1886 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1886 18:00:01 GMT) scan diff

auch aus dem Hause Zeugniß 8s Zeugniß dafür abgelegt werd BWEE 2 1 SeHeeberr aiser den ganzen Ernst Lage doe⸗ Ausfuhrprämie eine drückende Konkurrenz an den Reichstag, er entwickele damit d 1.“ 1 1 11“ 11X“ 88 8 8 . ei auch das Branntwein⸗Mo l als eite. Nicht nur die Brennerei sei dadurch be⸗ „b Fif 84 . . damit doch mindestens 52 Juni 1886, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ [64525] Fichten⸗, Kiefern⸗ und Taunen⸗Verkauf für Händler und größere Konsumenten betracht nopol als abgelehnt zu trof h be⸗ denselben Eifer für die B e 8 22. Juni . g 1 1 n⸗Ve 1 n. so⸗ werde doch die Regierung Mittel und Wege werlcsc sondern die gesammte kartoffelbauende Land⸗ für die Besserung 382 Relcmbeangn des Ostens wie 8 Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 88 der Oberförsterei Zeit, er. 8 vechindern. verfall der preußischen Branntweinbrennerei zu . des Ostens. Die Spiritusklausel in dem Anderes hinter den Vorschlä W te zugelassenen Pwalt zu Pet ler, wird dief er gass. lo W Sanlcen SBeülen⸗ 53.g. achet 28 2 Hülnr zur dFeatlich Verkaufe: 3 2. habe die Regierung schon jetzt in der Hand 3 eneen . werde von den hamburgischen die Einführung oder Erhöhun 88 stecke, als um Zwecke der öffentlichen Ser wird dieser Auszug . 8 vr r. . 68 kommen im „Sächsischen Hofe“ zu Zeitz nachfolgend verzeichnete Polze zum öffentlichen Verkaufe: ich auf die Ausführung der Spri I. Hand, Behörden nicht richtig ausgeführt, es h si . b Erhöhung der Exportprämie 1 bum, do Klage bekannt gemacht. gemünd, den 10. Marz 1886. 1 1 1I 1V V . G S el in 2 5 ; ort, es habe sich die Praxis würden dieselbe ; 22999 er Ext rämien, dann gzug der Klag 8 2₰ eAEüül. **n. v-. 8 8 Z - b - 8 Handelsvertrage derart g der Spritklausel im spanischen herausgebildet, russischen Spri Hörs s . ürden dieselben, wie die Zuckerindustrie zeige, z ; zu den 22. März 1886 Der Obersekretär: Forst⸗Ort VvariIl ; S er zu achten, daß nicht, wie es in russischen Sprit an der Börse zu kaufen, ihn Brennerei ruiniren, ni 9 strie zeige, zwar die gosen, den 22. 886. 11“ F Forst⸗Or a r 11 umma Zeitungsnotizen Ee.“ ht, wie es nach in Hamburg rektifiziren zu lass iüit der 1h rennerei ruiniren, nicht aber der Landwirtl irgend eine Pruefer, 1 1 8 à 17,60 à 16,60 à 15,60 à 15,60 ℳ]2 14,00 in Hamburg E16616A2 E.xS ausgestelllen Beschetsigung uber E1“ 1e“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Stück 1im Stück 1m] Stück. fa Stück im Stück. 1m] Stück üsse 8 Spr. expor 2 Sie Roktifi 8 8 7 8 3 * 2 . 1 2 er 2 Pio . 8 . . e8 . .“ ; müsse darauf hinwirken, daß nicht exportirt werde. Sie Rektifikation dem spanischen Konsul den Beweis des de solgte Der Abg. von Tiedemann (Bomst) widerlegte die Be⸗ ffentli 3 [64678] Bek t 8 TFichten und Tannen: 28 in Hambur llein üb 3 nicht mehr der spanische Konsul/ Ursprungs dieses Spri Ff vaer eutschen hauptung, daß der Spiritus kein Weltmarktartikel sei Sf 607 Oeffentliche Zustellung. . ; Bekanntmachung. 7 62 79] 187] 305 - 318 y234]/ y322 97 1041 1009 attesten ; g allein über die Ausstellung von Ursprungs⸗ genügend erach es Sprits zu führen, was von jenem als Konkurrenz von Rußland müsse he arktartikel sei. Die die Ehefrau Bertram, Friedericke Wilhelmine In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ ü8- 2 17 178 126 281 83 502 266 so ö habe. Was den Wollzoll anbetreffe die werde. Redner fordere die Regierung auf, werden. Die Politik der Linkenr hauptfächlich berücksichtigt malie, geb. Weddige, 3. Z. in Bremen, vertreten anwälte ist unterm heutigen Tage eingetragen der 2 82 1 51 . 29 327 13 166 221 entschlagen EEE sich dadurch jeder Besorgniß sondern nanf bEö nicht leicht zu nehmen, Schoß zu legen, dürfe man g; Se ö 8 Fechtsamvalt . hemana hlersee naghnc s Rechtsanwalt Heinrich Kunreuther in Fkankfurt 1 —— 1“ 8 EEP11 4838 321 . 8 en, daß sie die Bestreb en zur He 8 1 ge zu behalten . I st mitmachen, die Exportprämi u Ehemann, den Arbeiter Georg edrich August Mai 82 . 3 : 8 1 43;, 4 J ww Sehrt8. 7 2 le Bestrebungen zur Hebung des Do 5 . 4 4 allein önne Bro - g 4 prämie 8 en . 4 3 en a. Main. 8 8 1960 121 59 25 45 3 23 58 E11““ unterstützten, denn die inr Hetutscast stes ae eeeee. d. ser General⸗Inspektor des Ka⸗ ee“ Rußland gegenüber wieder rram, 8 Odagsen, dem n oeege wegen Frankfart g. Mencae. - 8 .“ 3232 233 309 568] 143 22 2487 1327 rde den Wollzoll nicht brauchen, wenn der ren i Fräfti sters, Gauß, erklärte, daß die Regie er Lage der Lanꝛ 1*☛—’ in Amerika unbekannten Auf orts, wef Königliches Landgericht. 2 34 133 213 248 36 4 164 137 724 916 1 . n der Brennerei kräftig wirthschaft un Fe-b, edennü. en. der Lage der Land⸗ Der Abg. Dirichlet tr. Ausführ t in Aaerlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ EF. b2 ZE 1“ WE11“ 2 313 30 g hschaft unausgesetzte Aufmerksamkeit zuwende und auch Meyer durchweg 9” des gb. ü Breschen . Parteien bestehende Ehe dem 2 25 1II11““ b 312 22¹ gegen die an die age, die h,zu trennen und den Beklagten für den— ʒ wen I⸗ 2 . 2 2 1 . 2 nach zu trennüis en aae ee 8 H E bEsNS Tee 44] 1596 1844 22 s2587 5975 2869 NMRPe 1 3 V 2

fm

aufgeholfen werde. Mit dies S 3 diesen beiden Erwerbsquellen, de Schaf und der Kartoffel, stehe den Erwerbsquellen, dem die heutigen Anregungen in eingehendste Erwä schäf archie. Jedenfalls I der Mon⸗ werde. ingehendste Erwägung nehmen Seeftspaed. der hamburgischen Behörden geknüpfte Kritik ande nas i zu erklären, und ladet den Beklagten Konservativen Alles, Der Abg. Wehr (Konitz) bat die Konservativen, doch nicht 5 1 18 sich ir Konservativen do ch kebdigen l *. Verhandlun des Rechtsstreits vor ee. Berpachtungen, 1 2 1.2*8 es Reichskanzlers bei der Berathung des J. Civi er des Königlichen Landgerichts Verdingungen ꝛe. . 14 10 5 b 2 8 II. Civilkammer des Königli en Landgerich 2 5 2 , 3 5 4566 14 20 15 1 10 . 3 35 [64566] 10 18 9 6 14 35 V 31 57 81 4b515 7 119 147 196 215

was in ihrer Macht stehe, an Anr 8 he, Anregungen, Anträgen u. . gen u. s. w. immer blos mit Worten, sondern auch endlich mit Thaten, spanischen Handelsver r sich 1 n Handelsvertrages wenden sollen! Ausschließlich von zerden a. d. Aller auf 1s n 8 en Vormittags or, Bau⸗, Nutz⸗ und Breunholz⸗Verkauf. 5 dei dem gedachten Ge⸗ Mittwoch, den 7. April, von 10 Uhr ab, 26 Summa 4 IMu 1III 56 31 9110 1 196 1 Nickelsdorf bei Krossen

geschehen, um der Nothlage der Landwirthschaf 8 1 ag Landwirthschaft und der Kom⸗ 1 r ; munen abzuhelfen, wenn der Rei sj nd der Kom- mit positiven Anträgen zu kommen, wenn sie Minist 6 1 1 1 „we Reichstag sich weiter weigere 88 Anträgen zu kommen, wenn sie Minister vor sich chafen und Kartoff 8 ; ie erforderliche Abhülfe A7 se e . r weigere, sähen, welche die N. 29 vr-vrn C. hafen und Kartoffeln lebe der O einesweos. jede 22. J 886 81 che Abhülfe durch Gewährung neuer Mittel zu wollten. 9 Nothlage der Landwirthschaft nicht erkennen werde der den Wollindustriellen veuehene earge de2epPisalh bn 22, Frverang einen De Ti 8” Der le B rung eines Wollzolls zu fördern, de 6.e ekx. ü An zu bestell so 8-—e iiger Oberförsterei im Nöring's 1“ von, Tiedemann (Bomst) schloß sich diesen in Tder bc. 1 (Breslau) meinte, daß die Brennerei zollzolls zu fördern, dem Osten keinen Vortheil chte nagcasenen Anwart aüibehe Zustellung wird gve dsge. Hacse enae 92 Feüech hen brungen in alle Bun sor 8 84 1. ic Heit in ei N bofj 2 9 um e . c) Zus C ¹1 2 2929 un I1I1 N 1 8s 5 8 8 - aus, daß igen in allen Punkten an und sprach den Wunsch man Nand sich zur Zeit in einer Nothlage befinde, erkenne Der Abg. M Bre Auszug der Klage bekannt gemacht. Verkaufsbedingungen öffentlich meistbietend verkauft a. E, für 11a, 31 c, 34 e un 2, 46 und 63 a, daß die Regierung eine eingehende ; an an, aber der Grund sei hauptsächlich die u dg teyer (Breslau) trat nochmals 1““ 8 ser Auszug 2 b 1 . 34 e und 53 ei 1 ch die Zustände der Landwerthsche eingehende Unterfuchung über duktionssteigerung. Spiritus s uptsächlich die ungeheure Pro⸗ fassung ein. hmals für seine Auf⸗ (erden, den 19. März 1886. werden: Scheibe zu Goßera bei Zeitz für 71 2 und 86 auf Verlangen vorgezeigt. zoll petreffe, s er Landwirthschaft veranlasse. Was den Woll⸗ artikel „Spiritus sei an sich kein Weltmarkts⸗ Der Abg. von Tiedema Bomst 1 (Unterschrift), 1 1) aus den Beläͤufen Mohnwerder und Rohrbruch: Anzahlung 25 % der Kaufsumme. 8 1 ] e, s⸗ müsse er der Behauptung entschieden entgegen⸗ erzeu „ledes Land könne sich seinen Bedarf an Spiritus allein gegen, den Hamburger edemann (Bomst) verwahrte sich da⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10 Nutz⸗Aspen mit 4,02 fm, 2 rm desgl. Nutzholz Zahlungs⸗ und Abfuhrfrist bis zum 1. November 1886. Auszüge aus den Nummerbüchern gegen chste 8 8 deursche Wolle in der Qualität der ausländischen . 1““ 120 Millionen Liter, die der Weltmarkt Der Kor merger Senat angegriffen zu haben. und 9 rxm desgl. Scheit (Jag. 10, 31), Erstattung der Kopialien. Anmeldungen über ausgesuchte Hölzer werden bis zum 3. April Abends ange⸗ 1. ie Branntweinsteuer müsse einer grbeihen v Deutschland zwei Drittel. Wo sollten denn um n/ EE“ wurde darauf angenommen und 84602] Oeffentliche Se. Offenbach 50 rm buchen, 41 rm birken und * reeeh nommen und bei der 88 im Ausgebote möglichst berücksichtigt. 1 Iim unterzogen werden, der Oste ide s se eue Absatzwege und Ver ; L“ *⁄4 die Sitzung vertagt Dor Friedrich Stübing, Schmied zu Offenbach, Scheit (J. 4, 27), sowie die bis dahin unver auf Zeitz, den 19. März 1886. 8 8 89⸗ Dsten le de 21 5 34 3 3 neg. erwendungs wecke 0 9 5 g —. A : ag . Der Frie ch Sl 87 b- 212 4 8 2 ei . 2 0), so 1 8 8 1 uf 2 3, ¹ 5 8 8 dem jetzigen Steuersystem, bei welch ““ hr schwer unter werden? In dieser Sackgasse bef der gemacht Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr agt gegen den Töpfer Peter Karl Knoth, Jacobs V. gebliebenen Nutzbirken in Ig. 4 und schwache kief. Der Königliche Oberförster. 3 1 2 delchem der russische Spiritus Spiritusindustriellen De 8 v sich jetzt die 11“ 8 öhn, von Wittgenborn, dermalen ohne bekannten Bauhölzer in J. 17 Huber. 3 2LNaxxA en. er Abg. von Rauchhaupt appellire 8 8 8 Bohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 81 verilelben 2) aus den Beläufen Kölzigerberg und Buchwald: . ““ 8 6 1. 8* ““ v1ͤ1aaall. November 1885 gegebenen, am 11. Dezember 4 Nutzeichen mit 5,42 fm (J. 108), 8 Nutzbirken 2 8 8 1“ to rückzahlbaren, baaren Darlehen von 250 ℳ, mit 2,47 fm, 1 Nutzerle mit 0,54 fm, 17 rm erlen [6483838. Holzverkauf. .köͤnnen bei der Unterzeichneten eingesehen oder auch nit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Nutzholz von 2 m Scheitlänge und 37 rm desgl. Aus der Königlichen Oberförsterei Neuendorf bei auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 250 nebst 6 % Zinsen vom Scheit (Jag. 122) Wittstock, Kreis Ost⸗Prignitz, sollen 0,25 (für die Schienen), bezw. 0,60 (für die 8 Mittwoch, den 7. April cr., Streckengestelle und Ringe) von derselben bezogen

8 mara gax verxrere⸗ = 8 G für den Deutschen Reichs⸗ und Königl Desse s 1 reuß. Staats⸗Anzeiger und d Cer Haebel 2 b r 8 1 as Central⸗Handels⸗ 8 üfesekacs register ieet Köui 3 I“ 8 1g b 2 2 1 8 ez.ez pe 285 sowie das b ,1g. vorlä G g ; 90 F . : nigli⸗ n. de es F . Steckbri⸗ x e SBüns 1 A. ns Fovember 1885, sowie das Urtheil für vor üufig g kief. Blöcke II. mit 11,99 fm, 5 Stück kief. I8 ic ittse üster nin 1 nig 85 Exvedition ¹. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sach 68 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Nove 8ns vejale ind ladet de Beklagt 3 83 107 S er im Lokale des Logengartens zu Wittstock von Vor⸗ werden. e—e 1. Snanasboct auh hen 5. Industrielle Etabliss 1 ; Invalide 1 1 ollstrecbar zu erklären, und ladet den Be agten Bauh. I. u. II. mit 13,83 fm, 107 St. kief. im ns z 1 8 1 1 4 veen Re⸗ ene- eeis 2. wengsvollirckungen. Ausgebote Wor⸗ I ablissemeats, Fabriken un „Invalidendauk“, Ruvolf Mosse, Haasensteiun r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Bauh. III. mit 147,23 fm, 98 St. kief. Bauh. IV. mittags 10 Uhr an aus der sog. Hohen⸗Heide, Be⸗ Die Bewerbungsbedingungen sind übrigens in n Böannegteaeg 6 n 1 & VBogler, G. L. Daube & Co., E. Schlott ss Kbönigliche Amtsgericht zu Wächtersbach auf mit 81,24 fm und 3 rm kief. Nutzholz II. (. 73. lauf Dünamünde Jag. 33 b., Gadow Jag. 103 und Nr. 176 des „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 7 Fisrchedene; ekanntmachungen. Büttuer & Winter, sowie alle übri 88 otte, den 11. Mai 1886, Vormittags 10 uUhr. 78, 91, 100 und 108), sowie auf der Ablage bei der Hammelstall Jag. 85: sschen Staats⸗Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 ver⸗ 8 Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung . sche Anzeigen. 8 “] e übrigen größeren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Haltestelle Marienwalde 34 rm buchen u. 66 rm kief ca. 794 Stuͤck Kief. Bauholz mit 1100 fm, so⸗ öffentlicht worden. 8 111“” 8. Füewhe henn In der Börsen⸗ Annoncen⸗Bureang. G Uuszug der Klage bekannt gemacht 1 Scheit und ca. 150 rm buchen Scheit (Jag 81, wie 1m 8 Schichtnutzholz, 388 Klob., 61 Knppl., Versiegelte und mit der Aufschrift: Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Bittehnen 1. —— 8 88 Beilage. e. Wächtersbach, den 12. 101, 108), 29 rm birken Scheit (J. 102), 27 rm. 419 Stockh., 270 Reis. I., 55 Reis. III., „Lieferung von Schienen bezw. Streckenausbau Sürveeeezeeeee Scene e 8al- . Voigt, ferl. Scheit, ges. 60 vm desgl. Anbruch u. 91 rm öffentlich meistbietend versteigert werden. betreffend [6458 . gl. bestehend aus der Schuld⸗ und Verpfändungs lichte Forstaufseher Berg und den Uhrmacher Wil . 8 ichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts sp. Knü 400 rm kief. Scheit (J. 81 Neuendorf b. W., den 24. März 1886. versehene Angebote . rnadane n 7 111.6“ ber Berg hrmacher Wil⸗ [64609] Oeffentliche Zus Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts. desgl. gesp. nüpp., 400 rm kief. Scheit (J., 81, 8. 1b . 89 21 3 mechung 1 1. 1aog 12 Feren soe 1 8 veß zu Egeln eingetragenen je 100 Thaler Die vereh . Zustellung. 1 2 199 10 1 n 8 8 en 32 8 N 3 8. 1 kärbes Ler gace. as I mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Wille Schuhmacher Bonaß Louise, geb. 8 gesp. (J. 91, 106) und 15 rm kief. Stock (J. 115). Winkel. portofrei einzureichen, auf deren Büreau zu der be⸗ Amtsget i9gcgeer oeumente, hat das Königliche tragungsvermerke vom 15. Juli 1856, 8 L“ obiger 200 Thaler in gerichtlicher oder anwult Albricht mr hh vertreten durch den Rechts⸗ . 104599] Oeffentliche Zustellung 8 „Das Verst⸗Protokoll und die Uircet decgecer elzverta see cg nan 11 Wenneker für⸗ R durch den Amtsrichter c. über die auf Blatt 18 und 24 Julienbruch Ab rh arieller Form zu bewilligen und ladet den Be⸗ Ehemann 8 heMen. uppin, Ragt gegen ihfen d We Rag de lcinsimar. Aedeäc eüenn, aPrhrn se⸗. 8 3 8 eözen dercben de uf Zint ns un Fanene 9 Ab. klagien zur uändlichen Verhanblung des Res den Kee 8 emann, den Schuhmacher (Arbeiter) Joachim Der Kgl. Advokat Prechtl in Weiden hat für die Geschäfts immer ein esehen werden. Freitag, den 2. April 1886, Morgens Ende der Zuschlagsfrist 30. April d. J., Nach⸗ Käͤthner F FrFerr zwischen dem z½⸗Hufner und und Wilhelmine Josupeit eingetragene vor das Königliche Amtsgericht zu Egeln auf Nißust Bonaß, früher zu Havelberg, jetzt unbekannten hdelsmangemtitde 11.““ 88 Forsch Pierjeßwelre 11.“ da ieassönagel a sihn ac, . 882 Püng ö“ 1““ g den 12. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr be wegen böslicher Verlassung mit dem Kaufmannsehegatten Hermann und Katharina Zwick, 8. bS Sberförster Gronau w bezirken Wilhelmsthal und Ehrsten St. Johann a. d. Saar, 22. März 1886. Füha 821 Sfenh bs is oe “pd. dens Jasten Erärczescs vom d2. Wirt 188 gung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser t ntrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu aͤmmtlich in Bärnau, gegen den Oekonomen Baptist .“ eacg eirca 350 Festmeter Eichen, Buchen, Hain⸗ Königliche Bergfaktorei. Band 11 Br. dem Grundbuchblatt von Kisdorf thekenbuchsauszügen und den Eintra un ““ Auszug der Klage bekannt gemacht. dieser trennen und den Beklagten für den allein schuldigen heidecker von dort, nun, unbekannten Aafenchenng, (64977 gngeNnehtgsch, cs Shetrta aue 1 8 8 b 6 becea gchaheten gite, de bacharafgen ages gövermerken Egeln, den dr. Mär 1869 Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Klage wegen Kaufbriefberichtigung und Eigenthums⸗ Eich Dos verkauf im Wege der Submission Stämmen, Schichtholz und Stangen, [64839] Hekee 8 6 1 6 Rittehen 8 1“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Anerkennung zum Königl. Amtsgerichte Tirschenreuth 1 1 Königlichen Sberförsterei Wildenbruch meistbietend in der Gastwirthschaft von Zuschlag in. Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlichen Werft 8 afacn Beiee. e, bb“ als Gerichtsschreiber des Kontullchen Amtsgerichts Faehe seteiecteisr des Königlichen Landgerichts zu— gestellt und Termin zur mündlichen Ver⸗ U das gesammte Eichenklobenholz de 1886 im Mböͤnchehof verkauft werden. Danzig an: 50 000 kg Holzkohlen pro 1886/87 soll nasseegee Eiüsaa Psaeetehes Ahrhta öscht. .. zgertchts. denß ee handlung hierüber auf . ⁶C 2 e⸗ schriftlichen Aufgebots verkauft werden und Detaillirte Nummerverzeichnisse können von hiesiger öffentlich verdungen werden, wozu Termin auf Mitt⸗ 88 5 6 - 1 3 11“ den 29 Funs 1886, Vormittags 10 Uhr, Dienstag, den 22. Juni d. Js., 18s in folgenden Loosen: Rhecetes ae aeeesaciad rscee cenen nrn zna, er biabehtere gens 82 Grundbuchblatt von Föt 1881, aus welchem auf dem [64680) „Der Kaufmann Friedrich Wilhelm von den Berken hüerr Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- JD““ = 1 G —deoragr ghebshhüche wann Bernethg bas 1““ Deffentliche Zustelung und Ladun in Lüttringhausen, vertreten durch Rechtsanwalt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 899 dahier anberaumt. 88 Grebenstein, den 23. März 1886. Angebote, welche den in unserer Registratur aus⸗ feöene ““ acge Zaseuang nag Leg 111e4“ 8” Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zu „Eichen⸗ Die Königliche Oberförstereiverwaltung. liegenden und gegen vorherige Einsendung von 88 1“ sübie V deef alhratat Ba, Reban düt Frtmann da⸗ macher Friedrich von Gestel und Idn, ccb d Auszug der Klage bekannt gemacht. 1.“ schn räicsge “] b“ üesecrasn⸗ öhi bene Lealit nfeme Janner, isd Js. ae ens der früber in Lüttringhausen, jeßt ohne bekannien Wohar⸗ H 8 Krämer, Urtheil dahin zu erlassen, daß der Beklagte schul⸗ Schutz⸗ kloben nutzholz [64835] Holzverkauf gungen entsprechen müssen, sind versiegelt, portofre i 1) die G bt unden zu ersetzen. gegen deren Ehemann Josef Schönheits,; on hier 8 d Aufenthaltsort, wegen Nichterfüllung eines Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts dig sei, 3 bezirk. sder Königlichen Oberförsterei Mulartshütte, und auf dem Briefumschlag mit der Aufschrift: Ehegahelbnsns behönnke Raen aes. de des I4 bhecgttta n⸗ 8 dem Antrage auf Zahlung von 315 fa42 1— 84* Wz,se j Reg.⸗Bez. Aachen, Kreis Montjoie. „Offerte auf Holzkohlen“ versehen, rechtzeitig an di ceeeh .“ 111““ G Landogeihts dagls, Clesceßdmrpettan neh. 78 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung [64603] „Oeffentliche Zustellung. seinen Hälfte⸗Antheil an Pl. N. 684 Wiese im Am Donnerstag, den S. April 1886, Vorm. Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. auf dem Grundbr hblat⸗ 3. Juni 1859, aus welcher die den Antrag enthält: , Miet uflösung des zwischen den Parteien bestehenden wohuh Ackersmann Leopold Hofmann, in Odernhei JÜSrenzache (ate Fr Fnufprase 8n.Pagh Fls sealchedBed engie vattagkaar - hüsgich dn Bugs scht zus weste. die hn deteah htsics. nmhel Alasen Miethvertrages, auf Schadensersat, sowie nof Ein⸗ wohnhaft, hat gegen den daselbst wohnhaft Meltss 30. März 1857 im Kaufpreise von 520 Fl. in⸗ zffentlich meistbietend zum Verkauf nachstehende auf⸗ Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung. 118 sir Lasgeicht welf m 11111444“ Ein⸗ Zeit unbekannt wo abwesende vohnhaften, zur begriffen von Gg. Zeilner verkauft und übergeben Rufen arbeitete Hölzer: für die Ehefrauen Magd 6 d die zwischen Josef und Margarrthe Schön⸗ von 4,2 ines Depositums in Höhe Vieinus Clac o abwesenden Mechaniker Heinrich 1b Zeilner ei ümli en in - rFetee heüe⸗ nes jen aeän E“ Heh he bert. e ee re eee T“ 58 4,20 und ladet die Beklagten zur münd⸗ Vicinus Klage wegen Forderung erhoben und dnd 8 demnach von Gg. Zeilner eigenthümlich erworben in 2/14, Försterei Mulartshütte, Distrikte 115 und 113, Wochen⸗Ausweise der deutschen Rasdalen Guth, s. Mahe Bande nach lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die den letzteren in die zur mündlichen Sachverh d et einer notariellen Urkunde anzuerkennen, widrigenfalls J. . 9 km von der Bahnstation Stolberg, höchstens Zettelbanken. nünt. den hHandlung gemäß §. 773 d. C. P. O. die E11““ 24/6, 29, V 500 m von einer Chaussee entfernt: [64845] Kölnische Privatbank tigt sein soll, auf seine Kosten durch den Kgl. Ge⸗ 30, 39, 44 292 Stück Eichenstä ittelstark vm d tück Eichenstämme, mittelstark, Uebersicht 23. März 1886 152 Bluchenstämme, 8 Activa.

dorf je 1203,75 ei n s. NC Civi 8 Rech ngetragen sind, 2) der Beklagte ist als der allein schuͤldige Theil C des Königlichen Landgerichts zu Freitag, den 2. 2

1 E11““ 1 richtsvollzieher in Tirschenreuth die verlangte nota⸗ . b

609 rm Eich. Nutz⸗Rol 1. K v.1en Metallbestand..

I. Kl., Reichskassenscheine.

2) der Kontrakt zwisch Al C1““ d Altentheiler Hans zu erkläre Hein in Heiderfeld zwischen dem Altentheiler Hans 8 und dem Hufner Johann Dietri 3) derselbe SSs den 26. Juni 18 1 , j Ahren Hufner Johann Dietrich 3) derselbe hat alle Kosten des Strei b 26. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr 4 Vormittags 9 Uhr . 1 2 1 ““ 882 aus „, stragen, F1““ Ait, her einen bei im Sitzungssaale des delaa nsgehets Obermoschel riele Erklärung vornehmen zu lassen, 7 Band I. Bla „Brundbuchblatt von Stuvenborn sowie die Ladung des Beklagten zum Ve⸗ 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anberaumte Sitzung vor mit dem Antrage: let lehe II. 111“ ö 2 1Ivo . 8 e ten III. Abtheilung unter Nr. 5 termin mit der Aufforderung, einen WW A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „den Beklagten 11A“ daß der Beklagte auch sämmtliche Streitskosten 20, 26, 39 werden ir krastlos zzfängetragen sind, ggerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zeß⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. den Kläger die Summe von 300 88 chalden zu tragen bezw. zu ersetzen habe- 14, 18, 26 nebst dem dazu gehörenden Brennholze, zus. 1041 rm. Noten anderer Banken. Bramstedt, den 12er lärt. 8— Dieses wird dem Beklagten Josef Schönheits chmidt, für von letzterem am 4. und 10. ges Huldet Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 46, 48, 49, Roetgen, den 23. März 1886. 8 Wechselbestand. . dirz 1886. mit dem Bemerken bekannt 1““ E Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 10., 12, und 29 Juli 1879 an üe ahs auf Grund des dieselbe bewilligenden Gerichts⸗ 54, 55 Der Königliche Oberförster. Loombard⸗Forderungen rigliches Amtsgericht. mündlichen Verhandlung der Sache auf züp 8 u auf dessen Verlangen nach Straßburg 18 Feris ; vom 20. d. dem Beklagten bekannt ge⸗ 63, 65/72 Sebaldt. Efeinge A“ gesandte Vorschüsse, nebst Zinsen zu 6 1— 8 8 56 8— 8 Son cibda 1 1 Zinsen zu 6 % von Tirschenreuth, den 22. März 1886 7 Passi „den 22. März 1886. 47 [63043] Bekanntmachung. nsalva- 47 Am Montag, den 29. März cr., Vormit⸗ Grundkapitl. . . . Reservefonds . . . . . . . . 1 2,142,610

[6457920 Im? u Dienstag, den 22. Juni l. Js [64612 L ö gesa Im Namen des Königs! Vormittags 8, Uhr⸗ Js., 1 andgericht Hamburg. Zustellung der Klage an zu bezahlen und das Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts b ah Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 46, 48, 54, tags von 10 Uhr ab, sollen in der hiesigen Nelrnflne. Noten 1

In Sachen, betreffend das C F Oeffentliche Z r 2, vSe. 9 8 General⸗ be Fipi 88 9 4 2 . G tellun K * e; 8 Wechsel 18 d das beneral⸗Aufgebot von bei der II. Civilkammer des k. Landgerichts Thomine Johat Zustellung. Urtheil für vorläufig vollstre 1161I¹ Königl. 9 Urntsgerin Semester 1884 erkennt das ansteht. s k. Landgerichts dahier F Friederike Klein, geb. Zum Zwecke Ser Btrrechegs hesece zu erklären.“ G Zrenner, K. Sekretrt. 8 richter Dr. Weil für durch den Amts⸗ Augsburg, den 22. März 1886. Dr. Nathan, W hh. Rechtsanwalt Auszug der Klage bekannt 8 wird dieser 8 8 56 Käniglichen Artillerie⸗Werkstatt folgende, für Werk⸗ Umlaufende Norneen . 4427,8 J. Der von dem Kaufmann Franz Di Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts Friedrich Wilhelm Klein, früher Ehemann Carl Sbermoschel, den 17. März 1886 1164679 1X“ 46, 48, 63, stattszwecke entbehrliche resp. unbrauchbare Gegen⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 695,500 Dittersbach am 15 Fthe Iran Dinter zu 1““ unbekannten Aufenthalts, E Hamburg, jetzt .Ser Gerichtsschreiber: 68879 Oeffentliche Zustellung. 71 stände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene G mann zu Breslau gezogene, an ei auf J. O. Neu⸗ —— ladet den Beklagten zur Bei 1b Chescheidung und (I. 8.) Cuno, Kgl. Sekretär Nr. 4318. Die Kaufmann Jakob Schüßler Che⸗ . steigert werden: b Verbindlichkeiten 2,406,400 bur dem Bezogenen ö“ gestellte, G Oeffentliche Zustellung 88oe und weiteren ““ frau, Karolina, geb. Kögel, in Eschelbach bei Sins⸗ Wild 1 Gußeiserne und stählerne Maschinentheile, alte Sonstige Passirva ù.K . 20,000 urger Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Magde⸗ ie Ehefrau August De es Rechtsstreits vor die II. Fimi 8 ung [64608 8 8 1 bvertreten durch Rechts Rosenf . Wilden⸗ 84 Werkzeuge, altes Guß⸗ und Schmi deeisen, Lei⸗ ““ 1 bej E1“ Zeche Königs⸗ Stockamp, zu Eppinchosen deh hn gertrud, geborne desn nes hh ö ( L1“ des Land⸗ [64608] Oeffentliche Zustellun lein. hc E“ bruch 9: b as. Feser 88 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, zu Bochum girirte, drei 11“ & Cie. durch den Justizrath Westermann in de den 26. Juni 1886, ve nlt. 8 9 ¾ Der Schneidermeister Benjamin Tho g. 8. Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Ver⸗ 100, 111, Stahlabfälle, ca. 3000 kg Messingspähne, im Inlande zahlbaren Wechseln 72,200. —. Prima⸗Wechsel über 80 wird für krafs o zahlbare heim a. d. Ruhr, klagt gegen ihren vorgenan ul⸗ mit der Aufforderung, einen bei de . Uhr, pitz, vertreten durch den Rechts valt n zu Krap⸗ mögensabsonderung mit dem Antrage, dur Urtheil 114 1 Eisenbohr⸗, 1 Eisenfräs⸗, 1 Räderfräs⸗ und [64850]

1Seeee Ehemann Den Maschinisten August Dahm weichen richte zugelassenen Anwalt zu beitchem gedachten Ge⸗ Oppeln, klagt gegen seine Sbetenerhstte Senerg ht döcgtsaefen decu d. cchtigt zu erklären, ihr Vermsgen XXII.- . H8,010 1 Handschraubenschneide⸗Maschine. Stand der Frankfurter Bank sie dieses Aufgebot betreffen, werden 1“ C1“ wohnhaft war, dessen P 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefs geborene Bartylla, unbekannten Aufenthalts⸗ . von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern und DIBZII“ 85, 100 Spandau, den 15. März 1886. 8 a 8

Verkündet am 18. März 188 M 8 „den 23. März 1886. die zwischen den Parteien best Zeklagten zur mündlichen Verhandlung des XII. 3 88 I 886. das den Parteien bestehende Band der Ehe X“ Schlieckau, trennen und die Voklrnen fie tebendi, ehe. 68 Rechtsstreits vor die III. ECivilkammer des Groß⸗ XXII. 123 [64347] 1 1 Cassa⸗Bestand: B 19063709] Bekanutmachun zu trennen und den Beklagten für den 89 Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilk digen Theil zu erklären, ihr die g) es herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf XXIII. . 123 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Metall .. 4,995,100.—. Durch Ausschluß vom 3. d 1 sind: schähci esh zu erklären, en allein e““ 8 kosten aufzuerlegen 7iör auch die Prozeß⸗ Dienstag, den 8. Juni 1886, XXIV. . 189 144, Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 8 11A“ huund ladet den Beklagten zur mündlichen Ver 64598 1; und ladet die Beklagte ; ündl; Vormittags 9 Uhr 2* Berlin Magdeburg). scheine 58,500.—. I. des Johann Gottfried Pillrahn oder dere 85 vor die fündl chen Perhandlung 8 Oeffentliche Zustellung. lung des Rezis aegs bere ete igech chen Verhand⸗ mit der Aufforderung, u hedem gedachten XXV. Marien⸗ 167, 173 Der Abbrach der hmg 289 m 8 Ladebrücke Noten anderer Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Resslen Eöö“ zu Duisburg auf 5 r. 2398, Münler Frans Josef Volkund Georg Michael Königlichen Landgerichts hierselbst auf ö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. XXVI 8 167 619 mit ög engeraswnten Highten en 2— 88 Haie ““ 8 5 s Fhüahg 9. S 3 * Vo eide b 8 8 2 7 j 28 2 I öffe Zus vir 2₰ . 8 Jatz bier bs. zͤsfe 9 9

gn. 6 18 Blatt 14 Gr. Ischdaggen Abtheilung 111. mit der mbent 88 1886, Vormittags 10 Uhr, ve von Hardheim, klagen durch die Rechts⸗ . Fbb 1886, Vormittags 9 Uhr, tigunn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vii 167 V 54 88. Hierselgst h . Guthaben bei der Reicheband

1* ingetragene und auf Blatt 15 daselbst über. Gerichte erung, einen bei dem gedachten Hand 1. humann und Mainhard dahier, gegen rich er Auffsrderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ .. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. I1“ b 8 ezüglichen Bedingungen sin gegen por ofreie⸗ Fin- Guthaben dei der Reichsban 8 gene Restpost von 50 Thalern ausgeschlossen, je⸗ Zum 3 F. assenen Anwalt zu bestellen. Handelsmann Josef Sinsheimer von Hardheim b It richte zugelassenen Anwalt zu bestellen . Mannheim, den 18. März 1886. Auf vorstehend verzeichnete Hölzer werden ver⸗ sendung von 50 von unserem Bureau⸗Vorsteher, Wechsel⸗Bestand 8I1“ doch unter Vorbehalt der Rechte der Wittwe Cc je⸗ Ns na K der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, aus Kernkauf vom 30* 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ 8 1 Bauer, siegelte, mit der Aufschrift „Holzsubmission“ ver⸗ Eisenbahn⸗Sekretär Genz hier, Potsdamer Platz 4/6, Vorschüsse gegen Unterpfänder. W aro⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. nuar 1886, mit dem Antrage auf Verurtheilu .Ja⸗ klagte wird dieser Auszug der Klage bekannt 6 nb. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. sebene Gebote bis Montag, den 12. April cr., zu beziehen. 8 8 Eigene Effecten ... .

ng des Oppeln, den 16. Maͤrz 1886. (64613 81“ S 7 Uhr, von dem unterzeichneten Oberförster V“ 5 die 11.8-; ISeSön. 1 gäaes Fen 82 12 . entge 1 ie bote si ie ein-⸗ Beifü⸗ 8 C Bedingung 9 0 Activ A“ i8. Cete eh 2eege,ei Se. .. 1“ 31. ,k s.⸗ Vormitta 8 11 lhr, kostenfrer Harleben an 8 Staat (Art. 76 der

line Pillkahn geb. Li 5 2 Ab —8 ahn, geb. Linde, zu Gr Heydekrug Duisbur a P V. . j 1 burg, den 20. März 1886 Beklagten zur Zahlung des Betrags 0 9 u u 1886. s Betrags von 172. B Be n Die Magdalena Margaretha Schaming, ohne Ge⸗ zelnen Loose unter Bezeichnung schrif s pro Raummeter ohne jede Nebenbedingung abtagebe .und mit der Aufschrift versehen; „Gebot auf Abbruch Statuten) . . . . . b ; assiva.

II. der Catharina, vereheli Bartszat und der Wi re elichten Wermuth, geb. Lechner, R nebst 5 % Zi 8 vo SeS. ilhelmine, verehelichten Wer⸗ erichtsschrei „Rechnungsrath, ins vom Klagzustellungstage 522 yer,

muth, geb. Kemsat, oder deren Hrectsnachfatn S Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem weiteren Antrage, das ergehende ehos⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht 8erl; vlger, mit v gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollst ttheil 8 Saen gerichts, werbe, zu Diefenbach bei, Hellimer wohnend, u. Gen., Raumm n b streckbar [64611] Oeffentliche Zustellung durch na Rechtoanghsrt esebarh. agh 6 Sdbene 108, 8 die ghlgemeint Holzver aufs⸗ der Ladebrücke“ an uns einzureichen. —8 gr uͤltes Actien⸗Capital 17,142,900

g gegen den Paul Schaming, Arbeiter ohne be⸗ annten bedingungen zu Grunde. Der Zuschlag eibt dem 8 Lingezahltes Actien⸗Capital . . . 7,142,

. [64840] Bekauntmachung. Reserve⸗Fonds . .. .P1““ Die Anlieferung von Bankscheine im-⸗Umlauf 10,277,600 1 007 000 kg Grubenschienen (I.⸗Schienen) aus Täglich fällige Verbindlichkeiten. 6,613,300

nsprüchen und Rechten an die auf Blatt 13 [64600] Oeffentliche Zustellung zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlich Sün g. he 5 ichen Di 2 F. - Die Frau Clara Firmont, geb. Roßdeutscher, zu Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit Revierverwalter vorbehalten. am Dienstag, den 13. April cr. 8 9 8 Schweißeisen, An eine Kündigungsfrist gebundene 1400 800

Paschwentschen Abtheilung I. Potit von 190 Thalern ung III. Nr. 2 eingetragene Der Fuh Fustav 8 Verhandlung des Rechtsstrei 90 Thalern ausgeschlossen; Fuhrmann Gustav Koetz 1 g des Rechtsstreits vor d ivil. Dor be dd. die Urkunden. geschlossen; Feeten durch den Rechseamvalt Gevman ur Egefe büwe Mostach au ni Hosen, vertfeten durch den Rechtsanwalt Naschinski dem Ant Die Eröffnung der Offerten erfolgt 2. a. über die sub I. bezeichnete, b gt gegen den Fo f Friedri 112 nstag, den 8. Posen, klagt ge F em Antrage: ie Eröffnung der erten erfolg 88 eieer und Anna Rcfindeechnete, Pott. hgtesnenannt WMühtaufseher Carn b mit der Auf Vormittags Jng,1886, 9 7 Firmont daeepofene sebemanb. den Fecsen g woll dem Kais. Landgerichte Fäage. 86 V 8 ehend aus ei Augforti b 1 oft, hlenhorst, jetzt in u 11 g⸗ er Aufforde ; enthalts, öbe 1 . ; G bei Gütergemei ormitta 0 vpom 9. Auguft 1841, ET Erbrezesses Miterben G vbEEEeTTTTTbö als Gerichte nnacgente feges epaht a8 vm. edachten kungen C1“ ö1“ 1ech e e eeigege ase e er. im Schmollschen Lokale e.cga ben, Viertel des 448 000 Grubenschienen (I.⸗Schienen) aus E““ 1“ 400,20 Eintragungsvermerk vom 30. eshen sea nn⸗ dem Forstaufsehers Berg, geb. Koetz, und des Fhracs 868 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung virt nüberwindlicher Abneigung auf Chescheidung 1n 3 leute Joseph Schaming und Johanne Schaming Kaufpreises ist sofort im Termine, der Rest binnen Stahl, . (Seonstigt Passiva Töö 1,691,800 über die auf Blatt 103 Bittehnen Abtheilu⸗ verstorbenen Uhrmachers Wilhelm Koetz w Igeln dieser Auszug der Klage bekannt gemacht dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehe 1 zu verordnen, die Immobilien für in natura 3 Monaten an die Königliche Forstkasse zu 20 965 Stück Streckengestellen aus Schweiß- Noch nicht zur Einlösung gelang 1 Nr. 2 für den Losmann Johann Gottlieh geneanl. stellung einer Löschungsbewilligung sswegn us⸗ Mosbach, den 18. März 1886. . Band der Ehe aufzulösen und den Beklagten Fe untheilbar zu erkläͤren und deren Lizitation zu Schwedt a. O. zu zahlen. Eine etwaige kalkula⸗ 8 eisen und ö Guldennoten (Schuldscheine) . . .„ 135,700 9 Paschwentschen eingetragene und auf hcher 8 Grundbuche von Unseburg Bd. VII. Blatt 246 Ab⸗ Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts schuldigen Theil zu erklären, und ladet he.-. vperfügen, 8 torische Berichtigung der Loosberechnung bleibt vor⸗- 1 6500 Streckenringen aus Schweiß⸗ 116.“ bee.s blünat 5 theilung III. unter Nr. 4g. und i. W“ kin. olpert. e agten zur mündlichen Verhandl des R und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlun behalten. 1 eisen Die noch nicht fälligen, weiter legebenen inländischen nd i. für die verehe⸗ 8e 6 1 handlung des Rechts⸗ des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. idees acs nah E 1799. soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ hseweeer 1 en —. Negtesh f er Königliche erförster. geben werden. ie Direction der Fran 1 - 8 Die Bewerbungs⸗ und Lieferungsbedingungen gez. O. Ziegler. H. Andreae.

Die Schläge werden von den betreffenden Herren Förstern Hausius zu Nich d 53 f, Hegemeister Brückner zu Breitenbach bei Zeitz für 4

sind bis zum 14. April d. J.⸗

d

gesun rm

anbruch rm

952,200.—.

2

2 8

g2 , 5,—2,— -1

1,714,300

.

8 he gse es. h 1 Poste F änas des Königlichen 1 Landgerichts zu Saargemünd auf 8 don 7. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr,