1886 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Hannover. Bekanntm ch 5 G 8 ; 1““ 8 1 E1e“ ung [2027]] Si b .— ““ 1“ 1“ 3 8 8 11““ In das hiesig nelsregis 2ꝛ0. „8 Sitze zu Kreu nach eingetrage 9 8d95 ; . . . 8. 111““ I 1 8 1 S 8 11““ 1“““ 1

42½ 1eeiarn ist heute Blatt 3765 Generalversammlun benegragen worden, dnß 148 Sfan 6 Friederike Barbara Debus, MHewe. Bekanntmachung. 1799⸗ saarbrücken. Handelsregister E* 1 2282] II. Gesellschaftsfirmen und Firmen 8 1

I s1886 die bloberigen Vorstands bir 1 27. März geborene Engel, Wittwe des Kaufmanns Johann Zufolge Verfügung vom 5. Ari 1886 ist des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute juristischer Personen. Mameln. In das hiesi lugust Köhnsen 8* stand der Gesellschaft een eea he deß nn 8 . ö 8 7. April 1886 die in Mewe errichtete Handelan Gemäͤß Frflarung vom 5. April cr. ist die unter Nr. 880 bei der Firma C. G. Koepke & Co. K. A. G. Heilbronn. Emil Seelig, Ci⸗ Nr. 28 eingetragen: en Auf 3) O. 3. 175 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma lassung des Kaufmanns Julius Benski eb irma: „Geschwister Hautz“ und die von derselben zu Stettin Folgendes eingetragen: chorienfabrik zu Heilbronn. Weiterer Gesell⸗ Firma Johann Siemsen in Hameln, versiegeltes ebendaselbst Fi Prokura erloschen. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft schafter seit 1. Februar 1886 mit Zeichnungs⸗ Packet mit plastischen Mustern von 3 Strickleitern, f umgewandelt, indem der Kommanditist, Kaufmann befugniß ist: Ludwig Köstlin, Kaufmann da⸗ 3 Stäben jede, und eine S ohne verzinnte Eisenringe, eine mit einem Ringe an

8

8 1 8 1“ 1 1 5 8

mit dem Niederlassungsorte Ha 8 b sell ssungsorte Hannover und als deren sichtsrath die Herren 1) Louis Engelsmann, Kauf⸗ „Carl Hennig“ in Mannheim: Ee sa⸗

1 erthei 8 Beuski Eingetragen auf Grund Verfügung vom 8 Kaufr i 8

Carl Haver zu Schwerte ausgetreten und statt seiner hier. (26./3. 86.) Heilbronner Schifffahrts⸗¹ : 1

jeder Seite des Stabes und eine mit zwei Ringen

4 Inhaber Kaufmann August Köhnsen in . 8 Hannover, da 5. April —Sr Hannover. 8 & vr Soö 3) Joseph Durch Urtheil. Großh. Amtsgerichts Mannheim önigliches vmeehericht. Abtheilung IVb meister, b) Jean Pintler Keneecchribnfr. Bürger⸗ vom 8. März 1886, Nr. 10 643, wurde die Ehefrau in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Regist 7. April cr Jordan. nach wohnhaft, gewählt worden sind. alle in Kreuz⸗ 88b Carl Hennig, Antonie Nr. 288) eingetragen. gister (unter Saarbrücken, den 7. April 1886. sder Kaufmann Franz Haase zu Stettin als offener gesellschaft zu Heilbronn. Nach der General⸗ 1 mene vüsi⸗ Koblenz, den 7. April 1886. 16 kract 9ee 4 usseck, in Mannheim für berech⸗ Mewe, den 7. April 1886. Der Königliche Gerichtsschreiber: Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. versammlung vom 12. März 1886 besteht der Auf⸗ an jeder Seite des Stabes, angemeldet den 31. März In das hi . Bekanntmachung. 2028 Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheil 1 ärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Königliches Amtsgericht 11“ Kriene. Die 58 ist in C. G. Koepke & Haase sichtsrath aus Adolf Schmidt, Direktor von March⸗ 1886, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, Verlängerung 4 8. den hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3683 dass eilung II. B“ W 8 1 Peg. 8 geändert. taler, Albert Münzing, Adolf Hahn, W. Meißner, der 3 jährigen Schutzfrist auf 10 Jahre. irma: 8 1.“ [2182] 9 853 Z. 231 75 Ges. Reg. Bd. III. zur Firma gaarbrücken. Handelsregister [2262]2 Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. April 1886 sämmtlich zu Heilbronn, A. Amann von Bönnig. Hameln, den 31. März 1886. hnsen & Leidl 92 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ zwisch agp. ner“ in Mannheim: Der Nen-Ruppin. Bekanntmachung. [225 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. begonnen. Fhheim, Oskar Tscherning zu Heilbronn. (26./3. 86.) Königliches Amtsgericht. M. zwischen Albert Rapp und Dorothea Schmidt am In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge V. 6 Die Firma „Viector Levacher“ mit dem Sitze Stettin, den 7. April 1886. 8 Heilbronner Filiale der Württembergi⸗ Muühry. 8 Königliches Amtsgericht. schen Vereinsbank zu Stuttgart. Den Vorstand der hiesigen Filiale der Württem⸗ Konkurse. 8 4

