700 kg Nierentalg, 550 kg rohen Kaffee, 20 kg 1u “ “ “ 8 85 Syprup, 400 1 Essig, 16 kg Fadennudeln E“ 2 8 1e“ “ “ 1700 kg Salz, 20 kg Pfeffer, 4 8 Kümmel, 1 “ 8 800 kg Magerkäse, 1000 kg feines Brot, 75 kg 4 Semmel, 10 kg Zwieback, 80 kg Kernseife, 60 kg Harzseife, 200 kg Schmierseife, 5 kg Rasirseife, 120 kg Soda, 6000 kg Petroleum, 19 000 kg Kartoffeln und 20 Stück Lagerdecken sollen im Wege der Submi sion vergeben werden. Portofreie Offerten sind versiegelt unter Beifügung von Proben mit der Aufschrift:
„Submission auf Oeconomie⸗ und Wirthschafts⸗ 8 m — bedürfnisse“ A“ bis zum 6. März d. J., Abends 7 Uhr, der unterzeichneten Verwaltung einzureichen.
Termin zur Eröffnung der rechtzeitig eingegangenen Offerten findet am 8. März d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Kassenzimmer der Anstalt, Zucht⸗ berg 2, statt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen resp. gegen Erstattung der Unkosten von 1 ℳ bezogen werden können.
Bemerkt wird noch, daß Nachgebote nicht ange⸗ nommen werden.
Kassel, den 18. Februar 1886. 8 Königliche Strafanstalt.
Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ bureau Nr. 16 zur Einsicht aus, auch können die⸗ selben gegen Erstattung der Copialien von 1 ℳ auf Verlangen übersandt werden.
Danzig, den 3. Februar 1886.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
der hiesiger. Verraltung bezogen, auch im Revier⸗ —. der Grube zu Bahnhof Teutschenthal eingeseben werden. Art ern, den 12. Februar 1886. Königliche Langenbogener Gruben⸗ verwaltung. 1 82 1 8
156252 Bekauntmachung. Die Lieferung von pptr.: 1) 14 700 kg Maschinenöl (Baumöl), 2) 117 500 kg rohem Rüböl, 3) 290 kg grüner Seife, 4) 1 100 kg weißer Seife, 5) 1 100 kg Elain⸗Seife, 6) 28 500 kg Soda, 7) 13 500 kg Schwefelsäure, Pro Etatsjahr 1. April 1886/87 soll 8) 5 200 m Packleinewand, bb“ 9) 6 700 m Nessel circa 5000 kg Roggenmehl, 3000 kg Hafer⸗ ro 1886/87 soll in öffentlicher Submission an den grütze, 2500 kg Buchweizengrütze, 1500 kg indestfordernden vergeben werden. Hierzu ist Hartgries, 4500 kg Erbsen, 3500 kg Bohnen, Termin auf 3000 kg Linsen, 2000 kg Graupen, ordinaire, Dienstag, den 2. März cr., Vormittag 10 ½ Uhr, 4000 kg Reis, 4000 kg Salz, 450 kg Butter, im diesseitigen Bureau anbe, raumt. 1500 kg Speck, 700 kg Kaffee, 1400 kg Soda, Proben der Materialien ad 1 und 2 (je 5 kg), 1500 kg grüner Seife, 350 kg weißer Seife, ad 4 eine kleinere, sind bis 25. Februar cr. hierher sg. Elainseife, 14 000 kg Roggenrichtstroh, einzusenden. 35 kg Petroleum, 20 kg Rüböl Bedingungen sind im diesseitigen Bureau und der im Submissionswege pergeben werden. 8 Expedition des Deutschen Submissions⸗Anzeigers Offerten nebst den in §. 3 der besonderen Be⸗ eeiinzusehen, können auch gegen je 1 ℳ für 1—2, dingungen vorgesehenen Proben sind bis zu dem am 3—5, 6—7 und 75 ₰ für 8— 9 abschriftlich bezogen Donnerstag, den 4. März 1886, Vormittags werden. 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufschrift: Proben von 8—9 liegen im diesseitigen Bureau „Submission auf die Lieferung von Naturalien“ ebenfalls aus, werden auch unfrankirt übersandt. an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Spandan, den 6. Februar 1886. Die Direktion behält sich das Recht vor, unter Königliche Direktion der Gewehrfabrik. den drei qualifizirten Mindestfordernden zu wählen, 1 W“ auch falls kein Gebot für annehmbar befunden wird, das Verfahren aufzuheben. Alle näheren Bestimmungen ergeben die Sub⸗ missionsbedingungen, welche in den Dienststunden hier zur Einsicht ausliegen und Auswärtigen gegen Erstattung der “ ö werden können. Lingen, den 13. Februar 1886. 5000 kg Weizenmeh Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 9 18 Secenepeh- “ 3) 4000 kg Gerstengrütze, 4) 1500 kg Hartgries, 5) 800 kg roher Kaffee, 6) 9000 1 Milch, 7) 12000 kg Erbsen, 8) 10000 kg Bohnen, 9) 4000 kg Linsen, 10) 150000 kg Kartoffeln, 1000 kg ordinäre Graupen, 70 kg feine Graupen, 3000 kg Reis, 8 5000 kg Sauerkraut, 2000 1 Essig,
. Dr lage
en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige Berlin, Sonnabend, “
den 20. Februar “
Deffentlicher Anzeiger. 1 89- 8. 5 g; 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenf⸗ iefe;⸗ b b 1 „ 1 „ Haas ein 2. “ Aufgebote, Vor⸗ 8— Großhandel. (&£☛⅞α Vogler, G. L. Daube & Co., E —— ladun b Verschiedene Bek⸗ ü i sowi übrigen gri 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 vierschiede .. ehs 1““ hattt al üce- eene l düttahtn . Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. In der Börsen⸗ b e““ u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. R ʒmn und die Urkunden vorzulegen, der All, emeinen Versorgungsans ß fecht umelden z 8 - gemeinen Verso gsanste zog⸗ “ die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ thum Baden v es 1e. Söe henog. 3 Reinhold Conrad B. Hornung zu Tübi übe utuius, .; den 9. Februar 1886 1 ein Kapital von 5000 fl. a. W. uun Föbirsgen v8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. fache Lebensversicherung beantragt. Der Inhaber [57925] Aufgebot.
