in Bietigheim. Die Gesellschaft ist eine vge. 8 delsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhwaarenfabrik. Gesellschafter: August Herrlinger, Louis Herrlinger, Beide in Bietigheim. Jeder der eterIu ist zur. Zeichnung der Firma berechtigt. (12,/3. 86.)
A. G. Künzelsau. Heinrich 8 u.
zum 2 eceti 1neseauene und — Preufischen Staats⸗Anzeiger. 6 Künzelsau. Offene Handelsgesellschaft. 15
Theilhaber: Friedrich August Heinrich Reger, Hein⸗ A — 8 Berlin, Sonnabend, den 20. März 1888.
rich Munder alt, Wilhelmine Kinzelbach, „Wittwe, A 9 82 4 der Firma verzichtet. Der bicherige Gselschaher Sacsesc Steetsmeneh -rhgn as⸗ 8 5½ — 11. E⸗ ius Neunhöffer ist erloschen. Dagegen wurde neuer⸗ b 0. . 8 1/1. u. 1/7.1103,50 b 8 . S8 899 dings Prokura ertheilt an Heinrich Munder, jung, ätze. II Waldeck⸗Pyrmonter z. u. 1/7. —.— Sömn 1 49. Fn 4 19 si. . 88 5) hier und an Ludwig Kinzelbach hier. (15./3. 86.) gzserr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. Württemb. Staats⸗Anl. versch. —,— 8* We ufg b 109,50 5 III. Eingetragene Genossenschaften. 108 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banc⸗ = 1,50 Mart. Preuß. Pr.-Anl. 1855 0,508 öE — 2 320 bz K. A. Sulz. Darlehuskassenverein 100 5hef.= 890 Uhert., 8 1hee —. 10 Prene Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. 301,40 B Buschtiehrader B 4 1/1. u an8. 98 5 11/1. u. 7 5 1/6 ul2†
b. der Kaufmann und Fabritbesiter Friedrich
Wilhelm Jerike daselbst
c. der Puchscheerermeister und Fabrikbesitzer Julius
Gustav Jerike daselbst.
Die Gesellschaft hat am 13. März 1870 begonnen. Nendamm, den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
2) Mit O.⸗Z. 276: H. mestler Nachfolger in Lahr: Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Feldmüller in Lahr. Ehevertrag mit Mathilde
eyer von Lahr vom 25. Mai 1872, wonach alles Bebringen der Brautleute verliegenschaftet und je 50 Gulden in die Gemeinschaft geworfen wurden.
Lahr, 13. März 1886.
Großherzogliches Amtsgericht. ichrodt.
ausgetreten und wird dasselbe von dem bisheri en Theilhaber Eduard Zietz, als alleinigem Sebober. unter unveränderter Firma fortgesetzt. März 16. C. H. Klindworth. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Conrad Hermann Klindworth geführte Geschäft ist von Hermann Ludwig Klindworth und Conrad Heinrich Klindworth übernommen worden, und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Conrad Klindworth senr. Inhaber Conrad
Hermann Klindworth.
Mhht & Co. Inhaber: Heinrich Diedrich Christoph Wendt und Friedrich Traugott Julius Krrooschwitz.
W. von Thaden. Julius Johannes Dorrinck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ferdinand Wilhelm von Thaden unter der Firma von Thaden & Dor⸗ rinck fort. Hamburg.
8 Oels. Bekanntmachung. [635 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. eingetragene Firma: b Z 8 J. Köhler — zu Oels heute gelöscht wordben. Oels, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Serbische Rente [1/1. u. 1/7. i, 90 bz G
1I1“ ult.
Stockholmer Pfandbriefe 4b 1/1. u. 1/7. 102 725 b;z B G 2
do. Stadt⸗Anl. 4 15, 66. u. 12. 98 90 bz G*X
do. do. neue 4 15 6. 8.] 88 298,9. 9 bz G*S
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 5. 15, 50 G
do. do. pr. ult.]
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
do. .do. pr. ult.
do. Tabacks⸗Regie⸗Aect.
do. do. pr. vür,-
Ungarische Goldrente, 8 do. do.
do.
do.
Lauban. Bekanntmachun 8 163575] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 313
die Firma:
„Louis Eiffler“ zu Launban und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Eiffler von Lauban
heut eingetragen worden. Lauban, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.
5
1 Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [63753]
Der Kaufmann Carl Gustav Kossakowski zu Osterode hat für seine Ehe mit Marie Minna, geb. Moeck, durch gerichtlichen Vertrag vom 26. Fe⸗ bruar 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausges schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen am 15. März 1886.
