1886 / 64 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8 2„ 8 ,.“

8*

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ ““ Unterrichts⸗ Unstalt 8 8 d . 8 61 1 ; ; en d mer mehrfach erwähnten G 88 nuh be 888 Ansicht 8 d Urtheil⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgelebstrs seine be ls di 1 * Die Tit. wurden ohne Debatte bewilligt. . ichen Eifer seiner Geschäftsleitung und ebenso dem 1. Schrift⸗] heute Vormittag das Budget genehmigt, das der Kammer mehrfach ezerwähnten Gegenstand brachten, nsichten und Urtheile Anleihescheine werden unter Seeee Bocfffadis,efündigken des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums „Zei Tit. 20a (Meteorologisches Inst itut) fragte E der EE aussprach. am nächsten Dienstag vorgelegt werden soll. Die Hauptpunkte zu Tage förderten, welche sich heute schon zum Theil als vnrichtig

ä i w ie öni a 8 ie⸗ 2 32: ; 5 5 ß 7 voreilig veisen, und zum Theil auch mehr tendenziös als obj

und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahl u Berlin W., Königgrätzerstraße 120. der Abg. Letocha an, ob die Wetterbeo achtungen des Meteoro⸗ 2 on Hofmann eine desselben sind: Aufhebung des außerordentlichen Budgets für und voreilig erweisen, un err duch megr bden soll, Ke 1252 8 nes e Rückzahlung dnn n8. Ienmea⸗ 92 8 e ö auch der Landwirthschaft zugänglich ge⸗ Laife eragf. 8 LSSg n Fesnn des re zhentlichen Faligmud fortan lnd arnseres H vr. dar 8* v er iese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen onat Leen C 8 2 acht werden sollten. 7 3 4 ie V in das o tliche Budget wieder eingestellt werden so en, Hangig a5. ee. em Fer eslsiheh. 2 1 vor dem Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Quartal 1886 (vom 5. April bis 30. Juni c.) erfolgt vom Der Regierungskommissar Ministerial⸗Direktor Greift Hendeansshuste geschlossen wird. Die Versammlung im das orbentlich der ndustris und des Handels. Treu diesem Hrimip war ein Schweigen

i iger“, i 8 öni 3. bi ö ; 8 1 - b dre stehend an. in welchem namhafte Ersparnisse realisirt worden sind; bisher um so gerechtfertigter, als sich eine Meinung über den Gesetz⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger“, in dem „Amtsblatt der König⸗ 23. bis 27. März von 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. konnte eine bindende Zusage in dieser Beziehung nicht er⸗ 1“ bezunges des Jahres 1885/86 der ferner Umwandlung der Schatzbons mit kurzer Verfall⸗ nicht bilden läßt ohne die Erwägung von Thatsachen, 83

lichen Regierung zu Posen“, sowie in dem amtlichen Organ der Kreis⸗ Zu beachten ist aber, daß die re elmäßigen Aufnahmen nur theilen ieht in E 1 ießli in dem außerordentlichen Budget st icht in den Rahmen eines Gewerbe⸗ und Handelsblattes behörde in Wreschen. , u Anfang des Schuljahres ,Ok . idt (Stotti ; b Stadt Straßburg schließt in Einnahmen und Ausgaben mit zeit, einschließlich der in dem außerordentlichen get von reng genommen⸗ nicht in den Rahmen . dHandels Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der 3 fen Der Dälzahr I 8 sich Der Abg. Schmidt (Stettin) gedachte der Verdienste, die 3 177 088 1 und das Hauptbudget 1886/87 mit 1886 enthaltenen, in Zprozentige Rente; Rückzahlung eines gehören. Die Erfahrung hat nämlich gezeigt, daß zur erschöpfenden

Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung in Posen Wöe 1 ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, wo solchergestalt Professor Ernst Ewald. das 1z. zu 9 ist. *— hal Terminen, 1“ am 2. Januar und am 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Miinisterium des Innernr. 88 Prozent jährlich verzinst. b ö“ b Tit. 1 (Technische Hochschule in Berlin) bat der A nte, hat sich als nachhaltig erwiesen, indem der Rechnungs⸗ Steuer für den Kleinhandel mit Getränken und Erhöhung der leben z bachten, aber die Feststellung der Gründe dafür gehört Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Auf den gefälligen Bericht vom 3. d. M. erkläre ich, in Dr. Windthorst den Minister, den bei der gag vehalang s8 185 82 günstiger war und die bisherigen Resultate des Alkoholtaxe. 8 Eine Konvertirung der alten 4 ½prozentigen 8unh 3 8 bfchtene aher der eit. Die Prarxis bat ge⸗ abe der 1s wordenen Zinsscheine beziehungsweise dieses Gemäßheit des §. 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung für die schule angestellten Professoren auch den in Berlin üblichen laufenden Jahres 1885/86 ebenfalls namhafte Ueberschüsse in Aussicht oder der 4prozentigen Rente ist nicht in Aussicht genommen. jehrt, daß die Volkswirthschaftstheorien sehr grau und gräulich 8 hescheins hei der Feis Fowmünaltafe u Wreschen, und war Provinz Hannover vom 6. Mai 1884, die Stabt Linden Wohnungsgeldzuschuß zu gewähren. 8 stellen. Unter diesen Umständen konnten im Ergänzungobudget vb —13. März. (W. T. B.) Die in der heutigen Sitzung sind, sonst hätte man für die so falschen Behauptungen, welche 85 8 er * 8 ig ri des Fa ve ermins folgenden Zeit. vom 1. April d. J. ab aus dem Verbande des Kreises Linden Der Regierungskommissar Geheime Ober⸗Regierungs⸗ dem neben einigen neuen Einnahmen en Reinüberschuß †. des Ministerraths in Aussicht genommene Aufhebung der bei Anbahnung unserer heutigen Sozialreform Seitens der Gegner schehe sins auch die damm gehörigen I hene oe hlenen meabe⸗ für e .82 bildet von dem gedachten Zeit⸗ Rath Dr. Wehrenpfennig sagte eine Berücksichtigung dieses dee ö“ 171 10059. EEEbEb 8 Abgabe vom Kleinhandel mit Getränken bezweckt denfcgestelt fanethen 8 8 eigentliches iecrufung 8 keitstermine zurückzuliefern. Für die Jetschein Zinsscheine wird der punkte ab einen Stadtkreis. Wunsches für die nächste Session zu. gn⸗ dem ein Reservefonds in Höhe von 24 524 25 erübrigt die Aufhebung der Kontrolbesuche bei den „Händlern. Unrichti keit M ver een henrien 28 e. einleuchtenden Weise Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten 8 8e 58 Berichtsanlagen ersuche ich Ew. Hoch⸗ Der Abg. Dr. Virchom wünschte, daß Räume des 8. Im Hauptbudget 1886/87 wurden die ordentlichen Einnahmen Die Erhebung der Abgaben auf Getränke soll EAETIT“ Augenblick einleuchten. welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht wohlgeboren ergebenst, hiernach das Weitere anzuordnen und Polptechnikums für die Zwecke eines elektro⸗ technischen um 116 015 höher angesetzt als für das Vorjahr, während die nicht mehr bei den Händlern, sondern nur beim Es ist dieses eine wohlüberlegte Berechnung darauf, daß nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des das Landes⸗Direktorium aufzufordern, gemäß §. 109 Abs. 2 Laboratoriums bereit gestellt würden. (Schluß des Blattes.) ordentlichen Ausgaben nur um 18 534 37 sich vermehrt haben. Eingang in die Städte stattfinden, wie es in jeder Leser rasch genug Gegengründe hat, um das Vorbringen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen der Kreisordnung wegen anderweitiger Vertheilung des auf 8 Der Ueberschuß der ordentlichen Einnahmen über die ordentlichen Aus⸗ Paris und anderen großen Städten schon jetzt geschieht. genügend zu würdigen. Hierauf sind auch die Agitationen be⸗ zu 10—319 6 Kreises. die Stadt Linden entfallenden Antheiles an der, n- Kreise gezn In einer Schwurgerichtssache hatte der Vertheidiger gaben hat damit eine Höͤhe von 501 329 87 EI““ Dem „Temps“ zufolge soll für 1 Milliarde 3proz Rente rechnet, welche gegen die Versteuerung des Branntweins in Form nicht⸗2a⸗ Aufge vht und nha adrestlcßerrläradg verlorener odes vr. Linden für die Durchführung der Kreisordnung überwiesenen des Angeklagten beantragt, daß das Gericht den Geschworenen derselbe im Vorjahr E“ ge 8 Wö’ 88 ausgegeben werden zur Einlösung der 618 Millionen eines Monovols inscenirt werden. Unterstützt durch die im All⸗ 2 Hesche olgt na orschrif er §§. ff. Dotation das Erforderliche zu veranlassen. eine Ausgabe von Oppenhoffs Kommentar zum Strafgesetzbuch 322 021 betragen hat. Die Mehrung der ordentlichen Ausga Obligationen mit kurzer Verfallzeit und zur Konsolidirung gemeinen noch verbreiteten falschen Theorien über Sozialpolitik und

der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar ; 1n 8 8 8 8 18 3 trifft fast ausschließlich auf das Elementarschulwesen mit 15480 ℳ, O 1 z n8 onso auch durch den Umstand, daß es viel leichter ist zu tadein al⸗ besser 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 83) bezw. nach §. 20 des Ausfüßrungs⸗ Berlin, den 11. März 1886. 8 und ein Exemplar der Wehrordnung in das Berathungs⸗ trift sa im Uebrigen nur unbedeutende Steigerungen eingetreten sind, eines Theils der schwebenden Schuld bis zum Betrage von zu machen, läßt sich Theil der Presse die Gelegenheit nicht

esetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz Der Minister des Innern. ziminer mitgebe. Dieser Antrag fand keine Berücksichtigung, velche theilweise durch die Minderung einiger anderer Kredite kom⸗ 382 Millionen. Die Emission wird wahrscheinlich im April entgehen, sich die Dankbarkeit der Leser zu erwerben, um ihnen zu ammlung S. 281). t von Puttkamer. und die deshalb von dem Verurtheilten eingelegte Revision konnten. ... stattfinden. Die Einnahmen aus der projektirten Er⸗ F 8, , ihr Interesse gewahrt wird. Diese Gelegenheit ist Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt An den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten Herrn wurde von dem Reichsgericht, III. Strafsenat, durch 1 8 höhung der Alkoholsteuer werden auf 75 Millionen eine so billige, daß man sie nicht leicht unbenurt vorübergehen läßt: werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen von Cranach Hochwohlgeboren zu Hannover. Urtheil vom 11. Januar d. J., verworfen, indem der höchste weereranschlagt. Etwas moralische Entrüstung gemischt mit mehreren Ziffern, mit vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung . Gerichtshof die Mitgabe von Gesetzes⸗Kommentaren In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer welchen sich bekanntermaßen Alles beweisen läßt, hierzu noch einige

anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigun v“ an 1 3 1 der 6 1 Eirtenkar Säleewbeher das iel das game Fieee ie i . des Anleihescheines oder sonst in Clegbhef. 8 ben uech nnh Abe n die Geschworenen zur Berathung für unbedingt unzu⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 15. März. (W. T. B.) wies der Ministersder öffentlichen Arbeiten, Barhaut, chlagwörter as ist das ganze Rezept zu dem mixtum 1

f 1 lässig erklärte und überhaupt ei R Anae⸗ 7 rie 1 ; i Doermirj 9 31 positum, dessen Wirkung nicht ausbleiben kann. Wie großartig Ffri 2 Bis dahi 1 8 u erhaupt einen Rechtsanspruch des Ange⸗ 3 ister Pino von Friedenthal hat Beschwerden des sozialistischen Deputirten Cgamélinat positam, „W 8 1 g. g 2 7 7 . 7 29„ 7 4 * 2 2 —7 2 g Hosg 3 8 3 8 2 4 8 . hes 9 12 8 * 58 8; 8 8 8 2 v1 1 119 12* 8 - Mit diesem Anleihescheine sind halbjährige Zinsscheine bis zum XI. Armee⸗Corps, nach Kassel. 8 11 8 faseunhssgesater Kelesbücher oder Gesetzes⸗Kommentare mit⸗ Meinungsverschiedenheiten über die Verordnung des Handels⸗ und versprach demnächst einen Ges etzentwurf behufs derttausende von Eristenzen vernichten, um den Stnaats⸗ Schlusse des Jahres. .. ausgegeben; die ferneren Zinsscheine zugeben, nicht anerkannte. 8 Ministers vom 26. Februar 1886, betreffend den Wirkungs⸗ Reform der Bergwerks⸗Gesetzgebung einzubrin⸗ fäckel zu füllen? Noch wirkungsvoller sind die Konsequenzen, Ir ie dC. Kreuzer „Nautilus“, Kommandant Kor⸗ kreis de stsp 1 , g

munalfasse 1 sche Ferescheghee Fnlat bei Fretn-Fhoe⸗ vetten⸗Kapitän Rötger, ist am 14. März er in Amoy einge⸗ Pest, 12. März. (Wien. Abdp.) Im Abgeordneten⸗ antragte Tagesordnung, welche das Vertrauen der Fesner es 1 8 alle Diejenigen, welche Has

nalte 8 reschen gegen Ablieferung der, der älteren Zin. 8 X“ ff⸗ J 8 1 8 IZe h5. n hes 8 en Beri es Wehr⸗ 1t Initiative der Regierun insichtli chäfte gerissen werden, sind gezwungen, einen anderen Nahrungszweig scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwesung stroffen. hause unterbreitete Münnich heute den Bericht des Weh Kammer zu der Initiative der g g. hinsichtlich

ändj insscosro; Kreuzer t 128 6“ f L 1 ie hef 2 erksge eb aussprie e, zu suchen und überfluthen dadurch die schon ohnedies übersetzten anderen erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber . . S. M. Kreuzer „Albatroß“, Kommandant Kapitän⸗ Ausschusses in Betreff der L andsturmvorlage. Die einer Reform der Bergwerksgesetzgebung ausspricht, wurde, Geschäftszweige. Von der Nähe betrachtet, zeigen diese Einwendungen

des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Deutsches Reich. Lieutenant Graf von Baudissin J., ist am 12. Februar cr. Wahl des Grafen Stephan Keglevich wurde definitiv als obgleich dieselbe von dem Ministerium acceptirt worden ein anderes Biid. Was vor Allem das Recht des Staates anlangt,

