1886 / 81 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Rühe zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 16,825. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 16,825 die Firma: 1 Georg Nauck, Buchhandlung, mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich⸗ fraff Nr. 202) und als deren Inhaber der Buch⸗ ändler Friedrich August Eduard Ernst Rühe zu Berlin eingetragen worden.

Prüfungsterminm 5 1. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai Laudsberg a. W., 7. 1. ahenn 1886. Koönigliches Amtsgericht.

1 König —. 8 ge

land'sche Konkursmasse der Agent Reinhold Schäfer hier zum Konkursverwalter ernannt. 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1886 einschließlich. Anmeldefrist bis zum A. I . 15. Mai 188s einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 21. April 1886, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Mai 1986, Mittags 12 Uhr. Finsterwalde, den 31. März 1886. uur.r-; ist ins Handelsregister ur Beglaubigungt: 5 Mahlings Aktuar, als Gerichtsschreiber. Fol. 76 die Firma Mathilhe Muller und als —2. 8 in Fräulei 1 üller hier, Rs en Betaberhn Fiagäim Neb Baer und als Inhaber 1419l Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Reisenden Tobias

Uhrmacher Carl Baer hier, 11“ e 4 zu Hambur . ie Firme Martini, Klempnerei Andreas Friedrich Schmidt zu Hamburg, Fol. 78 die Firma Gustav X Hansaplatz 11, 3. Etage, wird heute, Mittags

und Metalldruckerei, und als Inhaber Klempner⸗ 3

ister Martini hier, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. 1 mejste sFustir WMilce H. Flre hne und Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller,

8 Inhaberin Wittwe Henriette Hoffmann hier, Neuerwall 2. 2.üema Enni Günzrodt und als Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist Inhaber Schneidermeister Carl Günzrodt hier, bis zum 24. April d. J. einschließlich. öö —Fol. 81 die Firma W. Schöpfel und als In⸗ Erste Gläubigerversammlung und ügixane. 82 haberin Wittwe Wilhelmine Schöpfel hier, ööö den 7. Mai d. J., Vormittag 1 r.

99 die S b zů.; ls In⸗ Fol. 82 die Firma Alfred Höring und als J Amtsgericht Hamburg, den 1. April 1886.

er Kaufmann Alfred Höring hier, 1 . Stsschreihe haben Kanfa eng. nnfr es Picard und als In⸗ Zur Beglaubigung: H olste, Gerichtsschreiber.

aber Uhrmacher August Picard hier,

h Fol. 84 die Firma Emil Müller hier und als Inhaber Seilerwaarenfabrikant Emil Müller hier. Schlotheim, den 20. März 1886.

at für seine zu Ruhrort mit einer Zweignieder⸗ baffün 5 Nymwegen bestehende, „q 22 Nr. 892 des Firmenregisters mit der Firma 8 Weber eingetragene, Handelsniederlassung d Kaufmann August Böhm zu Ruhrort als 1 bestellt, was am 30 März 1886 unter Nr. 340 des

H. Reiners. Das unter dieser Firma bisher von Hinnerich Reiners geführte Geschäft ist von Heinrich Friedrich Daniel Reiners übernommen worden und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma forte esetzt.

L. O. Smith & Sohn. Inhaber: Lars Olsson Smith in Stockholm und Lars Otto Smith

hieselbst. Hamburg. Das Landgericht.

6808. Die Ehefrau Alexrander Fruchtmann, Maria, geb. Tasch, hier wohnhaft, hat am 23. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma „M. Frucht⸗ mann Tasch“ errichtet.

6809. Die Handlung unter der Firma „C. A. Müller Junior“ hat die Ehefrau des Kaufmanns Carl Arnold Müller, Maria, geb. Gabriel, zur

Prokuristin bestellt.

6810. Am 15. d. M. hat der Kaufmann Adolph Lützenberg hier wohnhaft, die von dem Chemiker Eduard Kolloge und der Helene vom Werth dahier unter der Firma „Frankfurter Trockenplatten⸗ fabrik E. vom Werth & Co.“ betriebene Hand⸗ lung mit dem Waarenlager und den Geschäfts⸗Uten⸗ silien, jedoch ohne die bis zum genannten Tage reichenden Geschäftsausstände und Geschäftsschulden bertrasegemäß übernommen und führt dieselbe für seine Rechnung und Verbindlichkeit unter der seit⸗

herigen Firma fort. Firmg „C. 1

ichniß der Genossenschafter kann in der 2229 hiesiger Stelle jeder Zeit einge⸗

sehen hele den 31. März 1886. ees ü den aioliches Amtsgericht. 8 [700] Prokurenregister vermerkt ist.

