1886 / 81 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

8

F. J. Hoch b. Adler, Saulgau. Maria Hoch, nuar 1886 ist das Grundkapital der Ges⸗ f s

83— „% * „San Maria H ¹ 8 er Gesellschaft u 6 8 85 Franz Hoch in Saulgau. Seit dem 1 200 000 erhöht worden; dasselbe beträgt jetzt Detmold. In unser Musterregister ist ninsber, Fabribaxmmern 8 28 3258, 3265, de zeschsst vigen Inbabefe betreidt desen Wittwe alfo 6 Millionen Mark und st eingetheilt ine eingetragen: 3286, Schutzfrist 3 Jahre, a⸗sage. 1n 8 8 8 en unter der seitherigen Firma fort. 7500 Aktien über je 200 Thaler, NXr. 80. Gebrüder Klingenberg in Detmold, zember 1885, Vormitfags i semeldet am 15 1 1 . 89 5. Rüe Aktien über je 800 und offener Briefumschlag mit 12 Mustern von Deckel⸗ Krefeld, den 31. Dezember 1885 1 Adler in Stutt 8 Die Fi. Sußmann u. 000 Aktien über je 1200 ℳ. bildern, Auflegern, Etiketten und Schlußetiquetten EKFsFnigliches Amtsgeriag 2 els da. ta E 2— Firma ist erlosche. Waldenburg i. Schl., den 23. März zur Ausstattung von Cigarrenkisten, Flächenerzeugnisse, liches Amtsgericht.

27.3. 86.) 8 hler in Stuttgart. Die Königliches Amtsgericht. Fabriknummern 1333/1336, 1389/1392 1447/1450 11““ S April

irma ist als Einzelfirma erloschen. (27./3. 86.) zutzfrist 3 J 727 Th⸗ 6 3 3 B erlin Sonna end den 8 pr.

br. Bl in S 295 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1886, Mülheim a. d. Ruhr. b 8

det Aentenm des sngienis ahn 18 12erps. Hengeüerichrnwe wbsenn Faünns Sacrüne bncter ie ng; ennsanr., Zn en N. e“ g—

9 schen. (27./3. Bekanntmachung. Detmold, den 19. März 1886. aes - „Jung in Fwierbritzenfabrz r 1 8 . he St.⸗Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 103,90 G Serbische Rente 5 11/1. u. 1/7. 180,50 B Albrechtsbahn.. v Blnm Nachfolger in Stuttgart. Es sind folgende Firmen im Handelsregister ge⸗ Fürstliches Amtsgericht. II. P Fhugean ber Jung in wlülheim a 8 Berliner Börse vom 3. April 1886. 8 ssche S 2 L. aggscs es Amst.⸗Rotterdam 6,65 Hesr Aschur Benedict. (27.,/3. 86) G. A. tto löscht: b G . versiegelt, c 8 . 1. u. 1/7. 103,20 bz G Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1⁄1. u. 1/7.1102,00 bz Aussig⸗Teplitz . 14 ¼15 % . I 99,60 bz B* Baltische (gar.) 3 3 2*

8 2

nn

q— 1 1 - * b 8 eldman. 1 eugni elt wi „für plastit . ; G Sächs. ö.⸗Pfandbr. 4 1 4* V 8 urnderg St —9 (27./3. 86.) F. Scharn⸗ Fol. 13³9 August Nitze in Serno, 5b 1639] mittags 112 Uhr 30 Minuten. März 1886, 1 Umrechnungs⸗Sätze. „¹. 1 gulden Waldeck⸗Pyrmonter 4 1/1. u. 1/7.— 8 do. neue 15/6. u. 12. 99,60 bz B*S Bhm. Ndbℳ v. S 7 9 86) 8... Ien in 12., 202, Friedr. Bernh. Opitz Nachfolger Frankfurt a. Main. In das Musterrezisten Mülheim a. d. Ruhr, den 30, Mi L. Peler 428 zaer. 1cn gen sühd. Züheung = 12 Na. Württemb. Staats⸗Anl. 4. rersch ECuürk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 19 14,303 8 Böhm. Westbahn

d- H e 9 m Stutt⸗ oswig. 1 sist eingetragen: * eri hkärz 18, Tliterr. Mährreg hehr. = 170 Mark. 1 Mark Panco = 1,80 Mark. eenn . E do. do. pr. ult. 4,30 à, 25 bz S do. pr. ult.

Far⸗ nber u1 Cer us Len eanin den 1. TAnil 18. A Nr. 608. Firma „Löwenherz &. Landsberg“ —Zͤ Serere'ais Frrt, 1 Bwre Steriau 28 Saet Kreng, Pe.En dchrbl. 2 r rac 02008 do. 400 Fr.⸗Loose vollg fr. 881,00 tz B Buschtiehrader B.

Stuttgart. He⸗ Ic- „Lan⸗ Herzogl. Anhe saeri ; . 958 8 . . 8 1 oc J. Pr.“Sch. Lhr. Pr. IE . 9 S do. pr. ult. desproduktenhändler. Prokurist Herr Cbristopd Nunt zogl. nha 48 csgericht. hier, ein versiegeltes Packet, ent altend ein Modell 8 Wechsel. 2 Badische Pr.⸗Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 134,40 bz do. 1be. . pr. ult. . e 8 8 ult. Nöö 2toxh. Föacbi⸗ 8* 885 Pnnt 9 88 83 für Leder, Hayier. Celluloid Oberweissbach. In das biesige Must 8 P. Bayerische Präm.⸗Anl 166. 134,75 bz G 8₰ 11““ 4 6. 90 bz 2 I 5 eeee 11212156 2 - . und andere Gegenstände, mit Geschäftsnummer ist ei get . 8 8. terrenn 1b . 35 F 1 20 Tpl Angs⸗ SrücBk 95 402 o. do. r. ult. . 7,252 or ihn gar..

