1886 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Auagust

per Oktober⸗November —.

Termine wenig verändert. Gekündigt 1. Kündi⸗

Gerste loco —. Ppr. 10 000 Liter⸗Prozent loco 33,50.

Ppr. März 17,30, pr. Mai 17,35,

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still.

April⸗Mai —, per September⸗Oktober 22,7

ver Juni⸗Juli 37,6 37,7 i⸗Augus ZSee der⸗ 7,7 bez., per Juli⸗August per September⸗Oktober 40 39,9 bez.

ohne Faß 34,6 bez.

treidemarkt.

markt. Weizen loco unverändert, Umsatz 100 Ton⸗

166,50. per April⸗Mai 133,00, pr.

Rüböl loco 24,40,

Rtüböl still,

8 1 . 4 3 8 1. Sge 829 cer g3ge. 8,47 Gd., 8,49 Br., 5,68 Br. 8 markt.

8 zinn 56 ¼.

markt (Schlußbericht). Weizen behauptet. fHfeummarkt

pr. Mai 16 ¼ Br., Br. b

zucker Nr. 12 13 ½ nominell, markt. für Spekulation u. Export 500

amerikanische Lieferung ruhig.

Mock Brooke

September—, per September⸗Oktober 46,4 bez., Leinöl per 100 kg loco ℳ, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per

t Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat 23,5, Durch⸗ schnittspreis 23,5 ℳ, ver März⸗April ℳ, per

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 %

ungspreis ℳ, loco mit Faß ℳ, per diesen Monat 36 6 bez., Durchschnittspreis 36,6 ℳ, per Mäsz⸗April 36,6 bez., per April⸗Mai 36,6 36,7 36,6 bez., per Mai⸗Juni 36,8 36,9 36,8 bez.,

ver August⸗September 39,3 39,2 bez.,

10 000 % loco

——— Nr. 00 22,50 20,75, Nr. 0 20,75 bis 75

ds doseenmeh Rr. 0 20,25 0,00, Nr. u.1

50 17,75 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine

Marken über Notiz bes. 8 (W. T. B.) Ge⸗

Königsberg, 30. März.

8 Weizen unverändert, Roggen loco unverändert, 120 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 125,50, Gerste still. Hafer gefragt, loco inländischer 132,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 145,00. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 35,25, pr. Früh⸗ jahr 36,00, per August 39,00.

Danzig, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗

Spiritus per 100 1 à 100 %

und hellfarbig —,—, hellbunt 156, hochbunt und glasig 158 163, pr. April⸗Mai Transit 137,00, pr. Juni⸗Juli Transit 140,50. Roggen unverändert, loco inländ. pr. 120 pfd. 123— 124, poln. oder russ. Transit 102,00, pr. April⸗Mai Transit 98,50, pr. Juni⸗Juli 101,50. Kleine Große Gerste loco 125. Hafer Erbsen loco 120 140. Spiritus

nen. Bunt

loco 116—117.

Stettin, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. 8 Weizen flau, loco 133,00 159,00, pr. April „Mai 157,50, pr. September⸗Oktober Roggen matt, loco 122,00 131,00, per. a Sept.⸗Okkober 138,50. Rüböl unverändert, pr. April⸗Mai 43,70, pr. September⸗Oktober 46,50. Spiritus matt, loco 34,20 pr. April⸗Mai 35,20. pr. Juni⸗Juli 36,80, pr. Juli⸗August 37,60. Petroleum versteuert, loco Usance 1 ½¼ % Tara 12,10.

Posen, 30. März. (W. T. B.) Spiritus . 5280, 8 März 33,80, pr. April⸗ Mai 35,10, pr Juni 36,30, .Juli 37,10 Sept. 38,40. Fest. 1XX“

Breslau, 31. März. (W. T. B.) Getreide⸗ mackt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. März 33,00, do. pr. April⸗Mai 33,80, do. pr. Juli⸗Aug. 36,40 Weizen pr. März —. Roggen pr. März 129,00, do. pr. April⸗Mai 129,00. do. pr. Septbr.⸗Oktober 141,00. Rüböl loco pr. März 45,00, do. pr. BüöSe 2 do. * E“

hig Bei fester Tendenz Preisforder iunveränd 1ang 8 Weüte 8 forderung unverändert

tagdeburg, 30. März. (W. T. B. lcker⸗ bericht. Kornzucker, 8* von 820*⁸ 8 Kornzucker, excl., 88 ° Rendem. 21,20, Nachprodukte excl., 75 ° Rendem. 18,80 Sehr fest. Gem. Raffinade mit Faß 27,00 ℳ, gem. Melis I. mit Faß 25,25. Unverändert.

