1886 / 52 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 8

97] Oeffentliche Zustellung und Ladung. sicht zu nehmen und etwaige Einwendungen gegen lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht entstehenden Kosten nach Maßgabe des §. 4 des I1“ * Der Kgl. Rechtsanwalt Gaß in Amberg hat denselben zum Protokoll des Richter⸗Kommissars an⸗ zu Naumburg, Bez. Kassel, auf Gesetzes vom 24. Juni 1875 neben den allgemeinen 88 1 111“ 8 8— 8 1 1 B 8 1 Namens des Schuhmachermeisters Joseph Rupprecht zumelden und in gesetzlicher Frist und Form den 26. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Regulirungskosten besonders zur Erhebung gelangen. 5 ““ 1“ 8 r 1 E E 1 KA. g9 E in Amberg gegen den Soldaten des Kgl. 6. Infan⸗ durch Klage geltend zu machen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aktenzeichen: Litt. 8. V. Nr. 66 Journal⸗ b

terie⸗Regiments Joseph Weyh in Amberg, nun un⸗ Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt gemacht. r. V. 1525. 8 2 ä3 22 bekannten Aufenthalts wegen Forderung von 307 Gegenwärtiges bekannt gemacht. ühen Ewering, Kassel, den 22. Februar 1886. 8 1 8 1 um nzeiger und onig reußi

90 ₰, am 5. dieses Monats beim Kgl. Landgerichte Der Landgerichts⸗Sekretär. 88 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Königliche Geuneralkommisston. Amberg Klage erhoben. 1 Jansen. 8 Pomme. 8 . 6 18 2 Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage 8 [59626) Oeffentliche Zustellung. No. 52. & e“ 8 1 Berlin, Montag, den 1. März 1““

ladet derselbe den Beklagten Joseph Weyh unter der [59605) Oeffentliche Zustelunag. „Nr. 2849. Der Handelsmann Simon Kahn in 1 Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Amberg Der Strumpfwirker August Bahnert zu Neu⸗ Muggensturm klagt gegen den Landwirth Johann Verschiedene Bekaunntmachungen. nin

zugelaffenen ö 22— und 5 der —; 23 Feesten durch Haack Fettig von ——— zur Zeit an unbe⸗ [59513] a 92 1 84 8 vom Vorsitzenden der hiesigen Civi ammer auf afelbst, klagt gegen seine Ehefrau Anna Latharina kannten rten, aus Kuhkauf vom 9. September Sngi Ar ,a T.à;S11411 b 81 u6“ Deutschen Reichg⸗ Köni E ent 1. er 11 es er g Mxontag. 12. l. J., Vorm. 9 Uhr, Bahnert, ges Lembe, —5, in Amerika (unbe. 1885, mit dem Antrage auf Verurtheilung 8 Be. S0Ciété 2de Crédit Mobilier Koumaln 8e gneece, nege. en, nteagr 5 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des stimmten Si zung zu erscheinen. annten Aufenthalts), wegen Ehescheidung, mit dem klagten zur Zahlung von 210 nebst 5 % Zins Ppour Ie développement de I'Industrie, S. n. EEe“ S.- . 5 2 11 E“ Invalideudank“, Rudolf 2 0 u In dieser wihn beantragt werden: ¹ Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom 17. September 1885, als dem Vh ane Sin⸗ du Commerce et de l'agrienlture fregister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und 5 1eea Kgl. Landgericht Amberg wolle erkennen: G dem Bande nach zu trennen, die Beklagte auch für Schuld, eventuell vom Klagzustellungstage an, sowie en Roumanie. does Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich . Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ 8 Großhandel. EEEEöv12 ¹) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger den den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, Par suite du deerét Royal No. 310 du 3 février reußischen Staats-Anzeigers: . ladungen u. dergl. †. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen grösteren Betrag von 307 90 nebst 5 % Zinsen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung 1886 par le quel sont approuvées les modifications 8*— Berlin SW., Wilhel n⸗Str Nr. 32 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. 2 Annoncen⸗Bureaux. hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht de statuts de la Société de Crédit Mobilier Rou- erlin SW., Wilhelm⸗Straßte Nr. 32. Verloosung, Kraftlozerklärung, Zinszahlung 8. Föeater⸗Amnem en. In der Börsen⸗ bezahlen, gerichts zu Kiel auf . zu Rastatt auf main, votées dans la dernière uassemblée générale u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. f 2) derselbe hat sämmtliche Prozeßkosten zu tragen, den 8. Jnli 1886, Vormittags 11 Uhr, Dienstag, den 13. April 1886, extraordinaire, la convocation des assemblées ordi- 3 3) das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Vormittags 9 Uhr. naire et extraordinaire est modifiée comme suit: vorläufig vollstreckbar erklärt. 1 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Le Conseil d'Administration a l'honneur d'in- b ten Perzute eheh⸗ 1 ttahzen bis 11. ittags Hülfenfrüchte oder Victuolien e. Dieser Auszug wird gemäß §. 187 der R. C. P. D. BZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. sormer M. M. les actionnaires qu'ils sont con- 59540¹¼ Nadel⸗Nutzholz⸗Verkauf anberaumten Termin erbeten. hcstcis zeschäfts⸗ versehen bis zum Beir virsger: Vormittags Hülsenfrü⸗ öte oder Bickualienꝛc. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden Auszug der Klage bekannt gemacht. Rastatt, den 26. Februar 1886. voqués pour le 2 der Oberförsterei Notenburg⸗Ost a. d. Fulda, Die Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts⸗ 10 Uhr, zu welcher Zeit die Cröffnung der einge, bis zum 31. März er, Mittags 12 Uhr, einzusenden. Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Civilkammer Kiel, den 22. Februar 1886. Schmidt, 8— Dimanche 16 (28) Hars 1886 b Regierungsbezirk Kassel. ebih v. 8 Nachnahme der Ko⸗ ftatgfnbe Ofberten B2. Direktorial⸗Büreau der Anstalt. Die üe b. E“ 1.59 erfolgt hiemit bekannt gegeben. 1 8 Böthel, 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri à deux heures de 'après midi, au siège de la Am Donnerstag, den 11. März 1886, von ier ekr ühe v 8 enatlichen Arbeits⸗ In Offarte ee. dir ausdrückliche Erklärun —2 9 h pril, Umberg, den 29. Februar 1886. 9 ;4 Gerichtsschreiber des Keniglichen Landgerichts. ssSocisté, Rue mnei No. S8 en assemblée Morgens 10 Uhr an, sollen im Gasthaus azum lohn⸗Ertra es mindestens aber 1500 6 d. leisten. enthalten, daß dem Submittenten die Lieferungs⸗ im Unteroffizier⸗Speisesact Zimmer Nr. 24) des Der Ob des Königl. Landgerichts 5960 deshentliiseæ en [59608] Stuttgart. (FPnesrale oradinaire, conformément à Fart. goldnen Adler“ hierselbst circa 447 Stück Fichten⸗ Delitzsch⸗ den 25. Februar 1886. bedingungen bekannt sind und daß er sich denselben Flügels C. der Infanterie⸗Kaser 28 Beisein d 1“ G 18,eab s Ude Shcnhe Zeelang. sidor Jenger Defsfeutliche ustelung. 8 des⸗ 89 52 Rimme III. bis V. Klasse mit 200,86 Festmeter, 8 Königliche Straf⸗Anstalt unterwwirft erschienenen Konkurrenten 1X“X“X“ 1 8 F Fhefrau von Fv Die Marie Friederike Seyerle, geb. Eisenhardt. L'ordre de Jonr- sera: 8 2500 Stück Fichtenstangen I., 1 und III. Klasse, 2 1 Die Lieferungsbedingungen liegen im hiesigen Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedin ungen liegen [59562] . vohnt Geschäft, zu Kolmar wohnend, zum Armen⸗ zur Zeit in Renningen, vertreten durch Rechtsanwalt I. Rapports du Conseil d'Administration et 600 Stück Fichtenstangen 1V. bis VII. Klasse, sowie (Sekretariat während der Dienststunden aus und aufdem Bataillons⸗Bureau (Zimmer N. 19) Flüngele