eingetragen: 4 getragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst . registers 8. en: 1) unfer Nr. 872 des Firmen⸗ 23. Februar 1886 zu Mannheim errichtete Ehever⸗ fügung vom 27. März 1886 ei fer. is Grund Erklä Hannover, den 5. April 1886. Dels Leopold 2⸗ müs der Firma trag bestimmt in §. 1: Die Verlobten und künftigen Colonne 1: Laufende Nr. vs grunzgen worden; a Egarh 82 ö5 anf g d178 8 e“ Königliches heeri Abtheilung IVb. Wüttwe bss g. hrte hlenz ag 8 11“ G nur i6r 181 dee 8 : Firma der Gesellschaft: 2. des Firmenregisters und als deren Inhaber der 8 .“ beeesche Feeseeh zu Stuttgart bilden n und Flora Spitz ü n ist; üß wärti 8.ner et.es ihr gesammtes gegen⸗ ell. . Victor Leve elbst eingetragen. 22 nummehr auf Ableben des Hermann Drautz [2177 . 2) unker Nr. E1“ wüstige⸗ wie künftiges bewegliches (fahrendes) Che⸗ Colonne 3: Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppj Fanfmomm e 8 88 veZ Stettin. Der Kaufmann Max Bauck zu nn der bisherige Direktor Karl .* der bisberige 8 Konkursverfahren Hannover. Bekanntmwachung. [20260offene Handelsgesellschaft unter der Firma Leo olb den . sammt allen etwa darauf haftenden Schul⸗ Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaftrin⸗ Der Khönigliche Gerichtsschreiber: hat für seine Ehe mit Magarethe, geb. Gegner, Stellvertreter und nunmehrige Direktor Karl Schmidt. Ueber das Vermögen der Marie Schoerer, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3735 Spitz mit dem Sitze zu Koblenz Fhegonner 4 ““ Gütergemeinschaft aus bis auf den Betrag Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgese 8 8. Kriene. . sddurch Vertrag vom 2. April 1886 die Gemeiaschaft Der Kassier Karl Kleinheins ist zum Prokuristen Wittwe von Adolph Boettger, Wirthin zur zu der Firma;z;.. 30. September 1885. Die Gefellschuster st 25 9 welchen jeder Ehetheil in schaft. gesell⸗ 1 . Sen e. b der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. bestellt. Die Firmazeichnung erfolgt, wie bisher, Krone“ in Altmünsterol, wird heute, am 5. April Actien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover 1) Wittwe Leopold Spitz, Sara, geb. 2I : v des Satzes 1500 des badischen Landrechts Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Eb St lasien. Bekanntmachung. [2185] Dies ist in unser Register zur Eintragung der durch Kollektiv⸗Unterschrift zweier Vertreter der 1886, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ eingetragen: 2) deren minderjährige unter der Vorrzundschaft öö“ einbringt. . 8 und Alfred Ebell, Beide zu Neu⸗Ruppin g8- Nr 2840. In das Firmenregister wurde heute Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Firma. (26./3. 86). öffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Bilger in 8 Hauptmann a. D. Edmund Wachtel ist aus dem ihrer Mutter stehende Kinder Selma und Flora 22.n -. Gej. Reg. Bd. V. zur Firma „Die Gesellschaft hat mit dem 15. März 1886 1 eingetragen: 8 gemeinschaft unter Nr. 826 heute eingetragen. K. A. G. Tuttlingen. G. Jetter, Sitz der Altkirch. Anmeldefrist bis 28. April einschl. Erste Vorstande ausgeschieden und Eugeène Beauvais Spitz, alle zu Koblenz wohnhaft. Zur Pertreeeng Di f Zenr. 8. in Mannheim: ihren Anfang genommen. Unter O 59: 88 Stettin, den 8. April 1886. Gesellschaft Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ zu Hannover in den Vorstand gewählt. der Gesellschaft ist nur die Witiwe Leopold Spig iese o mmanditgesellschaft wurde unterm 1. Ja⸗ Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung y Firma und Niederlassungsort: Königliches Amtsgericht. seit 1. Januar 1886. Gesellschafter: Gottfried Jetter, termin am 5. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, Hannover, den 5. April 1886. berechtigt. 8 Sn 8 aufgelöst; sämmtliche Aktiven und Pas⸗ demselben Tage in unserem Gesellschaftsregiste vmn 8 Emil Karle in Vordertodtmoos. IB“ Karl Christian Scheerer, Kaufleute hier. Wilhelm an der Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeige⸗

siven gehen auf die zwischen Jacob Emrich und der Firma „Gottfr. Ebell zu Nen⸗Ruppine 1 Inhaber: Rudolf Scheerer, Instrumentenmacher. Jeder der⸗ frist bis zum 1. Mai einschl. 1 Kaufmann von Todtmoos, ver⸗ 11u. bö12280] selben ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Fa⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Dammerkirch. er Kaufmann Werner von Behmer brikation und Handel mit chirurgischen Instrumenten. 8 (gez.) Michaelis. 2 Ehe mit Hildegard, (30./3. 86). Beglaubigt: K Der K. Amtsgerichtsschreiber.

X 11“ öönigli ; . Jordan. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ö“ gebil dete offene Handelsgesellschaft über worden: irathet mi

3. 31 des Ges. Reg. Bd. V.: Firma Das Geschäft ist mi 1“ . i 188 ür sei

218 Emri b bvr 11 eschäft ist mit dem Rechte der F K dtmoos; der Ehevertrag vom 20. Juni 1883 zu Stettin hat für seine . .

[2183]2 „Emrich u. Koehler“ in Mannheim. fortführung den Kaufleuten Emil Ebell und Alfen bentmmt eri ghefchaftung des gegenwärtigen geb. Matthias, durch Vertrag vom 3. April 1886 K. A. G. Ulm. Teichmann u. Baur in Ulm. . Vermögens bei er Güter und des Erwerbes aus⸗ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma Gores. 8—

erloschen. (16./1. 86.) Ebert u. Sohn in Ulmm. 8

nigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Koblenz, d 1 gerich heilung IVb lenz, den 7. April 1886. Martin Koehler unter der Firma „Emrich u. Nr. 6 in Spalte 4 folgender Vermerk eingetra Emil Karle t Bertha, geb. Simon, von Vorder⸗ Stettin.

