Konkursverfahren.
In 8 Konkursverfahren über das Vermögen der Gutsbesitzer Paul und Klara, geb. Barth, Thomas’schen Eheleute zu Eichthal ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
den 4. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Die Vergleichsvorschläge können in der Gerichts⸗ schreiberei V. eingesehen werden. e“ den 31. . 1886. 5
Bekanntmachung.
Konkursverfahren über die “ Geschwister Loose zu Kamen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
men, den 26. März 1886. 8 “ Amts
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Arenstein in Kempen (Prov. Posen) wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichs stermine vom 15. Februar 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hiedurch aufgehoben. Kempen (Prov. Posen), den 3. April 1886 Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: We!nic, Gerichtsschreiber.
[937] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Görtz zu Abbau Kulm⸗ see ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 15. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von ee. dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.
Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht aus. 1
Neumünster, den Ehe Mör 1886.
U In., ““ des Königlichen Amtsgerichts.
[926]
deffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Sußmann
beendigt und daher aufgehoben.
Orenbe.; 27. März 1886. Großherzogliches Amtsgericht.
Hellwig.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Friedrich Schmidt zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 31. März 1886.
Königliches Amts gericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Hartung zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 31. März 1886.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Henning zu Quedlin⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
“
[929]
[928]
[930]
Nr. 2, anberaumt. Kulmsee, den 2. April 1886. Abramowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[941]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Postagenten Ernst Hugo Theobald Wetzel in Wurzbach ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Fürstlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage auf⸗ gehoben worden, was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Lobenstein, den 31. März 1886.
Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amts (Unterschrift.)
sgerichts.
( ₰‿ 8 [947] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbauers Ernst Mulzer in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußt rmins hier⸗ durch aufgehoben.
Lößnitz, den 3. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Schuberth. Beglaubigt: Rudolph, Gerichtsschreiber.
90 — 5 19092 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Paul Blasius zu Eichenan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 13. April⸗ se Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Margonin, den 3. April 1886.
Haß, Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts.
2 8 Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen der Bier⸗ bräuerseheleute Josef und Ursula Biswanger von Wemding wird, nachdem der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden und der Massarest zur Vertheilung gekommen ist, hiemit IIö“
Monheim, den 20. März 1886.
Königliches Amtsgericht gez. Ebenhöch, Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung. Der Gerichtsschreiber: b“
(1 S [6751 “ G
In der Kaufmann Siegfried Krebs'’'schen Konkurssache von Myslowitz ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Kleiner von hier vor⸗ läufig der Bureauvorsteher Joseph Matzky hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.
Zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters ist ein Termin auf den 20. April 1886, ee 10 S. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt worden.
Myslowitz, den 28. März
Iwan,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(I. 8.
1.“
1886.
[933]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Joseph Krasnowolski hier ist durch be⸗ stätigten Zwangsvergleich beendigt und daher auf⸗ gehoben.
Neuenburg, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht.
1848] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Fr. Gehrke in Neumünster ist zur Abnahme der Schluß⸗
Quedlinburg, den 31. März 1886. Köͤnigliches Amtsgericht.
919 2 4 1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kolonialwaarenhändlers Her⸗ mann Heuter zu Rheydt, gegenwärtig zu M.⸗Glad⸗ bach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 31. März 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Monetiahep. Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift), Gerich tsschreiber.
Die
19270] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns veis Behringer von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 2. dss. Mts. 11.“
Schwabmünchen, 3. April 1886
II1I1 reiberei des Königlichen Amtsgerichts.
W Brunner, Kgl. Sekretä
990 ₰ 24 19391=13 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Waßmann Albertine, geb. Müller, in Firma A. Waß⸗ mann hierselbst, Nr. 32, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. März 1886 bestätigt ist, lierdarch
aufgehoben. Stettin, den 31. März 1886. Königliches Amtsgericht. Itzin ger.
922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das enntgen des Kaufmanns Wilhelm Hansen von hier ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 1. d. Mts. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben 1“
Stralsund, den 2. April 1886.
Sekretär Willert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [919]
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses von Carl Seiler, früheren Ge⸗ schäftstheilhabers der Firma Veuve Seiler & Uls in Straßburg, Münsterg blatz Nr. 7, wurde, nach er folgte er Abhaltung des Gehln erwins, durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Straßburg, den 3. April⸗ 1886.
Der Gerichtsschreiber: Centner.
[918] Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Els.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Veuve Seiler et üls in Straßburg, Münsterplatz Nr. 7, wurde, nach erfolgter Abhaltung des Sechlugtermins, durch Beschluß vom heutigen Tage, aufgehoben.
Straßburg, den 3. April 1886. Der Gerichtsschreiber: Centner. 1920]
Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. Elsaß.
Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe von Jarob Seiler in Ftenbha⸗ Münsterplatz 7, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage de Straßburg, den 3. April 1886. Gerichtsschreiber: Centner.
