1886 / 84 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Spremberg, 1 Packet mit 8 Stumpenmustern,] untersätze, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25 bis einschließlich 32, Schutzfrist Fabriknummern 1022, 1023 u. 1027, Schutzfrist

2322—,

,2* 8 Se .vng n Lön 11509]] Seehausen i. A. Bekanntmachung. [1309] * taxg Rechgoltz in Gera In as hiesige Handelsregister ist er Fi egister ist zufolge Verfü 5 8 betreffer den Folium 169 unseres Handelsregisters für Blatt 2665 zu ü 1 elsregister ist heute In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Dortmund. Für das Muster Nr.

ummern 1021 1035, 1 7) unter Ziffer öö * eez - Bnen 8 . ¹ 12 1 bverlceegee. 1 Schutzfrist 3 Jahre, kant dahier, versiegeltes Convolut, enthaltenn bri⸗ 1 8 Schußl. 8 8 2 86 & Nor⸗ den Stadtbezirk sind heute folgende Einträge: Febr. Lnhn 8 -& 188 F eLesnbEö Heitenafses Muster fir FlücherzFzeunnisse Sbutzfetags 8 Ubr. Muster von „Fantaste⸗Nadeln mit farbigen 122 a vr T- 16. März 1886, Vor⸗ 5 Sahre⸗ 8--en 28 12. Nrs e. Ruh 8 8“ 2 88 . 1“ a. unter Nr. 95, die Firma „Carl Hermes“ be⸗ ist von dem Kaufmann Bertrams hi .— maemeldet den 2. ℳ. - und Metallperlen“, G.⸗Nr. 3 mit Dessin, 178, „mittags hr 45 Minuten. mirtag hr. A 3 b. 2. 3. April 1886 I. M. - ein etragen; S eesttreffend, in Spalte 6: die Firma ist auf den Kunst⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Babrehier die Ver⸗ oe 2. April u ih: Roemer. 175, 176, vere 173, 158 mit oder ohne Ketten, Spremberg, den 3. April 1886. 86 .3) Unter Nr. 14 Band Fn Firma E seaa e tnga has Rechhon Hensige aas der Geflechee, adencschen 1ee.abedit vberdeer Kucnst Feme, 1—s dessansen e nienbe. Zoetmasde dee . dhn 188360. Besdoerichte. Neh⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schubfrist drei Königliches Amtsgericht. Ehedie in Titberg, 1 hesch Sfnez Decteifhar⸗ 1 Ae 1 3. 2 Selellichaft ausgeschieden und wir as gegangen; vergleiche Nr. 158 des Firmenregisters. Königliches Amtsgerig 8 Fahr emeldet eunundz igsten März 1886 8 EE— haltend einen Uh d Modell Nr. 78, er⸗ in Gera. Beschluß vom 3. April 1886 Handelsgeschäft von dem bisherige 4 5** E re gliches Amtsgericht. [1200] Jahre, angemeldet am neunundzwanzigsten Marz . 85 1 Modell Nr. 79 und 12 Paar Uhrzeiger F , reers . ³ isherigen Mitgesellschafter] b. unter Nr. 158 die Firma: „Carl Hermes“ 8 4 „reaister ist einge —. vI f 10 ¾⅞ Uhr. blatt Mode 2212 P““ Firm. 8 88 1Sg;. Bl. 59 flg. Seifenfabrikanten Rudolph Reinkold Robert Luhn als deren Inhaber der Kunstgärtner August Hermes 8 koblenz. In das ddSeeeee 2 Vesmanegs t, 0. Louis Vetter, Firma in 818 [11881 Fabriknummer I. bis XII., Muster für plaftische 3. April 1886. Louis Robert Mar wer bisberigen fortgefetzt. in e in üe 8nd als Ort der Nieder⸗ Eisenach. In das Musterregister ist 8. Nr. 38. 8e L- 1) 10 Mustern für Schniegling, verschlossenes Packet, enthaltend 10. A In diessettige Musterregister Feresaiffe; 1 EI *5e FKem ern.*— 8 Maz 82 fe andelsgesellschaft ist aufgelöst. assung: Seehausen i. d. Altmark. Nr. 43. R. Freißlich in 9 8 ragen: Ein Packet mit; 12% 2199 Muster von Schraubenverschlüssen zu Tuben mit wurden folgende Einträge gemacht: 31. März 1886, Nachmittags 1“ Rechholtz ist aus der Firma ausgeschieden Hannover, den 2. April 1886 lung zeehausen 1 1 Nr. 43. Freißlich in Ruhla: 1 Packet mi Koblenz Muste Brodkörbe, 3) 2 Mustern Muster von Schraubenverschlüssen zu Tuben nsolg 2 5 1 8 den 2. April 1886 8lns ““ G rebns 2. April 1886. Seehausen i. A., den 1. April 1886. drei Mustern für Krug⸗Necessaires, pfr acket mit bretter 2) 1 Muster für L er fsr aappenansatz, tische Erz isse, G.⸗Nr. T. Zu Nr. 129: Frauz Paver Schmid, Ban⸗ Triberg, den 2. April 1886. Be vom 3. April 182 ön 2 oöfbei 1 ν1, ; 2 48 Krug⸗Necessaires, 8 heebretter, ge tle Muster für große Lappenansatz, für plastische Erzeugnisse, ⸗Nr. 3 * EE“ 8 Amts sns, nen. E 59 flg Konigliches Amtegericht. Abthellung IVb. Königliches Amtsgericht. für Plastisch Erzeugnisse, Fabrik ummern, Muster lleine⸗ Flascentellenn sh 12 Fahe 19907. Cazugreß drei Jahre, angemeldet N“ ins Erenhenr hat * Großh. Bad. Amtsgericht. 5 E111““ 16 S Nexvexsee 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeld 30 Nund Flaschenteller, 5) e . uster für Zigarrenteller; undzwanzigsten März 1886, Nachmittags 5 Uhr. längerung der Schutzfrist fur Hosenträger nach Pro⸗ 2. e Wittmund. Bekanntmachung. [1311] 1886, Nachmittags 1 ¾ Ühr. et am 30. Mirn Fls 2 Fabriknummer; Nürnberg, den 1. April 1886. fessor Dr. G. Jäger (Gesch.⸗Nr. 1) auf weitere