Osterode Ostpr., den 12. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Bickelsberg, eingetragene Genossenschaft. Die Ge⸗ Badische Pr. Anl. 6de 186 136,90 bz B do. en nlt nossenschaft besteht seit 28. Januar 1886. Zweck Bayerische Präm.⸗Anl. 134,80 bz G N 52 5 2 5581 G derselben ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ Braunschw. 20 Thl.-Loose 95,90 bz B Dur-2. 27 8 Bas 85 31,60 % schäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 130,00 B 8 g⸗ 88 13172 b; unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 127,90 bz Elis. F. 88 5 99,80 bz; Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Hamb 50 Thl. Loosep.St. 195,50 bz ¹ Ffefbahn. 51 1 37,60 b; müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 188,00 bz wA- 5 “ 1nes . 2½ 8* 84,90 b; dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. 112,00 b Meininger 7 Fl.⸗Loose. 25,20 et. bz G Jahie Inrest⸗Anl. 1 1/6 al. Erl 5.9c a Se. C0a66a80 b 12 Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: 1) Schult⸗ 20219 5p; Oldenb. 40 Th glr.⸗ L. p. St.) 156,50 bz Papi “ b5 11/6 “ 8 tado 85; . 11111 s11, 00G bz böiß Michael Kipp in Bickelsberg,8 Vereinsvorsteher, 20,32 b; 8 — 8 225 50 bz B 8. Ujart vr vit 23 ö10,90à111 bz Jakob Dreher, Gemeinderath in Bickelsberg, — 81,10 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 1/7 103,00 bz G Graz⸗Köfl. St.⸗ A. 7 100,00 bz G 2e-rekr er des Vereinsvorstehers, — 3) Martin 80,75 b; Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 .1/7. 10700G Ital. Mittelmeer 8 115,50 G Sülzle, Gemeinderath in Bickelsberg, 4) Kaspar vag or — hee Enschedes St.⸗A. 4 1n do. öö 115/80 b; Göhring, Gemeinderath in Bickelsberg, 5) Johann RMrA St.⸗Pr. 5 50G Kaschau⸗ Oberb. 4 62,95 bz G Georg Spiegel, Bauer in Bickelsberg. Die Be⸗ 2,05 bz* Miedrscht „Märk. St. A. 4 1/1. u. 1/7. 10385 1 82,25 bz C 162,5 6 Stargard⸗Posener „ 4 ¼ 1/1. u. 1/7. .
80,85 5 ½ Ausländische Fonds. 80,85 bz Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 196,10 bz G* 80,40 bz Finnländische Loose.. pr. Stück —,— 1. 203,25 bz do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. —,— do. .100 S R. 3 202,25 bz Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6.u. 1/12.1101,60 G Warschau.. 11008 R. 203,70 bz Feal entche Rente . 8 8 u. 38 88308; 12 11. u. 1/7. 66
Fa o. do. 1. 5 1/1. u. 1/7. 98,20 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½* versch. gek. 100,00 u“ e he und Banknoten. do. do. pr. ult. 98,10 bz do. do. 1* versch. 100,80 B Dukaten vr. 9 Stück Luxemb. Staats⸗ »Anl. v. 8214 1/4. u. 1/10. — do. do. conv. 4 versch. [100,60 B Sovereigns pr. Stü New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1 133,30 G D. Grkrd. B. III. IIIa. u.
1/5. u. 1/1 1. 117,50 B 1/1.
1/4. u. 1/10. 1/⁄4. 1/3.
169,35 bz 168,80 bz 80,95 bz 80 165 bz 112,00 bz
Amsterdam 100 do. . 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen 100 Kr.
Meppen. Bekanntmachung. [63577] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Folium 3 heute eingetragen:
Col. 1. Nr. 1.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Landwirth⸗ schaftlicher Konsum⸗Verein Haren a./ d. Ems, eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Ems.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. Februar 1886, und befindet sich eine Abschrift desse ben im Beilageband?2 „Seite 1 ff. 8
Gegenstand des Unternehmens ist die billigste Beschaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchs⸗ stoffe auf direktem Wege.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Colon Fehren in Emmeln als Direktor, 2) Gastwirth M. Beckmann in Haren Geschäftsführer.
Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen rechtsverbindlich in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die beiden Vorstandsmitglieder ihre Nhetsegen schrift hinzufügen. Alle Bekanntmacungen ergehen von dem Vor⸗ stande durch? Veröffentlichung in der Landwirthschaft⸗ lichen Zeitung für das nordwestliche Deutschland. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. März 1886 an demselben Tage. 1 (qf. Akten S;ö band 2, Seite 1 ff.). B. Hemchen, Sekretär. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gerichte eingesehen werden. Meppen, den 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht. I. Börner. “
Das Landgericht.
[63748] Blatt 3755
8100 8 8 102,7 72* 5 G 2. 77,40 B
Ennovev. Bekanntmachung. In das hiesige eHandelsregister ist heute T eingetragen die Firma:
Carl Solling & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als persönlich haftender Gesellschafter der Banquier Carl Solling zu Hannover.
Kommanditgesellschaft. Hannover, den 12. März Königliches Amtsgericht. Jordan.
8
SS
—-— t”o 00 b0 0 be 00 0- 00— A S
Haren a./ d.
1/1. aeb. 1/4. —,—
1/4.
. 00. do. Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗ Peobr. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5
3g
Posen. Handelsregister. [63583] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen worden: 6 1) In unser Firmenregister unter Nr. 2228 die Firma H. Blakejewski zu Posen und als deren deehhe der Kaufmann Hieronymus Blazejewski daselbs 2) In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 763, daß der “ Hieronymus Blaze⸗ jewski zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma H. Blazejewski daselbst, Nr. 2228 des Firmen⸗ registers für seine Ehe mit Magdalena B aus Stenochewo durch Vertrag vom 15. Februar 1886 die e der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
Bcaveft. mer. öst. W..
Schopz. Plätze. Italien. Plätze. L
do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg. 100 S. R. 3 W.
5 S
1886.
