. Bekanntmachung. J em Firmenregist 8 heute unter 8 gistes, des worden: „Inhaber der Firma: brauer zu Weilburg. Ort der Niederlassung: Löhnberg. Firma: Cellulose A. Bierbrauer.“ Weilburg, 2. März 1886. Königliches Amtsgericht.
2N. Morgenthau & Cie.“ mi Site; 28 . ie.“ mit dem Sitze ; egonnen am 1. März 1886. Die Geselle schafter ind 2— sn Koblenz wohnenden Kauf⸗ Nathan Morgenthau und Jacob Abrah jeder derselben V 1 Gesellschaft be⸗ aoen selben zur Vertretung der Gesellschast be⸗ 1 Koblenz, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2 60574] In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Neonn. st es unter Nr. 4130 eingetragen worden der . brweiler wohnende Rechtskonsulent Michel He. hr nam als Inhaber der Firma „Stroh⸗ hü eufabrik von M. J. Kaufmann“ mit der Niederlassung zu Ahrweiler 8 Koblenz, den 2. Mä Königliches
Witten. Handelsregister In unser Register, betr. gemeinschaft bei Kaufleuten, Verfügung vom 27
gendes eingetragen: Der Kaufmann Julins Blauk für seine Ehe mit Ottilie, jede Art der
Ausschließun
8. 1 8 1 8 60576 ewegeer In unser Handelsregister ist 8 68 getragen worden: 1) unter Nr. 1028 des Gesellschafts⸗
isters die &o itges. registers die Kommanditgesellschaft unter der Firma
Fabrikant Heinrich Bier⸗
und Holzstoff f
des Königlichen Amtsgerichts zu Wilaon, 4 ug der Güter⸗ aufl ist unter Nr. 6 zufolge 7. Februar am 1. März 1886 Fol⸗
812 ö hat mi ie, geb. Aronheim, 27 M. der Gütergemeinschaft durch2 — vom 29. September 1885 Ieetschtecsen ns
g88 n [60675] 4 esigen Ger kr. 115 nachstehender Eintrag 24—
“ 8
7) Das Nr. 2 802875 7) unter Nr. 281
Eisen⸗ bnd Stahlmgaren⸗ verkzeuge eingetragene Zeichen. 8) Das unter Nr. 282 1 burg & Halbach in machung in Nr. 32 für 1876 für Baͤnder, Zeichen. Barmen, den 17. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. TI.
a
.
brik
Berlin. Königl. Amtsgericht I. Als Abtheilung 56 II. „Als Marke ist eingetragen unter Nr. Firma: J. F. Luhme & Co. in
inuten für chemischer physikalische und 8 ceutische Apparate und für
Obermendiger Kohlensäure⸗Werke C. G eramenhener & Co.“ mit dem Sitze zu [ und Zweigniederlassung zu Ober⸗ 8 dig, und als deren alleiniger perfönlich haftender f Weafter Her z9 wohnende Kaufmann Zarl Gustav Rommenhöller; 2) unter Nr. 686 d 5 2 29 * 8 2 8 3 8 e Prokurenregisters die Prokura, welche Seitens 8. Gesellschaft für ihre unter obiger Firma S 1 Zweigniederlassung dem zu Niedermendig wohnenden Chemiker Dr. Eduard Luß eeeeee e Lah⸗ Koblenz, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Central⸗Handels⸗Register. (Die 8nedsenn Leipzig veröffentlicht.) Nach dem Reichsgesetz über den vom 30. November 1874 §. 5 Nr. getragenes Waarenzeichen ohne von Amtswegen gelöscht, gun nnr das Zeichenregister, Bei chaltung angemeldet eehes vhee. worden, zehn Jahre verflossen si orden, zehn Jah . n sind. 59 über den Markenschutz mit dem 1. 18 in Kraft getreten ist, so ist der 1. Mai erjenige Zeitpunkt, von welchem ab
Mgatem. „ Bekanntmachung. [60560] en .I nüt Eirmenregister bei Nr. 211 — Firma Davi Hirsch in Kriewen — ist heute Folgendes eingetragen worden: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 26. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
a. g. O. Anwendung findet. Nur die Löschung, teren Beibehaltung eines Zeichens Anzeiger bekannt gemacht werden,
Kosten. Bekanntmachung.
