1886 / 64 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

———-——

2512 1628121 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzstoff⸗Fabrikanten Robert Symmen zu Hemer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Föniglickhen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.

Iserlohn, den 10. März 1886.

Behme, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht.

8e2504] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Georg Neussell hier, obere Druselgasse 17 wohnhaft, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 37, anberaumt. N. 11/85.

Kassel, den 8. März 1886.

Jordan, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheil. 9 a. 18

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Areustein in Kempen (Prov. Posen) ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters der Schlußtermin auf

den 3. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vür dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7,

bestimmt. Kempen, den 6. März 1886. Weknie, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Herrn Assessor Knitter,

.

55 —) 8 162550-0 Konkursverfahren.

Nr. 2549. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirths Otto Schwarz von Kenzingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, .

den 2. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Kenzingen, den 8. März 1886.

Nuß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

———

2976 162570=0 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Busolt in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Der Schlußrechnungstermin ist auf

den 31. März d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 35, an⸗ beraumt. (N. 9/85.)

Lyck, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III.

95 85 S 2 1625851 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fut stters von Flotow auf Woldzegarten ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

Dienstag, den 23. März 1886, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte

anberaumt. Zugleich soll in diesem Termine eine

nache räglich angemeldete Forderung des Pferde⸗

händlers Scheffer⸗Kyritz von 1246 geprüft werden.

Malchow, den 11. März 1886.

Staecker, Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinschen Amtsgerichts.

[62594]

Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren gegen die Wittwe Anguste Vanhoeffen, Inhaberin der Firma Nobert Vanhoeffen in Piplin sind nachträglich angemeldet die Ersatzansprüche der Parzellenkäufer: S Dirschus. . 2400 ℳt, Neufang 1350 Friedel 900 1 Graetsch 900 Dieserhalb ist ein besonderer Prüfungstermin auf den 27. März 1886, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Mehlauken, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.

hierselbst

16257232232

Das Königliche Amtsgericht München I.,

. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 17. Juni 1885 über den Nachlaß des verlebten Spezerei⸗ waarenhändlers Alois Wörl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.

München, 11. März 1886. Der 1515 Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.

. .

59 2 2 12095]) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Adolf Schmidt aus Neurode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

vrurode, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

62581]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Dresing Nachf., Kaufmann Leonhard Reinhard in Nienburg, wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches vom 26. Februar 1886 das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.

Nienburg a. W. den 13. März 1886.

1“ Königliches Amtsgericht. G. v. Holleuffer.

[62570] w Die nach abgehaltenem Schlußtermine und auf

Grund erfolgter Schlußvertheilung heute beschlossene Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Oekonomen Paulus Gumpert von Sommer⸗

hausen wird hiermit bekannt gegeben. Ochseufurt, am 12. März 1886. 8 Die Gerichtsschreiberriiae

des Königlichen Amtsgerichts Ochsenfurt. Goller, Sekr.

6257 3 8 8. T625711 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Winter zu Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Januar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 1886 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Ostrowo, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

1625641 Bekanntmachung. In der Seilermeister G. Boehme’schen Konkurssache von hier hat im heutigen Termine die erste Gläubigerversammlung den Kaufmann August Berger hier zum Konkursverwalter bestellt. Querfurt, den 10. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. II.

1“

[62575] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Fabrikdirektors Joseph Funcke aus Eichelskamp, Gemeinde Huckingen, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen ein Termin bestimmt auf Mittwoch, den 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1. Ratingen, 10. März 1886. Der Gerichtsschreiber: Stratmann, Aktuar.

[62510]

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters C. Zimmermann hieselbst betreffend, wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins das Verfahren auf⸗ gehoben ist.

Schöningen, den 10. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht. A. Heise.

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns A. F. Klappoth hie⸗ selbst, betreffend, ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins beendigt und daher aufgehoben.

Schöningen, den 10. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht. 2 eise.

2 * 8

In dem Schankwirth Carl Ludwig Petrich schen Konkursverfahren wird die Vornahme der Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 15 251.96, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 2512.27.

Spremberg, den 15. März 1886.

Adalbert Schoen, Konkursverwalter.

32507 3 4 66207 Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Tischlermeisters Heinrich Thies in Eldagsen ist an Stelle des Bäcker⸗ meisters Andreas Katz in Eldagsen der Kaufmann Karl Nülsen daselbst zum Konkursverwalter ernannt. Springe, den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht. Engelhard.

11e592] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Adolf Rißmaun zu Primkenaun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sprottau, den 8. März 1886.

