117188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Amelang, in Firma F. Backhaus, zu Lucken⸗ walde, ist heute, am 6. April 1886, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent Benn zu Luckenwalde ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1886. Gläubigerversammlung den 21. April 1886, Vormittags 11 Uhr. Pröfungstermin den 20. Mai mittags 11 Uhr. Luckenwalde, den 6. April 1886. Hein, Gerichtsschreiber des König
11919]=1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Grundbesitzers Theophil Jankowski zu Mogilno ist am 6. April 1886, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Gutsbesitzer Rudolph Krochmann zu Szezeglin. Anmeldefrist bis zum 30. April 1886. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses ꝛc. 4. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr. 2 8 Prüfungstermin den 21. Mai 1886, Vor⸗ mittags 9 Uhr. 1 Mogilno, den 6. April 1886. 8 Königliches Amtsgericht.
1886, Vor⸗
lichen Amtsgerichts.
[1942] 8 4 Das Königliche Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Putzwaareugeschäfts⸗
habers Hippolyt Schmitt hier, Kaufinger⸗ straße 23, auf dessen Antrag heute Nachmittags 2t Uhr den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Ofner hier als Konkursverwalter aufgestellt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. Mai 1886 einschließlich be⸗ stimmt.
Wahltermin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf 8 Dienstag, 4. Mai 1886,
Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 1/0, und der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, 18. Mai 1886, Vormittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftsjzimmer Nr. beraumt.
München, den 5. April 1886. 1 8
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
1/0
8
[1943] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
hat über das Vermögen des Bierwirths Hermann
Seuff hier, Theresienstraße 62, auf dessen Antrag
heute Vormittags 9 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lorenz Baader ier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum Montag, den 3. Mai 1886, einschließlich festgesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf—
Dienstag, 4. Mai 1886, Vormittags 10 ½ Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf: Freitag, 14. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 1/0 anberaumt.
München, 6. April 1886.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (1I 8) Hagenauer.
019 5 3 2 g 8 8 8 11729)% Konkursverfahren.
Nr. 10 036. Ueber das Vermögen des Fabri⸗ kanten Haus Curt Göttig, Inhaber der Firma H. C. Göttig in Pforzheim, wurde am 6. April 1886, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1886, der Wahltermin auf Mittwoch, 5. Mai, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. Mai 1886, Vorm. 310 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier festgesetzt, und Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum 11“
Pforzheim, 6. April 1886.
M Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 8
Rittelmann.
11728]) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Friedr. Creutzfeldt zu Köchelstorf ist heute, am 6. April 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. “
Der Kaufmann Hr. Schreiber hieselbst ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum bei dem Gerichte anzumelden.
Die erste Gläubigerversammlung findet am Mittwoch, den 5. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr,
Der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, statt.
4 Mai d. Js. Rehua, den 6. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Reisener, A.⸗G.⸗Actuar.
11711 Bekanntmachung.
4 “ Ueber das Vermögen des Abfuhr⸗Instituts⸗ Inhabers Hermann Scheibe
82*
1“
—,——ℳℳk——
8 Ossener Arrest ist erkannt mit Anzeigefrist bis zum
zu Schweidnitz
wird heute, am 6. April 1886, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst.
Erste Gläubigerversammlung: den 21. April 1886, Vormittags 11 ½ Uhr.
Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1886.
Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1886.
Schweidnitz, den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1727 — 8 3440. Ueber das Vermögen der ledigen Strohflechterinuen Aloisia und Marzella Hör von Schonach ist vom Gr. Amtsgericht Triberg am 6. April 1886, Nachmittags 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden.
Paul
Konkursverwalter: Kaufmann Triberg.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1886. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1886. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 10. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 6. April 1886. Grosßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Manz in
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Oekonomen und Post⸗ halters Justus Wilhelm Ritter von Wolf⸗ hagen wird heute, am 6. April 1886, Vormittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Sparkassenrendant Lorenz Geldmacher in Wolfhagen wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1886 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf
den 17. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 24. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbera
Königliches Amtsgericht zu Wolfhagen. . Kersting.
05 2 △ * 254 2. 11958]=1 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Prochownick zu Berlin ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. April 1886.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 48.
[1714]
In der Konkurssache Eduard Proffen in Biele⸗ feld ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 30. April 1886, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumt. “
Bielefeld, den 4. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[1719 1 8 8 117132 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Kirchner in Dt. Eylau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 3. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dt. Eylau, den 7. April 1886.
