1886 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Feb 1886 18:00:01 GMT) scan diff

62

8 I1“

zeig

5

[52349] 8 1h. ng von 10 000 21 cm Geschoßtransvort⸗ Zur Ausführung von Pflasterarbeiten auf Bahn⸗ Status der Chemnitzer Stadtb ank 8 * G 8 E soll i oͤffentlicher Verdingung vergeben werden. Vormittags 9 Uhr, im diesseitigen Bureau, je Lief - i 8 sees eche steht 2n922 März d. J., Voe. Breitestraße Nr. 68, wo die schrfüicen Sffenten 2) 2 gekerume acn 91 29,6 doo Fefeatheheen Aetiva. EE 42 51 8 S x 8t 1 2.; . . ift: ubmission au ransport⸗ b8 üte, 1 . 8 1 3 11““ 4bb 2 9 b r- NMA mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau, bis mit der Aufschrift: „Submissi - 3) die Herstellung von 7200 gm Pflaster, ein⸗ Cafsge lbestand 277,711. 75 2 2 822 ere 1 zu beziehen. 8 3 1 zrr. werden 2 g. 8 b 11 8— 92 1“ Zuschlag erfolgt in 14 Tagen nach dem Bietungs⸗ Artillerie⸗Depot Spandan. ö werden. Theillieferungen MNoten iinderer Hüanob e. e Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 De en 1 er nzeiger 1 2 . 4 88 . . 4 EI —Ban S’ b 1I 1 * reuß. Staats⸗ nzei 8 Cent H a. 8⸗ ] Inf tti teraee Bedingungen für die Bewerbung um Arbei⸗ [59348] ee I. 8 ne Sponstige Kassen⸗ 997 g8 11“ register nimmt Se 1 KXg ea Steckbriefe s S 5 g 1. envotk mofe, Santendan 1 estellgeldfreie Einsen . bestände . 327. 65. : önigliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Inva .idendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein nen und besonderen Bedingungen liegen im unter⸗ Ifd. Meter Eisenbahnschienen aus Flutstahl. Termin J. einzuse ittags öff gen. . 8 Rerlaasch nr⸗ g8 bena . zeichneten Bureau, ferner in den Bureaux der König⸗ zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am d. J. einzusenden. EE1 Eröffnung Lombardforderungen . . . . 181,568. 89* Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 Verfüufe. Berpachtmnger⸗ 2, 9. Mherarische Ameigen. lichen Hauptwerkstätten zu Berlin (Ostbahnhof), 16. März 1886, Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ der Aeathat⸗ vnb 4 2— Inspektion Effecten . . . . . . 182,068 Sexr e. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureaux. Bromberg und Königsberg i. Pr. aus, sind auch zeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Minden. vtN IeesEen ErAnn Passiva. 622,101. 1“ 11u“ b ma8e-a. e kn-e.—n emne 414 eenen 12 bnene.- nng. schen Grundkapital.... 510,000. 88 KScteckbr iefe und Untersuchungs⸗Sachen. ohne von der bevorstehenden Auswanderung der gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ bekannten Aufenthalts, aus einem, über die E kaschi W eau der Königlichen ialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ EE11“ n Noteu 70 schri 8. eee nibitasäüe . ..12 din Mäterialigr a neenn verfzegelt veecefne eingesandt 1 Zettelbanken. e“ —2 der vanlanfendene 96—— 4.2 beschriebenen Arbeiter Wilhelm G“ hccehe wirs se an sc Die Bedi en liege f Börsen zu [5930 E11I1I1““ Sonstige tägli ällige Ver⸗ B redow, geboren am 28. Oktober 1850 zu G öß⸗ buchs. . Karlsruhe, 2. F 886 ichtige, vorläuft ü 1 Eiseunbahn⸗Direktionsbezirk Hannover. Len. . Aledt gunene l eenne 8* den ee fhnenen Dan iger Privat⸗Actien⸗Ban binplichteiten R6892 3. 9u. Dölln bel Templin, zuletzt dier, 1“ Dieselben werden auf 1 Ceecasch⸗dhe setgnar 1880, 6, Vüchrige 3 n; 1 zig d. T 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗ b wohnhaft, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ den 10. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, (L. 8.) Braun 1 insen dan e eehcsifn 2 o—er . Pe 82 1 erhe age, und ladet den Be⸗ Die Herstellung von 3728 m Drahtzäunen und folgt in 5 Loosen und zwar: Metallbestand 4.