[118. ackct vers chlossen, Fabrikn

Kaufmann Franz Paul Hönig in Gera Hannever. Bekanntmachung 11513] JI iesi delgregister is V . erteller un ster; b itt: J Musterregister ist eingetragen: Kauf . 1 Hoꝛ⸗ 4 1, T. ntma⸗ 8 3] n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 108. 5 4 * vehwlt: Flächenmuster; 1 es.eh 583,61. Landgericht Nürnbere 4 Jahre, Zittan. In das Musterregiste getragen: Kaufmann Ludwig Heinrich Ernst Alfred 8 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt eingetragen sige He - 4 8 A“ icht, Iv vqege 3 Jahre; angemeldet am 16. März 1886, ZEIö“ 8n * n Nr. 355: die Firma Tritschler & Co. Nr. 274. Firma Ferdinand Gutte ir s ö 2055 zu der Firma: . die Firma C. L. Behrends Keßler ats sas Vormittags 11 Uhr 30 Der Vorsitzende: in Stuttgart die Verlängerung der Schutzfrist für Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig sind azaber der Firma. eschluß vom M. Levy mit dem Niederlassungsorte Wittmund 1 =Koblenz, den 31. März 1886. (L. 8 Schmidfiller 3 Muster von Platinlampenglasgefäßen (Gesch.⸗Nra. Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ 3. Apail VaI. Xv. Bl. 59 fla eingetragen: und als Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. L. 8.) SeLeeen 58 8. 65, 66, 66 ½ K. L.) auf weitere 3 Jahre beantragt. erzeugnisse, Dessin ˖- Nummern 8860 8894, n Bewirkt e“ F““ 88 Gefeiramn Senzjanain Ih.S f B. g ndg in Wütmund. 8 Guben. In unser Musterregister ist heute Irneg 8— [722] [1182] ꝙNr. 617. 5b Ade, Shserekrlrreh in t Fhubfrist pri Jahre, angemeldet am 31. März 7 1 188 Se. 1 das Handelsgeschäft eingetreten. Wittmund, den 31. März 1886. Verfügung vom heutigen Tage Folgendes einn nge ene,e, zs eingetruügen, Offenburg. Nr. 6644. Zu O. 3. 47 des Stuttgart, 3 Muster von Geldschrankzierrahmen⸗ „Mittags 12 Uhr. 3 1 Gera, d—e lach i.188627 rit n andelsgesellschaft seit 1. April 1886. Königliches Amtsgericht. I. worden: 5 heutigen Tage Folgendes eingetragen Krefeld. In das Mrussterecgifter, ist ge Musterregisters vült. Denit ee⸗Fae⸗ 8 . faconeisen, Fabrik⸗Nrn, 54/56, verschlossen deponirt, Nr. 275. Firma 2 , 85 Relenh fas .“ 8 KEräel en Antegeech I b . I“ 35 ¶Trnun Klempnermeister Karl Ber 2 104. Fimme t. Packet 8 25 Mustern Die Firma „Otto Senee. nhast, SFexeasez 88ecnpfanh 8 81 Sszsashas nsen für hefnwcNe slherchse Flächenerzeng⸗ 8 . . mann in Guben, ein offenes P it 9 Frg⸗ Krefeld, 5 d rieaelt. Flächenmuster, 1 offenes Packet, enthaltend 15 Muster für verzierte am 22. gebruagr 1850, 1u.“ 8,89 , 12578 —12627) Schutfri Jordan dell . n, offene acket mit 2 Mo⸗ Kreseic, rd⸗Sammete, versiegelt, Flä⸗ henmuster, 2 . hat. . 1 1 n Nr. 618. S. Mainzer & Cie. in Stuttgart, nisse, Dessin⸗Kummern 12578 12627, Schutzfrist g dellen für einen Lichthalter von Weißb für Jacequard⸗ vanb-2 96. 1929, 1930, 1932, Fenstergläser, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ tr. 618. S. Mainze JAvHüAareI 15 ittags [1502] Königsberg. Handelsregi . Muster⸗Register Nr. 44. mit einfacher federnder Klemmung Hnen gertig Fabet.Rrn. 1908, 1901, 11996, 1970,, 1973, 1973, W 5 71ür 90 247, 599, 596, 919, 2,Muster eines hygienischen Fraueneersets, Gesch⸗ deei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Gnesen. Im Firmenregister ist unter Nr. 314 di vnigsberg. Handelsregister. [1516] D. , 1 nummern 33/3 und 33/4, plastische den Fabrik⸗ 1 1950, 1951, 1952, 1993,1,801„*11999, Schutzfrist 301, 601, 510, 580, 524, 333, 329, 598, 557, Rand Nr. 95, versiegelt hinterlegt, plast. Erzeugnisse, 12 Uhr. b ; Irenenr Firmenreg J tr. ie v-e 5 hcigen Ort der Firma (Die ausländischen Fee nfrden unter Schutzfrist 3 Jahre 1 g2 he Crzeugmise 1975, 1977, 1990, 1992 is inrl. 1. Voransblags 365' 300 371, 367, 432, 519, 209, 439, 300, 382, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar Nr. 276. Firma Ferbigaab. Sar faig 8 8 Albert Funke bestehende Handelsgeschäft ist dem Leipzig veröffentlicht.) . e am 20. März 1886 igemeldet am 5. März 5, g 111515454* „99, 1886, 3 Uhr G Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzi M. E. Kulesza Herrn Max Funke Prokt 85 S Niachmittags 5 Uhr 15 Minuten. - 1 Jahr, ang 320, 331, 329, 436, 557, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1885, 3 Uhr.. Leder .„e iie valbwo eiderstoffe, Flächenerzeug⸗ mit dem Sitze Gnesen und als deren Inhaber der dem Fen 8u 8. viest in Barmen. In das Muüsterregister sind i IEan. bicüch 8 daricheürz n nbr, Dieselbe Firma, ein versiegeltes b. ain 30. März, Uhr. EEe ö““ leide tofte. Feche Sthus⸗ Kaufmann Maximilian Emil Kulesza hier heute ein⸗ 1886 eingetragen. t des Monats März 1886 einget I1*“ Königliches Amtsgericht. I. 8 iei mit 23 Mustern für Jacquard⸗Sammete, Offenburg, 31., März 1886. 