1886 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

18,50 17,50 pr. 100 kg br. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Vorgestern: Roggen, inländ. kKlammer 130,5 1315z.

Königsberg, 16. März. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen loco unverändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,50. Gerste still. Hafer unverändert, loco inländischer 124,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 133,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 35,25, pr. Früh⸗ jahr 36,50, per August 39,25.

Danzig, 6. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco billiger, Umsatz 500 Ton⸗ nen. Bunt und hellfarbig 140 150, hellbunt 145 154, hochbunt und glasig 154 163, pr. April⸗ Mai Transit 138,00, pr. Juni⸗Juli Transit 141,50. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 pfd 119— 123, poln. oder russ. Transit 95 110, pr. April⸗Mai Transit 99,00, pr. Juni⸗Juli 102,00. Gerste leco 110. Große Gerste loco 130. Spiritus Pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 34,25.

Stettin, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, loco 133,00 156,00, pr. April⸗Mai 159,00, pr. Sept.⸗Oktober 167,50. R fest, loco 122,00 130,00, per April⸗

133,50, pr. Sept.⸗Okt. 139,00. Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 43,50, pr. Sept.⸗Okt. 45,50. Spiritus behauptet, loco 35,00, pr. April⸗ Mai 36,00, pr. Juni⸗Juli 37,50, pr. Juli⸗August 38,30. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ¼ %

Tara 12,00.

Posen, 16. März. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 32,90, pr. März 34,00, pr. April⸗ Mai 35,20, pr. Juni 36,30, pr. Juli 37,00, pr. Sept. 38,10. Behauptet.

Breslau, 17. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. März 33,90, do. pr. April⸗Mai 34,80, do. pr. Juli⸗Aug. 37,20. Weizen pr. März —. Roggen pr. März 128,00, do. pr. April⸗Mai 130,00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 131,00. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. April⸗Mai 45,00, do. pr. Septbr.⸗Oktober —. Zink fest. Wetter: Thauwetter.

Magdeburg, 16. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, excl. von 96 % 22,40, Kornzucker, excl., 88 6 Rendem. 21,00, Nachprodukte excl., 75 °0 Rendem. 18,50 Flau. Gem. Raffinade mit Faß 27,25 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 26,00. Matt.

Köln, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 17,75, fremder 18,00, pr. März 17,25, pr. Mai 17,40, pr. Juli 17,80. Roggen loco hiesiger 14,75, pr. März 13,55, pr. Mai 13,80, pr. Inuli 13,90. Hafer loco 14,75. Rüböl loco 24,00, pr. Mai 23,90, pr. Oktober

24,80.

Bremen, 16. März. (W. T. B.) Petroleum (Schlußbericht) fest. Standard white loco 6,75 Br.

Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco 158,00 bis 162,00. Roggen loco fest, mecklen⸗ burgischer loco 138,00 bis 146,00, russischer loco fest, 106,00 bis 110,00. Hafer fest, Gerste still. Rüböl keblos, loco 43 ½. Spiritus still, pr. März 26 ½ Br., pr. April⸗Mai 26 ¼ Br., pr. Mai⸗ Juni 26 ½ Br., pr. August⸗September 29 Br. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. April 6,65 Gd., pr. August⸗Dezember 7,05 Gd.

Wien, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,65 Gd., 8,70 Br., pr. Mai⸗Juni 8,70 Gd., 8,75 Br., pr. Herbst 8,85 Gd., 8,90 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,52 Br., pr. Mai⸗Juni 6,67 Gd., 6,72 Br., pr. Herbst 7,07 Gd., 7,12 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Juni⸗Juli 6,05 Gd., 6,10 Br., pr. Juli⸗August 6,13 Gd., 6,18 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,85 Gd., 6,90 Br., pr. Mai⸗ Juni 7,00 Gd., 7,05 Br., pr. Herbst 6,87 Gd., Eee

Pest, 16. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loco behauptet, pr. Frühjahr 8,39 Gd., 8,41 Br., pr. Herbst 8,54 Gd., 8,56 Br. pr. Frühjahr 6,54 Gd., 6,56 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,60 Gd., 5,62 Br.

