— eeAafg 2
2
2* 8 8
heren Kultus⸗Ministers von Mühler, in welchem dieser dem genommen haben, so ist auch diesmal der Jubeltag der 25jähri a b 8 ; 8 ze „t. 1 88 b — „8 5. 8 1 2 dies! eltag de gen Sachsen. Dresden, 8. März. (W. T. B. ebniß des Kampfes in der Prinzenfrage. Wie steht diesen Zahlen gegenüber die von Hrn. Eugen Nichter Zu einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind 5 Krätzig von der aus politischen Gründen erfolgten Aufhebung egierung unseres geliebten Königlichen Herrn in innigster Freude ein heute se den Kammern verlesensse sEliche ne. wiec jn Resenteich eclaht 8. der 1 berdehaldese- en. inszenirte, von den „Deutschfreisinnigen⸗ mit Emphase aufgenommene 4 245 1926 ℳ (— 377 946 ℳ,) angesetzt, davon für die Universitäten
der Abtheilung Kenntni und in den schmeichelhaftesten und Dankbarkeit von der ganzen Bevölkerung begangen und Seitens der Schluß des Landtages auf den 25. März festgefetzt. mständen zu verfahren. Asitation im Interesse der Schnapsschänker da! Königsberg 316 434 ℳ, Berlin 1 103 282 ℳ, Greifswald 184 000 ℳ,
Worten di des Provinzialausschusses in einer Adresse den Gefühl — — S. 1 1 8 8 4 K “ Zreslau 220000 ℳ 145 000 ℳ, Kiel 152 500 ℳ, Götti “ n die Hoffnung auf anderweite Anstellung und Ver 9f efühlen uner — Im heutigen Ministerrath theilte der Minister des — Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt: Veeblan 4. Hhork. ele,145 09 124, 8949 2”fi⸗ sFrüttinge
wendung des Gen sdi schütterlicher Treue, Hingebung und Liebe Ausdruck gegeben worden. — Baden. ; 3 ; ; 2 1 8 — 1 AIgemeine Zei b allen — enne 1n. I“ sS In Die von Ihnen bi letzten Landtage beschlossenen Reglements der 8 1 Ferbfrnhe⸗ 6. März. Ein heute Mittag Innern mit, daß man nach seinen Depeschen leider noch Durch Berliner Blätter läuft eine Notiz, inhaltlich derer der Universitätsbibliotheken 125 000 ℳ; zum Bau von Gebäͤuden für der katholischen Abtheilung niemole de hnrütrenden Tendenzen Städte⸗Feuersozielit und über die Aufbringung der Entschädigung liche olaäntdes rlatt der „Karlsruher Fne wes cgene nicht das Ende des Strikes in Decazeville vorhersehen dieslährige Berliner Gemeinde,tat bei den von der Stadt ressor⸗ höbere Lehranstalten 420 700 ℳ; Elementarunterrichtswesen 523559 ℳ; er katho ischen 1 theilung niemals die Rede gewesen. Seinen für Rinder, welche wegen Lungenseuche auf polizeiliche Anordnung licht folgendes Bulletin über das Befinden des Erb⸗ könne, obwohl die Gereiztheit unter den Arbeitern etwas nach⸗ tirenden Siechen⸗ und Kranken⸗Anstalten mit Rücksicht auf den stetigen Kunst und wissenschaftliche Zwecke 342 671 ℳ; technisches Unterrichts⸗ definitiven Abschied habe Dr. Krätzig erst am 19. Dezember getödtet worden sind, haben unter dem 23. April und 3. Mai v. J. großherzogs: “ . —r assen habe und viele derselben die Arbeit gern wieder auf⸗ Rückgang der Lebensmittelpreise bei dem Titel „Beköstigung“ die wesen 66 800 ℳ; Medizinalwesen 112 000 ℳ 1874 unter Bezeugung der Allerhöchsten Zufriedenheit mit die staatliche Genehmigung erhalten. Dagegen hat der an das letztere Das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs fährt gelf möchten. Der Kabinetsrath war der Ansicht, nicht die Positionen herabgesetzt hat. Wer sich der hervorragenden Die Gesammt⸗Ausgaben betragen 60 098 00 ℳ seinen Diensten erhalten. Am 28. Januar d. J. habe der Reglement gleichzeitig angeknüpften Resolution von der Staatsbe örde fort, sich in den für die vorliegende Erkrankung charakteristischen nehmen b 9 2 2 zuüe, Rolle erinnert, welche s. Z. gerade Männer der Berliner + 7730 41 “ — 8 in * 9 1 h Debatte über d t llationsantrag anzu — itati F (+ 2730 415 ℳ). Kultus⸗Minister die schwere Beschuldigung eines Amts⸗ nicht entsprochen werden können. In Gemäßheit Ihrer vorigjährigen Schwankungen zu bewegen. Der gestrige Tag verlief unter mäßigem sofortige Debatte über den Interpella zin A.en H. N. 9 Gemeindeverwaltung in der Agitation zur Begründung einer verbrechens gegen ihn geltend gemacht; auf eine sofort darauf Beschlüsse ist der Bau einer dritken Irren⸗Anstalt zu Landsberg be⸗ Fieber leidlich. Die Athembeschwerden erreichten nur einmal, um die nehmen welchen der gestern Abendaus Decazeville hier eingetroffene ⸗Antikornzoll⸗Liga“ spielten, wer des famosen Banketts im Zoolo⸗ an den Minister gerichtete Beschwerde sei noch heute keine reits in Angriff genommen und die Ausführung des Baues eines Mittagszeit, vorübergehend einen höheren Grad. In der Nacht aus⸗ Abg. Camslinat über die Haltung der Regierung in dem gischen Garten gedenkt, wo über das von der Regierung angenommene Antwort erfolgt neuen Landtagshauses in der Matthäikirchstraße soweit vorbereitet, giebigerer Schlaf. Dagegen zeigt das Thermometer heute früh wieder Strike eingebracht hat; eine öffentliche Debatte wäre nach System der nationalen Wirthschaftspolitik unnachsichtig der Stab ge⸗ Statistische Nachrichten Der Staats⸗Mi ister D Goßler bemerkte,d — daß mit demselben in diesem Frühjahre vorgegangen werden kann⸗ etwas höhere Temperatur, doch ist das Athmen freier, der Puls in Ansicht der Regierung