1114A4“*“ Reieininghaus, Gerichtsschreiber. eses sub Nr. 3250 des Handels⸗Firmenregisters EEö und. respe telle eingetragen worden, daß der Kauf⸗ hiesige rmann Weberling in Krefeld die Firma des b wataefellls. baa mann Heimeelöft geführten Handelsgeschäftes Bram Durch Privatgesellschaftsvertrag 81 von ihm ncgf abgeändert hat in „H. Weberling“. sich auf Grund des Genossenschaftsgesetzes eine g Smidt Na 92 31. März 1886. nossenschaft unter der Firma: „Neukirchen Krefeld, Königliches Amtsgericht. kepelener Mühlen⸗Gesellschaft Alte Mühs⸗ eukirchen bei Moers auf unbestimmte 4. Die unter Nr. Zwecke der Herstellung guten Mehles gebishi 8 ““ Firma: Ee rnerlversammiung Ser Gense Firmenregister v.r gen Lesser

afte 26. Mär ist das St 1 B . nuf Less eymann nommen und der Verwaltungsrath atut an Firmeninhaber: der Kaufmann Lesser Heyme

4 b uUmm sowie sser in Messow stand, jeder aus drei Mitgliedern bestehend, 18 aaüesgr 8 ehhef Meafagung vom 29. März 1886

Zahl der Genossenschafter auf drei J ssenschafter auf drei Jahre vm nämlichen Tage. s Amtsgericht. III. Abtheilung.

e n27 8—- Krefeld hat für das von ihm hierselbr efer Handelsgeschäft die Firma Enhi bs ücht nommen, als deren Inhaber derselbe auf heute sub Nr. 3251 des Handels⸗Firm hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Emil De

unter 8

8 8 Ueber den Nachlaß des am 27. August 1885 in Leipzig verstorbenen dasigen Bäckermeisters Fürchtegott Leberecht v m 31. März 1886, Nachmittags 6 Uhr, Konkürsverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Erdmann hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1886 einschl. Wahltermin —— 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1886 einschl. 1 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., am 31. März 1886. . Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

1452] Zufolge Beschlusses vom heutigen heute eingetragen

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6570 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Franz vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Paul Heinrich Müller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 8 Vergleiche Nr. 16,826 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 16,826 die Firma:

Müller & Franz mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Zimmer⸗ straße Nr. 73) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Müller zu Berlin eingetragen worden. Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,793 Handlung in Firma:

L. Haase & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte

durch Vertrag auf den Photograph Bernhard Otto Fricke und den Maler Henri Paul Oscar Hempel, Beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 9931 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.

Schlotheim. Harburg. Bekanntmachung 093]

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 31. März 1886. Eingetragen ist heute auf Fol. 546 zur Firma Röhl et Holste zu Harburg, daß Nicolaus Gott⸗ lieb Theodor Holste zu Altona aus dieser Firma aus⸗ etreten ist und selbige von dem anderen Theilhaber hristian Gottlieb Eduard Röhl zu Harburg allein fortgeführt wird, jedoch unter der veränderten Be⸗ zeichnung: Harburger Glasfabrik Ed. Röhl, wofür das Folium 608 eröffnet ist. 1“ Bornemann.

Krefeld.

[443]

26 unseres

20 6811. Die Handlung unter der Wissel“ hat die Prokura des Wilhelm Heinrich Trebau zurückgenommen und ist solche erloschen.

6812. Am 26. d. Mts. ist der Apotheker Adolf Meyer als Gesellschafter aus der mit dem Apothe⸗ ker Rudolf Strauch dahier unter der Firma „Meyer & Strauch Apotheke zum Frankfurter Adler“ betrie⸗ benen Handlung ausgetreten und setzt Rudolf Strauch dieselbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma „Strauch Apotheke zum Frank⸗ furter Adler“ fort. Die frühere Firma ist er⸗

loschen.

6813. Die Kaufleute Friedrich August Scheibe und Karl Marximilian Löffler haben dahier unter der Firma „Schriftgießerei Nies Nachfolger, Inhaber Scheibe & Löffler“ eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet und ist Jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt, dieselbe zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma „J. Ch. D. Nies“ ist erloschen. 6814. Die Handlung unter der Firma „D. Grö⸗ del“ hat die Prokura der Ehefrau Paul Grödel, Fanny, geb. Wertheimer zurückgenommen und ist solche erloschen.

Frankfurt a. M., den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

aus d mit da Jahr je er

aus 1) Joham als Vorsteha

16500 Bekanntmachung. 6 Ueber das Vermögen des Faver Notz, Handels⸗ mann dahier, wurde unterm Heutigen, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Rumbucher hier ernannt. 8 . Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1886 hierorts anzumelden. 3 Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie eines Gläubigerausschusses, ferner zur Abhaltung des allgemeinen Prüfungs⸗ termines wird eine Gläubigerversammlung auf: Montag, den 3. Mai 1886, Vormittags 8 ½ Uhr,

Eüemmemnmenn

Heidelberg. Bekanntmachung. [656]

Nr. 12 029. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

I. Zum Firmenregister:

1) O. Z. 344, Firma Carl Leers dahier, 2) O. Z. 544, Firma Peter Laurenzi dahier: 1 „Die Firma ist erloschen“. 3) Zu O. Z. 54, Band II. die Firma: S. Hock mit Sitz in Heidelberg. Inhaberin derselben ist die ledige Modistin Sophie Hock von Aschaffenburg, wohnhaft dahier.