103,00 B Abtheilung IV b. 103,00 B
9 olfs 104,60 G Krp. Rudolfsb. gar
Kursk⸗Kiew 1 Lemberg⸗Czern. Lüttich⸗Limburg. . [11,30 z Moskau⸗Brest .. 8 1.7. 66,80 bz Oest. Fr. St ℳpSts 6 4 1/1. u. 71415,50 bz do. pr. ult. 415à414,50 bz Oesterr. Lokalb. 4 ½ 51/1. 165,50 bz do. pr. ult. 65,50 bz Oest. Ndwb ℳpSt 48/⁄20 H uft.
5 [1/1. u. 728 2,00 bz
281 2 00 ) bz do. Elbthb. ℳ pSt do. pr h
8182,00 bz 194,75 bz G
kanntmachungen erfolgen durch Einrücken in der „Sulzer Chronik“ und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter oder mindestens zwei⸗ Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. (11./3. 86.) — Darlehenskassen⸗ verein Dornhan, eingetragene Genossenschaft. In der Verwaltungsrathssitzung vom 19. Juli 1885 wurde an Stelle des † Vorstandsmitglieds Jakob Haug, Fuhrmanns in Dornhan, Jakob Wößrner, Oekonom in Dornhan, in den Vorstand gewählt. (11./3. 86.)
6 7. 106,75 G
N 8g 8. IR
Hannover. Bekanntmachung. [63747] In das hiesige Handels zregister ist heute Blatt 3754 eingetragen die Firma: 3 Louis Kniehan mit dem Niederlassungsorte Hannover und deren Inhaber Kaufmann Louis Kniehan Hannover. Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma Kniehan & Heidebrock .“ Hannover, den 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan.
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7. 1102,40 B do.
als
als zu
20,38 bz 16,20 bz
J93.] 9]
98,60 G
1] 1395,50 bz
8 be IV. Hannoever. Bekanntmachung. “ In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 122 zu der Firma: Kniehan & Heidebrock eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Louis Kniehan, übergegangen zur Fortführung unter der Firma Louis Kniehan.
Hannover, 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Jordan.
c0WSNUeENʒ
Roda. „Bekauntmachung [63765] Auf Fol. 27 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage das Erlöschen der Firma A. C. Krauß in Roda verlautbart worden. Roda, am 15. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Heyner.
Beilage⸗
8ℳ—
1“
5 [1/3. u. 1/9. —,
1/1. u. 1/7. 4
69,75 B 1/4. u. 1/10. 69,75 B 1/4.
pr. Stück 3 1/5. u. 1/11.]/1
yr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/11ö’
05
63586] Tarnowitz. Die Aktiengesellschaft „Ober⸗ schlesische Bank für Handel und Industrie in Liquidation“, welche bisher ihren Sitz in Beuthen O O.⸗S. hatte und im Gesellsch zaftsregister des dortigen Königlichen Amtsgerichts 188 Nr. 124 eingetragen war, hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar cr. ihren Sitz nach Neudeck verlegt und ist demzufolge im Gesellschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 14 heute eingetragen worden. “ den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1. 64, 606
e
Russ. Zollcoupons. Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.1105,60 bz Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. [105,30 bz G do. do. do. 341 101,30 bz Staats⸗Anleihe 1868 4 103,80 G do. 1850, 52, 53, 624 /10. 103,50 B Staats⸗Schuldscheine. .3 ½ .1/7. 100,60 bz Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 100,00 G Neumärkische do. 3 ½ 100,00 G Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. —,— Berliner Stadt⸗Obl. [103,60G 1 do. do. .u. 1/7. 101,25 G Brreslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4 u. 1/10. 103,50 G Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,—
8 0 Mal. Hyp.⸗Pfd. 1. rz. 125 S do. do. rz. 100 do. do. Meininger Hyp. Pfndbr. do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. Nürnb. Vereinsb. Pfobr. do. do. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 dD. I1. u. IV. r;.110 do. II. rz. 110 do. III. rz. 100 do. I. rz. 100 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. lunfs. Hyp.⸗Br. rz. 110
1 22,40 6z 1/5. [205,00 bz 206à 202 à 203,50 bz 5 11/1. u. 773,75 bz 5 1/1. u. 7[82,10 G 5 1/4 ul10[99,10 bz B 1⁄4 u10100,00 B 1/1. 248,00 bz 248,75 ü 249,10 à 248 h: 15/4. u. 10%74,40 bz 11 f. 1/1. [82,40 bz B 1/4. [106,60 bz G 1/1. 40,00 G 1/¼4. 43,60e bz G
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1763701] K. A. G. Biberach. Albert Sedelmaier, Eisenhandlung in Erolzheim. Albert Sedelmaier in Erolzheim. (11./3. 86.) Eugen Sautter, Colonial⸗, Füh. und Manufakturwaarenhandlung in Erolz he Eugen Sautter, Kaufmann in Erolz⸗ he (13./3. 86.)
K. A. G. Kalw. E mil Georgii, Buchhandlung in Kalw. Emil Georgii, Kaufmann und Buchhändler. Die Prokura des K. aufmanns Otto Georgii in Kalw ist erloschen. Der Frau Pauline Georgii in Kalw ist Prokvra ertheilt worden. (10./3. 86.)
