1886 / 80 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Krossen a.

unter Nr. 216 als Firmeninhaber

der Kaufmann Karl Borott in Krossen a. O., Trier, den 29. März 1886.

als Ort der Niederlassung: Krossen a. O..

als Firma: Carl Borott zufolge Verfügung vom 30. März

8 lichen Tage eingetragen worden Krossen a. O., den 30. März 1886.

2 Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung

8 [207] 0. In unser Firmenregister ist

1886 am näm⸗

schäft ist durch Vertrag auf Emanunel Müller über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma H. Müller Sohn fortsetzt.

. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wittenberge. Bekanntmachung. [218]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 99 für den Kaufmann Friedrich Wilhelm Linnstedt zu Witten⸗ berge die Firma Fr. Linustedt mit der Nieder⸗ lassung zu Wittenberge zufolge Verfügung vom

22

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1886 Mittags 1 Uhr. Hannover, den 18. März 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. [395] Höhr-Grenzhausen. In das Musterregister des Amtsgerichtsbezirks Höhr⸗Grenzhausen ist ein⸗ getragen: Nr. 25. Merkelbach und Wick, ein versiegeltes Packet mit 7 Mustern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 407, 401 E, 401 B,

5*

Köin. gen Nr. 256. Firma: „Koenigl. Preuß. 8 Oester. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr Lais. werck“ zu Köln, 1 Packet (Kistchen) enthalto 2 Ceylon Créême Chocoladetafeln mit Creémefüllund und ohne Crémefüllung, in 5 Rippen eingetheilt un jede wiederum in 2 Stücke durch eine Naht⸗Arcde nung getheilt werden kann; plastische Erzeugnifte Fabriknummer 41a; Schutzfrist 10 Dahre: 2 meldet am 19. März 1886, Vormittags 11 uh nge⸗ Köln, den 31. März 1886. 1

In das Musterregister ist eingetra 1378.

zl S0.

„½ 72.

im Deutschen Reichs⸗Anzeig

2

Börsen⸗Beilage

er und Königlich Pr

Berlin, Freitag, den 2. April

103,80 bz

Serbische Rente

72

1/7

80,50 bz

Albrerhtsbahn ..

Lublinitz. Bekanntmachung. [209] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der dort unter Nr. 33 eingetragenen Firma: 11“

Lonis Roth zu Guttentag heute eingetragen worden. Lublinitz, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht.

März 1886 am 22. März d. J. eingetragen. Wittenberge, den 22. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 41. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

408, 401 D, 401 A, 401 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1886, Nachmittags 3 ½ Uhr. Grenzhausen, den 16. März 1886. Königliches Amtsgericht 1. Höhr⸗Grenzhausen.

v. Fenner.

Amst.⸗Rotterdam 6, 143,00 bz Aussig⸗Teplitz . 143 1 281,00 bz Baltische (gar.) 3 3 u. 7163,00 bz G Bhm. Ndb. ℳp. S. V 307,75 bz Böhm. Westbahn do. pr. ult. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Donetzbahn gar. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. 2 Elis. Westb. (gar.) [1/1. n. 7 83,25 à, 20 bz Franz⸗Josefbahn. 5 1/1. u. 7 105,90 G 4 1/1. u.7 76,70 bz do. pr. ult. —,— 8 Gotthardbahn .. 2 ½ 224 G 93 % Te 2 7 98,70 bz B

do. pr. ult.

102,75 G Graz⸗Köfl. St.⸗A. ꝛ98,701 102.75 G Ital. Mittelmeer 115,75 bz 81,50 B do. pr. ult. 115,25à60 bz 103,90 bz G Kaschau⸗Oderb. 4 62,20 b; —,— Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ 7[77 30 bz

Kursk⸗Kiew.. .. 11 r1178,30 bz

Lemberg⸗Czern. 6 ½ 94,00 G Lüttich⸗Limburg 10,50 bz Moskau⸗Brest.. 19 FeFr 86 414,50 à413,50à414 bz Oesterr. Lokalb. 5]1/1. [64,50 bz G do. pr. ult. 64,25 bz G

80,40 à, 30 bz G u. 1/7. 1102,00 bz G 2 99,20 bz G*Z 99,20 bz G*S 14,50 %% & 14,60 à, 50 bz 33,50 bz

do. do. pr. ult. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. 1 do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12 do. do. neue 4 15/6. u. 12. Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. do. do. pr. ult. do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. do. Tabacks⸗Regie⸗Act.4 do. do. pr. ult. Ungarische Goldrente. 4 1/1. u. 1/7.]83, do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7.84, do. do. fleine 4 1/1. u. 1/7 do. do. pr. ult. do. Gold⸗Inveft.⸗Anl. 5 1/1 u. 1/7. do. Papierrente 5 1/6. u. 1/12. do. do. pr. ult. do. Loose .

. St.⸗Eisenb.⸗Anl..

do. kleine

Temes⸗Bega⸗Anl. do. Pfdbr. 71 (Gömörer) Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdhr. Wiener Communal⸗Anl. 5

errs ʒ; Sa St.⸗Aul. 1869,4 11/1. u. 1/7. Berliner Börse vom 2. April 1886. Säͤchsische Se.nn 1te 3 V 44.92. 91,40 bz B Amtlich festgestellte Course.

Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 5 do do. Umrechnungs⸗Sätze. 8

8 1/1. u. 1/7. Waldeck⸗Pyrmonter. 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 5

. 4 1/1. u. 1/7. 8 Württemb. Staats⸗Anl. 4 versch. . ung = 2 Mark. 7 Gulden sfüdd. Währung = 12 Mark. 8 3 28 1ee⸗ 9 do. Währ. 8 170 Mark. 1 Mark Bance = 1,50 Mark. Preuß. Pr.⸗Anl. 1855. 4., 88 10o 2ubel = sa0 Mart, 1 Store Sterüing = 30 MWMae. Kurhess. Pr.⸗Sch. A40 Thl. pr. Stück 11“ Badische Pr.⸗Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 8 Bayerische Präm.⸗Anl.. 1/6. väs Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Stück ange⸗ 3 Uhr

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

Amtsgerichts.

141,90 5bz 302,00 bz 134,60 bz 134,60 bz 95,50 B

129,60 bz 128,00 G 195,40 B 188,00 B

Krossen a.

getragen: 8 S 24 Körner Packet, odelle für Plätteisengriffe plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 vgriffe meldet am 8. März 1886, Nachmittags 42 Minuten. G . Krossen a. O., den 8. März 1886. Königliches Amtsgericht

3 9. In das Musterregister 1 189761] Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 254. Firma H. Köttgen & Cie. zu Bergisch⸗Gladbach, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Photographien von Champagner⸗Frappir⸗ Apparaten, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4 und 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 8 Köln, den 31. März 188858. 1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

226 Arnstadt. Im hiesigen Musterregister ist 92 getragen worden: Nr. 28. Firma C. G. Schierholz & Sohn in Plaue, angemeldet am 25. März 1886, Vormittags 10 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Senfmenage in Form eines als Koch gekleideten Krebses, Fabriknummer 54, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 68 Vol. II. der Musterregister⸗Akten. Arnstadt, den 31. März 1886. Fürstl. Schw. bütspericht I. 4. Langbein. 8 E 8sn; 45 rrr Sza oee 428 1 †r. 1380] Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 258. Firma „A. Geist & Cie.“ in Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Muster Boden⸗ teppiche aus Schafwolle, Rindviehhaaren und Jute, 8 8 9 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16, 17 und 18, Limbach, am 30. März 1886. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1886, Das Königliche Amtsgericht. Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ““ ö1“ Köln, den 31. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

98,70 B 97,50 bz G 134 00 bz 33,30à 134 bz 99,25 bz B 87,10 bz G 84,75 B 84,40 à 60 bz 1/1. [111,40 G 111,40 à 30,50 bz

8 in Krossen a. 1/3. [210]

Neustadt O.-S. In unserem Firmenregister ist eut 1) unter Nr. 356 die Firma Paul Förster in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Förster zu Neustadt O.⸗S. ngetragen.

2) die unter Nr. 257 eingetragene Firma J. A. Namislo zu Neustadt O.⸗S. gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 27. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

100 Fl. 100 Fl. 100 Fr. 100 Fr.

Amsterdam. do. Brüss. u. Antw. do. do. Skandin. Plätze 100 Kr.

agen 100 Kr. Kopenhagen . 12 Strl. 1 L. Strl. .100 Fr. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. .100 Fl. 100 Fr.

*

Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ 1//4. EI111u1u““ 1/3. übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. Stück

25,90G Oldenb. 40 Thlr.⸗L. v. St. 3 1/2. 156.90 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Brsl. Schwdn. Frb. St. A./4 1/1. sabg. —,— Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— do. St.⸗Pr. 5 1¼4. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 17⁷. 161,80 bz Stargard⸗Posener ½1/1. u. 1/7 161,20 bz Ausläudische Fonds. Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 [1/5. u. 1/11. do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. S Finnländische Loose. pr. Stück 201,50 5z do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/5. u. 1/11. do. 100 SR. 200,50 bz Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/6. u. 1/12. Warschau 100 S. R. 201,60 bz

Väaljenische Rente. 1/1. u. ¹. Geld⸗Sorten und Banknoten. 8 ult. Dukaten vr. Stück, 9,62 bz Luxemb. Staatz⸗Anl. v. 824 1/4.u. /10 —2,—.

Sovereigns pr. Stück New⸗PYorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 17 133,00 B 20⸗Francs⸗Stück do. do. 7 175.u. 111,1117,80G. Dollarz pr. Stück, Norwegische Anl de 18844 15,3.15/9,1102,50 b; ZI1u Sürc m fein 1394,00 bz Oesterr. Gold⸗Rente „4 1/4 u. /10. 82.3992 Engi Bankn. dr. 1 99. Sterl. .. 20366b2 do. do. Fi 1 4 u.1710 92506

-

5

LE11““

A*

Limbach. In das Musterregister ist g

Nr. 76. Firma Julius Ernst Grobe in Wittgensdorf, 1 Muster für karrirten seideplat⸗ tirten Handschuh⸗ und Tricotagen⸗Stoff, mit ein⸗ gewirktem Futter, und ohne solches, verschlossen Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 601, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. März 1886, Vormittags

8 2 23. 412 Uhr.

0

pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/2. u 1/8. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 71.

90

-

103,00 B 104,75 G

vöu

Neustadt Westpr. Bekanntmachung. [211] Die unter Nr. 118 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Richard Poerschke hierselbst ist

erloschen. 8 Neustadt Westpr., den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht.