(Unterschrift), 1“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N
t. V.
[2006]1
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Karl Gottlob Wieland in
Gelenau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Ehrenfriedersdorf, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht.
2
Mertig, Ass.
[2007] 8 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Putzhändlerin Caroline Goldschmidt wird, nachdem dazu die Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, bei⸗ gebracht ist, hiermit eingestellt.
Geluhausen, am 6. April 1886.
1 Königliches Amtsgericht.
Dieterich. 8
11948=] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen Maschinenbaners August Schulz soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden; de Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ trägt ℳ 10,434.45, davon sind ℳ 946.08 bevorrechtigt; der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt ℳ 3,792.53.
Grünberg i. Schles., den 8. April 1886.
Gustav Friebus, Verwalter der August Schulz'schen Konkursmasse.
[1916]
Das K. bayer. Amtsgericht Gruenstadt hat unterm 6. April 1886, Nachmittags 6¼ Uhr, folgenden Be⸗ schluß erlassen: .
Wird über das Vermögen der Handlungsfirma Z. Altschüler Söhne in Gruenstadt, sowie des alleinigen Inhabers dieser Firma Philipp Alt⸗ schüler, Kaufmann, allda wohuhaft, der Kon⸗ kurs eröffnet.
Gruenstadt, 7. April 1886.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Fitz, K. Sekretär.
des
4 5 8*
118641 Beschluß. Nachdem die Masse ausgeschüttet und vertheilt ist, wird die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Anna Reich von Guhrau beschlossen. Guhran, den 31. März 1886. 8⸗
Königliches Amtsgericht.
[2005] 8 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kramer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Kahla, am 6. April 1886. 1
Herzogliches Amtsgericht. Beyerlein.
üx 8. 79 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Spinnereibesitzers Friedrich Behr, früher in Krimmitschau, Inhabers der Firma gleichen Namens daselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und rechtskräftiger Er⸗ ledigung der in demselben erhobenen Einwendungen aufgehoben worden.
Krimmitschau, den 7. April 1886. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
117261 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft: Englisch⸗Deutsche Textil⸗ Industrie⸗Gesellschaft zu Leitelshain ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 11. Mai 1886, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt.
Krimmitschan, den 6. April 18888.
Akt. Rabe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
(2loel Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Krumbach hat durch schluß vom heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Mat⸗ thäus Hagg in Thannhansen nach Abhaltung des Schlußtermines und erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Krumbach, den 7. April 1886. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts
Strobl, Kgl. Sekretär.
11840 % Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Auguste’n Emilie’n verehel. Hammitzsch, In⸗ haberin eines Mäntel⸗, Posamentier⸗ und Schnittwaagrengeschäfts zu Thonberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Leipzig, den 7. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8— Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.
8
Be⸗
Krumbach.
1952 821S. hen betreffend den Konkurs der Gläubiger des weiland Mühlenbesitzers H. C. Findorff zu Lüneburg wird das Konkursverfahren nach statt⸗ gehabter Schlußvertheilung damit aufgehoben. Lüneburg, den 4. April 1886. 8 Königliches Amtsgericht, I. gez. Vissering. Ausgefertigt: (L. 8.) Priboth, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts I.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Eduard Stahl von Hof ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
den 15. April 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Marienberg, den 6. April 1886.
Schwinn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1939]
95 ) 114 4572 „ 119500 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kürschnermeisters Wilhelm König von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heuti⸗ gen Tage aufgehoben worden.
Pritzwalk, den 8. April 1886.
Woll muth, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtse
045 H 2 84 g 119401 Konkursverfahren.
In dem Konkurs über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Schuhmachers Johann Nepomuk Mohr dahier wird nach einem dem Antrag des Konkursverwalters entsprechenden Gerichtsbeschluß vom 6. d. M. am Schlusse des auf den 13. April 1886, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermins die Frage:
„Soll die vorhandene Liegenschaft aus freier Hand verkauft werden“ den Gegenstand der Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung bilden. Raveunsburg, den 7. April 1886. Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts: Vögele.
erichts.
5 2004] 85 — 88 120049% Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üb das Vermögen des Kaufmannes und Fabrikanten Heinrich Riffel⸗ mann aus Solingen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Solingen, den 5. April 1886.
