1886 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[63421] Activa.

Admiralsgarten⸗Bad.

Bilanz per ultimo Dezember 1885. .

An Grundstücks⸗Conto. Erwerbspreis des Grund⸗ e. An Gebäude⸗Conto. Buchwerth der Gebäude am 1. Januar 1885 . Zugang. im Jahre 1885 für Reparatur

ab Abschreibung.

ab außerordentliche Ab⸗ schreibung . . . An nicht emittirte Actien unserer Gesellschaft. Bestand 5400 Nennwerth von. verkauft 5400 am 31./12., à 50,50 und 4 % Zinsen. 8 eee“ ab außerordentliche Ab⸗ schreibung. 8

zum

291 008

7 775

9 90

Per Actien⸗Capital⸗

Conto Hypotheken

10

10

An Wäsche⸗Conto. 85 Bestand am 31./12. 1885 ab Abschreibung.

außerordentliche Ab⸗ Ebeöe11] An Inventar⸗Conkv.

Bestand am 1. Januar

Zugang im Jahre 1885.

ab

ab Abschreibung.

ab außerordentliche Ab⸗ ö111-1¹“;; An Conto für Neueinrichtung der Badezellen 1. Classe Kostenaufwand . . . . ab außerordentliche Ab⸗ schreibung . . 8 An Reservoir⸗Bau⸗Conto. Herstellungskosten desselben ab außerordentliche Ab⸗ schreibung An Maschinen⸗Conto. Bestand am 1. Januar 88 Zugang im Jahre 1885 für Reparaturen.

21 98

0 9 2 33

2 74 2 74

12 75

ab Abschreibung. ab außerordentliche Ab⸗ schreibung .. An Cassa⸗Conto. Bestand An Brennmaterialien⸗Conto 1— Bestand An Bade⸗Ingredenzien⸗Cto. Bestand An Hypotheken⸗Regulirungs⸗ 8 Conto. Kosten der Regulirung der Hypothek ab außerordentliche Ab⸗ schreibung. An Debitoren Corrent. Guthaben bei Behörden und Krankenkassen, ꝛc.

im Conto⸗

60

4 937 75 17 690 55 6 213 05 11 477 50

11 42750

75

15

89 8 89 7 89

840 840 845 845

2 50767 1 666 703, 020 Verlust⸗Conto am

unkündbare Hy⸗

pothek der

Central⸗Boden⸗ Credit⸗Bank.

Creditoren

Conto⸗Corrent

Dividenden

E“ rückständige Di⸗

vidende

Dividenden⸗Conto pro 1884 rückständige Di⸗

vidende longirte

longirte

1885.

Verwendung de

Zur Bildung Spezial⸗Re⸗ fonds

Ausgaben

Zur Bildung

Conto.. Zur Bildung Zur Bildung

Inventar⸗E Zur Bildung

des Aktien⸗S

Zuführung zu servefond

Res ervefond⸗Conto Bade⸗Conto pro 1886 pro⸗

Schwimmbassin⸗ Bade⸗Conto pro 1886 pro⸗

Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto

Vortrag von 1884

Reingewinn pro

(für außergewöhnliche Wäsche⸗Erneuerungs⸗

Maschinen⸗Erneue⸗ rungs⸗Conto.

rungs⸗Conto. Rohrnetz⸗Unterhal⸗ tungs⸗Conto. Reserve für die Kosten Reserve für die Kosten

der Anfertigung der neuen Actien.

Vortrag auf das neue Geschäftsjahr

31. Dezember 1885.

8

Conto Preuß.

im

Conto

. .

Billets

Billets

sselben: eines serve⸗

9 8 eines

eines eines rneue⸗

eines

tempels

m Re⸗

Credit.

1666 703 02

1““ 8 811““ Debet. Gewinn⸗ und

An Unkosten⸗Cont Gehälter .

