1886 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

anberaumt, zu welchem Offerten, mit bezüglicher Auf⸗ gebote, mit entsprechender Aufschrift versehen, vor termine an das maschinentechnische Bureau hierselbt 1111“ b 8 * 3 w' e I 1 Die Ehefrau des Fuhrmanns und Ackerers Lorenz schrift versehen, an die Betriebs⸗Abtheilung der dem Termine dort postfrei einzureichen. einzusenden. Zuschlagsschrift drei Wochen. Kuhn, Katharina, geb. Krein, ohne Geschäft, zu Königl. Militair⸗Eisenbahn einzureichen sind. Zuschlagsfrist drei Wochen. 8 Breslau, den 7. April 1886.

2 Simmern, vertreten durch Rechtsanwalt Loenartz, Die Lieferungsbedingungen koöͤnnen bei genannter Düsseldorf, den 30. März 1886. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 8 f Re 1 8⸗Anz el ex und Königlich Preußis en al U nzeiger klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ Stelle eingesehen, auch gegen Erlegung von 1 Der Eisenbahn⸗Bauinspector. 3 8 5* 8 9) 8 8 . 8 8 trennung. Copialien in Empfang genommen werden. Robßkothen. 8 [1833] Bekanntmachung. 181. 2 8— 1

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Schöneberg, den 5. April 1886. In der hiesigen Anstalt werden am 1. Mai 1“ B erlin, Donnerstag, den 8. April 1.“

8

8 8 22.—2 2 :771 2 82. 8 8 2 5 5 s8 er. 19. Juni 1886, Vormittags 9 Uhr, im Königliche Militair⸗Eisenbahn. [18322 Bekanntmachunng. etwa 30 geübte Schneider, kräftige und geschi 1 Ciö ssgale der n. Eivilkammer des Ache üichen Ugeneen Im Wege der öffentlichen Ausschreibung sollen Leute, disponibel, welche zu dieser oder einerefüc

Landgerichts zu Koblenz anberaumt. [297] Centralbahnhof Düsseldorf. 2 Stück Lokomotivkessel verdungen werden. Liefe⸗ passenden Arbeit verdungen werden sollen.

