1886 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[60450v0) Auf den Antrag der unverehelichten Kunersdorf, 2) der verehelichten There 8) * zu 8 es Häuslers August Strauß zu Schleibi wird der Glaser August Franz Eibi, geboren den 28. August 1850 zu Breslau als Sohn des Kutschers August Strauß und der Theresia Strauß, geborenen Wuttke, aufgefordert, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermin p den 26. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 47 II. Stock) zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Breslau, den 17. Februar 1886. Koönigliches Amtsgericht.

Auf Antrag des Nachla Mluüller hier werden die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger des am 2. Juli 1885 im Walde bbei Unterhainsdorf im Königreich Sachsen erhängt aufgefundenen Schuhmachers und Färbers Ernst Hugo Philipp, welcher als außerehelicher Sohn der nachmals verehelichten Menzel, Wilhelmine Christiane, geb. Philipp, in Großwilsdorf am 12. August 1864 geboren ist, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an den Nachlaß spätestens in dem auf den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß d sich legitimirenden Erben, in Ermangelung solch aber dem Fiskus ausgehändigt wird

Zugleich werden die Gläubiger des Nachlasses auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, soweit dies noch nicht geschehen, spätestens in dem auf

den 20. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten 8

etragene Hypothek zu Lasten des ann Poll, des Inhalts: Einhundert und siebz welche der Tagelöhner Bernar mann dem vorigen Besitzer Roß laut notariellen Kontrakt ber 1821 gegen vier Prozent halbjähriger und Spezialhypothek des von rückständigen Kaufgeldern verschuldet, werden hierdurch mit ihren als Zinsen betreffenden Ansprü erklärt. b Die Kosten des V zur Last. Münster, den 10. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

[60522] Durch Aus gerichts zu

Aufgebot. Ziegelbrenners

Auguste Strauß in

sia Wilhelm, geb.

d Heinrich Sch

8 vom 2.

Bünde vom 25. Februar 1886 ist Hupothekendokumemt über das im Grundbuch ücker u. Aschen Band I. Blatt

Nr. 8 für den Sattelmeier Joha Nr. 1 zu Hücker aus der Urkunde zufolge Verfügung vom 12. Februar mit 5 % verzinsliche Darlehen v kraftlos erklärt.

ßpflegers Rechtsanwalts

on 200 Th

Bünde, den 25. Februar 1886. 8 Poggel, 11““ iglichen Amtsgerichts II.

Gerichtsschreiber des Kön

[60520]

Durch Ausschlußurtheil des

en richts vom 2. d. M. sind die

er scheine, ausgestellt

für die Büdnerwittwe Niemann, C

geb. Bernien, zu Eichhof über

2) für die Vormundschaft Johann Joa

25 Thlr. Nr.

über die Einträge Fol. 1 A.

und Hypothekenbuch

ichhof,

H

beiden Hypothek

zu Eichhof

und 1 B. im Grun

potheken der Büdnerei Nr. 4 B.

für kraftlos erklärt.

agenow (Meckl.), den 2. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht.

chim Niemann 2/2

Aufgebotstermine vor demselben Ge⸗ richte anzumelden, widrigenfalls diejenigen Gläubiger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden, gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das achlaßverzeichniß kann in unserer Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Freyburg a. U., den 20. Königliches Amtsgerich

[60526] Von Herrn Kaufmann Anton Heinrich Duncker in Hamburg ist das Aufgebotsverfahren wegen Kraftlos⸗ erklärung der Aktie der Sächsischen Bank zu Dresden Nr. 8713 über 200 Thaler anhängig gemacht worden.

Dresden, den 1. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

chönert.

[60523]

Auf den Antrag de Gutzmann in Kolmar gericht zu Kolmar i. P. im Na durch den Amtsrichter

Das Hypothekendokument, bestehend a pothekenbuchsauszuge vom 8. der gerichtlichen Schuldurkund 1881 über die in Abth buchs von Grabowke 300 Darlehn zu 6 seit 30. Dezember 188 liche Kündigung für den Schuhmachermeister Gutzmann in Kolmar i. P. wird für kraftlos und werden die Kosten des Verfahrens dem steller auferlegt.

[60524]

Auf Kujath in Adolphsheim, anwalt Cohn zu Kolmar Amtsgericht zu Kolmar i. Königs durch den Amtsrichter erkannt:

Die im Grundbuche des G heim Nr. 1 in Abtheilung III. Nr. 2 des Ueberlassungsvertrages vom 10. getragene Forderung von 65 Thalern Wilhelmine Kujath wird für kra werden die Kosten des f steller auferlegt.

[60530“) Im Namen de In Sachen, betr. das buchs, hat das Königlich Münster durch Recht erkannt: Das Sparkassenbuch Münster Nr. 1101 über 99,61, Wilhelm Aloysius Kadell, wird für die Kosten des Verfahrens bleiben außer Ansatz Münster, den 16. Februar 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

[60532] Im Namen des K Verkündet am 23. Referendar Heidemann S Bos. In Sachen der Besitzer gebotssache X. F. 10/18 Amtsgericht 515 gerichts⸗Rath Ho

8 8 s Schuhmach isters hebrnar 188 1 hmachermeisters Februar 1886. i. P. hat das

t, I. Abtheilung.

nen des Köni

Boehme für Rech

vom 30. De

e

Nr. 16 eingetragene Po % jährlich,

in Halbjahrsrat 1 verzinslich,

[60528] Bekanntmachung.

8 h Werfahren, das Aufgebot der Nach⸗ zgläubiger des verstorbenen Dr. med. Besser

Karolath, ist beendet.

Karolath, den 25. Februar 1886.

Königliches Amtsgericht.

