8 1 .“ v““ 8 E1111G“
Gesellschaft und haben sich auf sechs Jahre zur enn. contractlich gebunden, e. 88 I“ * 8 . 1 E 12 1 ad 9 E ““ 8 11“ eines festen Gehalts, lediglich gegen je 5 % Antheil am Reingewinn. Sschluß
K:r..tàa Sb,, mcca Hca. ca-vreeeekeeeeeum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi ats⸗Anzeiger. Eisengießerei Actien-G E. I Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft wkräRr- Keyling K Thomas 1 8 8— ch ch 8 Mittwoch, den 31. * 11“ 8
11““ 8
Die Herren Vorbesitzer Ludwig Keyling und Albert Thomas
“
Passiza.
ls K 1 g & 8. ’ en General⸗Geündsfcs⸗Gomto .. ... . ¹ 1547382723] per Aetzen⸗ Captial . Resne 1 5 5 — vorma 8 2 el inl 24 9 8 vF 88 onto 541 38 r en F 2 2590 9- 1 nserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger . Te“
— . 11“ EEE.“] „ Hypotheken⸗Conto 8ö 1 8 kagagche 1 8 8 3 8 Diverse Debitoren . . .. 410 903 01 „ Conto⸗Current⸗ 89 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ 8 4 6 s „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenste ü2 Berlin. Waaren⸗Conto N——h223 576 20 C . 582 85 nimmt an: die Königliche Expedition † 1“ 1“ 8 5. Iegsteele⸗ 8 Fabriten und wewnas - H Fü Baas Ee ess 8 8 Rohmaterialien⸗Conto . . . . . . . . . 184 316/45 V des Neutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 1 192 eI; E——n 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren “ 2 * 1“ Gage ata 31,,12, 8 1 V 8 ““ Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux. Die Eisengießerei Keyling & Thomas wurde laut notarieller Verhandlung vom 13. Dezem⸗ Ie“ Beea-, 8 V Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung 5 — In der Börsen⸗ 2 ber 1885 in eine Actien⸗Gesellschaft umgewandelt. Se 8 X. u. s. w. von öffentlichen Papieren. .Familien⸗Nachrichten. Beilage. eeens
8 vn BZI“ öö“ 11“” 20 276 120 4487388 b 1 2 as Kexr n Aisren Das Geschäftsjahr, vom 1. Januar 1886 anfangend, ist das Kalenderjahr. 2 M.Xe K. 2d⸗ 8 — rs — 2 b-See; bei
‚Das Grundcapital Gesellschaft ist auf ℳ 2 250 000 festgesetzt ingetheilt in 2250 auf Cambio⸗Conto .. .“ 65 751/44 — = ; bis zum 26. April d. J. gegen Empfangnahme der [65796 bei der Bank für Handel & Industrie und bei den
8 Grundcapital der Gesellschaft ist auf ℳ festgesetzt und eingetheilt in 2250 auf 1 Kommanditgesellschaften auf Aktien 3 p J. geg G ch Bank ür Süddeutschland. Herren Cohn Bürgers & Co., sowie bei den be⸗
den Inhaber lautende Actien über je ℳ 1000, welche voll eingezahlt und sämmtlich von den Gründern Betriebs⸗Inventarien⸗Conto 448 257 05 Eintrittskarten auf dem Bureau der Gesellschaft znen worden sinn. .. 88 8 Galvanisirwerk .. . . 27 09057 V und Aktiengesellschaften. einzureichen, woselbst auch die laut Art. 239 des kannten Stellen zur Auszahlung.
