8 — 1— 8 8 8
ee. 1 GEöZEEBIö b 4. “ 2b Jo Möüller, Privatsekretär zu Trier, als — 8 ess 1 “ 8 8 8 1 8 ferti⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [59326] 1. beih 2) Johann Müller, Privatsekretär 3 4 b “ 827 8 B 2 —— — I71 . 1— — Klage — — 8 Nr. 2244. Prter Josef Zipf Wittwe, Michlina, Perwalder der Konkursmasse des Johann Anton 11“ ee. —Z— E ch st E 8 E 2 1 98 E den Hypothekenschein von Pietzonken Nr. 8 und Karlsruhe, 19. Februar 1886. geb. Henn, in Waldmühlbach, als Rechtsnachfolgerin Dormayer, . · 8 1t 4 * 8
ssati üngli — 1 Josef vertreten durch ihren wegen Gütertrennung, 1 4 2 8 „ 5,. 2 2 der Ingrossationsnote — ursprünglich noch (L. S.) W. Frank, . des Josef denn von 1 1—2 EIN 8 A — E8 2 8 außerdem lautend über die Erbtheile der Ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Sohn Josef Zipf daselbst, klagt gegen die 3 Z. an em Antrag 2 2 8 n 17 er un d ön 2 4 * i iedri i inri — . e bwesende Johanna Meißenhälter „Königliches Landgericht wolle die zwischen der . a „ 8 8 schwister Friedrich, Gottlieb, Heimniette und Klageschrift. — EE aus Darlchen in Klägerin und ihrem beklagten Ehemanne bisher “ 1 8 ) 8 ren b 1 en acl nzelt er
Louise Sackel von je 32 Thlr. 10 Sgr. 10 ½ Pf. [59329] Anszug ans einer 1 8 1 l wegen aus 2 Klägerin — klagten d anne . 8 £ 4 — 5 zir 3, 5, 6 und 7 von Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts Kaisers⸗ — von 189 ℳ 90 ₰ und fünfjährigen Zinsen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf 4 4 1“ Berlin, Sonnabend, den 27. Februar 1886. ——
* r — 8 welche jedoch bereits gelöscht lautern klagt Heinrich Wagner Steinbruchbesitzer in Fieraus mit 47 ℳ 45 ₰, sowie der laufenden Zinsen gelöst und die Parteien in Gütern getrennt er⸗ — — 8 ] . 4 n 1 aus ersterem Anspruch vom 10. d. M. ab mit dem klären, dieselben zur Auseinandersetzung vor den “ Der Inhalt dieser Beilage, in welch
sind — Bayerfeld⸗Kölln wohnhaft, durch Rechtsanwalt Dr. . b 5 t klären, 8 . den vesteite dat Balliner hier 40 Antrage auf für vorläufig vollstreckbar zu erklärende —, r: — * Pin — 8 vom 11. Januar 1876, und die im 8 FBe 8 2. üieh 88 v *. 8† 1 8 92 . . Be en Dorm kosten zur Laf 1
die eingangsbezeichnete Urkunde wird für kraftlos 1) Wilhelm Zimmermann, Bahnhofverwalter und Verurtheilung der 2 eklagten zur Zahlung dieser em Beklagten Dormayer die z 8 8
7. ie Kos⸗ zerf 8 Posterpeditor, früher in Bayerfeld⸗Kölln wohnhaft, Beträge nebst Zinsen und ladet dieselbe zur münd⸗ legen.“ . 1 “ 8 9 82 VMIM⁊MqMq“ 8 S.n ö veftes — 2ö—8 e Aufenthaltsort lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gr. Amts⸗ Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 8 8 n c 2 amn 2 8 2 e ' 8 1 2 gsteller z 1 icht Mosbach auf streits ist auf 8 R8
gericht Mos mu. 81 3
Loetzen, den 18. Februar 1885. abwesend, K b b ’b 8 1 b we dh 88 2 88 in Kölln wohnhaft, 8 3 Zw 6 1 7 2 I 2 8 8 8 3 84. ich ch 8 5 9g Erpedition des euts Rajchs.⸗ 51¼ si. 8 5⁸ ’ * i Das G cal⸗. de 8228 8 er für 4 utsche ei erschein in der 2. 1 a 8 1 [59335] Oeffentliche Zustellung. wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten Klagauszug hiermit bekannt gemacht. zu Trier anberaumt. Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nhenen e091 0
In Sachen der Frau Anna Dorothea Krüger, geb. 81 4. F 1 5 — hi ; irch den Rechts ö selben für ei der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. — R— . — Hoffmann, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt mann, an den Kläger den demselben für ein am Der Gerich eiber Vom „Central⸗Handels⸗Register sche Reich“ ; 89 — Ilsen hier, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter 15. Dezember 1885 erhaltenss ZI ge⸗ er. — b 22 gister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 51 A. und 51 B. ausgegeben. 2 , 1n 8 9 1 9 8 7 ₰ℳ 9 3 “ — — “ 4 8 2—as gl. se he b ver⸗Landese ericht Mo. hte Arn⸗ 6 88 24 ann 8 „
Johann Ferdinand Friedrich Krüger, unbekannten schuldeten Betrag von 700 ℳ ne st 5 % zinsen 8 1 8 59137 Beschluß. 1 Oresden. I. Se. 4* Landesgericht zu Beachtenswerthes. Konkurs⸗Zeitung. — Vom Albert S 1 8 „
Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund bös⸗ hieraus seit 11. Dezember 1885 zu bezahlen, die be⸗ [59098] Oeffentliche Zustellung. s A 4 19 1 8 Kö hnh. Staatsanwaltschaft b 8 82 ö“ hat über die B emessung Hamburger Markte. — Vom belgischen Markte. — bestehendes Handelsgeschä Schappach G Prokurenregister Nr. 6514 die Prokura des August
licher Verlassung und Mangels am Unterhalt, wird klagte Ehefrau Zimmermann aber 88 8E Der Kal. Rech lt Süll Ix.; hat hi Aufce n * e. Uee und 8 Folge des Frr 1 8. 11“ Frist bei Der Heilbronner Rindenmarkt von 1886 Gefchäftekoor. Jerselelne srmeng gisges Ner 11841, Robert Friede für die Firma: 888
