1886 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

9—n

vevöIe aeene

—ö

217 bez., Fer Mai⸗Ju i 129,5 nom., per Juni⸗Juli 132 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt Ctr. emgevree Loc Im.bs nach Q 2 * diesen Monat —,

bruar⸗März. —, per April⸗Mai —.

Fecrmere 1000 kg. Kochwaare 160 200 Futterwaare 134 142 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg unversteuert inel. Sack. Matt. Gekündigt Ctr. Kündi⸗ gungspreis ℳ. per diesen Monat —, per Febrnar⸗ März —, per März⸗April —, per April⸗Mai 18,60 18,55 bez., ver Mai⸗Juni 18,70 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —. 8

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack, Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungs⸗ preis Loco, per diesen Monat und per Februar⸗ März 15,70 per März⸗April —, per April⸗ Mai 15,90 ℳ, ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗ Juli ℳ, per Juli⸗August —,— ℳ, per August⸗ September —,— ℳ, per September⸗Oktober. 6,75 bez.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inc!. Sack. Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündi⸗ gungsvreis Loco, per diesen Monat und per Februat⸗März 15,70 ℳ, ver März⸗April —, ver April⸗Mai 15,90 ℳ, ver Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli ℳ, per Juli⸗August —,— ℳ, per Auaust⸗September —,— ℳ, per September⸗Okt. —.

Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack. Termine —. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ℳ., Loco ℳ, per diesen Monat —.

Oelsaaten per 100 kg. Gek. —, Winterraps Sommerravs ℳ, Winterrübsen ℳ, Sommer⸗ ru bzl Be 100 kg mit Faß Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —⸗ Locc mit Faß Loco ohne Faß 43,7 ℳ, per diesen Menat —, per Februar⸗März —. per März⸗April —, per April⸗Mai 44,3 bez, per Mai⸗Juni 44,5 bez., per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktober 46

Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gek. Ctr. Kündigungspreis 88 Loco 24 ℳ, per diesen Monat —, per April⸗ Mei Fritus per 100 1 à 100 % = 10 000 2³% Termine etwas matter. Gekündigt 10 000 1. Kün⸗ digungspreis 38,2 ℳ, loco mit Faß ℳ, per diesen Monat und per Februar⸗März 38,2 bez., per April⸗ Mai 38,4 38,2 38,3 bez., ver Mai⸗Juni 38,6 38,4 38,5 bez., per Juni⸗Juli 39,5 39,4 bez., per Fuli⸗Auguft, 40,3 bez., per August⸗September

40,7 40,9 bez. 8 11Ssgeitas per enn 2 89 % = 10 000 % loco 0 Faß 37,2 37,1 37,2 bez. 2.. pas Nr. 00 22,00 20,25, Nr. 0 20,25 bis

A

Roggenmehl Nr. 0 19,75 18,75, tr 0 u. 1 18,50 17,25 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. 1“

25. Februar. (W. T. B.) „Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 133,00- 153,00, pr. April⸗Mai 158,00, pr. Mai⸗Juni 159,50. Koggen matt, loco 122,00 130,00, per April⸗ Mai 134,00, pr. Mai⸗ Juni 135,00. Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 43,70, pr. September⸗ Oktober 45,50. Spiritus geschäftslos, loco 36,30, per April⸗Mai 37,40, pr. Juni⸗Juli 38,80, pr. Juli⸗ August 39,50. Petroleum versteuert, loco Usane 1 ¼ % Tara 12,15. ““

Posen, 25. Februar. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 34,80, pr. Februar 35,30, pr. April⸗ mai 36,80, pr. Juni 37,80, pr. Juli 38,50, pr. August 39,10. Gek. 10 000 1. Still.

Breslan, 26. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. Februar 35,30, do. pr. April⸗Mai 36,50, do. pr. Juli⸗Aug. 38,90. Weizen pr. Februar —. Roggen pr. Februar 128,00, do. pr. Avril⸗Mai 133,00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 140,00. Rüböl loco pr. Februar 45,00, do. pr. April⸗Mai 81 pr. Septbr.⸗Oktober —. Zink fest. Wetter: Schön. 6 feszmagdeburg, 24. Februar. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von 96 % 23,30, Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 21,90, Nachprodukte ercl., 756 Rendem. 19,50 Fest, gute Kauf⸗ lust, wenig Angebot. Gem. Raffinade mit Faß 27, 35 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 25,75. Fest.

Köln, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,50, fremder 18,00,

Antwerpen, 25. Februar. (W,. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbericht). Weizen fest. Roggen steigend. Hafer unverändert. Gerste fest.

London, 25. Februar. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Rohzuacker 13 ½ ruhig. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Glasgow, 25. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 sh. 9 d. bis 38 sh. 10 d.