Königliches Amtsgericht. III. 8 6 gez. Mathieu, Amtsgerichtsrath. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: G 84
I.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1196502 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d Kaufmanns Adolf Abraham Auerbach 8 Sorau ist Herr Seifenfabrikant August Kü 1 Sorau an Stelle des verstorbenen Kaufmanns 9 Lattke zu Sorau zum Konkursverwalter een. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des nen ernannten Konkursverwalters ist ein Termin auf den 20. April 1886, Vormittags 9 Uhr im Terminszimmer Nr. III. des unterzeichneten G⸗ richts anberaumt. aib Soranun, den 7. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
05 ütn 28 11951] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermo des Konditors Leonhard Brien in There⸗ ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ve walters, zur Erhebung von Einwendungen ge 4 das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun 8 berücksichtigenden Forderungen und zur Bes 1. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 20. April 1886, Vormittags 10 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminz⸗ zimmer Nr. 4, bestimmt. 8 3
Thorn, den 1. April 1886. I“
(Unterschrift), 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2000 „1 8 120090 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Julius Blaubach zu Bockhorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Varel, den 2. April 1886. Großherzogliches Amtsgericht. II. (gez.) Lehrhoff. Kumm, Gerichtsschreiber⸗Geh.
Konkursverfahren.
Beglaubigt: [1958]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez
Kaufmanns Samnuel Traugott Petzold in Wohlau ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf
den 5. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, Gerichts⸗Gebäude, Ringecke, anberaumt,
Wohlau, den 5. April 1886.
Küster,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
946 8 . b Bekanntmachung. In dem S. T. Petzold’schen Konkurse zu Wohlan soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind ℳ 46,25 bevorrechtigte und ℳ 48 172,96 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfügbare Massebestand beträgt ℳ 24 500. Wohlanu, den 8. April 1886. . Eduard Höflich, Gerichtlicher Verwalter.
566 1u 1195613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Ewald Schurig in Zittau nicht registrirte Firma R. E. Schurig — wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. März 1886 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. März 1886 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Zittan, den 8. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Heinichen. 1 Beglaubigt: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.
Tarif⸗ ꝛcr. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen.
Nr. 86.
nraarTrace,
1735 dnn 1. Juni d. J. treten zu der Nomenklatur der Ausnahmetarife Nr. 6 und 14 des Schlesisch⸗Pol⸗ nischen Verbandtarifs (Seite 16 und 17) folgende Zusätze in Kraft:
Im Ausnahmetarif 6 (Eisen und Stahl) sub b (Platten und Bleche) am Schluß: „Schare und Streichbretter zu Pflügen, roh vorgearbeitet, un⸗ gelocht, ungeschliffen und ungeschärft.“
Sub f (Bestandtheile von Eisenbahnlocomotiven) ist hinter dem Worte „Radsätze“ einzuschalten: („auch mit Radscheiben aus Papiermasse, Holz und anderen Stoffen“).
Im Ausnahmetarif 14 ist hinter den Worten „Steine rohe“ einzuschalten: „insoweit dieselben nicht in den Spezialtarifen J. oder II. aufgeführt sind.“
Breslau, den 3. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verband⸗Verwaltungen.
[1960]
Mit Gültigkeit vom 25./13. März bis 13./1. Sep⸗ tember cr. ist für die Beförderung von Getreide ec. von der Kursk⸗Kiew⸗Bahn nach Danzig und Neu⸗ fahrwasser ein neuer Spezialtarif in Kraft getreten. Exemplare desselben sind bei der unterzeichneten Verwaltung und den Verbandstationen zu haben.
Bromberg, den 5. April 1886. ““
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [1800] Bekanntmachung. 1
Mit dem 1. Juni cr. wird für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Hannover⸗ Bayerisch⸗Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbande ein neuer Tarif herausgegeben, durch welchen neben Er⸗ mäßigungen in einzelnen Relationen auch unwesent⸗ liche Erhöhungen eintreten. 8
Mit dem gleichen Tage werden die Billets fůr den Verkehr in einigen Relationen wegen der bis⸗ herigen ungenügenden Frequenz eingezogen. “
Dieselben, sowie die Sätze des neuen Tarifs sind schon jetzt in unserem Verkehrsbureau — Sachsen⸗ hausen Hedderichstraße 59 — zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 6. April 1886.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Redacteur: Riedel. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). ruck: W. Elsner.