K. A. G. Leonberg. Helinrich Speidel,
dron
Meppen. Bekanntmachung. [63576] 2
In das Handelsregister des früheren Amtsgerichts Haselünne ist zu der Fol. 34 eingetragenen Firma Wwe. Koormaun & Tholen zu Herzlake heute
eingetragen: „Die vins. ist erloschen“. “ den 17. März 1886. 18 Königliches Amtsgericht. I1. Biü örner.
195 0 29 b1G 118,75 bz 290,00 G
89,40 bz G 89,80 bz G. 63,80 G* 57,60 bz ** 98,40 G 98,90 bz G 8 98,90b5 G
— —
——————
2 2önSͤöNöNIS
—
— — —
1 b [63570] w Hirschberg. In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 22⁵ eingetragene Firma C. Schn ider zu Hirschberg gelöscht worden. “ 8 Hirschberg, den 17. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. I
Möchst a. M. Bekanntmachung. [63767] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute be⸗
208
v““
1EEESESn
[63587] Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1681 des hiesigen Firmenregisters eingetragen: die zu Uerzig unter der Firma „Carl Srabe bestehende Handlung, deren Inhaber der
1
— —,— — —- —
20
Meseritz. “ [63769] Die Firma Wilhelm Gebauer in Dürlettel ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 168 des Firmen⸗
20⸗Francs⸗Stück 1/1. 88J009 rancs⸗Stü ⸗ 89 k 8. 1 Dollars pr. Stück Norwegische Anl. de 1884, 4 15/3. 15/9. 102,60 bz “ 1re. 110 1/1. 98,50 G Raab⸗Oedenburg ¼ 34 905; Fanpertals pr. Sstaer 8 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4.u. /10,92, 08g do. V. rückz. 100 1/1. (93,10 G Reichenb.⸗Pard. 3,81 66,30 bvb 8öö“ fein... do. do. kl. 4 1/4.u.1/10.92,75 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pidr. I. 1/1. [109,60 bz G Russ. Staatsb. gar 7 ½ 128,50 bz G E1“ do. do. pr. ult. ddo. do, 11. Abtheilung 35⸗ 11. s10640 b, G ndo. pr. ult. 128,904,40 b: EEEb1“ 180 Fess 81,206 do. Papier⸗Rente. 41/2. u.!/8. O Hvpbt Pfsbr IV.V.vI 0, vecsch. (106,00 G Russ⸗Südwb. gar. 5 7169,50b, 1rf esterr. Banknoten pr. 100 F 162,25 bz do do 4 ½ 1% u. 1/11. do S 1/4. u. 1/10 100 60,20 G do. do. große 5 7[69,50 bz G T11 1t E“ do. do. 1/1. u. 1⁄1 7, 10: 220 b G“. Schweiz. 1. 3 ¼ 91,60 bz G u6“.“ 190, cbel P0e 1, o0n Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. N1stanh 9575G 8 K5. ult. 9 91,40e bz uU ar ‚29 8 — 18 66,9 Sh o. Nordo “ vvsa eaae 008s “ ““ 8 eche do. da w. 22,6 01/50 p do. nion 250 Fl. Loose 1854 1 lob, 50 bz G E]do. 1chs. .Kredit⸗ Lo ose 1858 1/7. 1101,70 bz G Südöst. Lmb. p. St . 1860 er Loose “ 7.1101,50 bz G do. pr. ult. d do. pr. ult. 119,60 bz Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 do. do. 1864 100,25 bz G Vorarlberg (gar.) 5 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. ). 101,10 G Wersche Kete e 2 Pester Stadt⸗Anleihe . . 102,10 G do. do. kl. 5 do. do. kleine 113,50 bz G War. .“ St 12 ½ olnische Pfandbriefe .. 107,00 G do. ör. ul 88 Ce nsandbriesenz. 5 105,25 G Weichselbahn. 2. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 1 100,25 G Westsicil. St⸗A. Röm. Stadt⸗Anleihe 4 100,00 G Altd. Colb 2 St Pr. do. II. Em. 4 Angerm. Schw. 8 Rumän. St.⸗Anl., große 8 177 111, 188G Berl.⸗Dresd. „ 07, 00 G
1/1.
züglich der offenen Handelsgesellschaft Hermann Kili & Co. zu Höchst a. M. eingetragen worden:
Der Gesellschafter Jean Abt ist am 16. März 1886 aus der Handele gesells schaft aus⸗ und Kaufmann
Meseritz, den 15. März 1886.
registers am 15. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
Fabrikation goldener und silberner Uhrketten in Weil d. Stadt. In Folge Hinzutritts eines Theil⸗ habers ist diese Firma als Einzelnfirma erloschen. “ (13./3. 86.)
wohnende Kaufmann Carl Graff ist. Trier, den 17. März 1886. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsbg. Stadt⸗Anleihe
1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u. 1
1/4. u. 1/10.
7 —,— öbe 7. —,—
do. do.
mitte kleine 8
do. Staats⸗ Obligationen
do.
vo. kleine
18
6
1/1. u. 1/7.10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
09 ,90 5; 65 109,90 bz G 106,25 bz G 106,40 bz
do. . do. „
do. Ser. III. rz. 100 1882 V. rz. 100 1886
101,30 G 101,40 G
7. 114,30 bz G 7. 111,00G
Dort.⸗Gron.⸗
Oberlausitzer
Bresl.⸗Warsch. .
Marienb. üicer. Vordh.⸗Erfurt „
8—,—
E.
g6
171. 1/1. 1/1. 1/1.
