Bekanntmachung. j 5 Durch Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Januar 1886 ist die zwischen den Eheleuten Agent Louis Groten zu Elberfeld und der zum Armenrechte zugelassenen Marie, geb. Rauen, daselbst, bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 5. De⸗ zember 1885 für aufgelöst erklärt worden. . Der Landgerichts⸗Sekretär: 1v Schuster. 3
1615911 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der I. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 25. Januar 1886 ist die zwischen den Eheleuten Schuhmacher Johann Fey zu Gräfrath und der zum Armenrechte zugelasse⸗ nen Maria Wilhelmine, geb. Vollmer, dasellst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wir⸗ kung vom 5. Dezember 1885 für aufgelöst erklärt
worden “ Der Landgerichts⸗Sekretätr:
Schuster.
Bekanntmachung.
Die im Kontumazialverfahren gegen den Musketier er 4. Compagnie Heinrich Dewer aus Worms verfügte Vermögensbeschlagnahme (vergl. die Be⸗ anntmachung vom 15. Dezember 1885) wurde durch Urtheil des K. Militärrevisionsgerichts Stuttgart
25. Februar . 8
d. 2 März 1886 wieder aufgehoben.
Garnison Heilbronn, 6. März 1886.
4. Württ. Inf. Regt. Nr. 122.
[61592] Oeffentliche Ladung.
In der Ablösungssache von Remsfeld — R. 119— insbesondere in Sachen betreffend die Ablösung der den streuberechtigten Interessenten von Oberbeisheim in den Staatswaldungen des ehemaligen Forstreviers Remsfeld zustehenden Streuberechtigung, wird der nach Amerika ausgewanderte Heinrich Freund, Jo⸗ hannes 1. Sohn, von Oberbeisheim, Kreises Homberg, Regierungsbezirks Kassel, hierdurch zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses I. auf den 30. April 1886, Na chmittags 2 ½ Uhr, in das Bureau der Königlichen Sepecialkommission
IV. dahier, Grüner Weg 8 ½ unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Aus⸗ bleibens und unter Bezugnahme auf §. 90 der Civil⸗ prozeßordnung vorgeladen. Kassel, am 5. März 1886. Königliche Generalkommission. Pomme.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 [61543] 8 Nutz⸗ und Brennholz⸗Verkauf in der Königlichen Oberförsterei Biesenthal.
Donnerstag, den 18. d. M., von Vormit⸗ tags 11 Uhr ab, sollen in dem Eisert'schen Re⸗ staurant zu Eberswalde folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:
A. Kiefern Nutzholz.
Schutzbezirk Eiserbude Jag. 162 a., d., 163 zusammen 65 Stck. mit 36 fm, 540 Stang.
III. Kl., 0,20 Hdt. Stang. IV. Kl. Jag. 22 24 rm Schichtnutzholz. Jag. 266 e. ca. 29 Stck. mit 19 fm, 12 rm Schichtnutzholz. — Schutzbezirk Grafenbrück Jag. 192 b. u. 193 a. 8 Stck. mit 3,53 fm. Jag. 194 a 295 Stck. Stang. II. u. III. Kl., 1,90 Hdt. Stang. IV. Kl. Jag. 229 b. 174 Stck. mit 171,83 fm, 5 rm Schichtnutzholz. Jag. 257 a. ca. 300 Stck. mit 225 fm Jag. 159 g. 5 rm Schichtnutzholz. — Schutzbezirk Schwärze Jag. 123 d. 20 rm Schichtnutzholz. Jag. 220 c. ca. 350 Stck. mit 250 fm. Jag. 217/18. 4 Stck. mit 2,62 fm, 240 Stck. Stang. I.—III. Kl. — Schutz⸗ bezirk Heegermühle Jag. 179. 6 Stck. mit 3,45 fm, 2 rm Schichtnutzholz.
B. Brennholz. Schutzbezirk Eiserbude Jag. 235 b. Buchen 18 rm Knüppel. Jag. 284 c. 27,5 rm Erlen Rundknüppel. Jag. 162 a., d., 163 a., b. Birken 9 xm Kloben, Kiefern 220 rm Kloben, 100 rm Knüppel, 26 rm Reiser I. Kl. — Schutzbezirk Grafenbrück Jag. 229b. Birk. u. Erlen 14 rm Kloben u. Knüppel, Kiefern 256 rm Kloben, 33 rm Knüppel, 308 rm Stockholz. Jag. 226. Kiefern 53 rm Kloben, 168 rm Rund⸗ knüppel. Birken 13 rm Knüppel. Jag. 194 a. Kie⸗ fern 17 rm Kloben, 82 rm Reiser I. Kl. Jag. 276 k. 14 rm Erlen Rundknüppel. — Schutzbezirk Schwärze Jag. 188 a. Kiefern 508 rm Kloben, 50 rxm Knüppel, 241 rm Stockholz. Jag. 123 d. Kiefern 717 rm Kloben, 59 rm Knüppel 17,5 rm Pfostenholz (2,5 m lang geschnitten), 429 rm Stockholz. Jag. 126 c. Erlen 3 rm Rundkloben. — Schutzbezirk Heeger⸗ mühle Jag. 179 a. Kiefern 403 rm Kloben, 200 xm Stockholz. Jag. 209 a. Kiefern 428 rm Kloben. Jag. 118/19. 18 rm Kloben, 137 rm Knüppel.