unter den jetzigen Umständen nicht brochen und mit aller Lungenkraft gegen die Vertheuerung der noth⸗ gn — 3 Minister Dr. von Goßler bemerkte, daß nach einer Für beide Zwecke werden Sie in den naͤchsten Jahren erhebliche, zum Qualität und Frequenz befriedigend. Die Gelenkaffektion beschränkt Unzuträglichkeiten. Der Bauten⸗Minister Barhaut wendigsten Volksnahrungsmittel gedonnert wurde, und damit die obige Jahre 1885 sind im Deutschen Reich an Schiffsmeß⸗ alten Regel der Staatsverwaltung auf Beschwerden eine Antwort eren Theile ü sich hauptsächlich auf den linken A ohne 5 g ; ; z Mot des städtischen Etatstitels „Beköst * in den Siech Im Jahr s 5 4 hrösen heile aus früheren Ersparnissen zu deckende Summen zu p anf den Unken Arm. berichtete über den gestern durch die Delegirten der äußersten BMotivirung des städtischen Etatstitels „Beköstigung“ in den Siechen⸗ briefen ausgefertigt worden: von den Schiffsvermessungs⸗Revisions
nicht erfolge, wenn gleichzeitig die Presse in Anspruch genommen ewilligen haben. Dr. Tanner Linken unternommenen Schritt betreffs des Strikes und Krankenanstalten Berlins vergleicht, sollte meinen, das Man⸗ behörden 201, und zwar für deutsche Schiffe 161 (90 Segelschiffe und
8 ia“ 1 2 D i is ü C r 6 4 . * ü L 2 ser ü 2 rij i 2 6 4 84 werde; in der „Germania“ vom 5. Februar sei aber ein Hin⸗ Die von Ihnen in wohlwollender Weise unterstützte Anstalt für — (Allg. Ztg.) In der Zweiten Kammer wurde in Decazeville. Der Minister erklärte sich bereit, von fecrscthe 92 tlüdeischen Cen Fereamnehr. . 71 Dampfer, unter den letzteren 16 für die Fahrt durch den Suez
weis auf diese Beschwerde und auf die Verpflicht Epileptische der Provinz geht erfreulicher Weise in nicht u ferner Wi - ü 1 EA1.““ gese 1- üj iffe 40 (23 S., 17 D iffs Veinistauf de “ 8 Bcdhereflichtung e Zeit einer wenigstens theilweisen Verwirklichung 1 auf She I “ über die Aufbesserung allen Rechten Gebrauch zu 3 machen, um ein Imstich⸗ männer anerkennen, wenn sie unter sich sind, den stetigen Rückgang —2 ““ Säise. Ehrenerklärung zu geben, enthalten ewesen. Er sei nicht für einem bei Potsdam erworbenen, sehr günstig gelegenen Grundstücke 8 t D b lt er 88 lener dus Staatsmitteln lassen der Gruben zu verhindern, lehnte es jedoch ab, der Lebensmittelpreise unter dem System der nationalen Wirthschafts⸗ been 21 fremde (2 S., 246 D.) insgesammt 632 (226 deutsche S irrige Zeitungsreferate sondern “ das von ihm Gesagt bereits mehrere Gebäude zu diesem Behufe errichtet sind. beid . anach erhalten, wie schon seit zwei Budgetperioden, den Staat an Stelle der Gesellschaft mit der politik unumwunden, lassen auch den städtischen Etat davon profi⸗ und 118 D. = 344 und 25 fremde S und 263 D. = 288). Davon bezüglich der Stellung der katholischen Abtheil m 8 Das auf Kosten der Provinz ausgearbeitete Werk über die 8 je 200 000 ℳ aus Staatsmitteln, und der bis⸗ Ausbeutung des Bergwerkes zu betrauen. Hr. Barhaut wird tiren; ihre Freunde und Gesinnungsgenossen in Parlament, Presse, fallen auf Preußen 422, Mecklenburg⸗Schwerin 14, Oldenburg 7 wortlich. (Schluß des Blattes.) hen Abtheilung verant⸗ Brandenburgischen Bau⸗ und Kunstdenkmaͤler ist nunmehr vollendet. herige Revers der Geistlichen fällt weg. Das Gesetz wurde heute eine neue Unterredung mit den Delegirten haben. Der Bezirksvereinen und Volksversammlungen aber bearbeiten nach wie Lübeck 8, Bremen 37, Hamburg 144. 8 1 - Dasselbe hat die höchste und übereinstimmende Anerkennung mit allen gegen 4 Stimmen, zwei ultramontanen und zwei Bauten⸗Minister theilte hierauf den Text eines Briefes mit, vor ganz ungenirt die alte Leier von der lebensmittelvertheuernden — Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung “ FS . aller Sachverständigen erfahren und kann ohne Nuhmredig⸗ demokratischen, angenommen. Der Kultus⸗Minister hatte den er an die großen Clsergahn defelschten zu richten beab: Mirkung der Getreide, und Viehzölle. Man darf den Leuten um vom 1. Dezembaönfügen mit besonderer Rücksicht au Fortgesetzte und ohne gerechte Veranlassung erfolgte keit als ein Prachtwerk bezeichnet werden, welches der erklärt, daß das Gesetz nicht kulturkämpferisch sei, und daß ven. ie ühr eisser bedeutende Alles in der Welt nicht die Wahrheit sagen, wo bliebe sonst der Sachsen (Soz. Corr.) — Unter denjenigen größeren deutschen Mißhandlungen einer Ehefrau durch ihren Gatten Provinz, ihrer Verwaltung und den Verfassern zur größten Ehre ge⸗ weil die Kampfperiode zu Eade, die früheren Bedingungen schtigt, 8 5 Sencchran, gewisser u ö oppositionelle Glorienschein! Staaten, deren vorläufige Ergebnisse der Volkszählung vom 1. De⸗ berechtigen nach einem Urtheil des Reichsgerichts, reicht. Möchte dieses Werk nun auch innerhalb der Provinz die für die Empfänger der Dotation wegfallen konnten. Am J “ u“ — Zu der Frage,Branntwein⸗Monopol oder Fabrikatsteuer?“ zember 1885 mit einander verglichen werden können, sind Preußen,