67,10 bz 110,50 G 114,30 G 109,00 bz G 91,30 bz G
Seex
Georg Metzner aus Frankfurt a. M. als Theilhaber in solche eingetreten. Der letztgenannte und der ver⸗ “ Gesellschafter Hermann Kili führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma in un⸗ veränderter Weise fort. g
Höchst a. M., den 17. März 1886. als Ort der Niederlassung: Hedemünden, und als . Königli ches Amtsgericht. 1 Inhaber: Kaufmann Theodor Wilhelm Louis Huth.
in Hedemünden. Münden, 12. März 1886. Königliches Amtsgericht. Hölscher.
101,40 bz 101,80 bz 102,00 B 96,50 bz G
do. do. do.
1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 96,60 B 1/3. u. 1/9. 102,80 bwz 1/5. u. 1/11. —,— * 1/5. u. 1/11. 100,50e bz B. 1/5. u. 1/11. 100,50 e bz B 1/2. u. 1⁄8. 100,00 bz 1/2. u. 1/8. 100,10 bz 1/3. u. 1/9. 100,00 bz 1/3. u. 1/9. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 1/6. u. 1/12. 100,00 bz 1/6. u. 1/12. 100,00 bz 100 à 99,90 bz 1/4. u. 1/10.
95,10 bz 1/4. u. 1/10.
fund. mittel kleine do. do. amort. do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1859
do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. d kleine
102,75 G 8 00 G
02,90 G 104,50 G 116,60 G 108,10 bz G 104,80 G 99,90 B 102,80 bz 99,50 bz 99,80 bz 99,80 bz 102,00 bz 99,30 bz 100,90 B 99,25 bz 100,40 G E —,— 1871 — 73 pr. ult.
02,20 bz G do. Anleihe 1875. 99,40 B do.
do.
do.
do.
do.
do.
do. 8 do. do. do. do.
do. Gold⸗Rent do. do. do. do. 1884 do. do. pr. ult. do. Orient⸗Anleihe I. do. do. II. do. do. pr. ult. do. do. III. do. do. pr. ult. do. Nicolai⸗Oblig..
do. do. kleine do. Poln. 1“ do. kleine do. Pr. Moleihe de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. “ do. Boden⸗Kredit... do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 Schrwed. Staats⸗Anl. 75
do. do. mittel 4
do. do. do.
A. G. Nagold. Louise Buck Wittwe, ge⸗ “ Waaranseschät in Altensteig. Jetziger In⸗
haber Caroline Buck. ledig, volljährig in Altensteig. Nach dem am 30. Dezember 1885 erfolgten Tode der seitherigen Inhaberin der Firma, der Louise Buck Wittwe, ist das Geschäft auf e Tochter Karoline Buck übergegangen. (9./3. 86.)
K. A. G. Reutlingen. Jakob Schirm in Bezingen. Jakob Schirm, Kaufmann. Spezerei⸗ und Ellenwaaren. (9,/3. 86.) — Louis Bucher in Unterhausen. Louis Bucher, Kaufmann. Spezerei⸗ und Ellenwaaren. (9.3. 86.) — J. Fr. Kosten⸗ bader in Pfullingen. Immanuel Friedrich Kosten⸗ bader, Maler. Handel mit Lack⸗ und Farbwaaren und Tapeten. (13./3. 86.)
K. A. G. Wangen. Franz Anton Lohr, Mehlhandlung, Wangen. Franz Anton Lohr.
Gelöscht in Folge Geschäftsaufgabe uud Verkaufs des Anwesens. (12./3. 86.) — Benedikt Kimpfler, Mehl⸗ und Spezereihandlung, Wangen. Benedikt Kimpfler. (i. 2./3. 86.)
K. A. G. Besigheim. G. Herrlinger u. Sohn in Bietigheim. August Heinrich Herrlinger, Kaufmann in Bietigheim. Die Einzel⸗ firma ist in Folge der Umwandlung in eine Gesellschaftsfirma erloschen, nachdem Louis Herr⸗ linger von Bietigheim als Theilhaber eingetreten ist. Die Firma wurde in das Register für Gesellschafts⸗ firmen übertragen. (12./3. 86.)
II. Gefelkfchaf tüfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. Aktien⸗Plaqué⸗Fabrik Eßlingen. Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. März 1886 wurde 1) die Aktiengesellschaft für aufgelöst erklärt, 2) der bis⸗ herige Vorstand der Gesellschaft F. W. Quist hier zum Liquidator ernannt, 3) als Aufsichtsrath gewählt die Herren Robert Eisenmann, Hermann Anselm und Rechtsanwalt Dr. Schall, sämmtliche in Stuttgart, 4) dem Liquidator das Recht eingeräumt, das vorhandene Aktivvermögen und e die darunter befind⸗ liche Liegenschaft ohne öffentliche Versteigerung zu verkaufen und Forderungen der Gesellschaft an dritte abzutreten. Gemäß Art. 243 zweiter Absatz des Ge⸗ setzes vom 18. Juli 1884, betr. die Aktiengesell⸗ schaften, werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (2./3. 86.)
K. A. G. Göppingen. Gebrüder Bauland, Göppingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb des Viehhandels, seit 1. Januar 1886. Theilhaber: Max Bauland, Viehhändler in Göppingen, Sigmund Bauland, Viehhändler in Göppingen. (3./3. 86.)