Nr. 1853. Die Waisen⸗ und Sparkasse Bonn⸗ rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Becker, T SS ; - les Censeurs sur le bi- 6t6 3 5 Stß⸗ e ecF. s V sse mit I5 949⸗ Die Waig Sparlasse 2 yte; sjen, tsanwalt 2 afel in Stuttgart, klagt ge en 4 4 des Censeurs sur le bilan arrété au 31 Dé- 75 Stück Kiefernstämme III. bis V. Klasse mit [59493] Bekanntmachung. ve- 2* 1* ““ 2 28 dorf, vertreten durch Johann Baptist Kriechle von klagt gegen ihren genannten Ehemann Isidor Jenger, Aufenthalt Peee nch Fön cembre 1885. 30,78 Festmeter vfemenich und meistbietend verkauft Im Wege der öffentlichen Ausschreibung soll die können gegen Franko⸗Einsendung von 50 Copial⸗ Infanterie⸗Kaserne zur Einsicht aus, können auch da, klagt gegen Josef Herrmann von Hürrlingen, Metzger, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und A st Seyerle, Weings von Wrden g⸗ 9 II. Approbation du Bilan Det décharge à d 1 Liefer! achst hender Schneidhölzer das Etats⸗ gebühr von demselben bezogen werden. gegen portofreie Einsendung von 1 Schreib „I 8 1 1 . i. August Seyerle, Weingärtner von Wäldenbronn, zuletzt p. charge à donner werden. ieferung nachstehender Schneidhölzer für das Etats en 19. Feb 1886 büh Absch 8. Zt. in Toulon, auf Zahlung eines Zinsrestes von Aufenthaltsort mit dem Antrage auf Eheschei⸗ zn üt dern vüt. 4. u Conseil d'Adminigtrati Die Fzrster ( ⸗v, f ; G 888 8 F Wartenburg, den 19. Februar 12 3. gebühren in Abschrift bezogen werden. z. Zt. in T „auf Zablung eines Zinsref⸗ 2 den auf Ch in Stuttgart, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der 2 180 ministration et à la Direece- Die Förster Gunckell zu Rautenhausen, Strippel jahr 1886/87 vergeben werden. beee,ee. 5.9½ Faa⸗ T“ 122 72 ₰, verfallen auf 1 Mai 1883, her⸗ dung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bekagte kostenfällig schuldig sei mit der Klägerin tion ponr leur gestion, und Rasch zu Guttels sind angewiesen, das Holz auf a. 600 cbm Eichenschneidholz bestehend in: Königliche Strafanstalts⸗Direktion. Kassel, A Februar 1886. 1 8 2 . ,— 2 7. 241½ . . 8 II17 8 5 1 8 8 2 - 00s8 . 8 lchensch]. 15, ) . b 5 8 rührend aus einem Darlehen auf Schuld⸗ und Pfand⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Abtheilung I., das eheliche Leben herzust ell 8 e Election de quatre conseillers. VBerlangen vore nteig⸗ ertheilt der Unterzeichnet 350 chm Gestänge⸗Unterlagen p 3,00, 2,50 Menage C- ommission des 2. Bataillons 2 . 94 5 ver Fre 2 . as eheliche Leben verzustellen, und ladet den Be⸗ erlangen vorzuzeigen, auch erthei er Unterzeichnete 5 Hestänge⸗Unterlagen von 3,00, 2,50, fanterie⸗Regi ts Nr. 97 urkunde im Betrage von 4800 ℳ. vom 23. März Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. IV. Election des Censeurs pour 1886, gern nähere Auskunft. 8 2,20 und 1,50 m Länge 10/10 und 10/15, [59543] Bekanntmachun 1. 1— Iufanterie⸗Regiments Nr. 97. 1876 unter der Behauptung, der Beklagte habe beim Kolmar 1. E. auf 1 55 b streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ et en assemblée générale extraordi- Rotenburg, den 23. Februar 1886. 180 ebm Schachtpfähle (Bohlen) von 1 m bheee - n hung. Verloos n 8 1 8 kla Kauf der für das Darlehen verpfändeten Liegen⸗ den 13. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, gerichts zu Stuttgart auf 8 [naire conformément aux Art, 42, 43 & 54 des Der Königliche Oberförster Länge, 5 cm Dicke und mindestens 15 cm Hsüeveeen. on ca. 1 ung, Kraftlo erklärung, schaften am 23. April 1883 ausdrücklich die Be⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Samstag, den 29 Mai 1886, statuts, pour délibérer et décider sur une propo- Voß. Breite, 5 85 ng Eisenorpd. Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen zahlung des Darlehns sammt Zinsen übernommen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vormittags 88¼ Uhr sition de liquidation de la Société faite par 8 70 chm Förderwagenböden von 1,70 m Länge G. kg Wermuthkrautpulve Papieren. und bittet, ihn zur Zahlung des Betrags von 122 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 20 Actionnaires et déposée en terme. 1 26/5; 600 kg. Plombenschnur, 4 [59551] 72 zu verurtbeilen, auch das Urtheil für vor⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 laßf Ann ee cgtte L'ordre de jour- a: [57912] Bekanntmachung. 300 sbm Madekfaheeibak. Hehet .. 2 000 kg Bleiplomben, 84 18 5065 vollstreckbar rlären. 1 leich ladet sie ih G b eng chts⸗Sekret richte zugelassenen Anwalt zu bestellen 8 . ie Jour sera 86 Kiefern⸗Samen⸗Vertauf 300 m kadelschneidholz bestehend in 1 400 Stück ordinäre Bretter. Bei der am 22. Septe uber pr. läufig vo strech 8 zu erklären; zugleich lade ie 8 n er Landgerichts⸗Sekretär Den 24 Februar 1886. Proposition de liqiunidation de la Société et b Fhrsde * 200 cbm Brettern von 4,00, 3,00, 2,50 und 180 Stück Bohlen. ““ loosung der nach dem Allerhöchsten nir manelichen Verhandlung der Sache vor das Gr. Jansen. Sekr. Merz ubsidiairement, m Länge, 20 26 cm Breite, 1,5 3 cm 186 Stück Bauhol⸗ 12. Oktober 1881 ausgefertigten e vn 3 8 s. 5 8 8 u“ 5 . „eeErz, 8 8 . 