Be z ündli ge 1 äge er solidaris ftbarkeit mi Rechtsanwalt Düll in Bamberg ha erselbst v „Vebrwar 1886 uud m . 8 Be G on Generalversamml 8 8 am vers glokal: Jerusalemerstraße Nr. 23) dem Franz Fr. Li der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die an den Kläger unter solidarischer Haftbarkeit mit er Kgl. Rechtsanwalt Dül Bam! erseg ves 19. 8 d id in d . ng, von Genera rlungen Ge raße Nr. 23) dem Fra Ir die Fe gia., 3 ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die ihrem vorgenannten Ehemanne den erwähnten Be⸗ Namens der Kaufmanns⸗Wittwe Louise Hofmann zu Reauisitionsschreibens des v 7 5½ 2 einer Aktiengesellschaft die Ungültigkeit gFe e und dem Carl Köppen, Beide zu Berlin, Berlin, den 26. Februar 188686. glich j Bamberg gegen den Handelsmann Moses Mack von 16. Division zu Trier vom 25. Januar 1886, nach . ddeer Beschlüsse einer solchen Generalversammlung, Handels 2 Register. Ir ektiv⸗Prokura ertheilt und ist diese unter Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I
1zn Eivilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu trag von 700 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 11. Dezember — 4 gren NRee, e lnhe eiger ne 8 rra ertheil aist die 2. ,n 88 — 1885, sowie den weiteren Betrag von 500 ℳ nebst Demmelsdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unterm welchem der Musketier Clemens Becker der wenn die Frist nicht innegehalten ist (§. 1 Art. 238 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich w Z. unseres Prokurenregisters eingetragen Mila d 1 Ubilg 2 8. Konigr. 9 8 .
Berlin auf ba wn 8. N A. Arn 8 2 . rne 1 16,6. nanie 7. Rheinisch Inf.⸗R ts N 69 Ab 31 des Reichsgesetz 1 1G — 5 Juni 1886 achmi 8 1 Uhr % Zinsen seit 5. Februar 1885, beide Beträge 9. ds. Mts. beim Kgl. Amtsgerichte Scheßlitz Klage 5. Compagnie 7. Rheinischen Inf.⸗Regts. Nr. 69, bsatz 1 des Reichsgesetzes betreffend die Kommandit⸗ S keinträge aus — 2 b. 8 8 1X“ 88 ge⸗ 8 die eheflen Zimmermann geschuldet zufolge 85 wegen Löschung einer Hypothekforderung eingereicht, geboren am 16. März 1865 zu Andernach, katholisch, 1 8 gesellschaften auf Aktien zc. vom 18. Juli 1884) b38. “ geich, 85 ü 8 84 8 nn g * 86 Geeen ist 4 Nr. 5664 unseres Prokuren⸗ 1““ .“ dachten Gerichte zugelassenen sense gae-. 8⸗ “ F Hehn “ “ wolle nach ke “ “ g. 82—. Beschluß gefaßt, beiw. Somabends (Württemberg) unter der Fabeir vgal t. dag -1 vrokma 8⸗ Fran⸗ Bonn. Bekanntme chung. [59479 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bürgschaft, zu bezahlen, endlich den Be agten die gepflogener Verhau 1“ E“ zenhanalg ist I. ungesellschaften von Interesse ist: Leipzig, resp. Stuttgart und D 8 llpurger dort gelöse nd Nr. 650) dber⸗ —Die unter Nr. 1173 des bienigen Handels⸗Firmen . “ 8 98 8 8 3 . . 8 „ bie »Nr. 8 atialun gcC L ie von dem Vorste SI 8 Fe. 2 1½ „Stutftg Darmstad! tragen worden ist. .vi, d d F beer nn. t2. Februar 1886 Kosben des Rechtsstreites anten soliharische Ba de K 88 EETTE1e im Deutschen Reich befindliche Vexmögen des ꝛc. Becker b zu Leipzig micteks Wescheeree eefflnschaft Secr⸗ veröffentlieft, n beiden ersteren wöchentlich, die Die dem Wilhelm Stahl für die vorgenannte b85”” rist “ Firma Wm. Schmoll in 1.“ Vuchwald — Einklagung einer Summe von 700 ℳ entstehen, die in Demmelsdorf eingetragene Hypothek zu zur Deckung der denselben möglicherweise treffenden 1 rung des Auttsgerichts zu Leipzig, die zur Anmeldung “ Fe ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Bonn, den 22. Februar 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I., übrigen Prozeßkosten, soweit dieselben durch die Ein⸗ 150 Fl. = 257 ℳ 14 ₰ löschen zu lassen böchsten Weldstrafs vnb b Fostes 5 g 1 Föö1 Generalversammlung vom 26. März Adelsheim. Nr. 1416. In das Ges Asreh Phen znter Mr. 5664 vanseres Pfokurmnregistere Königliches Amtsgericht. II. Eivikkanthter 3. klagung einer Summe von 500 ℳ entstehen, der be⸗ und habe die Kosten des Prozesses zu tragen. von 3100⸗ e(in Buchstaben; Dreitaus 8 . 885 beschlossenen Abänderungen des Gesellschafts⸗ register wurde 5 “ 50 In das Besellschafts⸗ erfolgt. matt vaesha vs en . klagten Ehefrau Zimmermann allein zur Last zu/ ꝑDer klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur Mark) gegen denselben für den Fiskus mit Beschlag ppeertrags in das Handelsregister einzutragen, erscheint 1.9⸗ par 2. O. Z. 36 eingetragen: 1 — 8 niisüt Z“ “ [59328] Oeffentliche Zustelung. legen. — 2 mündlichen Verhandlung über vorwürfige v.. bel . Beschluß ist nur durch den Deutschen 8 8 ““ Weigerung wird darauf gestützt, — A Nw gs C“ lsheim“ we esesih tsrefistee., woselbst unter Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 523 in unser
Der Messerschmiedgehilfe Ernst Emil Kimmer Er ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgericht Scheßlitz Dieser Desc luß . den Deutschen daß die Ein aadung zu der vorgedachten General⸗ „Spezereie, Ellen⸗ und Eis b-hga,wechee , 9 Iu“ I ggesellschaft in Firma: Handels⸗Gesellschaftsregister die Handelsgesellschaft zu Dresden klagt gegen den Champagnerfabrikanten lung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffent⸗ zu dem von diesem auf Reichs⸗Anzeiger zu veröffen lichen. versammlung insofern nicht fristgemäß und der Vor⸗ ezerei“, Ellen⸗ und Eisenwaarengeschäft. Berl. Dampf⸗Brodbäckerei iin Firma:
8 ul Bru R. üher in Dresden, jetzt un⸗ liche Sitzung genannter Kammer vom 21. April Donnerstag, den 22. April 1886, Koblenz, den 19. Februar 1885. 8 schrift in §. 1 Art. 238 Satz 1 des Gesetzes, betreffend Die Gesellschafter sind: Münchenberg & Co. 3 Adler & Peters EEEEEbbö Rückzahlung einer am 1886, Vormittags 9 Uhr, — welcher Termin Vormittags 9 Uhr, Königliches Landgericht, II. Strafkammer. 1 8 die Kommanditgesellschaften auf Aktien und ie Keller in Sindolsheim, verheirathet vermerkt steht, ist eingetragen: mit dem Sitze in W“ worden 13. November 1885 bestellten, am 1. Januar 1886 unter Abkürzung der gewöhnlichen Einlassungsfrist in den Sitzungssaal anberaumten “ gez. Petry. Niemeyer. Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, entsprechend Ie Seh. Seeestefesr. aus Wachbach, mit Gesellschaft jist durch Uebereinkunft der Die Gesellschafter sind: 88 nach Auflösung des Dienstverhältnisses fälligen gegenüber dem Beklagten Wilhelm Zimmermann Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eglaubigt. erlassen worden, als nach Maßgabe der eingereichten Theil voe⸗ - “ 1859, wornach jeder Betheiligten aufgelöst. 8 1) Sophia, geborene Herz, Ehefrau von Isidor Kaution im Betrage von 300 ℳ., mit dem Antrage, mit der Auflage festgesetzt wurde, daß die letzte Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 22. Fehes 18 6. . Fälegblaͤtter jene Cinladung in dem „Deutschen 89 EE11“ 5 25 Gulden 1 Fabrikbesitzer Marx Münchenberg zu Abler, Handelswan in Boat Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ zu verurtheilen öffentliche Bekanntmachung des Klageauszugs späö⸗ Scheßlitz, den 19. Februar 1886. C“ (L. SDesfc. ü6 inter eefit., “ Reichsanzeiger“ und dem ;Leipziger Tageblatt“ das geschlossen erklärt ist irft und alles übrige für aus⸗ vean 88 Uebe. das Handelsgeschäft unter un⸗ 2) Gerhard Peters, Schneider, ebenfalls in Bonn und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ testens am 8. März 1886 zu erfolgen hat, — mit Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Scheßlitz. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 erste Mal am 10. März, das zweite und letzte Mal 9) e bert EE11I“ “ fort. 8 wohnend.
klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ der Aufforderung vor, einen bei genauntem Gerichte (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär. ““ 3 aber erst am 20. März 1885 zum Abdruck gelangte, Gida, geb. Sal in Sindolsheim, verheirathet mit d kergleiche Nr. 16,731 des Firmenregisters. Die Gesellschaft beginnt am 27. Februar 1886 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche⸗Amts⸗ zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, 8 [59140) K. Staatsanwaltschaft Ulm. so daß zwischen der letzten Einrückung und dem Tage vom 28 „Famm d. Bödigheim, mit Ehevertrag Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der G vee Dresden, Landhausstraße 9II., auf was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an [59325] Oeffentliche Zustellkung. Vermögensbeschlagnahme. ö“ der Generalversammlung eine Frist von nur fünf S b d. J., wornach jeder Theil 100 ℳ 16,731 die Firma: 8 sellschafter berechtigt. selben ein Jeder der Ge⸗
den 14. April 1886, Vormittags 9 Uhr. den abwesenden beklagten Wilhelm Zimmermann be⸗ Der Lehrer Friedrich Wilhelm Rose zu Grabowo, Durch Beschluß der 1. Straftammer des 1— 1 Tagen freigelassen worden sei, während dieselbe 677 “ LEE“ einwirft, während Berl. Dampf⸗Brodbäckerei Bonn, den 23. Februar 1886.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ kannt gegeben wird. — A. 67/86. — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Eichbaum hier⸗ gerichtes Ulm vom 19. Nee 188 Reich Fffeßtich zwei Wochen hätte betragen müssen. Der Adelsheim S Münchenberg. & Co. 8 Königliches Amtsgericht. II ser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kaiserslantern, den 23. Februar 1886. selbst, klagt gegen die Wittwe und Erben des hier⸗ des F. 326 ver St. P. O. das im Deu schen⸗ eie bhierbei befolgten Auslegung des angezogenen Art. 238 8 en 24. 8 pruar 1886. mi dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Zoffener⸗ Amtsgerich “ Dresden, am 23. Februar 1886. Der Gerichtsschreiber am Koͤniglichen Landgerichte: selbst am 4. Dezember 1884 verstorbenen Kreiskassen⸗ befindliche Vermögen der nachbenannten Personen, siit beizupflichten. Denn obschon daselbst nur be⸗ mtsgericht. Uraße NMa 51) und als deren Inhaber der Fabrik⸗ Bonn. Bekanntmachung. [5948121
