1886 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1“

* 8 8

2 amn 1 verkündigte Ausschlußurtheil be⸗] 1857, Eintragungsvermert und Auszug aus dem Hy⸗ Genossen, Beklagte, ist von dem Notar Grooten in Breslau, zu 3 früher in Karlowitz, Kreis/ [62491] 8 Oeffentliche Zustellung. streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur [62500] Gütertrennung. Auf Antrag der Söldnerswittwe Johanne Hasel⸗ Berlin, den 6 März 1886 veaen 8 vom 19. Oktober 1857 wird für kraft⸗ dahier zum Zwecke der Massebildung ꝛc. Termin auf Breslau, und zu 12 früher in Berlin, Die Inspektorfrau Johanne Lange, geb. Roeske, in mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ hofer, vormals Kolb in ausen, auf deren An⸗ Knigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 8e, den 10. Ma b Samstag, den 15. Mai 1886, Nachmittags wegen böslicher Verlassung und außerdem noch zu Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Hagen hier, Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf gerichts, II. Civilkammer, vom 18. Februar 1886 ist wesen Hs. Nr. 65 in B afen für den seit dem z Neisse, den 10. März 1886. lahA uUhr, in dessen Amtsstube hierselbst anberaumt 1, 2, 4 und 10 wegen liederlichen Lebenswandels, klagt gegen den Ehemann, ehemaligen Wirthschafts⸗ Mittwoch, den 12. Mai 1886, die zwischen den Eheleuten Josef Maagh, Gastwirth russischen Feldzuge vermißten Soldaten und Söld⸗ [62470] Bekanntmachun Königliches Amtsgericht. worden. 3 wodurch Beklagter sich außer Stande gesetzt hat, inspektor Otto Lange, unbekannten Aufenthalts, wegen Vormittags 9 Uhr. zu Küdinghoven, und Elisabeth, geb. Ganz, ohn nerssohn Johann Kolb von Bubenhausen ein Eltern.⸗. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ [62478 8 Kläger laden die Beklagten zu diesem Termine. seine Familie zu ernähren, zu 1 wegen Mißhandlun⸗ Chescheidung, mit dem Antrage: die zwischen Parteien Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eigenes Geschäft zu Küdinghoven bestandene eheliche gut von 46 Fl. 40 Kr. hypothekarisch versichert ist, laßgläubiger und Vermächtnißnelun 5 88 ach⸗ [62475] 11 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den gen, zu 2 wegen unüberwindlicher Abneigung, zu 4 bestehende Ehe aus §. 677 ff. II. 1 A. L. R. zu Auszug der Klage bekannt gemacht. Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. werden, da die Nachforschungen nach dem recht⸗ 11 August 1885 hierselbst verstorb E. n biß den Antrag des Fabrikanten Louis Stein. vorgenanaten Mitbeklagten Peter Josef Faßbender und li wegen dringender Vermuthung der verletzten trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Brucker, Bonn, den 9. März 1886. mäßigen Inhaber dieser Hyp.⸗Forderung fruchtlos Beamten Julius Hübner ist di Fn ersicherungs⸗ mann, früher hier, jetzt in Berlin, ist in der heutigen wird Gegenwärtiges bekannt gemacht. ehelichen Treue, zu 6 wegen grober Verbrechen und Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forde⸗ bruar 1886 verkuͤndigte 1” 15 a8 am 18. Fe. Sitzung das Urtheil dahin verkündet, daß: 8 Aachen, den 9. März 1886. 1“ Versagung des Unterthalts mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Donner, Landgerichts⸗Sekretär. rung sich beziehenden Handlung an gerechnet, über worden. usschlußurtheil beendigt 2) Nie gerichtliche Obligation vom 2. März 1876, Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. mit dem Antrage, das Band der Ehe zu trennen II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu [62481] Oeffentliche Zustellung. dreißig Jahre verstrichen sind, Diejenigen, welche auf Berlin, den 6. März 1886 9 els vese 8 Fabrikarbeiter Johann Bernards, Assistent. 8 und den Beklagten beziehungsweise die Beklagte für Königsberg i. Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimmer Der Kaufmann Hirsch Peritz zu Polzin, vertreten [62499] 8 obige Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48 1 ö“ arundes und dessen Ebe⸗ 2428 AWreergs den allein schuldigen Theil zu erklären, und laden Nr. 49, auf durch den Rechtsanwalt Klein zu Polzin, klagt gegen Nr. 1395. J. A. S. gegen Cäsar Birlin von Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und zwar 88 ö Verpfs ean Bee ene. 8⸗ Dettmer, gegen [62478] Heffemtliche Zustellung. l deenselben bezw. dieselbe zur mündlichen Verhandlung den 4. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, den Tuchmacher Heinrich Lübeck, früher zu Polzin Degerfelden und Genossen wegen Verletzung der spätestens in dem auf [62457] Bek t 8 iffes dült nnigr er Giersb Blatt I. des Feld- Der Schuhmachermeister Heinrich Hohbein zu des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen des Wehrpflicht. Mittwoch, 15. September 1886, ekann machung. nnes? 339 keremerge Plegenen Grund⸗ Allendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Cas. Königlichen Landgerichts in Breslau, Ritterplatz richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ihm cedirten, auf dem Grundstücke Polzin Band VI. Nach Ansicht der §§. 140 St. G. B. Vormittags 9 Uhr, Der Unterzeichnete, vom hiesigen Königlichen Amts⸗ eg. übu; 8 Uüh sammt L vohnhause 3791 pari zu Kassel, klagt gegen die Frau Lina Engel⸗ Nr. 15, Erste Etage, Sitzungssaal 1, auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nr. 192 b. Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen 326 St. P. O. wird zur Deckung der di beim Kgl. Amtsgericht Weißenhorn anberaumten feiche den nicht bekannten Intestaterben in Gemäß⸗ Ph h. 85 Zuhehor dem Fabrikant, früher hardt, geb. Köbeger⸗ früher zu München, jetzt mit den 25. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr, Auszug der Klage bekannt gemacht. Kapitals von 3000 Darlehn aus der Obligation klagten: Termine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich auf⸗ heit des §. 224 I. 12 A. L. R. zur Handlung der veatvppapß Kuis Thendor Steinmann 183 unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen For⸗ b mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Königsberg i. Pr., den 8. März 1886. vom 21. September 1881, mit dem Antrage auf 1) Wilhelm Friedrich Moll von Weil, gefordert, daß im Falle der Unterlassung der An⸗ Publikation von Amtswegen als Bevollmächtigter . tet bn senz schu den; 8 derung omit ‚dem Antrage auf Zahlung von 68 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hensel, Kanzlei⸗Rath, eine Theilzahlung von 300 nebst 5 % Zinsen seit 2) Emil Georg Sturm von Steinen, meldung die Forderung für erloschen erklärt und im bestellt, macht hierdurch bekannt, daß der zu Brom⸗ 5 Uatr⸗ ansbrfion am 8. März 1877 aus⸗ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dem 18. Februar d. J., und ladet den Beklagten 3³) Ernst Emil Henner von Weil, Hyor.⸗Buche gelöscht würde. berger Vorstadt hierselbst verstorbene Förster Gott⸗ gefertigte Kaufbrief, laut welches der Restau⸗ Klage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 4) Salomon Bergheimer, Gustav Sohn, von ggez. v. Tein, K. A.⸗R. 3 fried Hartwig unterm 30. September 1885 ein 8 For 11“ gegen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 8 Seipelt, [62454] Oeffentliche Vorladung. Königliche Amtsgericht zu Polzin auf Breisach, 8 Für die Ausfertigung: Testament errichtet, laut welchem er unter Widerruf Alünaung Bla tt 1r. 1 w drisses Hagen Amtsgericht zu Allendorf auf G Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Viltorine Chemitlin, früher in Gondrexange, jetz/ den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Josef Rudolf Rudinger von Breisach, L. S.) Kgl. Sekretär: Einsle. eines früheren Testaments, seine zwei Kinder erster un eeerrelatt I. vor dem Fallersleberthore den 4. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. ohne bekannten Wohnort, wird vorgeladen, in der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9) Josef Hafner von Gottenheim, CEhe Namens Wilhelm und Friedrich Hartwig und r111“ an der Karlsstraße ge. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Sitzung des Kaiserlichen Oberlandesgerichts Kolmar Auszug der Klage bekannt gemacht. Valentin Hunn von da, [50847] 8 seine zwei Kinder zweiter Ehe Namens Martha und lege 89⸗ be rundstücke 5 10 a 40 gm sammt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [62489] Oeffentliche Zustellung. i. E. vom Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. August Schätzle von da, 1 Auf den Antrag des früheren Gutsbesitzers Gustav Eugenie zu seinen Erben, jedoch mit der Maßgabe Heauh m. Wohnhause Nr. 30291I. ; G Ritzel, Der Kaufmann Siegfried Levy zu Breslau, 1. Oktober 1886, Morgens 9 Uhr, 9) Lazarus Mayer von Freiburcg, Nickell hier wird der Inhaber des angeblich verloren eingesetzt hat, daß seine genannten beiden Kinder 2 nebft dem Antragsteller Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Schweidnitzer⸗Straße 19, vertreten durch den Rechts⸗ durch Anwalt vertreten zu erscheinen, um in der 1[62483] Oeffentliche Zustellung. Michael Metzger von Ihringen, gegangenen 4 prozentigen Ostpreußischen Pfandbriefs erster Ehe nur den Pflichttheil erhalten und seiner für k ftlos erklärt w 86 Zinsen schuldet, anwalt Haber zu Breslau, klagt gegen die K. K. Prozeßsache der Marianne Baechler, Wttw. Chemitlin, In Sachen des Herz Levy, Handelsmann zu Ro⸗ Bernhard Buser von Kiechlinsbergen, Litt. F. Nr. 2780 über Ehefrau Wilhelmine, geborene Lorenz, der Besitz, .e Sass⸗ r Geen. 1886 [62482] Oeffentliche Zyustellung. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn⸗Gesellschaft, ver⸗ von Gondrexange Berufungsklägerin gegen den, in seiner Eigenschaft als Cessionar des Emanuel 12 Wilhelm Pfister von Königschaffhausen, 50 Thlr. = 150 8 die freie und uneingeschränkte Verwaltung des güter⸗ . WAnnis ericht IX Der Staakermeister Friedrich Schade zu Berlin treten durch ihre Direktion zu Budapest, aus An⸗ 1) Kain Levy, Handelsmann in Sgarburg als Bonnem, Metzger daselbst und in den Rechten seines 3) Joh. Georg Zimmermann von da, aufgefordert, seine Rechte auf den Pfandbrief spä⸗ gemeinschaftlichen Vermögens bleiben und ihr der Perr g. Rabert 8 Solmsstr. 45, vertreten durch den Rechtsanwalt lehensobligation mit dem Antrage: Rechtsnachfolger des Josef Chemitlin, Sohn, Schuldners Johann Bodinet, Metzger zu Dillingen, ) Leo Escher von Merdingen, testens im Aufgebotstermine freie und uneingeschränkte Nießbrauch an demselben 1a . Richard Haenschke, ebenda Commandantenstr. 42 klagt I. die Beklagte zu verurtheilen, 2) Josef Chemitlin, Schuster in Gondrexange, Kläger und Berufungskläger, vertreten durch Rechts⸗ ) Maximilian Letzeisen von da, ereh erausgabe der in dem Protest vom 8 Viktor Chemitlin, Angestellter in La Calle, anwalt Doermen, gegen ) Kilian Schächtele von Niederrimsingen,