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) Baum⸗ wolle (Schlußbericht). Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung ruhig

Liverpool, 25. Februar. (W. T. B.) (Offizielle No⸗ tirungen.) Upland good ordinary 4 ⅜, Upland low middling 4 ⁄6, Upland middling 4 ¾, Orleans good ordinary 47⁄16, Orleans low middling 4 ¾, Orleans middling 4¹3⁄16, Orleans middling fair 5 ½, Ceara fair 51⁄16, Ceara good fair 5 ⁄16, Pernain fair 5 ⅛, Pernam good fair 5 ⁄16, Bahia fair 5 ½, Maceio fair 5 ⅛, Maranham fair 52/16, Egypt. brown fair 5 ⅛, Egyptian brown good fair 513⁄16, Egyptian brown good 6 ½, Egyptian white fair 5 ¼, Egyptian white good fair 511⁄16, Egyptian white good 61/16, M. rans good 4 7⁄16, M. G. Broach fine 4 ¼, Dhollera fair 3¾, Dhollerah good fair 4, Dhollerah good 4 ⅛, Dhollerah fine 411½1⁸6, Oomra fair 3 ⅛, Oomra good fair 4, Oomra good 4 ½, Oomra fine 411 ⁄28, Scinde good fair 3 ⅝, Bengal good fair 3 ⅜, Bengal good 315/16, Bengal fine 4 ⁄16, Tinnevelly good fair 4 ½, Western good fair 315⁄6, Western good 45⁄18, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6 ⁄18, Peru rough good 6 ⅜, Peru smooth fair 5 ⁄16, Peru smooth good fair 5 ¼, Peru moder. rough fair 5 ½, Peru moder. rough good fair 5 , Peru moder. rough good 6 ½. 1

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. Februar 21,90, pr. März 21,75, pr. März⸗Juni 22,10, pr. Mai⸗August 22,60. Mehl 12 Marques ruhig, pr. Februar 47,00, pr. März 47,40, pr. März⸗Juni 48,00, pr. Mai⸗August 49,00. Rüböl ruhig, pr. Februar 54,75, pr. März 55,25, pr. März⸗Juni 56,00, pr. Mai⸗ August 57,00. Spiritus ruhig, pr. Februar 47,50, pr. März 47,75, pr. März⸗April 48,00, pr. Mai⸗ August 48,50. 8

Paris, 25. Februar. (W. T. B.) Rohzucker 88° fest, loco 34,25. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Februar 40,00, pr. März 40,00, pr. Mai⸗Juni 40,60, pr. Mai⸗August 41,30.

New⸗York, 25. Februar. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ⅞, do. in New⸗Grleans 85⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 ½, do. Pipe line Certificates Doll. 79 C. Mehl 3 Doll. 25 C. Rother Winterweizen loco Doll. 93 ½ C., pr. Februar nominell, pr. März Doll. 93 8 C., pr. April 94 ½. Mais (New) 52 ¼ Zucker (Fair refining Muscovades) 5,10. Kaffee (Fair Rio⸗) 8,20. Schmalz (Wilcox) 6,60, do. Fairbanks 6,50, do. Rohe und Brothers 6,60. Speck 6. Getreide⸗ fracht 2 ¼.

Frankfurt a. M., 25. Februar. (Getreide⸗ und Produktenbericht von Joseph Strauß.) Wir haben auch heute wieder die fortgesetzte große Bevorzugung des hiesigen Landweizens hervorzuheben. Ab Umgegend rasch steigend 17 ½ ½ ℳ, frei hier 17½¾ ℳ, Kurhessischer u Norddeutscher 17,40 50 ℳ, Russischer 19 20 Cours. Roggen zeigte festere Haltung, die denn auch in einer bescheidenen Werth⸗ besserung zum Ausdruck kam, hiesiger 14 ¾ 15 ℳ, russischer 14 ½¼ 95 Gerste hatte schleppenden Absatz, Franken⸗, Pfälzer⸗ und sonstige Brauerwaare 15 ℳ, mittel 14 ½ ℳ, exquisite ungarische bis 18 ½ ℳ, Mahlgerste 11 ½ ℳ. Hafer gut gefragt und schlank placirbar, 13 ¾ ¼ ℳ, prima 14 ¼ ½ ℳ, hochseiner 14½ 15 Mais (mired) hat sich etwas von den Rückgängen erholen können, 11 ½ ℳ, die amerikanischen Berichte lauten zuversichtlicher, so daß auch unser Marktpreis 25 anzuziehen ver⸗ mochte. Das Geschäft in Raps bleibt beschränkt; die Zufuhren sind klein, dagegen wurden mit Thü⸗ ringen und Sachsen mehrere Abschlüsse zu Rendi⸗ ment lassenden Preisen perfekt, 23— ¼ bez. Me hl hat seine günstige Stimmung vollkommen behauptetz; die Preise haben etwas angezogen. Der Absatz gewinnt allmählich an Umfang und sorgt dafür, daß auch die auswärtigen Händler anfangen, dem Artikel wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Die günstige

