[60314] Im Namen des Königs! 2 In Aufgebotssachen F. 1 und 2 de 1885 hat das
önigl. Amtsgericht zu Hörde in der Sitzung vom 18. Februar 1888
Samstag, den 5. Juni 1886, D. Nr. 14 17 21 26 31 49 67 73 83 87 92 93 zur Abstempelung auf 4 % an unsere Kämmereikasse
„Vormittags 9 Uhr, 124 148 151 157 158 161 179 198 über je 150 ℳ, nicht eingereichten Obligationen zum 2. Januar 1886
im Sitzungszimmer des k. Amtsgerichts Kulmbach E. Nr. 29 99 über je 8 8* gekündigt worden, werden die Inhaber der nachstehend anberaumt. ober 11
8 für Recht erkannt: Zu diesem Termin wird Konrad Hermsdörfer mit III. Ausgabe vom * 2
Die Hvypotheken⸗Dokumente:
2 8 Oktober 1869. ausgeführten, gegenwärtig noch nicht eingelösten Obli⸗ G 8 △ NR 8 8 d Hermsdörfer 1. April 1880. saationen, und zwar: v11“ . um ¹ gen s en ei 8 — ken⸗J dem Bemerken vorgeladen, daß die bezüglichen cC. Nr. 18 100 über je 300 ℳ, 4 Litt. A. Nr. 52 60 à ... . 2000 ℳ “ 9 ians. 5 . st den 4 März 1) über die im Grundbuche von Aplerbeck Schriftstücke auf der Gerichtsschreiberei des k. Amts⸗ D. Nr. 24 27 30 52 56 73 87 91 92 94 über je „ B. Nr. 36 45 76 à. . . . 1000 ℳ B erlin, Donnerf g, Band III. Blatt 28 in Abtheilung III. unter gerichts Kulmbach hinterliegen. 150 ℳ, . C. Nr. 24 64 68 116 164 à . 500 ℳ — 2 Nr. 2 für den Landwirth Diedrich Bücking, Kulmbach, den 1. März 1886. TT83883EEE “ „ D. Nr. 25 36 50 51 52 60 61 63 à 200 ℳ 4 * Viefhaus, zu Aplerbeck aus der Ur⸗ Gerichtsschreiberei. Diese Anleihescheine werden zum 31. Mär 1886 zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Er 8 — lberf 2 November — (L. 8.) Arzberger. ekündigt und können die Inhaber derselben den ehung ihrer Kapitalien erinnert. aufgelderforderung von 2 Thalern Enns nwe eg ins Anleiheschei 1b Wilbergroschen [60322 Oeffentliche Zustellung. ennwerth gegen Einsendung der Anleihescheine über die im Grundbuche von Wellinghofen
G —* De entlicher Anzeiger. Inserate nehmen an: die 88II1I1“ vom 1. April 1886 ab bei der hiesigen Kehern lbing, den E1 sInserate für den Deutschen ge ge „Invalidendank“, 1
g — S. 8 Apri a 2 8 9 e“ FPers „„ 8 I 2 ö“
— Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Eduard Bür⸗ g in Fenpfang ““ us 8 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Centra
Band III. Blatt 35 in Abtheilung III. unter ger, Catharine, geb. Wiegand, zu Harburg, vertreten zinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört [60286) Nr. 2 für den Wirth Wilhelm Gabel zu durch den Rechtsanwalt Weber in Stade, klagt gegen b Lemberg eingetragene Judikatforderung von
. iell bli Fabriken und L. Daube & Co., E. Schlotte, — 8 S 5. Industrielle Etablissements, Fabri & Vogler, G. L. 3 88 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 b 12 : die Königliche Expeditiovn 1. S. register nimmt an: 8
win Stade, klag⸗ 8 31. Marz 1886 auf. Bekanntmachung.
8 - ihren genannten Ehemann, dessen geitiger Aufenthalt wit .n ärz 1886 auf g 8 43 Thalern 14 Silbergroschen 9 Pfennigen unbekannt ist, w
—
. Großhandel. er & Winter, sowie alle übrigen größeren d Aönig’ich 1— „ö“ Ggge. e Eew, Vüůttu Aanoeem⸗Bureaugz. i⸗ „ b11“ Deutschen Reichs-Anzeigers un . 1aoe . Segr. . t en ꝛc. .Literarische Anzeigen. grken⸗ 2 2 Von den in früheren Jahren aus eloosten und ge⸗ Bei der heute stattgehabten Ausloosung von 1n eae xae Staats-Anzeigers: Verkäufe, B eseebiaa Theater⸗Anzeigen. In “ — — 1b h . „wegen böslicher Verlassung auf Ehe⸗ kündigten Kreisanleihescheinen sind bisher noch nicht Obligationen behuf Amortisation der zur ; Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .e. u. en Papieren — 8 Jofef Vi ver, eb 1 nebst 1 Thaler 18 Silbergroschen Kosten scheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihr und eingelöst: Erbauung eines Gaswerks negociirten An⸗ — Berlin SW., ilhelm⸗S 2² u. s. w. von öffentlichen ’. “ — 2. 4. 1864 in Bisch⸗ 64) Grasser, Josef Viktor Xaver, geb. am . werden für kraftlos erklärt. 8 sdem Beklagten bestehende Ehe zu trennen, den Be⸗- Ausgabe D. Nr. 50 75 über je 150 ℳ, leihe sind die Nummern 4 8 70 80 81 95 98 164 — , E ten durch ihre Vormün⸗ 7) Ernst, Emil, geb. am 2. 4. 5. 1864 in Hagenau. b 21. 9. 1864 3* Leyser. 1 bhacten für 8s schusgisen Theil zu erklären und in F. Nr. 79 über 75 ℳ, 8 213 342 398 403 431 458 507 534 gezogen —— iftre ckungen, Aufgebote, 9 5 8 Beflürftezu 1 wecger lstich, Ludwig, geb. am 18. 