1886 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

und Anmeldefrist bis inkl. 5.

—-——

Verwalter: Kaufme Friedrich Busse,

brücke 3.

nn

bis zum 10. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin 20. April 1886, 12 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. März 1886. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

162909]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gerbers Jakob Klug in Homburg ist heute, am 13. März 1886, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Verwalter ist Jakob Rieb, Einnehmereikandidat Die Forderungsanmeldefrist endet am Termin zur Wahl den 31. März 1886, Vormittags 9 Mthr. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 19. April 1886, Vorm. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird,

in Homburg. Samstag, den 10. April 1886.

eines anderen Verwalters ꝛc. Mittwoch,

9 Uhr.

bis Samstag, den 27. März 1886. Homburg (Pfalz), 13. März 1886. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: (L. S.) Schlimmer, stellv. Gerichtsschrbr.

162907]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißgerbermeisters

Fröhlich zu Lüben wurde heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Herr⸗ mann Ismer zu Lüben. 3 ö Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 188 6. Anmeldefrist bis zum 10. April 1886 einschließlich. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 19. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Lüben, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht.

1630400 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Ludwig Beez zu Mainz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. 3 Geschäftsmann

Konkursverwalter: Mainz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1886.

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung: 8. April 1886, Nachmittags 4 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 15. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 35 des Justizgebäudes hierselbst. 8

Mainz, den 15. März 1886.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Flick, H.⸗G.

Kattausch in

[62962 Nr. 2872

Ueber das Vermögen des Heinrich Altmann, Wirths zur Krone, in Dallau, wurde heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, von Gr. Amtsgericht hier, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Anton Fischer hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ind An f April I. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 13. April 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Mosbach, den 13. März 1886. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Heber. 8 [63044]

Oeffentliche Bekanntmachung.

1b (Auszug.)

Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom 13. März 1886, Nachmittags 12 ¼ Uhr, über das Vermögen des verwittweten Cigarren⸗ händlers Max Levinger dahier und das der Firma Max Levinger dahier, den Konkurs eröffnet.

„Konkursverwalter: Rechtsanwalt Goldmann dahier. Anmeldefrist: bis 12. April 1886 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 31. März 1886, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. April 1886, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 7 des hiesigen Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrift: bis 12. April 1886.

Nürnberg, den 13. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. S.) Hacker.

[63049] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Müller alt, Bauern von Altensweiler, Gde. Ursendorf, und dessen Ehefrau Marianne, geb. Kern, ist heute, am 14. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Amtsnotar Knodel in Mengen.

Anmeldefrist bis 10. April 1886.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. April 1886, Morgens 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1886. Amtsgerichtsschreiber: Breitenbach.

2 5 1629111 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gustav Hoffmann zu Stettin, Frauenstr. 32, wird heute, am 15. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Carpentier zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf

den 3. April 1886, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 7. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin

Bleichen⸗

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

Nachmittags

[63132]

Grundbesitzerin Kaisersfelde wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche rechnung aufgehoben.

Allen Personen, welche

an den Gemeinschuldner zu verabfo

1 1 en oder „leisten, auch die 8

te die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den Forderungen, fi⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte Befried

is zum 20. April 1886 Anzeige zu machen. Stettin, den 15. März 1886, . Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2910] 8 2

1629100 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermöge des Restaurateurs 1

von dem Gemeinschuldner einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, anberautnt. Berlin, den 11. März 1886. 3 Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Zimmer

0—

[63129]

termine vom 17. Februar 1886

schluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 15. März 1886. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[829 8 2

1629 6] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Bierbrauereibesitzers Heinrich Beckermann zu Emsdetten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1886, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer 15, anberaumt.

Burgsteinfurt, den 12. März 1886. ((6u“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62908 .8 1629obs! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Eduard Biener zu Werli sch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf

den 8. April 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. 1,29 Delitzsch, den 10. März 1888. 1.“

CCCCCCC1“

Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts.

1863067]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutfabrikauten Otto Kopitz hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1886 angenommene Zwanzsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. 3 Dessan, den 13. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. gez. F. Meyer. Zur Beglaubigung: Schumann, Negistrator,

i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.