4) Zu O. Z. 55, Band II, die Firma: M. Mark mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der ledige Kaufmann Max Mark von Lankowo, Gouvernement Kowno (Rußland) wohnhaft dahier. 5) Zu O. Z. 56, Band II. die Firma: Joh. Unholtz mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der⸗ selben ist Messerschmied Johann Unholtz von Wein⸗ 18 wohnßaft g 88 Charlotte . r ( Haft b Friederike Meiß von Weinheim. Nach §. 1 des schafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Ehevertrags vom 12. August 1875 wirft * Ehe⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. “n 6 1702 galte 50 die Gemeinschaft, wodurch von der⸗

1“ .-Eladbach. In das HKandelsregister ist sub selben alles übrige, jetzige und künfti e Vermögen

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Nr. 2021 des Firmenregisters, woselbst das von dem beider Ehegatten ,bs1 den darauf haftengen Schul⸗

Firma: zu Rheydt wohnenden Kaufmann Johann Peter

Rhe 2 den ausgeschlossen ist. Friederichs daselbst unter der Firma J. P. Frie⸗ 6) Zu O. Z. 57, Band II. die Firma: G.

Maßgabe gewählt worden, daß jedes m 29. 6. Mitglied nach dem Alter ausscheidet. Krossen a. O., den 29. März 188

Der Vorstand besteht zur Zeit Königliche See Nonoma n Neukirchen, 2) Gerhard Berns, Oekonom zu Niephauserfel, e Kassirer und 3) Michael Kühnen, n hanse E. kirchen, als Beisitzer und Stellvertreter des Vor⸗ stehers. Die Firmazeichnung für die Genossenscha⸗ erfolgt durch Namensunterschrift des Vorstehers ohn dessen Stellvertreters zu der Firma.

Die Einladungen zu den Generalversammlung werden vom Vorstande durch einmalige Insertion 8 den „Grafschafter“ und in die „Mörser Zeitung“ ni Frist von drei Tagen bewirkt.

Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute 8üh Nr. 19 des Genossenschaftsregisters hiesigen Königl Amtsgerichts eingetragen. 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in der Gerichtsschreiberei hiesiger Stelle jeder Zeit einge⸗ sehen werden. Krefeld, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

Eintragungen [635]

ee in das 11AA1*A 31. März 1886 ist eingetragen: Matt 1273 die Firma 85 5 F. Stinde, —Drt der Niederlassung: Lübeck. Sehüten⸗ Johannes Carl Friedrich Stinde, Kauf⸗ 8 mang in Lüͤbec⸗ ü Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. d. auf Blatt 1274 die Firma: C. F. Müller, Herkkel⸗ Ort der Niederlassung: Lübeck. ber 1 1““ 1 Inhaber: Carl Friedrich Wilbelm Müller, Kauf⸗- Sommerfeld. Bekanntmachung. d8s mann zu Lübeck.. 1886 In das Prokurenregister ist folgende Ein ragung übeck, den 31. März 1886. 8 erfolot: 8 L Das Amtsgericht, Abtheilung IV. 6 0 % &, 2) Bezeichnung des Prinzipals:; b 16““ dder Kaufmaonn Carl Schulz in Sommerfe 6 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokuris zu zeichnen bestellt ist: Carl Schulz. Ort der Niederlassung: Sommerfeld. . Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Di Firma Carl Schulz ist eingetragen unter Nr. 488 des Firmenregisters (Sorau).

In unser die hiesige

68281 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Günzburg hat am 30. März J., Vormittags 11 Uhr, beschlossen:

Ueber das Vermögen der Händlerin Barbara Bächle in Leipheim wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter ist der K. Gerichtsvollzieher Faist dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. April 1886 erlassen, mit welchem Tage auch die Frist zur Anmeldung der BE“ rungen endigt. Glaubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, g-, 7. Mai 1886, ZI1 9 Uhr, anberaumt.

ünzburg, 30. März 1886. 1

Gengnerg,ee des K. Amtsgerichts Günzburg. Pargent, K. Sekretär.

14322 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Wittwe Meyer, Elise, geb. Fulle, in Schweringen wird, da

Demnhächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 9931 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

L. Haase & Co.

mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Unter

den Linden 62/63) und sind als deren Gesellschafter

die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗

anberaummt.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23.

Memmingen, den 31. März 1885.. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Preu.

Konkursverfahren. 18 b Vermzae 8 Emil Levy—Dispeker, Ueber das Vermögen des Emil Levy —Di . Inhaber der Firmagà l'industrie Française hier, Baslerthor Nr. 15, wird heute, am 30. März 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

April 1886

.Kaiserliches Landgericht zu Metz. [631]

g. bibis ccetse fcgefelkschafts⸗ 9 6.

wurde heute zu der Aktien⸗Kommanditgesellschaf

99 J. Renaudin & Co., mit Nee, 82 e.

8 1 8 ei jede z 2;2 8

Krefeld. Seitens der Kommanditegesellschaft sah und Fmeigeiedfckaffhgr vm eeeregeen.

