u“
emeinschaft auf Kess beiderse ö 88 116“
50 ℳ beschränkt ist. iderseitigen Einwurf von je 1 688. Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik [1642]] Gesch.⸗N ü 8. 8 8 8 ; s EE“ 2 8 8 2 2 „9 3 5 4 .
1) 89 15 Zum, Geselsschoftsregister: r. In an⸗ 122— Fürma einrich RNau zu Wieseck Hesc 1glegnefönas Balling ⸗Bimn 8 ꝙ0 ↄ .⁄öI. O. J. 602. Firma Psfirrmann & kisten ⸗ Ausstatrmemn, eee e Cigarren⸗ bei Gießen. Das bereits am 5. April 1883 j 72. Amiecitia Auf uß, Gesch.⸗Nr. Icrc., Schäfer in Pforzheim. Die Gesellschaft hat sich Flane Pestottungen. varssegelt. als Muster für Musterschutzregister eingetragene versüegelte Pa denh Anfleger. Gesch.⸗Nr. 18 28 ih feit 27. März d. J. aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Je145 Bengmse, Fabriknummern 1448, 1449, enthaltend sechs Muster⸗Etiquetten für Auss „(Fufleger, Gesch.⸗Nr. 183 und eine Brandskt abanas,
5 V a ist er⸗ 1450, 1451, 1452, 1453, 1454, 1455, 14560 2— Geschcfeetthn für Beetne Sac. Akr. 200, Flächenerzeugnisse dfkizze Tiir . 1427¼, n Cige „Geschäfts⸗b mern 761—7 Jahre, angemeldet am 3 März 1886 Ncubfrist; 3 1 3. März 1886, V Prist 3
4 21A ** + 6 A il 8 loschen. 2) H b Börsen⸗Beilage brn. *) O. Z. 638. Firma Hummel & Ciec. 1458] 1450 3 32, 1: in Pforzheim. Die Gesellschaft h 7. 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1349, 1350, 1351, inkl., 766 und 767. sege 8*
ös 8 sch at 2 2, 13 8 - „ 1350, 1351, inkl., 766 und 767, wegen Abla — Schutz⸗ 96 — Vo . 1 b sich auf⸗ 1352, 1353, 1408, 1409, 1410, 1411, 1412, 1479, frist wiederholt angeneidet, dlcdee eafdaf ie⸗ . — eeeeen Oßfenbach r 8 7 Mu 9 3 e 7
gelöst. Die Firma besteht als Einzelfi fo 81. 1482 148: 1 8 — 82 8 A 20½ 8 d Kö si * 86. iazelfirma fort. 1480, 1481, 1482, 1483, 1489, 1490, 1491. 1492, zehnjähriger Schutzfrist, angemeldet am 5. April alle Artikel der Portefenlereüsung, verwendbar en zll 1 8⸗2 nzeigel un nig 1 reu 1
Bforzheim, den 3. April 1886 b — — 3. gericht. Mittell“ pril 1886. Großh. Amts⸗ 88 188 1e. gv. gxd; 1502, 1505, 1506, 1886, Vormittags 111 Uhr plastische E Gesch.⸗Nr. „lur 8 I 507, 1508, 74, 1475, 1476, 1477, Schutzfrist * Amtsgericht Gies 1t astische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 J. .⸗Nr. 150 üi 1 848 ehwe Jahre eme 5. März 1886 9 itsgericht Gießen. WMärzergele, Schutzfrist 5 Jahre, 2 — 8 1 . Xroz 5 8wetz. Bekanntmachung. 1770. vnsenhrei, ange melde am 5. Mänz 1886, Vor⸗ EEESESESEEEEEEkbbkbb e e 11“ .„1“ Perlin, Freltagz, ben 9. Aptl 8 86 1886. 8 FNr. 93 unseres Firmenregisters ein⸗ Nr. 689. Carl Ernt 2 8 „Nr. 1298. E nipp in Oß NRo. 2 2 See getragene Fir A. 9 nn NAr. 689. Carl Ernst Lassig, Elfenbei x 312 8 —.n dos W 118871] ein verschlossenes Muster 88n 1 Offenba Fean — — — — —— — — — S 25 Firma A. Lemke in Schwetz n er⸗ in Packet, —68 2n enhene nüsfer 88 88. 805. 8 Mosterresißer 18 eingetragen: Papier, ein Geflecht derfslntescecgfühdeed v — Zerliner Börse vom 9. April 1886. 3. * S..ee. Ur. . zs8 — 1“ 5 92 84 7. 8149, Noerechas ebrden 684 — N175. 13590b8 Sch oril 188 8 1 von Kegler⸗Shlips⸗Nadeln, versiegelt, als Muster fß unmm in aala aneen, ürma Meyer & Glißz⸗ stische E iss Schutzfrist 9 &.2.“r. 8. 8 che Staats⸗Rentes3 versch. [91,.40 bz Ddo. do. „B. 5 1/1. u. 1⁄%˙79, Fraen ; H81˙25, G aihcthe de aflpril 1886. plagiische Frehlipoße; Fehewersiegelt Err IöFöF 146. KRleiderstoffmuster 3 am 6 Marn 1a, Fchudfrist Ueahr elde Amtlich festgestellte Course. 4 1/ 1/7. 103,20 B Serbische Rente 5 1[1/1. u. 1/7. 180,90 bz Aussig⸗Teplitz .. 14 ¼715 674 1 v. n. Nonigliches 2 sgericht. “ frist 3 Jahre angemeldet am 8. Mä 2, Schutz⸗. ersc,ossenen Couverts, F a enmuster Fabrik⸗ . . 198 86, 1. 9. 2 b imnt 8 * 8 4 1/1. u.764,002 8 aae, 1 üe. 8. März 1886, Nach⸗ nummern: Couvert zu Nr. 558- 1898521bri Nr. 1299. Karl Friedrich Wi echnungs⸗Sätze. Bee.henngbiür ½ 4 /1. [308,00 bz ncse sFinnahnüge. 2e 5geh Nürse gh, r Jir 309 w119,, born Jdung de Süce bae ene⸗ Venchfhn 1 Polar u ee⸗ 199 een e vaesheer. 1,3ne. MWälrtcnd Ehnts-Nal ¹ 1105,40 6z do. Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 99,60 bz⸗ Böhm. Westbahn 5 1/1. u. 7108,25 b; 8 . 2 962—20 Ss. 8 5 chlosff llar 12 en füdd. bbrung = 8 11 b. Staats⸗ 5,4 . 2 11. 4 . U. 898 8 . vDhm. 5 9 ildung eines Jagd⸗ und Herrenstiefelrmusters, Ges Sierr. vühenng ISI Mark Banc⸗ = 1,50 Mark Freuß. Pr.⸗Anl. 1855 37 20S do. do. neue 4 15/6. u. 12. d9,gos. 2 8 17 8 pr. unn 20 Mar b., r,Sch a4hs bl. 8 3: Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 15,00 bz Buschtiehrader B.