Königliches Amtsgericht. III. Zur BeglanGer tec G hlenfeld, Gerichtsschreiber.

[62588] Beschluß.

Der Kon urs über das Vermögen der Putz⸗ macherin Adelina Siemoneit zu Stallupönen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird hiermit aufgehoben.

Stallupönen, den 9. März 1886.

8 Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber.

1g20cl Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Karl Wilhelm Kaulfuß in Oelsnitz ist heute, Vormitt. 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsauwalt Wirth hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist 4. April 1886. Gläubigerversammlung und Prü⸗ 13. April 1886, Vormittags 8 r.

Stollberg i. Erzg., am 10. März 1880 Der Gerichtsschreiber des Königl. S. Amtsgerichts. JZähn.

[62589] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinwandhändlers Gottfried Mantel zu Stein⸗

andererseits zur Einführung.

grund wird auf Antrag des Verwalters zur Be⸗ schlußfassung über den freihaͤndigen Verkauf des zur

—.,—

Konkursmasse gehörigen Grundstücks Hyp. Nr. 3 Steingrund gemäß §. 122 der Konkursordnung eine Gläubigerversammlung auf 8 den 26. März 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, anberaumt. In demselben Termine werden die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. Waldenburg, den 9. März 1886. 5 Königliches Amtsgericht.

[625671]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns J. Gillmeister in Wartenburg Ostpr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Warzenburg, den 13. März 1886.

Königliches Ams zgericht. Abtheilung I. asuth.

(62590 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Caroline Traub, Wittwe Peter Anton Nuetschmann, Kauffrau zu Zaberu, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 12. März 1886. 8 Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfsgerichtsschreiber.

162565] Bekgnntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franzisea, verehelichten Dampfmühlenbesitzer Hansotter zu Bielschowitz wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Zabrze, den 8. März 1886. 8

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 64. [62324]

Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

Zum Lokal⸗Personentarif der unter diesseitiger Verwaltung stehenden Schleswig⸗Holsteinischen Bahnen vom 1. Januar 1877 erscheint am 1. April d. J. der Nachtrag XXVI., durch welchen die direkte Abfertigung von Personen und Gepäck erweitert wird.

Altona, den 9. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

[62516] 1 8 Im Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande kommen mit dem 20. März d. J. direkte Frachtsätze für die Beförderung von Vieh im Ver⸗ kehre zwischen Assen (Station der Niederländischen Staatsbahn) einerseits und Hamburg und den Stationen der Hamburg⸗Altonager Verbindungsbahn Die der Frachtberech⸗ nung zu Grunde zu legenden Entfernungen betragen: ssen - Hamburg.. 327 km, Sternschanze 335 Schulterblatt... 339 —Altona (loco u. trs.) 343 Ottensen (loco u. trs.). 343 Braunschweig, den 11. März 1886. Königliche Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung.

[62622] Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisbabahn⸗Verband. Gütertarif, Theil II. b Von den unterm 18. November 1885 IIe. 6540 F. veröffentlichten Ausnahme⸗ Frachtsätzen für die Be⸗

förderung des Artikels „rohe Baumwolle“ werden vom 8 12188 . —Maäat er v Styls ab diejenigen für den

2

Verkehr von den Stationen Bremen, Bremerhaven, Geestemünde (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Hannover), Hamburg (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona) und Hamburg (Lübeck⸗Büchener Eisenbahn) nach Moskau (Moskau⸗Brester Eisenbahn) aufgehoben. Bromberg, den 9. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[62631]

4616 D. Am 20. d. Mts. treten im Sächsisch⸗ Oesterreichischen Verbands⸗Verkehre für die Beförderung von europäischem Bau⸗ und Nutz⸗ holz in vollen Wagenladungen von je 10 000 kg usn. Tar. 6a zwischen Hauenstein⸗Warta (B. E. B.) und Rautenkranz, Rodewisch, Stenn und Voigtsgrün direkte Frachtsätze in Kraft. Die⸗ selben sind bei den genannten Stationen zu erfahren.