K. A. G. Leonberg. Hrch. Speidel, Ketten⸗ fabrik in Weil d. Stadt. Offene Gesellschaft zum Fortbetrieb der sei. von H. Speidel sen. allein betriebenen Fabrikanon goldener und silberner Uhren⸗ ketten. Theilhaber: Heinrich Speidel sen., Heinrich Speidel jun., Kaufmann in Weil d. Stadt.
8 86.) K. A. G W“ G. Herrlinger u. Sohn
1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. I 1/1. 1/1.
Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.
Rheinprovinz⸗Oblig.. Westpreuß. Drov.⸗Anl.
Schuldv. d. Berl. Kaufm. Verliner
Münden. Bekanntmachung. [63752] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 263 heute eingetragen die Firma:
Wilhelm Huth,
102,25 bz G 8 112,69G 112,10 G 1/⁷ 100,50G8 7. 100,50 G .u. 1/7. 102,60 G* 1/4. u. 1/10. 102,25 G 1/4.u. 1/10.102,20 B 1/1. u. 1/7. 115,80 G 1⁄4.u. 10. 100,10 G 1/1. u. 1, 7. 110,25 G G 1/1. u. 1/7 100406 G:g . 1/4. 1.1 10. versch. 1,70 bz C
1/4. u. c0,10 1/1. u. 1/7. 102,00G versch. 102,50 G versch. 102,30 G versch. 108,80G versch. 109,90 G 101,60 G 100,75 G 7. 105,30 bz G
Ostpr. Suͤdb.
Saalbahn
Weimar⸗Gera Bodenb. A
1/1. [123,90 bz
1/1. [99,00 bz G 1/1. [85,80 bz G 1/1. 1/1.
1
[63588] Trier. Zufolge Verfügung vom 12. März 1886 wurde unter Nr. 217 des Prokurenregisters die dem Kaufmanne Adrian Reverchon zu Trier von der Firma „Reverchon & Cie. in Liquidation“ da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen. Trier, den 17. März 1886.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[63754] eschluß vom 13. März ist in unser
omSrnoSane”enSgn
do. rz.
Pr. Ctrb. Pfdb. 1 rz. 110 do. rz. 110 rz. 100 rz. 100 rz. 100 8 kündb. 8 Pr. “ S
6 B rz 9 V. rz. 100 VI. rz. 110 VII. rz. 100 8 IX. rz. 100 do. div. Ser. rz. 100 Pr. Hyp. „V.⸗A. Certif.
Rhe 85 Hypoth. cPhanabe do.
95,20 bz Söles. Bodenke⸗ Pfndbr. 11/1. u. 1/7. do. rz. 110
100,75 G 1/1. u. 1/7. 100,90à101 bz do. LIr f. Sba Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 11/5. u. 1/11. 188,2 20 bz Glrf. do. do. rz. 110 7 88,30, 10 bz do. do. rz. 110 8 7, 101,00 bz G 1 5,u 11 99 75 %z. 8 Südd. Bod.⸗Kr.⸗ Pfan:dbr. 4 102,50 G 1/5. u. 1/11.9
99,75 bzu S 1 b 99, 88 8 706bz8. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien [1/6. u. 1/12 1113, 75 G 1rf. Div. pro 1884 1885 “ Aachen⸗Jülich. 5 ½ [1/1. u. 1 1,186,39G 1rf. 5 bz
do. pr. ult.
Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 1/6. u. 1/12. 63, 10 bz 97/30 1/1. u. 1/7. 163,70 bz
Altenburg⸗Zeitz. 6 63,70 à, 50 bz
Berlin⸗Dresden. 8 11/5. u. 1/11.,[63,70 bz
Crefelder Crefeld⸗Uerdinger 6 63,70 à, 60 bz B Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ 1/5. u. 1/11. 89,40 B do. pr. ult. 1/5. u. 1/11. 89,40 B Eutin⸗Lüb. St.⸗A. . 1 ½ 1/4. u. 1/10. 90,30 à 40 bz 8 1/4. u. 1/10. 89,50 bz B 1/1. u. 1/7.
Frankf. Güterb. 151 00 bz G 1/3. u. 1/9.
Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen. 142,00 bz G 1/4. u. 1/10. 97,50 bz 1/4. u. 1/10.
do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. 96,00 bz 1/1. u. 1/7. 97,70 bz G 1/1. u. 1/7.
do. pr. ult. Marienb. Mlawka 91,80 G ½ 1/2. u. 1/§. 104,60 bz B 1/2. u. //8.
do. pr. ult. 104,60 bz B do. do. kleine 4 ⅞ 1/2. u. 1/8
Mekl. Frdr. Franz.
do. pr. ult. V 168,89 8 Nardh.⸗Erf..
do. Hyp.⸗Pfandbr. 74,4 ½1/2. u. 1/8 102,30 bz
do. do. neue 79 4 1/4. u. 1/10. 103, 75B
do. do. 1878 * u. 1/7.
äbgeft. Ostdd⸗ Sädbahr 100 40 B do. do. mittel4 1/1. u. 1/7.
do. pr. 88 100,40 B Saalbahn..
do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. 1100,40 B Weim. Gera (gar.) do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 versch. 102,80 bz Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. 5 1/1. u. 1/7.