1 lanteriewaaren (theils in Zeichnung, theils in frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, getragen worden. Königsbe den 3. April 188 1.“ 88 ngetragen: 1 Packet ““ Fabrik⸗Nrn. 1821 1827 Gr. Amtsgericht. galanterie ) 8 11u“ zre, Gnesen, am 3. April 1886. § g erg, nen . 8 1886. 8 688 Nr. 985. Firma Elsaß⸗ & Bocks in Barmen, 1189 versiegelt, Flächenmuster, 3s 11 1960. 1972 Rüdt. Abdruck), und zwar von 4 Uhrenstaͤndern, Gesch.⸗ Mittags 12 Uhr. Ferdi d Gutte in Königliches Amtsgericht. 11““ nnschlag Müit 9. Noodede von Vretantngpfer, brik⸗ Snwem. In unser Musterregister ist heute 1”n 18 9. 1979, 1889 1981 1983, 1984, 1986, 1987, J 8 23 ““ 8 Iö“ vziajeaegt. e. Packet mit fünfzig 1“ 24 1 8 2 8 . 8 8 ) 1p 1 e E ugni e, fabrik⸗ 2 , eutige „,2 ae“ 978, 9709, 901, 2 8 e. „1,35 8, 9, 2 8 1 2 2 944 4 . 5 - Fo Irz UPres 2 4 11503 Kunborn. Handelsre ister. [1518] nummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Fapreh Verfdghaa vom heutigen Tage Folgendes eingetragen 1988, 1989, 2000, 2001 und 1981, Schutzfrist 8 8 1315] plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeug⸗ Sörxitz. In das Gesellschaftsregister ist he 312 befdhs am hiesigen Ort unter der Firma „F. Wolley“ wam 3. März 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 28 Firma Wm. Wutke in Ger 8 1 Jahr, angemeldet am 5. März 1886, Vormittags Rathenow. In unser Musterregister ist ein⸗ am 23. Februar 1886, Nachm. 5 Uhr. 8 nisse, Dessin⸗Nummern 12678 ——12727, Schußfrift unter Nr. 260, betreffend die zu Kohlfurt bie Süfnhe candelsgeschäft ist auf den Kaufmann Nr. 986. Firma Eramer & Bonsiey in Bar⸗ ein verfiegeltes Packet mit J““ v11“ . 11AX“ Nr. 620. Eduard Rettich, Eivilingenieur in drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Mittags Sehe v Handelzgesellschaft A. 88 Bustav owalewsty übergegangen, welcher dasselbe men, Umschlag mit 10 Knopfstoffmustern, ver⸗ Cement⸗First⸗Ziegel, pl. stisch 8 Kodell für einen Nr. 356. Firma Heidmann & Höttges in Zel⸗ Nr. 36. Die Altstädtische optische Industrie⸗ Stuttgart, 1 Muster eines Bienenfütterungs⸗ und 12 Uhr. . 1 8* u“ 8g itichefffchostcs ““ Unter des 78 one, hach, fort⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 85, 86, 87 frist 3 diche Erzeugniste, Schut⸗ dern, ein Karton mit 8 P beeee Anstalt Nitsche & Günther zu 8 Lüftungsapparats, System Christian Widenmeyer, Nr. 278. Firma 85 S-2 ig e.— Handels⸗ führt. Deshalb ist die alte Firma bei Nr. 2127 88, 805, 901 bis 905, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mittaas 11 UH. 30. März 1886, Vor⸗ stische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 16 338, 16 334, 1 versiegeltes Packet mit Muster für Arbeiter⸗ Gesch.⸗Nr. 77, v lt deponirt, plast. Erzeugnisse, Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünst! nes Scholz 8 s 88 T. ; 8 1 1 .2127 „S800, s 905, Schutzfrist 3 Jc 8 astische Erzeug „Deflun; 8 versiegeltes Pac Nuj Gesch.⸗Nr. 77, versiegelt deponirt, plas zeugnisse, ch 1, 1““ u“ eingetragen worden. des Firmenregisters gelöscht und die veränderte Firma meldet am 8. März 1886, Nhachmtiddahe sg⸗ mit a98 8 März 188 lah 6 337, 16 335, 16 343, 16 342 und 16 340, Schutzbrillen mit Glas oder Glimmer und Draht⸗ Gesch nr „’verstes angemeldet am 25. Februar Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächen⸗ 3, Ranz lgna 558 exicht unter Nr. 2946 daselbst am 2. April d. J. ein⸗ 30 Minuten. 6, Nach g8 uben, 85 3 8 Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. März 1886, geflecht, Fabriknummer 13, Muster für Flächen⸗ 1886, Nachm. 5 Uhr. erzeugnisse, Dessin⸗Nummern 12728 12777, Schut⸗ g9 88 Hete z X“ Nr. 987. Firma Elsaß & Bocks in Barmen L 8 Vormittags 10 Uhr. . in erzeugnisse, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am Nr. 621. Derfelbe, 1 Muster eines Maillon⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Graudenz. Bekanntmachung. [1504) * 1886. Umschlag mit 1 Modell eines Knopfbandes, ver⸗ b Bei Nr. 324. Firma Fr. Bönten 28 in 31. März 1886, Vormittags 10 Uhr. Maschinengeschirres aus Gespinnstfäden ohne Knoten Mittags 12 Uhr. 15 Zufolge Verfügung vom 3. April 1886 ist an Köseigliches Amtsgertcht. Nlr. schlossen, ö für plastische Erzeugnisse, Fabrik Hanau. In das Musterregister ist Fik. S.ecr het sfar das nnfc G EEE11““ Fec. .. E und mit Ses rb Tneg. 81 2 24 9. Ferdigans 8 fünfzig emfelben Tage die in Graudenz errichtete Handels⸗ Königsber Hand ; nummer 5, Schuͤtzfrist 5 Jahre, angemeldet am Nr. 294. Ferdinand Ki eingetragen: versiegelte Packet mit Muste vec ig önigliches Amtsgericht. Gesch.