8 Iu

Tendenz, worin sich der Artikel heute befindet, trägt durchaus das Gepräge der Dauerhaftigkeit. Die Mühlen, welche Walzenstühle⸗Einrichtungen besitzen und Sarsonska vermahlen, geben den Ton an und beherrschen den Markt. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 32 ℳ, Nr. 1 26 27 ℳ, Nr. 2 24 25 Nℳ, Nr. 3222 23 ℳ, Nr. 4 16 17 ℳ, Nr. 5 15 16 ℳ, Milchbrod⸗ und Brodmehl im Verbande 49 51 Roggenmehl Nr. 0/1 ,ab Berlin 18 ½ 19 ½ ℳ, Nr. 0 allein 1 ½ darüber. Schwarze Sorten nominell. Roggenkleie 4 ½ ¼, Weizen⸗ * 4 ½ (bei Abnahme von 200 Centnern an). Rüböl im Detail 51

Generalversammlungen.

8. März. Berliner Baumarkt. Gen.⸗Vers. zu Berlin. .

8 Admiralsgarteubad. Ord. Gen.⸗Vers.

zu Berlin. Bromberger Hafen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. „Union“, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Weimar. 8 Berliner Spar⸗ und Depositen⸗ Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin.

Wetterbericht vom 26. Februar 1886, 8 Uhr Morgens.

V b V 8

Wind. V Wetter.

s

eeres

Stationen.

Temperatur in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr d. M red. in Millim

do [50 C. = 40 R.

A u

bdcdIS=SE

SSO Föbbedeckt NO wolkig OSO 1 wolkenlos ONO 3 bedeckt N 2 bedeckt N 4 bedeckt NW O bedeckt still bedeckt

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St. Petersbg Moskau . .. Cork, Queens⸗

toww 768 O 3 bedeckt Brest N766 NO 3 bedeckt Helder.. .. 765 NO O wolkig Sylt 766 OSO 3Schnee Hamburg.. 766 OSO I bedeckt Swinemünde 768 O 2 Dunst Neufahrwasser 770 S 1 wolkenlos 14 Memel 772 ONO lwolkenlos 16 Münster. .. 763 NNW 2 Dunst Karlsruhe.. 763 O 1 wolkig 1 Wiesbaden. 763 W 1 bedeckt ¹) 1 München 764 SOõO sheiter —4 Chemnitz .. 766 V still wolkenl..) 2 Berlin 767 SO 2 Nebelsz) 2 Wien 141768

5 uöN—

—222ö2ö2ͤö22 212ö2ö2ö2ögö

still wolkenlos 7

Breslau 767 0890 3 wolkenl.) 10

¹) Reif. 2²2) Nebel und Reif. ³) Reif. *) Reif,

Nebel.

Anmerkung: Die Stationen 88 in 4 Gruppen eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe

ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1. = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Der Luftdruck ist über Skandinavien und Finn⸗ land in Abnahme, über den britischen Inseln in Zu⸗ nahme begriffen. Ueber Centraleuropa dauert die schwache östliche Luftströmung bei kaltem, theils heiterem, theils nebligem, sonst trockenem Wetter fort. Im südwestlichen Deutschland ist Thauwetter eingetreten, dagegen im nordöstlichen dauert die strenge Kälte noch fort. Breslau meldet minus 9 ½, Memel minus 16 Grad. In Rügenwaldermünde ziehen die oberen Wolken aus Südost, in Kaiserslautern aus

h. Südwest. 3. Deutsche Seewarte.

1

Tanz in 1 Vorspiele un 1

Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arran⸗ girt von C. Grau.

Sonntag und folgende Tage: Das lachende Berlin. Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Concert-Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Sonnabend, Abends 7 Uhr. Sinfonie⸗ Concert des Königlichen Musikdirektors Herrn H. Mannsfeldt. 1. Theil. Ouverture „Carneval Romain“ von Hector Berlioz. Gesang der Rheintöchter aus dem Musikdrama „Götterdämmerung“ von R. Wagner. Adagio für Violoncello aus dem Concert von Molique, vorgetragen von Herrn Max Eisenberg. Vorspiel zu Carl Köstlings dramatischem Gedicht „Shakespeare“ von Charles Oberthür. 2. Theil. Sinfonie Nr. 3 Es-dur (eroica) von L. v. Beethoven. a. Allegro con brio, b. Adagio assai (Marcia funbre), c. Scherzo., Allegro vivace, d. Finale, AlHlegro molto. 3 Theil. Ouverture „Meeresstille und glückliche Fahrt“ von Mendelssohn. Abend⸗ lied (Streichquartett und Harfe) von Rob. Schu⸗ mann. Wotans Abschied und Feuerzauber aus dem Musikdrama „Die Walküre“ von Rich. Wagner. Mittwoch, 3. März. VII. Extra⸗Concert mit chorischer Aufführung. b Am Dienstag, den 9. März (Fastnacht), findet in den Gesammträumen des Concerthauses der zweite und letzte M Subseriptions⸗Ball statt, zu welchem Billets à 3 nur gegen Zeichnung in die im Bureau des Hauses ausliegende Liste, welche bei einer bestimmten Anzahl von Theilnehmern geschlossen wird, ausgegeben werden. Logen und Nischen im großen Saale werden von 5 resp. 10 Per⸗ sonen ab reservirt und Bestellungen darauf entgegen genommen. Am Ball⸗Abend selbst sfindet ein Billet⸗ Verkauf nicht statt.