Köln, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco hiesiger 18,00, fremder 18,50,

r. Juli 17,0 Koggen locc hiesiger 15,00, pr. Mr. 1” Mai 13,70, pr. Juli 13,85. Hafer loco 14,75. pr. Mai 24,20, pr. Oktober

Bremen, 30. März. (W. T. B.) Petroleu (S hlußbericht) ruhig. „Standard white Br⸗ Hamburg, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco 160,00 bis 165,00. Roggen loco ruhig, mecklen⸗ burgischer loco 140,00 bis 146,00, russischer loco ruhig, 104,00 g. 89. Fie und Gerste still. 1 „loco 43. Spiritus matt, pr. März 25 ¼ Br., pr. April⸗Mai 25 ½ Br., pr. Mei⸗ Juni 25 ½ Br., pr. August⸗September 27 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsa 2000 Sack. Petroleum loco . ite loco 6,90 Br., 6,80 Gd r. April 6,7 , pr. August⸗D ,95 Gd. 1u 11“ ien, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,60 Gd., pr. Mai⸗Juni 8,60 Gd., 8,65 Br., pr. Juni⸗Juli 8,77 d., Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gd. 6,55 Br., pr. Mai⸗Juni 6,62 Gd., 6,67 Br., pr. Herbst 7,03 Gd., 7,08 Br. Mals pr. Mai⸗Juni 6,03 Gd.⸗ 6,08 Br. pr. Juni⸗Juli 6,06 Gd. 6,11 Br., pr. Juli⸗August 6,13 Gd., 6,18 Br. Hese pr. Frühjahr 6,98 Gd., 7,03 Br., pr. Mai⸗ 2 7,05 Gd., 7,10 Br., pr. Herbst 6,80 Gd., Pest, 30. März. (W. T. B.) Produktenmarkt.

Paer pr. Frühjahr ai⸗Juni 5,66 Gd.,

Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Getrei Roggen pr. März 135, 2 Viemre d Amsterdam, 30. März. (W. T. B.) Banca⸗

Antwerpen, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ 1— 8 fest. Hafer ruhig. Gerste unverändert.

aeesehe (Erahee (W. T. B.) Schlußbericht). weiß, loco 16 ¼ bez., 16 ¾ nt)

Petro⸗ Raffinirtes, Type pr. April 16 ¼ Br., 2* pr. September⸗Dezember 17 London, 30. März. (W. T. B.) Havanna⸗ - 1. Rüben ⸗Rohzucke 12 ¾ ruhig, Centrifugal Cuba 14 ¼. der Küste gt.vwen. 4 övA 2. exö Liverpool, 30. März. (W. T. B.) ide⸗ . Weizen, Mehl und Mais 1d. e Liverpool, 30. März. (W. T. B.)

wolle (Schlußbericht). Umsa Baum⸗

7000 B., davon .Ruhig. Middl. (W. T. B.) 12r.

30r Water Taylor 8 20 r 30r Water Clayton 8 321

Manchester, 30. Water Taylor 6 %, März. Water Leigh 7 ¼½,

Wilkinson 9 , 32* Warpeops Lees 7 ½, 36r Warp⸗

cops Rowland 7 ½, 40r Double Weston 8 ½, 60r Double courante Qualität 11, 32“ 116 yds 16 %✕ 16 grey Printers aus 32r/46r 168. Ruhig.

Glasgow, 30. März. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 40 sh. 7 ½ d. bis 40 sh. 1 d.

Hull, 30. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizenpreise zu Gunsten der Käufer.

Paris, 30. März. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 33,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 39,75, pr. April 39,80, pr. Mai⸗ August 40,75, pr. Oktober⸗Januar 41,10.

Paris, 30. März. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen ruhig, pr. März 21,40, pr. April 21,50, pr. Mai⸗Juni 22,10, pr. Juli⸗August 22,75. Mehl 12 Marques ruhig, pr. März 47,10, pr. April 47,60, pr. Mai⸗Juni 48,25, pr. Juli⸗August 49,25. Rüböl träge, pr. März 55,00, pr. April 55,00, vr. Mai⸗August 57,50, pr. September⸗Dezember 58,50. Spiritus träge, pr. März 46,75, pr. April 47,00, pr. Mai⸗August 47,50, pr. September⸗

Dezember 47,25.

St. Petersburg, 30. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 44,00, pr. August 44,00. Weizen loco 12,25. Roggen loco 7,50. Hafer loco 5,60. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,00.

New⸗York, 30. März. (W. T. B.) Waaren⸗

bericht.

Test 7 ¼ Gd.,

30 C.

46.