7.—,— do. do. pr. ult. —, Baltische (gar.). 3 3 Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7.1102,00 bz G „ Bhm. Ndb.ℳp. S. 98 —
222=2
—= =0085 00 S 0
8
8
Soran. Bekan — 1.““ An. anntmachung 1 Yr 899 8; Die in unserm Firmenrenister nter P.. 8471„6— Nr. 690. Firma R. Seelig & Hille in Dres⸗ friß⸗ See 2 nj Firmenregister unter Nr. 640 ein⸗ 1 büe. * 9. & Hille in Dres⸗ Schutzfrist zwei Jahre, angem Ma 89* & ; getragene Firma „W. Lipinski“ ist erlos * 4 den, eine Kiste, angeblich enthaltend ein Muster⸗ Nachmittags 5 U angemeldet am 4. März 1886, Nr. 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist „ Sesch⸗ . Gulden holl. Währ A — 5. Pr.I. J3 v. f 7 de ber e en nngd Servir.Bre Ff g8 5 Uhr. G 1 hutzfrist 1ns Gulden, 90320 Nark. 1 Zior 8 b 26* 303 zurkolge N 1 Servir⸗Brett, in verschiedenen Größe 84 8 aangemeldet ' ve st 3 Jah Fubel = 320 T. Kurhess. Pr.⸗Sch.à40 Thl. — pr. Stück 303,20 bz b 8 e Verfügung vom 3. d. M. heute gelöscht herstellbar st J ü “ und Formen Glauchau, den 1. April 1886 ““ 498„heFnde am 6. März 1886, Nachm 5 8” 19 Wechsel. Badische Pr Aanl 4e1867 4 os. Stt 134,20 bz do. do. pr. ult. 15,10à 15 bz do. Vr. ult. Se vorde 7 dI, ge e ) † Er⸗ 82. v7: 3 “ Min. om. 8 1 ü .2 8 80 . u. 1/8. I134,20 b 8 u 2ze 21270 9 —4 870g Sorau, den 6. April 1886 zeugnisse, Fabriknummer Nn Escugf hsg tische gr 8 . Amtsgericht. kr. 1300. Firma Hamann & K Pen⸗ 8 Bayerische Präm.⸗Anl 134,80 G eese vohca fr. “ eI b 5 u12 I 580. n 681 2 8 8 98 vwup 2 Jahre, K 5. s9 8 8 . 8*. 2 2 8 9k. . IU 8* 1.⸗ Ant. . 8 2 5 do. do. ör. —,— netzbahr var.. . 297,25 b Königliches Amtsgericht, Abtheilung I angemeldet am 12. März 1886, Vormittags 11 81I 8 ause. 8 Offenbach, ein verschlossenes Clcraenenn in sterdam .. ,100 F. 8 T.1. Braunschw. 20 Thl.⸗Loose. S 95,20 bz 8 Tabodig⸗Reche⸗Act Dux⸗Bodenbach 1. 135,00 bz 8. .Nr. 691. Firma Traugott Lonis Guthmann Iiace. Photographieständer, Gesch.⸗Nr. 2058 pl fürter fü Lufs 100 Fl. 2 M. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½⁄ 1/4. u. 1/10[129,50 B 88 8. “ S325G 1.X“ 132b125”50 b; [1773] ndresden, eine Rolle, angeblich euthaltend ein graxen 1. W. Musterregister des Köni-s e “gilse, Schutfrst 3 Jahre, am emelicg Ce. u. Antr. 100 Fr. 3 Dessauer St.⸗Pr.⸗Ank. 38½ 1⁄¼4. 128,00 Ungarische Goldrente. 4 1/1. u. 1/784,20 b; Elis. Westb. (gar.) 5 — 5 99,40 b; In unser Firmenregister ist heute unter icht, zmit Meiscner Zwiebel⸗Muster⸗Verzierungen, Amtsgerichtz zu Hagen 1. 1. dengene niglichen 8. März 1886, Nachm. 5 Uhr. enelbet an Beüs. u. do. 100 Fr. Hamb. 50 Thl.Loosep. St. 1/36. [195,75G be-- do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 84,70 B Fcanz⸗Fofefbahn. 5 1/1. u. 787,40 bz B Nr. 2130 der Apotheker Otto Reimer zu Stettin⸗ versiegelt, als Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1. April 1886. vA1XX“ — Nr. 1301. Firma Hermann Lehmann Etandin. Plätze 100 Kr. Lübecker 50 Thlr. L. p. St.; ¼. 188,40 ‧b; do. do. lleine 4 1/1. u. 1/7 84,70 B Gal.(ErlL B. gar. 6, 85,10 bz nit der Firma Otto Reimer und dem Orte der I4. Wför 1gss tzfrist, 3, Jahre, angemeldet am Nr. 196. Schlosser Gustav Kruse; Offenbach, ein versiegeltes Packet mit dem min Kopenhagen 100 Kr. 10 C. 52 Meininger 7 Fl.Loose — pr. Stück 25,25 b; do. pr. ult. 84,00à84,100 84,00 bz do. vr. ult. 84,75à70 ¹b; Niederlassung Stettin eingetragen. 8 März 1886, Mittags 12 Uhr. stein, ein Muster zu einen Kruse zu Volmar⸗ einer Rahme mit Vexirverschluß, Gesch N Muster 2 en “ Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2. 158,50 bz Gold⸗Joveft⸗Anl. 5 1/1 u. /7 1163,25 G Gottberdbahn.. 111à1. fü1o7öt⸗ “ drr 692. Carl Friedrich Lonis Gaffert, welchem der Bügel sich ob 8 Ni dencesclof. an und dem Muster einer ovalen Metallhandhal 8 . ö 1 L. Strl. 5 1 . .Papierrente 5 1/6. u. 1/12.77,10 bz do. pr. ult. 110,90à110à110,40 bz 8 8 Schueider in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ findet, mit der Geschäfts oberhalb des Deckels be⸗ zwei geschweiften Seitenstützen und dopp säbe mi vo.ü. 100 Fr. Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do r. ult. 10et. à 76,90 bz Graz⸗Köfl. St.⸗A. 4] 1/1. [98,25 b: haltend 20 Stück Lampenhütchen, versiegelt, als zeugniß Schutzfrist drei J 1e 2, vplastisches Er. lenken zum Herunterlegen, Gesch.⸗Nr Hasppelten Ge⸗ ““ .. 100 Fr. Brsl. Schwdn. Frb. St. A./4 1/1. sabg. —,— . Loose. .“ Stück [224,00 bz B Ital. Mittelmeer — — .u. 7[112,00 bz 11774. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1886 Vormittags 11 Uer”, angemeldetam 29. März Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre an 27, Plastice es 11“ Fl. Münster⸗Enschede St.⸗A. 4 1/4. —,— o. St „Eisenb „Anl. 5 1/1. u. 1/7. 103,20 bz B d9 67 22à112, 40à111,75à112 10b; Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute 68% Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 8 8 15. März 1886, Mittags 12 Uhr. Ferießh g “ Fl. FP6655 1 1/4. ““ do. 3 lleine 5 11/1. u. 1/7.103,20 bz Kaschau⸗Oderb. . 1 [1/1. u. 7162,25 e bz G unter Nr. 906 bei der Firma Kyaw K Fritsche 8 852 Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. 8 Nr. 1302. Firma Johannes Fischer n C Wien, zst. W. 100 Fl. Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1⁄. 102,80 bz B Temes⸗Bega⸗Anl. 5 82,00 B Krp.Rudolfsb. gar 11u7777 8 golge, g .. haner in Droudenen Norit Grundig, Bild- münchen. In tas Musterregiste ist 1ai9l . Sffenbach, eine verfiegelte Abbildung eme w. . 100 F. üe““ do.Pfdbr. 71 (Gömoͤrer)5 1/2. u. 1/8. 104,25 bz Kurzk⸗Kiew.... 5 1/2. u. 178,20G Die Gesellschaft is 1 seitj in ei Touve epli; n ee 8 8* vs 2 erre 8 ⸗ Schleifbock g 2₰ “] ines E. ISIZEETEEE 1 Acaah ombera⸗(S⸗ 3 F 94,70 9 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ fend das Mufter Fonvert, angeblich enthal⸗ getragen: 1 “ fachleisbockmusters. Geschäftsbezeichnung II., Schutz⸗ Schwz. Plãtze -. Fr. Ansländische Fonds. Ungarische Bodenkredit 4 ½ 4. u. 80,80 G 11 V . 68 8 1 s plo en Erzeugnisses, ver⸗ 1) Nr. 242. Johann Baptist Schnitzler Mittags 12 Uhr angemeldet am 16. März 1888 Italien. Hlehe 1 Are Bukarester Stadt.⸗Anl. 5 1/5. u. 1/11. 96,60 bz G do. do. Ferch. as h 5 8 1os oe Rütg haneevuns 1 4 . 86,90 59 1303 F . 11S b 8 5 1/5 96,60 bz G ener Cor I⸗Anl. 5 1/1. u. 1/(. 40S Moskau⸗Brest. .(66, 0 b do. 0 do. kl. 5 1/5. u. 1/11. 96,60 bz G Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. 1/7 11A““ st. S 4 407à407,50 à 404,50 à405 bz
’
—
8
einkunft aufgelöst. b Der Kunst⸗ und Handelsgärtne — siegelt, Fabriknummer 20, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fabri Hofi DMer d sgärtner Max Fritsche 3 820, ‚Schutztrist 3 Jahre, an⸗ Fabrikaut und Kgl. Hofinstallate in Mü burg⸗. 88 zu Unterbredow setzt das 5 he gemeldet am 16. März 1886, Mittags 12 Uh eersiegeltes Fafinstallateur in Mün⸗ Nr. 1303. Firma A. Neul in Off Perereburs. 109 SR.3.sb 9010 93 glärdighe des V 3i 59908 cdgechabean “ ttsche dhigiit an 8 8 g Uhr ven 1 erfiegeltes Gauvert mit 6 Abbildungen ein versiegeltes S. ö in Offenbach, &r Hetergb. 8.100 SR. 3 .)5 201,20 bz Finnländische Loose vr. v “ Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. do. pr. ult. 8 .. br gechagh ecte chtvne 8 böghn Fens dug, vnger 111“ 1; dee s he ngäehc, von 1“ sowie in noch weiteren vier Fagonz er cenund Warschau. 100 S. R. 8 T.]5 202,55 bz 9 olländ N.neng-4 1/6.u.12. 10 5 70 ⁄ 8 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1 8 u. Oesterr. Lokalb.. 4 ½ — 5] 1/1. 164,70 bz “ küehen Ne aneteanle ger Lecmeagfänd, Cus Kagen, geilch aut. umdh Spülreservoiren, Egesch-N. atr bun—. Lche⸗ elastische Erzeugnisse, Schutzfrift Geld⸗Sorten und Banknoteun. Stalienische Rente.. 1/1. u. 1/797,60 bz B E“ Hypbr. 4 ½ versch. gek. 99,90 G Oest Ndwb bꝗß— [5 1/1. u. 7j276,50 bz B Fähhe., lhxett e nüit de Firma „Max baltende, v“ Beschen Erzengnisses eines Abfallrohres, Gesch.⸗Nr. 6 Schutzfrist 3 Jahre, 8 ½ Uhr. gemeldet am 17. März 1886 Vorm Dukaten vr. Stück. 9,65 bz do do kl. 5 1/1. u. 1/7. 97,75 B öI b 88 vsi Ich. 900,66 B ’ 872 7 1171. u. 8,. 2 8 Drte er ode 9 d 7 d 590, Sch 3 8 ahre „ 21* 20n b 9 2 ) . ½ 2 - — 3„ “ . . 1 . “ 8 b D. . *½ 2 (Dh. 8 222 98— D. pr. . s Uechen wn dim sieberra ec üims ancennane 8n ienpmer 36 Fhußfriste,⸗ ange de Vorm. 11 Uhr. 1 Nr. 1304. Firma Julius Frank in Offe Sovereigns yr. Stück. 11“ 1Abs 8 do. 8 do. I W1“““ .“ do. do. conv. 4 rsch. 100,50 G do. Elbthb. ℳ p 1/1. [281,00 bz 11“ Nr. 695. Karl Gustav Zieschank, Schuhe von Erfindungen 8 eeght für Ausnützung ein versiegeltes Packet mit drei Schmucksche fenbach, Mfrancs, Sügrie ““ Luxemb. Staatz⸗Anl. vee /4. u. 1/10 133,00G DO. Grkrd. B. III. IIIa. u. “ do. pr. ult 9,50 à 278,75 bz E“ macher in gerkowig, ein Karton, angeblich ent⸗ rock in Miürntihen 81 e 82 Beutel⸗ Gesch.⸗Nr. 9632 bis 9634, und fünf eennuffemn Dollars Pr Sthr . 8 ö 114“*“ IIIDS1 869 Raab⸗Oedenburg 11. [33,75 bz gliche ksgericht. altend einen Borstbesen, versiegelt, als Muster sin 1 iner h,ree,, versjegeltes Couvert mit Muster, Gesch.⸗Nr. 9635 bis 9630 Sarnhalter⸗ Imperials pr. Stuc . 1 1“] .“ u“ - 98,00 G Reichenb.⸗Pard. 3,81 1/1. u 7166,10 G “ 11.“ Füth Fgengge “ 1. Maceecenkregfedaeilerie Reebgile, FabrizaF. 1, zeugnisse, Schutzfrist 8 Ji 689, Flaftishe Er⸗ 1 shg pr. H W11“ Pen t “ 5/3. 