1886 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 . 5 5. 8 8 8 g b LI n 8 G 8 4 1 1 1 1 .

1886 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 9. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht hier anberaumt. 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder der Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. dieses Monat Anzeige zu machen. Kellemwrdhefn. den 9. März 1886. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 8 Keßler. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Kaltennordheim, am 9. März 1886. b Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Bräunlich. 8 Ueber das Vermögen 1) der in Köln bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma „Coenzler & Klein“, und 2) des in Köln woh⸗ nenden Kaufmanns Josef Hilger Klein, Theil⸗ haber der genannten Handelsgesellschaft: „Coenzler & Klein“, wurde am 6. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Grommes zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1886. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. April d. Js., Vormittags 11 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ rtermin am 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofsplatz, j Köln, den 6. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

161916]

UMeber das Vermögen des Rittergutspächters Carl Robert Schneider in Hermsdorf b. Kö⸗ nigstein i. Sachs. ist heute, am 10. März 1886, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Ortsrichter Kretzschmar in Rosenthal.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 6. April 1886, erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am

5. April 1886, Vorm. 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Königstein,

8 am 10. März 1886.

1 (gez.) Dr. Mähser, H.⸗R.

Veröffentlicht: Kühne, Gerichtsschreiber.

161870]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max

Alexander Bernstein, Inhabers des Manu⸗

faktur⸗ und Weißwaarengeschäfts unter der Firma Max Bernstein hier, wird heute, am

10. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hothorn hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 886 einschl., Wahltermin am 30. März 1886,

Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 1. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1886 einschließl.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 10. März 1886. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Joseph Thomas, Ackerer und Spezereihändler in Wittenheim, wird heute, 1 am 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, ddeas Konkursverfahren eröffnet.

Deer Rechtslicentiat J. B. Theissen hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Sogenannter Wahl⸗ und Prüfungstermin den 7. April 1886, Nachmittags 4 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 2. April 1886. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1886. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. gez. RNummel. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

Comtesse, Gerichtsschreiber.

1618572 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Karl Adolf Mänunel in Großröhrdorf wird heute, am 9. März 1886, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Ortsrichter

August Seidel in Großröhrsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1886.

Friedrich

Anmeldefrist bis 10. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung den 5. April 1886, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermim am 28. April 1886, Vormittags 9 Uhr. 7 Königliches Amtsgericht zu Pulsnitz. Dr. Krenkel. 3 Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

[62077 K. Amtsgericht Rottweil.

Ueber das Vermögen des flüchtigen Schuh⸗ machers Johannes Weber von Dunningen und dessen Ehefrau Victoria Weber, geb. Rottler, wurde heute, am 10. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1

Verwalter: Gerichtsnotar Schaller in Rottweil. vgg. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. April

Anmeldefrist bis 7. April 1886.

Wahl⸗ und Prüfungstermin 17. April 1886, Vormittags 9 Uhr. 8 8

Gerschr. Bünkardt.

161881=¹ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Gebrueder Mendelsohn in Stettin, Inhaber Lonis Mendel⸗

sohn, wird heute, am 8. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goehtz hier. Offener Arrest. Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursfor⸗ forderungen bis 6. April 1886. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr, 1.“ 20. April 1886, Vormittags r. Königliches Amtsgericht zu Stettin. Zur Beglaubigung: Peters, Gerichtsschreiber.

8 4 1 1618683]2 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Oskar Malotka, in Firma Oskar v. Malotka, zu Tilsit wird heute, am 8. März 1886, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Wilhelm Rademacher in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 8. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 9. April 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 21. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Hesis haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1886 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 8. März 1886.

1 Roland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

161871]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers und Maschinenfabrikanten Sören Sörensen Wismar in Hoyer, in Firma S. S. Wismar, wird heute, am 9. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktionator Lorenzen in Tondern wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

Mittwoch, den 7. April 1886, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1886 Anzeige zu machen.