ℳ 1,016,955 j Incasso ges im * 2* denc aten, nheblg 19 8 vnäue it Weißdornheckenpflanzungen 2 9 Ifd. M. bis 1. August 1886, 8 Metallbestan 116,95 Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im 88. 242, 24 47 Strafgesetzbuchs, in den Akten Bei unentse uldigtem Ausbleiben werden dieselben 88 8 1 vorstraß⸗ . . 8* a dibtzän dneni Heidcen und Bahmbofe 29000 88 M. bis 1. SBenber 1886, Reichs⸗Kassenscheine . . . . .. 220 Inlande zahlbare Wechsel 327,400. —. Bredow und Genossen 346/86 verhängt. auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗Prozeß⸗Ordnung Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ Deünn he eege 8. 10, I. Etage, Zimmer 23, auf für die Bahnlinie von Muͤnster über Rheda nach Lipp⸗ 44 000 lfd. M. bis 1. September 1886, Noten anderer Banken .. . .. . FS u1““ * Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in von dem Großherzoglichen Landwehr⸗Bezirks⸗Kom⸗ laßgläubiger der verehelichten Grundsitzer Flottwell k.n 8 d, den 14. April 1886, Bah 616151512 5,389,642 as Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit mando zu Schwerin ausgestellten Erklärung verurtheilt (Flothwedel), Marie Sophie Louise, geb. Lüchow 3 „Vormittags 10 ¼ Uhr. u“ . how, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen Sonstige Acti 3 1 8 8 b ꝓrift. 8 54 onstige Activa u““ 1,380,051 28 22 er Untersuchungsrichter Der Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwe Beetzendo Februar 1888. S G Anqhbane vhit Herbfschnns von ebsisasaü eAöö 2 Passiva. Bayerischen Notenbank bei venaftffsachumgaricnen, II. 88 Amtsanwalt: 8 T ncla 88 grner 1806. 8 * chade, Gerichts schreibergehülfe dücgebet auf Hes 3 hee Grundkapital. . . . . . . . . 3,000,000 vom 23. Februar 1886. Beschreibung: Größe 1 m 65 cm, Statur untersetzt, Unterschrift). er en. ö“ 750,000 = Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Bart: trug früher 199 dingungstermine postfrei an den Unterzeichneten ein⸗ Die Lieferung von 841 Ifd. Meter glasirter Thon⸗ Sor 1— ichs beinen.. dügh 8 Abühs ang w-.e; . . auch die Bedingungen zum röhren und von 561 m gußeiserner Röhren von keiten iche Depo sten⸗Kapitalien. GElts Bestand an Reichskassenscheinen h 3 e esondere Kennzeichen: Am linken Arme tätowirt. [35949] Aufgebot. 88 Fechütch aeregeehcft kun dögankern ncg fenchatt, Saureirenam . Preise von 1,00 bezogen werden können. 0,3 bis 0,6 m soll getrennt verdungen werden. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien.. 1,198,765 G Notene an u1“““ 46,617,000 Auf dem dem Carl Gustav Pohle in Herms⸗ 28 16“ durch den Amtsrichter von Petersdorff 8 v. Kauf⸗ 198, . EE11A1““ 5,617,0 59291 Steckbrief. dorf gehörigen gebundenen Gute, Fol. 4 des Gr.⸗ erkannt: schuldig na. das G beitanerzee 2 leg chre. 298690 eckbrief f gehörigen gebundenen Gute, Fol. 4 des Gr. Die Rechtsnachfo schuldig zu erkennen, das Eigenthumsrecht des Klägers Brüderstraße 13, zur Einsicht aus. welchem Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf b8 4 6. EI1““ 11 Julius Adolf Lincke, am 8. Januar 1855 in Vietz, Hypothek unter dem Eintrag: ü f die im C 1 8 Lrpestaßt, d.n 20, Fehrunr 1886. Lieferung von Thon⸗ bezw. Eisenröhren“ an e fälligen vögehfatn⸗ im Inlande 18 sonstigen Activen . . . Krreeis Landsberg a. W. FeHopen⸗ zuletzt hier mab. 1 211 15. Mai 1840 2. Fünfzig Thaler Erbe⸗ ee gar die im Grundbuche von Gerdéhagen BI. nr. 419,Se d und 414 , d, c, 4 der Der Abtheilungs⸗Baumeister. technische Büreau N. einzureichen sind. Die Be⸗ gen 2 . 1I161”] Passiva. haft gewesen, welcher flüchtig ist, soll eine durch voll. gelder mit Zinsen zu 4 % für Friedrich 1 vlätt 5t Ier. 7, Abtheilung III. Nr. 2 Steuergemeinde Gleifsenberg Bes. Nr. 1,1

