1886 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

zweier Dampfkessel betreffend“

Berkauf von alten Werkstatts⸗Materialien und Abfällen e. Eisenblech⸗, Eisenguß., Eisenschmiede⸗ Facgoneisen, Blei und Siederohren, Zink⸗, ssing⸗ und Rothgußschrott, Federblätterstahl und iralfedern, Achsen, Radreifen, Radsterne und adsätze, Gummi⸗Ringe und Schläuche u. s. w.). Eröffnung der Angebote am 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagsfrist am 21. April 1886, Nachmittags 6 Uhr. Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien⸗Büreau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 in Baar oder in deutschen Reichspost⸗Briefmarken verabfolgt. Köln, den 18. März 1886. Materialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion inksrheinischen).

8

Drehspäne, chrott, Messing⸗ S

[638962 Bekanntmachung. 8 8 Die unbekannten Eigenthümer der in der Zeit vom 1. Oktober bis 31 Dezember v. J. im Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Magdeburg als gefunden ab⸗ gelieferten und nicht reklamirten Gegenstände werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 25. April d. J. bei dem unterzeichneten Betriebsamte (Central⸗Bahn⸗ hof Magdeburg) zu melden und nach gehöriger Legi⸗ timation die Gegenstände in Empfang zu nehmen, bezw. dieselben schriftlich zu reklamiren. Die nicht reklamirten, bezw. nicht abgeholten Gegenstände werden demnächst in Gemäßheit des §. 33 des Be⸗ triebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands

eräußert. isr ee; im März 1886. önigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 1u“

Magdeburg⸗Halberstadt.

88ö 163915] Körigliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Verdingung von 1800 kg braunem und 500 kg chwarzem Blankleder, 250 kg Mastrichter Leder, 0 kg Roßleder, 900 kg fettgarem Rindleder, 400 kg Maschinenriemenleder, 100 Stück Kalb⸗ und 300 Stück Waschleder in je einem Loose. An⸗ gebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Leder“ an das Materialien⸗ Büreau, Berlin W., Königgrätzerstr. 132, bis spätestens zum Eröffnungstage am Sonn⸗ abend, den 3. April 1886, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebot⸗ bogen und Bedingungen gegen postfreie Einsendung von 70 zu beziehen, auch können dieselben dort, Lmt⸗ beim Baumarkt 15 Wilhelmstraße 2/93, eingesehen werden. Zuschlagsfrist bis 15. April 1886. . 8 Berlin, den 19. März 1886. Materialien⸗Büreaun.

[63889] Die Lieferung von 3024 chm Steinschlag als Bettungsmaterial für Geleise soll im Ganzen oder in Loosen von mindestens 1000 chm vergeben werden.

Termin: Mittwoch, den 7. April d. Vormittags 11 Uhr, im technischen Bureau Neustädtische Kirchstraße 15, woselbst Angebotsfor⸗ mulare entnommen und Lieferungsbedingungen ein⸗ gesehen, auch zu 75 für die allgemeinen und 50 für die besonderen Bedingungen bezogen wer⸗ den können. Berlin, den 18. März 1886. König⸗ liches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Stadt⸗ und RNingbahn. ““

Is.,

[63677]1. Bekanntmachung. Die Lieferung von 170 000 kxg Paraffinöl zur Gas⸗ bereitung pro 1886/87 soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. 8 Die Lieferungsbedingungen können in unserem Materialien⸗Büreau, hierselbst, eingesehen und auch gegen Einsendung von 50 von demselben bezogen verden. Angebote, mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Paraffinöl“ sind versiegelt und postfrei bis zum 29. März d. Is., Vormittags 10 Uhr, an das genannte Büreau einzureichen. Der Zuschlag erfolgt innerhalb 14 Tagen nach dem Verdingungstermin. rankfurt a. M., den 16. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[63597] Bekanntmachung.

Die Lieferung zweier Dampfkessel von 8 m Länge und 2m Durchmesser, mit je 2 Feuerrohren von 0,7 m Durchmesser, für die Königliche Steinkohlen⸗ grube Sulzbach bei Saarbrücken, soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben werden. Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen können bei der Unterzeichneten eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 1,50 bezogen werden. „Die allgemeinen Bewerbungs⸗Bedingungen sind übrigens im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 30. Juli 1885 veröffentlicht worden.

Verschlossene und mit der Aufschrift „Lieferung versehene Angebote

Sofort nach der Verloosung wird das derselben veröffentlicht werden. Nürnberg, den 16. März 1886. Stadtmagistrat. (Unterschrift.)