Schuster von Gedern ist durch Schlußve rtheilung
[936] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinwirths Ernst Friedrich Wilhelm in Stuttgart, Eßlingerstraße Nr. 10, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußve ertheilung durch Beschlatz vom Heu⸗ tigen aufgehob en.
Den 30. März 1886. stellv. Gerichtsschreiber: Glükher.
8 Konkursverfahren.
dem Konkursverfahren über das Vermögen Schuhwaarenhändlers Johann Wit⸗ kowski in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 19. April 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer Nr. 4, X“
Thorn, den 29. März 1886.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1938] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Landmanns Conrad Wirth II. zu Eschbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Usingen, den 29. März 1886. Königliches Amtsgericht. I.
Konkurs sverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schenkwirths Peter Eisheuer zu Viersen ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden.
Viersen, den 29. März 1886. 8
Königliches Amtsgericht gez. Bellinger Beglaubigt: 1 Steinke, Gerichsshreibergebülfe des Körtiglichen; Amts
00 2 8. p 19891 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Friedrich Schäfer, Gastwirth in Schwanenberg wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. n18 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, F“ aufgehoben.
Wegberg, den 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht. gez. Brinck. 1 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Pe ters, Gericht sschreiber.
1980) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeister SErnst Mößner in Zschopau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1 März 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zschopau, den 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Tobias. Zur Beglaubigung: Zauer. Gerichtsschreiber.
[908]
In
[849]
gerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 82.
1853] Eisenbahn⸗ dirertionsbezirt, Altona.
Zum Tarif vom 6. Juli 1885 für die direkte 2 förderung von Personen und Reisegepäck, sowie den von den Reisenden mitgeführten Hunden zwischen Stationen des Bezirks der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Altona, sowie den Stationen Friedrich⸗ straße Alexanderplatz, Schlesischer Bahnhof der Berliner Stadtbahn einerseits und Stationen der Wittenberge⸗ „Perleberger, sowie der Prignitzer Eisen⸗ bahn andererseits via- Wittenberge, tritt am 10. April d. Is. der Nachtrag II. in Kraft.
Mit demselben gelangen direkte Tarifsätze für ein⸗ ic und Retourbillets im Verkehr zwischen Gra⸗ bow, Neustadt a. d. Lenzen, Hitzacker einerseits und Perleberg andererfeits sowie combinirte Billet ts IV./III. Kl. für den Verkehr zwischen Berlin (Lehrter Hauptbahnhof) und Perleberg Ein⸗ führung.
Altona, den 29. März 1886.
Königliche Eisenbahn⸗
Ze⸗
Direktion.
[686]
Das Verladegeleise der Haltestelle Gurtschin, bisher Privatanlage des Ziegeleibesitzers Eduard Ephraim in Posen, dessen Benutzung durch andere Interessenten nur gegen Entrichtung einer Weichen⸗ gebühr an Letzteren gestattet war, wird vom 16. Mai dieses Jahres ab dem freien Verkehr übergeben und sind vom genannten Zeitpunkte ab Weichengebühren nicht zu zahlen.
Hinsichtlich der Pösertigng der von genannter
ladungsgüter durch S Station Posen treten Aend hierdurch nicht ein. Berlin, den 31. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
nderun März 18i.
[688]
5820 D. Am 20. April dss. Is. tritt im Sä Oesterreichischen Verbandsverkehre für die Beförd rung von Gütern des Spezialtarifs III. weifc⸗ Elbogen — Neusattel (B. E. B.) und Klingenthal — Frachtsatz von 0,43 ℳ pro 100 kg in Kraft. enn
Dresden, am 1. April 1886.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen von Tschirschkv.
ächsist⸗
[978] h
Am 1. April cr. kommt der IV. N Frankfurt⸗Hessischen Wechsel⸗Verkehrs 1ch führung, welcher Aenderungen der allgemeinen Zusat 8 bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und 9”
Tarifvorschriften enthält. 8
Soweit Tariferhöhungen eintreten, bleiben die bis⸗ herigen bezügl. Bestimmungen noch bis zum 15. Avril cr. in Kraft.
Frankfurt a. M., den 31. März 1886.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M. [979]
Mit dem 1. April d. wird die neuer ffnete Station ansermänge der Stendal⸗ Tangermünde Eisenbahn in den direkten Kohlenverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Köln (linksrh.), Köln (rechtsrh.), Elberfeld und Mande⸗ burg sowie in den Norddeutschen Verbands⸗ Kobler verkehr aufgenommen.
Der “ werden bis auf Weiteres die in den Ausnahmet arifen für die vorgenannten Ver⸗ vom 1. Januar 1882 bezw. 1. Dezember 1880 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze der Station Stendal zuzüglich ℳ 0,06 pro 100. kg zu Grunde gelegt.