der v wirh aufgeshedert. spätestens in dem auf
— 8 1 sgebo reitag, den 12. Nove
Fütchtersana. ee geb. Voß, 3 üernee Büdnerfrau Wilhelmine Malchow, geb. Voß, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst* ies
E“ Uöümne Fkalch 2 1vof. or dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestraße
lich aus Wilsen, als legitimirte Erben ihres Vaters,
neoc⸗ I. Stock, “ Nr. 2, anberaumten Auf⸗ c Wilsen, als le ben gebotstermine sein ie Ur des Hauswirths Friedrich Voß daselbst, haben das Eee“ Aufgebot des Hypothekenscheins über eine Forderung
kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung von 300 Thaler Crt., eingetragen Fol. 6 des Grund⸗
e erfolgen wird. on 3 1— t., ei n Fol. . Karlsruhe, den 14. Februar 1886 8 Hypothekenbuchs des Erbpachtgehöfts Nr. 9 zu Gerichtsschreiberei Gr Amtsgerichts 8 Karhow für ihren vorgedachten Erblasser beantragt. (si. W. Frank 1“ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 8 besnegdhaas in dem auf 57434] 8 8 den 16. September 1886, Vormittags 10 Uhr, 8 Aufgebot. “ “ “ “ anberaumten Auf⸗ Der zu Bickendorf im Landkreise Köln wohnende gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Tagelöhner Christia 8 1 8 assEis vagfsen 8 Fg; a6ATö“ ü ) d n Due, vertreten durch Rechts⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ anwalt Dr. Braubach in Köln W 8 8 188. hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausge⸗
8 erfolgen wird.
übz, den 16. Februar 1886 stellten und i ich i
übz, 1 1886. nd ihm angeblich in de 25 Großherzogl. Meck enburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. zum 26. April 1884. 1 C1 tungsbuches
gez. Martienssen.
.“*“ 8 —
4 Bekanntmachung. 1“
[96984] “ die Lieferung
157910 Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung sämmtlicher Gerüste, Regale, Glasthüren, Tische ꝛc. für das Bureaugebäude des Ausrüstungs⸗ und Navig.⸗Ressort, sowie des Schiffs⸗ kammer⸗Magazins für 3 Briggs auf der Kaiserlichen Werft hierselbst im Termine, den 8. März 1886, Mittags 12 Uhr, vergeben werden. Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. sind in der Registratur der unter⸗ zeichneten Kommission einzusehen, erstere, sowie Ar⸗ beits⸗ und Lieferungs⸗Verzeichniß, Holz und Massen⸗ berechnung auch von dort gegen Erstattung der Kop. von 5 ℳ zu beziehen. Geschlossene und mit entspr. Ausschrift versehene Offerten sind bis zum Termin einzureichen.
Kiel, den 16. Februar 1886.
Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission.
-
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Komia1. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Beutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1
Industrielle Etablissements, Fabriken und
X.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Rechte anzumelden Vorladungen n. dergl. 8
57932 4 ‚ stoj
d52] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Kahlstädt Band 1. Blatt Nr. 47 auf den Namen des August Emil Strutzberg ein⸗ getragene, zu Kahlstädt, Kreis Kolmar i. P., be⸗ legene Grundstück (Kolonistenstelle) Kahlstädt Nr. 47 am 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — versteigert werden. — Das Grundstück ist mit 20,490 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 2,88,50 ha zur Grundsteuer mit 18 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anla 8b Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, Abtheilung II. eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
am 16. April 1886, Vormittags 10 Uhr anstehenden Aufgebotstermine geltend zu machen widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Besitztitelberichtigung für die Antragsteller erfolgen wird. . Siegen, den 22. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.
152299 Aufgebot. Todeserklärung Verschollener betr. Gegen nachbenannte abwesende Personen, über deren Vermögen bisher Pflegschaft besteht, nämlich: Johann Rösch, Hausknechtssohn von Hienheim, 1 Altmann, Oekonomenssohn von Kel⸗ eim, 2. Anna Kolbinger, Wagnerstochter von Hienheim, Georg Besmeisl, Söldnerssohn von Neu⸗ kelheim,
Buch⸗
Roithmeier, Söldnerssohn von Hofen,
— Helmer, Hausbesitzerssohn von Neu⸗ ing,
g. Konrad Ackerl, Gütlerssohn von Oberndorf,
884 Sparkassen⸗Quit⸗ 1 Fü der städtischen Sparkasse dabier lätt 2 2 h. Leuthner, Gütlerssohn von Ober⸗
[57426] Bekanntmachung.