den 7. August 1886, Mittags 12 Uhr zustehen, sie auch über die Substanz frei verfü 7 in den Akten P. 14. 85 XI. ie vereheli gu V . 7 gen, [90471 „414. 85 XI. gegen die vereheli a. gegen 1 S 1— 8 28 v ..“ Im Namen des Königs! erehcglichte 24. Februar cr. bezeichneten Prioritäts⸗Obli⸗ 14) die Eingangsgenannte selbst, 1) Johann Bodinet, Vater, Hüttenaufseher zu Josef Sauerburger von Wasenweiler Dillingen wohnend, möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und

bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 34) auch Auflassungserklärungen ohne Beschränkung ab⸗ g; 8 1““ Tischlermeister Bischert, Friederike Louise, geb N.⸗ anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigen⸗ geben kann, die Erben also nur auf 8 6 8 früher zu Berlin, e Leui gation der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn⸗ Berufungsbeklagte, falls die Kraftloserklarung des letzteren erfolgen wird. sein sollen, was beim Tode seiner hinterbliebenen In Saren betreffend das 2A Frebe 8 Aufenthalts, aus dem in Sachen Schade wider Gesellschaft Nr. 63520 = 500 Francs oder üher den Antrag der Berufungsklägerin „das Ur⸗ 2) Johann Bodinet, Sohn, früher Metzger zu Kosten zusammen mit je 400 300 Geld⸗

Königsberg, den 5. Januar 1886. Ehefrau noch übrig sein wird. 1.“ 1g 88 Frlgbth den Hypo⸗ Bischert 8. Nr. 1152 1878 ergangenen Erkenntnisse cb142903 50 nebst 6 % Zinsen seit dem theil des Landg. Zabern vom 1. Febr. 1886 auf⸗ Dillingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und strafe und 100 Kosten deren zu hoffendes

Königliches Amtsgericht. X. so Windn dagegen Letztere zur zweiten Ehe schreitet, Hauland Nr. 12 in der Abtheil III 3 t rugzyn⸗ des ehemaligen Königlichen Stadtgerichts hierselbst 24. Februar cr. an den Kläger zu zahlen, zuheben und die Klage zuzusprechen“ mündlich zu ver⸗ Aufenthaltsort, Beklagte und Verufungs⸗ Vecmögen mit Beschlag belegt. 1 so soll sie Theilung zu halten verpflichtet sein. eeeg 88 der r.g. s asfer Nr. 1 Prozeß⸗Deputation I., vom 28 November 1878 im . 11 Fl. 40 Xr. oder 18 ℳ% 43 Protestkosten handeln beklagte, Freiburg, den 25. Februar 1886. [53776] ö Thorn, den 24. Februar 1886. eingetragene Hypothek von 57 Thaler 9 Sgr. 8 Pf. Ürkundenprozesse mit dem Antrage auf Verurtheil 8 nebst 6 % Zinsen seit der Zustellung der 8 Der Oberlandesgerichts⸗Sekretär wegen Anfechtung eines Kaufvertrags, legt Kläger Gr. Bad. Landgericht Freiburg, Strafkammer II. 8 Der Gastwirth J. A. Ullrich zu Sehnde hat das Pancke, Justizrath. 1 5 1“ E“ Sööb der Beklagten zur Zahlung von 530 12 7oer Zenebg Klage zu zahlen, 1““ (L. S.) Liese 11“ 1 gegen das zwischen Parteien vom Königlichen Amks⸗ gez. Haaß. Eisen. Courtin. 1

Aufgebot des Pfandbriefes der Braunschweig⸗ Wollheim für Recht: 88 n Amtsrichter 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1878 und auf vor⸗ *. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen ein⸗ —— gerichte zu Saarlouis am 9. Januar cr. erlassene, Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.

Hannoverschen Hypothekenbank vom 1. April 1882 162477] 1) die Hypothekenurkunde über 57 Thaler 9 Sil⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung gegen Sicherheits⸗ schließlich derjenigen für Anordnung und Voll⸗ [62486] Oeffentliche Zustellung. dem Prozeßbevollmächtigten des Klägers unterm Freiburg, 25. Februar 1886.

Ser. 11 Litt. B. Nr. 1069 über 1000 nebst Ta-⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ b schen 8 öh6 9 dl⸗ leistung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ziehung des in dieser Sache ergangenen Der ehemalige Notar Viector Alfred Alexander 10. Februar cr. zugestellte Urtheil Berufung ein und Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

lon und Zinscoupon 13 bis 20 je über 20 be⸗ richts vom 5. März d. Is. ist die Hypotheken⸗ üwW ee Verfüe C“ e;. handlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer Arrestbeschlusses des Königlichen Landgerichts Grand' Eury zu Vie a. d. Seille, klagt gegen: ladet die Beklagten und Berufungsbeklagten zur (L. S.) v ie

antragt. Urkunde über die auf dem Grundstücke des Schmiede⸗ 1836 für den Loen Weinert Feehaa ea eenen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ hier vom 3. März 1886; 1 1) die Johanna Jacques, Wittwe Jeanpierre Bize, mündlichen Verhandlung über diese Berufung vor Nr. 7160. Dies wird gemäß §. 326 St. P. O.