IV. Civilsenats 25. ar d. J., di . ⸗ weiteste Verbreitung gewinnen, damit das Verständniß und der Si nebmigte di stimmt sind. b 1] 8 b 523 . s ürtte 8 b f laff 1 nag;. vom 25. Januar d J; die Frau zur Ver für die kunstreichen Denkmäͤler drr “ ihie. 1 Donnerstag genehmigte die Kammer das Budget des Staats⸗ — Der „Temps“ schreibt: „Wir haben bereits gemeldet, daß wird in der (Münchener) „Allgemeinen Zeitung“ Fol⸗ Sachsen, Württemberg und Baden hervorzuheben. Die lassung des Gatten, mögen auch die Mißhandlungen nicht 5 1 nn 9 g Ministeriums und des Finanz⸗Ministeriums Abtheilung: 1 „ 1 7 z ht imw — des bemerkt: Bevölkerung ist in Preußen in den letzten 5 Jahren von 27 279 111 von der Erheblichkeit sein daß sie das Leben oder die messene Unterhaltung in der ganzen Bevölkerung mehr und mehr Ein⸗ t 1 9 n⸗Minis eriibants. hei ung: Do⸗ die 4. Kavallerie⸗Division demnächst im Osten kon⸗ gen 22. vemerkt; g in⸗Monopol wird täglich auf 28 314 032 Personen gestiegen und hat mithin um 1 034 921 Per⸗
7 gang finde und dauernd befestigt werde. mänenverwa tung. Die Bitten um Wiedererrichtung von zentrirt werden soll. Diese Bewegungen werden im August 9 X er dem Kampfe gegen das Branntwein⸗? onopo wird dͤg 1 9 sonen, d. i. um 3,79 % zugenommen, in Württemberg von 1 971 118 au
Gesundheit der Frau in Gefahr setzen. Extrahirt sodann der Nachdem Sie in der letzten Landtagssitzung die Errichtung seiner Zeit aufgehobenen Bezirksämtern, Amtsgerichten, Do⸗ nach den Manövern stattfinden; das 22. und 23. Dragoner⸗ von den verschiedensten Seiten betont, daß es besser wäre, die Fabrikat⸗
Gatte das gerichtliche Rüͤckkehrmandat und bedroht er die Frau einer Genverlekesg en fün di e pdandtag äne Notariaten, we ührend diese — 8 ie steuer einzuführen. Dem gegenüber wird aber von sachkundiger Seite 1 999 549,1.f 611882 329, de e um 1,20 %, in Baden von für den Fall der Befolgung des Mandats mit weiteren Miß⸗ diesmal Ihre Aaneebe sein, ebie dur rsühecgin “ öö “ “ süche “ v11““ 8 die darauf ingewiefen, welche Bedenken gegen diese Art der Besteuerung unter 82 Senn, nn09979 88aferun, 375ssagfe. 18 Hoerze; 86 8 handlungen, mögen diese auch nicht gefährlich sein, so braucht derselben erforderlichen Mittel zu bewilligen, sowie die Wahl dee theilweise abgelehnt theilweise. de FB nach en. 3. und 6. Kürassiere kommen aus dem Lager von Chälons den in Deutschland bestehenden Verhältnissen vorliegen. Nach dem vorlie⸗ 1A4X“
die Frau dem Mandat keine Folge zu leisten. Diese Grund⸗ Mitglieder vorzunehmen. Seitens des Provinzial⸗Ausschusses werden nahme öö “ Paris und Versailles; die 7. und 16. Kürassiere gehen genden Monopolentwurf sollen bekanntlich an die geschädigten Betriebe d. Das Königreich Sachsen hat sonach trotz des geringeren Zu⸗ sätze finden auch auf Ehen zwischen Leuten gemeinen Standes Ihnen hierüber Vorschläge unterbreitet werden, welche aus sorgfältigen 1 von Paris und Versailles nach Sainte⸗Menehould und Vouziers, recht ansehnliche Entschädigungen gezahlt werden, auch Setder zundesrath g gen Hie Periode 1875/80, in welcher die Volksvermebrung Anwendung. G und gründlichen Erwägungen hervorgegangen sind. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 6 März. (Lds.⸗ endlich das 8. und 9. Dragoner⸗Regiment kommen aus Cambrai durch seine Berathungen darauf Bedacht genommen, Bestimmungen 7,69 % betrug, immerhin noch verhältnißmäßig eine weit größere Zu⸗ Auch die Neuwahlen der Mitglieder der Bezirkskommissionen Els.⸗Lothr.) In bet gestri n (A.)“* ,— 8⸗8tg. und Valencienne nach Provins und Meaux.“ zum Schutz der kleinen Brennereien einzufügen. Alle diese mildernden nahme als Preußen, Baden und Württemberg aufzuweisen. für die klassifi 8 4* 1— g 6 8 enarsitzung des Der Kriegs⸗Minister hat bestimmt, daß das 12. und Maßregeln fallen bei Einführung der Fabrikatsteuer weg. Zunächst Es betrug die Bevölkerungszunahme von 1880 bis 1885 in den
— Der Cirkularerlaß des Ministers der geistlichen ꝛc. An⸗ Sklassifizirte Cinkommensteuer in beiden Regierungsbezirken Landesausschusses de zunächst di ührk die Fabri 1 Zschli 2, werden Sie in der gegenwärtigen Session zu vollziehen e desausschusses wurde zunächst die Vorlage Iec: Ent⸗ 1 — 4 ; 2 führt die Fabrikatsteuer unbedingt und unmittelbar zum ausschließ⸗. . e9⸗ g A 1“ ; 8 1 , Uichen gbeh, da der wurf eines Gesetzes, betreffend die Ausstellung gerichtlicher 13. Armee⸗Corps zusammen im August und September lichen Großbetrieb, wie Beispiele beweisen. So waren in dem Kreishauptmannschaften und in den Städten Sachsens bis zu 10 000