Hannover. Bekanntmachun 6 [2029 Nachstehende Eintragung zu der 9. ·N [2029] Koblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Regist Ges ö. uter Nr. 9 in ist heute unter” L1““ (Firmen⸗) Register Die Gesellschafter sind: 1) Jacob Emri Fbell zu Neu⸗Ruppin überei 5 1 b a . b Bene1e 1 s segse eArslenin. P bente urter . 413 worden die 8 8 in Mannheim, und ) Martin KErplch, Elel Nuvnin über immet; d 193—0 nter 8* nen bööö“ 8 böö . H ) 2 . ; 1 7 . 8 8 F 9 9 4 Ge . 2 . Bootz, Ehefrau von Peter Betz, als Seateein ber aufmaan i annheim. schaftsregisters). 8 esell⸗ St. Viasien, 88 7 April 1886. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma 14 zat unterm 1. Januar 1886 be⸗ Neu⸗Ruppin, den 29. März 1886. Gr. Amtsgericht. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ auf einen Einzel⸗Inhaber übergegengen. Vergl. 25 [2012] Konkursverfahren obigen Eintrag im Einzelfirmen Kegister. (8. z6.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns August

1 eingetragene Genossenschaft 1 wird hiermit bekannt gemacht Firma „M. Betz“ mit dem Sitze zu ist ei

1 yt. Sitze; üngerbrück. go J sden Thei b JA v B FeBr 1

g gonnen und ist ein Jeder der beiden Theilhaber zur Kdoönigliches Amtsgericht. 4 v11“ sggemeinschaft 88 . üai eingetragen. eh. Tena enece eteneheqlhckeriar

Stettin, den 8. Apri 8 (S— Fr. Seeberger, Kolonial“ un Materialwaaren⸗ vn⸗ 1 8 9

1 andkungs⸗ 8 8 dstail i Hausmann zu Elberfeld, Grünstr. 26 ist heute,

Handlungs⸗Geschäft en Fro en détail in Ulm am 7. April curr., Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗

annover, den 5. April 1886. Koblenz, den 8. April 1886. 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 8 Füchnmng nüe Fiema bb 11“*“ I. . 7 . ) 2 879. 2 . Jordan. 1“ 5. H. 3. 52 des 1 . 1 8 . Königliches Amtsgericht. An Stelle der ausgeschiedenen V. vsmitaliede 3 9D0 O. 3. 32, des Ges; Reg. Bd. V. Firma 8 12263] ELE15613] vfchafr. bestehend seit 1. Okt Siünvald an Pheasgeschedegen ot tanzemitwüjecer cHne fär die Ahltne Argusne Kecer uh. laer „SSidisgelsge Eiesindn Meahaine e-- “] das Hendeszregisten iste zant dur ebdheeecge,etsctzc Lekenee. ngaüzam kuͤrzverfghren eröfet Schmitz I. in Elberfeld ist rich zu Evern und Hofbesitzer Ernst Rühmekorf register eingetragene Fi Femen, man 3 Wei : 1) Simon Riegel, Kauf⸗ unferm Prokurenregister unter Nr. 16 21 nd 19 din Firma Steiner und Kellermann eirgerraggelöf vnn 8 „ea1 und Philipp Eder, Kaufmann, Beide in Ulm. Ver⸗ er Rechtsanwalt Schmitz I. in Elberfeld if zu Nordstemmen in den Vorstand gewählt. hmekorf de⸗ s veeee ragene Firma Richard Kröcker ist mann, aus Weiher bei Bruchsal, wohnhaft in von d da gegt fch unter Nr. 16 und 19 die Die Liquidation ist beendet, die Firma gelöscht. Stralsund. Bekanntmachung. [2283] tretungsbefugniß steht jedem derselben in gleicher zum Konkursverwalter ernannt. Eingetragen zufolge richterli gerwäch⸗. durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Wülfing Mannheim, und 2) Sebastian Riegel, Landwirth andelsgesell zaft H. & A. Strauß zu Schalkau, den 5. April 1886. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung v lederm trag im Einzel⸗ Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1886 3. April 1986 8* 19 deffchter 1““ vom 11“ von diesem seiner Ehefrau wohnhaft in Weiher bei Bruchsal. 1 8 ersonen, als: 8 8 Herzogliches Amtsgericht. vom 7. April 1886 am selbigen Tage eingetragen: eeee.he. müergl; d Figen etag. 1hae 9⸗ bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung V.⸗ (efr. Acten B. II. 15/85 Nr. 9.) 1 für 15 Breving, übertragen, und Die Gefellschaft hat unterm 20. März 1886 be⸗- 8 1. jur. Adolph Strauß zu Gr. Als⸗ Krause. 8 a. unter Nr. 29 bei der Firma „Reinhold Krn. Bierbraueret in Ulm. Offene Handelsgesellschaft hierselbst anzumelden. 8 b 1 Thiele, Gerichtsschreiber. registers 11“ 86a Zeichnung der Fi Ne b. dem Kaufmann Albert Heimann M Sas d. zu Stralsundze ist durch Vert f den um Betrieb der Bierbrauerei zur „hohen Schule“ Fur ersten Gläubigerversammlung ist Termin Nach Löschung der Herrn Gustav Wülfing Seitens Gesellschaft ist dags der Emmaland h burg, und mann zu Magde⸗ 8 1999 n Handelägeschäst it durm Vetäsand ber⸗ in Hlm, bestehend seit September 1884. Theilhaber. bend, den 1. Mai curr

L Wülfing Seitens berechtigt, während der Teedh Srmene iegel dem Oberamtmann Gustav Mansfeld; Schönebeck. Bekanntmachung. [1999] 8. a bisherigen Firma Johann Georg Büchele, Bierbrauereibesitzer und . 883 11 un

de 1“*“ Braunschweig, 8— 98 Sufolge Verfügung . ist am heutigen gegenegüt 8 irxer 791 des ivsregeegifters); Fohannes Büchele, Bierbrauereibesitzer, Beide in —ga. Seeeeeees 8 vr f