6 ;324: 2 24 8 btück Beo ;, 8 E1“ [59609) 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö;b 2 noch verbleibenden Vorräthen von Kiefernsamen von 18 bl 4,00, 3,00 2,50 10 Stück wei uchene Bohlen, der Stadt Mülheim a. D g, den 13. 2 86, 59600 Nomination des liquidateurs. S. 1“ 00 chm Bohlen von 4,00,: und 2,50 m Sißʒ 1“ * worden: ; 8 An. ö“ 4 1 8 8 . 9 8 Hor to 8 M 8 8 88 E1I1 8 S 3 orden: Vormittags 310 Uhr, . Die Ehefrau Sophie Nevermann, geb. Evers, 59610 gr I est observé que pour la constitution de guter Beschaffenheit aus der Ernte des Winters Länge, 24/5 ecm. „4 Stück weißbuchenes Kantholz, Buchstabe A die Nrn. 46 57 112 178 211 239 anberaumten Termin zu Berli durch den Rechts [59610] Armensache! ass Ge S. Por igi 1884/85 verkauft werden: iBre Frs b 300 Stück weißbuchene Gurtleisten ö11111I11“1“ 8 T' 8 a⸗ 8.. 1 8 liche t gun zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt 0. 292/85. Durch Urtheil der 1 Civilkammer hassemblée géneérale extraordinaire oet la validité 1) von der Darre u Bülowsheide 300 Kilo⸗ Bewerber werden ersucht, ihre frachtfrei Waggon⸗ 15 000 Stück Chamottsteine 240 241 248, Arözug ins her Flage hlichen Züstechane wird dieser PDr. in I klagt seßege lhren rhemann, des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. 88 ses 8bb Seront appliquées les dernières gramm, 88 Grubenstation von der Herdt zustellenden Angebote soll im Submissionswege 6 Buchstabe B die Nrn. 648 662 681 684 827 828 Boundorf, den 23. Februar 1886. 8eh. swisch die Gütertrennung N. M. ses désirent prendre 1 von der Darre zu Lindenbusch = 900 Kilo⸗ geschlofsen nnd ahtt 8 E Montag, den 15. März cr., 180, g 8e Die Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts. den Beklagten schuldig zu erkennen, der Klägerin 1 C th ü 8 Friedrich Krahmer part à ces assemblées. doivent déposer leurs gramm, ; bis Montag, den 8. März d. J. Vormittags, 36 Vormittags 11 Uhr, Buchstabe C die Nru. 2138 2162 2169 2171 Kohler. seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort anzuzeigen, und prochen. eZur f Heetaegest in Straßhutg, actions susqu'au von der Darre zu Lindenberg = 800 Kilo⸗ 10 Uhr, dem Termin zur Cröffnung der Angeboke, im hiesigen Amtslokale 2213 2217 u. 2226. 2162 2488 [59600] Oeffentliche Zustellung ihr die zu ihrer Uebersiedelung dahin erforder⸗ mögenzverhaltniss Porkeleng 8 „1 (1%) Mars 1886 Darre zu Schönthal = 700 Kilogramm portofrei an unsere Materialien⸗Verwaltung einzu⸗ Versiegelte 1““ wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der An⸗ Jsaak Levv, Metzger, zu Diedenhofen, vertreten nfe W“ behus Dr. Keller in Straßburg verwiesen und dem ähe⸗ . mei Ng. —n siege de la Sociste, Rue von der Darre zu Czersk = 1600 Kilogramm. reichen. tten Auafah e ürder werden nur bis zur Terminsstunde entgegengenommen. leihescheie und der nicht verfallenen Zinsscheine durch den Geschäftsagenten Lauter daselbst klagt Vortsetzung des ehelichen Lebens in seine Woh⸗ mann die Kosten zur Laft gelegt. G ö Der Preis des Samens, bei welchem für be⸗ Der vorgenannten Ausschreibung werden im Allge⸗ Die Lieferungsbedingungen sowie spezielle Ver⸗ nebst Anweisungen am ersten April d. Js. bei n Henriette Dunuts (Chefran, meelbst, klag nung aufzunehmen. b Der Landgerichts⸗Sekretͤuuat. à Pamig à la Société de Crédit Mobilier, eF , da 2 Garantie nicht geleistet wier meinen die Bedingungen für die Bewerbung um „HPlc. 8 katertali * z in der Stadtkasse hierselbst zu erheben ist gegen Henriette Dupuis, Ehefrau von Johann Ni⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist „9.„ . . cretär. 15 Place Vendôme:; stimmte Keimproecente Garantie nicht geleistet weüied, Jkheiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu leichnisse der finzelnen Materialiensorten können in Mülhei Rhei 9 24 Februar 18 kolaus Andrs, Beamter, beide zu Paris, und Andere, vor der Eivilkene. 1 5 (L. S.) Krümmel. b à Berlin tsohs Zank & ches st auf 3 50 pro Kilogramm festgesetzt. Bei CEe.e anh Lieferung * on der Salzamts⸗Registratur eingesehen oder gegen Er⸗ Die Schuldehe re den⸗ T.. T2 S. 57 5 8₰ . * 8 8 mn anberel. 2 1 . 8 1“ 1 8 5 15 8 2 2 3₰ 1 —₰½ Se. g e S3 5, 4 MII 8 8 1 UI. 1 . 98 1 4 ; 68 2 I 1 5 . zus vE“ 30. Mal 1882, mit dem An. Landgerichts auf [59563] M. J. T. Goldberger; Keratmne van anaegitäten in Höbe S ö Die besonderen Lieferungsbedingungen können bei ütuʒs von 80 Copialiengebühren bezogen 1 5 rage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten Dienstag, den 28. September 1886, e . à Vienne au Wiener Bankv rein Frzgramut berva u.“* unserem Materialien⸗Verwalter eingesehen oder auch 8 59550b0) 6 rr 88 9 88 8 s⸗ 2„ 8 2 ,2 afe 12⁄% 8 8 b 4 . 1 :. 8 8 8 b.: 9 4 1 AVeTe 8 4. 298 222 8 . 88 59550 2 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, zur Zahlung Vormittags 11 Uhr. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs⸗ Bucarest, 4 16 fevrier 1886. gramm 345 1. 