⸗Nr. 78, versiegelt deponirt, plast. Er⸗ Reichenau, ein versiegeltes ““ e. S 8 de gee. 8 gsbeFg. & andelsregister [1517] 13 März 1886, Vormi ꝗm:; Nr. 2914. Ferdinan Killmer, Graveur und ; die Verlängerung der Schutzfrist bis zum —— 995 butzfrist 3 Jahr ngemeldet am Mustern für halbwollene Kleiderstoffe Flächenerzeug⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Schendel zu Die am hiesi 517] 13. März 1886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten Modelleur in Hanau, 1 Muster für süf Ringen die Verlängerung Sds 7 g „, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde Mustern fün 8* . be Str⸗ 3 Fj am hiesigen Ort unter d Grosj 8 schmi 8 h. au, . r für plastische Jahre einschließlich angemeldet. [13131 5 Msr. 1886, 15 Uhr nisse, Dessin⸗RNummern 12778—12827, Schutzfrist Strzelno unter 8 Se iesigen Ort unter der Firma Grosjean Nr. 988,. Bohrschmied Ludwig Wei 9 ““ ehnten Jahre einschließ! nge 8 I 51 2. März 1886, ½5 Uhr. 4 nisse, D 4 2 8 15g 8 der Fjirge, der F & Co. bestehende Handelsgesellschaft ist Junr. in Westhausen, Packet niech Mesdinhaf Stzeugnisse 82 8 hre einem versiegelten Couvert, Krefeld, den 31. März 1886. Reichenbach u. E. In das Musterregister —Nr. 622. Fanny Wirth in Stutrgart, 2 Muster drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, Mittags in das diesseitige J 11X“ 8 Austritt zrdes Kaufmanns Albert Eduard Handbohrheftes zum Herausnehmen und Einsetzen 1886 Morgens IPüübr⸗ 40- Phmerdet den 4. März Königliches Amtsgericht. ist eingetragen: von Frottirschwammhüllen, genannt „Vita sana“, 12 Uhr. 8 6 8 bn Nr. Le . aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von aller Sorten Bohrer und Schraubendreher, versiegelt Nr. 295. Au Offte Vöten. bs 1 58 Nr. 22. Theodor Zimmermann zu Gnaden⸗ Gesch.⸗Nr. 4 aus Baumwollgarn, Gesch.⸗Nr. 5 aus Nr. 280. Firma. Ferdinand Hutte in Granudenz, den 3. April 1886 Fen Mitgesellschafter Kaufmann Magnus Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummer 100, lehrer in Hᷓnag 1 M ffterdinger, ECiseleur⸗ l“ 11458] frei, eim Umschlag mit 14 Stück Flächenmustern leinenem Garn, verschlossen hinterlegt, plast. Erzeug⸗ Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünf ig Königliches Amtsgericht I unter unver⸗ 1. 3 Jahre, angemeldet am 16. März nisse, Nr. 32, in CCCPöPööö“ Lahr. 88 3759/4304. In das Musterregister mit den Fahriknummern 501, 503, 889 888 nisse, angemeldet am 5. März 1886, Nachm. 3 Uhr, Whcsterh für hasbwollene Kre desstefte; echene zeng gliches Amtsge t rma weitergeführt. 886, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. . NY 1ö16“ versiege Louvert, wurde eingetragen: 1 8 1u“ 507, 508, 510, 511, 795, 796, 797, 798, 799, Schutzfrist 3 Jahre. nisse, Dessin⸗Nummern 12828 —128763. 8844, Mannover. Bekanntmachung. [1512] in E *8 die gedachte Firma Nr. 989. Bohrschmied Ludwig Weidenhoff in Söchnbseist nre 8 üö. Pagenxgeldet den 4. Mürz 1) Mit O. Z. 46, Firma G. ö 8 8 Flächenmuster, Schutzfrist fünf Jahre, vom 29. März Nr. 623. August Mink, Kaufmann in Stutt⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3611 38 gG esellf haftsregister sub Nr. 778 gelöscht Westhausen, Packet mit 1 Modell einer Werkzeug⸗ Nr. 296. Wilhelm An ust Kr vngh 8 15 Flächenmuster, Etiquetten für E 1886 bis 29. März 1891, angemeldet am 29. März gar. 1 Trrster eies Kostens von Effen met Stell⸗ Nittags 12 nir. 1“ 1 zu der Firma: 9 92 in em Firmenregister sub Nr. 2945 eingetragen. büchse mit abzuschraubendem Kopf, als Handbohrer Insetemanten me he A gus raus 1. Hof⸗ Nr. 3254 a b c, Nr. 3255 8, 5 8, Nr.- 256 8 zer. 1886, Vormittags 11 ½ Uhr. 8 schraube zum Parquetbodenbürsten, Gesch.⸗Nr. 125, Nr. 281. Firma Ferdinan 88 e il Jean Broich & Grohmann Königsberg, den 3. April 1886. verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nung für plastische E 1n. Fr 3257 9 b.9, Nr. 3258. —3260, ncet, Reicheubach u. E., den 29. März 1886. verschlossen deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist Neichenau, ein versiegeltes Packet 1 fünfzig eingetragen:; h1“ nisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ verschlofsenen Couhert, rchusseist e⸗ Jar Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1886, Vorm. Mustern süin Flbwollene e er39e, 88815—8859 Die s gp 8 1 gemeldet am 16. arz 1886, Vormi S h., Snsn; .3 Jahre, ange⸗ Vorm. ½1 ü2 1“ . nisse, De sin⸗Rummern 12877 12881, 8819—8809, b1“ Königsberg. Handelsregister. [15191] 30 Minuten. 11“ 8. 16 V 1886, Nachmittags 4 Uhr. ) Mit O. 3. 46a, Lahrer Ofen⸗ & Thon⸗ 111861] dorab 624. Firma A. Stotz in Sruttgart, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886, f Hanau, den 1. April 1886. waarenfabrik Kops & Müller in Lahr, Rudolstadt. In das Musterregister ist ein⸗ 9. Muster von Broncewaaren in Abbildung, Mittags 12 Uhr.

