1886 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

den 11. Juni 1886, Vormitta Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tarnowitz, den 16. März 1886. Stiebler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64314] Oeffentliche Zustellung. Die ledige Fanny Schrempp und deren am 15. Fe⸗ ruar 1885 außerehelich geborene Kind „Fanny“ von Gengenbach, zur Zeit in Karlsruhe, letzteres vertreten seinen Vormund Heinrich Schenkel in Karls⸗ ruhe, klagen gegen den Bergmann Friedrich Vollrath, früher zu Schwerstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wegen Anspruchen aus außerehelicher Schwänge⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von Alimenten für obengenanntes Kind und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Weißensee, Abtheilung I., auf den 17. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weizßensee, den 18. März 1886. Beiliette, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, I. Abtheilung.

[64304]

Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 16. März 1886 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Leopold Chan, Handelsmann zu Ost⸗ hausen und dessen Ehefrau Mina Gradwohl aus⸗ gesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens⸗ verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Heckmann in Erstein verwiesen und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer.

L. S.) Weber.

[64305]

Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Die Clementine Dreyfus, Ehefrau von Abraham, genannt Albert Levy, Kaufmann in Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Riff, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage:

e Gütertrennung zwischen den Parteien auszu⸗ sprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Löw in Straß⸗ burg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom

12. Mai 1886, Morgens 9 Uhr

bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Krümmel.

(L. S.) [64306] Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E.

Die Henriette Bloch, ohne Gewerbe, Ehefrau des Viehhändlers Moses Levy zu Hochfelden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spaltenstein, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage:

Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗

zusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer

Vermögensverhältnisse vor Notar Matter in

Hochfelden zu verweisen und dem Beklagten

die Kosten zur Last zu legen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E.

vom 6. Mai 1886, Morgens 9 Uhr, bestimmt. Gerichtsschreiberei der II. Civilkammer. (L. S.) Weber.

[64307] Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ hausen i. E. vom 15. März 1886 ist zwischen Ro⸗ salie, geborene Roos, und ihrem Ehemanne Ludwig Halbeisen, Blumenhändler, mit welchem sie zu Alt⸗ kirch i. E. wohnt, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen, den 20. März 1886.

Der Landgerichtssekretär: Stahl.

[64330] 8

Die Ehefrau des Schneiders Johann Olbertz, Anna Katharina, geborene Hoischen, zu Anrath bei Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Leufgen zu Düsseldorf, klagt gegen 1) ihren vorgenannten Ehe⸗ mann daselbst, 2) den Rechtsanwalt Dr. Kober zu Krefeld in seiner Eigenschaft als Verwalter der Konkursmasse des Beklagten Olbertz, mit dem An⸗ trage auf Gütertrennung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf

den 11. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Vater, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.

[64331]

Durch rechtskräftiges Landgerichts, I. Civilkammer, 15. Februar 1886 wurde die zwischen den Ehe⸗ leuten Friedrich Graeber, Kaufmann, und Anna Maria, geb. Schott, ohne Geschäft, Beide zu Koblenz wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter⸗ trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus⸗ einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Rozzoli zu Koblenz verwiesen.

Breuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64332]

Die Ehefrau des Zimmergesellen Stefan Müller Christine, geb. Weinand, zu Güls, vertreten durch Rechtsanwalt Gemünd, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

““ Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Urtheil des Königlichen zu Koblenz vom

[64309])/

81“ 3 Beschluß.

In der Strafsache gegen Franz Kretz, geboren zu Saaralben am 17. September 1864, jetzt in Paris wohnend.

Nach Einsicht des Thatberichtes des Kaiserlichen Bezirkskommandos zu Saargemünd vom 20. De⸗ zember 1885, sowie der Verhandlung des Amtsgerichts Saaralben vom 22. Januar 1886, des Antrages des Königl. Divisionsgerichts zu Metz vom 25. Januar 1886, des Antrags des Staatsanwalts vom 27. Ja⸗ nuar 1886 und des hierauf am 29. Januar 1886 erfolgten Arrestbefehles;

nach Einsicht einer am die Kaiserliche Staats⸗ anwaltschaft gerichteten Zuschrift des General⸗Direk⸗ tors der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg vom 15. Februar 1886 und eines hierauf erfolgten weiteren Antrages der Kaiserlichen Staatsanwalt⸗ schaft vom 20. Februar 1886;

nach Ansicht des Gesetzes vom 6. Dezember 1873, des §. 246 der Mil.⸗Pr.⸗Ordg. vom 3. April 1845, des §. 1 des Gesetzes vom 11. März 1850 und der §§. 325 und 326 der Strafprozeßordnung;

nach gehaltener Berathung;

In Erwägung, daß die in der Zuschrift des General⸗Direlors der Zölle und indirekten Steuern vom 15. Februar 1886 angeführten Bedenken bezüg⸗ lich der Schwierigkeit der Vollziehung des Arrest⸗ befehles vom 29. Januar 1886 nicht ungerechtfertigt erscheinen;

daß hiernach eine allgemeine Beschlagnahme an⸗ gezeigt erscheint und dem auch darauf gerichteten neueren Antrag des Staatsanwalts irgend ein Be⸗ denken nicht im Wege steht.