1]

Bekanntmachung. Behufs Amortisation sind folgende Gum⸗

binuer Stadtanleihescheine:

A. I. Ausgabe. a. Amortisation pro April 1885/86: 1) Buchstabe B. Nr. 102 139 154 157 165 166 172 242 275 297 332 352 368 400 404 408 16 Stück über je 100 Thlr. = 300 4 800 nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 2 8 bis inkl. 19,

2) Buchstabe B. Nr. 24 52 105 108 141 142 325, 7 Stück über je 100 Thlr.

11X4*“*“ nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 1 bis inkl. 19,

3) Buchstabe B. Nr. 394 über 100 nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 3 bis inkl. 19,

4) Buchstabe C. Nr. 432 447 458 459

615, 5 Stück über je 50 Thlr. = nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 2

bis inkl. 19,

5) Buchstabe C. Nr. 604 über 50 Thlr. = nebst den Zinsscheinen 5. Reihe Nr. 1 bis inkl. 19,

6) Buchstabe C. Nr. 642 über 50 Thlr. = nebst den Zinsscheinen 4. Reihe Nr. 9 h 88 und denen 5. Reihe Nr. 1 bis inkl. 19,

zusammen 31 Stück über 8 b. von den behufs Amortisation pro April 1883/84 ausge⸗ loosten und nicht rechtzeitig eingelösten: 8 Buchstabe B. Nr. 107 über 100 nebst dem Zinsscheine 4. Reihe Nr. 10 und An⸗ weisung zur 5. Reihe der Zinsscheine; von den behufs Amor⸗ tisation pro April 1884/85 ausgeloos⸗ ten und nicht recht⸗ zeitig eingelösten: Buchstabe B. Nr. 360 über 4900 * nebst Anweisung zur 5. Reihe Zinsscheine, Buchstabe C. Nr. 605 über 516. nebst Zinsschein 4. Reihe Nr. 10 und Anweisung, zusammen 3 Stück über überhaupt 34 Stück über B. II. Ausgabe 1873. n. Amortisation pro April 1885 /86. 1) Buchstabe A. Nr. 8 über. nebst Zinsscheinen 3. Reihe Nr. 4 bis inkl. 10 und An⸗ weisung, Buchstabe B. Nr. nebst Zinsscheinen 3. Reihe Nr. 5 bis inkl. 10 und An⸗ weisung, Buchstabe C. Nr. 79 118 180 219 230 238, 6 Stück V1“ nebst Zinsscheinen 3. Reihe Nr. 5 bis inkl. 10 und An⸗ weisungen, 8

8*

300 ℳ.

750

9 000

600

zusammen 8 Stück üüber

von den behufs Amor⸗

isation pro April

1884/85 ausgeloos⸗

ten und nicht recht⸗

zeitig eingelösten: Buchstabe B. Nr. 55 über nebst Zinsscheinen 3. Reihe Nr. 4 bis inkl. 10 und An⸗ weisung,

überhaupt 9 Stück über III. Ausgabe 1881.

Amortisation pro April 1885/86. Buchstabe B. Nr. 52 und ö“ Buchstabe C. Nr. 181 183 185 186 201 202 203 227 284 285 337, 11 Stück ““ nebst Zinsscheinen 1. Reihe Nr. 8 bis inkl. 10 und An⸗ weisungen, Buchstabe C. Nr. 242 über nebst Zinsschein 1. Reihe Nr. 10 und Anweisung, zusammen 17 Stück über

8 2

53 über je 1000

2200

Ergebniß

waltungsdienst besitzen, wollen ihre desfallsige Mel⸗ dung unter Beifügung ihrer Zeugnisse

Bereits durch praktische Thätigkeit erworbene Er⸗ fahrung in der ist erwünscht.

papier. S

Bütten

8 .

Specialität

163893]

(63801]J Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Priigec vom 25. Mai 1881 ausgefertigten Anleihescheinen des Kreises Teltow sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1886 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A.

die Nummern: 57 149 242 303 309 313 325 406 559 713 785 795 851,

2) von dem Buchstaben B.

die Nummern: 3 4 43 158 184 217 239 364 383 385 408 451,

3) von dem Buchstaben C.

die Nummer 26.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 20. Juni 1886 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗Kasse, Berlin W., Körnerstraße Nr. 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Juli 1886 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 17. März 1886.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Teltow

Stubenrauch, Königlicher Landrat

248 282

83892 2 3 163892]2 Bekanntmachung. Bei der am 7. Dezember v. J. stattgehabten Ausloosung von b

12 Stadtobligationen über 1000, nach dem Privilegium vom 29. September 1884 sind von Obligationen à 1000 die Nummern 35, 50 51, 91, 142, 195, 254, 260, 301, 345, 386 und 462, von Obligationen à 500 die Nummern 18 und 73 gezogen worden und sollen daher getilgt werden. Zur Auszahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1886 festgesetzt und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und Zinscoupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er⸗ heben. Mit dem 1. Juli 1886 hört die Ver⸗ zinsung der ansgeloosten Obligationen auf. rbrücken, den 17. März 1886. 8

Der Bürgermeister. Feldmann.

erschiedene Bekanntmachungen.