8 7 D . 8. . 8. afts st eingetragen: 2 169,35 b Zraunschw. 20 Thl.⸗Loo 12 95,40 B 6 2 b E erlos 1-E; 8 küea 2051, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 48. Firma Gebrüder Heubach; Phesterdam.. 100 88 168,80 bz Brnunhch. Thlcoonse 1/4. u. 1/10. 129,60 B Ungarische Goldrente . 4 Z 1. 8 40à 126,25à 136,10 ² 89), E. Oehler in Stutgart. Herr Christiiin Muster⸗RNegi angemedet am 8. Mär; 1880, Vormltags 9f Uhr. v. W., eine, offene Kiste mit 19 Dai eenhe.n Antr. 100 29 80,95 bz Dessauer St.Pr.⸗Anl. 3 ½ 14¼. 128,00 B 8 EEE11“ Eris. Westb (gar) 5 *+ 7580 1,1.n198 29 1z,86 Ockler. (27/3. 86) F. Auberlen- Ostertag uster⸗Register Nr. 42. 2 88 109. Firma ,Schriftgießerei Flinsch⸗ hier, mustern, Fabriknummern 309 c, 310 w. hen üs* do. 100 Fr. 80,70 bz EbT11 1 195,40 bz . 88 v11“ Cen. Westerscgar⸗ 1 5 1/1. u.787 20 G in Stuttgart. Die Prokura des Herrn Ernst Heyge (Die ausländischen Muster werden unter 8 tes Couver enthaltend 1 Muster einer 9535 inkl., plastische Erzeugnisse, üu skandin. Plätze 100 Kr. 112,25 bz übecker 50 Thlr.-L. p. St. 3¹½ 1⁄¼4. 187,50 bvbb oo. Gold⸗Invest⸗Anl 5 102,60 bz Gal (ErleB. gar 4 4 1/1:u.784,90 8;

22773286 Sr 9 L . ; Barnitur Zierschriften mit Fabriknummer 1523 bis 3 Jahre, angemeldet 20. M uüff ar 9 8 4 112,25 b M ger 7 Fl.⸗Loos tück 25,20 B Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 111“ 1b 2 Ammanr XX.48. 87 S. 86.) in eipzig veröffentlicht.) 1526, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, tags e“ et am 20. März 1886, Jar. lünliopenhagen. 100 2* 209 3 DOrbenece Lrir⸗ Loo St. „Stück 25,208 do. Papierrente. 5 1/6. u. 1/12. 76,70 bz B do. pr. ult. 84,40à60 bz Stuttgart. Der Frau Lina Meyer, geb. Bernho [461] an 6 11 ETö ahre, g8 . 1. Strl. 20,39 bz enb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 v 4 88 8 t. Gotthardbah 1/1. [111,25 G 55 8 vpg. 8 357 715 9 4. 8 12 igemeldet am 11. März 1886, Vo 8 Nr. 49 FKirn 5 ondon.. . . Ho. do. pr. ult. ottharbbahn .. [1 1 S.e hcent,oraee vas 8 On. In das Musterregister wurde einge⸗ 55 Minuten. 1 ““ a ““ Fl we egte, Frzif nit Nerba do. 165 S8 V 1980””8- S muf; tutt „Die r 4 rn O 8 agen: N 610 S; 2 : 8 . . 88.— . 1 c . s Packet mi 15 St haris 111“ 2 8,600 Weiß 2 e r 8 8 . Nr. . Firma Lederfabri Bonames Or; ellan 1 1 70997 7 5 Nehe eegen, dagene, dem Hefrn Gari Weiz Nr. 1. Firai. tocherger Zintwaaren. Facob, D. Mayer 2. Co⸗—, ein verschlossenes vaffishe eerimtse nmnern ehgsee sülen., 1... TET

II Gesellschaftsfi rmen und Firmen Uen cgag zußs IIsbotogrzpbischt Ahmeiter, Capert, 9 wei Mufter Aür gepreßtes meldet am 22. Märi 1886 Nachmittags 5 ¹ Sr S. 106 1 11*1 1 7782 10,, 8 EEEIEIE1“ ril. & 8 chen Abbildungen Leder in allen Farben, mit Fabriknumme Ob jßbac 31 M;⸗ r. , gg“ 1 EEET“ juristischer Personen. von Modellen für Ornamente, versiege alen 1 Fabriknummern Oberweißbach, den 31. März 1886 Pien, öst. W. 100 Fl. 1/1. u. 7177 40 5bz B 28 2 8 99 Wel ne . gelt, Muster 10 u. 11, für Flächenerzeugnisse, Schutz 8 22 66. Wien, öst. 71. u. 777 40 bz L

K. A. G. Backnang. ¶Gebrüder Oettinger, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 251 vnngs vcet am 13. 36är e, 18shübfrist 1 Jabr, Fuürstl. 8 Amtsgericht. 100 Fl. lrus 178,00 bz G offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lederfabri⸗ 261, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. März 11 ½ Uhr 8 828. g treibhardt. Schwz. Plätze 100 98 11/5 u 11 94,25 b; schüfte und edfrhandlung, in Mwrrhardt. Geselk. 1836. Nachmittaas 3 Uhr.45 Minuten, Nr. G11. Firma „Louis Marburg & Söhne“ 1 Fulien. Pläte 109 ire 1101.,107568G

( on 9 5 Eohg 8 2 8 8 2 7 ₰7. 2112 8 * C 2 1 2 8 3 7 ag's EEA“ Eh. Icher eft 1 ;g 1 88 88 5 irma William Prym in Stolberg, hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Ab: Sayda. In das Musterregister ist eingekryen 5 3 100 Sn. 1/1 u.7. Reiamn ger Inigt Roihgecber n MncFarurn Kart 22 Detne I für bestehend bildung eines Thürdrückers, mit Fabriknummer 10 Nr. 41 Ernst Gustav Neichelt innhagn 8n 2rs 100 SR. 8 1“

inger ist 992—9 ³ Schlieznadeln, die in der Art, wie der dazu für plastische Erzeugnisse, Schutzftitt a anner 10, Nr. A 6 rt in Pilledergwh do. . R’8 TX 201. Holländ. Staats⸗Anleihe 4 1/ 2. 100,90 bz C mhalt.⸗Dess. Pfandbr.. 7. 1101,90 o. Ppr. ult.. 4188612,308414 Oettinger ist am 9. Födruar 1886 gestorben und an verwandte Draht gebogen und wie dieser eee hn 89 Krsgnis Scugftist 3 Jahre Uhr⸗ Modell einer zerlegbaren Kiste, offen, Fabriimg Warschuu 100 S.R. 8 T. 201,30 bz Keleinde getggts⸗2 Feches 1/1.. 177 07 fj. P 71101 Oesterr. Lokalb.] 4 ½ 5] 1/1. [64,50 bz 2 B d- 4 5 . 9 .U. 1/4. PD. . . 7

