1886 / 63 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Demnächst ist Nr. 16,752 die Firma: Ferd. Achilles & mit dem Nr. 1) und als deren

getragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10,954 die F Rudolf Jacobi

Berlin, den 9. Mäaͤrz 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Mila.

Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 212

registers eingetragenen Firma:

ist vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Carl Frie Brandenburg a. H. s unveränderter Firmenregisters. Zugleich ist unter Nr. 871

Firma fort.

haber hierselbst“ und als Ort „Brandenburg a. H.“

Brandenburg a. H

der eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. In das den 5. März 1886: Heber & Ibe, schaft, errichtet

Handelsregister

am 1. März d.

die hiesigen Kaufleute Victor Otts Max Heber

und Heinrich Christian Friedr. Oetling & 1. Januar d. J. ist

Ibe. die

nur noch in Liquidation. beide Firmeninhaber, von denen Liquidation mit rechtlicher kann.

Dorette Bote, Bremen: Johanne Bote.

haberin Lina Valeska Zschorlich 13. Februar d. J. mit H hann Bruns verheirathet. Ehefrau als Theilhaberin Einwilligung zur Führung dessel Eintragung als andelsfrau in register ertheilt. Den 6. März 1886: Herm. Fr. Steinbrügge, Burg: d. J. ist die Firma erloschen. Kohlmann Schultz, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen. Passiva derselben sind auf die Schultz & Co. übergegangen. Otto Schultz & Co., Bremen: gesellschaft, errichtet am 1. März

fönlich haftender Gesellschafter ist der hier wohn⸗ Heinrich Christoph ein Commanditist Activa und Passiva der erloschenen

hafte

Schultz. beigetreten. Firma Kohlmann & Firma übergegangen.

Kaufmann Otto Dem Geschäfte ist

Schultz

am 6. Januar d. J. Theilhabers gesellschaft aufgelöst worden und d unter Uebernahme der Activa und

erfolgten

auf die bisherigen Kaufleute Joseph Strohm übergegangen. Offene schaft seit 6. Januar d. 812 ist dem Geschaͤfte

Theilhaber, d

Am 6.

Bremen,

delssachen, den 6. März 1886.

Charlottenburg. Bekanntmachun

In unser Firmenregister ist heute unte die Firma „L. Mundt Steinsargfabr lottenburg“ und als deren

Charlottenburg, den 5. März

rg, 1886. Königliches

Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [61451] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 4. d. Mts. am heutigen Tage unter die offene Handelsgesellschaft in Firma Rudolph Damcke“ mit dem Sitze burg und als nieure Emil Rudolph Damcke Damcke, Beide zu Charlottenburg,

Die Gesellschaft hat am 29. September gonnen.

Charlottenburg, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung Tage unter

in Firma „Kaiser⸗Brauerei. Dummér & Kahl“ mit dem

vom 26. Februar 1886 am heutigen Nr. 104 die offene Handelsgesellschaft

Sitze zu Charlottenburg, und als

deren schafter der Braumeister Rudolph

Dum

Bremen und der Kaufmann Otto Kahl hierselbst

eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Februar 1 gonnen. Charlottenburg, den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. Die im Firmenregister unter eingetragene Firma: Augustin Schmidt hierselbst ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.

in unser Firmenregister unter

Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Annenstr. Inhaber der Ke hann Ernst Leonhard Hermann Griess

vorm. J. Neustädter.

unseres Gesellschafts⸗ . Robert & Hugo Mayer 1

setzt das Handelsgeschäft unter Vergl. 8 des Firmenregisters die Firma „Nobert & Hugo Mayer“, als „der Kaufmann Hugo Carl Friedrich Mayer

Bremen: Offene

Sohn, Bremen: Am

I ie Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst worden und besteht die Firma seitdem

Liquidatoren Wirkung zeichnen Inhaberin Dorette Zschorlich & Fischer, Bremen: Die

ermann Ferdinand Jo⸗ Derselbe hat seiner des Geschäfts die

sind auf diese

tto von Meyer & Co., Bremen: Mit dem

Ableben des Otto von Meyer ist die

J ttiva und Passivg und mit der Befugniß zur Weiterführung der Firma

Salberg und Georg Hermann Handelsgesell⸗

eschäfte ein Commanditist beigetreten. Sommanditgesellschaft seit 6. März d. J. aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

Inhaber der Kaufmann Lebrecht Paul Arthur Mundt in Berlin eingetragen.

nit tze zu Charlotten⸗ deren Gesellschafter die Civil⸗Inge⸗ und Ernst Paul eingetragen worden.

[61600] W. Bader & Söhne in Inhaber derselben: der Gewehr⸗ fabrikant Wilhelm Bader das. und dessen Söhne Heinrich Gustav Bader und Robert Max Bader ebendas. ist heute unter Folium 1246 des Handels⸗ registers eingetragen worden. Gotha, den 5. März 1886. 1) Herzogl. S. Amtsgericht. III. 8 C. Lotze.

2 Firma Co. Mehlis und als

: auf aufmann Jo⸗

zu Berlin ein⸗

8 8

8

irma 8

11““ 8 SGreiz. Die auf Fol. 183 des hiesigen registers eingetragene Firma heute zufolge Antrages vom worden. Greiz, am 6. März 1886. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[61456] ꝙDas Handels „E. Falk“ hier ist 3. d. Mts. gelöscht

56 I.

geführt [61448] Voigt. 8 [61601] Grgiz. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß aus der Fol. 104 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Schulze & Comp. hier der Gesellschafter, Fabrikant Christian Anton Schulze hier durch den Tod ausgeschieden ist, und die Gesellschaft von den überlebenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt wird, zufolge Verfügung vom 4. d. Mts.

Greiz, am 6. März 1886.

drich Mayer zu Nr. 871 des 2)

getrage

deren In⸗

Niederlassung

Voigt.

hier Hagen i. W. Handelsregister [61613] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ist die am ist eingetragen 25. Februar 1886 unter der Firma Gabelwalzwerk 8 Hagen R. Altenloh W. Hassel errichtete offene Handelsgesell. Handelsgefellschaft zu Hagen am 5. März 1886 J. Inhaber eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Richard Altenloh zu Hagen,. . 2) der Fabrikant Wilhelm Hassel 8 zu Hagen. Hagen i. W. Handelsregister [61614] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 5. März 1886. 1 Ad Nr. 64 Ges.⸗Reg., woselbst die Firma Friedr. Voß Comp. zu Altenhagen vermerkt steht: L Eberhard Beckers ist gestorben und sind dessen Erben aus der Handelsgesellschaft ausgefchieden.

[61599]

registers 9g

ren sind eder einzeln in

hat sich am Derselbe

Halle a. S. und Ramn

des Königlichen In unser Nr. 316

Handelsregister Amtsgerichts zu Halle a. S. Gesellschaftsregister, woselbst unter die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Suhle & Deubel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. b. Der Kaufmann Ottomar Samuel Gottfried Deubel zu Halle g. S; setzt das Handelsgeschäft c. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Der Nr. 1530 des Firmenregisters. Karl 9. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Bapt. See, Nr. 1530 die Firma: Benedikt K Suhle & Deubel mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren haber der Kaufmann Deubel hier eingetragen Halle a. S., d Königliches

[61457]

abgeschlosse

ben und zur Zweck de

das Handels⸗

Bed

8 in b. Am 1. März

Am 1. März Activa und Firma Otto

dem

Commandit⸗ d. J. Per⸗

Beisitzer. Die Beka

wirthschaftl.

In⸗ Ottomar Samuel Gottfried worden.

en 5. März 1886. Amtsgericht Abtheilung VII.

stehers oder

Hannover. Bekanntmachung. 61602 Vorstandsmi

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3752 Es wird z

zu der Firma: zeichniß der American Bazar

W. Mendelsohn

eingetragen:

delsgerichte e Offenbur

Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Simon Mendelsohn, Sophie Catha⸗ rine Magdalene, geb. Eisener, in Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.

Hannover, den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ivb.

Jordan.

Handels⸗ as Geschäft

ie hiesigen

März d. J

₰. 3 Osterode

Hor

Del

heute zu

eingetragen:

Holzminden. Die im hiesigen H eingetragene Aktiengesellschaft „Allendorfer Gewerkschaft“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. v. Mts. aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch den Consul H. H. Meier in Bremen, in dessen Stellvertretung bei dem Dr. jur. Hermann Heinrich Meier daselbst. Alle Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden nun hiedurch aufgefordert, sich bei dem genannten Liquidator zu melden.

Holzminden, 2. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

17601199]

88 O andelsregister 8

g. [61452] r Nr. 252 ik Char⸗

M

(L. S.)

Potsdanz.

Nr. 105 schaft für P „Emil ist zufolge Ver gendes eingetra In Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Die dem Handlungs⸗Commis Friedr. zu Iserlohn für die Firma Carl Ebbinghaus & Sohn zu Iserlohn ertheilte, unter Nr. 80 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. März 1886 gelöscht.

161615] Flerlohn. Weydekamp

word. Grundkapi 1884 be⸗ führe

als beizuführen.

Bestimmungen Zweck

[61453] kation aller So

Lauenburg a. E. Bekanntmachung. In das hiesige Gesellschaftsregister ist

tragung sub Nr. 5:

Lanenburger Dampfschleppschifffahrts⸗

1 Gesellschaft

eingetragen.

Das Aktienkapital ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 1. November 1885 auf 225 000

erhöht und zerfällt jetzt in 450 Aktien à 500 Lauenburg, den 8. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. März 1886 ist eingetragen:

auf Blatt 379 bei der Firma A. Lentvör: Die Firma ist erloschen.

[61458] zu der Ein⸗

schaft erfolgen, Gesell⸗

3 zwar durch folg mér zu

886 be⸗ den Berl

[61454 Bis dahin N.8

Füpsch. übrigen Blätter.

[61520]

öffentlicht ist. „Den Vorstand einer oder mehre

Das Geschäft ist auf di Firma Buck & Kleinfeldt p gegangen;

vorm. A. Lentvör.