[63907]

Offene Stadtrathsstelle. In der hiesigen Gemeinde⸗Verwaltung soll die Stelle eines besoldeten Stadtraths, für welche ein Jahresgehalt von 4500 festgesetzt ist, baldigst besetzt werden. 8 8 Bewerber um diese Stelle, welche die O

1 1 aalifika⸗ tion zum Richteramte oder für den höheren Ver⸗

bis zum

15. April cr. an den Unterzeichneten einreichen.

Staats⸗ oder Gemeinde⸗Verwaltung Magdeburg, den 16. März 1886. Der Vorsitzende der Stadtverordneten⸗Versammlung: Listemann, General⸗Director

Zum 1. April d. J. wird die Stelle eines Landschafts⸗Arztes auf der Insel Romö Kreis Tondern, vakant. 1

Dem Landschafts⸗Arzte wird eine jährliche Staats⸗ beihülfe von 600 ℳ, wofür er die unentgeltliche Be⸗ sorgung der ihm Seitens der Landespolizeibehörde übertragenen Medizinal⸗ und sanitätspolizeilichen Geschäfte zu übernehmen hat, und außerdem von den Inselbewohnern ein Fixum von gleichem Betrage gewährt. Wohnung ist vorhanden, aber nicht frei Gegenseitige 6 monatliche Kündigung. 2

Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen binnen 6 Wochen an den Gemeindevorsteher Holm in Kirkeby auf Romö zu richten. .

Romö, den 15. März 1886.

P. P. Holm, Gemeindevorsteher.

[63894]

Die Physikatsstelle des Königlichen Ober⸗ amts Gammertingen ist durch Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt. Qualificirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Beifügung der für ihre Befähigung sprechenden Zeugnisse nebst einem Curriculum vitae innerhalb 6 Wochen an mich einreichen.

Sigmaringen, den 18. März 1886 8

Der Regierungs⸗Präsident.

9 5 8. [63602 Bekanntmachung. Der am 4. Oktober 1880 zu Köln a. Rh. ver⸗ storbene Rentier Friedrich Wilhelm Liersch zu Schwedt a. O. hat testamentarisch bestimmt, daß die Zinsen der in seinem Nachlasse vorgefundenen Kapitalien zu zur Begründung zweier Stipendien verwendet werden sollen, um den Stipendiaten die Mittel zu einer besseren Erziehung zu gewähren, als denselben sonst möglich gewesen sein würde. Die Höhe jedes dieser beiden Stipendien beträgt vorläufig 800 ℳ, welcher Betrag in ährlichen Raten postnumerando zahlbar ist. Anwartschaft auf diese Stipendien haben die An⸗ verwandten des Stifters beiderlei Geschlechts im Alter vom 14. bis 20. Lebensjahre, und zwar haben

das nächste Anrecht dessen Anverwandte väterlicher⸗ Liersch“, in zweiter Reihe

seits, welche den Namen, Anverwandte, welche den Namen „Fraatz“ führen in deren Ermangelung auch andere Personen, die eine Verwandtschaft mit dem Erblasser nachweisen können. „Bewerber um diese beiden Stipendien werden hierdurch aufgefordert, ihre Gesuche bis zum 1. Mai d. J. unter Beifügung des Geburtsscheins und des Nachweises der Verwandtschaft mit dem Erblasser bei uns einzureichen. Schwedt a. O., den 12. März 1886.

Der Magistrat.

[63914]

Reichs⸗Anzeiger (Jahrgänge vom 1. Januar 1875 bis 1. Januar 1885) wird zu leihen ge⸗ sucht. Offerte bittet H. Daimer, Berlin, Koch⸗ straße 54. 1“ 8

Rühmlichst bekannt.

Rhr erglen Freigen ausgeseichnet!

SZu haben in den

meislen Fapier. u.

Schreihm Hol :

AUG.IEONHRARDI. DRESDEM Erfinder der berühmten patent? KILIZRRINTINrTBechte Eisenfallus tintelu anderer beliebter SCHREIB

der Magdeburger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft.