NR

9

vertreten durch Bekanntmachung. P. amente der am 13. September 1885 1— nen verwittweten Frau Gymnasial⸗Direktor nah. 8 sind den ihrem Auf⸗ nach unbekannten na 1 8 8 achstehenden Personen 1) dem Maschinenbauer Eduard Nax, 2) der Louise Krüger Legate ausgesetzt. ies wird hierdurch auf Grund der Mund Testaments⸗Akten T. 4491 ausw. öffentlich gemacht. Berlin, den 23. Königliches

rundstücks Ad

Verfahrens dem

schen bekannt

Aufgebot eines Spar iche Amtsgericht, Abth. VI; den Amtsrichter Weingärtner

Februar 1886. Amtsgericht I., Abtheilung 61 [60521] Das Königliche Amt 27. Februar 1886 für I. Alle Diejenigen, haben vermeinen an n thekenposten: 1) 205 Thlr. theils

sgericht zu Brakel hat am der Sparkasse des Recht erkannt: welche irgendwie Ansprüche zu

achstehend aufgeführten Hypo⸗

theils Darlehn, theils für den Vor⸗

besitzer B. Groppe abgetragene Schulden nebst

5 % Zinsen und Koslen aus der Urkunde vom

„Dezember 1810 für den Kaufmann Z. Sud⸗

heim in Beverungen zufolge Verfügung vom

8 bE11“ resp. 30. Juli 1852 einge⸗ ragen Band 1 Blatt 49 des Gr 's v

Erkeln Abthl. III. Nr. 6; W16“

40 Thlr. 24 Sgr. 1 56 Pf. Ahdikat für die

4 minorennen Kinder des Heinrich Kleibrink zu

Erkeln aus der Urkunde vom 17. Oktober 1816

Fafaltge Befücgang, 8 4 April 1845 einge⸗ ragen Ban Blatt 65 des Gr hs vo

Abtbl. III. Nr. 2. u“

werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlo

Posten in dem Grunduche gelö hs

„Die Kosten werden den

Verhältniß des Werths Last gelegt. 1

Brakel, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.

ausgefertigt

önigs! Februar 1886, als Gerichtsschreiber.

71885 erkennt das K Königsberg d ltzheimer 1 für Recht:

1) die Hypotheken⸗Urkunde über 120 Th 4 Pf. väterliche Erbgelder des mann, sowie einen Hochzeitst 20 Sgr. und die Verpflich erlernen zu lassen und ihm ein Ge schaffen, eingetragen auf Grund des obervormundschaftlich genehmigten Rezesses vom 1. Oktober 1845 auf G fügung vom 30. Dezember 1845 Carl August Kuhlmann in Abth. III. dem Besitzer Albert Possinke und der Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Ernestine geb. Kuhlmann, gehörigen Grundstücks Polepen Nr. 3 bestehend aus dem gerichtlichen Erbrezeß vom 1. Ok⸗ tober 1845 und dem Hypothekenscheine vom 30. De⸗ zember 1845 wird für kraftlos erklärt. 8 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Besitzer Albert Possinke in Polepen

auferlegt. Königliches Amtsgericht. X. oltzheimer.

lr. 29 Sgr

Carl August Kul

b ssen und die scht werden.

1 Antragstellern nach der aufgebotenen Objekte zur

1[60525]

Auf deu Antrag des Nentiers Jonas Baer in Kolmar i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn hier, hat das Königliche Amtsgericht zu Kolmar i. P. im Namen des Königs durch den Amtsrichter Boehme für Recht erkannt:

1) Die unbekannten Eigenthumsprätendenten, die

sich nicht gemeldet haben, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf den Moses und Crosse⸗Baerschen Grundstücksantheil an dem Grundstücke Kolmar i. P. Nr. 113 ausgeschlossen und wird dem Antragsteller sein Eigenthumsrecht an diesem Grundstücksantheile vegheges ter

2) Die Kosten des Verfa rens werden dem . tragsteller zur Last .“ h

Namen des Königs! 8 g. der Stellenbesitzer Valentin und Florentine Halama'schen Eheleute zu Miedar und der Stellmacher Anton und Josepha Fuchsschen Ehe⸗ 388 erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu er⸗Glogau durch den Amtsri Herrmann für Recht: 1 Die Zweighypothekenurkunde vor 1873 über diejenigen 237 Thaler

[605311 Im Auf den Antra

[60529] Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Ziegelbrenners Johann Poll, Femeinde Münster, vertreten durch den Rechtsanwalt sieben und dreißig Thaler nebst 3. 1. zu Münster, 8 1873, welche von dem aus §. 2 8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Münster vom 28. Dezember 1866 und 4 urch den Amtsrichter Weingärtner für Recht: die Joseph und Julianna St Die Berechtigten auf die im Grundbuche von Münster den Lehrer Eusebius Stera eilung III. Nr. 2 ein⸗

16. September 2i. e. Zweihundert insen seit 1. Januar des Kaufvertrages Februar 1867 für era'schen Eheleute, zu Gleiwitz und den

Band XX. Blatt 205 in Abth Seminaristen Alois Stera in Abtheilung III. Nr. 1

ig Thaler grob Courant,

Johann Hermann Dezem⸗ jährlicher Zinsen, Hauses

sowohl Hauptsumme chen für ausgeschlossen

erfahrens fallen dem Antragsteller

schlußurtheil des Königlichen Amts⸗

94 Abtheilung III. iun Heinrich Meyer vom 1. Mai 1837 1845 eingetragene

unterzeichneten Ge⸗

atharina, 25 Thlr. Nr. 2/3, des schwachsinnigen ü be

neisters August Königliche Amts⸗

t erkannt:

us dem Hy⸗ Dezember 1882 und zember eilung III. Nr. 4 des Grund⸗ st von

gegen dreimonat⸗ August erklärt, Antrag⸗

den Antrag des Eigenthümers Carl Wilhelm [605 echts⸗ i. P., hat das Ndötagliche im Namen des Boehme für Recht

olphs⸗ auf Grund Juni 1839 ein⸗ 9 für Hanne ftlos erklärt und Antrag⸗

kassen⸗ u

Kreises

kraftlos erklärt,

Uibhert Possinke schen Auf⸗ 1) den Gerber önigliche j 11 urch den Amts⸗

gr. aus dem Wechsel vom

heil von 16 Thlr. tung, ihn ein Handwerk sellenkleid anzu⸗ gerichtlichen und Erbtheilungs⸗ „Grund der Ver⸗ für den genannten Nr. 1 des mit ihm in

5 5. 1 1 des früher den Halbbauer Halama'schen Eheleuten zu Stellmachermeister Anton Cheleuten zu Broschütz gehöri gärtnerstelle Nr. 13 2550 Thaler rückständigen K Anton Kreiß zu Walzen abgetreten sind und w aus einer Abschrift des Hypothekenbriefes E 1873 über 25. Schuldurkunde ausgefertigten Kaufpunktati 28. Dezember 1866 22 1 Trrggeüon wird für kraftl Kosten des Aufgebotsverfahrens den stellern zur Last gelegt. errmann. Verkündet den 26. Februar 1886. Michniok, Gerichtss chreiber.

