1886 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neidenburg, den 3. März 1886. Kiwitt,

heim wohnhaft gewesen, dermalen in Nord⸗Amerika, unbekannt wo sich aufhaltend, und Genossen wegen gemachter Vorlagen, sowie Kosten für Verpflegung und Beerdigung der Eltern der Beklagten, Eheleute

kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, hat der beauf⸗

tragte Notar Dufresne zu St. Avold zur Lizitation

sowie zur Theilung und Auseinandersetzung Termin auf Freitag, den 14. Mai 1886,

Börsen⸗Beilag

B 50 1

5 5 4 11/1. u. 7185

,0

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 1“ b Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8 1u166 1 8 4 Auszug der Klage bekannt gemachh. 1 8 e“ *8 Lissa i. P., den 1. März 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich Johann Lenges I. und Barbara, geb. Paquillier, von Nachmittags 3 Uhr, 8 2 % 0 0 Sturtzel, 1 Abth. IV. Heidesheim, mit dem Antrage auf Verurtheilung der zu Karlingen in der Wohnung, für die Versteigerung 8 1 Rei 8⸗An ei er und Köni si ren - en Staat Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11“ Beklagten zur Fahlung von 280 nebst Zinsen zu beim Wirth Jung anberaumt. 11“ 5 LCn . Oesentliche eea. 8 b 8 885 vom ö“ 8S den sonz⸗ 8 genannte S Söet noer wird zu 8 2* 2 161388 ef b 1 Der Wirt ichael Dominik und der Gottlieb vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urt eils, diesem Termine hierdurch vorge aden. 2 X * 1 ““ ge früher Balzer zu Braynicken, vertreten durch den Rechts⸗ und ladet die Feflbofee zur mündlichen Verhand⸗ Saargemünd, den 4. März 1886. 8 Berlin, Dienstag, den 9. März . 8 in Secburg, vertreten durch den Rechtsanwalt, Justiz⸗ anwalt Hahn in Neidenburg, klagen gegen die Erben lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ Der Obersekretär, -— . —y 8 üc⸗ Rath Maschke zu Lvck, klagt gegen den Handels⸗ der z Braynicken verstorbenen Schuhmacher Albert gericht zu Ober⸗Ingelheim auf Erren. Berliner Börse vom 9. März 1886. Sächsische St.⸗Anl. 1869/4 11/1. u. 1/7. 1105,00 bz Serbische Rente ...5 11/1. u. 1/7.]81.50 bz Albrechtsbahn. : 1 ½ 24,00 bz G znann Elias Weinstein, früher zu Ogrodtken, jetzt un⸗ und Marie, geb. Jesek, Zahlmannschen Eheleute, u. z.: den 12. Mai 1886, Vormittags 9. Uhr. 8 Z 11““ 3 Sr 8 Sächsische Staats⸗Rente 3 versch. (91,25 bz B do. do. pr. ult. 81,30 a, 25à, 30 bz G Amst.⸗Rotterdam 6,65 143 00 bwz bekannten Aufenthalts, wegen 6750 ℳ, mit dem 1) ec. 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [61411] Oeffentliche Zustellung. Amtlich festgestellte Course. Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7./ 103,20 B Stockholmer Pfandbriefe 4 ½11/1. u. 1/7.1102,25 bz 2 Aussig⸗Teplitz.. 14 V e1“ Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 5) den Schäfer August Zahlmann in Wittmans⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Die verehelichte Arbeiter Pollack, Emilie, geborene Umr 3. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 99,10 3 ²* —² Baltische (gar.) . 3 3 1/1, u. 765,108 jrf. anzuerkennen, daß die bei der Subhastation des dorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt Debus, Niering zu Ernsdorf, vertreten durch den Justiz⸗ 2 61I1X TWart. 1 Gulden Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7.——,— do. do. neue 4 15/6. u. 12. 199,10 B* Bhm. Ndb. ℳp. S 7 /1. —,— Grundstücks Rothfließ Nr. 81 darauf für Kaufmann wegen 42 50 ₰, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Rath Haack in Reichenbach, klagt gegen deren Ebe⸗ bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Culden füdd. Währrung = 12 Mark. Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. 105,25 G Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 16,20 bwz 8 Böhm. Westbahn 7 ½ 71109,75 bz Laude aus Wartenburg, jetzt notorisch flüchtig, ein⸗ 8 IV. C. N. 87/86 . mann, Arbeiter Carl Pollack zu Ernsdorf, jetzt 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 —3 12. —s158,0 5, do. do. pr. ult. —,— do. pr. ult. 109 5 bz ggetragene und zur Hebung gekommene Forderung von mit dem Antrage, auf Verurtheilung der Beklagten [61357] Oeffentliche Ladung. unbekannten Aufenthalts, wegen Trunksucht und 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Kurhess. Pr.⸗Sch.à40 Thl. pr. Stück 301,40 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr..!] 37,80 bz G Buschtiehrader B. 5]/ 4 11/1. u. 7183,80 bz 8750 nebst Zinsen und sonstigen Beirechten, ihm an Kläger, u. z.: die Beklagten ad 1—4 soweit der In Sachen der Firma W. Landmann zu Hamm, lebensgefährlicher Mi zhandlung, mit dem Antrage 8 8 Wcechsel. Bleadische Pr.