2 34 6 1629611 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Storch, in Firma A. Storch zu Dirschau ist in der heutigen Gläubigerversamm⸗

lung ein Gläubigerausschuß, bestehend aus 1) dem Kaufmann Emil Frentzel zu Berlin, Spandauer⸗ straße 9, 2) dem Kaufmann Herrmann Jacobi von hier, 3) dem Kaufmann Richard Ernst zu Danzig Kohlenmarkt Nr. 13, bestellt worden, was hierdurch bekannt gemacht wird. N. 1/86.

Dirschau, den 13. März 1886.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J. V.: v. Hinrichs.

[63069] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Klempnermeisters Jakob Zytnicki zu Jutroschin ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben. 1 Jutroschin, den 11. März 1886. Königliches Amtsgericht.

l Bekanntmachung. Das Königl. bayr. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 19. Januar lid Js. über das Vermögen der Kaufmannsfrau Kathi Proskaner in Firma: K. Proskauer zu Landshut eröffnete Konkursverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben

Landshut, 15. März 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. (L. S.) Submann,

geschäftsleitender Kgl. Sekretär. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Wehr aus

163137]

und nach Legung der Schluß⸗ Mogilno, den 15. März 1886.

anberaumt.

Königliches Amtsgericht.

Ullen Po 1 eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird utgegeben nichts

zu dem

Eung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

hierselbst,

32

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Heinrich August Lamsbach hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ mj 88 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Be⸗

des

[63131] Das

Bekanntmachung. .“

Konkursverfahren über das Vermögen de

und gelegter Schlußrechnung aufgehoben. Mogilno, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht.

ir 1*

Konkursverfahren.

des V

Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 10. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

Sitzungssaale bestimmt.

Mülheim am Rhein, den 15. März 1886. . Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[63064]

Beschluß. In der Ernst Rohner'’schen Kon⸗ kurssache von Neustadt O.⸗S. wird der Prüfungs⸗ termin am 25. März 1886 aufgehoben und verlegt auf

den 27. März 1886, Vormittags 9 Uhr.

Nenstadt O.⸗S., den 13. März 1886.

Königliches Amtsgericht. 8 Feilhauer.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ochsenfurt vom Heutigen wurde das Konkursverfahren gegen den Sattler Bernhard Hartnig in Sommer⸗ haͤnsen in Folge angenommenen Zwangsvergleichs aufgehoben. Schsenfurt, am 15. März 1886.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. bayer. Amtsgerichts. Goller, Sekr.

163065]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge 2 E 9 Sbersah 1 d19 DBe ogen der Wittwe Christiane Seyfarth zu Ohrdruf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohrdruf, den 15. März 1886.

Das Herzogliche ““ III. Busch. Veröffentlicht durch: Helbig, Gerichtsschreiber.

162136]1 Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Balthasar Viehoff zu Osnabrück, Inhabers der Firma W. B. Viehoff, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

1886.

Osnabrück, den 9. Königliches Amtsgericht. IV. Heilmann.

2. A 5 * dc Beschlutß. In der Konkurssache über das Vermögen des Bierbrauers Johann Peter Düll dahier wird das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners und auf Grund der Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt. Rothenburg a. Tbr., den 15. März 1886.

Königliches Amtssgericht.

(FThu

Zur Beglaubigung:

Der Kgl. Gerichtsschreiber: Staudinger.

März

2 8

(L. S.)

165646] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Prim, Alkerer und Wirth, und seiner Ehefran Maria Ludmann in Heckenranspach wird, da eine Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, gemäß §. 190 der K. O. auf⸗ gehoben. Saaralben, den 8. März 1886. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Bruch. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

63047 8 8₰ .

16301¹8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Nicolas Henn, früher Wirth und Krämer in

Ernstweiler, jetzt ohne bekannten Wohnort, ist

zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung

Termin auf den 25. März 1886, Nachmittags 2 Uhr

vor he Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗

raumt.

Saaralben, den 10. März 1886.

(L. 8.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [63128] K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren gegen 1 8 Friedrich Häberle, Schuhfabrikant in Tutt⸗ Inhaber der Firma Samuel Storz

1u“ g b

ist nach rechtskräf iger Bestätigung des von den

Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs durch

Beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 16. März 1886.

Gerichtsschr. Klingenstein.

seésoeés! Konkursverfahren.