Jo⸗

und mie⸗

Zalzen aufgeldern an den Leh

nd 4. Februar 1867 besteht,

[60527] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag: a. des Glasermeisters Gröhe zu Görlitz, vertreten durch den Recht Dr. Höniger daselbst, 1

b. des Kretschambesitzers zu Ebersbach, Kreis Görlitz,

c. des Gärtners E Kreis Görlitz,

zu b. und c. anwalt Heffter zu Görlitz

d. des Bäͤckergesellen Otto werda und der verw. Ch geb. Lichtner zu Görlitz, vertreten dur anwälte Mittrup und Prasse daselbst,

erkennt das Königliche Amtsgericht durch den Amtsgerichtsrath Schmidt,

für Recht:

) die Hypothekenurkunde vom

1843 über 100 Thaler Darlehn neb ieingetragen auf Nr. 459 Görlitz, * Nr. 4 für den Gedingebauer Christi in Ober⸗Geibsdorf bei Lauban, 5⸗ 2) die Hypothekenurkunde vom 16./17. zu über 1740 Thaler eheweibliches Einbri auf Nr. 58 Ebersbach Abth. III. Nr. lichte Johanne Christi zu Ebersbach,

das

von Juli

vertreten durch den

en⸗

id⸗

2 über 29 Thaler 11 Sgr. 5 Pf. Kauf Zinsen, eingetragen auf Nr. 2 theilung III. Nr. 1 für Gottfried Hähne aus Stenker,

4) die Zweighypothekenurkunde vom 16. Februar, 1. März 1875 31. Mai 1876 Kaufgeld nebst 5 % Zinsen, eingetragen auf Nr. 1681 theilung III. Nr. 13 für den Schmied Müller zu Hoyerswerda, „werden für kraftlos erklärt und Verfahrens den Antragstellern auferleg Von Rechts

gel

gs

über 3000

en von 18 600

8 Wegen.

Zustellung. magd Auguste K

48] Oeffentliche Die verehelichte Dienst geb. Kaminski, zu Thierberg, vertreten Justizrath Rieve, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Christoph Kozalski, zuletzt in wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehend trennen und den Beklagten für den al digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu den 15. Mai 1886, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht. Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[60535]1 SDOeffentliche Zustellung.

Der Vorschußverein zu Soldau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka als Direktor, den Kanzlei⸗Rath von Groß als Kassirer und den Rentier Gustav Stoehr als Controleur und diese vertreten durch den Rechtsanwalt Wolski zu Allenstein, klagt im Wechselprozesse gegen de eermeister Adam Dlugokinski, früher in

Soldau, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) den Altsitzer Andreas Dlugokinski in Usdau 3) 8 Stellmachermeister Andreas Dlugokinski in Kurken,

Allenstein auf Vormittags 12 Uhr, einen bei dem

8

2

6. Juni 1884 über 700 mit dem Antrage: 8 1“ 1) die Beklagten zu verurtheilen unter solidarischer Haftbarkeit an Kläger 700 nebst 6 % Zinsen seit dem 6. Juni 1885 zu zahlen, ihnen auch die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Bekla handlung des des Königlich preußen auf den 25. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Allenstein in Ostxrenßten, den 27. Februar 1886. . 1 oesser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zur mündlichen Ver⸗ die I. Civilkammer Allenstein in Ost⸗

2 2 gten zu 1 Rechtsstreits vor en Landgerichts zu

g zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt klagt gegen den Gerichtsvollzieher⸗ Stock und dessen Ehefrau Clara Stock, geb. olisch, Beide früher Linienstraße 118, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger die Summe von 150 nebst 6 % Zinsen seit 2. November 1885 und 5,50 Wechsel⸗ unkosten, welche sie dem Kläger aus dem Wechsel d. d. Berlin, den 6. 5, zahlbar am 2. No⸗ vember 1885, über 150 schulden, zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

[60537] Oeffentliche Zustellun Der Kaufmann J. Fleischer, frü jetzt zu Krossen a. O., Gaedeke ebenda,

Anwärter 87

Valentin und Florentine

Walzen und jetzt den Josepha Fuchsschen gen Grundstücks Frei⸗ eingetragenen

elche vom 550 Thaler und der als vom

os erklärt und es werden die Antrag⸗

sanwalt durch vorläufig vollstreck Johann Georg Schröter rnst Berchner zu Steinkirchen, Rechts⸗

Müller zu Hoyers⸗ arlotte Christiane Böhmer, ch die Rechts⸗

zu Görlitz

26./31. Januar st 4 ½ % Zinsen, B Abtheilung III. Berent, klagt an Gottlob Heim Podolski in A

Juni 1845 ten ausgestellte ngen, eingetragen 8 .4 für die verehe⸗ ane Schroeter, geb. Straube,

6 4,/5. April 1821 des 3 die H d t 8 b“ . de- 3 ) Hypothekenurkunde vom 15. Mai 1830 zu

d nebst 5 % Steinkirchen Ab⸗ den abwesenden Johann

Antheil [603. Görlitz, Moritz

die Kosten des gerin und Berufungskl

ozalski, durch den lann, den änderung des Urtheils Thierberg mit erklären und ih

e Ehe zu lein schul⸗

mündlichen Verhand⸗ dritte Civilkammer des gedachten

g wird dieser

Berlin, Abtheilung 43, Jüdenstraße Nr. 5 82 Treppen, Zimmer 98, auf en 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. Februar 1886. s schreib Neuendorff, 8 Verichtsschreiber des Königlichen Amts erichts I Abtheilung 43.