⸗Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 137,00 bz G do. do. pr. ult. 37,80 bz G do. pr. ult. 84à84,10à83,75 von dem Kaufmann Laude nur zum Schein cedirt, Nachlaß binter der Schuhmacherfrau Marie Zahl⸗ vertreten durch den Rechtsanmalt Westhoff in Oelde, auf Trennung der Ehe, Erklärung des Beklagten 2 8— . Blayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. [134,60 G do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4] 3. —,— Csakath⸗Agram.. 55 1/1. u. 7198,90 bz jin Wirklichkeit aber Eigenthum des Laude geblieben mann, geb. Jesek, und die Beklagten ad 5 und 6 gegen den Stations⸗Assistenten R. Lange, früher zu für den allein schuldigen Theil und Verurtheilung Amsterd 1100 Fl. 211169,50 kz 6 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück 95,60 bz do. do. pr. ult. 82à82,75 b) Donetzbahn gar. 5 1/6 u 12 97,50 bz G ist, und daß Kläger berechtigt ist, sich wegen seiner soweit der Nachlaß hinter dem Schuhmacher Albert Beckum⸗Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ desselben, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, S. am. 100 Fl. 2 169,00 b3 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 129,75 G Ungarische Goldrente 4 . 1/7. /84,90 bz Dux⸗Bodenbach. 1/1. 130.60 bz orderungen an Laude, namentlich wegen der gegen Zahlmann reicht, 42 50 nebst 6 % Zinsen orts, ist mündlicher Verhandlungstermin uund ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ B üßf. Antiv. 100 Ul. 9 81,00 8 Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. [127,70G do. do. mittel 4 .u. 1/7. [85,00 B do. pr. ult. 130,50 à 75 /à60 bz denselben ausgeklagten Forderung von 11 554 an seit dem 20. September 1884 von 40 ℳ, und 5 % auf den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr, lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des 1u 8. . F 100 Tr. 2M. 3 80,/75 b⸗ Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St. 3 1/3. [195,00 bz do. do. kleine 4 82 85,00 B Elis. Weftb. (gar.) V 5 1/1. u. 7[99,90 bz G diese cedirte Forderung von 6750 zu halten und Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung von 2 verlegt, zu welchem Beklagter, unter Hinweis auf Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf 8 Skondi Plätze 100 Fr. 05 112 25 ½ Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1⁄¼4. 186,90 bz do. do. pr. ult. 84,90 à, 70 bz Franz⸗Josefbahn. 5 ½ 1/1. u. 7 daraus seine Befriedigung zu suchen, und ladet den 50 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu die öffentliche Ladung vom 11. Januar d. Is. hier⸗ den 16. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, . 8 85 8 Sn 8 1100 Kr. 112.25 b; Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 25,25 bz G do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 103,10 G Gal. (CrleB.)gar. 6,47 140 bz Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ tragen, das Urtbeil auch für vorläufig vollstreckbar durch vorgeladen wird. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e 11 L. Strl 2041 % 8 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1. [155,90 bz do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12.77,90 bz do. pr. ult. 85,20 à 85 à85,75;⸗sA 0 bz streits vor die II Civilkammer des Königlichen zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen. Selde, 4. März 18868S. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. v““ Strl 30,35 b; v“ .“ do. do. pr. ult. 77,80à,75 bb Gotthardbahn. 2 ½ 4 1/1. IJ112,75 G Landgerichts zu Lyck auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Parisg... 100 Fr. 31 ,10 b; Vom Staat erworbene Eisenbahnen do. Loose pr. Stück 225,00 bz G do. pr. ult. 112,50 à 113,20 à 113 bz den 18. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Amtsgericht zu Neidenburg auf 8 Treu. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 100 Fr. 80/80 bz Brsl Schwͤn. Frb St. A. 4 1/ se do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 1103,00et. bzG Graz⸗Köfl. St.⸗A. 7 4 1/1. [97,50 bz G mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ den 19. April 1886, Vormittags 12 uhr, 11144“ 8 100 Fl. Münster⸗Enschede St I11“ do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7.103.10 B Ital. Mittelmeer 4 71117,25 bz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [61358] Oeffentliche Ladunug. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 ür 100 1 8 88 St Pr. 5 1/4. do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 81,70 bz G do. pr. ult. 117,25à 117 ; kannt gemacht. 8 162,10 » Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u 1/7. 103,80 bz G do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 1/2. u 1/8. 104,50 et. bz B Kaschau⸗Oderb. 4 1/1. u. 7[63,50 bz G 62,10 bz schl. „Sk.⸗A. ¼ 1/1. u. ¼/(.193,8 Ungarische Bodenkredit 4 ½ 1/4. u. 1/10—,— Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ 1/1. u. 7177,60 bz G