Ahlden.
Altona.
“ — 5
Verlin, Freitag, den 9. April
Preußischen Staat
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des
vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Deut
b1““
Berlin auch durch die Königliche Expedition des
25. Mai 1877,
utsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
gister für
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend vas Urheberrecht an vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blart unter dem Titel
De
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vier Druckzeile 30 ₰.
Das Abonnement
Insertionspreis für den Raum einer
Central⸗Handels⸗Register für das
teljahr.
Mustern und Modellen,
utsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. 1 Die andelsregistereinträge aus dem Koönigreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstas, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die d letzteren monatlich. 983] [f Aachen. Zu Nr. 1077 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Eschweiler⸗Aue domi⸗ 1 cilirte Actiengesellschaft unter der Firma Eschweiler Eisenwalzwerk, Actien⸗Gesellschaft, wurde ver⸗ 8 merkt, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder, Di⸗ rektor Otto Emans und Bureauchef Julius Hochgesand, ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Robert Jahn zu Haspe zum Direktor und der Kauf⸗ mann Bruno Leonhardt zu Haspe zum Bureauchef ernannt und in ihrer Eigenschaft als Vorstandsmitglieder ermächtigt worden sind, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Aachen, den 2. April 1886. — Königliches Amtsgericht. V. v
Ahlden. In das Handelsregister des zeichneten Gerichts ist heute eingetragen auf Fol. 69 Firma: Bürsing. Ort der Niederlassung: Rethem. 8 Inhaber: Apotheker Heinrich Friedrich Gustav Adolf Bürsing in Rethem. 11““ 1. April 1886. Lönigliches Amtsgericht. Roscher. v
In das Handelsregister des 88 zeichneten Gerichts ist heute eingetragen auf Fol. 20 zur Firma F. Noll: Die Firma ist erloschen. Ahlden, den 1. April 1886.
v
8
Ahlden, den
Königliches Amtsgericht. Nr. 16,849 die Firma:
Roscher. Bekanntmachung. Bei der sub Nr. verzeichneten Geuossenschafts⸗Meierei zu Dauenhof Eingetragene Genossenschaft ist heute vermerkt worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Grundbesitzers Wilhelm Marsen zu Brande ist der Vollhufner August Köhler zu Bockel in den Vorstand eingetreten.
Altona, den 6. April 1886.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [1967] Bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Barmstedter Genossenschafts⸗Meierei 8 Eingetragene Genossenschaft ist heute vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede⸗ nen Pächters Georg Thomsen zu Hemding ist der Hufner Hinrich Pein daselbst in den Vor⸗ stand eingetreten. Altona, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [1966] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1967 eingetragen: der Kaufmann Ruben, sohn, zu Altona. Ort der Niederlassung: Hamburg mit Zweig⸗ ——, niederlassung zu Ottensen. v“ Firma: Rubensohn & Co. Altona, den 7. April 1886.
hung. 11736] st 18 des Genossenschaftsregisters
genannt Rudolph Ruben⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. N
Apolda. Bekanntmachung. [1968] Auf Grund des amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist 1 dol 12 Bd. I. Ziff. 4 8 s Zjesseitigen Handelsregisters folgender Eintra bewirkt 9 18 6 ü8 „Der Kaufmann. Christian Louis Zimmermann in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Chr. & Sohn in Apolda ausge⸗ schieden.“ Apolda, den 31. März 1886. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. II. Lincke. Aschersleben. Bekanntmachung. 1737] „In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 32 die 1) dem öG Heinrich Otto Bestehorn jun. un 2) vr Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm F Meyer, 1 „Beide in Aschersleben, in Zeichnung der Firma: H. C. Bestehorn 8 1 in Aschersleben “ Nr. 11 des hiesigen Firmenregisters) ertheilte Kollektivprokura heute eingetragen worden. Aschersleben, den 6. April 1886. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.
1“ 1892]
Raden. Nr. 4482. Unter O. Z. 261 des g1ehn. regifters Firmma M. Walter in Baden wurde] zn
8
seit 15. März d. J. durch Geschäftsaufgabe
Berlin.
mann Felix Nagelschmidt worden. Nr. 5376 die hiesige Handels
vermerkt steht, ist eingetragen:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Engel, und Beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Firma je Einzel⸗Prokura unter Nr. 6653 beziehungsweise 6654 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Bielefeld.
nterm 31. März d. J. eingetragen: Die Firma ist
erloschen. Baden, 6. April 1886. “ Gr. Amtsgericht. 8 Fr. Mallebrein.
erlin. Handelsregister [1991] es Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. April 1886 sind am
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1,134 die 1’22 Handlung in Firma: 8 S. Schweitzer & Comp. ermerkt stand, ist eingetragen: “ Die Eintragung vom 6. April 1886 wird da⸗ hin berichtigt, daß der Kaufmann Carl Eduard Bernhard Marxr zu Charlottenburg, nicht zu Berlin wohnhaft ist. Ein gleicher Vermerk ist bei dieser Firma unter Nr. 16,841 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, Kr. 5935 die
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
woselbst unter hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Lessing & Co. ermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des ehemaligen Königlichen Stadt⸗ gerichts zu Berlin, Erste Abtheilung für Civil⸗ sachen, Dep. V vom 13. Mai 1879 aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
8910 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Aufrecht & Nagelschmidt ermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Felix Nagelschmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,849 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
der
Aufrecht & Nagelschmidt
„ mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wall⸗
raße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kauf⸗ zu Berlin eingetragen Gesellschaftsregister, woselbst unter gesellschaft in Firma: Conrad Felsing .
In unser
Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Königliche Hofuhrmacher, Kommissions⸗ Rath Carl Julius Albert Felsing zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
5 Vergleiche Nr. 16,850 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
16,850 die Firma: 6
Conrad Felsing
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 20) und als deren Inhaber der Königliche Julius Albert Felsing zu Berlin eingetragen worden.
Hofuhrmacher, Kommissionsrath Carl
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 9238 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
Contobücher⸗Fabrik— Daus & Friedländer
“
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Adolph Daus zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 16,851 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter r. 16,851 die Firma:
Contobücher⸗Fabrik Daus & Friedländer
mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Neue
riedrichstraße Nr. 50) und als deren Inhaber der aufmann Adolph Daus zu Berlin eingetragen orden.
Der Frau Johanna Dorothea Daus, geborenen dem Carl August Friedrich Bloßfeld,
ertheilt und sind diese Prokuren
Berlin, den 8. April 1886. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.
Handelsregister [1738] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 446,
irma Engelbert & Grote in Bielefeld zufolge
Verfügung vom 2. April 1886 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den bisherigen Mitgesellschafter Otto Engelbert in Bielefeld als alleinigen Inhaber übergegangen; in dieses Handelsgeschäft ist am 1. April 1886 der Kaufmann Heinrich Honemeyer in Bielefeld als Gesellschafter eingetreten, und wird die so bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Engelbert & Honemeyer“ fortgeführt. (Vergl. Nr. 453 des Gesellsch.⸗Reg.) Sodann ist eingetragen in das Gesellschaftsregister rfolge Verfügung vom 2. April 1886:
Nr. 453 (früher Nr. 446).
Col. 2. Firma „Engelbert & Honemeyer.“
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld. “
Col. 4. Rechtsverhältnisse: “
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmannn Otto Engelbert in Beelefeld. 2) 8. Kaufmann Heinrich Honemeyer in Biele⸗ feld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1886 be⸗ gonnen. Bielefeld. Handelsregister [1739] des Königlichen Amtsgerichts Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 452 zufolge Verfügung vom 1. April 1886 eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: 8
Hamburger Engros⸗Lager Martin Blumann & Co. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld. Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Martin Blumann, früher in Hamburg, jetzt in Bielefeld. 8 Bochum. Handelsregister [1969] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.
Die unter Nr. 10 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Hünnebeck & Co. (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Hünnebeck zu Bochum) ist gelöscht am 3. April 1886. Breslau. Bekanntmachung. [1740]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 710 das Er⸗ löschen der Firma Adolph Tauber hier heute eingetragen worden.
Breslan, den 2. April 1886.
Königliches Amtsgericht 8 E“ [1861] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat März publizirte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma C. Meisenzahl & Cie. in Darmstadt, der seitherige Prokurist Theobald Meisenzahl ist als geeichberechtigter Theilhaber in die Firma einge⸗ reten.