xe 1 2 Für das am hiesigen Ort ter d ̃i Nr. 990. Fir 5 ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Ic—eh 1n „ee unter der Firma tr. 990. Firma Klingenburg & Halba eönigli 9 qct 3 1 Terdi jr 1“ Joseuh Spicro mit einer Zweigniederlasug in Barmen, Umschlag mit 4 EE“ Köntgliches Amtsgericht I. 4 Zeichnungen von Ofenkacheln, plastische Erzeug⸗ getragen: u. zw. von 2 Thürdrückern, Fabrik⸗Nrn. 143, 144, Nr. 282. Firma Ferdinand Gutte in

93 Soördan. Leipzig bestehe d ee- 1 . 3 1 48 8 2 8 8 1“ 1 Nrn. 143, 8 1 ZZ11““ 8 3 5 estehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Flächenmuster, Fabri 530 böX Nr. 17, 18, 19, 20, versiegeltes Packet, Schutz⸗ F Triebner, Ens & Eckert in n fabr.⸗Nr 5, 3 Thürdrücker⸗ Reichenan, ein versiegeltes Packet mit acht „peörch. 9 delsc n Flach „Fabriknummern 5302, 5303, 52 nisse, r. 17, 18, 19, 28, 1g85 8 Nr. 82. Firma Triebner, Ens & Ecker 1 Thürenknopf, Fabr.⸗Nr. 145, Thürdrücker eichenan, g E 8 mannover. Bekauntmachung. [1511] deßn dace 1“ Prokura ertheilt und 5319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet err 16 Mät; Hohenstein-Ernstthal. In das [1441] frist3 Jahre, angemeldet am 24. März 1886, Vorm. Volkstedt, 8 Zeichnungen in einem verschlossenen rosetten, 69, 70 und 71, 1 Deckrosette, Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, v Gen⸗ In das hiesige Handelsregister ist Blatt 3761 ein⸗ iese sub Nr. 853 am 2. April 1886 in das Pro⸗ 1886, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten 1 ha .In das Musterschutz⸗ 8 Uhr. 3 . Couvert, Muster für Porzellangegenstände, Fabrik⸗ Fabr.⸗Nr. 72, 1 Thürenzuziehgriffrosette, Gesch.“ erzeugnisse, Dessin⸗Kummern 17778 17785, S sußz⸗ 1 1 111“ Lahr, 31. März 1886. nummern 2/403, 2/407, 404, 405/11, 406, 405, pla⸗ Nr. 73, und 1 Thürenzuziehgriff, Fabr.⸗Nr. 20, frist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1886,

kurenregister eingetrage N. 9. 8 b getragen die Firma: HBerrogeh.. . 8 Nr. 991. irma Friedr. 5 ; Pr. 7 ä 1 . ven 20 9 Firma Königsberg, den 3. April 1886. Barmen, Unnsch Friedr. Funk Nachf. in Nr. 78. Carl Gruber, Fabrikant in Hohen⸗ Großherzogliches Amtsgericht. stische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet versiegelt hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist Mittags 12 Uhr.

J. 413,. lag mit 10 Mustern Phantasiepapie 1 8 8 3 il 188 bit dern Nie e“ 8 Königliches Amtsgericht. XII. versiegelt Finsennag nt b Ph I stein, ein Packet, enthaltend: 4 Paar Socken mit Eichrodt. am 3. März 1886, Vorm. 9 Uhr. 5 Jahre, angemeldet am 10. März 1886, 11 Uhr. Zittau, den 2. April 1886. deren Inhaber Kanfemant Jacob Broich Rübdreh Schutzfrist 5 Jahre an zerteldet am 15. wUsn 1889 Perlmanchette in Baumwolle, Flor und Seide, Ge⸗ Nr. 83. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru⸗ r 625. Eduard Rettich, Civilingenieur in Königliches Amtsgericht. 8ee.as Are 2868 3 bheim. Neudamm. Königliches Amtsgericht [1294] Nachmittags 12 Uhr 30 Minut i IEe. Mare 6, schäftsnummer 301, 302, 303 und 304, offen, Flächen⸗ [1193] dolstadt, 14 Muster für Porzellangegenstände in Stuttgart, 2 Musterabbildungen von selbstthätigen Eisold. Königliches Amtsgericht Abtheilung IV b Ir unsss 1 Nr. 992. Firma Gebr. Seel in Barmen Fünsterg Schußfrist 4 Feßss⸗ angemeldet am 22. M̃n Lüdenscheid. In unser Musterregister ist ein⸗ einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 4248, und doppeltwirkenden Wachs⸗ und Honigauslaß⸗

s NZZZZͤZͤZZZͤIZ114“*X Konkurse.

Hannover. Bekanntmachung. [1510] Ceher s ba n irma „,. ee c durch bändern, versiegekt, Muster fuͤr prastische Erzen⸗ 6“ Nuste⸗ fe Faltgeügte Cßbestech, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1886, legt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1265] Konkursverfahren. au der Perneesg⸗ Handelsregister ist heute Blatt 490 Raakow, in Neudamm, F .“ 8. fille, Fasr Uehachcgen 200hbis 8 8 giefischs Egeugni SBenfei 3 Jahre, angemel⸗ Nnenses Triebner, Ens & Eckert in 1n c 626 ooe 8 Rahhr Packetträger mit Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers 0 Ephraim Meyer & Sohn Demnächst ist unter Nr. 67 daselbst die Firma 12 Uhr 10 Minnten.“ ärz 1886, Nachmittags 1“ I118- det asr 4. März 1836, Mittags 12 Uhr. Bolkstedt, 13 Zeichnungen in einem verschlossenen gerader oder System H. Wenger, Emil Brandis zu Bromberg ist am 3. April 2 „E. Naakomw“ und als deren Inhaberin die W 2 . IImenau. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 341. Schlossermeister Peter Diedrich Packet, Muster für Porzellangegenstände, Fabriknum⸗ Gesch „Nrn. 1, 2, 3 versiegelt hinterlegt, plast. r⸗ 1886, Nachmittags 5 58 hier U 2 82 . 5 8 7 ( vHraetz 1 .

eingetragen, daß der Banquier Siegmund L. Meyer 1 ittve Nr. 993. irma Röderstein &; Fr. 7 1 . in Hannover als Gesellschafter in das Handelsgeschäft Preuße, Henriette, geborne Raakow, zu Neudamm, Barmen, Umschlag mit 2 Modellen eines Cors tt⸗ g. ²9y. Firma: Waguer &. Zetzsche in Schulte zu Lüdenscheid, 1 Muster für eine Ueber⸗ mern 424, 425, 444, 447, 437, 448, 652, 2/⁄493, zeugnisse, 3 Jahre Schutzfrift, angemeldet am 18. März Vermaltete igefrist bis zum 20. Apri jufolge Verfügung vom 26. März 1886 am 27. März Blanchettes mit Spiralfedern in 2 vorsekt⸗ Ilmenau, ein versiegeltes Pappkästchen, enthaltend 8” mit Schloß, in einem versiegelten Packet, Ge⸗ 2/659, 2/660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 1886, 5 ½ Uhr. fener Nec 7 - 2 / 8 2 6 28 556, 912 hr. .