Das Nutzholz wird zuerst ausgeboten. Der Ver⸗ kauf des Brennholzes, welcher zumeist in großen Loosen geschieht, beginnt nicht vor 12 Uhr. Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll können gegen Ersatz der Schreibegebühren von dem Unterzeichneten nach vorheriger Anmeldung bezogen werden.
Eberswalde, den 6. März 1886.
8 Der Oberförster:
8 Zeising. [61526] Holz⸗Versteigerung der Oberförsterei Lieben⸗ walde (am Finow⸗Kanal belegen).
Am Dienstag, den 16. d. Mts., von Vor⸗ mittags 10 Ubr ab, sollen im Lange'schen Gast⸗ haus in Liebenwalde, gegen Anzahlung von ⅛ des Steigerpreises bei Geboten im Betrage über 150 ℳ, im Uebrigen gegen gleich baare Bezahlung und unter den sonstigen, im Termin bekannt zu machenden Be⸗ dingungen, versteigert werden: 8
Lottsche: Total. 13 kief. Nutzstämme mit 13,7 fm, 6 rm eich., 46 rm birk., 45 Trm els., ca. 250 rm kief. Kloben. Schutzbez. Rehmate: Jag. 26, Schl., eich. 33 rm Klob., kief. 42 Nutzst. mit 18,6 fm, 100 rm Anbr. Klob., 82 rm Knüp., Total., kief. 1 Nutzst. mit 1,38 fm, 15 rm Klob., ca. 200 rm Knüp. Schutzbez. Bernöwe, Jag. 124 a, Schl., eich. 1 Nutzst. mit 5,60 fm, 3 rm Nutzklob., 1 rm Kahnknie, 28 rm Klob., birk. 32 Nutzst. mit 15,3 fm, 62 rm Klob, els. 30 Nutzst. mit 8,9 fm, 57 rm Klob., 27 rm Knüp., kief. 13 Nutzst. mit 5,1 fm, 111 rm Anbr. Klob., 100 rm Knüp., Jag.
“
151 b, Schl., eich. 109 Nutzst. mit 30,9 fm, 28 rm Pfahlholz 2 m lang, 41 rm Klob., 26 rm Knüp., kief. 31 Nutzst. mit 45,7 fm, 26 rm Klob. Schutz⸗ bez. Zerpenschleuse: Jag. 156 d, Schl., 10 rm eich. Klob., 4 rm buch. Knüp., Jag. 181, Schl., eich. 26 rm, buch. 5 xm, birk. 19 rxm Klob., kief. 206 Stangen I, II. u. III. u. 100 Stang. IV. Klasse, 26,5 rm Klob., 100 rm Knüp., 120 rm Reis. II. Kl. 7 — 9 m lang, Total. ca. 70 rm kief. Klob., 50 rm do. Knüp. chutzbez. Rehhorst: Jag. 133, Schl., 78 rm birk. Klob., Jag. 134 b, Schl., 41,5 rm eich. u. 26,5 rm rothbuch. Klob., Jag. 187 a, Schl., birk. 137 starke Nutzst. mit 48 fm, 132 rm Klob., kief. 36 Nutzst. mit 31 fm, Jag. 189 a, Schl., 77 rm birk. u. 36 rm kief. Klob., Total. eich. 2 Nutzst. mit 1,39 fm, 4 rm Nutzklob., birk. 60 rm Klob., kief. ca. 100 rm Klob. u. 100 rm Knüp. Schutzbez. Bismark, Jag. 111a, b, c, Schl., eich. 3 rm Nutz⸗ klob., 40 rxm Klob., birk. 62 starke Nutzst. mit 26,3 fm, 150 rm Klob., 35 rm Knüp., els. 4 Nutzst. mit 1,34 fm, 12 rm Klob., kief. 57 Nutzst. mit 58,4 fm, 333 rm Klob., 20 rm Knüp., Jag. 167 b, Schl., 10 kief. Nutzst. mit 5,7 fm, 13 rm do. Klob., Total. kief. 1 Nutzst. mit 1,76 fm (Jag. 143) 70 rm Klob., 90 rm Knüp.
Außerdem kommen eich. und kief. Stubben aus den vorhandenen Schlägen und eich., birk. u. kief. Reiser III. Kl. aus diesen und der Totalität, in großer Zahl, nach Bedarf, zum Angebot. b
Rehhorst, den 7. März 1886.
Der Königliche Oberförster.
8 8 8
[61542] Bauholz⸗Verkauf. Mittwoch, den 24. März cr. werden von Vormittags 10 Uhr ab im Höôtel du Nord zu Osterode — Ostpreußen — etwa 80 Stück Eichen⸗ und 2200 Stück stärkere Kiefern⸗, Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer, sowie ca. 30 Stück Buchen⸗ und Birken⸗ Nutzenden aus dem diesjährigen Einschlage der Königlichen Oberförsterei Taberbrück im Wege des öffentlichen Meistgebots versteigert werden.
Nähere Auskunft ertheilt die genannte Oberförsterei und liefert gegen Erstattung der Abschreibegebühren auch Aufmaaßregister.
Taberbrück i. Ostpr., den 6. März 1886.
Der Oberförster.
Holz⸗Versteigerung. Elsterwerda
[61540] Oberförsterei
In der Königlichen
sollen folgende Hölzer: A. Nutzholz. 1) Schutzbezirk Plessa, Jagen 20:
352 Stück Nadelholz Bauholz;
2) Schutzbezirk Döllingen, Jagen 36:
142 Stück Nadelholz Bauholz;
3) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 74:
337 Stück Nadelholz Bauholz; “
4) daselbst Jagen 84: Stück Nadelholz Bauholz; 5) Schutzbezirk Jagdhaus, Jagen 135:
163 Stück Nadelholz Bauholz.
Die Stämme ad 1—3 und 5 sind mit blauem Strich versehen. “ B. Brennholz.
6) Schutzbezirk Plessa, Jagen 19a.: ca. 200 rm Kiefern Reisig, Langhaufen; 7) Schutzbezirk Döllingen, Jagen 40 a.: 200 rm Kiefern Reisig, Langhaufen; 8) Schutzbezirk Hohenleipisch, Jagen 72 ca. 100 rm Kiefern Reisig, Langhaufen; 9) Schutzbezirk Gorden, Jagen 64: 219 rm Nadelholz Kloben, b 12 „ Kuüppel am Sonnabend, den 20. März er., Vormittage 9 Uhr, im Nowka'schen Gasthofe zu Döllingen öffentlich bei freier Konkurrenz an den Meistbietenden ver⸗ steigert werden.
Elsterwerda, den 3. März 1886. Ser Sberfbrster.
Loew.
[61616] Holzversteigerung in der Königlichen Oberförsterei Schnenhagen bei Richtenberg, im Regierungs⸗Bezirke Stralsund.
Am 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, ge⸗ langen im Gasthofe zur Sonne in Richtenberg nach⸗ folgende Nutzhölzer zur öffentlichen Versteigerung:
1) eine Anzahl starker gesunder und vielfach ast⸗ reiner Eichen⸗Sägeblöcke,
2) Eichen⸗Landbauholz und sonstige Nutzholz⸗ stämme, b 9 Eichen⸗Schichtnutzholz 1,10 m lang,
4) Buchen, Weißbuchen, Mengholz und Eschen⸗ Nutzholz⸗Stämme,
5) Weißbuchen, Eschen und Erlen⸗Schichtnutzholz.
Die betreffenden Schläge sind von der nächsten Bahnstation Stralsund, resp. den Häfen Stralsund und Barth ca. 8 — 23 km entfernt.
Die Listen über die zu verkaufenden Hölzer stehen auf Verlangen gegen Eestattung der Kopialien zur Verfügung.
Schuenhagen, den 7. März 1886.
Der Königliche Oberförster. v
[61538] Bekanutmachung. 1 Am Freitag, den 19. d. Mts., früh 10 Uhr, beginnend, sollen in der Citadelle verschiedene für den Königlichen Dienst nicht mehr verwendbare Sachen: Utensilien, Geschirrsachen, 303 Pulvertonnen, andere Packgefäße, Laborirgeräthe, Eisen, Stahl, altes Leder, Tau⸗ vnd Strickwerk, Lumpen, 4 gsrrobße Doppelfernrohre u. s. w. öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarbezahlung verkauft werden. Artillerie⸗-Depot Spandau. [61319] Vergebung der Erdarbeiten der Neubaustreck Merseburg — Mücheln. Die Ausführung der Erd⸗, Rodungs⸗ und Bö⸗ schungsarbeiten der Neubaustrecke von Merseburg
nach Mücheln
1) Loos I. 52 894 chm,
2) Loos II. 54 021 cbm soll nach Loosen getrennt oder zusammen — nach Maßgabe der im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 223 von 1885, sowie im Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, Stück Nr. 44 von 1885 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen —
öffentlich verdungen werden. u““
Angebote sind versiegelt, postfrei und mit der Aufschrift: „Angebote auf Ausführung der Erd⸗ arbeiten“ bis zum Verdingungstermine am 24. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Königliche Bau⸗Abtheilung der Neubaustrecke Merseburg — Mücheln in Merseburg, Unteraltenburg Nr. 56, ein⸗ zureichen, woselbst die Bedingungen und Profile ein⸗ gesehen werden können. Die Bedingungen sind gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ zu beziehen.
Zuschlagsertheilung erfolgt bis zum 7. April d. J.
Merseburg, den 5. März 1886. 11
Der Abtheilungs⸗Baumeister: 2
8 A. Boie.
8 8 8 1““ [58630] Bekanntmachung.
Das erforderliche Bedürfniß an
8 Bureau⸗Materialien für die Zeit vom 1. April 1886 bis Ende März 1887 bei der Artillerie⸗Werkstatt, dem Feuerwerks⸗ Laboratorium, der Geschütz⸗Gießerei, der Pulver⸗ fabrik, der Gewehr⸗ und Munitions⸗Fabrik, der Militär⸗Schießschule und Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommis⸗ sion, der Fortifikation und dem Artillerie⸗Depot,
soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Freitag, den 12. März cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau — Breitestraße 68 — anberaumt.