[60534] Oeffentliche Zustellung. Der Schäftefabrikant 8 8 9 vertreten durch den Rechts klagt gegen die Pfandmaklerin Frau H hier, jetzt unbekannten Aufenthalts,“ aus dem Wechsel vom 1. September 1885 2) wegen in der Zeit vom 1 bis 14. Januar 1885

Waaren, us mit dem Antrage auf

rer

omann, frühe

käuflich

Verurtheilung der Bekl bares Urtheil 171 65 nebst 6 % 38 .e 1885, und 2 80 nebst Prozeßzinsen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts Ficht n Vraunschweig auf 8

en .April 1886, Vormittagse 9

Zum Zwecke der öffentliche ; Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 1. März 1886.

1 1 C. hlers, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. [60544 O 1

Der frühere

Berent, vertrete

gelieferte

insen seit 15. No

80

effentliche Zustellung.

Ackerbürger Johann Pellowski n durch den Justizrath Neubaur gegen den früheren Besitze merika, unbekannten Aufenth [bürgschaft für den von dem n Solawechsel d. d. mit dem Antrage auf

aus der Wechse Bere 6. März 1878, Zerreh, des Beklagten zur Zahlung v Verzugszinsen seit der Klagezustellung an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verh Rechtsstreits vor das Königliche Berent W. Pr. auf den 19. Juni 1886, Vormittags 10 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Auszug der Klage bekannt gemacht. Berent, den 1. März 1886.

König, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 24] Oeffent

1 liche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Juliane Klaar, geb Niedbal, zu Bentschen, Regierungsbezirk Posen, Klä⸗ agerin, vertreten durch den Barchewitz hierselbst, gegen aurermeister Theodor Klaar, wohnhaft, jetzt unbekannten 8 unn Berufungsbeklagten, N 87,86

t der Justizrath Barchewitz für die Klägerin dem Antrage die Berufung eingelegt, unter Ab⸗ erster Instanz, das zwischen Band der Ehe zu trennen eden allein schuldigen Theil zu m sämmtliche Kosten des Prozesses

Uhr.

Rechtsanwalt Justizrath ihren Ehemann, den M zuletzt in Breslau Aufenthalts, Bekl wegen Ehescheidung

hat mit

den Parteien bestehende „den Beklagten für den

aufzuerlegen.

Derselbe ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vo des Königlichen Ober⸗Landes

den 5. Juli 1886, mit der Aufforderung, einer

6 sugeassenen Anwat zu bestellen. „Zum Zwecke der öffentlichen Zust dies hiermit bekannt gemacht. S 8 Breslan, den 26. Februar 1886. Schmolling, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts.

zur mündlichen Ver⸗ r. den III. Civilsenat gerichts zu Breslau auf Mittags 12 Uhr,

nbei dem gedachten Ge⸗

[60599] Die Ehefr Offenbach, Rechtsanwa gegen ihren

Oeffentliche Zustelluung.ß rau des Schuhmachers Adam Kraft in Maria, geb. Müller, vertreten durch lt Dr. Hoffmann in Offenbach, klagt Ehemann, dermalen unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung und gegen⸗ seitiger unüberwindlicher Abneigung, mit dem An⸗ trage auf Trennung der Ehe vom Bande und Er⸗ klärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf

den 17. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmstadt, den 2. März 1886.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Landgerichts: F. V.: Dr. Blum, Gerichts⸗Assessor.

[60539] Oeffentliche Zustellung.

Der Lumpensammler Heinrich Heuser zu Grüne bei Letmathe, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schultz zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau unbekannten Aufenthaltsorts, auf Grund der in der Ehe bestandenen westfälischen Gütergemeinschaft und der daraus folgenden Berechtigung zur Erhebung eines Restbetrages der Sparkasseneinlage des Klägers bei der Sparkasse zu Hohenlimburg, mit dem An⸗ trage: die Beklagte kostenfällig zuerkennen, daß die auf ihren N kasse zu Hohenlimburg laut Quit 4454 hinterlegte Spareinlage, betrage von 536 53 das Jahr 1885 und weiter, lichen Vermögen der Parte Kläger zur Erhebung ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts

den 21. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schape Gerichtsschreiber dses

tungsbuchs Nummer bestehend im Rest⸗ und in den Zinsen für zum gütergemeinschaft⸗ ien geh der Einlage berechtigt ist, und zur mündlichen Verhandlung die erste Civilkammer des zu Hagen auf

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I.

des Königlichen Landgerichts.

zu verurtheilen, an⸗ 8 amen bei der Spar⸗ 1“

9

Meyer zu Braunschweig, anwalt Nessig daselbst,

t

20. Dezember 1884

r

agten zur Zahlung von

n Zustellung wird dieser

zu zu r Franz altsorts, Beklag⸗ den Verurtheilung on 300 nebst 5 % Kläger, andlung Amtsgericht

d dieser

88 .

ört, und daß der

ffeutliche Zustellung 8. Oeffentliche Zuste . Der Schmiedemeister Ernst Blamberg zu Walsch⸗ leben, vertreten durch den in E. den früheren Hofmeister K in Erfurt, klagt gegen den f⸗ v 1 8 Dachwig, jetzt in unbekannter Abwef EW“ einer Reftforderung in der Zeit vom 10. Oktober bis 7. November 882 . Rübengabeln, mit dem Antrage, den Be 1 ten zur Zahlung von 91,20 nebst 5 % Finsen 58 1. Aril 1883 an den Kläger zu verurthei 82 4 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar 2 E lären und ladet den Beklagten zur münd 8 ün Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königli Amtsgericht zu Erfurt,

Abtheilung II., auf den 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dessen

[60542] die

das

lung des

Gerichts

[60540] Der

.