gelegenheiten, vom 28. November 1883, enthält unter Nr. 2 dreijährige Beitn ü re 1883 die Mitali : 8 jährige Zeitraum, für welchen im Jahre 1883 die Mit lieder ge⸗ vxer ”g 5 erden. Bei ren 2 Cor rie bn 1 en: Anordnungen zur Beschränkung der Doppelbesteuerung wählt wurden, nunmehr abgelaufen ist. 1 8 ge“ Erbbescheinigungen und die Zuständigkeit der Amtsgerichte Manöver abhalten “ Bei den b166 ungeheuren Gebiet der nordamerikanischen Union, wo die Einwobnern: 1“X“ on Personen, welche in Folge mehrfachen Wohnsitzes in Eine andere Vorlage bezieht sich auf die künftige Unterhaltung mit den von der Kommission vorgeschlagenen und Seitens der werden Divisions⸗ und Brigademanöver stattfinden. Auf den Fabrikatsteuer besteht, 1881 nur 1240 Brennereien vorhanden. Kreishauptmannschaften 1880 1885 von 3von verschiedenen Parochien eingepfarrt sind. Nachdem durch der Oderbrücke bei Tschicherzig, worüber von Ihnen in den Jahren Negierung genehmigten Veränderungen angenommen. Die beabsichtiten Mobilmachungsversuch hat man ver⸗ Man würde also durch Einführung der Fabrikatsteuer im Reiche nicht 88n 75 90 das mit dem 1. April d. J. bevorstehende Inkrafttreten des 1882 und 1884 Beschlüsse gefaßt worden sind. Gegenwärtig handelt Debatte wurde von dem Regierungs⸗Kommissar Ober⸗Landes⸗ zichtet, da ein solcher, wie berechnet worden ist, an drei nur allen jenen Tausenden von kleinsten Brennereien im Westen und Bautzen 351 320 356 383 Gesetzes vom 27. Juli 1885 die Doppelbesteuerung ein und es sich im Wesentlichen darum, den Betrag der damals bewilligten gerichts⸗Rath Foertsch eingeleitet welcher auch Meitor “] Millionen kosten würde, und die allfälligen Resultate noch Süden unbedingt den Garaus. machen, sand g Luch den Betrieb der Dresden 808 512 859 638 esselben Einkommens bei mehrfach domizilirten Personen auf jährlichen Unterhaltungskosten zu erhöhen, wozu der gleichfalls bethei⸗ lt in die Diskussi narise. 2 Sv ber⸗ lange keine absolut richtigen Schlüsse zulassen dürften. kleinen landwirthschaftlichen Brennereien in den Ostprovinzen unmög- 707 826 773 718 . 88 1 4 1b holt in die Diskussion eingriff; außerdem betheiligt sich — 1 “ ; ; J eI hbö de als bei Einführ W — : dem Gebiete der Kommunalabgaben beseitigt sein wird, kann ligte schtesische ProwinzzaleLandiag bereits Vene Frstiummung ertheilthat. noch an der Erörterung der Unter⸗Staatssekretär von Pättkam . vrus. hae.a (Kil. 389) Die Regierung wird den 88 N ngfah eh der Frag⸗ b “ Fvickan ENT Tll2 H. Pmgsrss. 688 ; b 8 NH 2 Pe tachdem die zur Ausführung des Fischereigesetzes vom 30. Mai . . Iesg EII ier s 5 EEE“ 1 s, der für die jetzt geplanten Monopols würde d. die Frage hervortreten, — — 5ö— 8 5 olche — auch in der jetzt vorhandenen Beschränkung — auf 18 zchü N 9 1S d die Abgg. Dr. Gunzer Beschluß des Pariser Gemeinderaths, der für die 2 h diese Besteu⸗ Kõ ch Sachsen 2972 805 3179168 759 b E8 . G 874 ergangene 2 Ver 2. 8 2 87 und die Abgg. Dr. Gunzert und Krafft. ““ “ ; . “ alle die Leute anfangen sollen, welche durch diese Besteuerung aus Königrei He b F. dem Gebiete deskirchlichen Veranlagewesens nicht mehr zugelassen über seben a,.- “ chandhabt earhstig es d9- “ 3 5 Grubenarbeiter in Decazeville 10 000 Francs bewilligt hat, he⸗ bisherigen Befangent sah gerissen sind, und iwar ohne jede Ent⸗ Stadt Dresden — 8 b. 8e “ “ hat. 14“ 1. “ ab vrhmendig erachtet, dieselbe auf Grund der inzwischen gesammelten für nichzig erklären, T. B.) In einem heute Vormittag schädigung.“ Ferng , 95 123 110 808 11,47 8 d 2 8 2 8 9 9 84447 5 . . 2„ 8 88 “ 3. M 1 GW 9 9 3 3 r 1 8 9 8 B 3 8 4 3 1 59 6. 8 1, gehoben und statt dessen usterm d. Februar de 9 Folanf. Solahe en .. 1aefreteste Ceinehesfeü beene Seüe Desterreich⸗Ungarn. Wien, 6. März. (Wien. Abdp. abgehaltenen Ministerraih kündzgte der Kriegs⸗Mintster, —y, —⸗Der 11111l ter bie I 48 9,8 8828 7778 des bestimmt: gemäß §. 22 des Fischereigesetzes zur Begutachtung alsbald zugehen. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenh ses . General Boulanger, an, daß er in Kurzem einen Gesetz⸗ „Monopolschlacht“: 8 res siti andelt zbur Zwickau 27038 7,96 5 ; zvo1; Seitens des Provinzial⸗Ausschuss 8₰ — 4 1““ bauses wurde 8 drück der Spi lege Die berufsmäßige parlamentarische Opposition behandelt, ähnlich ... Freiberg 25 44 7038 1 M1) Für die kirchliche Besteuerung von mehrfach behufs Ihrer eae 1b sind e vekesdemnents die Debatte über den Türk'schen Antrag, betreffend die Ein⸗ entwurf zur Unterdrückung der Spionage vorlegen ihre Sachen „nach Vorgängen“. Branntwein⸗Monopol! Schwieriger Zittau 2 473 23 198 10,07 eingepfarrten Personen kommt auch ferner in erster das fäne auf die mit öbbee munh “ 88 Führung einer Börsensteuer, zu Ende geführt und der werde. dem Vertrage mit Mada⸗ Gegenstand! Wie soll man ihn anfassen, natürlich nur um ihm, Meerane 22 2: 21 993 8 die Le “ seines Geltungsbereiches als Ver⸗ ziehungs⸗Anstalt zu Strausberg, das andere auf den e. Spezialausschuß zugewiesen. Die weiteren 1 dag prheige sente hemn,Ber 188 14“ Fenes hirgen b S 1u.“ edbiong b Hluchan. 139 928 1) 719 waltungsgrundsatz zu beobachtende Vorschrift des ine tionsfonds bezi terer 1 ößtentheils zu Landes⸗ egenstände der Tagesordnung betrafen durchweg di gaskar, nachdem der Conseils⸗Präsident de Freycirn über großen Projekten der Regierung, möglichst schnell den Garau rimmitschau 18 922 9 (4 gSg satz 3 ch schrif Allgemeinen fonds bezieht, nachdem letzterer zu einem größtentheils zu Landes G g chweg die erste denselben eingetreten war, seine Zustimmung und vertagte zu bereiten? Man schlägt nach und findet, daß vor ein paar Jahren Bautzen . 17 509 19 094
Landrechts Theil II Tit. 11 §§. 265, 739 in Betracht. Wenn meliorationen ausgeliehenen, sich jährlich erheblich verstärkenden Be⸗ Lesung von Initiativanträgen, welche an die zuständigen Aus⸗ ; ;* 33 8 . . . d8· 8 8 84 . 2 „ ) 2 18944 8 7 7 9 2 . . — 2 8 8 8 8 q r 8 „b 8 9 18 33