. ist di kkati werbsmäßige Verkauf zi 3 297 26 488 644 31]% 1 1 iebenen Vorlagen zur Einsicht: Die Dividende pro 1885 beträgt 4,40 % und ge⸗⸗ Darmitadt, 30. März. 1886 8 Iim rnGegenstaud des Unternehmens ist die Fabrikation und der gewerbsmäßige Verkauf von v11X1X“ 13 297, 26 ꝑ488 644 31 — “ 65503] 1 D. H. G. vorgeschriebenen Vorlagen zur Einsicht Die Dividende pro 40 % 4 armstadt, 30. März 6. Eisenguß⸗Waaren und verwandten Artikeln. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht bbc111114*¹“; 132 347 05 1 — Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. nahme der Herren Actionaire aufliegen. langt vom 1. April a. c. ab gegen EG 5 Die Direction. beschränkt. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto . . . . . ... 5 588 80 1 1 Bei der heutigen Ausloosung unserer unkündbaren Der Aufsichtsrath. Dividende⸗Coupons Nr. 14 mit ℳ 13,20 in Berlin
Die nRebernahme des Fabrik⸗Etablissements, enthaltend eine Eisengießerei, verbunden mit 2775 988 55 430% Hypothekenbriefe dritter Emission, pari rück⸗ — . . . — Schlosserei, Dreherei und galvanischem Institut sammt allem Zubehör, insbesondere allen dazu gehörigen b. 3 172 958, 22 “ 1 zabfbar, wurden laut notariellem Protokolle folgende [65795] Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885. 1 4 Haben.
Grundstücken, Baulichkeiten, Maschinen, Utensilien, sowie allen Activen und Passiven des Fabrikgeschäftes, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1885 Rummern gezogen., „ Nr. 1401 bis 1420, 1441 1 5 8 8 Litt. B. 5 ℳ MNr. I1. 29. S . 1 A 8 8 — p = = —= b gee 1 V 1444* 628,895 60 V w
—
übernommen worden sind.
erfolgte seitens der genannten Aeen eseg cast agf Fee vom 13. Dezember E11A4“ 1885 und 18. März 1886 mit allen Rechten und Pflichten vom 1. Januar 1886 ab. öu] — bis 1460, 15 is 1520, 1541 bis 1969, andlungs⸗Unkosten: 1 Ira
Zur definitiven Feststellung der Werthe der inferirten Objecte ist am 31. Dezember 1885 eine 1 8. ₰ 1 1 bis 1680, 1861 bis 1880, 1961 bis 2000, 6 M. Allgemeine Unkosten: Salair, Regierungs⸗Commissaire, Aufsichtsraths⸗ Darlehens⸗Zinsen . . . . . . . . 11s 85 vollständige Inventur unter Mitwirkung der Herren Civil⸗Ingenieure Julius Meyer und Albert An Conto⸗Current⸗Conto, Ausfälle . . . . . 11 907 84 Per Häuser⸗Ertrags⸗ bis 2040, 2061 bis 2080, 2121 bis 2140, 21636 Diten, Schreibmaterial, Briefporto, Reisespesen c. ℳ 79,614. 36 I “ 22,486,25 . Provision auf Incassi u. Effecten⸗Umsätze 1,000 87