Arend, Jastrow,

effentliche Zustellung. Soefl ledige Helene Bank zu Zarten, Anwalt Röttinger in Freiburg, klagt d Hermann Ruh von Zarten, zur Aufenthalts, wegen Ruückgriffs auf en von ihr als Bürge für den⸗ käufer Jacob Neclan vee. Januar d. Js. bezahlten Kaufschilling t Verurtheilung 88 Sesgasdet,n 38 1. t - st 4 % Zins . Ok⸗ tung von 5000 nebs Zins seit 85 t den Beklagten zur müng

11““ Rechtsstreits vor die I. Civil⸗

ichen Verhandlung des Re⸗ reits vo 8 8. 8- Großherzoglichen Landgerichts zu Frei

g 811. Mai 1886, Vormittags nör. mit der Aufforderung, einen büaes gedachten Ge ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 26. erichtsschreiber des Großherzog Dr. Harden.

geffentliche Zustellung. 1 gnricenr Steuereinnehmer W. Sprengel in 3 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrath Apel in Schwetz, 8— Prozeßsache wider die eingetragenen Eigen 818. 5— Grundstücks Schwetz Blatt 690, 1 Hutmacher Richard Streckert, unbekannten Au Hüts 20. Januar 1886 verkündete,

s, gegen das am 2 ün ebruar 1886 dem genannten Richard

Streckert öffentlich Fügestacge b116.“ Amtsgerichts in Schwetz die Berufung und 1 Richard Streckert zur Verhandlung der Berufung vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, gszimmer Nr. 27 auf 2 dlungszimmer Nr. 2 v Funi 1886, Vormittags 11 Fe mit der Aufforderung, einen gedachten Ge⸗ zugelass Anwalt zu bestellen. 1 ezugelassenen Anwalt zu bestel Bwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsschrift gemacht. Graudenz, den 2, März 6 Voelcker, 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

80538 Oeffentliche Zustellung.

1625 8 Eisendreher Carl Heineccius

2) shce. aneifter a. D. Wilhelm Heineccius zu

Gransen,

3) der Unter born,

[59836

Nr. 1805. vertreten durch A gegen den Schmie Zeit unbekannten den Beklagten für d selben an den Hausver

nen Kapit

1884 bis des Rech

Zum

[60549]

mann T jetzt oh mit den

I. Landgerichts.

1608488 und der Der

Marienburg, Westpr., lung

In

Caro

linsk zu Braun⸗

offizier Hermann Heineccius zu Pader⸗

ege en Zimmerme August H 8 . 8 unbekannten I“ wegen Forderung mit dem Antrage, 1“ zur Zahlung von 433 nebst Prolekzinsen zu de zu verurtheilen, und laden den Be agten zu 8 lichen Verhandlung E“ 8 g.

9 816 rzoc 5 C 1 z Hol; 1 kammen de00 Mat 1886, Vormittags 10 Uhr, mil der Aufforderung, einen bei * gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestel 8

um Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 Auszug der Klage bekannt gc macht. Holzminden, den 2. März 188 6. 8 L. Sporleder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

von

wird

B Oeffentliche Zustellung. 1 he Ehefrau des (hehttz⸗ kardt zu Heinersdorf, vertreten durch den 1“ R. Döbner in Sonneberg, hG die Marie Kunigunde Grabert in Boston 88 s nossen wegen Berichtigung des ö fi Heinersdorf mit dem Antrage, zu erkennen: 1“ Es möge gerichtlich festgestellt werder b ß die Wittwe Barbara Karl alleinige Eigent des Grundstücks Pl. Nr. 1527 des Gra gehhs für Heinersdorf sei, den Beklagten keinerlei 8 sprüche an demselben zustehen, 1 schuldis seien, in Löschung des sub Hp 8 b. 88 des Grundbuchs für Heinersdorf 18 Eigenthumsvorbehalts zu willigen, 95 lichen Schaden zu ersetzen und 1 w. Prozesses zu tragen, bezüglich zu erstat 5 und ladet den Mitbeklagten Ge vorg wurst, angeblich in Amerika, und dasel ] un hünäten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des M Nac 8 treits vor die erste Civilkammer des Landger z Met d den 9. Juli 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, rderung, einen 1 gedachten Ge⸗ nen Anwalt zu bestellen. 1 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

szug der Klage bekannt gemacht. 8 2 den 27. Februar 1886. 8 L. Ender, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

6 Oeffentliche Zustellung. 8 [8080B Sefsöne Minna Gehre und deren un⸗ eheliches Kind, letzteres vertreten durch seinen 89 mund, den Arbeiter Friedrich Gehre zu Kaltenmark, klagen gegen den Schmiedegesellen Gustav ee mann, zuletzt in Merseburg, wegen Ansprüche aus einer außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage: den Beklagten für den natürlichen Vater des 8 6. Juli 1885 geborenen Max Gustav Gehre, und

als solchen für schuldig zu erachten:

60541] Die Caroline Eckardt,

z1

mit der Auffs

richte zugelas

sabre⸗ Raten im Voraus zu zahlen,

erklären, 8 und laden den Beklagten zur

Rechtsstreits vor das ericht zu Merseburg auf geden 22. April 1886,

Zum Zwecke der öffentlichen 3 Auszug der Klage bekannt gemacht.

S der Schroeder, fruüͤher in Aufenthalts, wegen Zahlung

rückstände von den auf dem be Jastrow Bl. 114

vember 1883 bis dahin 1884 und vom 1.

urtheilung des Bekl w und ladet den Beklagten zur münd

u Jastrow auf 8 1 den 5. Mai 1886,

dieser Auszug der Kl Jastrow, den 27.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Die Bertha, r hausen i. E. wohnhaft, vertret Linck im Armenrecht kl.

den Parteien

und ladet den Beklagten des Rechtsstrei Kaiserlichen Landgeri

nit der Aufforderung, 3 zugelassenen Anwalt z Zum Zweck Auszug der K Mülhausen, den 2.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

[60533]

von derselben am 16. borene Vormund, Klagetheil, gegen den

bekannten Aufenthaltes, zur mündlichen Verhand Antrag a ten zur Bezahlung beiträge und ständig seit 1. Se beiträge, rückständig sei⸗ 40 Kurkosten für das oben bo lich zur Bezahlung einer Deflo

nach erfolgter Bewilligung der öffentl hiemit geladen. München, den 1.

