“ 1 BI11 “ 8 der Ausfuhr mit 425 173 000 Lire, Deutschland i
½ 841 7 — 4 B 22 n „ 9 8 2. 2 der Einfuhr mit 110 730 000 Lire, in der Ausf .e üuͤdwig Spiegelthal in] BIn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter] Bielefel 1 3 1 1 1 f i öffentli s mit 245 000 Lire, in der Ausfuhr mit 89 67 g ee . reußisches Lei 8 X schaftgreaister js eld. + Fr Nülle Ha übergegangen, & Co. mit dem Sitze in Neinstedt a. ringen. Wi 4b2 ler u. Tapezter . . r AEs re2 Lire, Rußland in der bree lnafa ’ des Bangquier Barthold Arons in Berlin mit dem Sitze zu Flchas — stebt ist ein⸗ Firin znsg. 2,I ist cer Ir. 60 es 12 Mäller 1““ errichtet. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung Oehringen. *½ꝙ 947 — Sälzer, Friedrich, mitglieder zu unterzeichnen und im Haller Tagblatt suh 2 Lire, zum Stellventreter de . bt, ist ein⸗ Firma „Bielefelder Cakes * Biscuitfabril vaßer heer erosce a Eduard F. Müller heute sub Nr. 109 des Handelsgesellschaftsregisters Lederwaarenhandel in Ochringen. Friedrich Sälzer, bekannt zu machen. Das Verzeichniß der Genossen⸗
in der Ausf it 22 78 Lir⸗ „ 4 ö. 1 8 Vorsitzenden des getragen: 8 . ¹ 4 8. ic Fi 1 in 6 1 1 — 1 — der Ausfuhr mit 22 784 000 Lire ꝛc. Die Ein Alnufsichtsratk cs 8 getrag Strutmann & Meyer“ zufolge Verfügung vom g 85 11 . 8. Fr Fescker der Kaufmann Fiesiger Stelle eingetragen. Sattler u. Tapezier in Oehringen. (17./3. 86.) — schafter kann jeder Zeit beim K. Amtsgericht ein⸗ u 1 als 84 2
fuhr aus Deutschland betraf hauptsächlich folgende vIin . “ Auf das Grundkapital sind weitere 100 000 24 ärz 1886 in C 3 Sin 5 cer Flas i ehen werden. (20. 3. 86
Gegenstände: Maschinen und netsachlich folg im 8ööII 1886 5— eingezahlt und dafür 100 Inhaber⸗Aktien ules öa. Heeeenclantin. esellschaft Fritz Müller zu Hagen. II. 8 ie eben gedachte S emsst gerf. —2 4 äEEE“ geseben wegge . Darlehnskassen - 28⁸ —2 — ,2 von Herzoglich Anhar tif che 8 Amtsgericht. je 1000 ℳ ausgegeben worden. „mit einer Zweigniederlassung in Berlin“ Heidelberg. Bekanntmachung [65022] mebeilt 8e5 r Nrfälbe unter S 28 Prokuren⸗ Mayer, Flaschner in Oeheingen. (17./3. 88 — verein Nassau, —— Genossenschaft, in Lire, — 5 . 9. 8 8 — * 2 8 tmacht! 32 282 & S . tr. 8 8 v2—111221 :17 8 W 1 8 gc 77 7 886 A — gehämmertes ——— 8 8. Feereeesge⸗ wofelbst unter Nr. 9480 Bunzlau Bekanntmachung 1 Nr. 10970. In das diesseitige Handelsregister regästers hiepger Snelle inghsge 80, g2. Habe s dcfesnn Fensschtes Maarnen,cg ed Beslaa Ssen Erftentrng, onn 31 anir 188. Sch eeisen im Werthe von 4 328 000 Lire, ge⸗ Berlin. sreai 8 ie hiesige Handlung in Firma: ,2, g. reüe 6501 urde eingetragen: has EE11114“ 9 e, 1 schäftez⸗ irtbs ee — im von 4 059 000 Lire, des Köntgtichen dersrehister⸗ I. zu e14. Adolph Danziger Firmenregister ist unter Nr. 315 9 gen „Zum Ferearecenn. hei Königliches Amtsgericht. 9 - e enele geibremc EEEEE einere Kurzwaaren im Werthe von 3 834 000 Lire ufolge Verfü gerichts, 1. zu Verlin. vermerkt steht, ist eingetragen: wer n. 1) Zu O. Z. 457: die Firma M. Abenheimer “ “ K i ingen. 3. 86.) insli eschaffen, sowi 1
1 the vo 3 Lire, ffolge Verfügung vom 25. Me 886 1 t, is getragen: 2 8 WWEW— ) Zu O. Z. 457: die A 8 acher Oehr . 17./3. 86.) — zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelege⸗ ; uner Geüansenineagter Feiend fe beds benbelsge egsiond Keli eantn Kels 1c herde dhoche ite dent Sihe in Bunztan. A Ele. dahter Nsertsscheg Georg Scöpy Knaolstnat. Bekaunzmachung. s9021 Fer. Hetncer in Behengen. (ohahst) miß iu een deele .ech Süülle hegeic nesnleden 8 3 232 000 L. 8 hie i ngetragen worden: das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolph E Wi —g * Richard 2) Zu O. Z. 3376: 8 „½ gf; Im bieß reaister is olge Be 6 Glas⸗ u. Porzellanhandl in Oehri August Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteh d Werthe von 3 207 000 Lire, bedruckte Gewebe im. S 1 Daziger ꝛn Berlinele boenamanns Adolph Eduard Wilhelm Rothe zu Bunzlau h 3 Wittwe des Georg Schöpp, Elisa’. Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlusses Glas⸗ u. Porzellanhandlung in Sehringen. st. 1 imn Wevetaethes beher b Ve 320 Lire, bed Gewebe Spalte 1. Laufende 2 4 Danziger zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ —. Bunzlau heut ein⸗ dahier ist auf die Wittwe des Georg Schopp, 1 f f 32 die Fi W S Zinngie Oehri D Beisi av Stellve bes Werthe von 2,747 009 Lire, Gewebe aus Kammgarn Spalte 2. üen er. ““ getreten und es ist die hierdurch 6. gefengen 8 —en 20. März 1886 8 bethe, geb. Quast, übergegangen. vesil Hein Tehe L84 Snn Firma Franz *. Soc, 5 —2 IA Söhn v Beistbern, 1öI Miütmlied SPllrertrecgr des WE11u1““ dire F* 90 er, Felle 88 b2, S Baugesellschaft Mvabit Handelegesellschaft. welche die bisherige Firma Fensgl:ches esgricht 8 , 8 *₰ ö; Stein, vngehie Rusolstadt, den 29 Mür 18860—. 8— übergegangen (17,/3. 86.) — Hilbert, J., ge⸗ Hartmann, Vereinsvorsteher; Johann Georg Ehr⸗ 2 488 000 Lire, Steinkohle und Kokes im Werthe Spalte 3. Sitz EE111164“* beibehalten hat, unt .9920 2 esell⸗ gericht. “ inhardt, vormals ] 8 1 8 e jichtes Wac eschäft in Pfedelbas J. Hi 1 is, Stellver Vorstehers; von 1 820 000 Lire, Reis im Werthe · 1 737 08 palte 3. Sitz 88 eedchekt: ee. schaftsregisters , bee ees Inhaberin der Firma ist die ledige Fürstlich Schw. Amtsgericht. Waarenagesaht in . Ee E ee. Boeechemn⸗ dehe e wim Werthe von 1 419 000 Lire, Spalte 4. Rechtsverhältnisse ber Gesellschaft Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Eberbach Nr. 2805/2813. Ei [64960] Auguste Reinhardt in Heihester. Fi J 88 2 Wolffartb. Ve afs 8 Geschäfts b erloschen⸗ (17./3. 869) lge Bmeisberacb⸗; Johann Ulrich, Bauer g smmutssch 8u— db e, optische⸗ mathematische ꝛc. Instrumente Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, dere Nr. 9920 die offene Handelsgesellschaft in Firma: I. Zu O. 3. 3 des Gesellsch Eingetragen wurde: 9, 3u O. 3. (2, Bond . dire Bünc ber F. G Arnold, Georg, gemischte Waarenhandlung in von Nassau. Die Firmenzeichnung erfolgt vom Vor⸗ 8 85 2 52 2 234 000 Lire, Juwelierwaaren von Statut vom 28. Januar 1886 datirt und sich . Adolph Danziger Kahn E. Esch Uen — esellschaftsregisters: Firma Wagner mit Sitz in Heidelberg. dc ha. 8 23 8 765025] Forchtenberg Georg Arnold, Bäcker u. Wirth in steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei 8 2 8A 1 dao cehr S g 868 Seite 8 und folgende des Beilage⸗Bandes Nr. 679 nüt dem Zite 3n (Geschäftslokal: Neue Der Fauptsi deneeihce er hach ih 8 Fnn 5 Vehea. sane echer. Wesserschmee n Schöppenstedt. Im Genossenschaftsregister für Forchtenberg. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Beisitzern. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter 2 ind Handeverk) aus Stahl, Eisen ꝛc. im Werthe zum Gesellschaftsregister befindet 8 Nr. Königstraße Nr. und sind als deren Gesellschafter ve FEF haft ist Mannheim; in Schiltach, wohnhaf ahier. D 2 den hiesigen Amtsgerichtsbezirk Blatt 2 f. g. ist Geschäfts erlosche 17,/3. 86.) — Kott ügt die Unterschrift durch den R b von 1 168 000 Lire, cinfache Eienwaaren im Werthe von Die Gründer ere zefimndet. die beiden Vorgenannten einget d Eberbach befindet sich nur eine Zweigniederlass Friederike Paul von Heidelberg verehelicht. Nach Sels eey, Geschäfts erloschen. (1773. 86.) Kottmann, genügt die Unterschrift durch den Rechner und ein n1 einfache Ei Werth 8 1 2 — t. . V en worden. 8 , Nur 1 gniederlassung Friederike Paul von Heidelberg aser. ; heute Folgendes eingetragen: . Maschi brik in Oehringen. Gustav Weip⸗ V zu besti V smitglied 1669 000 Lire, Lackleder im Werthe von 1 161 000 Lir 1) v e der Gesellschaft sind: Die Gesellschaft hat “ 5 Der Theilhaber David Kahn ist verheirathet mit Ziff 1 des Ehevertrags vom 31. März 1842 giebt * Spalte 2 und 3 J., Maschinenfabrik in Oehringen. Gustav Weip⸗ vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstandsmitglied. Gewebe aus Seide im Werthe von 1 863 000 Li , ) die Aktiengesellschaft Anglo⸗Deutsche Bank zu 8 3 hat am 1. Januar 1886 be⸗ Helene, geb. Mayer, von Mannhei 8 mit Ziffer . 10. Fl. in die Gemeinschaft, und Spalte 2 und 3. . pert, Fabrikant in Oehringen. Der bisherige Theil⸗ Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den 8 s Werth 86. ire, Hamburg gonnen. & Mayer, von Mannheim. Laut Chever⸗ jeder Ehetheil 100 Fl. in die inschaft, und Pabstorfer Molkerei, eingetragene Genossen⸗ oeiimann ist ausgetreten. (17,/3. 86.) Rereinavorst 1 8 f genähte wollene Gegenstände im Werthe von 921 Se — Di d 8 N th old Lie N. 8 8 8 trag vom 25. Mai 1866 wirft jeder Th . 8 .5 — d it Il 8 übri e etzige und künftige Ver⸗ 2 2 8 22 haber . Kottmann ist ausge reten. 17./3. 80. Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und erfolgen in
Se; 9 hegenständ Wert — 2) der Kaufmann Wold Nissen zu H ie dem Berthold Liebes zu Berlin für die erst⸗ S Theil die schließt damit alles übrige, letz schaft zu Pabstorf. K G. Reutli Katharine Dreher dem Amtsblatt für den Bezirk (Tauberzeitr 1282 000 Lire, genäßte seivene Gepenstande T1] Woldemar Nissen zu Hamburg, „ be E 2 fij 1 Summe von 100 Fl. in die ehel ¹ den d 18 K. A. G. Reutlingen. Kathari em Amtsblatt für den Bezirk (Tauberzeitung).
b t 1 8ö 1 g, genannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erlosche 1 „ Fl. in die eheliche Gütergemein⸗ mögen und die Schulden davon aus. jmns Spalte 4 K ine D W Prok. Das Mitgli zeichniß k it bei Werthe von 1 058 000 Lire gefärbte G e⸗ er Kaufmann Theodor Jaques zu Hamburg, ist deren Las Fura ist erloschen schaft ein; alles übrige Beibri s 370: die Fi J. G. Wimschult b 1 in Erpfingen. Katharine Dreher, Wittwe. Prok. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit bei dem
. Lire, öte Gewebe im 4) der Kaufmann Nathan D Fee g. und ist deren Löschung unter Nr. 4259 unseres 1 — ge Beibringen fammt den darauf 5) Zu O. Z. 370: die Firma J. G. 1) Datum des Gesellschaftsvertrages: 8 Betz; — Ellen⸗ bezereiwaaren. Amtsgeri inges ve 9./3. 86
Werthe von 1 574 000 Lire ꝛc. Ausgeführt wurden 5) der Kaufmann Julins Keßler 88 Zersin Prokurenregisters erfolgt. 8 fühenden Suldan 1hlabt hen hee aus. in Heidelberg 58 hehen die Firma Wilhelm der 13. März 1886. 8 astane) d I1““ 8 Amntsgrichte “ — 5 Zu 8. 8 u““ 8 nSS Zig 8 8e Iöbhaber ve bema 2) Gegenstand des Unternehmens: fäͤlschten Milch II. G esellschaftsfirmen und Firmen Oberensingen, eingetragene Genossenschaft. Nach 5 . 8: Firma o “ Der Kauf und Verkauf einer unverfälschten Milch juristischer Personen. dem Genossenschaftsvertrage vom 7. März 1886 ist
8. ö“ 841258 “ 8 Feges des Unternehmens ist der Erwerb, die ür; 2 000 Lire, Eier für 13 210 000 Lire, Verwaltung und die Verwerth des an der Beussel⸗ In unser Gesellschaftsregist 1 inri st j rohe Baumwolle für 11 39 i. He. 4 ge und die Verwerthung des an der Beussel⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter „Heinrich Krust in E 2: st K Wilhelm W on Heidelberg, ver⸗ 8 eer 8 . vr. r 8 1, 2. E“ L“ und Thurmstraße in Möahitk erleschen Bauterrains, Nr. 8935 die hiesige en caft in Firma: “ Snhsben I Late, Fhüs st. seit 4. Nin ii aufmang eilhe oa efärsdene . Ehe⸗ “ gewonnenen Produkte. K. A. G. versthese. Frshen. u. Cie., essr. der 8 des Ke-rens seinen Mitgliedern 1“ 1 80 Lr. welches in denz haim detchen Nantsnenbennn 8 Carl de Fries 1886 in zweiter Ehe mit Wi 8 . März 2 Luise W 3) Zeitdauer: 11“ nb z,1 technische Anstalt in ertürkheim. Kommandit⸗ die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ Vef. ee 5 ofür Berkin geführten Grundbuche von den Umgebungen vermerkt steht, ist eingetragen: Eberbach 89 1 von verfrag. O. Z. 44, Band II, die Firma J. Unter⸗ Die Genossenschaft ist auf eine bestimmte Zeit gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist: betriebe nöthigen. Geldmittel. unter gemein⸗ 2ie Seh.cgha he 1 Sesen ee. Fer nhe im Wöedes. Pernimnschen. 1n Band 31 Berneiticeselichaftz tt durch Uebereinkunft der 3. März 1886 wirft jeder Theil 10 8 in 5g wagner mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der nich bescheäng standsmitglieder: Theodor Erhard, aare edn.sA. “ scejtlicher in zu fohe Sesdenabsälle sür 1993000 Lire, Seizengewebe Nr 1392 und Band 56, Rt. 26as verzütchret se Betheiligten aufgelöst. 1 Gatergemeinschaft ein, waͤhrend alles theine in Kirma ist der ledige Korsettenmacher Johann Unter⸗ ge8 1 11“ 7(18,/3. 86.) — Immendörfer u. Schwarz beschaffen, sowie zu verzinslichen Geldanlagen und E“ 8 8 PC bns s. “ deeaag iist auf 2,600,000 ℳ festgesetzt Der Kaufmann Heinrich Gerhard Ludwig de und künftige eende Paberenen les übrige jebig E E“ üee.de . Nh Matthias Kahmann No. in Kannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum Einlagen in eine Sparkasse Gelegenheit zu geben. senren 1“ Lnen⸗ 5 “ ee. 8 je 89 ℳ; 1“ “ Handelsgeschäft unter wie die darauf haftenden Schulden von der Gatie 9 Zu O 3. 45 Band II., die Firma Bernh. N Christian Wrackmeyer Betrieb Peiner ö“ I. 2 “ A. “ Gitronen and Cedratfrüch ir 1 Lire, 1 lauten jeden Inhaber. In Anrech⸗ erände irma fort. gemeinschaft ausgeschlosse zege Bültet⸗ Hmit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma . 2 e per, Julius Immendörfer, Kaufmann, 2) Wilhelm Vereinsvorsteher, und die Beisitzer: Schultheiß Jo⸗ Eridenabfälle sür 1s Ee’ Sang vuf gdas. Grundkapital bringen die Anglo⸗ Vergleiche Nr. 16,790 des Firmenregisters. klärt fücdaf geschlossen und verliegenschaftet er⸗ 1“ Shee ei Wen8 2 Heidelberg,⸗ 2. Z Schwarz, Kaufmann in Kannstatt. (18,/3. 86.) hannes Traub, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, eehir. ösale s6e 1230,000 Lhe; gefämmee Seldden⸗ he Bank zu Hamburg und der Kaufmann Demnächst ist in unser Firmenregister unter Eberbach, den 23. März 1886 vhelicht mit Fanny Bamberger von da. Nach §. 1 * sämmtlich zu Pebftorf zgehenden Be⸗- — „S. Lindauer u. Co. Die Kollektiv⸗ Christian Mayer, Oekonom, Wilhelm Schwarz, gewächse für 710 000 Lire rohe Wolle fü Ba zu Hamburg das oben erwähnte Nr. 16,790 die Firma: S 5— C11“ Amtsgericht. C1“” des Ehevertrögs vom 24. August 1852 wirft jeder Shdis vean . Cö“ a grenschrift des Prokura des Carl Eitel und Ce gauno eeasns „rohe ür Bau⸗Terrain für den Werth von 2,240,000 ℳ in , Carl de Fries De. Maaas. EFheil 100 Ft. in die Gemeinschaft, während alles natmochungen 1 “ viese es erloschen und wurde jedem derselben Einzel⸗Prokura Oberensingen. Die vom Verein ausgehenden öffent⸗ br. Maas. 8 ben deg a. die. Sett. en der elhe Vorstandes im Hehees G offe schaft 6 fol in ertheilt. Prokuristen: 1) Carl Eitel, 2) Figmund lichen Bekanntmachungen erfolgen im “ 8. 1 Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in Lindauer. (18./3. 86.) — Kannstatter Misch⸗ u. Amtsblatt und werden von dem Vorsteher unter⸗
— 24
792 000 Lire, Stohhüte für 631 000 Lire, Reis für die Gesellschaft ein und erhalten dafür 2240 Aktien
463 000 Lire, Häute von Großvieh⸗(roh, frif . — f Elre, 8 )ö. isch oder der letzteren zum Ne⸗ 2: 8 z . Ufer Nr. 15 d als 8. 1 trocken) für 473 000 Lire Alabaster⸗ d Mar er letzteren zum Nennwerthe; außerdem tritt aber für Ufer Nr. 15) und als deren Inhaber der Kauf⸗ schlosse ib 9 587. ztari 3 ür 473 000 Lire, Alabaster⸗ und Marmor⸗ diese Infer 8⸗ je Aftienges 5 ze nf Kauf 5 ggeschlossen bleiben. W V 8 . 4 1 88. 3 1 von den — arbeiten für 574 000 Lire, Schwefel für 884 000 fämmfliche Fänhse vnd flicdie ttgengee.. ““ Ludwig de Fries zu Berlin Errurt. Die Vol. I. pag. 30 des Einzelgönren 88 augh 1 8. 3. 46, Band II., die Firma Max Baer E Daßs sämgtfich Bastanan 1. 8 Fen Gcltens e Sehtaes 289 Hv 88 Fürbbeits Hür. “ narh Lang, Lire ꝛc. Fb⸗ 4½ 8 öten ein, welche sich für S3-hae . ’ registers unter Nr. 194 eingetragens Firma. — t Sit in Heide -. Inhaber der Firma ist “ Jg., ö“ 7: Kannstatt. achbezeichneten zwei Herren wurde Landwirth“. Die Zeichnungen und Erklärungen für ““ die i annhls⸗Heutsche Bant in Hamburg aus dem, 88 8 8 EEööö1 “ nis giatse . e ne Sehe 8 haeh icht 16 Eipgeh 8 . b11“ Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Prokuristen: Johann den Verein geschehen, indem der Firma die Unter⸗ Das Deutsche 3 der Anla P Der 8- angerung der Thurmstraße und In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter ist durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht Franziska Grünbaum von Bad Nauheim nach des Gesellschaf 8 dc G 113 sc kte k 1ee. Rück, Kaufmann Max Retter, Techniker. (18./3. 86.) schriften des Vorstehers oder dessen Stellvertreters as Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Nr. 24 r Anlage einer Spreebrücke am 17. Januar 1886 Nr. 9601 die hiesige Handels s in F; vord . Fraulai ge gelösch . “ Fee 4 v Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede K. A. G. Heidenheim a. Br. Gebrüder und zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei An⸗ — Inhalt: Das Schicksal des Wollzolles im Reichs. mit mehreren anderen Interessenten I Sa ira ee de Aeeleef in Firma: Vor ddt 11““ Fräulein Klara und Rosa Ziff. 1ds Fheea isn Ce. 11““ zeit bei dem unterzeichneten Handelsgerichte ein⸗ Schäfer in Heidenheim. Zweigniederlassung in . S Einbundert Mart 1 darunter genügt di a 111““ 's⸗ Vertrage e ; ges b Sust & Lesser Brandt ertheilte Prokura glei s gelös jeder Thei 0 ℳ in die Gemeinschaft, während 206% g Schäfer H Heim. Zweign ng. 0 Me arunter genügt die Fa im De xmangelhaht⸗ Rechteschus C Afüte⸗ ö Die Gründer haben sämmtliche vermerkt steht, ist eingetragen: Erfurt, den 25. vea glechfales ““ llles übrige Vermögen und die Schulden von der⸗ gesehegcnpensgen den 17. März 1886 Schnaitheim. Offene Handelceseg schaft zun, Betstes Rnterzeicnung. womn eügen e. hch, n d⸗ O F 8 8 2 3 b 4 Mere. 8 og he.h 8 4 8 8 . 8 2 8 7 -a] 8 & . . Fonbß „ vor⸗ ½ 388 2 . 2 s tischer Textilstoffe in Wiens K ektion alter egypv⸗—Der Vorstand besteht, ab Die. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. selben ausgeschlossen bleiben. Herzo liches Amtsgericht der Fabrikation von, Taback und Cigarren und Ver⸗ stand dazu bestimmten Vorstandsmitglied, um die⸗ Schtnme eFe ien. — Der Weberstrike in nennenden St Ild besteht, a gesehen von etwa zu er⸗ Betheiligten aufgelöst. — 6 10) Zu O. Z. 47, Band II., die Firma H. Buhl⸗ NsKibbhentrod 3 kauf von Spezereiwaaren. Theilhaber: Simon selben für den Verein rechtsverbindlich zu machen. — Aus Markirch a Hasdelaverkehe iesgebrhan. gliedern. — elegertrettrg, aus 2 oder mehreren Mit⸗ a. Der Kaufmann Sigismund Sußmann zu [65020] mann mit Sißz in Heidelberg. Inhaber der Firma ve“ Schäfer, Theodor Schäfer, Max Ebbinghaus, fünimt, Kechner des Verkine si: ehhh Feich a. 8. . ffc Fabrikbrand. — Muster⸗ Z“ veh schriftliche Erklärungen, Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Erfurt. Die vol. II. pag. 38 des Einzelfirmen⸗ ist Kaufmann Heinrich Buhlmann von Uüngen, llich von Heidenheim. Der. seitherige Theilhaber Oberensingen. Das Verzeichniß der Genossenschafter die Ehre. — Meßb 2 ö — Der Wahrheit sellschaft und Urkunden sind für die Ge⸗⸗- aänderter Firma fort. Registers unter Nr. 865 eingetragene Firma: wohnhaft dahier, verehelicht mit Ernestine Schön⸗ 1 165026] Georg Schäfer von Heidenheim ist am 25. Januar kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. ö Meßbericht. — Marktberichte. — ¹ö rhh 1 wenn sie mit der Firma der 8 Vergleiche Nr. 16,791 des Firmenregisters. 8 „Thüringer Tageblatt“ 3 leber von Asbach, ohne Ehevertrag. Seese Die Fol. 9 des hiesigen Handelsregisters 1886 gestorben. (16.,3. 86) . „(20,/. 86.) 8 weder zeichnet oder gestempelt sind und ent⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht 11) Zu O. Z. 48, Band II., die Firma J. eingetragene Firma: K. A. G. Oehringen. Strickmaschinenfabrik 1 lös. 5 a. die Unterschrift zwei b Nr. 16,791 die Firma: worden. Burgweger mt Sitz in Heidelberg. In⸗ C. Bodenburg⸗ 8 Wiesenthal Reitz u. Eichenberg in Wiesenthal, Gu“ [64980] Mitteldeutsche Industrie⸗Zeitung mit mitgfeder ben. zweier ordentlicher Vorstands⸗ Eußmann & Lesser Erfurt, den 23. März 1886. haber der Firma ist der ledige Konditor Jakob ist, als von dem Inhaber aufgegeben, heute gelöscht. Station Brezfeld. Offene Handelsgesellschaft zum Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter b L ode mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Leipziger Königliches Amtsgericht, Abtheilung V Blurggweger von hier. Seesen, den 23. März 1886. A“ Zweck der Fabrikation von Strickmaschinen. Gesell⸗ Nr. 351 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Die “ “ 12) Zu O. Z. 49, Band II., die Firma S. Wil⸗ Herzogliches Amtsgerichh. sschafter, deren jeder die Gesellschaft vertritt und zur am 10. März dieses Jahres gegründete Kommandit⸗ 1 — ndecoration der unedlen Metalle (mit 1““ — 1 W. Haars. 8 Zeichnung berechtigt jist; Julius Reitz, Fabrikant gesellschaft: „Nerother Drahtwaaren⸗Fabrik Aluminium) und die Arbeiten der Japanesen in der mitgliedes und Cne Prokn iedentcber Vorstands⸗ worden: des Königlichen Amtsgerichts Firma ist Hutmacher Stephan Wilhelm von Kon⸗ vvoon Reutlingen und Robert Eichenberg, Maschinen⸗ Freymann &. Cie. Gerolstein“ mit dem Site internationalen Ausstellung von Arbeiten aus edlen ad. diejenige eines ordentliche, 8E“ In nser Ki “ zu Frankfurt a. O. sttanz, wohnhaft dahier, verehelicht mit Sabine Ott 8 8 . 1765027] meister von Stuttgart. (10,/2. 86.] S für Comtoir und Lager zu Gerolstein und für die Metallen und Legirungen in Nürnberg 1885. (Fort⸗ gliedes und eines zu oMäin ichen Vorstands Mit⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,574 In unser Firmenregisters ist unter Nr. 1136, wo⸗ von Stockheim, ohne Ehevertrag. vT 1aks giw Fol. 20 des hiesigen Handels⸗ K. A. G. Rottweil. Joh. Schleuker, Schwen⸗ Fabrik zu Neroth. r. ;. 1. etzung.) — Allgemeine und technische Mittheilungen vollmächtigten Ges üsch 68 eichnung der Firma be⸗ die hiesige Handlung in Firma: selbst der Kaufmann Julius Wedell zu Frank⸗ 13) Zu O. Z. 50, Band II., die Firma Wilh. registers eingetragene Firma: ningen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Uhren⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kanf⸗ Patentliste — Submissions⸗Anzeiger: Nhgg. Führung Hestienne 1ö eamten tragen. — Zur Johanning & Scholl furt a. O. als Inhaber der Firma Fulius Hawerbier mit Sitz in Heidelberg. Inhaber Theodor Tolle fabrikation. Theilhaber: Karl Johannes Schlenker mann Ernst Rerdolph Freymann, bisher zu Barmen, 8 G er Geschäfte oder einer bestimmten vermerkt steht, ist eingetragen: Wedell“ eingetragen steht, zufolge Verfüͤgang vom der Firma ist Lithograph Wilhelm Hawerbier von ist heute auf den Antrag der Erben des Inhabers von Schwenningen, Jakob Kienzle von da. Durch jetzt zu Gerolstein wohnhaft. Derselbe hat zwei
83
Submissions⸗Anzei 8 8 eee ; Die dh en Aüsffentlihun2n der Nahalt und der Eügh “ entlichen Vorstandsmitgliedes Straße Nr. 51) und als deren Inhaber der Kauf⸗ Fee heeg e rechte. — Fläche ertreters eines solchen, oder mann Sigismund Sußmann zu Berlin eingetragen Frankfurt a. 0. Handelsregister [64961] helm mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der
schreibungen vom 23. bis 27. März. — Submissionen Kategori 3 B m Ausland vom 23. März bis 12. Apri nissionen Kategorie von Geschäften, namentlich zur Prozeß⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag 25. März 1886 Fo g vermert 4 vohnhaft dahier, verehelicht mit Friederike gelöscht. 8 Abänderung dieser Firma in die Firma „Schlenker Kommanditisten in seine Gesellschaft aufgenomm käufe im Inlande vom 20. bis 223 Upenr. sür 13“ in gerichtlichen deg. Kaufmann James Vedsaghtch Prag.⸗ Das e f E1114“ ohne “ 8 Seefen, am 24. März 1886. 8 und Kienzle“ ist diese Firma erloschen. (18./3. 86.) Trier, den 24. März 1886. zeigen. einzelnen Vorftandsmmibelterenn indessen auch jedem gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter den Kaufmann Hermann Lewy zu Frandfütt e S 14) Zu O. Z. 51, Band II., die Firma Karl Herzogliches Amtsgericht. — Schlenker u. Kienzle, Schwenningen. Offene 1ö“ Stroh, E1ö 8 sns dazu bestellten Gesellschaftsberint auch besonders Dirmns fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,792. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ Bechtel mit Sitz in Heidelberg. Inhaber 8 W. Haars. Gesellschaft zum Betrieb 1 II Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Metallarbeiter. Nr. 13. — Inhalt⸗ Personen auf Beschluß bes zkuffimten Peet dritten Nr. dghs ist in unser Firmenregister unter derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1199 der Firma ist der Konditor Karl Bechtel dahier, 1“ Theilhaber; Karl IE“ s von Schwen⸗ o “ des Firmenregisters. verehelscht mit Wilhelmine Streibich von Mosbach, ö““ Konkurs Lampe. — Stlrz⸗ und weeeegal 5.2 G zu notariellem Prorekollt eee sniß zur Substitution Johanning & Scholl Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter ohne Chevertrag. 1 “ Stadthagen. In das Handelsregister ist auf K. A. G. Urach. Eppler u. . 9 r “ onkurse. iniger 8 Ar. seer voller Wirkun SS 8 1 h8Z a Se. 8 deren Inhaber der K rt a. O. als J er der Kirm⸗ msi Zu O. Z. 205: die Firma . r- & L. F. E „ und die Firma erloschen. 3. 86. 8 8 . Serius E eine Lainsscheihen, bnns ken Ahngee gee ensact tnrchce Dritte James Burchardt zu Berlin eingetragen Wedell“ oEeö Sohn dahier ist erloschen. als Ort der Niederlassung Stadthagen und als K. A. G. Heilbroun. ““ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Schieber oder Ventil. — Schruensen pan eehelichen dadurch beurkundet, daß die Beschtösse Stellvertreter — — Frankfurt a. O., den 25. März 1886. Heidelberg, den 24. März 1886. Firmepinhaber der Kaufmann Friedrich Eickmann zu schaft Heilbronn. Den 16. März 1886 wurden Fritz Godow in Erfurt wird heute am 23. März gssen⸗ Stahl, Gußeisen und Kupfer 89 Schmniede⸗ laute nach niedergeschtteben unnd L Fech S nnser Geselschaftaregifter ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. 1I. Abtheilung. 8 Grre . L16 Se e 22. März 1886 1114141414“ 1 “ 11ue““] ittheil⸗ . Eis 9 A: 3 1. schri 2 alte 1. Lau N —: 9918 . r. . , gen, 22. Marz . fegistrirt. — 88 8 eröffnet. e“ 88 Bleimennige für geschriebenen er gestenihelten, Hezeichnung: 8 Spalte 2. Fufen deeEe geü8. 8b “ 1 Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung I. Neues und liegen zu Jedermanns Einsicht auf der Der Kaufmann E. W. Schöne hier wird zum frienen der Agfallröhrer zn b — Das Ein⸗ „B 1u6 lcost Moabit — Richard & Theodor Ficker Grätz. Bekanntmachung. [64962] 664967] Langerfeldt. Gerichtsschreiberei. Den Vorstand bilden wie bisher Konkursverwalter ernannt. 8 en; Liden. — Eisen vor Der Aufsichtsrath Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 23 be⸗ Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist P. Teiter und Ferdinand Fenchel hier. Im Ver⸗ Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1886 ürc. C“ [65028] hinderungsfall tritt ein ausdrücklich hiezu bezeichneter bei dem Gerichte anzumelden.
Rost zu schü — Lü ; verse 1 8 8 8 8 Sriienei zu schützen. — Löthwasser. — Ueberziehen der sehen und mit dem Namen des Vorsitzenden Schwarzenber treffend die Handelsgesellschaft in Fi Lonis heute bei Nr. 22 Genossenschaftsmeierei zu Hol⸗ 8 Hch heiran 6 g⸗ UFt sttenniendorf E. G. eingetragen: Stadthagen. In das Handelsregister ist zur Beamter der Gesellschaft oder ein Mitglied des Auf. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines
Metalle mit Regenbogerf resp. d G jfij
M Regenbogerfarben. — Rostflecke vo esp. des Stellvertreters unter Be⸗ dieses it ei v 5 Strei Grä
Eisen⸗ und Stahlstück 8 ihsn e,evon Characters u “ Beifügung dieses mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Streisand zu Grätz heute folgende Ei 899 8 — 1 1 ö ;
füg. Vertiefungen 18 Setees ebascginen zu entfernen. Alle 11“ 8 Spalte 4. Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: wirkt worden: Geröci e be⸗ An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Fühü Wilhelm Bredthauer Nr. 136 zu Stein⸗ sichtsraths ein. Zur bindenden Zeichnung gehören anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines
Polirmaschine. — Ein neues Flußr ütt LS machungen erfolg 8gb h haft ausgehenden Bekannt Die Gesellschafter sind: Die Gesellschaft ist aufgelöst und zwar durch Erb⸗ glieder Jakob Warnsholdt und Hinrich Rüh⸗ hHude heute eingetragen, daß die Firma in „Wil⸗ die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Ge“— Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
köthen. — Neue Patente 8 Techniiche G beim Weich⸗ 1) den Deulfanh en R. 1 8⸗9 8 der Kaufmann und Fabrikant Louis Theod auseinandersetzung. Die verwittwete Buchhä Fer 3 mann sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ helm Bredthauer“ abgeändert ist. Die geänderte setzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen der Gesell⸗ in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
Technische Beantwortungen: Behn che Anfragen. ga 2) die Berlineh ahe che,Anzeiger, Ficker zu Schwarzenberg, I1111“ Streisand, geb. Cohn, zu Grätz, setzt das lungen vom 19. Juni resp. 14. Dezember 1885 Firma hat das Blatt 72 erhalten und ist als deren schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. stände auf
Beize zum Ziehen von Kusferdr nlt leitersysteme. — 8) den Verliner 8 sen⸗Zeitung, 2) der Kaufmann Rudolf Starck zu Berlin Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort in den Vorstand eingetreten: Inhaber der Fabrikant Wilhelm Bredthauer, Sohn, Außerdem können dieselben, gleich wie alle anderen den 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr,
zum Walzen von Feup eranbateln . Si Maschinen 9) die Hambur EEECT Die Gesellschaft hat am 28 Januar 1886 be⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr 224 Landmann Hans Rühmann und zu Steinhude eingetragen. Bekanntmachungen der Gesellschaft, je nach dem Er⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 ichtung von L ger Börsen⸗Halle. gonnen. 8 eute die Firma: Landmann Claus Ehlers Stadthagen, 22. März 1886. messen des Aufsichtsraths in die Neckarzeitung, den den 5. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr,
orosität von Messing⸗ Rothauß — Hersof, unthunlich, 8 vbEZö1 ründen für die vorgenannte Handelsge 1 „und als deren Inhaberin: gehpe, den 19. ear⸗ 8 1“ eimngerhh6 8 anberaumt. von wnd Rothguß. . Hästcang 9 Uerrügt 11“”“ ih d ses und s venrc unter selschgst 8ö 88 vermwittmete Buchhändler Clara Streisand — cheeG “ sgiterz Pigrila⸗ Pöstlrobvi E. Hetlhronn. 8 Seeüe * ’1 8b Lokalen. — B. J. F e, 8 aus ei Fe2 4 a ralverse ng über kurenregisters einget eb. Cohn, Grã 8 1616 “ “ Bauhütte Heilbronn zu Heilbronn. S 3. Fe⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ — Kleine Faxcsnkugel⸗ dhs Mess eemühlpicken. folgt durch 1eng. 8 den Generalversammlungen er⸗ Persönlich haftender Gesell Schultz, Gerichtsschreiber 8 Kattowitz. Bekanntmachung. [64968] K. A. G. Kalw. Emil Georgii. Emil Georgii, Register für Einzelfirmen. Am 20. März d. J. an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Dlaskbehen argetahe k 2 Ne sing oder Eisen. weeh 8g. ens einmalige Bekanntmachung, unter der Firma: Gesellschafter der hierselbst Grätz, den 23. März 188é65. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 die Kaufmann. Der Frau Pauline Georgii in Kalw ist wurden neue Statuten zum Handelsregister über⸗ zuch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze ees lufener Stahls. — Vevwendbarkeit welche nebst der vom Aufsichtsrathe festgestellte E“ 88. ors 1““ zulie Jalkowski zu Kattowitz, und als Prokura ertheilt we 1 eben. Dieselben enthalten nichts wesentlich Neues der S von den Forderungen, für welche si von verniceltem Koch 8 Taee festgestellten Josepl Königliches Amt Firma Julie Jalkowski z , Prokura ertheilt worden. (17./3. 86.) geben. Dieselben entha 9 der Sache und von den Forderungen, für welche sie ickeltem Kochgeschirr aus Kupfer. — Ver⸗ TZagesordnung mindestens 18 Tage und hö s vie 98 Joseph Blumenthal & Co. gliches Amtsgericht. en I in Fräulein Julie Jalkowski daselbst K. G. K ü Fabrik aummi fiegen zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichts⸗ ve⸗ S Frserie Veree silbern und Vernickeln van Reste “ WSchzen vor de ge und höchstens vier errichteten Kor di schaf scz deren Inhaberin Fräulein Julie Jalkowski daselbst K. A. G. Kannstatt. A. Rüsch, Fabrik gummi⸗ und liegen zu Jedermanns Einsicht auf der Gerichts⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ galpanisch St hradans. Messiaggegenstürden ohne sellsch ftsbla em anberaumten Termine in den Ge⸗ Alte J wokstt Frtg itgesellschaft (Geschäftslokal: — — heut eingetragen worden. elastischer Instrumente für die Chirurgie in Kann⸗ schreiberei. Vorstand der Aktiengesellschaft ist: Karl spruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum -e. 88 ont. 1 Dichten von schꝛedhaft ge⸗ veröffentlicht sein muß. Hierbei Blumenthal raße Nr. 94) ist der Kaufmann Joseph Guben. Bekanntmach 88 Kattowitz, den 22. März 1886. sstatt. August Rüsch, Fabrikant in Kannstatt. Glaß, Kaufmann hier. (20.,3. 86.) 21. April 1886 Anzeige zu machen. far Mestingergenstüntten Lef ensne eehe des Cascheinens der Geselsecsenecen hen ede „Dies ist Bnter hir. 9919 unferes G In unser Firmenegiter ii be. Nr.230 — Fieme Königliches Amtsgerich’htt. ((18,33. 86.) — Julins Frommherz, Landes. IlII. Eingetragene Genossenschaften. BErfurt, den 23. März 1886 Bold. — Fetfuns van Baenfe⸗ Unen 9ee Zesellschaftsblätter nicht mit⸗ registers eingetragen worden, sere esellschafts. Ernst Lindner zu Bomsdorf — Folgendes ein: 2 u. Agenturengeschäft in Kannstatt. Julius K. A. G. Eftlingen. S Eßzlingen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. werke. — Verschiedenes. — Pat 8 Die Mitglieder des er Dem Kaufmann Moritz P .„„, getragen worden: Königsberg. Handelsregister [649691 Frommherz. In Folge Wegzugs ist die Firma er⸗ e. G. Eßllingen, NIö“ . 8 Bö nes. Patentregister. — Be⸗ 17 e er des ersten Aufsichtzrathes sind: “ Moritz Proskauer zu Berlin ist Pie Firma ist erlosch . erg. . g . 8 loschen (18./3. 86.) Stelle des Chr. Wälde Fabrikant G. Boley 165003] 5 58 1 4 Iekerate Brieftasten. — Der Geschäfteéenann. ) ber Faufmann we zernan hüler extheilt undceistende., Fäenhancehflqgf e Verftügung vom eschine Saergetraten, zufolge 8 E1“ dasg 1““ K. A. G. Heidenheim a. Br. Friedrich Holl, als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt. 1 Konkursverfahren. 8 8 5 d ann Theodor Jaques * 8 dieselbe unter Nr. 6637 unseres 86 3 886 am 17. März 1 vIHe 6“ ] 38n idenhei B Friedrih H sitzer ei 3. 86 1 Ueber das Vermö des Buchbindermeisters 3 F tang 8, nSe. etb 8 1886. 1 1 efte eidenheim a. Br. Friedric Holl, Besitzer einer (15./3. 86.) 8 — 8bG eber das Vermögen des 9 ster 3) der be Siegmund Rosenstein, 2 enfegjstes eingetragen worden. Guben, den 16. März 1886 “ Lafsung, zu Firschberg⸗ e 8 de geaaa cs Gegen den Inhaber der Firma ist K. A. G. Geislingen. Handwerkerbank Deg⸗ Aloys Dame in Erfurt wird heute am 24. März Handels⸗Regifter Den Vcaaegt icspen Berlin. “ Neen e ilten if Königliches Amtsgericht. I S bei Nr. 9773 am 22. März d. J 16“ b . Wntsgerche hier . gingen, e. G. in ee eeh. 1“ 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren 8 ) der Regi z 1111 Armenregister ist mit dem Sitze zu — “ 5 . 8 1 “ 1“ Mär 3886 der Konkurs eröffnet worden. versammlung vom 27. Februar 36 wurde an eröffnet. ““ . 1 Die Handelsregistereinträg⸗ aus dem Königreig, ) der Negierungs⸗Baumeister Rudolph Gold⸗ er unter Nr. 16,793 die Firma: Guben. Bekanntmachun 6496: 886 gekscht sberg, den 23. März 1886 (11./3 86. Stelle des seitherigen Kassiers Josef Wagner der Der Kaufmann Otto Stößel hier wird zum 28 cge.h n heh Württemberg und 2) de Pau fanand Rrthan 8 Se Erste 8 EEb Preußens In unser Firmenregister Enug.: Nr 184963] g Faant de Amnas gee cht. XII 8 „K. A G. Heisbenbe Uebel u. Lechleiter, Ghofßtete⸗ ö in Deggingen zum Kassier 8ö bi 20. April 1886 Lroßherzogthun Hessen wer 1 Als Reviforen ö-- n zu Berlin. ehr:⸗ 1843. Moritz Schereck. irma F. 1g . b11““ Pianino⸗ u. Flügelfabrik zu Heilbronn. Michael gewählt. (18./3. 86.) onkursforderungen sind bis zum 20. April 1886 bezw. Sonnabends (wartee s.n ) 1. Ses b Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗Her⸗ (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 59) und als Fr 818 8 Fechners Kunstanstalt Otto Berger 8 F ö Peigrino⸗ Fabrikant F Feildevan (2073 86.) 1 K. A. G. Hall. Darlehenskassenverein Sulz⸗ bei dem Gerichte anzumelden. . Leipzi 98 ter der Rubrik ganges haben fungirt: deren Inhab de kauf ; zu Guben — Folgendes eingetragen worden: Posen. Handelsregister. [64975] 1 G 8 harx Weißm eir enossenschaft. Sitz Sulz ird zur Beschlußfass über die2 ine eipzig, resp. Stuttgart d D Inhaber der Kaufmann Moritz Wolf Spalte 6 1 g je Fi 1 93 K. A. G. Mergentheim. Max Weißmann dorf. Eingetragene Genossenschaft. Sitz Sulzdorf. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines veröffentlicht, die bei und Darmstadt 1) der Stadtrath a. D. W. Opꝛn u Schereck zu Berlin eingetr 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1939 in Kregli E“ Der der - ist in e Linie Verwalters, sowie ü ie Bestellung eine öffentlicht, eiden ersteren wöchentlich, die Charlottenburg (Westend) ppermann zu getragen worden. Die Firma ist erloschen. Eingetr I eingetragene Firma: in Kreglingen. Max Weißmann, Kaufmann von Der Zweck der Genossenschaft ist in erster Linie anderen Verwalters, sowie über die Beste lung eines letzteren monatlich. 1 2 Se urg.. estend),), 16 — Verfuͤ 3. Mär getragen zufolge b 9 uns H ; Kreglingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 2) der Civil⸗Ingenieur Otto Peschke zu Berli Gelöscht ist: Verfügung vom 18. März 1886 am 19. März Magnus Katz Wittwe Geschäfts erlosch 20./3. 86 Zirthschaf ieb nöthi Geldmittel w . sor zeichneten Gege [65053 Berlin, den 95 März 18 to Peschke zu Berlin. 21 Ich : 1““ 886. 3 vormals S. Witkowski jun. zu Posen Geschäfts erloschen. (20./3. 86.) Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter ge⸗ in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Ballenstedt. B 1 85053] Königliches Amts ärz 1886. 1 Firmenregister Nr. 12,918 die Firma: Guben, den 18. März 1886 lliitt erloschen 8 3 8 K. A. G. Oehringen. Knupfer, Friedrich, Ver⸗ meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen stände auf 1 1 — e anntmachung. Amtsgericht I. Abtheilung 56I. 8 — Gebr. Reißner. Königliches Amtsgericht. 1 Posen den 25. März 1886 kauf von wohlriechenden u. Haarkräusel⸗Bedürfnissen in zu beschaffen; sodann Gelegenheit zu geben, müßig den 20. April 1886, Vormittags 11 Uhr, —. Auf Fol. 380 des hiesigen Handelsregisters ist heute eg. Firmenregister Nr. 16,519 die Firma: “ “ Königliches Amts gericht Abtheilung IV Oehringen. Friedrich Knupfer, Zahntechniker in Oeh⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Vorstand und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Folgendes eingetragen worden: p Wee Fü E — Sn Zimmermann & Gierth. ed..ce K. ringen. (17./3. 86.) — Dietrich, Heinrich, Säg⸗, besteht derzeit aus: Paul Schäfer, Verwaltungs⸗ den 6. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, Rubr. III. In der Sitzung des Aufsichtsrathes des mi liche andelsregister 165193] K in, den 26. März 1886. 6 Hagen i. W. Handelsregister 165021]] 8u Oel⸗, Gvps⸗, Loh⸗ u. Hanfreibe⸗Mühle in Kappel. aktuar der Gemeinde Sulzdorf, zugleich Süen gs vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin der Actiengesellschaft Anhaltische heenathes 2 9 Amtsgerichts I. zu Berlin. önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 1I des Crch Amtsgerichts zu Hagen i. W. Queæedlinburg. Bekanntmachung. 165023] Heinrich Dietrich, Werkbesitzer in Kappel. (17./3. 86.) in Steinbach. Mathias Stümpfig, Gemeinderath anberaumt. 1 8 8 werke in Frose vom 26. Februar d J ist sel 1 C. erfügung vom 26. März 1886 sind am Mila. 1 ingetragen am 18. März 1886. I. Der Kaufmann Anton Jun heim in Nein⸗ — Huber, Karl, Flaschnerei u. Handel mit in Sulzdorf. Gottlob Hartmann, Gemeinderath in Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 8 .J. en Tage folgende Eintragungen erfolgt: ad Nr. 492 F. Reg., woselbst die Firma E stedt a. Harz hat als allein persönlich haftender Ge⸗ Lampen und Blechwaaren in Oehringen. Karl Sulzdorf. Michael Kühnle, Gemeinderath in Jagst⸗ Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Firma Eduard hat ö1 p hringen. 5 ch I. i 1161“ 1 F. Müller zu Hagen vermerkt steht: sellschafter mit einem Commanditisten eine Com⸗ Huber, Flaschner in Oehringen. (17./3. 86.) — roth. Karl Hofmann, Gutsbesitzer in Dörren⸗! schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
2 8