Pütsch, welche auch seitens der Herren Aeltesten der Berliner Kaufmannschaft zur Prüfung des Grün⸗ Haus⸗Conto, Steuern, Reparatur c. . . 15 037 21 Conto, Mieths⸗ . bis 2180, 2201 bis 2240. 3 “ Staats⸗ und Gemeindesteuern . . . . .. „ 36,785. 68 dungs⸗Herganges ernannt worden sind, aufgenommen worden. Auf Grund dieser Inventur und nach Prüfung „ Inventarien⸗Conto, Abschreibung auf Inventar, v einnahmen . . 34 171 05 Die Einlösung vorstehender Nummern findet am Francatur und Spesen auf Notensendungen . . . . . . „ 5,046. 10 825,41 der Bücher der Firma Keyling & Thomas durch den gerichtlich vereideten Bücher⸗Revisor Herrn Maschinen und Werkzeuge . . . . . . 87 300 34 Waaren⸗Conto .1 170 902097 1. Oktober cr. an unserer hiesigen Kasse statt. Fnsertionskoste. „8 1,238. 92 Gewinn auf Effecten . . . .. August ff ist das Fabrikgeschäft mit allem Zubehör auf die „Actien⸗Gesellschaft“ übertragen. Das „ Agio⸗Conto, Cassaconti .. . . . . . . 2 308/74 Interessen⸗Conto. 1 96 Am 1. Oktober 1886 hört die Verzinsung auf. Bezahlte Provisione v““ 365. 02 : 1. Mehreingang aus der Abwickelung noth⸗ ’ August Wolff ist das Fabrikgeschäft mit allem Zubehör auf die „Actien⸗Gesellsch g , d J 969 88 Am 1. O 66 hört d 8 Bezahlte Provisionen “ teh⸗ g 40 Aequivalent für die gesammte Einlage ist bei gleichzeitiger Uebernahme von ℳ 875 300 Hypotheken und Fabrik⸗Unkosten⸗Conto, Instandhalten der ““ Obige Nummern sowie die früher e Abschreibung auf Mobilien: 10 % von ℳ 7553. 25 Nleidender Forderungen. “ 9 ℳ 8 ;; sonstiger g WCCe einschließlich eines baaren Cassenbestandes von im Ganzen L“““ öW 11““] b. 17„ 8 V ET1e“ “ 1“ 2 Gewinn⸗Saldo “ 88 ““ Vortrag vom Vorjahre. ℳ 60 448.73 auf ℳ 2 190 vereinbart. 1717676656 2 1. 1 uns vom 10. 2 v. ab bis 5 EE 1 —S66 906 06 —E=Z Die einzelnen inferirten Sachen und Rechte ergeben sich des Näheren aus der am Fuße dieses „ Lohn⸗Conto, gezahlte Arbeitslöhne . . . . 458 77775 4 % unkündbare, pari rückzahlbare Hypothekenbriefe 1 8 —d 8 — 866,906 06 veröffentlichten Bilanz. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . . . . . .. 42 691 25 erster Emission, welche mit Zinscoupons vom 4,40 % Dividende auf St. 52,241 Actien à ℳ 13. 20 689,581/ 20 713100 c8
. Bei Feststellung der Werthe für die Grundstücke wurde Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto .. . . . .. 39 347 95 1. Juli cr. ab versehen sind, umgetauscht werden. Reservefonds 5 % vom Reingewinn abzüglich des Vortrags vom Fanigbss; 1 1) für Ackerstr. 128/129, Gartenstr. 46, 47, 48 der frühere Erwerbspreis mit ℳ 643 867. „ Pferde⸗ und Wagen⸗Unkosten⸗Conto . . . . 7 466 30 Wir gewähren hierbei einhalb Prozent Vergüti⸗ dder Gewinn⸗Saldo beträgt . . . . . . . . . ℳ 188,190. 68 zuzüglich der Kosten der auf den Grundstücken noch bewirkten Neubauten von „ 611 324. Grundstücks⸗Conto 11A“ 596 83 gung und bezahlen sogleich beim Umtausch die am Vortrag vom Vorjahre.. — 25534. 23 also mi l. 1 255 152. 1164*“ 1. Juli cr. fällig werdenden Coupons der 4 ½ %ů demnach 5 % von Nℳ. 720,565 5
für die eigenen Baulichkeiten auf dem fremden Grundstücke Ackerstr. 130/131 1 207 043— % Hypothekenbriefe. antiome von dem 4 % des eingezahlten Actien⸗Kapikals übersteigenden
