1886 / 50 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

K. Würit. Amtsgericht Laupheim. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueberdas Vermögen des Ulrich Gieuger, Söͤldners in Unterweiler, wurde am 23. Februar 1886, Nachm. 3 Uhbr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr

Amtenotar Hartmann in Ulm zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 20. März 1886. Allgem. Wahl⸗ und Prüfungstermin vor dem Gerichte am 27. März 1886, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest bis 20. März 1886. 1“ Den 23. Februar 1886. 8* 8— exs ran

Die im Verkehr mit der Station Kr der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernun⸗ gen und F sätze sind in dem Nachtrage X. zu dem Lokal⸗Guͤter⸗Tarife und in dem Nachtkage IX.

dem 22 B, für die Beförderung von Steinkohlen für den hiesigen Bezirk beide vom 21. Januar d. J. enthalten. Die Personenfahr⸗ preise und Gepäcktaxen für den Verkehr mit der Station Krebsöge enthält der am 1. Februar d. J. Nachtrag 31 zu dem Lokal⸗Personengeld⸗

arife.

Wegen des Fahrplans auf der Strecke Lennep Krebsöge werd auf die hierüber erlassene besondere Bekanntmachung und auf die Fahrpläne, welche auf den Stationen aushängen, verwiesen. Elberfeld, den 23. Februar 1886.

[58978]

Ueber das Vermögen des Kaufmzanns David Trompetter zu Wweuer ist am 23. Februar 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Finkenburg zu Wee⸗ ner ist zum Verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 24. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Der erste Termin ist auf den 12. März 1886 und der Prüfungstermin auf den 2. April 1886 anberaumt.

Wrener, den 23. Februar 1886. Auffenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den 13. März cr., 11 Uhr Vormittags, an 5 Gerichtsstelle 2 anheraumt. Die lußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichtsschreiberei einzusehen. 8 Mehlauken, den 17. Januar 1886.

Befeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59179]

Nr. 1243. Nach Abhaltung des Schlußtermins hat das Gr. Amtsgericht dahier unterm Heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des flüchtigen Müllers Wilhelm Zwick von der Hubmühle, Gemeinde Großschönach, beschlossen. Pfullendorf, den 22. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

. Kumpf.

14

Börsen⸗

8—* 2

8

11u“ A

Sächsische St⸗Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7.—,— Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. [90 80 bz G Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.103,20 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 17. —,— Waldeck⸗Pyrmonter 4 1)1. u. 1/7. Württemb. Staats⸗Anl. 4] versch. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ 1/4. urhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. 4e 1867/4 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 16. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½ 1/4. Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück

Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 38 1/2.

Verliner Börse vom 26. Februar 1886. AUlnmtllich festgestellte Course.

1u“

Umrechnungs⸗Sätze. I

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancos = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. Bant⸗

Berlin, Freitag, den 26. Februar

Serbische Rente 5 [1/1. u.] do. do. pr. ult. 78,75 à 79,40 bz Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7, [102,25 bz G Z₰. do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12 [98,90 bz G*“ „do. ddo. neue 4 15/6. u. 12. 98,90 bz G* Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 15,30 G Böhm. Westbahn 7 ½ do. do. pr. ult. 15,25à, 30 bz do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 36,10et. bz G Buschtiehrader B. 5 do. do. pr. ult. 36,10et. bz G do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 [80,00 bz Csakath⸗Agram.. do. do. pr. ult. 1 Donetzbahn gar. 5 Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/7.184,25 Dux⸗Bodenbach. 9 do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.]9 8 do. pr. ult. do. do. fleine 4 1/1. u. 1/7 3 Elis. Westb. (gar.) 5 do. ddoo. pr. ult. 84,20 bz März83,75 à, 80 bz G Franz.Josefbahn. 5 ½ do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 (1/1 u. 1/7.1102,80 bz G Gal. (CrlL B.)gar. 6,47 do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.] 77,00 bz G do. pr. ult. do. do. pr. ult. 77,00 bz B Gotthardbahn 2 ½ do. Loose. pr. Stück 219,75 bz G do. pr. ult. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7.103,00 bz B Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 1103.00 G Ital. Mittelmeer do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 81,70 bz G ddo. pr. ult. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 103,10 bz G Kaschau⸗Oderb. 4 Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,— Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. —,— Kursk⸗Kiew . . . . 11 106,90 bz Lemberg⸗Czern. 6 ½ LLlttich⸗Limburg. 0 Moskau⸗Brest. 3

