1886 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

in Düsseldorf. (1200 2 ylon“. Kupferstich von A. 144710 ⸗Ferehtencopf ODelgem. von D. Mever in München. (250 ℳ) . gem. von N. Sichel in Berlin. (900 ℳ) b 242309 6. 9 3 Verlin auce uaci helmätraße 1 „Garnwickeln“. Oelgem. von Rud. Epp j 8 nzeigers, d ilhelmstraße 32, 3 Rud. Epp in München. (1200 ———— 8 Co. in Osterfeld.

a W dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

2

1b b ö v“] 8 Kunstwerkee. 8 3692 „Wasserfall im Berner Oberland“ Oel E E1“ 8 8 ö166““ 8 —““] 1 DOelgem. von J. Bernardi 136166 „Sonnenuntergang“ Del 68* 2 2 2 0 2 ie qcher) Oiwen vn m eücus n en eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Hester eg (600 ℳ) 8 8 l 81 rghe“. Oelgem. von A Keßler i b- A. Glaser in A. Glaser in Düsseldorf. Unter ervon 30640 P. dorf. (400 ℳ) 138704 „Die 88 6 3 UUnter Rahmen und Glas.] ——— ———F 00„Rebhühner“. Oelgem. von A. Arnz in Düsseld 350 Giafer den Juden zu Babylon⸗. Kupferstich von A in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes; 0. N. sor 1 d das Urheberrecht an Mustern und Mod sseldorf. (350 (45 ℳ) in Düsseldorf. Unter Rahmen und Glas j (1000 ℳ) schriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem „2 drale in Metz“. Oelgem. von F 350 ℳ) . Wilhelmi in Düsseldorf 1““ ü8 gg F. Steegmann 141019 „M. s as „Mohrenwäsche“. Oelge he Helgem. von C. Arnold in Berlin. (250 ℳ) 24 1 1⸗ 11“ ) 0374 „Blick ins Land“. Oelge ¹ Reich erscheint in der Regel (45 ℳ) gem. von H. Deiters in Düsseldorf niglich Preußischen Staats⸗ . eträgt d 1t Glaser in D 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 aser in Düsseldorf [Unter R —— 5 n kahmen und Glas.] dorf. (900 ℳ) Patente Streckenförderung mit kom⸗ Klasse. b (1006 e 2591 L. XXV. Nr. 26 786. Appretir⸗Vorrichtung an 1. 38357 „Waldl Ce 2⸗ 900 82 „Die trauernden Juden zu Bab 8 stellung von Zuckerkalk⸗Lösung aus Mela 8 andschaft;. 153964 „Aus dem Hochmoor am Chiemsee“. Oel zu Babylon“ Kupferstich von 8 Für Nr. 29 229. Firma F. W. Hering & 4215 1 Phiemsee“. Oelgem. von O. S 8 45 5 zeilung eines Patentes nach instellbarer Leucht⸗Gasbrenner 4. M 8 „Die trauernden Zuden zu Babylon“. Kupferstich 9 Seltzer 264058 „Studienkopf“. Oelgem. von Sophie P eilung eines Patentes nachgesucht binirter Kette; Zusatz zum Patente Nr. 16 302. 1 Kaiserliches Patentamt. 5 vgg 2I München. (750 ℳ) Sophie Meyer in Düsseldorf. unbefugte Benutzung geschützt X k11“ . c. ibelür 84 5 22P üUHhl. XI. 8 268712 „Francesca Barloni Farirhen M. ; N. Stuttgart. (3 „Francesca Barloni“. P S bz. Neuerungen an galvanischen Batterien. Vom 2 it L ei 3 gart. (300 Marmor⸗Relief von Prof. C. Mohr Feuerung. Gérard Becker. Nr. 30 827. Kamm mit Brenneisen; Zusatz 2 XLII. Nr. 1696. Die Handelsregistereinträge Controlapparat für Droschken. Nr. 31 142. t 88 1” Oelgem. von F. Molitor i 56 1 8 1 F. Molitor in Düsseldorf. (120 ℳ) Kopfverschlußstücken. Charles Albert Knight Nr. 2998. Firma Biernatzki & Co. 111131“ b . bringbrunne d 8 8 ung. Leipzig,