hierselbst der Baukostenbetrag von ““ . .. 7 985. iter Bezugnahme auf vorstehenden Prospect bringen wir G Aeti FF Köslin, den 26. März 1886. Reingewinn nach Abzug des Vortrags vom Vorjahre: für die im Jahre 1885 neu erworbenen Grundstücke Acker⸗ Uhher Betngriahme Ft. estg Prospe ngen wir hierdurch die Actien der „Eisengieserei Die Hauptdirection. der Gewinn⸗Saldo beträgt . . ℳ 743,100 68
die im Jahre . Se. -L CCIö“ 8 Actien⸗Gesellschaft vormals Keyling & Thomas“ am 2 eqq1ö.“ traße 126/127, Gartenstr. 49 hierselbst der Ankaufspreis von ℳ 157 000. — 8 “ ; ““ b 4 % von ℳ 15,672,300. — ℳ 626,892. — 2. ebst Freitag, den 2. April er. Vöetrag dom Voclabte..... ... .. .1 723. ,62026 1
nebst Stempel und Kosten des Ankaufs voln „ 1 254. 80 1 b 8 ““ zuzüglich des Betrages der zu erwartenden städtischen Feuerkasse in den üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen zur öffentlichen Subscription: [65801] Actien⸗Gesellschaft 8 demnach von A. 13,073. 95 8 10 % für den Aufsichtsrath. ͤ 6A6611“
für die fast vollendeten Neu⸗ und Umbauten, angenommen auf „ 120 000. — 1) Der Subseriptionspreis ist auf 130 % festgesetzt, zuzüglich 4 % Stückzinsen v “ 2 3 1 9 “ gelegt, so daß sich der Gesammtwerth der Grundstücke und — 88 EfFecten 18 888 o des Nominalbetrages baar oder in Gewinn⸗ und Verlust. Conto pro 1885. Vortrag auf neue Rechnunng„„ ł.WK . . . — 22850,30 1““ stellt 8 einer im März er. aufgestellten Schätzung gerichtl. vereide. u“ 3) Den früheren Schluß der Subseription behalten wir uns vor, und erfolgt die Zutheilung Debet. ℳ ₰ 8 4 743,100 68 8 ter Häuser⸗Taxatoren der Realwerth dieser Grundstücke ℳ6G 1 817 601 beträgt nach unserem freien Ermessen unter Benachrichtigung an die Zeichner. An Abschreibungen „ G 6“ Netto⸗Bilanz pro 31. Dezember “ Inssofern 111““ 8 es eätg 11ue“*“ “ dheas agehe 1 Aufgestellt nach Maßgabe der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 15. Januar 1877.
vou ℳ 120 000 nicht erreichen sollte, sind die Vorbesitzer verpflichtet, die Differenz zurückzu⸗ Die G . Gesellschaft sind bei uns erhältlich. 8 8 1.1.“; 5 073 50 =—8 — — A“
00 68
2 üten; ekehrt e 8 ’ dieselb den e vaige 8 9 rF — . . „ „ N 5 ℳ9; ₰ . ℳ
6““ Fnenwhabgen Mehrbergades et 8 achgezaclt. 1 8 Berlin, im März 1886. “ „ Grundstück . 1 998,38 Bestand an Gold in Barren oder ausländischen Münzen . . . . . . . 274,380 — 1) Grundkapital . . . . . . . . . . 15,672,300
der darauf befindlichen Gebäude beträgt 1 v14““ Vorn K Busse. 1 Vembeenhcc —e ee8 Kassenbestand: sches Geld 6 5,254,826 Nelen am Schlusse des Jahres “ 8 8 23 383 s hes Ge ℳ 5, 826. . )
W4* 4 802 688. — a. Coursfähiges geprägtes deut — 8 . 88 1 Per Bilanz, Gewinn⸗Vortrag aus 18 .Ei B 1 co r Fur das 6 ze saͤmmtlichen Maschi 11“ 165798] ““*“ “ vV Füigensegngtoene⸗ v“ ebr Aberwiese.