Firma Wm. Scheidt & Cie. mit dem Sitze in Lörchingen und 8e8⸗ Foõ g Eö“ Krefeld ist dem Wilhelm Scheidt daselbst die Er⸗ Die Gesellschaft ist durch

Brodnitz & Löwenthal

. am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ dem

☛◻‿ J

gesellschaft (Geschäftslokal: ausvoigtei⸗Platz Nr. 2) sind der Kaufmann Paul Brodnitz und der Kauf⸗ mann Louis Löwenthal, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 9932 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze Berlin unter Nr. 16,823 die Firma:

L. Mendel Geschäftslokal: Mehnerstraße Nr. 19) und als deren Inhaberin die Handelsfrau Lieba Mendel, geborene Wollmann zu Berlin, eingetragen worden.

Dem Moritz Mendel zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe Nr. 6644 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

zu

loschen.“ M.⸗Gladbach, den 882

Grünberg. Beka In unserem

Inhaber Leonhardt hierse und dafür in unsere Nr. 101 Folgendes ein Firma der Ges hardt. Sitz der Gesel

Der Frau Marie Ziegenspeck, geborenen Teichert, zu Berlin ist für das hierselbst unter der Firma: Oscar Ziegenspeck 8 (Firmenregister Nr. 10,154, Geschäftslokal: Kom⸗ mandantenstraße Nr. 56) bestehende Handelsgeschäft Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 6645 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2635 die Firma: A. Scholle. Firmenregister Nr. 9613 die Firma: Aug. Schaar. 1 Prokurenregister Nr. 5953 die Prokura des Ru⸗ dolf Wilhelm Ernst Hertzberg für die Firma: Georg Winckelmann.

Berlin, den 2. April 1886. 18 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.

[658] Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde unterm 25. März 1886 zu Hauptnummer 287, das Coburger Gesellschaftshaus zu Coburg betr., eingetragen: Der Vorstand besteht aus:

1) dem Amtsgerichtsrath Gruner zu Coburg als Vorflgsaden, 2) dem Major a. D. von Hake zu Coburg als

Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) dem Steuerrath Othberg zu Coburg, 4) dem Bankier Schraidt zu Coburg, 5) dem Weinhändler Trepte zu Coburg. Coburg, den 29. März 1886. Kammer für Handelssachen. Dr. Otto. 1

Deorum. Auf Blatt 41 des hiesigen andelsregisters ist heute zu der Firma A. F. Bode in Pading⸗ bütteler⸗Altendeich eingetragen: „Das Geschäft ist auf die Wittwe des bis⸗ herigen Firmeninhabers August Friedrich Bode, Eline Catharine, geb. Itjen, in Padingbütteler⸗ Altendeich übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert fortführt“. Dornm, den 30. März 1886. Königliches Baring.

[692]

Se.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [487] aus dem hiesigen Handelsregister.

6807. Die in Wiesbaden bestehende Handels⸗ esellschaft unter der Firma „B. Berle“ mit Freignetder asung derselben hierselbst unter gleicher Firma hat dem Simon Bär und Carl Scheurer zu Wiesbaden in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben die Handelsgesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt sind, indem sie entweder 1 Beide zusammen oder 2) Einer von Beiden in Gemeinschaft mit einem der früher ernannten Kol⸗ lektivprokuristen Julius Netter zu Frankfurt a. M. oder Friedrich Stettmund daselbst oder Nathan Bär daselbst die Firma per procura zu unterzeichnen

1

Die Gesellschaft gonnen.

Grünberg, den 24.

Königliches

Hamburg. Eint

Schumacher, Deppe Julius Johannes Ar unter dieser Firma g und wird dasselbe

Hamburg⸗Altonaer

dem Verwaltungsrath Heinrich Wellge und

Gesellschaft bildenden worden.

haber Friedrich Wilh gehoben.

Jacob Schwartau un mann Meyer

Friedrich Hansen. Carl Aug. Herrman August Herrmann. R. Martinius. Louis Ritz. Diese Fie Ritz Prokura ertheilt. Lahusen & Conrad dieser Firma, deren Lahusen waren, ist aufgelöst gezeichnet.

Ad. F. Lahusen. Lahusen.

getreten und

Inhaber Carl Conradi & Steitz Hngo Witt. Hugo

Stettin, ist aus dem Geschäft ausgetreten bisherigen Theilhaber Gustav Büll und Fe

Ludw

haben.

als alleinigen Inhabern fortgesetzt.

derichs errichtete Handelsgeschäft eingetragen sich

befindet, heute vermerkt worden: „Die Firma ist er⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

unse Firmenregister ist heute die Nr. 403 eingetragene Firma die Kaufleute Otto und

Rechtsverhältnis Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Leonhardt zu Grünberg

2) der Kaufmann Richard Leonhardt

in das Handelsregister. 1886, März 27.

b von dem bisherigen Theilhaber Gustay Adolph Classen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Gerhard Carsten Jacob von „Hosstrup unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Herm. Fr. W. Müller. 1 Friedrich Wilhelm Müller.