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Zur Feier der 50. Auf⸗ führung der großen Original⸗Pantomime „Die Tounristen“: Parade⸗Gala⸗Vorstellung unter Mit⸗ wirkung der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler, sowie Reiten und Vorführen der vor⸗ züglichsten Schul⸗, Spring⸗ und Freiheitspferde. Zum Schluß der Vorstellung: Großer Festreigen mit Tänzen und Gruppirungen, nebst einem Schluß⸗Tableau.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr Nach⸗ mittags (1 Kind frei): „Ein Carneval auf dem Eise.“ Um 7 ½ Uhr Abends: „Die Touristen.“

Der Circus ist geheizt! E. Renz, Direktor.

[590a8]1 Bekanntmachung.

Laut Allerhöchsten Ortes genehmigten Statutes vom 1. Februar 1881 ist uns die Verwaltung der Assessor Schönhausen’'schen Stipendienstiftung über⸗ tragen.

Berechtigt zum Genusse der stiftungsmäßigen Revenüen sind nach dem erwähnten Statute auf Gymnasium, Realschüler I. Ordnung, Universstäten und Akademien Studirende und zwar:

in erster Linie 3 die Söhne ex linea mascula des Altmärkischen Quartal⸗Gerichts⸗Assessors und Bürgermeisters i Stendal,

Joachim Christian Schönhausen,

in zweiter Linie solche Personen, welche den Namen Schönhausen führen und zur Familie des Stifters,- des Assessors des Schöppenstuhles zu Halle,

Heinrich Casimir Schönhausen,

gehören, in dritter Linie 1“ solche, welche mit dem Stifter in weiblicher Linie verwandt sind. ““ 8 Nach Vorstehendem, zum Genusse der Stiftung Berechtigte werden hiermit aufgefordert, ihre Be⸗ werbungen um das Stipendium der Stiftung pro 1. April 1886 bis dahin 1887 innerhalb sechs Wochen vom Tage der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung ab unter Einreichung der die Berech⸗ tigung nachweisenden Urkunden bei uns einzureichen, widrigenfalls der Stiftungsgenuß den Söhnen hie⸗

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant Kirsch, Gommandeur des Schlest; schen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6; 1

ddes Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben

Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer

2 1

2 1

2 8

N b . 2usertionvpreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰.

8

25 8 *

6 1.

Alle Pos⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ 8

dition: 8ℳ. Wilhelmstrasße Nr. 28.

bruar, Abends.

8 n. 4

p 88 2 l᷑

Berlin, den 27. Februar 1885.

2

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

höchstsich am Abend des 25. d. M. auf dem Ball im Schlosse durch einen Fall eine Kontusion der linken Hüfte zugezogen,

welche, zwar an sich nicht erheblich, doch für die nächste Zeit

ein ruhiges Verhalten erforderlich macht.

8*

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann a. D. Voelcker zu Posen, bisher Erster

Depot Offizier bei dem Niederschlesischen Train⸗Bataillon Nr. 5, dem evangelischen Pfarrer Paulus zu Metze im Kreise Fritzlar, dem Bürgermeister von Fischer⸗Benzon zu Hameln, dem praktischen Arzt Dr. Möller zu Neumünster, und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor a. D. Reuscher zu Coburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Lehrer und Küster Hufnagel zu Ravolzhausen

im Kreise Hanau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗

Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

. —52*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar:

1

Ordens: -

dem Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant Hamm bei der Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Witte zu Stuttgart,

zuletzt General⸗Major à la suite der Armee und Commandeur

der 26. Kavallerie⸗Brigade (1. Königlich Württembergischen);

des Commandeurkreuzes erster Klasse des

Löwen: ddem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) zu Köln, Rennen; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Tauchnitz im Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment;

Deutsche s teich. Bekanntmachung

Am 1. März d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion (rechtsrheinische) Betzdorf aus der Deutz⸗Gießener strecke Grünebach Daaden die eh km lange Reststrecke Biersdorf Daaden mit der Endstation Daaden dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Gleichzeitig werden die Statignen Biersdorf und Dreisbach der Strecke Grünebach Biersdorf auch für den Eil⸗ und Frachtstückgutverkehr sowie fur die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet. Fahr⸗ zeuge werden von und nach Biersdorf, Dreisbach und Daaden nur insoweit abgefertigt, als die zur Be⸗ und Entladung er⸗ forderlichen Einrichtungen daselbst vorhanden sind.