5 Ale seine Wittwe Jakobine Oettinger, geb. durch Kettchen, Drahtgeflecht und Perlen uus Metall. BNr. 612. Firma „Frankfurter Krystalleis⸗ frist 3 huft E.“ Erzeugnifse, St Geld⸗Sorten und Banknoten. do. do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 97,40 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 ½ ve öG8. Oest ehn W bp 5 [1/1. u fags 3. 4 h. 100,602 Dest. Nowb pSt4 /2 I. , 41 3

Sasn

90s

DS

do G& d5 060t SS0O=E055 00 9 2

29 225 4* 1 8 877958: Vom Staat erworbene bahnen. Sosle.. pr. Stück 223,50 bz do. VPr. ult. . 80,85 bz Brsl. Schwdn. Frb. St. A. 4 71. jabs St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 11/1. u. 1/7. 102,90 55 G Graz⸗Köfl. St.⸗A. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 4. —,— do. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 102 90 G Ital. Mittelmeer do. St.⸗Pr.5 124. —,— sdo. Temes⸗Bega⸗Anl. 5 81,75 B do. pr. ult. 161,70 bz Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 17⁷. 102,70 G do. Pfdbr.71(Gömoörer) 5 (1/2. u. 1/8104,60 bz G Kaschau⸗Oderb. 161,10 bz Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G HS 14½ —,— EE“ 95 Ausländische Fonds. o. b. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.—,— Kursk⸗Kiew 1 8022 5 Bukarester Stadt.⸗Anl. e Se7. 96,90 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7. 106,40 bz u“ ¹ 80,45 bz do. do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 96,90 bz G Lüttich⸗Limburg

1 . V j 3 . Moskau⸗Brest.. 201,10 Finnländische Loose. pr. Stück —,— theren⸗Pfandbriefe. 2 8 2039,10 66 Bundo. Staats⸗Ce⸗ilul. 1 178,u1,11, 99,90B, v1AAA6“X“ Oest Fr. St ℳ6 Si

8

8*

+- eeches

0 ‚Sq ——

SS

b

E.

S 88:

8 8

KEaeraochns

2

v+⏓χ—V6ngö S S

Stiefel, in die Gesellschaft eingetreten. (20./3. 86.) oder Glas verziert, als 8 Fs ;* ; 6 am 1 ürg 1s 1 Sßs 1 96 903 8 K. A. G. Böblingen. Eipper 2 Eie., versiegelt, Ftenmusteg nusgehensceare Fabrik⸗⸗ ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Nachmittags 15 Uhr. be Stac . v“ 9,83 %, do, Pr. ult. 811„8 26,809,90. do. 90 50 B do. pr. ult. schaft. D ..F dnh s v . 8. „und 1044 ½, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 1, für Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahr Das Königliche A . gr p⸗Francs⸗Stück. 16,205 G New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 133,00 G D. Grkrd. B. III. IIIa. u. 9. & Hb. ℳℳ St EE 19785027 0 haft. Der persönlich haftende Theilhaber Louis angemeldet am 16. März 1886, V. ttags 9 88 EEEET1“““ Pahre, Das Königliche Amtsgericht daselbst ürs 4,18 G . 7 175 7˙8 7,90 z G do. pr. ult 278à277,50 bz Eixper sst ausgetreten. Statt seiner ist Johannes Rr. 108. Jon Hubert rmirtags 9 Uhr. angemeldet am 30. März 1886, Vormittags 1) Uhr⸗ t. Pollars pr. Stück 2180 do. do. 77 1/5. u. 1/11. 117,80 G IIb. x. 110 3 ½ /1. [97,90 bz G Raab⸗Oedenburg 1141“ Bögel, Bierbrauer in Böblingen eingetreken. Die töpferei⸗Besiꝛ ee⸗ Ra⸗ bbö Kunst⸗ Frankfurt a. M., den 31. März 1886. tupertals pr. Sfcck. —— Norwegische Anl de 18844 15/3. 15/9. 102,50 6 * 2. do. IV. ruüͤckz. 110,3 1. [97,90 G Reich 3 ½ 4 55,30 b; Firma wurde zufolge dieses bX“ i tz in Naeren, 1 Umschlag mit. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Schmölln. In das Musterregister jst sal do. pr. 500 Gramm fein Z“ Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1⁄10. (92,50 bz B 8 do. V. rückz. 100 31 1/1. [292,75 bbz 8., I11“ 3 L geköscht 2 Folg 1Sb gein 8 888 Sthhotographischen Abbildungen von Modellen für . Nr. 32 1’ Cari ieneg ser ist eingetrag agl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,39 bz do do kl. 4 1/4. u. 1/110. 92,50 G Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 108,25 bz G 5 .U. 1 51 ht. S. gende Lintrag. 9./3. 86). Steinzeu e, offe . M 582 . 8 .Nk. 2 1 - 2 ¹ 9 JjJun. i Gößri ng 3 1 20L . D. 3 18s X. U. 1/10. 132, . . al A .X. . 87 b. r. ult. 2 3, 30% à 27 bz Brauereigesellschaft Bögel u. Cie., vor⸗ 1ee 2111“ F. Er v“ 88 v“ [502] ein Packet mit 22 Mustern für Geeen Güne 588. Bankn. I Fßss. 1186 1 10 % do. ‚do. pr. ult. „gaast, 8 do. do. II. Abtheilung GoTL Russ Südmsd k898 5 68 70 5b; mals Eipper u. Cie. in Böblingen. Kommandit⸗ 30, 31a und b., 32, 33 35 und 372 Schußfen In das Muͤsterregister ist ein⸗- Fabriknummer 3138 bis mit 39141 3147 lanr Ees Bengenoten vrer 905 8 do. S 191⁄ 68 9 111““ Eerffhi eees große 5 1/1. u. 768,60 b; gesellschaft. Persönlich haftende Theilhaber: Jo⸗ 3 Jahre angemeldet am 16. Mi 1886. Vormi gen: 8 3150, 3156, 3162, 3163, 3165, 3166, 3176, 1b o. vpg 100 Rubel 201,30 bz 1. „2à1 41/5. u. 1/11. 168,40 b b. ZH1““ chwenl Centralbz 4 11. 91,00 bz G 28 S5 3 A111*“ M 6. 2₰. 86, Vormit⸗ Nr. 6. Glock ßereibesitzer 1n - 3178, 3183. 3183 860 pis 31,5, 3176, 3ufsische Banknoten pr. 100 Rubel 201,30 bz do. pr. ult —,— 1/ 1/7 102,00 b G* * Schweiz. Centralb b 1u“ hannes Bögel, Bierbrauer in Böblingen, Christian tags 10 Uhr 20 Minut Vormit⸗ Nr. 6. engießereibesitzer Karl Radler 3178, 3183, 3183, 5186 bis mit 5189 Fläche Rt H I1*201˙75 do. pr. ult. do. do. 4 1/1. u. 1/7 192,00 b G S8 . . 1 1938 Ch an - 8 hr 2 ) en. in Hildeshei c. es Dec—e 4 88. öW1“ mi 89 Flächer ult. April 201,75 93 5 [1/3 1/9./82,50 B Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ u. 1/10,95,75 G 3 do. r. ult. 1 Lüdnig Denminger, Kaufmann von da. Louis Nr. 169 Firma FF. Macco in Aachen, 1uganhdesheim, Aiversiegeltes Packet mit 1 Zapfen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemelle n ult. Mai 201,75 b] do. A.“ Hran. Seh. fen ee. 31,1 1 119 1157,386, 5 do. Kordost. 01)h= 4] 11. 56,90 G. B Hopfenproduzent in Böblingen ist Prokurist. 1 Packet mit 1 Muster für Etiquetten für Nadel⸗ Erkeugnise Geschätsnumn 8 91 Lech Hiach 18.se. e.. Uür. kuss. Zolleoupons [321,20 bz Silbei⸗Rrte 4 11/1 68,90 bz Sr 1022740 S do. pr. ult. 56,25à56 bz Die Firma wird gemeinschaftlich von beiden per⸗ schachteln, verschlossen Flächenmuster, Fabriknu J „Geschaftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, Schmölln, am 1. April 1886. PFI Ssah. Aütete 301“ Lomb. 40 . Silber⸗Rente .4 ½ 1/1. u. 1/7./68,90 bz o·. do. —8S 4] 1/1 [64,50 G önlich haftenden Gesells⸗ 11 II hutzfrist 3 J. ncchenmuster, Fabriknummer angemeldet am 19. März 1886, Vormittags 11 Uhr, H ich Sächsisches Amtsgeri zinsfuß der Reichsbank: echsel 3 %, Lomb. 4 %. do. .4 ½ 1/4. u. 1/10. 169,20 bz do. do. J1101,50 bz G ““ . sennia in 1— 1885 Schußfrist 8 dahre, 18 am 23. März Hildesheim, den 19. März 1886. 1 1 u“ Secfisches acg Fonds und Staats⸗Papiere. do. pr. ult. Meckl. Hyp.⸗Pfd. J. rz.125 1868 S 18 S 88 1/1. 21,10 b zeichnet. (19/3. 860. Nr. 170. Femg . 9. Wee E Köͤnigliches Amtsgericht. v. 8 heutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u.]/10. 106,00 b; G 250 Fl. Loose 1854 1150 0h0h016“ 100,40 G 9. Westb. 111“ K. A. G. Stuttgart Stadt. Reißer u. Brauu 1 Umschlag mit 1 Muster füs Tric mher . Bupen, örner. 1o0 Preuß. Consolid. Anleihe versch. 105,50 B .Kredit⸗Loose 18587— pr. Stlück 304,00 baz S do. do. 1“ in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; effect auf Nundstuhl T11 t otstoffe (Diagonal⸗ 8 Schwarzenberg. In das hiesige Musterrejin do. do. do. 1/4. u. 1/10. 101,60 B 1860er Loose 5 1/5. u. 118,20 B 5 Meininger Hyp.⸗Pfndbr. die Firma ist erloschen. (27./3. 86.) Engelmann muster 11“ Flächen⸗- G“ 1 [503] ist heute eingetragen worden: itge Meste Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,30 G 8 do. pr. ult. 7118,25 bz —. do. Hyp.⸗Pram.⸗Pfdbr. n. Co. in Stuttgart. Die Gesellschast hat sich in Söenrist ven hcaegdefce 48 .. 8 Kirchberg i. s. In das Musterregister ist Nr. 71. Firma Nestler & Breitfeld in Ert edo. 1850, 52, 53, 624 1/4.u. /10. 103,30G e 1864— pr. Stück —,— Nordd. Grdkr.⸗Hyp.⸗Pfb. Folge Ablebens des Theilhabers Herrn Albert Engel⸗ Nachmittags 4 Ubr, 49 Chüeneh, m 23. März 886, ns töcgen, 8 1 ein versiegeltes Couvert enthaltend eine Photogravhe Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 B do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 ½ 1/5. u. / —, ,= Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr mann aufgelöst; die Firma ist als Gesellschaftsfirma Nr. 171. Johann Hubert Schiffer, Ku b r. 1. Firma Dörfel u. Rösßzger in Kirch⸗ eines Regulirofens Nr. 59 nebst speziellen A.fwrmärkische Schuldv.. 1/5. u. 1/11.100,00 G Pester Stadt⸗Anleihbe.. u 89,50 bz G S do. do. erloschen. (27/3. 86.) Gebr. Einstein in töpferei⸗Besitzer in Raeren, 2 Haeir⸗ Kunst⸗ berg, 1 Packet mit a. 13 Mustern für Möbelstoffe, angaben, außerdem in anderen Maßen ausfübrer eumärkische do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do.