Nr. 4148. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des J. B. Weishaupt, Uhrenmacher von Vil⸗ lingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen auf⸗

Gutsbesitzers Otto Wernhardt in Niestronno wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Louis Callmann zu Mülheim am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗

er er d. n fassung der Gläubi üb ie ni verwe Johann Christoph Lieber fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

mann hier, Dorotheenstraße 12, ist in Folge eines gemachten Vorschlages zu vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in dessen

Station Schleswig bestehenden Frachtsätze 5,00 pro 10 000 kg ermäßigt.

16290v50 Bekanntmachung. 8 In dem Rudolf Zinschschen

den 3. April 1886, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ringecke, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden.

Die Schlußrechnung nebst den Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei I. niedergelegt.

Wohlau, den 11. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

163130 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Wörth vom 12. dieses Monats wurde auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und mit Zustimmung der Konkursgläubiger das Verfahren in dem Konkurse über das Vermögen des Weißgerbers Josef Reichl von Wörth a. D. gem. §. 188 und 1892 K.⸗O. eingestellt, was hiermit gem. §. 191 K.⸗O. bekannt gemacht wird.

Wörth, 16. März 1886.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär. (L. S.) Hartstern.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 66. [62973]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altonag.

Zum Personentarif für den Nachbarverkehr zwischen Altona- Kieler und Berlin —Hamburger Stationen vom 1. Januar 1875 tritt vom 1. April 1886 der Nachtrag XXXXVI. in Kraft. Derselbe enthält neben Ermaͤßigungen der Tarif⸗ sätze für Billets IV. Kl. neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen diesseitigen Stationen unter sich, bezw. zwischen Hamburg (K. D. u. St.) und Innien, Station der Westholsteinischen Eisenbahn.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet Expeditionen.

Altona, den 11. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[62972] Bekanntmachung.

Mit dem .1. April 1886 tritt im Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Bromberg zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Januar 1880, zweite Auflage, der Nachtrag IV. in Kraft.

Derselbe ist durch Vermittelung unserer Billet⸗ expeditionen zu beziehen und enthält:

a. Abänderungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement,

b. Abänderungen der Tarifvorschriften,

c. Aenderung der Ueberführgebühren.

Soweit durch vorliegenden Nachtrag Fracht⸗ erhöhungen vorkommen, treten dieselben erst mit dem 15. Mai 1886 in Kraft.

Bromberg, den 9. März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[62919] ad Nr. 4980 D. Am 1. April, d. Is. tritt der Nachtrag V. zu Theil II. des Sächsisch⸗Westöster⸗ reichisch⸗Ungarischen Verbands⸗Tarifs mit neuen und abgeänderten Frachtsätzen in Kraft. Die darin mit⸗ enthaltenen Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 17 für Talksteine ꝛc. zwischen Gleisdorf und Dresden⸗Alt⸗ stadt, sowie Dresden⸗Neustadt, welche gegen bisher eine Erhöhung erfahren haben, treten erst am 15. Mai d. Js. in Kraft. Dresden, am 13. März 1886. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen

als geschäftsführende Verwaltung. [62918]

13520. Vom 1. Mai d. J. ab findet wegen zu geringer Benutzung direkte Se und Gepäck⸗ abfertigung von Berlin über Leipzig —Hof Oberndorf⸗Schweinfurt und Bad esffinhen vnach mehr statt. Aus gleicher Veranlassung werden vom genannten Tage ab die zu allen Zügen gültigen Billete Leipzig (Bayr. Bhf.) nach Passau über Eger und die Personenzugbillete 1. und 2. Klasse Leipzig (Bayr. Bhf.) nach Munchen über Hof —Bamberg nicht mehr ausgegeben. Dresden, am 15. März 1886.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn Direktion in Erfurt.

[62917] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Mai d. J. werden die Preise der auf den Stationen Frankfurt a. M., Friedberg, Bad Nauheim, Gießen, Wetzlar, Weilburg, Lim⸗ burg, Diez, Nassau, Ems, Niederlahnstein, Ober⸗ lahnstein, Rüdesheim, Kastel, Mainz, Marburg, Kirchhain, Wabern und Kassel verkäuflichen Rund⸗ reisebillets für die Touren über Gießen Wetzlar Oberlahnstein —Frankfurt a. M. ꝛc. um etwas erhöht werden.

Das Nähere ist bei unserer Verkehrskontrole I. hierselbst zu erfahren.