Scheibner, “ Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. Exekutors Joseph Wiedner u. A., auch gegen den nämlich des 9 “ stimmt wird, daß die Berufung der Generalversamm⸗ Bechtold. 8 besitzer Max Münchenberg zu Berl eingetragen Auf Anmeldung ist heute in unser Handels⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Joseph Wiedner, dessen Aufenthalt unbekannt ; ¹) Wilhelm hdoc Bäuerlen von Göppingen, bung⸗ in der durch den Gesellschaftsvertrag bestimmten Ia worden. Fünmensegester Kh ... Handels
G [59330] Auszug aus einer Klageschrift. auf Erstattung von Prozeßkosten in Sachen seiner 2) Christian Wilhelm Böhringer von Hohen⸗ Weise mit einer Frist von mindestens zwei Wochen . „Bekanntmachung. [5943112 DOj. Gefellichaßt ““ „F. W. Hohnen⸗’"”⸗ 1 [59327] Oeffentliche Zustellung. Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts &0. Klepezynski unter der Behauptung, daß er — staufen, 8 18 “ 1 zu erfolgen habe, mithin nicht ausdrücklich vor⸗ Bei⸗ Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, woselbst Die Gesecatte der hierseibst unter der Firma: mit dem Sitze in Godesberg und als deren
Der Bierbrauereibesitzern Johann Schmitz zu Kaiserslautern klagt Heinrich Wagner, Steinbruch⸗ Kläger — in jenem Prozetse nur ein vorgeschobene 63 Ilins Otto Carle von 1 8.N 8 k ötec ist, daß die Frist von der letzten unter der Firma Meyn & Armack zu Ottensen 1. 2 „Warnstebt, Winter & Co. alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilheln Willich, vertreten durch Rechtsanwalt Kausen zu besitzer, in Bayerfeld⸗Kölln wohnhaft, durch Rechts⸗ Person gewesen und zur Führung desselben von dem 4) Josef “ 8 “ den, Einrücku ng der Einladung beginne, so 16 Handelsgesellschaft der Kaufleute Rudolph A11““ begründeten offenen Handels⸗ Hohnen in Godesberg eingetragen. . Düsseldorf, klagt gegen die Eheleute Bierbrauer anwalt Dr. Gallinger hier vertreten, gegen Wilhelm Erblasser der Beklagten veranlaßt worden sei, sowie 5) öö Durt EE A“” bach 8 folgt doch 889 Nothwendigkeit dieser Berechnungs⸗ Meyn zu Hamburg und Johann Friedrich sind schaft Geschäftslokal: Jerusalemerstraße Nr. 15I.) Bonn, den 24. Februar 1886. Heinrich Schroeder und Elisabeth, geborene Kremer, Zimmermann, Bahnhofverwalter und Posterpeditor. daß der Letztere sich ausdrücklich verpflichtet habe, 6) Christian Friedrich Eberle von Reichenbach, weise, wie auch die Motive, vergl. deren Abdruck in Otto Armack daselbst verzeichnet steht, ist heute ver⸗ sind der Kausfmann Herrmann August Oscar Warn⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. zu Düsseldorf domizilirt, gegenwärtig ohne bekannten früher in Bayerfeld⸗Kölln wohnhaft, zur Zeit ohne ihn im Falle des Unterliegens sämmtliche Unkosten 7 1 g II.
Ernst Gotklob Geiger von Göppingen, Buschs Archiv für Handelsrecht, 44. Bd. S. 352, merkt worden: stedt, der Kaufmann August Winter und der Kauf⸗ Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf kostenfällige bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, zurückzuerstatten, mit dem Antrage: 8 8 e nacs Boll⸗ 7 dee hgehh dem Zweck jener Vorschrift, welcher n ee eine Zweigniederlassung errichtet. megi sämmtlich zu Berlin. Bonn. Bekanntmachung. [5948: Verurtheilung zur Zahlung rückständiger Wohnungs⸗ wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten die Beklagten, und zwar die Wittwe aus der 9) Christian Häußler von 2 oll, ddoahin geht, eine genügende Vorbereitung der Aktionäre tona, den 24. Februar 188é6. “ 8 1““ 9881 unseres Gesellschafts⸗ Auf Anmeldung ist heute in unser Handel miethe mit 195 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem im Urkundenprozesse zu verurtheilen, an den Kläger Gütergemeinschaft, die Kinder nach Kräften ihres 10) Carl Häustler 15 Hattenhofen, “ auf die Gegenstände der Generalversammlung zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. registers eingetragen worden. b Firmenregister unter Nr. 1215 die Firma „Wm Klagezustellungstage sowie zur Zahlung einer seit den demselben für ein am 5. Februar 1885 erhal⸗ Erbanfalles zu verurtheilen, unter solidarischer Haft⸗ 1¹) Johann Georg Hättfilfs won Gutenberg, ermöglichen und eine B Ueberraschung derselben zu 1 11XX“ C d„. “ Schmoll Nachfolger“ mit dem Sitze in Bonn dem 1. Februar 1886 bis zur Räumung laufenden tenes baares Darlehen geschuldeten Betrag von fünf⸗ barkeit an ihn — den Kläger — 124 ℳ nebst 5 % 12) Jacob Heim von Schla 5, “ verhüten, deshalb aber dem Belieben des Einberufers A stona. 3 Bekaunntmachung. [59432] In e“ Gesellschaftsregister ist eingetragen: und als deren alleinige Inhaberin die Handelsfrau esicen Miethentschädigung von 6 ℳ 50 ₰ ferner hundert Mark nebst 5 % Zinsen hieraus seit 5. Fe⸗ Zinsen seit der Klagezustellung zu zahlen, auch das 13) Ibhannes Herb von LE “ 1“ Generalversammlung in Bezug auf die Ab⸗ „n das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ “ 8 Laufende Nummer: 988288 . Margrethe Hubertine Schütz, Ehefrau von Severin auf Räumung des Hauses Kronprinzenstraße Nr. 68 bruar 1885 zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeß⸗ Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 1 Johann Christian Wilhelm Hildenbrand von messung der Frist in dem Maße eine Schranke zu getragen: ““ “ 5 Spalte 2 Firma der Gesellschaft: Pohl zu Bonn eingetragen worden. 