“
Klasse.
LXVIII. Nr. 35 322. Griffbefestigung für Thür⸗ W. I. Alvord in 1 Fairfield, Connecticut, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 10. November 1885 ab. 323. Griffbefestigung für Thürschlösser und dergl. — W. I. Alvord in Bridgeport, 167 Maple Street, Fairfield, Connecticut, V. Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzer⸗
schlösser und Bridgeport,
dergl.
167 Maple Street,
Nr. 3
St. A.;
straße 47. Vom 10. November 1885 ab.
Nr. 35 331. Fensterverschluß mit Einführung von Flachmaschinen in korrespondirende Nuthen. Vom 29. September
Sicherheitsschloß. — J. Bär Hasengasse.
LXXI. Nr. 35 293. Leisten mit abnehmbarem in Berlin, Kronen⸗
— R. Seel in Danzig. 1885 ab.
Nr. 35 334. & C. Köster in Bockenheim, Vom 18. Oktober 1885 ab.
ö — A. HMühle traße 22. Vom 15. Oktober 1885 ab.
LXXVI. Nr. 35 312. Durchzug für Hanf und
ähnliche langfafrige Spinnmaterialien. — J.
Good in Brooklyn, New⸗York, Amerika; Ver⸗ Vom
treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. 228. Januar 1885 ab. LXXXV. Nr. 35 315.
mit Schwimmer in offenem Gefäße. — J.
Kasalovsky in Prag; Vertreter: C. Fehlert
& G. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin SW.,
Königgrätzerstr. 47. Vom 21. August 1885 ab. LXXXIX. Nr. 35 332. Verfahren und
Apparat, um Kartoffeln mittels Sandstrahls zu
chälen. — H. F. A. Crone in Dresden⸗Löbtau.
Vom 13. Oktober 1885 ab.
Berlin, den 8. März 1886. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
[61127]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg. und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstaes, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzigt resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die tzteren monatlich.
[61184]
Aachen. Die zu Stolberg unter der Firma
Carl Scheur Ir. bestehende Firma ist erloschen und demgemäß unter Nr. 3268 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 4. März 1886. S8 Königliches Amtsgericht. V.
8
[61183] Anachen. Die zu Aachen bestehende Firma Ph. Freudenberg ist erloschen und daher unter Nr. 4253 des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht. V. “ [60974] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1072 zu der Aetien⸗Kommandit⸗ esellschaft Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. zu Barmen vermerkt, daß der Gustav Adolf Fischer als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgetreten ist. Barmen, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [61191] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1886 sind am 6. März 1886 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Behrens &. Goldstein am 1. März 1886 begründeten offenen Handels⸗ geselschaf (Geschäftslokal: ö 27/28) ind die Kaufleute Otto Herrmann Behrens und Georg Goldstein, Beide zu Berlin. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Kaufmann Otto Herrmann Behrens zu. Dies ist unter Nr. 9891 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „Heinr. Pfaff & Co.
3. März 1886 begründeten offenen Handels⸗
Fesellschaft (Geschäftslokal: Zimmerstraße 85) sind
die Kaufleute Johann Heinrich Pfaff und Franz Emil Rudolf Ruß, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 9892 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter Firma:
am 3.
der hierselbst unter der Gebrüder Wendt m 13. März 1885 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Dragonerstraße 6) sind Kaufleute Emil Heinrich Gustav Wendt und 15 Philipp Carl August Wendt, Beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 9894 unseres Gesellschafts⸗ egisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 8 8 unter Nr. 16,746 die Firma: 1 H. Paetel “
(Geschäftslokal: Potsdamerstraße 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Paul Hermann Paetel hier, 8
unter Nr. 16,745 die Firma: ES. Blumenreich (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) und als deren Inhaberin Frau Thekla Blumenreich, ge⸗ borene Herrnstadt hier, eingetragen worden.
em Julius Blumenreich zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6617 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister, 4174 die hiesige Handlung in Firma: A. L. Benecke vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht
woselbst
Druckreducir⸗Ventil
Berlin
übergegangen. des Gesellschaftsregisters übertragen.