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet in Matupi eingetroffen und beabsichtigt, diesen 9. verifizirt erklärt und hierauf die Generaldebatte über die war, von der Kammer mit 256 gegen 226 Stimmen ab⸗ ein Privatgewerbe gegen Entschädigung zu übernehmen, so wurde diehe der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Behfichtnng 8 „Preußen. Berlin, 15. März. Se. Majestät der 2. März cr. verlassen. v1 Jurisdiktions⸗Reform fortgesetzt. Steinacker trat be⸗ gelehnt. Die Rechte hatte sich der Abstimmung enthalten. Fene . Ik. bei der benb schtigten Elfühenen des Falas hton vass Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer K aiser und König nahmen gestern die Meldung der⸗ Württemb 8 18 sonders für die Interessen der Städte ein und unterstützte den Eine von dem Deputirten Viette vorgeschlagene Tag es⸗- ausfübrkich besprochen. Es wurden damals Gutachten verschiedener Unterschrift ertheilt. jenigen Offiziere entgegen, welche zu den Berathungen über EECEöET. Stuttgart, 13. März. (St.⸗A. f. W.) diesbezüglichen, von Neiszidler eingebrachten Beschlußantrag. ordnung des Inhalts: „Die Kammer, von der Nothwendig⸗ Professoren der Volkswirthschaft ins Treffen geführt und man hat b Wrechen den. ten 8 einige Aenderungen im Exerzier⸗Reglement der Kavallerie die Kam 1 der Abgeordneten wählte heute den bis⸗ Es sprachen noch Veszter und Huszar von der gemäßigten keit einer Revision der Bergwerksgesetzgebung behufs Sicher⸗ heute im Allgemeinen aus analogen Fällen gezogen, daß ““ ““ hierher kommandirt waren. ; lürigen Kandgerichts⸗Dtrektor von Hohl ein— 8l Ovpposition, Meszlényi, Csanädy, Herman und Barta von der stellung der Rechte des Staates an der Erhaltung der Berg⸗ hdas Lanückteten ““ Hert en. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ . Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des äußersten Linken gegen die Vorlage, worauf die Debatte ab⸗ werke und der Interessen der Arbeiter überzeugt, nimmt Akt des ift egt sie 8 beteh nicht iher Anwendung 15 Erntetes des Landraths und zweier Mitglieder der kreisständischen Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski. „13. März. Ein heute Mittag gebrochen wurde. 239 fart eegigcnn h Pfätt. tmnit 5ngegen unterlassen. Sie wird auch nicht als eine Rechtswohlthat hingestellt, ommission mit dem Si 2 . ““ jesta b B dänig; ausgegebenes Extrablatt sruher Ztg.“ veröffentli 8 1 5 gp; 239 Stimmen ebenfa b . bstin 6 ine soziale Pflicht, die erfüllt werden muß. Sie legt ssion mit dem Siegel des Landraths zu versehen. b Ihre F stät die Kaiserin u nd Königin folgen es Bulletin cber das Beftnher,89.⸗ 8ee Großbritannien und Irland. London, 15. März. über eine sodann vorgeschlagene Tagesordnung wurde bis zum 8 Gemne igiche, dis, ershac, ner Vas lcf schonender Provinz Posen. Regierungsbezirk Posen. Soßhntalgestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta⸗ herzogs: 11“ 88 S 5 1“ 8 Umrisse 18 Montag ausgesetzt. Tel Weise geltend zu machen und die dadurch entstebenden Nachtheile 8 Kaiserli kajestä b Zeiner geri Steige Fiebers stri onnavend abgehaltenen Kabinetsrath die Umrisse seines 13. ends. „T. B.) Einem Telegramm Kräfte seitigen bzuschwächen. Was nun die bedrohten

3 G cece 8 Bei den Kaiserlichen Majestäten fand, aus Anlaß der esa ceein regeregle eat 18. sestegen, Nach. Plans zur Pöfun g der irischen Frage vorgelegt. Die aus 1“ 88 I1“ 1 die 8 der Friten 1ue deettgen kogt 88 züc Absicht, aus der Schule

zu dem Anleihescheine des Kreises Wreschen, .. zte Ausgabe, Buch⸗ ““ Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, ein tische Schwellung. Die Nacht war ruhig, Shnh erquickend. Fieber⸗ 8 über den Inhalt des Plans umlaufenden Angaben sind zwar Republik Andorra ausgebrochenen Zwistigkeiten von zu schwätzen; es darf aber zur Feststellung der Thatsachen nicht e:⸗ stabe .. .. Nr. b Mark zu vier Prozent Zinsen größeres iner statt. b wärme am Morgen wieder abgefallen. Die inneren Veränderungen theilweise von einander abweichende und unverbürgte, stimmen den Anhängern des Bischofs von Urgel geschürt. Dieselben drückt, werden, daß ein e Peheeftee⸗ kark Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der beharren im langsamen theilweisen Rückgange. Allgemeinbefinden be⸗ 3h indeß darin überein, „daß die Errichtung eines irischen Par⸗ versuchten einen Gefangenen, den der französische Landvogt ließe sich bE1“ 1 rnenär dis eiste ecserbfsree des ee

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe Feer Täns nahm am Sonnabend Vßßmittqg 11 Uhr mili⸗ z I elner laments und die Expropritrung der irischen Gutsbesitzer be⸗ nach Frankreich Kefhe. lassen wollte, mit Gewalt zu be⸗ mghn des Geschäfts durchand kenn neuer Plan ist, so wäre damit

öin der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 188 ab die Zinsen des tärische Meldungen en gegenhen 16—' 1 8 März (W. T. B.) St. wird über das Be⸗ mabsichtigt sei. freien, wurden aber daran verhindert; hierbei wurde eine die Thatsache, daß es auch schwer Betroffene giebt, zwar nicht aus vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom †, Zum Frühstück erschienen im Krompprinzlichen Palais Ihre fin en des Erbgroßherzogs bekannt gegeben, daß das Frankreich. Paris, 12. März. (Fr. Corr.) Das Frau getödtet. Der Conseils⸗Präsident de Frey⸗ der Welt geschafft, aber die Zahl der bedrohten Existenzen wäre bis mit Mark. FPfennig bei der Kreis⸗ Königliche Hoheit die Prinzessin vecstelmm sowie der Fürst Fieber noch etwas geringer ist als gestern, und daß auch im Geseétz über die S ionage ist gestern vom Kriegs⸗Minister cinet beauftragte den Deputirten des Aude⸗Departements, nicht unbedeutend reduzirt. Ständen wir nun vor der Frage, ob Kommunalkasse zu Wreschen. und die Fürstin zu Hohenlohe⸗Langenburg nebst Prinzessin⸗ Uebrigen der erwünschte Verlauf der letzten Tage anhält. FBeputitten amaesn Angerracht worden. Nach Papinaud, anläßlich dieser neuen Zwischenfälle mit einer es im Interesse des Handelsstandes liegt, das Branntwein⸗

