Dieses Zeugenverhör wird Samstags, den] 31 Dezember 1856, aus der J ions 558 3 önige! stkauf von 50 T nebi
8 oör 31. D 6, aus der Ingrossationsnote vom [65589] Im Namen des Königs! (Restkaufgeld von 50 Thalern nebst Zinsen, bes 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Ge⸗ 14. Januar 1857, dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge Wrrkündet am 26. März 1888. aus Ausfertigung des Kaufvertrages g sbesteban bäude des Kgl. Landgerichts Kaiserslautern durch den vom 14. Januar 1857 und dem Umschreibungsvermerk Lutherer, als Gerichtsschreiber. ☛ —
ände 1 b 1830 nebst Hypothekenscheine und Eintragungenn 8 8 Berlin, Dienstag, den
Kgl. Landgerichts⸗Rath Clement abgehaltenan. vom 30. November 1877; In der Retzschen Aufgebotssache F. 34/85 erkennt merke für kraftlos erklärt worden. ngsver⸗ 1““ 1“
Kaiserslautern, den 26. März 1886. 1683.]) das über die bei dem Grundstücke Band III. das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch Beeskow, den 23. März 1886.
Der Kgl. Erste Staatsanwalt. Blatt Nr. 98 des Grundbuchs von Schwessin in den Amtsrichter Baumm für Recht: Bossert. Abtheilung III. Nr. 2 für den Eigenthümer Julius
w, — 20 8 5 u . itionen des Königliches Amtsgericht. Abtheilung I er An eiger. SSriserate nehmen an: die —öeven — . . I. Die Hypothekenurkunde über 300 ℳ Darlehn, — — 89 2 E en Invalidendank“, Nudolf Mosse, 3 — Kruggel zu Silesen eingetragene, zu 5 % jährlich eingetragen aus der Schuldurkunde vom 13. Juli [65588 Im Namen des Königs! ℳ☛ ür den Deutschen Reichs⸗ und Königl. g-2 165602] „Beschluf. 2. verzinsliche Hppothekenpost von 1500 ℳ (eintausend 1840 zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1840 für Auf den Antrag der Wittwe Ernestine Steckel, p Inserate 9s Nachdem durch Schreiben des Königlichen Amts⸗ fünfhundert Me ck) gebildete Dokument, bestehend aus den Wirth Paul Rybaczyk in Ryszewo in Abthei⸗ 18 gerichts zu Alt⸗Damm vom 5. Oktober resp. 27. No⸗
3 gs dustrielle Etablissements, Fabriken und (& Vogler, G. L. Dauk e. un v.-Crenal d das Central⸗Handels “ d Untersuchungs⸗Sachen. 5. In ßhandel 8 8 & Winter, sowie alle übrigen größere v. Jucknat, geborenen Dalladas zu Leipenimtenr. ß. Staats⸗Anzeiger und %%⸗„Erxvpedition 1. Steckbriefe — luch eehote, Vor⸗ Großhandel. 2 W 8 Büttner J.en, 1 dem Hypothekenbriefe vom 9. Dezember 1876 und lung III Nr. 2 s dem Rittergutsbesitzer Hilarius erkennt das Königliche Ametsgerichtezneng 2728 nimmt an: die Königliche lich 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 5 Verschiedene Bekanntmachungen Annoncen⸗Bureaux. vember 1885 und durch amtliche Auskunft des Amts⸗ einer beglaubigten Abschrift der Ausfertigung der Retz gehörigen C undstücks Dombrowo Nr. 5, ge⸗ burg durch den Amtsrichter Kuhn Feer - tschen Reichs-Anzeigers und 2 ladungen u. P. en, Verdingungen ꝛc. . Literarische L- In der Börsen⸗ 8 vorstehers zu Lübzin vom 28. Dezember 1885 fest⸗ notariellen Schuldurkunde vom 2. Dezember 1876; bildet aus der Schuldurkunde vom 13. Juli 1840 für Recht: G * des Den ischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Beheeaeefltenn Zinszahlung Theater⸗Anzei geicht 8 Beilage. —— 11““ gestellt ist, daß der Kolonist Karl Leben, zuletzt in 4) das über die bei den Grundstücken Band 1a. und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 27. Oktober I. Die Hypothekenurkunde über die aus dem Thei Prensi Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraf alichen Papieren. 9. Familien⸗Nachrichte Eeeeeeegesen sttelung der Betheiligten, ihrer Rechte Lübzin wohnhaft, der seit Jahren aber schon ohne Blatt Nr. 10 und Band IV. Blatt Nr. 119 des 1840 wird für kraftlos erklärt. lungsrezeß vom 28. August 1828 gemäß Verfü 98 Berlin SW., Wilh 88 — u. s. w. von öffentlich —ENZZZe, vbrikarbeiter von Wann⸗ zur g2-.* vnchunnsverhältnisse festen Wohnsitz, seine minderjährigen Kinder, und Grundbuchs von Schwessin in Abtheilung III. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden vom 1. Januar 1829 ursprünglich auf Leipengun 2 —y—— eSgs von Reutlingen, geb. 57) Walz, Zohar 838 geb den 10. April 1863, und der Eigenthumsverh zwar: Nr. 7 bezw. Nr. 4 für den Bauerhofspächter Julius dem Antragsteller Hilarius Retz auferlegt. Nr. 13 Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen bei⸗ 8 e. ——8 ☛ fgebote, 10) Bihler, Peter, Gerbe weil, O. A. Reu 3 Georg Bäcker von Dagers⸗ Termin an auf 0. Mai d. J., Morgeus 10 Uhr, a. aus erster Ehe: Kruggel zu Silesen eingetragene, zu 5 % jährlich Baumm. schreibung von Leipeninken Nr. 13 zu Leip ei Jn⸗ Zwangsvollstreckungen, ufg den 1. Mai 1863, Michael, Zimmermann von 58) Welz, Johaun C uletzt in Kalw, geb. den Montag; den 19. thshaufe zu Verliehausen. Bertha Auguste Mathilde, geb. den 16. April verzinsliche Hypothekenpost von 900 ℳ (neunhundert — Nr. 22 — alte Nummer 12 — zufolge Verfüinen 3 Vorladungen u. dergl. 