é kleine L90,7 5 bz G Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 Stuttgart. Der Theilhaber Herr Marx Einstein mit 83 Modellen für Stein enache 8. Kistchen Fabriknummern 101, 102a, 103 108, 110 113, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist; Ska pder⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Polnische Pfandbriefe .5 1/1. u. 7 62,90à63 b; do. Mu. IV. t.. 110 ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 80 Modellen, Fabrir Ner 1gg vüige, 1 1 mit 3 Mustern für Tischdecken und Portièren, angemeldet am 27 März 1886, 5 Uhr Nachmhng- erliner Stadt⸗Obl... versch. [104,00 bz G do. Liquidationspfdbr. 4 .u. /1 456,90 G;⸗ do. II. rz. 110 Die Herren Hermann und Martin Einstein sind als Modellen, Fabrit⸗Nr. 51— 59 5 schrsfiln 8 33 Fa riknummern 102b, 109, 114, c. 7 Mustern für Schwarzenberg, am 29. März 1886 do. do. u 3 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 15/4. u. 10. 98,00c bz G 895 III. rz. 100 ——ö 55 50 offene Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. für plastische Erzeugnisse, Sch⸗ ie lossen, Muster Jute⸗Portièren, Fabriknummern 116 122, Flächenn: Känigliches Amtsgerickt. Bbeeslauer Stadt⸗Anleihe 4 1/4.u.1/10. 103,50 8G Röm. Stadt⸗Anleihe ..4 1/4.u./10. 97,90 bz 6 Sdo. I. r;. 100 F7100,00 bz G Altd. Colb St Pr. 4. % 1uI Prokurist: Herr Simon Einstein. (27./3. 86.) meldet am 26 Mäg 1886 Rachnstte⸗ Jahre, ange⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Fiedler 8 asseler Stadt⸗Anleihbe 4 1/2. u. /8. 102,50 G „do. II. Em. 4 1/4. u. 1/10. 97,90 bz G 8 Pr. Bod.⸗Kredit⸗B. unkb. 8 Angerm.⸗Schw. 1/1. ö 8 E. Heyge u. Cie. in Stuttgart. Kommendit⸗ -886, a8 mittags 4 Uhr 11. März 1886, Nachmittags 4 Uhr. Etas Hüan5 harlottenb. Stadt⸗Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Rumän. St.⸗Anl., große 8 1/1. u. 17.2,— 3 Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 1110,60 G Berl.⸗Dresd. 1* gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: . Königliches Amtsgericht 8 Kirchberg i. S., den 31. März 1886. Iia] Plberfelder Stadt⸗Oblig. 4 1/1. u. 1/⁷. 103,10 G o. mittels 1/1. u. 1/7.110,00 G do. Ser. III. rz. 100 18825 versch. 106,50 G Bresl.⸗Warsch. 21 110,50G 8 Herr Kaufmann Friedrich Ernst Heyge in Stuttgart. 8 Königliches Amtsgericht. Sehwelm. In unser Musterregister ist 1ts.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. ¼—,— . do. Ser. Alleine 1 1. u. 1 ¼ 110,76 bz ette,Ch ferc.. 11. 119,0019 27,3. 86.) Hamburger En gros-Lager, (Unterschrift.) Nr. 49 eingetragen: Firma Alb. & E. Henke, önigsbg. Stadt⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10,— 8 do. EE G do. NI 288 8 /versch,⸗ 121,800 ““ 11. 109,00 b: E1“ 11““ In das Musterregister ist eingetragen 1642 Rr T hat benzüglich 198 Shesehhh E11““ 8 888 11 101,50 6b; 88 X 8 11 ihic. 8 17. 111,10G Oberlausitzer 1/1. 89,00 bz G Irss⸗ Rabe in Stuttgart. hat für das Trien n gh hn beedm in Stolberg Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ Verlängerung der Schußfrist big 6 Aund 1889 9p bethreuß. Pesgs üftn. 11959968 3 1 -S- geg. 1 r;. 100 bersch⸗ E“ 1. 2282528 73. 86.) A. Köhler in Stuttgart. Offene 6 Muf⸗ I 31042, eingetragene Packet etragen unter Nr. 192 emeldet. 1ö6“ schuldv. d. Berl. Kaufm. 77. 103,75 C . 2 eine /G. u. 1/12. 102,25 bz r. Etrb. 1“ 1. asg 9 Handelsgesellschaft seit 24. März 1886. heiühe Fabrcen der mit den Frau Ida Marie, verw. Herold in e Schwelm, den 23. März 18868 Berliner . . .. J116,60 G . do. amort. 5 1/4. u. 1/10.95,90 bz do. u. 1/⁷ 112,00 , 8 Weimar⸗Gera h Mheasctsle-⸗, Herr Andreas Köhler und Herr Arno Zogbaum. die Verlängerung d S id 4 E. versehenen Muster 6 Klingenthal. Koönigliches An ati do. 108,60 bz do. kleine 5 1/4. u. 1/10. [96,20 bz 8 do. 109,40 G Dux⸗Vodend. . 1/1. (27./3. 86.) 1““ er Schutzfrist auf weitere 7 Jahre Inhaberin der Firma: Gustav A. Herold da⸗ e do. 104,75 G Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 101,30 bz3 Eh do. 7. 100,75 G; 8. E 1/1. . - . †* 8. 90 ,5 185 /F 1I 7 2,75b G *SE III. Eingetragene Genossenschaften. ‚Aachen, den 31. März 1886. siegeltes 460” do . ö †9,90 b; do. do. .u“ 1““ 2 90 ‧% do. K. A. G. Göppingen. Molkerei Eschenbach. Königliches Amtsgericht. V versteg⸗ tes Packet, enthaltend: Strassburg. In das Musterregister ist eing⸗ Landschaftl. Central.ü 102,75 bz do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 98,80,90 bz do. 1 J“ E. G. In der Generalversammlung vom 15 Mäe; iches Amtsgericht. V. ein Accordeon, an welchem die äußeren Schließ⸗ tragen: 88 1 do. do.. 99,50 B do. do. kleine5 1/5. u. 1/11. 98,80à,90 bvz Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 0. 101,80 bz S 1886 wurde 1) der Ausschuß in folgender Zusammen⸗ 1 haken beseitigt und durch innere Schließung Nr. 36. Firma A. Rhein cadet in êtra; (Kur⸗ und Neumärk.] 100,00 bz do. consol. Anl. 1870,5 1/2. u. 1/8. 98,60 bz Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 E setzung neu gewählt: Andreas Lemppenau, Vorstand, Bielereld. Fi 8 1638] des Balges ersetzt sind, burg, in einem verschlossenen Briefumschlag erh do. neues⸗ 100,00 bz 6 1/2. u. 1/8. 98,60 bz do. V. rz. 100,00 G Johannes Horn, Gemeindepfleger, dessen Stellver⸗ getragen: Nr. 1581 as Musterregister ist ein⸗ plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre, Muster eines Blenders zur Erzeugun se 8 chate o. . .; Feter. Sristian, Mea Peter Böhringer, Colonne 9. Bertelsmann 8 vom 22. März 1886, Nachmittags freien Lichtkreises bei Pfahl⸗ cag Ferncchann Ostpreußische Friedrich Stolz, 2) eine Abänderung, bezi sweise Bielefeldd. WI n 26 Uhr. Muster für plastif zeugnisse, Schutzfrist5 Jahr⸗g. do. rgänzung der Statuten §. hoe. begiehung § 20 ö C1111X“ 88 Klingenthal, am 25. März 1886. Wh usfcsche Crzeugnüss. Fcchußfrihegg Hommersche. L99,30 B beschlossen, worüber ordnuͤngemäßiger 1A1A““ „LEinunddreißigsten) März 1886, Königliches Amtsgericht daselbst Nr. 37. Firm 5 Sis ahe hr. 68 101 108 . 7* einverleibt wurde. ( 20./3. 86.) 1A“ Packet, enthaltend Beck. Dörfel. pelle in Eranbg, in vneftaeltnn vuns do. p. 1./1. 87 verl. 100,60 G kleine ewerbebank Göppingen, E. G. In der General⸗ 7 Muster von genn, ver 889 1, enthaltend in Muster für einen verbesser JFuste do. Landes⸗Kr. 42½ 2 vingen, E. G. zBeneral⸗ ster von gemustertem gewebten Plüsch Nr. ( 8 ein Muster für einen verbesserten Handhobel, Musta Was„ vf 88 versammlung vom 13. März 1886 d Ab⸗ . g n Plüsch Nr. 9, 4 ü Frzeugnisse, Schutzfrist 3 &gh. Posensche des §. 1 der Statuten der Genoffenschannn⸗ 19 vepeeten picis den. ch e. von gemuster⸗ Klingenthal. Im hiesigen Musterregiste n⸗ n scsshsch Erpzagnisse, Schußfrift 1cSege 8 8 de zweck auf den Ein⸗ und Verkauf von Werthpavierer E11“ 8 eingetragen unter Nr. 191: Nr. 3 irma A. ühneim 2 in & Sächsische.. aesgedehnt, ferner Aenderung 8 4 ö 9 I für Flächenerzeugnisse. Kaufmann Ernst Moritz Seydel aus Unter⸗ burg⸗ „Schlesische altlandsch. und 15 beschlossen, worüber ordnungsmäßiger Nach⸗ Gol 3. B Jahre. sachsenberg, Mitinhaber der Firma C. A. Seydel Laterne für Eisenbahnschaff 6 ür plastisch do. do. Ras dem Beilagenbuche einverleibt worden st Bielefeld. Sg daselbst, Erzeugnisse Gruce Hagess enster ser Sih 1t landsch. Lit. A. 23./3. 86.) ““ versiegeltes Packet, enthaltend: 13. März 1886. Vor ha . do. do. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. 1) eine Mundharmonika, in deren Holz das Zehntel Nr. 39. Fiems euht Uer, in Straßburg o0 1

