blättern, welche mindestens 2 Wochen vor der Ver⸗ “ 11““ — u“ sammlung geschehen muß, “ war in der Weise, daß der Nominalhetrag jeder an diesem Tage stattgehabten “ Kiel, den 18. März 1886. Köln, den 11. März 1886. einzelnen Aktie von 500 ℳ auf 250 ℳ verändert der Aktionäre der Gesellschaft die Gesellsch dümlung
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fe ler, wird und daß die Aktien auf den letztgenannten Be⸗ löst und sind zu Liquidatoren der vufgelgfhaft gusg
b-rsen’s. ;,8 1 ler, 1 trag abzustempeln sind.“ s 1 zei rar; b 8 -n b Bekanntmachung. [64108] Perichesfchesden . enashicher Amtsgerichts. Koöln⸗ den 12. März 1886. “ Mäitglied Sosde Worftande 8 88 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister i Iö“ Keßler, Berlin Arer Bolchg Heimann in 9 am heutigen Tage ad Nr. 161. schaf regif er ist 164122 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der bineder Dieltor arr J. 1Ss Perln. 8 zum 8 Kieler 1242* Rvnn; 5 Verfügung vom heutigen 122] Abtheilung VII. 8 85 “ als. Liquidator ausgeschieden L. 9 6 “ „vormals Scheibel 8 ist in das hiesige Handels⸗ 8 jstor “ 2 er Liquidator Joseph Heimann seit di Toand 8 ; DX n 8 mit dem Sitze in Kiel und Zweigniederlassungen unter Nr. 2758” 2*8 2215 K5l 1 8 1464124] alleiniger Liquidator 1. C nannh fat 9 71. Berlin, Dienstag, den 23. März “ 1886 Hn -e neb, iben, eimgekragan: gesellschaft unter der Firma: 1““ Fäefolge Herfüsang, Hombeutigen Füage ist Köln, den 13. März 188c. 8&. 82b e] 3 b Durch Beschluß der Generalversammlung der S 1 2 s ℳ ⸗(Gesellschafts⸗) Register K 11 5 19868 Säa Anl. 1869 1. u. 1/7—,— rbische Rente 5 s1/1. u. 1/7. 81,80 bz G Albrechtsbahn .. 1 ½ Afticzäre vom 23, Feürvat 1886 isdas Sictut si welche ihren & ie oöͤtn und nnit dem heutigen vnifnhk unne de erahen worde die Handels. Gerichsscheibere dg Fleblichen Antsgerichts Ferliner Börse vom 23. Mürz 1886. Sichsische EEEEEE Serbische Rente. .„„it,5 1,1- u. 81 08 60bz Amst⸗Rotterdam 6,85 143 2561 5 . 5. 8 32, 39, 43, 44, abgeändert worden — Tage begonnen hat. gen gesellschaft un Weil 5 Riffart“ “ Abtheilung VII. llich fest estellte Course Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7.103,20 G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,20 bz G. 2 Aussig⸗Tepliz. 14 ¼ — 4 1/1. 280,50G efr. Beilageband S. 54. — Aus den Aenderungen ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden . S1“ * 1 Amtli g st 1 8 do do 103,75 B do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. —,— — Baltische (gar.). 3 7164,80 B
des Statuts ist folgendes hervorzuheben: Kaufleute Florian Scherz und Gerhard Sardemann E.—.“ [64116 Umrechnungs⸗Sätze. Waldeck⸗Pyrmonter. 9 11 u. 1/7.—,— do. neue 4 15/6. u. 12. —,—“ 8 Bhm. Ndb ℳ.S. 7 8 12See
8 ist fol — 1 do. - 2 9 cer „Das ursprüngliche Grundkapital von 1 200 000 ℳ, und ist jeder derselben berechtigt, die Gef e“ — Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 Halar = 4,2 Marl. 100 Franck = 85 Mart. 1 Gubden Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. —.— Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9.115,25 bz G ☛ Böhm. Westbahn 7 ½ aufgebracht durch 2000 Aktien, jede zu 200 Thlr. = vertreten g Gesellschaft zu 85 esellschafter sind: bei Nr. 2494 des hiesigen Handels⸗ (Chen Kagfess ¹ Zährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Marrk. 2 1505 do do pr. ult. 15,25 bz £ do. pr. ult. 109,00 bz G s 1 7 RN. 8 b 9 : „ 1 8 1 ⸗] gert. — 8 8 ·—2 1, Mark. v . 12 4. 3 2 . . 2 . . Sdge. 8 1 8241 8 81 . „ — 8 ℳ gSss Eee Aktien auf Köln, den 11. . 1888. ) “ Föherene Pellmann, Registers, woselbst die Handelsgesellschaft 8) .Srhe Lns,ngkare eEE Prens⸗ pe 82 pr Hanch 85 408 88 400 ves⸗ vollg fr. — öö Buschüehrader i 5 4 [1/1. u. 7183,90 G . 2 8 8 Philip . Firma: 5 AHs. 28 8 . o. o·. r. ult. 35,25 bz . ult. Durch Ausgabe von bis 300 000 ℳ vollgezahlten Gerichtsschreibe eßler, 8 8 2) der Kaufmann Lambert Riffart, alle in Köln Kaufma jc.“ 8 Badische Pr.⸗Anl. 4e 1867 4 1/2. u. 1/8. 136,80 bz de ge, Pr. ult. . 35,25 Fesehn V Prioritä ti 1 9) — “ . un 1. 5* 5 25 ’. - do. Tabacks⸗Regie⸗Act. 4 /3. 2 Csakath⸗Agram.. Prioritäts⸗Aktien und zwar bis 300 Stück à 1000 ℳ, dn 8 vhbehe foniglichen Amtsgerichts, wohnend, Kauf & Cie 8— ʒBlagyerische “ 4 GS do. 8 do. pr. ult. 1 80,25à,75à,50 bz Donetzbahn gar. — 5 — 169,30 bz Braunschw. 2 111“*“ Ungarische Goldrente. 4 [1/1. u. 1/7. 183,75 G Dux⸗Bodenbach. — 4
8 71[24,00 G
[— 5 (11.u7 98,90 bz 18812 96,90 bz G
zu Ehrenfeld und als deren Gesellschafter 1) der 5ℳ12s132 00 1
8s . „ 4 2 “ 5 4 z 4 95% 9. 2 „ 5 8 den a enandeehviter veeenchst wieder auf 8. 8 1eh i WB“ Feßeh gettee Fevesatigt. N e 1. “ v Fullen in Köln Mamsterdam.. 99 8 16875 b Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 1/⁄4. u. 1/10.1130,00 B 8 ine Sti 1 8 164112 ist i . ister die Ei und 2) der Kaufmann Aron Kaufmann, zu Ehren.U 41 . 775 bz ss S. Er⸗Anl. 38 1/4. ([127,75 b 1 . 8. 8 BI“ b1u7 Inhaber. Jede derselben hat eine Stimme, im Falle Köln ü .. 464112) ¶ Sodann ist in das Prokurenregister die Eintragung feld wohnend, v m. (au Ehren. 3 V 0,90 b Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1/4. [127,75 bz — do. kleine 4 1/1. u. 1/7 83,90 bz Elis. Westb. (gar.) — 5 [1/1. u. Beschln defiung 87 der “ aus gim Ffalle bei Nr. a02e ohe ef dunng Fone Hentigen rase k e gfe deh 8 Fengehke 8 oh ber gesehschaft FMeller erfolgt, hnen der Pfchiehestagt ngs die Eintragung bas. 8 89 8 2M. 8998 8 Feunt b chret⸗ St 3. 1⁄4 195 209 . do. pr. ult. 83,70 à, 75à, 70 bz Frana Sölegshn 5 ½ 5 „Gesellschaft vier Stimmen, waͤhrend jede bis⸗ vermerkt worden, daß das von d G Köln wohnenden Joseph Philipp Fullen aus der Gesellschaft ausgetreten, daß d idin. Plätze 100 Kr. 112,20 bz abeg v.Sg⸗ 35 25 301 Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 . 1/7. 102,90 B al. (Erlé? B.)gar. 6,47 — 4 [1/1. u. 784, herige Aktie nur eine Stimme hat.“ wohnhaft „daß das von dem zu Thenhoven Weiler zum Prokuristen bestellt hat der zu . ausgetreten, daß dagegen Standin. Pläͤtze r. 5 Meininger 7 Fl.⸗Loose „— pr. Stück 25,20 bz 3 d 5 Feno 8 8, aa. 81 808870 5; 1 e hat. ; 1 d — e . zu Ehrenfeld wohnende Kaufmann Sall — 100 Kr. 112,20 bz Eeg 8 2 Papierrente.. . 5 1/6. u. 1/12.176,90 bz do. pr. ult. 80à, Kiel, den 18. März 1886. nhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Köln, den 12. März 1886. Gesells bonende vümfmann Salp Sters aazehagen .. 20 36 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 38 1/2. 155,10G V V Gottha . 2 ½ — 4] 1/1. 1111,00 b; G ärz 1886 . b als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, vondon 1 L. Strl. en — b. 40 Thlr 3 do. pr. .“ 111“ G “ 1111 11 9t,
zniali 8 Fre 8 bei Lebzeiten zu Worri 8 1b Königl 9 b Franz Michael Zaun bei Lebzeiten zu Worringen am Keßler, - aft di ll Strl 4 8 1 Amtsgericht, Abtheilung III. Bahnhof geführte SHn ege gf unter der Firma: Gerichtsschreiber des Fartichen Amtsgerichts. mi gtn ““ zu vertreten. 8 8 81,10 bz Vom Staat erworbene Eisenbahnen. — BeseEifenb „Anl. 5 u. 1/7. 102,90 G Graz⸗Köfl. St.⸗A. — . [100,00 bz G 8 „ it Eins 88 Abtheilung VII. 8 . 1 1 100 Fr. 80,75 b Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 1/1. sabg. —,— . do. kleine 5 .1/7. 103.10 G Ital. Mittelmeer 4 1/1. u. 71115,25 G 1 el. Bekanntmachun 64110] mit Einschluß der Firma auf die Kaufleute Heinrich 3 IA“ Keßler, 100 Fr. 80,75 bz Müns. ede St.⸗2 V - Nisxas 1 8 8WI“ 3 t. 115,25à,30 b In das hieselbst geführte Fenofsenschaftsregsten dh “ In Köln, Heinrich Auer jun., zu Köln, [64123] Ferie e öniglichen Amtsgerichts. 100 Fl. —,— Münster⸗EnschedeSten V es geaaah8 gaseden “ 58 6250 8,G 3 am heutigen Tage sup Nr. 47 eingetragen: und Jacob Auer, zu Neuß wohnend, übergegangen Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Abtheilung VII. dc .100 F. 160,9 Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1⁄⁷,102,808 aEEhbobö Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ 1 777,606 Firma 8e⸗ Genossenschaft: ist, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben bei Nr. 4078 des hie igen Handels⸗ (Fürme 9⁰₰ — W.. 100 F. 161,95 bz Niedr) 8 Pose 4 8 1.4 1. 8 17. 104,75 B Ungarische Bodenkredit 22 .U. 1/1U. 2 Kurzk⸗Kiew⸗ Bar 115 182 25 G Meierei Schönberg (eingetragene Genossen⸗ Firma zu Worringen am Bahnhof fortführen. isters vermerkt worden, daß das vo CI11“*“ G [64118] do. 100 Fl. 161,45 bz b“ do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1⁄3. u. 19. 1113“ 94,50 bz G ges Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. bei Kö 116162* dem zu Sülz Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hwz. Plätze .100 Fr. 80,85 bz Ausländische Fonds. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. Lemberg⸗ zern. B 4 S. Sitz der Genossen haft 29. eingetra — en wo zden die nunmehrige Handels⸗ da Fön wegaba peme⸗senen, mxammehe verstürhenen dein gr. 1 8* biesigen Handels⸗ (Prokteren) Fanen. Plätze. 89g . 38 Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1 S.N a. 88,896,G S 8 8 9 V b 1/1. 8s KAg- 1 gesellschaft unter der Firma: 8 öschtn bzeiten 2 ers vermerkt worden, daß die von der i o. do. ire 80,40 b innländische Loose .— pr. Stück 50,00 G 5 . ken⸗Pfandbriefe. pöskau⸗Brest . 1/1u. 766 70et. do . . . 7 S
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: „ 8“ A. Koschin“ g 8 nl. 4 %½ 988vF. ein Das Genossenschaftsstatut bnsche vom 16. Fe⸗ welche ihren Sitz zu Worringen am Bahnhof und mit Einschluß der Firma 28 dessen Wittwe, die zu „ebrher van der Jypeee⸗. 100 S R. 3 M. 295 198 Holländ. Staats⸗Anleihe ⁴ 1/6.u. /612,1101,70 8 S Anhat. Desf. 8 5 11 17 187,29 g Oesterr. Lokalb. 4 ½ — 5] 1/1. ö“ 2 . . . 7— 35, 0 5; ( 8
mit dem heutigen Tage begonnen h Sü 4 1 1) dem Gabriel B Beiriebs⸗Ingenteur . . hau.. R. 8 T. ˙5 [203,40 b venische Re⸗ 7.98,10 B — V
111.“ 1““ H den, heufigen Tage begor nen hat. Sülz wohnende Handelsfrau Leonore, geborene — Pese ana bärnoh. Betkiebg Ingentem ³8 6. L00SM1 X . 8— 1 rn st 8 Ir 88208108;2 Braunschw Han Hypbr. 1„ versch. gek. 100,10 G do. pr. ult. 1““
Kühe d Ge eeieee whüilch der 1) Heinrich Auer sen., Kaufmann, in Köl Kauwertz, übergegangen ist, welche das Geschäft für 2) dem Roland Müller, Buchhalter daselb Geld⸗Sorten und Bankuoten. do. do. pr ült. 98,00 bz G do. do. 41 versch. 100,70 G Oest. Ndwb ℳpSt 42/⁄20h — 5 11/1. u. 7122.—.
Mbe der henesfenschafter Pech. EE mrichtung. iner 2) Heinrich Auer Fün. Kausmae da glösur nd glleinige Rechnung unter derselben Firma zu Sülz ertheilte Kollektiv⸗Prokura durch desegbst des Dukaten vr 5 1 Staats⸗Anl. v 824 1/4. u. 1/10]—,— do. do. conv. 4 versch. 100,60 B 88 “ ve ne 389 — 411
G“ 3) Jacob 2 K zu Neuß wohr! e i dazs⸗ doland Mü⸗ öschen is 1 8 pr. Stüc 20,38 Stadt⸗Anl. 6 7.1133,3 1 1 V 1““ ““
zu verwerthen. ) Jacob Auer, Kaufmann, zu Neuß wohnend, Soödann ist in demselben Register unter Nr. 449 Teoeenesstefn Plaschüterstgtegister unter Nr. 2057 “ 16,20 bz B “ b I.n 1111. 1173060 P. Ee 8. 1rh 1a.n.3 1/1. [98,60 bz G do. pr. ult 8 4 “ Neë 88 Nor. 2 ( . .U. I141 . . .. . — 90, 25 / 3 8. 4 z
20
do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 183,90 bz do. pr. ult. 132,00 bz 9. KMeere 99,80 bz
0— G
— Z AE
— — — —
0‿
— “
00 b0 00 bo 00 9- 900
SSsasaseaSe
&Ꝙ
Die Dauer der Genossenschaft ist „und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu die Handelsfrau Wittwe5 in, Leo e Ei 5 8 . 7 15 1 . 8 3 G Raab⸗ wur stimmte Zeit nicht Senoffensch ft ist auf eine be⸗ vertreten. “ 1. F 1 8 “ die Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Handels⸗ Dollrs pr. Stgc. ““ Norwegische Anl. de 1884,4 15,3. 15/9.1102,60 B- 2 do. IV. rückz. 110,3 ½ 1⁄1. 98,50 G “ 3,81 — 4 1/1. u.765,25 bz Der Vorstand der Eenossenschaft besteht aus 5 Ge⸗ z⸗odann ist in das Prokurenregister unter Nr. 2052 Firma: z als Inhaberin der Gesellschaft „Gebrüder van der Zppen“ den in Deitz Inperials pr. C. z. .“ Besterr. Gold⸗RKente „4 1/4 u. /10,92,75et.bB8 do. V. rückz. 100 3 ½ 1/1. 93,10 G Russ Staatsb.gar 7 ¼ — 5 1/1. u. 128,50 5; nossenschaftern: — die Cintragung erfolgt, daß die genannte Handels⸗ A. Koschin“ 8 wohnenden Betriebs⸗Ingenieur Gabriel Brunon zum do. pr. 500 Lee .“ do. do. kl. 4 1/4. u. 1/10. 93,20 B Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 ½ 1/1. 109,00 b; G Ru er. C 5 gur “ 40 5z 1) Hufner Hans Lamp, Vorsitzender Gesellschaft „Frz. M. Zaun“ dem zu Worringen heute eingetragen worden Prokuristen bestellt hat. Engl. Bankn. pr. ¹ A“ 81,20 6” do. do. pr. ult. —,— 8 do. do. II. Abtheilung 3 ¾ 1/1. s106,25 b; G Russ. Südwb. ar. 5 11/1. u. 769.30 e bzG 2) Hufner und Gemeindevorsteher Wilhelm ö “ E“ ertheilt hat. Köln, den 12. März 188. I Fant Banne pen 8 Feesgr 165,00 b; do. Papier⸗Rente. vane 8. 1. S gb S. Hypbt PfdbrV.V-VI 10999 1“ 1.u. 69,302G Wiese, Schriftführer, Köln, den 11. März 1886. Feßler “ eßler, esterr. Ba 8 — n8. do. d 4 ½ 1/5. u. 1/11. 69,10 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1010 109,20 G Schweis C 5 3 1/1. 91,40 b;G, 3) Hufner Claus Muhs, Fesos, Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1ee. Sebergald⸗n pe. 109 do. 1/1. u. 1/⁷1102,70b G*2 . b
4) Hufner Claus Lage, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. b W“ täüüsch Bantnoten vr n. 29geg0i202120779 65b do. do. Nordost. ing . . - do. pr. ult.
2
“ V Fl. 209 % do. do. pr. ult. “ do. 4 192,(0 bG 203,60 b; pr. nr 13. u. 9.82.6066 Drodn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½1/4.u. 1/10. 95,75 b; G
1/1.
5
O006 101'aua
S8öSö1
82
do. 8 45 5) Hufner Hans Vöogge.⸗f“ Abtheilung VII. do. do. pr. ult. “ Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 1/1. u. 17 107,00 G 2 2 27 9721 E“ 8 “ 2 .„2 pril 204,00 bz „ . 4 1½ / 9 100 80 G 8 ämmtlich in S . n 4119) 6 32 8 do. Silber⸗Rente 4 ¼1/1. u. 1/7.]169,50 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,8 1 8 6 . “ Uchörbhec. fir die Genosf 1 [64115] Köln. Zufolge Verfü g .64114] Köln. Zufolge Verfügung vem heutigen Lat ed kuff. Zollcoupons 571322810bz c0 do. 8o. ne. 4 1/4 u.1/10./69,40 G do. do. 4*1/1. u. 1/7,1101,50 G 11. gg schaft gelten die Unterschri Pdie Genossen⸗ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hieft folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) R ister unter Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %. 8d do. pr. ult “ Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— do. pr. ult. dessen Stellvertrete erschriften des Vorsitzenden resp. bei Nr. 2779 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) N. das hiesige Handels⸗ (Gesellscheftzs⸗) Register unter Nr. 2056 eingetragen worden, daß der in nter e vi do. 250 Fl.⸗Loose 1854 1⁄¼4. [111,10 G do. do. rz.100 4⁄% versch. 100,50 G do. Westb. 1/1. 22089666 ehes öö und mindestens noch eines Registers, woselbst die Aktiengesellschaft esʒ 85 . Iö worden die Handelsgesellschaft wohnende Kaufmann Karl “ für S- Drutsch Fende nnd, ann, Lschefgcsk b0g 8e⸗ Kredit⸗ 81 1858 ör. Stück 304,50 bz 868 8b 8. 421/1. u. 1/7. 101,50 G Südöst emb p.Ei 1/5. öu“ Ne en 3 7 8 3 1 er 5 a: ree; oI 3 seine eutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 105,50 G 8 tWole r. 12, s‚do. 7110150 G v. pr. ult. 1 202,752203 z Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ “ S. Tellenbach & 2 Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: h »lid. Anleihe 4 versch. [105,20 bz do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11.1118,40 B Meininger Hyvp⸗Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7.1101,50 Ang.⸗Galiz. (gar.) 5 [1/1. u. 7174,00 bz G dient sich die Genossenschaft der ntmachungen be⸗ „,Sit “ „Carl Arnsperger“ S. Se9, . 88 3 ½ Ku. l’i9. 101,20 bz G do. do. pr. ult. 118,50à,30 bz do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 1/2. [119,25 G Ung.⸗Galiz. (gar.) 82,00
do
„Strontianit⸗Aktien⸗Gesellschaft“ welche i itz i 3 1b itze in Kß — ihren Sitz in Bayenthal und mit d in Kö S ; do 9. 8 . 8* r h 228 Vorarlberg (gar.) richten. mit dem Sitze in Köln vermerkt steht, heute Nach⸗5 2 86 8 z em den in Köln wohnenden Max Tra zum Pro⸗ “ 5 3,80 B 8 do. 1864 Fr. Stück 290,00 bz B Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G erterg en 8”,89 Ben. Berzeichnih der Genpseeschafter kanm jeder cgnden,ngetfagen, wordn: —Bee e— ach- 5. Müchz 1ecbchonnen bat Uerisen Heltclt Paßnenden Miar Traine zum Pro. Stuts⸗Aaleihe 1868 ,14 1,1,11110 103880 E:G „do. Bedentred Pfdbr. va.u-,c- Nürnb. Vereinsb.⸗Pidbr 41/4.u. 10 101,02323 Worsch.⸗ Terezpol EE“ Beahdhin vicsggemnmtsgerich eingesehen werden. geln vamif⸗ ] 1111“ Tellenbach, Kaufmann, iu Köln, oln, den 16. 11“ guats⸗Schutdschaie. 132 1,wi. 1oh 0s EEEö“ 11.n. 1 fäan pon Hyy Bo⸗ r; 1208 11 . 1 17 ˙98 War.⸗Wien pSt 1/1. 1245,25 ¹6 Kiel, den 18. März 1886. in der an diesem und 1 b eri S 11616. . Kurmärkische Schuldv. 3 ½,1/5. u. 1/11.100,00 bz G v. vdo. kleine 6 1/1. u. 1% eng — Pomm. Hyp.⸗Br. J. rz. 1205 ET . pr. ult. 546,40à 245,25 bz Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. o“ 2) Taver Pflügl, Küfermeister, zu Bayenthal CeFiscelcgecbes . R 7 Amtsgerichts. durmaetisch do. . 3 ½ 1/1. u. 15 100,00 bz G Polmisch⸗ EC11“ Isg. n. 1 52e B 8 II. u. 88 “ . 19 19 Zoe. Weichselbahn. 15⁄4.u.10 19,40b ür f. F. zusesge wohnend, b “ Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.–—,— do. Liquidationspfdbr. 4 1/6.u.1/12,57,65,7 bzB :rz. 110 4 1 1. u. ¼ 105,30, Weftficil. St⸗A. 1/1. 70225 b;
8 P 1““ und ist jeder derselben herechtigt, die Gesellschaft zu (641171 1Selliner Stadt⸗Hbl. . 11 1o Z 11r. 119. 8889” 3 9 bö 5 13. 109,28 9 Aüdel Sr Fr v7—1072ön” önm. ü age ist vea it de schrif fetzes zn“ 5 f Venfchgtin ; 8 do. o. u .3 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 Stabder⸗* I1 T“ 2 8 S„ 4,I nn 1616 Schmw 1/1. 39,70 G “ Fefese erfcgüng hon⸗ nbeufigene Tage 8 1 ““ 8 88 Köln, den 12. März 6 ufol; vef ste hern heufigen Tage 8 Beegsaker Stadt. Malbihesg 18n1nng 103,50 G Rune doe, aarncgg. 1st.n. 19 98,40 b; G „8 Pr Bod serezct Bih 5 1,1. u. 77 111,00 “ . 11. 824 “
7 ei 1 in Kö ind abgeä ie S — 2 8 Keßler, I1“ ) Register unter eler Stadt⸗Anleihe. 2. u. 1/8. —,— n. St.⸗Anl., großess 1†.᷑ u. 090 ¼1 8 SJö1606250 Sresl⸗Warsch. K Aeebiun hchtanen wondeger n Kain wehwonte N sgdr,cehnden —e 8-1 301,9, 69,98,n—h, erictsscreben des Fanühschen ntsgeeihts. salsgohiende Kegsnner ernein Serner eüche äseteen Ennear 11 u1,e— * da. ntte g 1 1. us loehk po. Serr. .100 1832 38 dversc. 101,39 Heene Grarsc.. 11. 11929, . 8 zlus, 2 Jbbbbbb1252*8 8 „ 19, 20, „ 22, 23 un Ahthoj v d n1s. 5 9 ) d sann Hermann Trae er, wel 1 ; 1/7. 3, 06 o. eine . u. .,00 b* 9. .rz. 8 sch. 300 8 .E. . 1. 9, 85 1““ ““ lsunmh ags tngbe ondere EEEETETE11““ ö“ veselbst F Handelsniederlassung Lerich ten hat, das EbecfelderFitadt ehcg. 1¹. 8 17 8 do. Staats⸗Obligationen 1/1. u. 1/7. 106,25 5bz do. VI. versch. [101,50 G Marienb. Mlawk, 8 188 ohee
§. 2. Eine Erhöhung des Grundkapitals kann [64113] Inhaber der Firma: Kirigsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4 u. /10, B8. do. kleine 1 8 90
4
Jeanu Vitzius“ nur durch eine Generalversamml H T 1 102,7 18.n702. 10 29 ‧%; ig 1ft. 1 10 111208 “ 1
„9„3 86 nur durch eine Generalversammlung beschlossen we⸗- Köln. Zufolge Verfü 3 „Hermann Traeger.“ „Obli 1/7,102,75 G do do. fund. 5 / /12.101,90 bz do. .u. 1/7.1111,2 2 Be .
Köln, den 6. März 1886. .8 PBI. 1 b Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage den 16. Mz — Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 1102,75 3 9383 71⸗ 1 — 2 8 Suͤdb. „
G . 1 1 den und es bleibt derselben auch vorbehalten, den ist in das hiesige Handels⸗( ienre ) Register 88 Köln, den 16. IN 1 Rheinprovinz⸗Oblig. 4 versch. —,— do. do. mittel 1 88 101,90 bz versch. 102,00 bz G Ostpr. Sü⸗ — 1/1. 98,80689 4 z 8 1/1. 85,25 bz G
4 888u8A
—
dd0ᷣm U
— 02
S5 S
'
29% , ——N
8018J bo nnmndeSgEN
u u. 1 u. 1 u. 1
5b
6. 6. 102,25 b Pogtrb P. db ünk 110 5 1/1. u. 1/7.1112,50 G Saalbahn 3 102,25 bz Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1 .u. 1/7. 112,50 G 8 1/4. u. 1/10. 96,00 bz do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/. 112,00 G 8 Weimar⸗Gera 1/4. u. 1/10. 96,00 G rz. 100 5 1/F. u. 1/7 100,80 bz G Dux⸗Bodenb. A.. 1/3. u. 1/9. 103,00 bz rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G. — do. 1/5. u. 1/11. —,— . do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 102,90 b B* 3 1/5. u. 1/11. 100,00 G kündb... 1/4. u. 1/10. “ 1/5. u. 1/11. 100,00 G Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. /101101,90 B 99,70 G 8 V. rz. 1 4. u. ). 100, 8 8 1 ö“ J99,75 bz G 8* VI. 86. 110 1/1. u. 1/7. 110,50 G. Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. 9. 99,75 bz G do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,10 G 8 . 8n 6975 zG do. IX. rz. 100 171.u 710. 100,10 G Aachen⸗Jülicher 5 [1/1. u. [105,50 bz B x99,75 bz G do. div. Ser. rz. 100 versch. [101,70 G Bergisch⸗Märk. J. Ser. 4 1/1. J103,50 G do II. Ser. 4 1/1. —,— 7. 100,10 bz G
8 Keßler 8. Mindestbetrag — nicht unter dem Nominalbetr 3 ei 88 3 1 ; 11u16“ 8 8 2 age Nr. in Kö — 8 8 —,— do. do. kleine 3 ö bes vfenciige Amtsgerichts. — zu welchem die Aktien auszugeben sind, zu le⸗ Fi g vecütageg. beeagadfsa neaehche⸗ bgh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beäreuß. L 8 1 1,19 88 5 b eilung VII stimmen. Es kann bezüglich der Erhöhung des eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber Abtheilung VII. Berliner 5 1/1. u. 17⁷.116,50 G do. do. kleine Fenhh Fasbegt⸗ der Firma: . II1 1“ do u. 1/7. 108,00 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 . 3 1 a. daß weitere Stammaktien, auf den Inhaber 8 G ; — Königsberg. Hand ister 34129] w „u. 1/7 104,400 do. do. de 1859 8 64111 Inhaber „Johaun Mar 2 E Handelsregister. 64129] 1 .u. 1/7. 104,40 G 0 2 — Zufolge Verfügung vom heutigen 8 ge 9” EE Nennwerthe von 1000 ℳ, 8.7e1gh dem din Zifnna, Der Mühlenpächter und Jöe29 de. 1“ .u. 17 99,30 bz G do. do. de 1862 in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter b dufcegeberitmüar Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr Salöfsky hierselbst hat am hiesigen Orte unter Landschaftl. Central.. .u. 1/7.[102,25 bz do. do. kleine Nr. 2049 eingetragen worden, daß der in Köln 8 89 Phessh ätsaktien bis zum Betrage von 2053 und 2054 die Eintragung erfolgt, daß der der Firma „F. Salöfsky“ ein Handelsgeschäft 8 do 8 .u. 1/7. 99,30 bz G do. consol. Anl. 1870 wohnende Kaufmann und Agent Bernard Joseph 0 ℳ ausgegeben werden, jede im Nenn⸗ Kaufmann ꝛc. Farina für seine obige Firma den i begründet. 1/7. 99,70 bz do. do kleine L für seine Handelsniederlassung daselbst von 1000 ℳ und auf den Inhaber Köln wohnenden: 1) Simon Hecht und 2) Nnten 19 l. fi äner Firmenregister sub Nr. 2944 do. neue 1/7. 99,50 bz G do. 8 S L 1 „B. J. Dussault“ v05. 1 Oeitt Zustznmun des “ können Heiser,, wrthaltheh 1.et einzeln derselben für sich, Königsberg, öö Ostprenoif be 17 119gs 86. 88 1872 en in Köln w 3 . . 8 I de rokuristen un and! 3 2 6 z 9 Königliche “ 8 . 1 9 8 708G -eielllsstt zwm peo⸗ mäͤchtigte bestellt werden. Fie v“*“ 2acegler Königliches Anrtsgericht. XI. 8 19ge. do 1988 112 59,725 b G Pr. Hyp.V⸗A.G. Certif. 4b1/4.u./10. 102,00G ü 8 und deren Stellertreter, sowie di EET1“ Se 89 8 . 99,25 bz 2 . Köln, den 8. IW b 1““ 1e 82 Urokuristen 8 11u1u1“ 5 “ Amtsgerichts. Handelsregister. [64130] 8 1/7.1100,10 bz G Gerichtsschreiber des Fbekölchen karts er 8 G hes otzhen und nach erfolgtem Eintrag Ioseph Spiero 1“ wns ber Firma Abtheil in das Handelsregister durch Auszug aus demselben. i2 ner Zweigniederlassung in “ “ §. 11. Alle die Gesellschaft lech üchte ges Ur. Köln. Zufolge Verfügung vom heutige 1112 Afsbng Feütehende Handelsgeschäft f1. 5en Herrn 8 kunden nc leh iftlichen Erklärungen müssen, sofern bei Nr. 1942 des iesigen 1“ ertheilt ö1“ 8 3 641212] nur ein Direktor ernannt ist, von diesem, sofern ister: † “ 3 HSrerem. Dies zst ; 1 2 ersee 1o.fe er, erfggnn Bvan; sheutigen Lag 1 meßtere Hirkttion gahn filo je esactene venerct ngeden haf eö am 17. Mari- emnser Prekurenregifter L 8 landsch Lit. A. iesige Handels⸗ esellschafts⸗) Register Zestimmung de ufsichtsraths, von einem Heinr. Carl B 2„ 8 Königsb ’1 e 8 b de . unter Nr. 2757 eingetragen worden di „oder von zweien oder von einem Mitgli be““ 1 igsberg, den 18. März 1886. 8 gesellschaft entes e Handels eütn entuel 1““ Cö venn inphün ööö Blecher früher er⸗ Königliches Amtsgericht. XII. 8 8 Lit 8u „ Berlit & Chartier“ zeichnet sein. ri 3 ; Ha 8 — b ö welche mit dem 22. November 1884 begonnen, ihren „elöme⸗Bur Ueberwachung der Geschäftsführung “ Ni. Neustettin. Bekaunntmachung. [641531 † 8 1 8 Kassel und nunmehr eine Zweigniederlassung der Gesellschaft wird ein Aufsichtsrath von mindestens Gerichtsschreiber des Königlichen A „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver-⸗ . do. neue I. I. in Köln errichtet hat. 43 Mitgliedern durch die Generalversammlung bestellt. Abtheilun wVrrn b fügung von heute — 8 T111 Die Gesellschafter sind die in Kassel wohnenden §. 24. Alle Bekanntmachungen an die Aktionäre “ Nr. 339 .“ Schlew. H. L. Krd Pfb. Faufleute Jean Berlit und Friedrich Chartier und 8 die Inhaber von Genußscheinen erfolgen durch [64128 die Firma Rbhlen öue derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ ““ Jcpätteg g Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen — 88 4“ zu Ratzebuhr Westpr., rittersch. . DO 1 der ste emäaͤß v iesige H J. ; FIIM. ; 1 etragen n. Köln, den 10. N 15 U . wittels Eigrüchung in B Nr. ö“ ; Feßisters ünter en ter18. . EEE“ 8 Sceie 1 4 3 u1“ eßler, 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 9 üü nen önigliches Amtsgericht. b II. 21 8 BI 7 „ 2₰ ( —Q—COCO——g 8 . 2 * 9. theilung VII. “ 8 Ffur er Zeitun “ Stepenitz. Bekanntmachung. [64166 annoversche.... “ Blättern als 85 en einmaligen Abdruck in diesen 8 „A. Wex“. In unser Firmenregister ist ö Nr. 23 88 essen⸗Nassau ... s ordnungsmäßig verkündigt, insofern n 13. März 1886. als Firmeninhaber: 98 ur⸗ u. Neumärk...
5 ö . 164125] nicht öftere Publikationen d er S 8 8 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist aege ee sind. Seöinte urch E“ d Pülasgesther Sonis Pötting. Peamnversche
a ase htg ehandelen 8 ööö neteß, Bläͤtter I“ nicht zäcängig säh oder sscheeizer den Feöniglichen Fecteger cts d Posensche gefellschaft unter der Firma: in dem Reichs S eigern, so genügt die Publikation — als Bezeichnung der Firma:. Preußische R. Kirmes & Cie.“, 1 eichs⸗Anzeiger und dem andern Blatt. 1 1 [64126] „Louis Pötting“ Rhein. u. Westf. 2 Zufolge desselben Protokolles ist in der nämlichen Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist zufolge Vereügumd vom 417. März 1886 an demselben Sächsische
welche ihren Sitz in Köln hat. 2 Der in Köln wohnende Kaufmann Reinhold Generalversammlung beschlossen worden: bei Nr. 1453 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Tage eingetragen worden. Scleftsh⸗
- [n 1) den in der Generalversammlung vom 27. Juni Regi selbst di schaf itz, de ü 8 iene 8 pers hürich Ferender Fele chofter. 11885 gefaßten Beschluß, Obligationen bis s e e. Küee is dle Artsgegeelsschatt niee der E n “ Hesssge es⸗ sis-2. . Fvrn 1Se. k vür Nr. 2050 laufe von 250 000 ℳ auszugeben, zu anulliren; Berlin⸗Kölnisch u“u“ h Hvherisch 1e . Kommanditgesellschaft daß die genannte pchrearand und Aufsichtsrath zu ermaͤchtigen, Feuerversicherungs⸗Aktien Gesellschaft“ — Prener ünfeihe ie- — deno tgegeg chafth den Farl Kep und CCCö“ 1’ 5 8g dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ Großherzogl. Hess. Obl. Füä in Mülheim am Rhein wohnenden Paul e bö SS; ESe heeh LE1u..““ steht, heute Nachstehendes Berli eö“ V Fee,s Stebzens⸗ ö“ 3 . as dermalige Grundkapital der Gesellschaft „Zufolge Protoko 1“ iti 5 G 82 bherschr elcher im Begriffe steht, nach Köln zu verziehen, von 929 000 ℳ auf 464 500 ℳ herabzusetzen und lin a. 7. Lretokons. dess Nota ’“ der Verlae, den ühebhen niy. ga 8.Shrc .
2 Druck: W. ner. 1 5.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl..
80—
oramnEEn e
205
1/1.
.
2908˙50
— ARqcʒURcWcWhFʒRʒʒEEKʒROURISGoUgochwEEgFEUN
Kur⸗ und Neumärk. .
FEo”oEE 600— 20,—
200—
AIGASSS 02110 1'auod⸗
Pommersche 3 8 75 4 1/7. 100,40 bz G 8 do. kleine 5 1/6. . 99,75 bz G do.
8 17 —,— —. 1871—-73 pr. ult. 99,80,70 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr.
1/7. 101,90 bz G .Anleihe 1875 .. .. ‧L94,80à, 905 G do. do.
1/7. 99,30 G 8 . kleine V 94,80 à, 90b G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr.
1/7. —,— 3 1 77. 100,40 G do. do. rz. 110
1/7. 99,20 G 1 8 kleine 100,50 bz G do. do.
1/7. —,— . . pr. ult. 15 u 1/11 87,90G lür 3 St ar. .
7. 99,20 b 1 1880. . 5. u. 1/11.]187, rf. 9. o. rz. 7 e
1 2920083 1 . . pr. ult. 8 87,705,902,80 bz do. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. 101,30 bz G do. Aach ehzee. n
172,,S . . 1884.. . .5 1/5. u. 1/11. 99,60 bvbb Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. versch. [102,50 G do. do. öö. 8g
1/7. 101,00 G 8 1 kleine 5 1/5. u. 1/11. 99,60 bz“ S. 8 M rior.⸗Aktien do. Dortmund⸗ 89 Ser 1
1v1 . do. pr. ult. 99,60à,50 bz 5. Eisenbahn⸗Stamm⸗ un tamm⸗Privr.⸗Aktien do. do. II Ser. 11.
J99,20 bz do. Gold⸗Rente 11/6. u. /12,1114,06b Glrf. 8 pro 1884 ZZ“ do. Düff. Elbfeld. Peägr 9. —,—— do. do. r. ult. — achen⸗Jülich 5 ½ 71. [127,70 b 3 1 E 1/1. 8 do. 8 1884 5 1/1. u. 1/7. 196,70 bz Irf. do. pr. ult. 127,50 bz; Berg.⸗M. Nordb Fr. E. 88 J102,40 bz tt 96,70 bz B Aach.⸗Mastricht. 2 ½ 1/1. 56,00 bz B do. Ruhrort⸗Gladb. Ser
1104,00 B* „Drient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12.162,75 bz Altenbuxg⸗Zeitz .9 /⁄30 1/1. 190,50 bz 8 do. do⸗. I. u. 1 ; 71.
/7. 99 10 bz G 1 do. II. 5 1/1. u. 1/7. 63,25 bz Berlin⸗Dresden. 0 1/4. 15,50 G Berlin⸗Anhalter, .u. B.
J101,50 bz 3 do. pr. ult. 63,400,50et.à,25 bz Trefelder 5 1¼4. (10250 b;, do. Lit. G.
1/7. 101,30 G 1 do. III. 5 1/5. u. 1/11. 163,40 bz Crefeld⸗Uerdinger 6 1/1. 96,60 b; G do. 8 77.100,75 G . do. pr. ult. 63,50à, 40 brwz Dortm.⸗Gron.⸗E.] 2 ½ 1/1. [67,20 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. / 1100,75 G .Nicolai⸗Oblig. 4 1/5. u. 1/11.188,90 bz do. pr. ult. 67,00 bz Berlin⸗Görlitzer
1/10. 3,500 — do. kleine 1/5. u.1/11.88,90bz Futir Läh er2. 8 4 1/1. ü. 8
11/⁄10. .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/4.u.1/10. 90,20 bb Frankf. Güterb. 7 — . 113,25 bbz 8 gC.⸗ 103,6
110 v “ 8 Sn 8 kleine 17¼ 19. 89,30 brvzb Ludwh.⸗Bexb. gar. 9 u. 219,25 G Berl.⸗Hamb. 8 “ ZEIuu“
1/7. —,— 0. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1/1. u. 1/7. 151,00 bz Lübeck⸗Büchen. 7 ½ 8 158,25 bz do. 1hn 1. u. 1 5 8
tdu. 1/10.[103,90 bb do. do. de 1866,5 1/3. u. 1⁄9. 142,50 bz B do. pr. ult. 158 5158,25 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B
.1
.1
.1
207
2
1/1. u. 1/7. 102,00 bz G. . III. Ser. v. St. 3 ½ g. 3 ½,1/1. versch. 102,50 G S do. Lit. B. do. 3 ½1/1. V versch. 102,30 G 8 it. C. ..35 1/1. u. 1/7 s100,10 bz G versch. 103,80 G III1IIö1ö“ 103,50 G versch. 109,90 G I. Eer. . . . . 1171 103,60 G 1/1. u. 1/7. 101,60 G . VII. Ser. conv. 171. 7. 103,60 G 1/1. u. 1/7. 1101,00 G do. VIII. Ser 1/1. 7. 103,60 G 3 1/1. u. 1/7. 105,40 bz G 18. 1/1. /7. 103,60 G —
0A An E& FE
Posensche do
Sächsische... ö ekftenssch. D
922— —
Pfandbriefe.
’”n= 208-
FEsFEEFEEFEEFEEEFEF
◻ ᷑
1/7.1103,60 G
EEE1.““
8 8
J1103,60G
1/10 1105,00 b G 7 103.60 B kl.f.
.u. 1/7. 103,60 B
11 4v.,10 103,60 B
US
F F FFEéFF
Sr
₰
1
SEEEEEFEFFEEEEzkrFFFEFfEzEfFfEFfFffFfFfFFEEEFEF
q
fe. EEEEEEEEE=EESEEg =
— “ .5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u.1/10. 66,75 B Mainz⸗Ludwigsh. 4 ½ 1/1. u. 7197,90 bz do. Lit. C. neue 3,7 89 103,70 /G do. 6. 82 do. ... 14u 0. 95,50 bz G do. pr. ult. 97,758,90 b; do. Iit. D. neue4; :u. 1⁄ 108,0 710 104,00 G sdo. Boden Kredit .. 5 1/1. u. 8 9920 ) Marjenb. Mlanfa † 111. 69 40 8 In. ... 14 1.Ss 1u“ Centr. Bodentc.⸗Pf. 5 91, o. pr. ult. 5,2. 8 bWbE1u16“ SER1“ 110 85z C8e 1“ 104,60 G Mekl. Frdr. Franz. 1 1/1. 1179,90 bz Herl⸗Stetha e. . · 888 6 † 1t 1/10. do. do. mittel 4 ½ 104,60 G do. pr. ult. 179,608 30et.à,50 b; Braunschweigische “ 4 ½ 10 z250C F. do. do. kleine 4 ½ 104,60 G 1/1. [37,75 b —doo. 88 ch. 105,10 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 102,25 G 1/1. [39,70 bz Braunschw. * he 101,002 72. u. 1/8. 99,80 b do. do. neue 79/4 ½ 103,60 G 1/1. [94,40 bz 8 Br.⸗Schw.⸗Fe 2 5.15⁄— do. do. 1878,4 100,40B —do. pr. uült. 94,10 bb o. Ur Pr. 3. u. 1/9. G do. do. mittel4 1 100,40 B Saalbahn .... 1/1. 46,70 bz B do. 72. u. /8.. 3 do. do. kleine 4 J100,50 B Weim. Gera (gar.) 1/1. 30,90 bz do. Iau . 71. u. 17⁷. do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ⁄ do. 2 ¼ conv. 1/1. 29,25 bz G ür — 81,30 bz G
1/1. u. 1/7. Serb. Eisenb.⸗Hpp.⸗Obl. IS“ 29,25 G . 48 18765 11.u,2, 10150G 89 Lit. B. J80,00 bz G Werra⸗Bahn ...
1
AüöBe2
1u“
Rentenbrie EESESEE
9 —
— —
e — Z
8
8. 9
—,— — ———,, — 2öN8NöB
E 702 88 F FEFE EF
+ —,—
b0 b0 00——
—
—,— — — —
———— 2₰S 909009590
—
Æ—
’ 3 - 4 u.
—,— — —- —ß —9,—
— —
8
8 ‧ — —
92 SS3S2
—6,— — 8 ee müeaüeem
d0 —
—
08- ——— —,—
—,+—699 — —6
—,——BB— u1u— — —=F
2. 88 F FS.,SE F F 22⸗2
1
111. 83,60 G . 1e 18795 1/4 u.
& 3 5”