=O05S0I0gö=EOvS G0

do. 6

ien, öst. W. do. plaäbe

Schwz. Plätze F alien. Plätze. 100 Lire

Sen 8* 100 Lire

St. Petersburg. 100 S. R.7

L 82

Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Schüring & Herding hat für die unter Nr. 1 eingetragenen mit den Fabriknummern 201 bis 243 bezeichneten Muster von baumwollenen und halbleinenen Waaren, welche in einem Packet offen vorliegen, Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet. Bocholt, den 24. März 1886. Königliches Amtsgericht.

ShSeSe

106,30 bz G

96,90 bz B 96,90 bz B 49,10 G 99,80 bz 101,00 bz G* 97,50 bz 5 97,70 B

97,30 bz

1

9

5 4

2

Deuische Hypotheken⸗Pfandbriefe.

nhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1101,90 G S 88 81 4 4 1/1. u. 1/7.1101,20 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ versch. gek. 100,00 G

do. do. 4 versch. [100,60 B

do. do. conv. 4 versch. 100,50 B D. Grkrd. B. III. IIIa. u. 1 8 IIIb. rz. 110 3 ½ 1/1.

.Iv. rückz. 110, 3 ½ 1/1. 98,00 B 83 . 1/1. 92,75 bz B

do. V. rückz. 100/ 3 ½ 8 8 Dtsch. Gr. Präm ⸗Pidr. J. 3 ½ 1/1. 108,40 B, do. do. II. Abtheilung 3 ¾½ 1/1. 105,20 bz G

Ostrowo. Bekanntmachung. [212] Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Krauskopf zu Ostrowo (Inhaber Kaufmann Heimann Krauskopf zu Ostrowo) ist durch Kauf auf den Kaufmann Jacob Krauskopf zu Ostrowo übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt. Letztere ist unter Nr. 277 des Firmenregisters heute neu eingetragen. Ostrowo, den 25. März 1886. KFöhünigliches Amtsgericht.

—--— ——-————— 0⸗ N H S

““

Limbach. In das Musterregister ttt eingetea00 Nr. 77. Firma Steinbach & Berger in Witt: gensdorf, 1 Musterhandschuh vom Kettenstuhl, bunt und lang gestreift, in Seide und Halbseide; verschlos⸗ sen, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 972, Schutzfrit sechs Jahre, angemeldet am 25. März 1886, Nach⸗ mittags ¼44 Uhr. Limbach, am 30. März 1886.

[105] [374] eine⸗ Kölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 252. Kaufmaun Rudolph Meyer zu Köln, 1 Packet, enthaltend 8 Photographie⸗Ständer, mit künstlichen Blumen verziert, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 500, 503, 509, 513, 524,

Buttstädt. ist getragen:

Nr. 1. Firma C. E. Buhler hier: Drei Muster für plastische Erzeugnisse, Abbildungen in einem Packet versiegelt, Fabrik⸗Nr. 101, 102, 103, eine Buttermaschine, ein Jauchenfaß und ein Garten⸗

In das Musterregister

Oest. Ndwb ℳpSt 42 ½ 5 1/1. u.77 —,— AE Hesn NSI 28 0⁄978 16,20 bz 276,50 à278 bp 2 Wes Reichenb.⸗Pard. 3,81

do. pr. ult. 276,50 à277,50 bz do. Elbthb. pSt 3 ½ 4] 1/1. —-,— b90 Fret 1 34,60 B Raab⸗Oedenburg 34,00 B leich w 88, 1368. Russ. Staatsb. gar 7 71126,75 bz 4 as pr Eer. 1 127à 126,75 b 5 68,70 bz

do. do. pr. ult.

[213]

Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hieselbst vom 27. d. Mts. ist an demselben Tage zu Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗

Klappstuhl, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Buttstädt, den 30. März 1886.

526, 536 und 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1886, Vormittags 10 ½ UÜhr. Köln, den 31. März 1886. Keßler,

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

8

Frane Bankn. pr. 100 Fres.

esterr. Banknoten pr. 100 do. Silbergulden pr. 10

Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

CEEEöö’ Fl.

201,95 bz

162,00 bz G

do.

do. do.

Papier⸗Rente. . xö9 2 pr. ult.

4

w 88

1/2. 1/5. u. 1/11.

5 1/3. u. 1/9. /82,40 bz

. .„*

u. 1/8.

68,30 G 68,30 G

do. do. do. dD.. Drsdn. Baub. Hyp

..

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI

Obl.;

vers

ch.

1/4. u. 1/10

1/1. u. 1/74

11/4. u. 1/10.

1/7.

106,50 G 100,10 G 102,00 b G* 95,75 G

*%

Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult.

5 3 ½

68,70 b: 90,80 G 91,00 bz

8 8 [102] Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

In das Musterregister ist eingetragen: Laufende Nummer 16, für den Lithographen Julius Spitz⸗ Wattie r zu Metz ein offenes Couvert, enthaltend fünf Etikettenmuster zur Verpackung von Tahbak, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25, 26, 27, 2⅛, 29, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1886, Mittags 12 Uhr. Metz, den 29. März 1886.

schaftsregisters, betreffend die „Schweriner Ge⸗ . werbehalle, eingetragene Genossenschaft“, in Spalte 4 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 20. März 1886 sind zu Mitgliedern des Vorstandes für die Jahre 1886, 1887 und 1888 wieder erwählt

der Tischlermeister Schwarz,

Großherzogl. S. Amtsgericht. Friderici.