15 öI 8 do. V. rückz. 100,34 71. 92,8)03, Räst Staatai ae 5 .u. 71127,80 B Laut Beschluß vom heutigen See vEA ri Jahr, angemeldet am 19. März 18 I111A“ stische Erzeug e, Schutzfrist 3 Jahre, 17. März 1886; Vorm. 10 . det am gl. Bankn. pr. 1 Tv. vV1“ esterr. Gold⸗Rente 4 E. ,S— 2. Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdr. I. 3 108,40 G do ör. ult 1 127,75 b “ 111“ st 1 V 8G 9. März 1886, Vor⸗ angemeldet den 16. März 1885Schutzf. 8 8 März „Vorm. 10 Uhr. nz. Bankn. pr. 100 Fres vgg. gps kl. 92,70 b;z Dtsch. Gr. Praͤm.⸗Pfdr. 1. 29 I“ 127, gut Besc zen hugen h 882 8. eiht⸗hs Fas aefcenasdet am 4 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. Nr. 1305. Firma L 1 ranz. Bankn. pr. v“ do. do. kl. 4 11/4. u.1/10. 192,70 9b . Do. do. I11. Abtheilung: 105,25 bz G Russ. Südwb. gar. 69,00 bz Glrf. wee. b hanan 2 8 et,n; i9 oh; Ludwig Krumm 1 100 Fl 6: do. pr. ult o. do. II. Abtheilung 99,2 Russ. Suͤdwb. gar. BSIEE “ Aöstihin dem mtanes1. “ ) Nr.¹ Die Gesellschaft für Ausnützung bach, ein vrie unn udwig Krumm in Offen⸗ esterr. Banknoten pr. Z11.“ do. do. pr. ult. bk. Pfdbr. IV. V. VI 107,50 G do. do. große 68,90 b 8 d Firma: 4 3 4 3 A Fabrik⸗ von Erfindungen F. Grü⸗ g 9, ein versiegeltes Schloßmuster für Portefeuill Silberguld 100 Fl. —,— SreJE. . 4.8 s D. Hypbt. Pfdbr. IV. V. 520G 1 Fentrafb 1. 80 78G Ettersbe rlehns⸗Kasse⸗ ; besitzer in Löbtan, ein C 6“ zungen F. Grünewald & Beutel⸗ artikel, Gesch.⸗Nr. 2451 „Trgn üür Portefeuilles⸗ do. Silbergulden pr. E11 do. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 68,90 2 dr 100,20 G Schweis bügi v rsberger Darlehns Kasse⸗Verein haltend 3 Couvert, angeblich ent⸗ rock in München, 1 versiegeltes Couvert mit feiteelz Gesch.er 2151 Pfaftiche Erzeugnisse, Shus ee h NW 1oseh 5 2, 1““ “ 8 89 . dir e I 8 8 de m 18. März 1883 ult. April 203à 202,75 b; do. dD. Dr U , sm “ Obl. 1 V Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. ult. Mai 203 bz 111616“ z. “ Hamb. Hypoth ⸗Pfandbr. do. do.
—
mNbn.
——
7 102,255b G* * 8. a. a⸗ “ do. Nordost. WW“ . 97,28 1 do. pr. ult. 56,50 à, 90 bz 77. 101,50 bz G2. 8 1 “ T.8 do. pr. ult. rsch. 1100,40 G Südöst. Lmb. p. St 5. [198,00 bz 4 1/1. u. 1/§ 101,30 G do. pr. ult. 195,50à97,50à97 z
—
ÅS
9— ösch zöor f 5 vaAr 4 90 F . ge 1“* cinen, verssese ah Wfürr dr nhegisgttagsoma, SIa 1“ Muster für Vorm. 11 Uhr Hroßherzogl. S. Amtsgeris nisse, Fabriknummern 33, 34, 35, Schunkrist s en, . blische Erzeugnisse, Fabrik⸗Nr. 308, Schutzfrist Nr. 1306. Sir — Fereegessͤ369 S. Amtsgericht. angemeldet am 22. Mälz 1 385, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Jahre, angemeldet den 16. März 1886 agfrift e 88 Firma A. Lachmann in Offenbach Russ. Zolloouponnss . 321,10 bz do. do. pr. ult. Sachse 8 g 6 m 22. März 1886 Nachmittags 4 Uhr 9 ½ Uhr 5 „ Sorm. ein versiegeltes Packet mit drei 1- bach, 9 vons. 1 88 4 b 4 — . e— 9 88252 w1“ 20, Minuten. 22] N. 24s. Sts GWotellt Gesch.⸗Nr. 170 bis 1299 1 Klappschloßmuster, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 % . Silber⸗Rente . 4 ½ 1/1. u. 1 89,3025,g 8 9 Nr. 697. Car . 3 , d. ,19. Die Gesellschaft füs 1 . vW. 5. 172, und einem Druckschloß⸗ 5 3⸗ iere .. zu. 1/10. 69,50 à, 40b0 9 d. 1 1. 127 weinheim. Nr. 3511. Unt⸗ 8 [1776] 111 .9egee. Fs. g⸗ von Erfindungen 3. Gehalt, ür Anoefisemg mufter, (8. Nr. 74, viastische Erzeugnisse Lhoß. Deutsch Fandeenaenes d vüscsog 8 pr. ult. “ Te HNer.,.I : Nr. 3211. Unterm Heutigen wurde Ii 1 Sden, ein Packet, angeb⸗ rock in München, 1 versie . 9 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1888 eutsche Reichs⸗Anleihe /4. u. 1/10. 106,100 v16161“ 1 111,00 G o. rz. in das Gesellschaftsregister eingetragen: de lich enthaltend ein Schreibzeug aus Messing, ver⸗ 1 Muster einer 220lternperersiegeltes Couvert mit Vorm. 11¼ Uhr h reuß. Consolid. Anleihe 4 versch. [105,50 bz G do. 250 Fl.⸗Loose 18544 1⁄4. [111,00 8de. “ 51⁄u O. Z. 35, e Firma V. Metz * Söhne fiehelt, als Muster für plastische Erzeugmiffe Fabrik⸗ Müasastefeei ichbwcer Mifdailk. Fabrik⸗Nr. 309, Nr. 1307. Firma A Neuhaus in Offenb vas be. . do. 35 1/4 1/10 101,80 80G o14““ 128 009 2 Meininger Hrp.⸗Pfndbr. 7.1101,30 bzz B Ung.⸗Galiz. (gar.) 1. u. 7†73,25 bz in Weinheim betr.: Die Firma ist erloschen Dne nummer 282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am angemeldet de 1c tericugnisse, Schutzfrists Jahre, ein versiegeltes Arm⸗ und Tascheürin Pb“ Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 103,50 B do. 1860er Loose .. 5 1/5. u. 1/11.1118,00B do. Hyp.⸗Proäm.⸗Pfdbr. 