Köln, den 1. April 1886. 8
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
82
₰
[982] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Zu dem direkten Transit⸗Güter⸗Tarif zwischen ver⸗ schiedenen Stationen der französischen Nord⸗ und Westbahn einerseits und Basel andererseits vom 1 August 1881 via Alt⸗Münsterol kommt am
April d. Js. der II. Nachtrag zur Einführung, zelcher direlte Clghtfrache sfeen für Stationen s6 französischen Nordbahn und Klassifikationsänderungen enthält.
Straßburg, den 30. März 1886.
Kaiserliche General⸗Direktion. [894] Hessische Ludwigsbahn. 8
Am 15. April a. c. tritt der Nachtrag IV zum böhmisch⸗hessischen Gütertarif in Kraft. Außer Er⸗ gänzungen enthält derselbe die Aufnahme unserer Station Hanau Ostbahnhof. Der Nachtrag kann von unserem Tarifbureau zum Preise von 10 ₰ pro Exemplar 58cgs werden.
Mainz, den 1 April 1886.
In V Vollmacht d des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
Anzeigen. aller länder
LBRaNwTæGXNWenochn-
Inhaber: GERARDWV.NAwRoOckx
Ingonieur und Pafenlanwalf. Zegründer des Vereins deutscher batentanmäfte.
BERLIN, W. Friedrich-Str. 78
Ecke französische- Strasse.
Aektestes Berliner batentbureaubesfehtseit td
G. Wv. Nawro ckei
[61201] Patente H. für alle Länder
besorgen und verwerthen Dugo Anoblauch & Cir. Berlin, SW., Königgrätzerstr. 41.
Patente! für Erfindungen Patente! 8 beschafft und verwerthet das Bureau von — Gustav Ad. Dittmar, Civ.⸗Ing. 2 Patent⸗Anw. in Berlin, 1 1 Filiale Paris: Faubourg St. Denis 39.
Patente!
Ing., Berlin W.,
Fachmännische Vertretung
in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.
Schumacher & Stahl,
Köthener Str. 41.
—
aller Länder werder
Haltestelle abgehenden bezw. ankommenden Wagen⸗ C. KESSHLER, Pa
10] PATEYTP' Königgr ätzerstr. 47
Processen.
prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über
tent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent-
7. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen. ——
nrn,
ertheil
Patentsachen
in Patent- deschüftsprinzip:
an
Persönliche,
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. BRerlin Sw., Königgrätzerstrasse No. 97.
t M. M. RorTTEN, diplomirter Ingenieusf,
promptoe und energische Vertretung. —
141]
—AAenmaee
PWerererereveeererererereereemmn *
LII.
xwW. Nuachztehende Firmen 27 beer-aaisra; — Rroslauer — ₰ Co., Mivsdkrich-
durch die Firma (Destehend selt 1971, fùr
F.
4. Borsig, Perlin, — Bo-
Angologenheiten, Muster- und Markenschutz werden besorgt
Fatentsachen welt 1677.) BERLIN Sw., Lindenatr. 80. —— —— als Referenzen erwähnt zu werden: .—
24 bn4;, — Ho&ιie dldon; *⁴.
— Sdchoiochbe N*nsn Fabra, vemg. „Chowesettg.
C. GLASER .1.2,899-0.--18 8120⸗,
Borlln.
—— 272 2.vee E
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der
Erpedition (Scholz).
““
8 enneernrT mmanmner
Berliner Bärse vom 5. April 18 886. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnunge⸗ Sätze.
1 Pollar = 1⁰⁰
I11“
Lafterdam⸗
62. Antw. 1g9 38 do. ) Fr.
Skandin. Plätze
do.
4,25 Mark.
err. Währung = 2 Mark.
wven holl. Wägr. = — 1-= 320 Mark.
Kopenha 98 n
Budapest. do. Wien, ö
do. Schwz.
G- L. Strl.
öst. W.. Plätze
Italien. hiae.
do.
do. Warsche au.
do. —₰ St. Petersburg. 100 S. R.
Geld⸗ Dukaten vr. Stück Sovereigns pr. 2⸗Francs⸗Stück. Dollars pr. Sti ick. Imperials pr. Stück
do.
pr. 500 Gramm fein . 1 Lv. Sterl.
100
170 Mark.
100 Francs = 80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mart.
Wechsel.
100 Kr. .100 Kr.
1 L. Strl. 8
110
* 9 Fl.
100 1. 100 8
110
09 kire
100 Lire
. 10
. 100 S.? Ks St
00 S R. ¹
8 T 2
8
3
2M.¹ 10T. „5 10& 36
Bank⸗ , M. 12* F. 125
8SAS
16 16
20
201,
1,90 bz
200
1 Gulden
1,35 bz
7
0,95 bz ),00 bz 1,15 bz
Sorten und Banknoten.
Engl. Bankn. pr.
ranz. Bankn. pr. 100 Fres.