Wiener Communal⸗Anl. 5 (1/1. u. 1/7. 2. 82 . 9 5 8 eetsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Oest Fr. StℳpSt 5 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 1102,50 B do. pr. ult. 416,75à17,50 à 17b u. M. 416à417b G do. do. K4 1/1. u. 1/7.101,20 G Oesterr. Lokalb. 4 ¼ 5 1/1. [66,40 G Brschw.⸗Han. Hpbr. I-VI. 4 ½ ßversch. gek. 100,25 G do. pr. ult. 66,25à 40 bz do. VII —IX. 4 ½ versch. ⁸+.,— Oest. Ndwb ℳpSt 4 ⁄20 5 [1/1. u. 71278,75 bz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 100,60 G env. do. pr. ult. 279,00 bz D. Grkrd. B. III. IIIa. u. [100,20 G do. Elbthb. pSt 3 ½ 4] 1/1. [290,00 bz IIn. rz. 110.. . 1/1. 98,00 z G do. pr. ust 289,75à290,50 b do. IV. rückz. 110 1/1. 98,00 bz G Raab⸗Oedenburg 4] 1/1. [35,25 bz G do. V. rückz. 100 1/1. (92,00 b; G Reichenb.⸗Pard.. 4 ½ 1/1. u. 7166,40 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 1/1. 107,60 bz G Russ. Staatsb gars 7 ½ 5 1/1. u. 71126,25 G1r f. do. do. II. Abtheilung 1/1. [105,25 bz G 11““ 126,20 bz versch. 105,50 bz B Russ. Südwb. gar. 5 [5 [1/1. u. 7[68,80 bz 1/4. u. 1/10 100,50 G do. do. große 5 5 1/1. u. 7168,70 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 b G** Schweiz. Centralb 3 ½ 4 1/1. [91,30 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 G do. pr. ult. 91à 91,20 bz

77.179,50 bz Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.⸗Rotterdam 6,65 Aussig⸗Teplitz. 14 ¾ —— 3 138,30 B 301,40 bz 135,10 bz 134,60 G 97,40 bz G 129,10 bz 128,50 G 194,00 bz 185,50 bz 24,40 G

ĩ155,90 bz

Bekanntmachung. .“ Für Roheisen⸗Transporte zwischen Lippstadt, 1“ Soest, Uslar und Athus, Rodingen, Steinfort werden zum 1. k. M. neu berechnete Frachtsätze im Westdeutschen Verbande eingeführt, welche auf den genannten Stationen zu erfragen sind. Mit der 8 im eeh : iaß. Gerichtsschreibe burgisch⸗Lothringischen Ausnahmetarif vom 1. August 1

818,-1421 Desschteschrelber. 1879 bislang noch bestandenen bezüglichen Frachtsätze 1 L. Strl. 8 T. l. kommt dieser Tarif gänzlich in Wegfall. 1 L. Strl. 3 M.

100 Fr. 8.

2

1991822 Konkursverfahren. Hannover, den 19. Februar 1886. 8,7. 8 X. T

[58928] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Lestow in Firma Julins Lestow, vormals Gustav Briet hier, Leipzigerstr. 117, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 12. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre Saal 32, an⸗ beraumt. Z“

Berlin, den 20. Februar 1886. u

Thomas,

Gerichtsschreiber Amtsgerich

Abtheilung 49. 8.

1591800 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Anna Wendorff, geb. Diericks, zu Berlin, Mitinhaberin des Hotel Wendorff, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 1u“

Berlin, den 24. Februar 1886.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

8 1991750= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aetiengesellschaft Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik Bredow zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 22. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilko van Baden Foget, in Firma W. v. B. Foget, zu Leer wird heute, am 22. Februar 1886, Vor⸗ mmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Kommerzien⸗Rath H. Wiemann

zu Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste

BGläubigerversammlung am 22. März 1886,

Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ rtermin am Dienstag, den 20. April 1886,

8 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

58940 [58940] 1/3.

Amsterdam 100 Fl. 8 do. .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. 10 T. Kopenhagen 100 Kr. [10 T.

Gerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 22. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Siegmann, Assistent, Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

Vom Staat erworbene Eisen Brsl. Schwdn. Frb. St. A./4 1/1. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7.102,30 bz G Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7 1104,25 bz G

Ausländische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose.. pr. Stück do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5 Holländ. Staats⸗Anleihe Italienische Rente ... do. do. kl. do. do. pr. ult. Luxemb Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl de 1884 1394,50 G Oesterr. nies eie h 8

0,42 bz do. do. pr. ult. Papier⸗Rente..

]

III.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ; . 100 Fr. EW66 Carl r-vr. zu Tilsit wird. es n Budapest ... 5 Fl. em der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar s9 89 Bexk 28 . 2 M. 898 ee Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ Peostlcarnaten veemen⸗ na ung. J. treten für gen Veschli vom 8. Februar 1886 bestätigt ist, die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Ladungen Schwz. Plätze .100 Fr. (10 . Tilsit e. 22. Februar 1886 von 10 000 kg oder Frachtzahlung hierfür im Ver⸗ Ftalien Pläͤtze 100 Lire 10 T. be.; kehr von den Stationen Gießen und Lollar nach do. do. 100 Lire 2 M. verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ St. Petersburg 100 S. R. 3 W. bezirke Berlin und Breslau ermäßigte Ausnahme⸗ 8100 S R.3M. 5 19935 bz frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Warschau S g 39116 5. Güterexpeditionen ertheilen. T——— 1.Kn2. Haunvver, den 22. Februar 1886. Geld⸗Sorten und Banknoten.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Dukaten vr. Stück

Namens der betheiligten Verwaltungen. Sovereigns pr. Stück 1 e ace 85 20⸗Francs⸗Stück

Dollars pr. Stück

Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .... Bankn. pr. 100 Frcs. . . 2. 81,30 bz esterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,65 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. ult. Febr. 201à201,25 bz

161,60 bz 85

1/1. 273,00 b=b( 4 79,75à 79,90 bz 86,75 bz 38 77,30 bz G

1 b 1886. 5 1/1. u. 7124,80 b. G 1/1. [142,00 G 4 1/1. u. 7[63,90 bb 1/1. 300,50 b, 1I7 108,50 bz G 11/1. u. 7¼.— .u. 7199,00 bz G 5 1/6 u 12 97,50 bz G 128.00 bz B 127,60à 128 b u. 7199,10 b G „u 783,10 bz b ö“ 112,90 8 96,80 b 5,40b 116,20 8179,00 bz G .[10,00 G [64,90 bz B 81

do. . Wien, öst. W. 100 Fl. 8 89

Konkursverfahren.

Uheber das Vermögen des Kanfmanns Ernst Neisch zu Patschkau wird heute, am 23. Februar 1886. Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Carl Weiß zu Patschkau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 1 den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, uund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. April 1886, Vormittags 9 Uhr,

94,30 bz Gkl. f. 50,25 bz 98,80 G 101,25 bz L98,30 bz

77. 98,30 bz 8 98,10 rbb

7.133,30 G 115,80 G 101,60b G*,& ). 91,90 bz G S. 92,30 bz

200,50 5;

3 4 [58983]

1uß

58 8 1889300 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers August Schacht zu Tuchel ist zur Prüfung des nachträglich angemeldeten Vorrechts be⸗ züglich 1750 nebst 5 % Zinsen vom 4. Januar 1885 ab Muttererbtheilsforderung, für welche das Vorrecht aus §. 54 Nr. 5 der R. K. O. beansprucht wird, ein besonderer Prüfungstermin auf Freitag, den 5. März 1886, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗ raumt. N. 1 c./185. Tuchel, den 22. Februar 1886.

Schütza, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4 5

20,33 G 16,22 bz B

50177 W 8 169171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Herrmann Gottheiner, in Herrmann Gottheiner zu Breslau, Wohnung und Geschäftslokal Große Scheitnigerstraße Nr. 9 hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. 1

3* 3 3 ½ 3 ⁄½ 5

[58988] Bekanntmachung. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Verkehr. Am 1. März d. J. werden der Nachtrag III zum Hefte I und der Nachtrag IV zum Heft II des Tarifs für die Beförderung von Eisenbahnfahrzeugen und lebenden Thieren im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischen Verkehr vom 15. Oktober 1881 in Kraft treten.

Diese Nachträge enthalten Ergänzungen der all⸗

4 3,81

do. 169,60 bz 201,30 b 8* 15 1/3 1u. 19..