0 0

0 1 ¾

5

11/1. 56,00 G 1/1. 164,60 b; G 64,50 bz 20,75 bz G 199,50 bz 199à 198 bz B 73,50 bz 7 [81,50 bz 9[98,25 bz G 99,00 bz 246,75 bz G 5,50 246,60 bz 73,50 bz 81,00 bz B 106,50 G

47,60 bz G 66,00 bz G 110,50 bz G 112,80 bz G 109,00 bz

1/1. 88,25 bz G 1/1. 122,25 G

1/1. [98,00 G

1/1. [85,60 bz G 111. 8 1/1.

do. Nordost. do. pr. ult. do. Unionb. do. pr. ult. do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol

dg9.. .. . 5 War.⸗Wien p. St. 12 ½

do. pr. ult. Weichselbahn. 5 Westsicil. St.⸗A. Altd. Colb St Pr. Angerm.⸗Schw. Berl.⸗Dresd. V Bresl.⸗Warsch. Dort.⸗Gron.⸗E. Marienb. Mlawk, Nordh.⸗Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn 2 Weimar⸗Gera Dux⸗Bodenb.

do.

202,25 à 202à 202,25 bz

202,25 à 202à202,25 bz 2* 20

Russ. Zollooupoos . .a.1320,80 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere. Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 105,80 bz Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,50 bz B do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 101,70 bz Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,40 B do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4.u. 1/10. 103,30 bz Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,30 G Kurmärkische Schuldv. 3 ½11/5. u. 1/11.100,00 G Neumärkische do.. 1/1. u. 17. 100,00 G Oder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Berliner Stadt⸗Obl... versch. 103,90 B do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,25 G Breslauer Stadt⸗Anleihes4 1/4. u. 1/10. 103,60 G Casseler Stadt⸗Anleihe 4 1/2. u. 1/8. —,— Charlottenb Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7.1103,00 G Elberfelder Stadt⸗Oblig./ 4 1/1. u. ¼. 103,10 G Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. —,— Königsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/7. nproß e Obrhg. .4 versch. Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. EET 1711 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1, u. 1/ 1/1. u. 1/7 11/1. u. 1/7.

ukt. April

107,30 G ult. Mai

101,50 bz G2 119,00 G 100,40 G 101,20 bz G 101,30 B 119,80 bz 1/1. u. 1/7. 100,75 B 1/4. u. 1/10.100,50 G 1/1. u. 1/7. 101,75 G 1/1. u. 1/7. 1114,50 bz G 1/1. u. 1/7. 106,75 bz G II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1105,00 B 98,00 B III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 7.100,20 G 97,90 bz G do. Pör. 88n 11/1. u. 1/7. 99,90 G 97,90 bz G 5. Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. 8 P Hyp.⸗Br. rz. 110 5 1/1. u. 1, 110,60 G do. Ser. III. 1.100 18825 versch. 106,25 G do. V. rz. 100 1886 7 101,25 G 101,40 G

8 7. 114,10 G do. 111,40 G do. 101,90G

Pr. Ctrb. Pfdb 1 12,25G

do. 112,00 G do 100,40 G do. 100,75 G. do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 102,80b B do. kündb. 4 1/4. u. 1/10.

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 11.110. 102,00 bz 3 .⸗A.⸗B. I. rz. 120/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

8 V. rz. 1005 1/4,u. 1/10. 100,00 G do. VI. rz. 110 5 1/1. u. 1⁄⁷ 1110,60 b; G do. VII. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. IX. rz. 100 4 ½ 1/4.u. 1/10, 1100,25 G 8 do. div. Ser. rz. 100(14 vberschi0 101,705,G F

b „V.⸗A.⸗G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1102,10 bz G S

88 t 1/1. u. 1/⁄7 102,00 bz GS2

Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ versch. 102,50 G G do. do. 4 versch.

Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 veersch. do. do. rz. 110/ 4 ½ versch. do. do. 4 11. . 17

Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. ds. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G

Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch. [102,75 B

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien Div. pro 1884 1885

Aachen⸗Jülich. 5 ½

do. pr. ult. Aach.⸗Mastricht. 2 ½ Altenburg⸗Zeitz . 9 ⁄120 Berlin⸗Dresden. 0 Crefelder.. Crefeld⸗Uerdinger 6 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½

do. pr. ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 2 Frankf. Güterb.. V V 8 Ludwh.⸗Bexb. gar. 1/1. u. 7[218,78 Lübeck⸗Büchen. 7 1/1. 157,75 G

do. pr. ult. 8 8 128989:

igsh. 1/1. u. 7[94,25 b; A116A6e6“ Marienb. Mlawka 1/1. [54,25 et. bz G

do. pr. ult. 54,40 bz 11/1. 1180,50 et. bz G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. ½ versch. 1/1. 1. / 1/11 1/2.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68,80 Abtheilung VII.