Baumwolle in New⸗York 9 ½, do. in rlec Raff. Petroleum 70 % in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelphia . rohes Petroleum in New⸗York 6 ⅛, do. Pipe line Certificates Doll. 71 ½ C. Rother Winterweizen loco Doll. 93 ¼ C., pr. März Doll. 93 C., 93 8 C., pr. Mai Doll. 94 ½⅞ C. Zucker Kaffee (Fair Rio⸗) 8,75. do. Fairbanks 6,55,

New⸗Orleans 8 ⅞.

(Fair

refining

vr. April Doll. Mais (New) ig Muscovades) 4,75. Schmalz (Wilcox) 6,60, do. Rohe und Brothers 6,55.

Mehl 3 Doll.

Abel

Speck 5 ¾. Getreidefracht 3 ½.

e”zE

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 29. März 1886, aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗ mission.) Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 2400 G., Baaker Mulde 1100 G., Blan⸗ kenburg 380 G., Centrum 1500 G., ver. Deimelsberg 140 bez., Eintracht Tiefbau 3100 G., ver. Franziska Tiefbau 2000 G., ver. Hagenbeck 1500 G., Helene und Amalia 6200 Br., ver. Hoffnung u. Sekr.⸗Aak 200 Br., Langenbrahm 3000 Br., Mont Cenis 320 G., Ringeltaube 850 Br., Steingatt 225 bez. Unser Fritz 3200 G. Bergwerks⸗Gesellschaften: Bergbau⸗Gesellschaft, 205 G.

Obligationen und Grundschuldbriefe: Alstaden 102 G., Baaker Mulde 101 G., Boni⸗ facius 104 G., Bruchstraße 102 ½ G., Consolidation 102 Gd., Dannenbaum 101 ½ Br. Eintraacht Tief⸗ bau 101 G., Essener Stadt⸗Obligationen IV. Em. 102 ½ G., Graf Bismarck 101 ½ G., Graf Schwerin 100 bez., ver. Hoffnung u. Sekretarius⸗Aak (103 rückzahlbar) 100 bez., König Wilhelm I. Emission 102 ½⅜ G., König Wilhelm II. Em. 101 bez., Königin Elisabeth 101 ½ G., Lothringen 100 G., Union Dortmund 108, Unser Fritz 101 ½ G.

Kohlengeschäft unverändert lebhaft.

Neu⸗Essen,

Generalversammlungen.

Berliuer Waarenbörse. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Berlin.

Bayerische Landesbank München. Ord. Gen.⸗Vers. zu München. Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Mainz. Rybinsk⸗Bologoje⸗Eisen bahn⸗Ge⸗ sellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu St. Petersburg.

Wetterbericht vom 31. März 1886 8 Uhr Morgens.

V

Wind.

24. April.

27 24.

2. Juni.

Stationen. Wetter

0 Celsius

Temperatur

in

WNW 5 wolkig 40 still Schnee 735 1 heiter!) Kopenhagen. 754 SSW 4 neblig Stockholm. 746 SSW 4 Regen Queens⸗ 8 own 751 5 wolki EEI-16-69- 5 2) 116 6 bedeckts) Sylt 753 SO 6 bedeckt¹) amburg 759 SW 7 wolkig zwinemünde 761 WSW öé bedeckt Neufahrwasser 762 SSW F5 bedeckt Memel 761 SSW bedecktz) .. 1617683 SSW 3 wolkenlos Münster. 761 SW A wolkenlos Karlsruhe. 767 SW wolkig Shieden . 766 heiter München .. 7569 w Cöünchen ĩ76 wolkenlos

Berlin... 764 wolkigs Wien 5 wolkigé)

Breslau 1— 769 wolkenlos Ile d'Aix ..

Süeea bedeckt Niza.. 723 dunstig ⁷)

1 wolkenl. ³) ¹) Hohe See. ²) See unruhig. ³) Seesd äßi Hohe See. 3 egang mäßig. 9 sct sirnicc 5) 8 Hunfuslg; Nochteg Pg b Kegen un agelböen. 7) 2 See rulhig. 1“ nmerkung: Die Stationen sind in 4 G eordnet: 1) Nord⸗Europa, 2) von Irbond bis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser zene, 9 Süd⸗Europa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. 8 Skalg für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 8 leicht, 3 = schwach, 4 = mäßig, 5 = feisch 6= stark, 7 = steif, 8 = stürmisch 9.= Sturm⸗ 0 = starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 4

Orkan.