8 zu Düsseldorf, und ladet die Beklagten zur münd⸗ kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil und ladet den Beklagten Joseph Wiedner zur Boll, 1 Franhei setzen, daß eine Frist von mindestens zwei Wochen I. Bei Nr. 92 des Gesellschaftsregisters, woselbst Spalte 3. 6. J. Meyerhof. 1 Bonn, den 23. Februar 1886. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 15) Carl Maier von C ranheim. 9 8 frei bleiben soll. Eine solche Frist bleibt aber nicht unter der Firma Sauerland Gebrüder zu Altona Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. liche Amtsgericht zu Düsseldorf auf Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf 16) Johann Georg Manz von Ebersbach, frei, wenn bei mehrmaliger Insertion der Einladung die Handelsgesellschaft der Kaufleute James Elisäus “ 6 Hannover “ lung I. den 8. April 1886, Vormittags 9 Uhr, lung des Rechtsstreits in die hiezu bestimmte öffent⸗ den 26. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, 17) Gottlob Friedrich Rehm von Börtlingen, ““ Tagesblätter zwischen dem Tage der letzten Langermann und Heinrich Detlef Jacob Wagner da⸗ mit “ Zweigniederlassung in Berlin. Bonn. Bekanntmachung. [59483] Zimmer 4. lliche Sitzung genannter Kammer vom 21. April Zimmer Nr. 1. ““ 18) Johannes Noos. von Albershausen, Insertion und dem Tage der Generalversammlung selbst verzeichnet Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 5 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1886, Vormittags 9 Uhr welcher Termin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 19) Johann Jacob Schüle von Ghensbach⸗ 8 eeine Frist von zwei Wochen nicht inneliegt. Denn Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft, ist mit Die Gesellschafter sindd 1 unser Handels⸗Genossenschaftsregister e Nr. 18 Auszug der Klage bekannt gemacht. unter Abkürzung der gewöhnlichen Einlassungsfrist Auszug der Klage bekannt gemacht. 20) Fohamn Gottlieb Schurr von E“ ist im Geselischaftsvertrage bestimmt worden, daß dem 1. Januar 1886 nach Uebereinkunft der 1) der Kaufmann Felix Meyerhof zu Han⸗ woselbst die Firma: 8 X“ Schmitz, mit der Auflage festgesetzt wurde, daß die letzte Schwetz, den 20. Februar 1886 21) Gottlie⸗b Friedrich Sieber von O erwälden. die Einladung zur Generalversammlung zu wieder⸗ Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Heinrich E11“ 1”“ „Morsbacher Spar⸗& Darlehnskassen⸗Verein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. öffentliche Bekanntmachung des Klageauszugs späte⸗ 111““ “ 22) Matthias. Ftanbenmeer Se ccfe holten Malen in öffentliche Blaͤtter eingerückt werden Detlef Jacob Wagner setzt das Geschäft unter öö Kaufmann Wilhelm Meyerhof zu eingetragene Genossenschaft-’“ —* stens am 8. März 1886 zu erfolgen hat —, mit der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 23) Johann Heinrich Traub von Heiningen, solle, so gelangt der Akt der Einladung erst mit der der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 1962 „ Berlin. mit dem Sitze in Morsbach vermerkt steht, fol⸗ [59111] [Oeffentliche Zustellung. Aufforderung vor, einen bei genanntem Gerichte zuge⸗ - “ 24) Gottlob Friedrich Wiedmann von da⸗ letzten Insertion zum Abschlusse, weshalb auch die es Firmenregisters. . Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1881 be⸗ gende Eintragung erfolgt: 8 h Der Arbeiter Friedrich Johann Carl Daedelow lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, [59106] Oeffentliche Zustellungg. 25) Johann Georg Wölter von Kleineis . 1 Einladungsfrist erst von der letzten Insertion an II. Bei Nr. 1962 des Firmenregisters die Firma Fern. (Hiesiges Geschäftslokal: Oberwallstraße Durch Beschluß der Generalversammlung in Krien, vertreten durch den Justizrath Nobiling zu was zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Die. Ehefrau des „Musikus Valentin Fieker, 26) Josef Ziller von Schnittlingen 8 berechnet werden muß. Beruft sich die Beschwerde⸗ Sanerland Gebrüder zu Altona und als deren Nr. 14—16) 727. September 1885 ist der Gesellschaftsvertrag vom Anklam, klagt gegen seine Ehefrau Caroline Marie abwesenden Beklagten bekannt gegeben wird. — Caroline, geborene Münzer, zu Kloetze, vertreten mit Beschlag belegt. führerin zur Rechtfertigung ihres Verfahrens auf Inhaber der Kaufmann Heinrich Detlef Jacob . v1““ 13. Februar 1874 in der Weise abgeändert 2 Johanne, geb. Kruse, unbekannten Aufenthalts, wegen B. 68/1886. durch den Rechtsanwalt Francke zu Stendal, klagt Den 23. Februar 1886. 6 . §. 