d ; 6: Pre ert stande von mehr als 600 ℳ 1b 8 üsse gewiese den. S; ich darauf bis zum 15. März. ja ein anderes Monopol angerückt kam und vor dem Anhauch des Reichenbach 16 5098 3
dort bestimmt wird, daß „wer in zwei Kirchspielen eingepfarrt s. von mehr als 6 78 8&. angewachsen ist. schüsse gewiesen wurden. Die nächste Sitzung findet am s In D dauert die Arbeitsenthaltung fort. Freisinns“ wieder verduftete. Es war das Taback⸗Monopol. Die Meißen 14 166 15 470
ist, in jedem nur nach Verhältni der in demselben besitzen⸗ Wie in den vergange en Jahren, so ergiebt auch der diesjährige Freitag, den 12. d. M, statt. 8 G “ 2 srung 1 - 136 . Grundstücke S. h 8 ü2⸗ Etatsentwurf die nicht ungünstige finanzielle Lage der Provinz, 8 e 8 — (W. T. B.) Die eneinsam en Berathungen der — 7. März. (W. T. B.) Dem französischen Konsul Behandlung factshess 111 1 12 958 14892 benden Gewerbes beiträgt“, so ist damirt einmal die Eseitoch 18 8 und umsichtigen Verwaltung verdanken. österreichischen und der un garischen Minister über in Sofia ist von der bulgarischen Regierung angezeigt wor⸗ ““ 1 gen Kommission niect 88 Wurzen 9 719 12 006 Doppelbesteuerung mehrfach eingepfarrter Personen be⸗ Prämen sür Ehauster Reläbent2er ananscgtegeh, sar die Kusgaben zn die Differenzpunkte des Ausgleichs haben heute be⸗ den, daß die Zolllinie zwischen der “ und Ost⸗ gewissenhafte Durchberathung, sondern ein paar Stöße ins Gernick, Direen 11996 “ reits grundsätzlich verworfen und andererseits das können. S 885 höht werden gonnen und sollen morgen unter dem Vorsitz des Kaisers Kumelien bis auf Weiteres aufgehoben worden sei. dann hörte man nichts mehr; das Projekt war todt. So soll es nun Pirna 11 680 9 88 Theilungsprinzip gegeben, nach welchem unter diesem Gesichts⸗ Hochgeehrte Herren, moöͤge es Ihrer treuen Hingebung für die fortgesetzt werden. Spanien. Madrid, 7. März. (W. T. B.) Die auch mit dem Branntwein⸗Monopol gehalten werden. Der Centrums⸗ Großenhain 8 1 g b . 8 c R nog 8 Hingebung für die z† 8 — p 8 — 1 ten Tage der Monopol⸗Debatt Reichst⸗ Hr. vo Frankenberg 10 913 10 893 punkte die Besteuerungsobjekte solcher Personen für den Fall Interessen der Provinz gelingen, die Ihnen gestellten Aufgaben auch — 8. März. (W. T. B.) Die gestrige Konfer enz Vermählung der Prinzessin Eulalia mit dem redner 5 “ “ “ “ 6 Franten 8 8 265 10 503 27,08 der Repartition der Kirchenlasten nach Grundbesitz oder diesmal zum Heile der Ersteren zu lösen. „Mit diesem Wunsche er⸗ der österreichischen und ungarischen Minister über Prinzen Anton von Montpensier hat gestern mit Huere 8 Bäüschheße “ öö n 1.. “ ö amtshauptmannschaftlichen Verwaltungebezirken Sachsens Gewerbebetrieben unter die konkurrirenden Parochien zu “ 1 der mir ertheilten Ermächtigung Ihre Sitzungen den Ausgleich hat noch kein Resultat ergeben; ebenso ist dem übüichen Ceremoniell stattgefunden. Pefestigung des Reichs verschworenen Mehrßeit des Reichs⸗ sind die Amtshauptmannschaft Leipzig von 161 946 auf 195 757 Ein⸗ 2) Dieses Prinzip läßt sich auf die Vertheilung der d 8 wurden die Verhan ungen unter dem Vorsitz erzielt. Die Konferenzen sind vorläufig ausgesetzt. “ v“ “ nichtss als im günstigsten Fall eine sonst irgendwie von 145 828 auf 166 426, d. i. um 14,12 %, Amtshauptmannschaft Kirchenabgaben nach dem Einkommen, also auch auf die des Alters⸗Präsidenten eingeleitet und sodann der Vorsitz Pest, 5. März. (Prag. Ztg.) Im Unter hause sprachen Die bulgarische Regierung 9 Festern ” ;. zur erhöhte Steuer. Zugegeben wird das de den reichen Er⸗ Dresden⸗Neustadt von 75 282 auf 83 577, d. i. um 11,02 %, dagegen Vertheilung nach der jetzigen Staats⸗ Klassen⸗ und Ein⸗ von dem wiedergewählten bisberigen Vorsitzenden, Grafen von heute in der fortgesetzten Debatte über die Vorlage, be⸗ Demobilisirung der Armee erlassen. — Der Gouverneur trägen anderer Staaten aus dem Spiritus etwas an die Amtshauptmannschaft Löbau nur von 93 989 auf 94 476, d. i. um kommensteuer insoweit ohne Weiteres übertragen, als das Arnim-Boytzenburg, mit einem Hoch auf Se. Majestät den treffend die Jurisdiktionen, Horvath, Tisza und Apponyj von Trapezunt, Assym Pascha, ist gestorben. 8 Seite setzen sollten Es könne das gewiß geschehen — wie, 0,52 % und Dippoldiswalde von 51 399 auf 51,593, d. i. um 0,38 %, Einkommen der Censiten aus Grundbesitz oder Gewerbebetrieb Kaiser und König, in welches die Versammlung dreimal 8 8 888 — 7. März. (W. T. B.) Die von der Pforte an ihre das wird weislich verschwiegen. Es sei nicht bewiesen, so während die Amtshauptmannschaft Döbeln sogar von 100 160 auf innerhalb der betreffenden Parochien herrührt Da e⸗ en fehlte begeistert einstimmte, übernommen. Zum Stellvertreter des Schweiz. Bern, 7. März. (Bund.) Die Verhand⸗ Vertreter im Auslande gerichtete Note erklärt, daß die Pforte wird gesagt, daß andere Steuerformen, als die jetzige, ohne daß man 100 131 herabgegangen ist, mithin um 88 8 J“ Theilungsprinzir sür d b Vorsitzenden wurde an Stelle des erkrankten Ober⸗Bürger⸗ lungen der Alkoholkommission wurden in der eben abge⸗ das modifizirte türkisch⸗bulgarische Abkommen nach zum Monopol greife, dies nicht leisten köͤnnten. Es sei nicht Aluch 1“ ““ ranse wärtigem Grundbesitz oder Gewerbebetnieb se pie 8 8 meisters Kemnitz⸗ Frankfurt der Ober⸗Bürgermeister Reuscher⸗ laufenen Woche noch nicht zum Abschluß gebracht; die Be⸗ Eliminirung des militärischen Theiles nunmehr annehme. Hier⸗ bewiesen? Wenigstens besteht unter C11““ 8 E“ 16 23 59% Plauen um 22,18 % Riesa um nellen, namentlich aus Kapitalvermö gen “ Ein. Brandenburg a. H. gewählt. rathung wird daher am Montag wieder aufgenommen und nach wird das General⸗Gouvernement von Ost⸗R u⸗ Sün. den ê vcxhxhxh 1 8 8 eur. 1e 9. Oelaanc 1. 