Zefem unfer Gesellscaftsregister bei der nunter: w fortgef gr 791 die Firmg de, Firmee a stgevr Ulm. Vertretungsbefugniß ist fibecide Theilhaber zur Prükung der angemeldeien Perai curr., „unter Nr. 791 die Firmaee; 2g. in gleicher Weise eingeräumt. (19/2. 86.) Sonnabend, den 22. Mai 9— Vormittags 11 ½ Uhr,

der Wittwe Auguste Krö [2250] W ve Auguste Kröcker ertheilten und unter S. 2 J] Nr. 34 diesseitigen Prokurenregisters eingetragenen Riegel dieses Recht nicht zusteht. ür geich 8* b

zur Zeichnung der Firma ertheilten Prokuren gelösch Nr. 17 verzeichneten Firma: „Hermania Aktien⸗ *

zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Fridolin Herrmann zur Stadt, Bierbrauerei ing. . 1 5” Seer Ii 94

8 Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24.

b Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist

Heldburg. In das hiesig F.,g e12 Fo F. Sgseee; 8 sige Genossenschafts⸗ Prokur 88 G register ist zu Nr. 1, Spar⸗ und Vorschußverei Prokurg hat Frau Adele Wülfing, geborene Breyi 8) O. Z. 33 des Ges. Reg. Bd. V. Fir 5 Heldburg, eingetragene Genossensch erein shren Ehemann Gustav Wülfing Hlerselbst als ürg. 2. 8s Ges. Neg. Bd. N. Firma „Aug. mordgen 8 8: . r. L aft, he 9 1 av Wülfing hierselbst 1 ernatz u. Grün“ in Mannheim. 8 . 8 . 2.Irr. 111 rden. kuristen bes hitsrsentd. Ft gfüs Reokursfeuner 8 25 Die Gesellschafter find: 1) Nünnnr Bernat, Bau. scherkehen. den 8. April 1886. 8— veselscori, vagnedecse engecgenrn- Ernst Krüger daselbst. aut Beschlusses der Generalversammlung vom en iesseitigen Prokurenregisters eingetragen worden. unternehmer, und 2) August Grün, Ingenieur, Beide KFnigliches Amtsgericht. Durch Beschluß der Generalversammlung Stralsund, 7. April 1886. Cee 8 88 März. F heee an solche Mitglieder e den 5. April 1886. E“ wohnhaft. 2 1“ 1 Mai 1885 ist nach näherer Maß⸗ Königliches Amtsgericht III. Bkane e sas 8 be-ee 1869 bis zura es. Vereins, welche ihren Wohnsitz i .Der Kaiserlich deutsche General⸗Kons ie Gesellschaft hat am 15. März 1886 be 8 v1“ 28. 1 herer Ma 8 2 Hie Theilhaber, von welchen jeder in gleicher Weise u 8 hiesigen Amtsgerichtzbezirtk ö Nr. 972/3. (I. 8.) E. 9 Ein seder be s8 tsen 15, dnr,,1886 S; Sex e Handelsregister 1 gabe db vange ehen Uhstakon. ehe sich “““ 8. die. Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist, sind: E1“ ein hsen sünf vnd 8 19 und ein halb Prozent au erste 11ö“ Vester hig der Gesellfchaft derechtigt Die in unserem Firmenregister unter Ir. 489 8 r 17 Pefindet 2 der § 35 Stuttgart I. Einzelfirmen [1865 1“ ö Veräußerungsverbot erlassen. 2 he gege en. K g. 8 er wi en M 8 9 2 7 6 . 8 ein et Tr28 8 56 1 8 W n Sf 8 1 1 6 . 2.¼ St r 6 Ei b 1 3 e me 8 8 b e 1 e 3 u- . h g8 3 Heldburg, den 6. April 1886, Srevas. ZBekauntmachung. KM19z8. ““ des Statuts abgeändert worden. utkKart, .statt. B. Schmidt, Weiß⸗ u. Vergl. den obigen Cintrag im Cinzelfiemen⸗Register Eiberfeld, den 7. yeil 1888. .“ tragungen bewirkt: aeeebvie de Em⸗ Spe . FSeh Ehevertrag bestimmt: Es soll Posen, den 8. April 1886 Schönebeck, denn envatn sgerict EE“ d ü ““ (een. 89 tragene Genossenschaften Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, .Heinze. W“ zwischen den zukünfti 8 önigli scht. ; - edig in Kannstatt. (2./4. 86.) 8 III. ingetragene Geno 8 8 bbs. 1 1“ Cbebg ö zu Nr. 166 die ECrrungenscheft bschgentes Eehethen anf ine 5* 18 Fetces 16 8 K. A. G. Eßlingen. C. Stiefelmayer, Werk⸗ K. A. G. Besigheim. Darlehenskassenverein Töthettng. . 1“ 1 treffend —: 3 Comp. zu Kottbus be⸗ nach Artikel vierzehnhundert acht und n 8 Posen. Handelsregister [2189] 1e skugfabrik, 111““ Jüscendeüitafes d in Seühe [19571 G 8 20. Die Gesellsch is . neun und neunzig des bü⸗ iche zbuch Zufolge Verfü Patie 36 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom Heu⸗ lingen. /4. 86. 1 3 ufolge Beschlusses des Vorstands vom 18. März 88 1I“ 4 8 Heilbronn a. N. Eintrag ins Se dele grerse We echchaftst i E11““ des Adolf daher alles Mobstiar⸗ ni enta hillae e s8 1“ vom heutigen Tage ist ein⸗ Fas ist Bien 337 Handelsregisters das K. A. G. Heilbronn. Josef Gundelfinger, d. J. geschieht die Unterzeichnung bei Anlehen von e. 8 8 ö des beaeee Wilene vom 6. April 1886. Die Aktiengesellschaft „Schlepp⸗ Wilhelm Hebbeler allei d6 t eschäft wird von dem welches dieselben jetzt schon besitzen und zur Ehe bei⸗ 1) in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 362 Einkaufs⸗Kommissionsgeschäft Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft zu Heil⸗ hundert Mark und darunter durch den Rechner, 5 eute, . 2 schiffahrt auf dem Neckar zu Heilbronn“ be⸗ fortgeführt, und die Fein nnifr der bisherigen Firma bringen, oder welches ihnen zwäͤhrend der Ehe woselbst die Hendelrgeseclsaft in Fritz Kochendörfer zu Sonneberg bronn, Zweigniederlassung in Oehringen. Joser Schullehrer Gronbach, und den Vereinsvorsteher, treffend. 3 Firmenregister Nr 568 nbe 1 infolge dessen in das durch Erbschaft, Schenkung, Testament oder 98 mon Bock & Co. zu Posen auf efübrt st bt 89 und als dessen alleiniger Inhaber Kaufmann Fritz Gundelfinger, Kaufmann in Heilbronn. (26./3. 86.) Pfarrer Frauer, im Falle der Verhinderung des⸗ n 31. März d. Js. wurden abgeänderte JI. im Fiemenregister ist unker Nr. 566 Peene Hegsgseng ce Uirt, nnerfallen wird, eiits Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunf der Kochendörfer in Sonneberg eingetragen worden. Ad 8— sban⸗ 8 (Feicrsae Bhen veic desen Stelrertre 1“ Elmshorn Jeden besonderes Ei bleibt und iligten aufgelö . „April 1886. Adolf Paul, Kaufmann zu Heilbronn. (31/3. 86.) Eberle, sämmet in Ilsfeld. (30./3. 86. Amshorn. 8 Eigenthum verbleibt und als Betheiligten aufgelöst. Sonneberg, am 5 Abth. I. KliA. G' Nagold. J. Großmann, Eisen⸗ und K. A. G. Heidenheim a. Br. Gewerbebank b 8 nit Ameigfrash 4 den Verwalter 3z 8 1 . 36 L Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. Mai