1⁄½. [119,75 bz Vorarlberg (gar.) 1. u.781,0 bz in Unter O. 3. 47: Die Firma Metz &r Cie. N.ar 1880, Nachmittags 5 lihr 10 Minuten 5) Nr. 246, Die Grhelssba , eim 98 Uhr. Orsicken mit gelenkbarer Kette, ehasch vsger zun do. 1850, 52, 53, 62,4 1/4 u. 1/10. 103,60 B 11A“ Kordd. Grotr.Hnd gib,5 1/1. u. 1/7.1100,75 bz G Warsch.⸗Terespol 0[99,00 bz in Weinheim. Die Gesellschafter sind: 1) 8 Nr. 698. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ von Erfindun te 8. esellschaft für Ausniitzung plastische Erzeugnisse Schutzfrist 1 Jahr.. „Nr. 724, Staats⸗Schuldscheine .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. 1864— pr. Stück 101 175 b; Nürnb. Vereinsb.⸗Pfobr. 4½ 1/4. u. /¼10—,— 099,75 2 b Bechtold, Fabrikant, 2) Friedrich Förster Fabrt⸗ EI“ Actiengesellschaft in Dresden, rock in München, Z 82 Beutel⸗ am 18. März 1886, Mittags 12 Udr.“ angemeldet Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.† 8 d9. “ h1 a188 10 8 11u““ 9 171 u. 1 1,098 War.⸗Wien y St. 253 006z G kant, 3) Valentin Metz jr., Bierbrauer in Wein⸗ ein Packet, angeblich enthaltend 44 Gardinenmuster, Must e ., verssegeltes Coupert mit dem Nr. 110l0l. Neumärkif d 3 ½ 1/1. u. 1/7. — Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. u. 1⁄7. —,— A Hvp.⸗Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1/7,1114,20 G d pr. ult. . . Mehz hFr., 2 orc Wein⸗ a2 g9 3 „ ,Srz Ase. 9 Uler, ₰ 8 2 -⸗ Seg , ¹ Nr. 1308. Firma Lipmann u. QL w 1 keumaär; sche 0o..] 1/1. u. 1/6% n⸗ 6 1 I1I“ Pomm. Hyp. :I. rz. 1206 71 14,20 G 0. pr. ult. heim. Die Gesellschaft hat am 1. April 18 Lein- versiegelt, als Muster für Flä zen⸗Erzeugnisse, Fahrit, Muster füner. Techniker⸗Medaille, Fabrik⸗Nr. 310, Offenbach, ein offenes ; „Löwenstein in der⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. kleine 6 1/1. u. ‿ 1 II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 107,25 G eichsfelbahn... sedschae dat em J. April 1886 be. nummern 665, 708, 012, 360, deg ecgrissg br Mruster fuür plastische Erzeugnise, Schutfrist,z dahre; Neuheit in der caff des Aertenonmaiemuster, desen Hder Dei g, b1 Ser. 4 1 1,ne9,1109,106tk voeluische Pfandbriefe:; 5 1/1. u. 1⁷632563,10b6:. do. I u. . 5.n95,,1 1.n. 1/⁷1105,00 G Weschfelbahg, . 518, 609, 582, angemeldet den 9. März 1886, Vorm. 9 ½ Uhr. Auflage bestoht, die 11/1. u. 1 102,408 des.S atsesasecnehst 10 1 b.8 88970G, do. III. r 109,49,1,1. u. 1 ⁷09,0 8 Fn.ColhE Fr. ; 1/4 03,802 Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl. 5/4. u. 10.198,50 B * z,E6E11“ 4 7. 100,10 G ö. 8 1⁄ u1119. 10980S8 4 1 4.111/10 98,60616G 8 Pr 3od⸗Karditeeen Angerag.ü-Schn. 1/1. u. 1. do. II. Em. 4 1/4 u. 110. 98,40 b; G *.Hyp.⸗Br. rz. 1105 1/1. u. 1/7./111,00 G Bresl⸗Warsch.
— — n0 —
N—=
AuIIn USn
c
— 3
SnC
— 90—
[eemlI
☛ᷣ
18⁄4. u. 10173,50 bz 1/1. [80,50 b G 1/4. 106,50 bz G 1/1. [39,00 G 1⁄4. 47,30 bz G 1/1. [66,25 G 1/1. 110,50 B 1/1. 112,90 bz 1/1. 109,25 bz G 1/1. [87,60 bz G 1/1. [122,50 bz B 1/1. 97,25 bz 1/1. [86,75 bz G
4 2
2
p
2=0,—ß 095,— Æ S
+
22,—
SESIEIEIESIIEI“
9
G er
—
vIvngen
1111
09150—
5üREe
—
gonnen. Jeder der Theilhaber ist berechtigt, di 528eJesg. da. Gefellschaft zu vertreten. “ 609, 614, 597, 328, 664, 483, 556, 918, 603, 625, 6) Bei Nr. 132. Zgie 89, Vorm 111“ a anfth heö8 Weinheim, den 3. April 188cc. 2,9, 637, 634, 635, 636, 564, 650, 641, 642, 652, mann hat für zwii der anse hn. Fe S. Kuster: Münzen dient, an allen in das Portefeuillen 169 Breslauer Stadt⸗Anleihe Gr. Bad. Amtsgeri 6 653, 638, 647, 651, 655, 621, 623, 616, 617 678 ann hat für zwei der unter Nr. 132 eingetragenen Sattkerwaarengeichsfr ennan das Portefeuilles⸗ und seler Stadt⸗Anleih ad. 1.“ 628, 629, 660, 62 639, 694 S 89 1, 617, 618, Muster nämlich die Nr. 6142 und 6146 die 8 b a klerwaarengeschäft einschlagenden Artikeln, sowie v 29 . —. DBodman. 88 naemelbet on, 55 99,S 320. 524, Schutzfrist 3 Jahre, längerung der Schutzfri „und 6146 die Ver⸗ in allen Formen und allen Schlußan 71Jg; Charlottenb. Stadt⸗Anl. 1“ ” I“ 2 1108 .1/7.111,00 G angemeldet am 23. März 1886. Mittags 12 Uhr. egeeaflet der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre Gesch.⸗Nr. 16, plastische Eeeseeeise Ee asc Elberfelder Stadt⸗Oblig.4 1/1. u. ¼ 1103,10 G 66“ 101. 1.17Rd 72 86 do. Ser.111.1. 100 18825 versch. 106,29,6 6 D·Dort. Gron . Muster 2 Re i ter N tr. 699. Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ 7) Nr. 247. Die Fi ¹ Jahre, angemeldet am 18 März 1886 zutzfrist 8 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. IoLoEIEEC116ö6“”] do. „ V. rz. 100 18865 versch. [101,20 G Marienb. Mlawk. 