3636 „Aus den Ardennen“ 1 unen“. Oelg. von C Bimm b 1 N t B 1 7 . 8 e 5 8 2 700 ℳ) imermann in Düssel⸗ 135463 „Wiuterlandschaft“. O .“ 8 8 8 1 E 1 E E 1 d. g E . sesan a erre Dbeng (600, .DOelgem. von J. Duntze in Düsseldorf 227162 „Waldkapell 4226 . (T b „Waldkapelle“. Oelgem. von! ius in . Das h. Abendmahl⸗ Bild in getriebenem Me dorf. (200 227324 „Schreibstube⸗. Desgem. 312 Chelius in München. (150 ℳ) 1 10876 Motsd werigg in Köln. (300 ℳ) etall von G. 137852 „Strandbild bei Bla kenb 231469 n H. Oemichen in Düsseldorf 2 von Bacharach“. Oelgem Dehn j Düssel r „Die trauernden J . (300 Delgem. von G. Dehn in München. 138182 Düsseldorf. (150 ℳ) den Juden zu Babylon“. Kupfersti 2 9 ; . 1 WMrar 18218 Rea. . 4 „Motiv aus Thun“. Kupferstich von 0 D e . 4. ¹ „Morgen im Buchenwald“ Oelgem. von A. Keßler in Düssel 250 ℳ) hun“. Oelgem. von Th. Nocken in Düsseldorf. 232693 „Gut 45 2 22 55. 8 21 b2nsedial2 2i. dea- 233617 „Studienkopf“ gem. von H. Bever in München. (900 D Beil s über den Markens vom 30. November 1874 die in dem Gesetz, betr . . of“. ewee . .(900 er Inhalt dieser Beilage, . ·8 es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffen 32984 „Fruchtstück“. Oelgem. von Emilie Preyer in Düsseld 14 pf“. Oelgem. von Prof. P. Thumann 8 (e - vom 11 Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorge esonderen Blatt unter dem Titel , Dufechorf. 0349 „Sommerlandschaft“ 1 4 1“ 2 8s (120 ℳ) gem. von Th. Spitta in Friedenau. 238745 EDr 8 2 2 egn er ur d en 2 er 4 (Nr. 5.) 28 ⸗Die gfesesae Zeehenn (600 ℳ). Oelgem. von G. Mayer in München . 9 E. ur dus Deutshe Reich kamn durch, ole Post⸗Anst Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche⸗ Reger 1glih. Des aser in Düsseldorf. „e Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗An alten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche? 1 Regel töglich. Da 86291 „Die twaternden f. (Unter Rahmen und Glas.] 149203 „Ein glückliches Paar“ Hej Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. lernden 2 Boap 5 nn 3 . 375 le . elgem. 9 : 8 en Juden zu Babyͤlon“. Kupferstich von A. 149656 Förftede segss (450 ℳ) 9 von H. Sondermann in 250686 „Madonna“ Kupferstich 4. 8 * 2-. 37477 „Tr (45 ℳ) „8 Töchterlein“. Oelgem. von H. Werner in Düssel⸗ 254449 „Der historische Festaug⸗ von E. Mandel in Berlin. (60 heerws ⸗Trauernde Liebe“. Marmor⸗Statuette von E. Hesse in Köln 150145 „Verfallene Kapelle“ Oelgem. v H. Sch (18 39) Jau. von A. Wallraf in Köln. 9 binirtem Drahtseil. Vom 14. Dezember 1880 ab. Flechtmas EEEEEEEbö1““ (400 von H. Schnee in Berlin Patent⸗Anmeldungen. sIslasse. Flechtmaschinen. af ½ Oelgem. von Anna v. Sandigc ;n 6 I A. Glaser in Düss e e, Geaenstande b . I XXVI. Nr. 27 558. In beliebige Winkellage Kalkhydrat. (250 ℳ) v. Sandick in Kleve. in Muͤnchen. (900 G 3 n Düsseldorf. [UUnter Rahmen und Glas.] dneehesneh Gegenstände haben die Nach 00. in sterfeld.”— Streckenförderung mit kom⸗ ein Berlin, den 4. März 1886. 88 Glaser ir hpemd ꝛun Bäbylon . 160586 „Gefährlicher Posten. Lehgem von Prof W. Schuch (6 . er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen vinirter ehen 1864 ab . Nr. 28 354. Leuchtgas⸗Generator. Pens⸗ [60389] . 8 Unter Re 2 . .W. Schr . Vo 3. März 188 . 1 XI 1b 8 S e. 43144 „Die 1 Bildern“ ahmen und Glas.] 163691 „Fröhliche Zeitung“. Oel Prof ¹ch in 268439 „Waldpartier. Oelgem, von Ph. Röth in 8 KIassce. Nr. 34 176. Emile Klaber in Berlin. förmigem Klingenverschlußz.. 8 18469 Sn ve Vildern. Oelgem voag; Müller, (480 ℳ) I6681g Wars . sgem. von Prof. H. v. Rüstige in desce Barloni „Röth in München. (300 ℳ) XIII. B. 6343. Dampfmotor mit sckasserte Nr. 27 616. Kamm mit Brenneisen. Handels⸗Re⸗ „Calvari W. Bode in Düsseldorf. (300 „Waldschnepfen“. Oelge 8 18 Koln. (900 in Maestricht; 3. Januar 1885 ab. 18 I 3 8d . beFgege vag enberg“. Oelgem. von C. Elasen in Vüsselboꝛf V 1 (350 ℳ) elgem. von A. Arnz in Düsseldorf. 269670 Kaiser⸗Portrait . Marmor⸗Relief von F. L Vertreter: Eug. Schultz in Berlin W., Köthener⸗ he Firma Biernatzki & zum Patent 27 616. Die ; 166706 „Unter der Hausthüre“ . (360 ℳ) F. Lange in Berlin. straße 14 Co. in Hamburg. Sitzstock. Sachsen, dem Königreich Hausthüre’. Oelgem. von Prof. C. Böttcher in 273218 „Genrebild.. strnze 1560. Oberkessel mit zusammengesetzenn Vom 22. August 1877 ab⸗ Nr. 31 684. Sibzstock. ö“ Grof Hes „Die trauernden Juden zu Babylon“ Kupferstich v 7 nis in Hamburg Controlapparat für Droschken 11121“] E.“ 8 h von in Glasgow, Schottland, Hope Street; in Hamburg 8— caa 1 . Er. 3; in Glasgow, Schottland, 107 Hope Street Zusatz zu P. R. 1606. Vom 28. Oktober XXXVI. Nr. 19 516. Neuerung an Zimmer⸗ veröffentlicht,