O dO5SO0 00

EEESE

Auszug der Klage bekannt gemächt. Neidenburg, den 3. März 1886. ertreten durch den Rechtsanwalt Westhoff hierselbst, [61366] Stnttgart. Löeck. den 4. März 18869 1 1 Kiwitt, 28 gegen den Stationsassistenten R. Lange, frühber zu Oeffentliche Zustellung. S2n9, lat 198 J. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beckum⸗Ennigerloh, jetzt unbekannten Aufenthaltorts, Die Frau Marie Höck, geb. Sachs, in Böblingen, 8 dia. 112 8 S. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Abtheilung IV. ssistt mündlicher Verhandlungstermin auf vertreten durch Rechtsanwalt Julius Jordan in 8 ee 8 100 dire

S Posener 4 1 710 750(‧⁸ - ee Stargard⸗Posener . (441/1. u. /⁷ s104,75G do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9 —,— Kursk⸗Kiew.. . 11 1,2. u 8 182,50 bz 80,90 6. Ausländische Fonds. „8 Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 106,70 G Lemberg⸗Czern. . 6 ½ 1/5u 11 95,00 b; B den 30. April 1886, Vormittags 9 uhr, Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann, den Bild ; . 80,40 5; Furesterae ““ 1 ne,n0- 9 0 G Müch Limburg r vees. den 30. ¹ ags L 8 art, t geg CEhe „den. . St Heterss.- 8 1“ i isc e. pr. Stück 50,75 B WW“ Moskau⸗Brest.. 7. 67,25 bz GIrf. [61356] Oeffentliche Zustellung. [61353] Deffentliche Zustellung. 88 verlegt, zu welchem Beklagter unter Hinweis auf die hauer Gottlob Höck von Böblingen, derzeit mit un⸗ 109E N. 1 do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. [99,75 Gkl. f Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Oest Fr.St. e St SEbZ 2 Die Firma E. Engel Nachfolger zu Berlin, ver⸗ Der Gastwirth Emil Merkisch zu Braynicken, öffentliche Ladung vom 11. Januar d. Js. hierdurch bekantem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung, Warschau. ... 8 204,60 b; Holländ. Staats⸗Anleihe4 1/6. u. 1/12. 101,30 B kl.f. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 102,25 bz G do. pr. ult. ,5 415,50 à 417à 416,50 bz treten durch Rechtsanwalt Fleischmann zu Metz,klagt vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neiden⸗ vorgeladen widd. mit dem Antrage, es wolle unter Verurtheilung des vEeees Italienische Rente ..5 1/1. u. 1⁄⁷ (98,90 bz do. do. 4 (1/1. u. 1/⁷.101,20 G Oesterr. Lokalb.. 15 1/1. 166,40 bz gegen die frühere Kauffrau Maria Steinbach, Ehe⸗ burg, klagt gegen die Erben des zu Braynicken ver⸗ Oelde, am 4. März 1886. 1 Bekagten in alle Kosten erkannt werden: daß die Ehe Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. II. .zu. 1/7. 98,90 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. gek. 100,10 G do. pr. ult. 66,30 bz frau Carl Franke, früher in Metz, jetzt ohne storbenen Schuhmachers Albert Zahlmann u. 5.: Treu, 8 1 der Klägerin mit dem Beklagten wegen böslicher Dukaten pr. Stück en ““ do. pr. uült. 98,80 bz do. do. 4 versch. [100,90 G Oest. Ndwb ℳpSt 4 3½0 5 [1/1. u. 7,— be Wsha und Aufenthaltbort, wegen 1) den Schäfer Auguft. Zahlmann in Wittmans⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Verlassung Seitens des Letzteren dem Bande nach Sovereigus pr. Stück 20,36 b 6 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 1 119 do. do. conv. 4 versch. [100,60 G do. pr. ult. 281à 281,25 bz gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Ver⸗ dorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt 86 8 zu trennen sei, und es ladet dieselbe den Beklagten 2⸗Francs⸗Stück. . ... New⸗YVorker Stadt⸗Anl. ʒu. 1/7. 133,30 G D. Grkrd. B. III. IIIa. u. do. Elbthb. pSt 3 ½ 4] 1/1. [290,00 bz urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 2) ꝛ0. 1 [61410] Armensache für Klägerin. zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor pr. Stück do. do. „177 15. u. 1/⁄11. 116,50 G 8 IIIb. rz. 10 3 ½ 1/1. 98,40 bz G do. pr. ult 290,00 b; 324,90 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, und wegen 10 80. A“ Oeffentliche Zustellung. die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Imperials pr. Stück 1“ Norwegische Anl. de 1884 4 15/3. 