35 ie von demselben gegen Erstattung der Kosten in Höhe 9 Sie einzureichenden Licferungsofferten müssen die l 8 Bekanntmachung. von 42,88 nebst Zinsen zu 5 % seit Klage⸗ Der Beklagte wird zu diesem Termin mit der ec. Anzeiger vom 24. Februar c., Stück 48, unter Le Consell d‧4 dministration. Außer diesem Preise haben Käufer noch die von 0,60 bezogen e Anga en der geforderten Preise für eine jede einzelne Von br uns laut Allerhöchsten rivilegiums vom zustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung einen Nr. 58647 zur Insertion. gelangte „Oeffentliche La⸗ Kosten der Verpackung und Versendung zu tragen. Die Ertheilung des Zuschlages erfolgt bis zum Sorte und zwar für u“ 25. Januar 1882 bewilligten Anleihe sind ausgegeben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche hier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. dung din der Börger Theilungssache vom 20. d. Mts. Extrait des Statuts Bestellungen sind baldigst an die Verwalter der 20. März d J., Abends 6 Uhr. 8 Eisenoxyd, Wermuthkrautpulver, Bleiplomben 836 000 Davon sind laut Tilgungsplanes in Amtsgericht zu Diedenhofen LG ; 48 Der Sühneversuch ist für nicht erforderlich erklärt. wies der auf Donnerstag, den 25. März 1886, an⸗ Art. 33. Tous actionnaire ayant droit d'assister vorbezeichneten Darren; Bülowshei 1 Grube von der Heydt, Poststation Saar⸗ pro 100 kg loko IFnowrazlaw, b diesem Jahre zu amortisiren 14 300 Mittwoch, den 21. April 1886, Lübeck, den 23. Februar 1886. 8 gesetzte Termin des kathylisehen Feiertags wegen auf à assemblée génörale pent étre représenté, mais ad 1) Oberförster Happe zu Bülows eide bei brücken, 24. Februar 1886 lombenschnur pro Kilogramm loko Inowrazlaw, Zu diesem Zwecke find am 15. Februar d J. die Vormittags 9 Uihr. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Freitag, den 26. März 1886, seulement par un actiecnnaire qui est en droit ZEö Königliche Berginspektion III. Bretter, Bohlen, Bauholz und Kantholz pro Anleihescheine” 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Civilkammer 1. Morgens 10 Uihr, (d'en faire partie . ad ²) Oberförster Friese zu Lindenbusch bei Lnianno, Cubikmeter loko Inowrazlaw, mit Buchstaben A. Nr. 26 75 115 219 221 222 Auszug der Klage bekannt gemacht. Schweiß verlegt. -EI Z donnent droit à un vote ad 3) Oberförster Exß zu Lindenberg bei Schlochau⸗ Gurtleisten pro Stück loko Inowrazlaw, . 323 und 371 à 1000 ..“ n VBerger, ö 8 Lingen, den 2 Februar 8 86. 8 Nul ne peut, pour soi-même ou comme mands- ad 4) Oberförster Ahll orn zu Schönthal Westpr., [59544] Submission. Chamottsteine (Formsteine) pro B. Nr. 151 188 276 277 290 291 Sekret.⸗Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts WI1 ““ 8 9 Der Königliche Spezial⸗Kommissar: 12 Sunir plus A⸗ 3 1“1“ ad 5) Oberförster Feußner zu Ciß bei Czersk. Für die Werft soll die Lieferung des im Etats⸗ 100 hn. 314 341 und 389 à 500 [59696 Oeffentliche Zustellung. Nie taire réunir plus de deux eents votes. solche soweit der Vorrath reicht 188 /87 eintretenden Bedarf Treibriem Chamottstei dem Normal lok 8 5 Die Hauszimmergesellenfrau Johanne Awiszus Niemann, 1 zu richten, welche solche soweit der Vorrath reicht, jahre 188 % eintretenden Bedarfs an Treibriemen, Shamottsteine nach dem Normal⸗ oko C. Nr. 3 111 120 226 288 324 [59599] Oeffentliche Zustellung. ürkbohn ““ Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. 15292 s 8 effectuiren werden, wobei in erster Linie Private und Möbel⸗ und Kalbleder ꝛc. kontraktlich sicher ge⸗ maß pro Mille, Inowrazlaw b 79 385 und 397 à 200 Heinrich Weyand, Metzger zu Metz, vertreten Geie klagt . 11““ 8 Gemeinden Berücksichtigung finden sollen. stellt werden. Geschlossene Offerten mit der Auf⸗ Chamottsteine, keilförmige, pro ausgeloost 3 durch Liquidator Schaack in Diedenhofen, klagt gegen Hauszimmergesellen Nobert Awis;us, unbekannten Marienwerder, den 13. Februar 1886. schrift 1 „Submission auf Treibriemen sind zu dem Mille, 3 1 Diese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Ok⸗ Joseph Tribus, Tabackhändler, früher hier, jetz Aufenthalts wegn Ehescheidung In der Ablöfungsache der zu Gunsten der Schule 5 Königliche Regierung, am 12. März 1886, Mittags 12 Uhr, im berechnet und ebenso auch die Holzmaterialien den tober d. J. gekündigt . Inf Its mMophhoe 77 g. * alls, wegen Eh 7 2 . 8 1g8, SA : 1 8 1 8⸗ ; 8 1 8 j fiir irr S9 . 3 jessejtiag anste do inurej 5 Beftr 9 Fzes 8 8. 8 ohne bekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus das Band der zre n Parteien Hestesender Che und Küsterei zu Sarnau, Kreises Marburg, Regie⸗ 8 Abtheilung für direkte Steneru, Domainen diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Betrag der Gesammtanlieferung enthalten. Gegen Rückgabe derselben nebst den Anweisungen rückständiger Miethe, mit dem Antrage auf kosten⸗ zu trennen und den B klagten für den allein schul⸗ rungsbzirk Kassel, auf den Hausgrundstücken daselbst und Forsten. Bedingungen liegen in der Registratur der unterzeich⸗ Inowrazlaw, den 25. Februar 18865. zur II. Reihe von Zinsscheinen sind die Beträge I 8; 85 2 . 3 8 rSeF iilnen . Inl Derlag ö 1 hül⸗ 9 * 1“ 8 8 2 8 oen Roßz 4 v. TJJn. B 8 8 1 8 L 1 8 924 fällige Verurtl eilung des Beklagten durch vorläufig Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur haftenden Abgaben wird die Katharina Peter, 8 2 he 9. ehörde aus 88 sind für 0,50 zu beziehen. Königliches Salzamt. vom 1. Oktober de J. ab in unserer Stadt⸗ vollstreckhares Urtheil. zur von 200 At. müundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Michaels Tochter, aus Sarnau, deren Aufenthalt ☛. 5 * Kiel, den 18 Fe E 1886. 6 3 e Hauptkasse in Empfang zu nehmen. o Zinsen seit Kagezustellung, und ladet I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu unbekannt ist, zur nachträglichen Vollziehung des 8 4882 18 159546] . iBekanntmachung. 1“ Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. [59538] Submis ion. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der aus⸗ 5 Roflagton 2;1p mndlichen zerband 98 . 5 8 8 Nbnle 24 D 1nn“” 89 8 8 7 d . 8 . 9 4 Ehett tüexfa eh4 22. 8 . 8 8 8 . L 8 zut 1“ b lung des Memel auf Rezesses auf: & 8* Am 1neherz er. follen auf den Schaumburger des fir der Zeitr geloosten Anleihescheine auf. Iechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu den 11. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr den 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, v. Gesammt⸗Steinkohlenwerken: 158 8370 88 Die Lieferung es, füͤr den Zeitraum vom 15. Ma Aus der Verloosung im Jahre 1884 sind noch Diedenhofen auf mit der Aufforderun einen bei dem edach len in das Amtslokal der Königlichen Spezialkom⸗ vdörnsen ca. 6 000 kg alte Drahtseile, . Die Lieferung der nachbezeichneten Gegenstaͤnde zum 1886 bis zum 30. November 1886 für die Menage rückständig die Anleihescheine mit Buchstaben A. Mittwoch, den 21. April 1886, Gerichte 88 betepen gedach mission zu Marburg Steinweg Nr. 12, 8 ö 1 1 49 000 altes Schmiedeeisen, Bau der großen Kaserne hierselbst soll im Wege der des 31. Bataillons Infanterie⸗Regiments Nr. 97 zu Nr. 45 und 249 à 1000 88 gg Vormittags 9 Uhr. Baeche der Eö“ 1 wird Unter Hinweisung auf die gesetzlichen Rechtsnach⸗ 8 AII- tal1a 32 500 altes Gußeisen und Submission verdungen werden: Kassel erforderlichen, nachstehend in ungefähren Zahlen Halberstadt, den 17. Februar 1886 IZum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 11“ der Kla 81ec gemzacht theile für den Fall des Ausbleibens mit dem Be⸗ eete Sez . 27 400 ¾ alte Gußstahl⸗Räder 5020 kg Schmiede⸗Eisen zu genieteten Trägern, aufgeführten Bedarfs an Vietualien zc. soll im Der Magistrat. Auszug der Klage bekannt gemacht. n merken öffentlich vorgeladen, daß die durch Prozeß mmm unter den vor Eröffnung des Verkaufstermins vor⸗ 90500 kg Schmiede⸗Eisen zuͦ gewalzten T⸗Trägern, Wege der Submission getheilt oder in Partien ver⸗ 8.) Arnold. 5 iS Berger, Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts 1 lücs elesen werdenden Bedingungen meistbietend ver⸗ 6800 kg Schmiede⸗Eisen zu Klein⸗Eisenzeug, geben werden. 1” 1 8 18 Sekr.⸗Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts. e eiber des Rontglichen Landgerichts. 11A4“*“] 2 G htcert werden und geschieht der Verkauf an ge⸗ 6230 kg Guß⸗Eisen in Auflagerplatten. 4 000 kg Rindfleisch, 3 1 d 1 8 759561] ö“ nanntem Tage Vormittags 11 Uhr beim Kunst⸗ Versiegelte mit der Aufschrift: „Submission auf 1 600 kg frisches Schweinefleisch, b Be anntmachung. [59601 1. Oeffentliche Zustellung. [59603] 1 Oeffeutliche Instellung. 8 1I1I“ 1 schacht I. bei Station Osterholz der Kohlenzweigbahn Eisenzeug“ versehene Offerten sind bis zu dem am 900 kg geräuchertes Schweinefleisch oder In der heute stattgehabten Verloosung der Obli⸗ Heinrich Weyand, Metzger zu Metz, vertreten Der Johang Thkohald Galliat, ohne Gewerbe, 8 g ö Stadthagen —Osterholz. 10. März d. F., Vormittags 11 Uhr, in .““ gesalzenes Schweinefleisch, gationen des Nieder⸗Oderbruchs wurden fol⸗ durch Liquidator Schaack zu Diedenhofen, klagt gegen und dessen L hefrau Maria Anna, Rost, FS 2 G & 8 Obernkirchen, am 26. Februar 1886. unserem Geschäftslokale (Verwaltungsgebäude in der 250 kg Hammelfleisch, gende Nummern gezogen: v Joseph Tribus, Tabackhändler, früher hier, jetzt ohne 1. Amarin. i. E. wohnhaft, vertreten 1 . 5 Königlich Preußisches und Fürstlich Schaum⸗ Roonstraße) stattfindenden Termine ierher feinzu⸗ 80 kg. Kalbfleisch, 1— Litt. A. Nr. 226 à 1000 bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem durch Rechtsanwalt 8 ümmler im Armenrecht s 8 KX B burg⸗Lippisches Gesammtbergamt. 8 reichen. Die Bedingungen liegen hier zur Einsicht 200 kg Bratspeck, 1 Litt. B. Nr. 20 und 114 à 500 A Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ vertreten S klagen gegen den Josef Rost, Tagner, 8 à 3 M F 1 1 aus und werden gegen Erstattung der Herstellungs⸗ Geeee oder Litt. C. Nr. 11 29 40 42 60 93 95 99 155 klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur früher in St. Amarin wohnhaft gewesen, jetzt ohne 8 ark. [59539] .“ kosten in Abschrift mitgetheilt. 32300 kg-*Blutwurst oder 160 165 und 167 à 300 Zahlung von 232 ℳ, Werth nicht zurückgegebener bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Auflösung 1 H 6 928 . 8 Der für das Etatsjahr 1886/87 zur Unterhaltung Wilhelmshaven, den 26. Februar 1886. 8 Fleischwurst oder 8 Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ Mobiliargegenstände —, nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ eines Kaufvertrages, mit dem Antrage: Kaiserliches 5 Haup Uar 2 Gewinne b der Bahnanlagen erforderliche Kies mit 20 500 chm. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. 3 ;

v. 28 Schwartenmagen, höchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Landgericht wolle den zwischen den Parteien am soll durch öffentliche Ausschreibung nach Maßgabe 300 kg Schmalz, 18 gerandigt.

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche 13. März, 1882 abgeschlossenen Kaufvertrag wegen 1 95 000 Mark der im September 1885 durch die Königliche [58399] Bekanntmachung 200 kg Butter, Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1886 Amtögericht zu Diedenhofen Alf Nichterfüllung Fesr edeitgüigen Seitens des Be⸗ 85 9 2 , Eisenbahn 2 Direktion veröffentlichten Bedingungen Die Verdingung Ve Anstreicher⸗Arbeiten hie⸗ 100 kg Nierenfett, . ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse zu Mittwoch, den 21. Aprit 1386, klagten für aufgelöst erklären und dem Beklagten 6 G 1 65 p 1 für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen sigen Garnisoy⸗Lazareth in zwei Loofen und 25 000 kg Kartoffeln, Wriezen. 30,000 Mar 8, 8 vergeben werden. Ausschreibungs⸗Verzeichnisse und I. Loos Anstrich von Fußböden, Objekt 1178 8 frisches Gemüse einschl. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der

K. 8“ Bedingungen sind in unserem technischen Büreau, II. Loos Anstrich von un Decken. Hb⸗ Sauerkraut, 8 Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht. 1 eaassfäfe 10,000 Mark I[I ERfe Eerteredöcseeesgte, Ue, e. Bäts ö8“ Fesexh.. hc Berger, JI“ 7 8 v““ orhahnhofe, einzusehen oder von uns gegen porto⸗ im Wege der zsrentft Submisß 2 ig weiße Bohnen, Der Deichhauptmann. Sekr.⸗Assistent des Kaiserlichen Amtsgerichts. auf Siefeche ben 4. Mai 1886, Gesammt Gewinne 90 000 Mark und bestellgeldfreie Einsendung von 1 soll im Eeer nebefsentschen Sütemilsun 899 kg Finsen von Rosenstiel. ——— 8 mittags 9 Uhr, 5U . 4 beziehen. Die Angebote sind mit der Ueberschrift: 8 b 8 C116“ kg Reis b d 11“ 6 v“ 8 zu beziehen. Die Angebote si erschrif. g

5559] ffentliche Quf 28 (mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 —. 8 dddpeas ⸗Angebot auf Lieferung von Unterhaltungskies“ bis Bur G d-n 7 b500 kg Graupen, [28422] Bekannt 8 Oeffentliche Zustellung 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1I1; iehung am 27., 283 und 29 [pris. zum 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, 1antdes gedachten 8 stattfmnden. 100 kg Gries, 1 e ann ma ung. 8

Die Aktiengesellschaft unter der Firma Barmer Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese AM 8 II wes-4A., A. einzureichen und wird zur genannten Stunde die Ver⸗ den Offerten fu⸗ jedes he eine sesondecebesfichen⸗ 200 kg Nudeln, Bei der pro 1885/86 bewirkten von Volksbank in Barmen, für welche der Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Die Loose sind nunmehr bei der General⸗Agentur vergriffen und nur noch &⸗ in den lesung der eingegangenen Angebote in unserem tech⸗ wesche zu verstegelz der Aufschrift: Erto, 250 kg Backobst, Myslowitzer 8 de Kranz daselbst das Kollokationsverfahren über den Mlülhausen ii. E., den 25. Februar 1888. I ten Loos⸗Geschäften ¶☛-— Rechtzeitige Bestellun fel nischen Büreau erfolgen. Zuschlagsfrist 4 Wochen mission auf Anstreicher⸗Arbeiten“ zu versehen,” wird M500 kg Kaffee, höchsten Privilegium e sseae. Mans sin 15 000 betragenden Kaufpreis des am 8. No⸗ Mese.eens. „Stahl, Sekretär. 8 22 LeE; SEEEEen IEeAEEmmnm’ee A Breslau, den 24. Februar 1886. von der Unterzeichnung der für Unternehmer daselbst 600 1 Essig. folgende Stücke gezogen worden: vember 1884 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ausliegenden Bedingungen ꝛc abhängig gemacht 100 kg Zucker. 8 2 Fr 81bb N 825 5 g. . 5,7 85 r 48 8. 28 : 3 8 aus 1 1“ 24. 4 . 8 8 e. 8 96 1 Büemen gfgen den Ulnfstreicher Franz Uiche Zustell 8 v11“ Kopien gegen Erstattung der Selbstkosten können Litt. C. Nr. 521 478 461 480 à 200 früher in Barmen 82 onhaf gewesen, setz ohne be⸗ [59 1 22¹ Oeffen iche Zuste! ung. 8 abgegeben werden. 1 1 g 5 mnet, Die Inpabher dieser Anleihescheine wechec anheh. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und dessen Ehe⸗ Der Ackermann Johann Heinrich Sauer zu Hei⸗ .“ 2* 859492] Bekannt achun Spandau, den 21. Februar 1886. Gewürznelken, dert, die Nominalbeträ Rückgabe der An⸗ frau Louise, geborene Kappelhoff, in Barmen sub⸗ marshausen, vertreten durch Rechtsanwalt Hilgen⸗ (C I“ machung. Königliches arnison⸗Lazareth 5 kg Muskatnuß, M forder 8 dcge, gesen Rengge Zan big hastirten Immobiliars bekreibt, zeigt dem genannten berg zu Wolfhagen, klagt gegen 1) den Dienstknecht M“ -g.; ; 87 7 ere; Die Arbeitskräfte von 40 bis 50 weiblichen Ge⸗ 3 kg Lorbeerblätter, sethescheine und der is