Uebersicht der Witterung: 8 Unter dem Einflusse einer tiefen Hepre sion nörd⸗ ich von Schottland wehen an der deutschen Küste

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp red. in Millim

740 740

SW

988—ℳNgUE OOe SS

&̊RS”UE

H 5e

7 ⅝, 40r Mule Mayoll 8 ½, 40r Medjo

werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher

Geboren:

Witterung. Im Binnenlande ist bei durchschnittlich mäßiger südwestlicher Luftströmung das Wetter heiter und trocken. Die Temperatur ist in Deutsch⸗ land meist gestiegen und liegt daselbst allenthalben über der normalen. Ueber Südwestdeutschland ziehen die oberen Wolken meistens aus West und

Deutsche Seewarte.

haus. 83. Vorstellung. Der Trompeter

Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst v Vor⸗ spiel. Mit autorisirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aus J. Victor von Scheffels Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Charles Guillemin. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. An⸗ fang 7 Uhr. 28

Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Lustspiel in 5 Akten von Moliere. Vorher: 88 Gold wird klar im Feuer. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Siegfried Musik⸗Drama in 3 Akten von Rich Vagner. vanan 8 she Richard Wagner.

Schauspielhaus. 89. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten Ghethe. (Orest: Hr. Sauer, vom deutschen Königl. Lande theater in Prag, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Tartuffe.

Deutsches Theater. Donnerstag: Der Hütten⸗ besitzer.

Freitag: Antigone.

Sonnabend: Der Königslientenant. 1 Wallner-Theater. Donnerstag: Gastspiel des Herrn Emil Thomas. Hasemanns Töchter Volksstück in 3 Akten von A. Välrronge. 8 Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8

Victoria-Theater. Wegen Proben zu „Amor“ Donnerstag, Freitag und Sonnabend geschlossen. Sonntag: Französische Oper.

Priedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26. Donnerstag: Zum 56. M.: Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten von M. Jokai und J. Schnitzer. Musik von Johann Strauß. Die Dekorationen sind von den K. K. Hoftheatermalern Burghardt, Brioschi Kautsky in Wien.

Freitag: Z. 57. Male: Der Zigennerbaron.

Residenz-Theater. Direktion: Anton Anno.

A“ üam 13. Male: Frau Doktor. Schwank in 3 Akten von P. Ferrier u. H. Bocage Regie: Anton Anno. 2 8

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: 20. Gast⸗ spiel des Herrn Felix Schweighofer mit den Mit⸗ gliedern des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Zum 10. Male: Sein Spezi. Posse mit Gesang in 4 Akten von Findeisen und Zappert. Musik von F. Roth. Wilhelm Schiefrig, Posamentier: Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anfang 7 Uhr. Freitag: Sein Spezi.

Walhalla-Pperetten-Theater. Donnerstag

u. die folgende Tage: Das lachende Berlin. Billets zu den Aufführungen „Das lachende Berlin“

ausgegeben.

Concert-Haus. Leipzigerstraße 48 (früher Bilse⸗ Kapelle.) Donnerstag: Mannsfeldt⸗Concert.

Philharmonie. Donnerstag: Abends 7 ½ Uhr: Pauline Lucca⸗Concert zum Besten der von 1.“ unber des Klavier⸗ Virtuosen Hrn. Prof. Mannstädt und des Phil⸗ 1“ Orchesters. 1u“ I. Parquet 10 bei Bote u. Bock, Leipziger⸗ straße 37. Sämmtliche anderen Plätze sinde ber griffen.

Circus Nenz. Markthallen. Carlsstraße,

„Donnerstag, Abends 7 Uhr: Grande Soirée Squeéestre. Prinz Carneval und sein Ge⸗ folge⸗ komisch⸗equestrische Vorführung von 10 arabi chen Hengsten durch Hrn. Franz Renz. Lady Lyon und Atropos, dressirt und vorgeführt von Hern. Franz Renz, dieselben werden ein Steeple- chase (ohne Reiter) ausführen. Damen⸗Jockey⸗ Rennen. Die afache Fahrschule, geritten von den Herren Franz Renz, Adolf Renz, J. W. Hager und William. Jeu de la Rose, große Reitpiece ausgeführt von Frl. Clotilde Hager und Mr. Strackey. Zwei Atheleten, auf 2 Pferden aus⸗ geführt von den Herren Bradbury und Wells. Auftreten der hervorragendsten Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Zum 62. Male: Die Touristen (gesetzlich geschützt!), oder: Ein Sommertag am Tegernsee. Große Original⸗Pantomime. Freitag: Vorstellung. Sonnabend: Zwei Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

8 Familien⸗Nachrichten. erlobt: Frl. Gertrud Hoffmeyer mit Hrn. D Sen bornik). cf Emili⸗ m 6 e C ( ritz Rei Bökerbarnih rn. Lieutenant a. D. Fritz Reil „Ein Sohn: Hrn. Hauptm d Compagnie⸗Chef Conrad v. Brauchits ”9 (reslau) Hrn. Rittmeister v. Haugk (Großenhain). Hrn. Friedr. Graf v. Rothenburg (Polnisch⸗ Nettkow). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer

starke, stellenweise stürmische Winde bei trüber

Schoeler (Bad Johannisberg). Hrn. Hauptm.