Dresden, am 12. März 1886. ““ Künigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseiseubahnen, als geschäftsführende Verwaltung. [62515] Mit dem 1. April d. Js. wird zum Tarife für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben⸗

den Thieren im Lokal⸗ und direkten Verkehr zwischen

den Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn, sowie der Nordhausen⸗Erfurter, Saal⸗, Weimar⸗Geraer, Werra⸗ Eisenbahn (mit Einschluß von Wernshausen Schmalkalden), Friedrichsrodaer, Ilmenau⸗Groß⸗ breitenbacher, Ruhlaer und Hohenebra⸗Ebeleber

Eisenbahn der Nachtrag X herausgegeben. Derselbe

enthält Aenderungen von Zusatzbestimmungen zu den §§. 35 und 43 des Betriebs⸗Reglements sowie Aen⸗ derungen und Ergänzungen der Tarifvorschriften hin⸗ sichtlich der Frachtberechnung für unbeladene Fahr⸗ zeuge und für lebende Thiere, welche in besonderen Fahrzeugen (Menageriewagen und dergleichen) ver⸗ laden sind.

Rachtrags⸗Exemplare sind in den Eilgut⸗ und E der betheiligten Bahnen zu aben.

Erfurt, den 7. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

im Namen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

[62626]

Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗

bahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Breslau

einerseits und des Eisenbahn⸗ Direktions⸗

bezirks Magdeburg, sowie der Braunschwei⸗

gischen und Halberstadt⸗Blankenburger Eisen⸗ bahn andererseits.

Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab treten in den oben bezeichneten Verkehren für die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Ladungen von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für jeden ver⸗ wendeten Wagen von den Stationen Ilsenburg und Wernigerode des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magde⸗ burg, sowie von Harzburg, Station der Braun⸗ schweigischen und Blankenburg a. H., Station der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn, nach mehreren Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin

db

und Breslau ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft.

Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen und das Verkehrs⸗ Bureau hierselbst auf Verlangen Auskunft.

Magdeburg, den 11. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktivn zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[62551] Bekanntmachung.

Am 1. Mai d. J. werden die im III. Nachtrage zum Lokalgütertarif der Reichseisenbahnen enthaltenen Frachtsätze des Ausnahmetarifs V für den Versandt von Steinkohlen, Kokes und Brique s, sowie Eisen des Spezialtarifs III ab Lauterburg Hafen auf⸗ gehoben. 1

Straßburg, den 10. März 1886.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[62325] Vieh⸗Verkehr.

Zum Tarif für den direkten Vieh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn einerseits und Stationen der diesseitigen Eisenbahn andererseits vom 1. September 1880 tritt mit dem 1. April cr. der Nachtrag IX. in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen der allgemeinen Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement sowie der Tarifvorschriften.

Lübeck, den 10. März 1886.

Die DirektiIon der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesells als geschäftsführende Verwaltung.

E“

chaft

Anzeigen. [480611 8 aller länder

AIENTE Herlander BRaNpraGNENAhFROcR'

Inhaber: GERARDWV.NAwhockx

ngonieur vund pofentanwa]r. 8 Begründer tes Vereins deuscher patentanwäffe.

BERLIH,W. Friedrich-Stn 78

Ecke Französische-Strasse.

Aeltestes Berliner Patentpureaubestemtseit 173 [61201]

Cwil-ngenieur

(V. Nawrocki

Patente für alle Lüänder D⸗

besorgen und verwerthen Hugo Knoblauch & Cie., Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.

für Erfindungen Patente! beschafft und verwerthet das Bureau von Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing. u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39. 5

Fachmännische Vertretung

[48361] in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Patentel. enrenm⸗s

Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

aller Länder werden in Patent- Processen.

PEATENIE

C. KESSELEHR, Pat Königgrätzerstr. 47.

prompt u. korrekt nachgesucht durchBerichte über ent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent-

Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

[48021]

Patentsachen

Berlin Ceschäftgprinzip:

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochse aule zu Zürich.

Persönliche, prompte und energische Vertretung.

SW., Königgrätzerstrasse No. 97.

-———

-Angelegenhoiten, Muster-

durch die Firma 22 solt 18v1, fur atentsachen goit 167P. x Nachsztebende 4. 12 Perlian, Fea Zro0. Niedrtes- vn-

F. ) BERLIMN

und Markenschutz werden besorgt

C. Gl. ASER 189 0-70 Nenner.

W., Lindenstr. 80. Berün

1“

8

S

—1

Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 15. März

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Beilage, in welcher auch die im §. 6 des ie im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central⸗Hundels. Reglster für das Deutsche Reich kann königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die g Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vorges

durch alle Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗

Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, riebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der onne 50 für das Vierteljahr. Einzelne Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abonnement beträgt 1

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. ar 645)

Musteru und Modellen,

Regel täglich. Das Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die sebelhe giscebrtsög. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [62326]

Unter Nr. 4257 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Pet. Mülfarth, welche ihren Sitz in Brachelen hat, und deren In⸗ haber der daselbst wohnende Kaufmann Peter Mül⸗ farth ist.