In unser Firmenregist i Nr. 22 D. Heppuer in FeFeri ere⸗ i leas eingetragen worden: 6
„Die Firma ist erloschen.“
Kosten, den 26. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht.
[60561] 3* — Firma ist heute Folgendes
öͤffentlicht ist, auch über die Dauer von zehn “
hinaus ihre Wirksamkeit behalten.
Aachen. Als Marke eingetragen unter Nr. 262 der Firma: Gebr. Hoesch Düren, nach Anmeldung vom [60566]2 1. März 1886, Vormittags ist ein⸗ 9 Uhr, für Papiere jeglicher ö
C 86 egegtsgr. olge Verfügung vom hentigen T getragen worden: 11“ In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 37 8 oselbst die Handelsgesellschaft in Firma R. Seegall zu Uiserbrt steht: 8 Die Gesellschaft ist durch U. i f Ge eberein Betheiligten aufgelöst. 9 “ zu Posen setzt
Art das Zeichen:
S. Dasselbe wird als Wasserzei 1 Daf als zeichen wie Verpackung der Waaren “ 8 Aachen, den 1. März 1886. Königliches Amtsgericht. V.
— 2
Der Dr. Abraham Rahmer
das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma
8 fort. Vergl. Nr. 2227 des Firmenregisters 8 t. In unserem Firmenregister unter Nr. 2227 die Firma R. Seegall Posen und als de Je Inhaber der Abraham Rah ba⸗ eg Abraha: ahmer da⸗ „Ferner ist in unserem Prok ister bei 27 die von der eml Profurenregister be 1 d n 1— gesellschaft in Firma R. Seegall z1 374 des Gesellschaftsregisters —
be Posen Nr.
dem Moritz Levinthal zu Posen
ves rit L bal zu Posen erthe Dro heute gelöscht worden. Pof heilte Prokura Po sen, den 3. März 1886 8 835 „1; ⸗ s 9 2 2 . 1 . 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
31 51
Banquier Dr. Achim. Ins hiesige Zeichenregister Marke eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: M. H. Wilkens & Söhne in Hemelingen, nach der Anmeldung vom 24. Februar 1886, Mor⸗ gens 10 Uhr, für Silber⸗ waaren das Zeichen:
5 1 8 1599731 Achim, de Februar 1886. “ Sufelge Verfü ung von heute wurde unter Kn 8 “ ö Firmenregi ters eingetragen: Die zu 18 LSe ller unter der Firma „Theodor Schult⸗ heiss“ bestehende Handlung, deren Inhaber der da⸗
Theodor Schultheifs ist.
ist
selbst wohnende Kaufmann Fevnzen. Trier, den 25. Februar 1886.
Stroh 8 s Königlichen Amtsgerichts.
8 ““ [59974] Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗
in Remscheid, nach Anmeldung vom 22 1886, Vormittags 11 Uhr 30. Minuten, für liche Stahlwaaren resp. Werkzeuge und schuhe die Zeichen: TFrier. 8 getragen: a. ins Firmenregister: 1 Nr. 1670 die Firma „Alexander Lewy“ Konz, deren Inhaber der daselbst wohnende Handelsmann Alexander Lewy ist 2) unter Nr. 1671 die Firma häntgen“ zu Losheim, deren vohnende Kaufmann Friedrich 8 88 Gesellschaftsregister: unter Nr. 343 die zu Aa inter der Fir Alexander Levy⸗Lieser Eche nrte⸗ ver gieme Gesellschaft, deren Theilhaber: .Alexander Levy⸗Lieser, „Nuben Levy⸗Alex,
218 Fll
2 „Friedrich Jo⸗ Inhaber der daselbst Johäntgen ist. 8
Barmen,
— den 24. Februar 1886. S vrüete. Königliches Amtsgericht. I. 8 Foseph Levy⸗Lieser e. Lieser Levy⸗Alex, 1 alle Handelgleute zu Aach sind. S er gaDan ie Gesellschaft hat begonnen am Ernst Seser eiever 58 8