Nr. 9893 die offene Handelsgesellschaft in Firma: A. L. Benecke mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1886 be⸗ gonnen. Die dem Gustav Adolph Benecke für erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 3298 unseres Prokurenregisters erfolgt. Zufolge Verfügung vom 6. März 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3835 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Hypothekenbank (Aretien⸗Gesellschaft) vermerkt steht, ist eingetragen: Der Buchhalter Albert Eich zu Berlin ist Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder geworden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 4602 die Aktiengesellschaft in Firma: „Union“ Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Kiel vermerkt steht, ist eingetragen: Der Ober⸗Inspektor Friedrich Theodor Rehseld zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.
unter
In unser Gessellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7527 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Preußisches Leihhaus vermerkt steht, ist eingetragen: Auf das Grundkapital sind weitere 100 000 ℳ eingezahlt, und dasür 100 Inhaber⸗Aktien über je 1000 ℳ ausgegeben worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8246 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. J. Vogel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch einkunft aufgelöst.
Der Zinngießer Johannes Andreas Theophilus Vogel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 16,747 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,747 die Firma:
C. J. Vogel “
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ritter⸗ straße 17) und als deren Inhaber der Zinngießer Johannes Andreas Theophilus Vogel hier ein⸗ getragen worden. 8
gegenseitige Ueber⸗
Die Firma: 8 8 Gustav Magnus
ist von Nr. 2307 des Firmenregisters nach Nr. 16 748. übertragen worden. 2
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 9895. 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Peters & Löwenthal. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Hamburg mit einer Zweigniederlassuug zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Heinrich Emil Peters zu Hamburg, 2) der Kaufmann Martin burg. 1 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1883 begonnen. (Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Oranien⸗ burgerstraße 27).
Löwenthal zu Ham⸗
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 6411 die Prokura David Feibel für die Firma: H. Schwarzbach. Berlin, den 6. März 1886. Köni liches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.
Mila.
des
1 1 161186] Birkenkenfeld. Zufolge geschehener Anmel⸗ dung ist heute in das hiesige Handelsregister einge⸗ tragen (Nr. 83 der Firmenakten): Firma: Johs. Ruppenthal. Sitz: Niederbrombach. G 1) Inhaber, alleiniger: Johannes Ruppenthal, Wirth und Kaufmann zu Oberbrombach. 2) Dem Johann Michel Müller zu Nieder⸗ brombach ist Prokura ertheilt. Birkenfeld, den 4. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Bocholt. Handelsregister 161187] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 96 des Gesellschaftsregisters ist die, am 8. Februar 1886 unter der Firma G. Elsing⸗ horst errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 26. Februar 1886 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Johann Elsinghorst zu Bocholt, 2) der Kaufmann Wilhelm Elsinghorst zu Bocholt, 3) der Schlosser Heinrich Elsinghorst zu Bocholt. Die Firma ist aus dem Firmenregister Nr. 144 nach hier übernommen.
„Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem einzelnen Gesellschafter zu. Königliches Amtsgericht.
1 — [61106] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Februar 1886 zu Hauptnummer 76 eingetragen worden, daß die Firma Theodor Niezel jun. in Coburg erloschen ist.
Cobur „ den 26. Februar 1886.
Keammer für Handelssachen.
1) den Schlossermeister August Quadfasel m
2) den Kaufmann Wilhelm Weber zu Berlin Die Firma ist nach Nr. 9893
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
[61105] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. Februar 1886 unter Hauptnummer 550 die
Firma:
Julius Pleßner in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pleßner von Dresden, z. Z. in Coburg, eingetragen worden.
Coburg, den 27. Februar 1886. Kammer für Handelssachen Dr. Otto. 8
[61107] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 25. Februar 1886 zu Haupt⸗Nr. 537, die Firma Sachse & Stutenbecker in Coburg betr., ein⸗ getragen worden:
Die Firma Sachse & Stutenbecker in Coburg ist verändert in Rud. Stutenbecker in Cobur sowie der Mitinhaber Kaufmann Carl Otto Sachse zu Coburg ist ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Rudolf Stutenbecker aus Berlin, jetzt in Coburg, führt vom 8. Februar 1886 ab das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva unter veränderter Firma als nunmehr alleiniger Inhaber fort.
Coburg, den 1. März 1886. Kammer für Handelssachen.
Dr. Otto.