Hannover, den 18. März 1886. Künigliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen Verbandsverwaltungen

[63081]

Vom 20. d. M. ab werden die im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Verbande laut Ausnahme⸗Tarif vom 1. Januar 1883 bezw. vom 1. Juli 1882 für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Wagenladungen von je 10 000 kg bezw. in Sendungen von mindestens 50 000 kg von rhe isch⸗westfälischen Stationen nach um je

Köln, 11. März 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

gehoben.

SVillingen, den 13. März 1886.

Der Gerichtsschreiber Froßherzoglichen Amtsgerichts. Huber.

Berlin:

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch olz). Druck W. Elsner

- Konkurse zu Wohlau wird zur Abnahme der Schlußrechnung auf

Termin anberaumt,

zum Deutschen Reichs⸗An

tzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 17. Mürz

8 8 8

Anzeiger.

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

lin auch durch 2 SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers,

die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,

Preußischen Staats⸗

vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseße betreffem das Urbeberrect an Mustern und Modellen, esonderer 1

das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

(Nr. 66 B.)

marn.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm tadt: veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [62921]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 79 die neuerrichtete Firma Alfred Klepzig in Altenburg und als deren Inhaber Herr Gustav Alfred Klepzig, Kaufmann in Alten⸗ burg, eingetragen worden.

Altenburg, den 13. März 1886.

Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II b.

Krause.

Altona. Bekanntmachung. [62922]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1“ 8

I. Bei Nr. 858 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Husen & Ehlers zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Johann Henrik Jürgen Husen und Alexander Wilhelm Heinrich Christopher Ehlers daselbst verzeichnet steht:

Die obenbezeichnete Handelsgesellschaft ist am 12. März 1886 durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst; der Kaufmann Husen setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergl. Nr. 1965 des Firmenregisters.

II. Bei Nr. 1965 des Firmenregisters die Firma Hnsen & Ehlers zu Altona und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Henrik Jürgen Husen daselbst.

Altona, den 13. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Bromberg. Bekanntmachung. [62974] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma: Bromberger Credit⸗Verein G. Voeltzcke Nachstehendes: 8 8 Die Fortsetzung der auf Grund des Vertrages vom 27. April 1865 eingetragenen Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 24. Februar 1886 auf die Dauer von zehn Jahren vom 1. Januar 1887 ab beschlossen worden, 8. eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1886 an demselben Tage. 8 Bromberg den 10. März 1886. Königliches Amtsgericht.

.“ [62975] Celle. Auf Blatt 478 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

„Wilh. Sonne“ mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Kaufmann Wilh. Sonne zu Celle. Celle, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht. II. Mosengel.

Celle. Bekanntmachung. [62976] Auf Blatt 417 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „Sonne & Uhthoff“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht II. Mosengel. [62997] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Februar publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I. Firma Emil Kahlert in Darmstadt erloschen. Firma Alfred Kehrer in Darmstadt, Inhaberin Georg Groll Wittwe Maria Magdalena, geb. Böt⸗ tinger. . 1ne B. von Schuler in Darmstadt erloschen. Firma Julius Köhler in Darmstadt erloschen. Firma Gebrüder Lönholdt zu Frankfurt a. M., Filale in Darmstadt erloschen. Firma Gebrüder Wenz in Darmstadt, Theil⸗ haber Karl Wenz ausgetreten, jetziger Alleininhaber Johannes Wenz. Firma Brüder Jungmann in Darmstadt er⸗ loschen. Firma Ludwig Jungmann in Darmstadt, In⸗ haber Ludwig Jungmann, Hoflieferant; Prokuristin dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Best. Firma Fr. Kröh & Co. in Darmstadt, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Friedrich Kröh jun. und Georg Leopold Mohr. Letzterer ist jedoch nur allein be⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Darmstadt II. Firma Feist Bendorf in Ober⸗Ramstadt er⸗ loschen. b Firma H. Zeh in Pfungstadt erloschen. Firma G. L. Bauer in Pfungstadt, Inhaber Georg Ludwig Bauer. Firma Georg Krug in Nieder⸗Ramstadt er⸗ oschen. Krämer und Comp. in Traisa, Theil⸗ haber Philipp Krämer III. und Friedrich Müller IV. Firma Heinrich Gräff in Pfungstadt, Inhaber Heinrich Gräff I. 1 Firma Aron Rothschild I. Wittwe in Pfung⸗

Genossenschaft“, Peter Hamm in

Heinrich Nungesser I. von da in den Vorstand ein⸗ getreten.

verein, eingetragene Genossenschaft“, in den

räfenhausen in Folge Ablebens ausgeschieden und

Firma „Nieder⸗Beerbacher Darlehnskassen⸗

Vorstand wurden gewählt: Friedrich Roß II. von Nieder⸗Beerbach und Johannes Keller II. von Frankenhausen, und aus dem Vorstand treten aus: Peter Stüber von Nieder⸗Beerbach und Balthasar Schmitt von Frankenhausen. Firma A. Simon in Arheilgen, Inhaber An⸗ schel Simon. 8 Amtsgericht Gernsheim. 1 Firma „Darlehnskasse Crumstadt, einge⸗ tragene Genossenschaft“, Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Funk, Vorsteher; Christoph Heil V., Beisitzer und Stellvertreter; Jakob Schuchmann, Beisitzer, sämmtlich zu Krumstadt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Jonas Mayer; Johannes Kessel I.; Michael Meyer; Justus Thyrauer; Geor Hammann I.; H. Wedel III.; Leonhar Wirthwein III. Wittwe; Johannes Heppen⸗ heimer; Ludwig Schneider, sämmtliche zu Biebesheim; Samuel Montag; Heinrich Becker III.; Jakob Hennemann; Jakob Appel; Seligmann Morgenthau; Koppel Maierfeld; Josna Bruchfeld; Lazarus Bruchfeld I.; Jakob Rückert; Moses Jeidel, sämmtliche zu Krum⸗ stadt; Isaak Westerfeld; Robert Roßmann; Louis Storck; Wolf Bruchfeld; P. Felger; Jakob Barth II.; David Gutjahr; Jakob Gutjahr; D. Engelhard, sämmtliche zu Stock⸗ stadt; Heyum Laufer; Joseph Joseph; Christina und Katharina Wetzel; Wendel Heß III.; Adam Höfle II., sämmtliche zu Nordheim; Franz Reiß II. zu Wattenheim; Abraham Sundheimer; Georg Kirsch III.; Frau Döll; Salomon Gutmann; Friedrich Roth II. Wittwe; Valentin Kraft II.; Wolf Gutmann II.; Georg Stumpf (Erster); Heyum Sundheimer, sämmtliche zu Groß⸗Rohrheim; Löb Fränkel I.; Löb Fränkel II. Wittwe; Johs. Steiner; Johann Herbert; Minna Fränkel; Löb Bodenheimer; Ib. (Jakob) Frank II.; Maier Steuermann; Heinrich Hellrich; Jo⸗ hannes Schader; K. Schönauer; B. (Bar⸗ tholomäns) Mischler; Heyum Steuermann; David Joseph, sämmtliche zu Biblis; Jakob Grüll VI. und M. A. Schnatz Wittwe zu Gernsheim. 1 Firma Isaak Frankfurter zu Biebesheim, die Prokura des Abraham Frankfurter ist erloschen. Firma Adolph Scotti in Stockstadt, die Prokura des Jean Scottti ist erloschen. 1 Firma Seligmann Westerfeld in Stockstadt, die Prokura des Joseph Westerfeld ist erloschen. Firma P. Weicker zu Groß⸗Rohrheim, In⸗ haberin P. Weicker Wittwe; Prokuristin Wilhelm Heß IV. Frau; die Prokura des Friedrich Weicker ist erloschen. Firma G. (Gabriel) Sundheimer in Groß⸗ Rohrheim, die Prokura des Joseph Sundheimer ist erloschen. 1“ b Firma Valentin Wedel III. in Biebesheim, Inhaber Valentin Wedel II. 1 Firma Nikolaus Reinhard in Biebesheim, Inhaber Nikolaus Reinhard. 1“ Firma Ludwig Heppenheimer in Biebes⸗ heim, Inhaber Ludwig Heppenheimer. Firma Jakob Knöbel V. in Biebesheim, Inhaber Jakob Knöbel V. 1 Firma Christoph Grimm in Krumstadt, In⸗ haber Christoph Grimm. Firma Abraham Bruchfeld II. in Krum⸗ stadt, Inhaber Abraham Bruchfeld I. Firma Moses Bruchfeld in Krumstadt, In⸗ haber Moses Bruchfeld; Prokurist Gustav Bruchfeld. Firma A. Bruchfeld III. in Krumstadt, In⸗ haber A. Bruchfeld III. 1 3 Firma Löb und Marx Bruchfeld in Krum⸗ stadt, Theilhaber Löb und Marx Bruchfeld. Firma Joseph Bruchfeld in Krumstadt, In⸗ haber Joseph Bruchfeld. Firma Lazarus Bruchfeld II. in Krumstadt, Inhaber Lazarus Bruchfeld II.; Prokuristin dessen Ehefrau Sara, geb. Neumann. Firma Meier Westerfeld in Stockstadt, In⸗ haber Meier Westerfeld. Firma Louis Herbert in Stockstadt, Inhaber Louis Herbert. 8 1— Firma Graulich & Lantenschläger in Stock⸗ stadt, Theilhaber Graulich und Lautenschläger. Firma K. Horst in Stockstadt, Inhaber K. Horst. Firnma Herbert & Zeißler in Stockstadt, Theilhaber Herbert und Zeißler. Firma Philipp Fuchs & Comp. in Stock⸗ stadt, Theilhaber Georg Felger, Ludwig Henninger V. und Philipp Fuchs. 8 Firma Gebrüder Mölbert in Stockstadt, Theilhaber Georg Mölbert V. und Jakob Mölbert. Firma Georg Petry II. zu Deec deserbdhn⸗ Inhaber Georg Petry II.; Prokuristin dessen Ehe⸗ frau, Katharina, geb. Emmerich. 8 Firma Jakob Neff in Biblis, Inhaber Jakob Neff; Prokuristin Margarethe Neff. 1 . Firma Johannes Mischler II. Wittwe in Biblis, Inhaberin Johannes Mischler II. Wittwe. Firma Martin Steiner in Biblis, Inhaber Martin Steiner. 1 8.. Firma Adolf Schönauer in Biblis, Inhaber