11) Burghardt, 8788 ba8 den 5. Mai 1864, heim, O. A. Böblingen, zuletz im Nolte’'schen n lgeb ner welche aus irgend 1866, Mark) gebildete Dokument, bestehend aus dem 1[65595) Im Namen des Königs! vom 12. Februar 1845 auf das Grundbuchblane nn Spielberg, S. A. Nagold, ge „Gärtner von Reut⸗ 20. Februar 1864, es, Küfer und Bierbrauer Die unbekannten Theilnehmerg b. aus zweiter Ehe: Hopothekenbrife vom 17. Januar 1877, einer be⸗ Auf den Antrag der Sparkasse des Amts Fern⸗ jetzt der Wittwe Christ e Lölatt d 12) Dettiuger, Johannes, Johannes, 4 1) Karl rich Ferdinand, geboren den 31. Ja⸗ glaubigten Abschrift der Ausfertigung der notariellen nuar 1870,
8 — 1 e sgegenstände tine Steckel, pr. v. Juck 1c56460 liche Landgericht zu Agchen bat dcs Feb 1863 59) Wendler, einem Grunde Ansprüche an die Theilungsgeg 8 ETTTFö1 Dö-. 4 8. „ Pr. v. Ju⸗ 8 König Free. 1 3 bruar 1886 [, d 2. Februar 1862 1l . dorf zu Kreuzthal erkennt das Königliche Amtsgericht geborenen Dalladas, gehörigen Grundstücks Sipenie 88r 29 89 Civilkammer vom 13. Febru lingen, geb. den 12. Fe . 3 Schuldurkunde vom 30. Dezember 1876, dem Hypo⸗ zu Hilchenbach durch den Amtsrichter Fendel am 2) Albert August, geboren den 9. Ok⸗ thekenbriefe vom 12. Februar 1877 tober 187: —
- 1 4 iebenen ingen, geb. den 12. Juni 1864, 1 chen haben, sowie die etwa unbekannt gebliel el - Fe 8 Ul⸗ von Reutlingen, geb. „,9 Hailfingen, O. A. zu machen haben, 8 ldung und Klar⸗ — 1 1 Heil de belassenen Anna 3'Ii Heinrich, Schuhmacher von Will⸗ 8 bert, Bäcker von Hailfingen, O. 2. ũ werden zur Anmeldung und Kla d ei be⸗ 17. März 1886 für Recht bn rier 28 Tleheilung nr. 88 6 übertragenen lethntschen der sum Armemrechte Rcenund ihrem 5] A. Eö den 14. Februar öeöe 24. Oktober 1. 8ii E“ oder 1.2223 1 om ar . und einer be⸗ 17. März für Recht: 1 b 22, Thaler 15 Silbergroschen 2 Pfennige Eltern⸗ die Hansen, ohne Gewerbe, zu T 3 auf⸗ man “ . 2 82 1 egebenen Heimathorten mit der er Verwarnung — . b 8αh 8 glaubigten Abschrift der Ausfertigung der notariellen Die Hypothekenurkunde über 600 Thlr. C. Dar⸗ erbtheil des Gottlieb Merszuweit wird fü Eltern Maria Hanser Ehemanne Albert Schreff, Kag 1863, iker von Dußlingen, welche in den angegeb Deutschen Reiche sem Termine unter 8 eibens ihre Berechtigungen 99 58 9 ich. in Bülftof 8, 2 85 * we “ 8 18 5 für kraftlos lbst wohnenden zütergemeinschaft für Dieter, Josias, Mechaniker v ten Ausnahmen zuletzt im T 1 daß Falle des Ausbleibens * Geschwister Leben, in Lübzin aufhältlich, in hülfloser] Nachtragserklärung vom 27. Januar 1877, lehn für Wittwe Moritz Bosch, jetzt die Sparkasse erklärt. daselbe. bestandene eheliche Güͤ⸗ erge dnet, Parteien 14) Dieter, eb. den 2. Juli 1863, bezeichne 1-nv wird hiermit eröffnet, daß durch daß abe der übrigen Betheiligten berück⸗ Beehen adn fer Bren nterhalt zu sotgen, zuric. wemen hrfsegdühnerfalärt Un Ferndorf, eingetragen aus der Schuldverschreii- II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden urfgisst cklärt, Gütertrengangeveeibel in Hüͤren O.13, Tübengegche, Bäcer von Bezingen, O. A. pohnhaft worEirafkammer des K. Landgeri te bier actigt und sie in sonstigen Beziehungen als zu⸗ gelassen hat, 8* 1 “ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den vung vom 14. Januar 1846 in Bd. III. Bl. 43 der Antragstellerin aufgelegt. 1 au mandersetzung vor Notar Le 8 2 2 2 13— Of 1863 Bel 8 86 ihr im Deutschen Reiche befind⸗ sichtig s⸗b ollen. wird dem Kolonisten Karl Leben die Erziehung Antragstellern zur Last. B Abth. III. Nr. 4 und Bd. III. Bl. 44 Abth. III. Insterburg, den 25. März 1886585. izur Beklagten die Kosten des Rechts Reutlingen, 88 vccxle den Reutlingen, geb. vom 20. März “ ven. von 600 ℳ in E“ einem Grunde be⸗ der genannten Kinder, sowie Verwaltung und Nieß⸗ r Nr. 1 des Grundbuchs von Kredenbach, gebildet aus Königliches Amtsgericht. 6 e. Last gelegt.. 16) Epp, 88 1863., liches e 11740 letzter Absatz, des Strafgesetz⸗ Inglei dritten Personen, insbesondere den Zehnt⸗ brauch ihres Vermögens entzogen, die Einkünfte aus 11“ der Schuldverschreibung vom 14. Januar 1846 und 3 eie hpen. 1 stre a hen den 19. März 1886. den 18. Dezembe Wilhelm Michael, Zimmermann Gemäßbhei 88” 355, 326 und 480 der Strafprozeß⸗ theiligten Gutsherren, Pfandgläubigern, Hütungs⸗, 85 “ und Frhaltung b— [656072 Bekanntmachung. 8 2 Hypothekenscheinen vom 16. Februar 1846, zum [65593 Im Namen des Königs! eeeäeh Plümmer, .. richts 12% Faunser, A. Tübingen, geb. den 15. Januar buchs, der Ses schlag belegt worden ist, und daß berren, der sonstigen Servitutberechtigten nach⸗ Kinder 7 und die Verwaltung dieses Ver⸗ Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ “ Ausfertigung einer neuen wird für kraft⸗ Auf den Antrag des Grundbesitzers Gottfried Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 1 “ . A. . 