8 1.““ 8 1““
hn Tac acae e be “ aeg aehe öde1 B8g ede egwzs g. Iöhartiven Hetre. Berlin,] di. von der Laudw. Pf. dess. Landw. Regts, mit der Landw. Armer. ³8½ peworden ist, ernstlich darüber nachzudenken, wie sie die Schwierig,⸗] sehen und die Instruktion von 1881, so werden Sie finden,] erkenne, der Photographie das Feld ihres Wirkungskreises Beaulieu, Sec. Lt. vom Inf Regt Nr. 42 zum Pr. t, 5. Kav. Vri 8 859 8 4 x 8 Unif., Com E1 Lt. von der Landw. Kav. dess. Landw. Regts, † keiten und Gefahren, die aus der Neuorganisation für sie ber⸗ daß in diesen Verordnungen sehr scharfe, einschneidenee und, zu erweitern. Es liege ihm daran, hier darauf auf⸗ 4 I1 1“ “ 8 “ 9. RNdU. D. . 4 eines 2 hirdsge es, als en op 9 dwm Enf g8 2 Bats *&ꝙ I 2 1 29 7. 14:5 . . . . 2 4 8 : 2 Wiebe, Pr. Lt. vom Inf Regt. Nr. 59 u6“ Pr. Lr Ke nrit Fe. ori⸗ ig. mniaung 8 a 8 Gen. Lt. Vorma nn, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. 2 ats. Landw. Regts. vorgehen, beseitigen. Der Hr. Abg. Dr. Virchow hat nach meiner praktischen Erfahrung, die ich mir als Landrath merksam zu machen, daß das photogrammetrische Verfahren Inf. Regt. Nr. 60, Reinecke, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 204 nn Percion, v. Rauchhbaupt. Gen. Abelor und Commandeur der Nr. 30, mit seiner bisher. Unif, Riemenschneider, Sec. Lt. von der 1 beute etwas waͤrmer als früher den Standpunkt vertreten, erworben habe, sebr gesunde Vorschriften gegeben sind, nämlich die: auch von anderer Seite gepflegt werde, und das mit d. Lettow⸗Vorbeck, Pr. Lt vom Inf. Regt “ 8989 it: Meder Dherst ieung br. Aecsiedegesuchet 1n Hensien Landw. Iuf. des . Landw. Regts. Nr. nh g, Sec. Lt. †% daß eine Organisation geschaffen werden muß. Für die Staats⸗ es soll zunächst kein tollwüthiger Hund, keine tollwuͤttige Katze vnd unbestrittenem Erfolg, ohne daß dafür Anforderungen u1 8 8 “ 8 II“ “ 42 e 8 ₰ ger, er un Commandeur des Fu⸗ . eg 8. Nr. 86, in Ge⸗ von der Landw. Fnf. des 1. Bats. Landw. Regts 9 r 78 Lin ne 8 . 28 8* 8z ch „ . ist üb veeys d k 8 de 8 t Ulwüthi 8 Thier eher etödtet werd en als bis der Arzt 2 „ Pr 2 8 v8“ Ie ötleut 8 S EE b 8 S — ü B ind gts. Nr. 78, Lingner ierung, resp. um korrekter zu sprechen, für mich, ist überwiegen ein anderes tollwüthiges Thier eher g. en, als z 2 G
(urte d. Iunf. Nr. 81, gn 1““ Hauptleuten, nehmigung Feines Abschied esuches, mit Pension und der Regts. Hauptm. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 73, mit 8 di dtes icpen gewesen: Kann für eine Organisation des in der Lage gewesen ist, das Thier zu untersuchen; ist die Tollwuth Staat gestellt würden. Er glaube, daß die Photogrammetrie s orde . r, e Fr. vom Inf Reg . Nr. 8 in das Füs. Uniform, Gronemann, berst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des seiner bisherigen Uniform, Otto, Pr. Lt. von der Landw. Inf. de 8 2. —e 2— 8 8 werden von den heutig en Vereinen konstatirt, dann tritt ziemlich erbarmungslos eine Vernichtung derjeni⸗ durch die einseitige Unterstützung, die man ihr angedeihen Regt. Nr. 36, Clüver, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84, unter Inf. Regts. Nr. 118, j 8 eines Abschiedsgesuches mi re 1 on. 8 ärztlichen Standes ausgegangen we 8 g 5 statirt, dann zic — 1 ung derje 1 rstuͤt 1 ed Belassung in seinem “]“ — Unteroff. Schule ; Biebrich Pelienegts. Nr. 418, in Genehmigung seines A schiedsgesuches, mit 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, v. Reck, Sec. Lt. von der Landw. oder muß eine völlig neue Organisation bergestellt werden? Ich gen Thierindividuen ein, die mit dem erkrankten Thier in Ver⸗ lasse (man habe nur einen Lehrstuhl dafür), nicht gefördert in 89— nüf Nlenn Nr 8 Ie 1.“ e fehne .“ Regts. Unif. zur Disposition gestellt. de 1,H 0 mme Inf. dess. Bats., als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Fahre n⸗ bin im Allgemeinen — darauf de auch der Entwurf, der, wie indung getreten sind. Darüber hinaus haben wir in werde, und werde deshalb gegen die Position stimmen.
Nr 2 Pn⸗ Regt. Nr 88 “ ““ Igf. ve L 28 8 Pr. Lt. à 5 nIe de⸗ 3. 0 holtz, Staake, Hahn, Seec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats., Hr. Abg. Virchow wissen wird, seit längerer Zeit in meinem Preußen schon von alter Zeit her eine Vorschrift, daß, wenn Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler bemerkte, er finde auch, Rezt. NRr 26, in das Inf.⸗ Reat H. W1“”“ f. Fegen mit Pension nebst 2 zussicht auf Anstellung im Korsawe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Ministerium festgestellt ist — davon ausgegangen, daß man die Tollwuth in einem gewissen Distrikt festgestellt worden ist, daß das photogrammetrische Aufnahmeverfahren in der letzten 1 —8. Inf. Regt. Nr. versetzt. Prinz Dans zu Civildienst der Abschied bewilligt. v. Eickstedt, Sec. Lt. à la suite Regiments Nr. 77 mit der Landw Armee⸗U iform Frh : ; 5 ; 8 8 Noeroej . tüt hat d ; tollwüthi Hund, eine tollwüthi e Katze herum estreift sind “ 2 q 9 6 3 Hohenlohe⸗Oehringen, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. des Garde⸗Hus. Regts., ausgeschieden und zu den Res Offizieren des v 8 Gaug reben, Sec. Lt von 8* öö Infanteric sics g Orge ffi “ S 8. ki stügene. 5 soncdern 82 in dem Bezict di⸗ Hunde * Ketten gelegt E“ daß sie, Fzeit im Gegensatz zu früher ein begeistertes Entgegenkommen ge⸗ Nr. 22, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Regiments übergetreten Woebcken Hauptm umb Comp. Che 1 11113 EEb1 benerle daß eine Organisation zu schaffen ist, welche Wahlkörper im An⸗ a- m Bezirk d K 1 2u aß sie, Tabe, a ZZö Marienburg Muhl⸗ Am bs Mo⸗ kängert. 2 Fr. 1 1 7 .₰ 11““ Fomp. Chef des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, der Abschied bewilligt *. 1 ini Eintheilung des preußischen Staates zu mit Maulkorb versehen, an der Leine geführt werden müssen. 2 1 - auten in Marienburg,
Bins Namn vSFcrgs sechs Monate verlängert. Lang, „Pr. Lt. vom vom Inf. Regt. Nr. 41, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung Passavant, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Baßs. sübeseran die⸗ ö“ des Skreube 68 es für ne Damit haben wir in Preußen seit sehr langer Zeit die Hunds⸗ hausen und Wittenberg mit Hülfe dieses Verfahrens dem Fg 8 Reßt. Nr. 8 Fums Höehemasn. vnd „Batterie⸗Chef, im Civildienst der Abschied bewilligt. Sch euerm an n, Oberst z. D. Nr. 80, Stiehl, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. 1 Angliederung des ärztlichen Standes an die bestehenden Medizinal⸗ wuth bekämpft, und das preußische Prinzip hat Eingang gefunden in Publikum und vor allem den Architekten in allen ihren Maßen Fesih. Pr. d. . Feld-A 1. Regt. Ir. 16, zum Han br. ns von det Stellung . Commandeur des Res. Landw. Bataillons Regts. Nr. 32, mit der Landw. Armee⸗Unif., Gebhard, Sec. Lt. von der ehörden. Dieses Letztere, meine Herren, bildet die Brücke zwischen das Deutsche Reich. Der Erfolg, meine Herren, ist stets gleichblei⸗ und Einzelheiten zugänglich gemacht worden. Lehrstühle für Battl. Chef re 1 k Per. Lr⸗ “ ideal t’ Rogt Hrrken. und 8 33, mit der Erlaubniß heis Tragen der Uniform des Gren. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, Lichten berg, Sec. Lt. 8 den beiden Theilen, von denen ich bei Beginn der bend ein ausgezeichneter gewesen, und sind, soweit mir die Nachrichten Photogrammetrie existirten nicht, sie werde aber in Verbindung Hauptm und Battr Thef Weise “ Eenf. Re t. 96 1, ntb,. Weyde, Major Gren. Regt. Nr. 3, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, Schroeder ESEtatsdebatten gesprochen habe. Im Großen und Ganzen hier beschafft werden konnten, aus den Nachweisungen, welche der mit der Geodäsie behandelt.