9. 1102,10b G* do,. IW . 110 1/1. [98,10 bz G Raab⸗Oedenburg 1 . 135,80 bz G ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 6C6C6. 8 N. 81/86, ““ In Sachen der EChefran des abwesenden Diedrich Stuttgart zu dem auf ““ 8 do. pr. 500 Gramm fein.. J1396,50 G Oesterr. Gold⸗Rente 4 L93,10 bz B do. V. rückz. 100 3 % 1/1. 94,40 b; Reichenb.⸗Pard. 3 I. u. 766,40 bz G des Rechtsstreits vor die 1I. Civilkammer des Kaiser⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, Hermann Eckel, Anna Friederike Catharine, geb. Freitag, den 25. Juni 1886, Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,42 bz do. do. kl 4 1/4. u. 1/10. 193,10 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 1/1. 109,60 G Russ. Staatsb gar 1 1/1. u. 71131,40 bz lAichen Landgerichts zu Metz auf an Kläger, soweit der Nachlaß hinter dem zu Behrens, zum Eversten, Klägerin wider ihren ab⸗ Vormittags 9 Uhr, 1 ranz. Bankn. pr. 100 Fres .. .. 81,20 bz G do. do. pr. ult. do. do. II. Abtheilung: 1/1. [107,00 bz G do. pr. ult. 131,10à 131 bz den 10. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, Braynicken verstorbenen Schuhmacher Albert Zahl⸗ abwesenden Ehemann, den Küper Diedrich Hermann anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen PSehn. Banknoten pr. 100 Fl. 162,30 bz . Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 69,75 bz G D. Hypbt. Pfdbr. IV. v. VI 5 versch. [105,80 G Russ. Südwb. gar. 5 [1/1. u. 7170,40 bz mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mann reicht, 10 90 nebst 50% Zinsen seit dem Eckel, zuletzt wohnhaft auf dem Gerberhof bei Olden⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu do. Silbergulden pr. 100 Ffl. —,— 8 do. .. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 69,70 bz G 1 4 ½ 1/4. u. 1/10 100,25 G do. do. große 11/1. u. 7170,40 B richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten burg, Beklagten, wegen Ehescheidung, hhat Klägerin bestellen. 8 Russische Banknoten pr. 100 Rubel 205,10 bz 3 do. pr. ult. 18 do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,70 b G *—* Schweiz. Centralb 3 ½ . 191,60 bz G Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird des Rechtsstreits zu tragen, 1 auch das Urtheil Für durch ihren ihr zugeordneten Anwalt, Herrn Rechts⸗ Den 5. März 1886. · ult. März 205,25à200,005205 256b do. ..5 1/3. u. 1/9. 82.90 bz DSDrsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½1/4. u.1/10. 95,40 b; G do. pr. ult. 91,60 bz ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den De⸗ anwalt Dr. Hover hieselbst vorgestellt: 5 111“ Herbst, ult. April 205,25à 206,00 à205,25 b 3 zwdo. pr. ult. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1107,50 G do. Nordost. 01— 11“1“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ „Nach dem Urtheile des Großherzoglichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Russ. Zolleoupons... . . . .. . .. 1322,70 bz . Silber⸗Rente .4 1/1. u. 1/7. 70,00 B do. do. 4 ½ 1⁄4. u. 1/10. 100,80 G do. pr. ult. —,— Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgerichts zu Neiden⸗ gerichts vom 28. September v. J., welcheg 1 v“ 1. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %⅝. . do. .4 1/4 u. 1/10. 69,90 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7.7101,00 bz G⸗ do. Unionb 0 11/1. 164,80 bz ““ 2 burg auf 8 1 rechtskräftig, sei Beklagter befehligt, innerhalb [61397] Oeffentliche Zustellung. . do. pr. ult. 69,80 à,75 bz Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 116,10 G do. pr. ult. 64,80 à, 50 bz 161390] den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr. einer Frist von 3 Monaten zu der Klägerin zu⸗ Der Pferdehändler Selig Frensdorf zu Langöns, Fonds und Staats⸗Papiere. Loose 18544 1/4. 111,00 B do. do. rz. 100/ 4 ½ versch. 100,50 G do. Westb. 0 4 . 22,10 bz G