eingetreten und die demselben ertheilte P 29 2 en eines, man, eig 8 8 86 se ertheilte Prokura er Nessinghülsen ein⸗ 5 Puppengestelle in verschiedener Ausführung, Fabrik⸗ chäftsnummer 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 8. März 1886, Nachm. 11 Uhr. Nr. 627. Derselbe, 3 Muster unzerbrechliche 1 sdefrist bis zum 5. Mai 1886 785 planch nmeldefrist bis zum 5. Me 3

loschen ist. 1886 eingetragen worden. efaßt, verschlossen, Muster 4ꝙ 8 228,27 ve 1 lIo gefaß sen, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 250, 260, 270, 280, 290 und 1 Paar 1 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1886, Nach⸗ Nr.“ 85⸗ Firma Ernst Bohne Söhne in göffelplanchetten für Corsets, System D. Louis 8 88 37 8 22 8 3515 2 2 Erzeu zfris 3 & 5 omo M 24* 432 g 8 p 5. Ani n— 8 v 8 7,w. 8762 ;7 9„ 8 788 12 Fe 8899 4 85 Sn 8. Jordan. Nr. 6716. Zu O. Z. 229 des Firmenregisters 50 Minuten. C 5 gnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 342. Firma Emil Angust Quincke zu einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 2/4788, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Angemeiner Prüfungskermin am 15. 2. 2.7„ 28 In 2 i ; 8 6 g 578 & zorszo 3 . 29970 522 255* 227 7 4 e-c1 28 7 8 MT. OOn 8 2 v. In das hiesige Handelsregister iit heute Blatt 2162 Inhaber der Firma ist: Hülse für schwedische Streichholzdosen, versieeeiür in Ilmeunan, ein versiegeltes Packet, enthaltend 40272, 40283, 40273, 40037, 40057, 40050 und Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1886, Stutigart, 18 Muster von Brochen und sonstigen eencbers, den 8. Avril 1888. mit dem Niederlassanigsorte Hannover und als deren Margaretha, geb. Kist. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten nummer 543, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist eid, 31. März 1886. Fürstlich Schw. Amts ericht. 3- Jahre, angemeldet am 20. März 1886, 4 ÜUhr. 8 2 gn 84 ½ 9 C. deer bNe cg hr. .“ Stuttgart, 1 Muster eines Transportwagens für Konkursverfahren. Hannover, den 2. April 1886. 3 111u“ Uetien⸗ ʒ 19; 1 V 8. 8 ; 1 s 1 Artien⸗Gesellschaft in Ilmenau, ein versiegeltes Nürnberg. Im Musterregister ist eingetragen: offen hinterlegt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Pieper zu Düsseldorf wird heute, am 3. Apri vereins Ei ine L in eigenthümlicher f Muster gi 1 ichine ers ; eleisen⸗ 1 ns, Einge eine Lampe in eigenthümlicher Form und zu einem Muster eines zusammenlegbaren Polichinelltheaters fabrikant in Stuttgart, 1 Muster eines Berliner Der Rechtsanwalt Mengelbier zu Düsseldorf wird der Kaufmann Joseph Lands, tend ad I. 50 Muster bedruckter plastisches Erzeugniß, Schutzfrift drei Griff, abgerundeter Spitze und gebrochenen Kanten, Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis C. W. L. Heer maun Nachf er und Stückzeuge, Muster für Flä . Uge, für Flächenerzeug⸗ 1442/4346 3/43⸗ . „43⸗. 2 Ziß 70. 3 jsti Spiel⸗ 9 . V1- s 1 chenerzeug 4346, 1443/4345, 1444/4347, 1445/4348, 2) unter Ziffer 470: Hacker Christian, Spiel Uhr März 1886. 21. März 1886, 5 ½ Uhr. 16. April 1886, Vormittags 9 hr.