8 COplR-TINTEN, sowie verwancter sSPECIAuIrTArEN E

1“ 0510

Das V von S. Jellin in

empfiehlt zu Engros⸗Preisen: Concept⸗, Schreib⸗, Post⸗ und Büttenwechsel, Postkarten und in vorzüglichster Waare.

.

Ausführliche Preislisten gratis franco. Umtausch nicht zusagender Waaren Zahlungen nach Empfang der Waaren.

282;

Bestellungen auf das

EI1I1“ das „Dresdner Journal“, Staatsregierung, werden bei

Da*8 98 8 . Das „Dresdner Journal“ bringt unter der

Mustercollectionen: von Concept⸗ und Canzleipapier, 130 sendung von 3,—.

von Post⸗ und Billetpapier, 270 Bogen enth., franco gegen Einsendung von 5,50 in baar oder Marken. 4“

ersandtgeschäft holzfreier und reiner Vaderstoffpapiere

Freiberg (Sachsen)

Billetpapier, Couverts

Bogen enth., franco gegen Ein⸗

8

gestattet.

„Dresdner Journal.“ Verantwortlicher Redacteur: In Stellvertretung Professor Otto Banck in Dresden. Redacteur vom Feuilleton: Otto Banck.

die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen

allen deutschen Postanstalten zu dem Preise von 4 50 f das I 2 wr 8 n6; 5 188 4 6 au 8 Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage, angenommen. öu

Abtheilung „Zeitungsschau“ regelmäßige Be⸗

H Ffer Kilian,

““

Rei

s⸗Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Montag, den 22. März

6 70.

Farserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

G s

3

Zwan svollstreckungen, Aufgebote, 3 88 orladungen u. dergl.

bane. Aufgebot. 8 Auf Antrag der Ehefrau des Landwirths Püilpelm Aderhold, Christiane Louise, geb. Höfer, zu Fehenel. ode, des Telegraphen⸗Assistenten Heinrich Frie ich fer zu Hamburg, der Chefrau des Tapezterers Friederike Louise, geb. Höfer, zu Erfurt, des Friedrich Creutzberg zu Waltenried, der veb Gonda, Auguste, geb. Creutzberg, der minderja urch ihren Vormund, den Bauverwalter S. bg. mann zu Walkenried, vertretenen Wilhelmine e Elise Auguste Creutzberg zu Walkenried, I minderjährigen, durch ihren Vormund, den Flei he Wilhelm Fischer zu Ermsleben, vertretenen Anna puise Höfer zu Ermsleben, wird der am 7. Iaunar 1838 zu Immenrode geborene Heinrich Karl H d welcher im Jahre 1862 nach Amerika 88 und seit dem Jahre 1862 angeblich verschol en ist owie der am 13. November 1850 zu eborene Friedrich Louis Hoefer, welcher im Jahre 1870 nach Amerika ausgewandert und seit dem Jahre 1875 angeblich verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine ün am 18. April 1887, Vormittags 11. Cr. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr.. zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen mordhausen, den 5. März 166ö Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

ist

iet, bissen. Auf Antrag des Fürstlichen Ver⸗ waltungsamts Brake werden Diejenigen, welche an den Nachlaß des am 15. Mai 1811 zu Görtrup ge⸗ borenen, kürzlich in Humfeld ohne Leibeserben ver⸗ storbenen Friedrich Conrad Bunte Erbrecht glauben geltend machen zu hierdurch aufgefordert, olche so gewiß in dem au 1 Freltag, den 21. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, an hiesigem Gerichtszimmer anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, als, wenn sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, der Nachlaß für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werden wird, die nach dem Ausschlusse sich Meldenden und Legikimirenden aber alle bis dahin über den 1 getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein sollen, sondern ihre Ansprüche auf das zu beschränken haben, was von der Erbschaft noch vorhanden ist. Alverdissen, den 14. März 1886. Fürstlich Lippisches Amtsgericht (Unterschrift.) 4252 g Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 20. Mai 1885 zu Tannhausen verstorbenen Buch⸗ halters Rudolph Nawrath ist beendet.. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! betreffend das Aufgebot der Parzelle der Katastralgemeinde Vreden Vreden durch

[64240] In Sachen. . 292 Nr. 732 150 Flur 3 Nr. 732/15 is erkennt das Königliche Amtsgericht zu den Amtsrichter Paleske für Recht: 1) alle unbekannten Eigenthumsprätenden mit I“ Ansprüchen auf das Grundstück Flur 3 Nr. g H 9 28 9 r8 der Katastralgemeinde Vee auf Antrag des Webers einrich Brügging auszuschließen, 8 6— die Kosten des Verfahrens dem Extrahenten zur Last zu legen. Von Rechts