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Ernse 3 leben auf Medrow. Hr. Pefnckensbe M 3 Klingner otsdam). Hr. Landrath Karl Gecd. Herr und Freiherr v. Plotho. Verw ve Oberst Rothe, geb. Oberschmidt (Münster d.Fr. 2 Hr. Oberst z. D. Moritz Schlegel (Stolz 22 Verw. Fr. Ober⸗Regierungs⸗Rath Henrieite pe velt, geb. le Préêtre (Straßburg i. Els). a⸗ Oberst⸗Lieutenant a. D. Adalb. v. Rothki 8. Panthen (Breslau). . irch u.

Zwangsvollstreckungen, Au Vorladungen n. vedrfpebate., 8

165936] Bekanntmachung Auf den Antrag des Schlossers Friedri 5 1 8 Fried inri

Thiery zu Volmarstein, als .n Heinrich

erkennt das Köaüg⸗

iche Amtsgerif zu Hag d e; IM

Rath Antz⸗ zu Hagen durch den Amtsgerichts⸗

für Recht:

1) Die eingetragenen Gläubiger oder

kannte Rechtsnachfolger werden mit een Tren nnbe auf die im Grundbuch von Wengern Fol 88 Abth. III. unter Nr. 5 wie folgt eingetragene Post:

29 Thaler 18 Sgr. Courant Vatergut für die

beiden Minorennen Henrine Lisette und Alwine

Caroline Flaßkamp nach dem Recesse S-

21. Oktober 1840 auf die Eigenthumshälfte 18

Wittwe Flaßkamp eingetragen ex decreto vo

17. November 1840“ 111“

ausgeschlossen; 2) Folgenden Personen:

a. dem Berginvaliden Alten⸗Bochum,

b. der Ehefrau Schlosser August Berghaus Lisette, geb. Rutenborn, zu Ostholt bei Grund⸗ schöttel, und g

ec. der Wittwe Peter Tönniges, Alwine geb. zu Schlebusch bei Cehraline,

werden ihre Ansprüche auf die vorgedachte Post vor⸗ behalten und werden dem Antragsteller die Koste des Verfahrens zur Last gelegt. 8 Hagen, den 22. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 26. März 1886 ist der Schuldschein des Vorschußvereins Gumbinnen eingetragene Genossenschaft, vom 27. Juni 1882 über ein Darlehn von 7500 und sonstige Neben⸗ verpflichtungen, ausgestellt für den Gutshesitzer Hein⸗ rich Luckenbach in Sadweitschen, für kraftlos erklärt Gumbinnen, den 26. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht.

2

Friedrich Rutenborn zu

.“

[65938]

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Matrosen Carl August Bernhard Gärtner, geboren zu Neuhof, hat das Königliche Amtsgericht zu Uecker⸗ münde durch den Gerichts⸗Assessor Foth in der Sitzung vom 25. März 1886 für Recht erkannt: Der Matrose Carl August Bernhard Gärtner geboren am 7. Dezember 1837 zu Neuhof, Sohn des Eigenthümers Johann Gaertner und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Hahn, wird für todt erklärt.

Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ mögen des Matrosen Gaertner zu entnehmen. 3 Von Rechts Wegen.

Ueckermünde, den 25. März 1886. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

[65940] Oeffentliche Ladung. ““

„„In Sachen des Bauern Johannes Hägelein von Rödersdorf, Klägers, gegen den Schäfer Georg Specht daselbst und den Gastwirth Friedrich Krauß von Spielbach, Beklagte, wegen Schadensersatz⸗ forderung, hat das K. Amtsgericht Nothenburg a. Tbr. durch Beschluß vom Heutigen auf Antrag des klägerischen Vertreters den zur Fortsetzung der Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen, dann zur Schlußverhandlung auf den 3. April ds. Js. 1“ aufgehoben und neuen Termin z gleichem Zweck auf Donnerstag, den 13. Mai dieses Jahres, Vpormittags 9 uhr,“ am Gerichtssitze bestimmt, zugleich auch die öffent⸗ liche Zustellung an den Beklagten Georg Specht, Aufenthaltsort unbekannt ist, Fohegetrg, den 27. März 1886. Gerichtsschreiberei des Königlichen 2 ichts (L. S.) Sta iasesg [65939] Oeffeutliche Zustellung. Die verwittwete Förster Christiane Kamper, geb. Kühndelt, zu Pfaffendorf, vertreten durch den Justiz⸗ rath Schulz zu Landeshut, klagt gegen die Miterbin der verehelichten Häusler und Berginvalide Anna Storkan, geb. Sarkop, aus Reichhennersdorf näm⸗ 8 die unverehelichte Barbara Kalik, unbekannten Ffeisenthelten aus der aus dem Grundbuchblatte Nr. 105 Reichhennersdorf Abtheilung III. Nr. 2 für die Klägerin eingetragenen Darlehnshypothek von 1200 nebst Zinsen, welche Hypothek die Erb⸗ lasserin der Beklagten in Anrechnung auf den Kauf⸗ preis übernommen hat, mit dem Antrage, bei Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück der Anna Storkan Nr. 105 Reichhennersdorf und deren Mobiliarnachlaß der Klägerin 90 rück⸗ ständige Zinsen der oben bezeichneten Hypothek für die Zeit vom 1. April 1883 bis 30. September 1884 zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Landeshut in Schlesien auf den 21. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Landeshut i. Schlesf., den 27. März 1886.