Beim Königlichen Arresthause zu Elberfeld sollen die Wirthschaftsbedürfnisse für das Etatsjahr 1886/87 im Wege der Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf
Donunerstag, den 11. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Verwaltung anberaumt.
Es kommen zum Verding ungefähr:
[57909] Submission. 8 Die Schreinerarbeiten für Herstellung dreier Vestibülthore von 3,54 m lichter Weite und rot. 4,9 m bis zum Kämpfer, Höhe und dreier Billet⸗ schalter (in reicher architektonischer Ausbildung) im Bahnhofsgebäude Kassel (O.) sollen vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen liegen in unserem tech⸗ nischen Büreau offen, können auch von da zum Preise von 3 ℳ bezogen werden. Termin zur Eröffnung der Offerten Donnerstag, den 4. März, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Wegen Ertheilung des Zuschlages an einen der Mindestfordernden wird das Weitere vorbe⸗ halten. Kassel, den 12. Februar 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt
(Main⸗Weser⸗Bahn) Kassel. S
15696950 Bekanntmachung.
Es sollen am 26. Februar er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Unterzeichnung — Züricher⸗ straße Nr. 10 — die Glaserarbeiter für den Neu⸗ bau der Garnison⸗Waschanstalt, veranschlagt zu
[56621] Bekanntmachung. Es sollen pptr. 13000 kg Bleiasche im Wege der öffentlichen Lizitation verkauft werden.
Offerten, auf der Adresse mit dem Vermerk: „Lizitation auf den Ankauf von Bleiasche“ versehen, sind bis 25. Februar er., Vormittags
11 Uhr, hierher einzusenden.
Bedingungen liegen hierselbst aus, werden auch gegen 50 ₰ abschriftlich verabfolgt.
Erfurt, den 12. Februar 1886.
Königliche Direktion der Mnnitionsfabrik.
ꝑ Die Verdingung der Schreib⸗ b materialien für das Etatsjahr 1886/87 soll im Wege der [56980] 1 öffentlichen Ausschreibung er⸗ “ 8 L- 7282727 folgen. hasesgs ve AX a. M. Die derselben zu Grunde zu legenden Bedingungen E. Feereeh Werbigg der vinfer E11 Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen 1¹) C.—.— sind unter Nr. 176 und Nr. 177 des Reichs⸗Anzeigers 12) Leeserens “ gweißen Verhleebsteinen vom 30. und 31. Juli 1885 bekannt gemacht. 13 (Tausend weißen 2 1 Die speziellen Bedingungen, sowie das Verzeichniß 14)
8
33 Tausend einfarbigen Verblendsteinen, 15 16) 17) 18)
matt oder glasirt, in Stärken von 3 und 6 ecem für
den Personentunnel wird zum
der zu liefernden Gegenstände liegen in unserem Büreau zur Einsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 50 ₰ Gebühren von uns bezogen
12000 kg 100 kg 7000 kg
Fadennudeln, Salz,
werden. 1 Bureau.
1721,47 ℳ, in öffentlicher Submission verdungen
Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗
bo
ten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗
[57928]
Beglaubigt: Pries, Gerichtsschreiber. Aufgebot.
Fol. 109, lautend über einen Bestand von 1155 ℳ 87 ₰, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
i Anton Müller, Gütlerssohn von Nierand, k. Andreas Schrott, Maurer von Kelheim,
wurde mit Rücksicht darauf, daß über das Leben derselben seit zehn Jahren keine Nachricht vorhanden ist, von den Pflegern auf Anweisung des Vormund⸗ schaftsgerichts die Todeserklärung beantragt, und ergeht demgemäß die Aufforderung: 1) an die Verschollenen, spätestens in dem auf Samstag, den 18. Dezember 1886, Vormitt. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal hier, fetoeh 1 ö persönlich oder schriftlich ei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen, . b 33) an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen. .“ Kelheim, den 13. Februar 1886. Königliches Amtsgericht Kelheim. 18 Der Königl. Amtsrichter. (L. S.) v. Mässenhaufen. . Zur Beglaubigung: Der Königl. Sekretär Weber.
Näheres in Straßburg, den 13. Februar 1886. Kaiserliche Garnison⸗Verwaltung.
Sonnabend, den 6. März d. J., Vormittags 11 Uhr, mit Zuschlagsfrist von 4 Wochen geschrieben. Die Verdingsunterlagen liegen aus beim Unter⸗ zeichneten, Amtshaus auf dem Bauplatze des Cen⸗ tralpersonenbahnhofs, können auch gegen Erstattung von 1,10 ℳ von demselben bezogen werden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1886. Der Abtheilungs⸗Baumeister: Frantz.
In⸗ dem Ab⸗ und Zuschreibebuch der Gemeinde Bornheim sind die in der Bornheimer Gemarkung belegenen Grundstücke — im Werthe von 250 ℳ —: Gew. 2 VI. Nr. 86, hält 94,16 qm, Grundstück
in den Prüflingswiesen,] Grundstück
Gew. 2 VI. Nr. 107, hält 64,55 qm, daselbst,
dem Balthasar Hofmann zu Bornheim zugeschrieben während dieselben im amtlichen Transscriptionsbuch der genannten Gemeinde nicht verzeichnet, auch, soweit aus den Hypethekenbüchern ersichtlich, nicht verpfändet sind. Es ist jedoch glaubhaft dargethan 18. Fies⸗ n unvordenklicher Zeit, jedenfalls seit länger als dreißig Jahren, im Be⸗ Ausferti sißf 88 FE11“ Hofmann zu Bornheim, bezw. Aeeentgndg⸗ essen Erben sind. Sea wn’ *ℳ erkla z 8
Auf den Antrag der Erben des Balthasar Hof⸗ 111“ mann werden hiermit zum Zwecke der Eigenthums⸗ feststellung bezüglich der oben erwähnten zwei Grund⸗ stücke Alle, welche irgend welche Ansprüche an die⸗ selben zu erheben haben, aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
Mittwoch, den 26. Mai 1886,
werden.
Versiegelte und mit der Aufschrift
„Angebot auf Lieferung von Schreibmaterialien“ versehene Angebote sind bis zum 4. März d. J., Vormittags 10 Uhr, portofrei an uns einzu⸗ reichen, zu welchem Zeitpunkt die Oeffnung derselben in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter erfolgen wird.
Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Verdingungstermin.
Dessau, den 16. Februar 1886.
Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Betriebsamt.
spätestens in dem auf den 24. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheingasse 13, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen die Kraftloserklärung derselben erfo gen rd. Köln, den 3. Februar 1886. 1 Königliches Amtsgericht. XI. Beglaubigt: (L. S.) Kump, Kanzleirath, Erster Gerichtsschreiber.
biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Verthei⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ sprache im Range zurücktreten.
Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Bohnuß des herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die
Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 11. Mai 1886, Vormittags 11 ühe, an Gerichtsstelle verkündet werden. b Kolmar i. P., den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Butter, Schweineschmalz, Nierenfett, Speck, Rindfleisch, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Kalbfleisch, gewöhnl. Brot, 28) 5000 kg feines Brot (Roggen) 29) 500 kg Semmel, 30) 1000 1 Bier, 31) 400000 kg Steinkohlen, 32) 1500 Stück Schenzen, 33) 8000 Stück Lohkuchen, 34) 1500 kg Elainseife, 35) 400 kg Schmierseife, 36) 800 kg Soda, 8 37) 15000 kg Roggen⸗Richtstroh, 38) 40 Neuries Conceptpapier, 39) Neuries Kanzleipapier, Neuries Medianpapier, Neuries bl. Aetendeckel, 2 Neuries Löschpapier, Neuries Packpapier, 1 schwarze Tinte, Dtzd. Bleifedern, Dtzd. Federhaltern, 20 Gr. Stahlfedern, 2 Dtzd. Blau⸗ und Rothstifte. Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen (Schreibmaterialien) für das Königliche Arresthaus zu Elberfeld für den Zeitraum vom 1. April 1886 bis ult. März 1887“ versehen, bis zum Termin einzureichen. Die Offerten werden im vorbezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten geöffnet. Die der Submission zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen liegen im Verwaltungsbureau zur Einsicht offen, können auch gegen portofreie Einsendung (incl. Bestellgebühr) von 1 ℳ bezogen werden. Offerten, welche das Anerkenntniß der Bedingungen nicht enthalten, finden keine Berücksichtigung. Der Zuschlag wird von der Königlichen Regierung zu Düsseldorf ertheilt und bleibt der Submittent bis nach eingegangener Entscheidung an seine Offerte gebunden. Elberfeld, den 15. Februar 1886. Königliche Arresthaus⸗Verwaltung
2000 kg 600 kg 800 kg 800 kg
4000 kg
1500 kg
25 500 kg
26 50 kg
27) 100000 kg
19) 20) 21) 22) 24
hiermit aus⸗
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
Bayerischen Notenbank
vom 15. Februar 1886.
ℳ 33,846,000 99,000 3,482,000 45,964,000 2,031,000 378,000 1,133,000
[56981] 11“““ v““ 4 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M. Activa. Centralbahnhof Frankfurt a. M. Ein öffentlicher Verding der Anfertigung, Lieferung und Verlegung von 2450 qm Parquetfußboden 3 in Asphalt oder auf Blindboden für das Empfangs⸗ Gebäude wird zum Freitag, den 5. März d. J., Vormittags 11 Uhr, mit Zuschlagsfrist von vier Wochen hiermit aus⸗ geschrieben. b Die Verdingsunterlagen liegen aus beim Unter⸗ 2) zeichneten, Amtshaus auf dem Bauplatze des Central⸗ personenbahnhofs, können auch gegen Erstattung von 8) 1 ℳ von demselben bezogen werden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1886 Der Abtheilungs⸗Baumeister: Frantz. 8
[57881]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover. Neubau: Münster —-Rheda-Lippstadt; Abtheilung I.