6. 1864 in 65) Groß, Alfred August, geb. am 21. 9. 1864 egl.: 8 8 3 ie Kosten zu verurtheilen. 1 II. Ausgabe E. Nr. 66 über 75 ℳ worden. 8 wangsvo — 7 8 erin, die Beklagte ez bi ittun 8) Fau „ Lu „ 8 . 6. in Hagenau 1 Hörde, den 23. Februar 180b. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Wiir *792. an die Einlösung diefer Anleihe⸗ Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Num⸗ 3 Vorladungen u. dergl. wegen Ertheilung einer löschungsfähigen Quittung Bischweiler, b b 1. 2. 1864 in 88 Laugel, Anton, geb. am 2. 5. 1864 in . Nierhoff, . lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer I. des scheine. mern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rück 51968] A f ebot mit dem Antrage: ichtig zu verurtheilen, über 9) Fischer, Wilhelm, geb. am 1. 2. Hagenau, 62¼ 11. 8. 1864 i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. büicues Landgericht “ Johannisburg, den 31. Oktober 1885 gabe derselben mit den noch nicht falligen Coupons [51968] ufg * die “ venpfetsa Lee e Whr. Segenge. II, Ludwig, geb. am 14. 6. 1864 in 67) Lhernault, Josef, geb. am 11. 8. . EHener. ontag, den 17. Mai „ 88 8 d s am 1. Mai d. 11“ 3 : ie im Grundbuch ä 8 ronl, Ludwig, geb. e b 8 [603177 8₰ Vermittags 9 ilhr. *⁸⸗ F“ merein Mie dufena nra;, Mai v“ vanf Aczeasessors Dr. Johannes Merkel von bier, Biate3t Abtheilung v1“X“ ram 20. 12. 1864 in hehcchoschenroß, Viktor Frans, geh. am 12. 7. Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [60284. Bekanntmach Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung am ls Käufer eines im Osten von einem e mann resp. Erblasser G. Fenß ee1900 ℳ für 11) Hamm, Wilhelm, geb. am 20. 12. 1864 in Hagenau, EII11“ Nach vorschriftsmäßig erfolgtem Aufgebot ist die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 ekann machung. 28. Februar 1885 die Obligationen Nr. 48 und 449 der EETö Er nd. E“ dar Wechsel⸗Kredit Bischweiler, b 20. 11. 1864 in 69) Riehl, August, geb. am 16. 6. 8 Hopothekenurkunde über 20 Thlr., eingetragen ex Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß von heute Unter Hinweis auf unsere Bekanntmachung vom islang zur Rückzahlung nicht präsentirt worden sind. Simon Frank und Gen., im Westen von den llehre 8 den Kläger zu 9 58— f Iben zu quittiren, 12) Helmer, Eugen, geb. am 20. 11. Hagenau, A b 22. 8. 1864 in decreto vom 13. Februar 1812 für die Sophie Du⸗ bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 16. Juni 1885, betreffend die Konvertirung Leer, den 1. März 1886. stücken der Gebr. Krafft und des Gymnasia ren⸗ löschungsfähig auf Kosten * — abwesenden Bischweiler, Eö1ö1“ 17. 9. 1864 in 70) Roth, Ernst Anton, geb. am 22. 8. diel in Abth. 11I. Nr. 1 des dem Franz und Caro⸗ der Klage bekannt gemächt respv. Kündigung 4 80 0iger Elbinger Stadt⸗ Der Magistrat. ““ deumann begrenzten, im Rorden auf den Föecchetten und ladet den Beklagten zu⸗ t Henß aus Stras. 18) Khgel, Luvtvig, geb. am 17. 9. Hagenau, 11. 9. 1864 in line Marusczyk'schen Eheleuten und den Alexander Stade, den . v “ ö“ 1 neg schtebenden⸗ na ö —ee in der eindergarcgen “ Verhandlung des Bischweiler, August, geb. am 22. 8. 1864 in Bisch⸗ 71) Bloch, Raphael, geb. am 11. 9. Mhens eesan 8 lexan Schwer eger, b *½ N g⸗ nach Norden 3. m I 2 bur .* Pr., v. 4 znia⸗ 14 ung Au „ . 22. 8. se v. . 18688 Göelenten gehörigen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [60241] . . 8 1“ Göttingen gelegenen Theiles von Rechts treits vor die erste Civilkammer des König 14) Jung, ““ 1“ bah d. 889 5 — 2 1 Bekanntmachung. “ “ Artikel 1677 der Mutterrolle, Kartenblatt 40, Parz. raftlos erklart. [60329] Oeffentliche Zustellung. 8 Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. Juli 1878 emittirten Lublinitz, den 20. Februar 1886. 8 Der Brau⸗ und Brennereiübesitzer Wilhelm Sült⸗ Provinzial⸗Anleihe für Zwecke des ] Königliches Amtsgericht. mann in Rohrberg,