123s 90% Faleiafteme kommen. Der §. 11 des angezogenen Gesetzes hat Bayern. Münch 6. Mär 1 an diesem Tage oder am Dienstag beendigt werden. melien gemäß dem Art. 17 des Berliner Vertrages dem Fürsten E1114““ das Monopol wird verworfen, eine um 14,96 % und Leipzig um 14,08 % zugenommen haben, sind Haini⸗ 8 lches inain jetzt f8 o & 8 age . nchen, 6. März. (Allg. Ztg.) Dem Beide vorliegenden Entwürfe erleiden wesentliche Abänderungen von Bulgarien übertragen. Die von einer türkisch⸗bulgarischen 1AA1A“ 8 Branntweies ird nach langen chen um 5,23 %, Roßwein (wegen Verlegung der Garnison) um ein solches Prinzip jetzt für die Kommunalabgaben aufge⸗ Bürgermeister Dr. von Erhardt, welcher unter dem 24 Fe⸗ und Kürzungen. Es ist noch . sich di issg Kommission bi 4 Monaten vorzunehmenden Abänderungen andere. Höherbesteuerung des Branntweins wird nach langen chen um 5,23 %, 9,42 %, Zschope 1,54 %, Meerane stellt. Es ist unbedenklich dasselbe in denjenigen Fällen auch bruar d. J. dem Köni das Progre är die C ind Kurzungen. Es ist noch ungewiß, ob sich die Kommission ommission binnen 4 Monaten vorz gehmengen? derungen Kämpfen eingeführt; sollten dann nicht vielleicht auch andere „Vor⸗ 3,81 %, Oederan um 2,42 %, Zschopau um 1,54 %, Meerane um auf die Kirchensteuern anzuwenden, wo es nach Obi . 9 3 1 ig das Programm für ie Centen nar⸗ für oder gegen das Monopol aussprechen wird. des organischen Statuts werden der Sanktion einer Konferenz gänge“ des Taback⸗Monopols sich wiederholen diejenigen nämlich, daß 1,36 % in der Bevölkerung zurückgegangen. an einem Theilungspri 88 fehlt. De 8 weegem upg ) feier des Geburtstages König L udwigs I. in Vor⸗ ; ; 5 unterbreitet, und die durch das türkisch⸗bulgarische Ueberein⸗ man in Kreisen, in denen man sich von der Agitation gegen das Mo⸗ Unter den sächsischen Landgemeinden zeigen namentlich die Vor⸗ “ 88g gsprinzip fehlt. Demnach sind künftig mehr⸗ lage gebracht und die Bitte um Genehmigung gestellt hatte, Großbritannien und Irland. London, 7. März. kommen vom 2. Februar d. J. festgestellte provisorische Ver⸗ nopol am heftigsten einnehmen ließ, längst eingesehen hat, es wäre stadtgemeinden von Leipzig eine ganz. außerordentliche Zunahme. ach eingepfarrte Personen mit demjenigen Einkommen, welches ist folgendes, aus Hohenschwangau vom 3. März datirtes (W. T. B.) Heute Mittag fand auf dem Clerkenwell— waltung dauert fort, bis diese Sanktion erfolgt ist. Die ein Glück gewesen, das Monopol, das damals so gefürchtete, verhaßte Reudnitz vermehrte sich von 14 452 auf 18 826, d. i, um 30,27 %, nicht aus Grundbesitz oder Gewerbebetrieb innerhalb der be⸗: Handschreiben Sr. Majestät zugegangen: Platz, im nördlichen Theile von London, eine von den Pforte ersucht ferner die Mächte, die Botschafter zur Theil⸗ wäre gekommen, und es sei ein Unglück, daß man jetzt gar wenig Lindenau ven 12 166 auf 15 343, d. i. um 25,11 %, Gohlis von “ Zhbarkchien in jeder Parochie nur von 8 Hert Bürgermeister Dr. von Erhardt! Die allgemeine, be⸗ sozialistischen Führern einberufene öffentliche Ver⸗ nahme an einer Konferenz in Konstantinopel behufs Sank⸗ Hoffnung mehr haben dürfe, es werde einmal noch kommen. ECC“ . 32 858 eehh W *
c. 9 5 5 . . 5 6 † 3 3 8 8 ; AM S 8 8. 1 1 8 7 8 9 2, zu un 82 /0, Plc P 0 ) 8 2, D. k.
2 ⸗ g ge e §. ” LI1u.“ ht Mi . jesta 8 8 8g. udwig J. wo Onten. etztere beschränkten sich darauf, die Reden der ermächtigen. 8 8 8 tadt bei Leipzig von 5918 auf 7649, d. i. um 29,25 %, und Eutritzsch welche auf die den Kommunen gestattete Besteuerung de „sgefunden hat, gereicht Mir zu besonderer Freude und Genugthuun S liste ren: irgend „ ; htig 1 1 zig . . ; rensen zurückzuführen sind leiden hier selbsterstäldlich 85 Sie ist ein glänzender Beweis für die fortdauernd lebendige Wirkang ““ irgendwelche öffentliche Kundgebung Serbien. Belgrad, 6. März. (W. T. B.) Der vo 5879 auf 99o. b., nn 29,86 %. 8 die Zu⸗
8 4 1 “ der großen Schöpf 8 Köni 1““ 8 t. z; ö1“ 1.““ 1““ 1 Be 3 nahme von Gablenz bei Chemnitz von 7236 auf 9119, d. i. um dann Anwendung, wenn — was regelmätig nicht der Fall — schleckt Wöpfungen sine Eö“ 8 Nach hier eingegangenen Meldungen war die von den König hat sich zur feierlichen Verabschiedung der Zwickau, 6. März (W. T. B.) Bei der Ersatzwahl eines 26,02 %. Geringer ist die Zunahme der Vorstadtdörfer von Dresden.