Die Ausführung der Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗, Steinhauer⸗, Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗, Dach⸗ decker⸗ und Klempner⸗Arbeiten (ohne Lieferung der Maurermaterialien und mit Lieferung der übrigen Materialien) für die Herstellung: 1) des Empfangsgebäudes nebst Güterschuppen auf Bahnhof Warendorf (Loos I.), eines Beamten⸗Wohnhauses auf
Warendorf (Loos II.) und eines Beamten⸗Wohnhauses Telgte (Loos III.)
soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden. Angebote sind unterschrieben, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum Ver⸗ dingungstermine,
„Montag, den 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr“, kostenfrei an den Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die Bedingungen zum Preise von 2,50 ℳ für Loos I., und je 2,00 ℳ für Loos II.
Metallbestand 1“ “ Bestand an Reichskassenscheinen [57418] Noten anderer Banken We Lombard⸗Forderungen e“ sonstigen Activen Passiva.
Das Grundcapital. Der Reservefonds 14“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. AA“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . . . . Die sonstigen Passiva. Verbindlichkeiten aus
8
- geb. 8. Juli Barbara Heeg, ver⸗
Margaretha Heeg, verehel. Imhof 1800, beheim. in Winzenhohl, ehel. Hornung, geb. 18. Juni 1806, beheim. in Goldbach, und Philipp Heeg, geb. 23. März 1836 unehelicher Sohn der Letzteren, welche Personen An⸗ fangs der vierziger Jahre nach Nordamerika aus⸗ gewandert und seit Ende der vierziger Jahre ver⸗ schollen sind, sollen nach Antrag der Anna Maria Zang, Maurersehefrau von Offenbach a. M., und der Thekla Großmann, Bauerswittwe von Winzen⸗ hohl, für todt erklärt werden.
Es ergeht nun die Aufforderung
1) an die Verschollenen, spätestens in dem hiemit
auf
Mittwoch den 15. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumten Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
„In Sachen des Halbhöfners Heinrich Bruns in Plockhorst, Klägers, wider den Brinksitzer Heinrich Latermann aus Meerdorf, jetzt in Leiferde, wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag des 1,018,000 Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten ge⸗ 61,998,000 hörigen Grundstücke: 8 Vormittags 11 Uhr, a. des Trennstücks n., o., P. d., n. des Plans vor dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V., zu 11,894,000 Nr. 291 der Feldmark Meerdorf zu 50 a a. M., Paulsplatz 5, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin geltend zu machen, als sonst das Eigenthum der gedachten Grundstücke den Erben des am 25. Mai 1859 verstorbenen Balthasar Hofmann zum Zwecke des Eintrags in das gericht⸗ liche Transscriptionsbuch zugesprochen werden soll.
7,500,000
Bahnhof [51790] . Der Vormund der Kersten'schen Kinder, Schuh⸗ machermeister Wilhelm Jorrens hieselbst, hat das Aufgebot der für die Mündel am 13. April v. Js. außer Cours erklärten, von der Herzoglichen Leih⸗ hauskasse hieselbst am 7. April v. J. unter E Nr. 12629 über 200 ℳ (mit 2 % verzinslich) aus⸗ gefertigten Obligation beantragt. Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert sein Recht spätestens in dem auf den 10. Oktober 1889, Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 27, angesetzten Termine anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos erklärt werden wird. Braunschweig, 12. Januar 1886.
auf Bahnhof
b. des Trennstücks a., b., c., d., a. des Plans “ 3 Nr. 13 derselben Feldmark zu 50 a 3 weiter begebenen im zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß
zahlbaren Wechseln. .ℳ 880,288. 55. Hech,8. 1886 verfügt, auch die Eintragung r
München, den 17. Februar 1886. W“ 1tG 8 hlusses im Grundbuche am 5. Februar Frankfurt a. M., den 4. Februar 1886.