(1200 50482 „Am . . örthsee“. Oelg & W:. vs . 18 gem. von J. Willroider i 8 8 Düsseldor (400 .Willroider in Düsseldorf. eldorf. (500 ℳ) 528490 „Bm Schufebhrest⸗ Oelgem. von F. Sond in Düss G Oelgem. von Prof. E. Pape in Berli A. Glaser in Düsseldorf Im verf 8 1— F. Sonderland in Düssel. 171035 „Spätherbsttag“ Oel A 277729 D. (45 üsseldorf. [Unter Rahmen und Glas.] Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M P'. nter“. Oelgem. von E. Meißner i 3 b 30 Delgem. von A. Stei Der Klost 8 e 1877 ab zfe 8 „. Meißner in 7 (300 nach in München. „Der Klosterhof“ Oelgem. von A. v. Wille in ermainquai Nr. 22. 677 ab. 1u ofen. 3 8 Die Zuden zu Babylon“. Peefen hat, (h de 173486 „Der letzte Phennig⸗ 1“ chen. 279945 „Wasserfall“ Oelgene in Bonn. (1500 ℳ) 1.9,691. Anpressung von Ercenterringen „Nr. 35 169. Hennefer Maschinen: Nr. 30 039. Neuerung an Zimmeröfen; [60194] 2 A. 8 89 9. Delg. vo 1 CC b .) .“ E. Heyn sen. ü Ee“ 1e 1 88 gzeuther „jsert in Hennef 8 zum YVatente N 9 516 3 8 JSe (45 ℳ8) üsseldorf. [Unter Rahmen und Glas.] 1762 gart. (300 ℳ) g. von Prof. F. Keller in Stutt⸗ 280485 Die (300 ℳ) en. in Düsseldorf. mittelst Federn. Dr. R. Proell in Dresden. fabrik C. Be ucne 1 & Keiserc in Hennef Zusatz zum Patente Nr. 19 516. ““ Aachen. Die dem Kaufmann Albrecht Victor zu 69421 „Studienkonf 8 51 „Waldlandsch 1 „Die trauernden Jud zu B 1 Sch. 3886 Receiver⸗ a. d. Sieg. Automatische Waage. Vom Nr. 31 824. Neuerung an Regulirfüllöfen. Aachen für die daselbst bestehende Fi ee tudienkopf“. Oelgem von 5 d . 8 . a. Oelgem. von W Klein „, Dacg 2 A Gl vE. G zu Babylon“. Kupferstich 8o 1“ 8 Neuerungen an Receiver 21 J 18 p b Nr. 33 995 Fuß öfen Aach en für die daselbst bestehende Firma .. Impe⸗ (650 Hedwig Greve in Düsseldorf. . (450 ℳ) b in Düsseldorf. AI. Glaser in Düsseldorf. [Unter Rahme Wrvon Dampfmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 358. 21. Jamar 1889 gb., . . EEETTEühe. —„ ratori ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist 78885 „Ein ge alitg Orakel rf. 1380140 „Im Sommer“. Oelgem, von O. 8 282829 S (45 ℳ) eer Rahmen und Glas.] wilhelm Schmidt in Braunschweig XEV. Nr. 23 995. (feorg Zincke in Co; XXXVII. Nr. 9741. Neuerungen an Dache dem Kaufmann Philipp Bündgens daselbst für die Düsseldorf 900 Oelgem. von O. Erdmann in . (700 ℳ) en O. Rethel in Düsseldorf. 286637 Stillleben“. Oelgem, von P. Vogel in K XIX. G. 3450. Eiserne Querschwelle für burg. Hufeisen mit herausnehmbarem Griff fate.Ieischluß bezeichnete Firma Prokura ertheilt worden. 80002 „Die 888 ℳ) n 1680781 „Die trauernden Juden zu Babvlon“. K „Kunsttisch mit sechs Stühlen“ In. (600 ℳ) Eifenbahnen. Die Firma Glaser & und Stollen. Vom 4. Januar 1883 ab. 8 P 23 267. 11 Erstere ist unter Nr. 1090 des Prokurenregi . n en Juden zu Babylon“. K Si Glaser j wben zu Babylon“. Kupfersti (700 ℳ) R. Winkels in Köl v Nr. 23 996. Georg Zincke in Coburg Gebäude⸗Oeffnungen, insbesondere von Bühnen⸗ f 11X1X““ G FaS, . up ser in 2 stich von A. s 2. Koln. Baare in Berlin. 2b 1 8 S g. Iea öt, letztere unter Nr. 1280 daselbst à. 6“ in Düsseldorf. [Ünter Rahnen sersechivon (45 ℳ) Düsseldorf. [Unter Rahmen und gka2) 290880 „Asternblüthen“. Oelgem. von G. S XX. S. 3136. Läuteapparat für Straßenbahn⸗ Hufeisen mit herausnehmbarem Griffe und Oeffnungen in Theatern. 8 Ee““ 81775 „Studienkopf⸗ Hereeen 1 18 öferdestudien“. Oelgem. von E. M. (291647 N 160h G. S. Schultz in Düsseldorf. DHwagen. Julius Sicker in Dresden⸗Neustadt Stollen; I. Zusatz zum Patent Nr. 23 995. v1“ 26 862. ö“ Aachen, den 1. März 1886 1 . 2 6p . 1“ 1” 4 Fae . . Mei 4 96 8 „Norweg. „; 8 81. 8 ve.e 8 3 9 J mar 583 2 te rs eren Masse 18 S hmeh 8 S 58 1 :2 8 (180 ℳ) von P. Wilhelmi in Düsseldorf. „Am Bodensee DOelgem. von Genschem in Köln. (300 ℳ) ves. Mondscheinlandschaft . Oelgem. von M. v. B Wiesenthorstraße 8. 8 8 8 18 ab 11616“ sish feuersicheren Masse au trohmeh Königliches Amtsgericht. V. 82219 „Aus dem baierischen Hochlande“ 183867 L5 (550 ℳ) vow in Düsseldorf. 293753 „Die trar erlin. (300 ℳ) M. v. Bagge Sch. 3840. Neuerung an Seitenkuppelungen Br. wrnatan H Soburg. ung. vhhes 1A6“X“ b —— Haushofer 7 Müͤn ande 8 Oelgem. von Prof „Ländliche Idylle“. Oelgem vo & R 1 8“ de. Juden zu Babylon“ K Foner: für Eisenbahnfahrzeuge. Hermann Schulze üg Neuerung an Hufeisen mit herausnehmbarem v ¹ 8. 14. 4ꝙàö v. Herste 8 er Berlin. Handelsregister [60431] 83459 „Herbst 2 in München. (400 ℳ) S. (600 ℳ) von F. Beinke in Düsseldorf Glaser in Düsseldorf . Kupferstich von A in Hohenerxrleben bei Staßfurt Griffe und Stollen; II. Zusatz zum Patente feuersicheren Masse aus Pflanzenfasern und Wasser⸗ des Königlich Amtsgerichts I. zu Verli 87144 Die 8.Ss⸗ Oelg. von G. Oeder in Düsseldorf. (950 194265 „Nach der Schule“ Oel 29 (C( dorf. [Unter Rahmen und Glas.] ö TET“ zur Herstel⸗ Nr. 23 995. Vom 17. Juni 1883 ab. glas; Zusatz zum Patente Nr. 26 862. 88 e vh99. Mär⸗g 1885 ö““ n. Gfesden Kuden zu. Babhylon“ Kupferstich 88 (1500 ℳ) Belgem. von A. Eberle in München 6665 „Frauenkopf“ Oelgem. von Th Beck i W lung von Riemscheiben und Zahnrädern; Zusatz XL.VII. Nr. 35 059. Firma Compound- XEL. Nr. 10 010. Befeuerung von schlesischen 3 Mär 1886 Eintragungen erfolgt: A. ser in Düsseldorf. Unter 2 X. von 195109 „Am Teich“. Dela⸗ 8 (750 ℳ) Th. v. Beck in Düsseldorf Zbb1I1.“ 18— W16“” t Piar Riemen-Compagnie Sellnick & Co. Gas⸗Zinkdestilliröfen (mit Muffeln) durch seit⸗ 2væ„rers, .— GFefellschaftsregiste b (45 ℳ) r Rahmen und Glas.] eich . Oelgem. von O. S 300844 Sorafanoe 16 zur Patentanmeldung P. 2423. Albert Piat E11““ Süeesr 3 2 1n be. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 87346 „Mad 8 Düsseldorf. (1050 ℳ) —* chultze und L. Fay i „Harzlandschafte. Oelgem. von H. L. Fri . nn Paris; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Leipzig. Treibriemen in doppelter Lage. liche Zuführung von Gas und Luft. Nr. 9458 die hiesi Handelsgesellschaft in Firma: n adonna“. Oel er 8 * 2 8 19 : 050 9) -- in gem. von H. . 1 8 8 in Paris; 2 . 8 1 22 4 JHe e Nr. 9208 le hiesige, Handelsgese lschaft in Firma: (1150 ℳ) gem. von Franz Müller in Düsseldeldorf 5569 „Die trauernden Juden zu Babylon“, K. 301588 „M 1 H. L. Frische in Düsseldorf. in Firma C. Kesseler in Berlin SW. 11 Vom 24. Juli 1885 ab. XLII. Nr. 5499. Karren⸗Waage. L. 8.jos Arpadi & Co. 0 2 . 2 Dlo 8 8 Mo 9 21 181 . 58 8 8 ,1542 b 7 8 s 20n 4 2 Noyrhossse 5 er Harron⸗ 8 Sg. Glaser in Düsseldorf. Unter Kupferstich von A. -L Dih jei Vortrecht 8 Oelgem. von F W 8s b 1 XXXV I. II. 5550. Zwischenregulator. Verlin, den 4. vF. 2 60388 82 Nr. an einer Karren vermerkt steh 8 ist eingetragen: 16) Rahmen und Glas.] 302265 Edelfräulenn e ℳ) W. Fabarius in Franz Halbis in Düsseldorf. Kaiserli . [60388] TI P. R. 5490. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft 82 aulein aus dem 17. Jahr 88 8 III. L. 3569. Faconmei n eh⸗ 8 Nr. 27 255. w 7 Jahrhundert“. Oelgem. von Jenny 1 3569 TTTöö 1 TXIIV. Nr. 31479. Verfahren zur Herstellung 8 r. Versagnug von Patenten. 8 von Knöpfen mit Fadenbefestigung. 1 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Nr. 34 193. Neuerung an Manschetten⸗

d . C. chubach . frar. ;5 5 8 . 8 1 5 mell CECEEö11“ te G 92 2 5 4 2 . 2 Jo rich un zum Ve hen rkt 2 1 ei nstwei d n 8er 8 ergl 110 UAbaäane cdl N. ! l. Der Ko ufmann Elic 2 8 v0 llic sch 8 6 de g1. st us der He 1 89* sellf chaf 1 Sges 9; 2 en.

worden.

2

Erd⸗Rotatio lszeige 5 853 3 1

Erd⸗Rotationszeiger.ü der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 2762 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Ellenburg

.

(400 ℳ) 101852 „Die 1 alte Kirche zu Be ; X% 1 in Die Bertrich’. Oe 200066 „Beim För 4 in Düsseldorf. (350 9 Oelgem. von Frau L. Jansen „Beim Förster“. Oelgem. von C. Naumann in orf. (650 ℳ) 110304 „Norwegische Landschaft“ 3 204 .(200 ℳ) 2 Naumann in München. 316537 „Di . (650 ℳ) Vertreter: J. Brandt in Berlin SW., achten A 8 Düfseldorf, (600„ Oelgem. von Olga Meißner i 023 „Die trauernden Juden zu B 8 „Die trauernden Juden zu Babylon“ 8 Anhaltstr. 6 Die Wirkungen des Ilibs Dr. S C“ 8 8 Glaser in Düsseldog Babylon“. Kupferstich von 2 Glaser in Düsse Babylon“. Kupferstich von A. b WVerfan nicht eingetreten. „Die Jungfrau außerh. Inte 2 aser in Düsseldorf. [Unter R ich von A. 45 Düsseldorf. [Unter Rahme XL. F. 2588. Neuerung in dem Verfahren zum 3 1ö1ö“ 8 3 DM Interlaken“. Oelgemälde von 2 „6(45 ℳ) er Rahmen und Glas.] 313892 Fri (45 ℳ) Rahmen und Glas.] Schweißen von Eisen, Stahl, Kupfer und Legi⸗ Klasse. 1 b Nr. 22 794. Schälvorrichtung zum Ent⸗ Dur Kaufinann Gustav Eitig zu Verlin ist 111251 „Herbstlandschaft“ 1nS ünchen. (700 ℳ) 04440 „Holländ. Interieur“. Oelgem. p „Frühling am Achensee“. Oelgem. von C 8 5 rungen des letzteren mit Nickel, Kobalt und Le⸗ XLV. R. 3989. Einrichtung an Dresch⸗ fernen der in Schleudermaschinen geschiedenen an 1. Januar 1886 als Handelsgesellschafter 8 München. (500 Peen. von Prof. J. Wenglein in 204453 in Düsseldorf. (450 92): von C. Bennewitz v. Loefen 326493 W 15n 9) gem. von Chr. Mali in München. girungen derselben; Zusatz zum Patent Nr. 7569. maschinen für die Zweche des Kleereibens. Vom See e 9bvoö leichzeitig hi eingetreten 18 117958 Di 8 Angesch ss 2 . „Waldlands aft“ O ve’en ,12 5 1 , 2 WEI1““ . 11. Mai 1885. Nr. 32 628. Rotirender und glei zeitig hin 8 e trau 2. 8 „Ang ossen“. Oe 9 3 . Oelgem. von F . Pr. Theodor Fleitmann in Iserlohn. 11. 2⁷₰ . 2 8 B Rotiren g u“ Sten Juden zu Babylon“ Kupfersti (16012ℳ) lgem, von M. Müller in Münch (800 ℳ6) 9 von F. Ebel in Düsseldorf XLII. H. 5579. Dehnungsmesser nebst Zubehör LXXXII. EK. 4245. Regulirvorrichtung für und her bewegter Siebeylinder. ier Cist, Iic E „Glaser in Düsseld rstich von 2067 en. 33056 88 XLII. H. 5579. Dehnungsmesser nebst Zubehör. 1 42428 vor bewegter 8 un unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. . Düsseldorf. [Unter Rahmen und Glas.] 2 79 „Enten“. Oelgem. von F. Lange in Düs 8 „Frühlingstag am Starnberger Se⸗“ Th. MHoech, Regierungsbaumeister in Ber⸗ Centrifugen. Vom 24. August 1885. XLVI. Nr. 29. 125. Heißluftdampfmaschine. 8089 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Oelge 8 „Jagdhunde“. Oelgem vn eg n Düsseldorf. (400 ℳ) 331 in München. (500 ger See“. Oelgem. von J. Nörr lin NW., Platz vor dem Neuen Thore Nr. 2, Berlin, den 4. März 1886. Nr. 32 212. Neuerung an Kohlensäure⸗ 80 Frati & Co. (700 gem. von F. W. Schreiner in Düssel⸗ 11501 „Hess. Kind mit Blumenftränß. Win Düsseldorf. (750 ℳ) 985 „Nach dem Sturm“. Oelgem. von 8 G 1 b Kaiserliches Patentamt. [60390] o““ vermerkt steht, ist eingetragen: 82 trauernden Juden ö 1 218741 „Abe v. Pritzelwitz in Berlin. 6(500 von Fr. Joh. 340865 G Düsseldort. (1200 ℳ) von Prof. R. Jordan in HI. 5705. Reißschiene für Skizzenbücher. Stüve. . b Nr. Söe. sn Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der A. Glaser in Düsseldorf. [Urhleon habeupferstich von „Abendlandschaft“. Oelgem. von W. Klein in Düsseldorf „Hardangerfjord“. Oelgem. von A. N. . * Rudolf Hiller in Schönheide. Erlöschung von Patenten stenerung von Pot pe und Inveren veeen. Betheiligten aufgelöstt. (45 ℳ2) orf. [Unter Rahmen und Glas.]) 22 (280 ℳ) Klein in Düsseldorf. (950 ℳ) A. Normann in Düsseldorf. K. 4492. Selbstthätig wirkende Wärme⸗ X“ 8 XLIX. Nr. 27,536. Verfahren und Walzen⸗ Der Fabrikant Friedrich Albert Schmidt zu 23020 „Die 8 0778 „Aus der Ramsau“. Oel 342146 „Hintersee i 1 * Reaulir⸗Vorric hatig wirkenee Sagaen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen paar zur Herstellung von Spaten⸗ und Schaufel⸗ A hZ8“ „Die trauernden Juden zu B Ramsau“. Oelgem. von Emili „Hintersee in Oberbapern“ Regulir⸗Vorrichtung. Samuel Kocher hsolg inter G verste. n Sp. un Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver Glaser in Düffeldor zu Babylon“. Kupferstich von A 228 (200 ℳ) Oelgem. von Emilie Fein in München Mäünchen (feegene Oelgem. von R Schultze in sfhaler in Ernsbach (Württemberg) Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente blättern mit mittlerer Verstärkungsrippe änderter Firma sort 2 3 9 8 8 2 7 . aic⸗ ) 8 2 . . 38 22 82. ; 8 8 55 2 90 aesohos 3 88. Kõ. IK . 8 F. A 11] n F ( sort. 1 eeböö Glas.](45 ℳ) 8 Walz⸗Inneres⸗. Oelgem. von H. P ; 346108 Baumlandschaft“, O 99 3 K. 4534. Neuerung an Waagen. Fer- sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Nr. 31 760. Platten⸗, Streifen⸗ und Rund⸗ Vergl. Nr. 16,736 des Firmenregisters. z (750 8 6) . n H. Pohle in Düsseldorf. 19 (300 haft Oelgem. von H. Steinicke j r 8 dinand Koch in Hannover, Warstr. 15, I. 1877 erloschen. 1 86 8 Demnächst ist in unser Firmenregister 3 ℳ) n üsseldorf. 8 8 S. 3113 Do ves M n⸗geses Klasse. 8 32 131. Ventile für Orgeln. 8 1 86* I 88 oppelrad 28 2 üsterzeichnen. 1 235 816 M 1 v5 2227 PS 8 1. tr. Nr. 16,736 die Firma: * Fr. Marie H. Sedway in Berlin N., Metzer⸗ IV. Nr. 23 544. Neuerungen an Waggon⸗ und 32 327. Neuerung an Zungen für Frati & Co. straß s anderen im Eisenbahndienste gebräuchlichen Lampen. Orgeln u. dergl. Nr. 27 648. Vorrichtung zur Verhütung LXIII. Nr. 32 037. Neuerung an Velo⸗ s. w. aus cipeden.

7

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Albert Schmidt zu Berlin 1 eingetragen worden. Spannvorrich⸗ 1“ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

A Red

lorentin Adolf Red elsgeschäft unter

0

9v

In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 65227 die Kollektivprokura des Bernhard Friedrich Schloesser für die hiesige Handelsgesellschaft in