Zur Unterscheidung von der neuen Endstation Daaden wird der Name der an der Strecke Betzborf— Herdorf gelegenen Haltestelle Daaden in „Daaden (Grünebach)“ abgeändert und tritt ferner für den Bahnhof Deutzerfeld an Stelle der seitherigen tarifmäßigen Bezeichnung „Deutzerfeld —Kalk“ die Benennung „Deutzerfeld

Berlin, den 26. In Vertretung des

g öln von der östlich von inie abzweigenden Neubau⸗

u“

bruar 1886

räsidenten des Rei

8⸗Eisenba Körte. 8 88

Bekan n t m aᷓ chun g. Am 1. k. M. wird im Be Direktion zu Elber

Krebs sge mit kehr übergeben.

ztef der Königlichen Eisenbahn⸗ an. 54. ecke Lennep— eich K Bffentlifen d

Berlin, den 27. Februar 1886. In Vertretung des Bii p des Reichs⸗Eisenbahnamts:

8

898 8

In Wustrow i. M. wird am 15. März d.

b mit einer Prüfung für

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aktischen Arzt Dr. med. Gustav Elpen zu Loetzen adearzt Dr. med. Johann Hermann Richard

Müller in Bad Nauheim den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Rechtsanwalt Noest aus Paderborn bei dem Amtsgericht in Solingen, der Gerichts⸗Assessor Gültzow bei dem Amtsgericht in Greifenhagen, der Gerichts⸗Assessor Hünnebeck bei der Kammer für Handelssachen in Bochum, der Gerichts⸗Assessor Menzel bei dem Amtsgericht in Winzig und der Gerichts⸗ Assessor Eißfeldt bei dem Amtsgericht in Northeim.

Der Landgerichts⸗Rath Tietze in Breslau, der Amts⸗ richter Buddenberg in Erwitte, der Erste Staatsanwalt Wilhelmi in Kassel, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Klemme in Posen und der Rechtsanwalt und Notar 88 in Ahrensboek im Oldenburgischen sind gestorben.

In die Liste der sFehzon sind eingetragen: der

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung. 8

Die Herren Kandidaten des Bau⸗ und Maschinenfaches, welche die erste Staatsprüfung im Laufe der Monate April Mai und Juni d. J. en beabsichtigen, werden hierdur aufgefordert, bis zum 31. März d. J. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde Voßstraße Nr. 35 zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnungen einzureichen.

„„Wegen der Zulassung zur Prüfung wird denselben dem⸗ nächst das Weitere eröffnet werden.

Meldungen, welche nach dem 31. März d. J. eingehen, müssen unberücksichtigt bleiben.

Berrlin, den 25. Februar 1886. Königliche te⸗

Personalveränderungen

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 20. Februar. Linde, Hauptm. vom Generalstabe der 22. Div., v. Rosenberg⸗Gruszczynski, Schoening, v. Bock und Polach, Hauptleute vom Großen Generalstabe, v. Eichhorn, Hauptm. vom Großen Generalstabe, kommandirt bei der 5. Armee⸗Insp., Liebert, Hauptm. vom Generalstabe der 12. Div., zu Majors, Schmidt, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 72, kommandirt als Adjut, bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps, zum überzähl. Major, Krüger⸗Velthusen, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, kommandirt als 819 bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, zum überzähl. Hauptm., befördert. Baerthel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm. mit Patent vom 11. Februar cr., aggregirt. v. Hutier Sec. Lt. vom Inf. Pegt Nr. 88, zum Prem. Lt. befördert. Frobeen, Pr. Lt. vom Infant. Regt. Nr. 59, dem Regiment, unter Beförderung zum Hauptmann mit Patent vom 11. Febrnar cr., aggregirt. v. Niebelschütz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, zum Pr. Lt.

pr. März 16,95, pr. Mai 17,35, pr. Juli 17,60. Theater. Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. siger Familien zufälllt,, . 8 Koggen loco hiesiger 14,50, pr. März 13,45, pr. 8 Fultus Fritzsche. Chansseestraße 25 26. Stendal, den 20. Februar 1886. des itrre erster Klasse desselben 8. ¹, P