Desterr. Banknoten pr. 100 Fl.. Silbergulden pr. 100 Fl. . 100 Rubel
1
Slüch
Russische Banknoten p
Russ. Zolleoupons... Zinsfuß der Reichäöbank:
onds und
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Preuß. Consolid. Anleihe 4
do.
do.
do.
Staats⸗Anleihe 1868.
do.
1850, 52, 53
Staats⸗Schu ldscheine 1 Kurmärkische e Neumärkische Dͤer⸗Deicht b.Oll.
Berliner do.
Breslauer Sta
Casseler Stadt⸗Anleihe
84. 9)
2Ses.
18
dt⸗Anleihe.
8 8 8
3 ½ 4 2 4
3½ .3 ½ 3 ½ 4 4 3 4
2
38 8 1.
Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Obl. IV. u. V. S. 4 Lönigsbg. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig.
Rheinprovinz⸗Oblig Westpreuß. Prov.
Schuldv. d. Berl. “
Es. Stdt⸗O
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
89
Do.
Sehhee
9 ayerische A
Berliner
“ e sch
Ssettice “ Schlesische oe
Landschaftl do. Kur⸗ und Neumärk. do. do
dstoeußij che
“ “ 8.
„ECer
inl.
ttral.
do.
p. 1./1. 87 verl. Landes⸗Kr.
do. do. do. do. do. do do.
88 landsch. Lit. A.
do. do.
Lit. C. I. II.
do.
neu
do.
II.
neue 3 ½ eI. II. 4 Schlaw. H. L. Krd. Pfb. Rütgesch Westpr. rittersch.
Eerre 8.
II.
do. Neulandsch. II. Pannover rsche. Hessen⸗Nassau .. .. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger ommersche. posenich.
Försisce
u. Weftf.
. .
An
Bremer Anleihe.
grosberzogl. Hess. Obl.
ce 8 eswig⸗Holstein .4 Badis che St.⸗ 89 88 8
Bile⸗ G
8 er Staats⸗Anl.
Rasle Eis. S
ga. 88. S
Spark. lt. Lndesb. „Obl..
1“
St.⸗Rente. . erschr.
gar.
4 14
. 1
3 ½ 1/1. .3 ½ neue n 10l
ult. April ult. Mai
16,
1394 „50Oet. bz
20, 39 bz 81,25 G 162,25 bz
201,35 bz
201,50 à 75 bz 201, 50 à 75 bz
1321,10 ; Wechsel 30%,. Lomb 4 %̃.
Staats⸗Papiere.
versch. /4. u. 1/10. 71. u. 1/1 /4. v710. 7I 2.711 1/1, u. 1/ 1/1. u. 1/7. versch. EETE1ö66“ 1/4. u. 1/10.
21 1 1 1 1
1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 11/1. 1/1 versch. 11 . wnih 7 1/7 u 17† ö- IIö 1 66 1/7. .1/7.
1a. 1/1.
ö 1/4. u. 1/10
1/4. u. 1/10. ver h. versch.
1/2. u. 1/8.
15/5. 15/11
/3. u. 1/9. /2. u. 1/8. .u. 1/7. .u. 1/7.
1/2. u. 1/8.—
1/1. u. 1/7.71 1/1. u. 1,/⁷
[101,
106,00 B 105, 50 B 101 60 à 103, 30 z 103,10 G 100,40 B 100,00 G 100,00 G
50 bz
101,00 bz G 101,25 G 103,30 G
v
6,10 G
/
102,00 B
102,0003G
103,75 G
117,00 G 108,80 bz 104,90 G 99,90 G 102,75 bz 99,30 bz 99,90 bz 99,90 G
1102 20 B 99; 30 B
101,00 G 99,40 bz 100,90 G
100, 70 bz G
30 „b 99, 0B
. „ 8 7 98,90 bz
„
J1101,10 bz
7
101,20 G
102,7 7. 75 B⸗*
99,10 bz G
/7. 89 90 G
1,80 bz G.
11 n 61 506 8 J101,00 G 8 . “
1/4 u 1710.]1 6
19996 104,50 G 100,50 G 100,00 b
*
ersch.
’ 104,50 bz B
Sächsische St.⸗Anl. Sächsische Staats⸗ Rente 2 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4
do. b Waldeck⸗Pyrmonter ..
Wür
Ber
lin, Mdens den 5.
1869ʃ1 [1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. 4 [1/1. u. 1/7
ttemb. Staats⸗Anl 4 versch.
do.
103,90 G 91,40 B
103, 50 6;G 105,20 G
I urhess Badische Pr.⸗Anl. de 1867 Bayerische Präm.⸗Anl.
Braunschw. 20 Thl.⸗Loose Cöln⸗ Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl.
Ham
Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. Meininger 7 Fl.⸗Loose
Olde
Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 41 Stargard⸗Posener „
Bukarester Stadt Anl. 5
Finn
d
Holländ. Italienische Rente
Luxer New
Norwegische Anl. de 188. Oesterr. Gold⸗Rente do.
do
vo. Kredit⸗Loose
do.