8 ; 9 8 8 F 4 2 „ „ — . 8 ; Noj Sa 5 0 f de 0 äch j ’ 9 1* 225 — 2 E 8 durch besonderes Provinzialrecht oder “ Kirchen⸗ Verehrung, welche das königstreie Bayernvolk und ins⸗ sozialdemokratischen Vereinen in Manchester und Armee nach Nisch begeben. Reichstags⸗Abgeordneten für den 19. sächsischen Wahlkreis Löbtau stieg von 9273 auf 10 067, d. i. um 8,56 %, Striesen von
ie Besteuer 3 j ücksi ; 8 6 1 4 vurd icher Festste Beyxer (Soz.) mit 8420 Stimmen Löbt .b 27720/ 8 9, 79587 79; Bemaden die Bestterungvon Grundeigenthum ohne kücksicht auf besondere die Einwohnerschaft Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Salford auf heute einberufene Versammlung von etwa Afrika. Egypten. (W. T. B.) Den „Daily News“ h Festsenung g e He es gchn Zschierlich (kons.) 7225 auf ““ i. um 10,77 %, Pieschen von 6573 auf 7951, Vesn G-. s adurch bedingte Gemeindeangehörigkeit des “ FT in 1S. ruhenden 8 Großvoters CG “ Die dabei gehaltenen Reden waren U wird aus Kairo, vom 7. d. telegraphirt, daß Drummond erhielt 7674 Stimmen⸗ d. i. um 20,96 %. 8
3 stattet ist. 1 zout., Ich habe deshalb von dem Festprogramm, welches Sie Mir gemäßigt und ru gig; es wurden mehrere Resolutione b ruktionen er . che en: 8 ; 2z 8
3) Wird schon hiernach jede doppelte eranziehung des im Namen des die Gedächtnißfeier vorbereitenden Comités in Vorlage Beschaffun on A ai 1 Die ige vel Resolutionen 8 2 Wolff In str uktionen krhatten Fabs, 8eg, e lauten 8 Kunst, Wissenschaft und Literatur.
; b 8 1 1 2 3 ; v. 8 ge Beschaffung von Arbeit für Diejenigen, welche wegen Mangels Wady⸗Halfa als Grenze Egyptens und die Ersetzu ng Einkommens mehrfach Eingepfarrter künftig ausgeschlossen brachten, mit wohlgefälligstem Interesse Einsicht genommen und Mich an Beschäftigung Hunger leiden, sowie Ausführung von v16“ glischen Kr durch Deutsche Volkslieder aus Oberhessen. Gesammelt EE1111“] Behufe nicht mehr der in ee 88 vekic,dungcnnn S s in welch hohem Maße die öffentlichen Arbeiten welche den dabei Beschafeatfübrung füͤr efc “ folch e satn bd. als thunlich 8 lche Landtags⸗Angelegenheiten. und mit kulturhistorisch⸗ethnographischer Einleitung herausgegeben von dem Circularerlasse vom 28. November 1883 gemachten geplanten festlichen Veranstaltungen des Anlasses würdig sind ihren Leben⸗ 4 9 8 rzuschlagen. 0 88 . p iniste istli Otto Böckel, Marb N. G. Ewertsche Verlagshandlung 3 . . 8. 82 8— 8 In - ebensunterhalt ausreichenden Lohn gewähren e⸗ 3 ückke Der Vorschl Dongola wieder zu Der Etat des Ministeriums der geistlichen, Dr. Otto Böckel, Marburg, N. G. C — rlag Unterscheidung der für die Zwecke der Einzelgemeinde und welchem sie gelten sollen. Indem Ich die nach dem 8 5 b dofs breegewähren, ang egypten zurückkehren. 8, g0 “ b izinal⸗2 1 für das 1885. gr. 80. S. CLXXXVII. u. 128. — Das Volkslied, dieser theuerste 1v bie . — Progr 1 36 ommen. Nach Annahme dieser Resolutionen ging die Ver b icht erörtert werd Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten für da gr. 80. S. — 5ea der für die Zwecke der über diese hinausreichenden Verbände vorogramme für die Feier selbst in Aussicht genommenen Pr 1 8 996; ging die Vei⸗ esetzen, solle nicht erörtert werden. 8 Jahr 1. April 1886/87 stellt sich in den Einnahmen (2 858 596 ℳ) und letzte Rettungsanker des reinen kräftigen Volksthums, ist in G 8 festlichen Akte und insbesondere auch die Aufstell d sammlung ohne jede Störung der öffentlichen Ordnung ruhi 8 8 Jahr vom 1. Apri /87 ste ) 2858 isten der Volkslied rschwind der evan elischen Landeskirche bestimmten Umlagen. Nach 19 ꝓA 8 2 2Aufftellung er z0j 8 g g 8 um 276 346 ℳ höher als der Etat pro 1885/86, hauptsächlich weil Europa im Aussterben. Die meisten der Volkslieder verschwinden 6 b — 1 gen. Nach Büste des Königs in der Ruhmeshalle gerne genehmige, theile Ich auseinander. 1„ 2e8 B“ ; i 87 913 265 88 öllig, indem sie Schritt vor Schritt vor der eindringenden Bildung diesen “ sind Beschwerden wegen Doppelb gr. Ih lei 8 8 7Ä diejenigen aus dem öffentlichen Unterricht (2 187 913 ℳ) 265 880 ℳ, völlig, in em sie Schritt vor Schri r. ring en - we pelbesteuerun Ihnen zugleich mit, daß Ich auch mit dem Plane der Errichtung eines 2 bj 72 34. 8 „ 1 Fe 8 1 G er vo haften Wirkungen in das Dunkel der 1 deczenihen 1 in Folge mehrfachen Wohnsitzes dfnc genng r. welce dan be⸗ Ses e 8g Mürt Er. Cgrr.) tt gs 98 Se Zeitungsstimmen. 2929ie, Schüllehrer.,S “ vürofren nict menesr vortheülhaften “ Arbeit, diesen recßt in verschiedenen Parochien eingepfarrt sind und nach dem stimmt ist, die Ruhmesthaten Meines Heeres im Kriege 1870/71 zu Stinsmerleßr 8egen die Prinzen ist mit 345 gegen 8 u den Ausgab 55 852 894 ℳ) tritt eine eigentlichen Pulsschlag des Volkes gegen das gänzliche Verschwinden Eingangs bezeichneten Termine zu Kirchenumlagen herange⸗ derherrlichen — vorbehaltlich Meiner späteren Entschließung über die 195 Stimmen, also mit einer Mehrheit von 150 Stimmen, . Von verschiedenen Seiten wird der „Norddeutschen Erdödnd dn 8 een. e 8 Ne⸗ Rüritt, 121 zu sicherm und durch eigene Umschau bet den vorzuͤglichsten Trögern zogen werden, zu erledigen. 