1886 und ist Jeder der Ge felbe zu vertreten. 8 machung in Nr. 247 des Deutschen Reichs⸗ “ von 1875 für sämmtliche Senein EohicefAnge 5 “ Eisen⸗ und Messingwaaren eingetragene Zeich 88 Fehen Onh 78 dgrr Nr. 268 zu der Firdia: Wm haftender Inhabe selbst wohnende Kanfk keroth et Sohn i 1 1— Hermann 1. 62 wohnende Kaufmann machung in Nr. 29 des Peafmnen dis Teranr 1 Backh st, welcher einen Commanditisten von 1875 für Bänder Litzen — „Litzen, nd Besatz⸗
aufgenommen ha Die C. lschaf kusgeäen Sgü let Die Gesellschaft beginnt am artikel von Mohair, Wolle Baumwolle und Lei Trier, den 26. Februar 1886 eingetragene Zeichen. “ 3 Das unter Nr. 271 zu der Firma: C F Bekanntmachung in
b 26. Februar ellschafter berechtigt, die⸗
des Gesellschaftsregisters di 4. schaftsregisters die Firma „H. Backhaus & Co“ Commanditgesellschaft, deren persönlich
Remscheid laut Bekannt⸗
zu
11““ Ebb 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 88 e esgner wlan Anzeigers 8 vgnae Feth 8 für Bänder, Kordeln “ „4 und Litzen eingetragene Zei 1. 1 Das unter Nr. 274 zu der Pa I. 85 18e; uh. Bekanntmachung in Nr 1 des Reichs⸗Anzeigers für 1876 für ab⸗ ß b e 2 1h Hhst Fenepfstoffe und wollene, halbwollene, hea.den “ A. Bierbrauer zu Löhnbergerhatte . e ee “ eingetrageꝛe Zeichen ist durch Tod des (Gesellschains f . das unter . 275 Firma: H. loschen ö“ Bierbrauer er⸗ Schmitz in Barmen 1— Belaen Nirma: 8. Rr. EE “ 889 n hassipen 5 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für (872 Nr. der Firma übergenanae, erarauer als Alleininhaber Bänder und Litzen ei ene Zei 18 1 8289 übergegangen und nun im Firmenregister 6) Das Frgehregene 88 Fir. W Hehrgnnn 6 er Nr. Firma: . Weilburg, den 2. Miärz 188c. 6 et Sohn in Barmen laut Bekannt⸗ anclichen Uhns erict lachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers
für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragene
Weilburg. In dem ist heute
Bekauntmachung. 6057 Gesellz aftsregiste des hiesigen Cngn “ unter Nr. 21 folgender Eintrag gemacht
„Die Gesellschaft Cellulose
72 Als Marken sind ei 8 — Als Marken sind eingetrag 11X“ - getragen unter Nr. 532 und 533 zu der Firma: August Römer 22. Februar für sämmt⸗ Schlitt⸗
zu der Firma: Gottlieb
Zeichen⸗Register Nr. 10.
S. Nr. 9 in Nr. 50 Reichs⸗Anz. — Nr. 50 eichen werden unter
Markenschutz 3 wird ein ein⸗ Antrag des Inhabers wenn seit dessen Eintra⸗ ohne daß die weitere worden, oder seit einer ohne daß dieselbe wiederholt Da das
Mai
d.
bge e 8 die Lös derjenigen Zeichen erfolgt, auf welche §. Ses gung 8
nicht die Anmeldung der wei⸗ 85 rim „Reichs⸗ ke 1 o daß alle hie einmal publizirten Zeichen, deren Löschung nicht 12
Jahren
auch auf der
[59852] als
die dazu gehörigen Utensilie — e n das Zeichen:
Bielefeld. Sh Niemöller in Güters!
19. Februar 1886, Vormltle fabrikate das Zeichen:
I
g
Bielefeld, den 19. Februar 1886. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.
Bonn. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter
Firma F. A. Eschbaum in Bonn,
dung vom 18. Februar 1886, Vormittags
für Rie beiden zusammengehörigen Apparate
Nr. 41 zu
8 Dr. Bloebaum, baum
Bonn, Königliches
Amtsgericht. II.