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek In Sachen der Wittwe Vitt zu Beckum⸗Ennigerloh, Wien, öst. W. 100 8

A—

5

8

01 .

8—

nee

O*1017

1 e

Königliches Amtsgericht München J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser rückzukehren und die Ehe mit ihr fortzusetzen, vertreten durch den Rechtsanwalt Kaufman zu Deutsche Reichs⸗Anleihe4 1/4. u. 1/10.106,00 bz do. Kredit⸗Loose 1858,— pr. Stück 303,60 B. do. do. I u. ,101,300 Südöst. Lmb. p. St 1/5. 208,50 bz Abtheilung A. für Civilsachen Auszug der Klage bekannr gemacht. unter der Verwarnung, daß widrigenfalls auf Wetzlar, klagt gegen den Johannes Jung II. von Preuß. Consolid. Anleihe4, versch. [105,70 bz do. 1860er Loose.. 5 1/5. u. 1/1 1. 120,50 et. bz B. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,20 G do. pr. ult. 207,50 à 208 bz In Sachen Eckhardt & Velisch Firma hier Klage⸗ Neidenburg, den 3. März 1886. der Klägerin ferneren Antrag die Ehe der Par⸗ Hörnsheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 101,30 G do. do. pr. ult. 120.25à, 50 , 5 bz do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2. [119,50 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 [1/1. u. 7174,00 bz G theil vertreten durch K Advokaten und Rechtsanwalt K iwitt, 1 theien für geschieden und der Beklagte für den Restforderung aus Pferdekauf, laut Schuldscheins Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,60 b do. do. 1864 pr. Stück [291,50 bz Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 11/1. u. 1/7. 101,25 G Vorarlberg (gar.) 5 5 [1/1. u. 7182,00 bͤ; G Siegel II. Hier gegen Fsillag & Cie Firma 5 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV. schuldigen Theil erklärt werde... vom 3. Februar 1885, mit dem Antrage auf Ver⸗ 8 do. 1850, 52, 53, 6274 1/4. u. 1/10. 103,60 b 2 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —,— Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr 4 ½ 1/4. u. 1/10./101,20 G Warsch.⸗Terespol 1/4 u 10 99,25 bz Budapest, Beklagte d re gtit mie üichen 8 11“ 8 Beklagter sei innerhalb dieser Frist nicht zu der urtheilung zur Zahlung von 103 03 nebst Staats⸗Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 b FPester Stadt⸗Anleihe .. 71. u. 1/7. 89,75et. bB do. do. 4 1/1. u. 1/7. 1102,00 G do, do. .. 1/4 u 10 [99,75 bz Verhandlung über den klägerischen Antrag auf kosten⸗ [61354] Oeffentliche Zustellung. 1 Klägerin zurückgekehrt und beantragt Letztere nun⸗ 5 % Zinsen seit 1. November 1884, und ladet den 8 Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11. do. do. kleine 71. u. 1/7. 89,90 bz G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 111,80 G War.⸗Wien p. St. 12 ½ 1/1. [252,75 bz G fällige Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung Der Gastwirth Emil Merkisch zu Brapnicken, ver⸗ mehr, die Ehe der Partheien für geschieden und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Neumärkische do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. GS VPolnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 1/7./64, 1à, 2 bz“* do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 107,25 G do. pr. ult. 251 à 252,90 à, 60 bz von 53 96 flür im Auftrag derselben bethätigte treten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg, Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar auf Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —2,— do. Liquidationspfdbr. 4 1/6. u. 1/12./ 57,80 bz** . I.I. rz. 110/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 G Weichselbahn.. 5 1 ⁄1. u.10% —,— siebenmalige Einrückung einer Annonce im „Neuen klagt gegen dießErben der zu Braynicken verstorbenen und ladet denselben. zu dem vom Großherzoglichen den 39. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Berliner Stadt⸗Obl. 4 versch. [103,90 bz G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 15/4. u. 10.799 et. bz B . IIIIl. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G Westsicil. St⸗A. 5 1/1. [85,50 bz Münchener Tagblatt“ nebst 6 % Zinsen vom Tage Schuhmacher Albert und Marie, geb. Jesek⸗Zahl⸗ Landgericht zur weiteren Verhandlung der Sach: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7./100,80 BM ARöm. Stadt⸗Anleihe .. 1/4. u. 1/10. 98,80 bz G oxGTP LL- 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G 3 Mtd. Colb St Pr. †1 1/74. s107,50 bz Se Klagezustellu ng ö 1 zffentliche Sitzung mannschen Eheleute u. z.: anzusetzenden Termine mit der Aufforderung, einen Auszug der Klage bekannt gemacht. . Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 103,75 B do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 98,25 bz G Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Angerm.⸗Schw. 1/1. 40,20 G des vorgenannten Gerichts 1““ 8 bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Wetzlar, den 26. Februar 1886. 1 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1*8. —,— Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 1/7.—,— Hyp.⸗Br. rz. 110/5 (1/1. u. 1/7. 111,30 G Berl.⸗Dresd. 1⁄4. 44,10 bz G Mittwoch, den 28. April 1886 15) den Schäfer August Zahlmann zu Wittmans⸗ stellen. 8 1 1 8 Stelz, Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. —, do. mittels 1/1. u. 1/7.110,10 B do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. [106,50 G Bresl.⸗Warsch. 1/1. 68,50 G Vormittags 9 Uhr 6 dorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt Da, wie angeführt, der Beklagte abwesend und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. kleine 8 1/1. u. 1/7. 110,10 B do. V. rz. 100 18865 101,25 bz G Dort.⸗Gron.⸗E.⸗ 1/1. [110,60 bz G Sn I1““ wegen 17 11 ₰, sein Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird ihm diese —— Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. do. Staats⸗Obligationen 6 1/1. u. 1/7. 106,90 bz do VI 5 v 101,50 G arie Tawk- 71: 8,0b Sitzungszimmer 12, 7. 9 1 ““ 1 A“ 1. ““ 8 ! höI1 8 Pn 720 2 .„ öw .S92 . 1,0 d Marienb. Mlawk, 1/1. 115,00 bz erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung . IV. C. N. 86/86, 1 Ladung hiemittelst angeordnetermaßen öffentlich zu⸗ 398] Oeffentliche Zaftenung. 8 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.—,— do. vo. leines6 1/1. u. 1/7.106,90 bz do. rz. 115 . u. 1/7.113,50 G Nordh.⸗Erfurt 1/1. 112,25 bz B geloden 2 2 mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, gestellt, mit dem Bemerken, daß Termin auf er Bäckermeister Johann Münch zu Wetzlar, 1 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 103,25 G do. do. fund. 5 1/6. u. 1/12. 101,60 bz 11““ .u. 1/7. 1111,20 b G DOberlausitzer 1/1. [91,50 bz G , an Kläger, und zwar die Beklagten ad 1—4 soweit den 19. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Aldefeld zu Wetzlar, 8 Rheinprovinz⸗Oblig. 1/6. u. 1/12 [101,70 bz do rz. 100 4] versch. [102,00 bz G Ostpr. Suͤdb 1/1. 124 50 bz G 12 4 8 e-; 5 1/1. [100,70 bz