64238 8 Verkündet Thorn, den 26. Februar 1886. Glinski, Gerichtsschreiber. In der Jacob Drewekschen Aufgebotssache (F. 28/85) erkennt das Königliche 11““ Thorn durch den Amtsrichter Lippmann für Rechr: 1) Die eingetragenen Gläubiger der im einge⸗

Nr. 2

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

nd, 1 Gerichts vom 13. Nangard,

[642511 Durch das urtheil des Dokument vom 11. Maria 1 Stieweiner demnächst verehelichten Nulle an den auf dem Bauergute Langenbielau neuen Antheils Nr. 210 in Abtheilung III. Nr. 2 Maria Theresia, Add nd Josep Bartsch eingetragenen 230 Thalern für kraftlos erklärt. Reichenbach u.

64232

Durch Urtheil hiesigen Gerichtes vom 13. März 1886

für kraftlos erklärt.

[64239] nde Referendar Dr. Frhr.

zu Wriezen, Klägers, Welsch aus enthaltes, Beklagten, Finwilligung die Auszahlung einer hinterlegten Masse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu richter Reinicke für zahlung der bei deg dam hegees 168,27 nebst aufgelaufenen Hinte 3 an ben Kläger zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. erklärt.

[64237]

wird für kraftlos erklärt.

[64242]

Deffentlicher Anzeiger. 8

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und

1 asvollsü ngen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel. 111 Sb 6. Verschiedene Bekanntmachungen. . 8

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Literarische Anzeigen

In der Börsen⸗

Inserate nehmen an: die 4 d. „Juvalidendanl“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Expeditionen des

Annoncen⸗Bureaux.

*

1 s Kraftloserklär Zinszahlu Theater⸗Anzeigen. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 8. Thea er g 1 u. s 9 8 öffentlichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichten.

Beilage. ten zu verurtheilen, dem Kläger 451 nebst 6 % Zinsen seit dem 17. Juli 1885 zu zahlen, 2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Fersth Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den 6. Zuli 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Köslin, den 17. März 1886. TET““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ist durch Ausschlußurtheil.

März 1886 für kraftlos den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

1 am gestrigen Tage verkündete Au schluß⸗ unterzeichneten Gerichts ist das Zweig⸗ Juli 1853 über den Antheil der

Theresia Bartsch später verwittweten

)

für die drei Geschwister Franz Adolph und Franz Joseph d. Eule, den 9. März 1886.

1 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht.

[64244]

Königliches

durch den Rechtsanwalt Gimkiewicz zu Thorn, klag gegen den Tischlermeister Joseph Radzanowski, frühe zu Thorn, Große Gerberstraße im folgende Urkunde: unbekannten Aufenthalts, wegen einer Erbrezeß vom 26. September 1838 und 17. Mai 1839 nebst Hypothekeninstrumente, aus welchem im Grundbuche vom Dorfe Biere Blatt 106 Abtheilung 1II Nr. 1 für Christian Andreas Jasserthal zu Biere 27 Thaler bei der Groß⸗ ährigkeit des Gläubigers zahlbare, und von da ab mit 4 % jährlich verzinsliche mütterliche Erbegelder eingetragen stehen

achtzig Mark fünfundsiebenzig Pfennig, s Prozent Zinsen seit dem 16. September 1885,

75 Einundachtzig

Zahlung von 81 d fu 8 sechs Prozer

fünfundsiebenzig Pfennig nebst Zinsen seit dem 16. September 1885,

der Kosten des

Gr. Salze, den 13. März 1886. Königliches Amtsgericht.

nowski VII. G. 56/85 und auf vorläufige streckbarkeitserklärung des Beklagten zur mündlichen Verhandlung streits vor das Königliche Amtsgericht zu Terminszimmer 5, auf 1

den 11. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 12. März 1886.

b Piernitzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Am sgerichts.

[64243] Oeffentliche Zustellung. In der Berufungssache des Wirths Smukala zu Debsko, vertreten durch den Rech anwalt Geißel in Lissa, gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen Eigenthümers Valen Zwanzig aus Dobsko, nämlich: 1) die Witlwe Franciska

des Recht Thor

Verkündet am 26. Februar 1886 hr. von Eckardstein als C sch

Im Namen des Königs! . Sachen des Fleischermeisters Wilhelm Voigt gegen den Restaurateur Rudolph zur Zeit unbekannten Auf⸗ wegen Einwilligung in die

erichts⸗

In

Wriezen durch den Amts⸗ Recht: Der Beklagte wird verurtheilt in die Zurück⸗ Regierungs⸗Hauptkasse zu Pots⸗ „Voigt gegen Welsch“ von Hinterlegungszinsen

wird für vorläufig vollstreckbar Zwanzig,

Das Urtheil

8 von Plucinski in Lissa,

2) die Erben: Bekanntmachung. dic geügrieiter Peter Zwanzig In der Loeber'schen von Prittitz

st für Recht erkannt worden:

8 Fevetheteßdstament über 200 Thlr. ein⸗ getragen auf den Grundstücken der Wittwe Amalie Therese Loeber, geborene Korn, in Prittitz Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuches von Prittitz Band II. Blatt 51 für Johanne Do⸗ rothee, verwittwete Neuneck, zu Prittitz, Schuld⸗ verschreibung vom 22. Dezember 1836 nebst Hypothekenschein vom 29. Dezember 1836

Weißenfels, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

in Dobsko, vertreten

Zwanzig die beklagte Wittwe zu 1

Vormünder,

wegen Herausgabe einer Fläche Berufungsbeklagten Stanislaus Wojciech Zwanzig im Termine nicht erschienen. .“ Unter Bezugnahme auf die bereits Berufungsschrift ladet daher der Vertreter Berufungsklägers, Rechtsanwalt Geißel,

Zwanzig am 4. März d.

Landgerichts zu Lissa i. P. zu einem neuen

cch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 1““ den 10. Mai 1886, Vormittags

12. März 1886 sind die Rechtsnachsolger der Cath. Appel und Anna Elisabeth Appel diöt ürän nicht angemeldeten Rechten an der im General⸗ währschaftsbuch von Frieda und bezw. von Wanfried 1 onen eingetragenen 100 Thlr. 22. April 1840 aus⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Ladung bekannt gemacht.

Lissa, den 20. März 1886. Stuntzel,

Gerichtsschreiber des Königlichen

für die genannten Pers Herausgabe aus Vertrag vom geschlossen worden. 1 Wanfried, den 15. März 1886. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Landgerichts

Oeffentliche Zustellung.

164247 n 8 Stubbe,

Die verehelichte Müllergeselle geb. Wulff, zu Zirzevitz, vertreten anwalt Berger zu Greifswald, klagt mann, den Müllergesellen Friedrich Zirzevitz, jetzt unbekannten Zirzevitz, jetzt 1 1 5

licher Verlassung, mit dem Antrage, das

54245 effentliche Zustellung. 64245 Oeffentliche Zus Der Jrbeiter Johann Gottlieb Eduard Becker zu Berlin, vertreten dunis de. ehce cgach Dhexhee jerfelbst, klagt gegen seine Ehefrau Johanne Rol

ET1ö““ Inchenhöfe, jetzt

Stubbe

Die Handlung Julius Kusel zu Thorn, vertreten

Planzschen Hause, Wechsel⸗ forderung im Betrage von 81 75 ₰, Einund⸗ . nebst sechs mit

dem Antrage auf Verurtheilung des Berlagken, zu Mar

Auferlegung Rechtsstreits einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens und, der Voll⸗ ziehung des Arrestes in Sachen Kusel 2. 88”. Voll⸗ Urtheils und ladet den

wird dieser

d

und den Beklagten für

6

Verhandlung des Re kammer des Königlichen

Band der Ehe zu trennen den allein schuldigen Theil u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ Landgerichts zu Greifs⸗

en Parteien bestehende

wald auf

den 30. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

t r

nt

9*

n,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64246] Oeffentliche Zustellung.

Die Pauline Freund, geborene Heminger, von Widmannsthal, Gemeinde Neckargartach, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherrn von Sternenfels hier, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Freund, Bäcker von Heilbronn, zuletzt in Ravensburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der am 28. Mai 1884 zu Heilbronn zwischen der Klägerin und dem Be⸗ klagten geschlossenen Ehe wegen Ehebruchs Seitens des Beklagten, und auf Verfällung des Beklagten in alle Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die des Königlichen Land⸗ gerichts zu Ravensburg au 889 Donnerstag, den 8. Juli 1886,

Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu heftetevnx.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ravensburg, den 18. März 1886.

Sekretär Remshardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Josef

ls⸗ die tin

geborene Michalak, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

Stanislaus

Zwanzig und Wojciech Zwanzig aus Dobsko, b. die unverehelichten Franciska und Marianna 1. durch ihre saal 2, und den Wirth Nikolaus Michalak in Debsko, Landes, sind die und

e.