Bayerische Notenbank. b erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Die Direction. 4“ uhr, (7931] Auf eb ö 3 8 zogliche Amtsgerichte Vechelde, in der (931 ufge ot 8 4
— Bossesschen Gastwirthschaft, in Meerdorf anges B vo sche iI Meerdorf angesetzt Muf nebersicht in welchem die Hypothekgläubiger die Hvypotheken „— Uuf Antrag der Eheleute Geert Moelder und „er“n d 1“ 8 briefe zu eöböee Slisne. geb. Schulten, in Arsenderf Verher, Aes 111““ über d b 2 22*2 2 8 8 Vechelde, den 9. Februar 1886 8 welche an dem von denselben an den Bauunterneh⸗ N. J en alle Taelenigen, welche über das Leben der Sä ch sis ch en B Herzogliches Amtsgericht mer Johann Hermann Annink in Altendorf 8 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung u Dresden R. Wegmann. kauften Kolonate Haus⸗Nr. 18 zu Altendorf Eigen⸗ E11“ 8 i 8* Feb 1886 thums⸗, Näher⸗, lehnsrechtliche sdeikomm ssarische Aschaffenburg, 1 1886. “ am 15. Februar . Pfand⸗ und andere dingliche R “ Königliches Amtsgericht ö1 8 . — re dingliche Rechte, insbesonde j 8 1b 1 4 Zebru, 1 dechte, insbesondere Behringer, Kgl. Amtsrichter. 8 1 ℳ 18 128 232. 1b
W6 116.“ auch Servituten und Realberechti ; Tours 3 hes Ge er Schneider Her 6“ 8 und Realberechtigungen zu haben Den Glei it de ift bestätigt: 579. Geld 1t 92. Nasere Sfapidas Aüan an b 1 e hierdarch ausgesurlert, soichn ier den en burg, 15. F z. Auf den im Grundbuche von Wi 8 Noten anderer Deutscher über die im Grundbuche von Bitziker b. Band III den 9. Juni mi ü lhr “ den Rgz e Wamens eche D . 8 k. on Bitz 22* 1 en 9. Juni cr., Vormittags 11 ½ u Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Artikel 168a. auf den Name 8 Friedri Banken 4 311 500. Bl. 59 für Hermann Tribbensee zu Bitziker einge⸗ EEEEEE“ g Uhr, (L. S.) Sel Tr dort gingestdaeecl ghes c .. Ban r Hermann T. zu Bitziker einge⸗ auf hiesiger Gerichtsstube II. anst henden Termi “ “ IT 8 — Sonstige Kassen⸗Bestände 721 900. tragene Restkaufgelderforderung von 225 ℳ, welch anstehenden Termine 1 Tröll von dort eingetragenen Grundstücken 1 Nr. 13 12 ge Kassen 721: gene Restkaufgelderf 225 ℳ, welcher anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß für de TT1““ 8 hn. sundhs Wechsel⸗Bestände ““ 2 376 299. aus einer Ausfertigung des Hypothekenbriefes en. Rechtsnachtheile, daß für den Antheil am Gemeindenutzen sind in 8 “ 88 Ausfertigung des H sich nicht Meldenden im Verhältnisse de . “ ben N 8 Lom bard⸗Bestinde “ 2 434 110. 26. November 1881 und einer Ausfertigung des Ert jt Melde Verh sse zu dem neuen Abt g III. unter Nr. 1 noch 500 Thlr. Ansatz⸗ Beste 41 — ber 18 Aus 8 rwerber das Recht verloren geh drei i- Prot⸗ 8 3 s 9758 “““ 1 gue es d geht. 8 preis laut Protokoll, betr. 3 8 Effecten⸗Bestände . . . . . . 275 91 1 notariellen Kaufvertrages vom 28. November 1877 Neuenhaus, den 12. Februar 1886 dcungenne 8 Debitoren und sonstige Activa. „ 5 784 080. besteht, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird — Her waagats hagtgan dhe süme büs. agene Eigenthümer der Grund⸗
102,000 4,421,000 Inlande
15777413 Mainkanalisirung. Die Herstellung einer rd. 183 m langen Einfrie⸗ digung aus Pfosten und Latten auf massivem Sockel, sowie einer rd. 4,4 m langen eisernen Sperre am und III. bezogen werden können. Gutleuthofe bei Frankfurt a. M. einschl. Lieferung Die Zeichnungen, Lagepläne und aller Materialien soll öffentlich verdungen werden, liegen während der Dienststunden im und werden Angebote bis Mittwoch, den 3. März des Unterzeichneten zur Einsicht aus. 1886, Vormittags 11 Uhr, im Hauptbureau Zuschlagsfrist 4 Wochen. hier, Weißfrauenstraße Nr. 5, entgegengenommen. Warendorf, den 17. Februar 1886. — Zeichnung, Erläuterungen, Anschlag und Bedi- Der Abtheilungs⸗Baumeister. gungen können daselbst eingesehen oder gegen Er⸗ Doͤmanget. tattung von 1,50 ℳ entnommen werden. Der Zu⸗ he schlag wird binnen 4 Wochen ertheilt. Angebote, mit der Aufschrift: „Einfriedigungen“ versehen, sind bis zu obengenannter Stunde einzureichen. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1886 Der Königliche Baurath. Schwartz.
1166“
Bedingungen Amtszimmer
39477] Aufgebot.
[57908] Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt W. L. Umbau Bahnhof Halle.
Die Lieferung von 180 Tausend normalformatigen Ziegelsteinen zu Ansichtsflächen und 300 Tausend Ziegelsteinen zur Hintermauerung ist im Ganzen oder
F 797 8 8 v Zum Zwecke der Befsgtitelberichtigung sind fol⸗ gende Aufgebote beantragt:
Königliches
[57216] t
Lieferung von Splinten, Nieten, Holzschrauben, Gasröhren, Eisendrahtgewebe, kloben, engl. Schraubenschlüsseln, Schaufeln Sprungfedern.
Termin: Dienstag, den 9. März 1886,
Vormittags 11 Uhr.
Bedingungen werden gegen Einsendung von 30 und nach Bezeichnung der einzelnen Gegenstände gegeben. 86
Zuschlagsfrist 20 Tage.
Hannover, den 12. Februar 1886.
Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.
98
[56965] Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfes an Grubenholz im
Pfundnägeln, eil⸗ und
nach S und Hintermauerungssteinen getrennt zu vergeben.
Preisverzeichniß und Bedingungen sind gegen Ein⸗ zahlung von 0,50 ℳ von der unterzeichneten Bau⸗ inspektion zu beziehen.
