31. Dezember 1885.
8 Activa. Bank und Cassa Hiesige Wechsel .. Auswärtige Wechsel. 8 3 FPhnde und Actien. Loupons⸗Conto. Vorschüsse gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Verkehr: Auswärtige Correspondenten Loro Debitores G“ ¹. Creditores 1 Vorschüsse in laufender Rechnung Debitores 27 8 . ¹. Creditores 8 3 Hiervon gegen Sicherheit 6 251 031. 45. Beanken und Banquiers 821 251. — Bankgebäude .. ¹. Hypotheken. Mobiliar⸗Conto. Confortial⸗Conto: 1 Grundstücke. Hypothek⸗Forderungen
den
Hamburg,
8.
Be
2
8— e“
ℳ — 1 31. Dezember 1885. Der Vorstand der Anglo⸗Deutschen Bank in
L. Tillmann. S. Rosenstein. 8
Bilanz für das vierzehute Geschäftsjahr, abgeschlossen pro
8
964 541
21 601 1 406 944
.
195 000— 4 000
V
“
Hamburg Mit den
Franz Jebsen.
722 954/60
1 18399189 Actien⸗Capital
149 975,6
2 734 527 86 135 88557
115
Büchern übereinstimmend befunden: Die Revisoren.
Passgiva. bis 31. Dezember 1885 convertirte Stücke. unconvertirte Stücke I. Emission II. 8
„ unerhobene Rückzah⸗
67 fI 2 11 4 73 63 ¹ 82 „ 2 lung auf 2 Stück Actien I. Emission 1 8 „ I 8 Conto⸗Corrent⸗Verkehr: Auswärtige Corresp. Nostro Creditores.
1853 918689 154 219 41] 1 699 699,28 “ 33 048 72 3 995 149,22 431 172 76 706 039,84 12 536 29
5 612,41
Cheque⸗Conto.
111X1XAX“X“
Verzinsliche Depositen.... Conto pro Diverse (transitorische Creditores). Courtagen⸗Conto. E“ Dividenden⸗Conto: nicht erhobene pro 1872
65
Rückzahlung pro ö114“““ Dividenden⸗Conto: nicht erhobene pro 1880 5 1881
1883
1 1 188 3 534— Reservefonds 111“ 1““ 3 385 6 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. h1““ 8 29562 mEv
Der Aufsichtsrath der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg. Th. Jaques. W. Nissen. 8 1
“
G. H. J. Günter.
Gewinn, Uebertrag von 1884. Zinfen Discont auf hiesige Wechsel ¹. Rückzinsen à 4 %
.
auf Vorschüsse gegen Unterpfand im Conto⸗Corrent⸗Verkehr . . .. auf diverse Vorschüsse und Hypotheken
*]. Zinsen auf verzinsliche Depositen Provision. Gewinn auf auswärtige Wechsel EE1““
Mℳ Hamburg, den 31. Dezember 1885.
2
Der Vorstand der Anglo⸗ QEERF(Fmlfllmann
04544]
In der heutigen Generalversammlung wurden Herr W. Nissen mit 350 Stimmen, Herr M. W. Hinrichsen mit 339 Stimmen zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes; Herr Franz Jebsen mit 348 Stimmen, Herr G. H. J. Günter mit 334 Stimmen zu Revisoren; 88 Herr N. J. Karpeles mit 318 Herr Carl Hermann Götz mit zu Ersatzmännern gewählt. Hamburg, 23. März 1886. Der Vorstand.
Stimmen, 822 5608 305 Stimmen
Vaterländische Lebensversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch gemäß Artikel 16 un elschaft werden “ ß Artikel 16 und 17 des Statuts zur
ordentlichen Generalversammlun auf Montag, den 12. April 1888, hierselbst i Ahentttags 3 ½ Uhr, serfen im e häfts hause, erc —1 eingeladen. ftshause, Alexanderstraße 8 1) Selete. der Tagesordnung sind: 9
Jahresbericht für 1885. Bericht der Revisions⸗Kommission. Fenchmigung der und Entlastung des ufsichtsrathes und Vorstandes durch die Ge⸗ Prarvernsemmlung. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilun 1“ 8 Alefsicerwinnverth 5 Wahl der Mitglieder der Revisions⸗Kommissi 9 8 Jahr 1886. enderung der Artikel 4, 8, 9, 10, 11, 12 36, 40, 42, 43, 41, 45, 47, 48 des Statuts. Die gemäß Artikel 18 des Statuts für die Theil⸗ nahme an der Generalversammlung erforderlichen W “ an die Aktionäre vom 27. März bis 10. April ecr. im Büreau der Gese aus⸗ Gesellschaft aus Erlberfeld, den 9. März 1886. 8 8 Die Dirertion. Gunckel.
[64529] Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
&n F.
In der heute stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde die Vertheilung einer Dividende für das Jahr 1885 von—
9 91 72 — fit 0% “ 1. pro Aktie eschlossen und kann dieselbe von morgen ab an Kasse sowie auch ü bei Herrn G. E. Heydemann hier und i 27 82 8 1 Löcrnn⸗ h und in „Herren Robert Thode & Co., Dresden,
h. hhkeb “ & Co., Leipzig,
gen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 14 er⸗ oben werden. ““
Bautzen, den
I1I“
23. März 1886.
Die Direktion.
Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg.
winn⸗ und Verlust⸗Abrechnung pro 31. Dezember 1885.
20 535 81 3 635,43
16 900/ʃ38
27 76471]
152 465 ,33 24 561 18
269100 30 501 06
—— —
8— 191
47 575 59 3 078 74
Deutschen Bank in Hamburg S. Rosenstein.
Mit den Büchern übe
Franz Jebsen.
1 038/12
190 54 164 015 52
Die Revisoren.
Unkosten⸗Conto Gehalte. Honorare. Zeitungen ꝛc. 1¹ Kosten der Generalversammlung 8 1 un 1“ Neue Börsen⸗Steuer.. G Kesgen. sün das Bank⸗Gebäude, Reparaturen,
Beleuchtung und 5 I de Mets eenabmen . 1n. ge Thhg e
Courtagen⸗Conto.
Abschreibungen 111“ Gewinn⸗Uebertrag auf 1886.
8 095/05 1 526,60 12 595 70 4 394 65 12 155 50 1 729 39
„Inserate ꝛc.
T0s9 22 126 90022 11 32 55058 246 27670 1 171 01.
— — — 406 898˙51
ℳ Der Aufsichtsrath der Anglo⸗Deutschen Bank in
x a 2 Th. Jaques. W. Nisse reinstimmend befunden: W. Nissen.
G. H. J. Günter.
Hamburg.
[64665] Deuts che
Debet.
General⸗Abschluß am 31. December 1885.
Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Pefun.
8 General-Gewinn- und Verlust-Conto. cCredit
An Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto
Salair⸗Conto.
Provisions⸗Conto Beamten⸗Pensions⸗Ka
Amortisations⸗Conto anstalt Lemberg 8 General⸗Unkosten⸗Con Bilanz⸗Conto .
Conto des Laboratoriums.
Obligations⸗Zinsen⸗Conto III. u.
General⸗Unterstützungs⸗Conto
ℳ 3 3,000 — 448 75 952 28 83,033 74
“ Per Sab 23 928 “ 82,707 25 Agio⸗Conto. ö““ 2411,15 Actien⸗Conto der Erfurter Gas⸗ 6 111““ 9,433 89 Gasmesser⸗Werkstatt⸗Conto 19,396,87 Conti der 16 Gas⸗Anstalten. . 2,335,039,99
8 225,000 — 4,379 24 7,569 28
16,838 /44
ssen Conto V
der Gas⸗
“ 28,126,30
Debet.
Summa ve 0218 v16“ Summa 2,770,905 28 eneral-Bilanz-Conto.
An Cassa⸗Conto
„ Tratten⸗Conto Rimessen⸗Conto 8 Conto⸗Corrent⸗Conto Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto
Conto der Gasmesser⸗
Gesellschaft. 3 Conti der Anstalten.
Conto des Laboratoriums. eleisteten Cautionen erkstatt⸗Conto Erfurter Gas⸗Gesellschaft. Actien⸗Conto der Erfurter Gas⸗
Credit. 122,837 47 474,474 —
23,732 65
1,812,692 72
126,640/96 4,038 80 5,045 75
28,350/70 76,544 08 8 79,219 72
Per Aetien⸗Capital⸗Conto . 15,000 000,—
Obligationen⸗Conto. . ... 5,000,000,— Dividenden⸗Conto pro 1884. 2,808 — Obligations⸗Zinsen⸗Conti — 80,055 — Zinsen⸗Conto 1X“ 4,279 23 von Stangen’'sches Fideicommis. 12,900 — r“ 3,181 22 Conti der Stadtgemeinden zu b Luckenwalde und Ruhrort.... 140,405 75 Beamten⸗Pensions⸗Kassen⸗Conto 130,646,31 11“ von 2 An⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Conto 295,28 68 Reservefonds⸗Conto. .1— 970,659 94 Erneuerungsfonds⸗Conto . 144,885 24
Litt. A.
319,433 89 22,114,862 23
1
Dessau, den 2.
Wilh. Conrad.
v“
T
Die
Zinsquittungsscheine
erhoben werden. Barop, den 25.
in Dortmund Paul Müller.
O. Grimm C Rommeney.
— *
— — — —-——
— — ——f —2 —— ———
Das Directorium der Deutse 1 I“ Deutschen Continental⸗Gas⸗Gesellschaf ö Fleeheenber. Ddene G üüs ental⸗Cas Gesellschaft.
5 2924 . 6 7. 7. 8 7 g e⸗ Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Bergisch Märkischer Bergwerks⸗ Verein in Dortmund in Liquidation.
artial⸗Obligationen unseres Verei ö
Partial un eins kön
—ene acge der bezüglichen Talons 1n g arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß bei uns . 25. März 1886. Bergisch⸗Märkischer Bergwerks⸗Verein
—”— — — — — —— ——
—
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 3 .5 1“ V Conto. 2 03 Summa [25,187,872 men
8 2 9 S 25 72 97 Februar 1886 Summa [25,187,872 97
stellvertretender Vorsitzender F. A. Neubauer. 1 “ s L. Schwartzkopff. G. Hubater. “
Die Prüfungs⸗Commission heod. Brumme. 8 Rauff. 1 C. Noth.
[63009] “ 1X“X“
9 —₰ 2 2 2 2 Aufkündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins. Folgende heute ausgeloost 1 Fas “ sgelvoste Pfandbriefe à
itt. A. de 3000 ℳ Nr. 1951. 2390. 2530 Litt. E. de 1500 ℳ Nr. 976. 1610. 2599 2817 3 23 4173. 4879. 5002. 8540,6 “ iitt. C. de 300 ℳ Nr. 452. 1464. 1597. 2347. 3386. 2483. 2915 6281118 098 3398. 3466. 3505. 3551. 3634. 3950. 4139. 4147. 4159. 4431. 4779. 4808. 4941. 4983. 4994.
III. Serie zu den
mit einem
i. Liquid. L. Kötter.
[64388
des Actienvereins dorfer Kohleneisenbahn ist auf
anberaumt. eingeladen, an der Reichenbacher Straße S Vorzeigung ihrer Aktien Anmeldung wird Nachmittag um 3 ½ Uhr eröffnet
und um 4 Uhr mit Begi V geschlossen. 9 zeginn der Verhandlungen
Nr. 115. 138, 356. 367. 427. 473. 516 1 705, . zr. 178. 241. 588. 515. “ fandbriefe à 4 Prozent Litt. D. à 200
Nr. 19. 42. 56. 77. 94. 116. 14 Ii 2* 5ö1 0 und Litt. E. à
werden ihren Inhabern hiemit zum 1. Juli 1886 gekündigt, mit der Aufforderung . 1. Juli 1886 entweder hier bei uns (Melzergasse 3 in den Nachmittagsstunden von 3—4 Uhr) oder hier bei der Danziger Privat⸗Aktienbank und bei Herren Baum Liepmann und bei Herren Meyer & Gelhorn (Langenmarkt 40) oder in Berlin bei der Preuß. Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Aklien⸗Gesellschaft (Friedrichsstraße 101) oder zu Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Feebenrehen in bei M.
eld deren Nominalbetrag baar in E 9
Bgchnen albetrag baar in Empfang Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst z gehörigen, nach dem 1. Juli 180 be den, dann Coupons nebst Talons im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht
Werden die vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe am besagten Verfalltage nicht eingeliefert, so hört ihre weitere Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. wegen ihrer gerichtlichen Amortisation nach 8. 28 unseres Statuts verfahren werden (efr. Kab.⸗ Ordre vom 7. September 1830). Restanten von früheren Loosungen: Litt. A. Nr. 578 à 3000 ℳ seit Januar 1886, Titt. B. Nr. 5369 à 1500 ℳ seit .Juli 1885,
629 à
Litt. C. Nr. .Juli 1885,
Litt. C. Nr. 4846 à .Juli 1885,
Litt. C. Nr. 874 à itt. G. Nr. 79 à 800 ℳ sei
à 4 ½ Prozent. “ Danzig, den 15.
300 ℳ seit 300 ℳ seit 300 ℳ seit
[64387
Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin.
Gemäß §8§. 26 bis 31 des Statuts vir 4 88 3 s Statuts laden wir ö aesa e nssn
rdentlichen Generalversammlun 8 welche Mittwoch, den 14. April d. 3., Vor⸗
Pieg8. 11 Uhr, im Büreau der Gesellschaft,
aiserhofstr. Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Bericht der Direction, des Aufsichtsrath und der Revisions⸗Commission über das Ver vekt sgetag 1885.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗Vertheilun und Ertheilung der Decharge an die Direction
); .“ Aufsichtsrath.
Seecl ed kevisions⸗Commission für das
4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsi Zs für die Jahre 1887 —1889. .“
Berlin, den 22. März 1886.
8 Die Direection.
Gerkrath, 11“
General⸗Director Cpontrolleur
„ Nordstern“,
0 3⁄ ₰ 2 8 22 G „
Arbeiter⸗Versicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft.
Gemäß §s§. 26 bis 31 des Statuts laden wir
hiermit zu der
sechsten ordentlichen Genexralversammlung,
welche Mittwoch, den 14. Apri 344 . . X ril d. J. Vor⸗ mirtags 11 Uhr, im Burent der Geie Vor
Kaiserhofstr. Nr. 3, stattfindet, ganz ergebenst ein.
der Gesellschaft,
Tagesordnung: E’” . . 28 gp. 1) Bericht der Direction, des Aufsichtsraths und der Revisions⸗Commission über das Ver⸗ waltungsjahr 1885. 1 Beschluß assung über die Gewinn⸗Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direction Aufsichtsrath. Wahl der Revisions⸗Commissi Jahr 1886. 1 4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths B für die Jahre 1887—1889. Berlin, den 22. März 1886. Die Direktion. Gerkrath, General⸗Director.
für das
Krull, Controlleur.
[60995]
Oberhohndorf⸗Neinsdorfer Kohleneisenbahn.
Die 26. ordentliche Generalversammlu⸗ g der Oberhohndorf⸗Reins⸗
Montag, den 12. April a. c.
Die geehrten Actionaire werden andurch zu derselben im Saale der in Zwickau 8 Nr. 7 gelegenen n sich einzufinden und durch sich zu legitimiren. Die
eyfarth'schen Restauration
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vor⸗
legung des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses
tbeclups des Gheit ftumg rektorium, 3) Beschlußfassung über B. - 28 ö“ hlußfassung über Vertheilung des Gewährung von Gratifikationen 9 — ene⸗ Actionairs auf Vergütung an den Vorfitzenden u ie Mitgliede des hrfchsgrabfeg, sitzenden und die Mitglieder Aufsichtsrath. Schedewitz, den 5. März 1886.
das Jahr 1885, 2) Beschlußfassung über Er⸗
von Aufsichtsrath und Di⸗ 4) Antrag des Aufsichtsrathes auf
an Vereinsbeamte, Gewährung einer
E1“
und 6) Ergänzungswahl für den
Das Directorium ver
Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.
Fr. Winker.
Pfandbriefe à 4 ½ Prozent Litt. G. à 800 ℳ
—— ——— ——9———
v
Berlin, Donnerstag, den 25. März
1886. 3
——
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
A4 Ins erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Eete aaeeenehes
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken Großhandel &
hanber.
6. Verschiedene Bekanntmachungen 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater⸗Anzeigen.
In der Börsen⸗
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
Anunoncen⸗Bureaux.
9. Familien⸗Nachrichten. Beilage.
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— —y-— — — -qᷓ 8 ——ʒ—V Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 54590 lodm sversteigerungsverfahren über das dem Kaufmann Theodor Wulff bisher gehörige Wohn⸗ haus Nr. 52 und den Garten Nr. 5 zu Marlow ist zur Erklärung über den auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Theilungsplan, zur Abnahme der Rech⸗ nung des Sequesters und zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf 8 Mittwoch, den 31. März 1886, Vormittags 10 Uhr, in Marlow bestimmt. Sülze, am 23. März 1886. — Großherzoglich Mecklenburg⸗S Amtsgericht.
chwerinsches
[52591] Aufgebot. 8 Auf dem Anwesen des Söldners Jakob Ruhfaß, aus Nr. 3 in Hienheim, sind im Hyvothekenbuche
* diese Gemeinde Band I. Seite 643 für den
vermißten Söldnerssohn Sebastian Schmid von
Hienheim seit dem 18. Juli 1829 folgende Ansprüche
als Hypothek eingetragen: .
„achtzig Gulden unverzinsliches Vatergut; —
fünfundzwanzig Gulden zur Erlernung einer
Profession und drei Gulden Reisegeld in die Fremde; 1
ferner das Recht auf eine Truhe mit Gesperr,
sowie auf Unterschluf und Krankenverpflegung
im ledigen Stande während vier Wochen.“ —
Da die Nachforschungeu nach dem rechtmäßigen
Inhaber der bezeichneten Hypothekenforderungen
fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf
diese Ansprüche sich beziehenden Handlung an gerech⸗ net mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, wird auf Antrag des oben genannten Besitzers der hypo⸗ thezirten Sache hiermit Jeder, welcher auf die er⸗ wähnten Forderungen ein Recht zu haben glaubt, zur
Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens im
Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich
aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der
Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt
und im Hypothekenbuche gelöscht würden.
Als Aufgebotstermin wird die Sitzung vom Samstag, den 9. Oktober 1886, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal hier, bestimmt. Kelheim, den 15. Januar 1886. Kgl. Amtsgericht Kelheim. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) v. Mässenhausen.
5
1649933 Aufgebot.
Folgende, von der Direktion der Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin ausge⸗ stellte Urkunden: 38
1) die Police Nr. 209043 vom 2. März 1870, laufend über 1000 Thaler, ausgestellt auf den Namen des Kreisrichter Tietz zu Naugard,
2) der Depositalschein vom 20. Dezember 1879, ausgestellt für August Gustav Domarus zu Bütow über die Verpfändung der Lebensversicherungspolice Nr. 105760, 88
3) die Police Nr. 275018 vom 15. September 1879, lautend über 10 000 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Herrengarderobenhändler Friedrich Wilhelm Richter zu Hamburg,
4) die Police Nr. 174322 vom 30. September 1868, lautend über 600 Gulden 8. W., ausgestellt auf den Namen des Krämers Nicolaus Böck und dessen Ehegattin, Frau Josepha Böck zu München,
5) die Police Nr. 402836 vom 12. Oktober 1883, laufend über 5000 Kronen, ausgestellt auf den Namen des Händlers Johann Theodor Aberg zu Skanör,
6) der Depositalschein vom 14. Mai 1878, aus⸗ gestellt für Georg Eder zu Nürnberg, über die Ver⸗ pfändung der Lebensversicherungspolice Nr. 128968,
7) Die Police Nr. 417247 vom 5. September 1885, lautend über 1000 ℳ, ausgestellt auf den Namen des Schuhmachermeisters Carl Wilhelm Dröscher zu Rethem a. A.,
sind angeblich verloren gegangen. Das Aufgebot dieser Urkunden und zwar:
zu 1. vom Rechtsanwalt Tietz zu berg i. Pomm., 8
zu 2. vom Stellmachermeister Domarus zu Bütow, “
zu 3. vom Herrengarderobenhändler Friedrich Wilhelm Richter zu Hamburg, 1
zu 4. von den Krämer Nicolaus Boeck'schen Eheleuten zu München,
zu 5. von dem Händler Johann in Skanör, 8
zu 6. von dem ehemaligen Lohnkutscher Georg Eder in Nürnberg,
zu 7. von dem Schuhmacher Wilhelm Dröscher zu Rethem a. Aller. .
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
spätestens in dem auf den 20. September 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stettin, den 4. März 1886. Königliches Amtsgericht.
ist beantragt,
Greifen⸗
Theodor Aberg
[64592] Aufgebot. 8
I. Auf Antrag der Nachlaßpfleger, Justiz⸗Raths
Nerlich bezw. Rechtsanwalts Manneberg zu Pleß,
werden die unbekannten Rechtsnachfolger 8
a. der am 21. Januar 1850 zu Nieder⸗Boischow verstorbenen Häuslerwittwe Sophie Polko, geb. Prochatzki,
b. der am 29. August 1885 zu Urbanowitz ver⸗ storbenen Wittwe Marie (Marianna) Kas⸗ perczyk, geb. Daniel,
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den
15. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, ihre
Ansprüche und Rechte auf den zu a. etwa 50 ℳ, zu
b. etwa 790 ℳ betragenden Nachlaß bei dem unter⸗
zeichneten Gericht (Zimmer Nr. 22) anzumelden,
widrigenfalls die beiden Nachlaßmassen dem landes⸗
herrlichen Fiskus zugesprochen werden werden. 1
II. Auf Antrag des Pflegers, Justiz⸗Raths Nerlich
zu Pleß, wird der am 13. Februar 1865 großjährig
gewordene Valentin Stolletzki alias Kontny, Sohn des zu Cielmitz verstorbenen Valentin Stolletzki,
über dessen Leben und Aufenthalt seit seiner im
Jahre 1865 erfolgten Entfernung von Cielmitz nichts
dekannt geworden ist, aufgefordert, sich spätestens in dem
zu I auf den 15. Januar 1887, Vormittags
11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem
unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 22) zu melden,
widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.
Pleß, den 11. März 1886. 8
Königliches Amtsgericht. gez. Velthusen.
Vorstehendes Aufgebot wird hiermit ausgefertigt.
Pleß, den 11. März 1886.
(L. S.) Ullrich, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[64594] Aufgebot.
Mittelst Recesses Nr. 22116 vom 16. Januar d. Is. bestätigt am 9. Februar d. Is., ist zwischen Fere⸗ licher Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ schweig, und dem Großköther Wilhelm Töpperwien zu Teichhütte die Ablösung der dem Gehöfte No. assec. 10 zu Teichhütte zustehenden Berechtigung zum Bezuge einer Brennholz⸗Geldrente aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapitalentschädigung von 600 ℳ nebst Zinsen zu 4 % seit dem 2. Ja⸗ nuar 1886 vereinbart. 8
Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen, welche an die abgelöste Berechtigung oder das Ab⸗ lösungskapital Ansprüͤchr zu haben vermeinen, auf⸗ gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem zur Auszahlung des vorgedachten Ablösungskapitals auf
den 12. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Herzo lichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braunschweig gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Seesen, den 17. März 1886.
Herzogliches Amtsgericht. aars.
“
1“
[64589] Aufgebot. b
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Salomon als Pflegers des Nachlasses der am 2. Oktober 1884 zu Potsdam verstorbenen verwittweten Maurergeselle Strehlow, Henriette Wilhelmine Amalie, geb. Schilling, werden alle Diejenigen, welche an die be⸗ zeichnete Nachlaßmasse Ansprüche machen wollen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in dem
30. Dezember 1886, Mittags 12 Uhr,
im Terminszimmer der Abtheilung I. unterzeichneten Gerichts anstehenden Termine anzumelden, widrigen⸗ falls die betreffende Nachlaßmasse an die sich melden⸗ den und legitimirenden Erben, in Ermangelung derselben an den Fiskus verabfolgt wird, die sich später meldenden Erben aber die von dem Erbschaftsbesitzer inzwischen getroffenen Verfügungen anzuerkennen ver⸗ pflichtet und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur erausgabe des noch Vor⸗ handenen zu fordern berechtigt sind.
Potsdam, den 13. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Im Grundbuche des dem Eigenthümer Andreas Prokop gehörigen Grundstücks Lagwy Nr. 34 stehen in Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Konieczny, nämlich: Therese, verehelichte Stanislaus Rosadzinski, Agnes und Martin, Vatererbtheile von zusammen 79 Thlr. 12 Sgr. 6 Pfg. nebst 5 Prozent Zinsen auf Grund des in der Franz onieczny'schen dhe 11. Mai 1836 3 Vormun schaf ssache am 26. Februar 1838 abge⸗ schlossenen und am 20. August 1838 obervormund⸗ schaftlich genehmigten Erbrezesses eingetragen ex de- creto vom 23. Juni 1838. Diese Post ist ungetheilt übertragen auf die dem Valentin Bazarnik gehörigen Grundstücke Lagwy Nr. 71 und 89. Die gedachten Erbtheile sollen längst bezahlt sein, beziehentlich ist hinsichtlich des Antheils der Therese die Tilgung glaubhaft gemacht.
Die Löschung kann nicht erfolgen, weil eine löschungsfähige Onittung nicht vorhanden ist, und die Gläubiger beriehentlich deren Rechtsnachfolger ihrem Aufenthalt beziehentlich ihrer Person nach nicht bekannt, beziehentlich nicht legitimirt sind.
Auf den Antrag der Besitzer Andreas Prokop und Valentin Bazarnik werden daher die unbekannten Berechtigten der bezeichneten Post, namentlich der an⸗
. [64578]
geblich nach Amerika ausgewanderte Schäfer Wovpciech
Neumann, welcher früher in Babin bei Strzatkowo,
dann in Targowa görka, Kreis Schroda, dann in
Sokolowo, Kreis Wreschen, gewohnt haben soll, auf⸗
gefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im
Aufgebotstermine,
Donnerstag, den 16. September 1886, Vormittags 11 ½ Uhr,
bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10,
anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen
auf die Post werden ausgeschlossen und die Post im
Grundbuche wird gelöscht werden.
Grätz, den 18. März 1886. Königliches Amtsgerich
[64575] Aufgebot. Auf Antrag der minderjährigen unverehelichten Hulda Alwine Bertha Bock zu Kolmar i. P., ver⸗ treten durch die Eigenthümer Gustav Binder und August Kropp, Beide aus Augustenau, als Vormund und Gegenvormund, weiter vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Cohn zu Kolmar i. P., wird der vor etwa 20 Jahren angeblich nach Amerika ausgewanderte, zuletzt in Augustenau wohnhaft gewesene Arbeiter Carl Heinrich Bock, ehedem Eigenthümer in Zachas⸗ berg und Ehemann der inzwischen verstorbenen Marie Auguste Louise, geb. Wels, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf den 15. Januar 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt wird, im Richterzimmer II. des unter⸗ zeichneten Königlichen Amtsgerichts persönlich oder auch schriftlich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung des Carl Heinrich Bock erfolgen wird. Gleichzeitig werden auch die von demselben etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in vorstehendem Aufge⸗ botstermine zu melden. Kolmar i. P., den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht.
[64591] Kgl. Amtsgericht Toelz.
Aufgebot.
Den beiden Neffen Johann Anton Wilhelm Blank, geb. am 12. Dezember 1828, und Johann Heinrich Blank, geb. am 9. Februar 1835, Schlosserssöhne in Bayreuth, ist in der Verlassenschaft ihres am 25. Juni v. Is. in Benediktbeuern verstorbenen Onkels, des Invalidensergeanten Heinrich Blank von Bayreuth, ein Erbtheil von 48 ℳ 20 ₰ angefallen, welcher hierorts vormundschaftlich verwaltet wird.
Diese Beiden sind seit mehr als 30 Jahren mit obrigkeitlicher Genehmigung nach Amerika aus⸗ gewandert und ist seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht über deren Leben mehr vorhanden, weshalb deren Vermögenspfleger, Johann Leibig dahier, bean⸗ tragt hat, seine beiden Mündel für todt zu erklären.
Es wird Aufgebotstermin auf
Freitag, den 31. Dezember 1886, Vormittags 9 Uhr, dahier festgesetzt, und ergeht Aufforderung:
a. an Johann Anton Wilhelm Blank und Jo⸗ hann Heinrich Blank, spätestens im Auf⸗ gebotstermine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls der
ssiich nicht Anmeldende für todt erklärt wird;
b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen;
c. an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu mache..
Tölz, den 13. März 1886. 1
8 Königliches Amtsgericht.
(gez.) Schmitt. Zur Beglaubigung: Der K. Gerichtssekretär:
berz.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. März 1886.
Koch, Gerichtsschreiber. b
Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Ludwig Stärke und des Dachdeckermeisters Daus hier er⸗ kennt das Königliche Amtsgericht zu Angermünde durch den Amtsrichter Keber
für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 100 Thlr. = 200 ℳ Darlehn, eingetragen für die 3 Geschwister Wilhelmine Justine, Friederike und Justine Louise Pittaque im Grundduch der Angermünder Gärten Band V. Blatt Nr. 228, der Angermünder Kämpe Band III. Blatt Nr. 115 und der Angermünder Gärten Band VI. Blatt Nr. 273 in Abtb. III. Nr. 6 bez. 5 und 4, sind zum Antheil der Wilbelmine Justine, später verehelichten Kassen⸗ bote Kolkwitz zu Berlin, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Eigenthümern Stärke und Daus auferlegt.
Angermünde, den 17. März 1886.
Königliches Amtsgericht. [64595] Im Namen des Königs! G
Auf den Antrag des Einsassen Monczkowski und Johann Koprowski aus Szezuka erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Strasburg durch den Amts⸗ richter Möller für Recht: 8
Die über die im Grundbuche des Grundstücks Szczuka Nr. 19 Abtheilung III. Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Hedwig und Johanna Krainik eingetragene und auf das Theugrundstück Szezuka Nr. 93 bei Anlegung dieses Grundbuchblatts Abtheilung III. Nr. 1 übertragene, mit 5 % verzinsliche Erbtheils⸗
[64596]
forderung von 24 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. gebildete
Hvyp othekenurkunde,
Erbrezeß⸗ verhandlungen vom 29. September 1837 und 1. De⸗ zember 1838 nebst Hypothekenschein vom 21. Juli 1840 wird für kraftlos erklärt. 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern auferlegt. 8
Von Rechts Wegen. Strasburg, den 17. März 1886. Königliches Amtsgericht.
bestehend aus den
Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[53954] G .
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß ge⸗ bracht, daß von der 4 ½8 % Anleihe des Wege⸗ verbandes des vormaligen Amtes Aurich im Gesammtbetrage von 75 000 Thlr. vom 1. Januax 1870 folgende Obligationen zur Rückzahlung auf den 1. Mai d. J. ausgeloost sind: 1
Litt. A. Nr. 2 17 20 29 56 60 82 84 86 89 102 104 116 122 123 134 137 145 155 175 181 189 190 206 208 212 222 224 228 272 277 279 284 285 292 301 312 339 343 351. 8
Litt. B. Nr. 56 bis 60, 66 bis 70, 101 bis 105, 121 bis 125, 151 bis 155, 156 bis 160, 206 bis 210, 216 bis 220, 296 bis 300, 351 bis 355. 1
Die Rückzahlung geschieht durch den Amtswege⸗ verbands⸗Rendanten, Jacobus Reimers in Anrich, gegen Einlieferung der Obligationen nebst Talons und noch nicht fällig gewordenen Coupons.
Auch können die Kapitalien nebst Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung schon von jetzt an bei der gedachten Zahlstelle in Empfang genommen werden. 8
ich, den 28. Januar 1886. Der Landrath. MNeupert.
47407 2„ 1474070 Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Wittenberger Deich⸗Obligationen wurden folgende Stücke gezogen:
Von der I. Abtheilung. Yʒck——];] 11 33 35 46 67 75 77 81 89 103 121 131 132 162 175 und 200 3 4 19 50 80 102 104 143 175 190 und 195 à 25 „
Von der II. Abtheilung. .Nr. 200 C11A1“ 362 402
211 und à 100 „ 237 324
202
269 390 451
332 535
Litt. A.
„ 8 „
à 100 „
2
328 339 438 2272283 273 314 350 353 412 417 425 495 528 Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Jnli 1886 zur Rückzahlung gekündigt, und hört von da ab die weitere Verzinsung auf. Aus der Fegen Verloosung pro 1885 ist noch nicht abgehoben Iätt. E. Nr. 335 über 100 Thlr. Rackith, den 23. Dezember 1885. 886 Der Deichhauptmann: v. Schlieben.
222 1a8FE 8 132222 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. Dezember 1881 ausgegebenen Mühlhäuser Stadtanleihescheinen sind pro 1885 planmäßig die nachbenannten Nummern zur Tilgung ausgeloost
worden: Bchst. B. Nr. 3 und 28, jede zu 1000 ℳ, „ G. Fr. 1 5 6 und 14, 809 „ DP. Nr. 1 und 5, T“ Diese Stadtanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1886 ab bei unserer Stadthauptkasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen, noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den weiteren Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1885. Der Magistrat.
à 25
2‿ε
und
27 2 [6452722 Bekanntmachung. Aufkündigung von Brandenburger Stadt⸗ obligationen. Folgende heut ausgelooste Brandenburger Stadt⸗Obligationen nach dem Privilegium vom 14. Mai 1866 Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ Serie III. Nr. 11, Serie IV. Nr. 27, Serie V. Nr. 5 und Nr. 24, Serie VI. Nr. 370. Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ⸗ Serie I. Nr. 46 54 65 66 75 108 111, Serie II. Nr. 40 54 58 80 103 111 120, Serie IV. Nr. 99 102 106, Serie VI. Nr. 31 32 34 134 165 394
Serie VII. Nr. 6 103 114 166,