Tondern, den 9. März 1886.

Königliches Amtsgericht zu Tondern. (gez.) Colpe. Veröffentlicht:

Lorentzen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

161859]= Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Machatschke, in Firma F. Machatschke hier, Breitestraße 29, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 7. April 1886, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 7. März 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

8

Abtheilung 49.

161858] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Müller, Emma, geb. Neumann, Dorotheenstraße 22, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

den 7. April 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. März 1886.

Thomas,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.,

Abtheilung 49.

L62os- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Krämers Sebastian Althuser zu Retzweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dammerkirch, den 8. März 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Michaelis. Beglaubigt:

Der Amtsgerichtsschreiber:

(L. S.) Gores.

1620672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Weber hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b

Eisenberg, den 9. März 1886.

Keerzogliches Amtsgericht. 2 Pilling. [62083]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Hermann Junge H. Sohn in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Elmshorn, den 6. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

162084] ] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Hillers in Elmshorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Elmshorn, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wild, Gerichtsschreiber.

g990145 5 8 162142] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Philipp Levi in Göttingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. No⸗ vember 1885 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht. II. 18 Goldschmidt.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Julius Beck und das Privatvermögen des Inhabers der genannten Firma, Edmund Beck, in Molsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gotha, den 5. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Beglaubigt: Steuber, als Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.

9 161872] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Franz Mahlow zu Wittstock ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 7. April 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Greifenhagen, den 6. März 1886. Sperling, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

162075] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Haak'händlers Karl Stein zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Güstrow, den 10. März 1886.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsactuar.

[62079]

Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Eickholz zu Gütersloh ist durch den am 4. Januar cr. bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird deshalb aufgehoben

Gütersloh, den 8. März 1886. 1

Königliches Amtsgericht.

3209 . 1 . 8. 1620900 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Garderobenhänd⸗ lers Simon Noher zu Katrowitz, ist zur Abnahme

sder Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlusverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Termin auf

den 7. April 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Kattowitz, den 9. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

810— 5 1 1619151 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Reinhard Wagner zu Aumühle bei Dauborn ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Limburg, den 5. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

162091]1 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Friseur Bruno Gast zu Neisse ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf den 7. April 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt worden. Neisse, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht.

8

162098]8 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Salo Weiss von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reumarkt i. Schl., den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht. 8—

1620741 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Elias Briske in Firma Moritz Briske Ww. zu Posen wird, nach rechtskräfti⸗ ger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleichs und nach ters, hierdurch aufgehoben. Posen, den 9. März 1886.

1

Wurstwaarenfabrikanten Carl August Lonis! Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

bnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗

T272⸗ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Naphael Silberstein zu BHofen

Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Silberstein daselbst ist auf Grund

der Zustimmung der Konkursgläubiger eingest ellt

worden. Posen, den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8

L62073- Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen

des Kaufmanns Samuel Silbers

Wilda Gesellschafters der offenen Handels⸗

gesellschaft, in Firma Gebr. Silberstein zu Posen ist auf Grund der Zustimmung der Konkurs⸗ *

gläubiger eingestellt worden. Posen, den 9. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

62082 5 162082’) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Carl Beyerhaus zu Potsdam wird nach Abhaltung des Schlußtermins vom 10. März 1886 hiermit aufgehoben.

Potsdam, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1621411 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauerswittwe Mathilde Friedrich von Presseck auf Grund erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Stadtsteinach, am 11. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts

Mebs, K. Sekretär.

(62oss] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wolff (in Firma J. Hal⸗ lauer) in Stolp ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. 111“ Stolp, den 8. März 1886. 1 Gru ch, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62080]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenhändlers Richard Westphal in Stolp wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp, den 9. März 1886. Das Königliche Amtsgericht.

62 ,2 F 8

1618622 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V gen d Handlung J. & S. Skowronski zu Streluo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf

den 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Strelno, den 6. März 1886.