8 2 ¼ conv. 81,40 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 80,25 bz G Wedo. Bahn.
— 2 ́S
ᷓSRœ̊AühRNEFʒʒ
.☛̈ 2
85
ke d. H. Bekanntmachung. [63764] Bei Laufd. Nr. 52 unseres Gesellschaftsregister, „Actiengesellschaft für Spinnerei und Weberei an der hohen Mark“ in Oberursel, ist heute in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Der seinem Amtsalter nach aus dem Verwal⸗ tungsrath ausscheidende Herr Alexander Hauck ist wiedergewählt. Homburg v. d. H., den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. [63763] Die unter Nr. 292 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ludwig Brée in Fefßern 8 erloschen Homburg v. d. H., den 17. Mär. 1886. Königliches“ Amtsgericht. I
AFAAö5A‚A
Landschaftl. do. 8
Kur⸗ und A“ do. neue?
do. Ostpreußische do. Pommersche..
do. 8 Landes⸗Kr. 4
AZslow itz. Bekanntmachung. 1638 78 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 127 die Firma:
1“
Weida. Laut B
1 7 105,509 Handelsregister 105,50 B
9,
Bergisch⸗ Hlicher do. . III. Ser. v. S Lit. B. Lit. C
Fol. 244 Bd. II. die Firma Alois Möller hier und als deren allei⸗ niger Inhaber der Fabrikant Alois Möller hier heute eingetragen worden. Weida, den 13. März 1886. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Stephanus.
1/7. 100,10 G 100,10 G 77. 100,10 G 103,60 G /7. 103,80 B 8 77. 103,60 G 1/1. 77. 103,60 G 1/1. 7. 103,80 B 11/1. u. 1/7.—,—
Paul Baender
zu Myslowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Paul Baender zu Myslowitz am 11. a 1886 eingetragen worden.
Myslowitz, den 11. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
“
1 II. ö. 3
=SAęg
7 8 - — - -
e-
/7.,1 1/7. 1/7. —,—
1/7. 99,30 G 1/7. —,—
1/7./ 99,30 bz B 1/7. 101,10 G 1/7. —,—
1/7. 101,10 G
1/7. 99,30 bz B 101,10 G
102,00 G 104,25 bz B“* 99,30 bz G 102,00 B 101,25 G 7. 100,90 B 100,80 G
8 7. ss 78 1 1 7 18 1 7. 8 1
-n auoo⸗
do. Po sesnce
Sächiische “ ee che ahtlandsch 38
85 landsch. Lit. A. do. do. do. 4 — 4 ½
*
1 1 1 1 1 1 41 1 1 1 1 1 1
u U u u. u. . U. . U. . U. . uU. . U . U. . U. . U. . U. . U. . U. . U. . U. . u. . U. . U. .U. . U. . U. . U. . u. . uU. . U. . U. . U. . U. . U. . U .U. . U.
Seor-
kleine
7 5‿*
. VII. Ser. conv. .. E1““ — 8 .Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 do. do. III. Em. 4 1/1. —,— do. Dortmund⸗ Soestl Ser 4 1/1. 103,00 G do. do. II. Ser. 4 1/1. 7. 103,00 G do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 1/1. —,— 128,00 bz G do. do. II. Em. 4 1/1. 128,10 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 1/1. 56,30 bz G do. Ruhrort⸗Gladb. ISer 4 11/1. 190,75 B do. do. I. u. III. Ser. 4 1/1. 15,60 bz G Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 1/1. 103,00 bz do. Lit. C.. 4 [1/1. 96,90 bz do. (berlauf.)49 / 67,30 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½ 1/4. 67,60à,25 bz Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1/1. †1/1. [40,25 bz G do. Tüt. B. 4 1/1. 1/4. [113,90 bz do. Lit. 0.4 ½ 1/4. 1/1. u. 7[219,25 bz Berl.⸗Hamb. I. u. II. Em. 4 1/1. 1/1. [158,10 bz do. III. conv. 4 1/1. 158,25à158 b; Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B14 1/1. 1/1. u. 7198,25 bz do. Lit. C. neue 4 1/1. 98,504, 10 bz ö’ö“ Lit. D. neue 4½ 1/1. 1/1. [56,2 25 bz 11 Lit. E. 4 1/1. 56,50 à55,75 bz do. Lit. F. 14 11/1. 1/1. [179, 50 bz Berl.⸗Stettin II. III. VI. .. 4 1/4. u. 1 179,80e,25 b; Braunschweigische cK4 ½ 1/1. u. 1/1. do. 1 1/1. u. 1/1. 38,50 bz G Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 1/1. u. 1/1. [94,50 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. 4 11/1. u. 94,60 à, 90 à, 50 bz . Lit. E. F. 4 11. u. 1/1. 46,90 bz 1/1. 1/1.
Lit. G. 31,00 bz 1/11.
kleine pr. ult. 80.. .
28₰ — — —6 — —₰ 5 22
W11“ 4K
[63755] W Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Blatt 161 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:
Rud. Vietsch
heute vermerkt, daß die unter dersel ben begründete offene Handelsgesellichaft durch den Tod des Hut⸗ fabrikanten Rudolf Vietsch aufgelöst ist und daß das Busesesenn von dem bisherigen Mitgesellschafter,
Neudamm. Bekanntmachung. 63579] Die dem Kaufmann Friedrich T ilhelm Jör zu Neudamm für die Firma C. F. Jerike zu Neu⸗ damm ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies in unserem Prokurenregister unter Nr. 1 zufolge Ver⸗ fügung vom 8. März 1886 am 9. März 1886 ver⸗ mer
Neudamm, den 9. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
—+
do. do. do. do. do. Lit. C. I. II. do. do. do. II. do. do. neue: do. do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. Westfalt che
8n tpr “
89 Serie 18 — Neulandsch. II. Heßtnogzrsche 4 essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger Pommersche... Posensche... reußische. wif. .
◻ ’
kleine 88 ult.
Jehannisburg. Bekanntmachung. [63750]
In unser Register über Ausschließung der whelichen Guͤtergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 28 zufolge Verfügung vom 9. März 1886 an dem⸗ jelben Tage eingetragen, daß der Kaufmann Franz Albert Schroeder in Bialla für seine Ehe mit der Caroline, geb. Kirsch, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Johaunisburg, den 9. März 1886.
Königlich es
71103,80 B J103,00 G 103,00 G
103,75 B
1 104,80 bz G 103,60 G 103.60 G 103,60 G
. ult. 1/1. 196 1/1. 1/4. 1/4. 1/1. 1/1.
utfabrikanten Robert Vietsch unter unveränderter irma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Wolfenbüttel, den 16. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.
85xℳ S
Nendamm. Bekanntmachung. [63580] n unserem Firmenregister ist unter Nr. 9 (Firma C. F. Jerike) in Spalte 6, Bemerkungen, Fol⸗ Ce S. as Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die drei . Handelsg Jerike: 8 a. den Tuchmachermeister und Fabrikbesitzer Carl Friedrich Jerike, b. den Kaufmann und Fabrikkbesitzer Wilhelm Jerike, c. den Tuchscheerermeister Julius Gustav Jerike, hierselbst übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 10 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen 7 Verfügung vom 8. März 1886 am 9. März 1 In unserem Bersgsseyner ist unter Nr. 10 die Firma „C. F. Jerike“ mit dem Sitze der Gesell schaft in Neadaͤmm zufolge Verfügung vom 28 Haen 1886 am 9. März 1886 eingetragen
99 egan⸗ sind: a. der T machermeister und Fabrikbesitzer Carl Jerike zu Neudamm
7. 7— 7. 7. 7. 7. f
—, — — —- ——6- —— ———,- —- —- — . — —
—
EüEEFF;
.
1 19 1; 1 1; 1 1; 8
Wreschen. Bekanntmachung. [63756] Die unter Nr. 35 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma A. Wegner, Inhaber Kaufmann Aron Wegner in Zerkow, ist erloschen. Wreschen, den 16. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Zeitz. Bekanntmachung. [63757] In dem Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist bei der Nr. 66, woselbst die von der Firma Degelow & Comp. in Zeitz dem Kaufmann Robert in Zeitz ertheilte Prokura ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom betigen Tage folgender Vermerk eingetragen: 8 „Die Prokura ist erloschen“. Zeitz, den 13. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
/
[63574] 1 1⁰4.
Firmenregister ist 1/⁄4. u. 1/10
1/4. u. 1/10. —,— 1/4.u. 1/101103,70 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10 103,70G 1/4. u. 1/10. 103,70 G 1/4. u. 1/10.103,70 G 1/4. u. 1/10,104,00 G 1/4. u. 1/10. 18 70 G 141 u. 1/10.]1 03,70 G 1/4. u. 1/10. 103, 70 G versch. 104,70 G 105,10 G 1/2. u. 1/8 100,00 B 15/„5.15/11,— 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 99,80 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00. 1/1. u. 1/7. —,— versch. 1104,50 G
S-0˙'⁶66 %g.
Krossen a. 0. In unser unter Nr. 201 als Firmeninhaber: der Tuchfabrikant Wilhelm Kloß in Krossen a. O., als Ort der Niederlassung: Krossen a. O., als Firma: W. wi zufolge Verfügung vom März 1886 am lichen Tage eingetragen 8 Krossen a. O., den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
—
FEEEEEFEEEgFg
2*ʃ*
103,90 bz 103,75 G 103,75 G 103,80 bz B 103,75 B 103,75 B
r Friedrich und Fabrikbesitzer
— ——
11“
erkehreele
— Z— ——
sche
Sohfsche. Schleswig⸗Holstein. Badische St.⸗Ei „A. Bayerische Anlei Bremer Anleihe Großherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats⸗Anl.
do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Ohl..
E q
7 [106,00B 103,50 G J101,00 B
——
Kulm. Bekanntmachung. 63751] Zufolge Verfügung von heute 1° in unser? irmen⸗ ister unter Nr. 219 eingetragen, daß die Firma Istvor Nosenthal zu erloschen ist. Kulm, den 15. März 1886. Königliches Arbiggericht.
8 1⸗
8
igahces
6 103,90 b; 104,00 B J104,00 B
29, 60 bz 29,40 bz 83,30 bz G
[6376 3]
Lahr. In das Firmenregister wurde eingetragen:
1) Zu H.⸗Z. 122, sen. Hermann Nestler in Lahr: Firma ist elle en
Redacteur: Riedel.
Verlag der Erxpedition (88 0 1z). Dri Elsner
909901 1911
4 4 4 4 ½ 5 Berlin: 5