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber:

getragenen

Magdeburg. 1) Der Kaufmann Nathan Prokurist der Firma M. unter Nr. Der

een

als Kassi

Firmenregisters eingetragen. 4) Die Kaufleute Moritz Kallmann hier haben eine des von ihnen Handelsgesellschaft brüder Kallmann errichteten Herren⸗ und Knaben⸗ garderobegeschäfts unter derselben 7 burg errichtet, die unter Nr. s eingetragen ist. Zdeburg, den 6. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Offenburg. Nr. 4743. registers wurde heute eingetragen:

(eingetrage

a. gemeinschaftliche

und Josef End, Bürge

schaftl. Konsumvereine in

Die Zeichnung des 4 11 Firma des Vereins

g, 4. Mär

Auf Blatt 5

Gerichtsschreiber

der Gesellschaft ist der

Anderes bestimmt ist,

Jede Bekanntmachung gilt als wenn sie einmal

Blatt 1272, die

Wilhelmine Lübeck,

Geschäft ist bisher unter

. 8

auf Blatt 1258 bei der Firma L

Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 6. März Das Amtsgericht, Abtheilung IV.

H. Köpcke.

1886. Funk, Dr.

S. 805 des Prokurenregist

ne

Farbenfabrikt

zu Berlin unter

Zu O. Z. 12 des

Zell bei

nersweier.

n. s Vereins ist: billigste ürfnissen der Haus⸗ ester Qualität;

landwirthschaftlichen

Vereins

best ornmaier,

nntmachungen Wochenblatt“, Organ

1 Baden.

tgliedes. ugleich bekannt gegeben,

ingesehen werden kann.

1886.

Gr. Amtsgericht. v. Rüdt.

(Harz).

Firma: Heinrich Hesse

„Die Firma ist erloschen.“ sterode (Harz), den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

(gez.) v. Schwake.

Ausgefertigt und veröffentlicht:

oritz, Amtsgerichtssekret

d’

Bekanntmachung.

appen⸗Fabrikation vermerkt steht,

fügung vom 2. d. Mts gen:

In der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 ist beschlossen worden,

der Gesellschaft um 750

Das bisher gültig gewesene Statut ist neues Statut ersetzt worden, welches u.

enthält:

soweit durch dies

ende Blätter:

die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die National⸗Zeitung,

iner Börsen⸗Courier,

den Deutschen Reichs⸗Anzeige Geht eins dieser Blätter ein, oder wird sonst un⸗ zugünglich, so hat die nächste über eine Ersatzwahl zu beschließen. dahin genügt die Bekanntmachung durch die

Generalve

bildet eine Direktion, ren Personen besteht.

jetzt erloschenen Firma

Handelsregister.

seit dem 1. Januar 1

Bekauntmachung.

Beschaffung und Landwirthschaft

gemeinschaftlichen Verkauf von

Bekanntmachnng des hiesigen Handelsre

Königlichen Amtsgerichts.

eine Herabsetzung des

Betrieb der Fabri⸗ rten von Pappen und Papieren, sowie der Verkauf der Fabrikate.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen Statut von Seiten der Direktion, und

gehörig publizirt, durch die genannten Blätter ver⸗

welche aus

e Blatt 1272 eingetragene orm. A. Lentvör über⸗

Firma Buck & Kleinfeldt

Maria Margaretha Buck

2) Anna Sophia W

) ilhelmine Kleinfeldt zu Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit

dem 1. März 1886. der Blatt 379 ein⸗ „A. Lentvör“

Kaufmann ers eingetrag

Kaufmann Hans Maquet hat das Amt irer der Magdeburger Volksbank, ein⸗ 3 Genossenschaft, niedergelegt; an Stelle ist der Partikulier Rudolph Warmholz hier 94 Kassirer. in ge Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilun⸗ vct Nr. 21 des Genossenschaftsregisters. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Abtheilung II. b als der Inhaber der

wählt.

Nr. 22

Isidor Kallmann zu Berlin und Zweigniederlassung 886 in offener der Firma Ge⸗

Firma

[61

Genossenschafts⸗

„Landwirthschaftlicher Consumverein Offenburg“

ne Genossenschaft). umfaßt die Gemeinden Zell, Feßenbach

Der Gefellschaftsvertrag wurde am 19. Juli 1885

eht z. Zt.

erfolgen in dem „land⸗ landwirth⸗

2

Vereins geschieht unter der b mit den Unterschriften des Vor⸗ seines Stellvertreters und eines weiteren

daß

[61461]

*

är,

. 2 ekan a G [61463] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 89 die Actiengesellschaft in Firma Ac

tien⸗Gesell⸗ heute Fol⸗ 000 her⸗

t durch ein A. folgende

der Gesell⸗ nichts

rsammlung

.A. Doering:

161460] Simon hier ist als

Vermerkt

„Richard Trautmann hier ist Firma Richard Trautmann unter

G zu Magde⸗ 1343 des Gesellschafts⸗

Produkten aus Betrieb; Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Vorstand des

Friedrich Oser in Zell

als Vorsteher, Joh. Bürgermeister in Weierbach, als Rechner,

Bürgermeister in Feßenbach, rmeister in Rammersweier als

Genossenschafter jederzeit bei dem Han⸗

gisters ist

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandeg (der Direktion) sind für die Gesellschaft verbindli wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, falls der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, entweder: 8

a. die Unterschrift dieses Direktors, oder b. diejenige zweier Prokuristen, falls aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern zusammengesetzt ist, entweder: a. die Unterschriften zweier oder b. dieienigen kuristen

zu

Vorstandsmitglieder eines Direktors und eines Pro⸗

tragen.

Die Bekanntmachung, mittelst welcher eine General⸗

versammlung einberufen wird, muß mindestens

16 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag

der Bekanntmachung und den der Generalversamm⸗

lung nicht mitgerechnet, veröffentlicht sein. Potsdam, den 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister hier fügung vom 4. d. Mts.

en. 1) Nr. 211. 9 Firma: C.

. 161462] er ist zufolge Ver⸗ heute eingetragen:

Billep und Scharf.

Sitz der Gesellschaft: Potsdam.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Lederhändler Carl Billep,

b. der frühere Regiments⸗Schuhmachermeister, jetzige Militäranwärter und Lederhändler Wilhelm Scharf, Beide zu Potsdam.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1886 begonnen. Potsdam, den 5. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Pritzwalk. Bekanntmachung. [61464] eingetragen in unser Firmenregister unter r. 72:

seiner

Der Kaufmann Isidor Warschauer zu Putlitz als Inhaber der Firma S. Warschauer zu Putlitz früher Nr. 43.

Pritzwalk, 4. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [61465]

In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma:

„Max Glaser“ am Orte Schweidnitz, in Colonne 8 Bemerkungen, heute Nachstehendes eingetragen worden:

Die dem Herrn Fritz Staub ertheilte Prokura

ist erloschen. . Schweidnitz, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Schweidnitz. Bekanntmachung. [61466] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 435 eingetragenen Firma: „Adolph Neugebauer“ in Schwe idnitz nachstehende Eintragung erfolgt: Colonne 6. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 6. März 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

611]

von

Wolgast. Bekanntmachung.

Bekan [61467 9 In. unser Gesellschaftsregister ist eingetragen unter 9 r. .

Firma der Gesellschaft: Gebr. Saldsieder. Sitz der Gesellschaft: Zinnowitz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Bernsteinwaarenfabrikant Saldsieder, 2) der Bernsteinwaarenfabrikant Saldsieder, Beide aus Zinnowitz. Die Gesellschaft hat am 27. Februar gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ve Gesellschaft berechtigt. Wolgast, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Johannes

Friedrich

1886 be⸗

rtretung der

Wriezen. Bekanntmachung. [61604] 88 S . ; * ; 843 8 Pn unser Firmenregister ist bei Nr. 15 in Spalte 6

Folgendes eingetragen worden:

Ueber das Vermögen des Firmeninhabers, Kauf⸗ manns D. Daniel in Wriezen, ist am 1. März 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rendant Friedrich Braun zu Wriezen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1886 an demselben Tage.

Wriezen, den 5. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Bekanntmachung. [61605] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Nr. 13 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage der zu Draschwitz bestehende Consum⸗Verein zu Draschwitz, Eingetragene Genossenschaft, G und über die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes eingetragen worden:

Die laut Statuts vom 26. April 1885 begründete Genossenschaft bezweckt die Beschaffung guter Lebens⸗ bedürfnisse aller Art und Verkauf derselben gegen sofortige Baarzahlung an die Mitglieder und zur Ansammlung eines Kapitals für dieselben aus dem dabei erzielten Ueberschusse.

Den derzeitigen Vorstand bilden:

a. der Schmiedemeister Friedrich Seydel, b. der Tischlermeister Paul Kießling, c. der Bergarbeiter Adolf Goerig, 1 sämmtlich zu Draschwitz. Alle Bekanntmachungen ergehen unter der des Vereins und werden unterzeichnet: „Der Vorstand.“ Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden gezeichnet: „Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins zu Draschwitz, Eingetragene Genossenschaft rF Vorsitzender.“

Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in den „Zeitzer Anzeiger für Stadt und Land“ oder in die „Zeitzer Zeitung“ aufzunehmen. 8 daß ie Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, a

Firma

daß zu der Firma desselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

ichni s jeder⸗ s Verzeichniß der Genossenschafter kann je 1 e dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden. 8 , Zeitz, den 2. März 1886.— 1ees Königliches Amtsgericht. IV.

Muster⸗Register Nr. 32.

ie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[61244] esden. In das Musterregister ist eingetragen: ües 669. Hygienische Gesellschaft zu (Société hygienique de Dresde) B 1 & Co. in Dresden, ein Packet, e 18 haltend 9 Seifenstücke in doppelten Far 22 (gen. Deutsche Fürsten⸗ und Heldenseife), verstege Muster für plastische Erzeugnisse, Fa 3 num 85 101 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld⸗ 82 3. F bruar 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Sc Nr. 670. Vincenz Carl Staul, ren 8 fabrikant in Dresden, ein Packet, angeb 82 68 haltend eine Springschnur, versiegelt, als 2 t 5 für plastische Erzeugnisse, v 8 frist 3 Jahre, v am 5. Februar 1886, hmittags 5 hr. 4 3 Nasüm hags Firma Emil Keit in Dresden, fin Packet, angeblich enthaltend 3 Muster von Hersch fängern aus Zucker und Chokolade mit 885 inge⸗ versiegelt, als WFüster fer Plssische Frzeugnifh z abri ern 550, 55 1 52, Schutzf 1 am 9. Februar 1886, Nach⸗ migtags he. Max Thürmer in he-an eine Rolle, angeblich enthaltend zwei zum se 9 von Kaffee dienende Papp⸗Büchsen in ö Größen, versiegelt, als Muster für 8 zeugnisse, Fabriknummern 2 und 3, hS . Jahre, angemeldet am 9. Februar 1886, Nachmittags 30 Minuten. 1 4 Ubr 7 Nhute Dresdner A6“ W. Eales in Dresden, ein Packet, angeb 8. ent haltend ein Rundlauf⸗Kurbel⸗Modell, eine 8 äasg zu einer Hantel und eine Zeichnung zu 889 G Fögu⸗ . Spiel, versiegelt, 1 1.“ Fhashf 8 8 2 isse, Fabriknummern 18, 25, 26, schutzfrist 3 b iss, übeth am 10. Februar 1886, Vormittags

T Firma Petsch & Fritze in ein Couvert, angeblich enthaltend 32. b von Beleuchtungsgegenständen, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Feri enesn . 2—5 9, 571 574, 576 595, Schutzfrist 3 Ja kee. Hap. meldet am 12. Februar 1886, Vormittags hr en. 1 48. Ekhc Firma Arthur Reimann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 3 Kästen für 7e Ausstattung, versiegelt, als Muster für Pasti 8 Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2. und E1“ 3 Jahre, visen th onn 28 Februar 1886, Vo ittags 10 Uhr inuten. mirtag, 79 Ube gg Staudigel, 8 fabrikant in Dresden, ein Packet, angeblic 58 haltend ein Schießrohr von Blech mit r 89 Scheibe, versiegelt, als Mufter für ’. he 8 zeugnisse, Fabriknummer 47, 8 8 1 angemeldet ün 18. Februar 1886, Nachmittags nuten. 8s 3 4 hör 80, Mrnten. Wilhelm Ke es Fereaig. Drechslermeister in Dresden, ein b lich enthaltend ein Thürschild zu Klingel 88 53, Schutzfrist 3 Jahre, ang leld Tngmͤmer 1886, Nachmittags 4 Uhr 15 Gb Nr. 678. Johannes Daniel Findolph 89- dolphs, Vildhauer in Dresden, ein Ghnneh mit 1 Muster für plastische. Erzeugnisse, ver seghlt Fabriknummer 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 20. Februar 1886, Vormittags 11 8 Nr. 679. Jacob Röhrig, TB tn Dresden, ein Packetchen, angeblich enthalten 818 Verschluß für Cravatten in doppelten Eremp 9 versiegelt, als Muster für plastische te g ihe Fabriknummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Ja sie adhe. meldet am 22. Februar 1886, Nachmittags 1 50 Minuten. 1 88 Firma Hartmann & eeg 6 Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 25 2 1g und zwar a. 1 Heft mit Abbildungen von eeö v. 21 lose Abbildungen von Haussegen, c. E5 Haussegen, versiegelt, als Muster LE11’“ nisse, Fabriknummern 800, 2048— 2068, 68 82 2064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 8 bruar 1886, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 681. Gustav Stade, S 5 Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1 8 kus 5 von Cartonnagen⸗Fantasie⸗Artikel, versiege ¼ 888 Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 11 Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 25. Fe bruar 1886, Vormittags 11 Uhr E“ 88 Nr. 682. Ernst Thepdor Petritz, Kaufman 9 in Dresden, ein eee angeölich enchaltind 2, per⸗- ente Postkarten⸗ bez. Briefmarken⸗Albums menente be —, versiegelt, als Muster epesäehe Erzeugnisse, Fabriknummern 100¹ 1hh.. 8 duß frist 3 Jahre, vs eecelet 98 27. Februar 1886, Vormi V r 30 Minuten. 88 Vemitzggs 1e Fischer, Cartonnagenfabrig kaut in Dresden, ein Packet, angeblich enthal 68 zwei Cartons für C Vieretten Verfficktmgen, 88 vfäsgert als Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri 8 89 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet h⸗ . 8. bruar 1886, Vessg 11 Uhr 15 Minuten. den, am 2. März 1886. Drasaegtiches Amtsgericht. Abtheilung I b. Geuder. [61234] . In das Musterregister ist eingetragen: 1 Sr,38 Spiehwaarenfabritant ß Michael Seidel in Zirudorf, ein EE11“ Mustern von Kinderschlottern aus Mesbei 6, 1 mittlere Theil durchbrochen und gewölbt, e üsten äußeren Theile 8b CE1“ 8 ssungen versehen, bemalt un emalt, n Brsshe 18 vnb. aüür Helzgriff ndemitg —1 1 n, uster für F 1 Sthmme⸗ esseg e Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003 und 1004, angemeldet den 26. Februar 1886, Ie 8rth, dgerbiht Kammer für Handelssachen. 1 Der Vorsitzende: (L. S.) v. Rücker.