Vee und 1 n . ihr, h der 1 . .4 versch. 1032,90 bz G do. do. mittel G Tö1““ Woche festgesetzt. der Nachlaß hinter der Schuhmacherfrau Marie vor hiesigem Großherzoglichen Landgerichte angesetzt ist. klagt gegen die Kinder und Erben des verstorbenen Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4. 1/4. u. 1/10. 103,50 G do. do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 101,75 bz Pr. Ctrb. Prdb 11/1. u. 1/7. 112,80 G Saalbahn Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: Zahlmann, geb. Jesek, und die Beklagten ad 5 und 6 Oldenburg, 1886, März 4. 8 Wirths Heinrich Rinker von hier, nämlich: 1) Hein 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10,97,00 bz G 3 112,50 G 35 Weimar⸗Gera 1/1 67 8.) Hagenguer joweit der Nachlaß hinter dem Schuhmacher Albert Gerichtsschreiberei des Landgerichts: rich Rinker von hier, jetzt mit unbekanntem Aufent 8 Berliner 11/1. u. 1/7.1114,75 G do. do. kleines5 1/4. u. 1/10.197,00 bz G 2 bh19Oo bn. 100,60, G 2 Dur-Vodend. Fn 3 Zahlmann reicht, 11 11 nebst 5 % Zinsen Bohlje. 1 halt, 2) Peter Carl Rinker, 3) Nanni Leontine do. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 107,60 bz G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822,5 1/3. u. 1/9. 102,25 bz S8 11““ 100,60 G u“ 1/1. v“ seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und —— 8 Rinker, 4) Johanna Elisabeth Georgine Rinker, 1 I1n 104,60 bbz3 do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11.76,00 bwz â L“ .u. 1/7. 102,75/G* do. B.. 1/1. [61350] Oeffeutliche Zustellung. Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil [61406]⁄ ¶DOeffentliche Zustellung. ad 2— 4 minderjährig und vertreten durch ihren 8 L 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 rbr=z½ do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11.1100,30 àt, 40 bz do. ündb. 4 1 ¼ 101,10 G Der Wirthschafts⸗Inspektor August Broschk zu für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den. Die Ehefrau des Schlossers Friedrich Nollmann, Vormund, Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Thoma 1 Landschaftl. Central.. 4 1/1. u. 1/7. 102,70 brctbw22 do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 100,30à,40 bz Pr. Centr.⸗Cor 102,50 G Picus bei Randnitz i. Westpr., vertreten durch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Luise, geb. Tönsjost, zu Osnabrück, vertreten vurch hier, wegen Restforderung aus baarem Darlehen laut 11“ do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 rbz do. consol. Anl. 1870 1/2. u. 1/8. 100,50 G Pr. H rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7/—,— 8 Rechtsanwalt Hahn in Neidenburg, klagt gegen die 1 das Königliche Amtsgericht zu Neiden⸗ 8 ’“ Fiegensh öö 6 18 E Kur⸗ h Neumärk.. J u. 1/7. 100,25 G do. do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 100208 .rz. 100 5 1/4. u. 1/10./100,75 G 8— Erben der zu Braynicken verstorbenen Schuhmacher burg au klagt gegen den Schlosser Friedrich Nollmann zuletzt vom 16. November 1881 bis 28. März 1882, mit o. ꝛeue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G⸗ 1 18715 1/3. u. 1/9. 100,70 bwz 3 VI. rz. 1105 1/1. u. 1/7.110,50 G Ei Prior.⸗Akti Albert und mMarle geb. Jeser Zahlmannschen Ehe⸗ den 19. April 1886, Vormittags 12 üUhr. in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 1 do. 8 ;4 1/1. u. 1/7 102,70 bz do. 3 kleine 13. 1/9.1100, 08z VII. 1r. 1302 11 1. u 17 100,80 G * Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. leute, u. z.: 8 „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Ehebruchs und böslicher Verlassung mit dem An⸗ 139 35 nebst 5 % Zinsen von 22 35 8 Ostpreußische .. . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 bz 1 8 187275 1/4. u. 1/10. [100 70 bz .rz. 100 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,00 G 8 Aachen⸗Jülicher 5 105,00 Bkl. 1) 2c., dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage, daß ihre Ehe mit dem Bekla ten getrennt seit 1. Juni 1884, und ladet den Mitbeklagten d. ö 4 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G 1 . kleine 5 1/4. u. 1/10. [100,70 rbzbv rz. 100744 versch. [101,50 G 5. Bergisch⸗Märk. I. Ser. 4 103,60 G 5) den Schäfer August Zahlmann in Wittmans⸗ Neidenburg, den 3. März 1886. und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt Heinrich Rinker zur mündlichen Verhandlung des Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 bz B 1 18735 1/6.u. 1/12. 100,70 bz Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,80 G S do. do. II. Ser. 4 .u. 1/7.103,60 G ddorf, jetziger Arfenthaltsort unbekannt, Kiwitt, wird, und ladet den Beklagten zur mündlechen Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 8 do. 4 1/1. u. 1/7.100,80 G 1 do. kleine 5 1/6. u. 1/12. 1100,70 bz do. do. 14. 1/1. u. 1/7.[101,50 G & do. III. Ser. v. St. 3 ¼ g. 3 ½ 899 90 bz G wegen 57 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Wetzlar auf 8 8 3 do. Landes⸗Kr. 4 ½ 1/1. u. —,— 1871 73 pr. ult. 100,60à,50 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. s102,70 G 8 do. Lit. B. do. 1/1. u. 1/7. [99,90 bz G IV. C. N. 93/86 Abtheilung IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Posensche 4 [1/1. u. 1/7. 102,20 bz G ». Anleihe 1875 ... * 1/4. u. 1/10 95,60 bz do. do. 4 versch. [102,50 G do. In. A .3 ¼ u. 1 99,90 bz G mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, e1“ 1 Osnabrück auf 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese do. yv 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,70 G do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,60 à, 70 bz Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 103,60 G do. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 104,00 G an Kläger, soweit der Nachlaß bvinter den zu Brar⸗ [61355] Oeffentliche Zustelluug. 188 den 4. Juni 1886, Vourmittags 10 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Sächsischhe 4 1/1. u. 1/7. —,— do. .5 1/1. u. 1/7. 101,30 G do. do. rz. 110/ 4 ½ h. [110,00 G do. V. Ser 4 7. 103,60 G nicken verstorbenen Schuhmacher Albert und Marie, Die Wirthe Michael Dominik und Gottlieb mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Wetzlar, den 26. Februar 1886. 8 2₰ Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7.)100,00 bz G IIuu kleine5 7.101,30 G do. do. 4 1/1. u. 1/7./101,40 bz G do. VII. Ser. conv. 4 „u. 1/7 103,80 G geb. Jesek, Zahlmannschen Eheleute reicht, 57 Balzer zu Braynicken, vertreten durch den Rechts⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stelz, . 8 8 do. do. 4 [1/1. u. ds. pr. ult. —,— IIrf. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 G do. VIII. Ser 4 7 . u. 1, 103,80 G nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung anwalt Hahn in Neidenburg, klagen gegen die Erben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 do. landsch. Lit. A. 3 ½71/1. 100,00 bz G EEq1 [1/5. u. 1/11. /88,10 bz 1rf. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,10 bz G do. 4 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, des zu Braynicken verstorbenen Schuhmachers Albert Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 8 do. do. do. 4 1/1. 101,40 B do. pr. ult. 88,30 à, 10 bz do. 100,10 bz G do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zahlmann u. z.: 1) den Schäfer August Zahlmann [61348]) Oeffentliche Zustellung. 1 do. do. do. (4 ½1/1. do. 1884 5 1/5. u. 1/11./100,10 à20 b,⸗8 Südd. Bod.⸗K 102,50 G do. do. III. Em. 4 klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen in Wittmansdorf jetziger Aufenthaltsort unbekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Weinhändler S. Steinhard dahier, vertreten do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. 101,40 B do. kleine 1,.1,1 o ee Tb 3 do. Dortmund⸗Soesti Ser 4 do. pr. ult. 100,30à 100à100,10 bz 5. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. do do. II. Ser. 4