dorf. (240 ℳ) 8 . 8 8 2 Kunstwerke w 11“ München. (250 ℳ) H. v. Zwehl in 8 8 ud, 1 Re- olle man baldigst in Besitz neh 1 Tlaser) in Düsseldorf. [Unter Rahmen und Gl s der neunzehnten Dombau⸗Prämi hmen, da die Gefahr der Auf . ö g nien⸗Kollekte sind zur Ab 1 ufbewahrun de 8; 8 cexrichtung. Actien-Gesellschaft Palm- 3 165534 168472 172036 17315⸗ 3 8 Abnahme der Gewin bishe 8 g en neuen Ei F 2 82 b 8 : 1 N Brennern 2 36 173154 189164 195864 199 b 269434 70181 7467 ne bisher noch nicht präsentirt 8 1 E. genthümer trifft. & Co. in Stockholm; Vertreter: 8 ,3 8 ö ö168“ 11“*“ 8 99428 200083 201523 201589 203663 J0181 74671 78653 80501 97392 9862 entirt worden die L 1, fft. Julius Möller in Würzburg, Dom⸗Str. Nr. 34. Nr. 28 409. Elektrische Zündvorrichtung tungen für T rahtspeichen. 8 88 Nuͤch den r;: r: 203666 204688 206934 207219 208017 ö 106032 107169 116935 122921 123033 1: XELIX. E. 1654. Vorrichtung zur Herstellung „„lur Benzinlampen. .““ LXIV. Nr. 13 079. Ausschenkvorrichtung für Nr. 9002 die hiesige Handelsgesellf . ausdrücklichen Bestit . 7 209116 22221 123033 135304 143798 147502 150656 16339 . g vII. Nr. 32 831. Verfahren zur Herstellung und ähnlis i Berlin⸗Coelner Goldleisten⸗Fabrik nmungen in de 58 2 150656 163393 ; I1 in Aübec Nr. 13 695. Selbstthätig durch Wasserdruck Fraune & Cn n §§. 7 und 8 des P sonstigen Blechdosen. Fr. Ewers in Lübeck, VIII. Nr. 11108 virkender Luftdruckapparat 8 Branne & Co. 8 e Planes werden die Prämi en s Preßplatte ü äaa wirkender Luftdruckapparaf. vermerkt steht, ist eingetragen: jer ; e LV. T. 1645. Dreßplatten. ö1“ 1 bereinkunft der verliert mit dem Ablauf dieser Frist sein A 1Sgsh Wochen nach Buntpapier mit unlöslichen Farben. Thiébaut platten; Zusatz zu P. R. 11108 Fere fing r Fmmen. andere Betheiligten aufgelöst. ur 2 K.,. . A 8 : atten; Zusatz zu M 198. . 8”8- 13 079. 1 Der Kaufmann Carl F ii Erhebung der Prämie z1 Gunf 8 Jedes Frrankfurt a. M Neuerungen an Maschinen zum 29 013. Asbestpfropfen zum Reinhalten 8 Frankenplatz Nr. S, 1. E zu unsten des Dombau⸗F ds 5* Einspähnen von Geweben. leerer Flaschen und zur Konservirung des In⸗ veränderter Firma fort. Köl Z., 1. Etage (neben Höôtel dun Nord) Di 8 Fonds. 1 Holz und Papierstoff; Zusatz II. Nr. 27 354. Neuerung an rotirenden haltes nach der Füllung. S 8 Vergleiche Nr. 16,739 des Firmenregisters. öln, 28. Februar 1886. Dienstags und Freitags, von 10 bie 72 C 3 Vereinigte Werkstätten zum Speiseapparaten für Dampfkessel. Nr. 32 645. Kohlensäure⸗Entwickeler füär, Demnächst is 1“ . —Der V 10 bis 12 Uhr Vormittags Fentval⸗Ho mbau⸗Vereins zu b Bruderhaus in Reutlingen⸗Württemberg XIV. Nr. 24 139. Neuerungenan direkt wirken⸗ Bierdruckapparate. 8 1 1 9 * 2 z 4 8 8 Aa8. EE18” g. 2 I S„ã 22 3227 arar† znIo in 25 8 b8 8 ö“ er erwaltungs⸗Ausschuß des Central D b“ LIX. M. 4201. Rotirende Maschine. Fr. 1en 92 LXV. Nr. 22 378. Apparat zur 8 Hen Goldleisten⸗Fabrik 3 al⸗ 52 8 495. 2 e. He. 8 811“ BZraune & Co. omban⸗Vereins. .. 1639. Steuerung für Druckluft⸗Waser⸗ b gs 8 LXVIII. Nr. 31 370. „Neuerung an Schlössern. mit dem Sitze zu B Verdingun 8 ermin zu zahlen. 1 heber. C. Tönsmann in Gadderbaum bei welchen der Regulator zwischen dem Excenter LXX. Nr. 21 267. Verstellbarer Zeichentisch. straße Nr. 35) uund als deren Inhaber der Kauf⸗ gungen ꝛc. Krascheow, den 1. März 1886 lauch brieflich mitgetheilt d Bielefeld. 8 und dem Schieber selbstthätig eine Hubübersetzung . 1 8 Berlin ein⸗ 1,1886. leflich mitgetheilt werden. Kleine K. 3 n .— 1A161“; stifte. 8 önigli robe Kleine Kabel⸗ XIII. P. 2741. Mete Wagenrad. 1 8 8 88 Log. agen worden. Königliche Oberförsterei Krascheow. 