Handelsrichterliche [61188]
Bekanntmachung.
Auf Fol. 698 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Fried. Behr, Deutsche Dörr⸗Anstalt in Cöthen und als deren Inhaber der Landwirth Friedrich Behr daselbst eingetragen worden.
Cöthen, den 5. März 1886.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 8
Cöthen.
[60976] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 830 des Handels⸗Prokuren⸗ registers die dem Kaufmanne Alfred Jennes zu Düsseldorf für die daselbst bestehende unter Nr. 2525 des Firmenregisters eingetragene Firma: b „Robert Schmitz“ ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 1. März 1886. Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
8 Acbtheilung III.
8 . B [60975] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abth. III., vom heutigen Tage ist die unter Nr. 1120 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Firma:
„M. Fuchs & Cie.“ gelöscht worden. Düsseldorf, den 1. März 1886. Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. [60977] Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heuti⸗ en Tage ist die unter Nr. 1815 des Handels⸗ Firmenregisters eingetragene Firma: F „Wilh. Sch mitz“ gelöscht worden.
Düsseldorf, den 3. März 1886. Thunert, v“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 1111““ Abtheilung II.
Düsseldorf. Zufolge Verfügung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III., vom heutigen Tage ist unter Nr. 1216 des Handels⸗ Gesellschaftsregisters die mit dem heutigen Tage, am hiesigen Orte, zum Betriebe eines Stuckatur⸗ geschäftes errichtete Firma: „Gebr. Schweitzer“
und als deren Inhaber:
1) Friedrich Schweitzer,
2) Jacob Schweitzer, Beide Stuckaturer
Düsseldorf, eingetragen worden. Jeder von Beiden ist berechtigt, die Firma zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Düsseldorf, den 4. März 1886. 1 Thunert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III. Elberfeld. Bekanntmachung. [61190] In unser Firmenregister unter Nr. 3494 ist heute eingetragen worden die Firma: Walter Klaas mit dem Sitze zu Dorp und als deren Kaufmann Walter Klaas daselbst. Elberfeld, den 5. März 1886. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. 61192]
„In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 735
eingetragene Firma F. H. Bähr, deren Inhaber
der Kaufmann Fritz Herrmann Bähr ist, am heutigen
Tage gelöscht.
Elbing, den 3. März 1886. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Inhaber der
.
Essen. Handelsregister [61194] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1019 die Firma Aug. Linden zu Essen und als deren In⸗ aber der Goldarbeiter August Linden zu Essen am 26. Februar 1886 eingetragen.
Essen. Handelsregister 18eg. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1618 die Firma Heinr. Metz zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Metz zu Essen am
26. Februar 1886 eingetragen. “ Glogau. Bekanntmachnng. [61197] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 413, betreffend die Firma Hermann Sober eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Mlesas. den 1. März 1886.
döni
[61199] Holzminden. Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Aktiengesellschaft „Allendorfer Gewerkschaft’“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. v. Mts. aufgelöst.
Die Liquidation geschieht durch den Consul H. H. Meier in Bremen, in dessen Stellvertretung bei dem Dr. jur. Hermann Heinrich Meier daselbst.
Alle Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden nun hiedurch aufgefordert, sich bei dem genannten Liquidator zu melden.
Holzminden, 2. März 1886.
Herzogliches Amtsgericht.
1 § Cleve
16“; 61661202] Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 922 eingetragen die Firma Adolph Hetzel in Glückstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Hetzel daselbst. Itzehoe, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.
Königsberg. Handelsregister.
Die am hiesigen Orte unter der Firma „Ost⸗ preußische Nähmaschinen⸗Manufaktur J. Alt⸗ mann & Comp.“ bestehende Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Eugen Göt⸗ ting aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Kaufmann Joseph Alt⸗ mann zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe nunmehr für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. „Deshalb ist die gedachte Firma am 3. März d. J. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 827 gelöscht 65 in unser Firmenregister sub Nr. 2943 einge⸗ ragen.
Königsberg, den 4. März 1886.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königshütte. Bekanntmachung. 61205]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Stephan Gans zu Königshüte (Inhaber der Kaufmann Stephan Gans daselbst) heut eingetragen worden.