u u u 0 4 2 X 1 2 1 u. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche wegen 203 ““ durch R.⸗A. Heim hier, klagt bei dem Kgl. Land⸗ do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1 G 8 u. 1/7. 100,00 bz G Gold⸗Rente ... [1/6. u. 1/12.1114,40 b B rf. Div. pro 1884/1885 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 u * u u u

0S

1 1 1 1 1 1

ÁC&CSG; O6 G GoE EʒGrSYʒ

807—

0,

Ieeseraeeees 0592,: ESoUEU E Oon 80—

990,

CcCs19 0⸗ &Æ0

ꝙ́nnnnSr

☛̈ y*

2 Æ Sr

Amtsgericht zu Neidenburg auf 89 6 IV. C. N. 82/86, 1 [61360] Oeffentliche Zustellung. gerichte Würzburg, Civilkammer II., gegen den . do. neue 3 ½ 1.1. 8 den 19. April 1886, Vormittags 12 ußr. mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, Die Emma Emilie Wagner, ohne Stand, „Ehe⸗ Möbelhändler Joseph Schuster, zuletzt in Würzburg, 8 . . do. neue I. II. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 G do. do. pr. ult. —,— Aachen⸗Jülich .. 5 ½ 4]j 1/1. [126,60 bz G do. do. II. Em. 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deser soweit der Nachlaß hinter dem verstorbenen Schuh⸗ frau des Taglöhners Julius Porepp zu Malstatt, nun unbekannten Aufenthalts, 8 8 do. do. II. 4 ½ 1/1. ““ do. do. 1884 5 (1/1. u. 1/7./96,90 bz Irf. do. pr. ult. 126,10à,50 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 4 /7. 103,00 B do do. pr. ult. 97à 96,75 bz Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 1/1. [55,75 bz do. Ruhrort⸗Gladb. ISer 4

Auszug der Klage bekannt gemacht. 0B 88 . 2 104,60 G* S .Orient⸗Anleihe I.. 112 64,80 bz B Altenburg⸗Zeitz. 98 1/1. 190,00 B do. do. I. u. II. Ser. 4 8

ϑen

do. 8 macher Albert Zahlmann reicht, an Kläger 203 Klägerin im Armenrecht, vertreten durch Rechts⸗ wegen Forderung aus einem Miethvertrage, 8 3 Schlsw. H. L. Krd Pfb. Neidenburg, den 3 März 1888. 9 Zinsen gi dem 12. e vr. Feeaut klagt gegen sfen Penanntrea 89. dem Antrage: „Königl. Landgericht wolle er⸗ 8 Heüttss b 8 8 Kiwitt, (200 und 5% Zinsen von 3 seit dem Tage Ehemann Julius Perepp, Taglöhner, früher zu ennen: 3 Westpr., rittersch.. ʒu. 1/7. 99,50 do. II. 5 [1/1. u. 1/7. [64,80 b Berlin⸗Dre . 4. 16,0928 in⸗Anhal 4 1/1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Malstatt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ 1) Beklagter sei schuldig, an den Kläger 550 d 8 3 do. 9. 18 - 8 . EW186“ 1. 6 W“ 1/1. Abtheilung IV. Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ haltsort, Beklagten, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ fünfhundert fünfzig Mark restigen 8 8 Serie I. B. a 1“ lläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den trage, die zwischen Parteien am 19. Juni 1870 auf Mieethsschilling nebst den 5 % Zinsen hieraus 8— do. EC1“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dem evangelischen Pfarramt zu Harburg abgeschlossene seit 1. November 1885 zu bezahlen und sämmt⸗ do. Neulandsch. II. 1613511 SOeffentliche Zustellung. [streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neiden⸗ Ehe für aufgelöst zu erklären und dem Beklagten die liche Kosten zu tragen, bezw. dem Kläger zu hHhHannoversche... Der Kaufmann Leopold Goldberg zu Neidenburg, burg auf 8 Kosten aufzuerlegen und ladet den Beklagten zur eerstatten, Hessen⸗Nassau 8 Pertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in Neiden⸗ den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2) das ergehende Urtheil werde gegen Sicherheits⸗ Kur⸗ u. Neumärk. .. burg, klagt gegen die Erben des verstorbenen Schuh⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. 2 Lauenburger .. .. machers Albert Zahlmann u. z.: Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken auf Der klägerische Vertreter, R.⸗A. Heim, ladet den Pommersche .. 1) den Schäfer August Zahlmann in Wittmans⸗ Neideuburg, den 3. März 1886. den 21. Juni 1886, Vormittags 9 uhr, Beklagten vor das Kgl. Landgericht Würzburg, Posensche... dorf, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, 8 8 Kiwitt, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ II. Civilkammer, zu dem von diesem Gerichte behufs Preußische .. .. ꝛc. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mündlicher Verhandlung des Rechtsstreites Rhein. u. Westf. wegen 90 1u Abtheilung IV. 5 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser raumten Termin vom 3 Sächsische IV. C. N. Nr. 94/86 3 Eeersger. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. Freitag, den 4. Juni 1886, 8 Schlesische mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten, [61393 —Oeffentliche Zustellung. Saarbrücken, den 5. März 1886. Vormittags 9 Uhr, 8 (Schleswig⸗Holstein aan Kläger, soweit der Nachlaß hinter dem verstorbe⸗ Der Schreiner Josef Keßler in Heidesheim, in Koster, an die Gerichtsstelle und fordert denselben auf, hiezu 3 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. nen Schuhmacher Albert Zahlmann reicht, 90 seiner Eigenschaft als Cessionar von Katharina, ge⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. einen am genannten Gerichte zugelassenen Anwalt 8. Bayerische Anleihe ... nebst 5 % Zinsen seit dem 15. September 1884 zu borene Lenges, und deren Ehemann Heinrich Eschen⸗ für sich zu bestellen. . Bremer Anleihe 3 ½ 1/2. u. 1/8. 100,10 bz do. do. neue 79 Zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, röder, Taglöhner, ebenfalls in Heideibeim. vertreten (61395]3) Oeffeutliche Zustellung. Dies wird zum Zwecke öffentlicher Zustellung an Großherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11,— do. do. 1878 aauch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ durch den Gemeindeeinnehmer Odernheimer in Ober⸗ In der gerichtlichen Theilungssache des Johann den Beklagten Joseph Schuster hiemit bekannt ge: Hamburger Staats⸗Anl. 4 1/3. u. 1/9. 103,00 G do. do. mittel 4

8

u. 1/7./1103,50 G do. pr. ult. 64,90 à 65à(64,70 bz Crefelder

11. u. 1/7. 1101,60 bz III. 5 [1/5. u. 1/1 1. 165 à 65,10 bz Crefeld⸗Uerdinger /1. u. 1/7. 101,40 bz G e111*“ 64,90 à 65,25 et. à65 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G do. Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.,789,40 bz do. pr. ult. 1/4. u. 1/10,— do. . kleine 4 1/5. u. 1/11. 89,40 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1/4. u. 1/10. —,— do. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4. u. 1/10. 90,80 bz Frankf. Güterb.. 1/4. do.