1 neralr ngenen der hiefigen Anstalt, welche bisber mit 50 kg Pfeffer. Fütestens zum 1. April 1886 bei der hiestgen

lumenarbeiten beschäftigt worden, sollen zum [58769] Bekanntmachung. 8 1 500 kg Salz, ümmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. .“

88

—y——-ᷓõ= .

Verkäufe, Verpachtungen, Freitag, den 19. Mä⸗ 3 d. Ssr., „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Magerkäse 8 „Menage⸗Commission 11/97 Verdingungen ꝛc. 8 Vormittags 11 Uhr, 1 resp. Heringen“ Offerte auf die Lieferung von Fleisch,

I1I1“ Von den diesseitigen Königlichen Darranstalten 2,20 sollen aus den nach Deckung des eigenen Bedarfs ₰9

8

[59613] Oeffentliche Ladung.

1““

84

Vormittags 9 Uhr. die Prozeßkosten zur Last legen und laden den Be⸗

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagten zur mündlichen Verhandlung des Neast

Auszug der Klage bekannt gemacht vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts

ex qv HxerrAn.

E““] vn. ate

Franz Mausbach hierdurch an, daß der Richter⸗ Johannes Winkel zu Heimarshausen, 2) den Hein⸗

Kommissar, Herr Landgerichts⸗Rath Petry, am rich, 3) die Sophie Winkel, ad 2 und 3 aus Hei⸗ 86. Fg 8 * 8 b 8- - 1 26. Oktober 1885 den vorläufigen Plan über die marshausen, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Dar⸗ 1 Wir'l⸗ Scmen 24. deshq 72 billige: 1. Juli 1886 im Ganzen oder getheilt anderweit Der Bedarf an 8 1C Flmnnel,. 8 Ziosit unffea Fege, ver dhen Zahlere de⸗ ilch Mager b. Zinssch 9/2

Vertheilung des Steigpreises aufgestellt und auf der lehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ f ads biskezn. Allbeudhrles Betlmirfte! gei. Fergtoszrung, Träghei vergeben werden. Magerkäse und e.;. 1 1— 8 1 F dgerichts zu klagten zur Zahlung von 249 nebst 8% Zinsen 6 Heringen 8 8 5 hl Zwiebeln, trag vom Kapitale gekürzt. 88 &

Elberfeld, Zimmer Nr. 38, zur Einsicht niedergelegt seit dem 1. Juni 1878 und Tragung der Kosten vatarri, Frauenkranklciien, trälern Semurüsstimmarng, Ieberieiden. Fettsuchl, imn anderer Arbeitszweig, welcher nicht höhere An⸗ für die hiesige Strafanstalt pro Etats 8

hat, und fordert denselben zugleich auf, binnen der V sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, Guickt, Blutlwallungen elc. sprüche an die Intelligenz der Arbeiterinnen stellt, soll im Wege der Submission beschafft werden. ca. 170 88 Conservenfleisch monatlich. Der Magi

Frist von einem Monat von diesem Plane Ein⸗ und ladet die Bek agten zur mündlichen Verhand⸗ Friedrichsthidat betr fiilabvurgbausen. Brurnenderextton. wie die erstgedachte Arbeit. ierauf Reflektirende wollen ihre versiegelten Portofreie Offerten sind versiegelt und mit der Sklarzyk.

Herichtsschreiberei des Königli Land vder Verdauung, Ver-schlei eg, Ildnorr widen, Magen⸗- 8 Erwünscht ist die Forts ieser Arbei 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Lan 8 er Lerdauuatn erschleimung ro2 Wa⸗ ünscht ist die Fortsetzung dieser Arbeit oder sahr 1886/8 7) 29 Pg Beffe Uryslomwitz, den 12 September 1885. Portofreie Angebote werden bis zu dem auf: Offerten mit der Aufschrift Aufschrift: