1886 / 63 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschlußurtheil. . 3 3 ck 8 1 8 3 .“ Im Namen des Königs! Zum Fwele der öffentlichen Zustellung wird dieser (62263) Oeffentliche Zustellung. . Ei 1 8 . ir Flensburg, den 19. Februnr 1886. Sagegher Kag. Plann gemacht. Die Ehefrau Frkehens Magdalena Henriette Geben Inenc en 200, 88 4, Birken 176, v 8 2 2 B 2 ruhn, Gerichtsschreiber, i. V. Buchwald, Denkee. gel. Ernst, in Neumünster, vertreten durch Knüppel rm: Eichen 6, Buchen 1, Birken 130 5 3 w E 1 1 E E 1 1 cat 9 E

In Sachen, betreffend das Aufgebot zweie 3 Snzalz 1 tsanwalt Haack daselbst 2. 1 ““ 1 1“ vehmana Fene Fefenpn a0Aussebot 8 Gerichtsschreiber Ces Köntglichen Landgerichts I., Tuchmacher vehe rea drzselbst. llagt gegen 8. 4 8 ½ 8 8 8 1 ““ .““ . 11“ HH 1“ 8 bei Flensburg, ausgestellten Kautionsakten über ber ivilkammer 13. letzt in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenth Stockholz I. Kl. rm: Eichen 94, Birken 2. 1¼¾ 1 * 3. . .„ akten z 1 6 Aufenthalts, Reiser III. Kl. 1m: Eich B G 2 n l ex un 1 - reuj 1 —l 4500 und 3000 ℳ, erkennt das Königliche Amts⸗ [62267] Oeffentliche Zustellung. wegen Ehescheidung auf Grund böswilliger Ver⸗ Aspen 18, Kiefern 200. ichen 50, Birken 80, en en ei q& z ig gl 1 2 9 .“

ericht Abth. VI. zu Flensburg durch den Gerichts⸗ D Arhesee; 1 lassung, mit dem Antrage, die zwischen den⸗ pen 1 5. ssessor Dr. Wagner für Recht: Die Frau Longkowskt, Laura Ida Pauline, ver⸗ teien best Bande den Par. Letzlingen, den 12. März 1886. 8 8 urd . dachbekecheten angeblch verloren gegangenen vertrreen Pi geden Jerainee di Lrpe 8 Setr 88 Beilacen ir den scudendeTiet zu ecznen ö“ e B erlin, Sonnabend, den 13. März ““ hierselbst, klagt ihren Che .„A. Hofmann II. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhande. rt. 2 1) die Kautionsakte vom 9. April 1875 ur hierse 8 8 4 gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ lung des Rechtsstreits vor di 8— han 2 8 . Deckung eines Kredits bis zu 4500 ausgestellt baber Seoro nguüs öu“ zuletzt hier, jetzt des Königlichen Landgerichts zu Feiekften [62435] Oberförsterei Mützelburg. —— , nzeigen. ekannten Aufenthalts, wegen Mangels an Unter⸗ den 8. April 1886, Vormittags 11 Uhr Mittwoch, den 17. März cr., Vormit tags (Er aun gy zaiva uoa A - j Jo Secneee vbupSqana-

für den Makler Peter Erichsen zu Flens 8 rotokoll Bd. 21 Bl. 567 am 2. Juli 1875, zwi Wö1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hölzer unter den gewöhnlichen Verkaufsbedingur ⸗2& u-ere ich gun aeeheeee h7. 8. 2) dee Kauionsakte vom 11712 Hezember 1870 ö“ AcLum veseer Bfaucen satelns wirddese ffgtt h nfitthfetend verstagert ne gen: —arecre depgus Merze dgw vcgndu d e. hes h

6 8 8 4 2 .22 8 7 8 v. 8 . 8z Ho 8 1 1“ 8 1I 8 ü 7. 1 1 t5 G zur Deckung eines Kredits bis zu 3000 für den⸗ schuldigen Theil zu erachten und ihm die Kosten uszug der Klage bekannt gemacht. = 1 8 Püchen Khofüc 1““ Tahatttat

. 7 8 7 2₰ 4 ¹ n,

elben Peter Erichsen, protokollirt daselbst Bd. 24 des Prozesses 8 - Kiel, den 9. März 1886 1 TI. selbst B. des Prozesses zur Last zu legen, . 35t her, rm Birken Knüppel, 2 rm Elsen Kloben, 8 rn

IJ. 160 am 27. Januar 1877 und I 3 .

I“ adet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Gerichtsschreil zn; 1 Elsen Knüppel, 423 r. jef 8 11 ““ 1— lung des Rechtsstreits vor die 13. Eiwiltanüßen des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dhget. Knrh, 428, 1n Hesfen obe. 405 rm bekannt abwesend, cedirt worden sind für Landgerichts J. zu Berlin auf . [62265] Oeffentliche Zustellun 1400 Stück Kieferm Stangen IV. und Frrisg, . kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens . Juni 1886, Vormittags 10 ¾ Uhr, Die Knechtsfrau Urte Sibbe 85 Winks, i 2) Belauf Kl. Mützelburg Jagen 171 b., 187 u d dem Antragsteller zur Last. 8 8 11 bei dem gedachten Ge⸗ W1 per Immersatt, vertreten heag den Justin⸗ vI 2. 85 rm Birken Kloben, 6 rm Virken v144 ewar.; ellen. Rath Bülowius hier, kl⸗ Knüppel, 272 rm Elsen Kloben, 86

Zum Zwecke b 8 kath ius hier, klagt gegen ihren Ehema *& „Kloben, 86 rm Elsen (Hs8) pr. Wagnerx. a. Jum 5 wird dieser den früͤheren Losmann, jetzt Knecht Michael Szibba, Krüppel, 53 rm Elsen Reisig, 32 Stück Kiefern Beglaubigt: Bruhn, Gerichtsschreiber, i. V. Berlin, den 9. März 1986. öö wegen Ehescheidung, mit dem Feuborh, Sr 199 Fe. Kloben, 330 rm Kiefern 253. . 11“ Buchwald ntrage: das zwischen Parteien bestehende Band der 9del, r um Kiefern Reisig, [622533 Im Namen des Königs! giescgegr., Buchwald, Ehe zu trennen und den Beklagten für 1 33) Belauf Rieth Totalität = 4rm Cichen Klobe Auf den Itrag des Kötters Bernlard Brockmann Geßstchesfchee. bEE“ Landgerichts J., digen Theil zu erklären, und badet sürn eeallein schul⸗ 8 E11“ 3 rm Knüppel, 3 rm Reisig, . 9. rm Elsen Kloben, *.

aus Wambeln, erkennt das Königliche Amtsgericht zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei 2 rm Knüppel, 801 rm Ki b 8 888 Rechtsstreits vor di 1 8 Knüppel, 801 rm Kiefern II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts E Kloben, 358 rm Knüppel, 43 rm Reisig.

Hamm durch den Gerichts⸗Assessor Griebsch 162262]) Sae eeei e 28. Fg 262 Oeffentliche Zustellung. znigp ; 89 1n ich Mützelb 1““ 49 Das hypothekendolinent ther 190 Thlr. Dar⸗ mectt 11“ Hill, zu ““ 18 Theaterplatz Nr. 3¼, Zimmer Der guntakicg Boresbrster. lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Ja⸗ zu Saalfeld Ostpr., klagt shechsat g den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, 1 J. V.: Tiebel, Forstassessor.

8 1

37)

8 6

36 18771 45 974 18

31 57114 35 726/16

13 795 4 16 483 5 22 0678 28 978112 35 372]15

3

8

56 189 374

26 32 194 347

62178

1 8. heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem roklam finden zur Zwangsversteigerung des dem ändler Staack zu Neukalen gehörenden sub Nr. 210 (früher Nr. 293 B.) daselbst belegenen Hauses mit Zubehör Termine 1

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 19. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 9. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das

Grundstück und an die zur Immobiliarmasse 11““ 1“ I“ 11““ desselben gehörenden Gegenstände am fg J4297⸗ v“ 8 . Mittwoch, den 19. Mai 1886,

. Vormittags 11 Uhr, 8 180]z⸗. . 8 15 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes u⸗qaoob ogun pe 8 1 no. 4 b 18 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 5. Mai Pranli ae-e eeee 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum

Sequester bestellten Herrn Senator Reinhardt zu 18⸗na 8 3 Neukalen, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger 7 8 8 ö“ Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit 1n c,9 B“ 1 . . g . . . . . . 5 8 . 1 —— Zubehör gestatten wird. 1 Irmnebmaer Neukalen, den 8. März 18860c. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches 1onaa 1“ 88 “““ 8 Amtsgericht. 1 8— 8 1 1 Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Grage, Gerichts⸗Aktuar.

96 110 104 145

17

2bupSq½ρꝙα¶ m„mQ½ο— ½

6 091 061

6,36] 3 358 336

V V

1118 12—Jb 12121 1m1,ÿHᷣeͥ2ᷣ·1⁷ς 21b 1lbpnand

elbstmörder (Sp. 36 + kommt je Einer auf

1 517 736 539 42

1 982 431 2

S

5

3,82 4 757 364 3,64] 6 750 104 1,47[13 890 586

7

7,5 4,21 3 442 951

5,96] 3 142 971 5,25 4 442 996 4,21] 2 665 093

8,06 2,83

lich der

kommen auf je

1.E aolv 25C 0000

ß

1

2 0,25 10,10] 3 976 116

Inzahl

39 1 3 0,23 ,38 2 0,07

1“

2 0“

0,50 ,66

111 ö2b. 1212 0. ½118 (⸗uUnabvS 000 0001

0, 0,

Von der Gesammtzahl der Verunglückten, schlie

80 9

40

au

39

Bei den

ꝙꝓpöqoqaoun

d digt

sin Lisen⸗

bahnfahr⸗

se

Unfällen zeuge be⸗ z

38

nuar 1805 für den Assistenzart, jetzigen Landrichter Franz Ha letzt j Z8. mit der Aufforde i de 1s 8 . 1 1 Franz Hanf, zuletzt in Saalfe 1 öö forderung, einen bei dem gedacht Rocholl zu Hamm im Grundbuche von Wambeln bekannten 19 nth Its Scalfelt 8 Ostpr, jetzt un⸗- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [62436]2 Kiefern⸗Samen⸗Verkauf 1 Band 132 Art. 7 Abth. III. N. 1 fenthalts, wegen böslicher Verlassung zFfentl: V ief 6. Händ 132 Art. 7 C. h. III. Nr. 1 auf dem Grund⸗ mit dem Antrage, -(al Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Von der Kiefern⸗Samen⸗Darre zu Taberbrück 11u⁰“] zu Wam⸗ ihre Ehe mit dem Beklagten zu trennen und Ansgng, des elage 188 5 .“ 72h Mefkung des eigenen Bedarfs wi 6 os erklärt. 1 Letzteren für den allein Idiaem s 8 erg i. Pr., den 8. März 1886. noch verbleibenden Vorräthen an Kiefern⸗Samen vo Verkündet Hamm, den 5. März 18865. v ein schuldigen Theil zu er Hensel, Kanzlei⸗Rath⸗ guter Beschaffenheit aus der Ernte des Winters Königliches AmtsgerichtF. bnd Ulädet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 118 6 8g 1“ 8 v“ 8 and ung des Rechtsst 118 ; ge 1“ Der Preis des Samens, bei welchem esti 2 162295] Auosschlußurtheil. 88 Köündgkichen 91 8 8— L“ [62257] Oeffentliche Zustellung. Keimprocente Garantie nicht geleistet Der Hypothekenbuch⸗Auszug über die im Grund⸗ Ostpr. auf 1“ N. Der Arzt Dr. med. Anton Eschbaum zu Krefeld, 3,50. pro Kilogramm festgesetzt. Außer diesem buche vom Kirchspiel Velgast Band I. Blatt 39 in den 21. Juni 1886, Vormittags Albrechtsplatz 3, vertreten durch Rechtsanwalt Preise haben Käufer noch die Kosten der Verpack Abtheilung III. unter Nr. 4 für Fräulein Caroline mit der Feebere E sn et Printzen daselbst, klagt gegen den Ferdinand Mölker und Versendung zu tragen. Mohnke zu Dumsewitz eingetragenen 75 Thlr. nebst richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge⸗ früher in Krefeld wohnend, jetzt ohne bekannten Bestellungen sind baldigst an die unterzeichnete SIIL ö““ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ärztlicher Be⸗ Darrverwaltung zu richten, Verkündet eGeeeesh. am 2. März 1886. dicser Auszug der Klage bekannt gemacht. mühungen aus dem Jahre 1885, mit dem Antrage Taberbrück bei Locken, Ostpr., den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht. 1 11“ gstastens thg Verurtheisung des Beklagten zur Die Darrverwaltung. G 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. Zage der Kin 149 g. nebst 5 % Zinfen seit dem [62252]) Im Namen des König,! 1XA“ b pe. 28ege. aigezustellung und vorlaͤufige Vollstreck⸗ Verl laj Verkündet am 2. März 1885. [62260)0) ¶Oeffentliche Zustellung 1 bdeeee des Urtheils, und ladet den B⸗ 9;,Ser vosung, Kraftloserklärung, Amelung, Referendar, als Gerichtsschreiber. Der Kötter Hermann Einhaus zu Weddern Krsp 8 8e⸗ eniabgiehhn Verhandlung des Rechtsstreits Zinszahlung I ww. von öffentlichen 82 E“ eancheh durch den Rechtsanwalt Schmidt den 4. Mai 1880, Lnchn u en e1 n [62225] 1 önig, Henriette, geb. Schüttel, zu Magde⸗ zu Dülmen, klagt gegen den Auktionskommissar und Zum wecke d öffentli Zustellmn Ae. 2225 18 8 Feece herteten durch den Rechtsanwalt Gruwe eben⸗ Heinrich Krümpel, früher zu Emte, Krsp. Auszug 88 Klage EE1““ wird dieser Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten Verloosung erkennt das Königliche Amtsgeri B jett unbekannten Aufenthalts, wegen einer Krefeld, am 4. März 1886. von 1 Prozent unserer unkündbaren Anleihe ad u 8 iche Amtsgericht zu Tanger⸗ im Betrage von 77,70 ℳ, mit dem An⸗ (L. S.) inck, b 120 000 Mark vom 2. Januar 1882 sind nachstehende durch 16 Gerichts⸗Asseffor Herms Se. Berurtheilung des Genannten zur Zahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Nummern gezogen worden: ꝛc. für Fecht c. T11113“ . sowie der Kosten des 9 sgerichts. 18 8 1 g. 131 191 256 über 100 . - 1 n adet den Beklagten zur münd⸗ [61804] Oeffentli ltt. B. Nr. 114 und 226 über 200 8 do †+ 8 8 2 250 . 24 442 2. 9 b 29 effentli e X * 2 2 i 8 8 entteem Köntratte vom gember 1852, lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Nr. 3938. Llndwirth 2 11. C. Nr. 24 Über 500 nebst beö“ 11 1SS 8 Hee auf Schwetzingen, vertreten durch Martin Wärth, e⸗ b 8* Feehiasegee erfolgt am 1. October 1886 h 2 igsvermerke 11. Oktober un 3 . Juli 1886, Vormittags 9 Uhr istrator a. D. daselbst. „r, lE’ bei unserer Stadtkasse, oder der Kaf 9 ühh 2 886, Uhr. gistrator a. D. daselbst, klagt ge die K „Niedersächs „obder der Kasse der 8 Mevember 1112123“ I 81“ b wird dieser Heinrich Schmeige⸗ C Gn 2. März 187. Hypothekenn we Aus ge bekannt gemacht. z. Zt. vnibie ettrieh et. vchwegingen, Zwei remen und Hannover. über die im Grundbuch von Boelst Band XX Wittg z. It. an unbekannten Orten abwesend, wegen Schad⸗ 8 Lärz 1886 . . vag. 470 (428) ach 85 111ö1“*“ Gerichtsschreibe . itte, 3 loshaltung aus Bürg⸗ und Selbftschurvnessigaft adt 10. März 1886. 8 b 3 188. 361 (68) N.r. 84, i Abtheende, 8 5 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem auf Zahlung von 300 dreihun ; 6 er. für den i 1 1X“ dert Mark nebst 6 % Zinsen vom 23. Annn⸗ Burchardt. Uücsen enan. ü gen Ziumeenamn Zohann Görstohh (33)0, Deffenttiche Zustenung, l7h und ladet dis AXX“ Süste hcgen germünde eingetragenen, an d Der Kausmann C. H. Brenner in Rees, vertreten handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogli zürstlich W zinslich, gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Die we en ei F Kestd fehergen, zuletzt in Suderwick, Dienstag, den 4. Mai 1886, Obligatione 5 der Für stlich eWalt 9 fürgentge Kosten fallen der Antragstellerin zur Last 8g ines Restdarlehnes aus dem Schuldscheine Vormittags 9 Uhr 1 . vom 8. August 1880, mit dem Antrage auf Zak Iüdaal⸗ der 5 SStaatsanleihe gezogen worden: Naä“ b . 8. ge auf Zahlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies j .“ u““ [62249] 1 be Kennebst 5 ½ % Zinsen s. 8./8. 1880, und Auszug der Klage bekannt TeG 9— iu 2* S 112 350. 52 8r Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom Rechtsstreits v8n g he th gg echen e des Schwetzingen, den 5. März 1886. 388,434 degch 11“ 4. März 1886 ist die H v11“X“ v. 2 J. Civilkammer des Königlichen Sauter, itt. ( ¹Ner 6 3 125 auf Kollaken Gnüf ö ö e; Lüchen Gerichtsschreiber des Großterzoglichen Amtsgerichts 8 111“ 153 240 Depositorium des früheren hiesigen Land⸗ u iten, 1ag. Feai 1886, Vormittags 10 Uhr 11“ rrium des eren hiesigen Land⸗ und mit der Aufforderung, einen bei dachten Ge Die Inhaber dieser Obligationen werd fge⸗ Stadtgerichts und über die daselbst für die Wittwe richte zugelassenen ööe“ Verkäufe, Verpachtungen, fordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinfung vom

na Kollakowski, geb. Oppenkowski, eingetragenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Verdingungen ꝛc. 1. Juli 1886 an aufhört, am genannten Tage bei Holz⸗Verkauf uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rück⸗ 0 82 . 8 1

EEEö“ 4 Pfennige für kraftlos Auszug der Klage bekannt gemacht. 1624331 be der Obligati b vi 8, jaas Kochs rf i Letzli S ; gabe der Obligationen nebst den vom 1. Juli 1886 Wartenburg, d 88 ““ Kochs, Oberförsterei Letzlingen, Schutzbezirk Dolle b 8 e i 1. Juli X“ , lehes Ahrärzeda8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der Jagen 2¹8 220 Hngheen Don⸗ 269 .“ 141“ v 9 4 7 8 1 8 6u 87 1 z1 3 . 29 Auf Donnerst den 2 8898 Aus früheren Verloosungen sind rückständi g 8 9 8 62259 ) 2 5 7 8 4 J ag, den 25 März 1886, v on Vo 2 2 9 9 7 „741717 25 3 5 8u— v 9 16221] Hefferaiche Zustellung. Die Hessserdef ntliche Zustenang. Steuern in Pisg8 10, ist im Lorenz'schen Gasthofe zu 1 dir Cisoer. nn 8 .g0 8 840 876 877. LEö1 23, E116“ 1 Renlin, Eagft gstörenger, eveht ebe, 88 den Steuer⸗ gegebenen E113“ EG Fürstlich ii. Staatsschulden⸗ 4 8 8 . 8 8 515 65 1 8 gC. 7 0 242— 8 Pmwalt. 13“ lagt gegzen deh 8 C. den ehemaligen Gerichisvollzehtn chen, dlagt gegen Kütnast, Bolls Kauftustigen zuvor nachweisen wird. A. Rhode oesener zubetzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ früher zu Großtänchen jetzt ohne bed⸗ Vohn⸗ b 1 b 86 1 alts 8 enh Kauf von 2000 Ctr. Weizen und und Aufenthaltsort, mit [62280 Ctr. Roggen resp. für Courtage, Stempel und Es wolle dem Kaiserl. Amtsgerichte 82 s 8”

1

8

schl. st⸗

im Ganzen

6 der

Selb

mörder

au S

7 8

r 1886, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

2 4

ZJanuag

mörder

Selb

9l. nicht im jenst befind⸗

P er⸗

nat

8 1

( eamten

1

8* 2

unqaoebdb beeeeee e qIqre un aee aeege

der ni und Arbeiter Anzahl

D

fremde sonen ei

[62177] In Sachen der Wittwe des Kupferschmiedemeisters Gustav Dietz, Anna, geb. Goetze, zu Halberstadt, Klägerin, wider den Bauunternehmer Rud. Loß,

.

teuer⸗ en⸗,

7

31

verunglückt

nqacros uneee 8 8 1 früher hieselbst, jetzt in Mainz, Beklagten, wegen vhanc ng; FNaons v“ Kapitals und Satsn wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen dinglichen Rechts auf unentgeltliche Ge⸗ Jolaog 111“ ö 3 1“ . winnung von Sandstein und Thon an dem auf hiesiger Flur beim Wohnhause Nr. 428 be⸗ legenen Plane, die Schinderkuhle N. 1258, 1910219 8 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß uequnN Fe G“ 1“ 8 l vom 26. Februar cr. verfügt, auch die Eintragung q1vqa uun ö 1“ 1 dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. Februar „o. Jer-99b erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf p Freitag, den 17. September c., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blankenburg an⸗ gesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypo⸗ thekenbriefe zu überreichen haben. 0 8 8 Blankenburg, den 9. März 1886.

janpqangn 8 1 Herzogliches Amtsgericht.

5 8 Ribbentrop.

t befind⸗ lichen

elegrap stige im

Dienst

liche Beamte

ost⸗, Polizei⸗ und son

Di 2

P 8

und

1 1 8 9

Diens

beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbeschäfti en (Bahn⸗

schäften)

cht direkt zusam⸗ menhängenden Ge⸗

1d D mit dem Betriebe

ni⸗

und Abladen von Gütern u. anderen

Bauarbeiten, Auf⸗

gun unter

27 2 0

45

12 a2lp bnC 00001 lur

2

11]2 a0Ip 122cl.11 g0⸗8⸗uUovv AX000 000 L lnr.

0,1 0,1

2

4 0,17 3,05 2 0,05 1,84 3 0,04 1,09

verletzt Anzahl

7

5

0,46 10,2 10 0,28 9,16 7 7

2

,75

1,33

62240] 8 1 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung EEEE1“ des dem Zimmermeister Otto Becker hieselbst ge⸗ veE. ei-ee 7 hörigen, allhier am Papiermühlenwege sub Nr. 305 anpqaaqmj 4 des Grundplans belegenen Schneidemühlengrund⸗ G“ stückes c. p., ist der auf Dienstag, 30. März dieses Jahres anberaumte Ueberbotstermin einstweilen noch ausgesetzt. . 8 . Stargard i. Meckl., 9. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. 1 F. Scharenberg.

20

1128 anlp ebm8 000 01 Ind

den Un fällaen Bahnbeamte und Bahnarbeiter im?

0,11 1,98

tunden

od. inner⸗ gestorben

5 0,11] 4,59 4 0,06 1,46

1 0,02 0,35 6 0,09 1,82 0,04

Anzahl 3 0,08

9 3 2

Bei

getödtet halb 24

uobvaeeec 122 10μiα;8 1 000000 I lnb

2Cu2129 21a2219129 000 000 1 Imr

84 Mkesae 1688880 Aufgebot. 1 8 3 Auf Antrag der Gebrüder Arbeiter Joachim und Jacob Pferner zu Helmsdorf werden 1 a. die am 27. März 1822 zu Helmsdorf, ge⸗ borene unverehelichte Elisabeth Pferner, 1 b. der am 16. Oktober 1830 zu Helmsdorf, ge⸗ enngeeag ““ borene Schuhmacher Christoph Pferner, 8 3 1 . G II swoelche beide im Jahre 1853 oder 1855 nach Amerika ltsfrctr ausgewandert sind und seit dem Jahre 1863 keine Nachricht von ihrer Existenz in die Heimath haben gelangen lassen, hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zu dem hiermit auf b den 21. Dezember 1886, Vormittags 11 Uhr, eclad122Llog . . anberaumten Termin entweder schriftlich oder per⸗ zöng un w2neL 8 1t ee4“ sönlich unter Vorlegung ordentlicher Legitimations⸗ InL. ug. 9 papiere bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, wenne de e Aerangel. widrigenfalls sie für todt erklärt werden. Uacr Rcghe⸗ Dingelstaedt, den 6. März 1886. veree Königliches hm. Abtheilung 1. 8 1

uqv a210.1 Ind ct

uouuwlne

vovos= un ü a01a! ind

8

I 42 0,06

t

8

verletz

1,32 0,14

Anzahl

1-0,

1

uodvaegech 122

a0 e asee2s 000000 Jlnb 2e 28 2112,2912 000000 Lnb

der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Mo

ben

halb 4 Stunden

estor 1[0,80 0,13

g

inner

1 getödtet oder

5)

t Ausschl

13

1

9 20

gul egce 1027nna 12-2- —öeee w˖e-, ⸗a2C uan e- 2ed 242gud

Provision, mit dem Antrage auf kostenpflichtige V 8 8 ö 2 W 8 ision, m? b ge Ver⸗ klagten zur Zahlung des Betrages 8 Ab ud C. 2 va; 2e sc e⸗ glasten sur 8e. für eingezogene Gelder und zur säcnutisg5 21 en gekommene erthpap Ie hahs st lrSch ende . hetheitäsen za erurihe ben s ergehende 8 Livres Sterling Vierhundertvierundvierzig Russische 5 % Anleihe von 1822 8 EEö1““ eL11““ orle 9, ollstreckbar zu erklären; ferner 8 5 71968 72059 u4“4“ 822 des Rechtsstreits vor die 8. Kammer für Handels⸗ G. 1b Fasserl. EE1“ znf d 1 g Ksöniali Ka 8 ls- Grund des §. 9 des Kautionsgesetzes vom 15. Oktober sind dem Ei ümer en gekommen 9 8 dögen des Könglchen Bngöerig I. zu Berlin, 1878 dedenrdehn Giaubttene G 1m 1- 3rihber Vrehen Eigenthümer abhanden gekommen und wird vor deren Ankauf gewarnt. Nachrichten über den den 11. Mai 1886 Uarmsttags n nbr., eregwrhacezaerkennen Abraham Schl 8 M. 78 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündli si 3 s Schlesi Bite her ber. fns gedachten handlung des Rechtsstreits vor ns aaffrclichemn Ber⸗ 6 8 81 chgeng 1 8 bestellen. gericht zu Großtänchen f 1 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser d 24 i 286,2 f Ans vece der⸗ 3 en 29. April 1886, Vormittage Verschiedene Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen 1 en. 8” 1.ee

Berlin, den 9. März 1886 dieser 2 I ELHEEEENE 3 1886. ser Auszug der Klage bekannt gemacht. b 62441 ß Gerichtsschreiber des aezgüchen Land A, T. ferüche lntsgerictts. „In einer gräßeren deutschen Bauk ist die †uJl Aufruf! Sagr 5 andg , J. V.: t. SStelle eines Directors zu besetzen. Be⸗ TT Der Posamentier Hugo Schulz, in Berlin Ben. Be⸗ . geb., wird aufgefordert, wegen Erbschafts⸗

II

sonsti ge Unfälle

triebe (m

7

C

Anzahl

Unfälle

Zusam⸗ 1

stöße

men⸗

[621802 Aufgebot.

m Hypothekenbuche Hege Band III. it r üs⸗ Grundstücken des Anwesens Haus⸗Nr. 48 in Selmnau seit 6. April 1826 ein mit 5 % ver⸗ zinslicher Kaufschillingsrest von 54 fl. für Ursula Hotz versichert. 1 8 Auf Ulitrag des Besitzers Wilhelm Moos von Gailingen werden diejenigen, welche auf diese For⸗ derung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens aber im Auf⸗

tstermine vom Samstag, den 2. Oktober 1886,

Vormittags 9 Uhr, mit dem Beifügen aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für er⸗ loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. 1 88 Lindau, am 10. März 1886. sKsKgl. bayer. Amtsgericht Schuster. Zur Beglaubigung: Lindan, am 10. März 1886. Der geschäftsleitende Gerichtssch (L. S.) Semler.

2

1

gen

1 9 2 0 90

Ent⸗ gleisun

762,00] 1 1 833,49. 67,31.

590,66

20,92

6 825,37] ¹ 11211 2 1

216,60. 5 373,9

60,081 122,13]

15,86 858,96

22

geleisig 2 2 9

Ka A

185,5SIEISe

1 536,10 1 3

2

„1 27

,27 7,2

0

2 3 534,36 2 783,75.

2 051,68 1 955,00

60,08 122,13 94,48 373,97 1 317,29 1941,84 1 284,3. 1 039,68 1 318,90 1 946,02 2 334,26 1 Summa)] 31 908,92 27775,05

683,09

S. 62294 O ffentlich 1

62266 Zuste 16 „DOeffentliche Zustellung. ert

See Prau Fessentliche Zustenung. üba Wil. 7 Der Wilhelm Jourdan der Sechste zu Walldorf Haasenstein & Vogler, Berlin Sw., Berlin G 3 helmine, geb. Grüneberg zu Berlinge gerer ten deilg⸗ Fagt gegen den 8 79 ammann, früher zu melden. [60298] 858 Markgrafenstr. 60 III ustav Pech. den Rechtsanwalt Hermanowski hierselbst, klagt S schein vom 28. Januar 1886 Ser ke ,nug esaugh. [60609] 58 S

2 2 610,73

29 8

1 536 1 25 3 052,92

länge

Betriebs⸗

2232.

22

gl. ttsz.

Eisenb.⸗Direktion Altona.

19 Reichseisenbahnen

' in

zirk der Kgl.

sung der Unfälle beim Eisenbahnbe enb.⸗Direktion Breslau 88 je ir Ma

der Kgl

Köln i

achwei

gl Köln Staats⸗

enbahn chn

Staats⸗

ihren Ehemann Wäschezuschneider Osc h 9 „den Wäschezuschneider Oscar ugo gegebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Ver⸗

Pohl, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufent lt Allg sic

vaescgtage eeen vücte an ehicotemn; mnehang de. Fehsgin ar zalne n ee ., Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart. as Band der Ehe zwischen de ie 28 „Verhand- . n Folge Inkrafttretens des Unf icherungsgesetz 1885 6 trennen und den Verlzaisch für den Nüae schul⸗ 9 8 vor das Großherzogliche Amts⸗ träge unserer Abtheilung I, Heftpflictversichernatrsichethgsgfsches vor 1. EeE1““ 8 digen Theil zu erklären, 9 9 esnefepen I2 88. berechnet werden und es sind dieselben von dem Verwaltungsrath nach Fenner bis . 8 Ee. Hodet den 1.. zur mündlichen Verhandlung Vormittags v Pecenn ür die genannten 8 Monate in Höhe der zweifachen jäͤhrlichen Gunpeäerte festchfralserHeder⸗ Käöniglichen Landgerichts 1 Feirrzmmer des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mitglied erhält eine desersucht. gi ö Beiträͤge bis zum Schlufse dieses Monats zahlen. Jede den 10. Junacenüchts, deislr 1s ugr Beee seeug. der Klage bekannt Hemacht. Stuttgart, 1. März 1886. . 2 . et Großherzoglichen Amtsge ichts. 1 8 Für den Verwaltungsratc„nh: Der Vorstand

mit der Aufforderung, einen bei dem geda ten Ge⸗ EEE111 bertdten g dachten Ge J B.: Meier. 1 3 2 . Emil Mittler, Vorsitzender. C. G. Molt.

s

senbahnen

6 sbezirk der Kgl. zeisenb.

.

in Elsaß⸗ k der Kgl

Ei

gdebur

ion sbezirk der

k der Kgl. 8

Hannover

aat

ezir

ezirk der Ko

ise s bez zirk der ) ch).

chen Eisenb

bezirk der Kgl. 8 tr.

Eisenb.⸗Direktion Erfurt Direktion Frank⸗

ktion Elberfeld

Direktion

8b

ig Direktion Ber

sbezirk der K.

sbe gi enbahnen nen Staatse ini

9

„D

16 Bahnen ohne Un⸗ e mit

Eisenbahn⸗Direktion

D

Dire g rheinisch

14 Oldenbur ische uU

senbahn⸗Direktion Brom⸗ ll

ummen u. Durch

sche Ludwi enba ische

s 16 Verwaltung i berg Verwa

Bad ächsische St

(rechtsrhe Lothringen 20 Verwaltung Eisenb⸗Dir. 1 g' Eisenbahn⸗ furt a. M. ““ 3 Oberhessische Eisenbahnen

isenb.⸗ erwaltun 18 Verwaltungs

Eisenbahn

8

9 Verwaltung 10 H6n

11 Württember s

Verwaltun

erwaltungsbezirk der Kgl. Fi

Braunschwe

5 Werra⸗Eisenbahn .. Eif Eisenb

13 Verwaltungsbe Eisenbahn⸗Direkt (link E S Verwaltun S

Main⸗Neckar⸗Eisenbahn . . . g

Krefelder⸗Eisenbahn .. 2 Altdamm⸗Kolberger Eisenb.

2 8 V

2

4 Königliche 6 Verwaltung

1 2 90 7 8 12 15 17

8 11“ 8 5