Königshütte, den 26. Februar 18860
Königliches Amtsgericht. Lublinitz. Bekanntmachung. [61206] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 161 mit dem Sitze zu Kl. Dom⸗ browa bei Woischnik eingetragene Firma: Ferdinand Rosenthall—
heute eingetragen worden.
Lublinitz, den 3. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 1609722 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef
Klestadt (Firma J. Klestadt) zu Herne ist am
4. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. 8
Verwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Mummen
hoff zu Bochum.
Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist
bis zum 7. April 1886.
Erste Gläubigerversammlung
den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin
den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr,
vor Herrn Amtsrichter Dr. Rinteln, Zimmer Nr. 10,
des unterzeichneten Gerichts.
Bochum, den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1 8 8 1
160891¹=1 Konkursverfahren.
Nr. 2730. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Konstantin Welte in Mundelfingen wird, da
die Gläubigerin desselben, Firma Mayer Dreyfus
Söhne in Ulm, unterm 24. v. Mts. diesbezüglichen
Antrag gestellt hat, gemäß §§. 95, 96 der Konk.
Ordg. heute, am 2. März 1886, Vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Georg Ritte in Donaueschingen
wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1886
bei dem Gerichte anzumelden.
„Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf
Mittwoch, den 24. März 1886,
„Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, ven 10. April 1886, Vormittags 8 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgericht dahier, Ter⸗
min anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch
die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
der Sache W Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März
1886 Anzeige zu machen.
„Dem Gemeinschuldner Konstantin Welte wird jeg⸗
liche Veräußerung seines Vermögens verboten.
Donaueschingen, den 2. März 1886.
Der Gerichtsschreiber Fn Fhnsdeahogt. Amtsgerichts.
8 a ß
.
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sidoli zu Herlingen ist am 4. März d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ge⸗ richtsvollzieher M. Schwarz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. März d. J., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr.
Feee. den 4. März 1886.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Otto
durch Vertrag auf:
igliches Amtsgericht. III.
Zur Beglaubigung: Didier, Gerichtsschreiber
[61204]
[60883]
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Hülfsgerichtsschreiber Humbert zu
lung und Prüfungstermin am 10. April 1886,
160890]
Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 31. Mai.
Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Juni dieses Jahres, Vor⸗
Theodor Richard Ephraim Reinbrecht zu Hamburg, 4 Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet.
fungstermin 11 ¾ Uhr.
Leder andlung und Schäftefabrik, zu Köln, wurde 689 3. März 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.
termin am 17. desselben Monats, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude am Avppellhofsplatz, auf Zimmer Nr. 4. “
1609000 Konkursverfahren. 2 Ueber das Vermögen des Gastwirths Joseph Jüdel zu Follstein ist am 3. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Uhrmacher Emil Vogel in Filehne. “ Offener Arrest ist erlasen. * Anmeldefrist: 29. März 1885. 86 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Prüfung der angemeldeten Forderungen ꝛc.: den 2. April 1886, Vorm. 9 Uhr. Filehne, den 3. März 1886.
8 (Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
0886-] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Gastwirths und Land⸗ wirths Friedrich Siegel zu Freyburg a. U. ist heute, den 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. —
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller zu Frey⸗ burg a. U.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1886.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. April 1886.
Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses
den 25. März 1886, Vormittags 11 Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen
den 29. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Freyburg a. U., den 5. März 1886. Streitberger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
160964]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Kirch, Ackerer und Wirth, in Maxstadt wohnend, ist hente, den 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Der Gerichtsschreiber⸗Kandidat Alt von Groß⸗ tänchen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. März 1886.
Anmeldefrist bis 31. März 1886.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt.
Kaiserliches Amtsgericht Großtänchen.
EE11“““
[60882]
Ueber das Vermögen des Huthändlers Elias Blum zu Hagenau ist am 3. März 1886, Mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Hülfsgerichtsschreiber Humbert zu Ha⸗ genau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. März 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 9. April 1886, Mor⸗ geus 10 Uhr.
Kaiserl. Amtsgericht zu Hagenau.
ggez. Bollinger, Amtsgerichts⸗Rath.
Veröffentlicht: Thewes, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Strebler zu Hagenau ist am 4. März 1886, eröffnet.
Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 29. März 1886. Erste Gläubigerversamm⸗
Morgens 10 Uhr. 8 Kaiserl. Amtsgericht zu Hagenau. gez. Bollinger, Amtsgerichtsrath. Veröffentlicht: Thewes, Gerichtsschreiber.
8
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Iunlius Landsberg zu Halle a. S. ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Kyrian hier. Offener Arrest mit
Erste
Gläubigerversammlung den 3. April dieses
mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 5. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[60906] Ueber
Konkursverfahren.
das Vermögen des Karrenhändlers
zweite Marktstraße 19, wird heute, Verwalter: Buchhalter J. Delbanco, gr. Bleichen 5. Offener erest nif Anzeigefrist bis zum 31. März . J. einschließlich. 2 II1I1 Unmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 9. April 1886, Vormittags
Amtsgericht Hamburg, den 5. März 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [60965]
Ueber des Heiurich Müller,
das Vermögen
Verwalter: Rechtsanwalt P. Dubelmann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April
Js. b Ablauf der Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. April d. Js.,
Vormittags 10 ¼¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
Köln, den 3. März 1886. vL Keßler,
[60903¹1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Doegling — Firma Emil Wegner — hier, Löbenicht. Langgasse Nr. 10, ist am 3. März 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. 8 Verwalter: der Sekretär a. D. Schroeder hier, Königstraße 36.
Erste Gläubigerversammlung
den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. April 1886.
Prüfungstermin
den 20. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. 1 “ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März
Königsberg i. Pr., den 3. März 1880c. Königliches Amtsgericht. VIIa. Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.
[61103] b Ueber das Vermögen des Kürschners Louis Merseburger in Lichtenstein ist am 3. dieses Monats, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich hier. Anmeldefrist bis 30. März 1886. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1886. Lichtenstein, am 4. März 1886. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Heilmann.
5
[60889]
Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1886 zu
Brätz verstorbenen Fleischermeisters Hermann
Kalisch ist am 4. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
Konkurs eröffnet.
Verwalter: Büreauvorsteher Koar hier.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Kpril
886.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin
den 9. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht.
[60907]
Ueber den Nachlaß der Handelsfrau Christiane Elisabeth verehel. Looke, verwittw. gewesene Rausendorf, geb. Hempel, weiland in Kune⸗ walde, ist am 3. März 1886, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und offener Arrest erlassen worden. 1 “ Rechtsanwalt Schulze in Neu⸗ salza.
Ablauf der Frist zu Anmeldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung: 27. März 1886.
Ablauf der Frist zu Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 10. April 1886.
Termin zur Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen: 20. April 1886, Vorm. 9 Uhr. 8
Königl. Sächs. Amtsgericht Neusalza, den 4. März 1886. Richter. Beglanbigt: (L. S8.) Act. Meißner, G.⸗S
—— 29 8 2
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gyutspächters Friedrich Lopp aus Waldpusch, Kreis Ortelsburg, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt, und die Er⸗ öffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 1. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 8
Der Rechtsanwalt Hassenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 24. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 10, Termin anberaumt. 2
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg.
[60899]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Selig Rothenberg zu Rawitsch (in Firma Selig Rothenberg) wird heute, am 2. März 1886, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Herrmann Putzke zu Rawitsch wird zum Konkursverwalter ernannt. ““
Konkursforderungen sind bis zum 26. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
den 20. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 6. April 1886, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldi sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be itze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
19. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rawitsch.
[60970 Konkursverfahren.
Johannes Handwerk von Lispenhausen wird
da Ueberschuldung glaubhaft gemacht worden ist,
in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
Ueber das Vermögen des verstorbenen Bauern
heute, am 4. März 1886, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Andreas Sangmeister hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ hung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 18. März 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Roteuburg a. F. Wird hiermit veröffentlicht: v Schilling, Gerichtsschreiber
1609672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen das Fabrikanten Christian Friedrich Albin Seypt in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma Albin Seypt daselbst, wird heute, am 5. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
1 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ufer in Harten⸗
ein. .ee Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. März
Anmeldefrist bis 30. März 1886. 8 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 9. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Schneeberg, am 5. März 1886. Mkler 2 Veröffentlicht: Oelschlägel, Ger.⸗Schr.