Statuten zum Handelsregister über d ie Fi Statute He sre geben und die Firma Eberhardt et C s flös registrirt. Ort der Nied omp. solches nach Auflösung der Güt ück Per 2 1 2 or 222 2 8 L 9 9 3 2 8 G er 0 I. Amts d 1G t b - g8 Dieselben enthalten nichts wesentlich Neues haber deelsene der egsin Kottbus und als In⸗ genommen wird, EE1 i Gans Fegene, ns Feischenn. Albert Herzog . Samenhandlung in Haiterbach. Johannes Groß⸗ Heidenheim, eingetragene Genossenschaft, in Heiden⸗ . ge cht grsee ere gefts 11“ Vir 1“ wen vnte e Filau * ache 1 vagschit untes 88 mann. Schlossermeister in s Fin a. 1“ Füseesche agih 1886 einschließlich eg 1 he na, ede Hafjsen. näc elbe heß 8 . Nr. 2232 K. A. G. Tuttlingen. G. Jetter, Hauptnieder⸗ irektors Simon Schäfer hier ist Fritz Meebo 189 w bönza⸗ Ehensgerneamne⸗ na. 99 bere 8 hne viclea W 8 vmit 2) ein 8 rier Rr 2962 Sonneberg. In Folge Anmeldung vom Heutigen lassung Tuttlingen. Gottfried Jetter, Fabrikant hier zum Direktor gewählt worden. (30./3. 86.) Erste Gläubigerversamaung, pril 1886 Hecseüen ,senges 1““ sc Schene die gnamd Salorsen ugia, EEI ist Blatt 338 unseres Handelsregisters die Firma: von chirurgischen Instrumenten. Gelöscht in Folge „A. G. Nagold. Handwerkerbank Nagold, Vormittags 10 Uhr. dung, Testament eder auf aüder at mürsalkee 8 1 2,212 Sonneberger Puppenbalg⸗Fabrik Heinrich Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft. efr. E. G. Am 24. März 1886 wurde vom Verwal⸗ Allgemeiner Pruͤfungste eeen 8 un und Fleischer⸗ f Horn zu Lonneberg Eintrag im Gesellschaftsregister. (30.,3. 86.) tungsrath an Stelle des verstorbenen Kaufmanns aung Dienstag, den 15. Juni 1886, ; K. A. G. Ulm. A. Groß in Ulm. Die Firma W. Hettler dessen Sohn Julius Hettler, Seefecn Vormittags 150 Uhr, 8 8 2 s 9 ud K si 1 ie Zeit is; jes⸗ 8 Geschäfts erloschen. hier, als stellvertretender Kassier für die Zeit bis im hiesigen Amtsgericht.

11.

1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. 8 Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kröger in