J1““ Brennmaterial 11“*“ Beleuchtungskosten . . . . Bedürfnisse der Waschküche. Steuern, Versicherungs⸗Prämien. Verwaltungskosten f. d. Hypothek. Annoncen, Placate ꝛc.. Diverses f. Billets, Bureaukosten ꝛc. Krankenkassen und Unfall⸗Versiche⸗

rungs⸗Beiträge ... 16u6“

An Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto 5 ¼ % Zinsen von 540 000 4 ½ % Zinsen von 600 000 16 31⁄12 . v“ An Zinsen⸗Conto . An Abschreibungen auf Wäsche⸗Conto. Inventar⸗Conto Maschinen⸗Conto. Gebäude⸗Conto.

An außerordentliche Abschreibungen aus dem durch Reduction des Actien⸗ Capitals entstandenen Gewinne und zwar: Gebäude⸗Conto . .. Nicht emittirte Actien unserer Eeeeböb““ Wäsche⸗Conto.. Inventar⸗Conto Conto für Neueinrichtung der Badezellen I. Classe. Reservoir⸗Bau⸗Conto Maschinen⸗Conto . . . . . Hypotheken⸗Regulirungs⸗Conto

auf

Berlin, den 12. Februar

ordnungsmäßig befunden.8 Berlin, den 20. Februar Der

7 924 5 785 20 400 7 904 75 3 84358 4 691,65 5 885 18 1 838 61 2 300 30 3 391 19

64 55

937 15 2 447 89 6 213 05 7 775/79

382 433

2 460/10 3 698 60 21 981

2 338 40 2 748 45 11 427 50 72 912 95

1886.

1886.

64 104

500 000 43 529 37

653 050 62

Der Vorstand: (gez.) F. Heyrich. 4 Der Aufsichtsrath hat die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und beides

J. Schindler, Vorsitzender. 3

Per Saldo⸗Vortrag vom g1J. Z1.n

Betrag der verkauf⸗

Schwimmbassin⸗

Bade⸗Conto ten Billets

Bade⸗Conto Betrag der verkauf⸗ ten Billets Bade⸗Ingredenzien⸗ Conto Lo16“ Bade⸗Utensilien⸗Er⸗ trags⸗Conto Einnahme für Leihen von Bade⸗Uten⸗ silien, Wäsche, so⸗ wie für das Auf⸗ bewahren fremder Bade⸗Utensilien. Hausertrags⸗Conto Reinertrag . Capital⸗Conto buchmäßiger Gewinn aus der Reduktion des Actiencapitals

476

500 000

Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad

653 050/62

[63514]

ordentliche Generalver

1) 2)

lichen Generalversammlung

3) 9 1 Nach §. 44 unserer lung, und werden die Herren Tage der Generalversammlung

Fmpfang zu nehmen. 8 Empfang z9 chpeim, 16. März 1886. 1 1“ 8

Neuwahl von 2 Mitgliedern des Statuten berecht t r Stimme in Actionäre ersucht auf dem Büreau der Gesellschaft bis l

gegen Deponirung ihrer Actien ihre Karten für die Stimm

rtien Gesellschaft zur Bereitun Hochheimer Actien Gesellschaft zur Zaratung

8 il 1886, Nachmittags 4 Uhr wird die in §. 43 der 8. Fabrikgebäude der Gesellschaft zu Hochheim stattfinden.

Tagesordnung: b

Decharge des Verwaltungsrathes für die Rechnung des Jahres 1885. Bestimmung der Dividende für das Jahr 1885. Ernennung von 3 Revisoren zur P vorzulegenden Verwaltungsrathes. 1 8 igen je 10 Actien zu einer Stimme in der Generalversamm⸗ ängstens 3 Uhr am nberechtigung in

Jahresrechnung und Bilanz.

Der Verwaltungsrath.

Vere

moussirender Weine

Statuten vorgeschriebene

rüfung der von dem Verwaltungsrathe der nächsten ordent⸗

8

Activa.

Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Devisen⸗Conto . . . . . Effecten⸗Conto: 8 Eigene Effecten. upons⸗Conto: und gekündigte Effekten. Sorten⸗Conto v1“ Ban“qgebäude und Im⸗ . 8 ¹. bilien . 415 519,72 Hypotheken darauf 191 300,— Mobiliar⸗Conto. . . . . Debitores: a. in laufender Rech⸗ nug 661 221,73 b. für Aval⸗Wechsel 173 705,— Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom 31. De⸗ ““ zember 1884 172 796,20 Verlust an einen 1 Debitor 1885. 8 1 412,90 174 209,10

ab: Reingewinn pro 1885 laut Gewinn⸗ 29 126,04

Bilanz pro 31. Dezen

103 151 230 762

16 695 531 325

49 132 2 901

224 219 2485

145 083 06

und Verlust⸗Conto 8*

2 140 683 Gewinn⸗ und

85

Actien⸗Capital⸗Conto:

Aeccepten⸗Conto. Zinsen⸗Vortrag für nach dem 1. Januar

Cre

Verlust⸗Conto.

Passiva.

Grundcapital. 1 500 000,— davon 40 % unein⸗

geforbett.. 600 000,— mithin eingezahlt 60 % . . . . 3 ˙c639,21 Aval⸗Wechsel. . 173 705,—

1886 fällige Wechsel . reZ“ 8 12 8

2140 683 85

900 000

787 1 062 551

88

An Unkosten⸗Conto: 1 Steuern, Gehälter, Drucksachen, Portis ꝛc. Reingewinn: Abschreibung auf Gewinn⸗ und

4 27 209 55

29 126,04

Der Aufsichtsrath:

von Rössing.

56 335/59

Credit.

Per Effecten⸗Conto, Gewinn Zinsen⸗Conto, Provisions⸗Conto Devisen⸗Conto Coupons⸗Conto, Sorten⸗Conto,

Der Vorstand:

9979 9600

b. 33 128 8 151 03 11 931/10 2 032,15 638(55 454 53

Credit.

pevet. Gewinn⸗

Handlungsunkosten⸗Conto

Bieuern..

Gehälter und sonstige Auslagen

Mobilien⸗Conto

Abschr. 10 % auf 2 713. 10

Immobilien⸗Conto

Abschreibunnana

Dividenden⸗Conto pro 1885

4 %% Sinsen

1 % Superdividende ...

Special⸗Reservefonds⸗Conto

5 % statutenmäßige Dotirung

Tantièmen⸗Conto

dem Aufsichtsrath

der Direction. 8

W“

Abschreibung für Verluste pro 1885

Bilanz

Activa.

und Verlust⸗Conta

ℳ. 8 530,19 41 398,24

90 000 22 500—

3 434/96 3 434 96

3 262 20

180 048 15

Per Wechsel⸗Conto Gewinn auf dem 11, Effecten⸗Conto Gewinn auf dem Conto. . Provisions⸗Conto Ueberschuß auf dem e“ Zinsen⸗Conto Ueberschuß auf dem 8.5-J126 Immobilien⸗Conto Ueberschuß durch Miethen 10 132/12 8 13 554 82

Dezember

53 021

14 842

189072815

Passiva.

An Cassa⸗Conto 3 Baarbestand Effecten⸗Conto Bestand a. eigene Effecten. b. reportirte Effecten „Wechsel⸗Conto SVI Immobilien⸗Conto Bankgrundstück ... Abschreibung pro1885 Mobilien⸗Conto . Abschreibung prol885 Hypotheken⸗Conto Vestand. Diverse Debitores

258 808/ 40 99 787

10 30

2 713 271

1 054 462/ 16

93 456—

2 194 046/70 2 834 449 45

Per Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto. Special⸗Reservefonds⸗Conto. Spar⸗ und Depositen⸗Conto

. 124 258. 13

Spareinlagen 124: 915 281. 76

E

Accept⸗Conto v“ Dividenden⸗Conto pro 1880 noch nicht erhobene Dividende Dividenden⸗Conto pro 1883 noch nicht erhobene Dividende Dividenden⸗Conto pro 1884 noch nicht erhobene Dividende Dividenden⸗Conto pro 1885. Diverse Creditores ... 8 Tantièmen⸗Conto

Kottbus, den 22.

wird von heute ab

‚bei unserer Kasse h und bis 30 April a. c. in Berlin

ausgezahlt. 1 Kottbus, den 17. März 18.