Herlisheim, 1 1b 1 864 in Kal⸗ icht veiler 1864 in 72) Dutey, Emil, geb. am 16. 8. 1 8 chen L chts zu Thorn auf vereg bai einrich, geb. am 14. 10. 2 Ju 4prozentigen “ 551/149 und 552/151 — (Buhlgasse Nr. 11 und 1 dndgerichts 1agch A“ B2aglüle 84 b 8 1 “ ten bauseg. agn, Michael, geb. am 29. 6. 1864 in Provinzial⸗Hilfskassen⸗ und Meliorationsfonds, Serie 8 von mit der Aufforderung, einen b 1 16) Kapp, Ludwig August, 8 e Kaltenhausen, vertreten durch den Justizrath müssen nach Maßgabe der Emissions⸗Bedingungen im Jahre seagenr⸗ 1 Prozent des, be8,e be. b 2) des Gymnasiallehrers August Heumann 88 richte zu HS. Anwalt zu .“ an den Be⸗ in Bi swvele⸗ g. .“ STenes 8 Kaehrn in Salzwedel, klagt gegen die verwittwete Betrages unter Zuwachs der von den bereits gekündigten Obligationen ersparten Zinsen getilgt werden. 17 hier als Käufer des südwestlichen, an das Simon Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an B eIT“ Gastwirth Johann Christian Bonneß, Elisabeth, geb. Ausgegeben sind bis zum Schlusse des Rechnungsjahres 1884/85 1 309 500 ℳ 4 18] . Namen des Königs! “ Lindemann, in Rohrberg und die Erben des am Im Jahre 1886/86 . .. .. .. A1A“ Verkündet am 26. Februar 1886. 22. August 1879 zu Rohrberg verstorbenen Gast⸗ 8 Dreishoff, Gerichtsschreiber. 8 Auf Antrag des Kaufmanns August Lümkemann zu
85 W 8 4) Hei K 11. 1864 in Kal⸗ d 2 ) Heim, arl, geb. am 15. . 8 1 7 F L geb. am 15. 12. 1864 ( w s s 8 j jähri 2 er⸗ 1 Kern, riedrich Eduar . C 315 900 Franksche dund. 1 klagten zu 4, den abwesenden minderjährigen Bäck 2 u . — 1 2. 8 auf die Buhlgasse schie zenden, na We 122 „ wirths und Kossathen Johann Christian Bonneß, zu Lübbecke, vertreten durch den Rechtsanwalt Lümke⸗ ann zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amts⸗
tenhausen, 8 1“ ird in Bischweiler, “ 7ieer Josef, geb. am 5. 5. 1864 in Kal⸗ 8 9r. zres gesellen Carl Lentz aus Strasburg S. Pr. B Seee Georg, geb. am 21.4. 1864 in Bisch⸗ 18 G 4 864 i 1“ zusammen 525 700 161 nach Osten m Pehgech,und 49 m tiefen Theiles 88 ““ 1 “ Karl, geb. am 21. 11. 1864 in 76) Hüfehn Wendelin, geb. am 20. 10. 1864 in
90 28 8 „ 9 2 Darz · „ * 21. 7 2 8 9 8 1 „ . g onß 2
denen namentlich der Kaufmann Friedrich Wilhelm 8 8 v““ 1““ 1, 8 dle Diejenigen, welche daßn hgerh. 1 G “ Hsisgetstsz. gandgerichts. Bischweiler, 3 Kaltenhausen Bonneß, früher in Seehausen, jetzt unbekannten Auff Gemäß §. 4 der dem erwähnten Allerhöchsten P * . Näher⸗, lehnrechtliche, ve reanee . n. Gerichtsschreiber des Königlichen L 8 gericht zu Lübbecke durch den Amtsrichter Schulte 11—“— 1 dingungen sind: ein Prozent dieses Betrages mit. 8 b 88 19913 ℳ, 1 und andere dingliche Rechte und An je, für Recht: 8 „. rrage, die Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger dazu die ersparten Zin Die Zweig⸗Hypothekenurkunde, welche über die im
8* 20) Lieb, Wilhelm, geb. am 18. 9. 1864 in 1 Heinrich, geb. am 8 8 1864 8 8 dirttteseber elterermentlihen (cc. fenelihe astegehg. Bischwelatz, Farl geb. am 30. 6. 1864 in Bisch⸗ 78) Wilhelm, Jakob, geb. am 12. 7. 1864 in 1 8 8 sänür 1nchene entgeeser. 1g EN (er E“ A. Baum in Leipzig, vertreten. 21) Lind, Grundbuche von Lübbecke Band 14 Blatt 103 324 ℳ: 1) die Erben unter solidarischer Haft als 31 100 ℳ mit. “ zusamma 8 süügne und Ansprüche bei dem unterzeichneten Ge⸗ 1 oder rund 11 200 A“ zu tilgen. ne b
Leutenheim, 3. 1864 in veiler 1 in Bisch⸗ 9) Wilhelm, Johann, geb. am 14. 6. 18 durch den Rechtsanwalt Dr. Magnus hier, klagt ,1’, Lott, Ludwig, geb. am 23.112. 1864 in Bisch ..8 Michael Franz, geb. am 16 bätestens in dem auf 8 8 8 weiler, b 1 80) Dürrheimer, Michael Franz, 3 . 1 1 Ce 1886, Vormittags 10 Uhr, . gegen die Handelsfrau Marie Homann, 23) Menchhoeffer, Emil, geb. am 28. 2. 1864 11. 8 4 in Merzweiler, stattgefundenen Ausloosung sind folgende beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen 2) den Handelsmann Gustav Korn, in Bischweiler, 8. 9. 1864 in 81) Joos, Franz Josef, geb. am 9. 10. dliche 8 ng des mmern 1 8 anhs ffür den sich nicht Hfens Rech und BABeide “ mit dem 24) Müller, Ludwig, geb. am 8. 9. w Merzweiler, 1 S, ae. 19 . 1 Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ 8 4“ 1“ 3 000 ℳ Anspruch im Verhältniß zu den Antrag en 8 rgleiche vom 5. Dezember 1885 Bischweiler, 1 82) Kir Heinrich, geb. 11“ zu Osnabrück, eingetragene und laut Urkunde vom hes Landgerichts zu Stendal 8 8 b B. Nr. 14“ 1“ 4 000 „ 8 ö1 8 “ 1“ der Beklagten als 8 Pfersdorff, Gottfried, geb. am 7. 9. 1864 ae”. 10. März 1874 dem Kaufmann August Lümkemann auf den 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, 14“*“ X“ 3 000 „ vrehh e. en, den 8. Januar 1886. 3 “ tschuldner zur Zahlung von 2819 ℳ 84 ₰ in Bischweiler, 8 23. 2. 83) Kirsch, Abraham, geb. am 2. 6. 