5 3. 2 ; d 8. lissi Monopol einzuführen, so wären die hiefür einschläglichen That⸗ „Die kreisständische Kommission des Kreises Wreschen Herrschaften machte Se. Kaiserliche Hoheit d 1 Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 13. März. (Lds.⸗Ztg. dem Artikel 1 des Gesetzes wird jeder Beamte, welcher Doku⸗ Mission n ach A ndorra. 88 1“ Die Fochen zu erccgen unde restmägen; berie aber ne dis Rerbelnis Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetra nicht inner⸗ Kronprinz im d des N. 1 K 1— Doh er f. Els.⸗Lothr.) In der gestrigen 23. und Schlußsitzung des mente über die Vertheidigung des Landesgebiets, oder die aus⸗ Serbien. Belgrad, 14. März. (W. T. B.) Die ein ganz anderes. Ohne, Hand kann man keine Faust machen, halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fältgkent - öI 8 ““ Höchstseinen Besuch. Landesauss G ses stand als erster Gegenstand auf der mvärtige Sicherheit des Staates ausgeliefert oder mitgetheilt Ratifikation der Friedensurkunde ist, mit der und selbst ein Finanz⸗Minister muß Geld haben, wenn er zahlen hoben wird. 1 11ch9 1 hnhn J hr 8 ais 111“ König⸗ Tagesordnung der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ge⸗ hat, mit Gefängniß von 1 bis 5 Jahren und einer Buße von Unterschrift des Königs versehen, heute aus Nisch hier ein⸗ soll. Es handelt sich also um ein geeignetes Obiekt bar Feeege. „Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der ch iten der Kronprinz un die Kron⸗ fängnißverwaltung. Die Vorlage führte zu einer kurzen De⸗ 1000 bis 5000 Fr. bestraft. Art. 2 bezieht sich auf die der Ver⸗ getroffen. Zankovic, Sekretär des Delegirten Mijatovic, reist der erforderlichen Steuer, und hierzu bietet sich der Brann wein. ’“ ““ itssähtim 8 1“ prirgegst n Zer 1“ 5 gcbehauicben dieselb Abgg. Dr. Gunzert und Winterer, waltung nicht angehbrenden Personen; diejenigen, welche sich auf damit morgen früh nach Bukarest ab. SeG 89 bestewert 8 ein E Ramensunterscheift eines Kontrolbeamten versehen werden. v der Prinzessin Sophie, Königlichen Gaheit, 78 Gottes⸗ beere eg ebefänntssekelr voß Fultamer becheligen. Der 1 scgerd 11“ 1“ Bulgarien. Sofia, 14. März. (W. T. B.) Das schätzendes 89 Pe.B es . t h i⸗Kirche ni⸗ ; . F 8 r- r †; 2 114 Ir is zeichne 8, so wi alitativ eine Waare geliefert werden, welche Provinz Posen Regierungsbezirk P dienst nach der Nikolgi⸗Kirche. gegenüber hervor, daß die Bezirks⸗Präsidenten nach wie vor von 1 bis zu 5 Jahren und zu einer Buße von 500 bis b111““ Protokoll ist nicht gezeichnet els, sa wrir 1“ Einfluß iihf des Sn. 1 Ig 68 ungsbezirk Posen. 8 8 Hoheit der Kronprinz empfing um 12 Uhr Anlaß 8 würden, den Gefängnissen ihrer Bezirke ihre 3000 Fr. bestraft werden. Nach Art. 3 begeht man ein worden. Für E“ 1u genefig ung 8 8 mesgab⸗ Ihes Lecnnec, Rene des ne zum des Kre schen, ... te Ausgabe, rath Böbeenaen Sehehe; Provinzial⸗Landtages, Land⸗ Fmulkit zu widmen, und daß das Ziel der Vorlage, Delikt schon dann, wenn man nur Dokumente zu Nathe zieht, 11.“ aneg. 9 einzelnen Bestimmungen ket g oder uchstabe .. . . Nr. b Mark. ge er. 6“ den Strafvollzug im Lande zu einem einheitlichen zu machen, welche geheim gehalten werden sollen; die hierfür ausgesetzte 1 rungsvorschläge machen wollte; ich begnüge mich mit dem Wunsche, 8 8 8 Um 5 Uhr begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften nicht zu unterschätzen sei. Die Vorlage wurde in erster Strofe g—h 6 Monate bis 2 Jahre Gefängniß. Die mit der Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. März. daß in der Kommission ein Modus gefunden werde, welcher zu einem Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zum Diner zu Ihren Majestäten. zweiter und dritter Lesung vom Hause genehmigt, und in den Ueberwachung der Pläne und der Dokumente des Heeres be⸗ (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern zweckentsprechenden positiven Resultate führen wird. Dieser Wunsch zu dem obigen Anleihescheine die .. te Reihe von Zinsscheinen für Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz wohnte Abends der 8. 2 ls Termin für den Anfang 1 Hang 2 zu ve AJ“ Sberasß 1 wird nicht unwesentlich durch die Erfolge unterstützt, welche wir mit die fünf Jahre 18. bis bei der Freisen 1 Vorstell im persi ause Ue 8 §. 2 als Termin für den Anfang der Geltung des Gesetzes trauten Beamten werden im Art. 4 zu verdoppelter Wachsam⸗ nach Gatschina übergesiedelt. unferer Handelsh olitit erre cht haben meir heht ae S. zu Wreschen, sofern nicht rechtzeitig von dem aise solchen eng 8 11““ 8 eingefügt: 1. Mai 1886. 1 keit aufgefordert, diejenigen unter ihnen, welche der Fahr⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. März. Edag Iic auf unsere Nachbarländer daran zu denken, was aus weisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben v“ Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildete die lässigkeit überführt werden, sind mit Gefängniß von drei (W. T. B.) Der Reichstag hat heute in gemeinschaft⸗ unserer deutschen Industrie und unserem deutschen Handel ohne vie wird. 1 1 8 8 Vorlage 1a: Entwurf eines Gesetzes, betreffend Grundeigen⸗ Monaten bis zu einem Jahr und mit einer Buße von 100 li cher Abstimmung den Einf 1 zoll auf Getreide Reformen geworden wäre, Jedes Fortschreiten auf der neuen geebneten Wreschen, den.. ten. —.