do. do. pr. urt. 8 8 do. Silber⸗Rente . 4 1/1. u. 1/7. 168,80 bz B do. do. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 169,10 bz do. 8 do. pr. ult. 1 —,— do. 250 Fl.⸗Loose 1854 ¼ /4. —,— do. Kredit-Lpose 1858 .Stück 302,00 bz do. 1860er Loose ...5 1/5.u.1/11. 118,30 bz do. do. pr. ult. 118,25 bz do. do. 1864 pr. Stück [288,00 bz do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. 1/11. Pester Stadt⸗Anleihe ..6 1/1. u. 1/7. do. do. kleine6 1/1. u. 1/7. Polnische Pfandbriefe .5. 1 do. Liquidationspfdbr. 4 „u. 1/12. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) /4 4. u. 10. Röm. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10 do. II. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., großes8 J . res 1/7.7110,00 bz do. kleine 8 1/7.1110,25 G do. Staats⸗Obligationen 6 1/7. 106,25 bz G bö.“ 106,25 G fund. 5 101,80 bz B mittel 5 101,80 bz B kleine5 101,90 G amort. 5 95,90 bz G 1 kleines5 16,zg5G uss.⸗Engl. Anl. de 1822/5 101,80 bz 8 8 8 do. de 1859 3 —,— do. do. de 1862 do. do. kleine do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. 1871] do. do. kleine do. do. 1872 do. do. kleine do. do. 1873 do. do. kleine do. 1871—73 pr. ult. do. Anleihe 1875.. Dv doe kleine do. do. 18727 . do. do. kleine do. pr. ult. do. 1880.. . do. pr. ult. do. 1884 . .. do. kleine pr. ult. Gold⸗Rente do.

Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. 4

do. do. 8 Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz. 125 do. do. rz. 100 Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. 7 Nürnb. 1““ o. vyp.⸗Br. I. rz. 120 . II. u. IV. rz. 110 8

[3751] gister ist vol. I. Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 253. Kaufmann Nudolph Meyer Köln, 1 Packet, enthaltend 4 Spiegelständer, Blumen verziert, plastische Erzeugnisse, mern 515, 516, 518 und 523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Der Landgerichts⸗Sekretär: Köln, den 31. 2g ((LZüiCenaeler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 161““

Erfurt. In unserem Musterre Bl. 36 eingetragen: Nr. 71. Firma C. A. Kleemann in Erfurt, Lampenfabrik, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Blatt Abbildungen von Lampen, Fabriknummer Nr. 902 912, 3 Naturmuster von Hängelampen⸗ armen, Fabriknummer Nr. 928, 930, 936, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1886, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Erfurt, den 26. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

zu mit

der Tischlermeister Bernhard Seitz und abriknum⸗

der Tapezier und Decorateur Willers, sämmtlich zu Schwerin. Schwerin, den 27. März 1886. Der Amtsgerichts⸗Secretair: F. Meyer, als Gerichtsschreiber.

89,50 bz G b 90,50 B f 63,10 bz“

57,10 bz**

GÖA

nbwxEH

15/4. u. 10 1/1. 1/4. 1/1. 1/4. 1/1. 1/1. 178 1/1.

1118“ 3,5

& EGCrv

[372] Seesen. In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Seesen Fol. 91 ist die Firma: Sieburg & Co. als deren Inhaber: der Kohlenhändler Heinrich Christoph Sieburg, der Klempnermeister Johann Rudolf Züchner, Beide zu Seesen und ein Kommanditist, als Ort der Niederlassung: .“““ Seesen, als Rechtsverhältniß: Kommanditgesellschaft heute eingetragen. Seesen, den 29. März 1886. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Mülhausen i. E. In das Muüsterregister ist eingetragen:

Nr. 851. Firma Fréêres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3171, 3201, 3191, 12 712, 12 761 12 349, 2, 19 091

2

vror 680—

8 1 3 [373] Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 251. Firma „Sülzer Eisenwerk, Fre⸗ naeg Ahmea zu Köln, 1 offenes Packet, enthalten bsatzeisen in Temperguß, plastische Er⸗ 750, 162 6 13 80 3 037 65 zeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13 und 14, 1579 1I. . 1. 6 S Schutzfrist IZ Jahre, angemeldet am 5. März 1886,36JZ38 111A““ Nachmittags 5, Uhr. 3 E am 25. Februar 1886, Vor⸗ Köln, den 31. März 1886. 1““ Nr. 852. Firma Weiß.-— Fries in Kingers⸗ Gerichtsschreiber des Koͤniglichen geim, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Zerichrofe Abtheilung vI Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 801, 841, 921, heilung VII. 942, 1521, 1561, 15381, 1621, 1661, 1701, 1741, 1761, 1781 1801, 1821, 1861, 2181, 2201, 2221, 2241, 2261, 2301, 2341, 3341, 3351, 3361, 3381, 2868, 2870, 2871, 2872, 2873, 2874, 2875, 2878, 19 8 ö angemeldet am 1. März 18858, Bormittags 9 Uhr. Nr. 853. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3516, 3617,

8—

FSSSeen

UASUEʒERSE 8 8—

119 Freiburg i. B. Nr. 6570. In das register ist eingetragen: Nr. 20, Firma Ph. Ant. Fanler in Freiburg i. B. Die Zeichnung eines aus Eisen zu fertigenden „Wegweisermodells mit be⸗ liebig verstellbaren Tafeln“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Freiburg i. B., den 26. März 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

2 2 nSDÖ* 9--90,—

8 8 2 5 8 / - -

u. U. U.