Pester Stadt⸗Anlei do. Polnische Pfandbriefe. do. Raab⸗ Gr⸗ 13 (Präm-⸗Anl. ) Röm.
Rumän. St.⸗Ank.
vo. Staats⸗O do. do. do. do. do.
do. Russ.
do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. Boden⸗Kredit
do.
Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do.
do
do. do. do. do. do. Serb. Eisen
do
»YVorker Stadt⸗Anl. 6
ß. Pr.⸗Anl. 1855 34 1/4.
ss. Pr.⸗Sch. A40 T chl. 78 Stück
1/2. u. 1/8. 1/6.
1 F Stück 1/4. u. 1/10 1/4. 1/98. 1/4. r. Stück
1/2.
Mind. Pr.⸗Antheil 3
b.50 Tbl. Loosep. St..
33 3
nb. 40 Thlr.⸗L. p. St.
Vom Staat erworbene Eisen Brsl.g L Münster⸗Enschede St.⸗A.
Schwdn. Frb. St. A. 4 1
4 1/4. ITT (4 ⅛ 1/1. u. 1/7. Ausländische Fonds. 1/.u. 1/11. 1¹5. u. w11711. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.
do. St.⸗Pr.
do. do. kl 5 ländische Loose ..
o. Staats⸗C. „Anl. 4 Staats⸗“ Anleihe 4 5 5 do. do. kl. 5 do. do. pr. ult.
nb. Staats⸗Anl. v. 32/4
7 44 kl.
do. do.
8 do. Papier⸗ 188 „u. 6 1/1
1/
5 1/3. u. /9.
st u. 1/10.
1/4. pr. Stück 1/5. u. 1/11.
pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
do. pr. ult. Loose 1 185 1860er Loose .. 7* 1112 9). do. 1864 Bodenkred.⸗Pfobr. 4 6 kleine 6 5
250 Fl.
do. iquidationspfdbr.
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10.
Stadt⸗Anle eihe 8 do. Em. große mittels kleine 8 Obligationen6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleines5 do. amort. 5 do. kleine 5 Anl. de 18225 do. de 185 59 3 do. do. de 1862/5 do. do. kleines5 consol. Anl. 1870/5 kleine5 18715 5 kleine 5 18725 8 kleine 5 3 kleines5 1871—73 pr. ult. Anleihe 1875. ... kieinai⸗
4 4 4 4 8
do. do.
1/4. u. 1/10 1/4. u. 1/10. 1/3. u. 1/9.
⸗Engl. 1/5 1.1/11
do.
1/5. u. 1/11.]¹ 1/2. u. 1/8.
1 4. u. 1/10.
u. 1/10. 1877
kleine 5 4 1/5.u. 1/11
1/5. u. 1/11. kleine 18, u.1/11*
pr. ult. Gold⸗Rente
do.
11/6. u. /12 11/1. u. 1/7.
1/6. u. 1/12. LII. H. 1/7.
11/5.u. 1/11.
1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. EE766 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 5 [1/1. u. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1. u. 4 ½ 1½. u. 1/8. do. mittel 4 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8 . Odd. Pfandbr. 7441/2. u. 1/8 do. neue 79/4 ½ 1/4. do. do.
pr. ult. do. 1884 do. pr. ult. Orient⸗Anleihe I do. TI. .5. do. pr. ult. 22 III. “ ult. Nicolat Oblig.... do. kleine .Poln. Schatz⸗Oblig. do. kleine Pr. »Anleihe de 1864 5 do. de 1866 5 5 5. Anleihe Stiegl.. 6. DHM 15
4 4 4 4
mittel 4 do. kleine 4 St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ „Hdp.⸗„Obl. 5 3 do. Lit. B. 5 11
versch.
n. 1si. 1
15/⁄4. u. 10.
11 1/7.
1/6.u. 1/12.
1/5. u. 1/11.
1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 8 1/3. u. 1/9. 1 4. u. 1610.
1/6. u. 1/12. 18 u. 1/12.
1 1010, 100 7. 1100,40 bz
187, 40 ;
‚e 1/7.
u. 1/10. 1878,4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.]
1/1 u. 1/7. 71. u. 1/7. 7
141,60 bz 803, 00 G 134,40 B 1. 34,90 bz 95,40 bz
129,60 B 128,00 B 195,40 bz 188,00 B 25 25 B
157, 90 bz
hnen.
i Perhns
2* vDUn
7
„ 0: 2. 80 B
1⁰4 7. 5 bz G
96,75 bz B 96,75 bz B 30,00 bz 9 99,80 bz 100,90 G 97,40 bz [97,50 B
96 „0à97, 00 bz
3 30 0 G 80 G 02,50 G*
192,40 bz ), 92,75 bz
6 82508B 69,00 B 69,10 G 8
111,50G 303,50 bz 118,20 bz
288,50 G 89,90 bz B 5 fehlen 63,00 bz 57,00 bz **
98,20 bz G * 98,10 bz G 8 98,00 bz G 5
110,00 bz
7. 110,00 G 7. 106,40 bz 7. 1106,40 G
101,70 bz B 101,70 bz B 102,60 bz 95,90 bz G 96,30 bz G 101,70 bz
99,106
98,60 à, 70 bz 98,60 B 98,60 à, 70 bz 98,60 B 98,60 à, 70 bz 97 903à 88,25 bz 93,80 à, 90 bz 93,90 G ),40 bz
— beht jrf. 88, naͤ9eb. 8;8 8 98 gà9 e. bBS 98, 255, 50 bz 1112 756 B1 tf IIr d 5 5406 9z B 94 190 bz G 62,00 bz 62,30 à, 40 bz G 62à62,10 bz [62,50 à, 60b G 62462,10 bz 88,40 à,50 bz 88,40 à, 50 bz 59,90 à90 bz 89,80 à,90 bz 147,90 bz
66,00 G 94,50 bz 97,70 bz 91,70 B 104,50 b 104,50 bz 102,25b G g. f. 103,50 G 101 G 101 G
8. 50 bz
102,75 bz B 80,50 G
79,25 bz G
139,60 br=
Serbische Rente do. do.
Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,00 B Stadt⸗ Anl.
do. do. do. Türk. Anleihe 186 do. 400 Fr. booss do.
ne ue
x.
xen 1 2 r. ult.
[1/1. u. 1/7.
30,40 bz
90, 5Oeta, 20 bz
4 [15/6. u. 12 12 6..12. 1 1/3. u. 1/9.
ffr.
’2 2
Tabacks⸗Reg e-Ret. 4
do. Ungarisch do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
e Goldre do. do.
Gold⸗ ⸗Invest. Papierrente
St.⸗Eisenb. do. Temes⸗Beg
pr. ult. mMe
mittel
“ pr. ult.
Anl 2
Anl. kleine a⸗ Anl⸗
do. Psdbr. 7 I(Gömoörer) ngcesche Bodenkredit.
do. do. Gold⸗
Wiener Communal⸗ Anl. 5
Pfdbr. 5
18 u. 89:
Stüůck . u. 5
3 99,50 bz“* 2
2. — — — —
S 302 60 bz S
99,50 bz“* 14,70 bz
223,00 bz 103,00 bz G
103. 00 G
81,50 G
8. 104,60 bz B.
). 79,75 bz B
Deutsche Hypotheken⸗Pfand
An 8a „Dess. Pfa
do.
129u
idbr.
Braunschw.⸗Han. Hypbr.
do.
do. do.
do. cond
D. Grkrd. B. III. IIIa. u.
IIIb. rz. 110 DD I. do. V.
feJeen
do.
do.
do. do.
do.
do.
Hyp.⸗Pfd. J. do. do.
do. do. Meckl
do.
do.
Meininger Hyp.⸗ Pfndbr.
do. Hyp.⸗Prãm.⸗ Nordd. Grdkr.⸗Hyp. Nürnb.
do. do.
Pomm. Hyp.⸗Br. J.
MI. u. IW. I 88
do. do.
rück rückz. Pisch. h. 1 Abtheilung 3 ½ D. Hypbk. Ifsbl IV. V. VI. 5 88
Drodn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. 5 5
Vereinsb.⸗Pfdbr.
“ 8. 110 100
’
11
12 rö. 100‧
Pfdbr. 5.⸗Pfb. 5
rz. 110 8 100 100
yr⸗ Bod⸗ Kredits 8 dunkb.
Hyp.⸗Br.
Svx vZöö
Pr. Centr. un.⸗ „Ob zig. 4
Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. do. do. do. do. do.
div. Ser.
Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G Eertif. 4
do. do.
Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ s 8 versch.
do. do.
1
rz. 110/5 do. Ser. III. rz. 100 1882/5 V. rz. 100 1886,5
g .100/5 :100
rz ·Y100
rz. I 120
V. rz. 100 . rz. 110/5 .100
. 100 z. 100
1 s. Bodenkr.⸗Pfndbr.
do. rz. 110,4 4 1/1. u. 1/7.
do.
88.
Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 (1/1. u. 1/7. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7.
ds.
do. do.
Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 versch.
rz. 110
11. u. 1/7. 3] versch. veerssch.
versch.
3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 38* 1/1. 12 1/1. versch. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7. 18.. 1/10.]9 177 174,u. 1/10. 1/1. u. 1 1/1. u 1 versch. 1/1. 1 [1. u. 1/7. 8
4 4 ½ 4 4
4.
—
a—
n — — —— 1111“ bahee — — — —
— — —
4 ½ 1111. 4 1/1.
7. 119,00 G
7. 106,40G
briefe.
5 1/1. u. 1/7.1101,60 G
101,20 bz G gek. 09,90 G 100,60 B 100,50 B
98,20 bz 98,00 bz G 92,75 G 108,40 bz G 105,60 bz G 106,75 G 100,10 G 102 2,00 b G* 5,75 G 107,25 bz
101,50 bz G
8 0ooLausn.
100, 40 G
101,30 bz GES 101,40 bz G 120/00 bz
7. 100,5060
3 100,60 101,750 71114,40 G
1 107,00 G 105,00 bz G 1100 100,25 bz G
,20 b; G
110,60 G
106,80 bz G
101,00 G 101,60 bz G
114,20 G
7. 111,10 G
4 ½ 1/1. 5 ¹ 1/1. 4 ½ 1/1. 1/1. l4n. 1/10. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 1/4. u. 1/10. I 4 ½ 1/1. u. 1/7.]1 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1 versch.
4 ½ 1/4. u. 1/10.10 4 1/1. u. 1/7 versch.
24
1 versch.
4 1/1. u. 1/7.
sch. 1 8 8 1
10 bxz G 25 G 200 G
0
2 92, 2,
12 2)
100,70 bz G 2 3 100,, 50 G /7. 102,75 bz“
103,00 G 102,00 B 118,002 100,100 110,10 G 00,10 G* 100,10 G 188.199e 2,10 G 1 1922 9 bz Gv 101,75 G S 102,40 bz 104,40 bz 110,00 B 101,60 G 100,70 bz B 106,50 bz G 101,90 bz G 102,60 bz G
2 —
2
2
—
Eisenbahn⸗ Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien
Div. pro Aachen⸗Jülich DD mult Aach.⸗Mastricht. Altenburg⸗Zeitz Berlin⸗Dresden . Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm.⸗Gron.⸗E. do pr ult. Eutin⸗Lüb. St.⸗A. Frankf. Güterb.. Ludwh.⸗Bexb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Marienb. Mlawka do. pr. ult. Mckl. Frdr. Franz. do. pr. aü. Nordh.⸗Erf.. do. a bzcst Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. Saalbahn .... Weim. Gera (gar.) 8 2 ¼ conv.
1884 1885 5 ½ — 4
2 ½
8 75 —
5 6 2 ½ 7 9 7 ½
“ 98 —
Wedee Bahn ö“
1/1.
1/1. 1/1. 14. 1/4. 1/1. 1/1.
4 1/1. 4 1/4. 4 1/1. u. 7
126,5 09 0 b 1 26,8 ) 0 bz 55,75 63 1 89,73 5 bz 19,20 bz G 101,00 bz 96,75 G 67,90 bz 67,75 à, 80 bz 39,00 bz G 110,50 G 218,75 bz
111 158 4 1/1. u. 7 93
4] 1/1. 54,50 à?
4 1/1.
181,60 à, 4085
4 4
1/1. 1/1. 1/1. 89,70 171 132 1/1.
158,50 bz 8 dF0*1582 8 3,25 2b;z 3,50 à, 75 à, 30 bz b1, 60 bz
55,25 ๠54,7 75 bz [182,25 bz 182,75 à, 50 bz 37,80 bz 39,50 bz G 89,25 bz
5988, 75 eæ, 90 bz 144,25et. bz G 29,25 B 29,20 bz
83,50 bz G
1 ½ 6,65
1/1. u. 7 1. 1/1.
17 u. 7
1s1.
1/1.:
11/1. u. 7 1/1. u. 7
1/6 u 12 1/1
Albrechtsbahn : Amst.⸗Rotte rdam Zusfig⸗Heevlip 1 . Haltische (gar.)
f
— 2 — 2 — —₰ —2 8 EI“
8 7 7¹
2₰
+ έ
x
-Pen eeemeA —,—⁸ — I1 EEE-' 8
11/1 111
1/1.
1/1. u.7
[1/1. u. 7 1/1. u. 7
24,10 bz 143,00 bz 281,00 bz G 64,00 bz
307 50 bz 8 7¹107 V7,50 b; G 8
884,00 bz G
83, 40³ à 84 bz 98,70 bz G 97,50 e bz B 136 30 bz
,60 à, 25 à, 30 bz 99,50 B
87,25 bz 85,10G
84,70 à, 90 bz 1111,80 b⸗
40 à, 60 à, 50 bz 98,60 bz 115,80 bz
115,25 à, 70 à, 25 bz
61,60 bz 76 90 bz
8[178,00 bz
94,30 e bz G 11,00 e bz B
7.,66,75 bz B
41 11.
[1/1. u.7
1/1.
1/1. 1/5.
413,00 bz
1,50 à 413,50 bz
164, 50 bz 64, 25 b;
7—
279,006
27852: 77
1 8 t0088 G
127 bz . 68,60 0G -91,40 6; 91à91,30bbz 56,40 bz 8 75 à56,50 2à,30 bz
sa⸗ 4, w205,G
30 bz G
12191haag⸗, 50 bz
3,50 bz 8 81 38 90 bz 9850G 99,90 bz 249,75 bz G
50 à249,75 b G
73,50 bz 81,10 bz
coᷓbgnr
80‿ 0,
Buschtiehrader B. Donetzbahn gar.. 8 Elis. Westb. (gar. ) 5 vSv“ ult. 2 ½ Graz⸗ 8 St.⸗A. pr. ult. 4 Kursk⸗H 8 6 ½ 1/5 u 11 Moskau⸗ Brest.. 6 Oesterr. Lokalb. 122† S. S 3 ½ Raab⸗Oedenburg doD. ult Schweiz. Centralb do. pr. ult. do. Westb. 4 Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 [1/1. u.7 d. ö ö 5 1/4 u 10 Weechfe [bahn.. ¹ 15/4. u. 10 Angerm.⸗Schw. -2 798 1/4. Dort. ⸗Gron.⸗ 8 „ 1/1. Oberlausitzer Weimar⸗Gera
106,50 B 39,00 G 48,00 bz G 66,25 bz 110,40 bz 113,60 bz G 108,75 bz 89,10 bz G 122,25 bz B 98,10 bz G 86,75 bz G
Böhm. 2 d-ns. do. pr. ult. do. pr. ult. Csakath⸗Agram.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ült Franz⸗Josefbahn. 5 ¾ Gal. (Erle B. Fgar. 6,47 Gotthardbahn .. No. Pr. ult. 7 Ital. Mittelmeer — b 80 Kaschau⸗Oderb. Krp. Rudolfsb. gar 4 ¾ diev.. 11 5 1/2. u Lemberg⸗ Czern. Lüttich⸗ Limburg. 0 3 Oest. Fr. StℳpSt dD. Pp ull. 41 do. pr. ult. Oest. Ndwb ℳpSt 4 ⁄½0 do. Elbthb. ℳ pSt D. pb lult Reichenb.⸗Pard. .2 Russ. Staatsb gar Russ. Südwb. gar. do. do. große do. pr. ult. do. Nordost. do. Unionb. 4] 1 do. pr. ult. Südöst. Lmb. p. St 4 do. pr. ult. Vorarlberg (gar.) 2 5 5 s1/1. u. 7 Warsch.⸗Terespol 5 1/4 u 10 I ⸗Wien p. St. 1/1. pr. ult. 248à 2 Westsicil. St⸗A. 1/1. Ud.Colb Si Pr. 2. 1/1 Berl.⸗Dresd. „ Bresl.⸗Wars 62 1/1. 1. Marienb-Mlamk 6 Nordh.⸗Erfurt „ 1/1. Ostpr. Südb. Saalbahn Dux⸗Bodenb. A. V do. “
—
Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und Obligationen.
Aachen⸗Jülicher ö Bergisch· Mäͤrt. Ser. . u. 1/7 do. 22 Ser.
do. do. 1 a do. Lit. C. do. IV. Ger. do. V. S do. VII. Ser. conv. do. VIII. Ser.. do. IX. Ger... do. Aach.⸗Düss. 121 Em. 4 1 do. do. III. Em. 4 do. Dortmund⸗Soestl Ser 4 1, do. do. II. Ser. 4 do. Düss.⸗Elbfeld. Prior. 4 do. do. II. Em. 4 Berg.⸗M. Nordb. Fr.⸗W. 4 do. Ruhrort⸗ Kg he⸗ ISer 4 1/1. u. do. do. I. u. III. Ser. 4 1/1. 1 Berlin⸗Anhalter A. u. B. 4 11/1. d. Ix.. 1 do. (Oberlaus. 4213 Berlin⸗Dresd. v. St. gar. 4 1 Berlin⸗Görlitzer conv. 4 1 11
1 1/7. 1/7.
/ do. Lit. 8 8 / do. Lit. C. 4 ½ 1/4. u. 1119 Berl.⸗Hamb. I. u. II. öm. 4 1/1. do. III. conv. 4 1/1. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. Au. 14 [1/1. do. Lit. C. neue 4 1/1. do. Lit. D. e;; 1/1. do. Lit. E. gh do. ö Berl.⸗Stettin II. III. Eisee; ““ 0 Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Br.⸗Schw.⸗Frb. Ut. P.. do. Lit. W.. do. Lit. F. G. Lit. H. I. Lit. K. . de 1876
104,90 G
7
7¶σ‿‿
100,30 b 100, 30 bz 100, 30 b 18 103,
— 105 70G
103,80 bz
7.1103,90 bz B 2 103,75 G 77.103,50 bz G 710.
3,50 bz G
J105,50 G 1103,50 G J103,7
1t 109, 58
Ja 7. 103,75 bz G 4 8 103, 75 bz G
103, 75 bz G
J103 3 75G 7. 103,7 4 103,75 G 8 104 bz G
1103,75 G
75 G
1104G 7, [106 G
“ 1108 75 b5 G J1103,75 bz G 104,25 B oste⸗ 25 B
de 187975 “