Das Aufhauen der stumpfen Feilen in den Werk. 1 hof Mi akwE Eat 1 vi, 9 F. 11““ 8 eftio Dsberirek * örben von R b f Minden soll e 1 r. 6 8 . 5 1 stätten des Eisenbahn⸗Direktionsbezirsk Bromber körben von Rohrgeflecht. 2 8 ½+2* 1500 Pflastersteinen —= in C emni E1ö““ 8 A 9 2 & L —Xꝓ2 11 1886 bis: ärz 18 rst den 11. März 1886, 1) die Lieferung von 1500 qm after 8n 2 1 ““ . (n l 2 l (l in 8 für die Zeit vom 1. April 1886 bis 31. März 188. Termin Donnerstag, 3 . EieGüte veakest 2u 900 . 1 AXA“ ] . 1 22 1 eußis en an 8⸗ 8 24 4 5 0 8 2 2 den. u welchem Angebote mit der Aufschrift „Angehote körbe“ bis zum Termin entgegengenommen werder „Pe Nebenartbeit ae . 1 f Aufhauen st Feilen“ verse frankirt Bedingungen dort einzusehen, auch Abschrift für schließlich der Nebenarbeiten, veranschlagt zu9/ Keichskassen⸗ 8 ruf Aufhauen stumpfer Feilen“ versehen, frankirt Bedingungen do zuseh ch 6700 ℳ, ebefe LEEE“ F 5 1 122,ö . 8 ₰½ jons⸗Bezirks porto⸗ und en sind in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. Eisenbahn⸗Directions⸗Bezirk Bromberg. Betriebs⸗Sekretär Wartmann bezogen werden. 1h 52 88 des Zeutschen Reich 1 Zwangsvollstreckr Auf 76/177 85 beke emacht. Die allgemei⸗ ffentliche Verdingung der Lieferung von 198 000 vom Betrie 2 452,884. 40. eichs-Anzeigers und Königlich Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. & Vogler, G. L. —. 176/177 für 1885 bekannt gemacht. Die allge Oeffentliche Verdingung d Angebote nebst Proben sind bis zum 15. März Wechsel . . . v. 68,2öüäö 1* Preußischen Staats-Anzeigers: ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen 8 b- veer gegen Einsendung von ☛* 8* zu beziehen. Termin 82—* baoischeift: v 8, Bromberg, den 20. Februar 1886. rung von Eisenbahnschienen“ un er Adresse: Wochen⸗Ausweise der deut 1 10 8 ne von desr vorstehe 1 R. ger Ferwe,-A e. 11 vvevne Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung tung einer Fernsprechstelle mit dem Beklagten ge⸗ sscchlossenen Vertrage, mit dem Antrage auf kosten⸗ Ne : Münster Rheda -Lippstadt. au aus und werden von letzterem gegen Ein⸗ Pges ngsf 1 erb 10. Ma 36, Vorr b uhr, nibsgeimng veee von 0,80 frei dbersändt. Ceerung er⸗ Ccatns am -K.eun 1886. bundene Verbindlichkeiten 2,879,000. —. suchungshaft wegen Diebstahls nach mehrmaliger vor das Großherzogliche Schöffengericht zu Dömitz 2e-Herean.n lagten zur mündlichen Verh 4 g ctlva. Sonstige Passiven 101,608. 80. 8 Vorbestrafung wegen Diebstahls, Verbrechen gegen zur Hauptverhandlung geladen. [59321] Bekanntmachung 8 streits vor das Amtzgerscht zu Hhandagnen⸗ Mechts⸗ 4 8 8- . e⸗ Sge vö1 oͤl 2 87 2 „4., stadt in der II. Abtheilung soll eingetheilt in 50 000 lfd. M. bis 1. November 18860, 6 ö 885 8 d 1 webel), 8 8 zwei Loose in ö icher Verdi 2b 36 000 lfd. M. bis 1. Nove .. (SLombardforderungen . . . . .. 6,532,222 [59373) Wochen⸗Uebersicht 1 4 Nr. 11/12, abzuliefern. werden. von Lüdelsen, ist durch Erlaß des Ausschlußurtbeils 8 8 zwei Loose in öffentlicher Verdingung vergeben 36 000 lfd. M. bis 2 November 1886 Effekten⸗Bestand . . . . . . . 151,449 ch 88 ch 8 8 Berlin, dn 23. Februar 1886. Dömitz, den 8. Februar 1886. beendigt. 8 h.-2g 1 ene gene g g, den 20. Februar 1886. sind bis zu dem auf Montag, den 15. März [59347] 1 üeseseer 88 8 1 2 b 1u 88 8 ittags 11 Uhr, festgesetzten Ver⸗ Lieferung von Eisen⸗ und Thonröhren. eabaö, b br Sne 1 einen Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blau⸗ Zwangsvollstreckungen, Aufgebote In der Bauerhofsbesitzer Albert und Au uste, geb. 1228741 Oeffentliche Zustellung. 11“ gr,nfefts *† 8 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Metallbestand . . 34,732,000 8 rau, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund. Vorladungen u. dergl. 1 Göse⸗Rohdeschen Aufgebotssache F. 5799 582 Der Oekonom Johann Brehm von Gleissenberg Di b Zei 8 1 i ittags Sonstige Passiva Die Lagepläne und Zeichnungen liegen während Termin am 11. März d. J., Vormittags Sons 8 82 1 5338 3 Lombard⸗Forderungen 8. 1u— 8 I zörigen Gute, 8 der Dienststunden im Abtheilungsbureau zu Lippstadt, 14“ Eventuelle Verbindlichkeiten aus Effecten 8 Gegen den unten beschriebenen Buchhalter Richard u. Hyp.⸗Buchs von Hermsdorf haftet eine veraltete gesell Anna Facgnlgen, her Simnher an den Realitäten Blumenthal. dingungen werden von unserem Büreau⸗Vorsteher, Das Grundcapital. . ... .. 5 strreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts 1 der Christian Fröhlich; b⸗ Ausstattungsstlicke füͤr 2 eingetragene Post von 90 ausgeschlossen. anzuerkennen, die Umschreihnng derselde: hs.nes ans 1 Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, 159304) Uebersicht Der Reservefonds . . . Strafkammer IV. zu Berlin vom 31. März 1885 denfelben, lt. Kaufs v. 3. V. 1840 8 ’gs u. . 1“ öffentlichen Büchern u . 888 ümintlicn

