n
er Marienburger Privat⸗Bank Am 31. Dezember
[64217]
[64184] 8Z“
Zwickauer Bank.
ie Aktionäre der Zwickauer Bank werden hiermit zu der L
. Freitag, den 9 April 1886 2 ĩ 8 im Saale des NR s 8 “ * 444₰ 2 5 Vormittags 11 u r 8 8 8 1 1 8 8 e taurant „Seyfarth“ hierselbst, Reichenbacher Straße 7 stattfi ndend 18 1 viiche 2 ndenden 8 8 8 1
vierzehnten ordentlichen Generalversammlung 2 2 65 Iün WW111n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußif ts⸗Anzei Berlin, Dienstag, den 23. März
Activa.
D 42
— inrichtungs⸗Con “ Wechsel⸗Bestand 8 11“ Lombard⸗Bestand Effecten⸗Bestand. Effecten⸗Zinsen! Debitoren⸗Conto.
91 856. 100.
1 513 962. 472 700. 413 267. 8423. 850 304.
ℳ Actien⸗Capital
Reserve⸗Fonds . Special⸗Reserve⸗Fonds Depositen⸗Conto A. ℳ 2 679 504. 65.
B. . 93 250. Ueberhobene Wechsel⸗Zinsen Ueberhobene Lombard⸗Zinsen „ 2 208. 70 Depositen⸗Zinsen⸗Conto 8 ℳ. “ 80. Creditoren⸗-Conto — 39 12 16. Zinsen de ℳ 300 000 à 4 % 8303. 12 Tantioemen ℳ 3428 17. Spezial⸗Reserve⸗ “ 8
zuschrift per . 8 1. Januar 1880 ℳ 3428. 17 Ueberschuß. gs G
s Tagesordn : 1) Vorl ö. bö ) rlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das
Jahr 1885, sowie des vom Aufst * m Fenehmigung dieser Voereenfsichtsrathe erstatteten Berichtes. Beschlußfassung über
2) Beschlußkos 1 2) Beschluffassung über die Verwendung des Re 9 Srcch “ 5 Ertheilung der Decharge auf das Jahr 1885 abr wäßkbarritglis er des Aufsichtsrathes an Stelle der ausscheidenden 8 “ rr serren Hermann Kramer in Zwickau, Bergdirekto Da ommerzienrath Guido Breitfeld in Erla . 3 F Uhr geöffnet und die Anmeldung Punkt 11 Uhr geschlossen
Die Legitimati ktionã
8 Die L ation der Aktionäre, wel
„a2 g. r 7 vwe he 3 — 9 ·
müolat vor in . lche an der “ Theil nehmen E ch er über deren Deposition
rIe. 1 ben durch Vorzeigung der Aktie Gesellschaftskasse oder einer öffentlichen Beirdes nerefüllten Besche S., den 20. März 1886. “
ℳ 10 101. 80. ingewinnes.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel er auch die im §. 6 des Gese es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, m 11 kö vhan 8 die im 1A vom 25. Mai 1877, zedeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 718)
6 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint Berlin I Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne ngeigers 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
12 310. 50.
aber sofo A. Wielefort
wollen, bei der “
in der Regel täglich. — Das
Zwickan i. Nummern kosten 20 ₰. —
Die Direktion der Zwickauer Bank. A. Harms. Stohn, Bev.
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“
die Zahlung des Gewinns entsprechend einer Bilanz, wie sie gemäß den Geschäftsergebnissen festzustellen wäre, zu verlangen, noch das Recht, in Anfechtung der Bilanzfeststellung, weil sie nicht nach den gesetz⸗ lichen oder statutenmäßigen Grundsätzen erfolgt sei, einen höheren Gewinnantheil zu beanspruchen. Nicht anders aber ist der Fall zu behandeln, daß zwar die Bilanzfeststellung, nach welcher sich der vertheilungs⸗ fähige Reingewinn ergieb
werden heut die Nru. 71A. und 71 B. ausgegeben. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Buchdruckerei⸗Inhabern Adolph Sontag und Hermann Nebel ist unterm 15. Dezember 1885 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma: Sontag & Nebel mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1676 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 18. März Köhnigliches
[64207] 1
Ostrauer Kalkgenossenschaft, Ostrau i. S. strauer Kalkgenossenschaft, Ostrau i. S. gefamndees Neuwahlen besteht 85 Seö Generalver 8 statt. Gutsbesitzer Gustav Emil Gaebel in rath aus den Herren 8 FA hen aebel 1 K G S 2 89S 8 8x 8es bWö “ Julius Löffel in Wutzschwitz Kaufman eodor Gieseler in Ostr 8 .en. 6 gStellvertrefe deßecee 1 n Ostrau, als c Mehner in Berntitz Gutsbesitzer Oskar Wolf in Höfgen b. Zi b. Lommatzsch, 8
hain i. S., f in Höfgen b. Ziegen⸗ Rentier Ehregott Mehner in Mochau b und der Vorstand aus den Herren Döbeln
“ Paul Luderer in Oft 8 und Gutshefiter Wilh, Fedor Biümich i en— Klessig, den 17. März 1886. .
ℳ 3 350 614. 43.
9 2 0] 2 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. ö“
Handlungs⸗Unkosten u. Abgab Depositen⸗Zinsen⸗Conto 8 A. ℳ 104 426. 60.
BGö“ 3 192. 20. Verlust auf Wechsel ...
Zinsen de ℳ 300 000 à 4 % Tantièmen - Spezial⸗Reserve⸗ zuschrift per 1. Januar 1886 E AI1“ 1112111“ ℳ 201 612 3 Der Verwaltungsrath. “ 8
1 Fr. Gottschewski.
Der Dividendenschein Nr.
[64137] Krossen a. 0. Die unter Nr. 84 unseres Firmenregisters eingetragene Firma H. E. F. Priever,
Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Eduard
Fecdinand Priever von hier ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. März 1886 am nämlichen Tage.
Krossen a. O., den 19. März
Koönigliches Amtsgericht. III.
Der Inhaber von Dividendenscheinen. ist nach einem Urtheil des Reich sgerichts, 1. Civil⸗ senats, vom 28. November v. J. durch diesen Besitz war berechtigt zur Erhebung des zur Vertheilung an die Aktionäre durch die
Abschlußakte angewiesenen winnes, dagegen m 2 — daß die Abschlußakte entsprechend dem Gesell⸗
Krefeld.
88 Credit. Vortrag per 1. Januar 1885 Incasso⸗Conto 223. Provisions⸗Conto “ 1 629. Disconto⸗Conto ““ 142 510. 4. Lombard⸗Zinsen⸗Conto. 223 0. 71. Effecten⸗Conto ... 14 337 Effecten⸗Zinsen⸗Conto 18 516.
ℳ 13 429. sammlung vom 16. März a. c.
314 steht ihm nicht das Recht darauf veettsstatut bethätigt werden; dieses Recht steht nur . sceftgstnionär zu. Eit eine Bestimmung und Ver⸗ ig r t, stattgefunden hat, zu⸗ theilung des Gewinnes in statutwidriger Weise durch gleich aber innerhalb der betr. Abschlußakte für das Gesellschaftsbeschluß erfolgt, so steht dem dadurch “ die Verwendung des Reingewinns zu geschädigten Dividendenscheine⸗Besitzer als solchem anderen Zw dagegen kein Einspruchsrecht zu. — In dem zum winnberechtigungen Grunde liegenden Falle hatte der Bankier K. zu worden ist. Berlin, als Besitzer von je 492 Dividendenscheinen der Jahre 1873 und 1874 von Stammprioritäts⸗ aktien der Märk. Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft von dieser in Liquidation befindlichen Gesellschaft sowie vom Preuß. Eisenbahnfiskus (welcher die Schulden der Gesellschaft übernommen hatte) Zahlung desjenigen Betrages, der als bilanzmäßiger Gewinn der Geschäftsjahre 1873 und 1874 auf diese Divi⸗ dendenscheine hätte gezahlt werden sollen, während die betreffenden Beträge auf die Dividendenscheine früherer Jahre bezahlt worden sind, mit 17 220 ℳ verlangt. Die jetzt verstaatlichte Märk. Posener Eisenbahngesell⸗ schaft gewährte nämlich nach ihrem Statut den aus⸗ gegebenen Stammprioritäts⸗Aktien, wenn sie aus dem Gewinne des laufenden Jahres keine Dividende bis zu 5 % ihres Nominalbetrages erhalten konnten, ein Nachbezugsrecht aus dem Gewinn späterer Jahre. Bis zu den Jahren 1875/76 wurden von den Ge⸗ sellschaftsorganen zuvörderst die nachbezugsberechtigten äͤlteren Dividendenscheine bezahlt und ihnen die laufenden Dividendenrechte des Jahres, dessen Ge⸗ winn zu vertheilen war, nachgesetzt. Dieses Ver⸗ fahren ist später in verschiedenen Prozessen vom Reichs⸗Oberhandelsgericht und sodann, vom Reichs⸗ gericht als statutwidrig bezeichnet wörden, mit der Entscheidung, daß nach dem Gesellschaftsstatut der laufende Dividendenschein vor dem nachbezugsbe⸗ rechtigten zur Hebung zu kommen hatte. Auf diese Vorgänge stützte nunmehr Bankier K. sein Klage⸗ begehren von 17 220 ℳ Das Landgericht I. zu Berlin wies die Klage ab, dagegen verurtheilte das Kammergericht auf die Berufung des Klägers die Beklagten in solidum zur Zahlung der Klage⸗ summe. Auf die Revision der Beklagten hob das Reichsgericht das Urtheil des Kammergerichts auf und stellte das klageabweisende Urtheil des Land⸗ gerichts wieder her, indem es begründend ausführte: „Die Auffassung (des Kammergerichts) könnte für zutreffend nicht erachtet und dem bloßen Dividenden⸗ scheinbesitzer ein Recht, wie das geltend gemachte, nicht zugesprochen werden. Gewiß ist der Unter⸗ schied, ob in dem Gesellschaftsstatut die Feststellung der Höhe des Reingewinnes und seine Vertheilung dem Belieben eines Gesellschaftsbeschlusses anheim⸗ gegeben ist oder feste Normen, wodurch sich die Höhe und die Art der Vertheilung ohne Weiteres ergeben, aufgestellt sind, für den Credit. Aktionär erheblich. Im letztgedachten Falle vn kann derselbe entsprechend jenen Normen trotz 8 eines denselben widersprechenden Gesellschaftsbeschlusses 8 2 Auszahlung des entsprechenden Gewinnes fordern. 55 559 60 Aber der Aktionär kann auch einen solchen Beschluß mit seinem Interesse vereinbar, ihn demselben 5 986/85 entsprechend erachten und ihm zustimmen wollen. Es Handl “ 39 419 86 ist daher, wenn man zunächst von einer Kollision 88 dlungs⸗Unkosten⸗Conto. zwischen dem Aktionär und einem von ihm ver⸗ Der waltungs⸗Unkosten⸗Conto. 3 schiedenen selbständigen Inhaber des entsprechenden Deleredere⸗Conto. Dividendenscheines absieht, unzweifelhaft, daß, sofern eingewinn wie folgt zur Ver⸗ eine Abweichung von den statutarischen Normen in Fhemigng⸗ Betreff der Feststellung oder Vertheilung des Ge⸗ 5 8 Reservefond. winnes nur das Interesse der Aktionäre berührt, die 1““ Aktionäre durch ausdrückliche oder konkludente Ge⸗ T me. Delcredere⸗Conto.
107 618. 15 000. 12 000.
1886. Abtheilung.
[64136]
Nr. unseres Robert Ziegler, Robert Ziegler
März 1886
Amtsgericht.
’
w einer Vertheilung auf die Ge⸗ 1““ ecken als eine heilung ao .“ [641331 Krossen a. O. Die uunter 8 8 5 ◻3 „,2 5 125 9 1 33] Firmenregisters eingetragene Firma Krefeld. Der Bierbrauerei⸗Inhaber Julius Firmenregiste ea. e 3 8 E“ 1 * Firmeninhaber der Kaufmann Meurer in Moers hat für das von ihm daselbst ge⸗ in Bobersberg, führte Handelsgeschäft die Firma Julius ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. angenommen und zugleich seiner Chefrau Henriette am nämlichen Tage Elisabeth, geb. Riemann, die Ermächtigung “ Krossen a. O., den 19. März 1886. die Firma Julius Meurer per procura zu zeich Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. .
3248 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1264
für dieses Jahr beschlossen au, als Betriebsdirector, ssen b. Lommatzsch, als
Der Aufsichtsrath Gust. Em. Gaebel, 1.“
Bilanz⸗Conto — Passiva. Actien⸗Conto
Mℳ. ₰
161 500 — Per 1714340 „ Hvypotheken⸗Conto ĩ74 670— „ Geschäftsfreunde⸗
19 49652 74 670 Erdarbeiterlöhne⸗Conto 11 99536 C S 1 8 Conto⸗Schulden. Darlehn⸗Conto. 19 91
9 NI vorI6ß 9 8 . . . 22 20
feuerfeste Produete „ 11“ gebrochene Steine 1 8 30
““ 9 rennmaterial⸗Conto⸗Bestände. ““ — Unerhobene Divi⸗ Feeteeeettn Konto⸗Bestäntde⸗ 8 An A“ 1 „ Reservefond⸗Conto b . 1 e „ Gewinn⸗ und Ver⸗ a. Werthpapiere. C“ Allust⸗Conto: Dividenden⸗Reserve⸗Con WW b“ Creditoren “ 1. 3 1439 Debet.
——— —
642 756/51
4
tellvertretenden Director
“
Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ be⸗ richtet, war der Geschäftsgang in der Tuchbranche in Görlitz besonders in der letzten Hälfte des Jahres 1885 ein sehr befriedigender. Während die früheren Absatzgebiete, wie Italien und Spanien, dem Handel ziemlich verloren gegangen waren, hat sich jetzt in des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen Süd⸗ und Mittel⸗Amerika ein guter Absatz in. Krefeld, den 18. März 1886. Tuchen entwickelt, was einen reichen Ersatz für die 8 „Königliches Amtsgericht. ersteren Absatzgebiete bildet. Auch die nord⸗ — b 8 8 afrikanischen Länder, mit Ausnahme von Egypten, sandten Aufträge ein, ebenso China, dies jedoch nur in wohlfeilen Waaren. Das inländische Geschäft war schwach aber regelmäßig. Die Appretur⸗ anstalten waren hinreichend beschäftigt. Die früher bedeutende Fabrikation von Damastartikeln und Franzendecken lag fast ganz darnieder, der Handel mit Taschentüchern ist gegen frühere Jahre zurückgeblieben, und hat den Umfang des sonstigen Weihnachtsgeschäfts nicht erreicht. Es wurden nur kleinere Bestellungen gemacht, um den augenblicklichen Bedarf zu decken, welche, da die Lager mehr als ausreichend waren, i errich vor sofort effektuirt werden konnten. Auch aus dem Krefeld, den 18. März 1880. — Süden Deutschlands wurden nur kleine Bestellungen Königliches Amtsgericht. b gemacht. Das Leinengarngeschäft hatte unter der 1 ““ 11“ ungünstigen Lage der Leinenindustrie auch zu leiden. [64134] Die Umsätze blieben hinter denen der Vorjahre um 10 des Handels⸗Genossen⸗ ein Drittel zurück und verschiedene Plätze, wie Sorau, schaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die eingetragene Genossenschaft sub Firma Moerser Molkerei
die sonst bedeutende Quantitäten Leinengarn brauch⸗
858 8 81 — ◻— d D!l 8 ten, ließen es an Kauflust fehlen. In Folge der eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in österreichischen starken Konkurrenz, welche, durch die Moers, wurde auf Anmeldung heute eingetragen,
224 28 2 68 daß an Stelle des statutgemäß aus dem Vorstande
niedrigen dentschen Eingangszölle begünstigt, Deutsch⸗ ausgetretenen Mitgliedes desselben Heinrich Adolphi,
land mit rohem Leinengarn ö“ Sag die Preise sehr gedrückt. In der K rleansbranche Gutsbesitzer zu Hülsdonk, durch Beschluß der Ge⸗ gabriken in der ersten Hälfte des Jahres neralversammlung vom 1. Februar 1886 der Oeko⸗ nom Gerhard Blullerschen, Sohn von Heinrich
waren die Fabr rsten Häl ahr vollauf beschäftigt, so daß die einlaufenden Aufträge erledigt werden konnten. Der Bullerschen, zu Vinn wohnend, in den Vorstand gewählt worden ist. 1 ö“ f März 1886.
nicht zur Zeit — 18
gegen Mitte des Jahres eingetretene Preisrückgang 1 Krefeld, den 18. 6. **ene Königliches Amtsgericht.
in Kammgarn brachte große Verluste und war
2 5 4 2 ℳℳ 2 ) S 3 Der persönlich fteude Gesellschafter. 1u“ IX. wi „Martens.
wird vom 1. April cr. ab im Comptoir der Bank mit ℳ 60 eingelöst
An 1““ 1 Beschäftsfreunde⸗Conto⸗Außenstände Maschinen⸗Conto ßenstände
[641 2⁰l Bendorfer
8
Landsberg a. W. Handelsregister. 88 Der Mehlhändler Franz Hirsch hat für seine in Landsberg a. W. unter der Firma Franz Hirsch bestehende, unter Nr. 138 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handlung dem Kaufmann Carl Hirsch zu Landsberg a. W. Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 74 eingetragen. 1“ Landsberg a. W., den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht.
Aetien⸗Gesellschaft für vorm. Th. Neizert e Cv.
Bilanz⸗Conto.
Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute sub Nr. 1675 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, daß unterm 1. Januar 1885 zwischen 1) Johann Jakob Schlungs, Ackerwirth in der Gemeinde Vorst, 2) Gerhard Jansen, Bau⸗ materialienhändler in St. Toenis und 3) August Drießen, Ackerwirth in
An Immobilien⸗Conto
„ Mobilien⸗Conto.
„ Fabrikations⸗Conto “
„ Cassa⸗, Wechsel⸗ und Effecten⸗
219
11 393/ 87
Per Actien⸗Capital⸗Conto
Hypotheken⸗Conto eservefond⸗Conto
Special⸗Reserve⸗Conto
Conto.
1 345 62 „ Debitoren
der Gemeinde St. Toenis wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schlungs & Cie., mit dem Sitze in der Gemeinde Vorst errichtet worden ist.
11 393 87 2 —— — 1 003/2 Verlust⸗Conto. 8
4 031 84 ℳ
₰ 1“ Per Separat⸗Dividend 6 246 36] parat⸗Dividenden⸗ 3 068/13
Gtttn u“ —-— e68 13 Grundstücks⸗C 1 13 346/33 ⸗ Kalk⸗Conto C .“ 35799 triebs⸗Ueberschuß 191/98 1 003 26
150205155 — 5 02
Landeshut. Bekanntmachung. [642622 Die dem Max Philippsohn zu Breslau fü
die zu Landeshut und Breslau bestehende, in
unserm Gesellschaftsregister Nr. 2 eingetragene
Handelsgefellschaft Caskel Frankenstein & Soh
ertheilte Prokura ist erloschen und heut gelösch
worden. 8 Landeshut, de
Königliches
Gewinn⸗ und
85 756 51 Interessen⸗Conto Gewinn⸗ 1 Unkosten⸗Conto
Verlust⸗Co: se ito. Gehalte⸗Conto
₰
An Feservefond und Tantiéèmen .. 48 Per U „JCI1 66 pecial⸗Reserve er Uebertrag vom Divid.⸗Reserve⸗ „ 5 % Dividende “ — Fhit 1 “ 8 9 27 eber rag b Conto
Grundstücks⸗Conto — Absch Geräthschaften⸗Conto do Maschinen⸗Conto do.
Bilanz⸗Conto — Gewinn pro 1885.
reibung
Amtsgericht.
Fabrikatio 1 ““ Leipzig. Handelsregistereinträge [64374] “ im Königreich Sachsen (ansschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. . Am 6. März.
Fol. 453. Schindler & Comp., Procurist Carl Eduard Starke. 8 Am 8. März.
Fol. 488. Malky & Westphal, Inhaber Robert Theodor Malky und Ernst Karl Wilhelm Friedrich Westphal. ö“
Bautzen.
39 04
4 44 190 5: Eb11“ 88 Auszahlung einer Dividende von Nr. 2 an der Kasse unserer Gesellschaft vom
Die heute st t habt “ ie e stattgehabte ordentliche Ge ers “ rdentliche Genera
5 N% beschlossen, welche gegen Einlieferung des Lver „Juli c. ab erhoben werden kann. Bendorf, 16. März 1886
8boE“
bon. b1epr
E11614“ der vorstehenden Bilanz
8iii. 0 8 .“ enschaft
genommenen Revision 11“ 8 Leisnig, den 1. Februar 1886
M. Rich. Schreiber
verpfl. Bücher⸗Revisor.
12
Ostrauer Kalkgenossenschaf
ra Kalkgenossenschaft in Ostrau i
Sseg n. 8 31. Dezember 1885
b rectorium. Der Aufsichts Paul Luderer. G. “
Der Vorstand.
daher der Absatz bis zum Jahresschluß ein nur un⸗ befriedigender. Die Lage der Schirmstofffabrikation (Gloria) war eine ziemlich günstige, obwohl die rückgängige Konjunktur der Rohmaterialien den an sich schon bescheidenen Nutzen schmälerte. Das Fa⸗ brikat findet im Auslande immer noch Eingang und waren die Fabriken daher gut beschäftigt. In der Glasfabrikation war das Geschäft ein sehr reges und besonders in Fensterglas und Beleuchtungsgegen⸗ ständen war der Export nach Italien, Schweiz und Frankreich bedeutend. Die Maschinenfabriken waren zwar gut beschäftigt, konnten aber nur bei gäeracten “ effektuiren. Bestellungen auf Brennerei⸗
parate waren nur spärlich, dagegen kamen zahl⸗ reiche Aufträge auf Dampfkessel und Maschinen. Der Export von landwirthschaftlichen Maschinen nach Oesterreich und Rußland war nur gering, bei letzterem in Folge der erhöhten Zölle.
Kammgarnspinnerei zu Lei zig. Bilanz per ultimo Dezember 1885.
Activa.
[64201]
[63571] Krossen a. 0. Die unter Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: Adolph Gericke der Kaufmann, jetzige Rentier Adolph Gericke hier, 1 88 ist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. März 1886 am nämlichen Tage. . Krossen a. O., den 16. März 1886. Abtheilung.
Passiva. 93 240,32 2 250 000 — V 26471037
5 000 — 1 5
5 000 Corrent⸗ b 15 178/65
471 24
2 080 —
Aachener Vank für Handel und Gewerbe
b Actien⸗Gesellschaft 8 Gewinn⸗ und verlhe x,t 31. Dezember 1885. ““ . 8
An Wolle⸗Conto Wollspinn⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto . Grundstück⸗Conto .. Atelier⸗Conto 1u6“ Bau⸗ und Reparatur⸗Conto. Brennmaterialien⸗Conto Wollfett⸗Conto . Assecuranz⸗Prämien⸗Conto Gas⸗Apparat⸗Conto Beleuchtungs⸗Conto Utensilien⸗Conto. Maschinen Conto.. 7 J.Seln G . e g
Guthaben bei Banquiers .. 201 723,67 Debitoren . . . . . 468 126 ℳ 70 ₰ u““ 5 % Abschreibung 8 V Va. p. 1. Januar 1886 23 406 33
7„
Debet. Am 11. März. 8
258. H. Lincke, erloschen 8 Am 13. März. 8 18
Fol. 266. Oberlausitzer Obst⸗Kelterei Dr. Herrmann, künftige Firmirung: Oberlausitzer
Obst⸗Kelterei Dr. Herrmann und Dr. Wetzke, Dr. phil. Theodor Wetzke in Frankenstein i. Schl. Mitinhaber. 8 3
Fol. 282. Waareneinkaufsverein eingetragene Genossenschaft, Max lich aus dem Vorstande ausgeschieden, lieb Trodler als Geschäftsführer ist Vorstandes.
Burgstädt.
Per Actien ⸗Capital⸗ Gohnto Reservefonds⸗Cto. Darlehen⸗ Conto Conto ⸗ eZZZ Zividenden⸗Conto 8
. Ge 2 6.98 „
49 820 60 Gewinn
3 Fol. Firmeninhaber:
10 % Abschreibung auf Mobili Conts: 6 6778,17 fMobilien Bankgebäude⸗Reno Conto. bht Demselben.
Per Zinsen⸗Conto. „ Effecten⸗Zinsen⸗
Conto
„ Provisions⸗Conto
t 88 8g ions Königliches Amtsgericht. III.
6 315 81
22 945 17 3 030/ 25
298 916 15 3 65 789,47 w
100 966/31 1 3 895 372 94 “ eeen Bilanz nach dem Abschluß. 100 966,31 31. Dezember 1885. 15
sn Bautzen Alwin Bitter⸗ Johann Gott⸗ Mitglied des
53572] irmen⸗
1 755 23
604/10
1½ Krossen a. O. Die unter Nr. 81 unseres register eingetragene Firma: H. Hesse 1 I Firmentingeber⸗ 81 1“ Hesse, — 2 früher hier, jetzt in Grünberg i. Schl. “ 9 ö“ — 1 Handels 8 Register. ksist gelöscht zufolge Verfügung vom 16. März 1886 2 cheaich Ewalh Ferehaid in dan Fach⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem önigreich am naͤmlichen Tage⸗ “ anf Heinh Ewald Berthold Nachfolger. öö Bhn es 111“ Krossen a. O., den 16. März 1886. Firmirung: E 9 em Großherzog 8
I:e. — ; Chemnitz. bene (Württemberg) unter der Rubrit Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Am 12. März.
bezw. Sonna 8 79 (Landbezirk Volk Lindner in Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Fol. 372. (Landbezirk.) e mar Li
- ide s 5 li i 635731 Gablenz, Inhaber Moritz Volkmar Lindner. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die (aa Fol. o. Bruno Schellenberger, Kaufmann
letzteren monatlich. Fol. wber,
ien di sregi 16 Friedrich Guido Schellenberger Mitinhaber.
dendenscheinen auf den Inhaber mit den Aktien die, daß Berlin. Handelsregister 164397] örol. 2807. Eduard Wendt & Co., früher hier, jetzt in Berlin, ist gelöscht zufolge Ver⸗
Dividendenscheinbesitzer das Gewinnbezugsrecht, so des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Fol vE. 1 5 “ statutarischen Normen Zufolge Verfügung vom 22. März 1886 sind am fr E“ Firmffung Dendt & Wa ergeben müßte, ohne Rücksicht auf hiervon abweichende selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 18 fügung vom 17. März iss Fi 85 3 hen Tage. Am 12. Mr⸗. Gesellschaftsbeschlüsse erworben wäre, so wäre das In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Krossen g. O;; den 17. März Abtheilung. Pol. 384. J. Mühlberg in Gärtitz, Inhaber Ergebniß, daß derselbe Aktionär, welcher dem ab⸗ 3968 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Julius Vitalis Ruperkus Mühlberg in G weichenden Gesellschaftsbeschlusse zugestimmt hätte, Gebrueder Naglo Dresden. Am 12. Mä Am 12. März. 1 Fol. 5063. Carl Liersch, Inhaber Carl Julius
11 2”
1“
3 289 47 49 000 — 5 625 — 7 0 5
Am 12. März.
nehmigung der Abweichung diese wirksam machen. Demnach erscheint es nicht begründet, wenn man ins⸗ besondere einen Generalversammlungsbeschluß blos, weil er den statutarisch den Aktionären, eingeräumten, aber durchaus Seitens dieser verzichtbaren Rechten zuwiderläuft, für schlechthin rechtlich als nicht vor⸗ handen ansieht. — Wäre die Folge der Ausgabe von Divi⸗
1 87
— -— —
65 789[47
2 444 720 37 3 895 372 94
—
Gewinn⸗ “
krossen a. 0. Die unter Nr. 20, Firmenregisters eingetragene Firma Leidert et Comp. Firmeninhaber der Kaufmann Emil Leidert
1 433 915 14 271 503 26 14 089 88 139 123,11 654 360,26 11 025 70 100 130,97 29 227/15
Credit.
5 8
1 937˙3 10 877,20
An Bau⸗ und Reparatur⸗Conto Assecuranz ⸗Prämien⸗Conto. Brennmaterialien Conto.
⸗Conto .
Conto der zweifelhaften Debitoren Atelier⸗Conto 18 .“ 1““ u“
Han ungs⸗Unkosten⸗Conto Unfall⸗Conto 1 1 Krankenkassen⸗Conto
Passiva.
künftige
2 spz Per Wollspinn⸗Conto — 608396 c6 19 39789 Wollfett⸗Conto 13 534,89 Mieth⸗Conto 1125 5 62575 16641 8 23 587 13 34 803 80 83 543/ 06 4 949 04
Conto⸗Corrent⸗C 1
Conto Conto⸗Debit Incasso⸗Conto⸗Debitoren. Reichsbank⸗Giro⸗Conto. Cassa⸗Conto. 1“ ausländische Devisen⸗C Effecten⸗Conto. G
A ₰
1 000 200, — 25 591/79 15 413 87 743 950/85 603 772 51
Per Capital⸗Conto 1 Reservefond⸗Conto. Deleredere⸗Conto Dépots⸗Conto S Conto⸗Corrent⸗Conto⸗Creditoren
sich den Folgen des Beschlusses durch Ueberlassung vermerkt steht, ist eingetragen: Incasso⸗Conto⸗Creditoren
ivi enscheins an einen entziehen Die Gesellschaft ist durch den am 27. Dezember des Dividendensch 0. 1885 erfolgten Tode des Fabrikanten Wilhelm
Käufer
[64135] Krossen a. O. auch abgesehen von solcher
Die unter Nr. 29 unseres Fir⸗
Abschreibung auf Grundstück⸗ECont 1 vöJö stück⸗Conto Abschreibung auf Maschirän. Conto
Reingewinn
Statutengemäß ir hi 6 be äß machen wir hiermit be daß i die vorstehende Bilanz genehmigt wurde, und 1ö’“ 11 Prozent oder 33 Mark Dividendenschein
für die Actie festgesetz ivide an unserer Cafse gesebne. “ Leipzig, den 18. März 1886.
2 Der Aufsichtsrath: A. Herm. Wapler, Vors.
—
3 538 16 41 139,83 60 77307
298 916,15
8
622 044 05 ————
622 044 05 rsammlung
heute abgehaltenen Generalve
Nr. 6 sofort bei der Leipziger Bank hier und
Der Vorstand: C. Walther. L. Wenzel.
2
8
64 500,— 85 000 — 6 100,35
’ V V
808 97582 .
V.
ö ür den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: 6
den
Monheim.
Coupons⸗Conto. Immobilien⸗Conto. Bankgebäude⸗Conto. Mobilien⸗Conto.
19. März
Accepten⸗Conto. Aval⸗Conto
Bankgebäude⸗ Conto 8 . Tantièmen⸗Conto Dividenden⸗Conto
.
Welter.
Renovations⸗
1880. 1881. 1882. 1883. 1884. 1885.
Drouven.
111G--
233 79090 14 000—
850—
5 625 — 90— 165,—
97 50 60— 210 49 000 —
[2 808 975 82
Handel und Gewerbe.
könnte, sowie ferner, daß - göö Absicht, eine abweichende Beschlußfassung unter Zustimmung aller Aktionäre, so lange nicht alle Dividendenscheine eingezogen oder entsprechend abgestempelt wären, die Aktiengesellschaft niemals vor Ansprüchen, welche unter Ignorirung der ge⸗ schehenen Ausführung dieses Beschlusses erhoben würden, schützen könnte. Daß den ausgegebenen Dividendenscheinen, auch wenn sie auf Inhaber gestellt sind, eine Selbständigkeit in diesem Umfange nicht beizumessen ist, läßt 8* aus den gesetzl. Zestim⸗ mungen über die kt. Ges. nur die des H. G. B. u. der Nov. v. 11. Juni 1870 kommen in Betracht — nachweisen... .In Doctrin und Praxis ist daher darüber kein Zweifel, daß dem bloßen Besitzer des Dividendenscheins, auch wenn mit der Feslslellung der Bilanz nach dem Statut ohne Wei⸗ teres die Höhe des auszuzahlenden Gewinnes gegeben wäre, weder das Recht zusteht, so lange eine statuten⸗ gemäß festgestellte Bilanz noch nicht vorliegt, selbst wenn deren Feststellung zu Unrecht verschoben wäre,
Julius Naglo aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Emil Ottomar Naglo zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 16,778 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,778 die Firma:
Gebrueder Naglo mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Walde⸗ marstraße d8 und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Emil Ottomar eingetragen worden. 1 1
Dem Ernst Tiemann und Paul Grebel, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Einzelfirma Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6634 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 22. März 1886.
Königliches “ I. Abtheilung 56I. a. 6
Naglo hier
—
menregisters eingetragene Firma: A. F. Kühn, Firmeninhaber: der Apotheker und August Ferdinand Kühn zu Bobersberg,
am nämlichen Tage. Krossen a. O., 8 Königliches Amtsgericht, III.
den 19. März 1886.. Abtheilung.
Krossen a. 0. In unser Firmenregister unter Nr. 202 als Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer August Stahn in Deut Nettkocrw, — als Ort der Niederlassung: als Firma: A. Stahn, 1 zufolge Verfügung vom 19. März lichen Tage eingetragen worden. Krossen a. O., den 19. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
—
Kaufmann
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. März 1
[64138]
Deutsch Nettkow, 1886 am näm⸗
Wilhelm Liersch. Am 15. März Am 15. März.
nert ausgeschieden. Fol. “
Pauline May, geb. — Am 16. März.
Fol. 3787. Wilhelm Hoffmann, Johann Wilhelm Emil Hoffmann und Seele dürfen die Firma nur Adolph Theodor Feldmann nur in Gemeinschaft mit einem schafter die Firma zeichnen.
Fol. 5027. Dresdner W. Eales, Kaufmann Mar Otto
inhaber.
Fol. 5064. L. & M. Heller, 1. Oktober 1885. Inhaber die Heller in Dresden und
Fol. 5065. Rockstroh &
Mühle, übergegangen.
ist sch
Hartzendorff,
Fol. 744. C. Heinrich, Carl Wilhelm Frah⸗ Mühle auf Christiane Sophie
die Inhaber Georg Bruno gemeinschaftlich zeichnen; Prokurist, derselbe darf der beiden Gesell⸗
Turugeräthe⸗Fabrik Feuereisen Mit⸗
errichtet am Kaufleute Ludwig Moritz Heller in Leitmeritz. errichtet