f 1 b Gerüthe, Mtengtien, Nerdüthe, 89 1 8 1“ —238301 e. Noten anderer Banken 11““ 47,600. 6,143,476 37 umr wec 37,028. 30 gefangene und fertige Arbeiten wurden in der von den gerichtl. Sachverständigen un 1“ 8 8 8 b 298 8 Lö 1 abge b1“ — ; G. ;I; n⸗9 f. eingestellt und dabei folgende Ansätze zu Grunde gelegt: e Maschinen, nsilien, 1 8 5: Ictiva. 1.“ : “ 1“ “ 3 . 3 Apparate und sonstigen beweglichen Sachen wurden zu dem letzten Bilanzwerthe, ise Activa. Bilanz-Konto. Zeitungswesen, Kaufsfumme.. 192 500— a. Platzwechsel, innerhalb der nächsten 15 6 fällig ℳ 89 4) 2eree. 8 im Jahre 1885 angeschafften derartigen Objecte zum Selbstkostenpreise — sämmtlich G Inventar des Zeitungswesens, ℳ V .“ 1 Hher 18 dg .“ 555,612. he nnniffir unter Abzug der aus der letzt vorangegangenen Bilanz sich ergebenden Abschreibungs⸗ b. Rimessenwechsel, innerhalb der 8 fenge fällig. .17388,63. der Bankdirection
EETT ng ““ viX““ ;e6*“ 3 975 72 Per Aktien⸗Kapital⸗ laut vorjähriger Bilanz 0. d 1. Zudislchalh vertion,ufn fgtigen negn 1 zun Zen stsnareatsen Liuschceflic deeGeseesaennh“ 58 395 35 6 Konto: 1 ’ neu hinzugekommen. .. c. Wechsel auf außerdeutsche Plätze .. ... “ I“ koftenpreise 3 114“ M Wohngebäude⸗Konto. . . . . 98 634 74 Einzahlung 1884 1 350 000— 1 103.68 8 N.2v 155,025. I1.““ ab nicht in Circula⸗ Nach den revidirten Geschäftsbüchern betrugen die ausstehenden Forde⸗ Fabrikgebäude⸗Konto .. 670 048 56 Einzahlung 1885 900 000 — 2 250 000 — Abschreibung — 16 103.68 ab Uebertrag der Rückzinsen auf 1886 . 6ö5,946. 21,389,676 lation befindliche. —. 3,831,800. — rungen, abzüglich vorhandener Creditoren . . . . . . . . . . . . . . . 3363 244. Dampfkessel⸗, Dampfmaschinen⸗ Prioritäten⸗Anleihe⸗ V Abonnenten⸗Institut, Lombardforderungen: V 4““ 1111141XAXAAX“A“*“ 65 751. und Transmissions⸗Konto. . 269 605/10 “ . 750 000 G Inventar laut vorjähriger 86 †e Gold und Silber C. . den Neikg 1 11121212121X“X“ 172. Kämmerei⸗Maschinen⸗Konto . . 1 545 108,35 Unterstützungsfond⸗ Bilanz CC 8 Efferten der in § 13, 3, b. c. d. des Bankgesetes be. *= 161,682 Abschnitte à ℳ 100. — Die Herren Keyling & Thomas ergänzten den Kassenbestand durch baare Beleuchtungsanlage⸗Konto. . . 39 61452 v 1b neu hinzugekommen. —5073.50 ” ichneten Art ö 8 969,407. 2 5) Eh g Cve.. Zahlung an die Gesellschaftskasse von . . . . . . . . . .... . 60 276. 77 Mobilien⸗Konto . . . . . . 12 821 50 Gewinn⸗ u. Verlust⸗ “ V 11 073.50 2. a slandere Effecten v“ Gläubiger (einschließlich ℳ 94,697. 14 Summa 3 065 300 Geräthe⸗Konto 11“ 46 862— Konto: B 1 Abschreibung 5 073.50. d. 19 “ an nicht präͤsentirten Noten abzüglich der auf den Grundstücken haftenden Hypotheken .. . “ 875 300. Fuhrwerk⸗Konto 8gö Gewinn⸗Vortrag “ 8 Grundstück⸗Conto 173 536.