4 8 1u
See h]2 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma: Louis Lövin⸗ sohn zu Tiefenfurt, nach Anmeldung vom 16. Februar 1886, Vormittags 8 ¼ Uhr für Porzellanwaaren: 16
Bunzlan, den 26. Februar 1886. ..“ Königliches Amtsgericht.
8
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 183 zu der Firma: Dresdner Turngeräthe⸗ Fabrik W. Eales in Dresden nach Anmeldung vom 10. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr für Turngeräthe, Hanteln, Schaukeln Hänge⸗Matten, Croquett⸗Spiele,
1 Boccia⸗Spiele und Kegel⸗Spiele sowie für deren Verpackung das
Zeichen:
Dresden, am 16. Februar 1880
Verpackung angebracht.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib euder. .
— —
a. tr. 438/439 zu der Firma: Fe
in Elberfeld, nach Fernded öruar 1886, Nachmittags 5 Uhr aller Art die Zeichen: 1““
zung vom 27. Fe⸗ für Stahlwaaren
Die Zeichen werden
Elberfeld, den 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht.
Frankfrurt a. M Marke Nr. 156 vachez nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ Fg 1886, Vormittags 10 Uhr, d 7
welches auf Knopf⸗
Art . kengte h. als auch anf deren Verpackungen ange⸗
Hamburg. Firma: J. Braun
vom 25. Februar 1886, 8 2 Manufakturwaaren, 6, Nachmittags 128 Uhr, für⸗
2*
b — Als ist eingetragen unter zu der Firma: „Mos⸗ & Sternberg“ hier,
Zeichen:
und Posamentirwaaren aller
Frankfurt a. M., den 27. F unkfurt a. M. 27. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8
[60335] 8 sind eingetragen zur in Hamburg, nach Anmeldung
9 8 2 Als Marken
eidenwaaren, Konfektion,
Leinen, Möbelstoffe, Herren⸗ und Knaben⸗Garderobe
nach Anmel⸗ 11 Uhr,
Transportable galvanocaustische Batterie nach Mund⸗ und Rachenspiegel nach Dr. Bloe⸗ ügeihakes nach Dr. Standke, das 90
8 [60278]
160301 Als Marken sind häg. eg . Esser & Haar⸗
; 1 zu der Firma: Nicha 8 in Remscheid laut Bekanntmachung in 88 86 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers für 1876 für sämmt⸗
vornehmlich Schneider⸗
zu der Firma: Klingen⸗ Barmen laut Bekannt⸗ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Kordeln und Litzen eingetragene
ümnager eer.
[59566] zu Berlin,
8 8 zu der Lu LFo. in Berlin, na Anmeldung vom 26. Februar 1886, Vormittags 11 lach
2
“ 1“
8 58441] Als Marke ist eingetra 8 80 des Zeichenregisters für die eeh esr
ersloh, auf Anmeldung v 1 2 Vormittags 9 ½ Uhr, für Etärke⸗ Kiel. Als Marke S 8
Schirme, Hüte, Fußzeu Verpackung, “
Ham . Hamburg Das Landgericht.
[59564]
ist vngetragen unter r. 23 zu der Firma: L. Mindach in Kiel, nach Anmeldung vom 15. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, für Militärputzartikel das Zeichen:
Kiel, den 24.
d. Februar 1 Königliches Nataaninen..
Imtsgericht. Abtheilung III.
Leipzig. Als Marke
Firma: Antoine Glardon zu Vall sS in der
. 8 orb Schweiz, nach Anmeldung vom 20. 8e 7
Vormittags 1u“ Uhr, für Uhr⸗ 2 8909 155%%„ 8
macherwerkzeuge, wie Feilen, Stichel
ist eingetragen
——2ꝑ
[59565]
der
2₰
88 Fe
Uhr 30
Nachtlichter, Brennöle und Lam⸗ pen unter Nr. 3642 das Zeichen:
159
Thirion & Co. Bekanntmachung in Anzeigers von 1876
trag
—
Leipzig. 1598 zu der Firma: Raffinerie Parisienne
rei Rei
Zeichen. Leipzig, den 27. Februar 1886.