Jung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [65791]

Alle Diejenigen Konditor -

welche an den Bäcker 8 Hermann Pachalt früher in Berlin, 2, Uiraunschmeig, noch ö haben,

8 e innerhalb 14 T melden zu wollen. Braunschweig, den 26. März 1886.

und

jetzt in ersuche ich

mir an⸗

D. v. Szymonski (Slawitz).

Nechtsanwalt Dr. Spanjer⸗Herford.

eine

ZDas Abonnement beträgt 4 50

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Uruch

zeile 30 3

8 4 8

* * —* 8 8 chs⸗

8

ües

Alr Post⸗Anstalten

8⅔ ⁸8 8

nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

1, Abends.

11“

2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath b Köln den Rot

Direktor Freusberg zu Klasse mit Eichenlaub; dem

a. D., Geheimen Justiz⸗Rath Sae

lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; Deichmann zu Kiel den Königlichen Kr dem Domherrn Dr. der Komthure des Königlichen8

Klasse; sowie Kreuz 1 zollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Alle dem Kommerzien⸗Rath R. C. Rickme die Erlaubniß zur Anlegung der von

Königin von Großbritannien u Insignien der Genosse Ordens zu ertheilen.

Frenken

rgnädigst geruht: rs zu Geestemünde

hrer nd Irlan

und Provinzial⸗Steuer⸗ hen Adler⸗Orden zweiter Ober⸗ und Gouvernements⸗Auditeur

ow zu Berlin, den König⸗ dem Rechnungs⸗Rath onen⸗Orden dritter

aus-⸗Ordens von Hohen⸗

ihm verliehenen des St. Michaels⸗ und St. Georgs⸗

zu Köln das

Majestät der

Deutsches Reich.

Der heutigen liegt das „Postblatt Nr. enthält Nachrichten von für den Verkehr mit der Uebersicht der

Werthangabe, für aufträge zur Einziehung Packetsendungen und eine sätze für Telegramme in

Auslande,.

Das Postblatt erscheint viertelj und

ersten Tage des Vierteljahrs,

Nummer des „Reichs⸗ . 2 für 1886“ bei. allgemeinerem Interesse Post und T und Gebührensätze Postkarten, Drucksachen, für Briefe mit

Porto⸗ für Briefsendungen (Briefe, Geschäftspapiere und Waarenproben), Posta

zelne Nummer bezogen werden.

und Staats⸗Anzeigers“

nweisungen, von Geldbeträgen, für Uebersicht der Gebühren⸗ Deutschland und nach dem

ährlich, in der Regel am kann durch Vermittelung der deutschen Reichs⸗Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 jährlich, sowie zum Preise von 25 für die ein⸗

Daffelbe

ele graphie,

für Post⸗

14“

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei der Seehandlung angestellten Geheimen Registrator Lange bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter

8

als Kanzlei⸗Rath zu verleihen;

der Wahl des Oberlehrers berg, Dr. Karl Wilhelm dieser Anstalt die Allerhöchste

Ge s betreffend die Feststellun

Etats für das Jahr vom

sowie

am Realgymnasium in Brom⸗ Heinrich Kiehl, zum Direktor Bestätigung zu ertheilen.

e tz, g de

Vom 31. März 1886.

Wir Wilhelm, von

Preußen ꝛc.,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages

der Monarchie, was folgt:

Der diesem Gesetze als halts⸗Etat für das Jahr vom in Einnahme aauf 1 299 474 312 in Ausgabe 8 auf 1 299 474 312 ℳ, nämlich

auf 1 262 836 621 auf 36 637 691

Gottes

1. April 188

Anlage beigefügte 1“

und

an fortdauernden u einmaligen

an

ordentlichen Ausgaben

festgestellt. 8

. Im Jahre vom 1. April

nung des Finanz⸗Ministers verzins auf Höhe von 30 000 000 ℳ, welche ausgegeben werden.

verfallen müssen, wiederholt

selben finden die

setzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer und beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den 31.

(L. S.)

von Bismarck. von Puttkamer. von Boetticher. Bronsart von Schellendorff.

für das Jahr vom 1. April 86/87.)