Pr. Kt. Sgck 1. Sec. A. vom Seld⸗Art. Regt. Nr. 263 zum Pr. Lt⸗ ör⸗ Pegfian hir eene seftes b Pe CFhef vom en v. Schirp. Hauptm. von der Landw. Inf. des Res Landw. Hbabe, ich immer zwei Gesichtspunkte unterschieden; einmal Herr landwirthschaftliche Minister für die Verwaltung der Veterinär⸗ Auf eine Anfrage des Abg. Lotichius erklärte der ge⸗ Se 11“ vom Feid Aer⸗ Se 9† “ 8 Mie 8 Hammn vMeee. Lng. Cbef pom Nr. 5 8— mit, seiner bisher. Uniform, 8 ib u rtius, ddeen Neuaufbau resp. die Organisation der Kompetenzen der bestehenden Polizei hat aufstellen lassen, auch die Erhebungen neuerer Zeit sehr nannte Minister, daß beim Museum für Völkerkunde das Dach 1. ern SI 2 . 8 88,22 89 1 8 8— gt.- 2 d der e S. f. der 2 schie bew igt. Se sLie . 1 9 88* w. vaer 28 Be S. L dw 8 9 10 SS Fo 9 9 redizi H6 † 8 3 SzIjode⸗ 3 3 jche . 1. Aer. * ASc 2 2 „ 8 . 2 8 Feld Art Ront. Nr. 16, Neinhold, Hauptm. rom Feld⸗Art. Negt. Grastz, Major 9. D, zuletzt im In Rent Nr 49, i Erlaubniß Regts. Nr. 200 Marg nardte ger . hen aen enae ö G a“ lüidenenbilden sichede erfraagscez der an der Tollwuth erkrankten Hunde für die setzten und das Vestibül vollständig fertig gestellt seien. Von den Nr. II, unter Entbind. von seinem Kommando als Adjut. der 1. Feld⸗ zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 52 ertheilt, v. Wal⸗ 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, mit der Landw Armee⸗Unif, Wuchi dr 622 vae. b meines Erachtens bei der ärztlichen 5 Jahre d38 das letzte Jahr ist 1884/85 — sind folgende: An der Sammlungen sei die Aufstellung der Schliemannschen Samm⸗ Art. Insp., als Battr. Chef in das Feld⸗Artillerie⸗Regiment dow, Pr. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 12, mit Pens. und Schladitz, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats Landw Standesorganisation Wablkörper n kann und, wie ich glaube Tollwuth erkrankt und als tollwüthig krepirt oder getödtet sind lung durch die Einfügung neuer Geschenke des Archäologen 7 8 — b 9 mlulls. ☚r 88 — ( 9 - 2 1 — „ 2 „ ‿ 83 * 4
2
2 8 setz 9 Pre jor⸗ Chg † 1 25 „9 Mere. 8 ;55 8 42 89uII. 8 8 F 2b ie r. to⸗ ih g ig jen 1 log E.“ 1nne E“ EW der Väerres Natifgen der. Abschied bewilligt. v. Fe ttler, Hauptm. Regts. Nr 79, als Pr. Lt., Winnebe rger, Sec. Lt. von der Res. auch finden muß, aus denen man Vertreter der praktischen Aerzte 1880/81 = 672, 1881/82 = 532, 1882/83 = 431, 1883/84 = 350, verzögert worden. Sodann sei die Sammlung des Kapitäns 8158 Sche 8b 14“ restnt Der⸗ und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 36, mit Pens. ausgeschieden. des Jäger⸗Bats. Nr. 11, Leopold, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗ rrüberführt in die bestehenden oder einzurichtenden Medizinalbehörden. 1884/85 = 352, ferner getödtet sind noch als herrenlos umherlaufende Jacobson fertig aufgestellt, und es sei in Aussicht genommen, waltung, Schoenherr, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art v. Wurmb Oberst⸗Lt z. D., unter Entbind. von der Stellu IlS 98 B 2 Reats YPr 3 u 2 8 herüberfü⸗ ört in die besteh 1“ 5 8 “ 8 Fe- g 5 8 3 2 1 1G 8* 1 1 b*
Regt. Nr. 19, als Adjut, der 1. Feld⸗Art. Insp., kommandirt. Bez. Commandeur des 1. Bats. Landm Regts. Nr. 66 1 it sin 88†%Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, mit der Landw. Armee⸗ Meine Herren, der Hr. Abg. Dr. Virchow hat ganz Recht, ö und als Hunde, welche als verdächtig zu bezeichnen sind, weil etwa im Oktober oder November das Museum eröffnen zu
4 “ ℳ ] . 8 1 1 u 89 2 . Decz. G „ .— S. L d. G 3 9 9 (Sope 09 3 E Ar „9 8 „ 2 --r n 4 5 2 12 8 8 ; 8 9 N 7 9 5 ; 9 f 3 64
Humann, Ser. Lt. vom Feld⸗Art. Negt. Nr. 22 unten Beförder Pensn08 1e 68—8 8 andm Feats. Fr. 99 9*9 E“ 48 Lt. von der Landw. Feld-⸗Art. des A1 viel Glück haben weder ich, noch meine Vorgänger auf de mit tollkranken Hunden men. 6 können.