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) zinn 56 ½.

Amsterdam, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Roggen pr. März 134, per Mai 136.

Antwerpen, 15. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt (Schlußbexicht). Weizen unverändert. Rog⸗ gen knapp. Hafer steigend. Gerste behauptet.

Antwerpen, 16. März. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirt ⁸, Type weiß, loco 16 bez., 17 Br., pr. April 16¾ Br., pr. Mai 16 Br., pr. September⸗Dezember 17 bez.,

17 ¾ Br. Ruhig.

London, 16. März. (W. T. B.) Havanna⸗ zucker Nr. 12 14 nominell, Rüben⸗Ro hzocker 12 ⅛½ träge, Centrifugal Cuba 14 ½. An der Küste angeboten 2 Weizenladungen.

Liverpool, 16. März. (W. T. B.) wolle (Schlußbericht). Umsatz 7000 B., da von für Spekulation und Export 1000 B. Rulsig. Middl. amerikanische Lieferung: April⸗Mai 4 ½, Juz ni⸗ Juli 4 ³1 22, Juli⸗August 5, August⸗Septemb r 5 2 d. Alles Käuferpreise. Weitere Meldung. Dhollerah good 4 ⅜, Oomra good 4 ½ d.

Liverpool, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 1 d. höher, Mehl fest, Mais flauer.

Manchester, 16. März. (W. T. B.) Water Taylor 6 ½, 30r Water Taylor 8z, Water Leigh 7 ½, 30r Water Clayton 7¾, 321 Mock Brooke 7½, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medio Wilkinson 9 ⅜, 32r Warpcops Lees 7 ¼, 36r Warp⸗ cops Rowland 7 ½, 40r Double Weston 888, 601 Double courante Qualität 11 ½⅝, 32“* 116 yds 16 % 16 grey Printers aus 321/46r 168. Stetig.

Hull, 16. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ½ bis 1 sh. höher.

Glasgow, 16. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 38 fh. 3 d.

Paris, 16. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 34,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 39,10, pr. April 39,25. pr. Mai⸗August 40,25, pr. Oktober⸗Januar 40,80.

Paris, 16. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. März 21,90, pr. 22,10, pr. Mai⸗Juni 22,60, pr. Juli⸗August 23,10. Mehl 12 Maraues ruhig, pr. März 47,40, pr. April

Banca⸗

Baum⸗

47,80, pr. Mai⸗Juni 48,60, pr. Juli⸗August 49,60. 29.

Rüböl behauptet, pr. März 55,00, pr. April 55,50, pr. Mai⸗August 56,75, pr. September⸗Dezember 58,50 Spiritus ruh pr. März 47,50, pr. Apri

Kleine

April]17.

ͤe4“*“ 47,75, pr. Mai⸗August 48,25, pr. September⸗

Dezember 47,75.

St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 44,00. Weizen loco 12,25. Roggen lsco 7,30. Hafer loco 5,75. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,25.

New⸗York, 16. März. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in New⸗Orleans 82⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼½ Gd., rohes Petroleum in New⸗York 6 ⅜, do. Pipe line Certificates Doll. 78 ¾ C. Mehl 3 Doll. 30 C. Rother Winterweizen loco Doll. 95 ½ C., pr. März Doll. 95 ½ C., pr. April Doll. 95 C., pr. Mai Doll. 96 C. Mais (New) 46 ¾. Zucker (Fair refining Muscovades) 4,80. Kaffee Fair Rio⸗) 8,65. Schmalz (Wilcox) 6,60, do. Fairbanks 6,52, do. Rohe und Brothers 6,50. Speck 5 ⅞. Getreidefracht 3.

Der Werth der in der vergangenen Woche aus⸗ geführten Produkte betrug 5 419 846 Doll. gegen 6 254 223 Doll in der Vorwoche.

11“ —r

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 15. März 1886, aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗ mission.)

Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Blankenburg 380 G., Centrum 1500 G., ver. Constantin der Große 4800 G. u. 5000 Br., ver. Deimelsberg 200 Br., ver Dorst⸗ feld 2050 Br., Graf Bismarck 3600 G., Heinrich 625 G., Helene und Amalia 6000 Br., Julius Phi⸗ lipp 1250 Br., Langenbrahm 3000 Br., Lothringen 1075 Br., Orange 850 Br., Ringeltaube 850 Br., Rudolf 900 Br., Schlägel u. Eisen 525 Br., West⸗ falia 700 Br., ver. Sälzer u. Neuack 16 000 G.

Bergwerks⸗Gesellschaften: Neu⸗Essen, Bergbau⸗Gesellschaft, 205 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe: Arenberg 102 G., Bonifacius 104 G., Bruchstraße 102 ½ G., Centrum (mit 105 rückzahlbar) 101 ¾˖ G., Consolidation 102 Gd., Constantin der Große 102 G., Dannenbaum 103 Br, Essener Stadt⸗Obligationen IV. Em. 102 ½ G., Friedrich der Große 100 ½ G., Graf Bismarck 102 G., Graf Schwerin 99 ½ G., König Wilhelm I. Emission 102 ½ G., Königin Eli⸗ sabeth 101 G., Lothringen 101 Br., Mont Cenis 100 G., Union Dortmund (110 rückzahlbar) 108 G.

Kohlengeschäft nachhaltig fest bei lebhaftem Ge⸗ schäft. Koke still.

Berlin, 15. März. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause.) Butter: Am Anfang der vorigen Woche zeigte sich etwas bessere Kauflust für frische feinschmeckende Waare, jedoch trat in den letzten Tagen bereits wieder eine Abschwächung ein, so daß die Woche in abwartender matter Stimmung endete. Preise bewegten sich in den bisherigen No⸗ tirungen fest, aber nicht steigend. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklen⸗ burger, Ostpreußische, Prignitzer Butter 110 115 ℳ, II. Qualitäten 95 105 ℳ; III. Qualitäten 85— 90 ℳ; feine Amts⸗ u. Pächterbutter 95 105 ℳ; Pommersche 70 75 ℳ; Preußische, Litthauer 70 75 ℳ; Netzbrucher, Niederunger 70 75 ℳ,; Schlesische 70 —80 ℳ; Bayerische Sennbutter 87— 95 ℳ; Bayerische Landbutter 75 —80 ℳ; Hes⸗ sische, Thüringer 83 87 ℳ; Galizische 70 75 ℳ; Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 100 ℳ; Mar⸗ garinbutter 48 —58 Pflaumenmus: Neues Türkisches 17 ℳ, Schlesisches 15 Schmalz: Vorräthe und Zufuhren zeigten sich in der vergange⸗ nen Woche der Nachfrage entsprechend knapp, da sämmtliche diesbezügliche Dispositionen bereits auf Wasserfrachten basiren, welche durch die andauernde Kälte gestört wurden. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 39 ℳ, Schaͤfer 42 ℳ, Armour u. Co. 40 ℳ, Fairbank 39— 39,50 ℳ, Hamburger Stadtschmalz 42 44 ℳ, Kopenhagener Tafelschmalz 41 ℳ, bei größeren Partien Spezialpreise.

Eisenbahn⸗Einnahmen. Saal⸗Eisenbahn. Im Febuar cr. 58 540 (gegen 1885 def. 13 159 ℳ, prov. 11 221 ℳ), bis ult. Februar cr. 121 200 (gegen 1885 def. 16 387 ℳ, prov. 15 150 ℳ) v

Generalversammlungen. 9. März. Hamburg⸗Südamerikanische Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Hamburg. Herforder Diskonto⸗Bank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Herford. Silesia, Dampfschifffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin. Ord. Gen.⸗Vers. zu Stettin. Norddeutsche Zucker⸗Raffinerie. Ord. Gen.⸗Vers. zu Hamburg. Wasserwerk zu Frankfurt a. O. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Aktien⸗Gesellschaft für Verwer⸗ thung von Grundeigenthum. Ord. 81 zu Berlin. Allgemeine Häuserbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Oppelner Portland⸗Cement⸗ Fa⸗ briken, vorm. F. W. Grundmann. Da die auf den 3. April cr. berufene ord. Gen.⸗Vers. wegen eines Form⸗ fehlers nicht stattfinden kann, werden die Aktionäre auf den 7. April cr. nach Oppeln eingeladen. Waggonfabrik Gebr. Hofmann & Co. Ord. Gen.⸗Vers. zu Breslau. Alt⸗Moabit. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. A. Schaaffhausenscher Bank⸗Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Süddeutsche Immobilien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Mainz. Deutsche Vereinsbank. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Frankfurt a. M. Oesterreichische Läuderbank. Ord. Gen.⸗Vers. zu Wien. Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Ge ellschaft Berzelins. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Kölner Bergwerks⸗Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Klnmn.

Wetterbericht vom 17. März 1886. 8 Uhr Morgens.

9

8

sp

im. üg.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Mill

:,112

Stationen. Wind. Wetter.

in 0 Celsius

HSnso —bs 5 °C. = 4 ° R.

Temperatur

OSO F5 bedeckt

O 7 Schnee still wolkenlos

ONO A bedeckt

NO 6 wolkenlos

S 4 heiter still wolkenlos

N 1 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda . St. Petersbg. Moskau .. Cork, Queens⸗

Brest Helder.. B Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel Paris . . Münster... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin... Wien Breslau.. Ile d'Aix.. 1I1

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser Zone, 4) Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9 = Sturm, 10 starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung:

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert, das barometrische Maximum von 781 mm. liegt bei St. Petersburg, eine Depression von unter 753 mm über der Balkan⸗Halbinsel. Bei im Nor⸗ den frischen, im Süden schwachen östlichen Winden ist das Wetter über Deutschland kalt, vorwiegend trübe und vielfach nebelig. In Nord⸗ und Mittel⸗ Deutschland ist vielfach Schnee gefallen. Im Osten hat der Frost zugenommen. An der Küste ziehen die oberen Wolken aus Ost, in Hannover aus Süd.

Deutsche Seewarte.

—2-2ö22 22D.

—+ 1

4 halb bed. 4 Regen

2 Schnee

4 bedeckt

3 bedeckt

5 bedeckt

5 bedeckt

4 wolkenlos 1 wolkig

1 bedeckt

1 Nebel

1 wolkenlos 2 heiter

2 Schnee

G.

5959 2

e bobore rore

E E

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: haus. 70. Vorstellung. Romantische Oper in 3 W. Friedrich. Musik von F. von Flotow.

8 Opern⸗ Alessandro Stradella. Abtheilungen mit Tanz von (Frl. Leisinger, Hr. Rothmühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban.) Zum Schluß: Wiener Walzer. In

3 Bildern von L. Frappart und F. Gaul. Die Musik zusammengestellt von J. Bayer. Anfang

7 Uhr.

Schauspielhaus. 76. Vorstellung. Was ihr wollt! Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung und mit Benutzung der 1“ von W. Oechelhäuser. Anfang br

Freitag: Opernhaus. 71. Vorstellung. Sieg⸗ fried. Musik⸗Drama in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. (Uriel Acosta: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Landes⸗ theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater Käthchen von Heilbronn.

Freitag: Antigone von Sophokles. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift von J. J. C. Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. (In 2 Ab⸗ theilungen.) 8

Sonnabend: Der Königslieutenant.

Das

onnerstag:

Wallner-Theater. Donnerstag: Vorletztes Gast⸗ spiel des Herrn Ernesto Rossi: Der Königs⸗ lieutenant. Lustspiel in 4 Akten von Karl Gutzkow. (Graf Thorane: Hr. Ernesto Rossi, als Gast.)

Freitag: Letztes Gastspiel des Hrn. Ernesto Rossi. Der Königslieutenant.

Sonnabend: Neu einstudirt: Hasemanns Töchter. Hasemann: Hr. Emil Thomas als Gast.

Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi. Musik von Giaquinto. Ouver⸗ ture von C. A. Raida. Mit gänzlich neuer Aus⸗ stattung an Dekorationen, Kostumen und Requisiten. Messalina: Frl. Werra, I. Ballerina assoluta: Signora Sozo. albe Preise. Parquet 2 Freitag: Messaliua. (Letzte Woche!

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: Z. 42. Male: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. ven fän bann Etagle6 Die Dekorationen sind on den Hoftheatermalern Burgh ioschi Kautsky in Wien. ““

Freitag: Zum 43. M.: Der Zigeunerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

Donnerstag: Zum vorletzten und 57. Male: Denise. Schauspiel in 4 Akten von Alexander Dumas (Sohn). Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 6. Gast⸗

spiel des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters.

Zum 6. Male: ˙s Nullerl. Volksstück mit Ge⸗ sang in 5 Akten von Carl Morré. Musik von Vincenz Pertl. (Novität!) Der Null⸗Anerl, Ein⸗ 85 58* Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anfang r. Freitag: 's Nullerl.

Walhalla-Bperetten-Theater. Honnerstag:

Zum 35. Male: Das lachende Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte mit Gesang und Tanz in 1 Vorspiele und 3 Akten (7 Bildern) von Jacobson und Wilken. Musik komponirt und arran⸗ girt von C. Grau.

Freitag und folgende Berlin.

Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“ werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher ausgegeben.

Tage: Das lachende

Concert-Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Donnerstag: Mannsfeldt⸗Concert unter Benutzung der Orgel.

„Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten Rang und im Tunnel gestattet.

8

Circus Renz. Markthallen. Carlsstraße. Donnerstag: Abends 7 Uhr: Zum 57. Male: Die Tonristen (gesetzlich geschützt!), oder: Ein Som⸗ mertag am Tegernsee. Gr. Original⸗Pantomime. Die Fahrschule, geritten von Frl. Clotilde Hager. (Quadrille à la Cour, geritten von 4 Damen und 4 Herren. Das großartige Springpferd Harras (arabischer Vollbluthengst) und der Mohren⸗ Schimmelhengst Emir, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Das Schulpferd Trafalgar, geritten von Herrn J. W. Hager. Auftreten des Luft⸗Phänomens Mr. Cleo. Auftreten der Reit⸗ künstlerinnen Madame Bradbury und Frl. Anna Ducos. Parodie der hohen Schule, ausgeführt vom Clown Frangois. Auftreten des berühmten Reiters Mr. Hubert Cooke. Auftreten des Mr. Charles Ducos als unübertrefflicher Jongleur zu Pferde.

Freitag: Vorstellung.

Sonntag: Zwei Vorstellungen.

Der Circus ist geheizt!

E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Soldmann mit Hrn. Lieute⸗ nant der Reserve Theodor Fontane (Münster in Westf.). Frl. Anita Milberg mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Walter Kuhn (Hamburg). Frl. Anna Sdroyek mit Hrn. Regierungs⸗Baumeister Wilh. Matthes (Lyck). Frl. Sophie Sack mit Hrn. Geh. Reg.⸗Rath Dr. Clausius (Essen). Frl. Lucie Hausdorff mit Hrn. Dr. phil. Emil Wende (Breslau). Frl. Gräfin Ada Kielmannsegg mit Hrn. Curt von Arnim⸗Hennersdorf (Dresden).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major von Bülow (Stettin). Hrn. Pastor Johannes Dittrich (Moisburg). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant Burkhard Freiherr von Esebeck (Darm⸗ stadt). Hrn. Konsistorial⸗Assessor Kaehler (Königsberg). Hrn. Sec.⸗Lieutenant Steinmann (Meiningen).

Gestorben: Hr. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Willy Ditmar (Frankfurt a. M.). Hr. Senats⸗ Präsident des Reichsgerichts Dr. jur. Anton von Beyerle (Leipzig). 8 Hr. Königl. Nittmeister Benno von Keudell (Insterburg, Freitag 4 Uhr v. Bahnhof). Hr. Königl. Oberst Freiherr Clamor von dem Bussche⸗Haddenhausen (Meran). Hr. Königl. Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Ernst Koehn von Jaski (Koblenz). Hr. Kammerherr Adolf Freiherr von Haxthausen⸗Carnitz (Heidelberg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(62933] Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene frühere Hebeamme Alwine Bertha Joachim, geb. Lux, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen das Leben in den Akten U. R. J. 655 85 verhängt.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern.

Berlin, den 12. März 1886.

„Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte I. Johl

ohl.

Beschreibung: Alter 35 Jahre, geb. 20. 4. 50 zu Rohr, Größe 1,58 m, Statur schlank, Haare blond, Stirn niedrig, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase spitz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn gewöhnlich, Gesicht lang, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Auf der rechten Schulter eine Warze.

[63109] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Karl Schulz, gebürtig aus Schnellewalde, Kreis Neu⸗ stadt O.⸗Schl., zuletzt in Potsdam, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schweren Dieb⸗ stahls verhängt.

Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam, Lindenstraße 54, abzuliefern.

Potsdam, den 13. März 1886.

„‚Der Untersuchungsrichter 1

8 bei dem Königlichen Landgerichhe.

Beschreibung: Alter geb. 19./10. 1861 (oder 1860 1 Stalur mittel, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkelblond, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Beson⸗ dere Kennzeichen: am Gesäß ein pflaumenartiges Merkmal. 8

[63166] 11““ Der gegen den Schlosser Carl Wilhelm Boiz zu Deutschenthal bei Louis Pröschel am 15. März 1884 erlassene Steckbrief ist erledigt. Eschwege, am 13. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bezzenberger

Hofmarschall, Kammerherrn Grafen von Kanttz.

- das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

1“ nehmen Bestellung aun;

sur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

ee

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗In⸗ signien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant von Winterfeld, Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division; des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen 8 Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: iab dem Premier⸗Lieutenant à la suite der Armee, Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗Holstein⸗Son⸗ derburg⸗Glücksburg, Hoheit; 9 . des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reischach vom

Regiment der Gardes du Corps;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer 8 Löwen: dem Stallmeister Schollwer zu Potsdam, und dem Marstall⸗Roßarzt Thinius daselbst;

sowie

des Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens

Isabella's der Katholischen: dem mit der Leitung des Hofhaltes Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von PWerser betrauten

*

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konrektor am Protestantischen Gymnasium zu Straßburg, Dr. Theobald Ziegler, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg zu ernennen geruht. 8

Fetanntmachung9. 8

Auf die für das Jahr 1885 festgesetzte Dividende der Reichsbankantheile im Betrage von 6,24 Proz. wird die Rest⸗ zahlung mit

52,20

für den Dividendenschein Nr. 15 vom 18. d. M. ab bei der Reichsbank⸗Hauptkasse in Berlin, bei den Reichsbank⸗Haupt⸗ stellen, Reichsbankstellen und Kommanditen, sowie bei den Neichsbank⸗Nebenstellen in Bochum, Darmstadt, Duisburg, Heilbronn und Wiesbaden erfolgen. Berlin, den 10. März 1886. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher

Bekanntmachung. Beitritt von Bolivien zum Weltpostverein.

um 1. April d. J. tritt Bolivien dem Weltpost⸗ vereiin bei. Von diesem Zeitpunkt ab beträgt das Porto für

Briefsendungen nach Bolivien: 8 ür frankirte Briefe 20 für je 15 g, ür Postkarten 10 J,

ür Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere 5 für je 50 g, mindestens jedoch 20 für Ge⸗ schäftspapiere und 10 für Waarenproben. Für unfrankirte Briefe aus Bolivien werden 40 für je 15 g erhoben. Berlin W., den 12. März 1886. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

1I“

Königreich Preußen.

Allerhöchster Erlaß vom 8. März 1886, betreffend Auflösung der Königlichen Direktion der Eisenbahn zu Braun⸗ chweig, anderweite Abgrenzung einzelner Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke und Erric, ng eines Be⸗ triebsamts in Braunschweig. Auf Ihren Bericht vom 3. März d. J. bestimme Ich: A. zur Ausführung des Gesetzes vom 23. Februar 1885, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗

eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗Samml. S. 11 ff.): daß vom 1. April d. J. ab I. die durch Meinen Erlaß vom 9. März 1885 (Gesetz⸗ Samml. S. 62) für die Verwaltung des Braun⸗ schweigischen Eisenbahn⸗Unternehmens unter der Firma: Königliche Direktion der Bratznschweigischen Eisen⸗ blahn“ in Braunschweig eingesetzte Behörde wieder auf⸗ gelöst wird, II. die zu dem Braunschweigischen Eisenbahn⸗Unternehmen gehörenden Strecken: 1) Braunschweig —Jerxheim Oscher leben, Braunschweig Helmstedt, Verbindungsbahn bei Braunschweig, Woöolfenbüttel —Börssum-— Harzbhurg, Helmstedt Jerx⸗ heim Börssum Seesen Holzminden Landes⸗ grenze, Büddenstedt Trendelbusch, Neuekrug —Gos⸗ lar, Goslar —Grauhof und Seesen-— Gittelde Landesgrenze, sowie die von der Braunschweigischen Eisenbahngesellschaft betriebene Strecke Goslar Vienenburg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Han⸗ nover, 2) Braunschweig-—Landesgrenze bei Vechelde, Salzder⸗ helden —Einbeck und Einbe S. zzu 1 mit den zum Bezier der Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg, zu 2 mit den zum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion 8 zu Hannover gehörenden Linien zu einer gemeinsamen Verwaltung vereinigt werden, im Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg und von derselben ressortirend ein Königliches Eisenbahn⸗ Betriebsamt mit dem Sitz in Braunschweig errichtet wird, welches in Angelegenheiten . ihm übertragenen Geschafte alle Befugnisse und Plishtem einer öffentiychen 88 Behörde haben soll; 1 B. in Abänderung Meines Erlasses vom 23. Fe⸗ bruar 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 34): daß vom 1. April d. J. ab die zum Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover gehörenden, zur Zeit für Rechnung dieser s von der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona betriebenen Bahnhofsanlagen in Hamburg nebst der Strecke Hamburg —Harburg (Süderelb⸗ brücke) von diesem Bezirk abgetrennt und dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona zugetheilt werden; C. in Abänderung Meines Erlasses vom 1. Juni 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 100) beziehungsweise 15. März 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 224), daß: I. die zur Zeit noch im Bau ecbefindliche Theilstrecke Münster —Rheda der dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover einverleibten Linie Münster —-Rheda-— Lippstadt nach ihrer Betriebseröffnung aus dem Bezirk dieser Behörde ausgeschieden und mit dem Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu Köln ver⸗ einigt, die Verwaltung und Betriebsleitung der gleichfalls noch im Bau befindlichen Theilstrecke Feudingen —Laasphe der dem Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Elberfeld zugetheilten Linie Hilchenbach —Erndtebrück —-Laasphe von ihrer Betriebseröffnung ab bis zum Beginn desjenigen Rech⸗ nungsjahres, in welchem der Betrieb auf der ganzen Strecke bis Hilchenbach eröffnet werden wird, der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Hannover übertragen, und zu diesem Zeitpunkte, in welchem die Strecke Feudingen —Laasphe in den Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld zurücktritt, auch die der Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover unter⸗ stellte Linie Kölbe -Laasphe aus dem Bezirk dieser Behörde ausgeschieden und mit dem Bezirk der Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld vereinigt wird. 88 lch Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zu veröffent⸗ ichen. Berlin, den 8. März 1886. Wilhelm. Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Königliche Akademie der Künste am

Montag, den 22. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

im großen Saale der Sing⸗Akademie eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird.

Eintrittskarten für den nicht reservirten Raum sind nicht erforderlich.

Berlin, den 18. März 1886.

Die Königliche Akademie der Künste

u““

1“

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant Freiherr von Loë, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs und kommandirender General des VIII. Armee⸗Corps, von Koblenz.

Die Nummer 6 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9108 das Gesetz, die Aufhebung des Amtsgerichts zu Neustadt⸗Magdeburg betreffend. Vom 10. März 1886 und unter Nr. 9109 den Allerhöchsten Erlaß vom 8. März 1886, betreffend Auflösung der Königlichen Direktion der Braun⸗ schweigischen Eisenbahn zu Braunschweig, anderweite Abgren⸗ zung einzelner Eisenbahn⸗Direktionsbezirke und Errichtung eines Betriebsamts in Braunschweig. * Berlin, den 18. März 1886. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

5

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 18. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern den Vortrag des Unter⸗ Staatssekretärs Grafen Herbert von Bismarck, empfingen heute den kommandirenden General des VIII. Armee⸗Corps, General⸗ Lieutenant Freiherrn von Los, nahmen militärische Meldungemn entgegen und hörten die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des Generals von Albedyll.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um 4Uhr den General⸗Lieutenant von Adler. Abends wohnten die Höchsten Herrschaften der Vorstellung im Wallner⸗Theater bei.

8

8

e“

Heut um 2 Uhr Nachmittags fand eine Sitzung des Bundesraths statt.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reichstages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage.

In der heutigen (69.) Sitzung des Reichs tages, welcher der Staats⸗Minister Dr. Lucius, der Staats⸗ sekretär des Innern, Staats⸗Minister von Boetticher, der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts von Burchard, sowie

andere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kommissarien 8

desselben beiwohnten, gelangte zunächst der Gesetzentwurf, betreffend die Erhebung einer Schiffahrtsabgabe auf der Unterweser, auf Grund des mündlichen Berichts der XXI. Kommission zur zweiten Berathung. Referent war der Abg. Pfafferott, welcher die unveränderte Annahr empfahl.

Das Haus nahm die Vorlage ohne Debatte an.

Es folgte die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend die Besteuerung des Zuckers, auf Grund des Berichts der XII. Kommission.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts von Burchard erklärte: So sehr er auch anerkennen müsse, daß die Kom⸗ mission mit Eifer bemüht gewesen sei, die Regierungsvorlage sorgfältig zu prüfen, so sehr müsse er andererseits bedauern, daß die Vorschläge der Kommission nicht die Zustimmung der verbündeten Regierungen würden finden können. Insbesondere lägen gegen die von der Kommission proponirte Melassesteuer schwerwiegende materielle Bedenken vor; die Kommission habe hier zwar einer gesetzgeberischen Idee Ausdruck gegeben, dieselbe aber nicht ausgestaltet und nicht angegeben, wie sie durchgeführt werden solle. Beschließe das Haus diese Melasse⸗ steuer, so würde jedenfalls für diesmal überhaupt noch gar nichts zu Stande kommen. u“

Bei Schluß des Blattes sprach Redner fort.

u“

In der heutigen (44.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer und der Finanz⸗Minister Dr. von Scholz nebst Kommissarien beiwohnten, stand auf der Tagesordnung Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1886/87, und zwar wurde zunächst vom Etat der Staatsarchive einmalige und außerordentliche Ausgaben Kap. 1 Tit. 5 berathen.

In dem Ditel sind als 8 Rate für die Errichtung eines Staatsarchivs in Münster 100 200 ausgeworfen. Die Budgetkommission beantragte die unveränderte Bewilligung des Titels.

Das Haus trat diesem Beschlusse bei.