Angebote sind unter Benutzung des Preisverzeich⸗ nisses und Beifügung der anerkannten Bedingungen portofrei und mit der Aufschrift:
„Angebot auf Ziegelsteine für den Umbau des Bahnhofs Halle“ bis zum 8. März 1886, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Bauinspektion einzusenden. Halle a. S., den 13. Februar 1886.
[57882²⁄7 Submission. Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1.
bedürfnisse, als; 500 kg Gerstenmehl,
Bohnen, 1600 kg Linsen,
den . April F. bis ult. März 1887 für die hiesige Straf⸗ anstalt erforderlichen Oeconomie⸗ und Wirthschafts⸗
1000 kg Roggenmehl, 550 kg Weizenmehl, 500 kg Hafergrütze, 500 kg Gerstengrütze, 500 kg Buchweizengrütze, 700 kg ordinäre Graupen, 12 kg feine Graupen, 800 kg Reis, 16 kg Gries, 2200 kg Erbsen, 1600 kg 90 kg Butter, 1200 kg Schmalz, 350 kg geräucherten Speck,
Passiva. Eingezahltes Actiencapital ℳ 30 000 000. 3 957 009.
Reservefonds . . . . Banknoten im Umlauf . . . „ 37 862 100. Täglich fällige Verbindlich⸗ 1 402 804. 9 397 901.
keiten. 1 770 838.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichteiten.....„ Sonstige Passiva
Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 1 989 125.
Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektion
150 kg Schweinefleisch, 1500 kg Rindfleisch,
Die Direection.
—
—
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen 40.
Coethen —Leipzig. 8
[57917] [55047] Bekanntmachung.
Oberlausitzer Eisenbahn. 8 Vergleichende Uebersicht der Verkehrsstärke und Einnahmen für den Monat Januar 1886.
Es sollen pptr. Personen⸗ und
Sonst. Summe
Vorläuf. Ermitte⸗
aufgefordert, spätestens in
d vor anb
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die
Köslin, den 9. November 1885.
[57930]
2 9 8. “ 8 Das Aufgebot folgender angeblich verloren gegan⸗ gener Abre Magdeburg ist von den nachstehend genannten Per⸗ sonen beantragt worden:
1
dem auf 22 8 3 292 8 2 2 en 22. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zu Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. .
Aufgebot.
68 nungsbücher der Sparkasse der Stadt
) Nr. 42054 A. über 22 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf., ausgefertigt für den Schiffer David Mässe hier, von dem Steuermann Johann Christian Draeger
57 Auf Antrag des Kolon Ebbesloh und des Maurers Adolph Heinrich Bunte
des Grundstücks ¶ 21 250 572 2,2 2 „ 8 ₰ 8 Flur 8 Nr. 208/174, kleine Heide, Weide, groß 24 a
besloh Bd. VI. storbenen Eheleute Franz Ludwig Wesselmann und Anna Maria Elisabeth, geb. “ m steht, aufgefordert, das Grundstück spätestens in dem auf
den 22. Oktober 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin anzumelden,
Amtsgericht. Abtheilung II. Offenberg. .
93321 Aufgebot.
Franz Heyforth Nr. 4
Ebbesloh, vertreten durch den Justiz⸗Rath Wex Gütersloh, werden die Eigenthumsprätendenten der Katastralgemeinde Iselhorst
qam, welches im Grundbuch von Holtkamp⸗Eb⸗ Bl. 4 auf den Namen der ver⸗
Langenberg, eingetragen ihre Rechte und Ansprüche auf
NMy 8 . Nr. 1 und 2, vor dem unterzeichneten
1) von dem Bäcker und Wirth Conrad Harr in iegen als Vorsteher der Haubergsgenossenschaft Hubach daselbst, bezüglich der Parzellen Flur B. r. 63/18 und 19 der Steuergemeinde Achenbach von welchen die erstere ein Ackergrundstück, 1 a 38 qam, und die zweite, eine Holzung, 1 a 14 qm groß ist, eingetragen im Grundbuche von Achenbach Band I. Bl. 18 für den am 19. Mai 1847 verstorbenen Land⸗ mann Ludwig Klappert ron Achenbach;
2) von dem Hermann Krämer in Gosenbach be⸗ züglich 25 Ruthen Hauberg vom Haubergs⸗ Compler B. der Gemeinde Gosenbach Nr. 562 bis 586 incl., eingetragen im Grundbuche von Gosenbach Vol. I. FolJ. 33 für die am 13. Februar 1848 ver⸗ storbene Wittwe Hüttengewerke Johann einrich Utsch, Anna Margzretha, geb. Fick, von h Heinrich 3) von dem Johannes Waffenschmidt in Bock⸗ seifen, bezüglich 2 Ruthen Hauberg vom Haubergs⸗ Büschergrund Nr. 1031,
stücke hat dargelegt, daß 125 Thaler des obigen Ansatzpreises in Folge Erbgangs auf die fünf Kinder des verstorbenen Balthasar Becker, nämlich: a. Jo⸗ hann Adam, b. Christian, c. Catharina Elisabeth d. Christian Heinrich und e. Heinrich Friedrich Becker übergegangen sind, glaubhaft gemacht, daß obige 125 Thaler berichtigt sind und bei nachgewiesener Unbekanntschaft des Aufenthaltsorts der Berechtigten das Aufgebot des Pfandrechts bezügl. der 125 Thaler beantragt. 1 Dem Antrage des Tröll entsprechend, wird Auf⸗ gebotstermin auf den 25. Mai 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, und haben Alle, welche Ansprüche zu haben vermeinen, diese ihre Ansprüche spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen widrigenfalls das wegen der 125 Thaler eingetragene Pfandrecht für erloschen erkannt werden wird.