Unternehmer wollen den Bedingungen entsprechende Offerten postmäßig verschlossen einsenden.
Einzelne Proben und die Bedingungen liegen zur Kenntnißnahme im bezeichneten Bureau aus, auch
können letztere gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. Spandau, im Februar 1886. Artillerie⸗Depot.
[61318]
Zum Bau eines Reiserwellen⸗Schuppens auf dem Bahnhofe Minden sollen:
I. die Zimmerarbeiten, veranschlagt zu 1350 ℳ, II. „Schmiedearbeiten, 8 „ 270 „ öffentlich verdungen werden. Zeichnungen und Be⸗ dingungen sind hier einzusehen oder gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,0 ℳ für I. und 0,50 ℳ für II. vom Betriebs⸗Sekretär Wartmann zu beziehen. Angebote sind bis zum 24. März d. J., aesnathn9s 9 Uhr, einzusenden. Zuschlagsfrist
3 Wochen. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion Minden. [60774]
Lieferung von Schafwollgarn, Gurten, Frangen, Litze, Fensterzugquästen, Nath⸗ und Nagelschnur, Filz, Netzen, Ledertuch, Schmierpolstergurten, Plüsch⸗ teppiche, Teppichstoff, Woll⸗Crépe, Leinen, Hanfgarn, Hanf, Handtüchern, Nessel und Segeltuch. 8
Termin: Dienstag, den 23. März 1886,
. Vormittags 11 Uhr. Bedingungen werden gegen 30 ₰ abgegeben. Zuschlagsfrist 20 Tage. 1b
Hannover, den 2. März 1886. 8 Königl. Eisenbahn⸗Materialien⸗Bureau.
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 8
[61547] W“ Kaiserlich Russische (von 1860).
à 100 £ Nr. 4801 — 900 10101 — 200 44801 — 900 52501 — 600 53801 — 900.
Reichsschulden⸗Tilgungs⸗ Commission in St. Petersburg.
17. Februar Nummern⸗Verzeichniß der am — —u.⸗ 2 e zeichniß der am 1. März
—20 22 7 4 8 1886 gezogenen Billete der 2. 4 ½ % Anleihe
301 — 400 25501 — 600 27101 — 200 34801 — 900
20. Mai
Die Auszahlung findet statt vom 1- 0
Juni
1886, und werden später fällige Coupons, wenn
sie bei dem Billete fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern⸗Verzeichniß der Billete der 2. 4 ½ % Anleihe (von 1860), welche in den vorher⸗
gegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum
20. Mai
17. Februar
1. März 1886 noch nicht vorgewiesen sind.
Mit dem 1. Junt der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Verzinsung der betreffenden
.Juni
Billete auf.
à 1000 £ Nr. 075 (1881), 081 088 (1885).
à 500 £ Nr. 184 — 188 193 194 661 685 (1881).
à 100 £ Nr. 1109 117 121 126 —128
664 — 667 671 672 675— 677 679 680 (1885), 683 162 163 (1882), 3053 057 061 (1881), 6501 518
539 560 592 (1883), 8008 017 021 — 025 029 036 054 065 066 075 077 087 092 (1885), 202 263 275 296 902 920 924 (1881), 11619 630 640 — 642 644 14222 246 (1882), 15204 249 261 262 275 290 (1883), 16730 740 748 749 756 758 790 792 (1884), 18512 515 555 559 581 (1882), 19519 520 524 544 545 548 550 561 566 586 590 596 (1884), 20307 329 330 333 343 352 376 (1883), 849 852 881 882
884 (1882), 24014 015 037 038 (1881), 302 318.
„24 8 319 328 334 336 350 371 373 374 (1884), (1879), 536 557 558 572 573 (1883), 27801 811 830 836 875 877 890 899 (1885), 29627 2 4903 944 964 975 978 987 (1884), 37329 333 3
26179 (1883),
34 349 364 (1883), 409 418 — 420 424 427 428 452
453 460 464 — 466 479 500 (1884), 502 581 — 583 599 (1883), 38913 — 915 918 920 933 935 943 944
949 956 957 963 969 976 979 980 989 (1885), 39
339 376 407 408 428 462 (1881), 42703 704 712
753 769 770 774 781 — 784 790 (1882), 993 (1877), 43207 208 226 227 235 242 243 262 300 48215 217 224 246 259 266 267 269 274 282 286 292 (1884), 49562 571 585 588 (1883), 50144 160 165 169 179 184 189 (1881), 51601 617 630 638 641 642 670 677 678 (1884), 52302—304 311 313 324 326 342 - 344 350 359 362 375 376 383 387 388 (1885), 610 655 686 (1884), 734 (1882), 53215 236 259 278 282 295 296 (1883), 715 — 717 728 735 746 753 — 762 769 790 (1885), 55422 423 466 487—
490 (1883), 809 840 850 — 853 869 (1882), 56311 376 395 (1884), 57325 341 342 535 546 560 572
316 331 333 341 342 344 349 366—368 371 375
577 — 579 583 584 589 (1885).