1G d v 8 & 8 . 8 8 b 8 b EEqIII11“ 8. Fe 8 8— 8 2 8 9 * 1 8 Fo 8 2 dec . 2 za; „bigt 9 j pobo 5 5 . 2 ah H 2 . b ⸗ . 89
zum Pr. Lt., in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Kettem beil, Pr. Lt. schied bewilligt. v. Rabenau, Masor v. Gren Regt. Nr. 5 mit Pens 5 Feld⸗Art des 8 Bais. La 5 rstrn tgr, 65e gen — BZ8Z“ apnge, F 5g 66 letten I denans iaaS Kobe 1400 Hunde. Vergleicht 8 mit 8 Zum Um⸗ und Erweiterungsbau, sowie zur Aptirung des 18 2 8 25 81. . „ ₰8 1 8— . 7 81. . 6 . 2* 8 22 8 28₰ eSee. 3. Lan Re Nr. ““ 8 Doß 3 +% 8 8 3 2 „ 8 8 8 3 21 3 1 Ve 1 3 2 2 geh
vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, unte: Beförder. zum Hauptnl. und zur Disp. gestellt. p. Branconi, Major z. D, zuletzt Rittm. und Lt. von der Landw Fuß⸗Art Batz. Landw Regts. 3 feicht. SIat 16 delt. Die Ehahfache⸗ siebt iet n g kdkofsaden Zahl ber getödteten Thiere die Zahl ger gebisfenen Menschen, ehemaligen Hygiene⸗Ausstellungs gebäudes in Berlin
93 er (F̃ HBo 8 TorS.Ar. Mo, rso 2 . v9 2b 88 8 TIS. “ b 8 . Ll. L 8 22 5 8 W 1 L 8 Regts. 8 8 8 „ 5 eh est: „ 3 5 ) 3 h Zah Men 0 h „ 4 8 8 n 4 9 ½ E 8 w 8
““ 8 Regt. Nr. 2, versetzt. 8 Freise 1, Escadr. Chef im Kür. Regt. Nr. 7, die Erlaubniß zum Tragen der Nr. 118, der Abschied bewilligt. Rudloff, Hauptm. von I sih E111““ machen können durch welchen die Sache so ist die Zahl der an der Tollwuth verkrankten und gestorbenen für die akademische Jubiläums⸗Kunstausstellung im Jahre 1886
SG Feld⸗ rt. “ à “ Regts. gestellt. Unif. dieses Regts. v. Beren horst, Hauptm. z. D., zuletzt Comp. den Landw. Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, bei 1 Wechsel in der Zuständigkeit der Ministerien gefördert wer⸗ Menschen Lin diesem 5 jährigen Zeitraum: 1880/81 = 10, ist ein Staatsbeitrag von 100 000 ℳ ausgeworfen. 1
1. Art. Offiz wea Plaß 85 Königsb'nn ö“ . . b und Fes .da NI Ne. 26, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. behufs Uebertritts zur Marine, Koch, See. Lt. von der Res. des den könnte, so würde ich gern bereit sein, den mir sehr sympathischen 1881/82 = 6, 1882/83 = 4, 1883/84 = 1, 1884/85 = 0. Der Abg. Meyer (Breslau) glaubte, daß das Kneipenleben
11114“”“; zommandeur des dieses Regts,, ertheilt. Horstig, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bats. Nr. 5, behufs Uebertritts zur Marine, ausgeschieden. Thei iner Verwaltung abzugeben, aber ich fürchte, damit löst man Meine Herren, ich glaube, das ist ein Erfolg, den wir doch sehr an⸗ im sogen. nassen Dreieck mit den künstlerischen Zwecken der
genannten Regiments ernannt. Kühlenthal Hauptmann und Inf. Regt. Nr. 59, als Major mit Pension, der Aussicht An & 5 1 8 * 9 1b Theil meiner 2 altung abzugeben, 9) G Erf; — hr w 2 .
Nelius, Premier⸗Lieutenant vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 1, Pr. Lt. vom Inf Re t . .““ it Pension nebit 2 I wehr⸗Armee⸗Unif, Heins, Pr. Lt. vom Landw. Train des 2. Bats. Je mehr ich anerkenne, daß auf dem Gebicte der Vete⸗ Veterinärgesetzgebung immer auf dem richtigen Wege gewesen. Auch grundes entbehre. Jedenfalls dürfte dasselbe nicht über 10 Uhr zum Hauptm. und Comp. Chef, Elten, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art, Regt⸗ Anstellung im FTivilbtecit ee Armee Unih, der Abschiern deetclan “ 98 859 Mie 188. 18 Lt. vons Fanow. Train des rinärpolizci Gesundes, Tüchtiges, Vortreffliches geleistet worden LE“ Aerzte gesprochen die 8 vechige Ptor, Abends ausgedehnt werden 3 G 16“ 1u“ EEIETEE Sivildien 2 * ., der Abschied bewilligt. . Bats. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt., Maecker, Sec. Lt js herabdrückender ist in der That der Eindruck, den es h tisches Bild haben. So lange der Kreis existir en i 9 Jahre 1“
Nr. 3, zum Hauptm. und Comp. Ch Sä Fir. Id Ij . Gö1“ S 1— a. gts. * „als Pr. Lt., M GSIt ist, um so herabdrückender ist in der That der Ein ruck, den es machen ische i So lange ristirt, 10 Jah — F. 1““ “ 1
Regt 86 Pr 8 M aschke 8Sge deeeren. 8.ö N N 1.. Pr. “ Hur. Rest. Nt. 8, vom Garde⸗Landw. Train, der Abschied bewilligt. “ 1 wenn man sieht, daß die Sorge für die menschliche Gesundheit praktisch verwaltet habe, ist ein Fall vorgekommen, wo ein Knabe „Dem gegenüber entgegnete der Staats⸗Minister Dr. von
8 „ . , — 7 7 .LTl. L' 88 Suus . . 5 7 9˙0 Pt 88 Sv. 8 5 — 1 8 3 8449 9ö 1 3 2 2 3 9 1 : 8 3 1
zum Hauptm. und Comp. Chef, Latzel, Sec⸗ Lt. von demf. NR. 8 it Henzit ErESGt. vomt Füfilier⸗ kegiment Nr. 86, Kaiserliche Mari .“ etwas hinterherhinkt hinter der Fürsorge für die Gesundheit unserer an der Tollwuth zu Grunde gegangen ist, und, wie gesagt, die Er⸗ Goßler: 1 1 1
KüöSg Pr. Lt befördert Frhr. 1 8. it „Maj 88 1” tsmaß⸗ 83 Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der 8 8 erliche Marine. Hausthiere; aber die Zeiten sind schwer, die Geldfragen erledigen sich fahrung bestätigt, daß bei einer energischen polizeilichen Handhabung Ich hätte sehr gewünscht, daß der Herr Vorredner etwas deut⸗
Stabsoffiz. vom G de⸗. b t. Regt P8; “ . Armee⸗Uniform, Schlotfeldt, Prem. Lieutenant . D., zuletzt im „, Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. jetzt schwieriger als früher. Jede Hrganisation auf diesem Ge⸗ des Tödtens und Festlegens der Hunde derartige Kalamitäten von licher seine Wünsche mir gegenüber zu erkennen gegeben hätte. Ich
8 Fuß ürt Recse ns 1 788 p e⸗ 8. “ 8 ei. Regt. Nr. 55, mit seiner Pens., Frhr. v. Spiegel zum Werlin, 11. März. Rudloff, Hauptm., bisher von den Landw. biet man mag es anfangen, wie man will, bringt aber den Menschen fern gehalten worden sind, wie das da, wo eine muß gestehen, ich habe keine Zeit gehabt, jetzt viel Zeitungen 2 lesen,
das Fuß⸗Art. Regt. Nr. setzt. La Pierre, Sec. Lt. à. la Desenberg, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 112, Pion. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85. bei den beurlaubten Offizn. . 1 1981718,.h 8 2 Hpe⸗ ET 11““ icht besteht, nicht hat erzielt werden können. mir ist die Unterlage für seine Anfrage nicht bekannt. Das steht
suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts., in das Regt. wiedereinrangirt mit Pensio ebst Aussicht Anste im Civildienß 8 8 Nori 8 856 S ö 88 Kosten mit sich und nicht blos für den Staat, sondern intensive Lolalverwaltung nicht besteht, nicht hat erzielt werden können S te rlag 1 ge n nn te
Rast, Hauptm. und Co Fh m Fuß⸗Artillerie Regiment. mueets nfien nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der der Marine, und zwar als Hauptm. der Seewehr des Sce⸗Bats, mit ich für Gemeinden, Kreise und Provinzialverbände. Denn Ich habe das eben angeführt, damit nicht etwa der Glaube ver⸗ natürlich fest, daß der Zweck der künftigen Ausstellung nicht,