[60546]

jetzt unbekannt w

und 12 92 Reisekosten, 8 venn Beklagten zur Zahlung vo 5 10 ₰, sowie in die Kosten des ladet den Beklagten G

des Rechtsstreits vor das

Auszug der Klage bekannt

160536]

die Erben

Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens⸗

und zwar die rückständigen ünftig fällig werdenden in

Urtheil für vorläufig

Vormittags 9 Uhr.

ille, schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. chuhmachermeister August Knüppel lagt gegen den Schuh Jastrow, von 152,00

ale von 2100 aus V

dahin 1885, mit dem Antrage auf

tsstreits vor das Köni

öffentlichen age bekannt gemacht. Februar 1886. Bordt,

Zwecke der

Oeffentliche Zustellung. geborene Hegy, Näherin, en

heophvl Corjean, früher in ne bekannten Aufenthalt, Ant +% Antrage: t bestehende Ehe für i Beklagten

ts vor

1 5. Mai 1886 Samstag, den 15. Mai 1886, 8 (gemittags 9 Uhr,

u bestellen. . e der öffentlichen Zustellung wird lage bekannt gemacht. März 1886. Stahl, Sekretär,

1 ö

Königliches Amtsgericht München Königlichtung A. für Civilsachen. Sachen der ledigen großjährigen line Popp dahier und der Curatel

92 ü

sef August“,

Jo Dr. Kugelmann

„Jo Rechtsanwalt 8 elt 8 Apothekergehilfen andidaten dahier, wird

Kind

Fri & 2 rüher Ingenieur⸗Cand Beklagten,

uf kostenfällige Verurtheilung des

von 1000

222

1. September 1878, 2

2 ie Kindsmutter 1000 an die Kindsmutter in 8 obengenannten Gerichts vom

Sitzung 1. Mai 1886

Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14/I.,

März 1886. chäftsleitende K.

Der ges 1 Hagenauer.

(L. 8.)

Oeffentliche Zustellung. Die Gemeinde Ransbach, vertreten ürgermeister Pfaff daselbst, klagt geg ren Bergmann Johannes Scheer von o? abwes 10 ₰3

2 2

8

zur mündlichen T

Schenklengsfeld auf 186¹ den 28. Mai 1886, Vormittags 8 Zwecke der ö gemacht.

gfeld, den 26. F Schenklengsf Traugut,

Oeffentliche Zustellung. Der Andreas Gerhard, Gärtner zu

dechtsanw Dr. S klagt en durch Rechtsanwalt Dr. Seber, klagt zu Sehlem verlebten Ackerers Johann

des z

Werner, nämlich: 1) Catharina Lehnen,

Werner, sie ohne Stand daselb

hausen 8 Ehemann Johann Moll, 5) Johann Werner, früher Kne⸗ jetzt ohne bekannten sowie gegen Barbara We Peter Schamberger, Wirth Saar,

it dem Antrage: „Königli bett dang der Gütergemeinscha der lebten Eltern der Beklagten, nämlich Johann Werner und Angela Thul verordnen, je die Hälfte zufällt, brute sas 88 Födenn Werner in d den Beklagten unter 1 bis 5 je ein

Tauf⸗ ꝛc. Kosten, n. 80 4 Fbusian Alimente für das Kind, von

sowie die Theilung des Nachlasses

sofort, gjährlichen

vollstreckbar zu

ndlichen Verhand⸗ Königliche Amts⸗

ustellung wird dieser

in machermeister Alexan⸗ jetzt unbekannten Zins⸗ klagtischen Grundstücke Abtheilung III. Nr. 8 eingetrage⸗

der Zeit vom 1. No⸗ November

agten zur Zahlung von 152,00 lichen Verhandlung gliche Amtsgericht

Vormittags 9 Uhr.; Zustellung iwird

zu Mül⸗ durch Rechtsanwalt agt gegen ihren Ehe⸗ Mülhausen i. E., auf Ehescheidung, das Gericht wolle die zwischen gfneste BI“ die Prozeßkosten zur Last legen, c8 mündlichen Verhand⸗ die Civilkammer des chts zu Mülhausen i. E. auf

einen bei dem gedachten Ge⸗

Landgerichts.

Ladnerin

5 st 1875 außerehelich Augr vertreten durch den

Josef Bi⸗

83 Unterhalts⸗ % 72 Kleidungsbeiträge, rück⸗ bep r 5 Schulgeld⸗ seit dem Jahre 1881, dann ben bezeichnete Kind, end⸗ rationsentschädigung in die öffentliche

durch der gegen den frü⸗

entlichen Zustellung wird d ffentlichen Zuste C. 20 u. 35 /

ebruar 1886.

zu Sehlem verlebten Ackerers und 8 und als Vormünderin ihrer ee Kinder Johann und Peter Werner, 2) Anna Dienstmagd zu 86“ Einare ri We dere C G 2 ve Maurer vaselbst⸗ 4) Katharina Werner und Kutscher in Trier, cht in Völklingen, Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Werner und deren Ehemann in St. Johann a. d.

wegen Theilung,

Königliches Landgericht wolle die ft der zu Sehlem ver⸗

Werner unter berger

in

1 bis 5, sowie den Eheleuten Scham⸗

je

zur Massenaufstellung, sowie übrigen Theilungsverhandlungen vor

otar Saassen in Wittlic 8 Amtsgericht in Wittlich n. Instruktion und Vereidigung vo auftragen, die Kosten der Masse z und ladet den Beklagten ad 5 J mündlichen Verhandlung des Re II. Civilkammer des Königlichen

Trier auf

27. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge elassenen Anwalt zu bestellen. ö“ wecke der öffentlichen , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 26. Februar 1886.

richte zu Zum

er⸗

dieser

Wittwe in Steinmauern klagt gegen d

Johem 1 unbekannten aus unrechter That, urtheilung des Beklagten nebst 5 % Zinsen ea Käsgg vorläufige Vollstreckbarkeitserklär 8 denselben zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Rastatt auf

ber das ge⸗

dahier,

nun un⸗ Letzterer

lung über den klägerischen

Beklag⸗

ichen Zustellung

Gerichtsschreiber:

den

Ransbach,

end, wegen 135 ℳ. 50 ausgelegter Verpflegungs⸗ und Antrage auf Verurtheilung des von 135 50 und 12 Rechtsstreits, und Verhandlung Königliche Amtsgericht

9 Uhr.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Trier,

Wittwe d irthen Pet Nam

Wern 3) An Heter Ho

ieser 86.)