[61546]
Kaiserlich Russische
Nummern⸗Verzeichniß der am
à 1000 £ Nr. 17 318 476 à 500 £ Nr.
Reichsschulden⸗Tilgungs⸗Commis in St. Petersburg.
1. März Obligationen 2. Emission (von 1871).
1023 221 2233 250 297 328 520 5751, 6249 476.
sion
⁊1886 gezogenen 5 % Consolidirten russischen Eisen
2 797.
à 100 £ Nr. 24281—-320 27321 — 360 39321 — 335
à 50 £ Nr. 59841—880 66921—956.
8 20. August F“ Die Auszahlung findet statt vom 1 Seb 1886, und werden später fällige Coupons, wem
sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. . “ Nummern⸗Verzeichniß der 5 % consolidirten russischen Eisenbahn⸗Obligationen 2. Emission (von
1871), welche in den vorhergegangenen Ziehungen herausgekommen und bis zum
20. August
17. Februar 1u.“ 1886 noch
nicht vorgewiesen sind. Mit dem I. September der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weiter
Verzinsung der betreffenden Obligationen auf. à 1000 £ Nr. 109
(1884), 602 2365 (1885).
à 500 £ Nr. 3331 413 (1883), 527 626 (1885), 6299 (1878).
à 100 † Nr. 9563 (1882), 10023 025 026 (1880), 19257—276 (1882), 850 — 854 873 (1878), 24742 (1881), 25923 933 938—940 954 26449 453 454 456 476 (1883), 28361—380 392 394 (1884), 29170 (1877), 23201 227 (1879), 36441 451 453 454 474 480 (1884), 507 508 (1880), 41762 765 767 768 772 775 776 779 780 782 786 791 792 798 43202 203 209 — 211 213 214 218-92 221 223 — 226 228 229 236 — 238 53612 — 614 (1885), 54282—284 301 (1878).
à 50 £ Nr. 58985 (1875), 63685 686 701 709 (1880),
70801 803 807 808 811 — 820 825 — 834 836 838 839 (1885),
61255 (1878), 572 580 — 584 586 — 588 594 — 599 (1879),
81728
732 — 739 742 752 755 759 760 (1883), 82444 469 470 83205 206 (1881), 721 — 731 733 736 — 740 745 746 748 751 — 753 755 759 760 93522 523 532 542 548 — 552 (1884), 95123 125 130 138 143
149 (1885), 96462 464 466 (1883).
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & Co.). Actien⸗Gesellschaft in Langensalza.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 29. März 1886, Mittags 12 Uhr, in dem Comptoirgebäude unseres Fabrikgrundstücks in Langensalza stattfindenden Generalversammlung
[61747
eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Berichts des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1885 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.
2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Veeidare gmeg für das Jahr 1885, Geneh⸗
migung derselben und Ertheilung der Ent⸗ lastung durch die Generalversammlung, sowie
Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
3) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des durch Turnus ausscheidenden Herrn Bankdirektor C. Roebling.
4) Wahl eines Revisors.
Die gemäß §. 31 unserer Statuten zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigende Deponirung der Aktien hat bis 27. März c., Abends 6 Uhr, bei den Herren Robert Thode & Co. in
Dresden oder in Langensalza bei unserer Gesell⸗
schaftskasse zu geschehen. Der Geschäftsbericht und die für die obige Generalversammlung bestimmten Vorlagen werden vom 12. März d. J. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht für unsere Aktionäre bereit liegen. Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz vom 29. März cr. an ausgegeben. Langensalza, den 8. März 1886. “ Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder & Co.). “ H. Werner.
werden
8
beschlußfähig gilt,
[61740] Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Union“ in Kriebitzsch.
Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Dienstag, den 30. März, Vormittags 10 Uhr, Anmeldung von ½10 Uhr an) otel zum „Bayrischen Hof“ in Altenburg statt.
Die Legitimation ist vor dem das Protokoll füh⸗ renden Notar durch Abgabe der Actien oder einer Bescheinigung über deren Deponirung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einer Behörde, oder bei den Herren Hentschel & Schulz zu bewirken. .
Tagesordnung: “
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Bericht über Prüfung der Jahresrechnung und Antrag auf Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über ein neues abgeändertes Gesellschaftsstatut und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrathes zur Vornahme etwa weiter nöthig werdender, handelsgerichtlich geforderter re⸗ daktoneller Aenderungen. 1
4) Antrag eines Actionairs auf monatliche Be⸗ richterstattung oder Veröffentlichung des Actiencourses in der Leipziger Zeitung oder in den Dresdner Nachrichten.
5) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des ausscheidenden, aber wieder wählbaren
Herrn Bergdirektor Anton Wiede in Bockwa.
Gedruckte Exemplare des Geschäftsberichtes liegen zur Empfangnahme aus in dem Werksbureau und bei den Herrn Hentschel & Schulz in Zwickau.
Kriebitzsch, den 9. März 1886. 8
Der Aufsichtsrath der Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Union“ Arthur Gretschel, Vorsitzende
[61733] 8 “ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden gemäß Artikel 25 des Gesellschafts⸗Statuts hier⸗ mit auf Montag, d. 29. März cr., Vormittags 10 Uhr, zur jährlichen ordentlichen Generalversammlung im Sitzungssaale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße 7 a, in Berlin eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie des
Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der Bilanz pro 1885, und Berichterstattung der Revisions⸗ Commission. Beschlußfassung über vorstehende Vorlagen und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Veräußerung von Grund⸗ stücken. 8
4) Ersatzwahlen zum Aufsichtsrath.