8 deft rung im Einzelnen — einverstanden bin. Empfangen Sie, abgelehnt worden; für Duché's Antrag hatten ungefähr ebenso Allgemeinen Zeitung“ Material zugestellt, welches die Elementar⸗Unterrichtswesen“ (23 916 656 ℳ) veranlaßt wird, dessen des Volksgesangs den einmal geschaffenen Liederschatz in der ursprüng. Herr 2 Vürhermneister bei dieser Gelegenheit die Versicherung der huld⸗ viele Republikaner gestimmt, wie gegen denselben; den Aus⸗ verheerenden Wirkungen des Uebermaßes im Branntweingenuß Kosten sich um 2 501 138 ℳ erhöhen. Von diesem Mehr fallen auf lichen Form zu erhalten. Der Verfasser vorstehender Sammlung bat
— Der 12. Brandenbur gische Provinzial⸗Land⸗ vollen nungen, mit denen Ich 2* schlag hat die Rechte gegeben. Das gleiche war der Fall bei illustrirt. Die Zeitung theilt folgende Zahlen mit, welche diese die Kosten der Oekonomie ꝛc. bei den mit Internatsein⸗ die Muͤhe nicht geschent, durch Wanderung in den Sörfern Ohber⸗ tag ist gestern durch den Ober⸗Präsidenten, Staats⸗Minister Ihr gnädiger. “ der Verwersung des Vermittelungsantrags Rivet, der mit Verhältnisse für Berlin darstellen. richtung verbundenen Internaten 264 157 ℳ, auf 20 neue 2 e. ö, A“ gee Dr. Achenbach mit folgender Ansprache eröffnet worden: Der Finanz⸗Ausschuß der g. 333 gegen 188 Stimmen abgelehnt wurde. Der „Figaro“ Deliranten Fenen hier nur in der Irren⸗Abtheilung der König⸗ Kreis⸗Schulinspektorstellen 104 840 ℳ, auf Lehrerbesoldung kheilweise von alten Bauern, F „Nach 8
2 9 8
Abgeordneten⸗ führt 2 1 -Minorits JIin diese w ommen: 8 9 486 F uer Schulstellen 31 638 ℳ, zu Lehrer⸗ lich von Mädchen und Burschen erzählen bezüglich aufschreiben, theil⸗ g führt an, daß sich unter der Minorität auch die lichen Charits Aufnahme; in diese wurden aufgenommen: 18 bbeebe Gefetzes vom 6. Juli 1885 Sö in den Spinnstuben und von Soldaten vorsingen ließ. Mit
Hochgeehrte Herren! kam mer hat it Einsti igkei 70;6 8 8 b Indem ich beim Wirderbeninm J ge 1 G mit Einstimmigkeit den Antrag angenommen: Minister und Unter⸗ Staatssekretäre Lockroy, Granet 1881 . . 300 Deliranten, b 28 1 übrj üteln s 1 Vol Geschi it di willkommen heiße, habe ich dugregen dedöfchn ens genz,Stee bergliah 8 11“ beschließen: 1) an den König die Bitte zu Peytral und Bernard befunden haben. Bei der schlißlichen An⸗ A1“““ 1 1.200 500 Von E1“ E1ö16““ Hleichen Ba ggebt Desn Segchi druck zu geben, daß seit dem Schlusse des vorigen Landtages drei 5 24 8 Aufstellung eines Standbildes des Königs nahme des Vertrauensantrages für das Kabinet .““ b“ 94 3981. anh. Ufr 88* nnn versstäͤten 167 947 ℳ mehr; für die mittelbarer Quelle hat eine reiche Ausbeute ergeben, Meeaggäder defselben, dura 5 Reitt. kersgin sind. jähri gen ebunzsefte zashaen. 28 ees lfter seiges,2 Pnn. n cinet betrug die Mehrheit 350, die Minderheit 112 ..“ 1888 “ 67 6 G“ böͤheren Lehranstallen 167 103 ℳ mehr; für Kunst und Wissenschaft über welche jeder Freund vortifchen “ 1n) vohetse erden diesen im Dienste der Provinz bewährten Mäm Ge wollen, und? ür diesen timmen; die der i er Mehrhe ⸗ öö11“ „ ; 846 %; . ffj F; nterri Kunst⸗ Zefriedigung empfinden wird. Der Verfasser bekundet in der Ein⸗
z nnern s en; die Zahl der in der Mehrheit vertretenen Republi Letztere Ziffer ist um so bemerkenswerther, als in demselben Jahre 97 846 ℳ mehr; für das technische Unterrichtswesen und das Kunst büinen düdng Seepf und Geschichte des Volksliedes eine umfassende
ein ehrendes Andenken bewahren. 30 000 ℳ, d. h. 15000 ℳ für ein XVIII 2 z6 ie c ö 8 1 Letztere bem nd. G Paug b 1 „ h f Jahr der XVIII. kaner ist größer als die sn der republikanischen Opponenten. eigentliche Geisteskranke in diese Abtheilung nur 681 gewerbe⸗Museum 17 309 ℳ mehr; für Kultus und S ve Kenntniß des gesammten Mazerials er, behanbeetest ene eee-
Wie zu allen Zeiten die Brandenburger an den Ehren⸗ und Finanzperiode im Etat des Königli binisteri b 162 5 Fh V1 glichen Staats⸗Ministeriums Hr. de Freycinet hat c 1 ü 88 163 ℳ mehr; für das Medizinalwesen 18 18 rendentagen unser H G 7 5 Dr. Freycinet hat sonach einen großen Erfolg davon wurden, so daß die Zahl der Deliranten der Zahl aller übriger 8- sam 88 163 ℳ mehr; für da Iwesen 18 181 ℳ und zu den it dem Bolkalieh in NRerhhee. 8 v“ b bag und Schulangelegenheiten nzustellen. getragen, und seine Stellung ist aufs Neue befestigt. Dies ist kranken fast gleichstehtt. “ allgemeinen Fonds 29 592 ℳ meh ““*“ gebencht, gnden
8 88 8