J.

zugestellte des die Be⸗ Frufungsbeklagten Stanislaus Zwanzig und Wosciech sggwanzig zwecks mündlicher Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Seste Civilkammer des Königlichen Termin auf 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese

Emilie, durch den Rechts⸗ klagt gegen ihren Ehe⸗ aus Aufenthalts, wegen bös⸗ zwischen

[64250] Oeffentliche Zustellung. 6 Die Lederfabrik A. Kassai zu Hamburg, Kieler⸗ straße 52 und 53, St. Pauli, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steinfeld zu Breslau, klagt gegen die frühere Inhaberin der Firma A. Krizek, Gamaschen⸗ fabrik, die Frau A. Krizek und deren Ehemann Joseph Krizek, Beide früher zu Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, angeblich nach Oesterreich ver⸗ 8 zogen, aus einem Waarenkauf, mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 1172 76 nebst 6 % Zinsen von . 8 8 16 90 23 sfalt dem 31. August 1885 und b. 589 86 seit dem 27. Oktober 1885 1 an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz 15, Erste Etage, Sitzungs s auf den 17. Juni 1886, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist ist auf drei Wochen bestimmt. Breslau, den 15. März 1886.

Ansorge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

4; 1 5 9 sc 8 ö Gladbacher Actien Bangesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur diesjährigen 18. ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 15. 5 Nachmittags 5 w. im der Gesellschaft, Vereinsstraße, ergebenst eingeladen. 1“ 1) Erstattung des Geschäfts⸗ berichtes durch den Vorstand; Vortrag der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 2 Revisions⸗ bericht des Aufsichtsrathes; 3) Antrag auf Geneh⸗ migung der Bilanz und auf Ertheilung der 8 an Vorstand und Aufsichtsrath; 4) Festsetzung der Dividende.

M.⸗Gladbach, den 16. März 1886.

Der Vorstand⸗

[63664]

Becker, geb. Schneider, zuletzt zu

E1I1“ zslicher Verlassundg unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, 163980]

„Pinnau“ Aetien⸗Gesellschaft für Mühlenbetrieb.

8

; 2 scheidung: mit dem Antrage auf CEhescheid g 88 18 das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, 8 und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

sind bis S. April d. J., Vormittags 10 Uhr,

8 portofrei an die Unterzeichnete einzureichen, auf deren

Bureau zu der bezeichneten Stunde in Gegenwart

der etwa erschienenen Bewerber die Eröffnung statt⸗ findin weirtee

ie Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis 19. Apri

. J., Nachmittags 4 vusc 811““

Sulzbach bei Saarbrücken, 16. März 1886. Königliche Berginspektion V.

buche Zlotterie Nr. 23 Abthl. III. 2 eing tragenen und auf das Grundbuchblatt Zlotterie Nr. 11 Abthl. III. Nr. 7A. übertragenen Posten von drei⸗ ärti 1 137 Thlr. 15 Sgr. 10 Pf. Erbtheile der bafas gt1 . Marianna Olkiewicz verehelichte Rzeszewicz des - 8 1 im Kuns en hervorragenden Er⸗ F 8 IIee fmioz res. die Rechts⸗ n je 13. Civilkammer des e 5. 88 Missenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, während es in seinen brflichen Fe⸗ Johann und der Sanfgune lcech v lung 80 11““ 8 8 ner d (sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der si ver bisene aT nachfolger dieser Gläubiger werden m b An. Kanctglichen Londgerichts 1. zu Ber den 616“ Gewerbfleiß besonders im Auge behält Muͤsik und der bildenden Künste, sowie sprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten qus⸗ den 26. Juni 1886, Vsrmmite00,10 nhr, ie Ziehungslisten ausgelooster Königl. 3 ee h ö escchlossen, 1 1 uuit der Aufforderung, einen bei dem gede Gerich [winnlisten der Königl. sächs. S swie die Ge g 9 dfene ten des Afgeboksverfahrens werden dem mirkafenen Anwall zu besteler, u sie den mn or ne whenege vollständig veröffentlicht. Die muthmaßlichen Wetterau vFrone⸗ 8 Besitzer Jacob Drewek zu Zlotterie auferlegt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi für den nächsten Tag werden nach telegraphischer Nachricht mitgetheilt 1 L“ 8 n A Zum der Klage belannt gemaͤcht 12; 8 . Das „Dresdner Journal“ eignet sich seiner icrogen Verbreitung im Lande wegen ganz Berlin, den 18. Märj 1886. ““ besonders für Ankündigungen jeder Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behö 29” 1“ erichts 1 den weisungen, 8 die im Kesbsee Sachsen bekannt zu machen sind hsischer Beh en, Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts J., zusammen 7 Stück über 2 500 paltene Zed. renaner gsge b ühren werden im Ankündigungstheile mit 20 für die 8 eheeee 8 oder on M 9 . 715 vorsFontr; 1 28, Aünnna über 16 550 sand die Gebuhren für dier⸗ Eiroen 2e86 Nain erefhnet: für Veröffentlichungen unter „Eingesandtes“ 1u 1 am 26. Februar d. Is. in Gegenwart des unter⸗ 21 3 50 gestellt. zeichneten Magistrats, unter Zuziehung des Rechts⸗ son ee Fclechen um 8 baldige Erneuerung der Bestellungen auf das nächste Viertel⸗ Schuhwaarenfabrikant Friedrich Erpel zu anwalts und Notars Quassowski von hier, durch icht ewäͤhrleiste die Lieferung vollständiger Exemplare ohne Mehrkosten für die geehrten Abnehmer „Der thuhesefenee lant ebregen eh. na F ichtet word . nicht gewährleisten können. Berlin, gazin 21 Srzslie lagt gegen den euer vernichtet worden. 1 Dresden, im März 1886 Rechtsanwalt Riemann zu Köslin, klagt G ebtte . 9 rpedit Herrn Hermann Brandt, früher in Kolberg, jetzt, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 451 Mark X. fen⸗ nige und Zinsen, mit dem Antrage: 1) den Beklag⸗

Der Magistrat. Königl. Expedition de „Dresdner Journals“.

(sprechungen der wichtigsten Tagesereignisse und Zeitfragen und unterrichtet die Leser üͤber die Aus⸗ lenbetricb.

F 1 Ser 9 SS en 8 . 8 * lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse. Ueber die Sitzungen des

Reichstages bringt es T der unterhaltenden Erzählung seine

„Hr.nastroe Hor Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der 8 Nühl betrieb findet 6 n Sonnabend, den 17. April c., Nachmittags 4 Uhr, der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. Tagesordnung: 1 öö““ 1— des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Peschtftetegs 160⸗ Bilans, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene 8 Aufst

des Vorstandes und Au ichtsrathes bezüglich ihrer

D. IV. Ausgabe.

mortisation pro 8 April 1884/85. Amortisation pro April 1885/86 1300

B 29-dhgns uchstabe A. Nr. 6 über 1000 Buchstabe B. Nr. 47 über 5 1 Buchstabe C. Nr. 77 90 93 96 101, 5 Stück über 1e6““ nebst Zinsscheinen 1. Reihe

- am nächsten Tage ganz ausführliche Berichte. Das Feuilleton, welches auch 4

Raumerweiterung regelmäßig widmet, vermittelt die Kenntnißnahme von

1200 im Koufe renzzimmer

1)

Geschäftsbericht 52 Genehmigung der Bilanz, s Geschäftsjahr und Entlastung Geschäftsführung. 1 P“ Wahl dreier Revisoren für 8 Ceastszahr 1885. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsich Srath. 3 Der Geschättsbericht des Vorstandes, die Bilanz 11“ Bemerkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 2. April c. im Geschäftslocale der Gesellschaft ausgelegt. Zum Eintritt in die Generalversammlr sind nuß §. 47 des Statuts ihre Actien bei der Königsberger Vereins 12 Uhr, niederlegen. Gedruckte Ge⸗ locale der Königsberg Königsberg

82

„Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

8 1839001 1 Nr. 17 233. Die nennte Verloosung des Anlehens der Stadt Nürnberg von 91871 8 Obligationen Litt. A. à 2400 ℳ, Litt. B. à 1200 ℳ, Litt. C. à 600 auf gelbem Papier)

langemäß mit 50 400 (21 Kataster⸗ nummern) am b Samstag, den 1. Mai 1886,

Vormittags 9 Uhr,

Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses statt.

8 und 8 mit hth zur Einsicht der Aectionaire [642311 Bekanntmachung. ung eg

Die Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 11. Mai 1866 nebst Hypothekenbuchsauszügen von demselben Tage, aus welcher im Grundbuch von Naugard 1 Supplementband IV. Blatt 5 8

*ꝙBand IV. Blatt 31 b., Band XV. Blatt 24,

Band XVIYII Alatt 22 1

in der III. Abtheilung 6. und beziehentlich

Nr. 4, Nr. 3 und Nr. 3 400 Thaler für die Wittwe

Ziegel, Henriette, geb. Boldt, zu Naugard eingetragen

sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche gemäß G bank bis Mittwoch, den 14. April c., Mittags

schäftsberichte können von unseren Actionairen vom 2. April c. ab im Geschäfts⸗

in Empfang genommen werden.

[64249] Vereinsbank in Mi

Der 8

i. Pr., 16. März 18è86. 2.„

„Pinnau“ Actien⸗Gesellschaft für

1 8 Der Aufsichtsrath C. Gädeke.

hlenbetrieb.

m