B ig, ur Anlieferung von rund 120 cbm Tannenbau⸗ rungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Die Bedingungen sind im Sekretariat der A li er An er er 8 1 1 8 ls Fen Gerichtsschreiber des Könicllchen Landgerichts. bob zu Leitpfählen und Spundbohlen ist Verdings⸗ maschinentechnischen Bureau hierselbst zur Einsicht einzusehen, können auch gegen Erstattung der Pefha b. den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 8 5 H Inserate nehmen an: die ve-ee2 aee he 88 n. termin auf Donnerstag, den aus und werden Abdrücke derselben gegen postfreie lien in Abschrift bezogen werden. Die Kaution 24 sInserate für den v- das Central⸗Handels⸗ 1 bl dh. Febriten und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, aaf [1685] 15. April dieses Jahres, Vormittags 10 uhr, Einsendung der Schreibgebühren von 1 unfrankirt trägt 900 Unternehmer wollen ihre Offerten bis Preuß. Staats⸗Anzeiger und igliche Expedition 1. Steckbriefe und hetern See-— 5. Industrielle 88 issements, Fabriken und & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ im Geschäftszimmer. des Unterzeichneten, Bilker⸗ abgegeben. Die Angebote sind verschlossen, postfrei 19. April cr., Vormittags 10 Uhr einsenden, können ister nimmt an: die Königliche Ex . 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor⸗ Großhandel, 4 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren lichen Landgerichts zu StraßHburg i. E. vom straße 14 hierselbst angesett. und mit der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von auch diesem Submissionstermin beiwohnen. reg Zeutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich ladungen u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen Annoncen⸗Bureaux. 30. März 1886 wurde die Gütertrennung zwischen Die maßgebenden Bedingungen sind gegen Ein⸗ Lokomotivkesseln“ zu dem am 24. April 1886, Rawitsch, den 7. April 188s6. des reußischen Staats⸗Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Vterarische Anzeigen. e den Eheleuten Johann Joseph Siebert, B sendung von 1 von da zu beziehen und die An- Vormittags 11 Uhr, anstehenden Verdingungs⸗ Königliche Strafanstalts⸗Direktion. 6 12 SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. .Verloosung, Kraff eeeene Zinszahlung 9. Fors he - Beilage Ai. Schuhmacher zu Weißenburg, z. Zt. ohne bekannten . erli 8 A. u. s. w. von öffentlichen Papieren. . 6 H. 11““ = Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Dorothea Hellen⸗ v““ 8 8 SeEn C11’“ ¹ Sas e Mindel- [1628 Bekanntmachung. n thaler, ohne Gewerbe zu Weißenburg, ausgesprochen. 11771] neg en, Aufgebote, 3) die Police Nr. 116 791 vom 20. Juni 1865 klagten in den vor dem K. Amtsgerichte ves; 2* vacante Kreiswundarztstelle des Kreises Zur Auseinandersetzung der Vermögensverhältnisse 8 1 Zwangsvollstre ung * ral über 500 Thlr. Pr. Crt. für Frau Anna heim I EEE111“1“ Grottkau, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt v111 G Marie Amalie Schrödter, geb. Bülow, zu Uormittags 91 Ahr,I von jäͤhrlich e * Seh. burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur 8 1“ . 8 1t Berlin, 1e2 See. Ar. e ist, wird wieder besetzt werden. Qualifizirte Be⸗ 9 w Lafn ö1“ 1 [1654] Aufgebot. 88 4) der Depositalschein vom 19. Juli 1877 bzur fins hes he Verhandlungstermin verbunden ist, wird nedphpfikatspritsung bestanden haben, oder sch ver. Z1111““ 8 .“ Es spd nachgehend Hesbfeven Owingen, geb. den Foltee üens Kestgel r Werdnnh ebermeiter beanden „Beklagten durch vorlaäufeg vollstreckbar zu 1““ ) Franz e os-s. g Franz egel 3 8 1g i für f „können sich un ichun 2 90. Januar 1815, im Jahre 1848 nach 5) der Depositalschein vom 13. Januar 1879 ö 12 8 wn sprrchen, binnen 4 Wochen bei mir melden. FRheäb [1687] Anszug.. 8 1 8 Oesterreich, Schreiner von Betra zur Police Nr. 233 167 für Eduard Domarus 1 . vse an den Kleüger zu zahlen und Bemerkt wird, daß dem Kreiswundarzt. ev. gestattet Die zu Köln wohnende geschäftslose Margaretha, 8 1 *1 8 Anton Zimmermann, 5. 0 e ch zu Schlochau 8 für kraftlos die Kosten des Streits zu tragen, werden könnte, auch an einem anderen Orte, als n. Rtestdssestit cshn 1 eb. 11 1“ 8. we 20. Mäts 1868 g ke um Zwecke der öffentlichen Zusteliung wird vor⸗ he. ö. L“ zu nehmen. G är onkurszustande befindlichen Ke⸗ 8 ika, 1 . r „den 2. Apri 1 Foseph Hilger Klein, hat gegen ihren genannten 1 8 1 9. vünna Baur von Dettingen, geb. den den 2. April 1886. 1 8 steßuner Fehenubsng Pefagne gt vhe 2 88 Regierungs⸗Präsident. EE11u.“ Fsicen Landgerich 8 LEIa st. Jannar 1816, vor eirea e“ Königliches Amtsgericht. Geiedecheguee des K. 8 Amtsgerichts. 11“ 1 uf Gütertrennung erhoben, und ist zur mündlichen . EI1 rn 8 ünsns Msetebes⸗ . Verhandlung Termin auf Donnerstag, den 20. 1 Sb 2 und ist deren Aufenthaltsort unbekannt. 1664] Im Namen des Königs! 8 Der K. Sekretär: BGS9 . 8 e. 1 b z5 ausgewanderk, u [166 4 G 86 8 (L. S.) Müller. 8 Die mit einem jährlichen Gehalt von 600 aus MNai 1886, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 4 Tesgleichen sind: b. den Verkündet am 30. März 1886. 8 taatsfonds dotirte Kreis⸗Thierarztstelle des dch E 1.u““ h 8 1 1) Josexhe Cgelg6 Srgten ee Sücherhmnac dTeg [1676] Oeffentliche Zustellung. Kreises Palberstadt mit dem Wohnsitz in Halber⸗ ö1“ 2 M v veer . t. Auf den Antrag des Schuhmachermeisters De 1 Ottilie Finkelstein, geborene Korniker, stadt ist vakant und soll sofort besetzt werden. Schnitzler I . ) Alcysia Egenter von da, geb. den 16, Auguf Stolle zu Niemegk erkennt das Königliche Amts⸗ Die Frau Ottilie Finke Sir 6 „stadt ist vakant un⸗ 1.x“ d 1— 1 sri z zanwalt Salomon DQOualifizirte Bewerber wollen ihre schriftlichen Rechtsanwalt. 1 5 1 1807, letztere beide seit langer Zeit gericht zu Belzig durch den Amtsrichter Gandert, zu Posen, vertreten durch den Re den Gold⸗ ter Beifügung ihrer Zeugnisse bis Vorstehender Auszug wird hiermit veröffentlicht. .“ 8 8 8 8 unbekanntem Aufenthalte abwesend. für Recht: zu Posen, klagt gegen ihren E emann, der Meldungen unter Beifügung ihrer 3 köln, den 5 cil 1886 1 Normü b : 8 . ter Julius Finkelstein, früher zu Posen wohn⸗ zum 5. Mai d. Is. hierher einreichen. 8 E11“ ichtsschreib ö1““ Von den Vormändern der Abwesenden 8 1) das Dokument, t Niemegk Band V bur seid unberezucen Ausent allg. wegen böslicher 5 Magdeburg, den 4. April 1886. d süakochche kecggn 83,88 1) Fel⸗ 2Schifer von Beir⸗ 8 ennec. bn grpadgah lunm II. nte Nr 3 Verlassung auf Trennung der Ehe, mit dem Antrage, Der Negierungs⸗Präsident. des Königlichen Landgerichts, II. Civilkan 1 ad 2) Apolon S 9 5 Bla r. 225 in Abthe 8 Nr. EEEbTEöö bestehende Band der Che 8 8 Verzvetnmg: 8 vg . 8 11 44 3) Georg Lohrmann von S. . und Abtheilung III, unter Nr. 2, 3, 4, d den Beklagten für den allein schul⸗ 8 Graf Baudissin. 88 8 5) Johannes Bossenmaier von Empfingen, über die im Grundbuch von den Landungen zu trennen und den Beklagten N. [1688] - 114. 2 Jon klä ihrer resp. Mündel beantragt. * Blatt Nr. 78 in Abtheilung II. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten D skräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ ist die Todeserklärun 8 Band II. Blatt Nr. FdI; 4 des Rechtsstreits vor 3 . 1““ 8 8 sich späteste 1 dols 8 8 8 Nr. 1, 2, 3 verzei 8 Aktiengese aften. T si n U U EHI E 1ea- ö16 Sdek Aühssert cansh des. Bebtreged. dang zn pose ac, , 1886, Vormittags 9 Uhr, 118o9) 8 Koch, die Gütertrennung mit den gesetzlichen Folgen 1 1- 1 on omin 8 bei dem Todes⸗Erklärung erfolgen und ihr In 88 8 vwee. vom 16. Juli mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Sächsische Serpentinstein⸗Actien⸗Gesellschaft vom 29. Dezember 1885 ausgesprochen worden. 1 füege. bheurdrigenfalls 8 F— eantwortet werden wird. und dem Eintragungsverm Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 8 zu Zöblitz. u“ „Steinhaeuser, 1 1 188è6 1 d s daäftlo⸗ erklärt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Die diesjährige ordentliche Generalversammlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Stadt Moskau hat auf Grund des Beschlusses der Duma und in Gemäßheit der Bestimmungen des von dem Kaäiserlich ¹ Königliches Amtsgericht. 