1864 in zu Lübbecke zur Höhe von 250 Thlr. verpfändeten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten „ D. Nr. 33 177 228 241 332 372 440 510 à 500 ℳ “ 4 000 „ v Königliches Amtsgericht. II. Güsäneg J Birsen seit dem 2 , Dezember 1885 bis 28) Noth, Friedrich Wilhelm, geb. am 23. 2. Merzweiler Antheil von 1000 Thlr. von dem Präztpuum der Gerichte zugelassenen Arwall zu bestellen. E. Nr. 136 181 245 425 473 511 550 579 585 655 8541 861 881 593 1 Goldschmidt. en ahlung, und ladet die Beklagten zur mündlichen 1864 in Bischweiler, in Bisch⸗ —84) Kuntz, Josef, geb. am 29. 4. 1864 in Merz⸗ Kinder des verstorbenen Verwalters Klöpper zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bö.“ 11“ 3 200 11“ sh Hahhtenc⸗ des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ 27) Schanz, Karl, geb. am 17. 6. 1864 in Bisch A 64 i E Müleet bh kraftlos erklärt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 ““ Zusammen 17 200 7n [46456] 11X“X“ des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ weiler, b 1 eb. am 8. 3. 1864 in 85) Kuntz, Georg, geb. am 26. 11. 1864 in Die Kosten ve Aufgebe ““ “ Stendal, den 1. März 1886. 3 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗Obligationen der auf Grund des Aller⸗ Im Grundbuche des dem Pmnom schweig auf il 1886 28) Schmitt, Ludwig, geb. am 8. 3. Merzweiler. ceb. am 22. 2. 1868 in Antrag steller auferlegt 111616““ „Schrecken b erger, Sekretär, höchsten Privilegiums vom 3. Juni 1878 emittirten Anleihe der Provinz Ostpreußen für Zwecke des ehörigen Grundstücks Krojanke Bla eister Johann den 19. April 1886, Bischweiler, 8 b. am 2. 6. 1864 in 86) Pfennig, Georg, geb. Antrag gt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds — Serie II — werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1886 mit der Abtheflung III. Nr. 1 für den Hegemeister Johe Vormittags 10 Uhr, f 29) Staebler, Ludwig, geb. Mietesheim, ; eb. am 88 8 1 — Aufforderung gekündigt, den vollen Kapikalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ Schneider 100 Thlr. Darlehnsforderung ingegrageh. mit dem Bemerken, daß die LETE“ 88. Bischweiler, jsti b 8. 7. 1864 in 87) Abelhauser, Marie Lucian, geb. [60331] Oeffentliche Zustellung. 8 [60334] Beschluß. 8 “ fähigem Zustande, sowie die dazu gehörigen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der 8 Die Post ist angeblich getilgt und soll im Grun zwei Wochen abgekürzt ist und mit der 1“ 30) Walz, Christian, geb. am 8. 7. 2. 4. 1864 in Niederbronn, b 1 8. 3. 1864 in Der Kaufmann J. Schweng zu Berlin, Bartel⸗ Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft Landes⸗Hauptkasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29, in Empfang zu nehmen. buche gelöscht werden. dstückseigenthümers einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Bischweiler. b. am 11. 4. 1864 in 88) Müller, Karl, geb. am 8. 3. ftraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Lewinsky wird gegen den Wehrpflichtigen Carl udwig Fried⸗ Die Uebersendung der Valuta per Post geschieht, wo solches beantragt wird, auf Kosten und 8 Auf den Antrag des Grundstü 8 gapotheren⸗ zu bestellen. tell hg dieser 31) Wehrlé, Josef, geb. “ Niederbronn, zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Mar Michaeli, rich Heißmeyer, zuletzt wohnhaft in Lingen, welcher Gefahr des Empfängers. “ 3 werden deshalb die Rechtsnachfolger 2. b 6 hre An- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Bischweiler, früher zu Berlin, Königstraße 7 wohnhaft, jetzt dem hinreichend verdächtig. erscheint; 6 1 . 8 Vom 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und es wird der läubigers Johann Schneider aufgefordert, Aufenthalte nach unbekannt, aus Waarenlieferungen im Jahre 1882 in der Absicht, sich dem Ein⸗ Werth der nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. mit dem Antrage auf Zahlung von 48 ℳ nebst tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder Die Verjährung der ausgeloosten Obligat 6. Prozent Zinsen seit dem 3. Nopen ber 1885 und der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß ent⸗
1 11. 12. 1864 1 89) Ehrmann, Nikolaus, geb. am 1s 2 ; 2 n fdie Post spätestens im Auf⸗ Auszug der Klage betaunt gennüch. 1886 32) Weikert, Wilhelm, geb. am 25. 8. 1864 i 1 küche und Rechte auf die Post späte 8 Brannschweig, den 24. Februar . ;6 ÿwε ionen tritt nach der Bestimmung im §. 5 1c. nach vhen⸗ s 8 — B dreißig Jahren ein. “
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung weder das Bundesgebiet verlassen oder nach Zugleich wird die Abhebung der Valut des Rechtsstreits vor das 3
Bischweil 8 ö geb. am 10. 2. 1864 in Sischmeiler, inrich, geb. am 14. 7. 1864 in —90) Hauß, Ludwig, geb. otstermine “ A. Rautmann, 333) Wildt, Heinrich, geb. . Oberbronn, - gehe 12. Mai 1886, Vormittags 11 J. 3 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Bischweiler, 8 3 29. 5. 1864 in 91) Levy, Karl, geb. am 21. 7. 1864 in Ober d Bundesgeb e. 2 1“ zugl⸗ uta für die zum 1. Juli 1885 gekündigte 4prozentige Pro⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, wi 5 — sehea. 34) Stauder, Lorenz, geb. am 29. 5. bronn, u“ b 16. 3. 1864 in Königliche Amtsgericht 1 erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb vinzial⸗Obligation zu Zwecken des Provinzial⸗Hilfskassen⸗Fonds — II. Serie — Litt. C. Nr. 34 über falls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden 60372] Oeffentliche Zustellung. Dalhunden, 8 b. am 7. 1. 1864 in 92) Schleifer, Friedrich, geb. am 16. 3. zu Berlin, Abtheilung 22, auf p G des Bundesstaates aufzuhalten zu haben, 1000 ℳ nebst Coupon 10 und Talon, welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt ist, hiermit in ausgeschlossen werden. F. 12/85. I695-22554 Stefan Spanik von Brezani, Stuhl⸗ 35) Volkmann, Jakob, geb. am 7. 1. Oberbronn, 8 61“ den 20. April 188 6, Bormittags 10 Uhr, Vergehen gegen § 140 des St. G. Bs., Erinnerung gebrachl 1 Flatomw, den 15. Dezember 185. bezirk Silein, Ungarn, vertr. durch Rechtsanwalt Dalhunden, „ b. am N. 8. 1864 in 98) ht cheifen. Kask. geb. e 10. 19. Züdenstrage 59, II. Treppen, Zimmer 790, das Hauptverfahren vor der Straftammer des König⸗ Schließlich werden noch die Inhaber derjenigen Provinzial⸗Obligationen, bei welchen die Zins V Königliches Amtsgericht. eiser in Brüchfal’ lagt gegen, den paul Casharik 536, Baßzler, Bernhard, geb. am 27. 5. Oberhofen, Ludwig Philipp, geb. am 6. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lichen Landgerichts hierselbst eröffnet, “ Coupons sämmtlich realisirt sind, aufgefordert, die Talons behufs Beschaffung der neuen Zins⸗Coupons 8 ““ 8 gei Lietavor, Stuhlhezirk Silein, Ungarn, aus Ent⸗ Dambach, b. am 6. 5. 1864 in 94) Ehrhardt, Ludwig Philipp, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Landes⸗Haupt⸗Kasse einzureichen. 1 8 adg. Im Namen des Königs! Fondiaune aus unrechter That, als: 37) Gasser, Michael, geb. a . 9. 1864 in Oberhofen, 1 b 23. 5. 1864 Poppe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ 1b “ Genstg ee hes §§. 326 und Königsberg, den 18. Februar 1886. 8 8 [60373] e ündet den 19. Februar 1886. 8 schäh gas 9. Werthes der vom Beklagten 8 Dambach, 8. Gexen, geb. cin 29. 4 18941 95) Baumgarten, Josef, geb. am 23. 5. c. ib .1 8 K. g 8 1 S 8 Bes 1. xat. 6 8 b.h 9 5 8 5 1 ;ILSg. eg 9 Verk 8 9. 9N 8 eS 8 N 8 ℳℳ. 7 e renz 8 20. 4¼†. . 9 orf, de8e8 t e e bagg 12, eu Weelin. Oenabräc. te Deanigcbeschr sseleñt Die Kommission für die Verwaltung der Provinzial⸗Hilfskasse henn’ede ghlece heee Gnger n, agsechenonnggeh Maare. . . 18 ℳ— 3 cd8bfuegele, deren, 3. 1864 19 Buch müller, Michꝛel, geb. am 10. 10.1864 d eengliches ganzgercht. Staftammee LEE “ ö11““ Eisat des Werthes einer mitzenöm⸗ “ fendc, t, Andreas, geb. am 16. 9. 1864 in [60323] effentliche Zustellung. Brandt. F. Hüpeden. Hanow. 8 — Eügde, vesre en durch den htt dee b zu Hörter S v111A111AAA““ in Dambach, 92 . 97) Dieboldt, Andreas, 1 8 Die Ehefrau Marie Gustadine Daniele Quandt [60242] 8 “ 8 Höxter, erkennt das L ““ 9 1 menen “ Beklagten auf 40) Ball, Alois, geb. am 23. 6. 1864 in Dauen Offendorf, . 1 geb. von Hagn, in Schleswig, vertreten durch den [60303] “ Bekanntmachung. “ sEFlrzubfhrr und deren Rechts⸗ desce Fe Jh näe gekauften und dorf, 8 ie Josef Bernhard Alois, geb. 98) Burg, Hubert, geb. am 21. 1. 1864 in Rechtsanwalt Dr. Blumenfeld in Hamburg, welche Der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Breslauer ist „ Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 3. Juli 1878 emittirten Provinzial⸗ Die eingegegenen ihren Ansprüchen auf die im 6 h Beklagten mitgenommenen 41) Blosser, Marie Fafef 8 Ohlungen, 88 b 4. 6. 1864 in EEgen ihren Ehemann, Röbert Fottlieb Richard in die Liste der bei dem Ober⸗Landesgericht zuge⸗ öF für “ fsg Hrovingiat Hülfskaffen. und Meliorationsfonds, IV. Ausgabe, Pchlolgen, nesde Rerben Vol. I. Fol. 53 Abth. III.¼. v Kls 188 am Je b15 “ 15. 10. 1864 in L Josef, geb. am 4. 6. Iulandt, früher in Hamburg, jetzt unbekannten lassenen Rechtsanwälte ein etragen. welche ursprünglich mit 41 rozent verzinslich war, vom 1. Januar 1883 ab aber in eine 4 prozentige rundbuche ene Post: „Für jedes der Geschwister dloshall für vom äger 42) Hertzog, 8 Reichshofen, Wi lafenthaltg, begem Pbölicher belöstns nauf Ehe⸗ Breslau, den 26. 1886. konvertirt . nach dem bE“ im Rechnungsjahre 1886/87 17 900 ℳ getilgt 8 S Lingefecgan Eost . üne icgee kes 88 Koller⸗ Schenn. geleistete Bürg⸗ d er, Johann Michel, geb. am 17. 11. Rahs Diehr, cheidung bei dem Landgericht Hamburg ge agt hat, Königliches Ober⸗Landesgericht. Der der am 27. Januar 1886 vorschriftsmäßi erfolgten Ausloosung der für das Jahr 1886/87 b der Urkunde vom 25. September 1823 eine eFeheüeahc3 v“ WI“ 43) Beninger, 2 1¹“ Reichshofen, 864 i ladet den Beklagten zur Beiwohnung der Ableistung e zu tilgenden Obligationen sind nachstehende ööe öG ö u.“ beck aus der Thalern“ schaft age auf Verurtheilung des Beklagten 1864 in Drusenheim, 8 64 in Dru⸗ 101) Kern, Josef, geb. am 26. 11. 1864 des der Klägerin durch Urtheil vom 3. Juli 1885 [60302] .“ 8 iitt. A. Nr. 90 über . . .. “ 11“ 3 000 ℳ 8 in Terminen snsge öö Aufgebotsverfahrens 88 L11“ 110 ℳ 70 ₰ nebst 5 % Zinsen 44) Klein, Alois, geb. am 18. 6. 1864 in Reichshofen, 14“ auferlegten Eides vor das Königliche Amtsgericht “ .“ önigl. Landgerichte .Nr. 31 100,à 2000 ℳ .. b“ be“ ausgeschlossen; die Koste es A zur Zah — 8 durch vorläufig voll⸗ enheim, V 102) Neumann, Ludwig, geb. Abth. sI zu Schleswig zu den 9. G „Rechtzanwaefchchneten Aönigr Lndgsrichte ö. Nr. 53 89 187 4 1000 ℳ . . . . . . 11“ werden der Anthagstellerin aufeclegt. 11““ 88 Beklagten zur senhe Martz,, Alexander, geb. am 26. 6. 1864 in 1027 Rer ““ den 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr, “ kr. 71 88 160 197 209 215 355 440 453 à 500 ℳ —. C1“ 1 Höxter, den 19. ger lmnsgericht. strochetee natlpile ung des Rechtsstreits vor das Drusenheim,., b. am 23. 10. 1864 in 103) Reinhart, Lorenz, geb. am 21. 2. angeraumae Femanime ix. 18 „ Herr Dr. Otte Paul Anfschläger. 1 8. Nr. j 1 14,118,58s 878 386 405 413 623 636 697 731 752 803 e— Großh Amtsgericht zu Bruchsal auf 46) Siegfried, Ignatz, geb. am 23. 10. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Dresden, am 1. März 1886. AAAA2AX“ .V 30⁰0 8 Ladung bekannt gemacht. Königliches Landgericht 8 s 1 [60315] 1 ‚tt. 8 s Landg 8 1 Zusamme Schleswig, den 27. Februar 1886. Wehinger. Die mit vorstehenden Nummern Lufergmen Kbönig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.
Reichshofen, 4. 3. 1864 i 2 ril senh . 894 ; aeffer Georg, geb. am K. F.
17900 Im Namen des Königs 8 ong. 1 W 1886, Drnsengcut hüter, Georg, geb. am 18. 1. 1864 in Rücehhcsch ffer, u.“ “ 7 900 2% j Antrag des Brauers Berna 2 1 ird dieser Korstff ; 05 Schmitt, Josef, geb. am 10. 7. bezeichneten Probinsial. ] Unh Des vnhen. Auf den Antrag Feeis, .Füree b 3 entlichen Zustellung wir orstfeld, 1 7 6 rt⸗ 105) Schmitt, Josef,
— höchsten Privilegiums vom 23. Juni 1889 kanerfenen bannaaehhatenen vepuf gertd des Äl zu Lembeck 6 das Königliche Amtsgericht zu Fnec der ehachee eg 48) Dandes, Josef, geb. am 17. 7. 1864 in Fo Reichshofen, David Josef, geb. am 17. 10. 1864 Verloosung, Kraftloserklärung, Provinzial⸗Hülfskassen⸗Zwecke werden hiermit zum 1. Juli 1886 mit der Aufforderung gekündigt, den Dorsten für 8gn nten Prätendenten an der im* Bruchsal, den 1. März 1886. Louis, hofer, Leo, geb. am 29. 5. 1864 in. 106) Bigot, IIöI1aoa;
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, sowie der dazt daß 8— “ Bd. 1 Bl. 271 Abth. III. Großherzogliches Amts Fin 49) Darmsse . 1 in Roeschwoog,
60: Oeffentliche Ladung. 8 Papieren. “ gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1886 fälligen Coupons und der Talons, zu der gedachten Verfallzeit Grundbuche von Der Gerichtsschreiber: Rissel. Enn 1
Der Nagelschmied Adam Martin von Neudrossen⸗ b5285 Bekanntmachung. entweder bei der Landes⸗Hauptkasse hierselbst, Königsstraße Nr. 29, oder ““ feld hat in seiner Eigenschaft als Vormund über 1
7. f 16. 11. 1864 in “ 3 88 8 . 107) Acker, Adolf, geb. am 16.
Nr. 3 b. auf Grund 8 Frichelchnn ee . 8 50) Gast, Emil, geb. am 23. 5. 1864 in Gum Rühr⸗ 9 6.
8 vege⸗ in Berlin bei der S skasse oder bei der Direkti Diskonto⸗ 26. Oktober 1835 für den Franz U
4 8 t und Die Verloosung der im Jahre 1886 planmäßig Gefelffcheft Haupt Seehandlungskasse oder bei der Direktion der Disk nto⸗
das von der inzwischen verstorbenen Dienstmagd zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obli ationen 1
Kunigunde Baumann von Neudrossenfeld am 16.
)— b 84 5 85s 50 Thlr., 1 brechtshofen N. 8 2 um⸗ 108) Fischer, Mich c6 1 b Holtrichter ““ [60371] Bekanntmachung. 51) Greßt. Josef, geb. am 15. 2. 1864 in G Nopeadan. v der Serien I. bis XII. wird in ö entlicher 1 En pfan 8 ö“ “ “ e e b fül g, e .ge welche Ansprüche an diese Post Durch Beschluß der Strafkammer des Kaisee brechss afen ard, Emil, geb. am 1. 9. 1864 in Nee. “ 2. 1864 in März 1884 unehelich geborene Kind Namens Elisa⸗ Sitzung der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗Commission 88 heeb Uebersend der Valuta ver Posß⸗ 18 dies ;e Sg. V zu haben vermeinen, mit ihren Ansprüchen ageah lichen Landgerichts dahier vom 19. Februar . Gumbrechts ofen N., h 1864 in 110) Dreher, Karl, geb. am 28. 12. 186 betha gegen den Schuhmacher Konrad Hermsdörfer aam Freitag, den 19. März er., Gefahr 5ee ung der Valuta per Post geschieht, falls dieses beantragt wird, auf Kosten und schließen, die Post zur Löschung, zu bringen und die ist das im Deutschen Reiche befindliche -9 53) Warther, Ludwig, geb. am 13. 4. 1864 in von Neudrossenfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Vormittags 11 Uhr, 3 Lul 1886 ab hört die Versins d sgeloosten Obligatio 3 ird 1 Kosten dem Antragsteller zur Last zu legen. mögen nachstehend genannter, eines nach §. wegen, Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung im Sitzungsfaale des hiesigen Rathhatses stattfinden. Werth der nicht eingelieferten Coupons bei⸗ der Beüreng vensssüc e 114““ Dorsten, 27. Februar 1886. am 27. v. M. zu Protokoll der Gerichtsschreiberei Brandenburg, den 5. Februar 1886. uu“ jgeriefe 89 des k. Amtsgerichts Kulmbach Klage erhoben mit
brechtshofen N. Rothbach, f S ofen N.,
8 1 3 trafbaren Vergehens Gumbre
1 bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Keehuan Iaszgricht. nögem nacgfte hend geachuche stre
Der Magistrat In. HscpeDie Verjährung der ausgeloosten Obligationen kritt nach den Bestimmungen des §. 4 der dem dö 8 98
dem Antrage: ker Magistrat. Allerhöchsten Privilegium vom 23. Juni 1882 ang
den Beklagten zu verurtheilen, die Vaterschaft zu [37711]
f . 3. 4. 1864 in
- 111) Mosser, Josef, geb. am 3.
5⸗ Alois, geb. am 17. 7. 1864 in 111) 8 “ kbepflicht angeglagfen Hefsonen inri b 21. 8. 1864 SS8 Pfefferkorn, Andreas, geb. am 25. 11.
ehängten Bedingungen nach dreißig Jahren ein. . “ S.I. 8 zur Deckung der 1“ 1“ mit 55) Bastian, Alois Heinrich, geb. am 21. 8. 18 1864 in S düegen,
“ Zugleich wird die Abhebung der Valuta 8 1 50325] Oeffen ch tlieb Boehm zu Strasburg Geldstrafe und er K 8 5 Berfeüighntt G 8 “ 8 8 Süfc
dem genannten unehelichen Kinde anzuerkenne dem⸗ Bekanntmachung. u1“ 8 a. für die zum 1. Januar 1883 gekündigten 4 1prozentigen Provinzial⸗Obligationen zu Der Seets ga er ütes dte scenvan Dr. Stein Beschlag belegt e“ Beifigen bekannt 58) Behl, Alphons, geb. eeaae⸗
selben d esetzli beschränk zuerkennen, de Bei der am 30. Mai 1885 erfolgten A sloosung der Provinzial⸗Hülfskassenzwecken: W.⸗Pr., vertreten d die Wittwe und Erben des §. 326 St,. Pr. Or 1 m welce einer der Hagenens 1
berefnfit as Klehlich beschränkte Erbrecht in seinen im Jahre 1885 1 enden Kereicantelhesngcer 1 3 Litt. C. Nr. 195 über 1000 ℳ nebst Coupons 9/10 und Talon hierselbst, klagt gegen 8*G Lentz aus Strasburg gemacht wird, daß Versügungen Grag Belegtes Ver. 87) Buhler, Georg, geb. 11ehche
zur Eenäbrnach Sr Kindes einen des Kreises Johannisburg ist das Locs nuf 88,2 1 b. für die zum 1. Juli 1884 gekündigten 4prozentigen Ostpreußischen Provinzial⸗Obliga- verstorbenen 1“ II Angeklagten üofr che mit Fcche betaies er. 7) 8
monatlichen Alimentenbeitrag 2 6 ℳ bis u dessen stehend bezeichnete Nummern gefallen: 1 tionen IV. Ausgabe zu Provinzial⸗Hülfskassenzwecken: 8 W.ö Jenny Lentz, geb. Danielowska, moͤgen nach dieser V —
zurückgelegten 14. Lebensjahre zu bezahlen, das der⸗ 1I. Ausgabe vom 1. Abril 1856/80. Litt. C. Nr. 139 à 1000 ℳ nebst Coupons 5/10 und Talon, und 1) die Wi Jennr 82
einstige Schulgeld und die allenfallsigen Krankheits⸗ B. Nr. 12 über 1500 BZ“ 8. Nr. 189 4 1900⸗
und Beerdigungskosten zu bestreiten und für Tauf. C. Nr. 61 72 93 108 139 über je 300 ℳ,
ℳ i Sommer, Abraham, geb. am 11. 7. 1864 i 21. 9. 1864 in 115) Sommer, 58) Erbs, Michael, geb. am 21. 9. straße 9 bei Staatskasse gegenüber nichtig sind: “ 8gee 8 ch Cehirrhe 0 zu Königsberg i. Pr., agogenstraße . ni gig 64 in Auen ,6 für die zum 1. Juli 1885 gekündigten 4prozenti und Kindbettkosten 30 zu vergüten und die Pro⸗ D. Nr. 3 5 10 11 19 27 29 34 39 42 45 48 49 b in zeßkosten zu tragen.