Complex A. der Gemeinde 1032, eingetragen im Grundbuche von Büschergrund Vol. I. Fol. 40 für den Jacob Irle zu Büschen;
4) von der Wittwe Grubensteiger Jacob Seidel Elisabeth, geb. Knebel, von Kaan, für sich und als
24 kg alte Bronze, 3 kg altes Kupfer, 2913 kg neues Messing, 1104 kg altes Messing, 53,50 kg Lagerschaalen⸗Metall, 21 kg Mes⸗ singspähne, 12 kg altes Zink, 200 kg altes Zinkblech, 12412 kg altes Schmiedeeisen,
Jahre 1886/87 für die Königliche Braunkohlengrube bei Langenbogen im Werthe von 5 — 6000 ℳ soll nach Maßgabe der besonders veröffentlichten Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und
zu Parey a. E., 2) Nr. 11 162 C0. über 92 ℳ, ausgefertigt für Frau Karoline Rulf, von der Ehefrau des Zimmermanns Friedrich
lungen für
Januar “
Gepäck⸗Verkehr Güter⸗Verkehr
Per⸗ Ein⸗ Ein⸗ sonen⸗ nahme nahme ℳ. To.
Bischhausen, am 12. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. b 8 Wilcke. Wird veröffentlicht: Pflanz, Gerichtsschreiber
widrigenfalls bei nicht erfolgter Anmeldung und Be⸗ scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Eigenthums für die Antragsteller er⸗
Ein⸗ Summe. bis letzten.
nahme ℳ.
Einnahme
ee; Tonnen⸗ ℳ ℳ; zahl. zahl. ℳ
ieferungen vergeben werden.
Lieferungsfähige Unternehmer wollen ihr Angebot zum Nachmittags 3 ÜUhr, versiegelt an die unterzeichnete Verwaltung zu Bahn⸗
„Holzlieferung“ bis
der Aufschrift
mit Februar d. J.,
27.
hof Teurschenthal gelangen lassen. Der Zuschlag erfolgt bis zum 13. März cr. Die besonderen Lieferungsbedingungen
gegen Einsendung von 50 ₰ in Postwerthzeichen von
1 8 8
können
zahl.
6008 kg altes Gußeisen, 29 986 kg alter Guß⸗
stahl, 486 kg alter Stahl, 63 kg alter bIu“
1886 vorläufig 88 192 279
1885 endgültig
21 21 167 24 42 20 920 21 3591 23
153 189 129 944
2 043 1 306
15318 128 656
Eisendraht, 38 kg altes Eisenblech in dem auf Mittwoch, den 24. Febrnar 1886, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau Nr. 22 anberaumten Termine im Wege der Submission, bei welchem ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist,
22 700
227 — 585 19⁄0 — Februar 1886.
n . 1sss en.qS erfurt, den 15,
737
23 245
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
an den Meistbietenden verkauft werden.
24 533
3
spät
den
vor im
) Nr. 16 090 C. und 14 895 C. über je 50 ℳ,
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
Rulf, Karoline, geb. Gandert, in Gr. Otters⸗ leben,
ausgefertigt für den Kaufmann Eduard Janz hier, von dem Kaufmann Eduard Janz hier.
eestens in dem auf
21. September 1886, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz Nr. 9, mer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre
folgen wird. Gütersloh, den 15. Februar 1886.
[57923
Nr. 3523. hold Hornung, Emma, geb. vertreten durch die Rechtsanwälte R. und A. Kusel äö hat das Aufgebot der Vertragsurkunde
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die Wittwe des Kaufmanns Rein⸗ Köbel, in Tübingen,
den Johann Philipp
Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Friederike Sophie, bezüglich der Parzelle Flur A. Nr. 346 der Gemeinde Kaan, Gartenland, 91 qm groß, eingetra⸗ gen im Grundbuche von Kaan Vol. III. Fol. 19 für n nn „ Jung in Kaan.
Alle Diejenigen, welche bezüglich der vorbezeichne⸗ ten Grundstücke, beziehungsweise Haubergsantheile, Eigenthumsansprüche zu haben vermeinen, werden
9561 vom 1. November 1872 über eine zwischen
zeichneten Amtsgerichte, Zi 8 zeichneten Amtsgerichte, Zimmer
aufgefordert, solche spätestens in dem vor dem unter⸗
[57926]
In der Zahlmeister Leuschnerschen Vormundschaf Zahln 8 T afts⸗ sache I. 120 wird der am 13. August 1885 jährig gewordene Paul Adolph August Romanus Leuschner aufgefordert, seinen derzeitigen Aufent⸗ halt zu den Akten des unterzeichneten Gerichts an⸗ zuzeigen.
Fürstenwalde (Spree), den 15. 8 1886.
Nr. 11,
Königliches Amtsgericht. I. Abt eilung.