2 Heah 8 88 Lomp. C “ Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Matthaei, Sec. Lt. vom seinem Patent, Koch, Sec. Lt., bisher von der Res. des Pion. Bats. e die Abgg Dr. Virchow und Dr. Graf mir wohl breitet werde, wir legten hier die Hände in den Schoß und wollten wie er zu befürchten scheint, die Bierwirthschaft sein
Königsberg b .“ Fuß⸗Artilennen 1““ Platz 8 Fesd. Art. Regt. 5, v. L angen, Sec. Li. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Nr. 5, im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 85, bei den be⸗ Recht geben, daß eine Heranziehung des ärztlichen Standes bei der nicht sehen, was unsere Nachbarn Vortreffliches thun. Selbst⸗ kann; allein Jeder, der Ausstellungen dieser Art besucht
S Hauptm Comp. Chef 18 Fuß⸗Art Rent Frlelt. dusge scheden und db den Res. Offi'zn. der betr. Regtr. übergetreten. urlaubten Offizn. der Marine, und zwar als Sec. Lt. der Res. des Neuorganisation der Lokalverwaltung, der Kreisverwaltung und der verständlich werden wir uns Mühe geben, die günstigen Erfah⸗ hat, wird dankbar anerkennen, wenn dabei für die Erfrischung gesorgt unter Beförder. zum Major, als etatsmäß Stabboffin ““ Fuß. Hefe Sraecgt nnh (Sbef “ Nr. 2, mit See⸗Bats. mit seinem Patent, angestellt. Provinzialverwaltung sehr erwünscht sein würde. Sie bringt jeden⸗ rungen, welche in Nachbarstaaten gemacht werden, mit der, ist. Es ist das nöthig, schon um die Kräfte frisch zu erhalten zum Art. Regt. Nr. 7 versetzt. Eifen man 7 Major à la des bishier Unif. Se. b 1: 86 c 6 seiner . falls mehr Leben in diese Verwaltung. Mit mehr Leben kommen wie ich hoffe, großartigen und der Menschheit zum dauernden Segen weiteren Kunstgenuß. Wer z. B. den großen nationalen Ausstellungen Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, kommandirt zur Wahrnehmung der Funktio⸗ Artill ““ vn dr. Faur 8 Pe 82 899 vom Feld⸗ 8 aber auch größere Ansprüche. Ich habe versucht, im Wege der gereichenden Entdeckung auch für uns nutzbar zu machen. in München und anderen Orten beigewohnt hat, wird bestätigen, daß nen als etatsmäß. Stabsoffiz. bei dem Fuß⸗Art. Regk. Nr. 4, zur Mass Seen . 18 L rge⸗ bisher⸗ Uniform, einfachen Verfügung das Medizinalverwaltungswesen zu heben; Nun noch einige Worte für den Hrn. Abg. Cremer, auf dessen das Publikum für anständige Erfrischungslokale innerhalb des Aus⸗ Wahrnehmung der Funktionen als Bats. Commandeur bei dem Fuß⸗ Nr. 16 als Masorw dn Penf 68 Isit Hen Feld⸗Art. „Megt. Ni . 1“““ ich kann auch sagen, daß es bis zu einem gewissen Anregung ich nicht weiter vorbereitet sein konnte. Ich habe den Ein⸗ stellungsraumes oder im Anschluß an denselben sehr erkenntlich Art. Regt. Nr. 10 kommandirt. Berlage, Hauptm. und Comp Nr. 3 e8t Sen ” n FeldeA. 1 . Feld Aet. Regts. ök ichtamtliches. Grade mir gelungen ist, aber viel weiter, glaube ich, komme druck, daß er den homöopathischen Aerzten keinen besonderen Gefallen ist. Was unsere Ausstellung betrifft, so wird zugegeben werden, daß 1 Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. ver⸗ Pr. 2* Penf. nebst Aussicht auf Aöftedunte 1“ 88 8 R ; 7 ⸗ 8. 1 3 ich nicht, ohne neue Geldanforderungen an die Gemeinde und den gethan hat mit seiner Anregung; denn er führte als Unterstützung das Lokal als solches in der That seines Gleichen sucht. Ich bin setzt. Rintelen, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 5, der Armee⸗Unif der Abschied bewill 8b 8 ken Obe Ftene s Preußen. B erlin, 17. März. Im weiteren Verlauf Staat zu machen. Da werden die Herren aber finden, daß, wenn für die laxrere Handhabung der Verordnung vom Jahre 1878 nament⸗ auch einigermaßen in der Welt herumgekommen, aber ein hübschercs als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4 Commandeur des Fuß⸗Art Reats Igt. 1 b versteLt. und der gestrigen (42.) Sitzun g des Hauses der Abgeord⸗ 1 man von den Gemeinden irgend etwas verlangt, dann kommen ganz lich den Grund an, daß die homöopathischen Mittel wirkungslos Lokal habe ich selten gefunden. einrangirt. Pulkowski, Major und etatsmäßiger Stabs⸗ Abschiedsgesuches als Oberft ußt Penf. “ neten erklärte bei Fortsetzung der Be⸗ rathung des andere Gesichtspunkte, dann wird der Staat wieder hervorgeholt als seien. Aus dieser Gleichgültigkeit des Medikaments heraus wünscht er. Wienn ich den Herrn Vorredner recht verstanden habe — pffizier vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7 unter Stellung Disp estellt. Wy -k Maj 68 dnse egier 8g,732 Unif. zur (Etats des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ der eigentliche Träger, welcher alles bezahlen soll, und wenn man mit eine laxere Handhabung der gedachten Verordnung. Meine Herren, ich bitte mich andernfalls zu unterbrechen 8 so schien es mir, * la suite des Regts,, zum ersten Art. Offiz. vom Platz in Königs⸗ Fußrülr Ren⸗ 2b 98 als Oberflegt “ 1113“ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten gegenüber den Forderungen an den Staat kommt, so stößt man auch auf Wider⸗ ich kann mir nicht alle dise e Motive 8 befoegehewirtigen, die b sein⸗ IWssiheunssen bhanf ““ hingen⸗. berg ernannt. E in, Pr. Lt. 8 gz Kuß⸗Art. Reatse vei, He. Masor umns B.a ⸗el. mit Pens. und seiner bisher. b So 8 1 195 “ ; ist also eine Kette ohne Ende. der Hr. Minister Falk damals bei Erlaß der bezeichneten Verordnung Viderspruch.) Also ich habe das Gehörte irrthümlich aufgefaßt. berg Incin dee Feehe nschr. Nr 1 31 . “ Prif⸗ Se g, Ieh g ußs 858 Cemmandene va dems. Regt., mit J Ptenschbei 1 E ] spr . e .g Abg. Virchow darin Recht geben, daß auf dem vent8 aber wir dürfen nicht verkennen, daß, was die Abgabe der Er meint das nicht, sondern die Zugänglichkeit des Lokals bis in die EET E“ 1 1 . sher. Unif., der Abschied bewilligt. wesen, erhobenen Wünschen der Minister der geistlichen 1 1u“ ö1“ 7 hf [ zopathischen Ursprungs betrifft, die Homsopath Nacht hinei G. Krebs, Sce. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 7, unter Veförd In de rie. Berli ärz Zünti 6 f — 8 - Gebiete der Seuchengesetzgebung für den preußischen Staat sehr Arzeneimittel homöopathischen Urfprungs betrifft, die Homöopathen Nach inein. 1 “ Pr. Lt., in das Train⸗Bat. Nr. 9, versetzt. vuegen; 13“ zen Haupün ds dHrne 9. Verlin, 182 März. v. Bünting, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Dr. von Goßler: schwer ist Ich halte mich auch nicht für berechtigt, sehr vor den Allopathen begünstigt sind. Homöopathische (Es ist der Wunsch und die Absicht der Akademie der Künste, und Oberjäger vom Reitenden Feldjägercorps, zum Pr. Lt. befördert. Im heebbrenstunbe b“ 1u.