Treptow a. R. Bekannttmachung. [456] eines Meters vermittelst Einprägen der Centi⸗ fünf Muster zur Verpackung von ECigarren umd ö1I1

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze in Bautzen. J Ma. 1“ meter⸗ und Millimeterstriche angebracht ist, Cigarretten in Maisstroh, in ei Flächen⸗ Treptew a. Rega unter Nr. 74 1 In das Musterregister ist eingetragen 2) eine Mundharmonika mit einem Metall⸗ Erh nenisstroh, t. tic. eha cht 1 . do. neue . 7 0 ₰r - .„2 8

Oscar Wolff Nr. 157. Fi 4 1 plättchen beschlagen, worauf ebenfalls ein Deci⸗ 1886, N r . do. neue I. II. EE“ 8 157. rma G ir 7 9 eci 3, Nachm. 4 Uhr. 1 Inhaber: Kaufmann Oscar Wolff iu Treptow a. R. Bautzen, ein berschlossereh dnder eer Ptnn 113““ . Seraßßpneg, den . Wher, 1886 Shigvdese vi

eingetragen. 8 3 1 1 eine Harmonikadecke mit erhaben er L S5 18⸗S 9. . 88 Trepeow a. R., den 30. März 1886. . tttand Deckelbirtern, Auflegern, „Etiquetten Tafel und der Inschrift Sexdels Min gedreßter Der Landgerichts⸗Sekretär: Westfälische. Königliches Amtsgericht 8 eifbändern, zur Verpackung von Cigarren und plastische Erzeugnisse Schutzfrist vorläufig 3 Jahr Hertzig. 1 Westpr., rittersch.. Schroeder. 8 biggamttg bestimmt, Fabriknummern 15 e 189 lt. Anmeldung vom 22. März 1886, Rachmttags [109 89 beees Fecsühch R11.A“ 00 bis mit 16 303, is 45 Uhr. 8 1 8 i XX“ o. Serie I.B. 2 mit 16 321, 16 32 .32 r : E1“ 8 Waldheim. In das M. 8 inge⸗t erie I. B. Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung. [457] 16, 399. 158 886 vg; 16.“ bis mit Klingenthal, am 25. März 1886. tragen worden: T do. 2, befrazent de⸗ Gesesgefteecgister ist bei Nr. 159, 16 688 bis mit 16 691 16 700 bis 16 h Königliches Amtegericht daselbst. Waldheim, 1 Musterpacket enthaltend Muster fir düee enlandsch H. tre⸗ . zu Verlin mit einer Zweignieder⸗ 16 756 bis mit 16 763, Flache 1 203, Beck. Dörfel. Frottirschwamm Imitati Luf Frottir⸗ lassung zu Altwasser bestehende Aktiengesellschaft, 3 Jal 12018, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist appen dergl, versiegelt, ehluster schr 1”nd, Frong, l effen⸗Nassau. Nene Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft“, bei 1. Jahre, angemeldet am 13. März 1886, Mittags . appen dergl, versiegelt, Muster für Flächenerzeu. i Kur⸗ u. Neumärk. 8 8 1 1 und b 2 8 43 Schutz X 88 märk. Nr. 160, betreffend die zu Böcln 9848 Si 1 vesr 989 Mia. 8 Klingenthal. Im hiesigen Musterregisten a nisse, Sehht Jahre, angemeldet am 17. Märf Lauenburger.. niederlaßung zu Hausdorf, Kreis Waldenburg, in Boa tzen hat die Firma Gebrüder Weigang ein, etragen unter Nr. 193: Waldheim, am? irz 18 8 ommersche.. 8 Fütbenke Aktien⸗Gesellschaft „Rene has Nereeege⸗ für beesuntedagrie rlängerung der Schufeht Fabrikant Carl Adolf Glaß jun. in 1xnsariches Pütasssge b pofensche⸗ .“ esellschaft“, zufol zerfit ür veer . 48 eusterverzeichnisses ein⸗ runndöb in verste 8 8. Amtsr 8 reußische 1886 Len. grkanae nhagg Fenag ene,8 vaneneugt g 8 büs mit 9473 gverscstdene aunsharmengeatetedeFatrtkndelten 38 8 ö hcca Weht a. In er eneralversammlun vom 28. Okt b 71 8 85., . . 6 c re, ange⸗ 8 01, 102, 103, 104, 105, 106 2 1““ 1 ““ 8 isc I1“ 1885 ist beschlossen worden, 88 Erhöhung des mealdet Nr. 88 . 1886, Mittags 12 Uhr 30 Min. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vorläufig g che⸗ Wiesbaden. In d 8 Musterregist fileg Schlefische.. . 1“ Bee üa um 1 200 000 da⸗ in Bautzen hat die Verla Bemmge Weigang lt. Unmeldung vom 23. März 1886, Vormittags getragen: Nr. 70 Etvira Klobscht ein Pons vee StrEhcthe 9 Herbeizuführen, daß nach näherer Maßgabe des für die unter Nr. 90 zeichnitfes e 44 angeblich enthaltend i M ür blastische Er⸗ .⸗Eisenb.⸗A. Protokolls vom 28. Oktober 1689 vie unter Nr. 99 des Musterverzeichnisses ein⸗ Klingenthal, am 25. März 1886 6 end zwei Muster für plastische ayerische Anleihe . 8 zu⸗ getragenen, die Fabrik 2 1, am 29. März . zeugnisse, Nr. 1, Schutzfrist 3 Jahre neldet an chr gebenden, auf den Inhaber und über je 1200 12 50—, dbürn henern 12 9s, 17 460. Königliches Amtsgericht dafelbst 20. März 1886, Mitta ör 20⸗Mian vhter Anleihe 1 ; 6 ““ 12,906, 12 508 führenden Muster, um Drei bis 8 Aeb, 20. März 1886, Mittags 4 Uhr 20 Minuten. roßherzogl vatheden Aktten, Besitzern alter Aktien zum 6 Jahre, angemeldet am 13. März 1886, Mttauf Dörfel. Wiesbaden, den 23. März 1886. hezogt, Fef. Pöl. Zeboten werdane —Iinsen seit 1. Juli 1885 an⸗ 12 2* 30 Min. 88 l6sb. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. do Renanr. 12 5 1 8 16 2 7 .es b. in Ausfü Pautzen, am 31. März 1886. Krefeld. In das Mr ister ist ei 8828 8 öö11 Heschlasses der Gegerak. Frigliches Amtzgericht Nr. 353. Fema Venfterregister i eppetrögen: Berli öbee des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ Meusel. sresewn, ein versiegeltes Packet mit 12 Mustern n rlag der Expeditisn (Schol:) 8 .“ 88 8 uür Sammete und Seidenstoffe, versiegelt, Flächen⸗ Druck: N. Elsner.

0—

0

6—

7

8ͤS

80— , Ne

mn

1 20 bz G Südöst. Lmb. p. St 1/5. [194,50 bz 1 öG 8 pr. ult. 195,25à 194,50à 195 5 1119,750 Ung.⸗Galiz. (gar.) 1/1. u. 773,50 bz 100,40 G Vorarlberg (gar.) 1/1. u. 7182,25 bz B 1100,70 G Warsch.⸗Terespol 14 u 1098,10 G 7. 101,75 G d. d8. 14 u1093,60 bz 114,40 bz War.⸗Wien p. St. 1/1. 247,40 bz G 77. 107,00 B do. pr. ult. 246,50et. à247 bz 77 105,00 B Weichselbahn.. 15/4. u. 10 73,50 bz 100,00 G Westsicil. St.⸗A. 1/1. 81,10 G

80

EGᷣ́GESN

deovN * dnᷓmCnmU

.

8

IAEEEöSSEESE

S

800—-10,-

FünggEsg=S

A

n

ᷣOnAE 8,a b

1“

0

RʒFʒUFCSEESʒ

9

0 FUI95 Gbo᷑ deo

e

82

—'

.

228 2nNöNN2N2ͤnSͤSNSNIvSNSv= + —,—O—

8,

1 2 ̊GSGCEGEECFN;Oo GG

S

8

icM teN 12

Sbekeeeeee e ——— —- —- —O —— 1111““”

1/3. u. 1/9. 98,50 bz do. VI. rz. 7 110,80 G Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen. 1/3. u. 1/9. 98,50 bz do. VII. rz. J100,10 G* 88 e“

1/4. u. 1/10. 98,50 bz do. IX. rz. 100 710.1100,10 G 8 Aachen⸗Jülicher 105,50 Bkl. f. 1/4. u. 1/10. 98,50 bz do. div. Ser. 04 sch. [101,70 bz G2. Bergisch⸗Märk. —,— 5 1/6. u. 1/12./98,50 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. III. Ser. v. St. 3 ¼,

—,— —. 1871 73 pr. ult. 97,90 à98,10 bz Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4. ersch. 102,00 G do. Lit. B. 101,30 bz B .Anleihe 1875 .... 4. 93,60 G do. do. sc 102,25 G do. it. C. .99,30 bz G 88 kleine4 ½ 1/4. u. 1/10. [93,75 G Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr.5 versch. [104,00 G —,— do. 377 5 11/1. u. 1/7. 99,90 à 100 b do. 3. 110 sch. 109,60 B EEE

. 99,50 bz; G do. Leine 1. u. 1/7. 100,10 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 101,80 G do. VII. Ser. conr.

. ds. pr. ult. —,— lirf. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1/1. u. 1/7. 100,70 bz G S. VUII 99,10 B do. 1880. 4 1/5. u. 1/11. 187,25 bz Glrf. do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,25 bz 6 do. IX. Ser. . .. 100,80 G do. 86,90 à,80 à87 bwz do. do. rz. 11074 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G do. Aach.⸗Düss. I. II. Em. 4 NIu“ do. 188. 5 1/5. u. 1/11./98,75 bz Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 V ersch. [102,50 G do. do. 8 III. Em. 4 7. 100,80 G do. lei 1/5. u. 1/11./198,75 bz9 S * do. Dortmund⸗Svestl Ser 4 e do. ult. 98,10à, 30 bz 8 Eisenbahn⸗Sbamm⸗ und Sta n do. do. II.Ser. 4 99,10 B . Gold⸗Rente ... .8 1/6. u. 1/12. 112,75 bz Irf. Div. pro 18 1885 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 —,— do. do. pr. ult. —,— I1rf. Aachen⸗Jülich.. 1. 126,60 bz do. do. II. Em. 4 —,— 8 do. 1884 5 [1/1. u. 1/7. 195,30 à 40 bz do. Pr ult. 126,50 bz Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 vo. do. Ppr. ult. 95,10 bz Aach.⸗Mastricht. 1“ 103,50 B* . Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. 61,90 b Altenburg⸗Zei 189,90 bz o. do. I. u. III. Ser. 3945029 do. II.. 1 nn. 112,61 205z Berlin⸗Vresben 1 19,30et bz B Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 101,80 G pr. ult. 62,10 bz Crefelder ..... 101,25 bz do. Lit. C. 4 / 101,40 G— ö III. 5 1/5. u. 1/11. 162,30 à, 40 bz Crefeld⸗Uerdinger 96,50 bz G do. (Oberlaus.) 4 ½⅞ 1/1. 100,90 bz G 3 pr. ult. 62,20 à, 10 bz Dortm.⸗Gron.⸗E. 11. [67,90 bz Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 ½

100,90 bz G .Nicolai⸗Oblig. 4 1. 188,30 à, 40 bz do. pr. ult. 20à 68et. à67,60 bz Berlin⸗Görlitzer conr. 4 3,60G

do. kleine 4 - 1. 88,30 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. 1. [39,40 bz G do. Lit. B.4 103,80 G

10.—,— .Poln. Schatz⸗Oblig. 4 1/ 0. 89,90 bz rankf. Güterb.. 111,50 bz G do. Lit. C.4 ½⅞ 1/4. u.], 0

:1/10. 103,40 G 8 do. kleine 4 - 9 89,808,90 bz Bneh a 2 G Bet. Hanch. E vgn 8* 1,1,ur 19 18. Pe-Pnche 1e 1886 - 119558 158,00 b; Berl-.Ma⸗rnennn 7103,60 G

102,20 bz 99,20 bz B 101,10 G

1

4 —,—,—y—N—

11

F

76

71100,20 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G

7

108,75 B 103,75 bz B

103,75 B

—,— —— J—- —- —- —- —- - = 1

2,28öB 2 12—

FEFEEFFFFESFESEEF —,———ℳ——-6———y—9üg—-

eWerars

SA 0SnA

—◻

———— ö E11“ 8 2ön2-⸗

Penhee he hee eee ee üse

5*221010

—, + —-

E ECSSeSSCGSnE

SEEFEEEFF

4. .

.

—222ö2nö=n2nö2=2ͤSͤSSSZ

—,— -9- 8- - ——6—6A öee

5FüF

Ꝙᷣ9

2 Sö2ö2N= 22nö:2

-— ——O—OOʒOOOOOOAOOggSqSNBNS

—,— - —- —- - ————

ö.. —,O—q—qN—-

2 8 E

80 er

—y ‚—

üe. S ———

10 =0¼2 0.ꝙ—

103,900.

103,90 G 710.1105,60 bz .1/7. 103,60 G

+8 nEg

SFEFEFEFEEEzEEEEEFEEAFF —,— —-

1e.III!

¹ 7

S F Fg 2ö2ööFö

u

8

1el

8

—₰½

-

171 u. 1/1 u. 1/1 u. 1/1 u. 1

5. 5. 4. 4. 1.

S ——y—' 22,— 3

1/4. u. 1/10 103,80b do. do. de 1866, 5 1/3. u. 1/9. 140,00 B do. pr. uült. 8. Lit. Au.B 7103,6 - - V /4. u. 1/10. [66,00 bz Mainz⸗Ludwigsh. 1/1. u. 7193,75 bz b do. Lit. C. neue 4 7. 103,60 G V 4. u. 1/10. 94,75 bz G do. pr. ult. 93,60 à, 10 à, 50 bz do. Lit. D. neue 4 ½ 3,600 V 97,80 bz Marienb. Mlawka 1[1/1. [54,60 bz do. Lit. EF.. 7 198,608

1/4. u. 1/10. 103,90 B. do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 91,90 bz G do. pr. ult. 54,30 b; d 1u hh 1/4. u. 1/10. 103,50 G Schwed. Staats⸗Anl. 75 8. 104,70 bz Mckl. Frdr. Franz. 11/1. 1181,75bz Berl.⸗Stettin II. II... 4.2.1,110.1104, 0G 1/4. u. 1/10. 103,30 bz do. do. mittel „u. 1/8. 104,70 bz do. pr. ult. 180,50 à 182,90 à1ñ82 bz Braunschweigische x4 ½ 1/1. u. 1/7. 106,10 G versch. 104,70 G do. do. kleine 2. u. 104,70 brbz3 Nordh.⸗Erf.... 1/1. [37,90 5; ö. ..“ versch. 104,70 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 102,50 et. bz B do. abgest. V . 89,50 B Braunschw. Lds.⸗Eisenb .1/7. 101,00 1/2. u. 1/8. 100,00 B do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10.103,60 6 Ostpr. Südbahn. 89,80 bz Br.⸗Schw.⸗Frb. Lit. D. n. 11äö 15/5. 15/11,— do. 1878/4 1/1. 7.100,90 et. bz G do. pr. ult. 89à 89,75 bz do. . 1. u. 1⁄1

—,— do. mittel 4 1/1 7. 100,90 et. bz Saalbahn .. . . 45,00 B do. an. N.K. . 108 60G /8. 100,00 B do. do. kleine 4 1/1. u. 100,90 et. bz GWeim. Gera (gar.) —,— do. it. H. I. 4 ½ 1/4. u. 1¼10. 18 60 G 1 —,— do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83/4 ½ sch. [102,75 B do. 2 ¼ conv. 29, . u. 17. 1 —,— Serb. Eifenb⸗Gvpe⸗Bbl.⸗b 1/1. u. 1/7. 80,50 G do. 29,102 8 ie 1876, 5 1/4. u. 1/10.104,00 bz 104,50 bz G do. do. ULit. B. 5 [1/1. u. 1/7.179,40 bz Werra⸗Bahn ...

1

2

EEEF

1/4. u. 1/10. 103,50 bz do. 5. Anleihe Stiegl.. 1/4. u. 1/10. 103,50 bz do. 6. d9. dDd . 1/4. u. 1/10. 104,00 B do. Boden⸗Kredit ...

7. 103,60 G

8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

G=

—₰½

482

=SqgEE=B=F=

,—

—,gö

.„

FSF=S ee SuvS 0

1“

—⏑——— —’