11“
Nr. 254 — 313 Meter und Nr. 25 5 ;. 1“ 5
Meter Heerstraße; Flur Nr. 255 — 1115 Schweidnitz — (Mündelmasse) — welches ursprü 3 3 ’ 1““ 1.““ 8 —
raße: X. Nr. 256 — 489 8 G vbelches ursprüng⸗ a. das Instrument vom 25/29. 869 ü ; “ 8 8 8. 8 8
Meter, Nr. 257 — 1486 Mettr. N. 258 * 88 5 8 2. 1880 über 634 ℳ die auf dem Ch 602 1ö — Friedrich Wilhelm Christian? eddi 8 — “ V i E B E 1 8 HU 9 E .
607 Meter, Nr. 259 — 108 utete, für kraftlos erklärt worden. Weimann’'schen Eheleute Nr. 41 Reen efsber baa fambarg. jetzt unbekannten Aufenthalte G 1 1 5 . 2 Ver 8 8
987 1 Meter, Nr. 260 — Wal 8 8 8 B 8 1 v111“ — 1 257 Meter, Nr. 261 — 2 25 . 22 aldenburg, den 23. März 1886. vitz Abthei 5 assung auf E , weger au IIII— 8 85 8 * 1 B Mieie * 2* —“ I , Königliches Amtsgericht. 1 wiß Abtheilnng⸗ . 2,e den egftzahahne aeht zae hcin Berntuecl 8 R 88 nz ei r un ini r en en Nr. 474 — 721 Meter. Nr 475 — 3 — s thasa Striege mündlichen Verhandl 1 n Beklagten zu ( 8 7 9 1b 6 b 8 86 S — r ₰ 1801 Meser. Uüe. vm 20. März 188c. Verföqung: L.e. 5. erste leefkas wer 7 “ 2 5 2 1“ qEEEE ultze, Referendar, als Gerichts hreiber 5,0 72 Jinsen, (Rathhaus) au mb “ S 8 5 3 k“ Verlin, Mittwoch, den 7. Aprih 1886. r. — 828 Meter, die unter Flur IX. Nr. 256 1885 b rt schen Aufgebotssache F. Nr. 12 de 5 85. Auguft 1847 mit der Aufforderung, einen bei de *† . 1 en &9, X. Nr. 25 t 9 88 über die auf dem Grur 8 S 5,. — ei dem gede - 2 ——— 8 — — — — - ö lur X. genannten Item sind am 200 Mas Watgliche Amtsg aht uaperbeeerh Ernst vacuf⸗ Nr. 1 Seas⸗ihe⸗ 8. zö. Pe.; zu bestellen. dene = Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen, 3 „Nr. 483 — 1236 Meter Heerstraße; für Recht erkannt: Beehser Nr. 1 für den Freiherrn von Tschammer⸗Osten Ladung bekannt A.eSnens Zustellung wird dic⸗ n 11 — 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b 8 5 0 1 7
Fü e eter Weg; Flur X. Die Hypothekenurkunde über dreihund auf Dromsdorf zufolge Verfügung vom 21. Junt Hamb d 9 vv 9 612 N und Nr. 486 — 289 Meter eingetrage rkunde üͤber dreihun ert Thaler, 1847 ei ‚Ber 21. Juni urg, den 5. April 1886. eingetragen aus der Obligation vom 10. Februar eingetragene Kaufgelderforderung von W. Clauss, Gerichtsschreiber des L Centra 2 an E 2 egt er ur cs en 2 et 4 (Nr. 84 A.)
Grenzweg; F 7. Nr. 487 815 2 S 1 488 8 öö . dG 1 den echulzen und Bauer Joachim Blunck 45 Thaler nebst 4 % Zinsen, Nr. 490 — 477 Meier, sämmtli . Flur K. enze in Abtheilung III. Nr. 1 der zu Uengz Inst 27. Dezember 1871 Ee- 3 ’ 9. Es A n Meter, sämmtlich Weg; Flur X. legenen, i Ir zu Uenze be. das Instrument von 2 [11178] K. L 3 . fs⸗Register für sche Reich k all t⸗Anstalten, f Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Nr. 491 — 2314 Meter und Nr. 492 — 38 [legenen, im Grundbuche von Uenze Bd. I. S. 409 n 135. ₰ 5. K. Landgericht Rottwei Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Centre a Register fi Deut 1 g 1 25 .492 — 3852 Mete 8 3 Bd. I. S. 409 8 1 13. Januar 1872 8 eil. Das Central⸗Hander z6 Reichg⸗ und Könialich i Staats⸗ ℳ ür da — & tummern kosten 20 ₰. — Bach; 52 Meter Nr. 29 verzeichneten und der verehelichten Bauer über die auf dem Grundstück des Rudolf Roehr Ludwig Dadefe ich⸗. Zustellung. eilin auge durch di erhe ch, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats rn 922 * 8 FIrII e v1“ 4 1 9 4 „Wilhelmstraße 32, bez den. 6 , Raum . 1
7 D ⸗ S 19 4 Stri 8 7 N 57 2 b “ Haeuf 2 Vegen unter Beischreibung des Erwerbs⸗ hhng — dee.Scalhe. gehörige 4 Ktrisaee⸗Vorftcdt 74 Meh llaag III. Sulz, vertreten durch den 97 Her te Doh⸗ A Aneigers, — 8 — bei dem unterzeichneten Ar ichte 88 5 rumente vom 10./20. Fe⸗ Nr. 9 für den Partikulier Karl Benjamin Opitz 1, 1 n ihm beigeordneten AD. 8 — — — — — — — 2 eines Aufgebots beantragt Bae. ge- er ö 1 1* 288 resp. Netognitions zufolge Vefagmag vom 13. Januar 1879 88 bers h eee in Ohernzarfürna gs Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 84 A. und 84 B. ausgegeben. ntrag durch Beschluß vom heutigen für zuläf 7. Juli 1828, wird für kraftlos getragene Darlehnsforderung von 2000 Th Wee. rhefrau, Barbara, geb. Ade, die 2½ 1 2 — — — e Ee 2 1 be vaeafe “ 2 f zulässi 1ö“ „ wir tlos ürn Säeen 200 haler Ameri . Leb. Ade, die si eexh⸗ Ir. 26. — Inhalt: Von Kolonien: ser⸗Wilhelms⸗Land. — Zölle go als deren Inhaber der Fabrikant Emil Hirsch
d werzet derd nelicestengdese sbeboßzkezaheans “ 2 1“ Cbescheidung, nücen Der Ledermarkt. ramöfsschen Narkte. 1I“ Wi helmee Eena, e nc⸗ Handels 8 Register. feld zu Berlin “
*† 1 6 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich eingetragen worden.
erklärt worden ist, werden hiermi jejeni D M n st, hiermit alle diejenigen, werd 8 ü lã “ 1 en der verehelichten Bau für kraftlos erklärt worde Antrage, zu erkennen: es wo s Köni sserreichischen Markte. iten i eein⸗ . auer Gragert Dorothee, f t worden. “ gericht die am 3. März lholle Fas Königl. Land⸗ riertechischen u Frankfurt a. O. am 22. März. — — Zollangelegenheiten in den Vereinigten Staaten. önigrei ü — b pgs, dem Königreich Württemberg und Berlin, den 6. April 1886.
welche Ansprüche auf die vorbezeichneten J eabas 8 en Item er⸗ geb. Schulz 1 3 r Ae⸗ 1 „ eben zu können glauben, aufgefordert, umf zEer⸗ geb. Schulze, zu Uenze als Antragstellerin auferlegt Striegau, den 27. März 1886 8 E8 den . Ledermesse z ar angele in den 2 1 82 1 ätestens i f “ 8 We 1Sg 8 Lönigli zu Aistaig einge ene den Partei Nie 8 cchnischer Fortschritte. — Personalien. — Kaufmännische Aufgaben. Sachsen 1 rg. n, — 9 büfen. in dem auf 8 1 Von (Rechts Wegen. Königliches Amtsgericht. “ E e- 9. böslicher Ver Die polgen def ö“ ee cher Fortsgeihe. Wachersenschee — Orientirungsbericht. — Wochen⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Königliches Amtsgericht I. Abthe LI115353 -2 1886, [1384] [1880) nstsne bekl. Ehefrau zu Trapunas Sa2. vehekenen auch die vige Lohrindengewinnung in Bayern im Jahre durchschnittspreise. — Allerlei Handelsnachrichten: s Sonnabends LrveE L 1 Mila. in öffentli Si * c 8 Die Hypothekenbriefe ü⸗ . zuialiches 1““ verurtheilen, und I ie Be Verfahrens IS. Uaorhwaarenfabrikation in Mexiko. Rimessen nach Kopenhagen. — Größte Textilfabrik Leipzig, resp. Stuttgar Wund Darmstad — h “ des unterzeichneten Gerichts von Pa 5fn Nr s im Grundbuche dene Königliches Amtsgericht Verhandlung des Redets die eklagte Zur mündlichen 1885, ““ hs. Konkurs⸗Zeitung. — der Welt. — Beabsichtigter Handelsvertrag mit veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Bernburg. Handelsrichterliche Re 11“ ihre Ansprüche und a. unter Nr. 6 bhee 8 Thlr. D Gegehgaeei. 8 des K. Landgerichts zu Rottweil a die Civilkamme g⸗ learturgger Markte. — Vom belgischen Chile. — Handelsverkehr nach Holländisch Indien. — letzteren monatlich. . 8 eedese ie “ “ “ 8 nebss Zinsen für Kausmann Ifidon üh een 9 1. 89 Verichtsrath Bening, Montag, den 12. Juli 1886 Mittheilungen über Gerberei und Extrakt⸗ — etas “ in I“ b Aöö Bü.e. Im hiesigen Handelsregifter ist eingetragen: werden ende 8 zu Strelno, 9 In S vvüv 1 8 Vormi 6 b s Ausstellungen, Messen und Kongresse: Liverpool. — des Königlichen mtsgerichts 1. zu Berlin. Fol. 339. Das unter der Firma Gust. Henschel 11u1 in das Muta⸗ unter Nr. 7 eingetragene rechtskräftige For⸗ voes, Bnes . den b⸗ 5 Mg. mit der Aufforderung; eisen vrer⸗. ebachi.. neeer vae s “ 1 Kaufmaͤnnischer Rechtsrath (für Abonnenten frei). Zufolge Verfügung vom 5. April 1886 ist am in Vernburg vüt hacn. Sarde na us 825 8 Bingen, 30. Mälg 18859 derung von 28 Thlr. nebst Zinsen 58 eines Aufgebots erschien pp. pp „auf Erlaß richte zugelassenen Anwalt zu bestellen gedachten Ge⸗ Dr. C. Scheiblers Neue Zeitschrift für — Vereinsnachrichten. — Mittheilungen für reisende 6. April 1886 Folgendes eingetragen worden: a. der Kaufmann Louis Stör in Bernburg,
8 8 b 1t dung 1 b i Nr. 12. — Inhalt: Kaufleute. ba Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der b. der Buchhändler Hugo Pils dafelbst,
lands. — Verband deutscher Handlungsgehülfen und Firma: durch Vertrag erworben und werden dasselbe unter
Großherzogliches Amtsgeri 25 Sgr. Kosten für den Grundbesitzer Pechtold Entschei . Zum Zwecke der öffentlichen Zu ird dt übenzucker⸗Industrie. 88 eg 98. ’ .““ öö Auszug der Klage Eöbö wird dieser s Von Peder From in Korsagergaard land 3 AIcUher e 3 eglaubigung G 1 G Dä Mit 1 Holzschn. — Vor⸗ dessen Kranken⸗ und Begräbnißkasse. — Inserate. — werr & Fittichauer der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft
8 3 zu Stodoly, 1) Die hypothekarische Obligation über 750 T r. Mel 8 ; 8 — 1 50 Thlr. Den 2. Apri 8— b ur Beglaub 8 1 unter Nr. 8 eingetragenen 151 Thlr. 20 Sgr. oder 2250 ℳ, ausgeste 6“ b Den 2. April 1886. Estrupmark Dänemark). 6 F ff des I1 1886 f 8 Idin welantigung;, 8 11 Pfg. nebst Bgge Kosten de. hcher Maurernölies⸗ Chesgen Frötnunsten, des “ Jüngling 3 C ben Abheben der Schlamm- und Schaum⸗ Course. — Falliten. — Vakanzenlisten. — Lage des am 5. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ fortführen. — 3 Ferichtsschreiber. fi lhe andst, Phsen est eeska. 1b desnurerwoliers Cristian Frühling zu Hilder-. H Gerichtsschreiber des Fe. Landgerictt. ce von Zuckersäften und Flüssigkeiten aller Art. Geldmarkts. — Neues, außer Courz gesetzts und gesellschaft (Geschäftslokal: Bischoffttaße Nr. 10) Fol. 786. Die Firma Fr. Thodtein Ilherstedt [1370] roclama! werden nach stattgehabtem Aufgebot für kraftlos eeingetragen im Hypothekenb ch Se 3 d Von Emil Heffter in Alt⸗Jauer bei Jauer. — falsches Geld. — Hotelwesen. — Briefkasten. — sind der Kaufmann Hirsch Beer und der Kaufmann und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Thodte in Auf Antrag des Bauern Albert Klucke und d erklärt. gerichts Hildesheim eimn g. Su *1883 Amts⸗ [1138] O i 5 Neuerung an dem Verfahren und den Einrichtungen Vermischtes. — Inserate. — Feuilleton: Unterm Samuel Fittichauer, Beide zu Berlin. FSFFlberstedt. 8 Ehluf ktrag Löuu“ vge ung dessen Mogilno, den 30. März 1886. 11X“ gfr Obkacdfen⸗ F. . 8 883, Rechtsa 8 Hestensbiche Zustellung. 5 Herstellung regelmäßig geformter Zuckerblöcke in Galgen. (Schluß. Humoristische Kleinigkeiten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Fol. 690. Die Firma A. Alsleben in Bern-⸗ das Grundstück, welches im Kataster 1er 8 Königliches Amtsgericht. 16 Hildesheim Litt. Q ö unterm W Kransfelder in Memmingen hat Fenteifugen unter Anwendung von Dampfdecke. Von Preisrösselsprung (5 Preise; erster: Ersindungen der Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. .burg ist gelöscht. als Kartenblatt 1 Nr. 103 der Ge ka Glie 8 „ ˖˖-— . vom 4. Dezember 1878 mit T 18 u“ Simon For 8 Namens des Schreinermeistert Philipp von Hertling in Berlin. — Ueber die Pro⸗ neusten Zeit von Dr. van Muyden und H. Frau⸗ Dies ist unter Nr. 9939 unseres Gesellschafts⸗ Bernburg, den 2. April 1886. Kreis Teltow, in einer Größe von 1 ha 2% g- 1378] ““ das Sparkassenbuch der Stadt Hild sheim gerichte Mindelbenn 8 Babenhausen beim K. Amtz⸗ dukte der Oxydation des Mannits mit übermang⸗ berger. Eleg. geb. 12 ℳ) — Schachaufgabe registers eingetragen worden. “ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. — Kuhdamm Plan 144, Holz, verzeichnet im Grunde am —19. hnigliche Amtsgericht zu Salzkotten hat ritt. P Nr. 46 964 über 2o n Hildesheim früher Kommorant in eerhen —ater Johann Thom, surem Kalium. Von Fr. Iwig und D. Hecht. e. 11ue“ 8 6 — da e donam lan 144, olt, vereichnet im Grund⸗ am 19. März 1886 LFolaende Fassätlatenhhat werden für kraftlos erklärt 20 ℳ hen dh. ut in Baumgaertle, nun unbekann⸗ Patentangelegenheiten. — Nachweisung der in der Norfü 3 April 1886 sind 8 5 des am 17. Mai 1843 verstorb 3 men erlassen: “ 3 en Aufenthalts, Forderungsklage mit dem Ant zeit vom 1. Januar bis 15. März 1886 innerhalb 5 2 en für Gew 3 vLC11““ 11“ 1 3 — 8 3 verstorbenen Gärtners Jo⸗ “ , 1. Beglaubigt: eingereicht ntrage Zeit vom 1. 1116“ “ Glasers Annalen für Gewerbe⸗ und ffelden Tage folgende Eintragungen erfolgt: Bremerhaven. Bekanntmachung. 1““ zum Zweck der Befitztitelberich⸗ Nenemschült Renthusgebotssac F. 20 — 85 (GCez.) Bening. Burgdorf. den Beklagten durch vorläufig volltreckb Ee Zalgectens ““ 2 Bauwesen. Vom 1. April 1886. d. XVII. selben Tage Firgeenregister, woselbst umter Rr.11,134 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ g oten. 8 1.2Sn olte sowie dessen etwaiger . Ausgefertigt: “ Urtheil für schuldi ollstreckbares und Steuervergütung abgefertigten Zuͤckermengen. eft 7. Nr. 211. — Inhalt: Zur Gewindefrage, die hiesige Handl in Firma: n: Die unbekannten Erben des verstorbenen Gärtners Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf (I⸗ 89 Gade, 5 % Ve nüse schardig nn sprechen 440 ℳ. nebst “ 1 Abbild., vom Civil⸗Ingenieur Mehrtens. — Das W erZehseitzer &. Comp. 1 Janssen, Bremerhaven. — Die Firma ist ericht g86 seit 1. Januar 1885 Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 7. Quellwasserwerk der Stadt Hohenlimburg i. W., vermerkt steht, ist eingetragen: am 1. April 1886 erloschen.
Georg Palm, falls dieselbe die folgende im Grundbuch v lzk sschreiber Köniali eselben noch irgend we Blatt 6 uch von Salzkotten Band III. als sschreiber Königlichen Amtsgeri⸗ an den Klä . b 1 g.
g lche Blatt 6 Abt glichen Amtsgerichts an den Kläger zu zahlen und die Streitskosten Inhalt: Wohnungsveränderung. — Bekanntmachung mit Abbild. und Zeichnungen. Vom Ingenieur und Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bremerhaven, am 5. April 1886.