Stimmberechtigt in der General⸗Versammlung sind nach Artikel 24 des Statuts diejenigen Actionaire, welche zehn Actien oder mehr besitzen und dieselben mit doppeltem arithmetisch geordnetem Numtmern⸗Verzeichnisse bis spätestens Sonnabend, den 27. März cr., Abends 5 Uhr, . in dem Geschäftslocale unserer Gesellschaft, Behren⸗ straße Nr. 7a zu Berlin, deponirt haben. Die Eintrittskarten zur General⸗Versammlung werden Sonnabend, den 27. März ecr., von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Abends, ebendaselbst in Gemaäͤßheit des Artikels 24 Statuts ausgehändigt. Berlin, den 9. März 1886. Die Direction.
in dem
[61736] A - 4 2 1 2] 2 5 2 Patent⸗Papier⸗Fabrik in Berlin. Die Herren Aktionäre der Patent⸗Papier⸗Fabrik werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, hier⸗ selbst, Mohrenstraße Nr. 20 im Norddeutschen Hof, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts für 1885, Vor⸗
legung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Abrechnung und Ertheilung der Techarge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths, an Stelle eines ausscheidenden, und eventuell Wahl noch eines Mitgliedes des Aufsichts⸗
3) Wahl des Direktors.
4) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen.
Berlin, den 10. März 1886.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Patent⸗Papier⸗Fabrik. Freiherr von Eckardstein.
Die Herren Aktionäre der Patent⸗Papier⸗Fabrik werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. März d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, hier⸗ selbst, Mohrenstraße Nr. 20 im Norddeutschen
Hof, stattfindenden außerordentlichen General⸗
versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 3 1) Beschlußfassung über den Antrag einer An⸗ zahl Aktionäre, betreffend die Liquidation der Gesellschaft und deren Modalitäten, nament⸗ lich eventuelle Abänderung des Artikels 244 a. Absatz 4 des Handelsgesetzbuchs, sowie even⸗ tualiter die Wahl von Liquidatoren. Im Falle der Ablehnung des Antrages auf Liquidation zu beschließen, daß dem Vorstande die Befugniß ertheilt wird, nicht allein die Berliner Grundstücke, sondern auch die Hohen⸗ ofener Papierfabrik im Ganzen oder auch ge⸗ theilt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths, bestmöglichst zu verkaufen. 1 1 Die Herren Aktionäre werden darauf aufmerksam gemacht, daß diese außerordentliche Generalversamm⸗
lung, betreffend die Tagesordnung ad 1 ohne Rück⸗
auf die Zahl der vertretenen Aktien, als da in der Generalversammlung vom 7. Januar d. J. die Liquidation mit Stimmen⸗ mehrheit bereits beschlossen und nur die erforderliche
sich⸗
Anzahl Aktien nicht vertreten war.
Berlin, den 10. März 1886. 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Patent⸗Papier⸗Fabrik.
Freiherr von Eckardstein.
2*
Actienverein der Zwickauer Bürger⸗
[61744] gewerkschaft.
Die geehrten Actionaire des genannten Vereins werden zu der Donnerstag, den 1. April 1886, Vormittags 10 Uhr, im Hotel zur grünen Tanne allhier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung gegen Vorzeigen der Actien oder Depositenscheine um ½10 Uhr und die Verhandlung um 10 Uhr beginnt. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1885. 2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz sowie über die Gewinn⸗ vertheilung; Beschlußfassung darüber und über die zu ertheilende Decharge. 3) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses. 4) Beschlußfassung über ein von dem Direktorium und Ausschusse in Gemäßheit des Be⸗ schlusses der vorjährigen Generalversammlung vor⸗ zulegendes neues Statut.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 16. dieses Monats an bei den Zahlstellen und im Bureau am Bürgerschacht zur Empfangsnahme bereit.
Zwickau, am 9. März 1886.
Das Directorium des Aectienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Carl Emil Weigel.
Carl Schreiber. [617200 Preußisches Leihhaus.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 10. April a. c., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfttslokale, Beuthstraße 14, hier stattfindenden ordentlichen Generalversammlnng ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1885.
2) Feststellung der Dividende.
3) Ertheilung der Decharge. b
4) Antrag auf Werthloserklärung der zur Kon⸗
vertirung nicht eingereichten Aktien I. Serie und Festsetzung der Modalitäten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 7. April a. c., Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause Julius Samelson hier, Unter den Linden 33, zu hinterlegrn.
Berlin, den 8. März 1886.
Der Aufsichtsrath. Dr. L. Hoffmann.
[61734] Meinerser Okermühle 9 90 x. „ M + +2 Aetien⸗Gesellschaft. Die Actionaire werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf 8 Mittwoch, den 24. März 1886, Vormittags 12 Uhr, in Stellers Gasthof in Meinersen eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Wahl der Revisoren.