6 ven Beeeas ste eciber ihr hienach ni Be⸗ Fi cheri⸗ “ n edoresse bei dem Geschäfte, mogens (Einziehung der Zinsen ꝛc. en zum Vor⸗ FHv.5 S. Ig IWo⸗ — los erklärt und die Kosten des Verfahrens der An⸗ Vergien in Miodzylesie erkennt das Königli R. 2 “ — 3, gtler von Alten⸗ erfügungen, 3 dies Veröffent⸗ ge⸗ E1111“ en, zu beachten. 6 Ser. b 3 z ember ]z 1886 ist das “ 8 18 2 8.388 Dalgdzylesie erkennt das Königliche Amts⸗ zrei, Johann Georg, Sattler 186 es Vermögen nach dieser Veröffent⸗ e oe s für nöthig halten, zu bee mund ernannten Halbbauern Ferdinand Harder zu gerichts zu Spremberg vom 16. März 1886 ist das tragstellerin zur L rricht zu Tre 18) Frei, Johangk — 3 864, schlag belegtes Vermög * F htig soweit sie es fü 1 und ern 1 — Fe 3 de. v; FS vH gstellerin zur Last gelegt. gericht zu Tremessen durch den 8 2 A. Nagold, geb. den 13. Juni 1864, schlag Staatskasse gegenüber nichtig 26. März 1886 Lübzin übertragen. §§. 90, 91, 206 Theil II. Zweigdokument vom 26. Februar 1858 über die für . ““ 3886 n Ehe⸗ staig⸗Stadt, O. A. Nagold, geb. den 13 knecht lichung vornehmen, der Staatske Uslar, den 26. März 1886. 5 8ꝙ 8. 8 1.. Frnesti onie - Fendel. u“ Echaust Armenrechte zugelassenen -ö - zottlieb Friedrich, Bauern necht li Der Spezial⸗Kommissar Titel 2 Landrechts. die Frau Major Ernestine Antonie Irmengard Veröffentlicht: 8 4 Sachen der zum Armenrechte zugekagelie geb 19) Fromm, Gottlieb Friedrich, eb. den sind 8 3 9 Der Spezial⸗Ko “ von Unruh zu Tharandt auf dem Rittergute Roitz, Veröffentlicht: 8 für Recht: zalbgießers Bernhard Füllbeck, Julie, geb. ellinskfurth, O. A. Tübingen, geb. h en 22. März 1886. eeʒ den Hn Fegras⸗ Band II. Nr. 6 Blatt 241 des Grundbuchs von Hilchenbach, den 17. März 1886. die Hypothekenurkunde über die in dem Grund⸗ frau des Gelbgehfingen Klägerin, vertreten durch von Kirchentellinsfurth, cceen; d Königliches Amtsgericht. den Rittergütern des Kreises Spremberg in Ab⸗ Gerichtsschreib Berechelc dantsgerih buche von Niewolno Nr. 27 Abtheilung III Nr. 25 Mertens, zu Solingen, 8 theilung III. Nr. 23 eingetragene Theilhppothek von Verichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [656142 Im Namen des Königs! † ö““
Lauenstein, oar. 186: königliche Staatsanwaltschaft. Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. Dahmen in Elberfeld, gegen deren ge⸗ 8. März 1888, Johann Wilhelm, Feldarbeiter von 8 öniglich 8 1“ eingetragene Post von 366 ℳ nebst 6 Prozent Rechtsanwalt Dahmen durch Urtheil der 20) Fromm, Johann Wilh Verkündet am 26. März 2886. 1500 Thalern gleich 4500 ℳ für kraftlos erklärt
4 88 Scheurlen. is ee. en 15. März a8 ffeutliche Ladun 8 vSon 3 v Beklagten, ist n b A. Tübingen, geb. den 15. 8 —- 5665 effentliche Ladung. Zinsen vom 1. Mai 1876, bestehend aus einer Aus⸗ nannten Cbemann, Deklagsraelichen Landgerichts zu Pfrondorf, O. A. 1. ““ 8 [65665] 8* worden 594 Im Namen des Königs! fertigung der notariellen Schuldurkunde vom 22 Mai eesten Civilkammer des 5 G 6 Lutherer, als Gerichtsschreiber. Spremberg, den 25. März 1886 Verkündet am 22. Dezember 1885. m vird Ff In der Waloszak und Tedyszschen Aufgebotssache ⸗ btes⸗
8 * e. 8 8
ichen 2 8 G 81 Verkoppelungssache. ils der
m cuar 1886 die zwischen den 1863, 16“ Schreiner von Undingen, [65659 In der Strafsache gegen ie Verkoppelung eines Theils d
d.A gg; 1876 und einem Hypothekenbuchsauszuge wird fir Elberfeld 9b Feübesige Gütergemeinschaft mit 21) Keha. 11“ November 1863, 1689 8 Carl Friedrich Rudolf Gohde, 8 „. neh deher Regierungsbezirt
er dye . Mur'awski, als Gerichtsschreiber 1.„. Reder, Gerichtsschreiber. fkrraeftlos erklärt. Parteien Hesteha Januar 1886, als dem Tage der S. Gayer, Karl August, Schlosser von am 29. Juli 1858 zu Hameln, istian Müller, ge⸗ snabrück, betreffend, wird zur Publikation des die F. 40. 36/85 erkennt das Königliche Amtsgericht zu des Königlichen Amtsgerichts In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypo⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ Wirkung vom für aufgelöst erklärt und sind die 22) O 4 Reutlingen, geb. den 17. August 2) den Georg Wilhelm Chris 10 Dktober 1858 Stelle des Rezesses zugleich mit vertretenden, von
Wongrowitz durch den Amtsrichter Baumm “ b “ thekenposten und Urkunden, erkennt das Königliche steller auferlegt. 8 . Klagezustellung, ür angersetzung ihrer Vermögens⸗ “ 1 nannt Struckmüller, geboren am 10. O — Königlichen General⸗Kommssion in Hannover bef