Lübeck.
unter Nr. 17 des Zei 1 der Firma:
nach Anmeldung
1886, Nachmittags 5 . aller Art das Zeüsch Uhr, für Essig
Lübeck, den 2. März 1886.
welches durch bracht wird.
Leipzig. Als Marken sind
88 5 unter dagen ee“*“ eipzig, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen nach Anmeldung vom 25. Februar 1886, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Franz Neubaur zu bach . Sensen Nr. 3641 das Zeichen:
zu der — am⸗ in Oesterreich, für und Strohmesser unter
Aufschlagen an den Waaren ange⸗
Leipzig, den 27. Februar 1886 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist ein⸗ getragen Clarke land, nach
zu der Firma: Samuel zu London in Eng⸗ Anmeldung vom 10. bruar 1886, Vormittags 10 Minuten, für Kerzen,
Leipzig, den 27. Februar 1886.
nigliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. teinberger.
.160034] gelöscht die unter Nr. zu der Firma Fisse- zu Reims in Frankreich lt. Nr. 53 des Deutschen Reichs⸗ für Champagnerweine einge⸗
3, 1594 und 1595
enen Zeichen.
eipzig, den 27. Februar 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
8 8 [60035 Marke ist gelöscht das unter 8 Société Anonyme de ne zu Paris in Frank⸗ „It. Bekanntmachung in Nr. 55 des araet.
8. Angeigers von 1876 für Zucker eingetragene 8
Als
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Als Marke ist eüngefrngen eers zu
Gebrüder Buck,
vom 27. Februar
en:
Das Amtsgericht. Abth. Iv. u“ Funck, Dr. H.
Damen⸗ und Herrenwäsche, Tricotagen, Handschuhe Wollwaaren und deren
1 159850] Nürnberg. rke ist eingetragen unter Ziffer 770 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Joh. Friedrich Bachmann 8 dahier nach Anmeldung vom fünfundzwanzigsten Februar 1886, Vormittags 9 ¾ Uhr, für „s Handspiegel, anzubringen theils auf der Waare selbst, theils auf ihrer Verpackung, das Zeichen: Nürnberg, den 25. Februar 1886. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Sewidffrkef.
“
Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 771 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma: Nürnberger Veloci⸗ ped Dépõôt, Inhaber Ch. J. Vogel, dahier, nach Anmeldung vom fünfundzwanzigsten Februar 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, zur Anbringung auf den Druck⸗ sachen und den Velocipeden der Firma das Zeichen: Nürnberg, am 25. Februar 1886. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller 8 [60580] Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Ziffer 772 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Dünkelsbühler & Cie. dahier, nach Anmeldung vom zweiten März 1886, Nachmittags ꝗ́Cozi 4 ½ Uhr, für Bleistifte, Farbstifte und 0 mechanische Stifte, anzubringen theils auf der Waare selbst, theils auf ihrer Verpackung, — ferner für Gummistifte, Gummitabletten, Schiefer⸗ notizbücher und sonstige Schreibwaaren das Zeichen: 1 1 Königl. Landgericht zu Nürnberg, Kammer sür Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmidsiller.
I8
[60037. Quedlinburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma 7 Nr. 225: Chr. Friedr. 2 Vieweg'’s Buchhand⸗ lung zu Quedlinburg, %¼ nach Anmeldung vom P 26. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, für Professor Dr. Friedr. Zimmer's Noten⸗ lesemaschine, das Zeichen:
Königliches Amtsgericht.
[60036] Radeberg. Als Marke ist eingetragen unter
in Nadeberg, nach Anmeldung vom 23. Februar 1886, Nachmittags 3 Uhr, für Fensterglas das
eichen:
Radeberg, am 25. Februar 1886. Khönigl. Saͤchs. Amtsgericht. 8 Treuckner.
