d. des Parzellenkäufers August Conrad 500 ℳ, e. der Wittwe Mathilde Zerrath 1500 ℳ nebst 6 % Zinsen. Dieserhalb ist ein besonderer Prüfungstermin auf den 10. April cr., Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer 1 anberaumt. Mehlanken, den 20. März 1886. Ksönigliches Amtsgericht.
1661611 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rheders Johann Georg Heinrich Schultz in Memel wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Barkschiffes Mary Jane aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf
den 14. April 1886, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, berufen. 5. 8
Memel, den 23. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
370 [65379]=8 Bekanntmachung.
Das über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Eduard Bohlmann zu Ols⸗ dorf eingeleitete Konkursverfahren ist eingestellt worden, da sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhandentist.
Pyrmont, am 26. März 1886.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. 71 ¼
515 S 165154]° Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Theodor Charles Wieckhorst in Sande ist am 25. März 1886, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1886. ̊ꝗ2 WhUHe h Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Verwalter: Kanzlist Scheefe in Reinbek.) Reinbek, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. Bödiker. Veröffentlicht: Arndt, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
EI“
;5 3 57 2 1653572 Konkursverfahren. Nr. 3128. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fahrländer & Baur in Brennet wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Säckingen, den 17. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. gez. Buhlinger.
Frogeich wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. “ ““ Ujest, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht
5356 165356] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders und Spezereihändlers Peter Kolbe zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v111“ Trier, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt:
1“ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
165889’l Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Max Salisko zu Kynau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 21. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22 des 2. Stocks, bestimmt.
Waldenburg, den 24. März 1886.
.““ Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6 Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Satow auf Koerchow wird zur Verhandlung über eine dem Gemeinschuldner aus der Immobiliarmasse des Guts Koerchow zu gewährende Unterstützung Termin auf
Mittwoch, den 7. April 1886,
8 Morgens 11 Uhr, (in Verbindung mit dem Prüfungstermin) anberaumt, zu welchem die Hypothek⸗Gläubiger, unter Hinweis auf die den bekannten Gläubigern gewordene Dar⸗ legung, hierdurch unter dem Nachtheile des Gebunden⸗ seins an die Beschlüsse des Gerichts geladen werden. Wittenburg, den 24. März 1886.
Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Schumpelick.
1“
Die Uebereinstimmung mit der Urschri
kundet. “ Der Gerichtsschreiber: Frey.
(L. 8.)
1“ 1 1“ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ringenschmieds Caspar Friedrich Vogt und dessen Ehefrau, geb. Luck, zu Seligenthal, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmalkalden, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. e11“
[65375]
Nr. 4378. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Karl Montag II. von Schwetzingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das neue Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwa nicht verwerthbaren Vermögensstücke wiederholter Termin
au Montag, 12. April d. J, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schwetzingen, den 26. März 1886. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. auter.
[65365] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths und Hökers Julius Grams zu Eydtkuhnen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. 8
Stallupoenen, den 19. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Riechert, Gerichtsschreiber. [65353]
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.
) — 5 „ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victor Turban, Unternehmer für Glaser⸗ arbeiten hierselbst, große Spitzengasse Nr. 14, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. März 1886 angenommene Zwangsvergleich 2durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage c sdurch ist, hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 27. März 1886.
Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath. (gez.) Bochkoltz.
65153 3 165153]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rademachers Friedrich Wilhelm Carl Baetge in Sandesneben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Donnerstag, den 8. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. Steinhorst, den 23. März 1886.
1““ Wulff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1603671 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
manns Franz Klose ist durch rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendet, und wird hiermit
U.
bahn.
Schwefelkies die Station Schwelm Rh. ausgeschieden worden.
bis 15. Mai d. J. Anwendung zu
expeditionen zum Preise von 1,50
trag III. Frachtsätze für die bayerische Station Rodenbach,
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Andreas Gölez in Bartelsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf
den S. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt.
Wongrowitz, den 23. März 1886.
““ Hardell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5990 A 16533020° Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers J. L. Scheidt dahier wurde durch diesgerichtl. Beschluß vom 21. d. Mts., als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konk. Ord. hiemit bekannt ge⸗ macht wird.
Würzburg, am 24. März 1886. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I.
(L. S.) Baumüller, Secr.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl von St. George in Olbern⸗ hau ist, nachdem im Prüfungstermine sich ergeben, daß durch die anerkannten bevorrechtigten Forderungen die gesammte Konkursmasse absolvirt wird, eingestellt worden.
Königl. Amtsgericht Zöblitz, am 25.
“
[65354]
März 1886. 1“ 8 Höfer. 8 Veröffentlicht: Fritzsche, stellv. G.⸗S.
Tarif⸗ ꝛc. Veräunderungen der deutschen Eisenbahnen [65405]
Unter Aufhebung des Gütertarifs für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld und der Eisern⸗Siegener Eisenbahn einer⸗ 1 seits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und der Thüringischen Privatbahnen anderer⸗ seits vom 1. Oktober 1883 (Heft 1 und 2) tritt am 1. April d. J. ein neuer Tarif in Kraft. Im All⸗
geringe Erhöhungen vorkommen, bleiben die bisherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Mai d. T. iu Gültigkeit.
Ni ht wieder aufgenommen sind der Ausnahme⸗ tarif 3 für Eisenerz u. s. w. von Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt nach diesseitigen
kommen die bisherigen etwas niedrigeren Sätze noch bis zum 15. Mai d. J. 8 diesem Zeitpunkte bleiben auch die bisherigen Neben⸗ gebühren auf den Ilmebahn⸗Stationen, soweit solche in einzelnen Fällen niedriger sind als die neuen Sätze, in Geltung.
gehörigen Anhange käuflich zu haben. 8
[65303]
nen mit Metallhülsen in Wagenladungen von je 10 000 kg von Aachen nach Semlin kommt fortan ein direkter Frachtsatz von ℳ Anwendung.
Betrifft den Süddeutschen Verband (Verkehr nahmetarifen Theil III. Heft 1 (Verkehr mit Oester⸗
Rundreiseverkehr von bezw. über Köln Betzdorf — Wetzlar — Limburg — Niederlahnstein — — 8 rif in Köln der Nachtrag II. in Kraft.
gemeinen führt derselbe wesentliche Ermäßigungen auf den betreffenden Debitstationen herbei; insoweit im Verkehre mit einzelnen Stationen off
Stammholz, des Ausnahmetarifs 3 für Steine des Spezialtariss III., des Ausnahmetarifs 4 für Bau⸗ steine, Aenderungen des Ausnahmetarifs 13 für Glassand, Aufhebung des Ausnahmetarifs 5 für Roheisen ab Unterwellenborn, sowie Berichtigungen des Haupttarifs bezw. des Nachtrags I. Soweit der Nachtrag, welcher von den Verbands⸗ Güter⸗Expeditionen bezogen werden kann, Tarif⸗ erhöhungen enthält, treten dieselben erst am 1. bezw. 15. Mai d. Js. in Kraft. Erfurt, den 24. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[65302] Bekanntmachung. Mit dem 1. k. M. treten für die Gütertarifhefte Nr. 2, 4, 5, 8, 12, 13 des Westdeutschen Verbandes Nachträge in Kraft, welche mehrfache Ausdehnungen der directen Abfertigung und Berichtigungen ent⸗ halten. Frachterhöhungen verbunden sind, 1. Mai cr. außer Wirksamkeit. Die Nachträge sind auf den Verbands⸗Stationen einzusehen, resp. käuflich zu beziehen. Hannover, den 7. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direetion.
noch bis zum
[65407] Bekanntmachung. Für Roheisen⸗Transporte zwischen Gießen, Lollar und Schussenried, Sigmaringendorf im Westdeutschen Verbande kommen vom 1. k. M. ab direkte Aus⸗ nahme⸗Frachtsätze zur Anwendung. Das Nähere ist auf den genannten Stationen zu erfahren. Hannover, den 25. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[65427] Bekanntmachung. Für den Lokalverkehr der diesseitigen Bahnstrecken einschließlich des Verkehrs mit Stationen der Hoya⸗ Eystruper und Warstein⸗Lippstadter Bahn tritt mit dem 1. April d. J. ein neuer Gütertarif in Kraft, in welchen auch die Stationen der mit diesem Zeit⸗ punkte in die diesseitige Verwaltung übergehenden bisherigen Brauschweigischen Bahnstrecke Vechelde Grenze — Braunschweig (mit Ausschluß der Station Braunschweig), sowie die Stationen der bisherigen Braunschweigischen Strecke Salzderhelden—Einbeck und der bisher von der Königlichen Direction der Braunschweigischen Bahn verwalteten, nunmehr in die diesseitige Verwaltung mitübergehenden Privat⸗ bahn von Einbeck bis Dassel (Ilmebahn) mit⸗ aufgenommen sind. Außerdem ist ein vom 1. April d. J. an gültiger Nachtrag 4 zum Lokal⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarif heraus⸗ gegeben, welcher die für den Verkehr der Ilmebahn in Anwendung kommenden bezüglichen Frachtsätze enthält. Durch den neuen Gütertarif werden aufgehoben: 1) Der bisherige diesseitige Lokal⸗Gütertarif vom 1. Mai 1881 nebst Nachträgen, 2) der Gütertarif für den Hannover⸗Braunschwei⸗ gischen Verkehr vom 1. April 1883 nebst Nach⸗ trägen jedoch nur bezüglich des Verkehrs der Sta⸗ tionen Vechelde und Einbeck, 3) der Lokal⸗Gütertarif der Braunschweigischen Eisenbahn vom 1. Oktober 1877 nebst Nachträgen bezüglich des Verkehrs der Ilmebahn⸗Stationen. Der neue Tarif enthält in Folge anderweiter Fest⸗ stellung der Tarif⸗Kilometer neben verschiedenen Er⸗ mäßigungen in einzelnen Relationen auch gering⸗ fügige Erhöhungen. Für diese letzteren Relationen
in Anwendung. Bis zu
Exemplare des neuen Gütertarifs nebst dem dazu sind in den Güter⸗Expeditionen
Hannover, den 25. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Nheinisch⸗Westfälisch⸗Ungarischer Giter⸗Verkehr. Für die Beförderung von fertigen scharfen Patro⸗
22,15 pro 100 kg zur
Köln, den 23. März 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 65426]
. mit Oesterreich und Ungarn). Am 1. April cr. gelangen zu den Getreide⸗Aus⸗
65174]
Vom 1. Mai d. Js. ab tritt zum Tarife für den
(Deutz) —
Derselbe liegt zur Einsicht
en.
Köln, den 23. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische),
Die letzteren bleiben indeß, soweit sie mit
reich), Theil III. 1. November 1884 die vierten Nachträge zur Ein⸗ führung. 5
Diese Nachträge können bei den Verbandstation bezogen werden.
Köln, den 26. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Bekanntmachung. Deeutsch⸗italienischer Verband. Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 12. d. M. wird mitgetheilt, daß der Anhang III. zu Theil III. und IV. des deutsch⸗italienischen Güter⸗ tarifs via Gotthard vom 1. April d. J. Seitens der italienischen Bahnverwaltungen erst mit dem 15. April zur Einführung gelangen kann. Straßburg, den 26. März 1886. 1 Die geschäftsführende Verwaltung für den Verkehr via Gotthard: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
[65424] Südwestdeuntscher Eisenbahn⸗Verband. Bekanntmachung.
Mit Wirkung vom 1. April 1886 wird die Relation Heidelberg —Mainz in den Ausnahmetarif Nr. 7, für Cement, des südwestdeutschen Tarif⸗ hefts 9 (Hessisch⸗Badischer Güterverkehr) einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen.
Karlsruhe, den 27. März 1886.
Generaldirektion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen. [65304] Krefelder Eisenbahn.
Am 1. Mai d. J. tritt der Nachtrag II. zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Lokalverkehr vom 1. Mai 1885 in Kraft. Derselbe enthält Abänderung der Spezial⸗ bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement für die Eisen⸗ bahnen, Deutschlands und Ergänzung der Tarif⸗ vorschriften. Exemplare des Nachtrags können gegen Erstattung der Druckkosten von uns bezogen werden
Die Direktion.
[65409]
“ 88 ö1“
[65410] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Mit Glltigkeit vom 1. April cr. ist zum Hessisch⸗ Pfälzischen Gütertarif vom 1. Januar 1886 der I. Nachtrag erschienen. Soweit durch denselben Erhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis zum 15. Mai l. Js. in Kraft. Der Nachtrag ist zum Preise von 5 ₰ von unserm Tarifbureau zu erhalten.
Mainz, den 25. März 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Sperial⸗Direction.
“
[65425] Hessische Lundwigs⸗Eisenbahn. Zu den süddeutschen Getreidetarifen Heft 1 und 2 vom 1. November 1884, Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn, tritt am 1. April cr. je ein Nachtrag IV. in Kraft. Dieselben enthalten die Neuaufnahme ver⸗ schiedener österreichischer Stationen, sowie Berichti⸗ gung und Ergänzungen zu den Haupttarifen und können von unserem Tarif⸗Bureau, zu je 20 ₰ pro Exemplar, käuflich bezogen werden.
Mainz, den 26. März 1886.
In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direktion.
Anzeigen.
aller länder
J.BRANqISGMwNNwHOGCEI
Inhaber, GERARDWWNAawRock; Angonievrn und patentanwafr. Begründer des Vereins deutscher pafentanwälte.
BERILIN,W. Friedrich-Stn 78
Ecke Französische-Strasse.
Aeltestes Berliner pDatentburcaubestehtseit 1973.
[61201] A Patente
für alle h Länder
besorgen und verwerthen Dugo Knoblauch § Cie., Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.
Patente! für Erfindungen Patente!
beschafft und verwerthet das Bureau von — †l Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing.
u. Patent⸗Anw. in Berlin, Gneisenaustr. 1. Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39. 2
—7226882 7 N. A☛
Fachmännische Vertretung
[48361] in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.
Stationen, ferner der Ausnahmetarif 5 für Roheisen „ s. w. von diesseitigen Stationen nach Berlin (Anh.⸗Dresdener Bhf.), sowie endlich der Ausnahme⸗ tarif 6 für Salz ab Salzungen, Station der Werra⸗
im Namen der betheiligten Verwaltungen. aller Länder werden C. KSSELER, Pate
[48001] PATEN 0” Königgrätzerstr. 47.
Processen.
brompt u. korrekt nachgesucht durch nt- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent-
[Anmeldungen.
Außerdem ist aus dem Ausnahmetarif 2 für
[48021]
Die bezüglichen Sätze haben 1es ebenfalls noch inden.
ertheilt
Rath in Patentsachen vrs
in Patent- Geschäftsprinzip: Persönliche, pr
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
M. W. RoTTERN, diplomirter Ingenieur,
SW., Königgrätzerstrasse No. 97.
ompte und energische Yertretung.
Der Tarif ist von allen Güter⸗ und Eilgut⸗ ℳ zu beziehen. Elberfeld, den 24. März 1886. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Der am 1. April d. J. in Kraft tretende Nach⸗ zum Gütertarif Theil II. enthält neue
[48041]
1 4A. Borsig, Derlin, — Bo-
chausmor Susostahlfate- h, — Brosladuoer
„Maha a.
holmshitt⸗ 4 Co., Halde&ee
aufgehoben.
Ergänzungen des
Patentsaeben veit 167r.) HEELIN SgW., Lindenatr. 80. Nachstehende Firmen haben gestattet, als Referenaen erwähnt zu werden:
-Angelegenhoeiten, Kuster- und Markenschutz werden besorgt .e Gi öen 9.228n. 2e dennn w.
b207 =l λTa. —Laeabdero, Denla, — Gocklioc Hoedher
—öb
n.
.— Lar;, — Bcbi, &ꝙꝗbb. ; — Ho4‿ed Galden,; E 1 — Tasge. vnd Süchsls Maechiasn-Fabrib, vorm.
Ausnahmetarifs 2 für europäisches
98
Berlin: Redacteur: Riedel.
ipzig,
Prioritäts⸗Stammaktien zu je rioritätsaktien Litt. A.
Barmen.
Beilage
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 29. März 8
“
etreffend das Urheberrecht an eren Blatt unter dem
Modellen,
Mustern und Tite —
— über utg, vom 30. November 1874, sowie die in deinem besond Fal dieser Beilage, in welcher auch die ing d. dg⸗ Besehfs sber denxehareamscendem veröffenklicht werden, erscheint auch in einem des⸗
rral-⸗Handels⸗Register für das Deutsche
t⸗Anstalten, für „Reaister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗A Das Erntral- Handeeee Feisten tnr des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat
uch durch die Fronee 3 bezogen werden.
Der J zalt n 11. Januar 1876
Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für den
Raum einer Druckzeile 30
rlin a E 8
. „⸗Register für das Deutsche Reich 66 2 8 das Vierteljahr. —
₰.
5) F. Kemmerich (Nr. 507
tel Reich. (Nr. 768
int in der Regel täglich. — Das Erllar Nummern kosten 20 ₰.
Inh. Kaufm. Fritz
SW. Wilhelmstraße 32, 2 Handels⸗Register.
istereinträge aus dem Königreich pamdelaregistas igreich Württemberg 888 achsecherzogthum Hessen werden 898 Sonnabends (Württemberg) unter der 8 Ta, resp. Stuttgart Lund Darmf 88 die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
ntmachung. [65194] FaeKe eanmntohlen⸗Akdlen Gesellschaft u. Ernst“ zu Altpoderschau bei ven⸗ gr ; ffenden Fol. 19 des jetzt dem unterzeichneten gitz be iet kompetirenden Handelsregisters des 1 Gericht Meuselwitz ist heute verlautbar daß die Gesellschaftsstatuten in §. 4 ander⸗
vorden, da “ dit abgẽändert worden sind. auf 156 300 ℳ nunmehr in
ier ist das Aktienkapital
gjerrech und besteht nunmehe me 50 Stück Stammaktien zu je 300 ℳ, 26 Stück zammaktien Litt, A. zu je 300 ℳ. 359 Stüch Ftamme 300 ℳ und 309 Stück 00 ℳ r
SAmtsgericht, Abtheilung II b. Krause.
zeigers,
“ Berlin Prokura
6639 unseres Bühl. Nr. 1906. Unter O. Z. 142 des Firm.⸗
H 4 g 44 vurde heute eingetragen die Firma: „L. Rapp Neps nuide banhaber der Firma ist Weinhändler Ludwig Rapp, wohnhaft in e E a Peter von Sinzheim. Der Eh g Walburha den 8. Februar 1868 besagt in §. 18 Die Verlobten schließen ihre gegenwärtige und künftige fahrende Habe und ihre “ ünftig den aus der Gütergemein⸗ künftigen fahrenden Schul aus der Güterenaer. t der bevorstehenden Ehe aus. In di schafs negaf wirft jedes der Brautleute den Betrag von fünfzig Gulden ein.
Bühl, den 23. März 1886.
Gr. Bad Amtsgericht. Stehle.
—-
Bruno Carl Adalbert Kießling zu ertheilt und ist dieselbe unter Nr. Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen WIö“ Sos Valentin von Woyski⸗Wittendorff d. b E“ Kießling, Beide zu Berlin, S Kollektivprokura erloschen und ist deren 9 g unter Nr. 5950 unseres Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist: u“ Fir eaister Nr. 12,894 die Firma: Firmenregister ü8 .“ Firmenregister Nr. 14,159 die Firma: Sanden & F erlin, den 27. März 1886. Berntaeliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 — Mila.
lssof & 21 Josef Ignatz Adalbert
2.— Unter O. Z. 143 des Firm.⸗ gen die Firma „K. Her⸗ der Firma ist Karl Her⸗
hnhaft, verheirathet Ihr Ehevertrag,
Bühl. Nr. 1929. Reg. wurde heute eingetragen mann“ in Bühl. Inhaber . mann, Mehlhändler, in Bühb. hc it Bertha Hemmerle von Bühl. Ihr Eh⸗ mit Berthi 9. Oktober 1884, besagt in §. 1: Von dem in die Ehe Lhiringehen Vermoͤgen der 3 irft j Theil derselben nur den Be⸗ Brautleute wirft jeder Theil der I“ tr zi 2e Gemeinschaft ein. von zwanzig Mark in die Gemeinsche alles gegenwärtige vhle. ütha ig. fahrende emögenseinbringen der Verlobten mi en⸗ Vermögenseinbringen der Verlobten. hallen. falls u haftenden Schulden wird Font dere g meinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt. Bühl, den 24. März 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle. n 2 z Genossenschaftsregister hier i In das G rscgun. März
WWA““ 64635] cberg. andelsregistereintrag. 16 35 ngir. In das diesseitige Firmenregister zurde unterm Heutigen eingetragen: 1 8 wogoe 3. 136. Hen Firma Ph. Kiltz in schüpf. Inhaber der Fn ist Kiltz. Derselbe ist mit Katharina, 9 on da verheirathet und bestimm e tern n40 August 1878 abgeschlossene Ehevertrag, daß dedes Theil 100 ℳ in die Gemsaffaft Keimwirit, ees übri egenwärti zukünftige beweg d übrige gegenwärtige und zukünftig begliche Vermögen hingegen sammt de rauf “ Schulden von der Gemeinschaft ausge schgses sein. Die Firma Karl. Fahrbach 84 Neunstetten. Inhaber der Firma ist Kaufmang vn Rögerschmie Fahrboch v Fce 8 9 geb. Behringer, von Bobstadt, I u“ abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, dar oburg. In d Fenschaftoreg e abgesch ü die Gemeinschaft einwirft, dagegen zu Hauptnummer 3, den Svar 6 alles weitere gegenwärtige und künftige Vermögen verein e. G. zu Sonnefe 8gg — 1— ggeschloss — J. eingetragen worden: 3 8 ehlalosfne ngh 8 ih degerige itgli des Vorstandes sind 1 8. ce oi Firma Joh’s. Holloch 89 Die bisherigen vZGu “ auf weitere 9g da. Der unterm 27. 3 Jahre w äh vden prets Fohannes Holloch Könngott, von Reut⸗ ralversammlung vom 21. Februar 1886. abgeschlofsine 2 ehelichen Güterverhältnisse und g, Kammer für Handelsf achen. Beerbung die bestehenden Dr. Btto. ünftige gege G —
württembergischen allgemeinen Landesgesetze, insaf⸗ 1 ö1 1ngx sondere die 1äö Errungenschaftsgesellschaf ges venast frasenalch ü1 “ zu Grunde gelegt. Firma J. C. Hagelstein in Gedichts wurde heute folgender Fintrag - 8 gghnt O. Z. 139. S bere der Firma n die Kauf⸗ Die Generalversammlung vom FE b Astein Ehefrau Juliana Katharina, bisherigen Direhto 8 Darm Uanng all Fravon⸗ da. Durch E“ 1I. dam Be nüacdt ichts berg vom 4. Februar 1885 Nr. 1. gerichts Bofbe für berechtigt erklärt, ihr Ie von dem ihres Ehemannes abzusondern. r
9 derung ist vollzogen. 9 “ Engetragen das Erlöschen folgender Firma: O. Z. 101 M. in Epplingen. rberg, 18. Marz 1886. u“ Gr. Amtsgericht. 8 Huffschmid.
* Altenburg, benogliches
8 [65305] er H Is⸗ ister
In unser Handels Prokurenreg 874 zu der Firma A. einge der Vermerk, de
, zu Barmen eingetragen der Ver.
. Ingenieur Adolf Kuntze hierselbst von v vorgenannten Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Varmen, den 24. Marz 1886. . Königliches Amtsgericht. I.
andelsregister [65415] 8 Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. März 1886 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfo tzct
In unser Gesellschaftsregister, wosel u Nr. 3953 die Aktiengesellschaft in Firma: . Weißbier⸗Actien⸗Brauerei
vormals: H. A. Bolle ““ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist ein
etragen: 1 1 e Beschlüsse
—3
ist unter Nr.
Berlin. des Königlichen
8
der 111161“ 88 9 zember 1884, betreffend die Herabsetzung 11““ auf 450 000 ℳ, und dersenigen. Nüin 24. Februar 1886, betreffend die Wieder⸗Erhöhung desselben um 210 000 ℳ, sind zur Ausführung ge⸗ beträgt das Grundkapital jetzt 660 000 ℳ ist eingetheilt: — b dhähs von 450 000 ℳ in 1500 Aktien über je 100 Thlr., 2) zum Betrage von über je 1200 ℳ.
6 1886 hat den sstädter Volksbank, Herrn auf weitere neun Jahre zum
ewählt. 1 Darmstadt, den 23. März 1886.
ßherzogli essisches Amtsgericht “ ö“
— ⏑——
Darmstadt I. Bartha.
[65201]
210 000 ℳ in 175 Aktien
Senbeenichtg49. Bekanntmachung. 8 8 f 662 jesi delsregisters ist Auf Fol. 662 des hiesigen Hande sregisters i beglufich der Firma „Ernst Hildebrand“ in Dessan folgender Vermerk:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Dessau.
Nr. 9711 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Pazschke
rmerkt steht, ist eingetragen: 8 H steht. ite goselkchant ist durch Uebereinkunft
—
der Betheiligten aufgelöst.
8 esellschaftsregister, woselbst unter Nreunser Haaf 8 Handelsgesellschaft in Firma: getragen 24. März 1886. 8 8 8 Fäscher Fehn ““ Königliches Amtsgericht 82 König hes 2 8 ,ist eingetragen: b EI“ vermertt stehg, wi anf ist durch Uebereinkunft der G“
““ Fischer ne d 8 unser Firmenregistca mtanns Josef Nentwig das Handelsgeschäft unter unvera derter Fir 82 de Larrirts aichaft ge aeaitmann Res forts, laiche Nr. 16,795 des Firmenregisters. hold Wilhelmi üüe 8 1ce 39.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Firma; J. E.r 1re2 S. 1ge Fagfkeuten 8 E Firxne. & Sohn Flschold Wilhelmi und Josef Fentesce Soben 8 2) Ferdinand Remy (Nr. 1225
Sitz g- - (Geschäftslokal: Kloster⸗ Breslau, am 1. Januar 1886 hier unter der Fi : Ferdinand Remo daf) sn dem 889 1178 als deren Inhaber der Kauf⸗ 1u“ C. Selteäaeas he⸗ “ 3) Lombardz 9b Arnold Fischer zu Berlin eingetragen worden. errichtete offene Handelsgesellsch 8 Nr. 12
Setees worden. 8 a af.),
sregist res den 24. März 1886. J Ulschaftsregister, woselbst unter Nr. Breslau, den 24. 9 lt 7985 vrsen e schafteregesellschaft in Firma: Königliches Amtsgerich M. Baron Ir. ““ eht, ist eingetragen: “ vermerkd stehtz Fst chaßt ss durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. 1 Marcus Max Baron üe Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver änderter Firma fort. 8 1 Vergleiche Rr⸗ 16,794 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,794 die “ . ar 2 ⸗ ; 4 4 mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Feihsef. straße Nr. 67) und als deren Inhaber der Kau mann Marcus Max Baron zu Berlin eingetragen worden.
7
[65198] Nr. 6274 das hier heute ein⸗
Bekanntmachung. Firmenregister ist bei J. Nentwig
Breslau. In unser Fir Erlöschen der Firma
8
Inhaberin übergegangen
hier als W.
eingetragen worden.. den 23. März 1886.
Sese e glch Anhalt. Amtsgericht. F. Meyer.
—-
S.
165200] Zekanntma huc Nr. 5877 das
Dortmund. Bekanntmachung.
eingetragen: 9 Jacob Baum Baum zu Dortmund),
Pingen (Nr. 12 Pingen das.), 5) Joseph
Fas dag), . Müller r. 1229
” Hins⸗ Müller das.),
16 [65199]
ntmachung. . Breslau. Bekan chung Fuma!
In unser Fircien. 1s 6901 die hier und als deren Inhaber der Kaufmann G Ring hier heute eingetragen worden. Breslau, den März 1886.
S.
1230 Inhaber Fabr. Bes. Gr und zwar statt der bisherigen Jucho Nr. 705 8) Ludwig 8* daseldhaus Möbelfabrik (Nr. 1232 Jr Kaufm. Heinrich Feldhaus das.), 10 C0c gngwig Schaefer das.), 11) Bäumer & Cie.
25. J. 1 Königliches Amtsgericht. 35197 Moll (Nr. 1231 Inh. Kaufm. Lud Bekanntmachung. 8 [65197]
594 unseres Firmenregisters ein⸗
W. Mehl 8 Br. ist zufolge Verfügung vom 23. März 1886 am 24. Mörs 1886 gelöscht. b berg, den a . Werheerichkt. d Goldarbeiter Hugo . ggeönigliches Amtsgericht macher Sb 8” 8e. “
Bromberg. Die unter Nr. getragene Firma:
in Krone a.
——
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: sige Sene 3 & Penzhorn (Gesellschaftsregister Nr. 2006, Geschäftsloka Werderschen Markt Nr. 4a) hat dem riedrich Car Paul Goemann und dem Franz August Paul sae mann, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura erthei und ist dieselbe unter Nr. 6638 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen worden. Der Kaufmann Max Selig zu Berlin hat für
Eick das.), zu 10 und 11
8 28 achung. 19. d. M.., Asscht: ieeg Pefcem Nalia S z 85 Bromberg hat n8 f3l⸗ dde Firmen 8819. für sein in Bromberg unter der Firma: J. Schulz ) einrich, na Dorkmund) besteh ides und unter Nr. 721 des Firmenregisters Hrch. öö“ bes Ves enes Geschäft, eine Zweigniederlassung in b .ee ben 1, undegasse Nr. 102 errichtet. 1- nl enccc Deüdicg in zufolge Verfügung vom 24. März 1886 F0h. Nem ch
Maͤrz 1886 eingetragen. 8
Bernstein, das.),
Der Kaufmann Ernst Hildebrand ist am 14. No⸗
““
[65306] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
G —
Kemmerich zu
6)
Krämer fA 7) J. zu Dortmund), 2
8)
Louis Blumenrath das.),
9)
Heinrich Mölleken das., jetzt C He10) Bernh. Rademacher (Nr. B. Metzner zu Dortmund),
11) W. Reusch (Nr. Reusch das.),
12
Wolff das.),
13
händler Gust.
14
W. Pielke das.),
15
Diemel das.), 16) Th. Lindemann 1: Th. Lindemann das.), 17) Friedrich Berg Friedr. Berg das), 1 1 8 Frichr.J Strompen (Nr. 125 Inh. Kaufm. Jean . — Strompen das.), zu 1—13 am 18., 20. d. II.
1
zu Dortmund für (Nr. 135) am 18. d. M 2) des Kaufmanns Ferd.
die
Nr. 1 — 3) des Kaufmanns ius Spind. frühere Aktien⸗Kommanditgesellschaft „Dortmunder ve
Wagner & Comp.“ zu
Pr
&
b. Vorster
Dorum.
h
35 ve 3 ist die Firma auf vember 1885 verstorben und is rma h dessen Wittwe Emma Hildebrand, geb. Heinrich, 8
(Nr. 1224 Inh. Kaufm. Jaec. Inh. Kaufm.
Viehcommissionsgeschäft Inh. Kaufm. Aug. Herne⸗
er Treibriemen⸗Fabrik Arn. 2 Sese ahg. Inh. Treibriemenfabrikant Arn.
Fas (Nr. 1228 Inh. Kaufm. Jos.
Inh. Kaufm.
5 88 7) Dortmunder Brückenbau F. ö8 888
Firma C. H.
w.
ah.
C. L. Schaefer (Nr. 1233 Inh. Kürschner (Nr. 1234 Inh. Uhr⸗
am
(Nr. 133 Inh. Kaufm. Nr. 388 Inh. Handelsfrau (Nr. 496 Inh. Kaufm.
Inh. jetzt
III. In Nr.
Handelsgesellschaͤften in Firma: a. Bäumer
herigen Firmeninhabers Heinrich Catharina Magdalena,
gegangen, dassel unverändert fortführt.
in Misselwarden ist
vortmund, jetzt Köln), „
W. 8.Ders (Nr. 8 Inh. Bäcker und Wilh. Serres zu Brechten), 8 1 (Nr. 697 Inh. Kaufm. Jacob Giehl
Louis Blumenrath (Nr. 727 Inh. Händler
Heinr. Mölleken (Nr. 774 Inh. Kaufm.
Courl), 1 81 Inh. Kaufm.
769 Inh. Kaufm. Wilh. ) E. Wolff (Nr. 804 Inh. Kaufm. Ernst Schmiemann (Nr. 820 Inh. Kohlen⸗
—
Schmiemann das.), B Jmisenie (Nr. 845 Inh. Bäcker (Nr. 734 Inh. Kaufm. E.
(Nr. 949 Inh. Kaufm.
G. Wilhelm ) E. Diemel
(Nr. 1057 Inh. Kaufm.
zu 14 — 17, am 19., zu 18 an Mts. In unserem Prokurenregister sind die Prokur 8 f Kemmerich, geb. gasserfall, Firma F. Kemmerich das. Mts.,
) der Ehefrau F. die Kuithan zu Barop für Hammacher senior das. Julius Spindler hier für die in Fieme. Werkzeng Maschinenfabrik 1 Dortmund Eö. 68 des
1 isters 20. d. Mts. gelöscht. bkurenregisters) am 20. d. Mts. gel 8 8 8 “ Gesellschafteregister ist unter Handelsgesellschaft in Firma „Fromm 1 zu Dortmund eingetragen und
Firma Wm. 284) am 19. d.
505 die 8 Rosenbaum“
sind als Gesellschafter vermerkt:
z 94 STr 2 1) Metzger und Viehhändler Gustav Fromm zu
Düren,
8 Julius Rosenbaum zu Dortmund. 2) Kaufmann Julius Rosenbe nund. in demselben am 19. d. Mts. die
Gelöscht sind in Nr. 473). Theilhaber ·8 Dortmund und Uhr⸗ Krefeld unter Neu⸗ Theilhaber Eick. Zweig⸗ Julius Grüne⸗
& Cie. Uhrmacher Hugo Eick macher Josef ö d. er Firma für 8 1 Vorsser. 8 Grüneberg (Nr 167), niederlassung: Theilhaber: Kaufmann Vorster zu Köln und Dr. phil. Herm. berg zu Kalk.
Dortmund, den 2 Königliches
Amtsgericht.
Bekanntmachung. Fenc Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters is 8 3 5 Hor Firma: eute zu der 58rH. B. Richters 6 — Misselwarden — inetreae c 1““ 8 Ge auf die Wittwe des bis Ci6. . Bernhard Richters, geb. von der Lieth, über⸗ welche dasselbe unter der bisherigen Firma Döscher
„Dem Kaufmann Bernhard Wilhelm
Prokura ertheilt.“ Dorum, den 24. März 1886.
Königliches Amtsgericht. Baring.
2)
“ [65433] ü vf. olge Verfügung des hiesigen Düsseldorf. Zufolge Verfüg 8 Königlichen Amtzgerichtd, 8 vnn gfnt 8 Tage ist unter Nr. 1219 des HandelseS cha mit dem heutigen Tage am hiesigen
Orte zum Betriebe einer Samenhandlung errichtete Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firn
„Otten & Co.“ eingetragen worden: G Dieselbe besteht aus:
1) der in Gütern Theodor Otten,
getrennt lebenden Ehefrau Johanna, geborene Himber. zu Düsseldorf, als persönlich haftende Thei . haberin, welche als solche auch nur allein zu Zeichnung der Hirma und Vertretung de Gesellschaft bere üüie sein soll und 2) einem Kommanditisten. Snaß derselben Verfügung ist unter Nr. 88 des Prokurenregisters hleen Kanfmanne The⸗ dor en zu Düsseldorf für die obengenannte 8 : tten & C 89 ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 8 “ hunert, 1 ichtsschrei es Königli Amtsgerichts, richtsschreiber des Königlichen An Abtheilung III.
ens 65203] mverswalde. Bekanntmachung. — en der im Firmenregister des e ts e Gerichts unter Nr. 18 eingetragenen Firma: 780 pl Liepmann“, ist zufolge Verfügung vom 10. ; 1886 heute vermerkt: he bhast Zs Ien . .
ie Fi ist durch K. 6 1886, den Kaufmann Gustav Liep⸗
ior (Nr. 497
am 24.5 e 86 4) Wm. Hammacher sen arop Bromberg den 24. März 1886. Kaufm. Gottlieb Hammacher 8 8 Königliches 88 Sgericht. Wiesbaden), “
1 ter der Firma:
sein Fiee. vtan. 88 Ior. & Co. bestehendes andelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10,557, Geschäftslokal:
Karlstraße Nr. 20) dem
mann zu Eberswalde übergegangen