den Schluß der Novellette: „Das wächserne Herz“, von Paul von Nürnberg, 2 ärz 1 is f i den vovellette: „Das wo 8 b derg, 20. März. (Hopfenmarktbericht von Leopold (A. Woldts Wissenschaftl. Corr. aul R B“ ütan einer neuen kleinen Novelle von Carl Held.) Bei unverändert niedrigen Preisen zeigte sich diese Woche graphische — s 888 fic 89— dan GRfichär⸗ verithng⸗ 8 . 3 on Vincen i: „Ein Maler⸗ Abenteuer in Spanien“, endlich noch eine größere Kauflust für Spekulation, zu deren Zwecken über 1000 Ballen, Reisenden der eihnographischen Abtheilung des Berliner Königli 48 w altrömische Novelle von Theodor Simons: „Primogenita und Se⸗ und zwar ganz dunkle zu 8 — 10 ℳ und gewöhnliche Hopfen zu 10— Museums übergeben worden und wird 8 für immer vinglichn “ A“ 8 8 16 änigli “ Nr. 199 der „Blätter für Kostümkunde „welche beiliegt, 14 ℳ gekauft wurden — über 14 ℳ ging man Seitens der Speku⸗ werthvollsten Bestände bilden. An nichts Anderes sind wir Hee. 68 s⸗An el er und Köni li reu 1 Feefe e111““ ben serach Fnich Für Eüeharte acc⸗ England und sind blick dieser Kollektion so sehr erinnert worden, als an die so einig um en en 8 (i 2 *s. — v. brigen Inhalt des Unterh platts bilden Nach⸗ mehrere größere billig angebotene Partien genommen worden — ebenso dastehende Sammlung, welche ein Jahrzehnt früher d gli 11 über kunstgfwerbliche Reuheiten (Mͤbel Büchereinband ꝛc. mit für amerikanische Rechnung einige hundert Ballen, letztere meistens Dr. Nachtigal Gheeanh hig. Richt een dehn feücher der unvergeüi 8b Mittwoch den 24 März 8 Abbildungen derselben), Verschiedenes, Literarisches, Mittheilungen: Mittelhopfen zu 18 — 22 ℳ Seitens der Kundschaftshändler liegt auf Ursprung oder Bedeutung übereinstimmen, — was schon deshall 9 F2. Berlin, 1 8
☛
886. „Aus der Frauenwelt“, über alte und neue Moden, neue Handarbeiten ruhige Fra ü i is 1 8 räumli 1 1 „A . lt“, j 1 neue Handarbeite ihige Frage nach grüner besserer Waare und nach gut schwefelnden nicht der Fall ist, da sie aus räumlich so weit von einander entfer 35 “ eine interessante Briefmappe ꝛc. ꝛc. — Gleichzeitig Mittelhopfen vor. Die Zufuhren sind in letzter Zeit sehr gering ge⸗ Ländern stammen 8 sondern der c. sol ne drängt sich vree 2 lüs kow I. Pr. Lt. vom esch en in be anmter reichhaltigster Ausstattung das 2. Blatt wesen, da in Folge des niedrigen Preisstandes der Zwischenhandel sich sie unter fast gleich schwierigen Umständen zusammengebracht sind Inf. Regt. Nr. 131 Kad. Charisius, als char. Port. Fähnr. — Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, vesest. 8. diefes Regts., als der Von e SüModethein ö.“ Feee 1“ bien G 81 “ lauten: Bayerische Hopfen: Markthopfen Nachtigal sowohl wie Reichard hatten ursprünglich nicht die Absict Kadetten⸗Vertheilung 1886. Inf. Regt. Nr. 132 Kad. v. Hanstein I., als char. Port. Fähnr. — 1 Vde gees.. 11““ 1* llis 1 n v.e 2 en 7 n⸗ . erscheinen jähr⸗ rima 30 — 35 ℳ, mittel 20 — 25 ℳ, gering 10 — 14 ℳ; Gebirgs⸗ als Forschungsreisende zu fungi d Beide 8 8 2. G Jäger⸗Bat. Nr. 1 P. U. 1b P11114“ . förde lich 24 Unterhaltungs⸗Nummern zu je 2 bis 2 ½ Doppelbogen, 24 hopfen prima 35 —-40 ℳ: Aisch ünd 8 352. ; igel ’ 98 isende zu fungiren, und Beiden war es vergönnt, na 8 P. U. v. Kessel, als Sec. Lt. — 2 Garde⸗ Jäger⸗Bat. Nr. 1 P. U. oening J., P. U. v. F. . 535 8G „Regt. z. F., zum Pr. Lt. befördert. v. Bar⸗ gs⸗Num b 2 bis 2½ . 2 — 1 8 rvorragende zarde⸗ z. F. P. U. v. Kessel, als Sec. Tt. I 2 üere— Nr. 2 Kad. Wendroth, als char. Port. Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., z o111““ ℳ; Aischgründer prima 35 ℳ, mittel vieljährigem Aufenthalt im dunklen Kontinent hervorragende Ent⸗ 1. Garde⸗Regt. z. F P 3 Sec. Lt. — Kaiser Sec. Lts. — Jäger⸗Bat. Nr. 2 Kad. 219¼ 389 fer, Oberst und Chef des Generalstabes des I. Armee⸗ 1 11“ See 2. farbig 120—2 „ gering 10 —14 ℳ; Hallertauer prima 60 — 75 ℳ, deckungen zu machen, Beide hatten J J de Verbi F U. v. Baumbach I., als Sec. Lt. v 1 Xes Bat. Nr. 9 Kad. v. Matthiessen I., als char. tenwerffer, Oberst und Chef bilder. Der vierteljährliche Abonnementspreis beträgt 2 ℳ 50 ₰. mittel 20 — 35 ℳ, gering 10 — 18 ℳ Hallert Siegel Nö. gen z en, Beide hatten Jahre lang jede Verbindung mit Regt. z. F. P. U. 2 Fad Bismarck II., als Fähnr. — Jäger⸗Bat. Nr. 9 Kad. v. hiel. „ 4 Rang eines Brigade⸗Emmdrs., Haupt, Oberst⸗Lt. à la suite - — rliche Ab eis beträgt 2 2 1 — ; t prima der Heimath verloren und wurden von d fhörlichsten O 1 Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1 Kad. v. Bisma. 26 ¹ 8* Izger⸗Bat. Nr. 10 P. U. Eggerss, als Sec. Lt. — Corps, der Rang eines Brigad „ . öö1ö11414A1A4A4“*“; Sbelber ng G“ allertauer Siegelgut nd wurden von den unaufhörlichsten Qualen Alexander Gard 8 G Regt. Nr. 2 Port. Fähnr. — Jäger⸗Bat. Nr. lI. „ ec. L b A vom Nebenetat des Großen General⸗ ie brin 22 6 und Qualität, 18 — 50 ℳ; der Noth und des H s wiederholt hei cht. Als V t. Fähnr. — Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. ort. Fäh Wenck, als char. Port. Fähnr. — des Generalstabes der Armee u. vsben . Büͤdermappe-), Jedes Heft kostet 00 3. Der Preis der “ Württembeiger 60* 1 Fee. th und ungers wiederholt heimgesucht. Als Volontair char. Port. 8 . 2 F v. Massenbach I., Jäger⸗Bat. Nr. 11. Kad. v. Wenck’ har. 8 erFerneffungsdirigent bei der trigonometr. Abtheil. der Landes⸗ . Eö1“ 1 t — 75 ℳ, 20 — 35 ℳ, — 18 ℳ; der „Ostafrikanischen Expedition“ sich anschließend, d Frühi Rotz 1, als Sec. Lt., Kad. Frhr. v. Massenbach I. Re Graf v. Strachwitz, als Gar. Port. stabes, Vermessungsdirigent b. üts ndeurs Ausgabe, mit allen Kupfern (jahrlich 36 farbige Modenbüͤder 12 Badische mittel 20 25 ℳ E“ gering 8 ; „L rpedition⸗ sich anschließend, die im Frühjahr P. U. v. Notz 1., Se Faf. Regt. P. U. v. Reuter, als Garde⸗Hus. Regt. Kad. Graf v. 1 b “ d R eines Regts. Commandeurs, verliehen. gabe, ¹ Kupfern ich 36 farbige bilder, 12 20 —2 — 6; Elsässer 10 — 35 ℳ; 1880 im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft in Deutsch 8 vort. Fähnr. — Garde⸗Füs. Regt. P. U. v. Reuter, 8 88 .3 P. U. v. Platen 1., als Sec Lt. — Aufnahme, der Rang. s Kostümbisder und 12 serßigr Kreeeiier, sale hich ee hädersan-⸗ e gering s 5 ℳ; im? ge der Afrikanischen Gesellschaft in Deutschland und als char. Port. 8 F; B Sdorff, als Sec. Lt. — Fähnr. — Kür. Regt. Nr. 3 P. U. v. Plat „als Se 5 Vorbeck, Major vom Großen Generalstabe, Krahmer, der ge ), ) au 2 — 3 — 35 ℳ, 12 — 18 ℳ; des Königs der Belgier aufbrach ine wissenschaftliche Stati cLt. — 3. Garde⸗Regt. z. F. P. U. v. Burgsdorff, als Sec. I⸗. 85 NYr. 5 z. Hill, als char. Port. Fähnr. — v. Lettow⸗Vorbeck, Major vo 1 4“ lich 4 ℳ 25 ₰. — Alle Buchhandlungen nehmen jederzeit Be⸗ Saazer Kreis und Bezirk, je nach Oualität, 60 —190 . 1 “ z, um eine wissenschaftliche Station Sec. Lt. — 3. Garge 2 ig, Kad. v. Dossow, als char. Kür. Regt. Nr. 5 Gefr. v. Hill, d. Major vom Großen Generalstabe, fkommandirt als Generalstabsofsi; 1 2 ale h ng eh zirk, je nach Qualität, 60 — 100 ℳ zwischen dem Tanganika und U be d Harde⸗Regt. 3, F. Kad. v. Boeltzig, Kad. v. Tosn, ü r Kad v. Tellemann⸗Steuber, als charakt. Major vom Großen Generalstabe, k 1 5 stellungen auf die „Illustrirte Frauen⸗Zeitung“ an, auch alle Post⸗ Wien, 23. Mär 6 .e “ „Tanganika un njanjembe zu gründen, sehen wir 4. Garde⸗Regt. z. 8 u 5 U. v. Albert, als Sec. Lt., Kür. Regt. Nr. 8 Kad. v. Te n ‚2r, 8 i der Kommandantur von Königsberg i. Pr., der Rang eines - 86 1 Zeit „auch d 1 3. z. (W. T. B. Die Bilanz der Oester⸗ Reichard bereits im Oktober 1882 rnochk 8 8 3 hnrs — 3. Garde⸗Gren. Regt. † e „ 8 . Regt Nr. 2 Kad. v. Winterfeld, als bei der Kommandantu 8 4 anstalten, letztere jedoch nicht solche auf die Ausgabe in Heften reichischen Länderbank weist ein Reinerträ niß 2 722 903 Fl. ü Zö viese nd nachbece .. dt er. Kfr baß 8 Fäbnr. — 4. Gatde⸗ Gren Regt. 9. l. Hort, Fößar. Fahrd d. Tlag. Regt. 1““ Cüsgeneste herweameng t do⸗ d Aus n H 7. 8 von 2 722 903 Fl. fährten Dr. Böhm, an ewiese ; und d ch d 9 d. M reard, als char. Port. Fähnr. 4. t Port Fähnr. — Drag. Regt. Nr. 7 Kad. Graf v. War⸗ heil. Chess 1 ex 8 t ç111114A4“ Leinerträgn 9037 sa „Dr. L2 „angewiesen; und nachdem auch dieser, sein bester Kad. Marc 1 “ zad Trotha, als char. Port. charakt. Port. Fähnr. rag. Reg 88 Großen Generalstabe, kommandirt zur Wahrnehm. der vacanten ö“ - 9 gsrath beantragt die Vertheilung einer Dividende Freund, im Centrum Afrikas, nicht weit von den Quellen des C Frhr. v. Henneberg, als Sec. Lt., Kad. v. Trotha⸗ alege⸗ 8 1s charakt. Port. Fähnr. — Drag. Regt. Nr. 10 vom Eroßzen, Seneranae, zäfte als Abtheil. Chef gemeinen Verlag in Berlin eine Wochenschrift in englischer von 25 Fres. per voll ein ezahlte Aktie und Vortragung des Restes in sei en Armen das L ben aus hht hatte Fnr - 8 Gren. Regt. Nr. 1 P. U. v. d. Heyde, als Sec. Lt. — tensleben, als charakt. „ lenheim I., Kad. Keibel, als char. Abtheil. Chefstelle, mit Wahrnehm. der Geschäfte als Sprache, die den zahlreichen Kennern und Freunden der englischen auf neue Rechnung nach Verwe dung von 25 000 A sütr pen Pen⸗ llei fnenf Frmen das Leben, zusgehaucht hatte, war Reichard gan ühnr. + Sher. 9 P. Uj Frhr v. Keyserlingk, als Sec. Lt. — Gefr. Deetgen, Kad. v. Müllenheim r., „Frhr. v. Strombeck, bei dem Grohßen Generalstabe beauftragt. Prinz von Ratibor Stache in Veukschland die Schäbe dereulescsn Zenehegteenaeee E1“ 8. endung von 25 000 F für den Pen⸗ allein auf sich selbst angewiesen. Gren. Regt. Nr. 2 P. U. Stoermer, als Sec. Lt. — Gren. Port. Fähnrs. — Drag. Regt. Nr. 16 Gefr. Frhr. v. 8 . Corvey, Premier⸗Lieutenant aggregirt dem Generalstabe ch eSc 1 fonds, g der ordentlichen Reserve⸗ Schon im Jahre 1883 w 1 1 sch Dr. Bö en: Regt. Nr. 3. P. U. Stoermer, als Secc. Lt. ähnr. — Drag. Regt. Nr. 17 P. U. Frhr. v. und orvey, Z 41 h “ erschließen will. Das „English' Journal“ wird zu dem Zweck in Lüttich, 23. März. (W. T. B.) Unter den Arbeiter Paunl ee: IMhre 3 war eine erste, durch Dr. Böhm und Gren. Regt. S Röpell, als char. Port. Fähnr. — Gren. Regt. als charakt. Port. Fähnr. Regt. Nr. 18 P. U. v. der Armee und kommandirt zur Dienstleistung bei dem öTö“ 1““ At 123. M. z. (W. T. B.) Unter den Arbeitern der Paul Reichard gemachte ethnographische Sammlung durch die Afrika⸗ Regt. Nr. 4 Gefr. Röpell, als che Hort. Fähnr. — Gren. Regt. Brandenstein, als Sec. Lt. — Drag. Regt. Nr. 18 P. U. v. eneralstabe des XIV. Armee⸗Corps, zum Hauptmann befördert. mern von 1—1 ½ Dof gen das B 1 z⸗ lengrube in Bloes ist ein partieller Strike ausgebrochen. nische Gesellschaft dem Königlichen Muf in Berlin über Nr. 5 Gefr. Weidmann, als char. Port. ähnr. f 8 L. = Drag. Rest. Nr. 19, gch. 290h, Heahürtng, Major; riegs⸗Minister ö1144“ “ 198. In Ang ist die Arbeit iteilnsase wparne- 8 sell, em Königlichen Museum in Berlin übergeben Nr. 5 Gefr. We d. s char. Port. Fähnr. — Gren. Regt. Laffert I., als Sec. Lt. — Drag. 88. 8 20 P v. Düring, Major vom Kriegs⸗Ministerium und beauftragt mi g780.48138 g, phea⸗ Wair irten. — gen, S8 8 beit th der aufgenommen worden. worden. Seitdem sammelte Reichard aus ei Mittel . 6 Kad. Grützmacher, als char. Harr. Eregebus 8 8 erendorff, als Ser. 8t. S.Drag. Regte . ,nt. 2. ung d schäfte eines Abthei Nüh zwar wird sich der Inhalt einer jeden Nummer, die nur Vollständiges 1 23 März Abends (W J B.) Djg St jk b 9 9 d 5 . 2b 2 . A 8 aus eigenen 2 ei e n und unter 8 18 8 „ Le ‚el als Seec Lt Kad. Kieckebusch, als char. Berge U. Herren Drx 2 0 1s S Lt Dreg Regt Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheil. Chefs, zum 84 Feil. ef 11““ 4“ St 88 (I. 8 B. b Petz 8 ebewegung en unerhörtesten Schwierigkeiten. Seine jetzt übergebene Kollektion Nr. 9 P. U. v. Lep † Nr. 10 Kad. v. Loos, als char. Port. U. Baron Digeon v. onteton, als Sec. Lt. Dr.. Regt. im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Kämper, Hauytm. à la suite des 1“ en, Skizzen, 5, Bermischtem, „ . g der Stadt befindlichen zerfällt in mehrere Abtheilun Als Vervollständi der frü t. Fähnr. — Gren. Regt. Nr. 10 Lad. v. 8, als char. 9 N Wehren, als charakt. Port. Fähnr. — Drag. Regt., im Kriegs⸗J. erna I eire⸗ bei dem ristischem ꝛc. zusammensetzen, mithin so mannigfaltig sein, daß er für Gruben⸗Revieren hat wetter 88 sch bang. ier Zur Verkü⸗ S. z Abtheilungen. Als Vervollständigung der früheren Port. Fähng. Regt. Nr. 11 P. U. John v. Freyend, als Sec. Nr. 21 Kad. v. Wehren, als ss charakt. Port. Fähnr. —“ Feld⸗Art. Regts. Nr. 3, kommandirt zur Dienstleistung bei dem alle Kenner und Freunde des Englischen, für Jung und Alt, geeignet tung von Unordnungen ist ei b gegriffen. Zur Verhü⸗ Sammlung können einige geschnitzte Pfeifen aus dem Lande Uganda e“ Chevallerie, Kad. v. Bol⸗ Nr. 23 Kad. Graf v. Lüttichau, als charakt. Pork. Jahnr. Kriegs⸗Ministerium, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das 1 d Fr n, 1” „gecig m. Verstarruta der hier vF⸗ .“ g0¹ — P. 8; ganthhh — Gren. Regt. Nr. 12 Kad. v. d. Chevallerie, Kad. v. 8 ». Schmettow, P. U. v. Le⸗ Kriegs⸗Ministerium, unter 1 S ist. Der Preis des „English Journal“ (pro Quartal 4,50 ℳ) stellt Truppen angeordnet worden und die Ankunft deöheht Begcesrgicen “ 1““ 88 eseene, sch vi veats g Port, Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 13 P. U. Hus. Re gt. e Regt. Nr. 2 Kad. Febh⸗ v. Tettau, Kriegs⸗Minizterium versetzt. v. Holleben, Ie sich nur halb so hoch wie der der großen englischen Wochenschriften. Mann für heute Nacht angekündigt. In der Stadt selbst herrscht Ruhe geathetteten Pfeifen v1I1 — 8 als Sec, Lt. — Inf. Regt. Nr. 14 Kad. Tegt⸗ winski 1 SeFah “ Huf. Regt. Nr. 3. P. U. v. Knobels⸗ Regiment Nr. 91, unter Versetzung in das Kadetten⸗Corps, Probenummern sind durch jede Buchhandlung und von der Erxpedition London, 23. März. (W. T. B.) Für die heute eröffnete Weiterhin vom Tanganijka⸗See und dem parallel zu den Se greher als char. port. Fahnr. — Inf; Rogt. Nr. 15 P. U. Gramene, dgrsfract 3 Ser. ek. — 24 — 8 2 ¹ 3 See⸗ 1 „ dlé Uük. 2
8 “ 8 Funkti s etatsmäß. Stabsoffiziers bei der Haupt⸗ söcch, a; - b 1 8 Regiment Nr. 4 Kadett mit den Funktionen de - 1 VSes in Berlin W., Schillstr. 4, gratis und franco zu beziehen Wollauktion sind im Ganz 9 ir; v“ ev rr. Sar. Nr.17 P. U. Backe, als Sec. Lt., dorff I., als Sec. Lt. — „Husaren † cS3 — Kadettenanstalt beauftragt. Westphal, Major und Commandeur
str. 4, gratis zu beziehen. Ganzen 243 000 B istr nd erstrecke 5 z5̃r See Lt. — f. Regt. Nr. 17 P. U. Backe, - 9 „Bor . Port. Fähnr. adettenans be g1. Mie. 11“ 68 27 000 c icn se⸗ ““ nn ö Hochlande Marungu stammt eine größere An⸗ als 88 d 1 78 Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 18 Frhr. v. Carnap⸗Born als 1 t. Füh Regt. des Kadettenhauses zu Dranienstein, als Bats. Commandeur in⸗ das 4 0,269 B. angeboten. zahl anderer Gegenstände der Sammlung: einige Tanztrommeln, eine Kad. Großmann, , Gefr. Hus. Regt. Nr. 10 P. U. v. Kahlden, are See. r. Inf. Regt. Nr. 91 versetzt. v. Stockhausen, Oberstlt. und Bats.
-WWE“ zt. Die Auktion war mäßi t. Sti zurückh Austra⸗ geschnitzte 5 EEE“ 2 ff, P. U. Klesel I., als Sec. Lts. d — 2 6 char. Fähnr. — Hus. Regt. K Land⸗ und Forstwirthschaft. d. eö läcis besuch 3 Gtimmung 1144“ eCE1““ ernantentirt Feigatromme. eine 3 1 9p 1 Porl Fähnr. T 1A161X“ Nr. Fr. 9 1 5ℳ 8gIr; “ “ Net 1 95 Commandeur von der Haupt⸗Kadettenanftalt, sum Commöfdenr e Königliche Landwirthschaftliche Ho EET “ Kapwollen durchschnittlich ½ d. billiger gegen den Schluß der letzten zum Theil ganz eige Fümliche Ta 80 ge 8 sg 9 Fad. v. Kuözkowski I, Kad. Hinsch, als char. Port. Fähnrs 9 R st hhar. Port. Fähnr. — Hus. Regt. Nr. 16 Kadettenhauses zu Oranienstein Ce g on d K als schaftliche H ule zu Berlin Kaphhah bluf 6 zum Theil ganz igenthümliche Tätowirungen und mitunter selbst a Kad. v. I. 21 Kad. Martens, Kad. Stach v. Goltzheim I. Kad. v. Rundstedt, als ch 8 Sec. Lt., Gefr. v. Diebitsch, 3. Garde⸗Gren. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Die an der Landwirthschaftlichen Hochschule dem Pro 1 8 9 8 “ Altegyptisches erinnernde Haartracht zeigen, ferner Keulen, Streitäxte, Inf. Regt. Nr. 21 Kad. Nar⸗ gt. Nr. 22 Kad. Schroeder I., P. U. Frhr. v. Maltzahn I., als Sec. Et., Gefr. w. sen T“⸗ Adiut, bei dem General⸗Kommando des Garde⸗Corps, als Bats. gemäß zum zweiten Male E“ f 6bö Fäerstarcn 8 „lasgom, 28 März. 8 T. B.) Die Verschiffungen Kriegswedel, eiserne Hacken zum ceremoniellen Gebrauch, interessante als char. Port. J ZIn Reßt. t “ 29 Rad P⸗ uli, als als char. Port. Fähnr. — Hus. Regt. Nr. u. b. 889ö 7 zur Haupt⸗Kadettenanstalt versett. v. Fallois, 1 BS 8 .Blale abgehaltenen chts e für 1 oheisen betrugen in der vorigen Woche 7100 gegen 7300 Fetische, Lippenpflöcke Oh , „ See 7 b ls char. Port Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 25 Kabd. ,als 1“ Regt. Nr. 1 P. U. Frhr. v. Ledebur I., als 6 9 8 Keat Fuß, als praktische Landwirthe haben, wie im vergallgenei Fa Ne dete Kdons n derselben W 1 4. etische, Lippenpflöcke, Ohrringe, Verzierungen in Gestalt von⸗ als char. Port. 5 Inf Regt. Nr. 24 Kad. v. Jena als char. als Sec. Lt. — U an. Regt. Nr. 3 S8 8 Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, % prakt. and „haben erg 8 öre, oche des vorigen Jahres Vögeln und Ratten, Fischnetze, Kopfkiss in hü schni . r. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 24 Kad. v. Jeng, als F c. L dad. Oehme, als char. Port. Fähnr. — Ulan. Regt. Haup S. 3 Forps ko dirt befriedtgender Theilnahme stattgefunden und die dae beran erunnt 1 8 Jahres. b geln und Ratten, Fischnetze, Kopfkissen, ein hübsch geschnitzter char. Port. Fähnr. — Ir 3 55 &K Zechkin II., als char. Sec. Lt., Kad. Oehme, als char. ) — Adj General⸗Kommando des Garde⸗Corps kommandirt. riedige ) attg ndete New⸗York, 23. März G. T. B.) W V Stuhl, Musiki Blaseba 1X“ Prer u Vort. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 25 Kad. Zechlin II., als char. Giffenig, P. U. Baron v. Baumbach II, als Adjut.,. zum General⸗s . Fuß, Aufmerksamkeit und das lebhafte Interesse, welchem unter dankender schi 2 23. März. (W. T. B. JSeizen⸗Ver⸗ uhl, Musikinstrumente, Blasebälge u. s. w. Das wasserreiche, frucht⸗ Port. Fähnr. — Ins. Regt. Rr. 26 Kad. Frhr. v. Rauendorf, Kr. 14 P. U. Giffenig, P. U. Baron v. — 1 111AAA6“ʒ ) 8 sse, ikender schiffungen der letzten Woche von den atlant che H f der V b 5 de H ¶M :. . 7 vort. Kähnr. — Inf Regt Nr. 26 Kad. Frhr. v. Nauendo Kad Rose als char Port Fähnrs. v. Horn, r. Tl. 1 8 I 2 8 ent Anerkennung wiederholt Ausdruck gegeben ist, beweisen deutlich, daß eini 21 5 von den atlantischen Häfen der Ver⸗ are, gesunde Hochland Marungu hat eine durch Ackerbau sich ernäh⸗ Port. Fähnr. Fnr — Ernf. Regt. Nr. 27 Kad. v. Seydlitz: Sec, Lts., Gefr. v. b“ ils auß Haupt ind Compagnie⸗Chef Fokkanc. 087. P ace — 8 ederholt Aus ick geg 3 aß einigten Staaten nach Großbritannien 23 000 do. n ch k rende B. oölk 8; ; 8 291. „8 2 1 I8 ch Port Fähnr ven Inf. Regt. Nr. 2 I 89 8 R 3 P U v Lüderi 3 1 als außeretatsm. Hand vr 18 — ü. z L b ördert die der ersten Einrichtung zu Grunde liegende Idee, auf eine ene 182 7 Broßbrit 1 23 000, do. nach Frank⸗ nde Bevölkerung, die kleine, muskulöse und häßliche Körperbildung. als char. E“ F6 — Inf. Regt. Nr. 28 Kad. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 P,. U.), v. L 9 Waldow, Sec. Lt.“ von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. je d Einrichtung zu G Idee, gere reich 5 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 18 000, do. v besitzt. In den Urw „n- 38gb 1 5 zbach, als char. Port. Fähnr. Inf. Regt. Nr. 28. IIEI1I1“ Feld⸗Art. Regt. Nr. 7 P. U. Frhr. v. Eynatten I., v. Wa - I11“ I 1 ter Ent⸗ Verbindung der Wissenschaft mit der Praxis hinzuwi 5b1 v — Häfen des Kontinents 18 000, do. von esitzt. In den Urwaldparzellen des Landes lebt ein merkwürdiger Kurzbach, als ch I11“ Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 29. Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. CI1ö““ ; bs, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 41, unter En rbindung W — Pra. zinzuwirken und in Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 55 000, do. nach ande menschenähnlicher Affe, ei scheinli 3 im hr. v. d. Tann, als char. Port. Fähnr. — Inf. Kegt. Ar. 30 5 Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 9) P. U. Wil⸗ Krebs, Hauptm. 8 Adj i der Inf. Brig., als periodisch wiederkehrenden Kursen auf die wichtigsten neueren Fort⸗ Häfen des Kontinents 8 3 000, do. nach anderen enschenähnlicher Affe, eine wahrscheinlich zwischen Gorilla und Schim⸗ Frhr. v. d. 8 Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 30 als außeretatsm. Sec. Lt. SeId⸗Art Regt. Nr. 11 P. U. bindung von dem Kommando als Adjut. bei der 18. Inf. Brig., a⸗ Perh feher auf wichtig ¹ . 8 — OQrts. panse stehende Art, welche Nester b — üdarin; bad. Protzen I, als char. Port. Fähnr. “ außeretatsm. Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 P. N. 1 ECE61“ ; setzt. v. Wedelstaedt schritte aufmerksam zu machen, als eine richtige und bewährte an⸗ — 23. März P. — 8 zende Art, welche Nester baut, um Nachts darin zu schlafen. Kad. “ 8 8 Sec. Lt., Kad. Kaul, als char. berg, als außeretatsm. 885 rt 149 232 Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 61 versetzt. v. Wedelstaedt, Z h machen, als — — ährte 1 23. März. (W. T. B.) Der Werth der in der vergangenen Ein vereinzeltes Stück d 8 8 1 Pehfb z. U. v Falken⸗Plachecki, als Sec. Lt., Kad. Ko „ — reretatsm. Sec. Lt. — Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 omp. n 8 überzähl. H t befördert gesehen werden muß. Bei der großen Konkurrenz, welche auf den ver⸗ Woche ausgefu⸗ u S gangenen Fin zeltes Stück der Sammlung, ein aus Perlen gearbeiteter I. v. d 7 31 P. U. v. Kußbaum, P. U. Sames, als außeretatsm. .Tr. Ir s⸗ 23 Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 61, zum überzähl. Hauptm. befördert. gese nuß. Bei großen? 1 welch 3 gefü hrten Produkte betrug 6 113 632 Doll Fetisch sta t v N 68 Port Fähnr. — Inf. Regt. Nr.? P. . N. 9¼ 3 b e ls ch Port Fähnr. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23 . 8 9%, † r 99 tell à la suite schiedenen landwirthschaftlichen Gebieten vorhanden, ist auf eine s 5 419 846 Doll. in der 2 1 1 gegen 5 stammt vom Nyassasee. 8 1 8 Pon.. See ls See 8.— Fus. Regt. Nr. 33 Kad. Jung, als Gefr. Collet I., als char. Hort. Fahnr⸗. 8 Nr. 2 P Wedel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 99, unter Stellung à la 111“ auf ine solche 6 Doll. in der Vorwoche. Das bedeutendste Interesse nehmen die Gegenstände aus dem v. Oppen, als Sec. Ets.. ““ 4 Fad. v. d. Ssten III., Kad. Leo, als char. Port. Fähnr. — Fuß⸗Art. Regt. “ P. 38 des Regts., als Adjut. zur 18. Inf. Brig. kommandirt. Vanasse, 5 Wissenschaft um so mehr Werth 1 ö 88 v L au Jh Port. Fähnr. — Füs. Regt. Nr. 34 Kad. v. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 es Regts.,
nnneeeeeeeüüüaenwant mehr eie 1e netsreenee ns ene 4 1 Innern ge egenen Lande Urua in Anspruch. Dieses Land zar. Port. )nr.
4 2 4488 688 z außeretatsm. Sec. Lt. — ; 5 .; B it sei Patent im Inf. Regt. Nr. 99 8 8 1„e 85 — Füs. d Nr. 35 Kad. v. Lüderitz II, Müller V., als außere 2t. — Fuß⸗Art. Regt. Pr. Lt. bisher im See⸗Bat., mit seinem Paten Inf. Regt.*
neu hervortretenden Förderungsmittel, welche betriebswirthschaftich Submissionen im Auslande. 8 nh vere hfan söhr großen E11114“ E8. shn a char Port söbne g ent ne . Sars, des Fug Ki.,
als zweckmäßig anerkannt werden müssen, in entprechender üehe gich große, kräftige Menschen mit auffallend breiter Schulter und Brust, als char. Fähnr. ü
8 Is außere 8 1 NSS2 5 Regt. Nr. 36 Kad. z9 8 ohe, als F. U. N ordorf, als außeretatsm Fuß⸗Art. Reat. angestellt. Völckers, Sce. Lt. vom Inf. Regt. Nr.85, zum Pr. Lt. zeitig in Anwendung zu bringen. Oesterreich. jedoch verhältnißmäßig kurzen Beinen. Die Hautfarbe ist dunkel⸗ char. Port. Fähnr. 1
02
H. U. Müller 1I., als außeretatsm. Sec. Lt. —, Fuß⸗Art. Megt. Jegzdert. 1 Lt. — Füs. Regt, Nr. 38 Gefr. Nr. 10 P. U. Schmidt I. als außeretatsm. Sec. Lt. —, e 6 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin,
S 89 2 4 18 2 2 (So ie Kurse währte 3 Marz er foßton fo 31. Mrz. Mi⸗ Jb 1X1A“ 8 braun mit einem Schimmer ins Röthliche ie Züge] hab v. Bursztini, als Sec. ne h. Nr. 30 Pionier⸗Corps P. U. Queisner, als außeretatsm. Sec 1 5 Scho erst z. D öst Commandeur des Inf. Die Kurse währten vom 4.—13. März cr. und umfaßten folgende 1. März. Wien. K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn. Weibisches, die khnter ns Retiltch⸗ Die Züge haben etmas v. Bockelmann II, als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Nr. 39 ind e Geh 1886. 18. März. v. Schon, Oberst z. E“ ff in die 1“ „die Augen sind leicht geschlitzt und sieht man viele schöne . 2 8 als char. Port. Fähnr. — Füs. Regt. Nr. 40 P. U. Berlin, den 18. März Wilhelm. Regts. Nr. 30, unter Belassung seiner bisher. Unif., in die Katet
8 Vorträge: Geh. Reg.⸗Rath Prof. Dr. Settegast: Standpunkt Auf Lieferung von; Mel 1 Geh g.⸗Ra⸗ Prof. „Settkegast: „Auf⸗ 8 8 8 P — jon- 8 5&☚ 8 e 8 . . bnd. Me 8 à. 8 5 2; „ 8 . 8s gaben und Ziele der deutschen Viehzucht überhaupt und lhahr “ 1 840 t Flußstahlschienen Prof. D in Längen von 9 und 8,93 m, Phasiooge e die Weiber sind gut entwickelt. Auf die Frisur ver⸗ e Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 41 Kad. Rogge, als der mit Pension verabschiedeten Qffiziere übergetreten. f e be deconbere. — grof Pruchttut hahct und iürerengesnen 360 t Flußzftahlschienen Prof. in Längen von 9 bis 3,5 m. hen en ei 1 Geschlechter außerordentliche Sorgfalt. Die Kleidung Port Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 42 P. U. v. Arnim I, als Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot zu Magdeburg, d8. Fenge aic 9 schritte in der Verwendung der käuflichen Düngemittel. — Oekonomie⸗ 5 800 St. = 50,46 t äußere Winkellaschen Prof. D aus Fluß⸗ Vee aus, Paln hergestellt und geschmackvoll arrangirt. be Regt. Nr. 43 P. U. Lilie II., als Sec. “ 8 Pension und seiner bisher. Unif. der bewil iht I rath Dr. Frhr. von Canstein: a. Ausnutzung der Gewässer durch Fisch⸗ 5 800 astahl, 8 “ 1 lich nießt m Sche 81 aug kich s eren — welche jedoch Ienm⸗ — Inj. Regk. Nr. 44 P. U. Rhode I., als Sec. Lt. — Personalveränderungen. Damrath, Hauptm. und Comp. C 8” “ 54, F. verke, zucht. b. Anbau und Pflege des Getreides. — Dr. Grahl: a. Kar⸗ 5 800 St. = 42,05 t innere Winkellaschen Prof. D aus Fluß⸗ ver isteten Pfeilen. Wie I werden —, Schild und Bogen mit Inf. Regt. Nr. 45 Kad. Rahn, als char. Port. Fähnr. — Inf⸗ 5 . Hildebrandt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ir. Märine aus⸗ toffellultur. b. Moorkultur. — Dr. C. Lehmann: a. Die neueren Fort⸗ stahl, *.— hvergifteten Pfeilen. (Die Warua sind Ackerbauer und pflanzen nur nn. I 46 P. U. Krause II., als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 47 Königlich Preußische Armee. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 85, behufs Uebertritts zur Marine aus schritte auf dem Gebiete der landwirthschaftlichen Fütt gkehr 2 000 St. = 13,6 t Winkellaschen Prof. C aus Flußstahl Mais und Gemüse; sie stellen ihre Speifen mit Palmöl her, so daß eö w vr Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 48 8 : I schieden — b. Ueber Molkereiwesen. — Ingenieur Schoktg⸗ 1geö. 2 000 St. = 8,5 t flache Laschen Prof C aus Flußftaht⸗ 8 diese genau so schmecken, als wären sse mit Seife zubereitet Fec. 8 t ves 8 E1116““ Lt —Inf Regt Nr. 49 1111“ 11A“ ℳnh ge.e eeh he Ser⸗ 8 Im Saänithts⸗Corpe. Berlin, 18., Märs Sr Fer. 7g. . 1 . Ingent 8 r. . à. 5 . b. 8 ar⸗ 57 — 96 2 4 38 1 64: . 4 ge4.; 2 8 . 8 1 8 8 8 88 B ecken 8 — 7 2 -6, d18 8 Il. . 2 . 242 B 4 6. Maäͤrz. v. 9* E. 1 1 r5 F 3 „ . krankheiten. — Prof. Dr. Wittmack: a. Die wichtigsten Gräser und 22 .= 49,72 t Mittelplatten Prof. E aus Flußstahl, ö11“ FeMoree nunterbrochenen w, Stoeckel, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 51, Kad. v. Fk. feld, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Inf. Nr. 54, zum. . in vom 1. Bat. Meckle Land Zutterkräuter ” 1“ Samen und deren Verfälschungen. b. An⸗ 67 000 27,0 t 19 mm starke Schienenschrauben mit Stahl⸗ Fhei en die fn, aufe seimnn Röckreise bestehen mußte, 8 G n, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 8 8 Fepr. S “; Ce.. Lt. vom Inf. Regt. 2, Kl. der I ““ g S 11““ . . 0 9 or K . „ C — 4 . 8 g 8 2 7 de c“ g CIenF MP *8 53 ) 7 . 2 . 7 8 5 824 S „; Seec 8 8 90 S 8 9 6 E“ E1“ Rete fachang der Futtermittel. — Prof. 260 000 St. = 84,24 t sc iede ene Sachanas rrannischen Häuptling Msiri, der das Quellgebi 1ö i 88 Springefeld, als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 53 Nr. 94 in das Gren. Regt. Nr. 12 versetzt. Reinhold, Sec. Lt. Regts. Nr. 90, Mar in vom andi. Regts. Nr. J, Dr. Ratb Zeologisch⸗agronomische Kartirung. b. Die mineralischen Düngemittel - St. — 49,63 t verzinkte Tirefonds. “ 1161“ ; “ 4 kang den 9 G Vort. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 55 P. U. v. Dewall I., als Sec. „eHenment Nr. 23, beide kommandirt zur Dienstleistung vom 1. Bat. L KCre., E ,Fb e und ihre landwirthjchaftliche Verwerthung, —= Prof. Dr, Börnstein: erhaldnetsfcüton. Näheres bei der Direktion für Bau und Bahn⸗ ncekerten aite, frat die Hungersnorh in schredkicsier Gestalt en 8†& Lort Fihntent Ner. 96, adav. Nülmann, als gar. Pört.Foöͤnr. fanterie⸗Rehimtent r. 20t bedehrcten mafein Jahr, donn d-txrit Keats. Rr. 65, Dr Bachoff om 1. Bat Landeh Reghse de, Die elektrische Uebertragung von Arbeitskraft (Experimentalvortrag). — erha tung in Wien. 8 n. Zwanzig Tage lang irrte er, ohne Führer, nur dem — Inf. Regt. Nr. 57 Kad. Vahlkampf, als char. Port. Fähnr. bei den Gewehr⸗ und 2 8 — Dr. Kamm vom Res. Landw. Regt. (1. Breslau) Nr. 38, Dr.
Kererag r raft G u“ 8 6. ⸗ j 3 8 1 zung 8 L. . ö6““ Dienstleist bei den gedachten Fabriken G 8 K 2 Prof. Dr. Schmoller: Ueber Getreidepreise, Getreidezölle und Getreide⸗ Italien. — Kompaß folgend, in den menschenleeren Einöden des Berxg⸗ — Inf. Regt. Nr. 58 P. U. v. Oven., als Sec. Lt. — Inf. Regt. cr. ab zur permanenten Dienstleistung Inf Regt. Kr. 48, mann vom Res. Landw. Bat. Nr. 34, Dr. Kramer vom 2. Bat.
handelspolitik. — Dr. E. Lange: Friedrich Lists ionales Syft 29. März. Rom. General⸗Direktion Vass 8 zugs der Kunde Irunde umher, von einden verfolgt Ar Sec — Inf. Regt. Nr. 60 P. li. kommandirt. v. Gramm, Aee. Nr ü! lec. Lt. vo 8 B Nrectt. Nr. 79. Fe. Samntter vom Reges. Fs 36, r der politischen Oekonomie und d hee eate ge ab get s r pohes beiten und Lieferungen für Gebäude und C“ ohne Lebensmittel. Um die Lasten zu vennügtes mußte F gd G “ dhe anhr eP F. Sen8 chram 8 als Piper, See. Lt. tt Irf. L.“ b 7 8 1 “ Fra 88 Nonmnig vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr, 289 8 Deutschen Reiches⸗ ge⸗ Virthschaftsg s⁸ stung der Wasserwerke im Hafen von Genua. Voranschlag 195 000 werthvolle ethnographische Sammlungen, mühsam zusammengebrachte Flein, 8 Fnf Regt N. 62 P. U. Woldeck v. Arneburg, als Inf. Regt. Nr 9 E6“ 1 Secc dt. vom Inf Regt Pelkmann, Dr. Memelsdorf, vom Die Zahl der Theilnehmer an den Unterrichtskursen betrug 52, Kaution prov. 100000 Lire, definitiv 10 %. Näheres an Ort und Steinproben, Jagdtrophaͤen und selbst Lebensmittel wegwerfen lassen QꝗGSer⸗ Al. — Iaf. Rkegt Nr. 63 Kad. Schuster, als char. Port. tionsfabrik in Spandau, und Munitionsfahrik in Nr. 35, hr. Lenzmann vom 1. Bat. Landw. Negts. Jer 1 und zwar 45 Landwirthe (Rittergutsbesitzer, Gutsbesitzer, Landwirth⸗ Stelle. und verbrennen. Daszjenige, was er trotz dieser schwierigen Lage Faüb. “ Ff Regt. Nr. 64 Kad. v. Graevenitz II., Kad. Nr. 44, zur Dienstleist 28 der e vom Garde⸗Füsilier⸗ Dr. Eschle vom 1. Bat. Landw, E““ 18 schastabeamte . 1 Ekt wer Sffizier und Rittergutsbesitzer, 1 Che⸗ Verkehrs⸗Anstalten.] hie eatce egt säise h sämnibte. 8 9 6 Wobring, dis tar. Port. Fähnrg. — Inf. Regt. 1 1“ he ET“ Pbei der Gewehr⸗ und Munitions⸗ vom 2. Sa “ “ e“ miker, 1 Landrath, 1 Hofkammerrath, 1 Intendantursekreäär und —.n.nngneertehrs⸗A 11“ Fonfahguren,, eine große geschnitzte Holzmaske, die Figur eines r, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 66 P. U. Graf v. Regiment, [ vom 1. April cr. ab auf ein Jahr kommandirt. — Landw. Regts. Nr. 1, Dr. v. zuk vnr 98 Nr. 26, Dr. Perlia 2 Bevollmächtigte des belgischen Ministeriums. Von den 52 Theil⸗ *. Wie bedeutend der Fremdend Frö. Vorfahrs des Königs Lusinga, welche vor der Wohnung aufgestellt und SFlne, hocki, als Sec. Lt., Unteroff. Raabski, als char. Port. fabrik in C Kaiser Franz Garde⸗Gren. Nr. 21, Dr. Kübitz vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. G“ nehmern waren 43 aus Preußen, 5 aus den übrigen deutschen Staaten stätter See ist man aus 8h Geschäftöbe em Vierwald⸗ mit Oel gesalbt wurde, indem man ihr Opfer darbrachte, eine Tanz⸗ geens cheg fI. Regt. Nr. 67 Kad. Gottschalch, als char. Port. 18. März.) v. Stuckrad, Pr. Lt. Dien relen H bei des Prinzen vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, Dr. Gruber vom 2, Vat. und 4 aus dem Auslande (2 aus Belgien und 2 aus Rußland). — Dampfschiffahrtsgesellschaft für das Jas v1888 hee e Luzerner trommel, um das Gebrüll des Löwen nachzuahmen, Bogen, Pfeile, Kriegs⸗ CC “ Regt. Nr. 68 Kad. Steinwachs, als char. Port. Regt. Nr. 2, dessen Kommando zur hait 1ein Jahr ver⸗ Landw. Regts. Nr. 43, zu Assist. Aerzten 1. Ki. der Res. befördert. Für die Wiederholung der Kurse im nächsten Jahre ist auf die Kund⸗ auf der Flüelener Alpnachter Sa. Pacen bereisten den See schild, Kopfputz, Tanzrasseln ꝛc. Interessant ist ein elfenbeinerner Häupt⸗ I Iin.Re 3 Nr. 69 Kad. v. LEstocg, als char. Port Fähnr. Alexander von Preußen Königlichen Hohei Art Depot u Ülm, zum Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Maeltzer vom 2. T2 at. gebung der in praktischen Kreisen hervortretenden Wünsche besonderer 729 762 Personen. Am stärksten 88 See Route zusammen lingsstab, der von seinem Besitzer lährlich einige Male über der Schulter ähnr. n Fr70 P. U. Bertram, als Sec. Lt. — Inf.Regt. längert. Steinbiß, Zeug⸗Pr. S. v S 8 Königsberg, Landw. Regts. Nr. 50, Dr. Kriele vom 2. Bat. Landw. Regts. Werth zu legen, um dadurch diese Kurse immer mehr zu praktisch Route mit 526 104 Personen; ch 11““ der Flüelener getragen wurde, wenn derselbe die Heerde hütete. Originell ist ein Nr. 8n v. Ha nstein 1I. als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Zeug⸗Hauptm., P ropp, Gece gt. voh 8 v. t 3 Bragden⸗ Nr. 71, Dr. Natorp vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 64, zu Assist. nüesch Foute mideh 1S 3 ge üc⸗ getragen wurde, wen elbe die Heerde hütete, Originell ist Nr. 71 Kad. v. H ha t Fähnr. — In]. Negt. Zerg⸗ ⸗a⸗Pr. Lt. beförderk. — 22. März. Graf v. Branden r Res. befördert. Die Assist Aerzte 2. Kl. der
19435gni 59h,1at An anf Ä 166 18 in 8 EEE111““ Schnupfer. Von eigenthümlicher Gestalt ist eine Nr 72 Kad. Kraehe, Kad. v. Stocki I., als car. Port. Fähnrs. 8 zum Zeug Pr 1 t erdecenhurg UI. Generale ver Kay⸗ bisher Aerzten 1. Kl. der d es. esör Landid. Regts. Nr. 115, Dr. Nöll
Peiember und etreichte de Jantie des ausenden LPflim E1““ E“ Die ganze Kollektion ist gegen⸗ Füs. Regt. Nr. 73 P. U. v. Oppermann, als See. Lt., Gefr. burg 5 Graf v. Vr EG Belassung in dem Verhältniß Landw.: Dr. Puth vom 2. Bat. Landw. gegts. Nr. Pra. 4.
Nißh 88. 1.S. 2 1 hischen Abtheilung des Museums aufgestellt. E1“ .Fein 1I.“ als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. à la suite der Armee, unter Belassung in dem Berszes 1 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 82, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der
“ EETF“ eSttand. Nach und von Vignau Rigibahn, reisten 119 06, ateen fie tig, 1eg weicenpgraphif n Abt g aufg „ Frhr. v. Hammerstein II., als char. Port. Fäh S z General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs, von Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. von der 5 von der Tellskapelle 19 290, nach und von ütli 6039 8 “ Sammlungen, dem Publikum noch Nr. 74 P. U. Spieker, als Sec. Lt. — Inf. Regt. Nr. 75 Kad. als Heneral-Adjurznten SF. iments der Gardes du Corps, Landw. befördert. Niemann,. aFener iases bess Patent Ueförhert.
Das Februarheft (1886) der vom mexikanischen Handels⸗Mini⸗ Rem⸗Wont 23. März. (W. T. 8.) C11““ 11““ da jetzt bekanntlich die Ueberführung 8 Kabpi inskir als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 76 ersterer à la suite des Regiments d E gestellt. 2. Matrosen⸗Div., zum Marine⸗Stabsarzt, vorl. ohne Patent, befördert
; 8 8 GHarde⸗Kürassier⸗Regiments S Regts. Arzt vom 8egef Ar8 e — 5 ’1“ ;. 1— . 8 vr NMl. - E 8A“ ad zterer à la suite des Garde⸗Kürassier⸗? Ge ; 1 bi Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt von sterium herausgegebenen „Informes y documentos relativos à eo- züge auf der Kansas⸗Eisenbahn ist noch immer suspendirt. Die kunde stattfindet. lung nach dem Museum für Völker⸗ P. U. v. Rettberg I., als Sec. Lt., Gefr. Kauffmann I., Kad. lebterer e, General der Inf. und kommandirender General des Dr. Thalwitzer, Ob arz ür dem Verheltniß als mit
Mittheilungen über die Zucker⸗Ausfuhr Mexikos. Der Werth Pr 23. März. (W. T. B.) Aus Fbei b I. Dorndorf 1., als Seec. Fl., Kah. v. aäää ör. Majestät des Kaisers und Königs, zum Chef des Ingen. Eei d Drag. Regt. Nr. 13, Dr. Krisch, Ober⸗Stabsarz dieser Ausfuhr betrug im Fiskaljahr (vom 1 Juli bis 30. Juni ag, 23. kärz. ( 1 B.) Aus allen Theilen B. öhmens 8 Fäh — Inf. Regt. Nr. 78 Kad. Frhr. v. Mass enbach II., Kad. Sr. Majestä 6 88 sur der Fes 2 v Alvens⸗ beauftragt, zum Drag. Regt. r. 7 M 18 . 1 er 8 887 b 8299 Werth 111““ 1 I mens Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr Kad. Frhr. v. Massenbag⸗ Pion. Corps und General⸗Inspecteur der Festungen, v. 2 b zegts. Arzt vom Drag. Regt. Nr. 13, zum Ulan. 1883/84 nach: Deutschland 392 Doll., Spanien 250 D 9 deutendes Steigen sämmtlicher Flüsse und Bäche 8 Port. Fähnrs — Inf. Regt Nr. 79 Kad. Thielen, Pion. Corps Fbg e. iv. zum komman⸗ 2. Kl. und Regts. Arzt vom b *8 K d 784 nach: schland 392 Doll., Spe 250 Doll., England 2 8 1 emeldet er in P Fegtsen. 55. —. 2 4 Kienitz, als char Port. Fähnrs 8 86 9 18 eben, Gen. Lr. und Commandeur der 10. Div., zum komn — üstefeld, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und 98 978 Doll., den Vereinigten Staaten 77 640 Doll., in S 1 8 gemeldet. Hier in Prag treten in vielen Gassen die Kanäle aus; har. Port, Fähnr. — Füs. Regt. Nr. 80 Kad. am Endel., als leben, Gen. Lt. e ps er Seeckt, Gen Major Regt. Nr. 64, mr. Wügtefe ger 1. Kür. R Nr.- 8,978 Voll., den Vereinigt 18 „ in Summa Berlin, 24. März 1886 mehrere Gassen sind bereits üb Auf Feinfeite ist das als char. Port. Fähnr. — Sus. Negr rgee K. A direnden Gen. des V. Armee⸗Corps ernannt. v. Seeckt, Gen. Malt 8 lan. Regt. Nr. 14, zum Kür. Regt. Nr. 2,
Eö“ d0, Dol; 8— „ 24. März nehrere Gassen sind bereits überschwemmt. Auf der Kleinseite ist das Hrr. Morf Kahnr. — Inf. Regt. Nr. 81 Kad. Frhr. v. Autenried, direnden Gen. des V. 6 t e. Saß. er 10. Div. Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Nr. 14, 5 1 öö 2 EE1I11“*“ ach Ausfuhrländern geschah 1““ “ Wasser in mehrere Hä drungen. S char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. — GSe Inspecteur der 2. Landw. Insp., mit der Führung der 10. Div. Stabs d Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. in den Häfen: Isla del Cärmen (221 259 kg im Werthe v Die Königi 9 “ “ 2 Wasser in mehrere Häuser gedrungen. Im ganzen Inundationsgebiet 3 char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 82 Kad. Janicke, als und Inspecteur der 2. C 1 Majo ud C landeur der Dr. Nagel, Stabs⸗ und Bats. Arz oöm 2. 2 Inf. 7 1 * 2 221 258 on Die Königin⸗Augusta⸗Stiftung für die Berlin sind Hülfs ts ter der versönlt Mitwirk 8 als char. Port. Fähnr. — Ing — 3368 Alb fftragt. v. Kretschman, Gen. Major un umebe 2 üf. Bat. dieses Regts., Dr. Nehbel, Assist. Arzt 8571 Nolt.), Paso del Korte 7620 12 i 128 Dön) Werthe, 1 g gusta b K. fü B ner 1 1 comités unter der persönlichen Mitwirkung des Statt⸗ 9. Worf Fzhnr. — Inf. Regt. Nr. 83 Kad. v. Albrecht, als beauftragt. v. K w an, WZAT1 Insp. ernannt. Nr. 42, zum Füs. Bat. ieses Regts., Dr. 2 . 8 N9h. 2 k- 2 1 San Blas Feuerwehr hielt heute Vormittag im Offiziersaal des Feu w h 8 h lte 2 d d 8 P li D' S1 24; 22 8 char. Port. Fähnr. Inf. Iöen . 8 2 2 88* 8. 9 — f B zum Inspecteur der 2. Landw. Insp. erne 1. 8 C.⸗,2 2. N 21 Gren Regt Nr. 4 Dr. Schoen⸗
(16s er r eo Solh. aepan 1728, 1. h. zehr hielt heute Vormittag des Feuerwehr⸗] halters und des Polizei⸗Direktors in voller Thätigkeit. Port. Fähnr. — Inf. Regt Nr. 84 P. U. v. Lorck, als Sec. 34. Inf. Brig.. zum er 5 der 3ã3⅛. Inf. 1. Kl. vom In) Regt. r. *1, Vnf Regt. Nr. 76, iuin K
bg.”S 249 Doll.), uxp . g. für 900 Doll.) auptdepots in der Lindenstraße ihre 18. Generalversamüͤlung ab char. Port. Fähnr. Inf. Regt Nr. 8 1. 2 115 Gen. Major und Commandeur der 33. Inf. 8 S Kl. vom Inf. Regt. Nr. 76, zum Kadettenhause
und Veracruz (1 720 333 kg für 166 420 Doll.) Für di hre Majestät die Kaiseri erse ng ab. . . I. — Int. Regt. Nr. 85 Kad. Büsing, als char. Port. Fähnr. — v. Fischer, Gen. Majer zur 34. Inf. Brigade ver⸗ hals, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. ,5, Nr.
88 8. (1 720 33 1 6420 ). — Für die re Majestät die Kaiserin und Königin bekundete, wie der vorgele 8 Lt. — Inf. Regt. Nr. 85 Kad. B Brigabe leicher Eigenschaft zur 34. Inf. Brigade ver⸗ 2 5 Grünert, Assist. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. Nr. 13, angeführten fünf Länder zeigen die Ausfuhrzahlen in den FIahresbericht konstatiren konnte auch im letzten Jahre Allerbergflegte Victoria⸗Theater. In Folge Füs. Regt. Nr. 36 P. U. Boecker, als Sec. Lt. ““ 6 6u“ v. Rosen, Oberst und Commandeur des zu ’“ ZEATT1“ Pauli Assist. Arzt 1. Kl. vom vFennag ne genen Jahren erhebliche Schwankungen. Den in den Theilnahme durch Gewährung von Gnadengeschenken in öö Measnte vor ed eene has Alee de e eces * . 99 Nr. 87 P. I. v. Wins, als 8 Süf. egt. r. 9. 13 ehr Regts Nr. 118, unter Beförderung zum Gen. Major, 688 head “ 1 Plon zum Kaiser Alexander Garde⸗Gren Regt.
282 mitgekbeilten Ta für bie Kiskal⸗Iakr, Fei 155,5751 zbe von 9 5 8 ee- . E11““ 1 de 1 is inel. So — He Is S Kad. Berlin, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regts. 16 ger e; st⸗Lie 8 Kadettenh Plön, V 8 2 J „Iformes“ mitgetheilten Tabellen für die Fiskal⸗Jahre seit 1877/78 höhe von 900 ℳ An laufenden Beiträgen gingen 1006, an Ge. den 28. März, ausgedehnt. b . 8ne. als r. 9i Se.n Kae ch 3 als char. Port. Fähnr. Tommandeur Der786 Inf b1“ I Sn - Nr 1, Dr. Lauff, Assist. Arzt 1. 88 vom Huß 85 6 8. fme 4 8 3 — Inf. Regt. Nr. 2 Kad. v. huckmann, “ 8 12 S G J Regts. Nr. 1 Befo 192 Aüeen eee⸗s ; 3 3 r hmundt, 2 8 8 3920 Do. 28 8 — 79 1 . 29 G 2 1 34. 1 d bn 8 . e Ig,et Pr. 9. G 3, P. U. Olsenius, als etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. .. 1““ Infanterie⸗Regiment Nr. 131, versetzt. . r. 8 Shs. 8 . Doll. 1878/79 auf 4060 Doll. 1879/80 auf wurden 1⸗ 90 ℳGüberwiesen, an Zinsen gingen 6794 ℳ ein. Einschließlich des . K rolls Theater. Mr. Homes und Madame Fey, das be⸗ see Inf. Regt. Nr. 92 P. n. 9. 88* 1s 8 pll. Fäbin — Inf. Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. ““ Firchtterig — gKlasse und Regiments⸗Arzt vom Kürassier⸗Regiment w. 100 . II. 781 auf 9791 Doll., 1881/82 auf 580 Doll. und 1882/83 Bestandes aus dem Vorjahr standen somit 17 221 ℳ zur Verfügung. kannte Antispiritistenpaar, deren erneuerte Sitzungen wiederum mit 111“ Kitt! 8 I., als Sec. Lt. — Küster, Oberst⸗Lieut. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1 un F arsi Fenehmigung seines Abschiedsgesuches, als General⸗Arzt duf. . db .— Die größten Erportwerthziffern fielen in der ganzen Unterstützt wurden 30 invalide Feuerwehrmannschaften mit 5388 ℳ großem Beifall aufgenommen worden, sind durch kontraktliche Ver⸗ Regt. Nr. 93 P. U. Fehr. v. ’“ be s Ln Port Fäͤhnr Direktor der Pulverfabrik in Spandau, zum Obersten befördert. 2 rar/ mit Pension zur Disp. gestellt. Dr. Eichbaum, Assist. Arzt 8 auf England, nämlich: 1877,78 für 207 860 Doll, 1878/79 für und 3. Zittwen, unter ihnen 4 neu übernommene, mit 6930 ℳ Ein pflichtungen nach auswärts leider gezwungen, ihre Vorstellungen für e. e Hed. rhs, v. hro g er Wort. Faͤhnr.— Inf. v. Brodowskt, Major vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Be 2. Ki. on Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, mit Pension der Abschted be⸗ Fv Doll, 1879/80 für 384 736 Doll, 1880/81 für 200 570 Doll., Feuerwehrmann und eine Wittwe sind im Laufe des Jahres ver⸗ die folgenden Tage (Donnerstag, Freitag und Sonnabend) abzubrechen. — Inf. Regt. Nr. 95 Kad. Holtz e n See Port. sederung zum Oberst⸗Lieut., als etatsmäß. tabsoffiz. in das Sat. älli t. — Den Stabsärzten der Landw.: Dr. Vossius vom 2. Bat. 8 /782 für 201 066 Doll. und 1882/83 für 177 334 Doll. Dann storben, sodaß insgesammt 60 zu Unterstützende in das neue Jahr Am nächsten Sonntag, den 28., findet unwiderruflich die letzte anti- Regt. Nr. 96 Kad. Lin denberg I. - evhold, als Sec. Lt., Regt. Nr. 54 versetzt. Keyler, Major zbom Inf. „Regt. wi 832 Regts. Nr. 21, Dr. Baas, Dr. König vom 1. Bat. Landw. folgen als Hauptabnehmer die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika übernommen sind. Die Gesammtausgabe betrug 12 833 ℳ; es blieb spiritistische Sitzung der beliebten ustler statt, und zwar zu halben Fähnrs. — Inf. Regt. Nr. 97 P. U. v. Freyhold, als S. Regt. Nr. 18, Baron v. Jollas, Major vom Füs. Regt. Nr. 80, dan 8. Nr. 118, Dr. Witkowski vom Landw. Bat. Nr. 98, mit nachstehenden, sehr schwankenden Werthziffern: 1877,/78 61 642 somit ein Bestand von 4388 ℳ Die Stiftung verfünt au e8, Kassenpreisen. Kad. Kannengiesser, als char. Port. Fähnr. — Inf., Regt. Major und Commandeur des Drag. Regts. Regts. Nr. Landw. Regts. Nr. 82, diesem mit seiner Bol. 1878,79, 49245 .an d8o hüß 8 7 8 180082 nür G.Z1. 29 ℳ 188* verfügt zur S über . öö“ Nr. 98 P. U v. Doering, als Sec. Lt., Kad. Lentz I., als b. 8 Kohscen bach, M. G Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 1, Dr. n Fean Asut bewilligt. egtse Affist Aerzten 1 Kl. der 106 734 Doll., 1881/82 63 794 Doll 1882/83 19 145 Do 88 ese. 1 1 Das bisherige Kuratorium 8 ß 2 1“ Vort KFoͤhnr. — Inf. Regt Nr. 99 Kad. Müller VI., als char. Nr. 12, v. Rosen, Major und . 18, Pratsch, Major bisher. Unif., der beaenhh“ Nr.
Ebe1ö1n 1 ee, Donner tag⸗ „ findet im Saale der . Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 111 Gefr. Fritsch, als char. Port. Müller, Major 89,eS vcki, Major vom Feld⸗Art. Regt. Landw.: Dr. Cieslewicz „ RNegt. (1. Berlin) Nr. 35
7. Der I ltungsrath ußise itral⸗Boden⸗ — Sing⸗Akademie ein Concert von Ludwig Hirschberg unter Port. Fähnr. — Inf. Regt. r.d Seilen, als char. Port. Fühnr. vom Feld.⸗Art. Regt. Nr. 21, v. Gizycki, Masor *X st⸗ Wossidlo vom Res. Landn, Regt. (1. Berlin Ie. kned se ün en,ge er. meattähat beschlgseg, 88 E Ein unbekannter Wohlthäter übersandte unter der Chiffre H. M. an Mitwirkung der Concertsängerin Fräulein Wilma Monti fat R. Fnf Rech. 188 8 E“ Mo ie I. P. U. Nr. 10, v. Scheven, Major Feherh . 1e he Vhernt br eälsehesg vemn 1. Bat. 121 ö2 R.de Re er
( e heilung von o Dividende pro 8 den Vorstand des Vereins d li N lj 498 M. — Inf. Regt. Nr. 3 . Ge 4 1. Sped 1 1s Lts befördert Frhr v Bud enbrock, N 1“ 8 8 Bat. Landw Regts Nr. 76, Dr. 4 nön ervom Res. Landw. Bat.
vorzuschlagen; neben der statutmäßigen Erhöhung des Reservefonds Fei ieder Berliner Volksküchen zur Braubach, als Sec. Lts., Kad. Eggert, Kad. v. Gordon, als 8. Hefördert. Frog. v. Net. zu Fuß versetzt. Graf v. d. Goltz, vom 1. Bat. Landw. Regls. ver. (0, dw. Regts. Nr. 11 Dr. 8 de ßigen Erh eier des Geburstages Sr. Majestät unseres erhab 1 9 raubach, als S 8 8 8 t als Nr. 95, in das 4. Garde⸗Regt. zu Fuß versetzt. 1 Nr. 73, Dr. Röder vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 1
und neben einer Verstärkung des Pensionsfonds, welche Fonds si Fle⸗ Sr. Majestät unseres erhabenen Kaisers und — 8 char. Port. Fähtrs Inf. Regt. Nr. 114 P. U. Courtin, wxa S ] Bats. Commandeur ernannt. Nr. 73, Dr. Ri. Peats. Nr. 5 lat
b b nde sich Königs und in Sbrrr M. tät d res e en Kaisers; . 8 ar. Port. Fähuürs. ö L 2„ &. C. Regt Major vom Inf Regt Nr. 95, zum Bats. 1 ng- 8 2. Bat. Landw Regts. Nr. 118, Dr. Sommerla danach im Ganzen auf 1 128 772 bezüglich 150 000 ℳ stel Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin 600 ℳ Sec. Lt., Kad. v. Glümer, als char. Port. Fähnr. — Inf. Regt. Major Fomvaagnie⸗Chef vom Kaiser Wolf vom 2. Bat. SIv it sei isher. Uni
nach in n. 28 772 - N stellen, ver⸗ zur Verwendung zu Gunsten der Anstalt. 2 1 ies ei Red .Ri 3 Sec. Lt., Kad. v. Gli⸗ — c- Lt., Kad. Becker ] v. Wedell, Hauptmann und Compagnte * & EI Hesf Landw. Bat. Nr. 80, diesem mit seiner bisher. Uniform, bleibt ein Reservevortra 2.*. 8 g 3 nsten der Anstalt. Außerdem überwies ein edacteur: Riedel. “ J P Baron v. Collas, als Sec. Lt., Kad. Becker I., v. Wer .D 88 Beförderung zum überzähl. vom Resf. Landw. Hat. 2 Res. vom 2. Bat. L. B se rtrag auf neue Rechnung im Betrage von L nicht genannter Wohlthäter dem Volksküchen⸗Verein 200 ℳ 8 n. d1s Pont. Fähnr — Inf. Regt. Nr. 117 P. U. Tauscher, Franz Garde⸗Gren. 988 Nr. h Fr des Heförderas Nr. 95, Graf Dr. Berckholtz, Assist. Arzt 2. nes der Res. van 1. get acsüche
— Der Aufsichtsrath der Niedersächsischen Bank zu a depele 82 8 üZlfüchen an Verlag der Expedition (Scholz). als Sec. Lt. — Inf. Reg. Nr. 118 8 Balthasar, g5 char. Ie des Kaiser Alerander Garde⸗Gren. Fects⸗ Nlr. 671 digsem behast. . „ iglich sech e Bückeburg ha ss — je Werthei — Bestimmung gemäß Seitens des Vereins statt⸗ — E1 ; Port. Fähnr. — Inf. Regt. Nr. 128 P. U. Kleemann, als Hec. v. Bunagu, Hamb mE ind dem Kommando als Adjutant BMilitärgiente, ar. b Abschied bewilligt. Dr. Seif einer Dividende 1 ei war ogrsecenlans die Vercheihnng —— Sr. Majestät erhielten die Sp Fünf Beilagen 8 Fühnr — If 129 Kad. v. B I., als char. Port. Fähnr. Regts. * 25 9 Ertindang, von den gefnenn 8 R. 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 55, der Abschied bewilligt. Dr. Seiffart,
2,2 4 8 9. 9 ₰ 2 14 2 ) e 2 8 * 2 “ 2.11*0 „ „ 8 „ 88 8 * Se X 8 8* 8 8 8 . 8 9 85 — . 5 82, 112 Brig. 8 1 8 8 b 8 Dividende bleibt um 1 Proz. gegen die Ziffer des Vorjahres zurück. xf“ besesedhbegeh eeaans 8 (einschließlich Boͤrsen⸗Beilage) ͤ1u.“ “ “ “
88 1““ I1“
zufolge bewerthete sich der direkte Zuckerexport nach Deutschland: schenken 1167 ℳ ein. Aus dem Strafgelderfonds der Feuerwehr
eisenden außer