Landgerichtsrath Kottbus, d i. ots Kottbus, den 7. April 1886. 3 ile ss Chetheile oder dessen Erben allein zur Last bleiben. meister Albert Gans daselbst. s deren Inhab E“ 26. Juli 1876 zu Pforzheim öniglich * 1 und A veren Fn cze⸗ ist in Folge Veräußerung des 5 .. Liegnitz. Bekanntmachung. [2251] bestimmt in Art. Pjo 5 Die Ehevertrag Königlich Amtsgericht. Abtheilung IV. vord / 86. lung bestellt. (2./4. 86.) ¹ 8 vüchtese Cheverttag vin hesgen Werden. S. 1 n Elmshorn, den 5. April 1886. In das hiesige Prokurenregister ist üben ae fäatsßrnen hüsz 1 re das gie ischung. n 218 In unserem Gelosss àr Beurtheil 8 Sonneberg, am 5. April 1886. Ulm. Adolf Ebert, Weinhändler in Ulm. Beggr) eingebargen merhenee daß den zeutte 1üqung vom 2. April 1886 heute zu Nr „. be⸗ verhältnisse die bedungene Gütergemei ericht, Abth. I. den Eintrag im Gesellschaftsfirmenreg. (8./2. 86.) Nr. 140 des Fi st ie dic 8 zu Liegnitz 85 badischem Landrechte in der sergeinschaft vanch In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter N 6 8 6 8n Fr. i Muster ³ Register Nr. 47. 6 Firmenregisters einget Fi etragene Genossenschaft, bei Spalte 4 Folg nder ülsch CC“ 8 1 Feelechatvüerlücgeseisas⸗ 8 b 88 „Farbwerk Griesheim a. E., Wi. 2 Firma eingetragen worden: 1 palte 4 Folgendes die Gemeinschaft einwirf ““ aft in 8 8 e h Handelsgeselscheg See⸗ E G gfelischa ts⸗ (Die ausländischen Muster werden unter d ren. 88 7 schaf lösch Gesellschaf 1E m. rägel⸗ 8 haft einwirft, alles übrige Vermögen 1“ steht, ist zufolge Verfügung vom Spandau Bekanntmachung im Einzelfirmenregister geloö sellsch Leipzig veröffentlicht.) e 1 ds Bäckers Heinrich ma Se bnlber e⸗ 9 ö EEEE“ 88 lgen dasf kinpetragenr, 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 473 die Nachdem an Stelle des vom Inhaber früher be⸗ 8C“ Ueber das Vermögen des äckers Heinri nannte Firma ertheilt neister Carl Riediger bierselbst, als Direktor von der Gemeinschaft im Stück ausgeschlossen öt kunft aufgelöst. ich gegenseitige Ueberein⸗ hplger I zn Spand triebenen Bank. und Wechsel⸗Geschäfts im November Arnsberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet- F M., 5 Auril 1886. unlung vom 24. März 1886 ist der *—⸗ Cad. Frapblesn delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl ute eeeg Risderlassung: Spandau wurde der Wortlaut der Firma auf „Isidor Gump“ 1 verschlossenes vi 11“ Kastrop. 8 7eas 9) O. Z. 34 des es. Reg. Bd. V. Fi r. 872 des Firn ;rer⸗ . Vergl. Ort der Niederla : nt 8 abgeändert. 8 8 Seasgsen Erste Gläubi erversammlung am Kafsrer eahe ie Dauer von 3 Jahren wieder 5e n u. Niel“ in Mannheim als Firmenregisters. Spandau, den 7. April 1886. 8 Ulm. Auf Ableben des Inhabers Heinrich Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Offener Arres mit Anzeigefrist bis 25. Mai 1886 8 en. ederlassung mit Hauptsitz in Heidelberg. Die die Firma C. Lehmgrübner mit dem Ort der See G e 88 ö 88 1 196 E14“ 3 Jahre, angemeldet Frlst zur Anmeldung der Konkursforderungen ,an schaft dal 8 Firma auf seine ittwe arie T —. 31. irz 1886, Vo 1esee. 2 28 Vor register des unterzeichneten böebe. Königliches Amtsgericht. Dekorateur, wohnhaft in Mannheim und 2) Hein⸗ Georg Lehmgrübner zufolge Verfügung vom heutigen L2289” 1“ Ulm, übergegavgen. (1e. 8g den. öö“ dün 1 Apea nsgerict Drüfunczterme, ne n86 S 884 V 9 1“ 8 Gehellchaft hufmann, woh ige ei Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Fol⸗ Sigmund von Feage 1e.nh Königliches Amtsgericht. mittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hier. S Lr fende eeemner: 31. Win va ner [2059] ““ 8 8 8 Januar 1878 begonnen und Potsdam, den 6. April 1886. Sigmund von Kolb, Kaufmann in 1 lm. (19./2. 86. 1 1) 88 register. . Jeder der beiden Theilhaber berechtigt, die Königliches Amtsgericht. Abtheilung I I. in unser Firmenregister bei der unter Nr. 8 F Die Firma ist in 2170] Pootman 2 8 EEEb.—““ Höhr. auf Blatt 755 bei der Firma: Franz Schwedt: Mannheim, den 29. März vermerkten Firma „Gotthelf Meusser“ Felge Eeschaftsznschan th . ohen Schule in n de st eingetra Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge ichts. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ Prokurist: Johannes Carl Eduard Holm; Großherzogliches Amtsgericht II [2260] durch Vert f n. Di Ne 1 . Sie⸗hirmeh ;ste ofte, Blan Sel Er. 8 ; 61“ II. RsReostock das hiest t ist g ePragaß 20,2. 86 Fabrikant Peter Dümmler Die Prokura des Emi . In das hiesige Handelsregister ist laut 3 1) den Tuchfabrikant Carl Moritz Meusser, derselben erloschen. (202. 86.) Lehmann Adler eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre Fabritant peter Dümn ;.) Die Prokura des Emil Carl Ernst Orischel Ver Carl L Meusser, & Cie. in Ulm. Die Firma ist in Folge Verlegung zeugnisse, ubrt 3.. gs Fhr Phnle die Prokur 8 E“ 8n. d; 18 eopold Meuss 8 d 688 2 819 24. März 1886, Namittags ⁄3 Uhr. Ueber das Vermögen des Aubauers Christian Einget kolae Norfiß . 8 8 Bekanntmachung. .6. Nach dem Ausscheid isheri 98 F öf J. H. Kraft in Ulm. Durch Ge häftsaufgabe königlich Sächst getragen zufolge Verfügung vom 1. April 1886 Das Amtsgericht, Abtheilung IV. Be Verfügung vom 9 vgr 1886 ist a 9 11 bergegangen. Hie Firma ist nach .“ des Fatecg ü die Firꝛma Pehe (20./2. 86.) Das Königlich Sächsische hc Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts II. 3 am Gehellschaft zur Zeit aus: II. in unser Gesellschaftsregister unte 5 f 1 ““ 8 8 11“ 1“ 1 1 Handels⸗ aufgabe des Inhabers ist die Firma erloschen. (22,2. 1“ G 8 [2002] beim zum Konkursverwalter ernannt worden. 28. April 1886.

am 1. April 1886. Akten über das Gessellsch F 8

ist ööö afts⸗ Funk, Dr. H. Köpcke pril 1886 die in e . register Band III. Nr. 20 esellschaf 7 . Köpcke. nägbebl die in Mewe bestehende Hand

Geenzhansen, Fn 1.Ih 1886. Lüdenscheid. Handelsregist Mewe Feng dc Sböö Dubiella zu 8* Kireo e 6. Johns, (früher Nr. 197 des Firmenregisters) 8* Sit 86.) ndwig Stritter in Ulm In Folge

gericht Höhr⸗Grenzhausen. des Königlichen Amtsgerichts 58 Lüdensn-en. in das diesseiti J. Dubiella ddeem Schiffsbaumeister Ludewig, 8 Pelschoft „Hotneif Meusser“ mit dem Sitze zu Wagzugs des Inhabers nach Gmünd ist die Firma Gera. Im Musterregister des diesseitigen Amts⸗ Anmeldefrist bis zum 28. 1 - .