— 1 zuzüglich bis 31. Dezember 1885 laufender Zinsen 4,062. 25 973,470 20 alter Währung und 1“*“ z G H - 1 1 neen ebeth- “ 11 58 von 1884 5 304 17 “ 8) Effect zuzüg 8 V 6)*⁸8 rückständiger Kapital⸗Rückzahlung). 2 18 Kohlen⸗Konto . . . 5 700 — Reingewinn von 6““ “ ecten: 55 epositen: Reingewinn von 1 36 ℳ Grundmiethe. 82 536.— a. an discontirten Werthpapieren . . . . . . . . . . . . . . . 15 7,093 20 a. verzinsliche . . .. “
Die restlichen oo111“ 1I“ 1“ “ 8 1u““ 60 000. Konto⸗Korrent⸗Konto . Saldo 333 968 83 9 ““ sind von den Mitgründern, gegen Uebernahme des gleichen Betrages in Actien al pari, Cb117 91925 8 baar zur Gesellschaftskasse gezahlt worden, so daß das Actien⸗Capital . 2 250 000. 3IS25 88 N3 118 41925 en hinzugekommen . 998.38 8 4 % Bayr. Anl. à 103,25 %, 4 % Hess. Anl. à 101,75 %, 4 % Reus⸗ 7) Betrag der schuldigen Depositenzinsen 8 “ “ Gewinn- und Verlust-Konto J1998.38 1 ische Sparkasse⸗Obligationen à 100,95 %, 4 % conv. Hess. Ludwigsb. 8) Nach §§. 9, 10 des Bankgesetzes an die 8 4 8 1 Credit. Abschreibuug . 1 998.38 90 000 rior. von 1874 à 100,70 %, 4 % Hess. Ludwigsb. Prior. von 1881 Reichskasse abzuführende Kotenstener
beträgt. Debet. Für den richtigen Eingang der ausstehenden Forderungen und Wechsel haften die Herren Ldwig = — — 8 8 ; ; 0⸗ G 48 2 G steh ¹ G s ““ 35 00 à 1015⁄8 %, 4 % conv. Hess. Ludwigsb. Prior. von 1868/69 à 101,50 %, 8 t 1 ₰ ℳ 4a4 rpothekenCenta5a5 35 000 — 4 % Hess Ludwigsb. Prior. von 1863/61 100,75 %, 4 % Pfälzische 9) ö Gfn “
————— —
1411“ o 1114“
b. Fabrikgebäude. ..
ℳ NI
91 000.— b. an eigenen Effecten, und zwar: b. unverzinsliche . . . 1 8
Keyling und Albert Thomas. z Der Bericht der Revisoren erachtet den Werth der inferirten Sachen und Rechte per 1. Januar An Wohngebäude⸗Konto . . .. — - Per Vortrag von 1884 5 304 17 h 1““ 1 309 EA4“ 1780, 0G% pfz Hri 31 /220%0 3 1 1886 mit ℳ 2 190 000 als durchaus angemessen und deshalb die für die Einlage erfolgte Gewährung von „ E111“ ““ 888 80 8 Erträgniß⸗Konto: ““ 76 082 27 “ 8 Ptä. Prior. Za. Hrior⸗ 10) Reingewinn: u“ 8 Actien in gleicher Höhe für gerechtfertigt. Bei Einbringung der Einlage sind keine Verträge und Rechts⸗ ampfkessel⸗, Dampfmaschinen⸗ Allgemeine Ein 474 891]¾ 102 05 % 4 % Berlin⸗Potsdam⸗Magdeb Prior à 101 ⁄ %, 4 % laut vorstehender Aufstellung des Gewinn⸗ Geschäfte vorausgegangen, welche auf den Erwerb Seitens der Actien⸗Gesellschaft hingezielt haben. und Transmissions⸗Konto.. 3 66 V nahmen 1 02 60577 Passiva. 1 Cöln⸗Mind. Prior. II. Em. à 101,50 %, 4 % Cöln⸗Mind. III. Em und Verlust⸗Conto ℳ 743,100. 68 Der Umsatz der Firma Keyling & Thomas vor Umwandlung in eine Actien⸗Gesellschaft Kämmerei⸗Maschinen⸗Konto. . 