[52564] Riesa. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Lauchhammer, — vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa, nach Anmeldung vom 8. Januar 1886, Vormittags 411 Uhr, für Fabrikate aus Schmiedeeisen, Stahl, Messing, Bronze und anderen Metallen das Zeichen: Königliches Amtsgericht Niesa. Scheuffler. B “ [60227] Sehwelm. Als Marke ist unter Nr. 59 zu der Firma Gebrüder Schaberg zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 26. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ 9 und Messingwaaren, sowie deren Ver⸗ packung das Zeichen: eingetragen. Schwelm, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. [58681] Tübingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Chemisches Laboratorium von Dr. Ju⸗ lius Denzel in Tübingen, nach Anmeldung vom 5. Februar 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Mutterkorn⸗Extract (extractum secalis cornuti) und für In⸗ dischen Hanfbalsam (balsamum cannabis Indicae) das Zeichen: Tübingen, den 21. Februar 1 K. Amtsgericht.
Nr. 2 zu der Firma: Wilh. Hirsch & Bedrich
Rupp.
[59125]
JaHEREIN
Würzburg. Zu der Firma: „Maschinenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei J. H. Reinhardt“ in Würzburg ist auf Anmeldung vom 20. l. Mts., Nachmittags 3 ½ Uhr, für mineralischen
☚☚ᷣᷣ am
Superator
Feuerfest.
Filz das Zeichen:
als Marke im Zeichenregister Bd. I. Ziff. 18 Würzburg, den 20. Februar 1886.
Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
(Unterschrift), K.
Landgerichts⸗Rath.
Konkurse. [60377]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Oldenburg hier, Bernauerstraße 76, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakob⸗ straße 172. 8
Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1886, Mittags 12 Uhr. 1
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1886.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
15. Juni 1886. 3 Prüfungstermin am 14. Juli 1886, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 3. März 1886. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
1604711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Aaron Kronenberger zu Hoppstädten, vertreten durch dessen Benefizial⸗Erben: a. Elias Kronen⸗ berger zu Hoppstädten, b. Leopold Kronen⸗ berger daselbst, c. die Ehefrau Salomon Weil, Barbara, geb. Kronenberger das., d. Samuel Kronenberger daselbst, e. die Ehefrau Moses Oppenheimer, Lea, geb. Kronenberger, zu Baumholder, f. Lehmann Kronenberger in Amerika, vertreten durch den gerichtlich be⸗ stellten Cnrator Philipp Leyser zu Birkenfeld, ist heute, am 2. März 1886, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Mandatar Baltes hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 8 8
Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, solches nicht an die Benefizialerben des Gemeinschuldner zu ver⸗ oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 25. d. M. Anzeige zu machen. Birkeufeld, den 2. März 1886. “ Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Wolff. Für die Ausfertigung. Der Gerichtsschreibergehülfe: Lauer.
X“ v111313“ [60378] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der zu Bonn unter der Firma Mathias Quester bestehenden Hand⸗ lung und des Inhabers dieser Handlung, Joseph Quester, Kanfmann zu Bonn, ist heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schunck zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März
1886. Anmeldefrist bis zum 2. April 1886. Gläubigerversammlung am 26. März 1886. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. 3 Bonn, den 1. März 1886. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
160383] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Ohle, Höhe Nr. 30, hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen
1“
Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt.
nats bei dem Gerichte anzumelden.
fungstermin am 12.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm
Der offene Arrest ist erkannt.
Konkursforderungen sind bis zum 29. dieses Mo⸗
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ April c., Morgens 10 Uhr,
Zimmer Nr. 41. “
Braunschweig, den 1. März 1886.
R. gich tner, Registraturgehüffe, — als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
[603831 1 Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Christian Bertling hieselbft, Bohlweg Nr. 50, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 2 Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Erste Gläubigerversammlung am 24. März cr., Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Allgemeiner Prüfungstermim am 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst. Braunschweig, den 2. März 1886. (Unterschrift), Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[60385] 88 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Guido Meyer hieselbst, Auguststraße Nr. 32, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt.
Der offene Arrest ist erkannt. . Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung am 2. April cr.,
Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 1
Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1886,
Morgens 11 Uhr, ebendaselbst.
Braunschweig, den 1. März 1886. (Unterschrift), Registraturgehülfe,
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.