“ 1 Meine Herren ’¹ Ich will versuchen, auf die etwas disparaten . den Versuch einer umfassenden Gesetzgebung auf diesem Gebiete zu, Medikamente dürfen abgegeben werden erstens von den homöo⸗ ähnlich wie es bei der Gartenbau⸗Ausstellung schon vom Publikum Wichmann, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 5, Pr 8 25 de e de Ge e. LE1“ Kohli, Materien, die im Laufe der Disͤkussion angeregt worden sind, in der machen. Gesetzentwürfe liegen ja in Masse vor, wir operiren aber pathischen Aerzten ohne Beschränkung, zweitens Seitens der Apo⸗ mit Dank aufgenommen worden, die Kunstwerke auch bei elektrischer v. Wurmb, Sec. Lt. von der Res. des Jäger⸗Bats. Nr. 14, als Uaiforr Wol luee “ I — mmit der Landw. Armee⸗ durch die Anregungen gegebenen Reihenfolge zu antworten. bis heute noch auf Grund des Regulativs von 1835. Wenn ich nun theken, während bei den Allopathen Medikamente nur abgegeben Beleuchtung zu zeigen, weil nach unseren ganzen Lebenseinrich⸗ Seec. Lts. und Feldjäger in das Reitende Feldjägercorps versetzt, r. vrisrm, 88 88 ge. 88 Jorr Garde⸗Gren. Landw. Regt., Zunächst kann ich dem ersten Herrn Vorredner, dem Hrn. Abg. auch anerkennen muß, daß in dem Regulativ, den damaligen Kultur⸗ werden dürfen durch die Apotheken und Seitens der praktischen tungen sehr zahlreiche, auch die gebildeten Schichten umfassende Kreise 1 1““ 1 1“ 88 bishe . Heen b. 8s Garde⸗C vetg andsch. Regt. mit seiner Freiherrn von Heereman gegenüber aufs Neue konstatiren, daß ich verhältnissen entsprechend, das bureaukratische Element sehr stark ent⸗ allopathischen Aerzte nur, soweit sie eine besondere Konzession haben. Die erst nach überstandener Tageslast und Hitze daran denken können, sich S9: In 1 Gendarmerie. Berlin⸗ 11. März. Frhr. von Pr. ; it “ d.. Lt. von demselben Regt., als mich rücksichtlich der segensreichen Wirksamkeit der krankenpflegenden wickelt ist, so muß ich andererseits anerkennen, daß genügend Freiheit Konzession zu allopathischen Hausapotheken wird bekanntlich aber nur Kunstgenüsse zu schaffen. Wir haben bei der Gartenbau⸗Ausstellung, 2 n Escadr. Ct füt Drag. Regt. Nr. 1 8 Pe. Sagen gänl, 8 d. Cede Fenschestgen mtt. ihm im Wesentlichen einig weiß. Ich kann darin gelassen ist, um, wenn man in geschickter Weise das Gesetz dann ertheilt, wenn in der Nähe eines allopathischen Arztes eine die ich dem Schönsten e ve Gebiete auprm. in der 6. Gend. Brig. angestellt. mee⸗Uniforr; . ps. Bals. Landw. Regts. Nr. 1, mit der freilich mit ihm nicht — darauf ko es ja h — leidlich damit aus Apotheke oder eine Fili heke ni nden is vorden ist, erfahren, wie hochgebildete Leute erst im Laufe des Abend 8 1e Landw. Armee⸗Uniform, Luka, Sec. Lt von der Landw. Inf. des Bats 3 allen de feages U . n enftie sehe 11.“ g hanzbebe dceh C it ei Thee Fr Firialspefdete nicht “ eines E Gel 8 1 Fedeee 2 relich C 8 nissen der Gartenbau⸗ „Im Beurlauhbtenstande. Berlin, 11. März. Wilke Landw. Rgts. Nr. 41, mit der Landw. Arn veeiniser. I“ 8 mesfigen ““ en zu ammenstimmen, welche er über Insbesondere, wo die Möglichkeit einer erweiterten Organi⸗ Die ganze Frage, welche der Hr. Abg. Cremer meines Erachtens Gelegenheit fanden, sich an den herrlichen Erzeugniss Ge au Tlauswitz I., Pr. Lts. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt, zu Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Baks vee vrh ePeg I11“ Auslegung Des Gesetzes und seine Konsequenzen hier ⸗ aus⸗ sation sich findet, z. B. in Berlin, hat man doch immer nur angeschnitten, nicht erschöpft hat, ist ernst, wenn man bedenkt, kunst zu erfreuen. .““ “ Hauptleuten, Graf v. Matuschka⸗Greiffenklau, Pr. Lt, von mit seiner bisherigen Unifodn. Mariak 11414“X“ “ 3, gesprochen hat. Ich glaube vielmehr: darin geht er etwas zu weit. 8 Formen für die Verwaltung, welche nach meinem Dafürhalten daß der Kurpfuscherei leicht Thür und Thor geöffnet wird, falls man Ich weiß nicht, ob wegen der abendlichen Dauer der A sstellung er Res. des 3. Garde⸗Ulan. Regts., zum Rittm., Baron v. Rodde, Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 43 76 668 de 88 I Aber, wie gesagt, ich will mich mit ihm heute darüber nicht ein⸗ 1 auch modernen Ansprüchen einigermaßen Rechnung tragen. Ich in der Berechtigung der Apotheker, Medikamente abzugeben, zu weit schon bestimmte Anordnungen getroffen sind, aber ich glaube, die Aus⸗ Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts., v. Oldenbur g Uniform, V. z1kel 68 t 8 8 2. 9 IC“ “ gehender auseinandersetzen. Ich erkenne die segensreiche Wirksamkeit darf daran erinnern, daß ich auf Grund des Regulativs von 1835 geht. Denn die Apotheker dürfen diejenigen Medikamente, für welche stellung selbst wird spätestens etwa bis 11 Uhr währen, und ich bin Sec. Lt. von der Res. des 2. Garde⸗Ulan. Regts., zu Pr. Tts... Re. ts Nr. Peg. 1Is 8 Lre— Rrthr. “ der Ordensgenossenschaften an, soweit dieselben auf dem Gebiete der bei den großen Kalamitäten, als die Rheinüberschwemmung eintrat, ein ärztliches Rezept nicht erforderlich ist, auch dann abgeben, wenn überzeugt, daß die Abendausstellung eine Gestalt bewahren wird, Grz ywacz, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 41, Bo⸗ Ser Lts 86 der C desselbe b Sge ,g; arl nsterbe 9g. Krankenpflege sich halten. Auf die anderen Gebiete, auf welchen sie vollkommen in der Lage gewesen bin, eine lebendige Organisation, cin Laie das Rezept ausgeschrieben hat. Ich kann das jetzt nur an⸗ welche der hohen Aufgabe des Unternehmens in jeder Beziehung rowski, Sec Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 1, von von der Res. des Drag. Recbe eilh 1 Uwin, S0g†Sec. Lt. auch thätig sind, will ich mich heute nicht weiter einlassen. Die An⸗ welche alle Kräfte des Beamtenthums, der Gemeinde und Kreise in führen, um Sie auf die Bedeutung der ganzen Frage aufmerksam zu würdig ist. b“ 8 Müllern, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 2 Landw. Kav. des 1. Vüts Eandw hieatg R. 89 Wethr kast. schauungen, welche in der Centralinstanz in dieser Beziehung gehegt sich zusammenfaßte, ins Leben treten zu lassen. Wenn der Hr. Abg. machen, und ich bin überzeugt, die öffentliche Meinung ist auf Seiten der Aber wie gesagt, ich bitte dringend, wenn ich das nicht getroffen Roth, Second⸗Lieutenant von der Reserve des Dragoner⸗Regts. “ “ Lnn⸗ 8 e ig S. f 8 bewilligt. werden, sind längst genügend bekannt. Ich kann heute, wie im vorigen Virchow die Güte hätte, die Materialien zu vergleichen, welche bei Medizinalbehörden, welche diefer Kurpfuscherei, soweit sie von Apothekern haben sollte, was der Herr Abgeordnete wünschte, daß er mir dann Nr. 6, v. Blanckenburg, Second⸗Lieutenant von der Reserve des Landw. R. e*“* SM. des 2. Bats. Jahre und in den früheren, konstatiren, daß die Entwickelung der uns im Ministerium vorhanden sind, und auch einmal nachzufragen getrieben wird, hindernd entgegentreten. Das Polizei⸗Präsidium ist öffentlich oder privatim genau bezeichnet, was er von mir veranlaßt Ulan. Regts. Nr. 13, zu Pr. Lts, Uchtenhagen, Sec,. Lt von 2 ar. 1“ 61 Nr g Sec. Fer von der Landw. Kav. des Ordensthätigkeit eine sehr umfassende und wie ich von in den betreffenden Landestheilen, so würde sein Urtheil vielleicht da- mit meiner vollen Billigung der Kurpfuscherei der Apotheker dadurch zu sehen wünscht. 