5 ) Die Kosten des Verfahrens trägt der Schuh⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. findet Dienstag, den 4. Mai d. . vöSS.] Ebööö“ festgesetzten bater dem 29. April 1883 E1 Reglements eine Anleihe von Drei Millionen v888Z8SEEEEEaauuachermeister Hetntich Eolte 1 . Posen, den 3. I 8 8 in Berlin, Unter den Linden Nr. 59 a. I., Verkäufe, Verpachtungen, Rubeln Nominal aufgenommen, eingetheilt in 3 Serien, à eine Million Rubel, jede Serie eingetheilt in: 500 Stück à 1000 Rubel Aufgebot. Von Rechts Wegen. E“; 8.7. ichts. statt. 1u] b 11622) LSolzverkauf— De eee und Talons sind in russischer und framzösischer Sprache ausgefertigt. Friedrich, zu Berlin hat das Aufgehot der 5 1X“ 1 heec düglichar. nach C. 15 unseres Gesellschaftsstatuts. in der Königlichen Oberförsterei Stoberau Das obengedachte Reglement trifft über dieselben folgende näheren Bestimmungen: 1 nionen des Prioritäts⸗Anlehens 15, 1 dnd [1663] Im Namen de gs! 1 No] antrag der Koönsglichen Staatsanwaltschaft Tagesordnung: R.⸗B. Breslan. 1) Die Obligationen lauten auf den Inhaber, und werden ausgefertigt unter der eigenhändigen Unterschrift zweier Mit⸗ wigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft de 18 Seas⸗ Auf den Antrag: Schulze, Sophie, wi 8 n 89 1) Bericht des Vorstandes über den Stand der Am Donnerstag, den 15. d. M., Vor⸗ (llieder der Stadtverwaltung, und unter der lithographirten Unterschrift des Stadthauptes oder dessen Stellvertreters. 16092 bis 16097 über je 160 S. rfordert I. der Ferc b 6 . wir Ffegene 8. ht. 22 Sc her alt, Kenischer, ge⸗ Gefellschaftsangelegenheiten. 1 nnsetgs Lon. 10 Ahr ab sollen im E 2) An den Obligationen haften Coupons auf zehn Jahre, anfangend vom 1./13. März 1886, nebst Talons. tragt. Der e 8 8 geb. Schtse, .. Fossathen Thiemann, Frie⸗ boren zu Noswendel, zuletzt wohnhaft in Trier, 2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der goldenen Gans zu Carlsmarkt aus dem Schutzbezir 3) Die Zinsen zu 5 Procent werden alljährlich in zwei Halbjahresraten am 1./13. März und am 1./13. September gezahlt. ll pifestens in dem an zormittags 9 Uhr S. 3 ine, geb. Diedrichs, zu Lockstedt jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, Rechnung und Bilanz. Althammer I, Jagen 18 und 25, Althammer II, 4) Zur alljährlichen Til der Obligati ist ½ Procent von d ittirten Capital zuzüglich derjenigen 31 den 14. Juli 1886, Vormittag 2. Ubr6 derike Wilhelmine, geb. Diedrichs, z 8 jetzt ohne vächti scheint: 3) Beschluß über Ertheilung der Decharge. Jagen 54, 55 und 82 und Raschwitz Jagen 92, 5 jahrlichen Lilgung der Obligationen ist ½ Procent von dem emittirten Capita zuzüglich derjenigen Zinsen, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 22, anbe⸗ b. der verehelichten Ackermann Fehlhaber, Dorothee welcher hinreichend verdächtig er häbsic⸗ t. si dem Beschlußfassung über Abänderung des Ge⸗ ö 111“ A““ p welche auf die bereits gezogenen Obligationen erspart werden, bestimmt. Die Ziehung geschieht für jede der drei Serien botstermine seine Rechte anzumelden isabeth, geb. Diedrichs, zu Wustrewe, 1 als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich den 3 b des Gesetzes .““] separat öffentlich in Gegenwart der Stadtverwaltung und im Beisein zweier Abgeordneten des Munlcipalraths und der vehhc lusgenete f ef, s widrigenfalls die üts helichten Schmiedemeister Engers, Ca⸗ Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres sellschaftsstatuts nach Maßgabe des Gesetz werden: 8 d 8 es. en F. 8 mpalraths und de und die Urkunden vorz „w c. der vere chm 8 . ; 1 18. Juli 1884. 1 ““ beit, 1 esonderer Plan zur Tilgung der uld aufgemacht und darf der Betrag der zur Ziehung bestimmten Summe nicht ainz, den 27. November des Kossathen 2 3 B 8 litärpflichtigen Alter Berlin, den 8. April 1886. 74 öa. und Meihngien III./V. Kl. mit Benistger⸗ sein, als 88 in dem Fhats, veszetegnet f Die Fünedfung der gezogenen Obligationen erfolgt zwei Monate hHessisches mäets geric. Jeeben, Gbecfran bes Aehrets Hüleien Alha Aheneis Rese Sedee igen alt wer Aufg 8 bsr ath. 2 m, 74 rm Scheit, na 53 8 2 8 ayFf ; 8 ; 8 : 2 gez. r . der E b 8 8 9 ) v x „8 8 Ad. Abel. 144 16“ und 18 ven Kl. mit der Niebung ie gezogenen Nummern werden öffentlich bekannt gemacht, und die Stücke bis zum Zahlungs Zur Beglaubigung: SDSOcporothee, geb. Diedrichs, zu Lockstedt, und deren Vergehen 18s 1401 des Straf⸗Gesetz⸗Buchs 72 fm, 11 rm Nutzscheit II., 320 rm 5