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

59625 Die 1e geb. Dobler, machers Johannes aiblingen, lagen Peibe von Billenfeld, enthalt abwesend, we licher Vaterschaft, mi von 1 Tauf⸗ ichen 8. 8 Kindes und laden den B Verhandlung des Rechtsstreits v Amtsgericht zu Wa - e-S 16. April 1886, Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klage bekannt g. Waiblingen (Würt öI Gerichtsschreiber des

[60550] Die Ehefrau Dammer, zu Rechtsanwalt Föesnea zu ihren vorgenannten des Königlichen Landgerichts zu Düssel orf auf b 1 88 21. April 1886, mit der Aufforderung, richte zugelassenen Anw

Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

[60591]

Nr

3

Auszug der Klage bekannt

Gerichtsschreiber

60592 L6e 9890. Der K Rastatt klagt gegen den Fettig v G Orten abwesend, 1886, mit dem A⸗

kla

str

R

(C

g

t

ver⸗ gegen

er en

er, na lz⸗

der Eheleute in der Weise

er

achlasse eines jeden dieser Ehe⸗ erner die Theilung des Weise, daß

Volls treckbarkeitserklärung denselben zur mündlichen

Gerichtsschreiber des Großherzog

weiler,

2 be en Wohn⸗ ohne bekannten Wo 1 und Cons. als Erben des Ludwi 8 in Neuweiler, aus baarem Darlehn,

Rechtsnachfolgern des 8 Chable aufgenommen sei, klagten, und zwar die ganze Schuld persönlich,

der Weise, daß den Beklagten zufällt; die Parteien zur Vornahme der vor den Königlichen verweisen, das König⸗ nit der Ernennung, n drei Experten be⸗ zur Last legen“,

ohann Werner zur chtsstreits vor die Landgerichts zu

ein Sechstel

n Wittlich

[60590]

trude, geb. ppermann,

8 ustellung. Oeffentliche Z . *ne des Schuh⸗

& uchs und der Weber Johann Mi Schwaikheim, Oberamts Müller zu Sch ; vne klagen gegen den Bauern 8 ar mit unbekanntem Auf⸗

en Ansprüchen aus unehe⸗ n Ansprüchen aus b Bezahlung

und jähr⸗

[60552]

t dem 1““ 82 und Kindbettkosten j Alimenten bis zum 14. Lebensjahr Beklagten zur mündlichen or das Königliche iblingen auf 188 Vormittags 9 Uhr. chen Zustellung wird dieser emacht. t.), den 25. Februar 1886. ““ Königlichen Amtsgerichts. b Wanders, Emilie, geb. 8 - Lank. vertreten durch Düsseldorf, klagt gegen Ehemann daselbst, auf Güter⸗ Beklagten zur mündlichen its vor die II. Civil⸗

Stratum bei ““ [60606]

Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ alt zu bestellen.

ären Vater, klären,

ung. Ag6ros Melcher en Landwirth

Oeffentliche Zustell

3631. Die Sonnenwirth

teien zur Vor operationen vor Königli in Trier verweisen, die Kosten dem Beklagten

letzung der ehrpfl pflichtigen Gottlieb Gengenbach,

den 20. April 1863 zu Tübingen, st in brändi⸗ Gem. Sterneck, Oberamts Sulz w auf Grund des duf 326 und 480 der St. belegt worden. Verfügungen, 1 sein mit Beschlag belegtes Veröffentlichung om. Staatskasse gegenüber nichtig. Rottweil, den 1.

setzen.“

Termin zur mündlichen Verhandlung des

streits ist auf 1 den 24. Mai 1886, tags 2 vor der ersten Civilkammer des Königlichen Lan

gerichts zu Trier anberaumt. 1 Trier, den 1. März 1886.

.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Durch rechtskräftiges Urthei gerichts, II. Civilkan nuar 1886 wurde die zwi Josef Müller,

Sch May,

eheliche Gütergemeinscha deren Stelle völlige Güte und die Parteien zur Ausein dation vor den Königlichen Mayen verwiesen.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

B

gerichts 0 weil vom bruar schen Reiche befindliche Vermögen „Ver⸗ Reiche hefindia angeschuldigten Militär⸗

König

Die Strafkammer des Kgl. burg hat durch Beschluß vom 3 zur Zeit in Amerika befindlichen2 Göggingen

aftlichen Antrag vom 8. Uhaßst Thaler zur Abwendung der Untersuchungshaft

erlegte Caution von

zur

◻☛ι

nahme ³8

ammer, zu

ine Fris 6 Dieser Beschluß wird gemäß §. 40 Abs. 1 der St. P. O. bekannt gemacht.

Regensburg, Der K

1. 1“ ämmtlicher Theilungs⸗ den Königlichen Notar Wahl

Rechts⸗ Vormittags 9 Uhr,

I des Königlichen Land⸗ 1 Koblenz vom 28. Ja- ischen den Eheleuten Peter

mied zu Kottenheim, und Ger⸗

ohne Geschäft, daselbst bestandene

aft für aufgelöst erklärt, an ütertrennung ausgesprochen andersetzung und Liqui⸗ Notar Kaumanns zu

Brennig,

ekanntmachung. der Strafkammer des K. Land⸗

8 bruar 1886 ist das im 1ans. e. i des der. Ver⸗

Schneider, geb zuletzt in Unter⸗ §. 140 des St. G. B. und der Pr. O. mit Beschlag

welche von dem Angeschuldigten über

Vermögen nach dieser werden, sind der

vorgenommen

März 1886. liche Staatsanwaltschaft.

(Unterschrift), St.⸗A.⸗G.

Landgerichts Regens⸗ 26. Februar 1886 dem

e2 Thaler aus auf den staatsanwalt⸗

Erklärung staatsal Februar 1886, die von

24.

200 für verfallen zu er⸗ echs Monaten vorgesetzt.

t von s

den 1. März 1886. Erste Staatsanwalt: Schuberth.

2 st Fettig von Steinmauern, z. Zt. an wegen Entschädigung mit dem Antrage auf Ver⸗ n zur Zahlung von 187 ℳ, ustellungstage an, sowie

serklärung des Ur⸗

Großherzogliche

Dienstag, den 13. April 1886,

2 7 2

statt, den 2. März 1886. Schmidt, des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

60449] 1 Der Gerjcete eülegor. E sanwaltschaft bei dem 1 1 und 8 die bei demselben Rechtsanwaltsliste eingetragen. Se den 2. März 1886.