160885) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Helmuth Sregebrecht von hier ist heute, am 4. März 1886, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter: der Kaufmann Carl Hodorff von hier. I“ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 886.
Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 30. März 1886.
Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1.
Prüfungstermin am 1. Mai 1886, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 1.
Stralsund, den 4. März 1886.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ar Sekretär Willert. [60888]
Ueber das Vermögen des Kanfmanus David Schrubski zu Tremessen wird heute, am 1. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . 3
Der Kanzleirath Alexander Richter von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. 88
Konkursforderungen sind bis zum 3. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
den 23. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 10 Termin anberaumt. 8
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. März 1886 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tremessen.
Beglaubigt: Hellweger als Gerichtsschreiber.
[60893]
Ueber das Vermögen des Kausmanns Max Klose, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Dreverhoff zu Herlasgrün, ist heute, am 4. März 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Adolf Abramczyk in Treuen. Anmeldungs⸗ termin: bis zum 19. April 1886. Gläubigerver⸗ sammlung den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. März 1886. 3
Königliches Amtsgericht Trenen, am 4. März
1886. — Martin, G.S. [61102] Kaiserliches Amtsgericht Weiler. Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen des Florenz Küntzler, Krä⸗ mer in Erlenbach, wird, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt, heute, am 4. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hotz in Weiler wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 8 Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 3 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Montag, den 12. April 1886, 1 „Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Nesig haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. April 1886 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Weiler.
gez. Schomas. Beglaubigt:
Der Amtsgerichtsschreiber Guthmann.
(6088sss Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Cigarrenfabrikanten Hugo Fischer zu Wohlau ist am 2. März 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der Kaufmann Julius Garn hier. 188 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April
Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1886, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 15. April 1886. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Wohlau, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Albrecht.
lsoss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig
Machwirth in Worms, Inhaber der Firma L.
Machwirth daselbst, ist heute, am 4. März 1886
Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Notariatsgehülfe Adam Theis in Worms ist zum Konkursverwalter
ernannt.
Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis
25. März 1886; erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. April 1886, Nachmit
tags 3 Uhr.
Worms, den 4. März 1886. Großh. Hess. Amtsgericht. J. V.: Zur Beglaubigung:
Ott, Gelichtssch
reiber
[611577 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Heinrich Savelsberg in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Februar 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 6. März 1886.
Königliches Amtsgericht. V.
gez. Finger.
[61141]
Der Konkurs über den erblosen Nachlaß de Bauschuldirektors a. D. Dr. Julius Wenk in Stadtsulza wird nach stattgehabter Schluß vertheilung aufgehoben.
Apolda, den 4. März 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
gez. Dr. Linsenbarth, 8 Beglaubigt: “ (L. S.) (Unterschrift), als Gerichtsschreiber.
(60902] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hugo Daus, Alexanderstraße 41 alleinigen Inhabers der Firma Daus & Berger und der Firma Filz⸗Fabrik vorm. Inlius Graf — Hugo Daus zu Pankow, Wollankstraße 62, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 31. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre links, Saal 32 anberaumt.
Berlin, den 1. März 1886.
Thomas,
Gerichtsschreiber des Königlichen
Abtheilung 49.
[60886] -
Im Konkurse des Lederhändlers F. Hillers sen. in Elmshorn soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind 17 267 ℳ 77 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen, wozu 3280 ℳ 838 ₰ verfügbar sind. “
Das Schlußverzeichniß ist auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königlichen Amtsgerichts in Elmshorn niedergelegt. “ “
Elmshorn, den 4. März 1886. Der Masseverwalter. C. Schwennosen.
900 g 8 (6120] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Julius Flößner in Langhennersdorf wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 4. März 1886.
Königl. Sächs. Amtsgericht, Abth. II.
ütze. “ Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
61163] Nachdem in Konkurssachen über das Vermögen der Wittwe Folken Ahlrichs, Theela, geb. Ahlers, zu Bollingen Fcheenen abgehalten ist, wi das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Friesoythe, 1886, März 6. Großherzoglich Olgeseeeblsches Amtsgericht
Müller. 1 (L. S.) Beglar sschr.⸗Ge
2 11“
B 3 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
auf Antrag des Vormundes der Kinder desselben,
in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stände auf “
iübigt: Kramer, Gericht
8 1