5 1 1 6 /

4 4 1 1 1 1 1

.

u. 1/7. /6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/⁄4. u. 1/⁄10. 1/4. u. 1/10. 1/3. u. /9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/⁄4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 9 1/6. u. 1/12. 98,50 à,60b B 5 1/6. u. 1/12. 98,50 à, 60 b B 98,25 à, 98à 98,20 bz 1/4. u. 1/10. 93,50 bz 1/4. u. 1/10. [93,50 üz 1/1. u. 1/7. 99,60 bz 1 11. u. 1/7. 99,70 bz G 1 IIrf. 11/5. u. 1/11. 187,40 bz Irf. 87,20 à, 10 bz G 1/5. u. 1/11. 298,70 bz B 1/5. u.]/11.[98,70 bz B“ S 98,50 à, 25 à, 50 bz [1/6. u. 1/12.1 1v 8 rf. [1/1. u. 1/7./195,40à50 bz B 95,30 à, 20 bz G 1/6. u. 1/12. 62,20 bz G 1/1. u. 1/7. 62,40à,50 bz 62,20 à, 25 bz 11/5. u. 1/11. 162,40à, 50 bz

62,20 à, 25 bz 1/5. u. 1/11.

88,10 9 1/5. u. 1/11. 88,10 B 1/4. u. 1/10. [90,25 bz 1/4. u. 1/10. 90,00 bz 1/1. u. 1/7. 1147,00 bz 1/3. u. 1/9.

139,25 bz 1/4. u. 1/10. 165,00 G 1/4. u. 1/10.

94,40 bz 1/1. u. 1/7. 97,90 bz G 1/1. u. 1/7. 91, 90 bz

102,00 B 103,50 G 102,00 G 103,75 G 116,50 G 108,60 bz 104,60 G 99,90 bz G 102,75 bz G 99,40 bz 99,80 G 99,80 G 102,00 bz 99,30 bz 101,10 bz 99,30 bz 101,00 bz*

101,20 G 99,30 G

99,50 G 99,10 bz

—2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

&

rz. versch. ‚unk. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. rz. 11014 ½ 1/1. u. 1/7. rz. 100 5 1/1. u. 1/7 rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7.

d go r

98-0

Amtsgerichts.

7

..

ιρ & ;r

7

A B 8 8 [377] 18 b 8 Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Fürth. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 255. Firma „H. Köttgen & Cie.“ zu Ber⸗ Nr. 128. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth, ein gisch⸗Gladbach, 1 versiegeltes Packet, enthaltend versicgeltes Padhet ein uft⸗ einer in 8 Modelle vg. Ferüsthaben 18 Bauten, plastische ndelsgesellschaft Inli 85 Gefechtstellung liegenden und zum Schusse bereiten Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 11131 Wolff & Soldatenfigur aus Zinnkomposition, Muster für 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1886, Fubfrist Co. 89 u 11““ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 336, Schutzfrist tags 11½ Uhr. aus der andelsgefellschaft 1“ ert ist 3 Jahre, angemeldet den 19. März 1886, Nach⸗ Köln, den 31. März 1886. 3626, 3627, 3628, 3635, 3636, 3640. 3641, 3645 Der b Otto Heinrich Wolff zu m gtag 3 und Kaufmann Jakob Gerichtsschreiber 8,8 laslichen Amtsgerichts 67, 3648, 3832, 369s, 610⸗, vlat Schnste 82 V d— . 2 w öee . 129. 1 1 Kau Yge vchte 5—* 9 7 8 sgerichts. 3 G e emelde Frz. 1885. J Sprengerg ist 1“ 1886 als Han⸗ Spear in Fürth, ein Muster für automatische G Iööö 111 Spremberg, den 29. März 1886 Bleistiftschoner, offen, Muster Zür plastische Er⸗ Nr. 854 Firma Gros Roman Marozeau & Königliches Amtsgerich zeugnisse, Fabriknummer 01850, Schutzfrist 3 Jahre, Cie. in Wesserling, ein versieg eltes Peske mit v“ 3ugggeldet den 24. März 1886, Nachmittags 38 Mustern für Flächenerzeugniste. Fabriknummern: Fürth, den 31. März 1886. 179. 119. 1420, 13899. 1852 4977 49, 49 9 K. bayer. C Kammer für Handelssachen. 1536 1935 4937, 1930 1931 4997 4938, 190 er Nor 2. 6. 3vvebbö TE 073 dr. 86 Peerscpende: 4941, 4942, 4943, 4944, 4945. 4946, 4947, 5073, .S. . . 1606, 1698, 1699, 1700, 1705, 1708, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1886, Vor⸗ do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7⁷. 111“ na8 1 Uhr. 1 1 5 do. neue 3 ½ 1.1. u. 1/7. 99 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Miüli Firma Dollfus Miieg 82 . do. neue I. II. 4 1/1. u. 1⁄⁷. IFptheilung vI. 15 Mülhansen, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern do. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Sa. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 3569, 3629, Schlsw. H. L. Krd. Pfb 1/1. u. 1/7 3644, 3646, 3650, 3651, 3655, 3657, 3658, 3659, Westfäliseh y11“ 6175, 6176, 6177, 6179, 6180, 6181, 6183, 6184, Westpr. wittersch 1/1. u. 1/7. 6185, 6186, 6190, 6192, 6193, 6194, 6197, Schutz⸗ ““ .u. 1/7.