[60386] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Wardsack hieselbst, Mandelnstraße Nr. 2, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 1 1 Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wil⸗ helm Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. 1 Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 2 Erste Gläubigerversammlung am 23. März 1886, Morgens 10 Uhr, Zimmer Nr. 40. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1886, Morgens 10 Uhr, ebendaselbst. .“ Brannschweig, den 1. März 1886. Sack, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
11“
(6057121 Bekanntmachung. Das Königl. Amtsgericht Dingolfing hat heute Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Tuch⸗ händlers Paul Kaindl dahier den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Rall dahier. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 9. April h. Is. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, 2. April 1886, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 30. April h. Is., Vorm. 10 ½ Uhr, jedesmal im diess. Sitzungssaale. Dingolfing, 2. März 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Stimmelmayr, K. Sekretär
[60404]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verwittweten Frau Kaufmann Schmidt, Auguste Henriette, geb. Riege, von hier, ist am 1. März 1886, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann L. de Carbonnel von hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis 1. April 1886 einschließlich. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den S8. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Drossen, den 1. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
[604032 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schirmfabrikanten Friedrich Wilhelm Meyer hier, Junkerstraße Nr. 14, ist am 1. März 1886, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. 1 “ der Kaufmann Blühmer hier, Kai Nr. 8.
Erste Gläubigerversammlung
den 20. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Anmeldefrist für die Konkursforderunge S8 zum 20. April 1886.
Prüfungstermin
den 17. Mai 1886, im Zimmer Nr. 18. 11““ 8 Ete- Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1886.
Königsberg i. Pr., den 1. März 1886.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
[604670 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Grundbesitzers und Züchnermeisters Carl Fischer von hier wird, auf Antrag des Grundbesitzers und Züchnermeisters Carl Fischer von hier heute, am 1. März 1886, Vormiktags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchdruckereibesitzer Herr F. W. Czygan von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1886
Vormittags 10 Uhr,
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die 2 eines Gläubigerausschusses und — — übe in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
r die
den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 26. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. 1 2 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1886 Anzeige zu machen. Marggrabowa, den 1. März 1886. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. I.
gez. Mendrzyk.
Zur Beglaubigung:
(L. S.) Bialla, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königlich Württembergisches Amtsgericht
Münsingen. 116“ [60570]
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Friedrich Hardter, Hafners in Münsingen, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Haas in Münsingen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. „ Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. b Die erste Gläubigerversammlung mit Wahltermin und allgemeinem Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 8. April 1886, Vormittags 9 Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte Münsingen statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 188 Den 2. März 1886. Gerichtsschreiber Krayl.
160464]4 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl August Gruhle in Stollsdorf ist am 25. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1886. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1886, Vormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Rochlitz, den 26. Februar 1886. 8
Königliches Amtsgericht.
Lobe.
2989 1603822= Konkursverfahr N. 2/86. Ueber das Vermögen des Bernard Wolff, Handelsmann in Remeringen, ist heute, den 2. März 1886, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: e Hauck in Saaralben. Anmeldefrist bis zum 1. April 1886. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1886, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. April 1886, Nachmittags 2 Uhr. 3
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April
1“
Kaiserliches Amtsgericht Saaralben. (gez.) Bruch. Zur Beglaubigung: V. Houpert, Gerichtsschreiber
Konkursverfahren.
(L. s.) [60469]
Nr. 2211. Schill, Müller, Bäcker und Gastwirth zum Ochsen von Schonach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, ist von Gr. Amtsgericht hier heute, am 2. März 1886, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Triberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1886. Anmeldefrist: 2. April 1886. Wahltermin: Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin: Montag, den 12. April 1886, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 2. März 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Koch.
[6046332 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Wilhelm Graubner in Himmelmühle ist am 1. März 1886, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Weber in Zschopau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1886. Anmeldetermin am 23. März 1886. 1 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1886, Vormitt. 11 Uhr. Akt. Barthol, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wolkenstein.
I6068SsI Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Leopold Stiefel hier, 5 3. in Amerika, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Arnstadt, den 2. März 1886.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Dr. Wachsmann.
[6062020 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Maier Federlein dahier ist durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Amts⸗ gerichts vom 13. Februar 1886 in Folge Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.
Bad Kissingen, 3. März 1886.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
bei dem Gerichte anzumelden.
Jahreis, Sekretär.
Ueber das Vermögen des Andreas
2