88 59 Actien⸗Capital, . à 101,05 % 4 % Cöln⸗Mind. IV. Em. à 101,55 %, 4 % Cöln⸗ 8 betrug in runder Summe: 1 Beleuchtungsanlage⸗Konto. . . 3 0773 .“ 250 Actien à 1500 ℳ. .3478 Mind Vv. Em. à 101 30 %, 4 % Niederschles. Prior. I. & II. Em. Reservefonds über⸗ 37, 098 30 im Jahre 186 h111X11eX“*“ 10 66 BVenabe hs nth “ 8 4is 1.“ Hühesse öG ö 2 8 102 %, 4 % Niederschles. Prior III. Em. à 102,05 %, 4 % Ober⸗— wiesen. . . 37,028. 30 8 8 = 0 0 0o 111126“ — 3 Gebathe “ 2 944 19 Reserve⸗Conto ℳ 25 943.23 H11“ 5S00h 40/ 1 Söse Der “ vEestct 8öe inelusive eingenommener Miethen: 1 100 000 e Verbrauchte Gewinn⸗Uebertrag auf 1885 . . . DHOberschles. Prior. von 1883 à 102 %, 4 % Rhein. Prior. à %, pe 883/1884 zusammen G icdcc“ 190 000. We*“ I 138 922 82 474 891 4 % abgest. Darmstädter Stadt⸗Anl. à 101,75 %, 4 % Fran furter 1114X“X“ 550 ger Kohlen⸗Konto; Verbrauchte Kohlen 64 860 Hamburg, den 31. Dezember 1885 Saacegte d à 101¹5⁄16 %, 4 % Freiburger Stadt⸗Anl. à 101 ½8 %, wovon abgeschrieben wurden “ v11“ 9T Lohn⸗Konto: Arbeitslöhne... 249 516 Der Vorstand: 4 % abgest. Mainzer Stadt⸗Anl. à 100,70 %, 4 % neue Mainzer Fas. ge “ 1883/84 zusammen 1 120 000 Unkosten⸗Konto: Gehalte und de— b 1 F. Rosatzin. Stadt⸗Anleihe à 101,75 %, 4 % Wiesbadener Stadt⸗Anl. à 1011 ⅛8 %, 44*“ 30 000. Geschäftskosten.. . . . . 46 597 85 b .“ 4 % Frankfurter Hypothekenbank⸗Pfandbriefe à 100 1 %, 4 % Pfand⸗ “ 11A1X1AXA4“; 87 300: 111“ Zinsen. 14 266 8 — (65897] briefe der Südd. Bodenereditb. à hGca, 76 pfanbr, dg ee Ebe 111164“*“ 1 Konto: Steuern.. . V 2 21316 . ; 182,4 Central⸗Boden⸗Cred.⸗Ges. à 100,20 %, 4 % abgest. Berlin⸗Potsdam⸗ welch letztere sich zusammensezen aus S dl- Fesatversicerungs Konto: Heimee V 2 989299 Mannheimer Gummi, Gutta⸗Percha Magd. Phior. Tite F. à 101 9 .,10 gbaes. Breslau Schwelzn. v111XX*“ “ ; ngs⸗Konto: Prämie V 3207 8 5 Frreibg. Prior. Litt. K. 101,75 %, 4 % abgest, gar. Münster⸗ & Asbest⸗Fabrik Mannheim. eig.. 1
1 397.20 Pferde und Wagen Einrichtungs⸗ Prforstäten⸗ * 1— G 1 10011/16 % 9 15 eee. gen, 1 3 tungs⸗Konto: Prioritäten⸗ 88 nschede Prior. à 101,60 %, 5 % Hess. Ludwigsb. Prior. à 10011⁄16 %, 1 u“ . Zernebee Faventcr, “ 1 “ is V “ „Die Herren Actionaire werden hiermit zur dies⸗ 5 % Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib. Prior. von 1876 à 102,50 % S 7 8 30032— Wansirwer 111““ Verschiedentss x. 30 212 85 jährigen ordentlichen Generalversammlung auf . k 3,999,329. 38 Summa ℳ 87 300.34. 3 LL1I1A1A1“ 8 ieceeIn““ 91925 Donnerstag, den 29. April 1886 8 zuzüglich erst in 1886 eingehender Zinsen dieser u“ Die Fabrik⸗Anlagen gestatten eine weitere Ausdehnung der Geschäfts⸗Umsätze und es liegen bereits 5 keeen. b 55 Vormittags 11 ½ Uhr, 1 u“ G deh 1 8 27,589. 84 für einen großen Theil des Jahres 1886 genügende Aufträge zu lohnenden Preisen vor. 807 909 94 8n “ in das Local der Rheinischen Creditbank, hier, c. Effecten des Reservefonds. A166““