Wasserwerks⸗Direktor Disselhoff. — Bericht über Kaufmann Carl Eduard Bernhard Marx zu Die Gerichtsschreiberei
Rechte und Ansprüche auf die vorbezeichnete Parzelle thekenpost: heilung III. Nr. 4 eingetragene Hypo⸗ Hildesheim I. zu tragen. des Central⸗Vorstandes. — Deutsche Uhrmacherschule 3 8. es C. al⸗ ste 1 2 2 4 Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Kammer für Handelssachen
zu haben glauben, und alle andere 1 31, ind alle n Eigenthums⸗ zundvierzi 1 8 nenere bee F8 8- neiezaenen wee 11““ 19 96 hum⸗. sehcheumdvicrtih haler sechszehn Silbergroschen [1385] in die vor 1““ Johann Thoma — Eine Studie 5 den ke. e n 8 eit⸗ die Versammlung des Vereins deutscher Maschinen⸗ am Le. gicfteneein em Austehgtztermin zu Salzkotten laut Uregite vom 8. . Nr. 23 Lbhthekenhii 8 ie auf b “ den 17. Juni I. Js 1““ 8 zereinznachrichten Fngentenre r6 8 ö B. 1“ ““ ee
du wam 2e. Matelaa0. I igerragen zirfalge Wier hea dbns 28e b( Ein h heeaünelgetraggenen 0 Thaler Vormittags 9 ¼ Uhr 8 velt. nuf Braunschweig, Osnabrück, Wiesbaden, geschatlichen, Srmn q Nr. 16,841. 8 8 — dexe dunteh ve Ser 88 geid. widez Fnge deene sgfoshe. fügung vom 25. Februar .. 7 4 Pf. Muttererbe des Adalbert Brzeczka, anberaumte Sitzung zur mündlichen Verhandlune Ferli Vnee see ge cten — Briefkasten. B Maschinenfabriken, insbesondere Ferens Demnächst ist in unser Firmenregister unter - 3] Falci vechch b 13“ 2)1ot, ausgeschlose b fehir an aufmann Louis Citron, wird nach er⸗ des Rechtsstreits verbunden. hen Verhandlung Wrhc c hrichten. stellung von Eisenbahnbetriebsmaterial, mit Abbild., Nr. 16,841 die Firma: Buxtehude. In das hiesige Handelsregister ist
i.vne; “ v k di Fäshae dir nane därth. Zum Bwecke der Zeenchen Zustellung wird nzeigen. öa“ vom Reg.⸗Maschinenmeister Leißner. — Mittheilungen S. Schweitzer & Comp. heute Blatt 10 eingetragen zu der Firma Heinri
1 G G berefahre eem usgebot sir kaftlo er, öI“ g wird vor⸗ Gewerbeblatt fürvas Großherzogthum über neuere Ausrüstungsgegenstände der Luftsauge⸗ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: auf Georg Sievers in Apensen als jetziger Inhaber
V “ 1 zogth bremse der Vakuum Brake Company, vom Eivil⸗ vem Hamburger Produktenbahnhofe hier, an der der Firma Kaufmann Ludwig Georg Sievers daselbfe
Königliches Amtsgericht II. In der Aufgebotssache Bathe und Broc Königliches Amtsgeri Mi — . v. 15b 1. he Bathe und Brock Königliches Amtsgericht. Mindelheim, den 2. Apri .“ 4 1 h I1“ 8 ke C 1 Cir ek JZ.1 a1489 885 April 1886. Hessen. Zeitschrift des Lande sgewerbvereins. Ingenieur Grimm. Mittheilungen über Einrich⸗ Haidestraße) und als deren Inhaber der Kaufmann Buxtehnde, den 19. Maͤrz 1886.
8 8
1
— 9 8 8 Gerichtsschreiberei des K b 1 Sge. [1386 8 .1) die Hypothekenurkunde über die auf Be⸗ [1402 Oe ; . schreiberei des K. bayer. Amtsgerichts. April. Nr. 14. — Inhalt: Hauptblatt: Kunst⸗ “ “ dn d ren I 1“ b 1“ 1 88] Verfa “ 1 sitzungen des Ackerwirths Anton Bathe 1a Pgh h 1 22‧¼. Frau zeffentliche Zustellung. v“ Der K. Sekretär: 8 Unerbkeches Zeichnen. — Innungswesen im Groß⸗ tung und Bee 5 ET1ö1“ Föss. Carl Eduard Bernhard Marr zu Berlin eingetragen Königliches Amtsgericht I. laßgläubiger und bebe S . hausen und Ackerwirth Wilhelm Brock zu Hoerste Plehnendorf, vertreten “ “ Müller. 8 8 herzogthum Hessen. — Dampfmotoren von Klein, Mesen der E“ belafteter Töäget vom worden. 1- Dü Sn. 1885 zu Hermsdorf verstorbenen, in Berlin wahndust “ von Hoerste Band 6 Blatt 27 Ab⸗ Droehner in Danzig, klagt gegen ET 1 8 Schanziin & Becker in Frankenthal (Rheinpfalz). Eisenb.⸗Maschinen⸗Inspektor Klopsch. — Deutscher Buxtehnde. Bekanntmachung. [1491] C111“ Franz August Lebrecht lung II Nr. Ja 1“ ” 28 Abthei⸗ den 1“ Fohann Gülzow unbekannten Oeffentliche Zustellung. ieg “ Iö Markberxicht. — Englischer Eisen, und See In unser Firmenregister, woselbst unter 1) Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist on Blücher, ist durch das am 16. März 1886 ve th Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 2 ’ “ -(— Ausstellung für Handwerkstechnik und Hauswirth⸗ 4051 die hiesige Handlung in Firma: heute zu der Firma Theodor Kleine zu Buxte⸗ kündete Ausschlußurtheil beendigt. 1 ver⸗ „Für das minorenne Kind des Franz Vor das zwischen den Partei g, mit dem Antrage, Nr. 3152. Die Ehefra “ kohlen in Ruhrgebiete. — Aus den Lokalgewerb⸗f OE1“ eSe⸗ 29 4051 die hiesige Handlung in Firma: heute zu der Firma Th 8 3 3 Berlin, den 1 Marz 1 8 1hgs Heinrich, ein Addikat zu krennen be- “ 1 Christine, geborene 8 1908 Habesdisfelesl rereinen. Darmstadt. — Anzeiger: Postalisches. — schsgt. zu Kürlsanhe ann⸗ für Bebermächung din vermerkt steht, ist big “ hupe. cer hägene. erloschen und wird das Geschäft Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 Silbergrof achtzig Thaler sieben und zwanzig schuldigen Theil zu erklären, und ladet den 1 treten durch Rechtsanwalt Winterer in Konst Vom projektirten Rhein⸗Ems⸗Kanal. — Der Ge⸗- Wien 1886. — Verkehr anf dem Suez⸗Kanal. — “ vgeOtto Theodor Zeibig zu ter der Firma F. A. Kattau zu Buxtehnde e g 48. f il ergroschen zehn drei viertel Pfennige nebst klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtof dits agt gegen ihren genannten Ehemann desser Aaf⸗ schäftsumfang des Kaiserlichen Patentamts. Riesen⸗Schnellpflug auf der Central Pacifie Railroad. 111““ Vengelg, eschäft des Pnnr weiter e tre “ I Knab Zugabe von dreißig Thalern, wenn der vor die erste Civilkammer des Königlichen enthalt z. Zt. unbekannt ist, wegen harter Mißhand⸗ S 11“ “ „— Mittte gegen Kesselstein. — Elektrische Telegraphie The d Inee eeces n Fee als Handels⸗ 2) Blatt 112 cingetragen die FirmaM:M. Ausschluß⸗Urtheil von heute sind sämmt⸗ veecr nhagee e laut Schichtungsver⸗ gerichts zu Danzig .“ 8 ünd geoher Verunglimpfung mit dem Antrag Lö1“ 1g. 1111“; bunt ohne Leitungsdraht. — Kraft der Oieanwellen. — vefelschafter und es ist die hierr. 8 F. A. Kattau. 8 ut ihren Aasprich 11“ 88 11“.“ eingetragen 89 S 88 1886, Fenteng⸗ 11 Uhr, W strzitenden Cheilen als aufgelöst L““ EE111““ halt: Kann das Klima 58 1 vö gecldegt durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Ort der Niederlassung: ““ ü t „1269 Thaler Gold baare Abfindr wird für kraftlos erklärt ' Aufforderung, einen bei dem gedachte N en Beklagten in die Kosten des EC“ Ichluß. u.8 — werden? — Nutzbarmachung des Rauches. — Tech⸗ bisherige Fi⸗ beibehalten hat, unter Nr. 9941 Firmeninhaber: Friedrich August Kattau. ür Anton Friedrich Volkmann Nr. 1 ing ür kraftlos erklärt. richt el 9 3 gedachten Ge⸗ Verfahrens zu verurtheile P e Graphit als Schmiermittel. (Schluß.) — Stürz⸗ nis 116““ “ bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. Firmeninh : † au. . — v M 888 8 H.r e zugelassenen Anwalt estelle hrens zu verurtheilen, und on Bo hit als Schmiermitte hluß. Urz 2 Attachés. — Königl. Technische Hochschule zu 8 48 4 8 4 6 4 lübbe aus dem notarielle Hokument vom 18 ri Bahe. Iise ber Anttagstellern Anton a Zum Fevecg, der Bfentiichen estellung wird diefer iir Cünteh chen Verhandkung de ücenstfhecte Nüehentrifugalguß . ö E1“ “ Herfonelcireigen,hee Aalage 1;: Ddes csellshaftarrgäseregeesschassregister unter L.“ Bniölicha Pütsgarcht 1. 22 auf der Stette Nr. “ 2 8 helm Brock zur Last gelegt. Auszug der Klage bek 88. ser die Civilkammer II. des GGr 1bo Mittheilungen. — Patentliste. — Submissions⸗An⸗ Lteratt Eöö1A“ 2 öst ist 1 Seeöö Henigkce. 1 buch von Unterlübbe 8 14 mnterrabbe im Grund⸗ Ur Se der Rufgebate ache Kleeberg 8 11“ Danzig⸗ 11“ auf Donnerstag, EEEö“ Fonsg figer: Ausschreibungen vom 5. bis 12. April. — S mö EE18“ Betriebs. Nr. 9941 die vsfene in Firma: von Düring. ein 8 , 8 5 9 . . 8 Pypothekenur sjß 18 88 58 8 81 5S 990. 4. ... . / 2 Suhmiss on MAus 8 ) 6 bis 22. 2 — 8 “ g 171 v 8 84 4 8 8 8 c Bettenage uc csafbene dem Oekonomen Friedrich sitzung des Hertbelsteta Tüheh 1- Luß der Be⸗ Gerichtsschrei Becker, ve P⸗ - der Aufforderung, einen bei dem Füümifsionen Eö1ö1“ bis ir mittel der Preuß. Staatsbahnen, betr. „zweiachsiger mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Werder⸗ Buxtehude. Bekanntmachung. NJ11492] angemeldeten Fasglichen erbanen 5 auf diese Post kotten haftende, im Grundbuche vohn See 8 Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke de. ugelasenen Faeipal zu bestellen. feigen ““ h Personenzug⸗Gepäck⸗Wagen. — 3 Geschäftsprospekte. straße Nr. 10— 12) und sind als deren Gesell⸗ Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute 1 Erbansprüche vorbehalt Band 11 B . Salzkotten — . ck entlichen Zustellung wird dieser 8 schafter die beiden V ten eingetragen worden. zu der Firma: Minden, den 2. April 1886 en. VB Blatt 22 Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ b 8 Auszug der Kla g ie schafter die beiden Vorgenannten eingetrag z Firm 1 8 1u“ . Köriglhril Snsgericht 8 getragene Post: 8 III. Nr. 2 ein⸗ I1 1““ Zustellung. 1 Fekannt gemacht. 