8 Dehnicke proben können übersandt werden. S fenen. e frist 3 W eeaeh ETbööb1ö14““ Nr. 31 615. Neuerung an Steuerungen für 8. Neuerungen an Absätzen für 1““ 8 8 1 . Zuschlagsfrist; ochen Loire), Frankreich; Vertreter: G. Milczewski i Schuhe und Stiefel. mit dem Sitze zu Vormitta 8 Ssr Wses 1 Marine⸗Artillerie⸗B 1 (Loire), Frankreich; Ver reter: G. Milezewski in er. 32 039 4, 148. Abknöpfer für Schuhknöpfe nit dem Sitze zu 1 ie⸗Depot. 1 M Nr. 32 039. Schiebersten Nr. 34 8. Abknöpfer für Schuhknöpfe. Berli „zum Chr Kaiser“ am Sonnab Auktion Minden. Fanse. maschinen. LXXII. Nr. 15098. Ve. ru Berhen er end, den 20. März 1886, Vor⸗ 1[60307 Verding [58115] 8 R. Gosky in Berlin, Zossenerstr. 22 a. Registrir⸗Stempel⸗Apparat unter P. R. 13 642 patentirten Neuerungen an Ernst Krafft werden V 1 2 6 I S. 3156. Bleistifthalter. Moritz Sachs egistrir⸗Stempel⸗Apparaten. Hand. ir uüberer 2 e n eschäftslokal: Dorotheenstraße Nr.: und zwar aus n. g8 Handwerkszeuge, Deichseln Vorder⸗ im Kreise Osterod 3 Verkauf von pptr. 8000 kg Bleiasche 1 1 8 IIIIöö“ 16 Nr. 26 655. Elektrischer Copir⸗ und Gra- LXXVI. Nr. 19 233. Fadenwächter für Fein⸗ Ke Inhaber C 2 Ei 3 „„Räder, alte Metalle ꝛc. und verschiedene und ein Theil des H sollen die massiven Widerl LXXVII. N. 1298. Neuerung an Schlitt⸗ s een zu Berlin 2 Eichen II., 1 III., 3 IVv d verschiedene Theil des Holzbelages erneuert werd Seg pätestens ig gemn EEB“ B Nr. 27 491. Stempelkissen 8 LXXVII. Nr. V 8 Bedingungen we 1 8„,„* verden. Zum am 9. 8 B. Nr. 27 491. Stempektissen. . . 10 wi 1 Fen. 4 Bee h 2. Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht. der neuen Bedingungen vo 7. Wcnn 9. März 1886, Nachmittags 4 Uhr Kaiserstr. 36. 3 Nr. 31 344. Verbesserung an Stempel⸗ Nr. 34 422. Im Gewicht veränderliche Leopold Cohnreich 12 Grlen Iv. 48 v. Klaße. gen vom 17. Juli 1885 steht franko einzurei ion 8 N. 3518. Gymnastisches Spiel. Régis Kwparaten für Eisenbahn⸗ und andere Billets. W“ (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 66,67) 9 Kiefe n 1* 46 V. Klasse, 1[602 8 11 Uhr, im Bureau d . zeinzureichen. 3 Lucien Roux und Luc Guillet Brossette XVIII. Nr. 22 172. Verfahren zur Abküh⸗ LXXNIV. Nr. 27 879. Neuerung an pneu⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Leo⸗ x 30 II., 140 III., 663 IV., 784 [60280] Verkauf von altem Met II schlag und Bedingunge es Unterzeichneten an. An⸗ Einsicht ko in Lvon (Frankreich), place Bellecour Nr. 30; lung des Gebläsewindes bei eisenhüttenmännischen natischen Versenkungen zur Wiedergewinnung der pold Cohnreich zu Berlin, Beim unterzeichneten Depot sollen all. gungen sind im Bureau einzusehen, hier 2 1e auch gegen 1 Kopialien von Prozeffen. G 8,5 ee Bad 8 9 . 3 en werden. 9 1,.△ X . M I.vF ;; Nr. 5471. Vorrichtung gegen Entgleisen LXXXV. Nr. 22 537. Ventilgarnitur für Bade⸗ : werden. gfri LXXX. A. 1. . Neu n T asch 88 Nlg d G 9 69 1 .. G essing aus Patronenhülse den. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Königliche Direktion der M C Fönlichen EEE Vreichen LXAVII 8 50 m) altes . n, De sc. er unitionsfabri hen. XXX 132, 127, 147 es Telegraphenkabel 8 r Kreis⸗Bauinspektor b rik. 8 E vS Turbinen 1 Rmtr. Eichen Scheit, 4 Nmtr. Knüppel Kupferbandumhüll Gibelius. 159346] Submifsion e Königgsogerstr. 11 Eisenbahnfahrzeuge. 3. Verfahren und Apparate S —₰ im Wege der öffentlichen Subeis 5 1 1 Kaiserliches Patentamt [60387]„ Einrichtung zum Erleichtern zur Bereitung dreibasischen körnigen Zuckerkalks. Firma:. .. 8 zͤbmission gegen sofortige [600466) örben von Rohrgeflecht. ““ 1,65 8b des Aus⸗ und Einsteigens bei Pferdebahnwagen. 26 922. Diffuseur mit getheilter Saft⸗ RNobert Warschauer & Co. Termin Donnerstag, den 11 März 1886 v u bert Pat 21 265. Neuerungen an elektrischen strömung und vermerkt steht, ist eingetragen: . ebertragung von Patenten. Lampen. Nr. 27 364. Filtrir⸗Apparat. 8 ulzend 1 unter der angegebenen Nummer Nr. 27 870. Neuerungen an die Vornamen Carl August Erich, wie in der m ftvertheilern Anmeldung vom 22. D.