Mai 13,65, pr. Juli 13,80. Hafer loco 14,500. Königliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ Sonnabend: Z. 23. M: Der Zigennerbaron. Der Magistrat. 1 6 rdens: Königliche Bibliothek à la suite des Inf. Regts. Nr. 96, unter Belassung in seinem Kom⸗ 2u 25. F T. B.) Petrol Sechste Symphonie⸗Soirée der Königl. Kapelle. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind]d Kommanditgesellschaften auf Aktien à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, Vorstand des „In der nächsten Woche vom 1. bis 6. März findet nach 11e, de L“ Regt. Nr. 16, Bfewhen, 25. Febrähor. (P. S Schauspielhaus. 57. Vorstellung. Tilli. Lustspiel von den Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi und und Aktiengesellschaften. Artillerie⸗Depots zu Berlin, und 8. 37 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ordnung das Hus Re tsRir 10 Burchardt agg Lt. à g 8 8 (Schlußbericht) fest, aber ruhig. Standard white in 4 Akten von Francis Stahl. In Seene gesetzt Kautsky in Wien. [59263 dem Hauptmann von Be cke im 4. Pommerschen Feld⸗ die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Bi⸗ . 2 suite des Inf.

8ce 8 V 1 8 1— . ckli 1— Regts. Nr. 65, unter Belassung in seinem Kommando als Adjut. lorg 6, harg, 25. Februar. (B. T. B.) Getreide⸗ vom Ditektor 1“ eeSee ““ Volksgarten⸗Gesellschaft. Artillerie⸗Regiment Nr. 2; bliothek entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle Die⸗ bei der Kommandantur zu Magdeburg, zum Füs. Regt. Nr. 88, ag: b G In Gemäßheit der §§. 14, 17 und 22 des Gesell⸗

9 8525.I (. ThHicischer Loe⸗ pnnta 8 ekhng. 9 ich sächsi jenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen à la suite desselben, versetzt. Baron v. d. Ropp, Pr. Lt. vom ve r bis 1 h 1s en loco Richard Nesidenz-Theater. Direktion: Anton Anno. schaftsstatuts wird hiermit eine 1.“ henge 1gS9 f enghg en a n b4 8n F11“ gese 8 in Her Rect. Nr 3, hn hasht mühn üönee Fhhr g. Weetg s. burgischer loco 138,00 bis 146,00, russischer ioco, Lammert, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser, Sonnabend: Zum 1. Male: Herr Godin und Generalversammlung der Volksgarten⸗ Falken: eggegen die dar⸗ 8 Nr. 6 deh. eheir h fest: 106,00 bis 110,00. Hafer fest. Gerste still. Hern ers, Hr. Lieban.) Amf 8 Uhr. ö“”“] sellschaft 8b Hüber ausgestellten Empfangsscheine zurückzuliefern. vom Hus. Regt. Nr. 6, kommandirt als Adjut. bei dem General⸗ sättsr väg, loco 43 ½. Spiritus 1 „pr. Fe. die. rnite Ah e 399 Blnfanch ns nr. Begehren: 1 11“ Fööö auf Uiisd. en 8n März 1886, ddens FeFen⸗Bepgaf 9 1. Cgd e 8 beh Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Pe 8 8 h F. 8 Hatent ihreg verkiebene bruar 26 ¾ Br. pr. April⸗Mai 26 Br., pr. Juli⸗ Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustspiel in 5 Lustspiel in 1 Akt von E. Paill Abends 7 ½ Uhr ment, Prinzen Friedrich von Sachsen⸗Meiningen⸗ rdnung der Namen der Entleiher: id i der 21. D -eib.neeech a 26 ½ Br. 9 1n Finke. G Lustspi Funke. Lustspiel in 1 Akt von E. Pailleron. 1.“ Ff Adjut. bei der 21. Div., Prinz Albrecht zu Wald . ö E111““ 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. Anfang 7 Uhr. in den 8 nleceg 8 n Hildburghausen, Herzog zu Sachsen, Durchlaucht; von am Montag und Dienstag, mont Durchlaucht, Uhhapor und Cech. 58 1as egas Near Sünbard löco 7,35 Br., 7,25 Gd., pr. Arolls Theater Sonnabend: Letztes LL““ des EEö“ Klasseinahe SSe 8 8 —2 18s ö gr. 2 8 vr Sem . So ndes du C⸗ E11—“ Anaust⸗Wezember 7,20 Gd Theater. Sonnabend: 1111.“ A1XA“; 8 8 ogli raunschweigischen Ordens 8— Freitc nd. ommandeur vom Regt. der Gardes du Corps, v. Liebermann, Major Fehruar 729 Gd. pr. Afgust⸗Hetember ,20 G9. Beutschrs Ch 8 1 Concert der Frau Amalie IJvachim unter Mit⸗ 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstandes eu Alich. büh 1 89 Sen. 8 Berlin W., den 22. Februar 1886. 1