Die Gesellschaft, in Firma „Eisengießerei Actien⸗Gesellschaft vormals Keyling & Bremen, den 31. Dezember 1885. 1 1 e einge 2 1 8 8
b ”.-25 Fee. F „Eisengieß sellschaf yling . 8 8 5 Woll⸗Ka 85 8 rgebenst CCG 7) Forderungen in laufender Rechnung: der Filiale der Bank für Handel 1) von dem Fabrikbesitzer Ludwig Keyling, N“ — 1“ remer on⸗Kammerei. 1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust- Guthaben bei unserer Einlö e e Wechseln ₰o 1,055,579. 20
2) von dem Fabrikbesitzer Albert Thomas, ö11““ George “ 1 rechnung für das Jahr 1885, sowie der Be⸗ GC I E““ * 7104,868. 83 1,160,448 3) von Königl. Hütten⸗Director a. D. Hellmuth Förster, “ G 8 Vorsitzender des Vorstandes. 1 richte des Vorstands und des Aufsichtsraths. Guthaben aus dem Incasso⸗Geschäft. 11686“ ,868. 83 8 88 2 4) von Director Alexis Riese, Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend gefunden: - 2„ Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz 8) Fällige, aber unbezahlt gebliebene Wechselforderungen . . . . . . . . . g 198 8 5]) von Banquier Sigismund Born, 1 z Bremen, den 9. März 1886. 1 und Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ 9) Immobilien (siehe pos. 2c. der Passiva) . . . . . . . . . . . . . 4 82ns und besteht der erste Aufsichtsrath dieser Gesellschaft aus: 1 Der Aufsichtsratt]h. —† caths. 10) Mobilien. “ .“ —22 8 1) dem Banquier Sigismund Born, Vorsitzendert, 8 J. G. Hagemeyer. F. Th. Lürman. 1““ 3) Neuwahl für die statutenmäßig ausscheidenden 34,565,594 1““ 11“ “ 2) dem Director J. Loewe, stellvertretender Vorsitzender, 1 8 8 9 . 4 “ 1 Mitglieder des Aufsichtsraths. 3 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso dem Director Alexis Riese, 1“ b 4) Abänderung des §. 13 Absatz 3 der Statuten. 8 gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln
8 “
dem Director A. Philipsthal, I1I11““ “ [65799] 1
dem General⸗Director A. Meyer, 111““ 1 1262 8111 Bre W ll 8 Kä ; bei der Bremer Filiale der Deutschen Bauk Gehereteesam Keee in nesnen wünschen⸗
dem Königl. Hütten⸗Director a. D. Hellmuth Förster, 8“ Die für das Jahr 1885 festgesetzte Dividende Bremen, den 30. März 1886. . nisse ihrer Actien mit Nummern⸗Angabe spätestens zu Eberswalde wohnhaft . wird gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 Der Vorstand.
ö 8 . „ 2 2 2 — „ 2 . 8 mit ℳ 46.— pr. Actie vom 1. April d. J. an Diejenigen Herren Actionaire, welche an dieser Darmstadt, den 31. Dezember 1885.
Direetion der Bank für Süddeutschland.