[61598] Gotha. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 163. August Blum in Mehlis, ein drei⸗ mal versiegeltes, mit der Aufschrift: „Inliegend eine Patronenzange in Rothguß mit Schieber zu —21 denen Kalibern“ versehenes Packet, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Fe⸗ bruar 1886, Vormättags 10 lhbr. Gotha, am 5. März 1. . aas Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. [61235] In das Musterregister ist einge⸗

Gräfenthal. trasfe 43. Firma Schneider und F. S in Gräfenthal, 1 verschlossener Briefumschlag, eut⸗ haltend eine Zeichnung von einem Korset in Por zellan, Geschäftsnummer 3319, Muster für 2. ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 8 den 12. Februar 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8*

Gräfenthal, den 2. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller. [61236]

Gräfenthal. Musterregister ist ein⸗ getragen; Firma Louis Müller’s g 8s Marienthal, 1 verschlossenes Kistchen, entha end 26 Stück Muster für Christhaum. Se . 252 Glas, Geschäftsnummern 6700, 6701, 6703, e. 6708, 6712, 6713, 6716, 6718, 6722, 6725, 3728, 6731, 6732, 6738, 6742, 6750, 6752, 6754, 6756, 6759, 6760, 6767, 6769, 6772, 6777, Muster 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 18. Februar 5 vn, 10 Uhr.

Gräfenthal, den 2. März 1886. 16

eüt Se Amtsgericht. Abtheilung II.

Müller.

In das

[60876] Grünberg. In das Musterregister ist einge⸗ ragen: Fr. 1. Sattler Hermann Von Eiff in Grün⸗ berg, 1 Einzeljoch des Rindviehes, offen, vnass für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnh.. . Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. Februaäa vHö 88 vüg Grünberg, den 28. Februar 886. Großherzoglich hess. Amtsgericht.

[61243] 3 sterregister ist eingetragen: Hanau. In das Musterregister ist einge Nr. 285. Firma A. Grubener in 8 2 Kettenmuster für plastische Erzeugnisse, und 333 II., in einem verschlossenen Packete, 86 frist 3 Jahre, S 88 1. Februar mittags 3 Uhr 40 N. inuten. 8 G 28 9% Graveur und Modelleur Ferdinaud Killmar in Hanau, 3 Muster für vüeh. gr eugnisse, Nr. 32, 33 und 34, in einen gelten Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Nr. 287. Firma E. G. Zimmermann 68 Hanau, 11 Muster für plastische Erzeugnisse, vr 88— 670, 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678 un 694 in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 ehre angemeldet den 18. Februar 1886, Nachmittag 5 Uhr 5 Minuten. Nr. 288. Akademielehrer Fugo Hec⸗ tn Hanau, 7 Muster für plastische Erzeugnisse Nr. 8 5, 6, 7, 8, 9 und 10, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, vngemeche 8r 18. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. 8 Nr. 280. Eiseleurlehrer August Ofster⸗ dinger in Hanau, 4 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Nr. 28, 29, 30 und 31 in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1886, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. 1 Nr. 290. Akademielehrer und W“ eichner Et Simon Jassoy in Hanau, G ür plastische Erzeugnisse, Nr. 20 in einem 88 siegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1886, Nachmittags 5 Uhr 5 Mi⸗ iten. 1 gär. 291. Firma Konrad Deines .“ Hanau, 3 Muster für Flächenerzeugnisse Nr. S96. 399, 400 in einem versiegelten Packet, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1886, Vor⸗ ittags um 11 Uhr. Nr. 292. Firma Kourad Deines Ir. in Hanau, 20 Muster sfür Flächenerzeugnisse, Nr. 88t 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 391, 392, 393, 394, 395, 396, 397, 2 08 dü8, i einem versi ket, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ inem versiegelten Packet, Schutzfri t 3 Jahre, G e 88 24. Februar 1886, Nachmittag um 3 Uhr 5 Minuten. 8 3 E. 293. Bijonteriefabrikanten Gebrüder Hopff in Hanau, 12 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Nr. 2043, 2043 ½, 2045, 2045 ½¼, 2046, 2046 ⅛, 2047, 2047 ½ 2054, 2054 ½, 2055, 2055 ½, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, üncgememhe am 27. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. 6 Hanan, den 1. März 1886. Königliches Amtsgericht. I. [59986] Hannover. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 3 einßte 2919 Firma Ffreh Frnn. Walton zu Hannover, ein versiegeltes Walkon 95 Muster Linerusta Eos,g Fabriknummern 1, 120, 132, 150/6, 121, 123, ü 142, 160, 264, 266, 283, 26, 27, 124, 76, 81, 125, 126, 148, 77, 78, 79, 80, 82, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1886, Morgens 10 ½ Uhr. Hannover, den 6. Februar 1886. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. Haspe. Musterregister [61240] des Königlichen e Eingetragen am 27. Februar 1886 unter Nr. 27: Fingencgen August Halverscheidt, der Firma Carl Halverscheidt n Packet, enthaltend 17 verschiedene Muster zu Gi 8 verzierungen, plastisches Erzeugniß, Ggee 8 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1886, Nachmi tags 4 Uhr 30 Minuten.