Die Inhaber dieser Werthpapiere werden auf⸗ meisters Friedrich Wilhelm Raekow, Bd. I. Nr. 32 Kr. zyn⸗Hauland Nr. 12 Abtheilung 111 N 8 unte straße Nr. 58 I., Zimmer 13, auf I. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 2) deren Kinder: a. Eduard Bize, Schuhmacher,] die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu bekannt gemacht. gefordert, ihre Rechte an solchen spätestens in des Grundbuches von Ruteuberg, in Abtheilung III. bildet aus dem Hypothekensch 8 G Pl. schen en den 29. Juni 1886, Vormittags 10 Uhr klären gegen eine Sicherheit von 75 ℳ, die nach Margaretha Bize, Ehefrau Nicolas Baron, Saarbrücken auf den 2. Juni 1886, Vormittags Freiburg, den 11. März 1886. dem auf sub Nr. 4 für den Schuhmachermeister Albert Wil⸗ 11. Ms 91836 1 A In Fhet 85 Pleschen, den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten der Wahl des Klägers in baar oder in Obli⸗ c Franz Bize, Arbeiter, d. Marie, genannt Johanna 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der Gr. Bad. Staatsanwalt:

den 15. April 1890, Morgens 11 Uhr, helm Donner aus der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ 1“ 3 mhertig ng 1835 he gcgtchen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . gationen der deutschen Reichsanleihe oder der Bize, Ehefrau Leger Foullé, sämmtlich früher zu dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Geiler.

vor Herzoglichem Amtsgerichte, bung vom 13. April 1867 eingetragenen 400 Thlr., 1836 und 2 September 1834, wird für * ftlos Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser konsolidirten 4 % igen preuß. Staatsanleihe zum Burlioncourt, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ Zimmer 86 auf Grund des Vertrages vom 15. September erklärt; 8 8 raftlos Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ 1 Nennwerth mit laufenden Coupons und Talons Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Verurtheilung klagten und Berufungsbeklagten ad 2, Johann Bo⸗ 62446 mngesct anzumelden und die obbezeichneten 865* scnf Namen der Wittwe Berg zu Kajar 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens Uai be Berlin, den 4. März 1880. zu leisten ist, 8 1111“ der Beklagten zur Zahlung von 38,44 nebst den dinet Sohn, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ 8 chtsanwalt Julius von Manger zu Em⸗ junden vorzulegen, widrigenfalls solche für kraftlos umgesc rieben worden sind, für kraftlos erklärt und ragsteller, Ackerwirth Loronz Dorfe, , e Bodeck 1 und ladet die Beklagte zur mündlichen er⸗ Zinsen seit 5 Jahren, sowie den Zinsen aus dem ort, wird dieser Auszug der Berufungsklage bekannt Der Rechtsanwalt J. ¹ rklärt werden. alle Diejenigen, welche daran als Eigenthümer, 1““ Lorenz Zenker in Kruczyn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. handlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer seit dem Tage der Klage, und zwar gemacht. 1 merich ist in die Liste der bei dem lunterzeichneten Braunschweig, 20. Fanuar 1886. Geee Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber An⸗ Vauland z g nVollheim. 8 des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf die Beklagte ad 1 zu als Theilhaberin der Güter⸗ Saarbrücken, den 10. März 1886 G. X aufgenommen. Herzogliches Amtsgericht. IX. sprüche oder Rechte zu haben vermeinen, mit den⸗ 8neze c waa e (62485) Oeffentliche; den 15. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, „gemeinschaft und die übrigen Beklagten zu der ande⸗ Cüppers, mmerich, 12. lichen. An⸗ 8 icht L. Rabert. felen anegcgchleex ee den,, [62472] Im Namen des Königs!; 111 Fegenb Haftenang. hängi mit der Aufforderung, einen bei dimn gedachten Ge ren Hälfte als Erben ihres verstorbenen Vaters Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königliches Amtsgerich 1 hchen, den 9. März 1886. v111““ M * veim hiesigen K. Lo erichte anhängigen . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jeanpierre Bize und in die Kosten, und ladet die 5 1 Königliches Amtsgerie Verkündet am 9. März 1886. Theilungsklagesache: 1) der CEheleute Deter Schild 1— öffentli Zustellung wird Jeanpie 6“ zt8⸗ 589 62444] Bekanntmachung. [59308] Bekanntmachun gliches A tsgericht. 1u als Gerichtsschreiber. Schreiner, 88 SS G Knikeniheidr bas⸗ Diei ä e Nehagtgle hertaase 3 Peetast de nincerhehe nonengh aeshüechne IG“ Urtheil der n gentürchung. des Königlichen T“ ““ ist

. 225 32,;; 8 1“ g zu Bonn, und Genossen, ve Rechtsanw 88 10. Mazr. 1886 eigge ge 2 8 59 ; 1 7 - 8 Flbe. Se 8 3 zur Rechts schaft bei hiesigem Gerichte zuge⸗

Sae Fersohnch pe eee er af Hingol 162866]2 8 theil verauntmachung. 1) der Frau Wittwe Schröder, Marie geb br. Rath II. baber üaurc bb 1u6.“ 3 ven 28. 18 88e rms eg; Shbr. r Fandgerichte, zu. Erersenn öö erFordetnhehe Fürte in der d. 8 . 761, am 3. 7 au urch Urtheil vom heutigen ⸗Tage sind di 5. Rei 8 .“ beantt Fen die r S er⸗ zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ese 8 E“ 2 1ee 1 b 8 Pens Ntamen ö1 Msßerhofee in vorhandenen unbekannten Verechtiglen dunn 1. 2) hüchen Marie Schröder n eegdtömnine heꝛntragt gegen eücsien: 11““ Wiülbelg 1 Herche porf 8 Hesargen nens Eee gchiehe Cchates am 11. März 1886 5