Firma H. Hohmann in Darmstadt, Inhaber Heinrich Hohmann
Firma L. & M. Fuld in Darmstadt, Theil⸗ haberin Minna Fuld ist ausgetreten, die nunmehri⸗ gen Inhaber dieser Firma sind: Abraham, genannt Adolf Ketsch und dessen Ehefrau Leontine, geb. Fuld. Die Prokura der Meyer Fuld Ehefrau ist in Folge deren Ablebens erloschen.
Firma „Darmstädter Volksbank, eingetragene Genossenschaft“ in Darmstadt, der bisherige Direktor Adam Bernhardt wurde auf weitere neun Jahre zum Direktor wiedergewählt.
Amtsgericht Darmstadt II.
Firma Hermann Hirsch Adler in Arheilgen, Inhaber Hermann Hirsch Adler.
Firma Moses Simon II. in Inhaber Moses Simon II.
Firma Ludwig Breitwieser Sohn zu Ober⸗ Ramstadt, Inhaber Heinrich Breitwieser VIII. ausgetreten, jetziger Inhaber dieser Firma Wilhelm Fischer VII.
Firma David Meyer in David Meyer.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Schneider & Cie. zu Dampfmühle bei Oppenheim erloschen.
Firma Isaak Meyer in Trebur erloschen.
Firma Juda Sommerfeld, Wolf Sommer⸗ feld und Herz Sommerfeld in Dornheim erloschen.
Firma Jacob Cahn in Worfelden erloschen.
Firma Abraham Astheimer in Astheim er⸗
loschen. Firma Anschel Astheimer in Astheim Peter Roth IV. in Astheim erloschen.
loschen. Firma Feist Marx II. zu Nauheim erloschen. Marx Rosenthal zu Rüsselsheim er⸗
Arheilgen,
Pfungstadt, Inhaber
er⸗
Firma
Firma loschen.
Firma erloschen.
Firma
Firma
Firma erloschen.
Firma erloschen.
Firma Abraham Bauer’'s Wittwe zu Mör⸗ felden erloschen.
Amtsgericht Langen.
Firma Isaak Merkel in Langen, Inhaber Isaak Merkel, Prokuristin dessen Ehefrau Elise, geb. Map.
Firma Wilhelm Löffler Inhaben Wilhelm Löffler III.
Firwa Philipp Haller III. zu Offenthal, Inhabh er Philip Haller III. ausgetreten, jetziger Inhelber Heinrich Haller IV.
Gelöscht wurden nachstehende Firmen:
n. Aron Grünebaum zu Dreieichenhain, v. Seligmann Manasses zu Dreieichenhain, cL. Philipp Schäfer XXII. zu Sprendlingen, d. Abrae zͥ Bendheim zu Sprendlingen, e. Philipp Kruh zu Sprendlingen, f. Seligmann Wolf II. zu Dietzenbach, g. J. W. Kraus⸗
Abraham Hüffelsheimer zu Trebur Daniel Mees II. zu Trebur erloschen. Seckel Strauß zu Trebur erloschen.
Isaak Adler Wittwe zu Mörselden
Jakob Sobernheimer zu Mörfelden
in Sprendlingen,
haar zu Langen, h. Abraham Strauß zu
CEhefrau Marie, geb.
Langen, i. Ew. Colb & Co. zu Langen, k. H.
Volz zu Langen, I. Karl Thon zu Langen,
m. Adam Keim II. zu Langen, n. Merkel,
Wolf & Co. zu Langen, 0. Löser Strauß II.
in Urberach, p. Abraham Wolf zu Dietzen⸗
bach, 4. Jacob Scherer in Langen. Amtsgericht Lorsch.
Firma Tobias Ludwig I. in Lorsch, Inhaber Tobias Ludwig I.
8 Amtsgericht Michelstadt.
Firma „Molkerei Langen Brombach, ein⸗ getragene Genossenschafte“, den Vorstand bilden: Adam Bär aus Langen⸗Brombach B. S., als Direktor, Wilhelm Hörr von da, als dessen Stell⸗ vertreter, Ferdinand Joseph zu Kirch. Brombach, als Rechner.
1 Amtsgericht Offenbach.
Firma Franz Maier in Offenbach, Inhaber Franz Joseph Hermann Maier; Prokuristen dessen Löffler und Gottlieb Christian
in Offenbach
Maier.
Firma Georg Friedrich Joos erloschen.
Firma „Spar⸗ und Hülfskasse zu Hensen⸗ stamm, eingetragene Genossenschaft“, aus dem Vorstand ist Jakob Kilian ausgetreten und an dessen Stelle Heinrich Anderheit von Heusenstamm gewählt
worden. Offenbach
Firma loschen.