8 ihres Gefellschaftsvertrags, wonach die Ein⸗ Wagner daselbst. In unser Gesellschaf sregister ist eingetragen: daß an Stelle des verlebten Vorsitzenden des Vereins⸗ böslicher Verlassung und Ehebruchs, mit dem An⸗ Kaiserslautern, den 23. Februar 1886. gegen ihren genannten Ehemann ebendaher, zur Zeit Staatsanwalt: 5 8 ladung zur Generalversammlung zweimal dergestalt Altong, den 24. Februar 1886. 3 Spalte 1. Laufende Nummer: 9884. vorstandes, Pfarrer Nelke, zum Vereinsvorsteher 8n trage, das zwischen den Parteien bestehende Band Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Lödel. zu veröffentlichen ist, daß zwischen der ersten Bekannt⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Bürgermeister Nicolai“ zu Morsbach gewählt der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schul⸗ Dr. Wolf, Kgl. Sekretär. dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und Hassgis ees. machung und dem Tage der Versammlung mindestens 8 „Eduard Schulte. worden ist. v digen Theil zu erklären und ihr die Prozeßkosten 16“ “ dden Beklagten für den allein schuldigen Theil zu [59338] 8 Vorladung, “ vierzehn Tage inneliegen, so erscheint diese Be⸗ egag.; Bekanntmachung. [59416] Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . Bonn, den 24. Februar 1886 aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen [59331]1 Auszug aus einer Klageschrift erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen In der Dezem⸗Ablösungssache von Festenberg, stimmung deshalb nicht maßgebend, weil sie mit dem Se eöe vom 1“ ist heute mnit e8 B blin 8 Königliches Amtsgericht Abtheilung II 1 d 1b Rehung des lichen Bezi Fol. 60 Vol. I. unseres Handelsregisters wZweigniederlassung zu Berlin. gericht. g II. kammer des Königlichen Landgerichts zu Greifs⸗ Bei der Civilkammer des Kgl. Landgerichts kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf am 21. November 1884 aufgenommenen Rezesses 4 stehende Aktiengesellschaften anwendbaren neuen die Firma: 8 8 “ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ö wald auf Kaiserslautern klagt Margaretha Zinßmeister, ohne den 12. Inni 1886, Vormittags 9 Uhr, einen Termin auf Sonnabend, den 1. Mai dieses Aktiengesetze nach Obigem nicht im Einklange steht M. Tittel in Auma Die Gesellschafter sind: Dromberg. Bekanntmachung 15942 den 10. Juni 1886, Vormittags 10 ¼ uhr, Gewerbe, in Rothselberg wohnhaft, Ehefrau des dort mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unferem Ge⸗ und daher selbst der Abänderung bedarf. und als deren Inhaber: “ 1) der Kunsthändler Hermann Gottlieb Schulte In unser Gesellschafts⸗Register „ Nr. 59 5* mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten wohnhaft gewesenen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen. schäftslokale, Berlinerplatz Nr. 1a, vor dem Herrn † “ Karl August Marx Tittel in Auma „ n Düsseldorf, e“ sls Nr. 59 be Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. und Aufenthaltsort abwesenden Musikanten Philipp Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Regierungs⸗Rath Horn nberaumte zu welchem Rein⸗ V eingetragen worden. 2) der Kunsthändler Max Eduard Schulte F. W. Schramm Söhne Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Theisinger III., durch Rechtsanwalt Gros hier ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. hold Julius Krause als Miteigenthümer der Häusler⸗ 1 Patentblatt. Nr. 8. — Inhalt: Entschei⸗ nmg. den 22. Februar 1886. 1 zu Berlin. Nachstehendes: dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. treten, gegen genannten Philipp Theisinger III. auf Stendal, den 23. Februar 1886. stelle Grundbuch Nr. 33 Alt⸗Festenberg, hierdurch dungen im Nichtigkeitsverfahren gegen die Patente Großherzoglich S. Amtsgerichts, Abth. I. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schramm
er auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. N 674, sowie die i 5 8 8 24. 5 , 8 30. November 1874, sowie die in G re ee — Patentge 25. ] 77, vorges Bekanntm † . . 8 4, sonm dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an? E“ P gesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter ercct sa 1AXA“*“
zu verurtheilen, und zwar den Wilhelm Zimmer⸗ Mosbach, den 24. Februar 1886. Trier, den 20. Februar 1886. S ’ Infertionspreis sir den Raum ziner Drackene 80 —
Groß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
v
“
Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ (Armensache.) Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ Kreis Wartenberg, haben wir zur Vollziehung des in der fraglichen Beziehung auch auf bereits be⸗
“ Krause, . Ehescheidung mit dem Antrage, die erhobene Klage 8 Schreckenberg er „Sekretär, 8 zur Vermeidung der gesetzlichen Folgen der Ver⸗ der Deutz er Gasmotorenfabrik Nr. 582, 14 254 und Staeps. (Hiesiges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 4 a.) aus Berlin ist am 18. Februar 1886 als Ge⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als begründet zuzusprechen und demgemäß die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. säumniß vorgeladen wird. 2735. — Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; J“ . 8 6 sellschafter ausgetreten und der Kauf N wischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst — “ „Breslau, den 17. Februar 1886..v 8 Erlöschungen; Versagungen; Uebertragungen; Theil⸗ Berlin. Handelsregift In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Maximilian Fricdrich ve hnnd. Sess mufmann