8 Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Nr. 6. u“ Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 begonnen. Friedrich Wilhelm Finck zu Horneburg haeegöes ehc aches „Fünfzehn Thaler Conventionsmünze Darl b II agelöhners Wilhelm Griesen⸗ Der Gerichtsschreiber des G⸗ 28½ 8 — Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — Die neue Chemisch⸗technischer Central⸗Anzeiger. “ eingetragen: “ [1388] 3 - zu 5 % Zinsen und vierteljährlicher Kündi⸗ 16 Loch, heoore, geb. Tillmann, zu Günnigfeld bei .“ Fhseere Landgerichts. Saison. — Bericht über Seide. — Gloria. — Die Nr. 26. — Inhalt: Abonnements⸗Einladung. — 8 1 ““ „Die Firma ist Seres ec. 1886 Das unterzeichnete Amtsgericht hat in d für die Korte'sche Schulstiftung in Salztotten bh chier⸗ fefürtteh durch den Rechtsanwalt “ 3 Freiheit der Gewerbe. — 17 000 Regenschirme — Ueber die Entwickelung der Gährungsphysiologie in Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bugtehndes en 8. Manz 11 öffentlichen Sitzung zufolge Antrags des 6 heutigen laut Urkunde vom 8. Mai 1805 resp. 4 Au ust seinem ge “ 7 . klagt gegen ihren genannten, “ . .“ as Parapluie des Kapitäns Gresham. — Vereins⸗ den letzten Jahren mit besonderer Berücksichtigung Guttmann & Lustig “ Köngliches Amtsgericht 1. Wilhelm Litto zu Ovenhausen, als Bey l. fftertt the 1829, eingetragen zufolge Verfügung 188 L . nChen Aufenthalte nach unbekannten [1368] Oeffentliche Zustellung nachrichten. — Vom sinnenden Witzbold. — Handels⸗ der Biergährung. — Chemische Gesellschaft in Paris. am 1. April 1886 begründeten offenen Handels⸗ v. Düring. Bevollmächtigter 17. Februar 1844“, b ’ gen Ehebruchs und böslicher Verlassung Der Ackerwirth Johann Korthals sen zu Vands reggister. — Konkurse. — Inserate. — Beilage: — Chemische Rundschau: zur Darstellung T ö Fö ” [1494] a. Nitroxyl⸗ Nitrylchlorid; Ueber die feuer⸗ si daufmann Abraham Ado nd 8 1““ itroxyl⸗ oder Nitrylchlorid; Ueber die feuer⸗ sind der K. Dargun. In das hiesige Handelgregister ist Fol. ¹
des Johann Hensin 8 s Hensing aus Hohehaus, ird für kraftlos erkfa mit dem 2 e auf Tr Ausschlußurteil erlassen: dhccsst.ede ür. Füftlos d den Her Antra ““ 1 Ehe, und ladet 18 vertreten durch den Rechtsanwalt Meibauer Neueste Erfindung. — Inserate. von N 8 9e n Saͤlpetersä Bei⸗ der Kauf Adolf Lustig, Beide zu Berlin 1 3 8 8 B 1 et z 8 8 8 8 3 8 2 U 3 “ fähr 8 S 8 8 89 ete ; B el⸗ K 8 9 8 85 h b 2 f f Fi 58 S — wrdaß der sbmmmtlichen in Aufgebo ecraze⸗ nicht Lleeberg 88 1. hehsde dem Antragsteller Baruch S bas ü dritte “ eung des Beoseit, rlnc 9616 E113“ Fe Wochenschrift für Spinnerei und Cfeeag na es Eeme san deeG vehes erdses ist unter Nr. 6910 unseres Gesellschafts⸗ Nr. 1 zur Firma 8 28 81v in 8 5 (Name brüchen 68 ente An⸗ IV. der Aufgebotss ichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 5⸗ we s. 1 annten Aufenthaltsorts, E1“ 1 ; .I Zelen j i1: Surch r ss 6 en worde “ 8 d Wohnort des Inhabers) heute eingetragen:
fprüͤchen auf das im Grundbuche von aör. „In der Aufgebotssache Stork F b f hierselbst, Zimmer Nr. 52 wegen 1900 ℳ und Weberei. (Verlag von Emil senior, Zink; Polygone Zellen im Gußstahl; Durch Druck registers eingetragen worden. 1 J“ HirschL les 1
1 Grundbuche von Vörd Di — ache Stork F. 19 — 85 auf den 25. Juni 1886 r Nr. 52, ℳℳ und Zinsen mit dem Antrage, den Be⸗ v1A14““ är Stabs käp⸗ 3 üstngean besen Sch, de 11““ he von Vörden ““ 5. Juni 1886, Vormittags 9 u klagten zu verurtheil n Ef⸗ ige, den 2 Lepzig.) Nr. 13. — Inhalt: Zur Lage der gehärteter Stahl; Ueber Werkzeugstahl; Kupfer⸗ Der Kaufmann Hirsch Levy hieselbst
1 naf 12 he ceun uche hon Varden die ie Grundloczke .. . r. gs 9 Uhr, gten z ilen, an den Kläger 1500 ℳ nebst Lipzig.) Nr. 13. Inhalt: Zur Lag gehẽ S ; tzeug b 8 “ ““ 65 dlung auf dessen Sohn, den
205/5 2. 5 Flur 16 von Sal kotte NB 99 5 4 . or erung, einen 8 8 0/ 83 8 : 3 8 1 S *& 1888 8 98 don“ 8 ((s z0 Bosniens: eber das storben “ 19, vhlüb — Nr. 205/58 der Katastralgemeinde Vörden auszu. Nr. 2 Füeget gene hfes. Blatt 22 Abtheilung III. Gerichte zugelassenen Anwalt G gedachten 1 ablertugngses seid dem Tale der Klageguselumg Stickerei⸗Industrie. Wochenbericht über „Moden“ krystalle; Silberbergwerke Bosniens; Ueber das Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kaufmann Louis Levy zu Dargun übergegangen. . — z 3 3 3 Beklagten zur mündlichen 8
schließen, und dem Antro 2 3 — 4 1 und „Neuheiten auf dem Gebiete der Stofffabri⸗ Vorkommen von Gold, dessen Gewinnungs⸗ und r selbst 8 “ ntragsteller das Recht zuzu⸗ „Fünfzehn Th Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civil⸗ 8 1 M. & E. Friedländer Dargun, den 5. April 1886.
Prechen, die Besitztitelberichti de d n. Thaler Conventionsmünze D K katione. — Musterzeichnung. — Die Feinheit der Probirmethoden; Salze des Teträthylphosphoniums Aprib 1 “ Grundstücks Wö “ zu 5 % Zinsen und vierteljährlicher Kürderlehn 1L b der Klage bekannt gemacht. kammer des Königlichen Landgerichts zu Konitz auf Fasern und rjefchnan Zur Geschichte der und ihre Zersetzung durch Wärme; Sulfinsalze mit am 1. August 1884 begründeten offenen Handels⸗ 8 Großherzogliches Amtsgericht. herbeizuführen. i Grundbuche für die Korte'sche Schulstiftung in Salzkotten Gerichtsschreib April. 1886. 1 den 10. Juli 1886, Vormitta 8 9 ühr. Erfindung des Kraftwebstuhles. — Cyanin. — Garn⸗ dem Aethylenradikal; Magnesiumacetat; Oel aus gesellschaft (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 21) sind 8 11““ st 98 Kosten des Verfahrens werden dem Antrag Fpt lüttnd⸗ 1 8. Mai 1805 resp. 4. Auguft ““ dh sesgiglichen Landgerichts: Sö Amfsorderung einen bei E1“ huf⸗ und Elasticitätsmesser. — Verfahren und Limonenblättern; ee 11“ die unverehelichte Elfriede Friedländer und der Kauf⸗ eller zur Last gesetzt. 8 29e, eingetragen zufolge Verfügung vo 3 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen drese zum Wirken von Fersen am flachen Wirk⸗ Eigenschaften des Cyanursäurechlorids; Ueber einige Höxter, den 23. März 1886 116“ 1 dn. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zuste 8 1.— 1 s n Königliches Amtsgericht 8 üea, g kraftlos erklärt. 114000 Landgericht Hambu Beklagten wird dieser diche 8n staqung bnn den Verbesserungen an Walk⸗ und Waschmaschinen. — wirkung von Acetophenon auf Ammoniak; Zur Prü⸗ O uf Fg Tq11““ 88 8 “ A die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d CE Oeffentliche Zustellung. gemacht. 8 “ Verfahren, Wäschestücke abwaschbar zu machen, ohne fung des Cocains; Ueber die Chromate des Strych⸗ registers eingetragen worden. heute die 2 Handet se Feen Fhors [1379] Im N F1116“ Cheene e Mernhardine Louise Cohn, geb Konitz, den 5. April 1886 daß Elätte, Facon und Weiße verlieren. — nins; Arekan; Ein neues Faegcs, es. s Ueber “ Lehiste ung aüls 8 88 zab Tente b 8 1 I“ önigs! Or „ zu Hamburg, vertrete 8 antbant e— .“ Regulirungsapparat für den Fad se neng⸗ die Anwendbarkeit des Wasserstoffhyperoxyds in der 8 “ KEToasse und Paul Schiff in Deß en. 8 des Königs! eten durch Rechtsanwalt Wessolleck, 1 gsapparat fuͤr den Fadenwechsel am eng es pero; nser gienietieziste shb 1e wit den Stee T. ne, Nen , 88860 . Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 11“
[1495]
mann Simon Bukomzer, genannt Cohn, Beide zu Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
stuhl. — Nadelkluppe; Fassen von Geweben. — aromatische cvansaure und carbimsaure Salze; Ein⸗ Berlin. 8 1 8 itn 1 “ 11 Retetts ee dget Fagegeeschrease nen nmg von Acet Blin. ist unter Nr. 9942 unseres Gesellschafts⸗ Auf Fol. 792 des hiesigen Handelsregisters ist
Ims Reumen des saonigs⸗ “ “ Dr. W. Heilbuth, klagt gegen ihren Eh Gerichtsschreiber 82,, v. lischen R EEE“ ilinschw M lyse: Besti des Stickstoffes in 18 „. „ g eme — 1 hreiber des Kön 2g Pts lischen Rundstuhl. Rundschau: Anilinschwarz. Maßanalyse Zur Bestimmung des Stickstoffes „Burmann, Assistent, als Gekichtsschreiber G Bekanntmachung. son Cohn, unbekannten Aufenthalts, 18 niglichen Landgerichts. Färben mittelst Sprühregen Seife zum Waschen ahanahfe dund Coaks; Colorimetrische Schwefel⸗ zu Berlin “ Auf den Antrag des Schmiedemeisters Christi „Durch. Ausschlußurtheil vom 25. März 1886 sind Verkafsäing, mit dem Antrage, dem Beklagten G- 1395 — 1 er Wolle. — Correspondencen. — Aus der Fremde. probe für Eisen; Ueber den Nachweis des Broms unter Nr. 16,838 die Firma: Trittel zu Süplingen an die etwaigen Berechtigten folgender Hvpothekenn 8 erlegen, zur ordnungsmäßigen Fortsetzung de C 1 [1395]) Oeffentliche Zustellung — Vermischtes. — Aus dem Leserkreise — Patent⸗ in den Bromwasserstoff⸗Verbindungen einiger Alka⸗ F. Barbe G 8 1.“ 8 1496 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ a. der auf dem der verwittweten decccese innerhalb einer gerichtsfeig anzuberazmender ge⸗ 1 Der Handelsmann Wolf Neu zu Niederstetten liste. — Fabrikzeichen⸗ und Musterregister. — Sub⸗ loide, sowie über eine Farbenreaktion des Chinins (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 63) und als 8 velsregister ist ein b haldensleben durch den Amtsrichter Heynacher, Ernestine Hentschel, geborenen Anders gehoͤrig 9 sü der Klägerin zurückzukehren, andernfalls benfeiten vertreten durch Rechtsanwalt Tafel in Hall, klagt misszonskalender. — Neu eingetragene Firmen. — und Chinidins; Ueber die Fällung der Phosphor⸗ deren Inhaber der Fabrikant Jules Frangois Eööö“ Hen Fürrast Erust Nehder in da ꝛc. vnacher, Grundstück Taubnitz Nr. 4 Abtheilung I ber Part⸗ böslichen Verlasser zu erkläͤren, die Ehe Cg. den Bauern Friedrich Bauer von Ettenhausen, Konkurswesen. — Zur Marktlage. — Vermittler. säure aus Ammoniummagnesiumphosphat; Ein Barbe zu Berlin, 8 h“ kose ““ ö De i Fn für Recht: vn eingelragenen und von dort auf 8 Perteien 8e von Bande zu trennen 8n cnhh eseAnet she sür Zeit mit unbekanntem Auf⸗ — Was giebts Neues? — Coursblatt. — Anzeigen. neuer Entphosphorungsprozeß; Tartrazin; Wider⸗ unter Nr. 18,89I 6 Johs. Dibbern, Sit: ie über nachstehende, auf d 1 dem Stellenbesitzer Karl Gottlob Beklagten in die Kosten zu verurtheil uslande abwesend, wegen Kaufschillings⸗ standsfähigkeit eiserner, steinerner und gemauerter .L. M. b 2) Nr. 111. Firma: . . Band I. Arti es G 8 Grundstücken gehörige . ück Taubni 9 Hentschel ladet den Beklagten n zu verurtheilen und forderung, mit dem2 aZweng. . ännische 5 :N. G. A. Säulen bei G ünden: Ueber das Ziehen des Geschäftslokal: Neue Roßstraße Nr. 23) und Eutin. 5 “ des Grunbluche von Süplingen Cgh. 1ö“ möi über⸗ des Rechtsstreits. deb miere ene Herhanblung Beklagten zur C“ theitun 4, de che Plätten Artink. gc 8 E11““ 1“ hen des Inhaber der “ Philipp Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johannes Nicolaus 2 8 Mu 8 4 eri * Sib er 28 ie 8 5 8 . 7 2 8 B v 8* 8 8 9 8 6 8 Lp, 5 8 1“ „ber 15 . Ff 2 3 3 Berli Dibbe S . Hehrslten. vrd Eeechen. Einbringen der ver⸗ 1 . nehst 5 % Zinsen, ingrossirt er mit der öö 6, Vormittags 9 ½ uhr, den 209 11“ 8* Rechtzstreits vnd labet faltg 8 Orient. — Lernt stenographiren. (Fort⸗ ¹ Ueber Fee unter Nr. 16,8 Sn vha ipt Betith ssclich dilarHargisches Amtsgericht, 1 aus dem Illaten 6 ö“ 718. . Protokolls vom “ 68 Ferg richte zugelassenen Anwalk n bestdim gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor die Crpiltemmer dle hngchen und “ reakunden e 11 beschiadener Hochbfenschlacken; Beobachtungen über Geschäftslokal: Landsberger⸗Platz Nr. 4) und Abtheilung 858 gebildete Hypothekenurkunde . Mai 1829 Kügler’sche Kuratelmasse zu Gaebersdorf Ge e der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgerichts zu Hall im Königreich Württemberg auf Hachs. „— Statistik: Vorläufige Ergebnisse der den Kautschukgehalt von Aseclepias Cornuti. — als deren Inhaber der Schlaͤchtermeister Emil 8 v. Wedder 1 og. wird für kraftlos erklärt. der auf den Grundstücken des Schmieds August FA. Klage bekannt gemacht. Samstag, den 3. Juli 1886, Volkzzählung in Württemberg 1885.— Juristisches: Bücherschau. — Tagesgeschichte. — Patentliste. — Otto Carl Schmidt zu Berlin, bsch iahes Süge Heynacher. 8 Löffler Nr. 69 und 90 Ossig Abtheilung; Hamburg, den 5. April 1886. 8 Vormittags 9 Uhr einverkauf. — Blanko⸗Indossament. — Tages⸗ Beantwortungen. — Handelsblatt: Edelmetall⸗ unter Nr. 16,842 die Firma: “ 8 “ Sae Aeh NNr. 3 bezw. 1 auf Grund 89 heilung II. W. Clauss, Gerichtsschreiber des L b mit der Aufforderung, einen bei dem ge tagen: Amerikanischer Zollverein. — Bibliothek. — produktion der Erde 1882, 1883, 1884. — Preis⸗ Otto Kramm Frankenstein. In unserem Firmenregister ist [1383] Bekanntm vom 20. Januar, verl unb 175 Kaufpunktation es Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu besteller gedachten Ge⸗ Verkehrswesen: . ser “ Schiffahrt B. nk. abnahme der Metalle von 1874 und 1875. — Ver⸗ (Geschäftslokal: Lindenstraße Nr. 77) und als heut das Erlöschen der unter Nr. 27 eingetragenen Durch Urtheil vom 13 Hachnng. ist das S 1836, für Ignatz Rother in Eefssiden, 9. Februar (13991 Landgericht Hamburg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird diese Winke für dr 11“ Frvort⸗ kehrsnachrichten. 88 Verdingungen. — Marktberichte. deren Inhaber der Bankier Otto Alfred Hugo Firma „O. Rothe“ in Frankenstein vermerkt tafsenbuch der städtischen Sparkasse 8 Kaufgelder orderung von 180 Uharerngetragerten frDeffentliche Zust ellung. Anssug der Klage bekannt gemacht. g wird dieser liderlagen in Deutschland. 88 Musterhinterlegung — Handelsnachrichten. — Inserate “ 8 Kramm zu Berlin, worden. kenstein, den 2. April 1886 Nr. 4833 — ausgefertigt für Anka Rerldenburg mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen Joegindbe Christensen Weddig, geb LEEö11 .“ 8 Ptscher Exportfiranen in den ö . dehs . i H. Hirschfeld S Königliches Amtsgericht ¹— ₰ 1 Reuß, Handelsvertrag mit Sansibar. — Handelseses g 8 “ , N. 8 (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 109a.) und v1.“ — .
und ferner folgende Hypothekenu vert rog, geb. — H rkunden: vertreten durch Rechtsanwält Ser 3 uß, — 2 Dres. Westphalen und Schultz, welche gegen lirar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 kammerberichte: annheim. (Fortsetzung.) — Aus
[1498]
vie itkilükeEücii. eren vran
a“
— — —————— — — — ————— — —— ——.§ꝗ —,g—— — — Enn
1 7 2 — —— - ’ 8n. ————