28811 „Winterabend“ 8 end“. Oelgem. von H. L. Bri IW. H. L. Brinkmann in Düssel⸗ 2 9 24909 „Motix ⸗Motiv von Augsburg⸗, Oel 848065 Si „„ g G6 el e 9o . 65 89 9 3 b gem. von H ie trauernden Juͤden zu Babylon“ upferstich von 2 d Kup on A. 1 CPETö 320. Nähmaschine mit Ablegevor⸗ 45429 47827 50314 50811 56768 57 Nähmaschine mit Ablegevo des Austretens von Petroleum u. 768 57004 57927 60993 63886 63915 g9 Nr. 33 475. Neuerumg 1 ö 33886 63912 66102 66173 erantz EE111““ 547 277804 298520 299715 301152 317032 323891 390083 20. oose: Nrn. 10126 22821 22989 29088 249- 5 In 8 2.323801 328751 333146 334722 345275 346990 3200 19 21 22989 26268 34032 41648 42733 Schmier⸗, Brenn⸗ und ähnliche Materialie ö““ Vorzei gun e. 275 346790 348351 348533 349527 349542 225766 225887 231816 235408 238135 238951 046498 dichter Verschlüsse an Konservebüchsen und Draht chmier, Brenn⸗ und ähnliche Matertalzen. Gewinnlo g der Gewinnloose an den Inhabe 2 238135 238921 249385 249716 264104 265570 Phiisgen 2 5 1 CCCC1A1164A4“X“ S DS g 4 2 A 82 . 2„ 2. 2 ischstr. 2. 3 88 NM NM jmer? 8 0 welches binnen drei Jahren, vom 8 gegen Aushändigung dieser Loose z 1 Verfahren zur Herstellung von Sgd 638. Neuerungen an Dampf⸗Pref Nr. 14 007. Neuerungen an einer Ausschenk⸗ Die Gefellschaft ist durch Ueber 8 ä 2 2 8 5 09. Ne⸗ rungen an - 1 eß⸗ 1 8 ungstage an gerechnet ausbezahlt und verabfolgt.* 29 1 ese bags⸗ 8 Materialien; Zusatz zu P. R 1 „. nicht vorgezeigt und gt. ) Frères in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Nr. 25 266 2. Nr IIETTETETTE“ NB. ) Vorzeigung der Gewinn⸗Loose und I18““ geltend gemacht worde i Fentrif s päͤhnen von rer Fic 1“ nd Auszahlung der Prämien erfol n st, V. 941. Centrifugal⸗Sortirmaschine für XIII olgen bei unserm NRendanten im Sec ; zum Patente 8 gS che 2 b in n Secretariate des Nr. 31 162. chst ist in unser Firmenregister unter Nr. den Pumpen mit Condensakor; 1. Zusatz zu P. R bö“ 2 2 bven 1 1 o dens dr; satz 5 M. 851— ; Abführung des Betriebseiles für Drah b u“ 8 August Meisel in Roßwein. 1 9 ewuhrune 88 b Verkäufe, Verpachtungen sIX Ein Drittel des Steigergreises It srtoet 1 Nr. 27 289. Steuerungsmechäaͤnismus, durch Berlin (Geschäftslokal: Grimn ort im können auf Wun 21 129 S h6“ [60234] ecseaa. 8 29 sch gegen Einsendung von 0,30 zum 15. März d. J., V itt unnittelt Nr. 31 175. Schutzhülse für Blei⸗ und Farb⸗ mann Carl Florentin Adolf Reder zu Dolzverkauf. er Oberförster. 1 EEEEEEEei uhr, . 1 1 . Z“ 1 1 r, einzu⸗ . 1 1 LXXI. Nr. 5744 8 Wi 3 9 2 de Perthuis St. Che d (r. Fense E 8 1 Sr. as⸗ Donnerstag, den 11 Mär 9 lhelmshaven, den 2. März 1886. hlagsf. S 16“ Zwillings⸗Dampfmaschinen. ser Firmenregister sind j 1“ gliche Eisenbahn⸗Bau⸗ 888 erung für Dampf⸗ v 88 u⸗Inspektion I1“ 8 rietf Veränderungen an den Ir 16737 die Fi ge de 1886 mi 4 8 8 i-Sn G. 3519. Current⸗ und Rundschriftfeder. XV. Nr. 9949. Neuerungen an Datum⸗ und g 8 8 unter Nr. 16,737 die Firma: nachstehenee mittags von 10 Uhr ab, im Hofe des Bastion „An der fiskalischen D Submission Handfenerwaffen mit übereinanderliegenden Läufen. 1 n Drewenz⸗Brücke bei Pr. Görli ; 1 in Nü⸗ . 1 er Kaufmann Ernst Krafft der Jag. 34, 52, 61, E11I1n1.“ andere Gegenständ Fri, Sfeltt „Bedingungsmäßige Offerten sind geschlossen bi . .Iö vir⸗Apparat. spinnmaschinen. “] v“ 1 Esche II., 2 III., 2 IV en werden 1u derlenc benare Bezablung. Sffentlichen Verdinge dieser Ausführung auf G . 8 schuhen. B. Neumann in Karlsruhe i. 34 410. Schwimmschuh⸗ unter Nr. 16,738 die Firma: 2 2 8 2 g auf 2 er 8 8 Artillerie⸗Depot Torgau. Lermin auf ze hüe Hger. 19 und anberaumten Termine an die unterzeichnete Direktion 2 . J., Vormi Bedin⸗ . 8 8. 3 affe eich ttags Bedingungen ꝛc. liegen im diesseitigen Bureau zur matischen Versenkunger 5 Ficht; 2 können auch ge ; 8 Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 3 eingetragen worden. Fichten I, 12 II, 52 III, 149 IV 119 ca. 8000 kg altes Blei aus Gewehrgesch gegen Einsendung von 1 bezogen/ Danzig, den 19 XIX. N orrichtu le 1 38 1000 8 Gewehrgeschossen, Osterode, O zig, den 19. Februar 1886 der Eisenbahnfuhrwerke in Kreuzungen englischer wannen. odann aus den Schlägen der Jag. 33, 34, 52 -, Ostpr., 1. März 1886. 8 1 iin Moskau; Vertreter: Hugo Knoblauch & Co 8 8 Nr. 23 985. Neuerung an 16“ 61, mit drei kupfernen Leitungsdräht b Berlin Swf gräͤbe 8 “*“ LXXXIX. J 003 f rähten und 24 8 8 Berlin, den 4. März 1886 KXXIX. Nr. 5 3. Versa 3 auf Lieferung von 10 000 21 cm Geschoßtransport⸗ 8 erein, Fais⸗ ds Pa⸗ Nr. 32 086. 8 8 1 Stüve. 1 Nr. 922. 4 Der Kollektivprokurist Schulzendorf führt nicht Die folgenden, Telegraphen⸗ Nr. 28 282. Diffusionsbatterie für direkten 1 August, „wie in de Isolatoren. Saftabtrieb ohne Uebersteiger mit Sa 2 22. Dezember 1885 gesagt ist, Nr. 26 922. sondern die Vornamen: .