1 “ giste r. 46. Manufactur Actiengesellschaft in Dresden, Cie zer. *49. Die Firma L. Bauernfreund & Uhr 20 Min 6“ Königsbg. Stadt⸗Anleihe 103,00 bz G do. klleine8 1/1. u. 1/7.109,75 bz do VI 101,40 G Na 8 “ (Die 1 Muster werden unter 28 st Packet, angeblich enthaltend 44 (Gardinen⸗ 1“ “ Couvert mit einer Nr. 1309. Firma Huppe u. Bender in Off Ostyreuß. Prov.⸗Oblig.ü 102,25 G do. btxöööG 1. u. 15. 5 “ rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 114,20 G Fe eipzig veröffentlicht.) muster, versiegelt, als Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Nr. 781. Phustor t, und Prunkgefäßes, Gesch.⸗“ bach, ein versiegeltes Taschenbüger- sner in Offen⸗ Rheinprovinz⸗Oblig.. ü 103,10 B do. do. leine6 1/1. u. 1/7. 106,25 bz dos. “““ „u. 1/7. 111,00 G ber aue hen 101. Jabriknummern 522, 523, 524, 529, 129, 1.,9, bise, Fet . . euster für plastische Erzeugnisse, Schutz. Gesch.⸗Nr. 5620, Lfestern enbügel⸗Verschlußmuster Westp “ 4.u. 1/10. 103,00 B do. do. fund. 5 1/6. u.1⁄12. 101,70 b;z do. b ““ 102, 10 56 Sstpt. Sütb. . Annaberg. In das Musterregister isl d90. 550, 494, 366, 449, 485, 539, 540), voee, 1h, 549, frist 3. Jahrs, angemeldet den 18. März 18 Rach. Jahre, angennelde. ai Srseugnisse, Schußfritö “ Beep ufen. 1stu 17 104,00 B do. do. mittel5 1/6. u. 12.1101,70 G Pr Etrb pfpbrn2” “ ₰ Musterregister ist ein⸗ 508, 509, 506, 470, 507, 581 463 2503, 510, 219, mittags 4 Uhr. 5 Uhr 40 Min et am 24. März 1886, Nachm. Berliner J5*1/1. u. 1/7. 119,25 bz G do. o. kleine 5 1/6. u. 1/12. 101,75 G 8 5 8 rz. 110 4 1 71112,25 G Weimar⸗Gerg- 1/1. u. 1/7.1110,00 G do. . amort. 5 1/4. u. 1/10. [96,00 bz G rz. 100,5˙1/1. u. 100,40 G Dux⸗Bodenb. A..
08SÄ*SS
1I
getragen: 497, 498, 4920 1 248 1 88 4277 575 eh 8 8 91, 498 499 8) Nr. 248 Joh & Nr. 321. „Vogel & Cyprian“, Fi . 477, 478, 427, 538, 469, 505, 502, 504/ 512“ 541 iin g. 1Bohaun Jagemann, Uhrmacher Nr. 1310. Fi . C 8 1 Annaberg, 18 Pcct Tö. „ Firma in 542, 322, 536, 543, 490 1521 512, 541, in München, 1 versiegeltes Couvert mit Macher 8 78 8 Firma F. C. Anselm Nachfolger 42 1/1. u. 1/7.1105,40 bz do. do. kleine 5 1/4. u. 1/10. 96,30 bz G 2 100,50 9% verschlossen, angeblich ent- 3 Jahre angemeldet am 23. Mät E1o1u für Uhren, Gesch.⸗Nr. 25 und 26 Muster für di 948 G versiegelte Kordelmustercollection, 8 3 ½ 1/1. :.17. 100,00 B Russ.⸗Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 102,75 bz 1“ 5.100 4 71102,90 B* ang et o 23. März 1886, Mittags plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 “ EEö oder Baumwolle in Verbin⸗ “ 1/7102,75 b; do do. de 1859, 3 1/5. u. 1/11. -,— “ EI“ g. arbten oder ungefärbten Metalldrähten 81 71r 1/5, 99 80 bz . do. de 1862 5 1/⁄5 99,60 9b EIECA“ 8 5 1b 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz do. do. de 1862 s “ r. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4 1/4. u. 1/10.102,40 G 117,10G
haltend 4 Muster von Posame zeef B on Posamenten⸗Häkelschnuren, 12 65 S mit den Fahriknummern 1. —4, plaftische Erhengnäfhe, Mübr, 5 Minuten meldet den 23. März 1886, Nachm. 5 Uhr und Metallplätten h 8 . 8 2 8 Meta ätten Hergestellt ist welche die Eigen⸗ 3 do. 8 14 ¹ do I 99,60 bz 1 1 Erztt ;e 1/1. u. 1/⁷.7100,10G 11111466“ Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120,4 ½,1/1. u.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mg Ne Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ 9) 2 2 W5
Mruster E11ö“ afgen enthaltend ein 1“ E“ Flüchen Erzeugnisse Fabril⸗ Gesch.⸗Nr. 1, Muster für plasthihe eesrle f⸗ heg 8 die Kordel gewunden oder mit derselben Ost . be — 8 / 1. SG 8 do. 1871 3 ¹ 199,50a,606b: — 88 v g 17 ö ““ denen Anbringungen und Verwend Fabriknum. 552 606, 607, 608, 526, 527, 514, 515, 517, 566, JLI11“ Nr. 2900 bis 2949 Festischetnea tenungen, 1 ommersche.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 99,30 B do. do. 1872 5 1/4.u. ⁄10.99,50à,60 bz do. div. Ser. rz. 1004 versch. [101,70 bz G2., d. 6' 0. L “ [1aohw, de. 1971-3 preehnen 1’eu h1183,308,79 8R, Rhein Hrpotz Pfandbe tt versg. (1071969 8 po. 14 Uhr Nachmiktagz. gemeldet den 5. März 1886, aus Blech, versiegelt, als Muster für enf Fangne E 30. März 1886 ö 81 dnnftzsce eezeumise, Schugfe L.“ Sabfüsche affländsch. 3 8 199,60G do. do. 1877. rrei 1 I. 48 1. 18,e S” n2 6. vSi gen 19- 85 bg 85 S. Eer.
8 30. N 886. 86, ags 5 ¾ 4 “ kleine 5 „u. 100,90 b 2 Dnt⸗Hvp⸗Er⸗Gs. 5 1/1 bz C 8
Königliches Amtsgericht. 11“ 88 März 1886, Nachmittags 4 Uhr. am Kgl. Landgerichte München I Nr. 2201, Plastische d 8 fagssov a 8 9 1“ J106 20 b;G 8 A2c. Hüff. L.II Fmn.. bat fü 1, Kgl. baih.. „2204, plastische Erzeugnisse, Schußzfrist s Jahre, .· do. do.