Hannover, 2. April 1886. 1 8 Fabriknummern 97 und 98, Schutzfrist 3 Jahr ) 8 ; 5 7 ; . ; s äubigerversamr 2* Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. ogenvurg. Bekanntmachung. [1457] angemeldet am 30. März 1886, Musfris Nahr⸗ Cuppenschuhsoßlen, Fabriknummer 300, plastische cts a Uhh. Rudolstadt, 21 Muster für Porzellangegenstände in Habfast, Gesch⸗Nrn. 1, 2, 3, versiegelt hintertegt, 181 4LE“ 2 1 -8 9 542 5, J - . wurde heute eingetragen . N ( 1 13. Februar 1886 Vormitta 8 11 Uh . Lüde 7 . 8. or für D 5 b s tzk öpfe in 50* 9FF 4240 2/93 % 1* 00 1 1““ r. 994. Metallwaarenfabrik Schr 2 19(8 küdenscheid, 8 Muster für Damenbesatzknöpfe, in 4793, 4441, 4255, 4253, 4249, 4810 1/2/3/4, am 18. März 1886, 5 ½ Uhr. L u“ Monnover. Bekanntmachung. 11505] Die Firma: „J. Zucker in Offenburg“. Co. in Barmen, Unfersufabrtt ö Nr. 80. Firma: Alexander Küchler & Söhne einem versiegelten Packet, Fabriknummern 40258, 6/4807, 1612, 468/4, 2/4787, plastische Erzeugnisse, - N 628 Fr. Stahl & Comp. in Uhr, Zimmer 2 2 8 2 des L -b 9 * Aaubes. ; L. . Josef 5 zriseur ; 3 1 b 1 medizinischen Thermometer j Im 40050 stische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre 8 . 1““ er⸗ eingetragen die Firvua: ,Josef Zucker Friseur in Offenburg. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik Meorzimschen Thetzmometer maximum mit 59, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vorm. 11 Uhr. Schmuckgegenständen, Gesch.⸗Nrn. 0,1—-0,18, ver⸗ Hzvaliches zaeri 11“ 8 Derselbe Sa b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 99, mehrfach spiralfö 5 eik⸗ 59 Fsr ee Nochmni Vorm. v 251, 1886 muckgegemstasgpen, Felcheeren. , S. Königliches Amtsgerich. Schulz sche Kistenfabrik U ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1886, 1 ) spiralförmig gebogener Röhre, Fabrik angemeldet am 29. März 1886, Nachmittags 4 Uhr. Rudolstadt, den 30. März 1886. schlossen deponirt, plast. Erzeugnisse, Schutzfrist an 114.““ Svm mer, Gerichtsschreiber. Fmchaber. Kistenfabrirant Friedrich Heinrich Schulz Offenburg, Barmen, den 3. April . 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1886, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. Wolffarth. 1 3 IhrzngeErnst Schweizer, Mechaniker in . in Hannover. . Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. tr ir 1198 n Penover, de nül 1886. 1 heilung I. Nr. 81. Firma: Ilmenauer Porzellanfabrik, [1198] [1197] städtische Giesapparate, Gesch.⸗Nr. 2, abgebildet, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eungen Konigli mtsgericht. 2 theilung IV b Ostrowo 8 1196 appkäs b 2 8 eg 8 & 8 5 sgister jst ein⸗ 5 3 9 1 8 gü⸗ * 1 Kabrik⸗ F 469.: Ch. & er K Saarbrücken. In das Musterregister ist ein G .. r 3 8 Jo rdan. In der genes 1“ 3 11297] Monn. In das hiesige Musterregister ist 8 111“ NeEnh, 1A1““ S hs en: 8 angemeldet am 24. März 1886, 12 Uhr.. . 1886, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Hl B LII r 1 1’“ des no echuf. trägest; in 11“ Feegtin Fesesegerg. vetlches paenellen . Fiema . Villeroy et Boch, Krystallfabrik zu. Nr. 6830. Ferdinand Staunb, Büge öffnet annover. ekan utmachung [1507] Ostr ragene Genossenschaft, zu Nr. 196. Firma Rolffs & Cie Si 1b 8 : 1 5 VAE11“ b jet. J jesige vge 5 9 strowo vom 28. Februar 1886 sind: 8 59 S; 122g . Zie. zu Siegfeld besonderen Zwecke eingeri 2 b mit selbstthätiger Federk zum Aufste nit Wadgassen, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend fabrike 88 32,*½, 11n schräge 3704 Fide ist heute Blatt 9) öö bei Siegburg, zwei verschlossene 2 bgtete enthal⸗ für Bitberichttt, fernes 1 Zeichrungen bat sechithäütiger Zedertegft zum afftenhn ner für angeb 1se. gepreßten Teller mit Blumen, Fabrik⸗ Hohleisens mit aufrecht stehender Säule, schrägem zum Konkursverwalter ernannt. 8 2) der Kaufman 4 E aumwollener 53, 55, 214, 1436, 1437. 1438 139, 1441, lastische Erzeuanisse zutzfrist drei Jah nummer 667 1 Sre; 5 ; A. von stampt EETö1“ B Hayn, Tücher, ad II. 44 Muste rvuck 40/09214, 1436, 1437, 1438, 1439, 1441, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ - g . zesch⸗Nr. 2800, verschlossen hinterlegt, plast. Er⸗ 8 vrrS. nö. Kamptz 3) der Kaufmann ermann Springer ü Muster bedruckter baumwollener 1440/4343, 1440/4344, 1440/4345, 1440/3210, meldet am ersten März 1886, Vormittags 10¼ Uhr. Jahre, angemeldet den 15. März 1886, Vormittags egei edr 8 Lo rschs ae h⸗ am zurex . am Freitag, den mit dem Niederlassungsor ke Hannover und als zu Mitgliedern des oe, nisse, Fabriknummern, Packet ad 1. Desst 7s b 88 34 3 Mär .“ ö“ deren Inhaber Kaufmaͤnm Ausust von Raunes 1e usMitgliedern des Vorstandes für die Zeit bis Ende 62, 63, 64, 65, 6, 67, 68, 68, 70, d11 ba75,1, lastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, verschlossenes Saarbrücken, den a1. Ancläger. Nr. 631. Johs. Wahl in Stuttgart, 1 Muster]—Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den G ptz zu 1888 wieder gewä 1 68, 69, 70, 543, 544, 546, gemeldet am 30. März 1886, Nachmittags 5 Uhr. Ccouvert mit acht Musterphotographien von neuen Königliches Fett getset neg Slaganos mit Schießeinrichtung. Gesch.⸗Nr. 14. ligemneinr ecormittags 9 ühr, vor