8 . as diesseitige Handels⸗ZFirmen⸗) Register (unter sämmtlich zu Rostock. 8 Die Gefellschafter sind: erloschen. (24./2. 86.) Wilhelm Hagfchgns⸗ .“ ist im Monat März 1886 eingetragen Termin zur Beschlugfeengüne⸗ nes Bilnbiges⸗ Caril Moritz⸗ in Niederstotzingen. Die Firma ist durch Geschäfts⸗ worden: anderen Verwalters, über Bestellung ein äubiger⸗ b Caril Moritz Meusser, in Niederstotzing 16 Nr. 95. Reinhardt Metzuner in Gera, ausschusses, über die im §. 120 der Konkursordnung

Ankelen Königli b önigliches Amtsgeri Erbe u gliches Amtsgericht. Der zwischen August Grün und Elise Brehm am Posen, den 8. April 1886. deren Pemrih S 1 Zek K Heinrich Horn zu h 1 als stell— tende Höchst a. M. Bekanntmachung. [2186] 11 ung. 1 in der Kaufmann Heinrich 111“ ELö V 8 erem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ zur Beurtheilung ihrer künftigen Vermögens⸗ ö“ m 5. T. b Dr. Martin Rapp zu Frankfurt a. M. für die unter dade Lan ekanntmachung. 1997] Herzog . Am t8 nag im Geselschaüfe ceie Firma Theil, die Summe von Einhundert Mark in 192 die Handelsgesellschaft in Firma C. Lehm⸗ & 8 F FI. üöeinm 4 8 e 8 1 In der Generalversammlung vom 27. März derselben, deren jetziges und künftiges, liegendes und . [2264] firmenreg. (15./2. 86.) J. Gump in Ulm. 8 Die dem Kaufmanne Eduard Hentz für die ge⸗ fiie d Fümg J. F. Carl Nachfolger und als deren [2035] Maßmann zu Holthausen ist am 6. April 1886, . U e Dec 8 5 . oj 85„ 8 5 - die Dauer von 3 Jahren und in der Ge⸗ wird für verliegenschaftet erklärt im Sinne der Herr Georg Lehmgrübner zu Werder setzt das Han⸗ heute eingetragen worden Königliches Amtsgericht. I 8 bisherige Kassirer Paul Schramm hierselbst als d (18./2. 86.) G. A. Tröglen in von farbig gestrei 3. Mai 1886. Demnächst ist in unser Fi⸗ js . 974 den 7. 2 1— Cöö“ 1c 1 nser Firmenregister unter Nr. 872 Königliches Amtsgericht. Gustav Tröglen, 1 st 3 202 gnitz, 2. April 1886. 1b Gesellschafter sind: 1) Carl Emanuel Ahorn, Niederlassung Werder und als Inhaber derselben 8 Vormittags 10 Uhr. 210 Juni 1886. f B rich Riel, Kaufn 1 1 und 8 Spremberg. Bekanntmachung. 1 ng h. folgender Eintrag gemacht: Riel, Kaufmann, wohnhaft in Heidelberg. Die Tage eingetragen. 8 Kolb, Agenturgeschäft in Ulm. Mchts 8 2) Fi der Gesell J gendes eingetragen worden und zwar: 192 Söfmnand, deheherien Fergühne Kastrop, den 6. April 1886. bE1111“ Am 7. Apri ist ei Fi .“ 97 Joha Feder r schaft: Dümmler u. Breiden. Um 7. April 1886 ist eingetragen: Firma zu zeichnen und die e zu vertreten 3 Inhabers erloschen. Hövdeln. In das Musterregister ist eingetragen: 111“ Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte l 1 4 1“ 16““ auf Blatt 919 bei der Firma J. F s T Ulm. Die Firma ist auf Ableben des Inhabers ein wuster Kartoffeldämpfer, offen, prastische Er⸗ J. Fr. Petersen: Troeger. Verfüͤ ; angemeldet am [2011 Konkursverfahren b rfügung vom heutigen Tage zur Firma Patent⸗ 2) den Tuchf 8 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1884 begonnen. Lübeck, den 7. April 1886. 8 68 1 des Geschäfts nach Neu⸗Ulm erloschen. Döbeln, am 6. April 1886. * Vor standömitglieder b . rgeg Die Fir 8 8 glieder besteht der Vorstand der 8 gregisters übertragen. 72. 86. gieh Gesellscheftsr ge enh df r Nr. 88 Martin Leibinger in Ulm. Durch Geschäfts⸗ ttag 1 r das 8 B und der Kossath und Schöppe Krusekopp zu Velt⸗

v. Fenner. Bei Nr. 180 u s C 8 „Bei Nr. 180 unseres Gesellschaftsregisters, wos Nr. 287) ei s b T A dis Fiens h, de. Keeeen 2 9 Nr. 89 dhctrage 7 stock, den 8. April 1886. 1) der Tuchfabrikant 1 828 Haine asn 1e am 8 4) der Tuchlabrikant Carl Leopold Meusser, aufgabe des Inhabers erloschen. (24./2. 86.) 2 8 ”g H5F lber Ne Kol W & S m 2* Beid Spremberg Ulmer Aktienbrauerei in Ulm. Die Firma ist in 1 Muster für Melodions in einem verschlossenen bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ane Beide zu Spremberg. chen. (25./2. 86.) Packete, Fabriknummer 344, plastisches Erzeugniß, gemeldeten Forderungen ärz 1886, am 4. Mai 1886, Vormittags 10. Uhr.