4

6

7 u. 4 4

4

4

do. W“ Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½

1886. do

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1886 Anzeige zu machen. Koönigliches Amtsgericht zu Patschkau. Beglaubigt: Volke, Gerichtsschreiber.

1“

1598970 5 158979] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Hein⸗ rich Koch zu Quedlinburg wird heute, am 23. Fe⸗ bruar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.

Der Auktionskommissar Röse zu Quedlinburg wird zum Konkursverwalter ernannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf b den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1886 Anzeige zu machen.

IW den 23. Februar 1886.

Beucke, Sekretär, . Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 59150 Konkurs⸗Eröffnung. Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat durch Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Georg Schmahl in „Speyer den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Mriedrich Dickerhof, Geschäftsmann in Speyer. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis längsteus 13. März AI. J. Anmeldefrist bis 24. dess. Mts. Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. April 1886, Vormittags 8 im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts bier. Speoyer, den 24. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Amtsgericht: 8 F. Mann, Kgl. Sekretär.

Kgl. Amtsgericht Vaihingen a. E 18989764 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Mathäus Dihlmann in Baihingen ist heute, Vormitt. 9Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Gerichtsnotar Jeitter hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frift bis zum 18. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung und zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über den Verkauf der vorhandenen Liegenschaft aus freier Hand durch den Konkursverwalter am Mittwoch, den 28. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr.

Den 23, Februar 1886.

Gerichtsschreiber: Steinle.

Breslau, den 17. Februar Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[59176]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gottfried Ludwig Georg Kühn in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Dresden, den 25. Februar 1886.

8 Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Laura Kaden hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Große beh 2, 2 Treppen hoch, Zimmer 2, be⸗ stimmt.

Gotha, den 20. Februar 1886.

Steuber, als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

[59188338 Konkursverfahren.

Die gestrige Bekanntmachung der Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der unter der Firma Chr. Ohlsen & Co. hieselbst bestehenden Kommandit⸗Gesellschaft wird dahin ergänzt bezw. berichtigt, daß auch über das Privat⸗ vermögen des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Jens Christian Ohlsen, Eggendorfer⸗ weg 60, 2. Etage, das Konkursverfahren eröffnet worden. 2

Hamburg, den 25. Februar 1886.

Holste, 8 Glerrichtsschreiber des Amtsgerichts. [59181]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe M. Wohlgemuth in Heilsberg wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. Januar c. aufgehoben.

Heilsberg, den 18. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

1ösgLéesx; Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Theodor Julius Ernst August Niebuhr in Kiel wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kiel, den 23. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) Dr. Mersmann. Veröffentlicht⸗ Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[58925]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Salowski hier ist durch bestätigten

188977] Konkursverfqkhren.

In dem Ksnkursverfahren über das Vermögen der Firma Tellering et Viervant in Witten ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ Fen gaen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 18. März 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Witten, den 23. Februar 1886.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

F 1 * 1589800 Konkursverfahren. 8 Im Konkurse Tellering & Viervant zu Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen. Cs sind hierzu 5241 34 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei II. zu Witten nieder⸗ gelegten Verzeichniß der Gläubiger sind 32 911 18 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Witten, den 24. Februar 1886. Deer Konkursverwalter: Hermann Ewald

159172°⁸ Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Putz⸗ händlerin Albertine Haack zu Wolgast ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin an Gerichtsstelle auf

Donnerstag, den 11. März 1886, - Vormittags 9 Uhr,

im Zimmer Nr. 1 parterre anberaumt, zu welchem sämmtliche Interessenten hierdurch vorgeladen werden. Wolgast, den 24. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 50. 8

[59047]

Mit dem 1. März d. J. tritt zum Tarife für den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Seehafen⸗Verband (Verkehr mit Oesterreich) ein Nachtrag X. in Kraft.

Derselbe enthält außer Druckfehlerberichtigungen die Aufnahme der Station Nordenham der Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Eisenbahn in den Ver⸗ band, anderweite Frachtsätze der Ausnahmetarife für Zündhölzchen, Bier, Eisen, roh 2c., Baumwolle, rohe, Wolle, Maschinentheile ꝛc., Ziegel ꝛc., Kapsel⸗ scherben und Thonerde ꝛc., sowie neue Ausnahme⸗ tarife für Melasse und Kupferhülsen ꝛc. Druck⸗ exemplare dieses Nachtrags sind von unseren Güter⸗ Kassen Berlin (Schles. Bahnhf.) und Stettin (Centralgüterbahnhof), sowie vom hiesigen Auskunfts⸗ Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 23. Februar 1886. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Deutschen Verbands⸗Verwaltungen. 11““

[589390

Am 1. März d. J. wird die dem Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamte in Düsseldorf unterstellte Bahn⸗ strecke Lennep- Krebsöge mit der Station Krebsöge ür den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗ depeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet.

Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Be⸗ triebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands, sowie der Lokal⸗Tarife für den Eisenbahn⸗

gemeinen Bestimmungen und Tarifvorschriften, so⸗ wie Schnittfrachtsätze für neu aufgenommene Bel⸗ gische Stationen.

Exemplare sind bei den Güter⸗Expeditionen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Köln (rechts⸗ rheinisch und linksrheinisch) zum Preise von 10 pro Stück zu erhalten. 8 1

Köln, den 22. Februar 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (Linksrheinische).

[58989]

Vom 15. April d. J. werden im Verkehr zwischen Münster und Dortmund über Hamm—Kamen und über Hamm-—- Unna die für jede dieser Routen be⸗ stehenden besonderen Billete beseitigt und durch ander⸗ weite Billete mit fakultativer Gültigkeit für beide Routen ersetzt werden. Für die neuen Billete gelangen die seitherigen höheren Preise der Route via Kame zur Erhebung. 8

Köln, den 22 Februar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

8

8

[58985] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güte verkehr.

In dem vom 1. Februar 1884 ab gültigen Aus⸗ nahme⸗Tarife für Steinkohlen u. s. w. sind folgende

Aenderungen bezw. Ergänzungen vorgenommen:

1) Seite 8 ist bei Zeche Graf Moltke die Kar⸗ tirungsstation Horst K. r. durch Carnap K. r. ersetzt, ferner sind daselbst die Worte „siehe Tarif ab Zeche“ gestrichen. Die Anschlußfracht beträgt bei Carnap 0,50 und bei Gladbeck 1,00 für 10 000 kg.

2) Seite 10 sind bei Zeche Hugo die Worte „siehe Tarif ab Zeche“ gestrichen, sowie bei der Kartirungs⸗ station Hugo 0,50 und Buer 1,00 als An⸗ schlußfracht nachgetragen.

3) Ferner sind im genannten Tarife sowie in den dazu erschienenen Nachträgen die Stationen Buer und Gladbeck des Direktionsbezirks Elberfeld, sowie die Station Hugo des Direktionsbezirks Köln (rechts⸗ Mark nachgetragen:

Von Gladbeck

0,81

0,96

1,41

1,51

1,80

1 5

Buer 0,80 0,96 1,40 1,50

Hugo bis Schnittpunkt I. 0,80 bis Schnittpunkt II. 5 bis Schnittpunkt III. bis Schnittpunkt IV. bis Schnittpunkt V. nach Furth i. W. transit nach Kufstein transit nach Passau transit nach Salzburg transit nach Simbach transit nach Lindau 8 nüc Eger loco 8 nach Eger transit nach Franzensbad loco nach Franzensbad travsit nach

——

—,— —-

oOen &SSSSE

1Ig

Hof 1,39

4) Seite 37 des Haupttarifs, Seite 6 und 7 des Nachtrags II. und Seite 7 des Nachtrags III. sind die Zechen Graf Moltke und Hugo nebst Anschluß⸗ stationen und Frachtsätzen gestrichen.

Soweit durch die vorstehenden Aenderungen ꝛc. Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigeren billigeren Frachtsätze noch bis zum 10. April d. Is. in Kraft 8

Köln, den 23. Februar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

Redacteur: Riedel. Berlin

Zwangsvergleich beendigt und daher aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf

Direktionsbezirk Elberfeld Gültigkeit.

Verlag der Ecpebtt (Scholz). Druck: Elsner.

rheinisch) mit folgenden Frachtsätzen für 100 kg in

ult. März 201,00 bz Russ. Zolleoupons...... [322,30 bz B

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do. do. Staats⸗Anleihe 1868. 4 do. 1850, 52, 53, 62/4

Staats⸗Schuldscheine . 3 ½ Kurmärkische Schuldv. 138 .3

Neumärkische do.. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl.. 4

do. do. 1“ . Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rheinprovinz⸗Oblig 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 Berliner 5 do. do.