1 11X“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

162078- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Fabrikanten Julius Keller zu Wermelskirchen, alleinigen Inhabers der Firma Julius Keller & Cie. daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

Freitag, den 26. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Wermelskirchen, den 6. März 1886. 8 Führer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 62.

[61926] Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. März c. treten für den Verkehr von Kalbe (Stadt) nach den Berliner Stadt⸗ und Ringbahn⸗Stationen ermäßigte Aus⸗ nahmesätze für Braunkohlen, Braunkohlen⸗Koks und Braunkohlen⸗Briquets in Kraft.

Näheres ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 5. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiocn.

[61927] 3

Die Zollabfertigungsstelle auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin wird am 1. April d. Js. auf⸗. gehoben und findet von diesem Zeitpunkte an die Abfertigung der aus dem Auslande eingehenden für den Potsdamer Bahnhof zu Berlin bestimmten zoll⸗ pflichtigen Güter auf dem Anhaltischen bezw. Lehrter Bahnhofe in Berlin statt.

Die Sendungen:

a. aus Frankreich durch Elsaß⸗Lothringen, aus der Schweiz und aus Italien werden auf dem Anhaltischen Bahnhofe,

. diejenigen aus Holland, Belgien und durch Belgien aus Frankreich auf dem Lehrter Bahnhofe

zollamtlich behandelt und bereits von der Grenze ab über die für die Zollabfertigung bestimmten Bahn⸗ höfe geleitet werden.

Eine Frachtvertheuerung tritt hierdurch nicht

Magdeburg, den 9. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Redacteur: Riedel. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck W. Elsne

tein zu Ober⸗

1 Großherzogl. Hess. Obl.-

ischen

8

EE

Börsen⸗Beilage

s⸗-Anzeiger und Königlich Prer

Berlin, Freitag, den 12. März

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätz

1 Dollar = 4,25 Mark. Ssterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

100 Francs = 8)

Disk.

Amsterdam 100 Fl. 8 T. 19 1 do. ...100 Fl.

Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .100 Kr. London .1.

1 L. Strl. 3 M. 100 Fr. 8 do. 100 Fr. Budapest .ü100 Fl. do. 100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. 100 Fl. Schwz. Plätze .100 Fr. do. do. 100 Lire: Eboou 100 S. R.

o. ...100 S R. Warschau 100 S. R.

7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark

182,05 bz 161,40 bz

Italien. Plätze 100 Lire 10 . —,— 202,25 bz 203,90 bz

e.

Mark. 1 Gulden

EZEI181111““

nnEö

Geld⸗Sorten un Dukaten pr. Stück

20⸗Francs⸗Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein .. .. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.... Feans. Bankn. pr. 100 Fres. esterr. Banknoten pr. 100 Fl... do. Silbergulden pr. 100 Fl.. Russische Banknoten pr. 100 Rubel ult. März ult. April Russ. Zollcoupons... Zinsfuß der Reichsbank:

Banknoten.

.. 162,20 bz

9,64 bz

16,21 B 2v

7

20,43 B 81,30 bz

204,15 bz

1322,60 bz B Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

204,758,50 b; 204,75à, 50 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe4 versch. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. do. 1850, 52, 53, 62,4 Staats⸗Schuldscheine .. 3 Kurmärkische Schuldv. .3 Neumärkische do. .3 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. 4 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. V. S. 4 Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 14 Rheinprovinz⸗Oblig 4 Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. (Berliner 5 . u. 1/7. . u. 1/7. I do. .u. 1/7. Landschaftl. Central.. . u. 1/7. d dov. . u. 1 keumärk.. . u. 1 Ostpreußische 33½ 1/1. u. do. .. .. 111 Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1 do. 4 1/1. u. Posensche 4 1/1. u. b. 3 1/1. u. Sächsische.. 1/1. u. Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. u. do. do. 4 1/1. u. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1 do. do. do. 4 /1. u. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. u. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. do. neue 3 ½ 1.1. u. do. neue I. II. 4 1/1. u. 68 do. do. Prr. 1 1,1. u. 2 chlsw. H. L. Krd. Pfb. . u. Schlan ee 4, [1/1. u. Westpr., rittersch. 3 ½ 1/1. u. do. 1““ do. Serie I. B. 4 /1 do. II. 4 1 do. Neulandsch. II. 4 /1 ([Hannoversche 4 1 essen⸗Nassau 4 1 dur⸗ u. Neumärk. 4 1 Lauenburger 1 1 1 1