eisdach, mit einer Gesammteinlage von 1800 ist sprüchen auf die im Grundbuch von Iserlohn Bd. VII Beide aus Köpenick ““ dt. Bürst 81 Emter⸗ 1b 8 Metz, den 9. März 1886. osen Clara wicker daselbst bisher bestandene erzoglich Hefsis 8 zu Verlust gega eeee 3 von Iserlohn Bd. VII. 1 1 e aus Köpenick, scheidt, Bürstenmacher, 3) Heinrich Knitter eidt, 8 4 Tr. ; ebeliche Güter inschaft mit Wirk . Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht. bee“ *. Mte den Aa⸗ des Zehetteebee e 1“ eeae, 9) Eehr ner g Jline Rabolhn bater e Vonn nehntanfsese 1828081, 5 Sesbentnchfr Beten wün um Hälfs⸗Geriktsschreibee des Kalsenichen Amtsgerichts. ech 1eet ser aascFih hensgek anchon 14. be rit. trag gestellt, dieses Sparbuch im Wege des Auf⸗ K 4 3 —h&l . B Sn⸗a. Nopenickerstr. 2., ohne ekannten Vohn⸗ und Ausentha sort, mit dem Die durch Rech stsanwalt érar ver retene, zum eeeieaehRt 86 8 8 Der Land erichts⸗Sekretär: 1 111“ c11“ vfiganng det untemol gerwara8 Temeneg, agäesne Fiie, set. Fenerbaa e, 292 Oegearlce Brsenmmg Sönsterseene: ceien Bekanntmachung. e6 gae arleh yp von 260 .nebst Zinsen z . Amts vig bei dem Königl. Notar Justizra en in B . Lenne 5 8 es früheren Metzgers Carl Linden, haa ; 8 ;: 1 2e 4 8 1 3“ 8 Zweck der Löschung der Post ausgeschlossen. für Recht: binterlegien Theilungsstatus auf Kostan wer Meofe Reiher benoelbste sütt ohne bernnnten ehn nd Die perehelichte Auguste MWandas⸗Gierke 8 In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗

Montag, den 27. September I. Js., Iserlohn, den 4. März 1886. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von und laden die Beklagten zur n ndftene. 2 Mafse 8 feöhnh ihr und ihrem Jurasch in Neu⸗Boruy, vertreten durch den Rechts⸗ [62494] Bekanntmachung. gelassenen Rechtsanwalte ist der Gerichts⸗Assessor b Situngssaan de a99, Auf Königliches Amtsgericht. 8 1 1 Feearic Band VII. Nr. 324 Abtheilung III. lung des Rechtsstreits vor 'die I eebe e Gütertrennungs⸗ des zu Vessecht⸗ dlagt geen 88 Die EE1“ ; 1 Joseph Fuhge mit dem Wohnsitz in Königsberg 1““ B. des hiesigen Amtsgerichts Auf⸗ unter Nr. 7 für den Schuhmachermeister Julius Königli en Landgericht Bonn auf gteren hiermit i b m König⸗ mann, den Einwohner Dienegott Gierke, gegenwärtig tretene, zum Armenrechte zugelassene gewerblose Ida 1. Pr. eingetragen. 1“ neirh der Inhaber des [62473] Bekanntmachung. . Reichardt in Berlin eingetragene Heß 8 100 hns den che Mai T8g6 udonn a, 10 uhr, 1114“ unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, vom Sondern zu Barmen, Ehefrau des Tagelöhners Königsberg i. Pr., den 11. März 1886. Aufgebotstermine seine Recht Tüg 88 spätestens V888 Im Namen des Königs! noch giltig auf 750 ℳ, bestehend aus dem Eintra⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Vers ensrechte der Parteien auf Freitag, den auf Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Louis Möller daselbst, hat gegen diesen beim König⸗ Der Landgerichts⸗Präsident. melden und das Sparkassabnch 11“ In, Sachen betr. das Generalaufgebot von Spar⸗ gungsvermerk vom 31. Mai 1869 Hypothekenbuchs⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 30 April 1886, Nachmittags 2 ½ Uhr, auf Parteien zu . dett eleaben 1 9 lichen Landgerichte zu Elberfeld erhoben mit v 5 C 9 ülegen, widrigen⸗ r. vv v 88 2 8 8 A IIe v⸗ 48 89 1 8 Ic, S 8 30. 1 - 82 * ; s ic T ; re 3, 6* s,H n 2 8 a22 falls letzteres für kraftlos erklärt wird. u.““ kassenbüchern für das jeerste Halbjahr 1885 A. 8, V. feirzug hdh. serhen Kage, Abtretungs⸗ und Giltig-⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dessen Amtsstube in Elberfeld, Bembergsstraße 8” heh merh des Rechts⸗ S ““ v b d 5 8 in Am 19. Februar 1886. 1“ dat Königfiche Amtsgericht zu Breslau 1 1 28 Mai 1879, sowie Ausfertigung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 2, anberaumten Termin, um sein Interesse zu 1“ E 18. Koönigkichen hesteene 8 8 G eseFeensaifhäit Nr. Rechtsanwalt ves Königl. Amtsgericht Di iing. urch den Amtsrichter Dr. Weil für Recht: er. Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 31. Mai Bonn, den 11. März 1886. 8 vahren. strets vos vie Feste Eivet zung seit dem Tage der Klagezustellung Hoerst in Mosbach am 8. Januar d. Js. gestorben g utcgericht Dingolfing 11. Die nachstehend bezeichneten Quittungsbücher: 1869 wird für ö erklärt. Klein, . ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Lag. . Meserig gu, n98 12 Uhr für EE1“ fung ist Termin auf den 1 wird die Löschung des in der a; der städtischen Sparkasse zu Breslau: Hellwig. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dieser Auszug bekannt gemacht. n den 8. 8 84 9 . Zur mündlichen Zerhandlung ist Termin auf den Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen [62449] Bek 1b 1, Nr. 198 947 über 1001 49 inkl. Zinsen [624 18 L 88 Schmir’t mit der 1 beir dem gedachten G⸗- 13. Mai 1886, Eengen⸗ 9 Ubx, im Rechtsanwälte verfügt. 6244 ekanntmachung. bis ult. Dezember 1884, ausgefertigt a 24768 )0) 8 9 w E 1 8 ni⸗ richts richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königli Mosbach, den 11. März 1886.