Friedberg. von Scholz.

(Folgt der Staatshaushaltz⸗Et

2

1886/87 können nach Anord⸗ liche Schatzanweisungen bis

vor dem

Bestimmungen der §§. 4 und vom 28. September 1866 (Gesetz⸗Samml. S. 607) Anwendung.

.D5 . Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ Höchsteigenhändigen Unterschrift

nsiegel. tärz 1886.

Wilhelm. Maybach. von Goßler.

at

2

s Staatshaushalts⸗ 1. April 1886/87

Gnaden. König von

2 8 8 8

9*

und außer⸗

1. Januar 1888 Auf die⸗ 6 des Gesetzes

111“

Lucius.

gen

82 1.

betreffend die Ergänzung Staatshaushalts

Wir Wilhelm,

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:

Zur Bereitstellung des gänzung der Einnahmen das Jahr vom 1. April Kapitel 24 Titel 18 der Einnahme in dem Etat der

meinen Finanzverwaltung gebracht ist, ist sprechenden Betrages

Wann, durch welche ägen welchem Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung

und zu welchen Coursen . hr. werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister. kommen wegen Verjährung der 19. Dezember wendung.

Der Finaunz⸗Minister ist muusführung dies s Gesetzes beauftragt. 1 Urkundlich unter Unserer

und beigedrucktem Königlichen Gegeben Berlin, den 31. (L. 8

von Bismarck. von Puttkamer. Friedberg. von Scholz.

Ministerium der g

versetzt worden.

Rektor des Progymnasiums in Steglitz bestätigt worden.

der ordentliche Lehrer Oberlehrer befördert worden.

Berlin, Dr. Ba beh Gymnasium dase lehrer . Anstalt, Schneider, an das Königliche Luisen⸗Gymnasium

daselbst versetzt worden.

am Gymnasium in Brandenburg zum O Anstalt ist genehmigt worden.

in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium versetzt worden.

Rogasen ist zum Oberlehrer befördert worden.

Rabe, Dr. worden.

ist in gleicher Eigenschaft an das Christianeum in Altona besfch worden. ei

Lehrer Dr. Petsch, und Busch zum Oberlehrer befördert worden.

vom Gymnasium in Warendorf n lehrer beim Gymnasium in Münster befördert worden.

Koblenz ist in gleicher Münstereifel versetzt worden.

Gymnasium in Wesel verbundenen höheren zum worden.

liche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer

Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Oberlehrer befördert worden.

Magdeburg, Johannes Maenß, und Real⸗Progymnasium in Eilenburg, Dr. Leiber, zu

Geseh. der Einnahmen in dem Etat fuͤr das Jahr vom 1. April 3 1886/87. 1

Vom 31. März 1886. 1

von Gottes Gnaden

König von Preußen ꝛc. 7

Geldbetrages, welcher zur Er⸗ in dem Staatshaushalts⸗Etat für 1886/87 erforderlich und unter allge⸗ in Höhe von 8 770 800 in Ansatz eine Anleihe durch Veräußerung eines ent⸗ von Sch ben aufzunehmen.

Stelle und in welchen Beträgen, zu

Schuldverschreibungen verausgabt

die Im Uebrigen

Verwaltung und Tilgzng der Anleihe und wegen insen die Vorschriften des Gesetzes vom 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur An⸗

*

9s

2

Höchsteigenhändigen Unterschrift März 1886. Wilhelm. 8— Maybach. Lucius. von Goßler.

von Boetticher. v 1 8 Schellendorff.

Bronsart von 5

stlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Gymnasial⸗Direktor Dr. Buschmann in Sigmarin⸗ ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Bonn Der Gymnasiallehrer Dr. Lück in Freienwalde ist als

Gymnasium in Berlin ist

Am Königlichen Emil Otto Baer zum

Weanctsischen

r. Franz

Der Oberlehrer am Königlichen Luisen⸗Gymnasium in ist an das Königliche Joachimsthalsche

bst, und der Oberlehrer an der letztgenannten

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Schweitz er erlehrer an derselben

vom Gymnasium in Ostrowo ist

Der Oberlehrer Tschich in Wongrowitz

Der ordentliche Lehrer Jungfer vom Gymnasium in beim Gymnasium in Ostrowo

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Oels, Prorektor und dem Oberlehrer am Gymnasium zu Wohlau, Adolf Höhne, ist das Prädikat Professor beigelegt

Der Oberlehrer Reuter vom Gymnasium in Glückstadt

dem Gymnasium in Glückstadt ist der ordentliche

am Gymnasium zu Celle der bisherige ordentliche Lehrer Der ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Baeumer ist zum etatsmäßigen Ober⸗ lüken vom Gymnasium in

Hage an das Gymnasium in

Der Oberlehrer Dr. Eigenschaft Dr. Weskamp von der mit dem Bürgerschule ist Kleve befördert

Der ordentliche Lehrer

Oberlehrer bei dem Gymnasium in

Aposteln in Köln ist der ordent⸗ Petit, und Marzellen in Köln der ordentliche Wedekind zum etatsmäßigen

Bei dem Gymnasium an

bei dem Gymnasium an

am Realgymnasium in

Die W erlehrers ie Wahl des Oberleh und des Oberlehrers am

an dem städtische die Heinze

die

ist mit für ei von H worden.