8 1 2 1 1“ .4 5. w. 8 8. —₰ . 2 — 2 en 8 2 ojine — te 250 8 4 898 3 9ö . Sc 88 ¹ 9„ „ „ C 4 2 2 8 * . 2 9 ᷣ . . 8+ 3 8 g 8 8 - .vr: 5 2 F ,4 Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. (Stettin) Nr. 34, zum Pr. Lt. Ref des Drag Regts Nar 3. vün p. g. 8 6 8 8 ehigen Standpunkte anerkennen will, eine erfreuliche ge⸗ hin lauten, daß in manchen Fällen wirklich auf der Basis des Re⸗ entgegengetreten, daß die Medikamente, welche sie als Geheimmittel Der Abg. Kieschke wünschte eine detaillirtere Auskun t befördert. Lämm erhirt, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Landw. Inf. des 1. Bats⸗ Lansw Regts. Nr. 3, vs Or⸗ rekficht 88 “ Zahl . Genossenschaften, welche unter gulativs von 1835 etwas Verständiges hat geleistet werden können. produziren, genau chemisch untersucht und auch in Beziehung auf ihren über die Verwendung der geforderten Summe, da in der Nr. 36, als Res. Offiz. zum Inf. Regt. Nr. 49 versetzt. Geppert, Ct. von der Landw. Inf. des 1 Bats Handw Regts Nr. 48, be 1““ die ufnahme. neuer Mitglieder bewirken, Ich habe versucht, eine Ausdehnung des Regulativs dahin eintreten zu Geldwerth geprüft werden. Diese Untersuchungen werden dann be⸗ Kommission darüber nicht verhandelt zu sein scheine. emptenm acher, Sec. Lts. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 6, der Landw. Armee⸗Uniform, S Iae Pr Lt. 18 sich sehr vermehrt. Ich weiß im Moment nicht, wie viel kranken⸗ lassen, was gesetzlich zulässig ist, daß im Wege der Polizeiverordnung kannt gegeben, soweit unsere Mittel reichen, einmal durch die amt⸗ “ Minister D öö 8 opp, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. des 2. Bats. Landw Regts Nr. 60 Gaert ner Ser . “ pflegende Genossenschaften überhaupt vorhanden sind; aber es sind ddie Anzeigepflicht erweitert worden ist, und zwar in zwei Richtungen, lichen Verordnungsblätter, und ferner an politische Blätter mit der Hierauf erklärte der Staats⸗2 inister Dr. er. Nr. 52, zu Pr. Lts., Graf und Edler Herr zu Lippe⸗Biester⸗ Landw. Kav. desselben Bats., H; C „ Hec. IXl. von der 40 Genossenschaften, welchen gestattet ist, im Voraus in blanco die 1 die nach meiner Kenntniß der Verhältnisse im Laufe der letzten Jahr⸗ ausgesprochenen und stillschweigenden Bitte, solche Bekanntmachungen Es liegt mir daran, wenigstens der Allgemeinheit gegenüber, auf d⸗Weißenfeld, Sec. Lt. von der Laundw. Kav. des 2. Bats. des Res. Landw. Regts dl 111“] 1 Kav. Shnehecfsting zur Aufnahme neuer Mitglieder nachzusuchen, und welche zehnte eine besondere Bedeutsamkeit erlangt haben: zunächst in Be⸗ zum Schutze des Publikums aufzunehmen. einige Punkte in den Bemerkungen des Herrn Vorredners zurückzu⸗ andw. sjegts. Ier. 60, Feist, Sec. Lt. von der Landw. Kav. Uniform, Meyer, Hauptm. von der Landw. mee dabei keine andere Berpflichtung haben, als alle Vierteljahre in den iehung auf die Diphtheritis und rücksichtlich des Wochenbettfiebers. Der Abg. Dr. Porsch führte einen Fall in Neisse an, wo kommen, da diese Frage, wie es scheint, in der Budgetkommission des Res. Landw. * 3 9 In es Res inzureichend 3 d ” 8 . G 8 b 8 Res. Landw. Regts. (1. Berlin) Nr. 35, zu Pr. Lts befördert. Landw. Regts. (2. Berli Ir. 85 8 o einzureichenden Veränderungsnachweisen die Namen der Neuaufgenom⸗ Beides sind Krankheiten, die, nach den Materialien, die mir zur Ver⸗ 3 einer Ordensschmester Schmieri g ko K leider nicht näher zur Erörterung gekommen ist(. “ Martint, Sec. Lt. von der Fef he e 35, zu Pr. Lts. befördert. andw. Regts. (2. Berlin) Nr. 35, v. Bose, Pr. Lt. von der menen einzutragen. Soweit ick it d Tvee S ssg. ith LEE“ E’ :5 8 der Aufnahme einer Ordensschwester Schwierigkeiten bereitet Ich babe ootl frate se⸗⸗ nitgetheilt, daß die Jubilänms⸗ Martini, Sec. 2Ft. von der Res. bes Drag. Regts. Nr. 6, Scha⸗ L2 dw. Inf dess elber L b 4 8* S 28 me e 3 agen. Sowei ich mi en Ordensgenossenschaften fügung standen in den letzten Jahrzehnten in intensiver Weise Opfer 2 2 Ich 8 e wo früher hon mitg „ daß die Jubi läu ns denberg, Sec. Lt. von ver Res. des Gren. Regts. Nr. 10, Wa⸗ Lanbdnen firegeng andw. Regts. Schneider, Sec. Lt. von Fühlung habe, wird auch von ihnen anerkannt, daß die ihnen ver⸗ gefordert haben. Wir sind gegenwärtig in der erfreulichen Lage, so⸗ worden seien. 8 1 II1“ ausstellung ein Unternehmen der Akademie der Künste, ist. gener, Sec. Lt. zon der Res. des Inf. Regté. Nr. 53, zu Hr 880 dhs Fand “ “ Ih S Cöge, Sec. L t. Fcs ursachte Schreiberei eine sehr geringe ist. Die Zahl der Genehmi⸗ weit ich es überschen kann, in allen in Betracht kommenden Pro⸗ Der Abg. Dr. Graf wendete sich gegen die Ausführungen Im künftigen Mai sind 100 Jahre verflossen, seit die akademischen 8 9 2 — g EE1“ * 15 84 5 (s ₰ Regls. NMr. 8 8858 See, vr. 9 39 8 2 1 Hülfe josp 188 9 F 7. 2 2 8 „ 5₰ 5 8 2 . * 9 . 8 8 p) Nir 3 † . zmon „ Horo S — r „ in Iorii 5 umo PaSPor 1* r 88 9 Mumuns⸗ Pr. 81 von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. des Inf. Regts. Nr. 81, Bhtche⸗ Sec A. der Rest 8 Ne. 1. Sege mit Hülfe dieser erleichterten Praxis erfolgt. sind, vinzen Einrichtungen zu haben, welche die Lücken, die das Regulativ des Abg. Virchow, der früher einen ganz anderen Standpunkt Ausstellungen in Berlin ““ 8 lag der Wunsch Neagts. Pr 2 2 1 un g A 93 8 . 8 “ g1n. Nr. 31, Be 2 8 Dl. . 2b 8 48 ) Mbsd 3 Febr ; 8 * 8 . S 22½ 2 „ 3 afr 3 5 9 3 agt S0 H5 ß 98 9 8 üde In r don gen eines größerern Cu“ zumn. Hauptin., Selting, Gerstenberg, Sec. Lts. Regts. Nr. 66, mit der Landw. Armee⸗Uniform, J hn, Se 8 “ Abschluß vom 1. Februar dieses Jahres von 1835 gelassen hat, ausfüllen. 