1

Pfandbriefe.

/1. u. /1. u. 1/7. /4. u. 1/10. /4. u.

74 u. 1/10 /1. u. 1/7. /4. u. 1/10 4. u. 1/10. 4. u.

4.

1 1 /1. u. 1 1 .u. 1/10.

fe.

Pommersche Posensche 1“ reußische Rhein. u. Westf. .. Sächsischea... Schlesische Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Bavyerische Anleihe .. . Bremer Anleihe

q

2- /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. /4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. versch.

1 8

Rentenbrie

1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

Hamburger Staats⸗Anl. do. St.⸗Rente . Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl..

103,70 G 100,60 G 100,10 G 100,10 G

77. 101,00 B 103,40 G

7.108,50 bz G 103,00 bz

99,60 bz. 100,00 G 99,90 bz .102,25 bz 99,50 G 101,10 bz

7. 99,40 bz 100,60 bz G

102,20 B 99,50 bz

f99,70 bz

99,60 bz J101,30 8;

J101,30 z

199.25 b;z J102,50 G 7.101,10 bz J100,75 bz G

15/5. 15/11%

105,75 bz 105,50 B 101,30 bz B 103,70 G

104,10 5bz G

104,10 G

104,00 G 115,00 bz 107,50 bz 104,75 bz 100,00 bz B 102,60 bz

104,00 B3 103,60 bz G 103,50 G 103,60 b 104,00 G 103,50 G 103,60 bz

Sächsische Staats⸗Rente 3 11 Landw.⸗Pfandbr 4

. 8 o. Waldeck⸗Pyrmonter. Württemb. Staats⸗Anl. 4

Sächsische St.⸗Anl. 186974 u. 1/7.

versch. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 4 1/1. u. 1/7. versch.

104,30 G 91.60 G 103,20 bz G

105,30 G

Preuß. Pr.⸗Anl. 1855 3 Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück Badische Pr.⸗Anl. d 186774 1/2. u. 1/8. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. . Hamb. 50 Thl.⸗Loosep. St.

Lübecker 50 T Meininger 7

Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St.

Vom Staat erworb Brsl. Schwdn. Frb. St. A. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4

do. Niehrschl.⸗M

Stargard⸗Posener

Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose .. .

do.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

New⸗Yorker do.

Norwegische Anl de 1884 e; Gold⸗Rente o.

Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. do. do.

Silb

do. 250 Fl.⸗Loose 18544

do. Kredit⸗ do. 1860er do.

do. Boden

Pester Stadt⸗Anleihe . . 6 do. Polnische Pfandbriefe . . 5

do. Liquidationspfdbr. 4 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 4

do.

„do. Rumän. St.⸗ do.

d

do. Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

do. d do. d do. d

do. consol. Anl. b do. do. do. do. do. do.

do

1871 73 pr. ult.

Anleihe do. do. do. do.

1880. 1884 ..

Gold⸗Rente ...

do. do. do.

.Orient⸗Anleihe I. .. do. II do. pr. ult. do. III.

. ppr. ult.

8 ö“ 16

do

1 o·. . Poln. Schatz⸗Oblig.

do.

Pr.⸗Anleihe de 1864 5

do.

. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. 5 do. Boden⸗Kredit .5 do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5

Schwed. Sta do.

Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. //8

do.

do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 4 ½ 8 Ehe.h. e 1/1 u. 1/7. o. 5 o.

o. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 Italienische Rente

do. do. do.

1877

1/4.

pr. Stück 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/4.

pr. Stück 1/2.

Fl.⸗Loose

140,00 bz G 301,40 bz 137,00 bz 135,20 G 95,90 bz 130,00 B 128,00 G 196,90 bz 187,00 G 25,25 G 156,25 bz

kärk. St.⸗A.

4 St.⸗Pr. 5 4 4

41¼ 2 Ausländische Fonds.

. pr. Stück

1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 15/3. 15/9. 1/4. u. 1/10. 1⁄4. u. 1/10.

Æ—S;

do. kl. do. pr. ult.

do.

2”0

do. kl. do. pr. ult.

do. . . 4 ½ 1/5. u. 1/11. do. pr. ult. do. . 5 do. pr. ult. er⸗Rente .4 ½ do. ..4 ½ do. pr. ult.

Loose 1858— Loose 5 pr. ult. 1864 pr. Stück kred.⸗Pfdbr. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. Anl., große 8 1/1. u. 1/7. mittelss 1/1. u. 1/7. kleiness 1/ 7 tionen 6 kleine 6 fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5 o. kleine⸗

pr. Stück 1/5. u. 1/11.

kleine 6

o. de 1859 0. de 1862 o. kleine 1870 kleine 1871 kleine 1872 kleine 1873 kleine 5

CrSennennerneeSrn

1875 . 1 kleine

ene Eisenbahnen.

abg. —,

J103,10 G 7. [104,10 G

96,40 bz G*S 50,75 bz 99,90 G 101,30 G £. 98,50 bz B S 98,50 bz B

7

117,00 B 102,25b G* 92,90 G 5

‧‧ 0‿ ₰◻½

69,70 5bz S. 69,70 bz

11/⁄3. u. /*9.82.40 bz

70,10 5bz B

69,90 bz B

ee 111,00 bz 304,00 bz 120,30 bz B 120,10 bz 101,00 bz S 89,80 bz G 90,00 B

63,80 bz G* 57,50 bz B** 98,75 B 8 109,75 B 109,90 bz

7. 110,00 bz 106,75 bz 7. 106,75 bz 2. 101,80 bz

101,80 bz

2. 102,00 bz 0. 196,90 bz G 996,90 bz G S 9.1102,10 bz

4 L 76,25 G

100,20 bz G 100,20 bz G 100,30 B 100,30 B 100,30 bz /9. 100,30 bz 100,30 bz 100,30 bz

100,30 bz 100,30 bz

100,20 a, 10 bz 95,40 bz 95,40 à, 50 bz 101,10 bz G

kleine pr. ult.

. 4 [1/5. u. 1/11.] pr. ult. 88 75. u. 1/11.

101,10 bz G

Ulrf. 88,00 B H[Irs. 00à 87,90 bz B 100,00 bz

.5 11 kleine 5 1/5. u. 1/11. pr. ult. 100,

pr. ult. 1884 pr. ult.

11/1. u. 1/7.]

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/5.u. 1/11.]

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ats⸗Anl. 75,4 ½ 1/2. u. 18 do. mittel4 ½ 1/2. u. 1/8. do. kleine4 ½ 1/2. u. 1/8

kleine 4 4 kleine 4 de 1866/5

do. neue 79 4 1/4 u. 1/10. do. 1878 ,4 [1/1. u. 1/7. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. versch.

100,00 bz“9 S 00 à 99,90 bz .

[1/6. u. 1/12.1 13,80b GIrf.

96,70 bz Blrf. 96,50 bz G 63,90 bz 64,30 bz B 64,30 à, 20 bz 64,30 bz 64,40 à, 25 bz 89,10 bz G 89,10 bz G 90,80 bz 89,60 bz 152,00 bz 142,10 bz 97,70 bz 96,30 bz 96,10 bz G 92,30 bz G 104 60 bz G 104,60 bz G 104,60 bz G 102,25 bz 103,75 G 100,40 bz G 100,40 bz G 100,40 bz G 102,80 G 81,60 bz G

Lig, S. 5 1/1. u. 77.

80,00 bz G

8 Ungarische Bodenkredit 4 9 1, 8

Serbische Rente 5 [1/1. u. 1/7. do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. do. do. neue 4 [15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 do. do. pr. ult. 16, do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act. do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 do. Papierrente . .. 5 do. pr. ult. Loose St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1 do. kleine 5 do. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5

do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 do. d 4 1/1. u. 1/7 Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 versch. do. do. conv. 4 versch. D. Grkrd. B. III. IIIa. u. IIIb. rz. 110 3 ½ 11 71

1/1. u. 1/7.

do. IV. rückz. 110/3 do. V. rückz. 100/3 ½ 1/1. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. do. do. II. Abtheilung 31 1/1. D. Hypbk. Pfdbr. IV. v. VI 5 versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. do. 4 1/1. u. 1/7. Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. 14 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. LI1“ Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100/ 4 versch. do. do. . .. 4 1/1. u. 1/7. Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 1/2. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 71. u. 1/7. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120/ 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 .u. 1/7. do. II. rz. 110 .u. 1/7. do. III. rz. 100/ 4 ½ 1/1. u. 1/7 do. I. rz. 100/4 1/1. Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. Hyp.⸗Br. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 188275 versch. do. V. rz. 100 1886/5 versch. versch. do. rz. 1/1. u. 1/7 ZSI

do. rz. 100 4 sch. Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. u. 1/7. V bbTT“ rz. 100 5 1/1. u. 1/7 rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. do. kündb. 4 (1/4. u. 1/10. Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. rz. 100/ 5 1/4. u. 1/10. EEEEIITI1I do. VII. rz. 100 NX. rz. 100 iv. Ser. rz. 100 4

V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. Rhein. 11“1“ 4

do. o. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr.; s do. do. rz. 110]. versch. do. 1/1. u. 1/7.

do. V Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. ds. do. rz. 110/]4 ½ 1/1. u. 1/7. do. o. rz. 110/74 1/1. u. 1/7. Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗P Div. pro 1884,1885 Aachen⸗Jülich. 5 ½ 4 1/1. do. pr. ult. 1 Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 4] 1/1. Altenburg⸗Zeitz 92/30 1J171. Berlin⸗Dresden. 0 4 1/4. Crefelder 5 4 1/4. Crefeld⸗Uerdinger 6 4 1/1. Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 4 1/1.

4

4

4

4

1/7

veersch. 4 1/4. u. /10. 1/1. u. 1/7. versch. versch. versch.

do. pr. ult. 67,10 à 6 Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1 ½ 1/1. rankf. Güterb. 1 Frankf. Güterb 7 1/4 Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 V (4 1/1. u. 7 Lübeck⸗Büchen 7 ½ do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh.⸗Erf.... do. abgest. Ostpr. Südbahn.

1/1.

4! 4

1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

do. pr. ult. 94,50 à, 10à, 40 bz

Saalbahn .... 4 1/1.

Weim. Gera (gar.) 1/1. do. 2 ¼ conv. 2 ¼ 1/1. 1 7

Werra⸗Bahn...

8

1⁄5. u. 1/9. 16,00et.bG 8.

3,40 à, 25 à, 50 bz

7.84,80 5z

J103,20 G

77. 103,10et. bz G 103,20 G 103,80 bz G

/7. 106,75 G

1/7. 100,40 G

.114,00 G 7. 111,00 bz G

1110,50G 77. 100,75 G*

14 [1/1.. 7198,90 bz

56,60 à55,75à 56 bz

178,50 à 179,25 bz

[82,40 bz

82à 82,25 bz 102,25 BM 99,25 bz G*S 99,25 bz G*S 10à 16 bz G S 136,60 bz G

83,40 bz

84,60 bz

77,60 oz 225,00 et. bz B

81,80 G

1101,90 G 101,20 G gek. 100,00 G 100,60 G

98,40 b,; G 98,20 G 93,90 G 109,00 G 106,40 bz 106,00 G 100,20 G 102,00 b G*,2* 95,50 G 107,60 G 100,80 bz G 101,00 G 117,50 G 100,50 G 101,50 bz G 101,20 bz G 119,50 G 101,30 bz G 101,20 G 102,20 G 111,90 bz G 107,50 G 105,40 G

9O2.⁷1L01 auo-

99,90 G

111,40 G 106,50 G 101,25 G 101,60 G

102,50 bz G 112,50 G * 112,50 G 8 100,60 G 5 100,60 G ²½ 103,00 B* S 116,50 G 100,75 G

101,50 bz G; 102,00 G S 101,80 G 102,50 G 102,50 G 103,80 G 109,80 G 101,90 B 101,00 B 105,25 bz G 100,25 bz G 102,80 b. B

rior.⸗Aktien

O*J0G†I01l'auc-,

ae

126,80 bz G 26,70 à, 75 bz G 55,90 bz 191,00 B 16,00 B 103,50 bz 99,00 bz 67,30 bz G 7à67,50 à, 25 bz 41,50 G 114,20 bz 220,75 bz 1158,25 bz 158,25 bz

99,50 à, 70 bz B 156,25 b;

1179,50 bz G

39,40 bz 41,00 bz G 94,75 bz

50,20 B 31,25 bz 29,80 bz G 29,75 bz 84,00 bz G

Albrechtsbahn 5

Amst.⸗Rotterdam 6,65

Aussig⸗Teplitz. Baltische (gar.)

. 14 ¾

Bhm. Ndb. ℳp. S. 7 Böhm. Westbahn 7 ½

do. pr. ult Buschtiehrader B do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach

51

5

do. pr. ult Elis. Westb. (gar.) 5

. al. (Crlõ B.)gar. do. pr. ult Gotthardbahn .. do. pr. ult. Graz⸗Köfl. St.⸗A.

2 ½ 7

Ital. Mittelmeer

do. pr. ult.

Kaschau⸗Oderb.

Krp. Rudolfsb gar 4 ¾ 1 :.

Kursk⸗Kiew..

Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg Moskau⸗Brest.

Oest. Fr. St ℳ*pSt 6

4

6 ½ ——0 15

do. pr. ult.

Oesterr. Lokalb..

41

dow. pr ul. Oest. Ndwb ℳpSt 48½20 do. pr. ult.

sdo. Elbthb. pSi, 3 8

do. pr. ult

Raab⸗Oedenburg Reichenb.⸗Pard.. Russ. Staatsb gar

8 -—2 00b0 20.—,—

do. pr. ult.

Russ. Südwb. gar. groß Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult.

do. Südöst. L2m

do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar. Vorarlberg (gar. Warsch.⸗Terespol

do. do.

do. do. kl.

War.⸗Wien p. St. do. pr. ult.

Weichselbahn..

Westsicil. St⸗A.

Westb. b. p. St

9 8

S S SgS=

2*8

) )

dEUU GUG —0

8ꝙ—

6,47

1886.

5 1/1. u. 7½24,75 MBM 4 1/1. 142, 00 brb 385 4 1/1. 282,00 rtc23 3 1/1. u. 7[64,90 bz