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗Jund befördert. Loose, Pr. Lt. und Platzmajor in Pillau, der Charakt Medizinal⸗Angelegenheiten. als Hauptm. verliehen. v. Bersfearzen, Scgeler. S.e üer⸗

M und des Violin⸗Virtuosen Herrn Hans Wessely. An⸗ des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes mit Der kommissarische General⸗Direktor. Kommando des XIV. Armee⸗Corps, Prinz Heinrich XIX. Reuß 8 3 5 Regiment Nr. 10; 3 Br., pr. Mai⸗Juni 6,75 Gd., 6,80 Br., pr Billets à 3 ℳ, 2 ℳ, 1,50 und Entrée und Aufsichtsrath. Br. 92 8 d., 6,8 , Pr.

Wien, 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ Königslientenant. Fwirkung der Cello⸗Virtuosin Frl. Hanf⸗Metzdorff über das Geschäftsjahr 1885 und Genehmigung 9 ö“ vom Kür. Regt. Nr. 1, kommandirt als Adjut, bei dem General⸗ ihr 1 dem Major Mertens im 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗ Wi Durchlaucht, Maj d Escad Regi maneec. uni 8,63 .868 Br., pr. Herbst 8,90 TI“ 8. v des V . er. Entlastuhas 1 N. Wilmanns. urchlaucht, Majer und Escadr. Commandeur vom Regiment der * 8 Fin 8 8 3 Fri hinhr Hee Gd., Montag: Don Carlos fang 7 ½ Uhr. Ertheilung der Entlastungsurkunde an Vorstand Gardes du Corps, v. mer, Major vom Kriegs⸗Ministerium, ein 6,68 Br., „pr. LE Sonnabend: Jum 14. M s 6 der Kasse, sowie 2) Deckung des Deficits. des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Herbst 7,10 Gd., 7,15 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 14 M.: à 1 sind vorher zu haben an der Kasse, sowi g

Patent ihrer Charge, v. Holtzenbecher, Rittm. und Escadr. Chef Justiz⸗ Ministeriur vom Drag. Regt. Nr. 11, der Charakter als Major, verliehen. 8 Dunin v. Przychowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 75, in Versetzt sind: der Amtsrichter Faber in Pollnow an das das Inf. Nese Nr. 95, Grimm, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, Amtsgericht in Schönebeck, der Landrichter Hauschteck in in das Inf. Regt. Nr. 17, eles. 23. Februar. Heidborn, 6 Guben und der Amtsrichter Loeb in Lippstadt als Land⸗ 8 vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 18, in das Drag. Regt. Nr. 7 4 4 * ss 2 7 1 16 2 . . 8 des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des richter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsrichter von In Sanitäts⸗Corps. Berlin, 20.Februar⸗ Dr. Wasser⸗