Landschaftl. Central.. o. do. Kur⸗ und Neumärk.. do. neue do. Ostpreußische do. ööu

EccefeareüeceeSSeS

o. do. Posensche do. 5 Sächsische ... 4 . do . landsch. do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. do. neue I. II. 4 o. do. do. II. 4

Pfandbriefe.

Serie I. B. II. (Hestobensche. .“ Hessen⸗Nassau ... Kur⸗ u. Neumärk... Lauenburger

Rentenbriefe.

S leswig⸗Holstein 8 Badische öö Bayerische Anleihe 4 Bremer Anleiheae.. Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl.

do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Ld.⸗Spark. gar.. lt. Lndesb.⸗Obl...

3 ½

2

cCeene 808-

800 80

Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. 4 1/1. Lit. A. 3 ½ 1/1. 4,1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. II. 4 ½ 1/1. neue 3 ½ 1. 1.

11/1. 4 1/1. 4 1/1. 4 1/1.

4 1/4 u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7.

4 1/4.u. 1/10. —11/4 u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/711 u

versch. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 1 1 1/7 1/7. 1/7. 1/ 1/7

u. 1/ .1/7 81/7. 1/7. . 1/7. 1/7. 1/7.

1/1. 1/1.

1/1. 1/1

eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesekr⸗

1/1. . . 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10

1/4. u. 1/10.

1g versch. 1/2. u. 1/8 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7..

105,25 bz

100,70 bz 103,30 G 103,20 G 100,25 G 99,10 G 99,10 G

104,00 B 100,60 G

/

103,25 G

103,00 G 103,25 G 103,50 B 103,30 G

77. 104,50 G

114,00 G 107,50 G 103,70 G 98,90 bz

103,50 G

/7./198,75 bz

99,80 bz 99,10 bz G

98,70 bz 101,50 bz 98,75 bz 101,00 bz

101,90 G /7. 98,70 bz

199,50 bz G

199,00G 1101,40 B

101,40 B

7

J101,40 B

7

1104,00 G* 7798,80 bz J101,75 B 77. 101,75 B

101,75 B

103,60 B

103,40G 103,30 G 103,80 G

103,40 G 103,40 bz 104,60 G 105,00 G

99,50 bz G

104,50 G

99,60 SB 99,70 bz

versch.

104,50 G

105,25 bz G

103,00 bz G

% 9*

1

103,30 b; G

6

103,75 B

do. Pester do.

do. do. do. do. do.

do

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Anle do

do 6.

do. do. St.⸗

Silber⸗Rente.

. 250 Fl.⸗Loose 1854 .Kredit⸗Loose 1858 . 1860er Loose .. do. do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Stadt⸗Anleihe .6 8 do. Polnische Pfandbriefe . . 5 do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. o. Rumän. St.⸗Anl., große do.

do.

do. Staats⸗Obligationen

d

Russ.⸗Engl. Anl. de 18225

d d

d

consol. Anl. do. do. do. do. do.

do.

do

1871 73 pr. ult.

ihe

do. do. do. do. do. do. do. . do. Gold⸗Rente

do. do. do.

.Orient⸗Anleihe I.. do. do. do. do.

1 Micolai Dblig 3 o. 8 Se,Se 1 o. Pr.⸗Anleihe de 1864/5

do.

8 Anseibe Stiegl.. do. o. do. Boden⸗Kredit ... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. 1, Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½71/2. u. /1/8

do. neue do.

do. Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ Eisenb⸗Hop. O. 6 1/1. u. 1/7. o. o.

4 ½ 1/1. u. 1/7. do. . 4 ⅞1/4. u. 1/10. do. pr. ult.

45N1

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1

pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

.5 pr. ult.

1864— 4 ½

kleine

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 111 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

.4 II. Em.

mittel kleine

kleine fund. mittel kleine 5 amort. 5

o. kleine 5

de 1859]8 de 1862 kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 ½¾ kleine 1873 kleine

D. D. D.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 11/1, u. 1/7.

11/5.u. 1/11.

1875 kleine 18735. kleine pr. ult. 1880.. pr. ult. 1884. . .. kleine pr. ult.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.

1884 pr. ult.

II.. pr. ult. II. 5 pr. ult.

4 4 4

1 8ℳ,119.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 4 ½ 1/2. u. 1/8

kleine

kleine 4 5 5 5 5

de 1866 do..

mittel kleine

79 4 ½ 1⁰4 u. 1/10. 1878,/4 1/1. u. 1/7. o. mittel 4 1/1. u. 1/⁷.

kleine 4 1/1. u. 1/7. versch.