Auf den Antrag des Rendanten der hiesigen evan⸗ 28. Juni 1875 für Caroline bigefer „Auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Burgdorf 1 ( Zustellung. 8 Gerichtsschreiber des eeh dng 88 Zum Zwecle der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Großherzoglich Bad. Landgeri ht. Felestoen banie §. 85 Wesser werden behufs Be⸗ Nr. 210 069 ü;ber 165 22 inkl. Zinsen p in der heutigen Sitzung das Urtheil dahin 1) die verehelichte Badelt Anna, geborene Gaschik 1 Auszug der i Der Landgerichts⸗Sekretär Amann. 8 x Utigung in Gemäßheit des Gesetzes vom bis ultimo Dezember 1884, ausgefertigt am verkündet: 8 1 in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr- [62479] Oeffentliche Zustellung. Meseritz, den 9. März Schmidt. b 138 März 1845 die unbekannten Eigenthumspräten⸗ 29. Juli 1876 für Caroline Ratsch, daß der von dem Herzoglichen Haupt⸗Zollamte. amroth daselbst gegen ißren &n a Der Handelsmann David Blach zu Reichensachsen, Gigas,

u“ hts und hanhache won ermmnerich Band . Ni. 190 dS-hüber 264 56 inkl. Zinsen Sücelöst ft 88. Februar 1883 als Niederlage⸗ Arbeiter Karl Badelt,. hemann den vertreten durch den Fhnfmann . 8 ier⸗ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [62495] Gütertrennungsklage. Nachdem der Rechtsanwalt Ader dahier die Zu⸗ ET nd v. Blatt 211 eingetragenen ¹is ultimo Dezember 1883, ausgefertigt hein unter Nr. 278 ausgefertigte ikats. 22 b“ E 1 e ie Christine Elise, Katharine Elisabeth un Laroline, geborene Keller, ohne werbe, ss 111AXX*X“ Grundstücken, welche zu d auf den Namen des h 29. Juli 1863 für Marie Geusgefertigt . Auszug aus der Dellaratien ühe E92 8cher en vgehelichte Franz Karoline, geborene Perhadire Christoph Philipp Saame's [62488] Oeffentliche Zustellung. Jessy C lassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben, hat, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu b. der Breslauer Kreis⸗Sparkasse: Burgdorf hieselbst am 20. Februar 1883 zur verg 1“ 1 durch den Rechts⸗ Kinder, von hier, jetzt in unbekannter Fremde, aus Der Notar Lucien Müller, in Pfalzburg wohnend, mit welchem sie zu Muülhausen i. E. wohnt, eine ist ö“ Emmerich vom 30. Januar 1886 für todt erklärten 4) Nr. 22 106 über 224 15 inkl. Zinsen Niederlage gelieferten Kaffee für kraftlos erklärt den Schubeecherze ehle Wilbehen cihren Ehemann dem Erblasser gegebenen Darlehn laut Obligation klagt gegen die Eheleute Bäcker Oscar Violland und Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerichte 82 ägtlecfenen I1¹ 91s96 wome Schiffers Peter Snoek und dessen am 27. Oktober bis ultimo Dezember 1883, ausgefertigt für werde. 3) bi 2- t öte G 8 bE“ 8 vom 19. Juni 1855, bezw. Cession des Taxators Katharina Schoeb, Beide früher in Vierwinden, jetzt Mülhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Reinach Schwäbisch⸗Hall, St 10. März 1886. 1825 zu Emmerich verstorbenen Ehefrau Helene Bruno und Antonie Rodewald von hi Braunschweig, 5. März 1887 G die verehelichte Guder, Pauline, geborene 23 aͤber 1856, bezw. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort auf Peulha 8 Stein. ver 5 ne 8 Rodewald von hier Zweig, z G 1 Rauprich in Lie ertrete c 8 Herfurth hier vom 23. September 6, bezw. t 8 eingereicht. S eh te Bockhorst, stehen, aufgefordert, spätestens werden für kraftlos erklärt. Herzogliches Amtsgericht. IX. anwalt Ollendorgrit, Vrtreten es 8 81 . August 1863, bezw. der Isaak Lehmann Kahns Zahlung folgender Beträge, wegen: Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf im Aufgebotstermine den 88 .Wie Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den L. Rabert. mann den Tischlerm ister A st Gegern . Erben hier vom 23. Februar 1886, mit dem Antrage 1) einer Summe von . . .. 56,70 Samstag, den 8. Mai 1886, Vormit⸗ Verkäufe, Verpachtungen, b 18. Dezember 1886, 12 Uhr, Antragstellern zur Last. Fe det 3 elichte ra⸗eiuft Guder, 8 auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von für an der Versteigerung Schneder tags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Verdi ihre Ansprüche und Rechte auf die vorbezeichneten Von Rechts Wegen. [62474] Bekanntmachung. 8 eb die verehelichte Glaeslein, Christiane Auguste, 75 und 5 % Zinsen feit 19. Jult 1865, event. von der Roulette am 2. Juli 1882 Grichte anberaumt ““ Verdingungen ꝛc. Grundstücke anzumelden und ihr Widerspruchsrecht ——— 3 Im Namen des Königs! Kechrene vertreten durch den behufs Befriedigung des Klägers, den Verkauf des gesteigertes Heu, 8 Mülhaufen, den 10. März 1886. 161975]⁄1 Holzverkauf zu bescheinigen, widrigenfalls die Eintragung des „a⸗ 8 „„Auf den Antrag des Besitzers August Woll⸗ amna Pavel in Breslau, gegen ihren Ehe⸗- verpfändeten Grundstücks C. 3397. ½ A. 17. R. Land 2) Kosten eines Kaufaktes vom 14. April 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: dder Königlichen Oberförsterei Himmelpfort. Besitztitels für die Ertrahentin erfolgen wird, und 192868 Pur RNamen des Königs;: schlaeger zu Lichnau, vertreten durch den Rechtsanwalt Asbeiter Paul Julius Franz Glaeslein, bei der neuen Brücke Gemarkung Eschwege, ge⸗ ö1116161666“ ET1VIVV1u Am Donnerstag, den 25. d. Mts., sollen ihnen überlassen bleibt, ihre Ansprüche in besonderem „Auf den Antrag des Destillateurs Louis Blühdorn Bry zu Konitz, Grab 85 vessbalichts Tarrasch, Philippine, geborene schehen zu lassen, und ladet die Beklagten zur 3) desgleichen eines Uebertrages vom . —— 8 von 9 Uhr B. M. im Wegertschen Gasthofe zu Rechtsstreite zu verfolgen. in Neisse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse erkennt das Königliche Amts ericht ; rabower, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ ündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das ooo“ 8 vr. ;öFSFürstenberg i. Meckl. öffentlich meistbietend ver⸗ E rich, den 6. Mzrz 188 3 durch den Amtsrichter Ackerm; 88 srichter Nätsch ericht zu Konitz anwalt Dr. Kempner daselbst, gegen ihren Eheman mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits JJ—“ [62496] Urtheils⸗Auszug. za Nens. es mmerich, den 6. März 18865. richter Ackermann durch den Amtsrichter Nätsch 5 wae. elbst, gegen ihren Ehemann Königliche Amtsgericht zu Eschwege, Abth. II., auf 4) sowie für Kosten eines früheren 299 Cve. 19 steigert werden: den früheren Getreidekaufmann Moritz Tarrasch, 1”. 78 815 7Sb S 16 Uhen EI1141“ WWbö1’ .“ den Feoeh vFTE 1. Belauf Beutel: Schlag Jagen 26 c.: Buchen . —Sz Gaubin, Handelsmann, und Christine eisse, zu Nutzscheite 8 rm I., 11 1I. Klasse.

Königliches Amtsgericht. Fene.sa für Recht: für Recht: 1 G 8 Das Hypothekeninstrumenk über di 3 ie H 8 3 8 6) die verehelicht Mari 1— , 1 1 . 1 . as Hypothekeninstrument über die auf dem 1. Die Hypothekenurkunde über 620 Thlr. ein⸗ Jawors Blichte Haselbach, Marig, geboree Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zusammen 153,69 Bufendorf, wurde durch Urtheil der I. Civilkammer f Belauf Tangersdorf: Jagen 141: 59 rm kief.

8

[62559] Bekanntmachung.

. G stück Nr. 398 Neisse Mpth⸗: 5 8 d 4 2 aworski, in Bresl rch den Rechts⸗ 1 ; Frundstück Nr. 398 Neisse, Abtheilung III. Nr. 18 getragen aus dem obervormundschaftlich bestätigten vwait Sazbah vaseltst ö Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom 1. März Reisig I. Jagen 127: 33 St. kief. Bauhölzer,

2465] G in für den Kaufmann A. Limmi zu Neisse ei 2 2 „gegen ihren Ehemann den 18,5 erreli ; S 3 6 1u“ Bekanntmachung. snen 103 Thlr. 26 Shr van i sir Neiffe eiggetrage Erbrezeß vom 1. oneene is zuolae Werfe⸗ Jalousienfabrikanten Wilhelm Haselbach, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, der obengenannten Summe von 153 69 2 n 8 Auf Antrag der verwittweten Bauer Maaß, aus einer Ausfertigung des Erkenntnisses des s B 11./2. 1849 Dezember zufolge Verfügung —7) die verehelichte Hermani, Anna, geborene Klar Abtheilung II. nebst 5 % Zinsen von 124,90 vom 14. April Klage, 13. Januar 1886, ausgesprochen; behufs Aus⸗ birk. Scheite, 16 do. Knüͤppel? Reisig J. deril Ieag.⸗ zu Trechel, wird hierdurch der am 14. lichen Kreisgerichts zu Neisse vom 31. März 1878 Ir’ 68 e Föhenn Wollschlaeger in Abth. in Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt 1164“4* li 8 802 8 g vero ffit dem einandersetzung ihrer gegenseitigen Ansprüche wurden 111. Belauf Crams: Jagen 73: 1 Eichen⸗, 254 rl Friedrich chelts horens, zur Zelt abwesende, und Hypothekenbrief vom 19, Aronn 1e59 wird für gehörigen Grundftucs Lihenn elust Wollschlaeger Justisrath Hesse dafelbst, gegen ihren Cheigaan delrt. zn erthellen, auch dent nenerlaffnage erheit e nis, Parteien vor Rotar Christiany in Vusendorf ver⸗ kief. St. Bauhölzer; Jagen 74: 68 St. Bauhölzer. I b Miiegrich Maaß, 5 8S. . kraftlos erklärt. aus 1— vorbezeichneten 6 2 bildft Tischler Philiog Herman. [62498] Oeffentliche Zustellung. ss 1 8 vollsttecbar nn Eeere und ladet den Be⸗ wien. üiß 2 3/7. 7 829 kief. Scheite, 143 do. Knüppel, 16 Stöcke, 11 Seh e Cesias” 8 bec vggftor üi 8S. Neisse, den 10, März ¹ 886. gung vom 5. Dezemben Uürgeseg, Ccssssee 1 8g. Fenns, gehoeene Anders, Nr. 2080, Die Ehefrau des Ferdinand Zähringer lkagten g. Freendfchku Verhandlung des Rechtsstreits Meettrt gemih nuef. G. 8./7. 79. Reisig I.; Jagen 102: 441 St. nef. e.ete. seßenwärtigen Aufenchalt seit dem Jahre 1871 nichts bnigliches Amtsgericht. esschemne vom 11. Februar 1849 wird für krafttos daselbst, gezer liren Ehemann den Rohrkent Hane⸗ Tosae geb. Hug, ellreitenqner öee vor das gisenne ööö“ Der Landgerichts⸗Sekretär: IegeSaen.111 Resng vCö nis ekannt geworden ist, dert, sich spätesten ö11“ 8 4 rusche . Fehrenbach in 3, klagt ge⸗ en E ittwo en 12. Me 9 Barant Mepn I. 919. 97 brrh Se ie 9 ist, aufgefordert, sich spätestens 1624671 Im Namen des König! II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Ks. verehelichte Mader, Theresia, geboren Ferdinand Zähringer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Vormittags 9 Uhr. G Metzger. 8 IV. Fagen 98 v Se. 2 Vormittags 11 Uhr, Auf den 1. der Häuslerfrau Lanes Scholz in ööe“ August Wollschlaeger in Lichnau auf⸗ Puffke, in Breslau, vertreten durch den Rechttanwalt stete dennegahage dacs b bem di Zum Znece ber. Zehelhnc [62497] Urtheils⸗Auszug. 8 böbzer. vedüppeg grn. 8138 do. Knüppel, 34 Reisig .; iesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11., anstohendre Nieder⸗Herm⸗ orf erkennt das Königlich Am.olhin 4 Kurnick daselbst, gegen ihren Ehemann den S 6 : age ieser Auszug der Klage bekann . (Armenrechtssache Jagen 226: 87 kief. Reisig I;: J 7240: 4 birk Termine bei dem unterzeichneten Gericht entweder zu Neisse durch den Amtsrichter Ackerma sgericht Verkündet: v“ macher Wilhelm Mad in den Schuh⸗ Antrage auf ermögenzabsonderung, und ladet den Brucker . 8 Armenrechtssache.) 3 Jagen 226: 87 kief. eisig 3 Jagen 240: irk. r; unterzeich ot entwe Amtsrich 9 . . 8* 2 8 ündfi 8 1 ; 2 ich ts Die zwischen den Eheleuten Hermann Stelter, Scheite, 10 d Knüppel, 11 erl. Knüppel, 50 kief. schriftlich oder persönlich zu melden widrigenfalls für Recht: v Kewitz, den 3. März 1886 10) die verehelichte 8” ller, A Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Friederika zu Metz best⸗ ve Reisi h 68 8 b 8 den, 8 ht: 8 9 2 w i des G 8 8 2 2 Heller zu Metz bestandene Scheite, 25 Knüppel, 20 Reisig I. derselbe für todt erklärt werden wird Das Hypothekeninstrument über die Koch Gottschlich, in Breslau verterten guste, geborene streits vor die 1. Civilkammer des Großherzoglichen ersnenraesica Schreiner, und Friederika Heller zu Metz beeandene Scheite, 25 Knäppel, e. 1 ꝛef 8 . „werden wird. 88 heteninstrumen Her auf dem Geri 8 de2ge ottschlich, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ aa 1 rei Gütergemeinschaft wurde durch Urtheil der I. Civil⸗ V. Belauf Bredereiche: Jagen 192: 403 St. kief. Sis wen Henigc-de ,1886. 1. br 85 Leehnitder Hermszorf Abtheil. III. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Phba. Neumann daselbst, gegen ihren Ehemann den 8geeeat 89 Teas vesemittags 8 ½ uhr, 62487] Oeffentliche Zustellung. kammer des Kaiserl. Landgerichts zu Metz vom Bauhölzer, 378 do. Scheite, 77 Knüppel; Jagen 207: 6 bam . geb. Wogkittel s Fhrebes der Theresin Stenzel, [62480] Oeffentlich 68 srjicrer Euft roelas, Reinhol mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗- Der Michael Hohl, Rechtskonsulent in Pfalzburg, 3. März 1886 mit Wirkung vom Tage der Klage, 403 St. kief. Bauhölzer, 410 do. Scheite, 71 Knüp⸗ 8 FRRestforderung von 12 Ahle Her 5 eingetragene Dessel e Zuͤstellung. Brebla . 192 e, Reinhold Matschoke in 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. klagt gegen den Georg Weiß, Wirth und Bäcker, 4. Dezember 1885, für aufgelöst erklärt und wurde „pel, 1 birk. Scheit; Jagen 247: 95 kief. Knuüppel. [62469] Bekanntmachung. sKcosten und 13 Sgr. Eintra maos⸗ 3 Pf., 10 Sgr. In der gerichtlichen Theilungssache der Eheleute daselbst⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nissen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser früher in Pfalzburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Notar Lange in Metz mit Auseinandersetzung der Totalität: einige Laubholz Scheite und Knüppel, Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der aus einer Austeeer. Eintragungskosten, bestehend Peter Lechner, Rentner, und Maria Joseß Fgegen seine Ehefrau Bertha Matschoke, ge-⸗- Auszug der Klage bekannt gemacht. und Aufenthaltsort, wegen Gebühren und Auslagen beiderseitigen Ansprüche der Parteien beauftragt. 130 kief. Scheite, 213 Knüppel, 40 Reisig I. Nachlaßglääubiger und Vermaͤchtniznehme! der 8 Frejcnnckcnagferhigung 1— Seeglce ohne besonderes Geschenosefin Aa 4 1 deeeäeanig ider Eduard Suh Bresl Freiburg, den 9. März 1886. aus einer Klage gen.⸗ den Andreas Stinnes in Drei⸗ gemã v. 8./7. 49. Himmelpfort, den 9. Mär 1886. 2. September 1885 hierfelbst verstorbenen St⸗ ats⸗ esatehmc. ¹ uar 3, des wohnend vertreten durch Rechtsanwalt Ga 88 treieer Korkenschneider Eduard Suhr in Breslau Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landzerichts. häuser, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung Metz, den 9. Maͤrz 1886. 8 Der Oberförster. 6 1— Staats⸗ Königlichen FppeHat gns ichts zu Ratibor vom 22. dtsanwalt Gatzen, gegen vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann daselbst. Dr. Harden. 1.“ 14,30 nebst Zinsen zu 5 % seit dem Klage⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: .“

Ministers a. D. Karl Heemann Bitter ist durch das! Oktober 1856 8 ’. Peter Josef Faßbender, ohne besonderes Geschäft G 8 ““ 56, d 88 t om 5. Januar und ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsork, ha Gegee sene chefgan Koguste, geborene Lampe, tage und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, Metzger.

*

1886 Gütertrennung mit vom Tag der 280 do. Scheite, 29 do. Knüppel, 41 Reisig I., 15

agte zu 1

4 bis 11, früh lauch das zu erlassende Urtheil für vorläufie voll⸗