I. Die CCCA11A161A“”“ [65612] 8 Aincgfricht in Lvewen durch den Gerichtsassessor Vers cehes Ee geac. Herelenise vor er Königlichen Notar Pütz in 8 3) Geisel, Christian, Gech s Sep⸗ zu “ ch Dreier, geboren am 24. Mai nehmig en Verkoppelungsplans, Termin anberaumt au ET1111“ 1 1 Durch Ausschluß⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ Alich für 1 . 1 1 “ IJertundet am 20. März . verbatewem Wworden. immersfeld, O. A. Nagold, geb. den 17. - 3) Carl Fried G 18 1 88 Ptewerbüth Fosepha I richts vom 12. März 1886 ist die auf den G bes. 5 Berechtigten folgender Hypov-.. Hellweger, als Gerichtsschreiber. —. lingen verwiesen b März 1886. Simmersfeld, O. 8. eingetragen aus dem Erbrezeß vom 23. März des Käsehändlers Andreas Angerstein und dessen thekenposten, haftend E1
1842 zufolge Verfügung vom 22. Juni 1842 8”
in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Gutsbesitzer
3 den 10. Mai d. J. 1886, Elberfeld, den tember 1864 Schneider von Ober⸗ 1860 a hanelr drich FC11131“ Montag, dn⸗ 1.e E“ 8 “ 1 8 „ Schuster, 1 G 24) Gü ther Christian, Schneider von 4) Wilhelm F ehs „Wohnung dee Bestwirtts ehe 2 porran Sopg; ; 8 5 1 B 9 bische 9 5592 8 “ 24) Gün „ 26 ; er 3 Koppenbrügge, in der Wohnung 8 1Behs. “ borftclidengernh se Wosenhütte. ““ lesdurck Urtheil vom 26. Februar 1886 sind Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht schwandorf, D. A. Nagold, geb. den 26. Dezemb beechxe gehent Emil Hellendach (auch BZum “ diesem Vearschrift ehs 110 . 8 . 818 2G 2 9 S 2 ausge orfch or⸗ . 2 8 .“ .2 8 1 —0. ( 886 8 7 vg 1 2 G⁸8 An 1 9 —28 Zo⸗ 1Se ü 9 9 e 8 4 16 1 : schreibung vonh 9 1871 ein Heldper e. 2) auf Blatt 48 Karbischau Abtheilung III. Nr. 2 1) Die unbekannten Inhober der angeblich bereit 8 selmann, Christian Friedrich, Schneider Helmdach), geboren am 28. August 1861 zu Bo⸗ gabe vD“ Verfahren in Gemeinheits⸗ ewo hr 9 18 8 Eenbee vom von 2000 Thlr., für welche das sub No. ass. 181 G .1““ eine Hochzeitsmahlaus⸗ Feticgteh. auf 1 Gt. Astrawischten Nr. 13 in Abthei⸗ [65655] Bekanntmachung. Ignaz Weyh Bon eecen deset, S. A. Nagold, geb. den 15. Mai denwerder, ch August Wilhelm Wessel, geboren ee Verkoypelungssachen 8gan 1ö111““; Gotteslager zu Wolfenbüttel belegene Wohnhaus richtung betreffend, ung unter Nr. 3 auf Grund des Elisabeth Holeng Schmitt, Ehefrau des Ackerers Ignaz Weyh, 1 I11 6) Heinrich August Wilh 8 vFhe; bekannten Pfandgläubiger un F derdarfe bst 8. behär b thekarif aersge. hns.. 3) auf Blatt 17, 66, 67, 68, 69, 70 Sch vpel- Großschen Theilungs⸗Rezesses 8. Iun 18 Helena Schmitt, Ehefrar Beide zu Markolsheim 1864, griedri Kellner von Reut⸗ 9. Dezember 1861 zu Aerzen, 1842 die unbetar s Guts⸗, Dienst⸗, Erben⸗ 22. J 538q Zubehör hypothekarisch verpfändet ist, den vor⸗ „B) auf Platt 17, 66, 6 1% 68, 69, 70 Scheppe chen Theilungs⸗Rezesses vom 8. Juni 1819 zum Armenrechte zugelassen, Beide z cber klaat CZ1A14AXA“ Kellner 11“ 1 dhenen etzs ageeeich gsa 8 nerurte voan 19 geanhettaßen aus den Schuld. genamnte (Se. ld en Rechts witz, eine Ausstattung und Hochzeitsausricht für und der nachträglichen Exdivist 22o zum Armenrechte zugegnbwalt Dr. Sieber, klag 26) Hauftr 7gs * 7„ (¶& Friedrich Georg Hillmer, g. dritten Pe - 6 Lehns⸗ und Fideicommiß⸗ Eö 1 3 en Sch 1 deren Rechtsnachfolgern so⸗ mnlße „Ausstattung und Hochzeitsausrichtung für nachträglichen Exdivision vom 23. Dezember d, vertreten durch Rechtsanwalt I vnseeng1. März 1863, eee sn Ue ZatsarnasziahhteBende lirde hienie. Nming John ndenselben Tage wie dem Gigenthimer des fä 68 üces die Marie Stöckel betreffend 1819 eingetragenen Hypothekenforde wohnend, ve 58 nit dem Antrage lingen, geb. den 21. 1“ von Ober⸗ 1862 zu Salzhemmendorf, zins⸗ un . 6 Einwirkung 9 8 nec 1 28 ü 1 G egeetnen be⸗ IEETTI1“ I David, Seiler von 21. August 1862 zu — 12. 1* em Grunde eine Einm Fe Bögaehe brcerie 9 duf PBlatt 3) Weisdorf Albtheilung 11. Nr. 5, 167 Thaler 43 Groschen, ͤͤ vhes nneeher zwiscen'ihnen JC11“ haucstett. B. Nehenlc. geb⸗ den 24. November 8) Georg EET11 geboren am solgeon der aus sonse Rugführung der in Abtheilung III. Nr. 3 des dem Eigenthümer 8Wolfenbüttel 9,5, 2 ). Mzrz 18 5) auf Blatt 59, 56, 58, 50 und 57 in Abthei⸗ a. 50 Thaler 21 Gr. 9 Pf. für Catharina Groß⸗ du Trenm degr, Joh whasee es ehh m a 1“ herh. sniher g den Shatbende dan tsenvützetüiges “ lung III. Nr. 2 von 259 Thlrn., verehelichte Hannen berh 8 Mufirharbnge re gemeinschaft. . en Verhandlung des Rechtsstreits 1862,. Julius, Bäcker von Eningen, O. A. 9) Friedrich Wilhelm Conrad Pons, geboren am Verkoppelung zuftehene, oder abschriftlichen Mit⸗ Nr. 9, gebildet aus der Schuldurkunde vom O. Rosenthal. 8 6) auf dem Rittergut Niewodnik Abtheilung II. b. 50 Thaler 21 Gr. 9 Pf. an Muttererbtheil, Zur mühndtleilung der Civiltammer des Kaiserl. 26) Näger, ulins, Lcer, nr 1853, 869) riedeich Fihelg de eehne Rer s sczearete 12. 8 1877 und dem Hypothekenbrief von hal. Nr. 89 und 27, 3 Thlr. 29 Sgr. 8 8 Pf. Vatertheil 30 Thaler an Ausstattungskosten und 23 Thaler wof derights zu Kolmar i. E. ist 1“ duf 8 Rengfinhe, ga th bar. 1sögeanrer von 25.—Henerr1 ghuütaa areyer, geboren am 2¹. checthigeg iis. Zeee eaee fach⸗ demselben Tage W1“ 1““ der Marianna Hennek betreffend, fürs Vieh, zusammen 103 Thaler 21 Gr. 9 Pf Landgerichts; se Te ig Ferrnit annes. — b 8 werden für kraftlos erklärt; [656131 Im Namen des König!! 7) auf Blatt 9 Weißdorf Abtheilung III. Nr. 6 für den vn usam Groß Thaler 21 Gr. 9 Pf. aendgericte cnolznemejetag, II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Auf den Ant — b