15/4. u. 10.

302,00 G 118,20 bz 118,90 bz

89,25 bz 89,25 G

96,90 B

110,10 G 110,10 G 105,75 bz 105,80 bz

95,60 B 95,70 bz 100,00 bz

15.u.1/11,99,22

99,75 bz 9.99,90 bz 199,90 bz

99,90 bz

99,90 bz 99,90 bz

100,60 bz

[86,90 G

86,70 à, 90 à, 80 bz

99,50 bz 99,50b

294,00 bz

62,70 bz* 57,00 G**

101,00 B 101,00 B 101,50 bz

69,80 bz G 69,80 bz G 70,0069, 110,40 bz

80 bz

97,80 bz G S 97,40 bz G

B.

S 22

99,90 bz

99,803,90 bz 94,20 bz G 94,20 bz G

100,75 bz G IIr f.

IIrf. *

99,30 à50 bz —.

94,30 à,60 62,50 bz

11/6. u. 1/12. 1112,60 bz G 1 [1r f. 11/1. u. 1/7. 94,60 G Irf.

bz

1/1. u. 1/7. 62,80 bz G

62,60 à, 80 bz

11/5. u. 1/11.162,90 à63 bz B

32,70 à, 90 bz

90à90,10 144,00 bz 63,75 B

95,30 G 91,00 bz 104 30 G 104,30 G 104,30 G 102,40 G

88,25 bz G 88,25 bz G

bz

89,105,20 b; 138,00 et. bz G 93,25 bz G

103,70 bz G

100,00 G 100,00 G 100,00 G

Lit. B. 5 1/1. u. 1/7

103,00 bz G 79,40 bz G 78,90 bz G

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do

do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 do. do. rz. 1 Mei änger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5

Pomm. Hvp.⸗Br. I. rz. 120 5

do. I. rz. 100/4 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb.

Hyp.⸗Br. rz. 1105

do. Ser. III. rz. 100 1882/5

do. V. rz. 100 1886/5

do.

do. 1 do. 0 1 unk. rz. 1105 o. do. rz. 100 5 do. do. rz. 100/4 do. kündb. 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4

d9 do. VI. do. VII.

do.

rz. 1005 rz. 110/5

div. Ser. rz. 100/4

o. o/. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.

do. do. .

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5

do.

ds. do.

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4

Div. pro Aachen⸗Jülich .. do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden. I1 Crefelder.. 5 Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen.. „do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) do. 2 ¼ conv.

55

97

4 ½ 4 4 ½ 00,4 ½ 4

Nürnb. Vereinsb.⸗Psdbr 4 ½ do do 4

rz. 110 4 ½ rz. 100 4 ½

rz. 120/4 ½

rz. 100,4 ½

do. do. rz. 1104 ½ do. 4 1/1. u. 1/ Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/ do. rz. 11074 1/1. u. 1/

’.

111.uv 1/4. u. 1/10. 171.v 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. IV. rz. 110 5 1/1. II. rz. 110 4 ½ 1/1. III. rz. 100 4 ½ 1/1. 1/1.

1/1.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

.8 111

u. 1/7.

versch. versch.

versch.

4 ½1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

versch.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 4 ½ 1/1. u. 1/7. IX. rz. 100/4 ½ 1/4. u. 1/10.

versch.

v

do. Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. d d r isr u. 1/7 4 ½

ersch.

versch.

versch.

versch.

7 7. 7. 6

versch.

1/1.

1/1. 1/1. 1⁄4. 1/4. 1/1. 1/1. 66,25à 1/1. 1/4. 1/1. u. 7 1/1.

. 1/7. 1/7. 171

106,10 G 101,40 bz G S 100,50 bz G 114,75 G . 100,60 G S 106,10 G 100,75 bz G 118,60 G 101,00 bz G 101,20 G 101,90 G 111,60 G 107,50 B 104,75 G 100,70 bz G 99,50 G

110,80 G 105,00 G 101,00 G 101,30 G 113,25 G 110,60 G 101,75 bz G 112,40 G 112,80 G 101,00 bz G F 100,70 G 102,80 bz“* 100,80 G 102,00 G 114,00 G 100,60 G 110, 10G

101,00 G 2 101,00 bz G 101,50 G 101,00 bz G 102,50 G 102,25 G 103,60 G 109,50 G

100,90 G

100,60 G 105,10 bz G 100,10 bz G 102,50 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 1884 1885

125,50 bz G 95,25à,50 bz G 55,40 bz G 191,75 B 16,50 B 101,50 G 98,50 bz 67,25 bz G 67,50à67,25 bz 40,70 bz 114,00 bz G 217,00 bz 158,40 bz

158à158,50 bz B 4 1/1.u. 7199,90 bz G

1/1.

1/1. 17 1/1. 1/1. 1/1.

99,60à 99,75 bz [56,50 bz 55,60 à 56,25 bz 178,50 bz 7,75à 179,00 bz 40,75 B

42,25 bz B 95,10 bz

94,25à95à94,90 b;

1/1. 1/1. 1/1.

1/1.

50,00 G 31,70

29,75 bz 29,60 bz 83,10 bz

Nordost. pr. ult. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) 5. Vorarlberg (gar.) 5 Warsch.⸗Terespol 5 do. do. kl. 5 War.⸗Wien p. St. 12 ½ do. pr. ult. Weichselbahn... Westsicil. St⸗A.

0 0 0

do. do.

4] 1/1. 1]1/1.

4 1/1. 4 16.

2098209,50 bz; G Mär

5 [1/1. u. 7 5 1/1. u. 7 5

11 2

1/1.

1/4 u 10 u10

15/4. u. 1c

[57,50 bz G 58à 57,75 bz 165,20 bz G 65à 65,25 bz 22,10 bz 210,10 brbb 208à 209,00 74,25 bz 80,90 bz G 98,25 G 98,50 G 243,90 B

243,90à 243,80 bz

972,50 G 86,30 bz G

Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Waͤrsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn 8 Weimar⸗Gera

CoESSgnAR 86b 3

11. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

8

108,20 G 40,00 bz G 44,90 bz G 68,60 bz G 110,25 G 114,00 G 112,90 bz 91,60 bz G 123,10 G 101,30 bz G 88,50 bz G

PCcCIbSCUSSUns 09,0

Dux⸗Bodenb. A. do B.

Eisenbahn⸗ Aachen⸗Jülicher

Bergisch⸗Märk.

do. do. II.

do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g

do. do. do. do. do. do. 1 do. 8

Lit. B. Lit. C.

do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 III. Em. 4

do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 do. II.Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 11. Em. 4 l/ Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 do. Ruhrort⸗Gladb. ISer 4 do. I. u. III. Ser. 4 l/ Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4

do. Lit C.. 11 (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4

do. do. do.

do do. do.

do.

Berlin⸗Görlitzer conv.

do. Lit. B Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em.

do.

do. III. conv.

Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B Lit. C. neue Lit. D. neue

do. do. do. do.

Lit. F. . .

Berl.⸗Stettin II. III. VI. g. 4

do. Braunschw. L8s.⸗Eisenb.“ Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. Lit. F. G. Lit. H. I.

Braunschweigische . .. 771

do. 1“ sgo. 181u

Lit. K

4

4 ½ 4 ½

8

.

4 4 4 4

4 44 4 4

4 4 ½ 4

1 .

de 18765

de 1879 5

&̊IRAIURRnRERE

1/7. . 1/7. 1/7. 1/7.

1/

/1. . 1

EEEEzEFFEFEsEEkEFFEEFEkFEkEEFEE F

1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 11. 1/1. 1/1.

. 1/7

1/7

1/7. —,— 103,00 G †/ 1/7. .1/7. . 1/7. 11 1/7. 1/7.

.1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

.177. 117 ·:1/7.

. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

—.—

Prior.⸗Aktien und Obligatione

1/7. 1/7. 100,00 bz G 77100,00 bz G 77 100,00 b; G 1/7. 8 1/7.

104,50 G 104,00 B 104,00 B

103,70 G kl. f. 103,70 G 103,75 G 103,90 G

7

103,00 G 103,00 G 103,00 G 103,70 G 103,00 G 103,00 G 104,00 B J103,90 G 103,30 G

103,60 bz G 103,60 bz G 103,60 bz G

103,90 bz G 103,80 B 103,60 bz G 103,90 Gkl. 103,60 G 103,60 G 104,00 G 105,60 G 103,25 G 101,00 B

FErs, Veris

7

7

103,90G 103,90 G

104,25 Gkl. f.