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1886, Nach⸗ 8 2 11 1 101,40 bz G. 1; 1

98,50 bz

98,50 bz 98,60 bz

98,60 bz 98,50 bz B 98,50 bz B 98,50 bz B 98,50 bz B

[396] dgs . Spremberg. Bekanntmachung. [214] „In unser Gefellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 86

8 DD . Kur⸗ und Neumärk.. do. neue

do. Landschaftl. Central.. 89 ien und Obligationen. 105,00 G

103,60 G 100,25 bz

Eisenbahn⸗Prior.⸗

Aachen⸗Jülicher ß5 1/1. u. 1/7. I. Ser. 4 11/1. u. 1/7⁷. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. . III. Ser. v. St. 3 ½ g. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 3 Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. /100,25 bz Lit. C. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Ser 4 1/1. u. 1/7. —,— ““ 103,75 B do. VII. Ser. conv. 1/1. u. 1/7.1103,75 B do. VIII. Ser... . 1/1. u. 1/7. 103,75 B do. IX. Ser. 1/1. u. 1/7. 103,75 B do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,J— do. do. III. Em. 4 [1/1. u. 1/7. do. Dortmund⸗Soestl Sers4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 1/1. u 1/7. —,— do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 do. o. II. Em. 4 Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 do. Ruhrort⸗Gladb. IISer 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin⸗Anhalter A. u. B. do. Ls.9. 8 F' 11 do. (Oberlaus.) 4 ½ 1/1. v 1177,1108,60 b; G do. Lit. C. 10 [103,60 bz G .⸗ b. I. u. II. Em. 4 —,— III. conv. 4 103,90 bz Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. B14 103,75 G do. Lit. C. neue 4 11/1. u. 103,75 B do. Lit. D. neues⁴ ½ 1/1. u. 103,50 G 7. 103,75 B

do. Lit. T. . . 7 5 Berl.⸗Stettin II. III. .. 10. 104.00G kl. f.

UR;S

1

o. Ostpreußische do

Pommersche .... do. - seden Landes⸗Kr. e“ do. CI111“ Sächsische. 4 1/1. u. 1/7. Schlesische altlandsch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. 1/1. u. 1/7. do. landsch. Lit. A. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88 do. do. 1/1. u. 1/7. o·.

do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. C. I. I. 4 1/1. u. 1/7.

σ½

. Abtheilung VII.

102,25 G 103,90 G 109,60 bz 101,90 B 101,00 bz 106,10 bz G

. .

IV. Köln. „In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 260. Fabrikant Franz Börner zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 3 Abbildungen ornamentirte Schildrahmen darstellend, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist angemeldet am 27. März 1886, Vormittags

Köln, den 31. März 1886.

909˙001 1red 28 urS T.

4 % 48 5 5

Stolzzenau.

2 . Bekanntmachung. Zur Firma:

W. Husemann ist heute auf Fol. 4 des hiesigen Handelsregisters eingetragen: palte 3: Als Mitinhaber der Firma: Kaufmann und Oekonom Carl Husemann hier⸗

selbst;

Spalte 4: Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1886. Stolzenau, 20. März 1886.

Königliches Amtsgericht. I. Bracht.

. 7 7

Hagen i. W. Musterregister [65700] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ad Nr. 65 M.⸗Reg. Die Schutzfrist für folgende, für die Firma Gustav Schöneweiß zu Hagen eingetragene und in einem Packete niedergelegte Muster: 1 a. zwei Muster zu Fensterrudern, an Fensterstangen behufs Schließung anzubringen, mit den Geschäfts⸗ und 6, 1 6

50b. ein Muster zum Treibriegelruder, zu demselben Zweck, mit der Geschaftonummer 4, c. zwei Muster zu Rosetten, dienend

7.1103,80 B

büns 1/1. [126,60 bz 126,50 bz G 55,90 bz 189,50 bz 19,40 bz 101,25 bz 96,30 G 67,75 bz G 5 à68à67,70 bz 39,25 bz 111,10 bz 218,75 bz

pr. ult. do. 1884

3 Ddo. pr. lt .Orient⸗Anleihe I.. do. II. .S5

do. pr. ult.

do. III. 5

do. pr ulr Nicolai⸗Oblig. . . .

do. kleine

Poln. Schatz⸗Oblig.

1 do. kleine 4 Pr.⸗Anleihe de 1864

3 do. de 1866 .5. Anleihe Stiegl.. do. 6. vv do. Boden⸗Kredit 5 do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5

2 ½

4

1/1.

1/4. 1/4. 1/1. 1/1.

66,7 1/1. 1/4.

7. 1103,75 B 103,75 G

Köln. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 259. Fabrikant Theodor Kauffmann, zu

Köln, 1 Packet, enthaltend ein Muster für Roll⸗ lädenstäbe, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1886, Nachmittags 4 Uhr.

Köln, den 31. März 1886. I1 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

82

Thorn. Bekanntmachung. [216]

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 114 die Firma „Zuckerfabrik Neu⸗Schoensee“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung von heute ein⸗ rungen an Holzsachen bez. Thürdrücker, getragen: . schäftsnummern 1 und 2,

Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen d. ein Paar Muster zu Thürdrückern behufs vom 25 August 1835 und 9. Februar 1886 sind die Schließung und Oeffnung der Thürschlösser, mit der 8 8, 9, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 21, 22, 23, Geschäftsnummer 3,

27 des Gesellschaftsvertrages vom 6. März 1882 e. drei Muster zu Gitterspitzen zum Anschweißen

abgeändert und hinter dem §. 21 ein §. 2la neu an eiserne Gitter und Thore, mit den Geschäfts⸗

eingeschaltet worden. nummern 48, 49, 50, horn, den 26. März 1886.

u. 1/(. Serie I. B. 4 1/1. u. 1/7. mittags 5 Uhr. 85 dg⸗ Sele 1 1,1.. 7. 101,00 bz G Mülhausen i. E., den 29. März 1886. do. Neulandsch. II. 4 1/1. u. 1/7.101,00 bz G Der Landgerichts⸗Sekretär: Hannoversche.... 1/4. u. 1/10. —,— Herzog. Hessen⸗Nassau. 4 [1/4.u. 10 2 dttee zur⸗ u. Neumärk. .. 225] Lauenburger ... Zittan. In das Musterregister ist eingetragen: ommersche.... Nr. 273. Firma- C. A. Preibisch in Reichenan, osensche.. ein versiegeltes Packet mit drei Mustern für halb⸗ Ih reußische... wollene Confectionsstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Rhein. u. Westf. Nummer 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Saͤchsische ......

zu Verzie⸗ mit den Ge⸗

1/4. u. 1/10.[103,25 bz 1/1. u. 1/7. ,— 1/4. u. 1/10.103,80 bz 1/4. u. 1/10.1103,50 bz 1/4. u. 1/10. 103,50 bz 1/4. u. 1/10. 104,00 B 1/4. u. 1/10.103,80 bz G

5

E**+8x8qV8B=IE

5 88 8 [379] Köln. In das Musterregister ist eingetragen:

257. Firma „Möller & Breitscheid“ zu

7* 0,

Königliches Amtsgericht.

[217 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde 42 getragen: 1) bei Nr. 510 des Firmenregisters, betreffend die 8 Eisenschmitt unter der Firma H. Müller be⸗ rehende Handlung, deren Inhaber der daselbst woh⸗

Hannover. In das hiesige getragen:

nover, 2 Kräuter⸗Balsam genannt

ist um fernere fünf Jahre verlängert; eingetragen

am 17. März 1886. [220] Musterregister ist ein⸗

Nr. 130. Firma Schulze & Ebeling zu Han⸗ 1 Muster zu Etiquetten für Flaschen mit Magenhüter, offen, Ge⸗

nende Kaufmann Hartmann Müller ist; das Ge⸗

8

s

chäftsnummer 1, Muster fuͤr Flächenerzeugnisse,

Nr. Köln, für Fticnetts 812 Stahlfeder⸗Schachteln, erzeugnisse, Fabriknummern 51 bis 100 eins ließlich, Schutzfrist 3 Hiie⸗ Vormittags 10 Uhr.

1 versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Flächen⸗

Jahre, angemeldet am 23. März 1886,

am 27. März 1886, Nachmittags 5 Uhr.

Zittan, den 30. März 1886. Königl. Sächs. Amtsgericht. Hainichen.

Köln, den 31. März 1886. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expebition (S cholh

Druck: W. Elsner. 5

Schlestlche ..... Sheeg.Hettin Badische St.⸗ Bayerische Anleihe ... Bremer Anleihe ..... Großherzogl. Hess. Obl. mburger Staats⸗Anl. do. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 5.⸗Alt. L

=SgZ

1/2. u. 1/8.

1/4. u. 1/10. 103,50 G 1/4. u. 1/10. 103,50 G versc. 104,70 B ersch. kessch 100,00 B 15/5. 15/11/,— 1/3. u. 1/9. —,— 1/2. u. 1/8. 99,90 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7.†

indesb.⸗Obl..

versch.

8

105,00 bz G

do. do. do. do. do. do.

do. 8 do. St.⸗Pf

Schwed. Staats⸗Anl. 75 mittel Hyp.⸗Pfandbr.

8 do. neue 79/4 ½ 1878 ³ mittel

do. do.

do. do. do.

Neine

Pfobr. 80 u. 88,4‧ Serb. Eisend.⸗Hyp.⸗Obl do. do. lAt. B. 5

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

4

1/2. u. /⁄8. 1/2. u. 1/8.

1/2. u. 1/8 1/2. u. 1/8

versch.

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

104,70 bz G 104,70 bz G 104,70 bz G 102,30 G gr. f. 103,60 bz G 100,90 bz B 100,90 bz B

102,75 B 80,75 bz

Mckl. Frdr. Franz. do. pr. ult. Nordh.⸗Erf.... do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .. .. Weim. Gera (gar.)

,——Z 2

2 ¼ conv. GG6

79,40 bz G

Werra⸗Bahn ...

O05= ün.

òꝗò⸗ —ℳRꝛ3;n

180,30 à, 10à, 60 bz

1/1. 1/1. 1/1.

90,20 à 89,25 à, 75 b⸗

1/1. 1/1. 1/1.

in.

37,75 G 39,50 B 90,00 bz G

45,00 bz B 29,90 bz 29,10 b; 29,25 B

83,50 bz G

do.

Braunschw.

do. do. do. do. do.

Braunschweigische...

Lds.⸗Eisenb. Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. . Lit. F.

106,10 bz

1103.75 B 77.1103,50 G 1103,80 G 103,80 G