Na

die

bezw. d

gericht

schweig

Bei dem Ministerium des Sekretariats⸗Assistent Doeven direnden Sekretär und Kalkulator,

Braunschweigischen Eisenbahn in Braunse d. J. aufgelöst wird und von strecken Braunschweig Landesgrenze bei Ve Salzderh 1

Bezirk der Eisenbahn⸗Direktion übrigen zu d bahn⸗Untern Bezirk zugetheilt werden, versi pesrdec s vom

und Krankenversicherung S. 159) für den Bezirk der schweigischen Eisenbahn in

auf das Schiedsgericht desjenigen Eis über, welchem eignet haben,

zu Ostern d. J. in Magdeburg neu zu errichtenden

n Gymnasium, und des ordentlichen Lehrers Dr. rling am Realgymnasium in Siegen zum Ober⸗

lehrer an derselben Anstalt sind genehmigt worden. Der Seminar⸗Direktor Dr. Sch Seminar zu Ober⸗Glogau ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Braunsberg versetzt worden.

andau vom Schullehrer⸗

Ministerium des Innern. 8 nnern ist der Regierungs⸗ peck zum Geheimen expe⸗ und 8

Geheimen Registratur⸗Assistenten Kaestner und

Knörrich zu Geheimen Registratoren ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion

zu Frankfurt a. M.

der Anfertigung genereller Vorarbeiten ne Eisenbahn untergeordneter Bedeutung omburg v. d. H. nach Friedberg beauftragt

Bekanntmachung. chdem zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 8. März

d. J. (Gesetz⸗Samml. S. 42) die Füneee. Direktion der

weig zum 1. April Bahn⸗ elde, und Einbeck Dassel dem zu Hannover und em Braunschweigischen Eisen⸗ ehmen gehörenden Strecken dem Eisenbahn⸗Direktion zu Magdebur tritt das auf Grund des §. 46 des Unfall⸗ 6. Juli 1884 (R.⸗G.⸗Bl. S. 69) 6 des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. Königlichen Direktion der Braun⸗ Braunschweig errichtete Schieds⸗ April d. J. außer Wirksamkeit, indem

demselben Tage ab die

elden —Einbeck

der

es

ebenfalls vom 1.

von da ab die Strecken des Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Unternehmens den Bezirken bezirke Hannover bezw. zuzurechnen si

Zur

der für die Eisenbahn⸗Direktions⸗

Magdeburg gebildeten Schiedsgerichte

sind.

Zeit der Auflösung des Schiedsgerichts in Braun⸗

noch schwebende Streitfälle gehen zur Entscheidung senbahn⸗Direktionsbezirks

die Strecken, auf denen die Unfälle sich er⸗

fortan zugetheilt sind.

den 31. März 1886.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Maybach.

ab zur

4 4

nahmer

02

Nr. 9113 das Gesetz, haushalts⸗Etats für das 1. März 1886; und unter

Nr. 9114 das Gesetz,

1. April

Die Nummer 9 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

gelangt, enthält unter betreffend die Feststellung des Staats⸗ Jahr vom 1. April 1886/87. Vom

Ausgabe

betreffend die Ergänzung der Ein⸗ das Jahr vom

11“

wmin dem Staatshaushalts⸗Etat für

1886/87. Vom 31. März 1886.

den 1. April 1886.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. 8 Didden.

erlin,

Minist halten.

Kaise herren

Meldu sitzung

Preußen. e Kaiser und König nahmen am heutigen Vormittage mili⸗

tärische

Den Kammerherrendienst bei

AMichtamtliches. Deutsches Reich. 1. April. Se.

Berlin, Majestät de

Meldungen entgegen und ließen Sich von dem Kriegs⸗

er sowie von dem Chef des Militärkabinets Vortrag 8 Ihrer Majestät der

die Königlichen Kammer⸗

rin und Königin haben Rathenow über⸗

Graf Sauerma⸗Ruppersdorf und von

nommen. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm gestern Vormittag

11 ½ Uhr militärische

ngen entgegen und wohnte um 1 Uhr einer Staatsraths⸗

vei. bends besuchte Höchstderselbe die Oper.