z . 1. 1864 in ; Zeill, Godschaux, geb. am 20. 11. 186 I“ 1. 10. 1864 in 116) Weill, S,, *¶,e.., fe⸗ 1) Huck, 4 in 59) Ernst, Ludwig, geb. am 1. Schirrhofen, ;r 1864 in gen Ostpreußischen Provinzial⸗Obliga⸗ 2) v“ geb. Lentz, zu 3 Lienhardt, August, geb. am 14. 1. 1884 i Hagnenn 11141“*“”; 211) gnecht, Philipp, geb. am 28. 3. lionen IV. Ausgabe zu Provinzial⸗Hülfskassenzwecken: 8 2 Frau Bürge er Heẽ ann, 8 Auenheim, lbelm eb. am 18. 6. 1864 in 60) eringer, 9 2 2 S weig hau A 4 b 7. 1. 1864 in Schweig⸗ kal⸗ 8 † helm, geb. . Hagenau, ag4; 8) L lois, geb. am 7. 1. 1S 146 über je 150 ℳ, BLitt. 9. 88 56 S 800 2 E““ 3) be.gwann Anna Suelzner, geb. Lentz, Biheecharkn, Wilhelm, g 8 1. 1864 in Bisch 186ch Faihrv, Lüdwig Leo, geb. am 11. 1. 1864 in — att, g b Weiter ist beantragt, das Urtheil für vorläufig E. Nr. 42 62 80 über je 225 ℳ 8 E1“” 4 ““ 88 8 zu Königsberg i. Pr., 3 4) Egly, Karl, geb. am 19. 1. 18 Bisch⸗ 8 31. 1 119) Ott, Simon, geb. am 25. 1. vollstreckbar zu erklären. b 22. September 1864. 8 „ FE. Nr. 8 741 à 200 ℳ nebst Coupons 7/10 und Talons, ) den bwesenden minderjährigen Bäckergesellen 4) Egly, “ ge Gauer, Johann Baptist, geb. am 31. 1. Sörebebeaten 8 8 7 ; 8 1 II. Ausgabe vom Fegeeme. — welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt ind, hiermit in Erinnerung gebra K 8 8 Stre ⸗Pr., vertreten weiler, 6 4. 1864 in Bisch⸗ 62) G. mmer. Joh 8 ee am 24. 4. 1864 in 8 unch dJe dn dif Mtegf ächt shelmbach B. Nr. 39 sber 1500 ℳ 1“ Kanigsberg, den 15 Febcuar 1 11 — 1 brc Lhüten ermundue Gesutei Henft 89 “ 18,3) e berie⸗ Viktor, geb. am 14. 7. 1864 in 120) Reininger, Josef, geb 8s 1 1 9 2 — 2 2 98°⁷ 82 .2 5, 8 252 8 2 8 2 8 8. 8 ’ 9 2 6 88 9 „ „ 092 2 09 7 — 2 8 11“ mäß §§. 186 ff. R. C. P. O. die öffentliche Zu- C. Nr. 38 45 53 57 71 109 113 132 1 Die Kommission für die Verwaltung der Provin 8* Heinrich zu Strasburg W. Pr., mecer Sichler, Emil, geb. am 26. 3. 5 ste * 8. Felage ,e. Berlagten bewilligt und 212 214 215 218 237 238 246 260 267 269 2 von Gramatzki 8 den minderjährigen Ernst Lentz wurde zugleich Verhandlungstermin auf 277 282 290 298 über je 300 ℳ 8 v
Schweighausen, i Hagenau, ) die minderjährige Catharina Lentz, Bischweiler, 8
Es sind also im Umlauf 5 rivilegium beigefügten E
bereits ausgeloosten Obligationen im Beirage
5 WBHand Benefizialerben, 2) die Mitbeklagte Wittwe Bonneß Rbt6, 2 88 ’“ 20 Abth. III e als Mitschuldnerin, zu zahlen und laden 111’““ 8 “ Nr. 2 und⸗ auf Grund des Einkindschaftsvertrages den obengenannten Mitbeklagten, Kaufmann Friedrich Bei der am 27. Januar 1886 vorschriftsmäßig vom 6. März 1857 für die Hermine Louise Johanne Wilhelm Bonneß, zur mündlichen Verhandlu Nu
Klöpper, Ehefrau des Kaufmanns Eduard Fichtel 1
—