[61027] Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ getragen: 3 geeg 336. Firma Paulmann & Quäbicker zu Lüdenscheid, 5 Muster für Betlbeschläge, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 235 bis 239, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. Februar 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Nr. 337. Firma F. Tütemann zu Lüden⸗ scheid, 20 Muster für Metall⸗Damenbesatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 10760/7 0, 10719/70, 10731/50, 10767/70, 10758/60, 10724/43, 10721/50, 10739/50, 10735/43, 10747/43, 10750/43, 10777/18, 10774/18, 10741/18, 10742/18, 10743/18, 10744/18, 10773/18, 10775/18 und 10776/18 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. 8

Nr. 338. ssirma 92 zu ve :s scheid, 37 Muster für Metallknöpfe, in einem ver⸗ scbeite Packet, Fabriknummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1022, 1023, 1024, 1025, 1026, 1027, 1028, 1029, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036 und 1037, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Se ds am 25. Februar 1886, Nach⸗ meh gel Firma Julinus Lennhoff zu Lüden⸗ scheid, 24 Muster für Metall⸗Agraffen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 611, 612, 613, 614, 624, 625, 626, 627, 633, 631, 632, 634, 646, 647, 648, 645, 705, 706, 707, 708, 700, 710, 7Iij und 712, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1886, Nachmittags 8 übe. nigliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

[61245] Nusterregister ist eingetragen:

Muskau. In das Musterregister ist einge Nr. 12. Firma Angust Richter zu Muskau, ein versiegeltes Paguet mit 50 EöI 8 interbuckskin, Fabriknummern 3212 3229 ein⸗ Wirterbe 23231, 3232, 3235 3240 einschießlich, 3212, 3243, 3244, 3246, 3248, 3260—3268 ein⸗ 8 8 3 5578 5 4381*4 4 2995 schließlich, 3276—3278 einschließlich, 3283, 3285, 3288, 3290, 3292, 3295, 3296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1886, 4 ½ Uhr Nachmit⸗

Muskan, den 3. März 1886. Königliches Amtsgericht. I.

16 61597]

elsnitz. In das Musterregister ist eingetragen: ogie 186. Firma Patz & Comp. in Oelsnin, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Herren⸗ stoffe und 8 Mustern für Morgenrockstoffe und zwar 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5630, 88 Maister Nr. 365 Dessin 5637, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5649, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5654, 1 Dessin 5662, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5670, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5685, 1 Nen. Fer. Dessin 5690, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5692, 1 Muster Nr. 2555 Dessin 5710, 1 Muster Nr. 8 mit Seide Dessin 5602, 1 Muster Nr. Seide Dessin 5603, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 5604, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide 8 5605, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 86898 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 5610, 1 Mus ter Nr. 2555 mit Seide Dessin 5621, 1 Muster Nr. 1.h mit Seide Dessin 5624, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 5740, 1 Muster Nr. 2555 mit Siih Dessin 5744, 1 Muster Nr. 2555 mit 18 e Dessin 5751, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide vri 5754, 1 Muster Nr. 2555 mit Seide ZTöö 1 Muster Nr. 2555 mit Seide Dessin 5760, 1 Muster Nr. 1904 Dessin 6166, 1 Muster Nr. 1904 6167, 1 Muster Nr. 1904 Dessin 6022, 1. Muster Nr. 1904 Dessin 6026, 1 Muster Nr. 1927 hecgtn 6230, 1 Muster Nr. 2608 Dessin 6038, 1 815 er Nr. 2635 Dessin 6188, 1 Muster Nr. 2636 Dessin 6189, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift. 3 e meldet den 8. Februar 1886, Vormittag 10 8

Oelsnitz, den 4. März 1886. 1

Konigliches Amtsgericht. Dr. Ritzschke.

[61237] In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterreg s 1 :

Firma M. Jacoby K. Co. ain nes Packet, enthaltend a. 29. Muster Geschäftsnummern 1925, 2014, 2015, 2016,

Plauen. Nr. 373. Planen, 1 offenes zu englischen Gardinen, . 1971, 2002, 2009, 2012, 201 , 2014, 2015, 2016 2017, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2 i 2030, 2033, 2035, 2036, 2037, 2039, 2040, 2041, 2042, 2044, 2045, 2047, b. 1 Muster, zu Kläsder. stoffen, Nr. 2055, Flächenerzeugnisse, diu 8 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1886, Nach⸗ mittags 74 Uhr. detgs S.nl Kaufmann Curt Faecilides nn Plauen, 2 verschlossene Packete, enthaltend; Muster zu Gardinen, Geschäftsnummern 8b 8t 169, 495, 529, 509, 540, 536, 464, 200, 468, 94. 399, 539, 476, 549, 392, 457, 462, 387, 551, 8 209, 513, 496, 442, 516. 518, 246, 219, 527, 273 460, 281, 439, 156, 419, 455, 197, 456, 432, 417 454, 211, 414, 512, 453, 214, 280, 472, 86 Muster zu dergl. 11 v. 88 8 528, 397, 538, 420, 537, 533, 535, 511, 506, 508, 223 396, 98 106, 458, 544, 301, 466, 519, 493, 370, 532, 411, 448, 510, 522, 494, 580, 475, 558, 556, 571, 470, 565, 548, 553, 554, 427, 865, 562. 560, 552, 459, 542, Flachenetzeagn se e zußfr ü 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1886, Nach ittags 1½3 Uhr. mt tag8 8 Firma Buchholtz & 8 Plauen, 2 verschlossene Packete, eäthaltegd 8 Muster zu Tüllspitzen und Volants, nummern 20770B, 21329, 21352 193 - 19980 199/197,41 0411412,414 116416 1 9g 18/419/420/421/422/431/432%, II. 10 Muf Htpkchns Phe⸗ 40159, 40154 195,156,187,158/1607 161/162/163, b. 14 Muster zu Nanzone⸗e Piten, und Volants, Nr. 21453,421/74246/425/420, 12B,427, 4278/428/4288 /429/429B/430/4 30, e. 8öFäasterae Crépe⸗Spitzen und Volants, Nr. 11.8 838 389 /390/391/392/393/394/395,397 143443 143 1186 437/438/439/440¼ d. 4 Muster zu Crépe⸗Pleins,

Nr. 40164, 40165, 40166, 40167, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. 1cen güsch nitköae 84 Uhr. Plauen, am 1. März 1886. 1 Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Konkurse. [61120] 8 6— Ueber das Vermögen des Goldleistenfabrikanten Herrmann Löwenthal hier, Große Frankfurter⸗ straße 44 (Privatwohnung Lothringerstraße 8), ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren 5 net. 2 9* 2. 8 8 Kaufmann Sieg, Königgräterstr. 109. Erste ö am 24. März

86, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1886. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1886. 1 u“ Prüfungstermin am 14. Juli 188 6, B. mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof part., Saal 32. Berlin, den 5. März 1885.

Thomas, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

8

1614872 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kanfmanns David Hermann Selbmann, welcher unter der Firma Hermann Selbmann ein N. --9n. geschäft und unter der Firma Selbmann & Sta 9. ringer ein Strumpfwaarengeschäft 88 bA. städt betrieben hat, wird heute, am 8. März 5 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Klinger in Burg⸗ 158 Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1886. Anmeldefrist bis 1. April 1886. 8 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Burgstädt, am 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Hübler, Gerichtsschr.

1614121]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen E* Carl Hortosch hieselbst is heute un erm 8. März 1886, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. 8 .“ ie Kaufmann Gustav Harm zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Aprig Anmeldefrist bis zum 1. Abril 188G, Erste Gläubigerversammlung: März 1886, Vormittags 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: 8 18 April 1886, X 11 Uhr. ützow, den 8. März 1886. H. Fiedler, Aktuar⸗Geh. 8 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

1614900 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Schänkwirths Bruno Oswald Brabant in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. 8 Rechtsanwalt Zenker in Chemnitz Konkursver⸗ walter. 11“

Anmeldefrist bis zum 6. April 1886. 8 b

Vorläufige Gec am 22. März 1886, Nachmittags 4 Uhr. 1

Prüfung der angemeldeten Forderungen 17. April 1886, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Apri

Chemnitz, den 6. März 1886. 1““ Den garneith heriber des Königlichen Amtsgerichts 8 daselbst:

Pötzsch.

[61491]1 Konkurs⸗Erösffnung. 8 Vermö 8 C und Silber⸗ Ueber das Vermögen des Gold⸗ nd Silber waarengeschäftsinhabers Inlius 18. Chemnitz ist am Hfutigen Tage, 4 Uhr Nach ittags, Konkurs eröffnet worden. 1 1 c . ca Weber in Chemnitz Konkursver⸗ walter. 1 J““ Anmeldefrist bis zum 8. April 1886. Vorläufige Gläubigerversammlung am 25. 1886, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 19. April 1886, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Chemnit, den 6. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts 88 Pötzsch.

am

März

am

2 2 5 g. llissl Konkursverfahreen. Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. F. Brüning zu Dortmund, Ludwigstraße 8, heute, am 5. März 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann . zu ird Konkurs ernannt. 1 wird zum Konkursverwalter ernannt. . Konkursforderungen 88 bis zum 10. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. n zur Beschlußfass P.e. e Wihtas ggc eren Verwalters, die Bestellung eines Gläubige auf Fusses und über die in §. 120 der Konkursordnung zeichneten Gegenstände dhea. März 1886, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Eö“ den 16. April 1886, Vormittags er 8,n Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 3 Königliches Amtsgericht zu Dortmund.

Dortmund

42 16 n3e- das Vermögen des Kaufmanns Pant SHermann Diesend in Dresden wird heute, S. 8. März 1886, 11 ¾ Uhr, das Konkurc veecremeröchartsalt Theodor Wolff in SSe- Altmarkt 16, wird zum Konkursverwalter 8

Konkursforderungen sind bis zam 1. April 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1886.