eines Textilmaterials au 5 1 ; 8 “ 2o. Avaust 1885. uu E“ In Federn und Daunen] 50 kg zurück und in Weißklee wichen sie ca. 10 bis) vor dem unterzeichneten Gericht “ ü8 “ hat zu den bestehenden und etwas anziehenden Preisen 15 ℳ In der neuen Saison hingegen lährige Nen 8ög gg b . een sforderungen bis 1. Mai 1886 einschließlich fest⸗ 11 2 der v. . vesseegr Feektgaan 92 8 88 22 Hall. G 3 zursmasse ge⸗ Vorlaeufer zu Stendal. Anmeldefrist bis 19. Apri 8 84 84 onkursverfahren uͤber das Vermögen der ge Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen Putzmacherin Marie Kröner von Hall wurde
Klasse. ¹ ein größeres Geschäft als in dem ve Jal merikanische ce⸗S 8 . 5 ergangenen Jahre amerikanische Rothklee⸗Saaten ca. 7—8 ℳ per 50 kg] hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etzt. dt a. Aisch, 24. März 1886 1886. Erste Gläubigerversammlung 20. April Höchstadt g. Kgl icht 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin des Gutspächters Albert Brink aus Kappels⸗ auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ berg, wird auf Grund des §. 190 der Reichskonkurs⸗ vergleichs heute aufgehoben.
XXXI. V. 915 Verfahren 8 1 5 8 V 5. Verfa um Comprimiren stattgefunden. Auch Felle ste si f von Formmaterialien. Vom 9. November 188 attgefunden. Auch Felle stellten sich durchschnittlich und auch jährige feine Weißklee⸗S ig si 2 jalien. . No 85. günstiger. Schwere 5ů6;“ 2 auch jährige feine 2 eiß ee⸗Saat wurde cg. 10 ℳ etwas schuldig sind, w e 1 8 8 G. 3268. Auswechselbares Mundstück 85 Eö neöheige 1 erzielten per 50 kg höher bezahlt gegenüber den Schlußpreisen Goas; chadig, zu 8. an den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts daselbst. Vorm . für Sandstrahlgebläfe. Voen 1. Oktober 1885. Qualitäten hingegen konnten ꝛn Absatz, leichte im Frühling. Der Preis für Salpeter hielt sich die Verpflichtung auferlegt, v der Fften, auch 1. 8) Seutb. Ke. Se 1.n ,Sa en 29 Wher lesh fene ung eingeste si hat, daß ei XXXIV. G. 3304. Zuckerbehälter mit Vor⸗ nur schwer un vmmtes c8 wenigen Ausnahmen bis ultimo Februar auf 8,75 ℳ per 50 kg und er⸗ Sache und vo 8 F on dem Besitze der vI“ —— Arrest mit Anzeigefrist 19. April 1885. fordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Hall, den 27. März 1886. richtung zur Entnahme einzelner Stü 8 r schwer und zu niedrigen Preisen zu Markt ge⸗ höhte sich im Laufe des Jahres fü vꝗhn⸗ ud von den Forderungen, für welche sie a Stendal, den 26. März 1886. Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Gerichtsschreiber Dettling. sichtang mur Entnahme eimelner Stücke. Vom bracht werden. Von Früchten war in Mandeln ein 11 1 “ B29 virf der Masse abgesonderte Befriedigeng in Anf run [65292] Bekanntmachung. 1“ „Königliches Amtsgericht nicht vorhanden ist 8 Berlin, den 29. März 1886. reglmäßiges Geschoft an vereichnen., Rosinen ge. Einfuhr betrug 909 528 Sdcke (gegen 1768 796 Säce v111616“*“*“ Ueber das Vermögen des Kaufmanms Carl. — — 1 eee“ . 16537727 Honkurs Kaisertiches Patentamt. (65363] gersten 6.=7 Manöten, darn ader geen e greche ie 120886 m 1s⸗her Vorreth 620009, Säcke (gegen äge sngmachens eacht u Nalecr. Moemtenich su Mrüden ist g9.23. Heichachis. 51c2—2 Konkursverfahren. “ “ Prütze ersten Monaten, dann aber zog⸗ reise in 720 000 in 1884). Das Spiritusgeschäft war wieder Müense 2 ’. “ Korgens 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Der 2 5 . 8,, „,2. 8 Das Konkursverfah über das Verma der Folge andauernder Frage für Frankreich und E sgeschäft war wieder — 8 Morg b sser zu Koch B en des —2 as Konkursverfahren über das Vermögen der O “ vehühne Laehe Sätwaser t Fochen it im aneer, aegaladzagen d aneehs gsie, a8 een Konkursverfahren. .„.. Zegebfchen Zitr. esoracs ahölanr Keba ie nachfolgend genannte, auf den angegehecnen Getreidepreisen zeigte sich erst gegen Ende des Jahres Faß (gegen 111 266 Faß in 1884); davon — . Verwalter ernannt. znichließlich. Vormittags 8 Konkurdverke z In dem Konkursverfahren über das Vern nEE weeger pbar⸗ 8 — „auf gegebenen epreisen zeigte sie gegen Ende des Jahres waren ca. 38 000 Trans 24 ee Ueb 822 . ⸗ Iü“ eIdefrist bis zum 20. April 1886 einschließlich. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet In dem 8 onkursverfahren über da ermoögen 8 S ins hi b SeNI “ g. 38 000 Fässer Transitogut (gegen circa eber das Vermögen des Restaurateurs Anmeldefrist bis zum 20. 20. April 1886, word . des Kaufmanns Samuel Segall zu Burg ist in tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. im Deutschen Reichs⸗Anzei gdcan angegebenen Tage s ging von Hamburg Export ins Ausland 40 300 Fässer in 1884). Das afrikanische Geschäft( Eduard Fischer hierselbst wird “ Erste Gläubigerversammlung 20. April 1886, worden. . ... 8 8 ze. Folge ei vefiiyhe n Hannover, den 24. März 1886. Anmeldung ist; a — bekannt gemachte Patent⸗ Kageen 83 öhmnbarg,5 8 in den letzten hat den Erwartungen nicht entsprochen. Die in 26. März 1886, Nachmittags 5 Uhr 19 8. 1 am Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermi Herr Rechtsanwalt Dr. Kaehne zu Wiesbaden ist —— 8 bb 1 Königli ches Amtsgericht Abtheilung IVa. Klasse 5 gezogen. 2 dncfang 84 b” Dos Weitengeschäft, welches Frankreich geplante Herabsetzung des Eingangszolls verfahren eröffnet 3 “ 4. Mai 1886, gerervir⸗ 10 Uhr. w Konkusaverwalter ernannbe, sowie Ammeldefrist 2* 8. aa zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs gez. Schramm 8* 8 Anfang de ahres nen regen Import⸗ für Branntwei IS. Sh E“ 8 5 ;zh p;orvSormke 8 23. ärz 1886. ffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefri 4 3 1 3 “ “ m. 1 8. 4499. Vor⸗ chubvorri üt aufmies, soct bü den g fn Iump fuf⸗ 1. 1 dee che ec en ondenn e hrense de “ hierselbst wird zum Kochem, dehe alteneeich Abtheilung II. von Konkursforderungen bis zum 15. April 1886 ein⸗ “ In . eeeeren 48 F 1 aö lzwolle⸗Maschinen. Vom 4. J 86 z. Roggen gab zu den bedeutendsten Unter⸗ rektifizir SH. nen. zdon Konkursver — 8. Atr Fee jeßli vor dem Königlichen Amtsgeri ierse an⸗ 1 .“ Berliu, den 29. März 1886. v nehmungen z80 Anfang deg ezchenen esten Urter Nacci n 71 hielten sich von Januar bis Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1886 Sts Vöhlaceäsanngiber scheßlich zmbigerversammlung und Prüfungstermin beraumt. “ Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, äPöbbeee Das Uebermaß des Eingeführten aber im Te“ beicgem Ferichte mmgumelden. über die Wahl 1““ Freitag, den 23. April 1886, Vormittags Burg, den 20 Marz 18862 11““ Stüve. nenwir en einer guten Ernte im Lande brachte 30 — 32 ℳ im Nov 8 22 langlam E 21. 5 L. er die a eines c d 2 65⸗, 8 10 Uhr. 8 Kü⸗ nemann, Sekretär 65376 Fasch ein wesenttiches Weithen der Presst beeote aoch Bacnen wehengeenehgeemita Söüaa⸗ Füderfn Verwaltere, loroie üben die Bestalmam elnes 16529112 Konkursverfahren. Wiesbaden, den 23. März 1886. Gcriihtsschselber des Kentglchen Antsgerichts. 12 I Bekanntmachung. 8 Nach dem Jahresberi 8 Gerste wurde das ganze Jahr hindurch exportirt †129 7 8 er e ö ging im Januar vlau igerausschusses und eintretenden Falls über die Ueber das Vermögen des Bierbrauers und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI C v In dem Konkursverfahren über das Vermögen e. en Jahres ericht der Handels⸗ und importirt. Speziell für ) den pl Cbed auf 29 2% ’ 895 notirte ultimo Dezember 24. ℳ per in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Sens Carl Stursberg in Ronsdorf wird 8 98 “ 8 [65382] K 8 des Metzgers Johann Christof Seubert ee Gige “ burg über das Jahr 1885 fand ein recht reger Verkehr in guten Sörten dar 8 19 19 8 8 8n Steinkohlen ne agf ; Wirthene seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft 8 Kon ursverfahren. von Lonnerstadt wird hiemit auf Grund der vöö““ In Gersten für Futter⸗, Brennerei⸗ und Graupen⸗ “ Fitanauen “ 192,670, nk, gegen 1ed nns dh. b .“ “ 10 Uhr, 88 acht hat, heute, am 24. März 1886, Nachmittags 1963381 Konkursverfahren. I’aee 1c 29n Fereehee. 5 8* Ver⸗ Bestimmung in §. 73 der Konkursordnung bekannt Schiffsverkehr im Hamburger Haf igen, der zwecke wurde zu Anfang des Jahres von Süd⸗ erster Linie den größeren Bezügen 1“ der angemeldeten Forderungen auf 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . s msogen des Kaufmanns Johann Martin von gegeben, daß in dem heute stattgehabten ersten Gläu⸗ 9. m Hamburger Hafen an Zahl und rußland und der D es Jahres id⸗ erster Linie den größeren Bezügen schottischer Kohlen den 21. Mai 1886, Vormittags 10 1 7 r, . 8 id wird z Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Heinrich Donaueschingen wurde nach erfolgter Abhaltung 2 lungstermi isheri Lonkurs Tonnengehalt der ein⸗ und ausgegangenen, und und der Donau, sowie zeitweilig von Algier zuzuschreiben, die als Hausstandkohlen verwende vor d terzeichneten ichte 9 v Der Rechtsanwalt Reinarz in Remscheid wird zum Bohm zu Plötzin wird heute, am 26. März 1886, des Schlußtermi ich erfolgter Abhaltung bigerversammlungstermine der bisherige Konkurs⸗ 1 8 Schist. — zwar ein großes Geschäft über Hamburg fürs Binnen zuzuschreiben, die als Hausstandkohlen verwendet wur, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ ““ “ nin wird heute, am 26. März 1986, des Schlußtermins mit Beschluß des Gr. Amts, verwalter, Herr Wolsgang Schering, Bürgermeister S 1“ geg Vorjahr auf. Grenzen zu wenig schwankenden Preisen. Als eee. G Qualitaͤt benutzt. Der Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ 2 Fonk “ ehoben. stätigt worden ist E1“ 825 „. ff. Grenzen z nig schwankenden Preisen. Als hervor⸗ Preis war 4 veriken Ss 2 . 3 r 5 masse ge erichte anzumelden. b 4 9 1 3 5 stätigt worden ist. burger Handels so wichtige Rhedereigeschäf sdas ganze Jahr hindurch. Die Zollerhöhung auf beliefen sich die Zuf hl 8 1b d, wird aufgegeben, nichts deren Verwalters sowie über die Bestellung eines ichte anzumell . “*“ erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts dase ötige Rhedereigeschäft konnte, 10 per 1000 kg kam bei dem Preissta auf beliefen sich die Zufuhren auf 59 154 Waggons an den Gemeinschuldner zu verabfol der Glänbigerausschusse intrete Uber die in bei demm (verichte eslugfosfung über dh “ . - 70 kg kam bei dem Preisstand weniger à 5000 kg (gegen 59 838 Waggons in 1884). Es wurden leisten, auch die Verpflichtung auferleg u 8 Uasigerausschasta undeintrcenden aenn chegen⸗ 8 68 Peeeerng A 85 “ 1 1— — anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines (65160] Bekauntmachung 66 Ja 8 8 8 2 g. (65386]3 Konkursverfahren.
bei der beispiellosen Gedrückthei Frach S. g tam r 3 heit der Frachten, in Betracht, da bei Einführung derselben die Preise gezahlt franko Waggon Hamburg 10 — 15,50 ℳ per Besitze der Sache und von den Forde fü
8 8. en Forderungen, für stände auf 81 Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
Vormittags 9 ½ Uhr, in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des “ 8 “
Kaufmanns Rudolph Tiedemann zu Dirschau E“ ö ““ 8
mit Ausnahme weni Unte s unt Ausnah: ger Unternehmungen keine sich bald gegen das Aus Dals hö11ö1“; tgrund für wurden auch in diesem Jahre am H ger M. ors Steinkohle und 0,65 — 1,10 ℳ für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi 1 8 “ -. “ sei 5 der nur in kleinen 1““ 1“ 18 1ef öö“ wurden 188— Ctr. in e nehmen, ben. sonkursvernalte g 119 Pecheng 116“ Forderungen auf stände auf DVerm g U. Berbesserung der Verkehrsmittel erzielten die Cassig⸗S PTE gegen 158 400 Ctr. in 1884) importirt. Die Preise zum 1. Mai 1886 Anzeige; 8— ; C 911 tände au sich immer stärke 4 “ erzielten die Cassia⸗Sorten, mit Ausnahme der notirten zwis O“ - Fürste EE1““ machen. 15. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr 5. Apri 1 - 11 48 8 Fens 8 8 „— 8 ( 8 ) gop 3 5 Xpe;I 7 8 3 22 . in 84). as Tabc 9 8 2 8 7. 8 8 nd zur ing gen — on E 9 ung as ßbe 8 ¹ 8 F L viel wie möglich zu umgehen. Ferner wird ein “ u6“ sogar hohe Preise; ziemlich umfangreiches, doch wurde 58 frühere 8 Ceheriche. ö“ Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse den 18. Juni 1886, Nachmittags 3 Uhr, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Schlußtermins aufgehoben. Hauptgrund dafür in der allgemeinen Steigerung steigender 8 ecfablus des Fahres mit Regelmäßigkeit des Absatzes sehr vermißt. Die —— — gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ vor dem unkerzeichneten Gerichte Termin anberaumt. verwerthbaren Vermögenstücke der Schlußtermin auf Iserlohn, den 24. März 1886. 8 Produktion zu erblicken sein, mit welcher der in Kaneel, in”⸗ Macisblüͤth sich das Geschäft 1885er Havannatabacke fanden einen guten Markt. — [65299] Konk 8 masse etwas schuldig sind, wird deegeg e, gi hts Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ den 19. April 1886, Vormittags 9 Uhr, “ ehme, 288. nicht Schritt zu halten vermocht hat. Es Ueber den Verlauf des Geschäfts in Pn⸗ eh Nüssen. Finnländischer Theer zeigte einen stetigen Rückgang. on ursverfahren. an den Gemeinschuldner bten “ voner In hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ in unserem Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, wozu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ürde unrichtig sein, die Gesetzgebung, und be⸗ wenig Günstiges zu berichet⸗; der Abfatz beschrz 88 “ wurde für dünne Waare 22,50 — 23,50 ℳ Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich leisten, “ 111“ 88 für masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. 8 8 zten; Absatz beschränkt bei Partien bezahlt, am Schluß des Jahres nur 19 Höpfner aus Tennstedt, jetzt in Stotternheim, ist “ gS2 he abges 8 8 Bergeec⸗ an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu BDas Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst [65374] Konkursv U heute, am 26. März 1886, Mittags 12 Uhr, das weiche sie cus der Sache chgfsonderte nhef big wuds deisten, duch edich erpfi htung, uferlect, von dem den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ Konlkursverfahren. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Besitze der Sache und von den Forderungen, für theilung III. niedergelegt. N. 1/84. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
24. 2 1886 Anzeige 8 . we che sie aus der ache abge onderte Befrie igung Dirschau, den 24. P. tärz 886. ch
der in der Hauptsache verantwortlick 5 s ö“ ber Kolonialpolitik, welche die Kammer Sihah 1. e sich vermehrenden Jahres um 5 ℳ per Tonne. Der Import umfaßte utursver 1 g bei ihrem Beginn als ein Bedürfniß bezeichnet ein mit zahlreichen niedrigen An⸗ 66 1 “ 49 000 t (gegen 51. 000 t in 1884), das Lager SKonkursverwalter; Kaufmann Franz Bauer von Königliches Amtsgeri 8 ba⸗ hie die Nothwendigkeit einer 111A““ 1111“ Beree oßben “ ült. Dezember 22 000 t (gegen 20 500 t in 1884). Stotternheim. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Königliches Amtsgericht zu Lennep. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum M 11 ö111114“*“ 8 Handel in Häuten Von keinem Belang sind die Werthänderungen forderungen bis zum 12. April 1886. Erste Gläu⸗ 1u“ 1. Juni 1886 Anzeige zu machen. gez. Philippi. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glaubengäußerung, daß auch das Endresultat die in worfen, nur Kubhäute 1eeee fa. Wachs; beklagt wird der Mangel an bigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, 165157] Konkursverfahren. Wollin, den 26. März 1886. 6 öö nagehügttes Jneareic. A. kalfengragrana dah uc das Sldesigft de in farsa, zut Kaizauts ersgugn sich bei siemlich Waare, da 'es an Absatz, nicht fehlen würde, den 19. April 1886, Vormittags 9 Uhr jeber das Vermnögen des Valentin Lotz, Fracht⸗ Busse, Der Gerichtsschreiber i. V.: von Hinrichs. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. deß Ubemeömen gesegter maioeelen Boffnunnen stbitn Pre dü aige regelmäßigen Begehrs. Die Die Handelskammer spricht die Hoffnung aus, daß Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ueber das Verzögen des 8 b e (Gerrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 1u“ 8 Heberzengeng, welche in Folge dieser Politik und 17 000 T“ 180 gons. 000 Stück die Kolonialpolitik der deutschen Regierung 8 zum 12. April 1886 . E1114“ nieh 88 onreverfabven 1“ 65380) Nölkfe — 8 ’2]* 5 4 Balle ( 9 ü g Frü⸗ 3 3 9 . 7 8 8 3 88 Vo 2 „ A KRon a!) e 1 8 8 f ü 1 5 5 f z⸗ b de du üerungen 8 b.2 be daß DPeuesch. 11 000 Valen 1e 18849 erra 00e- Ztüc unt Früchte tragen und Hamburg namentlich direkte Im⸗ Großrudestedt, am 26. März 1886. 1 eröffnet 8 g [65150] 8 e “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des [65372] Konkursverfahren 1 b9 f allen Mecden hng zu verschaffen sorbirten 1 22b b0. Sther H “ 6 g porten von Afrika zuwenden wird. Seewärts wurden Großherzogl. S. Amtsgericht. Der Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Herr Gustav Ueber das Vermögen des zu Spiegelberg ver⸗ Handelsmanns Hugo Engert in Dresden wird 1“ 8 8 8 ssen anf 18 de 1ö1ö121“ en (gegen eingeführt ca. 325 500 Pfd. (gegen ca. 207 200 Pfd gez. Dr. Ratz. 8 ol ird LE“ lte t storbenen Lehrers Friedrich Brückmann ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1t 2ahenanst et 11111““ 8 8 G und der Vor⸗ in 1884). Der Vorrath beträgt ca. 79 000 Pfd. Veröffentlicht: Engler, Gerichtsschreiber i. V. e 91 S. C11“ n 8—8 April am 25. März d. J. der Konkurs eröffnet. durch aufgehoben. entmnee e Bescdun 8. Fültas nun 11111“1“ 8 1 88 Stück “ (gegen 33 000 Pfd. in 1884). Wolle ging von Januar a⸗age .tcs S8 Gerschte L zum 24. April Verwalter Kaufmann Otto Schwabe zu Zielenzig. Dresden, den 27. März 1886. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Uedoung fir dee eatihzag de Lcbein Fiüser 18 v 111“ bemg, Hars. Ertrng 8b” vn 1 % 6 vhis September trat aber⸗ [65294] Konkursv erfahren Es wird zur Beschlußfassun über die Wahl eines A Offener Arref mit E11““ sund desglechen den 8. Januar 1886 Fan der rg is der Etrichtung 144 54b Sℳ. ((gegen Habgtht; i8 8 FIrpo mals ein Abschlag von 10 % ein. Der Preisstand 8 2 8 8 o“ 8 N I⸗ SIöTTTTT Anmeldefrist bis zum 20. 2 pril d. J. einschließlich. Bekannt gemacht durch: II“ 8 886.„ ö11112131“ Bank beneicenet Ferner rath 11 688 9g8g 8 n8 gsund der b ist Bhnnt n niedrig wie seit 35 Nerh br negt . 19 ha “ woh⸗ vberan ecsegaüneg 111“ Erste “ b Süges N Hahner, Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Handelskammer im Interesse der Ansnahne des “ 884). Deshalb ist nur ein geringer Import vo enden Sch rs, Kleinhändlers und Gast⸗ 5 Fonkurs F vneben Prüfungstermin den 28. April d. J., Vor⸗ — 11“ Ausnahme des Matjeshandels waren die Trans⸗ 5 WaTI. ering Import von wirths Wilhelm 2 f b ¹ in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ me — *₰ ö e Interesse, der Ausnahme des. Malieshandels we⸗ ⸗ Trans⸗ Ca. 5000 Ballen zu verzeichnen. Der V births Wilhelm Blaß ist heute, am 24. Mär änd mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Zgpe Ler emcfüchen efke wmiße ster Aicht Fäecher Fecheftg ih Hecngen wenig befriedigend. Es wurden beläuft sich auf 1059 Ballen und 7d9 Der Pere 1886, Vormittags 11 Uhr, das sontarsverfahren stände auff. — ; elenzin. den 25. März 1886. 65352] Bekanntmachung [6537332 Konkursverfahren emag,ns sur stfär e Ker. die eacht; einges ört 299 8 tt, (gegen 234 683 in 1884) und gbr. eröffnet. Freitag, den 9. April 1886, Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung 1] 2 8 1 üg. . “ bas Jager wies auf 2491 (2 e0 92 190 hec9n — 1 8 Verwalter: Rechtskonsulent E. Gries 3 Vormittags 9 Uhr, 1“ ung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des 11 “ G “ erzielte die Rio Grande⸗ und River Handels 2 Register. mersbach. 6 - . 7. Gries zu Gum⸗ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf [65151] 8n “ Cigarrenhändlers Daniel Piepenbring du Kaufmanns H. Beste zu Koblenz wird nach Ab⸗ e planmäßigen Forkgang und “ Hoff⸗ 8 1 höchsten Notirungen. Ochshörner Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Anmeldefrist bis zum 22. April 1886 Freitag, den 7. Mai 1886, Konkursverfahren. “ Elberfeld ist nach rechtskräftiger Bestätigung des haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nung Herechht 111“ 6 seht hehrit 6 bàℳ 18 nstiegen im April auf 58 ℳ Sachsen, dem Königreich Württemberg und Erste Gläubigerversammlung Mittwoch den ““ 9 Uhr, 61“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zwangsvergleichs Februar 5 1886 1S nach Koblenz, den 13. Januar 188è65. 111“ b11““ Ende es Jahres auf 131 ℳ zurück. dem Großherzogthum „‚Hessen werden Dienstaes, 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, 6 8 dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale, Handelsgesellschaft Gebr. Brückmann zu Abhaltung 8 chluß kerrn e durch Besch uß Das⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. nogenden. 111e“ Sdaheeha se G in Kartoffelstärke und bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Mai 1886, i E.“ sche ei Konk Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ferngche Nne efcctte Abth. V., hierselbst, vom — Bnn⸗ süeh waden Sm Setbenägcoge “ nüeütgeenden Preisen EE11“ E Wund Darmstadt Höxsirnen 8 8 nnhe, “ 181616A4*“ Versslteg. “ 1 1“ deeeberfeld⸗ Mar 1886 [65381] Beschluß Gesch beliefe ich die versicherten Beträͤ⸗ 92 — 16 Hande Der ent⸗ veröt öt, die beiden ersteren wöchentli unterzeichneten Amtsgeri ss — dig sind, wi t dem S vh de Berascarah 9 Betf t en s, nevenß Ftat Balge viene ö 111““ heeshs merterech wöchentlich, die Offener Arreft des dlren ennrs ertat Fhfg ehs 8 masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts vor dem Königlichen Amtsgeri hte I. hierselbst, Dehne, Gerichtsschreiber Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ v111215 e I in früheren Jahren recht be⸗ Gera. Bekanntmachung [65437] 1886. ht bis zum 22. Apri an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Saal 32, be⸗ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V. manns Herrmann Seeliger in Lähn ist durch wie in 1883. Für 1885 lassen sich noch keine ziffe- — Für Ledec nt sast gan⸗ von Hamburg fortgezogen. In unserem Handelsregister si den Statte as⸗ G Dreßler, kaisten ü 2 Verpflichtung auferlegt, von dem stimmt. 1 “ “ mäßigen Resultate geben. Die Zahl der an. Hälste des Jahres für inlän Markt in der groͤßeren ist heute die auf Pol. 51 eingetragene Firma Joham Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts cfite der Sache und von den Forderungen, für] Berlin, den 20. März 1886. (65297] Konkursv 1“ aügäer, Reginh eten ct zagt ne n Sin des Sacne fie nrändjsches wie sür Hasbioin Araente Pfesgenn. EC Firma Fohann zu Gummersbach. sgerichts woelche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Trzebiatowski, onkur erfahren. Lähn, den 17. März 1886. FFeremenen Befcfe dit g hn nst a7öts vnnben ofSoblleder zeml guaftin Seeen Herb ebauf Bfcergae zein Gera und deren EEö“ . dhin Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 18- Rgehen 814 w 8,27 3 dens in nua d orzherer 11“ Julius August Pfeiffer daselbst gelöscht [65301] K ku 8 “ b 2 Wochen Anzeige zu machen. 1 Abtheilung 48. Kaufmanns Johann Ludwig Boitmann zu iene - 89 nüht vnc⸗ LC“ gacsgeben, Fn den hessen Reialertceln “ 6 on ir verfahren. “ Kaiserliches 1““ Markirch. — Spens geh “ 18 Nhr Sargh [6539001 “ diz mit cheg, 8612 a0 Keg, n. — kolge speku Treidens eine festere Haltung ein. “ e Vermögen des C idehä 8 I. Wrlt. “ rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und na . 1X ..S. 1— i. 8 beee 8 ihetpeden Eeshen che ele ge Fa g Farfürch Rhengh Antsgericht, Mareus Löhn “ 82 113 Beglaubigt: Bohly, Amtsgerichtsschreiber. [65355] Konkursverfahren erfol 8 Abhaltung des Säcugtermins hierdurch Oeffentliche Bekanntmachung. Seehandelsverkehr der Erd “ ein bei weitem größerer als in den früheren Jahren Abkheil für freiw. Gerichtsbarkeit. Marcus Cohn hieselbst Feees 86 Nr. 4. Fn 8 3 d.Icmshns uiggsereng” b Eie aene giee te itezazeezihe Sethagdeeche ies deh cge afestar den und wan Farf eiser eh as de hh geis 6 G. Mehlhorn. wird auf dessen begründeten Antrag rahe 3 8 [65166] “ “ 9 8““ Essen, den 26. März 1886. schlusses vom 25. Maͤrz 1886, das Konkursverfahren vönenen enet an Echeteang endmn sbuücher Zni enkaesetiazes vrehr aleante 8 8 24. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverfahren. Helmke, zu Brandenburg a. H., 8 nachdem Königliches Amtsgericht. über das Vermögen der in Katzenbach, hiesigen 8 b Feaa Rann seesegit. Raa⸗ 8 sösd zer 88 ventktit Ferestanmn nee nsr. Hre1: B eze Neragen dath 28. dse Ja5nr 5e 3 Ueher dis Peretthest der Figna, eesne d Fer, iir Hen Uö 1 fdes (e 3 1“ Fercene liceelgeite Las 11 8 acga in Hien, irwctcrr de dan kan 8s veaph an- 33 Jhen uns gifg bet Fen . . hirat 2ha Zsar⸗d Färist 6“ Arrest ist erlassen mit Anzeigefrift bis frèéres, Weinhandlung, Illzachergasse 42 hier⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen [65165] 8 8 — “ Ackersleute Michael Christmann 4. und Ka⸗ Kampfern behaupten. Für den Transport großer Die wei andel auf 44 ℳ zurück. eingetragene Firma „Louis Kölhscht hier g-lashe 1—, 12. April 1886. selbst, sowie über das Privatvermögen der Beschluß vom 70. März 1886 bestätigt ist, hierdurch „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des tharina Jung, auf Grund des §. 190 der Konkurz⸗ Pertherne ngr. Fir den Kehehe sgehe ficie weichnde Venden in Halmbl (eangs wurde ec68 F „Louis Költzsch“ hier gelöscht Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ascher. Inhaber derselben, Albert und Emil Vern⸗ “ 11“ gt ist, hterdürch Backermeisters Paul Sydow zu Frankfurt ordnung, da die vorhandene Restmasse im Verhältniß nattache gerne Gelschiste von 9 3008 lanh lüne 3— 64 6 gezahlt) ist auch 1885 Greiz, am 26. März 1886. Wahltermin: Montag, den 19. April 1886, hard, wird heute, b Brandeuburg a. H., den 25. März 1886. a. O., Oderstr. Nr. 40, wird auf Antrag des Ver⸗ zu der Schuldenmasse zu unbedeutend ist, eingestellt. v11212131212“ Ierichung vorherrschend geblieben. Der Fürstlich Reuß. Pl. Amtsgericht. Abthei Mittags 12 Uhr. am 23. März 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr, Das Königliche Amtsgericht walters auf Landstuhl, den 26. März 1886. sehanto Bie gesseunn te doß, mie Fene 1 keele; 8 99n priina 1ecas isg mee br hn⸗ “ g. .Abtheilung II. Prüfungstermin: Montag, den 10. Mai das Konkursverfahren eröffnet. Roschluß. Leiens egeiheahenchts Becetee vc * 8e boai Sabenee Konkrrenz auzhalten foönnen. 1.. Pem Vashten die u. not Fesfüs geringere Sorten 40 — 44 ℳ Die E 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. Für die Firma und das Privatvermögen des Emil [65387] l vor dem unterzeichneten Gerichte, Oderstraße 53/54, Christ, Kgl. Sekretär. Hannburget gausanrjefotn öeö fucr Mug gcn. 1 000 1 (gegen 125 000 1 Hannover. Bekanntmachung. 65443 Hannover, den 24. März 1886. Bernhard wird Herr Geschäftsagent Theissen, — für Bes uß. Zimmer Nr. 11, Gläubigerversammlung zur Be⸗ “ ies Sft mif enesg 115 ’“ wurde ult 1885 geschäßt In das hiesige Handeksregister Oist heutel 8 83¹ Gerichtss Landsberg, b das Privatmögen des Albert Bernhard Herr Ge⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Nathan schlußfassung darüber: 8 “ [65358] K k Sv 221 581 ann 1. Jan. 1830) baronter 198 vsame hbenan de9-her 805 in 1884). Auch in 3323 zu der Firma: a Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts IVa schäftsagent Wunnenburger hierselbst zu Konkurs⸗ Goldschmidt zu Brake ist durch Schlußvertheilung 1) ob dem Kaufmann Heinze gegen Zurückziehung Konkursverfahren. e.c h di. ieheeztz t zwin bhe [ “ “ b verwaltern ernannt. beendet und wird daher aufgehoben. lee e as e gneite ee Söhewgeitberlaffn Shechaglene Gert Feroinand orvorg, Feschäftsgang. Die Einfuhr belief sich auf eingetragen: - [65300] Anmeldefrist bis zum 27. April 1886. Brake, 1886, März 24. 8 das Pianino zum Taxwerthe von 450 ℳ überlassen Möbelhändlers Carl Ferdinand Hordorff, Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I. werden soll, 8 in Firma: Ferdinand Hordorff hier, wird nach 21. Slauglgerosejammlung Mi gegen Zurückziehung ihrer erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
1884). — In Baumwolle schloß das 5 7750 — ö. bo. hloß das Jahr mit um 5 775 Pf 117 FSre., 7 81 d 8211†*8 . 1S9 10. ₰ niedrigeren Preisen, als womit es begonnen. Lager auf 6090geg en 4.440 000 Pfd. in 1884„ das Der Kaufmann Louis Märten ist aus der Ge Konkursverfahren. Erte Gläubigerversammlung Mittwoch, den 1 1 0 Pfd. (gegen 270 000 Pfd. in 1884), sellschaft “ s aus der Ge⸗ Ueber das Vermögen der Ehefran M. Tiefer⸗ (gez) Bothe. 2) ob der Frau Sydow N. b 54 188 glüus Nordameriks, 58 111 auz fuhr in 1889. 2699 Ene, derthwerminerung - 98 nd wird das Handelsgeschäft mann, Inhaberin einer Delikatessenhandlung 4.228 Prüfungstermin Dienstag, den Beglaubigt: Rüdebusch, Gerichtsschreibergeh. “ “ Fernerung n Nöhe von aufgehoben. d. 561 aus Frankreich und 16 673 hingegen erfuhr 2 Ctr., in 1884: 22 gtr., Theodor Mä g. .,; aufm 1 Mai 1886, Nachm. 3 ³⁰° Uhr. v“ 3813 ℳ, baar 500 ℳ gezahlt und Gegenstände zum: Leipzig, den 27. März 1886. 6 673 hingegen erfuhr Terpentinöl eine bedeutende Preis⸗ Firae 1ifatthth te Beibehaltung der bisherigen deten Antrag heute, am 24. März 1886, Vor⸗ ’1 Taxwerthe von 1093,70 ℳ überlassen werden sollen, vegiches Amtsgericht. Abtheilung II. “ wurden ultimo Dezember 4100 Ballen nischen Ernte (Zufuhr: 27 Faß n amerik, I;. mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1886. 16““ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des anberaumt. “ 6 4 — gezählt. — Borsten hatten weichende Tendenz, und In Petroleum Le Wes Bab dager 6802 aß Pannover, den 29. März 1886. 19,ite e Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen. Maurers Johaun Friedrich Lehmann hier. Frankfurt a. O., den 26. März 1886. gebracht. K. EEEö““ zasi e t ege önigliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Konkt e 1 Die Richtigkei 5 Ne Sruß de See 8 u zu E“ bines. Geschäfts⸗ 95 000 Barrels zurück und beziffert sich auf circa EEE11“ Nü f f.Alschri Hclaigt: IB wmtsg erichts beieg üte hsch Per. [65296] ’ [65366] war steigend. Die Zufuhr kestand in 174 83 Särten 1Se; e Schmalz, dessen Import aus Mittags 12 Uhr 1“ erichtsschre 8 Bekanntmachung. (gegen 75 190 in 188 ie Hoff 583 Säcken den Vereinigten Staaten Nordamerikas eine stetig 8 Prüͤf! in: z04 7fbh165295 auß 898 anege Sehrddie Paeffaung, vece mür wachsende Bedeutung für e11““ u Ko nkurse. 18801ngsenin Montag, den 10. Mai 1eg Rechtsanwalts Freys von hier ist durch mögen des Kaufmanns Julius Hutmacher in das Ende des Jahras 1882. S. 1“ 16 8 Fanfe des Jahres 1885 eine meistens fallende Preis⸗ [64668] . Ueber das Vermögen des Gastwirths Ludwig 3 bersam 23 Mannheim wurde nach erfolgter Abhaltung des ül. rie Bte, frichtung verfolgt. Am Anfang des Jahres 1885 no⸗ Ueber das Vermögen des Wilhel “ 2 Landsberg, Aktuar, G 1886 - rd h 5 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 1886 Herr Amtsanwalt Kümmel dahier an Stelle G 8 nit Beschluß Gr. Amtsgerich ber Eeut in Brasilien große Unsicherheit hervor gefammäen .me⸗grpen 1 ilhelm Enßlin, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts IVa. i. V verfäh Füchenchtgs 3 Uhr 42 Minuten, das Konkurs⸗ 1 a 8- ichs des bisherigen Verwalters Riedel zum Konkursver⸗ Abth. V. — dahier vom 20. l. Mts. aufgehoben. ie Qualität des Kaffees 1 ehrzttrach in., . Schmalz⸗Export aus den Vereini 32 Mör: 1“ Srseccaece. “ erfahren eröffnet. erfolgter haltung des Schlußermins aufgehoben 8 b . be. d vwar durchschnittlich eine Staaten, welcher 899 154 Tierces betrug, Uegsen Sahe Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ [65168] Bekann tmachu be I. 8 Fulda, den 25. März 1886. Der Gerichtsschresber Gr. Amtsgericht und bedangen exceptionelle Preise. Die ce 1 3 n 8 rg a. Ohm wird zum Konkursverwalter ernannt. Breslan, den 19. März 1886. Meier. . 228 ). 2 8 emtral⸗ 1 2 3 8 ; 8 ör 8 2 ’ 8 ; ; 2 8 48 zeröff . 0 . rj sschreiber — amerikanischen Länder gewinnen ven Jahr zu Jahr e n “ iegrig zu Preisen von Konkursverwalter ernannt. Stellvertreter: Not.⸗Cand. den 24. Mä 2 f Anmeldefrist bis zum 20. April 1886. eisler Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber 1651521 dn Begruting für Hauzarg; namentlih 1 .3 d. eröffnete, wurde Wilh. Millauer. *Cand. den 2 I Ss. vee hgtttag. 4 Uhr, die Eröff⸗ woch, den 28. April 1886, Vormittags . 2 Hanzen belief sich die Einfuhr der ver⸗ russisch⸗englischen Bezie 1 es aber das Vermögen des Ocko- 9 ¼½ Uhr 8 1 8 8 ¹ G B ziehun 3 90 F 1 9 ; 8 2 Uh r. 65 5 * 8 g „ 2 2 8 gegen 175 900 000 Pfd. in 1884 er — gen, von Mitte März bei dem Gerichte anzumelden. Hs. Nr. 67, beschlossen, den Gerichtsvollzi 88 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkurs⸗Verfahren gegen die Wittwe fuhr und der Verbrauch auf 190 700 005 die Aus⸗ getroffen. Von Anfang Mai ist ein steter Rückgan d N. gassn 1 ichtsvollzieher Hagen zu Homberg a. Ohm. . . 1 Auguste Vanhveffen, Inhaberin der Firma 90 70 Pfund (gegen zu verzeichnen. Die Total⸗Ei E Fäcgang Fheren Vermalters, “ 89 eines offenen Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 21 April Malers und Restaurateurs Heinrich Runge mentengeschäfts hier, vird nach erfagst Ab⸗ . 1““ 1. Jangar 1880 98001 0. Jh 2 zschusses und eintretenden Falls über die 1sd. Js. ein chllerlinn snhün9stens 21. Apri 1 “ hoben angemeldet wegen Ausfall in der Subhastation die 2..- fund (gegen 37 000 000 betrug beim Jahresschluß“ 171 80 .Js. einschließlich erlassen, erste Gläubigerver⸗ 8 rglei F den 26. März 188 g b Jahresschluß 171 800 Säcke 1 in . gerver [65156] 82 Vergleichstermine vom 3. Februar 1886 angenommene Gotha, den 26. März 1886. “ 1 EA11“ len Che e 6 90e 3 17 Säcke (gegen stände auf und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch Ueber d Fonkssazerahren. “ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom Herzogliches Amtsgericht. VII. a. der Geschwister Jaeger 7687,96 ℳ, ee“ 2 der 8 var entsprach im Frühjahr nicht den gehe Frwar Pri „ er den Nachlaß der zu Vaethen am 29. Ja⸗- 24. 1 1“ atz des K sprechend, so daß nur wenig großere Preis⸗ Für Rothkles gingen die Fensheee “ und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs . pr., den 24. März 1886. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: 0688. 1 1 .7 ℳ per] den 19. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumt endlich F 1 ichen Sitzungssaale dahier schhmiedemeisters Friedrich Edel, Friederike, des Kaufmanns F. Hoffmann “ s endlich Frist zur Anmeldung der Kon⸗ geb. Proft, ist sam 26. März 1886, Vormittag
Die Zufuhr erreichte die Höhe 5 Höhe von 165 854 Bll. ebenso erlitt Kokusöl ei Jer mi 1 so erlitt Kokusöl eine Werthverminderung (Zu⸗ von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann hier, Königstraße Nr. 1, wird 2 - 8 8 6“ b- Nr. 1, wird auf deren begrün⸗ 6, 2 8 r 8 8 aus Bremen) gegen 224 660 Bll. in 1884. steigerung (auf 67 ℳ) in Folge der klei b Hflener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 165293 8 G ℳ) in Folge der kleineren amerika’ Die offene Handelsgesellschaft ist G 8 ’1 888 Steinb gezählt.g G ist aufgelöst. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis ers J inkfur 1t ie Preise wurden wieder auf eine solidere Basis bedeutend. Der Import blieb gegen 1884 der Ahicr ter. Belctas natgazoricts dan Fahte hnszehebane binsnes üarctc. —c⸗ en — G gegen um Scheirs Jordan. Wahltermin: Mont 1 : ag, den 19. April 1886, „ F 1 ; ( 8 8 8 8 S K * 8 e bö“ In dem Konkursverfahren über den Nachla Nr. 13217. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ onkursverfahren. 165378] Konk 1“ 8 f Konkursverfahren Hannover, den 24. März 1886 ₰ Kon ursverfahren. schluß der Gläubigerversammlung vom 23. März . ch er füllt. Unter auderen riefen die größeren Erträge der tirte man 36 50 ℳ⸗ ang de L u“ . Decher von Lehrbach wird heute, am 26. März Efstazabrir Cren Bfench 23 788 Schlußtermins mit Beschluß Gr. Amtsgerichts — G G 36,50 ℳ, am Ende 31,50 ℳ V. 1 8 - Fssigfabrikanten Carl Wloch von hier ist nach 1 689 Von dem Handschuhlederfabrikanten in Aalen, wurde am Der St walter bestellt worden. Mannheim, den 25. März 1886. gute. Feinere Sorten wi mvei 3 8G . er Stadtrechner Gottfried Repp IV. in Hom⸗ worden. vurden zuweilen recht knapp 143 899 Tierces nach Hamburg. — Die Reissaison Der Gerichtsnotar Millauer in Aal ird D “ cgefeneche Bersge tcthfhiher- - 1p 8 1 n Aalen wird zum as Kgl. Amtsgericht Höch 1 8 g b jstadt a. A. hat heute eee in Mi zerichtsschrei önigli 11—n“ . Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. B 90 . Guatemala. nur einmal in Fo S ; 9 1 ge 292 S 5 8 8 schiedenen Kaffeeforten 1885 auf 191 700 000 Pf in Folge der Spannung in den Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1886 nomen Conrad Beyer in Höchstad 2 1 [65383] Konkursverfahren. 1 Oeffentliche Bekanntmachung. 885 ( 00 d., bis Ende April, durch ““ 8- . 2 G rĩ in Hö adt a. A., . Das Gro U 8 „ 8 e. Hausse von ca. 4 ½ dꝙ §CEs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines daselbst als provisorischen Konkursverwalter ernannt Prohesg d.dhmr geriht Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frau Launa Kadene Juhaberih erfen Posg. Robert Vanhoeffen in Piplin, sind nachträglick 173 900 000 Pf 188. zu be nannt, a er. - . Robert Vanhoeffen in Piplin, sind nachträglich Pfund in 1884). Es lagerten am Säcke (gegen 740 943 in 1884) und der Vorrath i 20 d 8 — ” 11““ Sclastghmnina ggedurch aufget 8 ü 1 Jenge 188e 88000 c09 Pizese gegen 37 900 0090 beteug beim Jahreesch 82 in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ sammlung auf Donnerstag, den 22. April e Ansprüche: 1 ⸗- 1175 000 in 1884). Das Geschäft in Sämerei b . 8 5 srätiat ist. bi J S Geschäft in Sämereien den 21. April 1886, Vormittags 11 uhr, den 19. Mai 1886, jed März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. gez. Jusatz. b. des Kaufmanns Albert Jaeger jedesmal Vormittags nuar 1885 verstorbenen Ehefrau des Kupfer⸗ Briesen Wpr., d ichtsschrei Königliches Amtsgericht. Lange, Gerichtsschreiber. 1890 2 1 ““ .“
.“
—— — — ————