— Die Schlußberichte über die vorgestrigen thum und Hypothekenwesen, Abschnitt V.: Vollziehung des bis 1000 Fr. zu bestrafen. Art. 5 des neuen Projekts bietet mit 181 gegen 164 Stimmen abgelehnt Bahn ist freudig zu begrüßen.. Die kreisständische Kommission des Kreises Wreschen. Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Ab⸗ Arrestes und einstweiliger Verfügungen in das unbewegliche ein Hauptinteresse: jeder Person, welche sich unter einer Ver⸗ geg 8 1u“ Der „Deutsche Landbote“ schreibt: 1 Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder der geordneten befinden sich in der Ersten Beilage. Vermögen (zweite und eventuell dritte Lesung). Der durch kleidung, unter falschem Namen, oder unter Verheimlichung Afrika. Egypten. Kairo, 14. März. (W. T. B.) Heher bie Wickung dir Hatznaöle ülert ich di seinem Beritit⸗ Keimmtflion können mit Lettern oder Facsimilestempeln In der heutigen (67.) Sitzun g des Reichs— den Abg. Schneegans erstattete Kommissionsbericht kommt zu ihrer Eigenschaft, ihres Gewerbes oder ihrer Nationalität in Dem Vernehmen nach wurde Sir Drummond Wol ff von äber die Handelsverhältnisse Lübecks im Jahre 1885, welcher in edru erden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen 8 Staats⸗Phinj btaatssekretär des In⸗ folgendem Schluß: „Die Kommission schlägt vor, die Re⸗ ein Fort, in eine Kaserne oder irgend eine militärische Lord Rosebery angewiesen, die Reduktion der Okku⸗ schwedischen Zeitungen veröffentlicht wird, der schwedisch⸗norwegische amensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden tages, welcher der Staats⸗Minister Staatssekretär des In⸗ 10. I1“ sj hläg . Fort, 1 8 den Rück der schwedischen Zeitungen vir‚ 1 Die Anweisung ist zum Uinterschiede auf der ganzen Blattbreite nern, von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts Besung zu efhen, vin Fünet Abänderungen der Anstalt eingeschlichen 8 sa⸗ Feh K Berurtheilung zu p 88 Shgn 1 dh. egnmn 7bn Be setuns wado⸗ Heneral⸗Konsun hästas eeeteh ffcs unter den beiden letzten Zinsschein 2 2 Dr. von Schelling, sowi u P. 6 estimmungen über den Arrest in das unbewegliche Vermögen 1 bis 5 Jahren Gefängniß und eine Geldstrafe von britischen Truppen nach Assuan, sowie b Wady⸗ Zollfätze jetz äin der Provinz Schleswig⸗Holstein gesägte Waa „— . der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest stellun nächstes Jahr einen neuen Entwurf über dieselben vorzulegen, Artikeln 6, 7, 8, 9 und 10 bei schweren Strafen verboten, hierüber spezie mit Mukhtar Pase ns Einverne 9 2. 8 8ege 14“ ter Zinsschein. .. ter Zinsschein b eines Nachtrags zum Reie 9⸗E ug zunächst aber den Abschnitt V. des Entwurfs abzulehnen.“ ohne eine besondere Erlaubniß in der Umgebung von festen setzen. Dieser soll Zeit zur Erwägung dieses Vorschlages ver⸗ͤ keit dieser Quelle Einwendunge 8 8 eichshaus 8⸗ E 8 8 g. 8 ss 9 zulehnen. 1 8 . . ; 2 . b r 1 8* 9) 8 8 : ; I 4 b; Icha zhor 2 das Et atsj ahr 1856/97 denhttr ehathaüs Die Debatte über den Gegenstand eröffnete der Abg. Dr. Gunzert, Plätzen in einem Umkreise von 1 Myriameter Halbmesser langt haben. Man glaubt, daß Fa Mäf a 8 1“ G“ Anweisung. Grund der in zweiter Berathung unveräudert enehmigten welcher unter dem Bedauern, daß die in der Vorlage angestrebten Terrainaufnahmen zu machen; die Personen, welche den erhebliche Verstärkung der egyptischen Armee verlangen werde, giebt seiner Mißbilligung über die Haltung der na i9r Vorlage angenommen. g gen Reformen nicht zu Stande gekommen seien, die Hoffnung Spionen Hülfe gewähren, indem sie dieselben beherbergen, da dieselbe sonst Wady⸗Halfa nicht würde halten können. liberalen Fraktion in der Branntwein⸗Monopolfrage us⸗ Es 4 8 1 aussprach, die Regierung werde in der nächsten Session neue ihnen nützliche Andeutungen geben, werden als Mitschuldige Suakim, 14. März. (W. T. B.) Ein Telegramm des druck. Der Entschluß der nationalliberalen Fraktion des in; ; n. 8 Dr. Re loate 1113““ 66s 8 89. den 3 Ng. Vorschläge zur Reform des Hypothekenwesens ma en. Der 1 angesehen; allein jedes Individuum, dessen Angaben die Justiz „Reuterschen Bureaus“ meldet: Eine gestern zum Fouragiren Reichstages“, schreibt er, „wonach sie einstimmig gegen das Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und treft end A. b5 gs 1“ ““ Ge. Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer erwiderte daß nach der lbelehrt und die gerhaftung eines Spions erleichtert haben, ausgesandte Abtheilung freundlich gestnmtet Araber überraschte Branntwein⸗Monopol sich aussprechen wird, muß in Süd⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. w ig gänzungen des Ge⸗ Behandlung, insbesondere der formellen Behandl der diese⸗ wird, wie groß auch seine Mitschuld sein mag, sofort in Frei⸗ im Haschinthale ein feindliches Lager und erbeutete deutschland großes Erstaunen hervorrufen. Nachdem er Der bisherige gerichtliche Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. sowie der Strafprozeßordnung vem 1 Februar maligen Vorlagen die Neigung der Regierung zu neuen Vere⸗ heit gesetzt. 1 18 dabei 15 Kameele. Als der an Zahl über (( d sodann ausgeführt hat, daß die nationallibera Long zu Breslau, ist zum gerichtlichen Stadt⸗Physikus in 1877. . 5 r suchen in dieser Nichtung b egreiflicher Weise eyne äußerst ge G Man liest imt „Temps“: „Wir glauben zu wissen, daß von der Ueberraschung erholt hatte, trieb er die füngasereh 8 schaftlich nicht geschlossen sei, fährt er fort: böschaftlich nicht ge⸗ Berlin ernannt worden. 7. 8 1 ringe sei, obwohl die Regierung selbstverständlich, t icht wischen Frankreich und China nie von der Her⸗ Abtheilung in der Richtung auf Suakim zurück, von wo be⸗ Aber eben weil die Nationalliberalen wirthschaftli nicht g. g Gesetzentwurf wurde nach den Beschlussen der gentäß die in Frag Aecenah mshesscherständlig, 1 T 8 svlsche einer und dan er auch nicht von einer als rittene Infanterie zur Unterstützung der letzteren ausrückte schlossen sind, kann man es den Anhängern des E ö 2 1 S „die in Frage stehende erien auch fernerhin einer er Neutralzone 1 ier al⸗ 1 1 1 28 EE11 Fenn fie Ber bde der iese ihre I zweiten Lesung unverändert angenommen, worauf bei Schluß orgfältigen Prüͤfun unterzie bürde: sie h Entschädigung zu bewilligenden Here etzung der Tarife die und den Feind angriff. Dieser zog sich nach hartnäckigem erst recht nicht verargen, w enn sie auch bei der WWI“ 1 des Blattes die dritte Berathun des von d Ab Meirig 8 ziechen würde; sie müsse aber wieder⸗ ““ b. 8 8 3 1 N Ansicht bekunden. Und das hätte einen großen politischen Werth f Königliche Kunstschule zu Berlin Lenzmann eingebrachten Gesegentwures holt ihr Bedauern aussprechen, daß die vorgeschlagenen Er⸗: Rede gewesen ist. Es gab nur, wie wir gemeldet, Grenz⸗ Widerstande urück und wurde bis 8 eh von Haschin parer, Mehr noch als beim Taback⸗Monopol darf man es diesmal 1 Firhe sa. b . unschuldig Verurtheilter beentn . eff leichterungen der namentlich von dem Grundbesitz zu tragen⸗ 1 bestimmungsschwierigkeiten, welche von den chhinesischen efolgt⸗ wobei er Todte auf dem Gefe htsfelde zurückließ. sogen: das heute verworfene Schnaps⸗Monopol kommt spater doch osterstraße 75. 8 beg den Lasten die Zustimmung des Hauses nicht erhalten S. Kommissären hervorgerufen wurden; diese wurden übrigens Der feindliche Verlust wird an Todten auf 30 M. Es deuten darauf die Schwierigkeiten hin, ohne Monopol einen hohen 1 an⸗Das Sommer⸗Semester beginnt am 4. April und In der heutigen (41.) Sitzung des Hauses Nach einer kurzen weiteren Diskussion schloß sich die Ver: von der Centralregierung in Peking desavouirt. Die genommen; der Verlust der Fourageure ist gering. Steuersatz vom Schnaps zu doch it. Sen schließt mit dem 31. Juli 1886. der Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen ꝛc. sammlung dem Vorschlage des Kommissionsberichtes an. ksfthtuaougenblickliche Unterbrechung der Arbeiten stammt 8 dabei nicht zu schädigen. Das T 1nhg - ng ftarke Mindee⸗ b Die Unterrichtskarten werden ausgegeben: Sh.ö Dr. von Goßler und der Minister für Land⸗ Der letzte Gegenstand der Tagesordnung, Vorlage Nr. 1ec : einzig daher, daß die beiden Regierungen mit 18 de Erescer otederkemen , wenr 1 ür. an die bisherigen Schüler 8 Peeh cge Domänen und Forsten, Dr. Lucius, nebst mehreren Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Ausstellung gerichtlicher Vorschlägen zur Bestimmung mehrerer Punkte beschäftigt sind. 1 1“ WE defür, so konmer enae. .. Be⸗ am 29, 30. und 31. März, Kommissarien beiwohnten, theilte der Präsident met, daß als Erbbescheinigungen und die Zuständigkeit der Amtsgerichhe Ueberdies sind, wie wir bereits zu bemerken Gelegenheit hatten, Zeitungs sezung des Reichstages angenommgen, etliche 130 Ja gegen 260 Nein an neu eintretende Schüler Vorlage ein Gesetentmwurf, betreffend den Bau neuer Schif⸗ (3. Lejung), führte nur bei §. 11 zu einem neuen Vorschlagge die Verzögerungen, die vertoremen konnen, het gen Gewohn.... Frankfurter Gewerbe⸗ und Handelsblatt“ berauskommen. Das ware nur ein Drittel des Parlaments: aber es am 1., 2. und 3. April fahrtskanäle und die Verbesserung vorhandener Schiffahrts⸗ des Abg. North, über welchen sich eine längere Debatte, im 8l keiten der orientalischen Diplomatie unvermeidlich. Was den nimmt züm Branntwein⸗Monopol in folgendem Artikel wäre doch ein ganz anderes Ergebniß, als beim Taback⸗Monopol, wo on 9 bis 2 Uhr im Bureau der Anstalt. straßen, eingegangen sei. Wesentlichen zur Geschäftsordnung, entspann Nachdem das Handelsvertrag anlangt, so werden die Unterhandlungen Ge 8 nur 43 Abgeordnete, also nicht viel über ein Zehntel des Reichstages, Nähere Auskunft ebenda. Das Haus setzte sodann die zweite Berathung des Haus den Entwurf in der in 2. Lesung beschlossenen Fassun zwischen unserem Vertreter, Hrn. Cogordan, und dem Vize⸗ des Fh bis jetzt in diesem Blatte die Branntwein⸗Monopolfrage füͤr die Vorlage stimmten. Vom Drittel ist der Weg zur Mehrheit Die Direktion. Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1886/87 angenommen hatte, erklärte der Präfibemt Dr. SeGeuneCehee n König Li⸗Hung⸗Tschang auf einem sehr freundschaftlichen Fuße nicht 1. X css Redaktion einen nicht sehr denn doch erheblich kürzer, als vom Viertel, das hoffenklich auf alle Professor Ernst Ewald. fors,nun zwar 8 8 ver 8* at Z der daß die Arbeiten der Session erledigt seien, und dankte der fortgesetzt wir wollen loß hiazufagen, daß der Letztere füch esprach Brief aus Eser. 3 1 11“ 8 Vor. Fälle sich für das Monopol aussprechen wird. 1““ geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Kap. 122, Tit. 17 der Versammlung für das bewiesene Wohlwollen, worauf Baron Tientsin für 14 Tage verlassen soll.“ würfe, welche diese Zuschrift enthält, sind nicht gerechtfer 8 8