J. B. E. Arnold und pack sind zu Mitgliedern des den Vorstand der

1 März 29. Wilhelm Bargmann.

Moorbur er⸗Dampfschiffahrts⸗C ompagnie.

An Stelle der aus dem

inn und Johann Heinrich

Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden. März 30.

James Bauch ertheilte Prokura aufgehoben.

Inhaber: Rudolph Martinius.

und Johan Liquidation von jedem der genannten Theilhaber Inhaber:

Carl L. Steitz. Johan Nielsen

in das unter dieser F 1 setzt dasselbe

29. März 1886. chwacke,

untmachung. 125] unter

Moritz Leonhardt,

Richard lbst, gelöscht m Gesellschaftsregister unter getragen worden: ellschaft: Moritz Leon⸗

lIschaft: Grünberg i. Schl. se der Gesellschaft:

daselbst. hat am 1. Januar 1886 be⸗

März 1886. Amtsgericht. III.

ragungen [493]

& Co. Anton Deppe und gust Classen sind aus dem eführten Geschäft ausgetreten

Inhaber: Hermann Pferdebahn⸗Gesellschaft. M. A. Popert sind aus e ausgeschieden. Ernst Georg Paul Johann Martin Picken⸗

Verwaltungsrathes erwählt

Diese Firma, deren In⸗

elm Bargmann war, ist auf⸗

Vorstande ausgeschiedenen d Heinrich Eggers sind Her⸗ Müller zu

Diese Firma hat die an

n. Inhaber: Karl Gotthelf

rma hat an Richard Rudolph i. Die Gesellschaft unter Inhaber Adolph Friedrich

Nielsen Vogt Conradi und wird die Firma in

Adolph Friedrich

en Vogt Conradi ist geführte Geschäft ein⸗ asselbe mit dem bisherigen 1 1s unter der Firma ort.

Ernst Friedrich Witt, zu unter dieser Firma geführten und wird dasselbe von den n Carl Friedrich Wilhelm rmin Otto Emilio Holmer, 7, unter unveränderter Firma

irma

Kesselbach mit Sitz in Heidelberg. derselben ist Waffenschmied ö verehelicht mit

kach §. 1 des Ehevertrags vom 17. August 1871 wirft jeder Ehetheil 50 Fl. in die Gemeinschaft, und wird alles übrige, gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen.

7) Zu O. Z. 58, Band II. die Firma: A. Kiel⸗ meyer mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der ledige Konditor Adolf Kielmeyer von Urach,

wohnhaft dahier. 1 8) Zu O. Z. 59, Band II. die Firma: F. O. Sitz in Heidelberg. Inhaber

Georg Kesselbach von Elise Weikart von da.

Erbacher mit Sit 1 derselben ist der ledige Kaufmann Franz Oswald Erbacher von Hardheim, wohnhaft dahier. 9) Zu O. Z. 60, Band II, die Firma: H. Heiß mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der Korsettenmacher Heinrich Heiß von Frischborn, wohn⸗ haft dahier, verehelicht mit Karoline Lamina (Wiedte⸗ mann) von Heidelberg Nach §. 1 des Ehevertrags vom 22. Dezember 1867 wirft jeder Ehetheil 10 Fl. in die Gemeinschaft, und

wird von derselben alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen ausgeschlossen. 10) Zu O. Z. 61, Band II. die Firma: Heinr. Littig mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Hutfabrikant Heinrich Littig von Mosbach, wohn⸗ haft dahier, verehelicht mit Henriette Louise Bender von Mosbach. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 25. April 1881 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft, und wird von derselben alles übrige, aktive und passive, jetzige und künftige Beibringen ausgeschlossen. 11) Zu O. Z. 346, Band I.: Der Firma F. Zähringer, Verfertiger chirurgischer Instrumente, Franz Zähringer dahier, hat sich mit Louise Ernestine Düll von Küllsheim verehelicht. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 18. April 1883 wirft jeder Ehetheil 50 in die Gemeinschaft, während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen, sowie die darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleiben. II. Zum Gesellschaftsregister. O. Z. 107. „Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Heidelberg“. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 23. März 1875 wurde der stellver⸗ tretende Direktor Wilhelm Zeiler zum Direktor, und in der Sitzung des Aufsichtsraths vom 18. März 1884 der Prokurist Laurent Bögel zum stellver⸗ tretenden Direktor ernannt, beide Herren für die Hauptniederlassung in Mannheim, sowie für die Zweigniederlassungen in Heidelberg, Karlsruhe, Frei⸗ burg und Konstanz mit der Befugniß, gemäß Ark. 48 der Statuten mit einem weiteren Berechtigten die Firma zu zeichnen. Direktor Karl Funk in Mannheim ist befugt, gemäß Art. 48 der Statuten gemeinschaftlich mit einem weiteren Berechtigten die Firma sowohl für die auptniederlassung in Mannheim, als auch für die Zweigniederlassungen inm Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz zu zeichnen. „Herr Franz Kinscherf, Direktor der Zweignieder⸗ lassung in Heidelberg, ist am 31. August 1885 ge⸗ storben, und an seine Stelle wurde der seitherige Prokurist Robert Jacobi in Mannheim ernannt, mit der Befugniß, gemäß Art. 48 der Statuten ge⸗ meinschaftlich mit einem weiteren Berechtigten die Firma der veigniederlassungen in Heidelberg, Karls⸗ ruhe, Freiburg und Konstanz, sowie der Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim zu zeichnen. Heidelberg, den 31. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Sachs.

Inhaber der

6 14961 Koblenz. In unserem Handelsregister ist heute gelöscht worden: 1) unter Nr. 161 des Firmenregisters die Firma „Jacob Bermann“ in Koblenz; 2) unter Nr. 304 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Samuel Bermann in Koblenz Seitens des genannten Jacob Bermann ertheilte Prokura. Koblenz, den 27. März 1886.

Inhaber

mächtigung ertheilt, besagte Firma per procum zu zeichnen. Diese Prokura ist auf Anmeldung heut sub Nr. 1265 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Zugleich wurde bei Re. 888 daselbst vermerkt, daß die dem Emil Decker dahier ertheilte Prokura für die Firma Wm. Scheidt & Cie. erloschen ist.

Krefeld, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

1I1’“ Krefeld. Auf Anmeldung wurde heute be Nr. 1973 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle betr. die Firma H. Kowes Ir. in Krefeld ver⸗ merkt, daß diese Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Kowes in Krefeld über⸗ gegangen ist. Letzterer wurde zugleich als Inhaber der für dieses Geschäft an enommenen Firma Friedrich Wilhelm Kowes dahter sub Nr. 3252 daselbst eingetragen.⸗ Krefeld, den 31. März 1886.

Königliches Amtsgericht.

[694] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Düsselberg & Völker mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 31. März 1886 aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der e gan auf den bisherigen Mitgesellschafter arl Düsselberg, Kaufmann dahier, übergegangen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1316 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle vermerkt und ist gleichzeitig 2c. Düsselberg als Inhaber der Firma Düsselberg & Völker da⸗ hier sub Nr. 3253 des Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden. Krefeld, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

[701] Krefeld. Der Kaufmann Benedict Neukirchen in Krefeld hat für das von ihm hierselst geführte Handelsgeschäft die Firma B. Neukirchen ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmel⸗ dung heute sub Nr. 3249 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.

16““ [696] Krefeld. Durch Privatgesellschaftsvertrag vom 26. März 1886 ist auf Grund des Genossenschafts⸗ gesetzes eine Genossenschaft unter der Firma „Ca⸗ pellen Laßfonderfelder Mühlen gesellschaft Neue Mühle eingetragene Genossenschaft“ mit dem Sitze in Capellen bei Moers auf unbe⸗ stimmte Zeit zum Zwecke der Herstellung guten Mehles gebildet worden.

In der konstituirenden Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. März 1886 ist das Statut angenommen und der Verwaltungsrath, sowie der Vorstand, jeder aus drei Mitgliedern bestehend, aus der Zahl der Genossenschafter auf drei Jahre mit der Maßgabe gewählt worden, daß jedes Jahr je ein Mitglied nach dem Alter ausscheidet. Der Vor⸗ 89 besteht zur Zeit aus 1) Tillmann Stockrahm,

Oekonom zu Neukirchen, als Vorsteher, 2) Tillmann Grimrath, Oekonom zu Kapellen, als Kassirer, und 3) Jakob Bestendonk, Oekonom daselbst, als Bei⸗ sitzer und Stellvertreter des Vorstehers. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Namens⸗ unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellvertreters zu der Firma.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden vom Vorstande durch einmalige Insertion in den „Grafschafter“ und in die „Mörser Zeitung“ mit Frist von drei Tagen bewirkt.

Vorstehendes wurde auf Anmelbdung heute sub Nr. 20 des Genossenschaftsregisters hiesigen König⸗

Pentgliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lichen Amtsgerichts eingetragen.

sellschaftsvertrage bestimmten Zeit mit 16. März 1can I den 30. März 1886. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.

inden. Handelsregister 69 iüen Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 148 des Gesellschaftsregisters ein ene Firma: getengens e.,. T honwgarenfabrik Brandt & Comp. zu Oeynhausen“ (persönlich haftender Gesellschafter: der Fa h Heinrich Brandt zu Oeynhausen, Kegftendeth en: der Kaufmann Jakob de Fries zu Herford und 9 Kaufmann Heinrich Beckmann zu Herford) 8. die Gesellschaft mit dem 17. März 1886 aufgelöst, gelöscht am 29. März 1886.

Minden. Handelsregister [498] eer Königlichen Amtsgerichts Minden. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 575 die Firma: 81 IEI Thonwaarenfabrik H. zu Oeynhausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandt zu Oeynhausen am 29. März 1886 ein⸗ getragen.

Brandt

[499] Mühlhausen i. Th. In unserem Firmen⸗ register, woselbst unter der Nr. 369 die hiesige Firma: 1 Emil Rosenzweig 1 und als deren Inhaber der Kaufmann gleichen Namens, früher hier, jetzt in Berlin, eingetragen steht, ist in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. 1 Mühlhausen i Th., den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht IV. Norden. eärtmachung, g. In das Handelsregister ist Kol. 32 zur Firr 85 ten Doornkaat⸗Koolman Söhne Col. 3 ein⸗ getragen: 8 Die Wittwe des Fabrikanten Fiepko ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman zu Norden tritt mit heute als Mit⸗ inhaberin zurück. . Norden, den 31. März 1886. 8 Königliches Amtsgericht. Klinkenborg.

Polzin. 8 Bekanutmachung. [709] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma L. Lewinsky zufolge Verfügung von heute vergot, März 1886 olzin, den 27, März 1885. Königliches Amtsgericht.

- Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur E. v. Nordeunskjöld Nachflg. eingetragen: Col. 3. Die Firma ist gelöscht. Rostock, den 1. April 1886. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Stypmann.

Ruhrort. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die der Frau Kaufmann Carl Weber, Lina, geb. Böhm, zu Ruhrort für die Firma Carl Weber zu Ruhrort ertheilte, unter Nr. 304 des Prokuren⸗ vefistene eingetragene, Prokura ist am 30. März 1886

gelöscht.

Die für dieselbe Firma den Kaufleuten August Böhm und Eugen Theurer in Ruhrort ertheilte, unter Nr. 338 des Prokurenregisters eingetragene,

llektivprokura, ist am selben Tage gelöscht.

Reininghaus, Gerichtsschreiber.

Ruhrort. Handelsregister [712]

Blatt 39).

Strehlen.

6) Bezeichnung des Prokurist: 1t Kaufmann Gustav Schulz zu Sommerfeld. 7) Zeit der Eintragung: . 1 zufolge Verfügung vom 27. März 1886 am 29. März 1886. (Akten über das Prokurenregister Bd. IX. Nr. 5

Tschepke, Kanzleirath, Gerichtss chreiber. Sommerfeld, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [713] In unser Gööö ist bei der unter Nr. 2. ingetragenen Genossenschaft: 3 enechocgschuß⸗ und Sparkassenverein Markt Bohrau, Kreis Strehlen. 8 Eea eehe Spalte ute Folgendes eingetragen: Spahe Chent Hes werstorbene Kaufmann Janke ist der praktische Arzt Dr. Adolf Hahn in Markt Bohrau als Direktor in den Vorstand gewählt worden. Strehlen, den 26. Februar 1886. Königliches Amtsgericht. Wehlau. Bekanntmachung. [717] In das Handelsregister A. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 406 die Firma Joseph Lehmann, mit dem Inhaber Joseph Lehmann⸗ Wehlau, und dem Niederlassungsort Wehlau, und in das Handelsregister D. eingetragen, daß dieser Kaufmann Joseph Lehmann durch gerichtlichen 8 trag vom 30. Dezember 1879 die Güter⸗ und -. werbsgemeinschaft für die Ehe mit Hulda, geb. Markus, ausgeschlossen hat. 1 Wehlanu, den 27. März 1886. Königliches Amtsgericht.

Beschluß. 9 [659] das Gesellschaftsregister wurde „Flegen⸗

Wiesloch. Nr. 4060. Fn. gscheßstäreg ater O. Z. 50 eingetragen die Fir a; n⸗ heimer 8— Türkheimer in Wiesloch“. Die Gesellschafter sind: Isidor Flegenheimer & Seligmann Türkheimer, beide ledig in Wiesloch. Jeder 1— Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft ohne Mitwirkung des Anderen zu vertreten. Wiesloch, den 31. März 1886. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick.

Konkurse. Ueber das Vermögen des Lackirers und Schrift⸗ malers Friedrich Aungust Hermann Zschiedrich in Dresden, Rhänitzgasse 17, wird heute, am 31. März 1886, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle in gasse 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. 8 E sind bis zum 24. April 1886 bei dem Gerichte anzumelden. 8 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April Erste Gläubigerversammlung und allgemeine Prüfungstermin den 3. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.) 1 Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. I. b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

1664131 Konkursverfahren.

Ueber das Fehee ..geeeaic ct

C. G. Bötticher und über das Privatvermt des Tuchfabrikanten Carl Gottlob Bötticher Finsterwalde ist ““

de Aigern 1886, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten,

der Konkurs eröffnet. 1“ Der Spediteur Reinhold Richter hier wird zum

heute, am 31. März 1886, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft nachgewiesen ist,

Der Kaufmann 1e.e in Schweringen ird zum Konkursverwalter ernannt. b 88 bis zum 7. Mai 1886 i dem Gerichte anzumelden. b 8n fh zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung F Gläubigerausschusses und eintretenden Falls 1g die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten egen⸗

de au 8 6 ehe den 29. April 1886, Mittags 12. Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. Mai 1886, b Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon masse etwas schuldig sind, wird ass ehen. n an den Gemeinschuldner zu verabfolgen o 18 zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von fn Besitze der Sache und von den Feregg ür vel he sie aus der Sache Shs ogderts Neste. igung in shessterg nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Mai 1886 Anzeige zu machen. 1 Hoya, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. I. gez. Cludius. Ausgefertigt. Schellack, Sekretär, 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

11808 Bekanntmachung. 5 9⁹ 99 2 n⸗

Ueber den Nachlaß des Materialwaare händlers Christian Struwe, hintere Vorstadt Nr. 21, ist am 30. März 1886, Vormittags 10 Uhr,

er Konkurs eröffnet.

1 Ee vxr der Kaufmann Lundehn, hier, Trag⸗ heimer Venheeftr Nr. 18 ste Gläubigerversammlung 8en 17. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum

15. Mai 1886. Prüfungstermin 88 56 Jnni 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. X“ Ssimm Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April Königsberg, den 30. März 1886. Königliches Amtsgericht. VIIa.

Der Rechtslicentiat B. Theissen hier wird

zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 30. April 1886. 1 1 Erste Gläubigerversammlung Freitag, 30. April 1886, 3 Uhr 30 Minnten. 1 . 1 Allgemeiner Prüfungstermin Montag, 10. Mai

1886, Nachm. 4 Uhr. nee Arrest mit Anzeigepflicht bis 30.

Amtsgericht zu Mülhausen. gez. Feh.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

. Fömte⸗ Gerichtsschreiber.

April

Kaiserliches

1417 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittmeisters a. D. Otto von Buttlar zu Riede wird heute, am 31. März 1886, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ röffnet. verdehrh eefcheekretär H. 2 zu Elberberg vbird zum Konkursverwalter ernannt. 1 85* bis zum 1. Mai 1886 Gerichte anzumelden. . zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fa 32 äber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten e auf April 1886, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kütüseeh ge- hörige Sache in Besitz haben oder Zur Kon masse etwas schuldig sind, wird aufgege 8 nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen o er u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitbe der Sache und von dern Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch dem 11““ bis zum . Mai 1886 Anzeige zu machen. Amtsgericht zu Naumburg in Hessen. G. Ungewitter.

14741 Konkursverfahren. 88 eb as Vermögen der offenen Handels⸗ gehenean h unter der Firma Wilh. Aruold jr. in Reichenbach, deren Inhaber die Fabri⸗ kantenswittwe Christliebe Wilhelmine Arnold, der Kausmann Hermann Robert Arnold sowie die minderjährigen Ernst Otto, Lina Helene und Friedrich Wilhelm, Geschwister

Zur Beglaubigung: Mathesius, Gerichtsschreiber.

1425] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Clara Lina, verehel. Dietz, geb. Wiegner in Krim⸗ mitschau, Inhaberin eines Bukskinfabri⸗ kationsgeschäfts daselbst, ist am 31. März 1886, Vormittags 610 Uhr, Konkurs eröffnet. u““

Konkursverwalter: Kaufmann Robert Glafey Krimmitschau. C

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis mit 28. April 1886.

Anmeldefrist bis mit 3. Mai 1886. 8

Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin 11. Mai 1886, Nachm. 4 Uhr, Verhandlungssaal.

Krimmitschaun, am 31. März 1886.

Act. Ra be, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

88288 Bekanntmachugg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Rudolph hier ist am 1. April 1886, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 Der Kaufmann Emil Fränkel hier ist zum Konkurs⸗ e r ernannt. ““ verwantekd feh bis zum 15. Mai 1886. Gläubiger⸗

Versammlung

in

Verwalter beider Konkurse ernannt, jedoch wird für

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Bauunternehmer Wilhelm Böhm zu Essen

die Führung des Prozesses gegen die Rudolf Haber⸗

am 1. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr.

ind, wird heute, am 31. März 1886, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird z onkursverwalter ernannt. . 1 ““ sihs bis zum 29. April 1886 ei dem Gerichte anzumelden. b b beioc wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung S- Gläubigerausschusses und eintretenden Falles übet ie in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf 8 1 üee 22. April 1886, Nachmittags 3 Uhr, 8 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ umt. 8 bereumt Personen, welche eine zur Hon 8. hörige Sache in Besitz haben oder 98 masse etwas schuldig sind, wird aufgege en. 8 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von r Besitze der Sache und von den Forderungen, ü welche sie aus der Sache abgesonderte Befredig g in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bi⸗ zum 16. April 1886 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Reichenbach. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G. S.