1 G üpi 2 17. Sep⸗ April 1863 zu Reinerbeck, I. ge ieser T elung hierdurch Der Landgerichts⸗Sekretär: Nüährinf39 v“ 1 Aurag Heinr Friedr. Wilhelm Meyer, geboren am ehc führung dieser Verkoppelung 1 8 trag des Hüfners Johann Friedrich ein Frühstuͤck oder 2 Thlr. für Franz Meyer be⸗ c. 14 Thaler für denselben a rägli “ tember 1863, Daniel, Metzger von Wank⸗ 2 September 1863 zu Lauenstein, „ ausgesorbert. 97 März 1886. n Antrag stellern auferlegt. Schulze und dessen Ehefrau, Friederike, geb. Schoen⸗ treffend, 1u“ Muttererbtheil; se n nachträglichem 8 Janf 30) E11“ den is. August 1863, * 19 August Christian 1“ gebo Soͤnabrück, den 27. Mich nniss 18 Baumm. feld, zu Werbig verkennt das Königliche Amtsgericht 8) auf Blatt 19 Schoenwitz Abtheilung III. Nr. 4 2) die unbekannten Inhaber der angeblich verloren 8 C111616“ 92 5 Christof, Weber von Bezingen, ren am 24. Februar 1864 du ea schenfcg gebo⸗ „F. v. Steuber, 1 “ zu Ziesar durch den Amtsgerichtsrath Blell von 31 Thlr. 20 Sgr. 1¼ Pf. für den Schaffer Fo⸗ gegangenen Oypotheken⸗Urkunde über die auf Dogen [65656] Gütertrennung. ichts Mül⸗ O5A Feuilingen geb. den 8. April 1863, 13) Ernst Wilhelm Conrad Schnui . [65610] Bekanntmachung. für Recht: hann Trzinal, Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mü⸗ 899 . k
AAnzeiger und Königlich Preußischer 8 kaals
——ö
Amtsrichter von 65647] Bekanntmachung. 56
In
Nr. 6 Abtheilung III Nr. 1 auf Grund des Erb⸗ g 8 6 — Das Hypothekendokument, Ausfertigung des Kauf⸗ 9) auf Blatt 8 Karbi chau Abthei ar 18 ereto v. DasHrpotheken⸗Dokument vom —27. April 1852 e Anüch la
11 186 b Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath. in 1 15. April 1864 zu Dörpe, 8 De 2 8 Sickenhausen, . 2 ren am 15. Apri 564 5 Sg 9 t Fl cke b ezess 8 Is 886 ist zwische 32) Knapp, Jakob, von 8 8 inrich Friedr. Christian August Flacke, 51 Fn gt 1 g.III. Nr. 1, rezesses vom 9. Februar 1844 ex decreto vom sen vom 19. März 1886 ist zwischen Susanna, 32 d2 19. Februar 1863 14) Heinrich Friedr. Christian Augꝛ⸗ — — vwere 1. November 1853 “ Fähft Heotgetenichs⸗ b C 8 Ansprüchen auf diese Hypotheken⸗ 8 November 1844 für die drei minorennen Ge⸗ “ ihrem Chemange e C he n, liesengaiban Steinhmuer von Sehe am 12. magüst 1864 1“ geboren 86 696 G igagen n . 1s 3 1 8 vg, auszug vom 15. Juni 1860, lautend über ein Alten⸗ posten ausgeschlossen. chwister Catharina Elisabeth, Carl und Elisabeth geh mit welchem sie zu Mülhause 3 Jengen, geb. den 16. Mai 1863, 15) Heinr. Friedr. Conr. 8 . B de elassene Rechtsanwalt Gustav gus welchem auf dem hier in der Landwehrstraße theil der Johann Friedrich S F ie Kof faebols 1““ arl und Elisabeth Rehm, Fuhrmann, mit welch sgesprochen di O. A. Tübingen, geb. den 16. 5) Heinr. Ir all Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwe b d ; G 9 Johann Friedrich Schoenfeldschen Eheleute Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Caroline Groening zu gle Thei (für jedes F. die Gütertrennung ausgesprochen dingen, O. von Unterthalheim, 7. Mai 1864 zu Wallensen, 3 Amtsgerichte zug 81. ts des König⸗ Nr. 11 belegenen, im Grundbuche von der König⸗ sowie 200 Thlr., 250 Thlr. 50 TChf Co „., Ir 1 8 88 8 roening zu gleichen Theilen (für jedes im Els. wohnt, die Gütertre b 88 34) Lipp, Ludwig, Metzger von 1 am 7. M. S, Reker, geboren am 1 hierselbst gemäß Rescrip s des 2 3 „ ch - 200 Thlr., 23 hlr. und 250 Thl. Kauf⸗ zu 1, dem Gärtner Johann Schildau zu Schep⸗ 32 Thaler 15 S ) tragenen 97 T 1 ⁄ im Els. 34) Lipp, 15. Mai 1864 16) Heinr. Aug. Wilhelm „ Vivroux hierselbst gemaß 12 dieses Monats stadt Band 19, Nr. 1396 verzeichneten Grundstücke gelder nebst Bett ochzeitenthei 81““ b Nlbdau z hep-⸗ 32 Th 15 Sgr.) eingetragenen 97 Thaler 15 Sgr. worden. 8 88 A. Nagold, geb. den 15. Mai 1864, 5) Heinr. Aug. Wil⸗ SövrrSern Justiz⸗Ministers vom 12, dieses M 1 „— . „ Dell, zeitentheil und Erziehungs⸗ helwitz, väter Erbgelder, wovon 65 F 8 e * T 48 886. O. A. Nag 880. 