2 11A“

der verstorbene Abg. Thilenius um die Reform des 9. 8 inleite zen Theils der schwebenden Schuld durch Emittirung von Behandlung einer Frage aus dem Erwerbsleben die Verhältnisse aus 1 T 3 913 343 33 ab. In den einleitenden Bemerkungen großen Theils der schwebe g ng . Sn 9— 8 h - Metezrologischen Instituts erworben habe. al 28n Budgets 8 der Neeneiserkcherelbe Folgendes: Zprozentiger Rente; Maßregeln, um eine Ausdehnung der ebenso weiten Schichten mit hereingeogen werden müssen, als das Der Titel wurde bewilligt, ebenso der Rest des Kapitels. 2 ie Besserung der Finanzlage, welche in der Einleitung zum schwebenden Schuld für die Zukunft zu beschränken; eine Die Besserung F g ch

Erwerbsleben selbst 18 den verschiedensten 5 abhängig 22 4 beeinflußt ist. Es giebt kaum etwas Interessanteres, als den teuer; Aufhebung der Auf⸗ und Niedergang der verschiedenen Branchen im Erwerbs⸗

Bei Kap. 123 68

nisches Unterri chtswesen ) Ergänzungsbudget 1884/85 und Hauptbudget 1885/86 konstatirt wer⸗ anderweite Gestaltung der Getränke

igt, weil 8 dauernden Ausgaben berath 6 8 zZorn von Bulach (Vater) dem Präsidenten für den unermüd⸗ 13. März. (W. T. B.) Der Ministerrath hat verschiedene Artikel, welche Tages⸗ und Fachpressen über den