Firma Pons u. Souard zu Neu⸗Isenburg, gleichberechtigte Theilhaber Jacob Pons und Fried⸗ rich Souard.
Firma Eby Löser in Abraham, genannt Eby Löser.
Firma Jean Crede in Offenbach erloschen.
S. Nothenberg & Comp. in Offen⸗ bach, Kommanditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter Samson Rothenberg.
Firma Levi Michael in Offenbach, die Pro⸗ kura des Carl Caspary wurde zurückgenommen.
Firma Bender & Decker in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Martin Bender und Ferdi⸗ nand Decker.
Firma M. Salin in Offenbach,
Meyer Salin; Prokurist Bertram Salin.
Firma Schäfer & Faust in Offenbach er⸗ loschen.
Firma Friedr. Wilh. Schäfer in Offenbach, Inhaber Friedrich Wilhelm Schäfer.
Firma Auton Ahreuns in Offenbach, Inhaber Jakob Ahrens.
Amtsgericht Wald⸗Michelbach.
Firma Zacharias Oppenheimer I. in Rim⸗ bach, Zweigniederlassung zu Wald⸗Michelbach und die dem Simon Oppenheimer ertheilte Prokura sind erloschen.
Amtsgericht Zwingenberg.
Seb. Frz. Müller in Bensheim, In⸗
haber Georg Ludwig Müller N. Amtsgericht Gießen. Erloschen sind nachstehende Firmen:
A. K. Worms in Gießen, Lonis König in Gießen, Carl Henzeroth in Gießen, Marknus Simon Wittwe in Großen Linden, Ludwig Spies in Lang⸗Göns, Gebrüder Bing in Lang⸗ Göns, Kaufmann Bär in Leihgestern, S. Katz II. in Lang Göns, Friedrich Zörb in Beuern, H. von Kügelgen in Lollar, Isaak Stern in Burkhardsfelden, Hirsch Löwenstein in Daubringen, Abraham Meyer in Lang⸗ Göns, Aron Katz II. in Steinbach, Jakob Edelmuth in Reiskirchen, Herz Weinberg in Allendorf a. d. Lda., S. Hammerschkag in Treis, C. Roloff in Gießen.
Amtsgericht Alsfeld.
Firma Karl Malkmas zu Alsfeld, Karl Malkmus.
Amtsgericht Butzbach.
Firma W. Spiegelberger zu Butzdach, In⸗ haber Nikolaus Spiegalberger.
Firma Moses Simon II. zu Pohl⸗Göns, Inhaber Moses Siman II.
Firma C. Renhl zu Gambach, Conrad Reuhl. usirne Assor Mauder zu Pohl⸗Gäaäus, Ass
Katharina Roth in er⸗
Ossenbach, Inhaber
Inhaber
Inhaber
Inhaben
Inhaber
or Meier.
Firma J. Juc. Wenzel zu Bunbach, Inhaber Johann Jacob Wanzel.
Firma S. Straus zu Nieder⸗Weisel, J Siesel Straus; Prokurist Souis Straus.
Firma Louis Christ zu Griedel, Ludwig Philipp CEhrist.
Butzbach,
Firma Wilhelm Heil zu Wilhelm Heil.
Firma Mathien Santor zu Rockenbarg, In⸗ haber Mathiau Sartor.
Firma F. Ohlemmsg zu Gambach, Inhaber Friedrich Ohlemutz.
Firma Georg Frank II. zu Butzbach, Inhaber Georg Frank II.
Fda Py. Krausgrilk XI. zu Nieder⸗Weisel, Inhaber Philipp Krausgrill XI.
Firma G. D. Störiko zu Butbach, Inhaber Christoph Dietrich Störiko.
Firma A. Oehlschlägel zu Butzbach, Inhaber Arnold Oehlschlägel.
Firma Anton Weickhardt zu Butzbach, haber Anton Weickbardt.
Firma Gebrüder Bernhard zu Gambach, Theilhaber Otto Karl Bernhard ist verstorben, jetziger Alleininhaber dieser Firma Theodor Karl Bernhard. G
Firma A. Joutz zu Butzbach, Inhaberin Adam
aHaber Inhaber
Inhaber
In⸗
Joutz Wittwe Elise geb. Flach