X“““ v 9. Firma Gebrüder Weschke im Brier — “ ö1 fingettagenen Briel, Kgl. Landgerichtsrath. anggemeldet am 29. März 1886, Nachmittags d br do. do. de Dresden. ¹ z08 I “ rung einer Schutzfris⸗ “ 1b Minuten. o. do. Lit. C. I. II. Dwesden. In das Müsterregister ist x 8 Jahre angemeldet 1 Ofrenbach. In dem Musters [16121% Nr. 1313., Firma B. Krieger in Offenbach do. do. II. 684. Firma G. Meurer in Dresden, ein Möbel 1Lb“ Firma Dresduer Fabrik für eichneten Gerichts dn. Musterschußneghster des unter⸗ ein versiegeltes Verschlußmuster verwendbar sa. do. neue L“ enthaltend 14 Muster für Eisen⸗ in Dresden, dor ag ebognem Hols A. Türpe Ir. zogen: G folgende Einträge voll⸗ Artikel der Portefeuillesbranche, Gesch.⸗Nr 935 . do. neue I. II. e Hürsisgolt, als Muster für plastische Er⸗ nen. mit v. 88 Nr. 283 eingetrage- Nr. 1294. Firma J. F. Kni Pplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet TEE8 Feug. Fabriknummern 3, 21, 80, 81, 90, 212, bezeichneten MuFa 1 Punchstaben 6G, H, J, K und I. Offenbach, zwei verschloffene bi u. Womp. in am 31. März 1886, Vormittags 11 Uhr. Schlsw. H. L. Krd. Pfb Schut f. 3 Znn 472, 1477, 1495, 2011, 2605, frist bis auf 6 Jaß ie Verlängerung einer Schutz⸗ (in einem Packet) Gesch.⸗Nr. 60 und isssanherümässter Offenbach, am 1. April 1886. Westfälische Foc⸗ bfrist 3 Ja Fre, angemeldet am 1. März 1886, Bei NRr. 549 5. angemeldet. Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahr nd 61, plastische Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Westpr., rittersch. Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten. hat c Nr. 549. Dr. G. Lunze in Dresden 1. März 1886 S 4 *† hg angemeldet am Dr. Berchelmann 8 do. do. “ heehae Reiche in Dresden, x iüs; 91 Hee gferagene mit der Nr. 1295. Firma F. L ““ “ do. Serie 1 B. ein Packet, angeblich enthaltend 14 Muster, 3 ezeichnete Muster die Ver⸗ ba in versiegeltes Packet mit fol n Offen⸗ 8 42 do. II. war 6 Stück Formen von Weißblech und e nl Uengfsg einer Schutzfrist bis auf 3 Jahre an⸗ bach ser, Gesch Zered Lecrch mit olgenden Mustern Fermecengge. Ia unser Must rre he stamn bbe. arnituren von decorirtem Weißblech, versiegelt 2 2517, Schresbzue 925074 Voppelleuchter, Fabr.⸗Nr. getragen: 8 Musterregister ist ein⸗ Hannoversche.... Muste ü jsche F. ℳ jiegelt, als Dresden, 2. ¹ 889 19, „ Schreibzeu abr.⸗N. 9 b ge ragen: 1 detezocfür lastische Erzeugniffe Fagritammtern Kön glsches Nentecprichh 88githeilung 15 Nacr der, 2345 9 1 dehiheaer. 2810. Feuerzeug, n 69. he. Stolberg⸗Wernigerödische LST 8 2. März 1886 Vormittags 10 uUh 2egen Geuder. ““ 5 henbecher, Fabr.⸗Nr. 2305, Schreibzeug, Fabr.” Fn orei zu Ilsenburg — offenes Packet mit EEE“ 2 ags 1 2 J 8 . 88 Nr. 2 „Po. 7 . 0 Mustern auf 1 Pbotog : 2 Lauenburger.. Nr. 686. Carl Albert Ema 9— 1r. 2516, Falzbein, Fabr.⸗Nr. 2529, Fesr. E 9 11 Photographie — Nr. 1200 zwei Pommersche Kaufmann in Dresden, ein Pacgeicer ö 11890. hee Fabr⸗Nr. 2553, Schreibzeug, Fabr.⸗ Rendaße, — 1204 1 Roulette mit Teller Posensche de.. 8 astische Erzeugnisse, Fabriknummer 200. Crfter fün gen: Fecher. Faßr —I. euerzeug, Fabr.⸗Nr. 2521, Aschen⸗ 1 Ti 59 de. r. 1218 isch, Nr. 12 Rhein. u. Westf 3 8 gnisse, riknummer 200, Schutzfrist Nr. 115. Fi S I becher, Fabr.⸗N. 2522, ischer. Fe. . Hön Tisch, Nr. 1220 1 Handspiegel, Nr. 132 3 hein. u. Westf... 10 s. am 4. März 1886, Vormittags Frankenberg W & Günther in 2523, Federschale, Fabr EE fthahr. Nr. Muster plastischer Erzeugnisse,” Sr 181, Lln⸗ Sächsische 1““ Nr. 687 cl 8. Flächenmustern für Chenicesn 8 Packet mit 3 Nr. 2540, Löscher, Fabr.⸗Nr. 2954 188 sth Fabr. angemeldet den 30. März 1886, Vormitta 8 9 Uhr⸗. Schlesische. .. Dresden, ein Nackachen, eeceehge in 11 28 Schutzfrist drei Fahre 1“ 12 Feugniffe 1Schugfetft. 5 Jahre, ees eteet de Weemna den 31. März 1886. ag Bashs wege sehtbene vnttenverschluüsse, versteolte i. Pis etbat end 3 Gra⸗ 31. März 1886, 44 Uhr Nachmitt nö1. rz „Nachm. 4 ½ Ühr. Königliches Amtsgericht. Zavelsfche T “X. „renverschluse, versiegelt, als Muster für plastische ʒ Sö⸗efisaundr, ttags. Nr. 1296. Firma Illert . E 8 ayerische Anleihe 5* vacahfe Fabriknummern 3, 4 und 5, Rehaftische ansenigdcc, Süchsisches Amtsgericht Frankenberg, Steinheim, “ in Gros⸗ 1 Bremer Anleihe .... u.“] I111 ““ Vor⸗ Wiegand “ zu Cigarrenverpackungen und MAbustern Berli Redacteur: Riedel. Nreczerosle Fefh Lülr. . . eckel, Etiquets und Schluß Gesch. N. 1 lin: 8 8⸗Anl. 32, N † † 7 sch.⸗ er. 161 und . . ds. t.⸗Rente . 162, Vestalin, Deckel, Aufleger, Etiguet und Schluß, Verlap das CxFein (Schol!h) 8 SeRücgn Scucrenihe “ 3 euß. Ld.⸗Spark, gar.. 1 8 S.⸗Alt, Lndesb.⸗Obl,. .
86
.1/7. [105,50 b 1/7. —,— 1/7. —,— 1/7. 100,20 G
2 F
—
EFFEFFFFRERFʒ
₰△½
1/7. 100,20 ⁰G .1/7. 100,20 G
— 2 —bge,
— —
— — 7
SEZE“ .