8 3 udorf, ber 1864 zu Polle, 8 8 lichen Herrn Juf 85 den in der II.. Abtheilung 8 Fdx 8 recht für die ohsadechae Auguste, Friedrich 1nd 8 zu 2, dem Bauergutsbesitzer Karl Elster zu Kar⸗ GG Erhgeder Erfsonnt65 Thaler “ Mülhansen, den 27. Märs eeth⸗ 39 Socierer, Saeng Eefhn 9 1egden- 4. ee Friedt⸗ Hermamg Steinbrink, geboren vom 1. Nprif EbeE“ Famn v Se r. 22 eine Forderung von 1000 Thaler für den August Schoenfeld, eingetragen auf dem Hüfnergute bischau 9 ih berett . 00 8 8 O. A. Saulgau, zulctz 22. September 1865 zu Emmern, Bezirk des Königli Landgerichts Sulzb ch er⸗ Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Albrecht Band I. Nr. 12 von Werbig Abtheil 113, ülfswei Zil sins bereits am 10. April 1850 gelöscht worden Stahl. ingen, geb. den 11. Januar 1864, Shaf⸗ am 22. Sey inr. Bergmann, geboren am mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sulzba eina hafter e E“ 1 2 :- Nr. 12 g. Abtheilung II. Nr. 4 u 3, den Hülfsweichen Wilhe Jo⸗ “ lingen, geb. 3 inrich, B von Schaf⸗ Friedr. Heinr. Bergu - mit Anweisung seir e der⸗ Kitzing haftet, ist durch Urtheil des Königl. Amts⸗ und Abtheilung III. Nr. 3, wird für kraftlos erklärt Schneider chen cpnstoler. Hrk ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die ad 1 8 836) Reisch⸗ Rel 8 ““ geb. den 101eö Gr. Hilligsfeld, boren nannt worden ist, hen. gae Fbnioliche gerss I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos und werden die Kosten des Verfahrens den Antrag⸗ und Marie Paul'schen Cheleuten, den Weichensteller bezeichnete Hypothek für löschungsfähig, ad 2 [65660] Beschluß. ft hausen, O. A. 888 ingen, zuletz 19) Christian Friedrich Carl Overheu, ge selbe in der 1. b. Rechtsanwälte gelöscht 5 Berlin den 20. März 1886 stegen zun Lastz gelegt. den 10. März 1886 Gägust vn Marie Pluder'schen. Eheleuten, den bezeichnete Hypotleken⸗Urkunde für kraftlos erklärt Auf Antrag der Kömniglichen Staꝛtsanmalt chece 8 Sesoce⸗ iltelm Eugen, Notariats⸗Kandidat am 5. S 8 8 in Hemmenar⸗, Bönnig⸗ Amtsgerichte 8 111“ Gerichtstag Görzke, den 10. März 1886. Gärtner Johann und Anna May'schen Eheleut worden jer vom 12. März 1886 und i 8 VJZG“ Reutlingen, geb. den 25. Ja⸗ 20) Heinr. Christian Friebrich, Ang⸗ . worden. ärz 1886 6 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber Königii 6 1 er Joh 1 May schen Eheleuten, den. hierselbst vom 12. “ chts der eningen, O. A. Reutlingen, geb. 20) Heinr. 1 1865 zu Vahlbruch, rder den 24. März 1886. s Königli ggericht F. — igliches Amtsgericht. den Gärtner Augu 9 Marie Frenzel' Ber! den 2 där; 188 isitionsschr 8 des Königlichen Gerichts von Eningen, se ren am 19. Mai 1865 z 2b Dülken, den 24. des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48. 5 8 leuten G lr und E“ v 8 EI ühtae vom 10 Februnr 1886, wonach nuar 1-e dt, Johannes, Dienstknecht von Hil⸗ 7 aeche LE“ 1““ geboren Königliches Amtsgericht. A zerkü 8 itz, solidari 8 “ E “ ster 2. Compagnie 38) Reichar oH-. 1 en 6. FJunit cember 1865 zu Vahlbruch, h2 [62609] Bekanntmachung. 165608] Verkündet am 20. März 1886. e ei t It. 5 * 65543 14““ . der Musketier Heinrich E“ v e 90. A. Herrenberg, geb. den 6. Juni am 5. 11“ 186 Pehrpflicht, wird, [65070] Amtsgericht Hamburg. Der für den Herrn August Runge in Permauern Wiesinger, Justiz⸗Anwärter, als Gerichtsschreiber. Mofer' zu Welödorf, teg (c gabeliter Et8 ett. 18346 Bekanntmachung. 3“ Rüeatseha 11“ Kreis St. Goar, 1863, jeb. Schlosser von Lustnau, vwegen Verlesang schuldigten des Vergehens gegen 1 Bekanntmachung. Shesuschenn thr; als Derma 177 “ ir Auf den deg 32⸗ Struck „zu 5, den Cärtner Johann und Anna May'schen 1 Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts, Abthei⸗ borbanah Täzelöhner, Fahnenflucht 6“ öschrte Gc . 2 Aucu 1853, 8,140 Absatz 1 r 11“ Die Löschung der Eintragung des v wisterx iterm 4. Juni 1877 v omtor ag 68 H inderighri Cheleuten, den Zimmern K auli ung II., zu Lübeck, vom 26. Mär sind die niwicht 8 velchen wegen Fah 111“ Genkingen buchs beschuldigt sind, auf C “ LCouis Hagen in der Liste der bei . b Hiere in Berl 8 V „ Zimmermann Karl und Pauli ug II., z „vom 26. März 1886 sind die egen welchen wegen. Jakob, Maurer von Genkingen, uchs beschuldigt sin 8 A Louis Hagen in den F Hauptbank für Werthpapiere in Berlin E“ E * Vienderlährhhem Ge. Schütze schen Cheleuten, dem Häͤusler Josef e auf Inhaber lautenden Obligationen der dagfüntcer di ö anhängig ist, 40) Reiff, Jakob, 1““ 1863, zuch 320 der Strafprozeßordnung Eduard Justus Louis Hag B Fggelregische eotscheen vr. darch tüber. 5* durch den Rechtsanwult Melou,eeeths dlin dem Müllermeister Oswald Herrmann und den Staatsanleihe von 1850 lltt. C. Nr. 1453 und C im Deutschen Reiche befindliche Vermögen O. A. Reutlingen, geb. den &. Deck ichen Amtsgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage erkennt das Königliche Amtsgericht zu Köslin Gärtner August und Theresig May'schen Eheleuten, Nr. 2265 zum Nennwerthe von für kraftlos erklärt worden.
8 h. 1b Fer lassenen Rechts⸗ ; schuldigte licherweise dem unterzeichneten Gerichte zuge erm Felinge zger von Pfullingen, „S der die Angeschuldigten möglicherwele dem Herchen t gemacht. je 600 ℳ für kraft⸗ des ꝛc. Schuster zur Deckung der denselben möglicher. 41) Reifff Fehanzes, Mehger nen 82, perf Feenncg üsten Geldstrafe und r Festenmer⸗ 81ne sierdurch heann 886 durch den Gerichts⸗Ass⸗ Dr. Krö sämmtlich zu Scheppelwitz, solidarisch los erklärt. veise treffenden höchsten Geldstrafe und Kosten bis O. A. Reutlingen, geb. Fabrikarbeiter von Ober⸗ Verfahrens das im Deutschen Reiche befind 8 t Sa Amtsgericht Hamburg. Berlin, den 20. Märe 1886 urch den Geri für seger r. Krönig zu 6, dem Rittergutsbesitzer 31 Wichelhaus zu Lübeck, den 26. März 1886. b von 3100 ℳ (in Buchstaben: Drei⸗ 42) Feirl. geb. 8. März 1863, mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt. F “ Gerichtssekretär. 8 Frzebiatowerd Gerichsschreiher Das über die hei dem Grundstücke Band X. Blatt W b V 8hZ sausen C13““ 18 C“ hause 8 Fiehle, ke Gortkob⸗ Küfer von Mähringen, Hannvver, ü 88 Mar LG IIa. 8 22 8 S;1; SSS 2 1 35 ’ zu 7, dem Bauergutsbesitzer Alois Brückne . —— 8 Fiskus mit 2 g belegt. vr os11 en 27. April 1863, Sönigliches Landgericht, G 1 des Königlichen Amtsgerichtz 1, Abtheilung as. Frr. 8 88 111“ Gerhetadt Weißdork. öö desse) Ausschlußurthei ichus mit Beschg 8 eönnr durch den Deutschen O. A. Tübingen, Cehe von Bezin⸗ Königliches Laeaedenperg⸗ lööbso0- Bekanntmachung. [65591]1 Verkündet am 20 Mär; 1886 Anna und Margarethe Klug zu Köslin inge n zu 8, der verehelichten Bauergutsbesitzer Czaja zu “ u sch ußurt heil. 8 Reichs⸗Anzeiger zu veröffentlichen. 18) The hen ünsen. geb. den 20. November Die Richtigkeit der Abschrift begla : Landgericht zu⸗ iesinger, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber zu,. 5 % jährlich verzinsliche Hypothekenpost von Schoenwitz, ömn der Aufgebotssache, betreffend die Todes⸗ Koblenz, den 19. März 1886. fkammer VE1“ Landgerichts. “ Rechtsanwälte ist hieselbst am heutigen vm 11 Königs 1700 ℳ (eintausend siebenhundeot Mark) gebildete Bhu⸗ 95 ia e weschinistan Eherzsts⸗ Karl und Agnes vetämng 8 Fe egng C te aattanief Measglcr Königliches Fendgerigt, I 8H Saur, Christian Friedrich, 111“ Gerichtsschreiber des Königlich Nr. 32 der Rechtsanwalt Ernst Heinrich Auf den Antrag der verwittweten Eigenthümer und aus dem Hypothekenbriefe vom 20. Oktober Brscho zu Borkwitz, solidarisch, ven onbrunn und des Schuhmachergesellen Kar gez. Fingerbuth. hs März 1886. Kleinengsti O. A. Reutlingen, geb. den 16. Februe Blre in Kiel eingetragen. e 1 — Elgent JZEEEC “ S. 8 crle 2 1 8 F Amts⸗ 1 1t 20. März 1886. gstingen, deffentliche Ladung. 1 Bokelmann in Kie Julius Kruggel, 2 8 8 E 1881, sowie einer beglaubigten Abschr Aus⸗ auferlegt. 1 Teichmann von Ruppersdorf hat das Fürstliche Amts Beglaubigt: Koblenz, den 20. März Kleine 3 35663 Oeffentlich Fardawitz⸗Moscezisk, 5. 25 z 1886. 8 11““ 1ö113“ fertigung der soläriellen Seneten Absch 16. B. Nie Hypothekenurkunde über 3000 ℳ unver⸗ gericht zu Lobenstein in seiner Sitzung vom 15. März di S.) Unterschrift), Landgerichts 1864, Schäfer, Johannes, Bäcker von Oferdingen, 16 8 Separatlonssache von Gardawitz F Kiel, den 1s ebrher Landgericht. Holdine, Emma, Marie und Hermann Geschwister tober 1881 bestehende Dokument wird für trafflos Uinslichen, 8 6 öö 8 e Fea g 1D. Fhamnt: Benjamin Meisgei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. d.A Tübingen, gr den 14“ Rotten⸗ Kreis Pleß — II C 6 * Wünn. der He doonhaft IFfenbart. Kruggel, sämmtlich vertreten dure 8 9 erklärt. ru 11A“ Vrund der rtunde vom 10. Sep⸗ Johann ahristian Benjamin Meisgeier von — 45 Schi 1, Jo eph, Feldarbeiter von R Johann Roesler, zuletzt in L mworennen Tochter CE“ Schaüdt zu Belgard, 1“ Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem tember 1875 für den Besitzer der Herrschaft Loewen, Schönbrunn und 47) Schiebel, Ih as gese licher Vertreter seiner minorennen Tochte erkennt das Königliche Amtsgericht zu Köslin hantragsteller Keaufmann Gustav Struck zu Köslin Freiherrn von Eckardstein auf durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Krönig zur Last
er Her ““ — 3 en 9. März 1863, 18 jtei ümerin der „ ung. 11“ Schloß ein 2) der Schuhmachergeselle Karl Teichmann von [65661] Bekanntmachung. ämlich 111 e laier., Gustav Aöhif von A. bristine “ 1889 . 828G Nechttanmalts getrag eember 1875 in dem Grund⸗ Ruppersdo b „. rpflichtigen, ämlich: 48 8* 8. Dezember 1865, äus Nr. r ee. “ aß die Eintragun für Recht: — Füche 1 von g Serae. Blatt 43, in Abtheilung 111, 1igs vheeen 9 1t g Nachgefahntenafssesendn, neeehf aaf mang von Roltengurh, gebe dedvard) chuhmacher 1.“ Hänclerten. hierdurch zu 8 vintags 8 Uhr, vrdnang. vird besannt gemecht en 188 . 8 3 8 WN ür k 8 ärt. i 3. März 1886. h Abele, * b nt in Reutlingen, 89 . geb. den 7. Mar . 5 Mai 1886, Vormi —r2. des Rechtsanwe ae. 8 jnae e⸗ folgende Urkunden: [65611] Im Namen des Königs! cd Fir 3 Uir kraftlos erklärt. oben ein, den 13. 9f 8 Warthausen, O. A. Biberach, zuletzt in Reu thalheim, O. A. Nagold, geb. den ingäͤrtner von den 29. at — st. Wilhelmstraße Nr. 2, 84 der beim Kgl Landgerichte Memmingen zug 1) das über die bei dem Grundstücke Band II. 889 8 N 2„ 3 8 3 g8 5 le Kosten 6. Aufgebotsverfahrens werden den Fürstliches Amtsgericht. “ 8 1 . 1 1863, 1 ) 8. mid Jo ann Georg, Weingär ner in meinem Bureau hierselbs „ Fe 8 e 5 entlich Liste e 8 8 te wegen Aufgabe seiner Zu⸗ Blatt Nr. 70 des Grundbuchs von Schwessin in a Cn 15. Misf Antragstellern auferlegt. b 8 ö1“ geb⸗ den 14. Fiit sgs von Oberthalheim, O. A. geb. den 13. Juli 1863, 8 zur Rezeßvollziehung anberaumten Termin ff lassenen Rechtsanwälte wes Abtheilung III. Nr. 1 für den Bauerhofsbesitzer as eregtfcserebergehälfe 11“ Veglaubigt und Beröffentlich⸗ 3 Na) 4. Januar 1864 Renkte Schreiber, von Julius Gottlieb Christoph Kruggel zu Silesen ein⸗ Auf den Antrag des Firbeennens Peter Heinrich 8 1““ Gerichtsschreiber. — Vaber b getragene, mit 4 % jährlich verzinsliche Hypotheken⸗
3 r. 8 öscht worden ist. utlingen, gnt, Ludwig Friedrich, “ lassunz bei diesem Gerichte heute gelöscht wor 3) Bader, Jakob Heinrich, Schuster von Eningen, 9 „Reutlingen, geb. den 10. Oktober 2. 2 6 „ . 4 rectius Hinrich Bulk⸗ ius Bilk. Breiten⸗ 5615 : 1 post von 250 Thalert alesch ee öö bers Hinrich Bulkau rectius Bilkau zu Breiten [65615] Bekanntmachung. 8 fünfzig Mark) gebildete Zweigdokunient, bestehend
b116“ 886. 7. Februar 1863 Eningen, O. A. Den Ausbleibenden treffen die gesetzlichen Folg Memmingen, den 26. März 8 8 ; 3 1 ebr 3, 2 1 — 8 [65635] Oeffentliche Ladung. O. A. Reutlingen, geb. den 5 erkennt das Königliche Amtsgericht 3 Die Hypothekenurkunde vom . Februar . 8 * 3 T S KH 38 ) 3 8 aus einer beglaubigten Abschrift des Hypotheken⸗ gliche Amtsgericht zu Freiburg
n. aumniß, i llen ihm die nach Der Präsident des K., 2 .Enir 8 88 der Verfäumniß, insbesondere fallen ihn 875 für Der 8. 1867 In Sach 4) Bauer, Johann Georg, Bäcker von Pfullin⸗ 1893) Sommer, Karl Friedrich, Gipser von 8 4 des Kostengesetzs vom 24. Juni 1875 f hn 88 8 — H fr. & 4 2 8 8 8 über die auf dem Grundstücke Brandenburg Altstadt 11131“ — 9 chr - au der Elbe durch den Gerichts⸗Assess⸗ 1 scheins vom 5. Juni 1844, des Kaufvertrages vom für Recht: 8. Januar 1841, der Ingrossationsnote vom 5. Juni O
2 863 — b. den 11. Juni 8. iche Ergänzung der Unterschrift in Ansatz zi ꝙ O. A. d n, geb. den 1. Januar 1863, O. A. Reutlingen, geb. richterliche Ergänz Lob Bandg 9 nG I 1 vreine, Helntsh. geb. Stägelin, in Tondern, Klägerin, deg N. eutlir gen, gene⸗ Georg, Flaschner von Pfullingen, sten zur Last. Lohde Band 3 Blatt Nr. 102 für den Tuchmachermeister gegen ihren Ehemann, den Arbeiter und Schuhmacher 8 8 Das angeblich verbrannte Ouittungsbuch der Spo e Schühe singftecgene Restforderung von 1800 ℳ Thomas Christian Ln 8. 2 ¹ — 8 22 G S 2 . 5 2 1844, der Ankzertigung der Cession vom 8. Dezember kasse von Freiburg Nr. 420, in Buchstaben: Wär. tit Zvandenthea rekraftlos erklärt. 1852, des Löfchungsvermerks vom 16. März 1855 8
gesn.
8 i Bekanntmachung. 1 1— i 1863, bringenden Kosten zur Fa 6. [65577414 W Rudolstadt Heinsen, früher in Tond jetzt Waiblingen, zuletzt in Herrenberg, geb. den 5. Mai 53) Ftrohmaien 1“ Shuhmacge gvrl d „F.n 1is Ehrs at⸗Kommiffaxius, “ delched e der bei dem Hriher in Tondern, jetzt 1864 zssingen, Gomaringen, O. A. Re 1.“ 88 8 8⸗Assessor ist genteoss 1 selbst zugelassenen bekannten Aufenthalts, Be . 6 2 össingen, 1 egierungs⸗ . Landgerichte daselbst z hundert und zwanzig, über eine bis zum 8. ne, Brandenburg, den 18, März 1886. 8 1 kusan hacte, Heriggten, s Oöh E“ Flascsnannc1809, 1b 16. Trißler, Johannes, Bäcker von Reutlingen, „Hittrich 4 semeanschafeic gelöscht vorden 1886
rhandlung vom 31. ober 1853 sowie aus dem staben: Zweihundert zwei und sechszig Mark fünf [65348] Bek 9, gn e 8 lingen, geb. den 9. März — di 55) Vollmer, Martm, Sem. 63 [65664 ie Verkoppelung der Feld⸗ “ chrift.) Umschreibungsvermerk vom 30. November 1877: und neunzig Pfenni g 1 5348]0) ekanntmachung. Vormittags 10 Uhr e G Schlosser von Undingen, 3 vin eb. den 16. März 1863, 1 Sachen, betreffend die Verkoppelung der Feld⸗ (Unterschrift.
nschreibung 1 1 J. 97439 d zig 8 ge, tomus II. Nr. 1425, lautend t 8 4 in 9 “ 8) Betz, Johann Georg, ho] 9 8 A. Tübingen, g. 5 ill⸗ In Sa „2 Us und die Thei 2 7 über die bei demselben Grundstücke in auf den Namen des Antragstellers Bilkan, Peter deffluf Untraa, SFbvööö Iigice. 96 veF ze h Fir 8 bE1 O. A. Feeäingen zudeöt in EE “ 9.58 Wagner, Johannes, S. mark Seachgrenheten Eö1 bn- 88 n ee keanabiches cies Sar Dienstknecht zu Esch, wird für kraftlos er⸗ vacg ist durch Urtheil vom heutigen Tage die 1 s hegen Veklagke 1“ 1ieh, . dee November, on Reutlingen, geb. mandingen, O. A. Reutlingen, geb. lung der dortigen Ge 88
1 Go Christo) ärt. 1 Hypothekenurkunde über das im Grundbuche von Feeg 2 9) Bihler, Paul, Bäck 9 1 ber 18883, 8 1
veregech he Helesene nüeradene, maüt 1* le sabrlich Kes, Lohde. Buckow Band 29 Bl. Nr. 53 im Abtbeitantg III. si säcene gea. der öffentlichen Zustellung wird vor⸗ den 1. Mai 1888605,., 450 ℳ (vierhundert olt 19r 5 S. ern gleich 189 . 1 unter Nr. 1 aus dem Kaufvertrage vom 22. Juni stehende Ladung bekannt gemacht . 8 inent bestehend aus Fae ten sldfae Noru. ( Gachfmare. eriehteschreergeb ichte 189 für den Maurergesellen Christoph Buley und Flensburg, den 25 März 1886
Fr; ; 1 . b Veri kön . 2 8 8. 8 2 f v 9 el 9 2 6 SEö18 Ausfertigung der notariellen S huldurkunde vom EEI1116“ flhe, geggt W rothea, g⸗b. Behlendorf, zu
—
Köhnke, des Königlichen Landgerichts.
26. Juni 1830 eingetragene Gerichtsschreiber