[58115] Submission. gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je der Der Betrag der umlaufenden Noten 3,137,000 eerkannte Geldstrafe von 843 ℳ, für welche im Un⸗ firmationsurkunde d. d. 15. V. 1840.“ Auf den A 2 Käntali Regi vroheftosten, zn tragen, und ladet den Betiünen b Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

Verkauf von pptr. 8000 kg Bleiasche. 1 abgegeben. Lieferungstermin am 15. Mai 1885. 5 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8 ermögensfalle eine 57tägige Gefängnißstrafe festgesetzt Auf Antrag des p. Pohle, welcher behaupte ß 16*

Bedingungsmäßige Offerten sind geschlossen bis Der Zuschlag wird spätestens am 16. März ertheilt. Hannoverschen Bank e““ 12,395,000 8 st, vollstreckt werden. 8,s mird eraht feftg dehn p. Fröhlich in Amerika verstorben, nhähta da Düsseldorf, vertreten durch den Landrath Frowein zu das Königliche Amtsgericht Scheinfeld auf spätestens zu dem 1 1 Bromberg, im Februar 18858585. vom 23. Februar 1886. Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ ꝛc. Lincke im Betretungsfalle die gedachte Geldstrafe Schuld getilgt sei, werden Diejenigen, welche Rechte Wesel, resp. den Bürgermeister Bock zu Emmerich, Dienstag, den 4. Mai ds. Is

am 9. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Activa. 8 denen Verbindlichkeiten ..... E1“ eeinzuziehen, im Unvermögensfalle denselben aber zu auf dieselbe zu haben glauben, aufgefordert, dieselben erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emmerich Vormittags 9 Uhr.) anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion Metallbestand. 1,793,029. Die sonstigen Passiva. . . . . . 4,514,000 verhaften, in das nächste Amtsgerichtsgefängniß zur spätestens in dem auf gr für Recht: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird franko einzureichen. v1“ 8 8 26242 62,010. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande 1 Vollstreckung der substituirten Gefängnißstrafe abzu⸗ Freitag, den 21. Mai 1886, 9 1) Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Bedingungen ꝛc. liegen im diesseitigen Bureau zur [574260) „Bekanntmachung. Noten anderer Banken .. . . 107,900. —zahlbaren Wechseln . . . . 990,498. 30. liefern und zu den diesseitigen Akten wider Lincke Vormittags 11 Uhr, Ansprüchen aus der Geschäftsführung des Auktio⸗ Scheinfeld, den 25. Februar 18865. Einsicht aus, können auch gegen 1 Kopialien von Beim Königlichen Arresthause zu Elberfeld Ieee 16,024,414. München, den 25. Februar 1886. FJ. III. a. 646 de 1884 Nachricht zu geben. vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhaus, 2 Tr., nators Wilhelm Finmann auf die von demselben bei Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts allda hier bezogen werden. die Wirthschaftsbedürfnisse für das Etatsjahr 1886/87 Lombardforderungen .. . . . 1,303,900. Bayerische Notenbank. Berlin, den 16. Februar 1886 Z. 6 anberaumten Aufgebotstermine geltend zu der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Düssel⸗ Der geschäftsleitende Sekretar: Danzig, den 19. Februar 1886. im Wege der Submission verdungen werden und ist Effecten ..... . 1“ 602,8611. Die Direction. Koönigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. machen, widrigenfalls der Anspruch für erloschen er⸗ dorf hinterlegte Kaution ad 1500 beziehentlich (L. sS.) Otto. 1 Königliche Direktion der Munitionsfabrik. hierzu Termin auf Sonstige Activa 9 7,129,451. Beschreibung: Größe 1 m 70 ecm, Statur unter⸗ klärt werden wird. 1 1 Kasse ausgeschlossen . L“ 1 s 2 1 ie Kosten des2

1 Donnerstag, den 11. März 1886, Passiva. G 11“ 111““ eg. Haare dunkel, Stirn frei, Bart dunkelblonder Gera, am 26. Oktober 1885. 1u16““ s Aufgebotsverfahrens sind aus 8 8 10 Uhr, im Büreau der Verwaltung echita .. . . .„. . . 12,000,000. [59299) Wochen⸗Uebersicht Fenuͤerhar⸗ Füneere Fugeh graublau, Das Fürstlie häätsaerich 8.eee. 1“ b Besfe si ü 8 Fisenbahn⸗Direktions⸗ anberaumt. 3 G“ A11161 88 der Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne voll. Münch. „den 20. 7 1880. 8 bezirk Berlin. Es kommen zum Verding ungefähr: Umlaufende Noten . 600. Württember i e Notenbant ständig, Kinn oval, Gesicht rund⸗ hechdoha. 8 8 , . 8 1 1 Königliches Amtsgericht. effentli he Zustellu g mit Vor⸗ Verdingung auf Lieferung 1) 5000 kg Weizenmehl, 28 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ urttembergi chen ote 1““ sund, frisch, Sprache deutsch. Kleidung: schwarzer [35572 ²*1 Aufgeböot. 1 S; 8“ ladung. 75,7 vom 23. Februar 1886. 1 runder Filzhut, dunkler Ueberzieher, dunkle Hose, Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden 59322] Im Namen des Königst 89 Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Kammer fůr

von kiefernen Telegraphen⸗ ³) 88 ng Haffrgräcge, . 16““ Verkündet 15. Feb 188é6. .r stangen: 3) zg Gerstengrütze, i Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ Lederstiefel. Besondere Kennzeichen: Keine. gekommener Urkunden beantragt worden: Verkündet am 15. Februar 188858. ivi 2 ben die Ki 8 stang G T stiefe esondere Ker zeich deine 1 antragt worden Treu, Gerichtäschreiter Civilsachen, haben die Kinder und Erben des in

175 Stück 6 m Länge 4) 1500 kg Hartgries, 8 - bindlichkeiten.. . . 1 334. Activa. V 8 a. des Sparkassenbuchs Nr. 110 285 der städtischen b G 1 Wattenheim verle Pri 8

640 à 7 5) ,800 kg roher Kaffee, Sonstige Passiva . . . ... Metallbestand ..... 8,421,352 73 [59295) Steckbriefs⸗Erledigun Sparkasse zu Berlin, über noch 73 3. 3₰ Auf den Antrag des Rechtsanwalts Middendorf, Pfifter AMäan ice ehjeBersherfnannee Halthafar 860 1 9 12999 12 Fehee Event Verbindlichkeiten aus weiter Bestand an Reichskassenscheinen. 24,730 8 Der von dem Königlichen 8 1 traf⸗ 8 üeeehgichten jeßt genannt Ffenredis August Baader, Mälzer, in Neustadt a. H. wohn⸗ 8 ; 2UA 2 2 IöGu 8 D 8 8 2 —; EEb“ bverw bete har 2 omske 99 8 8 EB 1 1 8 f Letzterer selbst 2 sIj 5 5 8 1g 8g— 8) 10000 kg Bohnen, begebenen im Inlande zahlbaren . I Banken 8 9 kammer III, hierselbst vunter dem 15. Januar 1880 Saß (Sas) hier. Alte Schonhauserg ehe 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Oelde burch 11““ der I Ermächtigung 9. inso 188 88 9 2 2 I1II“ 6868 4+, 8 oir F orich s Sedn-. 8 Arg. 8 Sis,del 0, .4¼8 Fosf ar 82ꝙ 2 1 e Fgen, 2) 2 2 45 à 93 ) 18 1s 1 Wechseln. 8 1 äa, b“ a ealehe. beantragt von derselben Bülowstraße Nr. 13 den Berichts sesor R ie sprüchen rau von Johanm Kany ge acher Jdan- öer; Ehe. 150 8 1 ¹ 50000 kg Kartoffeln, ie Direction. 2 9 E e ˙ ˙ s 11111311A44“““ städtischenn. Die Ausgebliebenen werden mit ihren Ansprüchen Hettenleidelheim wohnhaft, und Letzter⸗ 8

Montag, den 1. März 1886, 10 1 1009 s 5 6““ 16 88 sereeen X“ n6 o ee“ Sörbasie zu Berlin, über noch, 11 67 9 8 Bl bse hn (Hrunshacche bem ehelichen Frheüm wohnhaft Gehe eshs ..

. 1 8 Sb 8 he A& z kti n, Ko enstraße 8/89, 2 7— g eine raupen, 59300 8₰ 1 8— b 82 4* . . 8 1“ U. 88 2* 4* 80 E 3 esseits nter autend auf deoe Neo 3 98 Tc fodocrFo 86 89 Ban 2 . B 0. 32 frü⸗ er Ban V. Dla 67 äg 8 6 P.⸗ 8 5 . ; IL r. Brbe

13) 3000 kg Reis, .] [59302] Braunschweigische Bank. Passiva. 89 März 1882 und 27. März 1884 erneuerte Steck⸗ Stei Mauerstraße v Caspar für den Johann Hermann Koch Eeö n 0⸗ Fanean0, 9. Pes e 3 Stöhsel in

Die Angebote sind versiegelt und frankirt mit der 938 869g 8 she itt. Stand vom 23. Februar 1886. Das Grundkapital 9,000,000 regevin es felsdtgt gir Fchgenonemen beantragt von demselben, und 19180 Abfind d Unterh gegen die Kinder und Erßen ch . er utrtesten,

Aufschrift: 2 Essig, 1 Activa. 1A1“ H 40 04 24 „den 23. Fe See. 3 . des Sparkassenbuchs Nr. 26 324 der sisdti à. Abfindung un nterhalt bis zur wo st gewesf serbss e. .

8 sschrise mifsion auf Lieferung von Tele⸗ 16) 12000 kg frisches Gemüse, CII .]. 567,223. 05. In 1 etegsz betben 540,524 34 Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Sparkaßte ““ n.26 b 6 Füüdisschen Großjährigkeit, eingetragen Abtheilung III 88 und dafelbft er Ragda⸗

26 kg Fadennudeln ichskassenschei 23,310 2 ar ah I lautend auf den Namen der verebhelichten Fofg’ resp. Abtheilung III. 1, b eEFiin Faenderschaeser, Wittwe von Georg Friedri graphen⸗Staugen“, 3 17) 3100 g 7 Ewee wwaslemseine. 23,310. —. 400 autend auf den Namen der verehelichten Tafel⸗ : . 9g Ringelsbache .

einzureichen, der Zuschlag erfolgt innerhalb 14 Tagen. 18) 7000 kg Salz, b Noten anderer Banken . . . 71,700. —. nn. i täglich fälligen Ver⸗ 17,087,400 [59296] Zroj decker Stein, Marie, geb. Scholz hier, Mauer⸗ zfreie Wohnung und freier Eintritt im Er⸗ Seesgcechehegacdeiz mämndich,;

Die Bedingungen können daselbst an den Woche⸗: 19) 2000 kg Butter, 1 Wechsel⸗Bestand... 6,960,379. 85. Die sonst gfmn Eg ich sligemsnatr 988,270 90 Der Zwirnmacher Wilhelm Friedrich aus straße Nr. 49, 1“ krankungsfalle bis zur Auszahlung der Ab⸗ b 29 wohi ft ngelsbacher, Kaufmann, in Watten⸗ tagen von 8—3 Uhr eingesehen oder gegen Einsen⸗ 20) 600 kg Schweineschmalz, Lombard⸗Forderungen ... 12771.9ö— bindlichkeiten Keessee aa Fscs K Wa 58,270, Berna, Kreis Lauban, geboren am 14. Dezember beantragt von derselben findung“ eingetragen Abtheilung II. lIa., 2. resp Ubn wohnbaft⸗ 8 Mathias Ringelsbacher, Händler, dung von 55 in baar für das Stück bezogen 21) 800 kg ee Effecten⸗Bestand . . . .. 1,004,664. 60. Oe. t see eesegteen. ge⸗ 112,200 1 18 g ist dugch Eeekenncmis des bisfigen 8g d. des Sparkassenbuchs Nr. 41 602 der städtischen Abtheilung 1I. 1l. aus dem Vertrage vom 8 G eehenn eLsenne Senderichaefer, 2* 22 800 kg Spe 8.ꝙ. Sufs; ver⸗ 501,629.2 bundenen Verbin⸗ 1“ 112,200, erichts vom 9. März 1880 wegen Uebertretung des Sparkasse zu Werlen her ee eich 30. Oktober 1820 De h; 1 rubelvauer, Händler, werden. ) V“ Ge Metie, . .. . 85Oh. 8 02 EEEEEe“ . H114“* Sparkasse zu Berlin über noch 99 ere. enhe ingel⸗

Berlin, den 19. Februar 1886 23) 4000 kg Nindfleisch, stig 8 DSrnairan. - Dis sonstigen Passiven E e . 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 mit 48 lautend den 528 ausgeschlossen und die Posten selbst für erloschen 1“ wohnhaft, 88 Katharina Ringels⸗

Telegraphen⸗Inspektion 24) 1500 kg Schweinefleisch, Grundcapital 10,500,000. —. CEventuelle Verbindlich eiten aus weiter begebenen, Geldstrafe event. 6 Tagen Haft bestraft. Es wird hann, Blumeshof Nr. 4 hine Koch⸗ erilärt. felbt. Ehefrau von Michael Dürk, und 5) Letzteren der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin. 25) 500 kg Hammelfleisch, Reserve⸗Fonds . . . . . . 399,440. 10. im Inlande zahlbaren Wechseln 2,695,018. 46. um Strafvollstreckung und Nachricht ersucht. beantragt von deren hinterbliebenen Ehemann Die Kosten hat Antragsteller zu tragen schaft dr e Fäfsch anaas vnd GCütergennhh.

8 * G 6 8 2„f 2 7 8 8 5 es 8 6 NA —50 % g 4n. 5 84 8 8 . 9 1 9 8 ztere 9 2 8

Zwez. 26) 50 kg Kalbfleisch, Umlaufende Noten . .. 1,905,300. 88 III“ 1020. Fran Niedelski, Charlottenburg, Berliner⸗ Oelde, 15. Fenuge. . Woöhn⸗ 1 Aufeüiüder 8e h, e Bkannten 8 s Amtsgericht. traße 12 8 Königliches Amtsgericht. Klage er 8 GeAs - An 8 1 Lmle gerich Klage erhoben und beantragt, die Beklagten zu ver⸗

v1“ 27) 100000 kg gewöhnl. Brot, Sonstige täglich fällige Ver⸗* L“ 886467 2oooo (eeeesen), bindlichkeiten 1,520,626. 40. [59305] Stand beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ Reaestrup. 1 urtheilen, an die Kläger den Betrag von 394

Anktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗, 29) 500 kg Semmel, An eine Kündigungsfrist ge⸗ . 1 [55107] Ladung. gefordert, spätestens in dem auf 8 eutbet Fiß 8 n Wäsche⸗ und Utensilienstücke. 30) 1009 SZ bundene Verbindlichkeiten. 1,157,300. —. der Badischen Ba Der Georg Heinrich Wilhelm Hermann, geboren den 18. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, [59317] E“ hensente Mittwoch, den 3. Marz d. F.⸗ Vormittags 31 400000 kg Steinkohlen, b 201,960. 60. am 23. Februar 1886. G“ am 16. Dezember 1852 in Ober⸗Dorfelden, zuletzt vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedrich⸗ „Das auf den Namen der unverehelichten Rosina ein bez gene Waaren 888 Forban in 9. von 9 Uhr ab, sollen in der Turnhalle des 1. Ba⸗ 32) 1500 Stück Schenzen, 8 Activa. 1 8 wohnhaft in Kloppenheim, jetzt mit unbekanntem straße Nr. 13, Hof Parterre Zimmer Nr. 32, an⸗ Kühn zu Pfarrroggen ausgestellte Abrechnungsbuch des Cession vom 25 Januar 1864 88 IG ge taillons der Haupt⸗Kadettenanstalt öffentlich gegen 33) 8000 Stück Lohkuchen, Eventuelle Verbindlichkeiten aus 8 ü Aufenthalt abwesend, wird beschuldigt, als Wehr⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden Vorschußvereins zu Winzig (eingetragene Genossen⸗ Kläger Balthasar Pfister über in 88 e gleich baare Zahlung verkauft werden: 812 Mützen, 34) 1500 kg Elainseife, weiter begebenen, im Inlande Metallbestad . . . . ... 4 425 402 65 mann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ schaft) Nr. 291 über einen Gesammtbetrag von zu fünf Procent vom 22, Jun lege ammt Zinsen 731 Waffenröcke, 550, Westen, 386 Tuchhosen, 35) 400 kg Schmierseife, zahlbaren Wechseln. 687,371.LU Reichskassenscheine.. .... SK zu sein. loserklärung der Urkunden erfolgen wird. 540 lautend, wird für kraftlos erklärt. sammt 5ährigen Zinsen zu fünf P. ee Fenee 459, Mäntel, 653 Drillichiacken und Röcke, 619 36) 800 kg Soda, v. Braunschweig, 23. Februar 1886. Noten anderer Banken ... J Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ Berlin, den 5. Oktober 1885. Winzig, den 24. Februar 1886. 8 Kllagetage, sowie weitere Zinsen 9 cfn 1““ Drillichhosen, eine Partie Halsbinden, Tuchhand⸗ 37) 15000 xg Roggen⸗Richtstroh, Die Dirertion. ee“ m g. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 Königliches Amtsgericht. h vom Klagetage an zu bezahten, aus, de Brocent schuhe ehrltrocden Heigriemneg Helmtöpfe⸗ fwrees 89) 29 I. Foecficrisser 1 8 Bewig. Lucan. 1“ 628 180—— A 1 8 6 Anordnung des Großherzogl. [59375] 11“ v16“ sämmtlichen Prozeßtosten zur vast Eee Socken, Tuchecken, Unterhosen, Hemden, Taschentücher, 1 jes Iffrdh; “X“ 1 Fff v111“ 33 826,43 Amtsgerichts hierselbst auf 58895] 52375. 1 1 . ündlichen Verhandluna de. . Tischtücher, Servietten ꝛc. und Pagen⸗Garderobe, 40) 6 Neuries Medianpapier, 392 Uebersicht 8 Eferten, Activa 1 706 60817 Mittwoch, den 5. Mai 1886, V Das Kgl. 111“ kenth b In der Aufgebotssache zum Zweck der Todes⸗ S.ur mündlichen Verhandlung der Klage ist die Tressen. Ferner altes Eisen, altes Holz von Bau⸗ 41) 3 Neuries bl. Actendeckel, der .“ v1““ 7v90952 Vormittags 9 Uhr, für Civilfachen hat auf Antrad des 8 Pa. 8 erklärung des Goldarbeiters Cark Ernst Eckerbusch fier egel s geh. wence itee e Frankenthal, Kammer lichkeiten und Utensilien, darunter 266 eiserne Stühle, 42) 0,2 Neuries Löschpapier, ““ S ã ch sisch en B .“ 2 3 vor das Großherzogl. Schöffengericht Vilbel zur vertreten durch Kgl. ay ie Pfalz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Barby für hin Vormitia Eöö April nächst⸗ Fecht⸗Utensilien, Lagerstroh u. s. w 43) 1 Neuries Packpapier, 9 9 Passiva. 1 . Hauptverhandlung geladen. Kammer der Finanzen zu Speyer durch Besclus 81 28. M. 1 1 8 r, unter Festsetzung 1 Sün 8 va. êS. er am 28. März

8 b 8 der Einlassungsfrist auf zehn Tage bestimmt XX“ 1 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe vom 16. Januar 1886 äß Artikel 77 jvi 811 zu Rostock geborene die Beklagton 1rasge Feae 18 Död. Fleis erne s(G(Grundcapital .. ... 9 000 000— auf Grund der nach §. 472 der köö und folgende, sowie des Alrttfel Tahen hecod⸗ 89* Goldarbeiter Carl Ernst Eckerbusch wird für En I 93 20 Gr. St hl 6 1 Activa. Reservofottb . . ... 8.1 1 522 137 von dem Königl. Landwehr⸗Bezirkskommando zu führungsgesetzes zur Reichs⸗Civilprozeßordnung und odt erklärt. 3 s 8 Rechtsanwalt als ihren .— Bbevoll schtigt z 1581ghh, Fekauntmachung bit soll d 48 22 Ord Brhife 6 Rothstifte. Coursfähiges Deutsches Geld. 18 494 843. Umlaufende Noten . . ... 12 645 900 Wiesbaden ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Konkursordnung an die unbekannten Erben der zu Barby, den 18. Februar 1886. bestellen. Für die Königliche Strafanstalt Moabit soll der 2 Dtzd. 2 b Reichskassenschene . . . .„ 1470 695. Täglich fällige Verbindlichkeiten. 645 304 20 Vilbel, den 3. Februar 1886. Böhl verlebten ledigen Maria Catharina Hauck die WC Nürfegecbcht. („Behufs Ausführung der bewilligten öffentliche Aufforderung erlassen, ihre etwaigen Ansprüͤche und 1 EC Zustellung an die abwesenden Mitbeklagten, Ehe⸗

Bedarf von Wirthschaftsbedürfnissen für den Zeit. Offerten hierauf sind portofrei, versiegelt und mit 8 An Kuündi itt. zebund Weiß r 1886 bis ultimo 886 der 2 . · die Liefe n. Noten anderer Deutscher n Kündigungsfrist gebundene 8 II 1 1 ihr raum vom 1. April 1886 bis ultimo Oktober 1886 der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung vo dot eutsch 3 heeü; Verbindlichkeiten .. . . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rechte an deren Verlassenschaft anzumelden, widrigen⸗ 111“ leute Dürk, wird Vorstehendes bekannt gegeber

der ission beschafft werden. Wirthschaftsbedürfnissen (Schreibmaterialien) für das/ Banken . . . . . . . . 61 400 1 4 81 992 2 3 88 49. 3 * in gege der. dandenfsfianpie Teasrerbeaen die „All⸗ Körigliche Arrostlfann n Srhrelbrg für den Zeitraum Fenlig Kassen⸗Bestände .. . 339 112. Sonstige Passiuau 661. 628,34 [58970] 88s nach Verlauf von zwei Monaten nach der 159328] Bekanntmachung. emeinen“ und „Besonderen Bedingungen ür die vom 1. April 1886 bis ult. März 1887“ versehen, Wechsel⸗Bestände . . . . . 50 968 334. 24 474 969 54 1) Der Dienstrnecht Fohann Böch 8 ritten und letzten Veröffentlichung gegenwärtigen Auf Antrag der Rosalie Urban, geborene Hollin, V Kal. Landgerichtsschreiberei⸗ secferung von Wirthschaftsbedürfnissen, welche das bis zum Termin einzureichen. T demb d estande B11““ Die zum Incasso gegebenen, noch nicht, fälligen am 20. September 1559 zu Kaliß letzter Aufen⸗ bersatce etene ge wcht um seihe 11 Ferten au Denig, Kal. Obersektrtär 1- ns 1 8 De Sert⸗ 8 7 ,3; Termi Fffecten⸗Bestände ... 1 306 272. De ; Inc e Nicht, 8 8 3 *b V haft attgegeben würde. K er zu Kose 3 Königliche Amts⸗ 1u“ Nähere enthalten, lie⸗ vom Tage der Bekannt Die Offerten werden im vorbezeichneten Termine fecten⸗Bestän 8 18 188 deutschen Wechsel betragen 3 434 247. 57. haltsort Heiddorf, Frankenthal⸗ den 20. h.heen gegee 88 1 gericht zu 1.“ 18869 85 Unts⸗ 158493] 8 Oeffentlich . 8 9 049 e

J . p * Finsi ; 2 de va erscheinende ittenten Debitoren und sonstige Activa . 1 1 1b machung an im Büreau der Anstalt zur Einsicht in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten Deb d sonf g. Sech ih. 8 1 S der Maurer Friedrich Frost, geboren am gl. Landgerichtsschreiberei. erkannt: 1) G NCe Zustellung. 3 . 6. Oktober 1859 zu Neu⸗Göhren, letzter Aufent⸗ Denig, Kgl. Obersekretär. der Maurer Carl Urban aus 2) eern Chamant, Eigenthümer zu Donnela 8

aus, und werden auch auf portofreies Ansuchen, gegen geöffnet. 5 r 8 b . 1 g öö8 Eensendung 9 dohcs E1e““ di Die der.,ea de Pel nenost dtat s en e Fengezehltes e““ 19 997909 88 haltsort ebendaselbst, 1 1 1“ todt erklärt. F. 16/85 Rogau wird für Franz Chamant, Eigenthümer daselbst Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: ingungen liegen im V bee111“ 3 4 1“ 1 3) der Sattler Carl Ludwig Georg Drenckhahn, [57654 Aufge en 19 r, aaa 3) Johann Chamant, Militär en retraite zu . Moabit, Lehrter Straße Nr.; 8 . 1 8 nag! e. Sasac .. . J“ enthaltsort ebendaselbst heat das Aufgebot der 4 % had. Bmienaplineneae 8 8 mant, ohne Stand daselbst, Wittwe von J h -““ 8 x Offerten, welche der Bedingungen keiten. 600 726. [58849] SLarrazin 8 Fbit, 8 hat das Aufgebot der 4 % bad. Prämienobligation Nay. .— Johann sind bis spätestens zum 5. März cr., Abends Offerten, welche das Anerkenntniß der Be An Fündi gfrist 1 Sa 3 1 4) der Johann Kiecksee, geboren am 24. August vom Jahr 1867 Serie 84 Nr. 4160 deren Besitz Nikolaus Crattelet; 5) Maria Apollina Chamant, 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt frankirt ein⸗ nicht enthalten, finden keine Berücksichtigung. F. An Kün igung frist gebundene 1 118352 zu Radelübbe, letzter Aufenthaltsort Dömitz, und Werdust laukbese geee eee Besitz 8 e“ großjährig, ohne Stand zu Donnelap; 6) Marie Frreiceh eingehende Angebote bleiben un⸗ Büsehredeekaltvamt Kleht tes Luzmtnn Serkinzwchheiten 86 17s. 2 Verdeutschungs⸗Wörterbuch 1“ Fegedeedter feserpte Der Fruste vor 1“ [58475] —— Eüomant, daselbst; 9- Sen verücksichtigt. 18 1I1 d 1 ie Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen „zu Nr. 1 und 2 als beurlaubter Reservist spätestens in dem auf Die K iserl. Deutsche sidir⸗ . 1 ephine Pesse, autorisirte Ehefrau von Emil Cha⸗ Eröffnung der Angebote Sonnabend, den 6. März cr., bis nach eingegangener Entscheidung an seine Offerte Von im In zah geh. 4,60 ℳ; geb. 5,60 zu Nr. 3 als Wehrmann der Landwehr ohne den 10. März 1888, Vormittage ie Kaiserl. Deutsche Oberpostdirection zu Ham⸗ mant Ackerer zu Donnelay; 8) Maria Anna 2 882. 8 2b . . . gs 10 Uhr, burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Knech 1 180.119680. 4 9 Dres. Knecht zu Courpalay (Seine-et-Oise); 9) Hortense c

e“ 6 8 2 ge Wechseln sind weiter begeben worden: er Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa er⸗ gebunden. 9 2 258 415. 15 Erlaubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 4 als vor dem Gr. A icht hierselbst, 2 ie Schrz f dae nege Bereren Elberfeld, den 15. Februar 1886. 2 258 415. 15. 1 1 em Gr. Amtsgericht hierselbst, Akademiestr. 2, Embden und Schröder daselbst, 8 gegen den F. Pesse, Ehefrau von Nikolaus Merlot. O eamter

1“ Königliche esthaus⸗Berwaltung. 1— Die Pireeton. 6 rsatz⸗Reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, 1. Stock, Zi mer Nr. 1 anberaumten Auf⸗ A. Berger, früher in Hamburg wo nhaft, jetzt un⸗ zu Dieuze; 10) Germain Pesse, Eigenthümer Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. 8 8 S 88 8 8

Groß ⸗Lichterfelde, den 10. Februar 1886. 44) 40 1 schwarze Tinte, u Dresden 1. r.⸗ K . 45 10 Dtzd. Bleifedern, 8 Kommando der Haupt Kadettenanstalt 5) 9 Bleife aam 23. Februar 1886.

Frankenthal, den 24. Februar 1886.