1/4. u. 1/10. 104,00 G do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10.190,00 bz B Ludwh.⸗Bexb. gar. 1/1. u. 7[221,25 G Berl.⸗Hamb. 1. u. II. Em .u. 1/7. 103,50 G 1/1. u. 1⁄¹⁷. —,— do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 155,75 bz Lübeck⸗Büchen .. 1/1. 158,75 bz B do. III. conv.. .u. 1/7. 103,50 G 1/4. u. 1/10. 1103,90 bz do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 146,00 bz G do. pr. ult. 158,75à 158,60 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au B . u. 1/7. 103,60 G 1/4. u. 1/10. 103,70 bz 8 do. 5. Anleihe Stiegl.. 1/4.u. 1/10. 97,75 G Mainz⸗Ludwigsh. 4 1/1. u. 7199,40 bz do. Lit. C. neue4 1/1. u. 1/7. 103,60 G 1/4. u. 1/10. 104,20 bz do. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 97,20 bz do. pr. ult. 99,40 à, 30 à, 40 bz do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 G 1/4. u. 1/10.104,00 B do. Boden⸗Kredit 5 1/1. u. 1/7. 96,50 bz G Marienb. Mlawka 4] 1/1. [57,20 bz do. Lit. EJ. 4 [1/1. u. 103,60 G 1/4. u. 1/10. 103,80 B do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 11/1. u. 1/7. 92,50 bz G do. pr. ult. 56à 57,25à 56,90 bz do. Lit. FTFPF. 4 .u. 1/7. 103,60 G 1/4. u. 1/10. 103,60 G bsea. Staats⸗Anl. 75/4 ½ 1/2. u. 1/8./104,50 B Mckl. Frdr. Franz. 4]1/1. [180,10 bz Berl.⸗Stettin II.III. VI. g.4 104,30 B

0 1

1/4. [104,00 5z do. Lit. 9. ... 1/1. 98,75 bz do. (Cberlaus.) 4 ¾ 1/1. [66.50 bz G Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,75 B 66,25à,50 bz G Berlin⸗Görlitzar conv.. .1/7. 103,75 B 1/1. [41,10et. bz G do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 103,75 B ⁄4. [113,60 bz Lät. C. 4½,1/4. u. 1/⁄10.103,75 B

8

1 1 1.

71. 1 1 ü 1

1 1 1 1 V 1 1 ’1

80 o

1“ 1 2

——

02,—;— 2

fe.

8q2E

0—

-. EreRcges

AUSUGNEEgE be

Rentenbrie

*WVIS 85”0

1/⁄4. u. 1/10. 103,60 G do. mittel 4 ½1/2. u. 1/8. 104,50 B do. pr. ult. 180à179,40à 180,40à180 bz B. Braunschweigische... 4* J105,25 bz versch. 104,90 G do. do. kleine 4 1/2. u. 1/8 104,70 et. bz B Nordh.⸗Erf.... —EEE“ do. BBqBB1I1 . u. 1/7. —,— 1„versch. [105,25 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 - .1/8.102,25 G do. abgest. 1/1. [41,10 bz Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7. 100,50 G

8

A—bnee 10,— 80— n

103,60 G Ostpr. Südbahn. 4 1/1. [93,75 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. L't. D. 4 .u. 1/7. 103,60 G

.1/7. 100,25 et. bz B do. pr. ult. 93,25 à, 50 bz do. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. 103,60 G 1/1. [50,20 bz Lit. F. G. 4 . u. 1/7. 103,60 G

1/1. [31,50 brb b oo. Lit. H. 8

1/1. 29,80 bb B Lit. K. 4 1/1. u. 1/7.

29,50et. bz G de 1876 5 1/4.u.1/10.

1/1. v“ de 1879 5 1/4. u. 1/10.

100,25 et. bz B Saalbahn .... . 1/7. 100,25 et. bz B Weim. Gera (gar.)

. 1102,75 et. bz G do. 2 ¼ conv. . 1/7. 81,40 bz B 111“ 10bbz Weers⸗Bähn..

1 1 1 1 1

⁸X— 8SStS

71. 11. 2

7

2

klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Ingelheim, klagt gegen 1) Christof Lenges, 2) Jakob Portier, Wirth, in Spittel wohnend, als Vormund macht. 8 do. St.⸗Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 100,00 G do do. kleine 4 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Lenges, 3) Christian Lenges, 4) Klara, geborene von Johann, Margaretha, Jakob, Anna und Franz Würzburg, 5. März 1886. 1— Meckl. Eis. Schuldverschr. * 1.2 1%. 100,00 G do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 88,4 % gericht zu Neidenburg auf Lenges, Ehefrau von Johann Rausch, 5) Philirp Dehlinger, alle minderjährig, vertreten durch Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Würzburg. Reuß. Ld.⸗Spark, gar. 4 1/1. u. 1/7.1104,10 G Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5

den 19. April 1886, Vormittags 12 Uhr. Zakob Lenges, alle künf Ackersleute, früher in Heides⸗] anwalt Engelhorn, gegen Franz Dehlinger, ohne be⸗ (L. 8.) Zink, Kgl. Obersekretär. 8 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. 4 ꝑversch. [104,60 B d do. Lit. B. 5

ü E SGEngEFggEg

.

285 Soë'vrol Tu.

—,—

8

ö 1I““ 11“ v“ ö“

““ v“ 1““