Ferner registers eingetragen die

Aachen.

wurde unter Nr. 1282 des Prokuren⸗

rokura, welche der Ehe⸗

frau Peter Mülfarth, aria, geb. Brabb, ohne

Geschaft, zu Brachelen wohnhaft, für die vor⸗

genannte Firma ertheilt worden ist. 5 Aachen, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. [62529] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Rositzer Zuckerraffinerie in Rositz betreffenden Fol. 40 des Feis bha sesstee des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß dem HerrnFriedrich Harte⸗ kopp Kollektivprokura dahin ertheilt worden ist, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede die Firma zu zeichnen befugt ist. Altenburg, am 12. März 1886. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II b. Krause.

Bielefeld. Handelsregister [62530] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1086 die

Firma:

„M. Mosebach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Mathias Mosebach zu Bielefeld am 11. März 1886 einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 10. März 1886.

Bitterfeld. Bekanntmachnng. [62329] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbft „Der Vorschußverein zu Brehna Eingetragene Genossenschaft“ eingetragen steht, folgender Vermerk: In Stelle des verstorbenen Agenten Louis Schmidt von Brehna ist auf dessen Amtsdauer, das heißt bis zum 1. August 1886, der Cigarren⸗ fabrikant Wilhelm Groeber zu Brehna zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1886 am 5. März 1886. Beilageband II. Nr. 6 Fol. 69 eingetragen worden. Bitterfeld, den 5. März 1886 Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 62330] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1425 das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Simon Troplowitz von der verehelichten Kaufmann Troplowitz, Henriette, geborene Piorkowsky, hier für die Nr. 6681 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Firma: Hypotheken und Grundstück⸗Bureau Troplowitz hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 8. März 1886. 1“ Königliches Amtsgericht.

[62332]

Breslau. Bekanntmachung. Nr. 6681, be⸗

In unser Firmenregister ist bei treffend die Firma:

Hypotheken⸗ und Grundstück⸗Bureaun Troplowitz hier, heute eingetragen worden:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Troplowitz zu Breslau übergegangen; und unter Nr. 6896 des Firmenregisters ist die Firma:

Hypotheken & Grundstück⸗Bureau Troplowitz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Troplowitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

e

Breslau. Bekanntmachung. [62331] In unser Firmenregister ist bei Nr. 716. das Erlöschen der Firma Lipmann Brann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. Handelsregister⸗Einträge. [62554] Firkr. 2588. 1) Zu O. Ziff. 24 des Firmenregisters irma: Leopold Kaufmann in Hainstadt wurde eingetragen: . Die Firma ist erloschen.

2) O. Z. 107 des Firmenregisters tragen:

Firma August Kuhn in Hettingen.

Inhaber August Kuhn in Hettingen.

Nach dem Ehevertrag d. d. Hettingen, den 31. Ja⸗ nuar 1878 mit Maria Valdenberger von Hettingen wird alles gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Aktiv⸗ und Passivvermögen bis auf den Be⸗ trag von 40 ℳ, den jeder Ehetheil in die Gemein⸗

wurde einge⸗

schaft einwirft, von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt. Buchen, den 3. März 1886. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 Dt. Krone. Bekanntmachung. [62334] In unser Firmenregister ist bei Nr. 127, wo die Firma Aron Cohn cingetragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dt. Krone, den 1. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Dt.-Krone. Bekanntmachung. [62335] In unser Firmenregister ist bei Nr. 132, wo die Firma Siegmund Manasse zu Mrk.⸗Fried⸗ land eingetragen ist, vermerkt worden . Die Firma ist erloschen. Dt.⸗Krone, den 1. März 1886. Königliches Amtsgericht. Dorum. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: J. Bense junior mit dem Niederlassungsorte Holssel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Bense junior in Holssel. Dorum, den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht. Baring.

[62333]

[62532] Dresden. Auf Antrag der Handelsgesellschaft unter der Firma „J. ten Doornkaat Koolman Söhne“ zu Norden und der vertretungsberechtigten Inhaber der Firma Kommerzienrath Jan ten Doorn⸗ kaat Koolman, Jan ten Doornkaat Koolman jun. und Hildebrand ten Doornkaat Koolman, allerseits zu Norden, ist der Kaufmann Johann Franz Eduard Woldemar Schmidt in Dresden rechtskräftig ver⸗ urtheilt worden, sich der Führung des Worts „Doornkaat“ in seiner Firma zu enthalten und den Ersteren den durch Führung seiner jet igen Firma, in welcher das gedachte Wort enthalten ist, ver⸗ ursachten Schaden zu ersetzen.

