2
migung der Statuten aber di 5 . 1 . r die oberste Landesbehörde zu “ b “ 8 scheiden haben. Ein sol oberste Landes ehörde zu ent⸗. Befugniß eingeschränkt werden. Ich frage aber k 1““ ö “ “ A16“*“ Unzuträglichkeiten fächrinbede8 Penn 5 zerheblichen bS Mißstand ist größer, 7 Helzon 1Be. „ Pefit en wurden bewillitt. 11.“ . “ . 0„ 1““ 1 9 “ seben ves e enenee s Ses dse mit Korborationesrechten ver⸗ Striegan s. Jerdernes b”b 1 . für die Streck Deutschen Reichs⸗ und Königl De ent er u et er. IIAInserate nehmen an: die Annoncen Expeditionen des Hierzu ergriff der Staats⸗Minist 2 „ ah Pandertecht tt andesherrlicher Verleihung, der ummgaene, aee enhayn gab der Abg. Dirichlet sei tece serate für den Deutschen Reichs⸗ und, önigl. Inserate en an: 1 Ex n d. Worie zu ergriff der Staats⸗Minister von Boetticher das See, Z versehen, nach Reichsrecht auf Grund digung darüber Ausdruck, daß der Bau bühle Leiner Befrie se Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8. - 28 . Seebegen, hebrizen 22 Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein staate fisennne e sBenn 8ei 8* wenn in demselben Bundes⸗ führung gelangen solle, bedauerte indeß, daß den 15 Aus⸗ 7 —2 k. mmt an: die Königliche Expedition 1. Stedbriefe und. Unterfuchangegeechegs⸗. 5. nezihandel ablissements, n & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 8 — 1 35 5 og ) 39 2 8 2 0 4 8 5 W 9 im 8* 8 8 3 vo „ 1 „ oßh 8 . 2 . . 2 2 5 ngsverbände, welche von ganz verschiedenen der Stadt Bolkenhayn, den Bahnhof auf das rechte Neisechen b2 Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. 8 deer. “ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen grösteren 8 Preußischen Staats⸗Anzeigers: äufe, Verp ngen, Verdi e 7. Literarische Anzeigen Annoncen⸗Bureaux greußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Literarische Anzeigen. . 4 1 1““ 4—9 Fafblosecklirung⸗ Zinszahlung 8. Theater⸗Anzeigen. 1 In der Börsen⸗ 2 9. Familien⸗Nachrichten. Beilage. .—
Ich würde nicht Veranlass „Ich: ht Veranlassung genommen haben, nochmals mi meinen Bemerkungen das hohe Haus; detgen. nenn ic nicht wuit Provinzialbehs 23 Bem gen d eeee e berbsten er 1— ovinzialbehörden mit den Korp srechten verse erleage w 2 VW des Herrn Vorredners begee Fnicht dns 88 f. verschiedenen Gesictpeneen ete Erfbelbeng 1— zücketgegpa⸗ neertgenerechen 8* e Hohenfriede 8 , ben 88 „7vdsegr 9e nes vr . „ 4 5 Korpora ionsrechte behandelt 8 —: 2 8 2 „ 2 8 2 roje urte Trace ein bezogen sei .; 8 8 8* U 2 F 8 Fven Ich hatte eigentlich erwartet 885 Aer⸗ Gewähr dafür gegeben ist, daß ds aas. ma klicict. ier. 288 des Regierungskommissars, daß durch den Ausbau delänmg sszesrn mann no geftere ven Sr. vne 7 3 I. A. 8 setzes 8 4 B’ 3 2 3 S 2 Ge⸗ Sirio 1 9 . 8 * † z2 vßma ec⸗ vrnexe Geünde Feöhen 8 Ausfübrungen entgegensetzen Hha nea nesenn 1 c guna bezüglich der möglichen Seeee eee hss e der in Frage gekommeme n 889,9 Kleist⸗Retzow sie schon vorweggenommen— 8 b Seseeeh cimem geeig de 1 hat. Das hat er aber keineswegs gethan. Seine ganz Aasfübuusn Der Wunsch des Hrn. von Kleist, daß jede Behö für Zweigbahn ei Sesee. Hchene “ Fxe. gipfelte darin, daß er sagte: ich lege auf die Einhei ganze Ausführung Bezirk zur Ertheil n. von Kleist, daß jede Behörde für ihren 9 einem geeigneten Punkte der Linie Stri Zwang; dungen u. dergl S s sätze, mit Rücksicht auf welche Ker gezuea die Einheitlichkeit der Grund⸗ meines Erachten vv Korporationsrechten befugt sein soll, ist Bolkenhayn nach Jauer präjudizirt werde, enthalte l. ee eweet “ EEE — Ns Rhee Schelten Vorlage “ 85 üabe. daß, wenn Sie die die Gewähr für den baldigen Anschluß der Stabt en nicht 65597] 9 wangsversteigerung. Königsberg. EEööö“ IFsaak Thunick Sparkasse * 1 G ustäͤndig Inste 8 stel hh 1 N, 1 0 8 2 1 S⸗ v- oho 38 8 1 4 8 109 1 7 5 32 3 1 9 22 5 ₰— 2 „ benges Meerthonis u iie Vericksichtigung der falen Borden, iit verbände, von denen übrig 8* Ee e 5 Se 85 wie der Anschluß der kleinen Landstär⸗ Ime gi aIm Wege der Zwangsvollstreckung soll das im usgeffe ee geblich verloren gegangen, und soll auf ns 21905 8 1 behauptet und den Verlust der über qu. Posten 8 d donn fezer dje Iö“ s. haben, die Ertheilung der Korporationsrechte auf Grund dieses aö v⸗ g. dung eine dringende Nothwendigkeit sei. 8 Zndbuche von den. Umgebungen Berlins im den Antrag des Eigenthümers, des genannten Thunick, — iber 450 ℳ, lautend auf Wilhelmine ausgefertigten Urkunden dem Gerichte nachgewiesen, faen “ Uarnram de. glägt: menn Sfe nacz der Ba⸗ Fesetes beim Bundesrath nachsuchen werden. Daß jedoch irgend Dr Mic Regierungskommissar, Geheime Regierungs⸗R. üderbarnimschen Kreise Band 60 Nr. S zum Zwecke der vneuen Ausfertigung für kraftlos Droste in Loccum die Tilgung aber durch beglaubigte Quittungen der 1, F9b die „Korporationsrechte werden durch den 88 Beurtheilung und irgend eine Entscheidung eintreten sollte, welche si r. Micke konstatirte, daß die Verbindung mit Jauer, s 8 den Namen des Klempnermeisters August Wen icke erklärk werden. Es wird daher der Inhaber des 5092 g Gläubiger oder deren Re ztsnachfolger nicht nach gördesrathün 1.ö“ 2n L11“ en Interessen der Innungsverbände zuwiderliefe, das ist do 8 sich ein Bedürfniß des Verkehrs für diese er, sobald en Albst eingetragene, in der Thurmstraße Nr. 2 Buches aufgefordert spätestens im Aufgebotstermine 1 73 lautend auf Pastor weisen können, weil ihnen dieselben weder ihrer Per w1I111“; it das Landesrecht der Stellung, die der Bundes fe, ist doch nach 1 8 hrs für dieselbe ergebe, in A bierselbst eing dstück uch fge⸗ „ ¹ 8 s 1 Aufenthal ch bekannt sind d end nehmen de 1dan vrxen, 1 Einze staaten die Befugniß, Korpo⸗ 1he; ung, ie der Bundesrath der gewerblichen Frage gegenüber gebracht werden solle. 2 ntrag bierselbst belegene Grundstüc e 3 den 8. Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, I“ 8 Ehrenfeuchter in Neu⸗ son noch ihrem Aufentha lt nach bekannt sind, und nüens die nertetn, Ee sießt denn in der Vorlage ein Wert daron, hat, nicht anzunehmen. Nachdem noch der Abg. von Lösch ebenf 6 am 20. Mai 1886, Vo emittags 19, ng,. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) seine I“ öen rehs dans hah deshalb das Aufgebotsverfahren beantragt. dos gie pora⸗ ghes e. en Innungen verliehen werden müssen? Vo . meine Herren, ich glaube, Sie können vertrauensvoll die bindung mit Jauer empfoh len b. di K8. enfalls die Per⸗ vor dem unterzeichneten Gericht e. Geri toste e Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ 88 6.“ lautend auf Altentheiler Es werden deshalb: 1“ 8 Ce cr te ze⸗ dee “ bescere bundegmat E Pen age dnehaie „Mollen Sie in zweiter Lesung dem Antrage des desgl ohne erk ebliche Pebatie die efür 8 bewilligt de Neue Friedrichstr. 1 Ee Quergebäude, zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben Nr. 8 Heinrich Mever Nr. 13 a. “ v Friederike Schirmer, rccts verkeihen kann Ich haße das bei der ersten Ausführung —. Drn. von Kleist Folge geben, so fürchte ich 5 . chebliche d ür Grunow — Beeskow —,⸗1 Nr. 36, versteigert werden. 8 folgen wird 1 3 P11A*“ geb. Braune, von hier, 8 8 — 8 88 ie dät b derei escscan v 8. ethag 1, Fge. 16 ö Faaschenghal. Salzmünde, Schönebeck —Blumenberg Skon, Saal Grundstück mit einer Fläche von R2. . qm erfo genhn berg i. Pr., den 26. März 1886. d der bezeichneten Einle gt. Die b. der Oberst⸗Lieutenant Hartmann von hier, 8 1 Ss ’ 88 ) ) 8 he 9 on* 8 : 22— IrAn 8 85 5. 8 — „ 7 . . — 8 /% 2 82 5 J . 9 5 8 28, „ 28 „ 7 2 . 9 8 n 9 93 hnetern Ein 2 alg * Die 8 87 Be 8 1„ †¼ 0 1 5 zpie Re wetlalch, 1“ da EELe“ 1 Peuigstens soweit ich aus dem Kreise meiner Kollegen im Suur alzwedel und Braunschweig —Gifhorn geforderten ist weder zur Grundsteuer voch 2. Gee ee Königliches Amtsgericht. XI. Iabab 8 Herne tatet Werhen 8 spätestens c. Frau Pastor Benedicta Charlotte Ludovica hchendls ds Pesagatsen der⸗ Angelnen Landesherren 88 1““ i habe, halten auch diese den Antrag für “ I ini rhes sn 8 1 ies 8 vorneg 1 f d pot. Szae 2 3 1 1 . 18 EE11ö1“ G ben schssbe⸗ Ist es keit bei e- Behandlung 89 8 Fele seiner Annahme die Einheitlich⸗ werd 1 einer Linie von Wulften nach Duderstadt kändesteuernutzungewerlhee, u“ der ll- 1 8 rontag, den 13. Dezember 1886, bas0nesh en Reshtans 16 ger, hierdurch aufgefor beregags Fegser nsnenchen Reh ih das di eMächsischen Innungs⸗ rechte nicht foͤr dinresche hashe ancfegrtheltung der 1,43. 000 8 000 ℳ und von Duderstadt nach Leinefelde 2205 ℳ6 Festggscheift 1uss Hrundbuchblatts, etwaige [65710 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, ans den 17. Jannar 1887, 88 können, so ist auch in dieser Befugniß 1ae.. 8 Wehärden r. mit Rücksicht hierauf nur bitten, lehnen Sie diesen hte 882 auch Der Abe gefordert. 8 Peglananmgen und andere das Grundstück betreffende Behufs Todeserklärung des am 22. November vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ . Vormittags 10 Uhr, 8 4 undee geändert n defer EA““ bein Alten Nachdem der Abg. von Kleist⸗Retzow nochmals sei 2 An⸗ rung , 66000 „ Strombeck beantragte, diese letztere Forde⸗ N. shweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 1839 zu Stolpen geborenen Kürschners Friedrich gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9, anberaumten Fe ee gecag w lies Versere E “ trag befürwortet, wurde derselbe abgelehnt 1“ doaen 8 8 um 66 — 0 ℳ zu erhöhen, da der Kreis Worbis zu bünnen in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrich⸗ Daniel Dachsel, zuletzt in Königstein wohnhaft, kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlose klärung Aufgebotstermine zu erscheinen und ihre Rechte gel⸗ werden “ e888 Bundesrath Korporationsrechte ertheilt verändert mit großer Mehrheit angenommen S. 104 h un⸗ b seinen den Grunderwerbskosten auf straße 13, Hof parterre, Zimmer 23, eingesehen welcher als Soldat der 4. Eorhpagnie e 3 8 der, 1 1886 tend zu machen, sowie die betreffenden Urfünden n. erden kennen, und zwer vorzugewesse an 113133“ Bei S. 104 k 8* en. 8 gen zu können, auch an dem Bau dieser Linie ni 8 verde 8 ö Sächsischen Infanterie⸗Bataillons „Brigade Kron⸗ 5 u, den 21. Btarz 1899. zulegen, unter der Verwarnung, daß ie Ausblei⸗ 15 ““ die Landesherren der einzelnen ee. fur die vh. bestimmt, daß die Innungsverbände vorragend interessirt sei. Redner 88 her⸗ verieen Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht vrinz Alberte im Jahre 1866 mit in den Krieg ge⸗ Königliches Amtsgericht . 8 benden mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden Füach 111111414A4“ geh n en Innungen die im §. 97 der Ge⸗ fung der Position in der Budgetkommission hmalige Prü⸗ von selbst auf den Ersteher übergehenden AÄnsprüche, zogen, nach der Schlacht von Gitschin aber vermißt e. 29. cht. aausgeschlossen, letztere in den Grundakten werden ge⸗ 88 b ehgs 8 Bcgatheta 8 cer, “ Die Abr Licht und für die G b deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ worden, ist, da seitdem Nachrichten über dessen Ver⸗ “ Benn löscht werden und die Kraftloserklärung de d ewer Fachschulen, Kranken⸗ und Sterbekassen ꝛc.) treffen der Vorlage ein. ten für die Genehmigung buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ bleib nicht vorhanden sind, auf Antrag des Stroh⸗ b “ N. ge 6 defns eichts erfolgen werde. 3 V vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For⸗ hutappreteurs Ernst Eduard Dachsel zu Dresden, als Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Zerbst, den 16. März 1886. „ wiederkehrenden eines Bruders des Verschollenen, vom unterzeichneten 11“
Ich würde sehr dankbar sein di „Ich würde seh sein., wenn die Herren unsere Vorlagen kö gründlich erfassen und nicht solchen Mißverständniss wmaun geben können;, machte der Ak t Ite und nicht solchen Mißverständnissen Raum geb können, machte der Abg. Dr. Schneider das Bedenken gelte Der Antr. wollten, welche wir EEbEEEI11“ tand - geben gie erhs jo naͤtp⸗; ; ; s Bedenken geltend, ob er 1 “ fih Bettescntengsen Rhn gehe 82 Nerhände die 1hg. han ne. 899bG 16“ Strombeck wurde abgelehnt und die derungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 4 — 8 1 50060 122,5 b ven es kunaeg arsgeschessen sind. aussetzungen zu so weit gehenden Befugnissen besäßen Was Ohne s ceblich Lnehmigt. Hebungen oder Kosten, spätestens 9 Versteigerungs⸗ Amtsgericht das Aufgebotsverfahren zu eröffnen be⸗ 165606] Aufgebot. 8 gez. Richter. verhände eine BC“ ach bezweifelte, ob die Innungs⸗ diese Verbände bisher geleistet, sei wenig vertraue “ vne erhehlsche Debatte stimmte das Haus ferner der kermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ schlossen worden. Auf Antrag der Gebrüder Howaldt in Kiel werden— E 8 Der De, Bannhac bezvelste, ab de Zanena⸗ “ 8 nig ver rauenerweckend. Bau der Linien Fulda — Tann, Sarnau — Frankenberg 1 8 boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläu⸗ Es wird daher Eingangs genannter Friedrich Ausnahme der im Grundbuche ein⸗ Zerbst, den 16. März 1886. 6 11343“ 2ℳ gesprochen, wurde derseit 9 für den §. 104 k aus⸗ Schmallenberg- Fredeburg zu. g un biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Daniel Dachsel hiermit geladen in dem auf Gläubig erhmlle Diejenigen, welche auf d. s.) Baumgarten, Sekretär, . ve. hen se genommen. Für eine Sekundärbahnlinie von Wiesbaden nach Lange widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 1“ den 12. Oktober 1886, Vormittags 111 Uhr, P Fabrikanten Georg Ferdinand Howaldt, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. nach Langen⸗ Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ vor unkerzeichnetem Amtsgericht anberaumten Auf⸗ Bernh dt Howaldt und Hermann Howaldt in Kiel eebot. cksichtigten gebotstermin zu erscheinen oder Nachricht von feinem begessge daselbst am Eisenbahndamm sub Nr. 14 165583]⁄1., S nhaneenseunter der Verwarnung, daß im getör ge, hese ene, im Grundbuche von der Stadt. Die Wittwe Anna Caroline Berger, geb. Schrank, und 12 gene, Vru — früher in Winiary, jetzt in Posen wohnhaft, hat das
Reichs⸗Innungsamt eigentli 8 8 j keichs⸗ gsamt eigentlich zu thun haben sol sei i Zu §. 104e kte der A 1 ; ss nüichteglar. Niar koönne doch nicht eine — für dn fahrung iim 811 E“ 8— dr schwalbach fordert die Vorlage 1 210 000 ℳ des 8 ldes gegen die berü Bräsidenten schaffen. Dagegen würde er sich mit 8. gsverbände 232* che Aufsicht über die Die Abgg. Lotichius und Lieber befür theilung des Kaufgeldes gegen die b danke fr er sich mit dem Ge— Innungsverbände nothwendig sei. In Berlin sei ei Abgg. Lotichius und Lieber befürworteten die Ab⸗ Ansvrüche im Range zurücktreten , danken befreunden können die Svr 8 F 1 . g 1l. In Berlin sei ein Streit lehnung dies N 8 8. 8 L Ab⸗ Ansprüche im kange zu 1 . 8 1 Leben zu er 1 B Be 8 4 die Ertheil er Kor⸗ ausgebrochen zwische . 1 8 eh g er Position und schluge en eine Nes G venthum des Grundstücks rheeegr. derselbe für todt er ver⸗ ern 8 porationsrechte dem RNeichskanzler zu ““ 85 1“ „Germania“- und tion vor, wonach die haggang E“ “ het des e t gor “ eg genhesesen Falle derselbe für todt erklärt wer⸗ usel Band ArFiI. Blatt 2330 und in der Grund. Aufgebot, des, für, sie, umier, dem 1. Jannar 1889 852 8 D!⸗ rAn 8 0, „1„9. *¼ . ½ 9 ber 88 - 2 ) 3 2 2 Fyf 90 83 . F . 8 b 9 3 ör hen, „ 8. 7 89 . 4402 5 bird. 8 234 slo F 8 ezirk ⸗ nᷓr 2 sgeb 8 r. 2 un 1. I 1898 nstitntin würde dadurch einheitlicher und weniger aufzuweisen habe und deren Leistungsfühi sich Erbauung einer normalspurigen Eisenbahn teraen. .. Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrrns Königstein, am 2. März 1886. vehese Möttersghe deh hentengebe fac von voren ausgestellten, über fünfzig Thaler lautenden Rezeptions⸗ b “ 8 G S. 5 Bundesrath die Sache in stehe. Die „Germania“ habe trotdem ber “ Nrnge schdeunang: von Eltville üͤber Schlangenbad nach Langen⸗ berbeigüfüͤhren, Eötheigeafalts Racs 1 eässgruc Naesag Das Königliche G Amisgericht daselbst. 15 8 Kartenblatt 37 Parzellen 41 und 120), von scheins 18 zum Posener Sterbe⸗Kassen⸗Renten⸗ 11““ b144“ 8 nmöglich ger dia“ den schwalbach in erneute Erwägung zu nehme Langen⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die . Brunst. — Kartenbiatt ⸗ aldt einen Theil an den Verein beantragt. orinzipieller Gegner des Gesetz jein e 181 t in den Innungsverband unmöglich gem 8 rei 1“ gung zu nehmen. „Faufge E undstücks tri welchem die Gebrüder Howaldt einen Theil an der ein gerrrreer. seg Scheines wird gekordert. bö.“ deihcr des Gesetzes. Aber er glaube doch nicht, zünftlerischem Egoismus. Die „Concordia⸗ Feneachse za Grüte Regierungskommissar, Geheime Ober⸗Baurath Seäle nr. Zügset dir ics theitung des Zuschlags b Kaiserlichen Post⸗Fiskus verkauft haben, Eigenthums⸗ eDer Jühaber diesen Scheinet negens noem anf aß diese „deutschen“ Innungsverbände so bedeutend seien, an die Behörde gewandt, aber ohne Erfolg. Sie habe die vnf 1 Maach sich gegen den Antrag aus. wied am 20. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, [656010 Aufgebot. oder sonftige dingliche Ansprüche ju⸗ ;. veenVer, den 16 Oktober 1886, Mittags 12 Uhr, 2 8⸗* — 2 2 3 8 3 e . 3 1 „ 8 3 TV. 8 2 8 . e,n— 2 4 8 ; H., 5 2 S5. 83 . . ., zordurch FrH 9 ) )90 Ver⸗ 8 * 2 5 . 8 3 — . kinister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, er⸗ an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof Die Königliche Hofkammer der Königlichen Fa hierdurch aufgeforgäfegang äshesg sväütestens im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Wronker Platz lche durch Bescheinigung des Gemeinde⸗ meidung der Ausschließ g 8. Nr. 26 Zimmer Nr. 18, anberinnntn Aufgehate⸗ anzumelden und en Rezeptions⸗
wie man behaupte. Was wollten 15 Verbä . 51 38 1 . 5 Verbände mit 80 000 wort erhalten, daß über Streitigkeiten in Betreff b — , daß gkeiten in Betreff der Aufnahme klärte, gerade im Interesse von Schlangenbad liege es, keine varterre, Saal 36, verkündet werden. —milliengüter, wele ung;d de⸗ meide 1886. vorstandes zu Buschvorwerk vom 8. Dezember 88 in dem 1” Zuli 1886, Mittags 12 Uhr reumine seine Rechte anzume G pt daß das Königliche Preußische den W. Jitete neten⸗” 1 1 schein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung
Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftlose — u. s. w. von öffentlichen Papieren.
satF 65587 Aufgebot. Kündigung vierteljährlich aus der Schuld⸗ und zvollstreckungen, Aufgebote, [65586] Aufgebot. Lene — Ausschuß gres Sparkassen⸗Vorstandes Pfandverschreibung vom 18./18. Juni 1753, Quittung ch der städtischen Sparkasse zu der Sparkasse zu Stolzenau hat das Aufgebot der und Cession vom 23. Oktober 1789 für Frau Pastor
921 ℳ 3 ₰, nachbezeichneten Sparkassenbücher der gedachten “ Charlotte Ludovica Kluge, geb. Kammer off, hier,
—— — ——
302 8
9
1
Genossen bedeuten gegenüber Thatsae iossen b. gegenüber der T 8 “ 5 55*7 1 r Thatsache, daß es allein von Innungen lediglich der Innungsverbandstag entscheide. Eisenbahn zu erhalten; er habe sich wenigstens i Berlin, den 24. Mär 88 ens immer ge⸗ rlin, den 24. mtar; 6 G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. nachgewiesen hat, 8 önigliche Hreutzt. “ 8 garic. nberaumten glich 8 das Grundstück Nr. 28 Busch⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten büg netteren erfolgen wird. 8
182 000 selbständige Schneider Eö“ 1 “ d Schneider und 234 000 selbständi Die „Concordia“ in89. 9 Bchuhmacher, ae9 r 1111“; b 1““ ö1ö8“ 28 b 8a 8 wundert, daß die Bewohner von Schlangenbad wünschten, daß dieses Gesetz beschließe, so solle es 10 rhgitehn zu werden, weil die „Ger⸗ eine Eisenbahn ihr kleines T — daß gachgefenäea. Fach⸗ E“ es doch auch den mania“ Arbeitsbücher ausgegebe „ enbahn ihr kleines Thal, da 868 8₰ — Hausfideicommiß d. rr 8 vor dem unt⸗ vird. Nach und Herufshereinen der Arbeiter dieselben S mania“ gehörigen “ die zur „Ger⸗ Fei durchschnitte und die wenigen L11““ [65596] 5 ei Füttaen eigenthümdich behstba e seasg raba des Auüsgebotstermmne Zrzunf d. Pe.. es . März 1886: 1b heilung IV 8 3 Mochtg 5 8 419 8 8 8 5 1 88 5 9 d olle . 9 ; Fiso 3 L 9 2 550 5 1 op c bekannten Re 8 des 8 — 25. März 86. “ b . Abtheil G Ab 8 Mever sen wie den Innungsverbänden. derartigen Arbeitsbüchern versehen seien Er konn⸗ 88— 8 vence clten abgetreten würden, lediglich, da⸗ 6 Zwangsversteigerung. Pusgebot 2 r. 28 Buschvorwerk behufs der Besitz⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. A theilung Sier eyer (Jena) meinte: Die Vorlage ver⸗ §. 104 1 nur gut heißen, welcher der Aufsichts! hüh. en mit die Einwohner etwas schneller nach Schwalbach kämen Das im Grundbuche von der Louisenstadt Band 10 titelberichtigung für das Königliche Hausfideicommiß II [5585] Proklama!
en Vorzug vor dem Antrag Kleist⸗Retzow. Die Er⸗ Entscheidung über Streitigkeiten überweise 9 sbehörde die Im Interesse dieses wunderschönen Theils des Vaterlandes Nr. 688 auf den Namen; der verwittweten Rentiere zu peranlassen Veröffentlicht: Stange, Gerichtsschreiber. 65851- Anttas e fülenmesters Gustav erweisen wolle, die über die bitte Redner, den Antrag abzulehnen. Sollte das Bedürfniß Mehlhorn, Henriette Wilhelmine Pauline, 9g Nr Es werden daher alle Diejenigen, welche Eige -⸗ “ Schmiedecke und seiner Ehefrau Charlotte, geborenen bardt, und des Fräuleins Friederike Caroline Mathilde thumsansprüche auf das Grundstück Nr. 28 Busch⸗ [65603] Aufgebot. Schrer, iu Zossen wics der Vendeh 88 bügeren de Müllergeselle Karl Wilhelm Scheer, Sohn de
theilung der Korporationsrech iffe eins anheitlt Auf t
88 8 srechte müsse eine einheitliche sein Aufnahme und Ausschließ Nor/
und in der Hand der Reichsor 9 he sein Aufflg Ausschließung von Verbandsmitgliedern, üb nach einer 2 1
— H r porgane liegen. Daß der Bundes⸗ die Wahlen zu den Ver 184 ern, über ach einer Bahnperbindung in d. „und de b jederike ( de —
rath nur einen Theil des Jahres versammelt ß der undes 1 Pflicht z8 den V erbandsämtern, sowie über die Rechte werden, so ließe sich leicht g di Schlangenbad noch stärker Rothhardt je zur ideellen Hälfte eingetragene, in der vorwerk zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben 1u“ ““ . sammelt sei, bilde kein ichten der Inhaber derselben entstanden se “ — an diese jetzt projektirte Linie eine Lindenstraße Nr. (34) hierfelbst belegene Grundstück vorwerk zu Enen, Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Ferdinand G Ih 8
v der Rest des Zweiglinie nach Schlangenbad anschließen. soll 88 e des Fräuleins Friederike Caroline spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle, Termins⸗ Poppe zu Grunau als Abwesenheitsvormund des Mühlenmeisters Karl Scheer und dessen Ehefrau
Not G st. Zwecke der vmmer Nr. 2, am „Vormittags 10 Uhr Häuslersohnes Franz Poppe wird dieser, geboren am Johanne Louise, geb. Alburg, geboren am 24. De⸗
1889, Vormeea. hr, 30. Januar 1894 zu Grunau als Sohn des Häuslers zember 1822, welcher im Jahre 1850 nach Süd⸗
sef amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich schriftlich
Hinderniß. Es schade auch nichts, wenn die Gesuche ein paar §. 104, 1 wurde genehmigt, ebenso der Rest des Gesetzes E“ ar . Abgg. Körner und Wißmann schlossen sich diesen Mathilde Rothhardt hierselbst zum Z. 22. September
ter den Miteigenthümern mine bei dem Königlichen Amts⸗ Grunau n des Hauese
Smiedeberg anzumelden, widrigenfalls Josef Poppe und dessen Ehefrau Maria Franzisca, ausgewand aufgeforder schr.
gericht zu Schmiedeberg anzuene den, Ehe sich geb. Adolf, welcher Grunau Mitte der 1840 er oder persönlich spätestens im Aufgebotstermin, den
Wochen liegen bliebe ö 5 89 blieben. Es wäre zu erwäge U 3% 1 1 ähfich pis I— “ — n, ob nicht all⸗ Um 4 ³¾ Uhr vertagte sich das gaur Dien 8 mählich die J erl CCI6A 1 agte sich das Haus auf Dien 2 8 1 bi 1 hhüh ch 8 Innungs verbände, wenn sie sich über das ganze f Dienstag 12 Uhr. Ausführungen an. Auseinandersetzung un rraumten Ter Reich verbreiten, nicht zu einer Reichsangelegenheit zu machen — Im weiteren Verlauf de stri Der Abg. Dr. Lieber trat für seinen Antrag ein; Wies am 17. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Terx jg19] 6 ₰ 8 ¹ 8 2 9 9 Voe 8 3 E 23; „ 84 8 5, 55] 89 „ 2 2 4 L A B 82 8 5 ;r.La rosle ’ seien. Die Sache könnte dem Reichsamt des Innern über⸗ des Hauses der Alb der gestrigen (51.) Sitzung baden sei ganz künstlich zu einem Verkehrsknotenpunkt 9 vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Lie unbekannten Eigenthumsprätendenten welche sich 8 re 18⸗ 2. J 1887, Vormittags 9 Uhr tragen werden, aber nicht einem Reichs⸗Innungsamt er. St eg 7een 1 en ne die Berathung worden, nur weil es Residenz des E“ t gema Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, Quergebäude, nieht melden, en Eigren Ansprüchen an das Grund⸗ Fahre verlassen hat und seit dem Fahre 1848 112. Nerehehch ene (eeten 11A16“ Der Abg. von Ackermann äuß “ 8 Z““ zentwurf, betreffend die Erweit G ewesen sei . 1 8. en Landesherrn. Saal 36, zwangsweise versteigert werden Fück 98 schvorwerk we as Grund⸗ scHollen ist, aufgefordert, sich spaö estens in dem vor bei dem unterzelchnete; zu melden, widrigen⸗ Der Abg. I äußerte: Gebe man dem Bun⸗ und Vervollständi Erweiterung gewesen sei. Man brauche das T aal 36, zwangsweise versteigert werdge⸗ dnce Nr. 28 Buschvorwerk werden ausgeschlossen ) ; 8ö.i ee e ninszimmer wfür todt erklärt und sein Vermögen seinen desrath das R Lg 3898 an dem Bun⸗ id Vervollständigung des Staatsei G ce. he ja das Thal von Schlangenbad Sos. Grundict “ d terzeichneten Amtsgericht, Terminszimmer falls er für todt erklärt und sein Vermog h das Recht, Korporationsrechte zu erthei W b s g des Staatseisenbahnnetzes gar nicht mit der B schbreche e8 Das Grundstück ist mit 5870 ℳ, Nutzungsroerth werde d “ si solche legitimirenden Erben ausgeantwortet man durch Gesetz den 1.“ 88 “ so nehme und die Betheiligung des Staats bei “ Der Staats vehn “ ur Gebändesteuer veranlzgt,-. Auszuz aus. der mech niedeberg i Riefengebirge, den 18. März Nr. 9, au⸗ emittags 1 8 salche b“ 114““ Sn vhs lecht, ihrerseits noch Privateisenbahn⸗Unternehmungen, fortgesetzt ) zurück daß die St IG Maybach wies die Bemerkung Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ 1886. den 16. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr, werden wird. 9, März 1886 VDbA1““ ha 81 ie lokale Regelung dieser. Zu der Strecke Meseritz —Rokietnica lag ein Antrag d sehrsce 88 9 Stadt Wiesbaden nicht den Werth eines Ver⸗ blattz, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ 6 Königliches Amtsgericht. II. aanberaumten Termine zu melden, widrigenfalls seine Zossen densen: liches Amtsgericht. — v 1 von Reichswegen. Abg. Jensch vor, die Einmündung der Bahn in di ntrag des keh Die gins⸗ habe. stäück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ B“ Todeserklärung erfolgen wird. Köͤnigkiches Amfe gertchts Z111“ naats⸗Minister von Boctticher: Posener Bahn nicht bei Rokietnica sändein ber &. 1114“ Langenschwalbach-Wiesbaden wurde unter Ab-⸗ Häeidoungen können ün der Gerichtsschreiberei, Neue⸗ b “ Neisse, den 23. Märhe [65605] EE11“ 1b 8 21 16 mir Hr. von Kleist schon nochmalige Erwägung zu nehmen. 8 X“X“ 9 mrg 1 6 Antrags Lotichius genehmigt. 13, Hof parterre, Zimmer 23, ein⸗ [6558] 8 Aufgebot. e4“ Auf begründeten Antrag des Cigarrenfabrikanten e Vr “ . Ich bedauere, daß Hr. von Kleist Der Abg. Bohtz bat um Fort m 4 Uhr vertagte das Haus die Fortsetzung der Bera⸗ gesehen werden. 3 as. Fgolgende Hypothekenurkunden;. 8; seit 16566 Aufgebot (G öhristian Friedrich Hoeper in Hambaurg werden 8 — 3 n Fortsetzung der Linie nach thung auf Dienstag 11 Uhr “ 8 Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks 1) über 750 ℳ Darlehn nebst 6 % Zinsen seit [65604]. . Aufgebo Albert Pieper 3 1) der Im 21. Dezember 1815 geborene Johann 8 1 beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des dem 1. Juni 1875, eingetragen aus der Verhandlung Der Regierungs⸗Sekretär I dert Pieper 18” 3 Georg Höper, 3 8 86 ung des Verfahrens vom 28. Mai am 18. Juni 1875 für die verwittwete “ hat das. Mhücehar 88egg . 8 S. ds 92 ercai 1818 geborene Sophie Mar⸗ ollenen Seemanns Karl Franz Pieper, gebo e 1 1u“ 8 8
Kompetenz, und ich bestreite also H Kleiß 8 rich geschlagen hat im Gegentl ,1. 8 Prn. von Kleist, daß er 1 * 788 „ d heil: ick behalte Recht, indem ich saga und von Wrieze c† vJ13131315454* indem ich sage: z Wriezen nach Jaedickendorf werden, erstere zn eines F 4n 1 eerbündeten I rabedi lich 18s ““ der geter rsecheto letztere ohne jede Debatte, bevilhtet ach . Aeslenseet Sorn n, . sn Petaen nach P estimmung die Rede! 11 er Kompetenz⸗ Für Oberschlesien sind die Sekundär Ben. berbinbüefs nit enentert e e iederherstellung der Post⸗ nmung — r2 1 ekundärbahnlinien Natibor — erbindung mit Dänemark und S 8 Fi, .; 95 0 8 6 7 5 20. . Lande ; C ;— q 1 or. và 18 un Schweden. s V 9„*f 8 88 8 8 8 ö Ereeehrees hoff ans estett. II“” eezche nit de 1889991 Aufgebot 2i eitss. der einen Seite die Einheitlichkeit der Vor⸗t auf Li jes gttmachau — Landesgrenze in der Rich⸗ 88 8 vom 26. Juli 1882. S hi 8 K Vor⸗ tung auf Linder cojekti 2 58 er Rich⸗ Nr. 16. — Inhalt: 1 8 1 Söehe “ i 1 e — die Wi Louise Paasch, geb. Sens, hier, Hoya f wiese projektirt, es werden dafür respektive 6. — Inhalt: Verfügungen: vom 22. März 1886. Gesetz, geat den h r e Friedrich füss L14““ Weise verloren gegangen, dn r Vehster Feüre Faah Prüerie 6 Paasch Hoyha, KZgliches Amtsgericht. II. 4 vUo go zrorf⸗* 1 ole 122.488 2 58 —₰ 26bee 7 9, 12 82 58 8 du Kirchenfeld, welcher behauptet; in Roßlau, c. c. m. und der Zimmermann Friedrich Lemmer. X““
doch noch die Vorlage nicht so aufgefaßt h . 48 öö ge nich aufgefaßt hat, wie sie von de 8 . bündeten Regierung 1F11“ e sie von den ver⸗ We g be⸗ 9: B . EEEö“ ist. Hr. von Kleist sagte hier, 1n 9 eine bequemere Verbindung mit Frankfurt a. O. keneht ufgeforz verliehen. Das ist das 1“ Korporationsrechte Theile ber herzustellen, die namentlich auch den anliegenden Versteigerungstermins die Einstell rfal 6 erfüllt. busch frelche auc * “ ist die eine Alternatve]—e Der A Brandenburg zu Gute kommen würde Arm V d herbeizuführen, widrigenfalls nach ö“ Zuschlag Lokomotivführer Friederike Porschke, geborne Jung⸗ Mai 182 Pirbstow, zum Zwecke der garethe Höper 1 ati Ausführunge es S 8 T2 jj I . 8 2 2. Ar ⸗ Veror 8 2 B 5 8 8 fae z * f Do 5 G g7 1. ; o. 9“ 85 1 9 3 Zwe or 8 he Hop 8 . sekrctärs des Innern ö des Staats⸗ Abä dhg Jensch befürwortete die von ihm beantragte RMäut ris des 111“ Blatt. Nr. 8. HJlt 8 Kausgeld in Igug auf den Anspruch an 1“ Vblonkan Fher Scle üits 8 eehccgfe hirit Phänäne ehe 8 1“ 1 t ie S t 1ge See önner Nei 8 1 1 er Ri 5 3 8 8 8 ¹ n ) 8 2* 5 8 z z 9 gn 12 7 oflog g2s8 Hr * Z g8 9 ISfelle 0 3 5 Sbl 9 1 g 9 1 . * 4 8 — — 8 Jb verleigt nh ax 82 Interessen Necht Nichtuns der Bahn, welche allen berechtigten Krankenträger für den 11“ Das decbanästüe srit rtheilung des Zuschlags Ne dcsn. Chef ütber Meitsschn 2Der Seemann Franz Pieper sowie die von ihm Margarethe Hoeper,. b 113““ sondern dieses Gesetz regelt die ge 8 3 . 1“ kürzer sein und daher weite Abgrenzung der Geschäftsbegtrke ianicgectes. botehnübe vwidd am 17 Mai 1886, Mittags 12 ¼Uhr, an ö grhörigen Grunzstüchs Nr 39 Stud⸗ etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erb⸗ Kinder des häe T chlermfenrs “ Föper Verleihung der Korporationsrechte und knüpft di Iesr. ur arnisse an Bau⸗ und Betriebskoste 4 Betriebsämter der St 8, San; N. bvereits bestehender G rich af1fse“ 8 EE17356535 ve - vr“ JEIöu 1“ hmer we den aufgefordert, sich spätestens in dem auf und dessen Ehefrau Anna Margarethe, geb. Brede Wirkungen der Verleih 27 5 2b knüpft die Folgen, die rechtlichen lichen würde Dijo S 2 . cds 0j en ermög⸗ 9 S aatseisenbahn⸗Verwaltung. Dislokations⸗ Geri htsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof parterre, zienna gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom nehmer ine ven aufgec rt, pa s 8 1 Alung Na ce 28, 8 8 irkungen Verleihung der Korporationsrechte daram 28 9 rde. Die Staatsregierung wolle nochmals i S. Aenderungen. — Erläuterung z §. 39 II“ 3 Saal 36, verkündet werde . unn 1877 d der Verhandlung vom 28 Mai den 8. Jannar 1887, Vormittags 11 Uhr, horst, von Hoya, Provinz Hannover, he sei on dem ich gesprochen habe, in den 8 Ere. aran. Der Fall, wägung ziehen, ob sich nicht dies —., 9 s in Er⸗ Reglements für das 9 zum S. 39, 1 des Geldverpflegungs⸗ NS. 88 8 “ 18. Juni 1875 und der Verhandlung vom 28. Me. 8.Zeenesen Gerichte Zimmer Nr. 29, langen Jahren abwesend sind und über deren Fort rechte verleiht, findet sich beispielsweise 185 Korporations⸗ Der Fesrserun afo egeseh⸗ Trace empfehle. Pralements für E11“ eemn Frieden. — Ausgabe neuer Vere g 29. März 1886. Abtheil 51 1875;. “ v1“ seit de 88 111“ ö16 wihtigen⸗ büber soit mindestens 10 Vahren keine Flaubwürdige der Gewerbeordnung, welche vorschreibt .“ der Bestimmung Dr. Micke entgegnete, daß die Stactsre eheime Regierungs 2 Rath Laboratoriums 18d dör Geörhacesicerte; Werestätten, des Feuerwerts. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. 1 E1“ dhaeere ne ta 66 i Aesg . 8 falls s eea. Franz Pieper für todt rklärt Nachricht Angegangen ist, Rerdurch aufgefordert, sich vergtionsrechte, haben foller. Wür C sihsich gierung aus wirthschaftlichen änderungen zu d Geschützgießerei un eschoßfabrik. — Ab⸗ „IJuli 1882, mittelst notarieller Geston oo alls spätestens in dem auf “ vte, haben —. Würden Sie eine Vorschrif und technischen Rücksichten d ihr e he. inderungen zu den Etatspreisen der Rohmateriali [65600] 26. Juli 1882 auf die Wittwe Magdalena Misoch, werden wird. 8 ätestens in “ machen, welche dahin geht: beeac eine Vorschrift d. I“ der von ihr empfohlenen Einmün⸗ für die Artillerie⸗ 2s. ohmaterialien und Halbfabrikate 56 1 1. Jal 1882 9 cesg U C““ Fügirsch . 2 a 8— T ““ — geht: „Die Innungsverbände hab dung bei Rokietnica in Uebereinstin . ¹ n⸗- fur die Arti erie⸗Werkstätten bezw. die Geschützgießerei schoß⸗ Im Zwangsversteigerungsverfahren über das zur 8 Dick, in Fürstlich⸗Langenau und durch Köslin, den 23. März 188é6. 8 g, 8 . dorporationsrechte“, dann decken Si 5 haben b nin Uebereinstimmung mit den P ial⸗ fabrik Iunij 1885 9,5 Geschützgießerei und Geschoß⸗ — ag. Wige. 18 8 geborne Dick, öö; 8 Sal; Amtsgericht Morgens 10 Uhr 54 ie damit den Fall, den i und Lokalbehörden den T g en Provinzial⸗ rik vom Juni 1885 bezw. für das F 18,98 1 Konkursmasse des Schu termeisters Ferdinand Jacobs delle Cession vom 25 angencgg rauf den KSegglices Amtsgericht “ nsg “ m Auge gehabt habe. Man ko — Fall, den ich L ehörden den Vorzug geben 1 I 5 8 as Feuerwerks⸗Laboratorium vom e. hust Ferdingr notarielle Cessiorn 1 25. J 88 G 114A4*“ ““ ““ habt habe. ann entweder nur dadurch, daß: Die für Meserit. Ra .Arnir. müsse. Januar 1885. — Garnison⸗Verpflegungs⸗Zuschü 28 gehörige Wohnhaus Nr. 32 zu Sülze ist zur Er⸗ rmeister Johann Misoch daselbst übergegangene 6“ üi hiesigem Gerichte anbersumten Terminen g Sada 1111“ ꝛerfeit Mälionen Mark mede nat größg eherte, Funih veöG heica Pose niese hir 14. Betfs ane über den auf der Gerschtsschresberei Webensgectderang der Therefia Schütz, geborne Obst, 168889 b Anfgebot sllärt, ens is se in Richtmeldanchigan ümn rbe⸗ dder daß man im Gesetze die Normativbestimm bezeich gelös Jn FF“ großer Mehrheit bewilli 3 b ungen: vom 13. Mä 6 Ermittel EEEE“ nieder Theilungs Ab der Rech⸗; s 10h Thaler Kaufgeld conjunctim ein⸗ s haben: klärt, ihr Vermöge näch eke „Erhen llt werden müssen, wenn die Feeporetionerecte “ Antrag des Abg. Jensch durch Auszühlung Feicligt und 38 sen ohngahlunzepflichtign Poftfed Cr e des Gewichts der deegeroelegtn .. lhh⸗ 1 1ö1“ 85 ih Ratsch “ 1“ E11““ a der Oekonom Ernst Grey hier, vertreten durch oder Nachfolgern überwiesen werden wird, auch ihren sein sollen, davon sprechen: das Gesetz veee iegFergenbele Stimmen abgelehnt. 8 8 gegen 75 GHamburger Eisenbahn ndungen auf den Linien der Berlin⸗ Vertheilung “ ers zur Vor Piragen für die Zerlandlung vom “ Peüh der Rechtsanwalt Corte Hiord die Tilgung der auf Fbezatten die edernerterttung ackane shn sl echte! Hier haben Sie es mit weit “ 2 116“u“ öus⸗ Au die Forde ; zxIr. 58 Nr. 15 — Inh . Fi; „ „ 8 o Ii 2 ; A2nu chut ee 8 . 8115 8 538 vrrg.! — 8 “ Reg . 2075 geführten Wohn⸗ Zugleich werden alle Personen, wel he über as er nichts zu thun, als mit der Alth lase isrhn es ahe von je 4 Millionen für die Linien Zusazabkonmen vont 31. hät gsbe 66 g 89 März 1886. Lissaboner h“ sufelge 81 füserng, 8 11u1“* 8 Cärtner seinfe . an Vreiienstein hier mit Zubehör Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, nmin mit Abzweigung nach Wollin 3. November 1880 nebst Ausfuͤhru 5 8 Postpacket⸗Uebereinkunft vom Heftir zittag . thei S. Schütz 8 Ratsch ö Grundstücke hypothekarisch haftenden Post von 600 ℳ mit 4 ½ % zu deren Mittheilung und sodann für den Fall der C“ Sülze, am 27, März 1886 Wendes Ratsch, Blatt 34 Nebem Vlat! 217 Zinsen. Kündigung dreimonatlich aus der Schuld⸗ demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und 8 7 276. 2 . VB 2 — 8 U, — 2 Sirn „Rn — 8 58 7508 ö““ N. FtAa ePerechtigte ; 9 eldung ihrer Ansprü GEroßherzogliches Amtsgericht Gr. Peterwitz als Zweigurkunde gebildet aus den und Pfandverschreibung vom 28/28. November 1855 Nachfolgeberochtigte zur Anmeldung ühre ypoth, 1 om 8. August 1882, der Ver⸗ in Verbindung mit dem Kontrakte vom 17./28. No⸗ unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei Ueber⸗ 72 V l e Christiane Friederike weisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine
8 81— 8 Hypothekenbriefen vom 8. ung mit dem K
d vom 4. Januar 1872 und der Verhandlun vember 1859 für die Wi eisun handlaes Jult 1882., . 8 3 Schirmer, geb. Braune, hier, Rücksicht genommen werden soll. G 1 den 25. März 1886.
schriften über die Voraussetz 8 ten i die T ssetzungen, unter denen die Kor tionsr ertheilt werden sollen 3. v die Korporationsrechte 1 600 000 ℳ 23 00 80 00 1 te Fhitorgsesüt Lechtezustand dulde “ 8 aber auf der anderen Seite einen Bud ℳ, 1 023 000 ℳ und 1 080 000 ℳ gefordert. Di Fiorge de Beamte in Folge von Betriebsunfällen. aretrddg 115 udgetkommission hat auch diese Positionen gutsrhorgen Die Nr. 17. — Inhalt: Verfügungen: vom 23. März 1886. Unfall⸗ es sei ihm das unter Nr. 193 am 21. Dezember ad 1) auf Antrag der Grundstückseigenthümer zum lau, c. & h ten andesrent 858 mitz den 8 nissen und Rechten der M Der Abg. Lückhoff bemerkte, er . geheißen. d verfieherans der Arbeiter im Betriebe der Reichs⸗Poft. 18 vehera⸗ 1 1879 ausgestellte und ihm ausgehändigte Spar⸗ Zwecke der Löschung der Post, Paasch in . Fereseet durch ven Rechtsanmalt 165584 Abwesenheitsverfahren secsecätr esezst ta ssnaselänzeni hate C“ Bfich nefäte 1“ F Telegp — % verminslicUh 2 † Antrag des Gläubigers Johann Misoch TCorte hier ie Tilgung der auf dem ihnen gehörig 65584] 2 heitsverfabren. chlagen. Meine Herren, das ist t Hr. von Kleist mich 5 ndustriellen in Schlesien dem Ministe act ich⸗U 1 8 3 . Postauftragsverkehr mit Oester⸗ 8 assenbuch über ein zu 4 % verzinsliches von ad 2) auf Antrag des Glat digers Joh 2. Zöö““ 18, I⸗ 645 geführten Wohn⸗ In dem von Wilhelm Loch, Ackerer, in Kusel üla gG 1114.“ lichen Arbei d in 8 kinister der öffent⸗ reich ngarn. , ihm beim T in zu i Zweck der neuen Ausfertigun der Urkunde gewesenen Grundakten Reg. J. 1645 geführten Wohn In d von Wi Loch, „ in Ku düiagen, Reine Heiten, dos is dings möglich, daß wenn ichen Arbeiten den wärmsten Dank für die Lini 8 Nr. 18. — ₰ 8 ihm beim Vorschußverein zu Pencun, ein⸗ zum Zweck der neuen Auos⸗ gung d gewelewnen. 22 auf dem Klosterhofe hier mit Zu⸗ wohnhaft und Consorten betriebenen Abwesenheits⸗ . Landesrechte Korporationsrechte ertheilt, daß Gr.⸗K ür die Linie D.⸗Wette — tr. 18. — Inhalt: Verfügungen: 25. März 188 tr Genossens nge S mertäe deshald 8 d ann das Landesrecht an diese Erthei G ertheilt, daß Br.⸗Kunzendorf aus. Nachd . 2 Dampfschi ,8₰ 5 gungen: vom 25. März 1886. Post⸗ getragenen Genossenschaft, eingezahltes Einlage alb di beh . ieh bafteiden, Paßt Boh, Zigfan des äct. Lmng sitk gätcaaten Lh ehie 88 8 feie taenshehegtteg 2¹ 1 gen Dant fär die Lini. d EeT“ Lrnn I üe ver deshalb die Inhaber der Hypotheken⸗ behör hypothekarisch haftenden Post von 236 ℳ verfahren de durch Entscheidund S andere Wir 2 . Fi, eü⸗. orationsrechte 2 V 4 Svertrag mit Korsör. 8 Kapital von 300 ℳ verloren gegangen Es werden deshalb die Inhaber der 8 poth. . 75 entionsge it; Zinse es K. 1 1aeietet G 8 EEEET“ nd, wisis sferh 11““ A111“ vot be auf österreichischem Gebiet “ e111““*“ 1 miirnd dedea wen Zd0s vorgedachten Sparkassenbuchs urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 25. nd 1114“ 18eg g. enggerichte Faültt der Ka Staatzamnal⸗ 1ö1“ halt . Das ist möglich, die Ertheilu den Industriellen der Anschluß ; g der Postordnung vom 8. März 1879 9 1 aufgef EEEEEö] auf ermine: Kündigung vierteljährlich aus der. SS0ot 1ö1“ 8 es Zeugenverhör därüber angeord⸗ a. EE“ auf B215 8 Entwurfs, wenn sie kthaitamg der Bberschlesischen Bahn gesichert die in⸗ Rs St F8h att der Bauverw Fr g. Nr. 124& Inhalt: den fercderts hütesgin ern azags 12 ½ uhr, 10. Juli 1886, Vorm. 11 Uhr, Pfandverschreibung vom 17./17. April 1 8 in Ver⸗ schaft abeühastendet, Ieusgtea 8 9. 2 5 fechie aue grunz de snwurfs, win 1 ehl ehr ghrer Jhe.. 3 1 r Fin⸗ Nichtamtliches: Kräftepläne für be⸗ 1 Nr. 12A. — ₰ lt: — a 5 „† 2 9— 82 u1e erzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 9) bindung mit den Cessionen vom 20. Oktober 1820 net, das Friedrich Loch, Me⸗ zger in D. „ein⸗ §§. 104 1 ff. aufgeführt sind, eintr „daß die Wirkungen, welche 7 1— » und Kalkprodukte wesentlich erleichtert bewer h epläne für bewegte Lastenzüge. — Die Preise⸗ an hiesiger Gerichtsstelle bestimmten Aufgebots⸗ hei dem unterzeichneten Eundötdi, (lrtunden vor⸗ v1e. fär den öb8s er Röseoen. deEets Ct. v ceahatdhee ff. aufgeführt sind, eintreten; aber die Befugnisse der L 3 sei, solle durch diese Lini wesentlich erleichtert ewerbung für Entwürfe 3 ine Eö1ö1“ . termi b ; z0; Amntageri Hochte anzumeld d die eunden vor⸗ und 7. Febrrar 1827 für den Oberst⸗Lieutenant ziger Sohn und Erbe der dafelbteeleute Pe⸗ hhe cs c6. Prherr, Zan , Ketnder igt — Narmor. und Kaltoröbutte wesemdc e zu einem Lagerhaus in Frankfurt a. M ermine seine Rechte bei dem hiesigen Amtsgerichte ihre Rechte anzumelden, und die Urkunden vor⸗ und Feb. efene zerlebten Ehe⸗ und Ackersleute Peter 2 vor örechte auch ihrerseits mit der Wirkung der Landes artigen Industri : ve er preu gis b⸗schlesischen gleich⸗ (Schluß). — Die Dampfschiffahrt — Frankfurt a. V. anz ; „,E., jprigenfalls die Kraftloserklärung der elben Hartmann hier wesenen und verlebten Ehe⸗ und Aclers rechte zu ertheilen, sind dadurch in kei r Wirkung der Landes⸗ gen Industrie die längst ersehnte Wohl 8 Liv EEEEE ahrt auf dem Kanal von Leeds nach 3 nzumelden, und das erwähnte Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben Harrze Kuhrherr Wilhelm Schulz d Ehef Loch und Maria, geborne Schröck vor 33 Jahren EEEE--/ Iim urch in keiner Weise in F estellt. verbind Thoj I. hnte Wohlthat einer Bahn⸗ iverpool. — Vermischtes: Elektrische Feuerlä S zul ezmonfalls die Kraftloserklärung dessel ir c. der Fuhrherr Wilhelm Schulze und Fhefrau, Loch und Maria, geborne Suricklasf iner V “ 6 gg der Latdes 11“ Wo ei 2 — „Ver 8: rische Feuerlärmer Spurweite zulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung desselben erfolgen wird. 258 8 helm Schals⸗ er fißrem, sfeinen Heimathsort ohne Zurücklassung einer Voll⸗ d ich bestreite, daß die Annahme dieses Gesetzes die Be 8 8* selbe vor völl 1 schü der nordamerika Fisenb 1““ dee ihor, den 20. Mär Faraeine, geb⸗Herzog, bier die Tilgung der auf ihrem, seinen Heimathsort ohne Zurücklasäng. 8 haben wird und nur haben kann, daß dersdch L 2 edeutung werden. Er empfehle diese Vorla 8. Ruin geschützt 8 anischen Eisenbahnen. 1“ 8 wird. 8 .be; du. Märg 188. eilung VI Cerhatce. FHere9,2197 veführzen Wohnhause p. macht verließ und seitdem keine Nachrichten mehr durch die Landesherren in ihrer! nahne. enenn, den 22 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung v. Nr. 1047 am Wegeberg hier mit Zubehör hypo⸗ von demielden eingetroffen find und alle Grtundi⸗ 8 tbekarisch haftenden Post von 150 ℳ mit 5 % Zinsen, gungen erfolglos blieben.