[59332] Oeffentliche Zustellung. zu erklären unter Verurtheilung des Beklagten zu 159336] 18 Bekanntmachung. 1 Königliche General⸗Kommission für Schlesien. weise Nichtigkeitserklärung; Patentschriften. — An⸗ des Königlichen Amts, 8 hes I. 3 2 Berlin unter Nr. 16,732 die Firma: 3 Berlin am 17. Februar 1883 als See vfall⸗
Der Uhrmacher W. Lange zu Hagenow, vertreten den Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd- In der Civilklagesache der Elisabetha Beheng, Schwarz. zeigen⸗Beilage. Zufolge Verfügung 8 285 Feb 8 Berlin. 16“ Fried. Paulig. schafter eingetreten 888 als Handelsgesell⸗
durch den Rechtsanwalt Steinmann daselbst, klagt lichen Verhandlung des Rechtsstreites in die hiezu Ehefrau des Ackerers Johann Schoos, sie ohne be⸗ “ — am 26 Februar 1886 folgende i08 88 1886 sind (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 60) und als eingetragen zufolge Verfügung vom 19
egen den Maurergesellen J. Beckmann, früher zu bestimmte öffentliche Sitzung genannter Kammer sonderen Stand in Baselt bei Prüm, Klägerin, ver⸗ [59318] Bekanntmachung 1 8 Wochenschrift für Spinnerei und In unser “ 1““ deren Inhaber der Tuchfabrikant Carl Friedrich No⸗ 1886 am “
Radelübbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Rest⸗ vom 20. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit treten durch Rechtsanwalt Rheinart zu Trier, gegen . “ “ Weberei. (Verlag von Emil Herrmann senior, 9017 die hiesige Handlung in Fi b n unter Nr. bert Paulig zu Berlin eingetragen worden. Bromberg den 20. Februar 1880
schuld für eine gelieferte silberne Taschenuhr, mit der Aufforderung vor, einen bei genanntem Gerichte ihren genannten Chemann Johann Schoos, Ackerer Nachdem die Abschätzung der CEntschäͤdigungen t Leipzig.) Nr. 8. — Inhalt: Die Schweizer Baum⸗ - 1 ö“ “ Bgönigliches Amtsgericht.
dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, was zum in Baselt bei Prüm, Beklagten, die zum Bau der Eisenbahnlinie Altenkirchen — Au wollindustrie. — Wochenbericht über „Moden“ und vermerkt steht, ist eingetragen: ““
Februar
Zahl 1 bft 5 % Zins Zwecke d lich tell d Föseeb Gütert Gemeinde Unterschützen erforderlichen, im Neuheit 1 8 die Niunfer “ unter Nr. 16,731 Beklagten zur Zahlung von 15 ℳ nebst 5 % Zinsen Zwecke der öffent ichen Huste ung an den abwesenden wegen Gütertrennung, 1 in der Gemeinde Unterschützen erforderltchege, „Neuheiten auf dem Gebiete der S ikation“. Das Handelsgeschäft is b v161“ ge Handlung in Firma: “ Bromberg. Bek en sem Lage der Alagezustellung, auch auf vor⸗ Beklagten bekannt gegeben wird. — E. 65/86. hat die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Wege gütlicher Vereinbarung nicht erworbenen Frind. — Die Ventilation in EEE11“ den e hee ege ehattn h Fars Berxag. 8 Berl. Dampf⸗Brodbäckerei In Vüfer eent . Nr. läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Kaiserslautern, den 23. Februar 1886. zu Trier Termin anberaumt auf Donnerstag, den stücke vor dem unterzeichneten, von der. Königlichen Alaun, dessen natürliches Vorkommen, sowie künst⸗ gegangen welcher dasselbe h 8 “ über⸗ Münchenberg & Co. Firma: 8 4““ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgericht: 6. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, zur Ver⸗ Regierung zu Koblenz zu ihrem Kommissar S hat liche Darstellung, mit Berücksichtigung seiner An⸗ Hirsch fortsetzt. Vergleiche Nr. sg 16 F. vermerft worden, ist eingetragen: Julins Groch streits vor 9 Großherzogliche Amtsgericht zu Dr. Wolf, Kgl. Sekr. 1cb über den Antrag der Klägerin dahin 1““ T Ja. stattgefundeftigten . “ 1 88 Frteren — Die neuesten Fortschritte Demnächst ist in unser Eö unter 11“ 888 e ge. mit dem Sitze in Bromberg und als deren In Hagenow au “ gehend: 8 1 1 wird hierdure er Miteigenth 6 der beth uf dem Gebiete der Leinenindustrie. — Verbesserte 2 . 4 ½ .. 1 8 gif t vert, Berlin ist in das Handelsgeschäf Haber — 4. frth Julins 8 8 E n 9. April 1886, Vormittags 10. uUhr. 1593344 Oeffentliche Zustellung. 