2 Rmtr. Eschen Scost, mtr. Knüppel B tr. eit 1 aarzahlnng an den Meisthi 141 eeit, 28 Rmtr. Knü V.⸗M. 11 Uhr, verka e Die Lieferung von 50 Stück 88 Vormi . 588 Fmtr Kegen Süet6, 46 Nmuür Kaüppere machc, Preitangebote pro Vnin Güsbelkuchtung, veranschläü für Breitestraße Ne, g8n 82 di dieseitigen Bureau 262 Rmtr. Fi it, mtr. Knüppel ift be ossen und mit e ich verdungen werden. Bedi soll öffent⸗ mit der Aufschrift; wo die schriftlichen Offerten 8 enden, Feferswne⸗ 1 G Rmtr. Fichten Scheit, 123 Rmtr. Kühppel, sceit ber ehen bis zu diesem öö Auf⸗ zusehen oder gegen vorie dingußgen sind hier ein⸗ Porbe- die vfschetft „Submission auf , . 1 der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten in ,078. Dynamo⸗elecktrische Maschine Deckeln: Zusatz zum Patente erkausbedingungen sind beter arreinzusenden. sendung von 0,79 vom Betei estellgeldfreie Ein⸗ Bedingu ermin entgegengenommen werd Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Nr. 28 928. Dynamonelektrische Malcine⸗ an den Heaenz Seet Ln verhett. dareh das zriedrich Carl Erie epot einzusehen, mann 9 ict om Betriebs⸗Sekretär Wart. 1 gungen dort einzusehen auch Abschri en. 8 sonen übertragen worden. Nr. 28 371. Konstantes galvanisches Element. Nr. 30 837. Neuerung an dem durch das Friedrich Carl rich, 8 1u“ 11.“ eziehen. Angebote nebst Probe sind bis zu bajbn Abschrift für 8 EHlasse. XXIV. Nr. 31 228. Wechselschieber für Gas⸗ Patent Nr. 27 364 geschützten Filtrir⸗Apparate; wie un v vom 28. Januar 1885 3 Artillerie⸗Depot S V. Nr. 16 302. Firma F. W. Hering & öfen. 18 Zusatz zum P kr. 27 364. angegeben ist. 1 p .16 302. Firma F. W. 8 öfen. 1““ Eö“ 8. 8

““

16“ 1u“

1“