Die Legitimationskarten werden gegen Vorzeigung der Actien vom Bankhause B. Magnus hier, aus⸗ gegeben.
Hannover, den 3. März 1886.
Der Aufsichtsrath. M. Magnus.
Steinkohlenbanverein Deutschland zu Oelsnitz.
Die Actionaire überschriebenen Vereins werden hierdurch zu der am 10. April 1886, Vor⸗ mittags 112 Uhr, im Saale des Hotels zur „grünen Tanne“ in Zwickau stattfindenden vier⸗ zehnten ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes. 3
2) Bericht des Aufsichtsrathes über Prüfung der Jahresrechgung nebst Bilanz und Veschluß⸗ fassung über Ertheilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über Aufnahme einer zweiten, durch Hypothek am Werkke sicher zu stellenden Prioritätsanleihe in Höhe von 300 000 Mark zum Zwecke der Beschaffung einer von der Bergbehörde angeordneten Compressor⸗ anlage nebst Zubehör.
4) Ev. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Von 11 Uhr an werden die Wahl⸗ und Stimm⸗ zettel gegen Vorzeigen der Aetien oder der vorschrifts⸗ mäßigen Depositenscheine ausgegeben.
Der Geschäftsbericht liegt 14 Tage vorher bei den Zahlstellen des Vereins, sowie dem Werksbureau für die Actionaire zur Abholung bereit.
Oelsnitz i. E., den 2. März 1886.
Der Aufsichtsrath): Das Directorium:
F. W. Fritzsche, RNobHHä.. stellv. Vors.
Lübecker Seeversicherungs Gesellschaft v. 1859.
Ordentliche Generalversammlung in Lübeck im Hause Breitestraße Nr. 33 am Montag, den 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr präc. Tagesordnung: Erstattung des Jahresberichts. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Feststellung der Dividende. Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes. 2 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. eck, den 10. März 1886. Der Aufsichtsrath:
Hermann Lange
[61746]
11u“ 3 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. April 1886 fälligen Coupons von unseren
5 %lẽi gen und 4 % igen unkündbaren Hypothekenbriefen werden vom 15. März 1886 ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der ka⸗ tholischen Kirche 2, eingelöst. Ebendaselbst werden die neuen Conponsbogen zu unsern 5 % igen Hypothekenbriefen Serie II. u. V. von jetzt ab gegen Rückgabe der Talons und des Ausloosungs⸗ scheins nebst einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern⸗Verzeichniß verabfolgt. Bei Sendungen von Außerhalb ist anzugeben, unter welchem Werth die neuen Bogen zurückzusenden sind. Berlin, im März 1886.
Die Direktion. 8 8
Dampfschifffahrt⸗ Gesellschaft [61707] Globus.
3. ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 30. März 1886, Nachmittags 3 Uhr,
im kleinen Saale der Harmonie. Tagesordnung:
1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht des
Jahres 1885.
Wahl eines Verwaltungsrath⸗Mitgliedes an Stelle eines durch das Loos auszuscheidenden Mitgliedes.
Wahl eines Ersatzmannes.
Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrath an Stelle des durch das Loos ausscheidenden Herrn W. Danielsen.
Die Actionaire, welche dieser Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, gegen Vorzeigung ihrer Actien drei Tage vorher Einlaßkarten im Comptoir der Gesellschaft, Schiffbrücke 30, abzu⸗ fordern.
Fleusburg, den 8. März 1886.
Der Verwaltungsrath. H. A. Petersen. Frd. W. Selck. J. Matzen. Peter J. Petersen. J. L. Lassen.
161469) 2 Bu“ Straßen⸗Cisenbahn⸗Gesellschaft in Braunschweig.
Unsere Herren Acticnaire werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 27. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrich⸗Wilhelms⸗
platz, hieselbst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung nebst Bilanz und Decharge⸗Ertheilung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 4) Berathung und Beschlußfassung über verschiedene Erweiterungen des Unternehmens. Einlaßkarten zur Generalversammlung werden gegen Niederlegung der Actien bei der Gesellschaftscasse oder deren Deponirung bei den Bankhäusern v. Er⸗ langer & Söhne zu Frankfurt a. M., oder C. Schlesinger⸗Trier & C. zu Berlin, oder Ziegler & Koch zu Magdeburg bis 25. März d. J., Abends 6 Uhr, gegen Einreichung der Be⸗ scheinigung auf dem Geschäftsburcau der Gesellschaft verabfolgt, woselbst auch der gedruckte Geschäfts⸗ bericht vom 13. dss. Mts. an zur Einsicht der sich legitimirenden Actionaire, resp. zur Empfangnahme bereit liegt. 8 Braunschweig, den 6. März 1886. Der Vorstand.