Wilhelm Dörner. Inhaberin, Jakob Weber.

haber Georg Stahl IV.

Philipp Ittner.

Inhaber Johannes Mundschenk IV.

Abraham Strauß. 1 3 n M. Müller in Groß⸗Gerau, oh

Amtsgericht Groß⸗Gerau. Firma J. Weber Wittwe in Groß⸗Gerau, Karoline, geb. Grimm, Wittwe des Firma Georg Stahl IV. in Ginsheim, In⸗ Firma Philipp Ittner in Ginsheim, Inhaber Johs. Mundschenk IV. in Astheim, Inhaber

Inhaber

Inhaber

Firma A. Strauß in Astheim,

ann Georg Martin Müller. Firma Fr. Jenicke in Groß⸗Gerau, Friedrich Jenicke. F. Oppenheimer in Mörfelden, haber Ferdinand Oppenheimer. Firma A. Schott Mörfelden, Abraham Schott. Firma Thomas Scherer in Mörfelden, In⸗ haber Thomas Scherer. Firma Wilh. Popp in Mörfelden, Wilhelm Popp. Firma M. Schott in Mörfelden, Moses Schott. Firma J. Sittmann in Rüsselsheim, Inhaber Jakob Sittmann; Prokuristin dessen Ehefrau, Marie, geb. Lauber. Firma Peter Engel in Nauheim, Inhaber Peter Engel. Firma Johannes Rauch II. Inhaber Johannes Rauch II. Firma W. Mähn in Astheim, Inhaber Wendel Mähn II. Firma Joh. Ittuer in Ginsheim, Johannes Ittner. Firma Christoph Barthel von Büttelborn erloschen. 1 Firma Adam Engel von Nauheim erloschen. Firma J. F. Lahr in Groß⸗Geran, Allein⸗ inhaber Wilhelm Lahr; Prokuristin dessen Ehefrau Emilie, geb. Schönenberg. 8 Firma J. Nold zu Erfelden, Prokurist Ludwig Rothmann. Firma Heinrich Schadt in Groß⸗Gerau, haber Heinrich Schadt VI. Firma Peter Krug II. in Morfelden, haber Peter Krug II. Firma Christian Meier in Groß⸗Gerau, In⸗ haber Christian Meier. Firma Johannes Klink in Groß⸗Gerau, In⸗ haber Johannes Klink. Firma H. Walther in Groß⸗Gerau, Inhaber Heinrich Walther. Firma Philipp Bausch in Groß⸗Gerau, haber Philipp Bausch. 8 Firma Georg Ewald in Groß⸗Gerau, Inhaber Georg Ewald. . Firma D. Altheim in Groß⸗Gerau, Inhaber Daniel Altheim. Firma Karl Schnetter in Groß⸗Gerau, In⸗ haber Karl Schnetter. .“ Firma Friedrich Bernhard Wittwe in Bi⸗ schofsheim, Inhaberin Friedrich Bernhard Wittwe, Katharina, geb. Fischer. 8 1 Firma Peter Schildge II. zu Rüsselsheim, Inhaber Peter Schildge II. 1 8 Firma Mayer May in Geinsheim, Inhaber Mayer May. Firma Georg Ph. Leonhardt zu Groß⸗Gerau, Inhaber Georg Philipp Leonhardt. Firma Georg Fey II. zu Groß⸗Gerau, In⸗ haber Georg Fey II. 8 Firma Georg Berning zu Groß⸗Gerau, In⸗ haber Georg Berning. Firma Wilhelm Schaffner zu Groß⸗Gerau, Inhaber Wilhelm Schaffner. 1 Firma Philipp Lindemann zu Wallerstädten, Inhaber Philipp Lindemann. 1 Emil Strauß zu Trebur, Inhaber Emil trauß. Firma Abraham Coutandin III. in Wall⸗ dorf, Inhaber Abraham Coutandin III. Firma Wilh. Schad zu Groß⸗Gerau, Wilhelm Schad. 1 Firma J. Becker zu Groß⸗Gerau, Jakob Becker VI. 3 Firma Adam Weiß Leeheim, Inhaber Adam Weiß III. 8 Firma Joh. Becker II. zu Wallerstädten, Inhaber Johannes Becker II. 8 Firma Peter Drodt II. zu Wallerstädten, Inhaber Peter Drodt II. Firma J. Kleinböhl zu Groß⸗Gerau, Inhaber Jean Kleinböhl. Firma K. Gerschlauer zu Groß⸗Gerau, In⸗ haber Karl Gerschlauer, Prokurist Karl Peter Gerschlauer. Firma Marx Hirsch in Groß⸗Gerau, Inhaber Marx Hirsch. Firma Kiebe Freitag zu Erfelden, Kiebe Freitag. Firma Karl Raiß zu Mörfelden, Karl Friedrich Raiß. Firma K. Küchler III. zu Mörfelden, Konrad Küchler III. Firma Johann Heinrich Heß zu Groß⸗Gerau, Inhaber Johann Heinrich Heß. Firma Ph. Diehl zu Groß⸗Gerau, Inhaber Philipp Diehl VI. 8 Firma E. Guthmann zu Groß⸗Gerau, In⸗

In⸗ in Inhaber Inhaber

Inhaber

in Ginsheim,

Inhaber

In⸗

In⸗

88

In⸗

Inhaber Inhaber

in

Inhaber Inhaber

Inhaber

stadt, Inhaberin Aron Rothschild I. Wittwe.

Firma „Abfuhranstalt Gräfenhausen, ein⸗

Adolf Schönauer.

Gerau, Inhaber Heinrich Wambold II.

Daniel Bert.

In

Firma Heinrich Wambold II. zu Groß⸗ Inhaber

Firma A. Krummeck II. zu Astheim, Inhaber

Firma D. Bert zu Groß⸗Gerau,

Andreas Krummeck II.

Firma Adolph Oppenheimer in Groß⸗Geran, dater Adolph Oppenheimer. Firma Maier Adler in Rüsselsheim, Inhaber Maier Adler. Firma Ph. Reinheimer I. in Rüsselsheim, Inhaber Philipp Reinheimer I. * Fesge 8 Firma Adam Laun II. zu Groß⸗Gerau, In⸗ haber Adam Laun II. 8 Firma Chr. Schmitt III. zu Rüsselsheim, Inhaber Christian Schmitt III. 278 Abraham Sterufels II. in Erfelden, Inhaber Abraham Sternfels II. Firma Gg. Blöser in Königstädten, Inhaber Georg Blöser. Firma Marx Sternfels in Leeheim, Inhaber Marx Sternfels. Firma Peter Gütlich III. zu Groß⸗Gerau, Inhaber Peter Gütlich III. Firma Benedikt Volk zu Rüsselsheim, In⸗ haber Benedikt Volk.

Firma Rudolf Wellmer in Groß⸗Gerau, In⸗ Pe; Rudolf Wellmer. Firma Val. Sachs zu Rüsselsheim, Inhaber Valentin Sachs. Firma David Kahn zu Worfelden, Inhaber

David Kahn. Rüsselsheim, Inhaber

Firma F. Adler zu Feist Adler. Firma L. Lerch in Dornheim, Inhaber Louis Lerch.

Firma J. Wirthwein in Groß⸗Gerau, In⸗ haber Jakob Wirthwein. Firma Heinrich Fischer in Erfelden, Inhaber Heinrich Fischer IV. Firma Karl Hoffmann zu Gustavsburg, In⸗ haber Karl Hoffmann. Firma K. Schellenberg in Goddelau, Inhaber Kiefe Schellenberg. Firma Marx Haas in Groß⸗Gerau, Inhaber Marx Haas.

Heimann Kahn in Bischofsheim, In⸗ haber Heimann Kahn. Firma Ph. Stahl I. in Ginsheim, Inhaber Philipp Stahl I. Firma Nathan Schellenberg I. in Goddelau, Inhaber Nathan Schellenberg I. 6.“

Firma Abraham Marxsohn in Königstädten, Indaber Abraham Marrsohn.

Uüha Ph. Schneider II. in Königstädten, Inhaber Philipp Schneider II. Firma Georg Schick in Raunheim, Georg Schick. Firma Hirsch Lachenbruch in Wolfskehlen, Inhaber Hirsch Lachenbruch.

Firma Abraham Linz in Rüsselsheim, In haber Abraham Linz.

Firma J. Kraft IV. in Rüsselsheim, Inhaber Jakob Kraft IV.

Firma Elias May zu Geinsheim, Elias May. eawsfegsh

Firma L. Schott in Rüsselsheim, Ludwig Schott.

Firma Peter Traiser II. in Groß⸗Gerau, Inhaber Peter Traiser II.

Firma Michael Lämmermann in Gerau, Inhaber Michael Lämmermann.

Firma A. Guckenheimer in Groß⸗Gerau, Inhaber Aron Guͤckenheimer.

Firma Joh. Göbel in Groß⸗Gerau, Inhaber Johannes Göbel.

Firma Michael Huß II. zu Groß⸗Geran, Inhaber Michael Huß II.

Firma G. Simmermacher zu Groß⸗Gerau, Inhaber Johann Georg Simmermacher.

Firma Fr. Schad zu Groß⸗Gerau, Inhaber Friedrich Schad.

Firma Heinrich Sauerwald zu Groß⸗Gerau, Inhaber Heinrich Sauerwald.

Firma Jakob Matri zu Groß⸗Gerau, In⸗ haber Jakob Matri.

Firma Philipp Vollhardt III. zu Groß⸗ Geran, Inhaber Philipp Vollhardt III.

Firma J. Gabelmann zu Groß⸗Geran, In⸗ haber Jakob Gabelmann.

Firma J. B. Diehl zu Groß⸗Gerau, Inhaber Johann Balthasar Diehl.

Firma Ludwig Klingelhöfer in Rüsselsheim, Inhaber Ludwig Heinrich Klingelhöfer.

Firma Friedrich Müller in Trebur, Inhaber Friedrich Müller.

Firma Chr. Wedel in Nauheim, Christian Wedel.

Firma Balth. Jacobi in Königstädten, In⸗ haber Balthasar Jacobi.

Firma G. Schick in Königstädten, Inhaber Georg Schick.

Firma L. Weinrich in Rüsselsheim, Inhaber Ludwig Weinrich.

Firma Peter Bersch in Rüsselsheim, Inhaber Peter Bersch.

Firma Jakon Neustädter in Wolfskehlen, Inhaber Jakob Neustädter.

Firma Simon Sternfels in Erfelden, In⸗ haber Simon Sternfels.

Firma Peter Roos V. in Astheim, Inhaber Peter Roos V. NppretExn

Firma Adam Fischer IV. zu Bischofsheim, Inhaber Adam Fischer IV.

Firma Adam Hübner IV. zu Ginsheim, In⸗

Inhaber

Inhaber

Inhaber

Inhaber

haber Elias Guthmann.

haber Adam Hübner IV.