Dies wird dem ferneren Inhalte der ergangenen Entscheidungen gemäß hiermit bekannt gemacht.

Dresden, am 11. März 1886.

Johst, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[62558] Eberbach. Nr. 2424. In das Firmenregister wurde eingetragen: ena Folgende Firmen sind erloschen: vnan 3

8 3 37: Hirsch Götz in Strümpfelbrunn. .Z. 38: Isak Dreifuß in Strümpfelbrunn. .Z. 40: Christian Ulses in Neckargerach.

O. Z. 78: Karl Leutz jr. in Eberbach.

II. Unter O. Z. 157: Firma Babette Ulses in Neckargerach. Inhaberin ist Babette Ulses, ledig in Neckargerach.

III. Unter O. Z. 158: Firma Karl Klein in Eberbach. Inhaber ist Kaufmann Karl Klein in Eberbach, verheirathet seit 15. Mai 1883 mit Su⸗ sanna Neuer von da.

Laut Ehevertrag vom 12. Mai 1883 wirft jeder Theil 50 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige jetzige und künftige fahrende Beibringen beider Theile von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet erklärt ist.

Eberbach, den 11. März 1886.

Gr. Amtsgericht. Dr. Maas.

[62337] Eisenach. Fol. 84 des andelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma:

D. Salzmann in Eisenach, als deren Inhaber: Frau Dorothea Salzmann, geb. Schill, und als Prokurist: Johann Wilhelm Salzmann das. eingetragen worden.

Eisenach, den 8. März 1886.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Keßler.

Elbing. Bekanntmachung. [62339]

Zufolge Verfügung vom 10. März 1886 ist an demselben Tage die in Elbing gegründete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Eduard Reuter eben⸗ daselbst unter der Firma:

E. Reuter

in das diesseitige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 742 eingetragen.

Elbing, den 10. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [62336]

Auf Blatt 555 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Bendix Loewenstein hieselbst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Emden, den 25. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. 3. homsen.

In unserm Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 817 ein⸗

Erfurt. vol. II. pag. 19 bezüglich der getragenen Firmaa:

1 Adolph Harloff in Col. 6 folgende Eintragung: Gelöscht auf Verfügung vom 8. März 1886 an demselben Tage; und in vol. II pag. 41 desselben Registers folgende Eintragung: Laufende Nummer: 871. 88 Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Hermann Harloff zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Hermann Harloff. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügun 1886 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 8. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8

[62534] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 40 folgende Eintragung: Laufende Nr. 870. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Mühlenbe Ilmenau. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Landesprodnkten⸗, Kohlen⸗, Brenn⸗ und Zeit Nutzholzgeschäft Wilhelm Rieth. ei

der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 8. März 1886 an demselben Tage. bewirkt worden.

Erfurt, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Esens. Bekanntmachung. [62338] In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes

eingetragen: 1) Fol. 17 zur Firma: W. A. Harms zu Esens. „Die Firma ist erloschen.“ 2) Fol. 105:

Firma Engelbert Sterrenberg. 8 Drt der Niederlassung:

Seriem. „Inhaber: Müller Engelbert Sterrenberg. 3) Fl. 106: Firma Samuel Herz. Ort der Niederlassung: Esens. Inhaber: Pferdehändler Koopmann Herz. Esens, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. Mewes. Flensburg Bekanntmachung. [62340] In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1487 die Firma:

Sonderburger Export⸗Schlachterei & Wurstfabrik Georg Hansen in Sonderburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Teophilus Frederik Georg Hansen daselbst ein⸗

getragen worden.

Flensburg, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankenhausen. Bekanntmachung. [62553.

Die Firma D. David hier ist erloschen und in Folge Beschlusses vom heutigen Tage im Handels⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts Fol. 71 ge⸗ löscht worden.

Daselbst ist zufolge gleichzeitigen Beschlusses in Frankenhansen

Fol. 115 die Firma: D. David et Comp. und als deren Inhaber die Kaufleute David David und Eduard David hier eingetragen worden. Frankenhausen, den 8. März 1885.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht

8 Dr. Bleichrodt. 8 162552]

In das hiesige Handels⸗ eingetragen zu der Firma:

Frankenhausen. register ist heute Fol. 63 Rabener & Becker: Der Gesellschafter Johann Theodor Ferdinand Becker hier ist gestorben; das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Franz Oskar Rabener hier zur Fortsetzung unfker der bisherigen Firma übergegangen. 8 Die offene Handelsgesellschaft ist Frankenhausen, den 9. März 1886. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Dr. Bleichrodt. 1

aufgelöst.

Sleiwitz. Bekanntmachung. [62561] In unserem Firmenregister wurde heut unter Nr. 646 die Firma: Emanuel Zweig und als deren alleiniger Inhaber der Kaufman Emanuel Zweig zu Gleiwitz eingetragen. 8 Gleiwitz, den 2. März 1886. Königliches Amtsgericht. VI. [62342 Görlitz. In das Firmenregister ist unter Nr. 870 die Handlung Carl Rieger in Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Heinrich Rieger hierselbst eingetragen worden. Görlitz, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht.

aus

kassen⸗Verein zu

nane a. S. Genossenschaftsregister [62343]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 9 unter der Firma: Consum⸗Verein, Amtsbezirk Teutschenthal, eingetragene Genossenschaft, 88 in Col. 4 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1886, welcher sich bei unsern Ge⸗ neralakten VII. Nr. 8 befindet, sind als Vor⸗ standsmitglieder: 1 sr Hausbesitzer Friedrich Weise als Geschäfts⸗ führer, der Kossath Julius Boehme als stellvertre⸗ tender Geschäftsführer, der Betriebsaufseher Friedrich Teichmann und der Bergmann Gustav Krumpe, zu 3 und 4 als Beisitzer, sämmtlich zu Teutschenthal, gewählt. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1886 an demselben Tage. Halle a. S., den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hanau. Bekanntmachung. [62536]

Nach Anmeldung vom 2. März 1886 ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß der Mitinhaber der unter der Firma „Hugo Zeuner“ dahier be⸗ stehenden Handelsgesellschaft Hugo Zeuner verstorben und der weitere Mitinhaber Karl Andreas Zeuner ausgetreten ist, ferner, daß die Kaufleute Heinrich Zeuner Spuhn Karl Christian Eduard Zeuner und Adam Hermann Heinrich Franz Becker das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter fort⸗ führen werden.

Hanau, den 3. März 1886.

Königliches Amtsgericht. I.

Haspe. 1 Handelsregister [62537] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters ist die am

5. Februar 1886 unter der Firma „Constanz W. Wönckhaus & Cie.“

8 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Haspe am 5. März 1886 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Constanz Wilhelm Theodor Wönckhaus zu Hasperbach bei 5 2) der Fabrikant Adam Josef Jansen zu Hasper⸗ bach bei Haspe. Höhr-Grenzhausen. Heute wurde im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 6 Darlehns⸗ Alsbach eingetr. Gen. folgender Eintrag gemacht:

Spalte 4: „In der am 14. Februar 1886 abge⸗

haltenen E eneralversammlung wurden die nach §. 8 des Statuts aus dem Vorstand ausschei⸗ denden Mitglieder: Wilhelm Michael Heuser von Alsbach und Friedrich Grieß von Hundsdorf wieder in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung bruar 1886 am 28. Februar 1886. Hubert, Amtsgerichtssekretär.“ Grenzhansen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.

vom 26. Fe⸗

[62344] Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗

Meierei Krumstedt E. G.

Sitz der Genossenschaft: Krumstedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 13. Januar 1886 bezweckt die Genossenschaft die möglichste Ausnutzung der von den Kühen der Genossenschafter gelieferten Milch.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Ortsvorsteher Claus Rudolf Koop⸗ mann,

2) der Landmann Peter Hermann Hein,

3) der Landmann Carsten Ridders, sämmtlich zu Krumstedt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung er⸗ folgt durch die „Itzehoer Nachrichten“ oder durch das „Meldorfer Anzeigeblatt.“

Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unte der Firma der Genossenschaft, welche von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein muß.

as Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Geschäfts⸗ stunden eingesehen werden. 1“ Itzehoe, den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht. III.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist eingetragen:

1) in das Gesellschaftsregister ad Nr. die Firma H. L. Renck Söhne Neumünster:

Die Gesellschaft ist erloschen und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Hans Lorenz Renck, Hans Carl Detlef Heinrich Renck. Wilhelm Sachau und ist jeder derselben die Liquidationsfirma zu zeichnen be⸗ rechtigt. 2) in das

304, betr. & Comp. in

Prokurenregister ad Nr. 55, betr. die

1