Aus diesen Gründen beschließt die Strafkammer des Kaiserlichen Land⸗ gerichts das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen des fahnenflüchtigen Rekruten Franz Kretz, geboren zu Saaralben am 17. September 1864, jetzt in Paris wohnend, mit Beschlag zu belegen.

Saargemünd, am 3. März 1886.

Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. gez. Krieger. Sohn. Weber. Für richtige Abschrift:

Saargemünd, 6. März 1886.

Der Landgerichts⸗Sekretär. (L. S.) Bernhard.

[64312] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Kaiserlichen Strafkammer dahier vom heutigen Tage ist die am 15. Februar 1886 gegen den Weinhändler Xaver Nithart von hier, wegen Weinfälschung angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben worden.

Mülhausen, den 20. März 1886. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

Veit.

[64268]

In der Strafsache gegen den Schneider Jakob Christian Solleder von Sulz wegen Verletzung der Wehrpflicht, wurde die unter dem 11. November 1884 verfügte Vermögensbeschlagnahme durch Be⸗ schluß der Strafkammer des K. Landgerichts Rott⸗ weil vom 15. März 1886 wieder aufgehoben.

Rottweil, den 17. März Sg K. Staatsanwaltschaft.

I““ Mögerle, St.⸗A.⸗G.

[64311] Bekanntmachung.

Die am 28. August 1884 gegen Emil Enderlin, geboren am 15. Juni 1864 in Waldighofen, wegen Verletzung der Wehrpflicht angeordnete Vermögens⸗ beschlagnahme wird hiedurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 20. März 1886.

Der Kss Kt6 Staatsanwalt. Veit.

[64310% Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ gerichts Rottweil vom 15. März 1886 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der nach⸗ stehend näher bezeichneten, des Vergehens der Ver⸗ letzung der Wehrpflicht angeschuldigten Militär⸗ pflichtigen, welche in den angegebenen Orten zuletzt wohnhaft waren, auf Grund des §. 140 des St. G. B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. O. mit Beschlag belegt worden. „Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentlichung vorgenommen werden, sind der Staatskasse gegenüber nichtig.

1) Ambrosius Bosch, geboren den 21. Juli 1863, Obernheim,

2) Matthias Keller, Bäcker, geb. den 15. August 1863, Wehingen,

3) Johann Evangelist Santer, geb. den 12. De⸗ zember 1863, Rathshausen,

4) Johannes Schilling, Bierbrauer, geb. den 2. März 1863, Dürbheim,

5) Franz Andreas Schnitzler, Bierbrauer, geb. den 11. Januar 1863, Gosheim,

6) Josef Sieger, geb. den 8. Sept. 1863, Raths⸗ Pegech kob Wäsch Ziegl

7) Jakob Wäschle, Ziegler, geb. den 28. Januar 1863, Obernheim. 1 3 8

Rottweil, den 17. März 1886.

Königliche Staatsanwaltschaft. (Unterschrift), St.⸗A.⸗G.

[64334]

In der Strafsache gegen den Bierbrauer Wilhelm Mott, geboren zu Motten am 19. April 1863, zu⸗ letzt in Poppenhausen wohnhaft, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer, hier, vom 9. d. M., auf Grund des §. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und §. 140 des Strafgesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeklenen, vunr Deckung der denselben möglicherweise tressenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäß⸗ heit des §. 326 Absatz 1 der Strafprozeßordnung ver⸗ öffentlicht wird. (M. 1 Nr. 11. 86.)

Hanau, den 15. März 1886.

Der Erste Staatsanwalt:

&;

J. A.: Goering.

111““ 89 [64308] Oeffentliche Ladung.

In der Sache, betreffend die Abstellung der den Anbauern und Inquilinen zu Harbarmsen in den dortigen Genossenschaftsforsten zustehenden Berechti⸗

gungen zum Krauten, zum Bezuge von Streulaub und zum Sammeln von Leseholz und Buch steht Termin an auf

Freitag, den 14. Mai d. Js., Mittags 12 Uhr, im Koch'schen Wirthshause zu Harbarmsen zur Publikation des Rezesses, wozu die unbekannt gebliebenen Pfandgläubiger und diejenigen dritten Personen, welchen als Guts⸗, Dienst⸗, Erben⸗ zins⸗ und Lehnsherren, als Lehns⸗ oder Fideikommiß⸗ folgern oder aus sonstigem Grunde eine Einwirkung in Beziehung auf die Ausführung der obigen Ab⸗ stellung zusteht, werden zum Erscheinen in diesem Termine unter dem Verwarnen hierdurch aufgefor⸗ dert, daß sie im Falle des Ausbleibens mit ihren etwaigen Einwendungen gegen die rezeßmäßige Aus⸗ führung ausgeschlossen werden sollen.

Wegen der erst nachträglich für stattnehmig erkann⸗ ten Abstellung der Berechtigung zum Sammeln von Buch werden die etwa unbekannt gebliebenen Theil⸗ nehmer zur Anmeldung und Klarmachung ihrer An⸗ sprüche oder Widersprüche in dem obigen Termine unter der Verwarnung hierdurch geladen, daß im Falle des Ausbleibens ihre Berechtigungen nur nach An⸗ gabe der übrigen Betheiligten berücksichtigt und sie in sonstigen Beziehungen als zustimmend angesehen werden sollen.

Auch wird wegen der Berechtigung zum Sammeln von Buch den aus irgend einem Grunde betheiligten dritten Personen nachgelassen, ihr etwaiges Interesse bei dem Geschäfte, soweit sie es für nöthig halten, zu beachten.

Hildesheim, den 17. März 1886.

Der Spezial⸗Kommissar: Brügmann, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath.

[64286] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Justizrath Spohr in Kassel ist am 18. d. Mts. gestorben und sein Name in der beim unterzeichneten Landgerichte geführten Rechts⸗ anwaltsliste gelöscht worden.

Kassel, den 19. März 1886.

Das Landgericht. Schönstedt.

[64289] In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter dem 16. Marz d. J. eingetragen worden: der Rechtsanwalt Leon⸗ hardy wohnhaft in Königsberg. Königsberg, den 16. März 1886. Königliches Ober⸗Landesgericht. [64287] 1 Der Rechtsanwalt Heinrich August Vack ist in der Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Mayen, den 18. März 1886. 1““ Königliches Amtsgericht. II. [64291] Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist sub Nr. 3. Herr Rechtsanwalt Fritz Gehrke in Mehlauken eingetragen. Mehlauken, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.

5

[64288] K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Dr. jur. Alfred Löwenstein IV. Den 18. März 1886. Der Präsident: von Hufnagel.

[64290] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Schröder zu Karlshof hat seine Zulassung am hiesigen Amtsgericht aufgegeben und ist deshalb in der Liste der Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden. 16

Tarnowitz, den 17. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

[64278]

Sonnabend, den 27. März cr. Vormittags 10 Uhr sollen im Ulrichschen Gasthause zu Eggesin nachstehende, in der Oberförsterei Eggesin, Kreis Ueckermünde, Reg.⸗Bez. Stettin, lagernde Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden:

1) Belauf Borgwall.

Jag. 75 b. 159 Stück Kiefernbauholz.

72a und Tot. Eichen: 19 Stück Bauholz,

Buchen: 48 rm Kloben.

2) Belauf Neu⸗Eggesin. Jag 118 a. 45 und Tot. Eichen: 45 Stück Bauholz. Buchen: 31 rm Kloben, Birken: 8 rm Kloben. Kiefern: 515 Kloben, 145 rm Stock I.

3) Belauf Ahlbeck. Jag. 91 a.

Kiefern: 874 Stück Bauholz.

Jag. 94. 91. 425 rm Kiefern Kloben.

4) Belauf Alt⸗Eggesin. Jag. 196. 191. Eichen: 15 Stück Bauholz. Kiefern: 14 rm Nutz⸗ kloben, 200 rm Stock I.

Die Hölzer aus den Schlägen 118 a. 45 91. 94. 75. 72 werden mittelst der Waldbahn kostenlos für den Käufer zur Ablage bei Neu⸗Eggesin an der schiffbaren Randow angefahren.

Eggesin, den 20. März 1886.

Der Oberförster. Kroll. L 11“

Am Dienstag, den 30. März d. Js., Vor⸗ mittags von ½10 Uhr ab, sollen auf dem Eis⸗ werder bei Spandau verschiedene überzählige Werk⸗ zeuge, Geräthe, alte Metalle, Wachs⸗ und Leder⸗ abfälle, 1 Zinkschneidemaschine, 3 Maschinen zum Laden von Satzhülsen, sowie 350 Petroleumtonnen meistbietend gegen baare Zahlung verkauft werden.

Die Verkaufsbedingungen werden im Termin be⸗ kannt gémacht.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums zu Spandau.

[64270] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Breslau. Zum Verkauf von alten Schienen ꝛc. wird Termin auf Mittwoch, den 14. April 1886, Vormit

tags 10 Uhr,

S8* 8

11A.“

im unterzeichneten Bureau Brüderstraße 36 anberaumt. Die Verkaufz⸗ bedingungen nebst Offertenformularen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch von dort gegen Er⸗ stattung von 1 Kopialiengebühren in baar oder in Briefmarken à 10 unfrankirt bezogen werden

Breslau, den 19. März 1886. 8

Materialieu⸗Burean. 1 [63676] Bekanntmachung.

Zur Verdingung der Lieferung von ca. 68 700 Ctr. Steinkohlen in 3 Loosen haben wir einen öffentlichen Submissionstermin

am 30. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale Königsstraße 46 anberaumt, woselbst auch die bezüglichen Bedingungen zur Einsicht ausliegen.

Königsberg i. Pr., den 18. März 1886.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

427 1642711 Bekanntmachung.

Die Lieferung und Verlegung von etwa 14 000 m gußeiserner Muffenröhren von 15—35 em lichter Weite zur Aufnahme von Telegraphen⸗Kabeln in Berlin soll im Wege des öffentlichen Angebots ver⸗ geben werden.

Die näheren Bedingungen sind in der Registratur F. der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion, Spandauer⸗ straße 19/22, Zimmer 112, einzusehen, werden auch auf portofreien Antrag, gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren von 0,50 schriftlich mitgetheilt.

Unternehmungslustige wollen ihre Angebote ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:

„Angebot auf Lieferung von gußeisernen Röhren für Telegraphen⸗Kabel“ versehen, bis zum 7. April, Vorm. 11 Uhr, an die hiesige Ober⸗Postdirektion einsenden. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Angebote bleiben unberücksichtigt.

Die Eröffnung der eingegangenen Angebote erfolgt zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter.

Die Auswahl unter den Anbietern, welche 14 Tage nach jenem Termin an ihre Angebote gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Berlin, C., den 20. März 1886.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Postrath. Schiffmann.

[849uuL 1 Lieferung von Eisen⸗ und Thonröhren.

Die Lieferung von 686 lfd. Meter gußeiserner Röhren von 0,3 bis 0,6 m Weite und von 1511 Ifd. Meter glasirter Thonröhren von 0,3 bis 0,6 m Weite soll getrennt verdungen werden. Termin am 10. April d. Is., Vormittags 11 Uhr, hierselbst, Victoriastraße Nr. 4, bis zu welchem Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Liefe⸗ rung von Eisen⸗ bezw. Thonröhren“ an das technische Büreau N. einzureichen sind. Die Be⸗ dingungen werden von unserem Büreau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretär Pasdowsky, Victoriastraße Nr. 4, gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von je 1 abgegeben. Lieferungstermin am 1. Juni d. Js. Der Zuschlag wird bis zum 16. April ertheilt.

Bromberg, im März 1886.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

““

Verschiedene Bekanntmachungen.

[64349] Behufs Wiederbesetzung der durch Ernennung des gegenwärtigen Inhabers zum Kreis⸗Physikus er⸗ ledigten Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Heinsberg, mit welcher ein Gehalt von 600 verbunden ist, werden qualificirte Aerzte, welche auf die Stelle reflectiren, hiermit aufgefordert, sich unter Vorlegung der Qualifikations⸗Atteste innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Aachen, den 15. März 1886. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern. (Unterschrift.)

[64285] 1 920 2᷑ 8 2+ Die Bürgermeisterstelle

hiesiger Stadt mit einem pensionsfähigen Gehalt von 12 000 und den mit der Stelle verbundenen Nebeneinnahmen, welche auf Höhe von 3000 ge währleistet werden, ist voraussichtlich in Folge Wahl des Unterzeichneten in eine andere Stelle anderweitig zu besetzen.

Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 10. April d. J. an den Unterzeichneten einreichen.

Düsseldorf, den 16. März 1886.

Der Oberbürgermeister:

[64284a4) 8 Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Bublitz mit dem Wohnsitz in Bublitz ist vakant und alsbald definitiv wieder zu besetzen. Dieselbe ist mit einem jährlichen Gehalt von 600 aus Staatsmitteln, einem jährlichen Zuschuß von 300 aus Kreis⸗ mitteln und von 108 aus städtischen Mitteln dotirt. Hierzu kommen die aus der obligatorischen Trichinenschau erwachsenden Einnahmen, die auf einige Hundert Mark veranschlagt werden können. Qualifizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse innerhalb sechs Wochen bei mir zu melden. 8 Köslin, den 18. März 1886. Der Regierungs⸗Präsident.

[63913]

Zum 1. April d. J. wird die Stelle eines Landschafts⸗Arztes auf der Insel Romö, Kreis Tondern, vakant.

Dem Landschafts⸗Arzte wird eine jährliche Staats beihülfe von 600 ℳ, wofür er die unentgeltliche Be⸗ sorgung der ihm Seitens der Landespolizeibehörde übertragenen Medizinal⸗ und sanitätspolizeilichen Geschäfte zu übernehmen hat, und außerdem von den Inselbewohnern ein Fixum von gleichem Betrage gewährt. Wohnung ist vorhanden, aber nicht frei. Gegenseitige 6 monatliche Kündigung.

Bewerber werden ersucht, ihre Meldungen binnen 6 Wochen an den Gemeindevorsteher Holm in Kirkeby auf Romö zu richten.

Romö, den 15. März 1886.

P. P. Holm, Gemeindevorsteher.

““ *

3 8— ei te Beila g BE“ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan

Berlin, Dienstag, den 23. März

No. 71.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers: Verlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2 NR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

register nimmt an: die Königliche Expedition

.Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung

85

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7.

8. Theater⸗Anzeigen.

Literarische Anzeigen. 3 1 n der Börsen⸗ 9. Familien⸗Nachrichten.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

Beilage. 7

—= b = Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[64320] 8 8

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Peflralleulenant a. D. Hacke zu Berlin zugeschriebenen Büdnerei Nr. 3 (Ziegelei) zu Bockup mit Zubehör Termine

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittwoch, den 18. August 1886,

Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am

Donnerstag, den 23. September 1886, Vormittags 11 Uhr,

3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Mittwoch, den 18. August 1886, Vormittags 10 ½ Uhr,

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4 August 1886 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Ziegeleipächter Meißner zu Malliß.

Dömitz, den 17. März 1886. 8 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Kiecksee, Aktuar⸗Geh.

[64318 8 In 8 Zwangsversteigerung des Mannlehngutes Wittenhagen ist Ueberbotstermin vom 27. d. Mts. auf Dienstag, den 6. April 1886, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Feldberg, den 18. März 1886. Großherzoglich meckl. strel. Amtsgericht. Runge.

[643252 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Gärtner Josef Scholz Mannsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht Neisse durch den Amtsrichter Ackermann

für Recht:

Bezüglich nachstehender auf dem Grundstück Nr. 3 Mannsdorf eingetragener Posten:

a. Abth. III Nr. 9: 20 Sgr. als der Betrag einer Ausstattung für des Verkäufers Lorenz Wilde Tochter Hedwig,

„Abth. III Nr. 10: 15 Sgr. als der Betrag einer Ausstattung für den Verkäufer Lorenz Wilde'schen Sohn Mathias,

eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 21. October 1786,

.Abth. III Nr. 12: 89 Thlr 8 Sgr. an rück⸗ ständigen Kaufgeldern jure condominii reservati- für die übrigen im Kaufcontracte des Josef Jetschin benannten Creditores,

„Abth. III Nr. 13: 18 Thlr. 14 Sgr. an rück⸗ ständigen Kaufgeldern jure condominii reservati für die Elisabeth verwittwete Bielitzer, geb. Wilde,

zu zu

werden

eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom

21. Januar 1792,

.Abth. III Nr. 14: 115 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelderantheile der minorennen Hedwig Jetschin, zu 5 % verzinslich,

.Abth. III Nr. 15: 115 Thlr. rückständige Kauf⸗ gelder des minorennen Johann Michael Jetschin, zu 5 % verzinslich, 4

g. Abth. III Nr. 16: 62 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. als der Werth der der Hedwige Jetschin festgesetzten

Ausstattung,

Abth. III Nr. 17: 29 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. als

der Werth der dem Johann Michael Jetschin

festgesetzten Ausstattung, 1

eingetragen auf Grund des Kaufvertrages vom 7. März 1823, die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen.

Neisse, den 17. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Hypotheken⸗Dokument, welches über die Band 1 Blatt 3 Abtheilung 3 Nr. 6 des Grund⸗ buchs von Holtwick aus der Urkunde vom 25. Januar 1863 für den Dr. med. Lambert Schwering zu Osterwick eingetragene Kapital von 49 Thlr. 25 Sgr. gebildet ist, ist durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 19. November 1885 für kraftlos erklärt.

Kösfeld, den 12. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

[64298]

[34329] Oeffentliche Zustellung. Auszug.

Der zu Burtscheid wohnende Kaplan Anton Gott⸗ fried Savels, vertreten durch Rechtsanwalt Siep⸗ mann zu Köln,

klagt gegen die Eheleute Karl Wipperfeld, früher Sparkassen⸗Rendant und Communalempfänger in Wipperfürth, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, und Maria Clara, geborene Himmel⸗ rath, zu Wipperfürth, Gesammtschuldner, im Ur⸗ kundenprozesse zum Kgl. Landgerichte III. Civil⸗ kammer zu Köln auf Rückzahlung eines Darlehens von 15 000 mit dem Antrage:

„Königliches Landgericht wolle die Beklagten als Gesammtschuldner dem Kläger gegenüber zur Zah⸗ lung der Summe von fünfzehntausend Mark nebst Zinsen zu 5 % vom 1. Juli 1885 ab gerechnet, so⸗ wie zur Zahlung der Kosten einer Kapitalskündigung mit einer Mark 85 Pfg. nebst Zinsen zu 5 Prozent vom Tage der Klagebehändigung ab und in die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des vor⸗ aufgegangenen Arrestverfahrens verurtheilen, auch das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt auf 20. Mai 1886, Vorm. 9 Uhr, zu welchem die Beklagten vorgeladen werden, mit der Auffor⸗ derung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt rechtzeitig zu bestellen.

Köln, den 16. März 1886.

Siepmann, Rechtsanwalt.

Vorstehender Auszug wird veröffentlicht:

Köln, 19. März 1886.

Rustorff, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Hypothekarische Anleihe von Fried. Krupp.

Die Rückzahlung der am 1. Oktober 1885 gezogenen 54 Serien, welche den

[62862]

Papieren.

est meiner

5 % hypothekarischen Anleihe vom Jahre 1879 bilden, erfolgt vom 1. April 1886 ab (mit

welchem Tage jede Verzinsung aufhört) mit 660 p Zinscoupons Nr. 13 bis incl. 38, in Essen bei meiner Hauptkasse, Berlin 2 1 v Köln 1

f/ 2 2

1“ Die am 1. f Stück an den vorbezeichneten Zahlstellen eingelöst.

r. Obligation, gegen Aushändigung der Stücke nebst

der Deutschen Bank, dem Bankhause Delbrück, Leo & Co., 8 Meyer Cohn, A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Bankhause Deichmann & Co., 8 1” 8 Leopold Seligmann. .April 1886 fälligen Zinscoupons werden von dem genannten Tage ab mi

Die Inhaber der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Obligationen ersuche ich in

ihrem Interesse wiederholt um Einreichung der Stücke. Gußstahlfabrik Essen, den 15. März 1886. Fried. Krupp.

[64346] Bekanntmachung.

Von den 4 % gen Kreisobligationen Kreises Heilsberg sind pro 1886 ausgeloost: Litt. A. Nr. 10 und 89 je über 3000

Litt. B. Nr. 50 90 94 188 und 200 je über 1500

Litt. C. Nr. 39 68 und 143 je über 600

Diese Obligationen werden privilegienmäßig ge⸗ kündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1886 ab bei der Kreiscommunal⸗Kasse Gutt⸗ stadt.

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird von dem Kapitalbetrage abgezogen.

Guttstadt, den 17. Dezember 1885. Die ständische Kommission für den Chausfsee⸗

bau im Kreise Heilsberg.

des

[64283] Bekanntmachung. 88 Die neuen Kuponbogen zu den vom Bomster Kreise auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 30. October 1865 ausgegebenen Kreisobligationen über die Zinsen vom 1. Juli 1886 bis Ende De⸗

cember 1890 nebst Talons können auf der Kreis⸗

kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der

Talons zu den abgelaufenen Zinsbogen sofort in

Empfang genommen werden, was ich hierdurch zur

öffentlichen Kenntniß bringe. 1““ Wollstein, den 17. März 1886.

Der Königliche Landrath.

Frhr. v. Unruhe⸗Bomst.

164180 Bekanntmachung. Stettin, den 20. März 1886.

Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.

Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden den Inhabern zum 3. Januar 1887 gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages die am Schlusse dieser Bekanntmachung verzeichneten 4 % igen Pommerschen Pfandbriefe gekündigt. 18

nannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit

Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens am ge⸗

zum Depositorio der unnterzeichneten General⸗Landschafts⸗Direction, 1 oder auch bei folgenden Bank⸗Instituten: der General⸗Direction der Seehandlungs⸗ Societät, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichroeder, der Deutschen Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft, dem Bankhause Mendelssohn & Comp., dem Bankhause Robert Warschauer & Comp. (sämmtlich in Berlin), dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. Main, .10) dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin, frankirt von den Inhabern gegen Empfang von Deposital⸗Scheinen einzuliefern.

„Sollten bis zum obigen Termine die Pfandbriefe nicht eingereicht sein, so wird die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im land⸗ schaftlichen Depositorio asservirt werden; auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten, die Pfandbriefe mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf. Königliche Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗

Direction. gez. von Blanckenburg.

1

Verzeichniß h“ der nach der vorstehenden Bekanntmachung zum 3. Januar 1887 zur Baarzahlung ge⸗ kündigten 4 % igen Pommerschen Pfandbriefe. Departement Anclam. à 3000

Nr. 4 7.8 9 10 11 12 13 14 15 17 19 20 22 23 25 28 29 30 31 33 34 35 37 39 40 114 116 117 118 119 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 141 142 144 145 147 329 331 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 349 350 352 520 615 617 618 619 620 621 629 630 631 632 633 922 923 929 959 961 962 963 964 966 967 968 969 970 971 974 975 977 978 981 984 987 993 1046 48 49 183 184 185 186 187 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 201 376 378 379 380 381 383 384 386 387 388 410 411 412 413 414 415 416 419 420 422 423 425 628 629 630 631 632 634 635 636 637 638 639 641 642 643 683 686 688 689 691 693 694 695 696 697 699 700 701 702 703 704 706 707 709 719 720 721 22 729 724 725 1 727 730 731 732 733 734 823 828 829 830 831 832 834 835 836 837 838. 840 841 842 843 845 849 850 851 853 854 856 857 858 860 861 862 870 871 872 873 876 963 964 965 966 968 969 970 971 972 976 977 978 979 982 984 985 986 987 988 997 2000 1 2 4 56 8 9 10 11 13 14 15 19 26 30 32 33 35 37 38 40 41 45 46 48 49 51 52 53 54 56 63 64 65 66 67 68 69 70 78 80 81 82 83 84 86 87 88 89 90 91 93 95 96 97 101 103 104 105 107 108 109 112 113 114 115 116 117 118 120 121 122 125 129 130 131 132 133 137 141 142 144 145 151 152 155 158 161 162 163 166 175 177 178 180 181 182 183 184 185 186 187 188 207 208 210 214 215 217 218 222 223 225 226 227 228 252 253 254 255 256: 259 260 261 263 264 265 266 267 268 272 273 274 275 276 278 280 281 283 288 289 291 294 297 298 2929 300 301 3 311 312 314 315 318 319 321 322 323 324 325 339 341 342 344 346 347 348 349 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 368 370 371 394 397 399 417 419 420 422 423 424 429 432 433 434 435 436 437 440 441 442 444 447 448 449 452 453 456 457 459 460 461 463 465 467 468 469 508 509 510 511 515 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 528 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 546 547 549 550 552 573 574 575 577 579 581 582 618 619 620 621 622 626 627 628 629 631 658 659 660 661 665 666 667 668 669 671 675 727 728 729 730 731 732 733 734 768 770 772 774 775 777 778 780 808 809 810 811 812 813 822 838 839 840 845 847 848 850 858 859 860 861 867 868 872 873 875 882 883 884 885 886 887 889 896 917 920 921 928 929 930 931 932 933 934 935 937 938 940 942 945 946 948 950 951 952 954 955 959 966 967 969 970 975 976 978 979 980 981 982 983 985 988 989 990 992 3005 6 7 10 14 15 17 18 19 22 23 25 26 27 28 29 30 32 36 37 38 40 41 46 47 48 52 56 57 58 59 60 61 62 63 68 69 70 71 72 73 74 75 77 102 103 104 106 107 109 110 111 115 118 119 120 121 122 124 125 126 127 128 131 132 133 134 136 141 142 143 148 149 150 151 152 154 160 162 164 165 168 170 171 172 173 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 198 200 203 204 205 207 208 209 210 212 213 215 216 217 218 219 222 224 225 226 227 228 229 230 231 233 235 236 237 242 244 245 246 249 250 251 253 256 413 414 415 416 417 418 420 421 422 423 424 427 428 436 437 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 452 461 465 466 467 471 472 474 476 480 481 482 483 484 486 487 490 491 492 493 495 496 497 498 499 501 502 503 506 507 509 511 513 514 516 518 519 521 522 523 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 557 561 562 563 564 566 567 568 569 570 571 572 572 575 576 577 588 589 594 595 597 599 603

605 606 607 608 662 664 665 666 667 4378

470 602 625 645 98

113 135 150 166 216 235 247 vr 306 321 353 369 396 423 447 460 478 514 533 612

99

382 383 392

473 474 609 611 626 627 646 935

114

137

151 167 217 236 248 279 307 322 354 370 384 397 426 448 462 488 515 534 586 614

115

139 153 168 222 237 282 308 324

DE 2z

355 358 371 385 404 428 449 463 491 516 537 53 600 60 624

393 394 395 396 397

475 587 616 628 940

9

9 450 464 494 518

87 405

8 601 625

477 588 618 634 944

100 101 102 120 121 140 154 169 22 238 253

141 155 171 12 239 254 283 285 309 325

311 326 3 37 389 411 416 429 432 433 451 453 465 497 529 539 602 62

398 478 479 480 487 591 592 593 599 619 620 621 622 635 636 637 638 945 946 5089 90 104 108 109 110 122 123 127 129 142 143 144 145 150 157 159 161 172 173 174 175 226 227 230 231 240 241 243 244 266 267 272 274 287 288 289 290 313 314 317 318 328 331 332 345 363 364 365 366 74 375 376 378 380 390 391 392 393 417 418 420 434 435 436 454 456 457 467 468 469 504 505 506 528 529 530 541 543 576 605 609 633 635

399 469 488 494 600 601 623 624 640 644 93 95 96 111 112 130 134 146 149 162 165 176 215 232 233 245 246 275 276 302 305 319 320 346 351 367 368 381 382 394 395 421 422 437 446 458 459 470 472 508 513 531 532 580 582 610 611 639 641

466 498 525 540 603

629

604

26 632

643 644 645 646 647 648 650 651 652 653 654

6220 221 222 223 224 225 226 227 228 231

233 249 261 273 932 946 968 149 769 792 815 93 949 971 985 110 127 138 911 935 959 262 379 249 472 605 921 307 323 347 152 484 503 607 644 813 904 924 51 69 204 326 342 361 378 400 480 515

13418

234 250 263 712

32 933

947 969 151 770 793 816 931 951 972 986 112 128 141 912 936 960 785 355 477 619 923 308 326 361

236 251 264 713 934 948 973 152 772 794 818 933 952 975 987 113 129 142 913 937 961 287 788 480 621 926 309 327 362

486

504 613

710 814 905 950

9 2 52 53

213 327 344 364 379

223 70 71 96 149 172

783 817 906

951 953 954 955 956 973 54 57 58 59 61 62 63

264 329 345 366 381

401 404

490

516 517 419

491

265 714 935 949 974 749 773 795 912 93

953 976 988 116 130 836 921 938 962 314 794 375 481 622 938 311

290

22

363

505 625 793 827 907

265 330 346 368 382 405 493

239 253 266 715 936 950

7141 142 144 145

750 781 796

919

957 977 989 119 13

839 922 939 963

325

818

460 482 623 940 312

364 466 467 468 469 485 492 506 628 797

839 908

266 331 347 369 407 497

21

0

420 429 478 486 487 488 489

248 260 272 931 945 966 148 768 791 813 929 948 967 984 109 126 137 908 931

949 226

240 241 245 254 255 256 257 258 267 268 269 270 271 717 718 724 725 726 728 937 938 939 940 943 951 952 954 956 960 146 147 764 766 789 790 811 812 927 928 946 947 962 963 982 983 107 108 124 125 135 136 843 906 929 930 946 947 210 224 339 341 342 352 819 828 10207 226 22 461 462 463 469 470 471 487 488 489 491 595 604 628 784 800 801 802 944 963 964 11304 315 316 317 318 319 337 340 342 343 345 346 365 372 374 375 450 451 470 471 472 475 479 481 493 496 498 500 502 510 514 603 604 629 630 63 642 798 799 802 807 812 896 897 900 901 903 909 913 916 919 923 12003 27 50 64 65 66 67 68 179 183 198 203 268 320 321 322 325 336 337 339 340 341 352 354 358 359 360 371 373 374 375 376 385 387 388 389 399 410 483 484 486 488 500 501 502 503 514 532 608 622 635 652 490

246 247

763 784 786 788 797 809 810 920 925 926 936 943 945 958 959 960 978 979 980 991 992 8106 121 122 123 132 133 134 840 841 842 923 927 928 940 942 944 9152 188 189 331 336

752 757

811 902

922

173 267 333 348 370 384 409 499

522

14075 79 84 85 86 89 94 100 101 103 244 304 305 320 321 323 324 330 331 332 338 339 342 343 344 346 347

307 334 349 373 388 400

314

250)0 *

322 375 903

315 336 3999

377 390 904

89 90 91 92

160 296 491 657 824 861 885 912 988 999 235 471 486 514 534 755 770 835 866 88⁵

162 184

202 220

217 298 384 402 680 825 86

886 970 989

16

272 473 487 515 756 771

165 185 206

221

536

218 299 387 403 686 826 864 888 972

990

008 2072

3 274 278 464 465 466 467 468 469 470

475 489 516

378 392

910

93 94 95 96 287 288 289 301 304 305 388 389 390 404 405 406 691 702 706

828 829 830 832

865 889 973 991

380 393 920

866 890 974 992

355 356 357 360 362 367 368 369?

382 383 384 386

395 396 397 398 399 15071 78 82 83 88 97 100 101 151 199 290 291 292 293 294 306 307 333 334 336 391 393 394 395 400 407 408 409 445 447 707 709 820 822 823 834 835 843 846 860 867 868 869 870 871 873 891 892 893 909 910 911 975 978 981 985 986 987 993 994 995 996 997 998

381 394 947

11 12, 13 17 182 183 184 185 186

476 477 478 479 480 481 484 485

490 494 500 506 507

510 512 513

517 518 520 522 525 526 527 532

537 660 662 663 665 666 669 753 754

759 760 761 762 763 764 765 766 768,769 790 791 792 809 811 812 813 814 816 833 836 837 838 839 840 841 842 850 853 863 865 867 869 870 871 873 874 875 881 882 883 884 886 887 888 889 890 891 892 893 894 899 900 902 908 909 910 917 17149 153 159 160 161

166 186 208

222

————

167 168 191 192 209 211 225 226

169 170 171 194 195 198 212 213 214 231 233 234

173 175 176 199 200 201 215 218 219