bJ1“ eo Sitz zu Lüd t sells S Gesch ru 8 8 8 CCCC zu Lüdenscheid und den Gesellsche Königli walter leve. In die in Goch bestehende, unter Ihgnge süüdn Aßmann und Julius Afm E1ö6“ Königliches Amtsgericht. typmann. m ri 8 m S Off K Sr 1— Die Gesellsch 1. April 1886 begonnen. Folge Ges äftsveräußerung erlo h 22591 Zur 88 6 Relschaf ist nur der Tuch- Karl Baum’s Nachfolger in Ulm. Der Wort⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 18 er pen igefrise laut der Firma wurde abgeändert auf: „M. Weg⸗ Vormittags 12 Uhr. 1 Offener Krosst mit Büeigefrist an den er —. Nr. 96. H. J. Wagner in Gera, 1 Muster bis zum 28. April 1886. 8

400 des hiesigen Firmenregisters ei ; eid Fmil Pi Wilhelm Look daselbst als Gesellschafter einge⸗ Der Fabrikant Emil Aßman eingetragen: Zufolge Verfügung vom 7. A ri 203] Tkostock. In das hi 1

81 hierdurch entstandene, die bisherlge am 11. November 1885 e Medices, ist ee Tage die unter Eb11““ Verfügung vom benigniescn Honeleggiseraag a sec 1un Fein“’. (26./2. 86.) Herrmann zur Stadt. Das * beibehaltende offene Handelsgesellschaft die Handelsgesellschaft gemäß Gesellschaftsver⸗ 8 : b n] Schreiber eingetragen: prem erge. fuli ches n. tsgericht Geschäft ist mit dem im Jahre 1877 erfolgten Tod einer elektrischen Glocke in einem verschlossenen Ssterwieck, den 6. April 1886.

883 Kaner 116 des Gesellschaftsregisters einge⸗ vertrages vom 5. August 1874 unter den übrigen (seit dem 1 A.Gfschwifter Merten Col. 6. Die zwischen den Kaufleuten Hans Carl E 1““ des früheren Inhabers Fridolin Josef Herrmann Packete, Fabriknummer 15 a., plastisches Erzeugniß, age, Sekretärä, 1”“

vor gscht 1S. Firmenregister eingetragene Firma Theilhabern fort. 1) Fra 8* 1886) aus den Kaufleuten: 1 Gustav Vincent Koch und Arthur Heinrich stade Bekanntmachung [2279] auf dessen beide Söhne: ridolin Max Herrmann Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1886, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Kleve, den 20. März 188 hamhet 2) Clara Merten, Alexander Schreiber bestehende offene Handels⸗ Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist und Wilhelm Friedrich Herrmann, Beide Bier⸗ Nachmittags 5 Uhr. G 8

2c6. 3 1886. 1 8 ] Handelsregistereinträge. [1995] bestehende Ha Si. ec tn Merten, gesellschaft ist seit dem 1. März 1886 durch 8 heute zu der Firma: brauereibesitzer in Ulm, übergegangen, daher der Nr. 97. R. Sonntag in Gera, 1 Modell eines 9 nigliches Amtsgericht. ö Hundelsre ister wurde eingetragen: ¹ Handels⸗ (Gefeltschegelelschaft⸗ in das diessei tige Col fus e des Letzteren ausgelöst. 9 8 SA. Hansee zu Stade Eintrag im Einzelfir-menregister gelöscht wurde, Rohrstabes in einem verschlossenen aceie asbeinr. [2180] Konkursverfahren.

1“ „Eißenhardt u. Bender: 81 d. III. zur Firma getragen mit dem Vemerken er unter Nr. 33 ein: mehri 6 Firm it Mutrag des mun eingetragen: . 1 inha S. Gesellsch Fesmienreh, gEg9. 8 üech Feschneh t plastisches Ghene isso utgemätta 8%ÿNr. 10 231. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ Koblenz. In unser Handels⸗( [2181] / Kaufmann Jacob Walther in ebae agt⸗ st 1eec nng daß e ens nüesane an 6. Hans (garl Gsäge debnbehäc Kanfegsh 1) Gor 8. (Feärner ig baea)⸗ E1..“ venehn ge a Ni0 Pöac st aufe gohker nasrhende 8 (manns Hermann Meyer in Pforzheim, In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) zun F88 „wohnhaft dahier, ist der Gesellschaft beiden Gesellschaftern mftehe vet 1.2s av Vincent Koch zu Rostock, Victor Ferdinand Hansee in Stade. des Inhabers erloschen. (4/3. 86.) Peter . 3 eh. *. 8 -abe würhe B

. 191 zu der „Creuz⸗ 2) O. Z. 269 des Fi Mewe, den 7. April 18 ern zusteht. R b 1 1 2) Sol. 5: Die Prokura ist erloschen. in Wim. Die Firma ist durch den Wegzug der In era, den 1. Aprig 1889393 Ha April 1886. N. 15 Uhr, der Konkurs er⸗

O. Z. 269 des Firm. Reg. Bd. III.: Fir 98 7. April 1886. Rostock, den 8. April 1883. 1 Stade, den 6 5 haberin na tuttgart erloschen. (8./3. 86.) Fürstlich Reuß. Amtsgericht, 7. April 1886, Nachm. 15. Uehr⸗ EES“

„Adam Debus“ in Mannheim. Königliches Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht Abtheilung I. 88 den . Anras ggericht. 1 peberin, sach gsfin 8 in 81b di Firma ist lihw Abtheilung fie frein. Gerichtsbarkeit. öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den

1 8 Stypmann W 8 vnig rcheRasch Folg. Geschäftsausgabe des Inhabers erloschen. C. Mehlhorn. in 8 108 der K.O. vorgeschriebenen Anzeigen. samia⸗ g 1 G 65 5. 88.s des Ind zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Mai

20./3. 86. X“

*

8 88 89 8 1

b

8S2