1 Wolle Königliches Landgericht die zwischen den Grundstücke in der Gemeinde Unterschützen Rauhmaschine für wollene Egüriehe. — ecge saft⸗ X“ “ Hirsch des Max Münchenberg zageschät “ 8 g 82 hier zufolge Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Die Ehefrau des Schlachters M. Wetzel, Catha⸗ Parteien bestehende eheliche gesetzliche Güter⸗ Flur 2 Parzellen Nr. 188 maschine. — Winke für den Export. — Rundschau: mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslok I: Dragoner⸗ als Handelsgesellschafterin eingetreten und es ist 1886 eingetragen worden Hu “ Auszug der Klage bekannt gemacht. rine, geb. Peper, zu Lüneburg, vertreten durch, den gemeinschaft für aufgelöst und die Parteien von Flur 2 Parzellen Nr. 73, 1 Der Maß⸗Controleur. — Neue Trockenkammer. — straße Nr. Ga.) und als deren Inhab 1“ die hierdurch entstandene Handelsgesellschef, Bromberg, den 23. Februar 1886 L. Jürges, “ Rechtsanwalt Fressel daselbst, klagt gegen ihren nun an in Gütern getrennt erklären; die Par⸗— Flur 1 Parzellen Nr. 190, Cordonsche Flachsspinnmaschine. — Aus der Fremde. Wilhelm Hirsch zu Verlin etzna kra er der heker welche die bisherige Firma beibehalten hat, 8 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen teien zur Vornahme sämmtlicher Theilungs. Flur 1 Parzellen Nr. 239,. — Literatur. — Correspondenzen. — Vermischtes. Dirch, u rmnö unter Nr. 9883 des Gesellschaftsregisters einge⸗ “ Schwerinschen Amtsgerichts. böslichen Verlassens mit dem Antrage, daß die operationen vor den Königlichen Notar Wahl in Flur 1 Parzellen Nr. Fifes — Aus dem Leserkreise. — Patent⸗Liste. — Fabrik⸗ Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1886 sind worden Eö“ b 88 [59421] 1599333) Oeffentli che Zustellung 5 chen den 4“ en Fuganbe Fherr herge len dem Beklagten die Kosten zur Flur 1 Harzegten 6. 528,293 e“ — evöe am selben Tage folgende Eintragungen grtsat 5 .Se “ vnstr. Seesenchaftsregiscer unter HS. In das hiesige Handelsregister ist unterm 5Rrg 8 Zisc 6 d . 8 2 .Per. Nr. 799/393 I ragene Firmen. — K. swesen. — 2 - Gesellschaftsregist , 8 e Handelsgesellschaft in Firma: hHeutigen Tage zu Haupt⸗? 1 die . Nr. 4529. Der Küfermeister Hermann Bischoff⸗ Theil erklärt werde und ladet den Beklagten zur Trier, den 23. Februar 1886. Flur 2 Parzellen Nr. 705/393, hn Zur Marktlage. 1” Vermiitler. e 8. E eselschaütregiste 88 woselbft unter Berl. Dampf⸗ Brodbäckerei Gothaische C dee hede e e. berger in Bühl, vertreten durch Karl Christ daselbst, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die yDO—ppermann, Frievriche Raider aus Unterschützen, welcher 88 Neues? — Beilage: Aug. Funke's neuesten Con⸗ John Schwerin’s Verlag Aetiens eesellschaft, —, Münchenberg & Co. eingetragen worden: ft zu Coburg betr klagt gegen den C. G. Ungerer von Pforzheim, I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Zurücklassung eines Bevollmächtigten ausqewamdes densations⸗Wasserableiter betreffend. — Coursblatt. mit dem Sitze zu Berlin 9een kt 8089 Wef „ mit dem 85s zu Berlin (Geschäftslokal: Zossener⸗ aut notariell beurkundeten und resp. landesherrlich z. Zt. an unbekannten Orten, aus Miethe und Kauf Lüneburg auf 8 8 ist, vorgeladen, am Samstag, den 3. Aprit dic 1 — Anzeigen. getragen: 5 erkt steht, ist ein⸗ straße Nr. 51) und sind als deren Gesellschafter die genehmigten Beschlusses der 1-.. e e g. vom Jahr 1884, mit dem Antrage auf vorläufig den 20. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, 59337] Bekanntmach un 8 Vormittags 10 Uhr, im Büreau des fieficn 11“ Ver Verlagsbuchhändler John Schwerin ist beiden Vorgenannten eingetragen worden. vom 21. Dezember 1885 ist das Ef b ung vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1 hung. Königlichen Landraths⸗Amts zu erscheinen, 688 ten Der Ledermarkt. Nr. 16. — Inhalt: Vom aus dem Vorstande aus Fgfe en Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1886 be⸗ der §§. 1, 4, 9, 13 bis 24 incl., 26 bit u“ lung von 28 ℳ 80 ₰ und ladet den Beklagten zur Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Magdalena Merfeld, ohne besonderen Stand, der in dem gedachten Abschätzungstermine festgesetz 8 englischen Markte. — Vom Markte der La Plata⸗ Der Buchhändler Ruß on Wald “ 1 30 bis 32 incl. und 35 sowie durch “ ine. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ehefrau von Johann Anton Dormayver, zu Trier Taxe für die gedachten Grundstücke Mittheilung in Staaten. — Mittheilungen über Gerberei und ist in den Vorstand ein v LE“ §§. 5, 6, 10, 25, 29 und 36 ab Kb 8 der Großherzogliche Fecigergct hierselbst, Akademiestr. 2, dieser Auszug der Klage beranmt gemacht. wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt fseh. “ 1.“ Crtratt Gewinnung. — Ein Wort über die Schaf⸗ 1b “ Prokur Helsggh sind b 88 X“ 36 abgeändert worden; J. Stock, 2 immer r. 2, auf v. S ü ng, gegen: 8 2 . en 23. b 1980. 8 ellspa erei. — Ausgelaug Fze ohe. — Djij 1 ö. 1 “ 8 8 enregif er Nr. 6276 die Kolle tivprokura des 8 W“ 8 8 demene. den 20. April 1886, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Johann Anton Dormayer, Bäͤckermeister zu Der Regierungs⸗Kommissar., 1 Bereitung der Sensge-nht ., Hnaberlo) — . für Fin ufnenne. I pach zu Berlin hat Conrad Moses für die Firma: 8 Grach Fital 8 Eeridirten, Fepenten beträgt das Vormittags 9 Uhr. 3 — Trier, gegenwärtig in Konkurs befindlich, Boehm, Königlicher Landrath. — 1 2 nter der Firma: Gebrüder Oberwarth. und ist eingetheilt in 20 -50 Stn c
2
„