gerichts, I. Civilkammer, zu Düsseldorf, vom 3 2. März 1886, ist zwischen den Eheleuten Kaufmann E

August Morro zu Düͤsseldorf und Louise, geborne

8 1 1 3 1 1— Pzpverli ülfsgerichtsschreib 1 tverfahren vor der Strafkammer des König- 4 Scheit 5) Die pünktliche Zahlung der Zinsen und die pünktliche Rückzahlung des Capitals ist in Gemäßheit des pöpperling, Hüͤffsgerichtsschreibe das Königliche Amtsgericht zu Klötze das Peehegs ts vor der Strafkammer bei dem [1819399) Berliner E6A1X“ ½ 19 oben gedachten Allerhöchst bestätigten Reglements garantirt durch alle Einnahmen der Stadt Moskan 92 den Amtsrichter Stüber für Recht: Königlichen Amtsgerichte vor dem Königlichen b 6 2 8 1“X“ „z und durch die derselben gehörigen Immobilien begac gunjgliche Amtsgericht München 1. 1 Uebergabevertrag vom 29. November, be⸗ Schrourgerichte zu Trier eröffntt. Cementbau⸗Actien⸗Gesellschaft. 1 8 8 8 88 F - 5148” 4 . 7 1“ 8 . . 8 Stoberau, den 6. April 1886. 6) Die Kaiserlich Russische Regierung erklärt diese Obigationen in Höhe von 90 % ihres Courswerthes Abtheilung A. für Civilsachen stätigt 3. Dezember 1830, nebst Hypothekenschein— Trier, den 26. März 1886. Die vierzehnte ordentliche Der Königliche Oberförster. 8 veneeh für bei ihr zu hinterlegende Cautionen und als Lombard. hat fim 1. Februar 1886 nachstehendes Aufgebot vom 8. Daeacher 1830 1“ Fängliche Landieftg eerKsmig⸗ 3 lung würd. vnt 8 8 .“ 8 90 Gezogene Obligationen und fällige Coupons, welche innerhalb zehn Jahren nach Fälligkeit nich Einlö erlassen: a. 12 E61““ 8 gen. Feereft der ift beglaubigt: 32 He rlin. Wi [1355] Bekanntmachung. fant gverjähren zu der Stadt Moskau. Für he.e gnere nn Pai häeehec dett genc Ee ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein der 20 Thlr. Cour. nebst Naturalausstattung und Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Architektenhauses, Berlin, Wilhelmstr. 92, berufen⸗ Am 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr, 8 9 1 gn 3 9 88 oig bayerischen Vereinsbank in München Nr. 1633 vom Hochzeitentheil des Johann Joachim Schulze, Schmidt Tagesordnung:

3 sso hg 3 8 (L. 8.) . S G vUv2 . ; 1 kommen im 2. Garnison⸗Lazareth Berlin bei zu porteur lautende Bankbillets bestehenden Bestimmungen. 150 Thlr., nämlich 100 Thlr. Gold und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgefichts. 1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlegung der