Hannover hlt worden. 618, 633, 634, 635, 61 * 4 bn! . Einget , MNorfs⸗ 1 8 5, 950, 934, 635, 636, 637, 638, 639, 640 1 2 8 8 8 8 8 98½ 8 bbööö“ v 2 8 88s 8 gs 1 . Hasecden,en A i. . 8 Aen Ivn 1886 den abe ifolgeg Verfüigung 1““ 8 86 ““ 18g- 1g. 1921, 1924, 71931, GIöherrvahich gech Mar 188 II. Abtheilung sir orspi wnaren, G gtre J,s [665] 34 se. deponirt, I ö Erzeugpis⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer Amtsgericht. heilung IV b. Ostro lpri 1 9⁄6, 1928, 1929, 1931, 1931, 1933, 1933, 6“ 8 I“ Jormittags Salzungen. er Nr. 14 des Musterregisters Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 2. Nr. 9. 81 Fordan. serowo gemnatiher h8,, . s1218, 969, 1965, 10738, J937, 18 , 2019 böööö sägeget am drezehniei Wäez 1886, DJormüngs gin rmene ,gedngen worden seczs, Mrster für. 1ö. Nachr. Hlicheim Tenfer, Leibbindene goticlices Amtsgericht, Abth. V. iu Düfse worf. 3 5 8 5* 9, 8 22031, 32, 2034 = 50 Stück⸗ 1 . . ꝛe e. 14 8 8 ; sf ämlich Tischmesser und Nr. 632. Wilhelm Teufel, e bb en⸗ Ma Fer 1 1t 8 C“ ück. 0 3) unter : Schlögl Rudolf, Kgl. plastische Erzeugnisse, nämlich vier Tischn. 1“ 8 V In dat biafige Hehcksetahche Ses; t. Bral . Bekanntmachung. [1307] Nachet H1gI, Heln ar. 1 L2e 1b Iserlohn. In unser Musterrezister ist 9 Lehrenn üt 45 s. Shecgne stedenhale 1 Umei Gabeln⸗ mit 16 düfgenescen Zleczszala A 6 ö 6 [1264] Bekanntmachung. zu der Firma: ist SHerzogl. 8h Amtsgericht 1137, 1138, 1139, 1143, 1144, 1145, 1146, 1117 tragen 472 Fi C. Lür ee 9 Farits bem Eflen⸗ 8 Fhmm Shutfrig bbei Liebenstein) laut Nrn. 551/557, verschlossen deponirt, plast. Erzeug⸗ leber das Vermögen des früheren Kausmanns eingetragen ““ Gößnitz die Fiema Alpgons Rlibfchoistens sir 1186, 1132 1159, 1151, 1185 1153, 1154, 1155, versiegeltes 1“ 1“ bünn ftelend rch mneedine affene fEe elichscht ens. Anmelbung von heute Vormittag 312 Uhr. vüle Füatirist Brrdasre on Kamptz in Hannover zur Fortse tzung unter der Schmölln, 44 Stück, Schutzfrist 3 Jahre, eingetra Schunfrit det eee EEEIEE E11““ 8 illich art, 1 Muster einer Salztenne in Abbildung, Verwalter: der Kaufmann Albert Jüttner in irma A. von Kampn C. 1ee. EE“ 1“ 22. März 1886, Vormittags d 5 2 eingetragen am Schubfrist 9g. Fahbe angemeldet am 3. März 2 unter Ziffer 472: C. A. Pocher, Firma in Sillich. gesch.⸗Nr. 1700, verschlossen deponirt, plast, Erzeug⸗ Hermsdorf u. K. L6“ achf. übergegangen. 8 Derzoglich Se e Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. II. zu Bonn Na. 265 mi Fg d5 6 1 d nberg⸗ versiegelth Pece Nr 848- [1183] nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. März Offener Arrest mit Anmeldefrist für 8 ) . . eSSs 2 * 8 . 2 . H. 8 8 2 Co. 4 A 8 18 .3430 8 D - . 28 8 Torde 9 98 * C& 8 8 gvpb u hier, hat für die sub Nr. 265 des derregjskers Muster fiir Flähenerzeugarißse Schutzfrist drei Jahre, Sonneberg. Im Musterregister unter Nr. 126 188gt Vorn. Iehr. S36 Fordekungen e; 85 8u die Wahl eines gliches Amtsgericht, Abtheilung IVYb. Schweidnitz. Bekanntmachung. [1308) Cobur 6 1 [11991 eingetragenen Muster vom Klavierleuchter Nr. 2915 angemeldet am 18. März 1886, Vormittags ½12 Uhr. ist eingetragen: 1 Z ““ t Stadt ZEEX den 4. Mai 1886 Jordan. 1 In unser Prokurenregister ist bei der 1998p das hiesige Musterregister ist ein⸗ Patères Nr. 12319 und Kettenglied Mhr re2alz 5) unter Ziffer 479: Müller Ludwig, Flasch⸗ Zeh, Adolf, Fabrikaunt zu Srn Königl. Wücht. eg g b4 adt. ees E“ w. Mai 1886, cg eha „Nr. 36 eingetragenen Firma: 8 aac 8 Zeichnungen niedergelegt in ei gert. e nerme d ürnber nes Couvert, offener Karton, enthaltend: eine Puppe (s. g. Täuf⸗ mtörichte 8 S. S2nnc6 3. Juli 1886 Mannover. Bekanntmachung. [1506] Aüctiengesellschaft fuͤr Schlesi ntr. 7. Firma Georg Gran zr. zu Coburg. Verlängerung der Schutfrist bne eiesent Zhethe 85 endalkesberdin srane o nesge schekagche aus ling), Biscuit⸗Imitation, Fabrit⸗Nr. 1, als Muster eeh.

In das hiesige Handelsregister is⸗ 1 sche Leinen⸗In⸗ Ein versiegeltes Couvert 8 E 1. 1 1 1““ hiesige Handelsregister ist heute Blatt dustrie (vormals C. G. Kramsta & Söhne) tographien von 7 Stück 11“ 88 80 Blech in Form einer gothischen Kirche, G.⸗Nr. 3834, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Johre, an [11891 Hermsdorf u. K., den 5. April 1886.

3763 eingetragen die Firma: Orte , gg. 1 8₰ Frch e 1 ; . Ir. 1886. Vormi 1. 9.

8 g8 Rißmann ö eeedelaffang in Thieren, Geschäfts⸗Nr. 11311, 11312, 11313, 11314 WW“ den I; Muste EEEE111A“ Schugftit gs bE“ IMe Vüsgnittags Triberg. Nr. 3281. In das Musterregister Müller, Gerichtsschreiber. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als in Colonne 8 Bemerk Hl. 11315, 11316, 11318, Muster für plastische Erzeug⸗ 8 bre Amtsge richt. Nhacfe, gngenieet am vierundzwanzigsten März 1986, Feergl Amtsgericht. Abth. I. wurde eingetragen: 8 B 8 11“ 8v II Rißmann hierselbst. eingetragen worden: .“ vüse Seußfist 8 Frahrfe angemeldet den 12. März [1201] dnnge zn 8 474: Neiff Georg, Spiel⸗ DPr. Lotz 1) Die n⸗ Furtwängse k 1. [1476] Bekanntmachung.

Hannover, den 2. April 1886. 1 Prokuro 36. 1886, Vormittag 2 Uhr. 1u 1 2 er Ziffer 474: Georg, 8 zurtwangen hat für die unter Nr. 43 Band I. üa⸗

Königliches Amisgericht Abiheilung IVb 248öö 8 Coburg, den 219. März 1886. Kannstatt. Köni E“ Amtsgericht vnereheer e 8 86 Muster [1314] he 4 Muster füͤr Uhren die Berläͤngerung nedeset. de Bergg . öö Ses Jord. . 8 Königliches E Kammer für att. ieles „Kugelmosaik“, G.⸗Nr. 736, Muste 8 zusterregister ist einge⸗ der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. IEN1.“ v11“”“

Jordan. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Uür Handelssachen. Fn ds Vnsterreniser wurg, beuf. encetrgge, Ur aadüche Fveugnise Shagseis 8. Fähr. Sprembere In das Musterregister ist einge der Schugfriste ang 88 beFteng Ggebrüder 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs

. . Co. 4 86, 2 8 8 x&ꝙ 8 ; 92 9 ür B erg 2 0 8 von baumwollenen Bettbezügen (Imperich in Büüerr mittags Hinhjecsund Nr. 25. Firma Heimberger & Schmidt zu] Horn in Hornberg, ister für Bierg

—————

—,—— 7 8 2 —n‚ ——— -——9