8 ———==—M==nmAEE
— —- ——- — — —
. 7
—,— — —
7 2
77. 103,50 G 103,50 G 103,50 G 103,50 G
— — — —- — — — —
— .
h 86 U. 1/7. 99,10 bz B do. do. v ulb... 8 [I1r f. 88 do. rz 1164 1/1. u. 1 101,90 G 88. 8 1 1 l1 easeke10l ö48, 28 83 E“ 1 st81 90898 8 8 lm. 2 2 1. Slevee ü Kr.⸗Pfandbr. 4 vers 2,40 bz G TETI1“] J101,00G do. do. 1884. ...5 (1/5 u.1/11.99,408,50b/z Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4] versch. sl02,40 bz do. Dortmund⸗S effügse S SH. de. bONer. fehlen Eisenbahrn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien do. do.. II. Ser. 99,10G do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 199,40 à, 50 bz Div. pro 188418850° ° ⁰ 6½ “ do. Düfs.⸗E! dib. Päst. 101,10 G dr do. pr. ult. 99,50 à, 40 bz Aachen⸗Jülich. 5 ½ — 4] 1/1. 126,00 bz do. eh 8 do. Gold⸗Rente 6 1/6. u. 1/12. 113,25b B1rf. vdog Pricult 21 d Besgenh 1 1,60 G ö16“ —,— Aach.⸗Mastricht. 2 ½ — 1. 55,10 bz Ruhrort⸗Gladb-IIS 101,80. do. do. 1 1884 5 1/1. u. 1/7. 96,00 bz 1rf. Altenburg⸗Zeitz /1. 189 50 G do. 8 SEE“ 99,10 G 2 do. d pr vl 95,80 bz Berlin⸗Dresden. 4. 19,30 G BV 103,00 G do. Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. 162,30 bz Crefelder.. 4. 101,40 bz — do. 8 102,00 bz do. do. II. 5 1/1. u. 1/7. 62,50 bz CCrefeld⸗Uerdinger 97,00 G G“ Eö Sg 101,10 bz 890 dr pr. ult. 62,40 bz G Dortm.⸗Gron⸗E. 4 G 167,90 bz Berlin⸗ regd. v. b zgar. 101,10 bz do. do. III. 5 1/5. u. 1/11.]162,75 bz do. pr. ult. 67,60 bz Berlin⸗Görlitzer conv. 1 pr lt 62,50 à,60 bz Eutin⸗Lüb. St.⸗A. . [38,75 bz G do. q. 3
1/4. u. 1/10. —,— do. 2, 1 .— V . hö- ,— o. Nicolai⸗Oblig.. 4 1/5. u. 1/11. 188,90 bz Frankf. Güterb.. / 8 107,50 bz 8 1/4 u 1/10.[103,80 bz do. do. kleine4 1/. u. 1/10. [90,30 G do. pr. ult. w „. 0à156,60 bz G Ber 1 dt.Au. 1/4 u.1/10. 103,50 bz G do. Pr.⸗Anleihe de 1864/5 u. 11 Matiix.. 4 111X o 6on 8 888 9 1 1/101103,50 bz B do. do. dL 18665 39,10 5; do. pr. ult. 92,50à,75 à, — cr. D. n 11,10 103,59 do. 5. Anleihe Stiegl.. 66,00 bz Marienb. Mlawka 4 1/1. 154,60 bz 8 do. 78 8 1/4,u. 1/10.103,70 bz do. 6. do. do. ..5 1/4.u. 1,10. 94,60 B do. pr. ult. 2à 54404104405,2068 2Bndo. NLit. .... 1/4. u. 1/10. 103,70 bz do. Boden⸗Kredit 5 .1/7. 98,30 bz G Mckl. Frdr. Franz. 9 4] 1,1. 1177,70 bz Berl.⸗S et . e 1/⁄4. u. 1/10. 103,50 bz do. Centr. Bodenkr.⸗Pf. 5 1/1 92,00 bz G do. pr. ult. 177,40à178,20à177,50 b; Breee “ versch. 104,70 G Schwed. Staats⸗Anl. 75 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,90 B Nordh.⸗Erf. . .. 4 1/1. 36,75 B 2 B vbrr “ versch. 105,10 G do. do. mittel 4 ½ 1/2. u. 1/8. 104,90 B do. abgest. 1/1. 37,30 bz G rwgsc⸗ 1 1 1/2. u. 1/8. 100,00 B do. do. kleine 4 ½ 1/2. u. 1/8 —,— Ostpr. Südbahn. 4 1/⁄1. 85 90 bz Br.⸗ veb b 15/5 15/11—,— do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8 102,50 B 111II“ ult. 85,20 8,85 85,90 b; o. 2. 1 8 8 798 Ee. sddo. neue 79 4 ½ 1/4 u. 1/10. 103,60 bz Saalbahn.. . 4 171. 42,60 b; do. gr 1/2. u. 1/8. 100,00 G do. 1878,4 1/1. u. 1/7. 101,50 B Weim.Gera (gar.) 4 ½ — 4 ½ 1/1. 299028 do. Lic.M.I. 1/1. u. 1/7. 99,70 G 8 do. mittel 4 eh 1⁰ 101,50 B do. 2 ¼ conv. 2. 211/1. 5898 8 . . /1. u. 1/7. —,J— do. do. kleine 4 1/1. u. 1/7. —,— do. “ 8 versch. —,— do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ versch. I10: Werra⸗Bahn. 111. 89,20 %)
Ann 31. März 8 zeugnisse, Fabrik er 14, Schutzfrist 4 & 1 1886, inaberg, am 31. März 1886. Fabriknummer 14, dFe e 3 Jahre, an⸗ Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen eh2 Rch Ferhe Förder in Offenbach,
8. erschlossenes Muster einer Lederpressung, Gese
Lederp g, Gesch.⸗
SU “
80 Iwor — — —- —- — —
Pfandbriefe.
ETö“
y—
bis auf
—,— — — — — — — 1
103,75 bz B 7.1103,60 G kl.f. 8 103,75 G gr. f. /1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. 105 B EEETEI“ 1/1. u. 1/7. 103,75 G 1/4. u. 1/10 103,75 G 1/1. u. 1/7. 103,70 G
1/1. u. 1/7 103,70 G
1/1. u. “
1/1. u. 103,75 2 1 103,60 G 103,60 G 103,60 G 104 G
106,50 B
.
8Eö1 —, — — — — —- —-,—⸗
EEeäg
. . . .
284—29,—
2önö2ö2SööSäSBSSE
EEEEFEEzrFEEFEEEFEFF
—
—.— — — — — — — —
- - 6 2
—,— — — — 0—
7 —, — — —- —- — —- nle n..hübeh.
1—
—
20.— 12ö-22
— —
—,—— —— — — —
,8—
Rentenbriefe.
— —- -⸗
103,60 G J104 b; B 103 60 G gr. f. J104 G 104 G
200—
SeS==E
SSIS828E2
—₰½
Ho ZIan
.—————
7
F* 9e
—,—- ——