[60512] Der Gerichts⸗Assessor Ziehe Rechtsanwälte bei dem unterzei

getragen. Wollstein,

Leist ist zur Land⸗ geführte

Johannes unterzeichneten

Königliches Landgericht. Petrenz.

Bekanntmachung.

ist in die Liste der chneten Gerichte ein⸗ den 1. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Schlüter.

Kaufmann Wilhelm Schnurr in Landwirth Johann e 1 8 unbekannten Steinmauern, z. Zt. an unbeka bn, e aus Kleiderkauf vom 25. Januar ntrage auf Verurtheilung des Be⸗ on 34 ℳ, sowie auf vorläufige des Urtheiis und ladet Verhandlung des Rechts⸗ Großherzogliche Amtsgericht zu

astatt auf

Dienstag, den 13. April 1886,

Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 1“ Rastatt, den 2. März 1886. Schmidt,

gten zur Zahlung von

eits vor das

lichen Amtsgerichts.

1— i Zustellung. Zasbandich. in Weiters⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Stieve, klagt den Ludwig Chable, großiährig, ““ und Aufenthaltsort abwesen ig Chable, Rentner mit dem An⸗ szuspr ß das Verfahren von den rage: auszusprechen, daß hanten Rentner Ludwig und die nunmehrigen Be⸗ Luise Chable als für die die übrigen nach Verhältniß pothekarisch für das Ganze äger 1320 nebst

60545]) 4 Der Ludwig Belco

egen

ihrer Erbtheile e hy 8 ftend erurtheilen, an K

haftenge zu seit 28. April 1882 zu zahlen und die

Prozeßkosten zu egfn. 8 85 . 8 ündli 8 s Rechtsstr

mündlichen Verhandlung des vor

Eüvilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu

Z2ber 1uai 1886, Vormittags 8 br,. mit der Pufsorderung. 888 hesedcen gedachte ichte 3 s Anwalt zu b 8 ö“ zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88

Hörkens, Landg.⸗Sekretär, ichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

551 Bekanntmachung. . 888 Erisabetha Schulen 8cge 89 eurs August Kratz, sie selbst ohne besonderen Sre Lra., durch Rechtsanwalt Rheinart,

7 Hrat RM 7 A klagt gegen den genannten August Kratz, Restaura ur in Kordel, 8 8 wegen Gütertrennung, t d 2 : 2 * 2 9 mit dem ngrsa⸗ s Landgericht die zwischen den

„Wolle Königliche u“*“ Güter⸗ Parteien bestehende eheliche gesebliche jen von

2b

nnerstag, den 18. Märze erstüsartsch's Brauerei zu Schutzbez Biebersd Grem Distrikten 24, 25, 35, 141,

NM

Buc

V

irk

153 z1 90 St

29 rm Stück Ahorn Stück

200 S 963 S

V.

1068 r.

[60441] Am Dienstag,

10 Uhr, sollen in hholz nachstel 8 reviers Kl. Wasserburg unter den im

bekannt bietend werden:

Eich.: nutzholz Scheit

1 St. V.— II

Fünf

der Ehe

tel zufällt,

frau

e ft für aufgelöst und die 1— getrennt erklären, die Par⸗

orf und Grenzendorf haupts

4564 S unger 103 rm Nadelholz Nutz Scheit,

½ 420 rm Buchen Sche el 90 rm Buchen Reisig II. u. III. Kl.,

2 rm Birken Scheit,

16 rm Birken Reisig III. Kl., 8 790 rm Nadelholz Scheit und Knüp 150 rm Nadelholz Reisig I. Kl., 1989 rm Nadelholz

1- 1 St. Langnutzholz II. Kl., nutzholz, 46 rm Scheit ( Birk.: 9 St. Langnutzholz V.

e S Bb burg Jag. 52 B . Gesammtbusch: Stapel

nutzholz III., Rüster: 27 St. Langnu

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

zversteigerung.

1 88 srüh 15 Uhr, Reinerz aus den Grunwald I. u. II. ächlich aus den 60, 74, 129,

een Kaiserswalde

36, 37, 38, 44, 60,

ir Versteigerung: 3 Üück Buchen Stämme IV. und V. Kl. mit 34,00 fm,

Buchen Nutz Scheit I. u. II. Kl., Vuchen eanme . . mit 15,83 fm, Stämme V. Kl. mit

I.— II. Kl., Klötze III.—

Birken 30,26 fm, tück Birken Stangen tück Nadelholz 1 u. Kl. mit 366,78 fm,

tüch Nadelholz Stangen 1.—III. Kl.,

N

e Aspen⸗Stämme,

einig Scheit und Knüppel,

pel,

Reisig II. —IV. Kl,

Nadelholz Stock I. u. II. Kl. 8 Oberförsterei Reinerz.

olz⸗Verkauf.

den 16. März 1886, Vorm. 1 Miethke'schen Gasthof zu Wend. zer des Königl. Forst⸗ Tenin be Bedingungen öffentlich meist⸗ in kleineren und größeren Loosen verkauft I. Bel. Neu Lübbenau: Jag. 3b. Eich.: gnu⸗ Kief.: & rm Schicht⸗ ausgesucht); Jag. 10 2. Langnutzholz V. Kl, Kief.: 86 St. u. 1 1 Derbstang II.

Pean⸗ 7 8 3 . t. Langnutzholz V. Kl., 3 rm Schi Heit (ausgesucht). II. Bel. Wasser⸗ Kief.: 2 rxm Scchtrutele platz in 60 B. 8 rxm. Eich. . 1A. 1 St. Lang⸗

H H ehende Nutzhöl⸗

zu machenden

1 St. La „5 rm S

esucht). Eich.: Jag. 6 8 Laug 88 Schichtnutzholz, Eschen und

zholz V. Kl. Total: Eich. Langnutzholz V. , Eoch⸗ 57 St. Langnutzholz I. Kl., Erl.: Jag. 61A.:

22 St. Langnutzholz Total: 5 St. Langnutzholz

(aus

*⁴

89

V. Kl., Jag.