1 8 zur Organisationsfrage eingenommen habe, wie jetzt. nahe, daß dieses hervorragend Institnt vor den Angen eines groheren von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr 59, zu Pr. von der Res. des Drag. Negts Nr 2 Cg 8 . Sec. Lt. die Ziffer von 3986 Ordenspersonen. Seit ungefähr fünf Jahren ist Ich glaube, daß ich nunmehr auf die Beantwortung der Frage Der Abg. Dr. Langerhans glaubte, daß das Streben Publikums seine Leistungen zeigen will und auch das Bedürfniß hat, „ . 7 38 1 9. 1 . . 8 · Des I½— J. Re 8. Nr. . z 3 5 955 ; . . ) 3 ₰ 8 9 1' Der 1 8 8 3 82 . . — „ 2 5 IIp 8 ½ 8 F Se.2 “ ehiäe dts. Schu mach 5 Pr. Lt. von der Landts. Inf. des 2 Bats. Landw. Inf. des 1 Bats (Landw. Regts Nr. 099; Flefche Sn dr 86 ven ungefähr 4000 Ordensmitgliedern genehmigt worden. über die Hundswuth übergehen kann. eines Theils der Aerzte, immer und immer zu organisiren, dem in einer historischen Abtheilung der die Entwickelung un
w 1 1 2 2 3 1 8& 5 E11I1I1qn g19. 85757 he, ge. Pr. z 9 fo 8 e 8 I 8 : . 8 4 „ [108523 8 8 Pns ac⸗ . 8 v. * . * soror Re; 31 8 Ku 9 8 gp: Uhre
Srde st “ S. 8 E1“ Geec won rancken⸗ von’der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regks. Nr. 7, als Pr. &. mat epar 1885 bis hda in S. 19 12 vPeges Cnn k. Fe⸗ 88 Laie, er braucht 9 hiir der Iö zu thun ganzen Stande nicht zum Vortheil gereiche, auch nicht von der serer Z“ ggügAEEEEEbbö *prf, Sec. Lieut. von der Landw. Kav. des 1. Batz. der Landw. Armee⸗Unif B.1116 — gr 89 bie Zahl der Genehmigungen 609 beträgt. zu haben, wird sich mit lebhaftem Interesse der Untersuchung zu- bpaßn. . ; II.“ möge es bei den Zu einer Freude hat sich ja nun das Gebäu dG Landw. Regts. Nr. 23, Jaschik, Sec. Lt. von der Landw. Inf. Regts. Nr. 93, ale erign, Brgnd Sec. Lt. von der Res. des Inf. Die Zahl Derer, welche wirklich in die Ordensniederlassungen einge⸗ wenden, welche in unserem Nachbarlande stattfindet, und der Abg. Mehrzahl der Aerzte getheilt werde. 4.—3,Txx . b ehemaligen Hogiene⸗Ausstellung als ein für diese Zwecke ge⸗ 8½a¶ r ˙*⁷₰₰½ Lend R2 „ 86 8 82 Regts. Nr. 93, als Pr. 9382 Meyer Sec Lt von der Landw In tret d 3 9 : : . . 128 2 ge g 28 Füͤcs. 1 freien wissenschaftlichen Vereinigungen belassen 8 “ —, S† b 88 11“ 7 gee Bats Landw. Regts. Nr. 63, Neukärchner, Sec. Lt. von der des 1. Bats Landw Regts Nr. 31 . usfe Pr Lt 5 f. 8 1 „ erfahren wir nicht mit Sicherheit; wir wissen nur aus Virchow wird von mir voraussetzen, daß, soweit ich in der Lage gewesen N. b 81 vorsüö rlich 1B m ungen b 1 Ab g Cremer eignetes erwiesen. Staat 8 at von vornt erein, als er 85 Aso 93 3 3 2 — 7„ S 4. 8 * öb2 8. . . 17 Ul?. 2 01, 2 9 ⸗. Ul. 2 9. ) „ 5 . . . 525 0 . . 8 . A 28 „ 3 8. „ 8 46 . 88 . 8 3 9 3 9 Be 9 1 er 2 B — 5 † 289 8 F ae 2 98 Stac Sbe shalts⸗ nif 5 ö xr. 63, S Hütt, Sec. Lt. von der Res. des Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71,; als Hauptm mit 8 das sind eg ungen, 88 8 ünd 18h Mitglieder 8 bin, auch mit Hülfe des Reichs, Material zu bekommen ich solches mir auch D Virch 8. Persen See. K nostel Medi⸗ e 8* 8 8 venfäl 8 ö 1G ea . vüte 5 7 7 3 v 2 80 2 2 og . N 62 8 7 % 2 „ 2 . 17 LG19. 27 . 8 . 3 1 zwrg vrg 3 5 5 ₰ 8* 2 2 . 8 M. nlJors . „ - 88 1 8 a! 8 K bgö; 2 2 6 8 5 ohto igef 8 9 Sun n — ö 8 en vo 1 5 Nr. 5 8 99 ug, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des bisherigen Uniform, Haenel, Sec. Li. von der dönod Kav. desseldrer dfsdsind as üee Kals am 88 Fe 1 Auch die Zahl der verschafft habe. Ich bin durch Vermittelung des Herrn Reichkanzlers Dr. “ 1 raf ürde d de K”ö d 5, sense 18. ungefä . diejenige — n “ Ieee. J. * 6. . tegts. r. 53, Bansi, See. t. von der Landw. Bats., B artels, Pr. Lt. von der Res. des Huf Regts Nr 12 115 884 Nüed laff sich be .“ ört, so daß wir gegenwärtig auch mit dem Kaiserlichen Gesundheitsamt in Verbindung getreten. zinalwesen bewilligt. 1 wele .aöena den ebrischtemr Iwec Sirefree eeneee.— ng F. un Seer Ie⸗ des ETE“ Regts. Nr. 17, zum Hauptm., Inf. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 6, Bayer Seh vt “ 89 Em 5 385 dre Se sich nuf die Unterweisung von Kindern, ich, lautete das Urtheil des Kaiserlichen Gesundheitsamts genau so, wie auf die neulich schon von ihm des Breiteren erörterte An⸗ Pee. für 88 eben von P--eeeen Aothe, Schulte, Sec. Lts. von der Res. bes Huf. Negts. Nr. 11 ndmr. Inf des 1 Ie. öö“ 1 u““ der —ZEinrichtung von Spielschulen und dergleichen gerichtet hat heute der 2 . Vir s : ich persönlich will mir kein Ur⸗ ] I e Nss . ;8 rischen Theil der Ausstellung, der bis auf das Zeitalter Friedrichs . “ 11“ OCTTZEE11“ 1, Jandw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, 1 Pöö 7 Sr. 8 8ee, gerichtet, „ un zeute der Abg. Dr. Virchow sagte: ich persönli will mir kein Ur das Se g Fraa 8 he d Rtholischen Gee1— 1u1“.“ var be einer Aussteflun Kleinschmit, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Armee⸗Uniform, Lange, Pr. Lt, von 885 e Imit der Landw. 17 Fälle vermehrt, so daß ugenblicklich 126 derartige Fälle zu ver⸗ theil gestatten, ich betrachte die Sache mit großer Reserve. Nicht in gelegenheit der ithetisehe und altkatholischen des Großen zurückgeht, wie es gerechtfertigt war bei einer Ausstellung, Regts. Nr. 25, Horstmann, Sitt L., Eckertz, Goerge, Landw. Regts. Nr. 7, mit der Landw. Armee⸗Uniford, e5, 2. Vats. zeichnen sind. Desgleichen sind, wie in früherer Weise, den Genossen denselben Worten, aber doch im Inhalt übereinstimmend mit dem meinde in Wiesbaden zurück. b 3 welche an das Jahr 1786, als den Beginn unserer Ausstellungen, er⸗ Bru nhuber, Heimsoeth, Craner, Sec. Lts. von der Landw Lt. von der Lanbw. Kav “ nee gpetn. Franl. Sec. schaften, welche außerhalb Preußens befindliche Mitglieder in die Urtheil des Hrn Abg Dr Virchow, ist die Antwort des Kaiserlichen Der Staats⸗Minister Dr. von Goßler erwiderte, daß er innert. Dieser Anbau ist auf ungefähr 92 000 ℳ veranschlagt; der „ 2 28 8 8 .2 8 8 4 8 . 2* 5 8 2 8 C „ * 8 3 3 4 : r xe M 8b 8 2 2 — 8 dU D . „* 2 . — 8 2 8 9 9*b „ . ö . . „Siolre N. 8. sad; 8 „ ehe 43 5 2 N ehes 88 ₰ Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Goesch, Frhr. v. Hammer⸗ Marschner, Sec. Lt. von der Landw. Inf des 1. Bats ,8 Berer18 preußischen Niederlassungen hineinziehen, sofern überhaupt diese Mit⸗ Gesundheitsamts ausgefallen. Das schließt aber durchaus nicht aus, daß die Akten über diese ganze Angelegenheit nicht zur Stelle habe, innere Umbau, die Vermehrung des Lichtes, anderweitige Eintbeilung Küin⸗Lorten, Sec. Lts. von der Reserve des Eren. Regts. Nr. 89, Landw. Regts. Nr. 50, als Pr. Lt., Stahl Sec. Lt. von der Ris glieder die deutsche Reichsangehörigkeit haben, alle Erleichterungen man die ganze Frage mit der gespanntesten Aufmerksamkeit auch und gab ernstlich zu bedenken, ob nicht durch solche Debatten und dergleichen auf 163 000 N. die innere Ausstattung und Scko. Hlement I., Second⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Infanterie des des Inf. Regts. Nr. 19, mit der Landw. Armee⸗Unif 2. 18 Nes. mit größter Bereitwilligkeit gewährt. Die Zahl derselben hat sich ferner verfolgt; aber ich glaube: es ist weder für den das begonnene Friedenswerk gestört werden könne. FLation auf 60 bis 80 000 ℳ, also zusammen auf 815 000 bis 335 900 ℳ 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 90, zu Premier⸗Lieutenants Lt. von der Landw Inf des Ref. Landim. Ragl⸗ (i. VesShesj un“ preußischen Staat, noch soweit ich mir ein Urtheil Das Kapitel wurde hierauf bewilligt 100 000 ℳ werden vom Staate erbeten, 100 000 ℳ hat die Stadt 2 Sei Se † 8 2„ N. 22 8 ber . 3 8 8 4 be 8* v. Bres j sj iro . 5 2 3 1 2 18 ¶ 8 v . „ . ,:4. 8 . 8. 2 „ 9 15n NMorlz spen Peß. 85 299 zund † 8 6 IeIgs „ * befördert. Seiler, Sec. Lt. von der Landw. JIuf. des 2. Bats. Nr. 38, als Pr. Lt, P eterknecht, Sec. Lt. von der Venda SFen Sokannich urkonstatiren, mag man auc klagenüber das Gesetz und gestatten kann, auch für das Reich heute bereits die Möglichkeit ge⸗ Im Extraordinarium wurden die Forderungen für Neu⸗ “ ependft eee 8 gg ““ ts., M vo: 1 Hes 8 3 8 age der Kunstausstellungsgelderfonds. Die Fonds i nicht e
Landw. Regts. Nr. 85, in die Kategorie der Res. Sffire. zurü kversetz gesselb. Landiww. Roate 7 2 1 die Anwendung des Gesetzes —: daß die Centralbe örd it si 8 S2 vet ht bervor. um wi die 2 igen Neu sta und als solcher dem Inf. Regt. Nr. Thaneegeragesz⸗dhe ursesrerseht 1esegae Logde. Regis, Müller, Scc. Lt. von der Landw. Inf. des irgend es vermögen, von dem Wunsche v dögchen, somweit, sje “ it einem re derche eegseflege. sssen hcea. chaneee hen bauten zc. bei den Universitäten Königsberg, Berlin, Greifs⸗ Staatsfonds sondern seine Verwendung steht zunächst der Kor⸗ Sec. Lt. von der Landw. Inf, des 1. Bats, Landw „Regts. Nr. 79, Sec. Lt. von der Lanbw. 8. f. 108 als — r. Lt., Schmachthahn, dasselbe in wohlwollendster Weise zu handhaben; sie versuchen, dem Versuch gemacht werden, den bösartigen Bacillus noch zu entdecken. wald, Breslau, Halle, Kiel, Göttingen, Marburg, Bonn be⸗ poration der Akadensie zu. So erklärt 18 sich, daß über ihn nicht zum Pr. Lt, Lewandowski, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des als Pr. Lt mit 185 1 Inf.) des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, Bedürfniß einerseits, andererseits aber auch dem bestehenden Gesetz Aber zu diesem Vorgehen ist die Sache auch noch nicht genügend vor⸗ willägt, desgleichen für eine Reihe von Reubauten für höhere in der Weise Rechenschaft abgelegt wird, wie über andere Nebenfonds, — nbach, Sec r Lk. von dw. üür rmee nni. Dan gen, Edelmann, gerecht zu werden. Ich kann damit schließen, daß die Entwickelung Pereitet. Lehranstalten (u. a. in Berlin) und für Seminare. welche dem Staate ausschließlich gebühren.
Res. Landw. Bats. Nr. 80 F S von der Landim eomfn dne um Hauptm. Fahrenbach, Sec. Lt. Pr. Lt. von der Landw K es 2. Bats. L Regts. Nr. 63, mi 9 b re 1 . .TDl. . . 68 “ v. d 8 2. 2 g9. 98 ts. d 3 8 24: . . 2 2 ₰ 1 . 32 e. . . ◻☛ά G 2 13,2 „ P. 8 Iorro . 2.8 no z 3 8 4 „† b 4 8 88 8 1e9 nns Hauptn. Fahee 19 9., S. d. Pr . vo nrdes, sthe. — 8 . Neg Sen 16“ keit nach den von mir mitgetheilten Zahlen als eine Die ganze Frage ist aber — und das wird Manchem zur Be⸗ Für Anwendung und Ausbildung des photogrammetrischen Meine Herren, ich komme noch mit einem Worte auf da 8 2. Fin. Lt. von der Landwehr⸗Kavallerie des 2. Bats. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13 Rüther, Pr. Lt ve der B.“ 2 ich zu bezeichnen ist. . b 8 ruhigung dienen — für uns nicht annähernd von solcher Bedeutsam⸗ Aufnahmeverfahrens und zum Ankauf von Instrumenten für — Nr. 95, zum Premier⸗Lieutenant, befördert. Landw. Inf. des 2. Bats. Landw Nogts. Nr 55, Boigt, Sec. Lt. der E“ auf vnhnc⸗ welches der zweite und keit wie für unser Nachbarland. Bei einer Diskussion — ich weiß diese Arbeiten sind 20 000 ℳ ausgeworten 1 nfs . 6 uts 1 . 2. 3 8. L n.; 1 Negts. 2 1 5 ’ t, Lt. 5& Vo edner s 1 9 ¹ 8 W16 6 1 9; 8 8 golo 8 SSrüor 9„ f don 21 “] 8 d* 2 8 88 3 nöüs- GrhrnHer 564 4+ Leege I., Sec. Lt bon der Rief der Fareh. gtemnhur Aoße⸗ von der Landw. Jnf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Avena⸗ den beiderseitigen Ausführungen, wenen . EEETE che, 8 velcher kebdchrtan ö 8 sutcgelafcen d wament Hensents vorlaene nche dewällsen un erreen gso nwader Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2 Barg 1“ Pr. ns. N , Hatttm. 8 Handw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. eine Annäherung der beiderseitigen Ansichten entnehmen su können. dcim ö Frage der Hundsmutö, mit dem Maulkorb ds e 11I11.“ Nr. 110, zu Pr. Lts. v. Domarus, Pr. Lt. von der Landw Fuß⸗ Inf. des 2. 2. .8, Landur⸗ Rants Net ber, S. vehdr Prr⸗ u“ Füen vom meinem Standpunkt aus vollkommen der Meinung, daß wäre. Das ist eine ganz hüͤbsche Antithefe und es kient auch ein . 8 . 8 ℳ. . 8 .S8. X 9. 7† 8.1 .„ 2 Pr. Lt. . zens ref s de — Pfli sun . 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 52, zum Hauptm., befördert. Landw. Inf. des Res. Landw Regts. Nr. 40 “ 9 er di erzte Preußens resp. Deutschlands das Recht und die Pflicht gesunder Gedanke darin. 8 Mn.*4 8 . 2 vgee. *g . . 1 .Nr. 40, 1 haben, nachdem im Jahre 1869 die Basis ihrer Eristenz eine andere Wenn Sie unser Reichs⸗Viehseuchengesez von 1880 an⸗] er die Bestrebungen der Königlichen Staatsregierung an⸗ blick zu gewähren, wie etwa die eine Seite des großen pergamenischen 8 G“ “ . — 3 8
genannte „nasse Dreieck“ zurück. Ich bitte Sie, statt dieser
nennung von nun an den Ausdruck „klassisches Dreieck“ zu gebrauchen.
jener Ausdruck „nasses Dreieck“ ist aus den Schriftstücken verschwunden, seitdem die Herren Kyllmann und Heyden den großartigen Ban dort 48 8 88 .ö - projektirt haben, welcher, meines Wissens, in früberen Veranstaltungen er sich auch im vergangenen Jahre für die damalige seines Gleichen nicht hat. Er verfolgt die Absicht, den Zeustempel Forderung von 10 000 ℳ ausgesprochen habe, und so sehr von Olpmpia in Originalgröße vorzuführen und außerdem einen An⸗