; ; „, FF. 8 1 August 3 ü Stück österreichische Silber⸗ Tempelhof gegen sofortige Bezahlung öffentlichh b 8) Die Anleihe unterliegt der Russischen Couponsteuer. 8 8 8 1 1nagatn übec00 Sti 1 ahge Namen 50 Thlr. Cour. nebst Naturalausstattung und 11“ Bilanz und des Gewinn⸗ und eeggeege üns 1500 Bierflaschen von Steingut, 1 Ueber die Verhältnisse der Stadt Moskau ist aus den in amtlicher Form vorliegenden Erklärungen des Moskauer Stadthauptes Auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rechtsanwalts eingetragen auf der Grundsitzerstelle Band J. In der Strafsache gegen den Wilhe m 8 des Reingewinns, Bericht der Revision Kom ausrangirte alte Eisen⸗, Glas⸗ und Zinn⸗ Folgendes zu entnehmen: Muller in Straubing als bevollmächtigten Vertreters Blatt 17 Neuferchau Abtheilung III. Nr. 2 und 3, Rudolf Weber aus Adensen, zuletzt in Linden wohn⸗ mission und Ertheilung der Decharge. sachen, alte Lumpen ꝛc. Die Einnahmequellen der Stadt bestehen neben ihrem Baarvermögen und ihrem Besitz an Immobilien im Wesentlichen in einer des genannten Ludwig Kell, Bäckergehülfen in Leibl⸗ der Ehefrau des Kossathen Wilhelm Schulze, haft, wegen Verletzung 5 I ried da des 2). Wahl der ResNa . sich bei der Eööu“” ügesgden. den Grundstücksbesitzern auferlegten Ertragssteuer und in einer Gewerbesteuer. Hierzu treten dann noch Einnahmen aus einer Reihe von sng, wird 86 der Inhaber aufgefordert, längstens Sophie, 1 1ö14““ gehörig, laut Verfü⸗ 11““ husbigt ist, auf Grund Eö“ Acttcnae wulten ersuchen wir, TTETö4“ .“ 82S 2 8 W I Sporteln ꝛc., welche in speziellen Fällen zu leisten sind, und von Strafgeldern. Die bebauten, im Eigenthum der Stadt befindlichen s ünn ö. Ceptezaber 1. J. gug 88 18 Nh haneds⸗ vo z, 26. Juli 1834, be⸗ dir⸗ 88 485 35. 626 der Strafprozeßordnung zur eneralversammlung betheiligen wichnitz und etwaige Bjäc 2 Stur ginn des Termins Immobilien haben laut Assecuranztaxe von diesem Jahre einen Werth von 13,370,548 Silberrubeln, die unbebauten, welche gegenwärtig ver⸗ ““ stätigt den 5. August 1834 nebst Hypothekenschein Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise Vollmachten ihrer Vertreter spätestens am 26. April g pachtet sind, einen Werth von 3,500,000 Rbl., der Immobiliarbesitz bewerthet sich demnach auf zusammen 16,870,548 Rbl. Die Gesammt⸗ im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18)1I., 5 85 2. September 1834, über 50 Thlr. Cour. treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des 1886 bei Herren Anton & Alfred Lehmann hier, summe der Einnahmen für das Etatsjahr 1885 betrug 5,419,908 Rbl. Ein öffentliches Anlehen hat die Stadt Moskau bisher faine Rechle eS. und den Depositenschein vor⸗ Mutterguk der Ilse Catharine Marie Dorothee Verfahrens das im Deutschen Reiche befindliche Jerusalemerstr. 28, zu deponiren (§. 39). [1647] noch nicht aufgenommen, dagegen hat sie Darlehen bei der Reichsbank und bei anderen Kassen aufgenommen, für welche ratenweise Rückzahlung zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ Schulze, geb. 7. März 1821, eingetragen auf den⸗ Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Berlin, den 7. April 18866. ktion: Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Berlin. und Verzinsung vereinbart ist. Pro 1886 sind an Zinsen zu zahlen 116,329 Rbl. und an Capitalsraten 290,014 Rbl. Die letztere Summe folgen wird. selben Grundstücken der Ehefrau Schulze, 81 Hannover, den 30. Märg Löechst Der Aufsichtsrath: Sie kscher 5 Bekanntmachung. freducirt sich alljährlich. Im Jahre 1891 wird durch die stipulirten Abzahlungen bereits der größte Theil dieser Schulden beglichen sein. Die München, den 4. Februar 1886. lung III. Nr. 4 laut Verfügung vom 2. September 5 V Anton Lehmann. Alber 8 Die Bahnhofs⸗Restauration Groß⸗Räschen soll Capitalsraten und die Zinsen werden abjährlich in den Ausgabe⸗Etat des Budgets aufgenommen. Das gegenwärtig kontrahirte erste Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber: 968 4o 26. Mai, publicirt 4. Sep⸗ 8. M 11“ Rot 2 venan. Juli cr. c8 anderweit im Wege der Aus⸗ Anlehen, dessen Zinsen und Amortisationsraten nach Vorschrift des Kaiserlich sanctionirten Reglements ebenfalls in den jährlichen Ausgabe⸗ (L. S.) Hagenauer. 1 52 da sta gena 19öhefare⸗ denn 8 117. Oktober, Die Michtigkeit Abschrift beglaubigt: [1817] Herren Actionaire unserer Gesellschaft wer⸗ sehdes unc verbac 8 1 . Etat aufzunehmen sind, soll hauptsächlich zum Bau von städtischen Schlachthäusern und zum Bau eines Viehhofes verwendet werden. G 8 kember⸗ 5. 1861, nebst Hypothekenschein S.) Eitzen, 1“ den bie eüte aan Sonnabend, den 1. Mai cr., Montag, den 3. Mai 1886, 8n 1 1“ 1b 161“ eelche arf die in der über je 600 Thlr. Vatergut, sowie freie Pflege und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Vormittage 11 Uhr, Wir sarn be er Fälaße ashen zun e nlbsuntg der Zineonvons und der gezogenen Obligationen ermachtigt. ¹ chnen Peaen, . i1f vam 8. De. Srzezunn der eiezerie Wühe unngh Behthe Gefelschaft Friedechestne Iee 1oarvvieseae 1 serem Verw äude hierselbst, Bahn⸗ lege ihe von Nom. Rbl. 3,000,000 auf Grund dieses Prospectes und des von uns auszugeb Anmelde⸗ 1 Elisabeth, Caroline Dorothee, Fr vige . u iesjährigen ordentlichen Ge 4 bofestraße Jer. ET“ CE. formulars b sp -1u4“*“] senber 1885b unter J.⸗Nr. 42517 ausgeschriebenen Clisabet Anna Marie Dorothee, Geschwister Verschiedene Bekanntmachungen zu der diesjährigen vrden Pachtangebote portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗

,2*,0 86 1 Friedrich August, emäß §. 22 u. f. des Gesellschaftsstatuts er⸗ 8. . ö“ bigothetforderungen 8 113““ Hisdrih 8 Uockstedt, eingetragen [1626] 8 2* v2* lwbegsg

schrift „Angebot auf die Pachtung der Bahnhofs⸗ 1I Sonnabend, den 10. April er., 8 Rechts htheilas zur A. spätestens in dem spännerhofe des Ackermanns Joachim LZo Schwedisch⸗Norwegische Eisenbahn⸗ Tagesordnung: 8 Restauration zu Groß⸗Räschen“ an uns einzusenden zur öffentlichen, eipti 3 1 6, dahier an⸗ Lockstedt Band I. Blatt 5 Grundbuchs von Locksted a 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ un sind. zur öffentlichen Subseription auf und zwar SS. dn Montag, den 5. Juli 178 07 deliegr auf. Abtheilung III. Nr. 58, c, 4, e, f, g, laut Verfü⸗ Gesellschaft. Verlust⸗Rechnung, sowie des Berichtes für

“““ 5 in el becs der ö unterzeichneten Nationalbauk für Deutschland, Voszstraße 34 a., b eberveren 6 Cun 1aela t. Die Kosten des Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, das Geftoen⸗ erfolgte Prü⸗ i rm Betriebsbure i böst, I. Etage 1 8 focton⸗ Rüro ““ 18 * .1889 en für kraftlos erklärt. Die— g. I— önigl. Großbritannischer 2) Beri er Revisoren über die Iim unsersn verend rend hiffcelcfte ““ 8 1 in Hamburg in dem Effecten⸗Büreau der unterzeichneten Norddeutschen Bank in Hamburg, Dettingen, den 4. Februar 1886. Perepe a werden den betreffenden Antrag⸗ i.. Dentmt ecd hah, enrg ediigttren Uo. 11 und der Gewinn⸗ und Ver⸗ zuch von dort gegen Erstattung von 50 Kopialien, während der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags; jedoch ist der frühere Schluß jeder Zeichnungsstelle vorbehalten. 8 b Der K. Amtsricht stellern zur Last gelegt. 6“ Consul unserer Gesellschaft ernannt worden ist an lust⸗Rechnung. gebühren bezogen werden. ESs gelten für die Subscription folgende Bedingungen: 8 I111“ Seege daht“ Nnhes 3 des Herrn Capitain C. G. Hierta, welcher 3) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung

negen, e.s S 8 Hera gteserchtzanhs festgeseht: 8 1 8 Sehne 19,1 P sdestictüäche ustelmeg. und Ver⸗ dieses Amt niedergelegt hat. bal e Verkbs chng des Reingewinnes.

In Berlin nach Berliner Usance (den Rubel zu 3 20 gerechnet) auf 62 % plus 5 Stückzinsen seit dem 1 11667] Bekanntmachung. Als Prozeßbevollmächtigter de 884 Schwedisch⸗Norwegische Eisenbahn⸗ 4) Wahl von 2 Revisoren. 1 1. März 1886. 8 9 8 8 üigsen J. Das Guthabenbuch Nr. 216 225 der städtischen golders Wilhelm Stury zu Babenhausen hat Rechts⸗— gg 1h Mernne⸗ Limtted. Diejenigen Actionaire, welche sich bn 8es 8⸗ [1350 8 1 In Hamburg nach Hamburger Usance (den Rubel zu 3 30 hnet 30,10 % plus 5 % Stückzinsen seit Svparkasse zu Stettin uͤber 920,51 ℳ, ausgestellt anwalt Kranzfelder in Memmingen bei diesseitigem Edgar J. Ford, versen lung betheiligen wollen, haben ihre Actien⸗ 18 n, upflasterung eG Arbeit) eines Zu 8 dem 1. März 1886 141A44““ für den Semiedemeister Franz Bibel zu Stettin, Gerichte Forderungsklage gegen den Scecretary. nebst einem doppelten I“ g. * sterung (Tieserung und Arbeit) eines Zu⸗ 8 . EEE“ 6 1“ 8 8 4 8“ B r Wirektion der C nia, Th zuletzt Commorant in Baumgaertle, nun yßz⸗ 5. . Berli Wechselbank Hermann Friedländer fuhrweges und Lagerplatzes auf Bahnhof Bückeburg 2) Bei der Subscription ist eine Caution von 5 % des Nominalbetrages baar oder in Effecten, welche der Subscriptions⸗ 1 xFt. Pen nher Dicgtficnchaft 1 Stettin, Aufenthalts, eingereicht. 8 ö“ 11““ 1 Lond den Linden 45, oder bei der (1291 qm) am 28. April d. J., ‚Vormittags 9. stelle geeignet erscheinen, zu hinterlegen. E E über die mit den In der Klage, mit welcher die Ladung des Be⸗ 3. Victoria Stree 8 Gesellschaftskasse, Friedrichstraße 105 a,, in den Ge⸗ 1“ ö 19,, 1*) Die Zutheilung erfolgt nach dem Ermessen einer jeden Anmeldestelle unter Benachrichtigung an die Zeichner⸗ V felben abgeschlossenen Kapital⸗Versicherungsverträge X“ 1 schaftsstunden sc zum 26. April er., Abends 6 Uhr, 8 8 J14““ 8 4) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann bei der betreffenden Subscriptionsstelle vom 22. April cr. ab gegen Zahlung usgestellten Policen bez. über die Verpfändung 11637] . Kohhl zerke zu deponiren. „. . 886 ö1111111161A1“X“ des Preises bewirkt werden. Der Subsecribent ist aber verpflichtet, die Hälfte der zugetheilten Stücke bis spätestens solcher Policen ausgestellten Depositalscheine;: Anhaltische Kohlenwerke. 8 Berlin, den 7. April! 868. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion am 30. April cr., die andere Hälfte bis spätestens am 15. Mai cr. gegen baare Zahlung abzunehmen. Beträge bis 1) die Police Nr. 82 469 vom 14. ginnahme Norddeutsche 4 ampfschiff 2 Actien⸗

, Minden. heinschließlich Rubel 10,000 sind ungetheilt spätestens am 30. April abzunehmen. 1868 über 1000 Thlr. J . Tö1 8 1 slsh zu 197 342. 48. 8 Gesellschaft 1 25) Die Lieferung erfolgt in mit deuntschem Reichsstempel versehenen Originalstücken. 16G“ Braumeister Emil Thiel Mar Thiel⸗ . pro J. Quartal 18 9 8* 818 C6 1 8

[1622] Bekanntmachung. Berlin und Hambueg, den 7. April 1886. 8 8 Sohn Feeh Josef Emil Max Thiel, desgl. 1885 671 16 Der Aufsichtsrath.

1

Behufs Vergebung der Lieferung von 1000 Stück

) die Police Nr. 213 816 vom 5. August 1870 Buartal 1880 plus 35 621 Hectoliter zu 20 696. 78. 8 Hermann Sommer, Vorsitzender.

eisernen Querschwellen incl. Kleineisenzeug ist ein Nationalba 5 j D 1 land 1 1 über 500 Gulden S. W. für den Bankagenten Frrose i. Anhalt, im April 1886. ““ 8 W111

Termin auf den . 1 n ur euU b .“ Ludwig Friedrich Moritz Klingelhöffer zu Der Vorstand. 20. April er., Vormittags 11 Uhr, Wiesbaden,

—--— .—