4 1/⁄1l. 5 [1/1. u.7Js1n1,00b⸗ 110,75à 111 bz 4 [1/1. u. 7183,70 bz 83,60 bz 1/1. u. 7199,00 B 1/6 u 12 [98,10 bz G 1/1 s133.75 bz 134à 134,10à 133,50 kz .7ʃ99,80 bz .7[87,75 B 7[86,50 bz B 6,40 à, 10à, 30 bz 1/1. [112,00 G 112,20 à 112 bz . 198,50 bz B 7 116,10 bz G 116à 116,10 bz 62,80 bz 77,80 bz B 182,50 bz 95,00 b;z G 1/1. [12,10 bz G 1/1 u. 7. 66,50 bz G 1/1. u. 71417,50 bz 417à 416à 416,50 bz 5 ]1 1/1. [66.30 bz 66,20 bz [5 [1/1. u. 7282,50 bz 281,75 bz 4]1/1. [290,50 bz 290 à 291 à 290 bz 66,60 G .7128,50 bz G 128,75 à, 40 bz 7[69,90 bz 69,90 bz 91,25 bz 91,20 bz 1/1. 57,10 G

I 64,60 à, 80 bz 22,80 bz

206,50 à 207,50 bz 774,30 bz G

7 [82,00 bz B

0 99,10 bz 10][99,60 bz 253,00 bz 3,50 à 252,50 bz

/1.

S

EFcoEEGnE x

n

E

83,40 bz

Altd. Colb St Pr.

Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar⸗Gera

2

2 2 2

bdbo

0gS”

107,50 G 40,20 G 43,60 bz G 68,75 G 110,60 bz G 115,25 bz G 109,50 bz G 92,00 bz G 124,30 bz 100,.00 bz G 88,70 bz B

Dux⸗Bodenb. T.

do.

1

ÆS

er

do,.

do. Aach.⸗Düss. LII. Em. III. Em. 4 do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 1/1.

II. Ser. 4 1/1. do. Düss.⸗Elbfad. Prior. 4 1/1 II. Em. 4 Fr.⸗W. 4

do. do. do. do. do. do.

Berg.⸗M. Nondb. do. Ruhrort⸗Gladb. ISer 4 do. I. u. III. Ser. 4 Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4

Lit. . 4 /

do. do.

do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ Berlin⸗Görlitzer conv. 4 Lit. B. 4 /

do. Lit. C. 4 ½ Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1 do. III. conv. 4 1/1 Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B44 1/1 do. Lit. C. neue 4 1/1 Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u./ Lit. ER. 4 1/1. u. 1/7. Lit. F. 4 1/1. u. 1/7. 103,90 G

do.

do. do.

EEETTIII

USSMUSFEʒRʒRREÖFEh

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.

Aachen⸗Jülicher Bergisch⸗Märk. do. 8

do.

do.

do.

do.

do. 1 11“ do. VII. Ser. conv. .. do. VIII. Ser....

5 1/1. u. 1/7. 1105,00 bz B

14 1/1. u. 177.—,— er. . u. 1/7.

100,00 G 100,00 G

. u. 1/7. . u. 1/7. .u. 1/7.

/7. /7.

. 1/7

. u. 1/7. . u. 1/7.

1 1 . u. 1 u. 1 u. 1 .u. 1/7. u u u u u

. 1/7. . 1/7.

u . U. /1. u. 4 ½ 1/1. u.

u./101105,100 kl.f. 71. 8. /7 103,90 bz . 1/7. 1103,90 bz

1 .u. /10 103,75 G .1/7 103,90 B

ͦ.1/7. 103,90 G 03,90 G

U u u u u U

Berl.⸗Stettin II. II. Fl. g. 4 1/4. u. 1/10. 103,80 bz G

Braunschweigische.

do. II

Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 B

Br.⸗Schvo.⸗Frb.

Lit. D.

Lit. E. F./4 1/1. u. 1/7. 103,90 B Lit. G. Lit. H. Lit. K. de 18765 de 1879 5 1/4. u. 1/10.

. 4 ½1/1. u. 1/7.105,60 G

4 [1/1. u. 1/7.103,50 G 4 1/1. u. 1/7.1103,90 B

4 1/1. u. 1/7./103,90 B .4 1/4. u. 10.—,—*

4 [1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

8.0⁶ „0l Tn.