2638 45 20

ebruar 1886. 0 0 A. 28 Niederlausitzer Bank. 1““ Adolf Gradenwitz. er. 88 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein⸗ stimmend gefunden und ertheilen wir dem Vorstande Decharge. Kottbus, den 6. März 1886. Theodor Jänicke. Kraus 9 8 Die in der heute abgehaltenen Generalversammlung festgesetzte Dividende pro 1885

mit Mk. 30 pr. Dividendenschein Nr. 4 1

ierselbst

86.

E. Müller.

Ed. Krause.

Ibei Herrn Meyer Ball, Behrenstr. 8, Herrn Gebrüder Meyer, Behrenstr. 58,

Die Direction der Niederlausitzer Bank. Adolf Gradenwit.

E. Müller.

57 967

1039 539 858 188 50

36 330 112 500

84 584 10 132

7528 10325

von 5 %

8

lage

„Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Freitag, den 19. März

11“

1886.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel er auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen,

vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „684)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 68 A. un

d 68B. ausgegeben.

2 (N. A. Z.) Durch Reskript vom 18. Mai v. J. hatte der Justiz⸗Minister die Aufmerksamkeit der Handelskammern auf den Uebelstand der Fortfüh⸗ rung erloschener Firmen im Handels⸗ register hingelenkt und dabei den Handelskammern anheimgegeben, ihrerseits im Interesse der Vollstän⸗ digkeit und Richtigkeit der Handelsregister eine dauernde Mitwirkung eintreten zu lassen. Im Verfolg dieses Reskripts hat auch die Handelskammer zu Göͤttingen Verbindung mit den Amtsgerichten des Bezirks ge⸗ sucht, aber nur theilweise erwünschte Resultate er⸗ zielt, da zum Gegenstande verschiedene Auffassungen bezüglich der Handhabung der Handelsregister zu Tage getreten sind. Während z. B. ein Amtsgericht aus eigener Initiative das Handelsregister einer um⸗ fassenden Revision unterzogen und sämmtliche todte Firmen auch ohne Antrag gelöscht hat, hält ein anderes diese Löschung ohne Antrag für nicht an⸗ gängig. Es hat deshalb die Handelskammer, wie man uns aus Göttingen berichtet, unter Sichtung und Zusammenstellung der einschlägigen Berichte und Klagen anderer Handelskammern über den Gegen⸗ stand bezw. der Verhandlungen des deutschen Handels⸗ tages in dieser Angelegenheit eine Denkschrift aus⸗ gearbeitet und dem Herrn Minister unterbreitet. Sie extrahirt daraus den Vorschlag zur Abhülfe in der Schlußfolgerung, daß eine gründliche Be⸗ seitigung der gleich beim Inkrafttreten des Handels⸗ gesetzbuches hervorgetretenen und bis heute nicht be⸗ hobenen Mißstände nur zu erwarten sei, wenn im Wege der Gesetzgebung die Registerrichter ermächtigt werden, die todten Firmen auch ohne Antrag zu löschen, und wenn daneben die Inhaber der Firmen auch zur Beantragung der Löschung bei Aufgabe ihres Geschäfts dadurch gezwungen werden, daß vor solcher Löschung die Forterhebung der Gewerbesteuer nicht sistirt wird.

Der Werth der Einfuhr in Ciudad⸗Bolivar im Jahre 1884 betrug nach dem „Deutschen Handels⸗Archiv“ 11 761 000 Bolivares, 1 513 000 Bol. weniger als in 1883. Dieser Unterschied hat in dem Umstand seinen Grund, daß viel weniger baares Geld für den Gebrauch der Goldminen ein⸗ geführt wurde. Die Waareneinfuhr hat zugenom⸗ men und Deutschlands Antheil an derselben steigerte sich verhältnißmäßig. Die Ausfuhr betrug dem Werth nach 26 634 242 Bol. und hat um 4 ½ Mill. Bol. gegen 1883 zugenommen. Von den ausgeführ⸗ ten landwirthschaftlichen Produkten entfielen 499 952 Bol. auf Deutschland. Die hauptsächlichsten speziell nach Deutschland ausgeführten Artikel waren: Taback im Werthe von 199 916 Bol., Kaffee im Werthe von 121 596 Bol., Piassava im Werthe von 24 000 Bol., Kautschuk im Werthe von 24 971 Bol., Baumwolle im Werthe von 70 000 Bol., Ochsenhäute im Werthe von 37 794 Bol., Balsam im Werthe von 13 575 Bol., Indigo im Werthe von 4304 Bol., Simaruba im Werthe von 1029 Bol., Ochsenhörner im Werthe von 1070 Bol., Rehhörner im Werthe von 430 Bol. ꝛc. In Rehfellen, Kaffee, Baumwolle, Taback, Indigo blieb die Ausfuhr gegen die Vorjahre zurück, nur in Ochsenhäuten, Tonkabohnen hat sich dieselbe etwas gehoben. In den Goldminen hat die Goldgewinnung zugenommen. Dieselbe betrug im Jahre 1884 22 ½ Millionen Bolivares. Die Anzahl der produzirenden Minen hat sich nicht vermehrt. Manche Unter⸗ nehmungen haben bisher wegen ungenügender Geld⸗ mittel kein Resultat geliefert. Während einiger Monate des Jahres 1885 hat sich die Ausbeute jedoch wieder vermindert. In dem Hafen von Ciudad⸗Bolivar verkehrten im Jahre 1884 zusammen 87 Schiffe, darunter 12 deutsche. Sämmtliche deutsche Schiffe kamen von Hamburg mit Stückgütern an: 7 derselben erhielten keine Rückfracht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [63556]

In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

I. Bei Nr. 1935 des Firmenregisters, woselbst die Firma Plomteux & Dietz zu Ottensen und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Dietz daselbst verzeichnet steht:

Mit dem 1. März 1886 ist in das unter obiger Firma betriebene Geschäft der Ingenieur Johann Heinrich Kistemann zu Ottensen als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von der nunmehrigen Handelsgesellschaft unter der Firma Dietz & Kistemann fortgesetzt. Vergl. Nr. 928 des Gesellschaftsregisters.

II. Bei Nr. 928 des Gesellschaftsregisters die am 1. März 1886 unter der Firma Dietz & Kiste⸗ mann zu Ottensen begonnene Handelsgesellschaft des Fabrikanten Johannes Dietz und des Ingenieurs Johann Heinrich Kistemann reserbst.

Altona, den 17. März 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. Bekanntmachung. [63557] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 927 die Firma: 8 Mählmann & Johannsen zu Ottensen eingetragen worden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Jonni Wilhelm Hinrich Mählmann Altona, 8 2) Johann Christian Johannsen zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. März 1886. Altona, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a

Berlin. Handelsregister [63599] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom. 17. März 1886 sind am 18. März 1886 folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ewald & Wittstock am 18. Januar 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 36) sind der Kaufmann Johann August Franz Wittstock und der Kaufmann Albert Otto Hermann Ewald, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9910 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Lasch & Sohn am 1. März 1886 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 76) sind der Kaufmann Julius Lasch und der Kaufmann Emil Lasch, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9911 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 18. März 1886 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 3450 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Gummi⸗ und Guttapercha⸗ Waaren⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vormals Volpi & Schlüter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ tragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1886 ist der §. 15 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 208 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 221 zum Gesellschaftsregister befindet, geändert worden.

Danach sind jetzt die Bestimmungen hinsichts der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft folgende:

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er⸗ nennenden Stellvertretern, aus Einem Direktor oder aus mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

unter

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit

der Firma derselben unterzeichnet sind, und, falls

1) der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht,

entweder a. die Unterschrift dieses Direktors, oder b. diejenige eines stellvertretenden Direktors, oder c. diejenige zweier Prokuristen, falls aber 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder a. die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder b. diejenige zweier Stellvertreter, oder c. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters, oder endlich d. diejenige zweier Prokuristen beigefügt ist.

Dem Wilhelm Ney zu Berlin ist für die vor⸗

genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen derselben zu zeichnen besugt ist.

Dies ist unter Nr. 6631 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3953 die Aktiengesellschaft in Firma: Weißbier⸗Actien⸗Brauerei vormals: H. A. Bolle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 1886 ist nach näherer Maßgabe des betreffen⸗ Protokolls, welches sich Seite 169 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 331 zum Gesellschafts⸗ register befindet beschlossen worden, eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um 210 000 her⸗ beizuführen. .

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6402 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in

Firma: C. Schlesinger⸗Trier & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein⸗

getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1886 ist das Statut nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 175 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 527 zum Gesellschaftsregister befindet, in den §§. 2 und 28 geändert worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:!. Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 8974) hat dem Otto Castner und dem Otto Bernstein, Beide zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder derselben in dem Falle, daß der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, und zwar dann in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft, die Firma der Letzteren zu zeichnen berech⸗

rechtigt ist.

““

zu

Dies ist unter Nr. 6629 bezw. Nr. 6630 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,700 die Handlung in Firma:

A. Haagen mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Güstrow vermerkt steht, ist eingetragen:

1 Zweigniederlassung zu Güstrow ist aufge⸗ geben.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7406 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Schulz Söhne vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Heinrich Schulz und der Kaufmann Otto Schulz, Beide zu Berlin, sind zu Liquidatoren ernannt.

Jedem derselben steht das Recht zu, für sich allein die Liquidationsfirma zu vertreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8962 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 M. Kroch vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4182 die hiesige Handlung in Firma: Otto Hiller vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Das Handelsgeschäft ist nach dem am 1. März 188 erfolgten Tobe des Kaufmanns Otto Bernhard Emanuel Hiller von dessen Wittwe an den Kaufmann Otto Louis Franz Wigankow zu Berlin verkauft worden, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,770. Demnächst ist in Firmenregister Nr. 16,770 die Firma: 29 8 Otto Hiller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Louis Franz Wigankow zu Berlin eingetragen worden.

unser unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9227 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hugo Polke & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Dr. phil. Georg Spatzier zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma H. Spatzier fort. Vergl. Nr. 16 774 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 16,774 die Firma:

. 8 H. Spatzier mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Krausen⸗ straße Nr. 18) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Dr. phil. Georg Hans Spatzier zu Berlin eingetragen worden.

Firmenregister unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9604 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Süddeutsche Malzbier⸗Brauerei Carl Kintz & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Niels Bengtson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

322 Vergleiche Nr. 16,772 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,772 die Firma: 8 Süddentsche Malzbier⸗Brauerei Carl Kintz & Co. mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Brunnen⸗ straße Alter Viehhof —) und als deren Inhaber der Kaufmann Niels Bengtson zu Berlin eingetragen worden. Dem Carl Kintz zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter kr. 6632 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kraft & Jacobi am 16. März 1886 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Gollnowstraße Nr. 37) sind der Kaufmann Gotthilf Kraft und der Kauf⸗ mann Hermann Jacobi, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 9913 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 16,771 die Firma:

H. Landsberg (Geschäftslokal: Grünstraße Nr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Landsberg zu Berlin eingetragen worden.

Der unverehelichten Jenny Landsberg zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6628 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 16,773 die Firma:

Schweidnitz. Bekanntmachung.

CECarl Heller (Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 33) und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Jo hannes Heller zu Berlin, unter Nr. 16,775 die Firma:

Louis Suckrow 1 (Geschäftslokal: Andreasstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm

„Loouis Suckrow zu Friedrichshagen 1 eingetragen worden.

. 8 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 16,045 die Firma: J. Stern. Berlin, den 18. März 1886.

Königliches I. Abtheilung 56 I.

Mila. 8

Bekanntmachung. [63558] Firmenregister, woselbst unter Nr. 397

die Fitac. Wollkopf und Comp. Hermann Wollkopf mit dem Sitze zu Friedrichshagen eingetragen war, ist nachträglich eingetragen worden: daß der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist. Berlin, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

[63561] Braunschweig. Die Firma Göritz & zu Putlitz ist als von deren Inhabern aufgegeben heute im Handelsregister Band III. Seite 330 gelöscht. Die unter genannter Firma betriebene Buch handlung ist mit den Activen und Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter, Buchhändler Benno Göritz Feem übergegangen, welcher für dieselbe die neue irma: 3

Berlin. In unser

„Benno Göritz“ angenommen; diese ist ins Handelsregister Band IV Seite 206 eingetragen. Braunschweig, den 15. März 1886. 8 Herzogliches Amtsgerich R. Engelbrecht.

Halle a. S. Prokurenregister [635691 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Die Genossenschaft in Firma: Vorschuß⸗Verein zu Cönnern“ (Genossenschaftsregister Nr. 4) hat dem Kaufmann Eduard Letz jun. zu Könnern dergestalt Prokura er⸗ theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Direktor oder Controleur der Genossenschaft dieselbe zu vertreten befugt ist. . Dies ist unter Nr. 322 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 1“ Halle a. S., den 15. März 1886. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[63582]) Papenburg. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 213 zur Firma: „Assecuranz⸗Gesellschaft „Union“ zu Papenburg“ eingetragen: 1 8 In der am 3. März 1886 abgehaltenen ordent⸗ lichen Generalversammlung ist an Stelle des auf statutenmäßigem Wege ausgeschiedenen bisherigen Mitdirektors, des Altschiffers Engelke H. Post zu Papenburg, der Höcker Joseph Keßling zu Papen-⸗ burg als Mitdirektor in den Vorstand gewählt. den 17. März 1886. önigliches Amtsgericht. I. Mantzel.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. [63584] In Folge Verfügung vom 14. März 1886 ist am 15. März 1886 die unter der gemeinschaftlichen Firma: 1 Kaminski & Ascher seit dem 1. März 1886 aus den Kaufleuten: 1) Simon Kaminski, 2) Abraham Ascher

best hende Handelsgesellschaft in das diesseitige

Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 40 eingetragen, mit dem Bemerken, daß dieselbe in Pr. Stargard ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft jedem der Gesellschafter selbstständig

zusteht.

18 ei der

Pr. Stargard, den 14. März 1886. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist

sub Nr. 3 eingetragenen Firma:

„Vorschuß⸗Verein zu Schweidnitz Eingetragene Genossenschaft“

in Colonne 4 heute eingetragen:

Auf Gruud der Neuwahlen Seitens der General⸗

versammlung am 16. Februar und Seitens des Aus⸗ schusses am 19. Februar 1886 sind:

1) der Kaufmann Eugen Klapötke hier zum Direktor,

2) der Kaufmann Meyer Naphtali hier stellvertretenden Direktor,

3) der Banquier Aloys Kaiser hier zum Schrift⸗ führer

zum

Fwählt. so daß nunmehr der Vorstand aus diesen Personen und

1877 Dietrich hier besteht.

dem durch Beschluß vom 20. März Kassirer

Schweidnitz, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. VW“ g 8

angestellten Kaufmann Theodor