f ief zwanki i den Herre er den Linden 46, Linden⸗ 3) ier Aectien. sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 8 1. 1 LE“ Alfred's riefe. S 14 Akten von A. Oscar bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Linden ) Ausloosung zweier Actien. 6005 Sr⸗ 6,10. Kirgnguß 6999 Ge. 11“ berg, Leipzigerstr. 50 a., C. „He ge Sa. 4 Wenh für 88 hsgLas an Vseetast tttss e⸗ dem Kammerherrn von Roeder; B gte Sonntags⸗Auffüh . „8 Linden 3 im Invalidendank, Markgrafenstr. 51a. Herren Kaufmann Justus Arnold, O Hafer pr. Frühjahr 6,92 Gd., 6,97 Br., pr. Mai⸗ „Sonntag (letzte Sonntags⸗Aufführung): Alfred’/8 Linden 3, und im Invalidendan arkgrafenstr. 5 Herrn Nauhmeug Fostuer Zriedrich Pehsbrster Juni 7,03 Gd., 7,08 Br., pr. Herbst 6,90 Gd., Briefe. 1““ Alliance-Theater. Operetten⸗Ensemble⸗ 3 Jahre. - 8,95 Br. 8 ) P. 11“ 1b 8* Velle-- wance Thea 88 8 welbir 5) Wahl für die ausfallenden Aufsichtsrathsmit⸗ nichter an, da in Verin. 25 F 1 . 0d 8 3 22 „., W': „5 ; ; 8 ede 3 ) 2 2 4 Sorro 6 6 Ri jk⸗ 24 . 2 0 8 2 . o 3 8 g : 2 2 6 Len Februara weh pe Prgef de⸗ k 68 Victoria-Threater. Sonnabend: Mit gärnzlich Galtsräen 111“ 1 g 8 1 8 T Herrenng Fetaeahh 8 und Fabrik 9 89 sch dhe Be ha b ö 6 ger cht e in in h 55 vendrichter. ö. fuhr; Prof 8 8 bw 1 g 8 e ct ee 1. Kl. der Landw. vehe res . 4 4“ ss . —₰4 ing. Großes Aus⸗ F d: III. Abend. 1. A ühr 4 P iser belih EEEEEE . em räsi enten der Eisenbahn⸗ * 8 1— vom Res. Landw. Regt. (1. Berkin) Nr. 35, zu Generalärzten 2. Kl. 1. Br. Faser, pe. Nerdlohr, b 89 Er. Be sener egsfteun de enggsischen, 1 dit „Sonnabend: III. Abend. 1. Aufführung. Parise Die Jahresrechnung für 1885 liegt bis zur General⸗ K d; in Freistadt i. Schl. an das Amtsgericht in Goldberg, der Landw., Prof. Dr. Trendelenburg, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl Mais pr. Mai⸗Junt 35,62 Gd. 5,62 Tr. stattungsstück nach dem Franzosischen 10 potcit Leben. Komische Operette in 4 Alten von versammlung in den Stunden von 10 bis 12 Uhr ranold; der Amtsrichter Schneidewind in Hettstedt das Amts⸗ Landw. vom 2. Bat. L 9,98 ve Sepr X B) . 2 8 Stettenheim. Musik ; S. Musik von X 88.e. 8 3 r. Am d d 8 H an das Amts⸗ der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, zum Ober⸗Stabsarzt 1161*“ de Cen Faza. Feraantvne van d Lünjemeve Beilhe ene F E14“ Vormittags in den Wochentagen im Bureau des des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich gericht in Langensalza, der Amtsrichter Predari in Schweidnitz 1. Kl. der Landw. Prof. Dr. Kraske, Stabsarzt der Res. vom 1. Bat. sc teram 25. Februar. (W. T. B.) Getreide⸗ dns Gebr. Falk. Ballets von Frau E elene Meinhardt nad Foch. Herren;e Gefellschafts⸗Rendanten, Herrn Kaufmann Justus rumänischen Krone: als Landrichter an das Landgericht in Oppeln und der Amts⸗ Landw. Regts. Nr. 113, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. der Res., Dr. 9. 200 N(ZWb. Z. D. 2 2 . . v

Strigelli. Sw P Guthery und Hambrock.) Anfang ls mereneeF.ü. vene öhnlütes 1 Rastt„ügie, i, Rerma z6., dn e Meiss tgeehee80 ü penmer. Füe,n 1“ 88 t v“ dem Hauptmann Rommel der 3. Ingenieur⸗Inspektion; richter Gortzitza in Ortelsburg an das Amtsgericht in Oste⸗ Weißer, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 47, zum Stabs⸗ und oggen pr. März 133, pr. Mai 137.

1 . 8 1 8 Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 48, Dr. Wutzdorff, Assist Moloch der Letzte, Hr. v. Pommer. Tunke, sein Sonntag und folgende Tage: Pariser Lebeu. Die Prü der V ten der Actionaire owie rode O.⸗Pr. ve R . 1 1s. Aar Antwerpen, 25. Februar. (W. T B.) Petro⸗ Koch, Hr. Gustav Schulze. Valentin, Däumlings 5 8 1““ 7 Uhr ab statt. des Malteser⸗Ordens: Dem Landgerichts⸗Rath Burdach in Königsberg i. Pr. ve 8 Ness. bn 1 16 leummarkt (Schlußbericht)) Raffinirtes, Type Bruder, Frl. Albrecht. Königin der Insekten, Dorn⸗ Walhalla-Pperetten-Theuter. Sonnabend: St. Joh a. d. Saar, den 23. Februar 1886 Ballestrem zu Ujest O.⸗Schl. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt des —. Dath. Ine. Reaes, i e,n seeh h e.. letm marki (Shlußbegtct), vanühne, e,h. zsschen, Ftl. Sog⸗ 310 hal. gPeretta genhe Berlin. Heiteres Der dsüchisroih ver Vollsgarten⸗Gesellschafe dem Reserendar Grafen Vallestrem zu njest O⸗Schl. Der Gerichts Assesser Werzmann’ itt zum Staatsanwalt Fir⸗ 09 3r. Gört rom veüsen Betweühe natinsn ae is. Br., pr. April 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember Halbe Preise. Parquet 2 . Zum 16. Male: Das lachende Berlin. Heitere

1 hd G 8⸗Ass Nr. 66, Dr. Görtz vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 118, 18 bez., 18 ½ Br. Ruhig Sonntag: Dieselbe Vorstellung.- aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und A. A.: Falkenhagen, Beorstteennder. bei dem Landgericht in Oppeln ernannt. Dr. Stremlow vom 2. Bataillon Pendeneh Nr. 9, 3 8 J 41 . UiG. 7* 8 8

8 6