[6171⁴] Union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen
Preußische s161716233
Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche (17.) General⸗
versammlung findet am
Montag, den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, 4 im gelben Saale des Bürgermuseugms statt. Tagesordnung: Die in §. 11 des revid. Statuts Gegenstände. Hiezu werden die Actionaire mit dem Anfügen eingeladen, daß die erforderlichen Eintrittskarten von
bezeichneten
jetzt an bis zum 25. März cr. einschließlich bei der Wecth. Sr ISr vorm. iu flaum & Co. . „ den Herren Doertenbach & Cie. Stuttgart, und auf dem Bureau der Gesellschaft in Berg verabfolgt werden. Zur Theilnahme an den Verhandlungen ist jeder Besitzer einer Actie berechtigt, welcher sich über deren Besitz rechtzeitig bei einer der vorgenannten Anmelde⸗ stellen ausgewiesen hat. Abwesende können ihr Stimmrecht durch schrift⸗ liche Bevollmächtigung ausuben. Die Vollmacht ist aber vor Beginn der Versammlung dem Vorstande vorzulegen. Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses pro 1885 können von den Actionairen vom 14. März cr. ab bei den Anmeldestellen in Stuttgart, sowie auf dem Bureau der Gesellschaft in Berg, woselbst auch der Geschäftsbericht an die Generalversammlung zur Einsicht aufliegt, in Empfang genommen werden. Stuttgart, den 8. März 1886. Der Anfsichtsrath. Vorsitzender: Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar Eisenach.
[61495] Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der — 2 8 24, 2 12 16 Flensburger Privat⸗Bank am Sonnabend, den 27. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bank⸗Local. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1885 und Genehmigung der Dividenden⸗ Vertheilung pro 1885, sowie Ertheilung der Decharge. utse Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des statutengemäß ausscheiden⸗ den Herrn J L. Lassen. Wahl des Ersatzmannes des Verwaltungs⸗ rathes. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn O. N. C. Thomsen. Iesgne Wahl des Ersatzmannes des Aufsichtsrathes. Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung des Statuts der Bank entsprechend dem neuen Actiengesetze.
Die Herren Actionaire, die an dieser Versamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien in den Tagen vom 25. bis 27. ds. Mts. bei der Bank vor⸗ zuzeigen, wogegen Legitimationskarten und der Ge⸗ schäftsbericht pro 1885 verabfolgt werden. 1
Flensburg, den 8. März 1886.
Der Verwaltungsrath. 8 .W. Burmeister. M. Bucka. 8 [61731] 8 Gasbeleuchtungs⸗Actienverein 2 zu Großenhain.
Die geehrten Actionaire werden hiermit zur 29. ordentlichen Generalversammlung, welche am 2. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, im Vorzimmer zum Stadtverordneten⸗Saal hier⸗
selbst stattfindet, ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird am gedachten Tage um ½4 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. — Die Legitimation zum Eintritt erfolgt nach §. 54 des Statuts. Gegenstände der Tagesordunng: 1) Vortrag der Jahresrechnung, Bericht des
in Stettin. V
mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. und zweiten Nachtrag sub II. der Statuten zur diesjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 1. April c., Vormittags 10 Uhr, 8 im hiesigen Börsengebäude eingeladen. 8 Tagesordnung: 1 Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für 1885. 1 Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ vertheilung. Wahl eines Mitgliedes zum Verwalt Wahl dreier Rechnungsrevisoren. Stettin, den 10. März 1886. Der Verwaltungsrath.
[61719] 1 Sylter Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft. (Aectien⸗Gesellschaft.)
Ordentliche Generalversammlung der Actio⸗
naire am 1
29. März 1886, Nachmittags 2 Uhr,
im Hotel zum „Deutschen Kayser“ in Westerland. Tagesordnung:
1) Jahresbericht des Vorstandes.
2) Bericht des Aufsichtsrathes. öI111
3) Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
4) Wahl eines Vice⸗Directors, des Aufsichts⸗ rathes, eines Vorstandsmitgliedes und eines bhaea. des Vorstandes.
„P.S. Zufolge Beschlusses des Vorstandes werden in Zukunft die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichs⸗ und Königlich Preußischen Stgats⸗ Anzeiger und in der Tondern'schen Zeitung veröffent⸗ licht werden.
Sylt, den 7. März 1886.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗
Ausschusses und Decharge⸗Ertheilung an das Direktorium. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
3) Wahl eines Direktorialmitgliedes.
4) Wahl zweier Ausschußmitglieder. 5) Besyldungs⸗Veränderungen. 6) Aufnahme einer Anleihe.
Gedruckte Rechenschaftsberichte können die geehrten Actionaire vom 15. dieses Monats ab in unserem Bureau in der Gasanstalt in Empfang nehmen.
Großenhain, am 8. März 1886.
Das Direktorium des Gasbeleuchtungs⸗Actienvereins.
2
A. Herrmann, Vorsitzender.
2
[61727] ““ Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien⸗Gesellschaft.
Die Actionaire der Ilmenauer Porzellanfabrik werden hierdurch zur Theilnahme an der am Montag, den 29. März 1886, Rittags 1 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. “ Die Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht und Bilanz pro 1885, Fest⸗ stellung der Dividende und Decharge⸗Er⸗ theilung. 1 3
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichrsrathes. 3) Wahl der Revisoren.
2) Antrag der Direktion auf Genehmigung bau⸗ licher Anlagen.
Die Actionaire haben sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung ihrer Actien oder durch Hinterlegungsscheine des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt über bei demselben bis spätestens am 28. März d. J. niedergelegte Aectien zu legi⸗ timiren.
Ilmenau. den 6. März 1886.
88
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrath.