“
Spiritug per 100 1 à 100 % 10 000 1 % Paris, 9. April. (W. T. B.) Rohzucker 8 germine sest und höher. Gekündigt 80 000 1. Kün⸗ fest, loco 33,75 Weißer Zucker fest. Nr. 3 8 Uhr Morge digungeprets 36 ℳ, loco mit Faß ℳ, per diesen pr. 100 kg pr. April 39,10, pr. Mai 39,50, pr. 8 AWonat und per April⸗Mat 35,7—36,1 bez., ver Mai⸗August 40, 10, vr. Oktober⸗Januar 40,75. Mat⸗Junt 35,7. —30,1 bes. ver Juni⸗Full 36,5— Paris, 9. April,. (W. T. B.) Produkten; bez., per Jult⸗August 37,5 — 97,8 bez. ver August⸗ markt. Weizen ruhig, pr. April 21,30, pr. Mai Stationen. September 38,2 —38,b bez., per September⸗Oktober 21,60, pr. Mai⸗August 22,30, pr. Juli⸗August 22.60. “ 88 ggn bez. b Mehl 12 Maraue ruhig, pr. April 47,90, 8 EI1II11mqp“ ——
piritus per 100 100 % ⸗ 10 000 % loco 47,80, pr. 2¼ ai⸗August 48,50, pr. Juli⸗August — — fff 8 .un ohne Saß 34,2 bez. 48,80. Rüboöl bebauptet, pr. April 55,00, pr. Mai Mullagbmore SW 5 Schnee Belle Alliance Theater. Sonntag: Abschieds⸗
Wegzenmehl Nr. 00 22,50 — 20,7b, Nr. 0 20,75 bis 55,50., pr. Mai-August 56,50, pr. September⸗ Aberdeen .. 72 SW 2 heiter Vorstellung des Herrn Felix Schweighofer mit ’ 8 8 1““ . E111“1“ 585 1 u“ “
1 — den Mitgliedern des Fee.übebe g dttiche S iKKZ“ “*“ Theaters. Zum 3. ale: Scheun vor dem b ““ & 8
Minister. Lustspiel in 1 Akt von Sobotka. Hier⸗ 1 ““ 9 “ „ auf; Krieger im Frieden. Genrebild mit Gesang G 11 ₰ in 1 Akt von Henrion. Einlage: „Wiener Genre⸗ A
bilder“ von Costa, vorgetragen von Hrn. Felix Schweighofer. Zum Schluß: Frühere Verhält⸗ nisse. Posse mit Gesang in 1 Akt von Joh. Nestroy Montag: Operetten⸗Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ 18 nN„— — — „ Sn ““ 1I1m¹qnq 2
*&
5 8 8 b 1 8 2 2 8 . 8* Wetterbericht vom 10. Vorher, auf vielseitiges Verlangen: Die Schul⸗ n8. reiterin. (Letzte Sonntags⸗Aufführung.)
Montag: Dieselbe Vorstellung.
sp
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres
V Krolls Theater. Donnerstag, 15. April: Eröffnung der Gemälde⸗Ausstellung von Wassili Wereschagin.
Wind. Wetter.
Temperatur 0 Celsius
sred. in Millim. in
— 4 S.
10,75 Dezember 58,50. Spiritus behauptet, pr. April Christiansund 7 OSO 4 bedeckt¹) Roggenmehl Nr. 0 20,25 — 19,00, Nr. O u. 1 46,29, pr. Mai 46,50, pr. Mat⸗August 47,00, pr. Stockholm . 3 S 2 Nebel 18,900217,50 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Feine September⸗Dezember 16,75. * Haparanda . 4 bedeckt Marken über Notiz ben New Pork, 9. April. (W. T. B) Waaren⸗ Cork, Qucens- . 8 In beiden Sorten bei stillem Geschaͤft Preise be⸗- bericht. Baumwolle in New⸗York 9 ¼, do. in town.. WSW 4 halb bed. bauptet New⸗Orleans 8⁄. Raff. Petroleum 70 % Abel Brest 88 . 4 bedeckt²) Ctettin, 9. April (W. T. B.) Getreide⸗ Test in New⸗York 7 ½ Gd. do. in Pbiladelphia Helder . . .. 2alb bed. ³) Markt. Weizen stin, loco 145,00 — 157,00, 7½ Gd., robes Petroleum in New⸗Pork 6 ½, do. Splt .. 4 heiter de. April⸗Mal 158,00, pr. September⸗QOktober Pire Aine Certiftcates — Doll. 73 C. Mehl 3 Dall. Hamburg * 57 WSW 2 balb bed. 164,50. Roggen bebauptet, loeco 125,00 131,00, 5 C. Rotber Winterwetzen loco Doll. 90 C., Swinemunde 2Regen“) per April-⸗Mai 133,00, pr Sept.⸗Oktober 137,00. pr. Avril Doll. 90 ½ C., vr. Mai —Doll. Neufahrwasser 752 M beiter tember⸗Oktober —, Spiritus sest, loco 33.50, 45 ½. Zucher (Fat- refining Muscovades) 4.77 ½. — — 288 Pu . vr. Apeil⸗Mal 34.50, pr. Juni⸗Juli 36,09, . 3 Fair 98.) b Sch malz (Wilcor) 8.95. e . ’ 1. 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 ₰. M Sep 82 ,60 Woetrgol. 0 ener s oͤEK S * Nyrotbers 660 Tauln tet. . — 18 9 b SS2 EC“ versteuert, loee .n I* .88 und Brotbers 6,68b Karlsruhe. S2 2Regen 8 Walhalla-Pperetten-Theater. 8 Sonntag: .“ . is A3 Posen, 9 April. (W. X. B.) Spi ritus St. Petersburg, 9. Npril. (W. T. B) 4 SIPb 1 bedeckt Zum. 59. Male: Das lachende Berlin. LZZ1I1I1M1M“”“ 9 A. * 9 -v * 1ccs ohne Faß 31,80, pr. April 38,10, pr. Mal] Produksenmarkt. Talg locv 44.,00, pr. Augu Banchen . 757 [W 2 Schnec⸗) , Billets zu den AufführungenDas lachende Berlin“ den 12. April, Abends. 8 Chemniz.. 758 still Schnee*) werden an der Theaterkasse für acht Tage vorher
—
1
glieder des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters. 88 Dag Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ I “ c⸗ 8 8 Allr Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Bus. 0. Mals.. “ FKerres 4 für das Vierteljahr. . 8 1“ füͤr Berlin anßer den Post⸗Anstalten arch die expe “ Millöcker. 6“ V dition: 8W. Milhelmftraße hr. 32. 1
ń 2nmUCnEg1
2₰ —
1
2-
90. pr. Jun 34,70, pr. Juli 35,60, pr. August 44,00. Weizen loco 12,10. Roggen lsed 7,50. Hafer Sert 272 2 Reaer 86
86,60. pr. ept. 37,900. Gekündigt 40 900 Liter. loco 5,60 b ng loco 44,50 Ninsaat dco 1. 00 Perlin. F 19 3Fegen ausgegeben. qxes Norsß 8 “
Fester. . — Wien 4 egen. Montag: Dieselbe Vorstellung. 8 4 8
Vrestan, 10, April. (W. T. B.) Getreide. Juckerbericht der Magdeburger Zöͤrse, den Breslau.. 2 bedeckts) 1“ 8 8 8 b 8 1 8 1 E113“ 5 “ 3
maekt. Spiritus vr. 100 1 100 0 pr. April⸗Mal 8. Aril. Mittag. (Magdd. Itg.) Robzucker. Jle d'Aix. 76 I bedeckto) I““ 111“ 8 Deutsches Reich. 8 teeLeichische Botschafter, Graf Wolkenstein, und der Fürst von seine Machtmittel möglichst milde ausübe. Der Vorlage gegen⸗
89.80. do, pr. Juni⸗Juli 34,ü0, do. vr Ang. Septbr. Der Verlauf des Geschäfts war in der ersten Hälfte Nizza. 750 †† 1 halb bed. ¹⁰) Philharmonie. Sonntag: Concert des Phil⸗ 1. ’ 1 Fürstenberg Einladungen erhalten hatten. über habe er sehr lebhafte Bedenken, freilich wolle er dabei Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der nur die rechtliche und weniger die gemüthliche Seite betonen.
86,50. Welgen —. Roggen bpr. April⸗Mat 1330, der Woche e 89 schwachen Triͤest 752 lS Abedeckt 1 15 harmonischen Orchesters. Dirigent: Prof. Mann⸗ 8* 8* 8. b — — ven 1— Ahr.⸗Oktoder Angedots wollte sich entsprecender Begedr nicht ein⸗ N.” städt. 1 den Kapitän zur See a. D. Herbig zum ständigen Bei⸗ Kronprinz empfing am Sonnabend Vormittag 11 Uhr den Die katholischen Priester seien auch deutsche Unter⸗
do., vr. Jund⸗Juli 136,90, do. pr. S 8 periode änderke sich jedoch die Marktlage zum See rubi ¹) See rubig. Anfang 6 ½ Uhr. Entrée 25 1 habe kein vorgelegen. mwarki. Wewzen leco Resiger 17,50, fremder 18 0. n e. av .⸗Nnüe be x bnS * 8 1“ Nachmittags macht Kaiserliche eit de verster . . bieüdger 14,50, pr. Mal 18,40, pr. Juli 18 d. ceplirten grsre HPosten paßfender OQual und dis Ostpreußen, 3) Mittel⸗Europa südlich dieser meisters Carl Halir. verhältnisse der Nach nittags m ch e Se. Kaise lich Hoh it dem Obersten ordnungen für die Entscheidung der kirchlichen Angelegenheiten 8 6. 8 8 g O — 2 vU g ehe meldeken, wurde dden an ermrer Nazns p- vT Win — sfppisor Ong — — . Lei n Br om b er 8 b D 8 82 g . 2 0v v Win leiser Zug. Concert Daus i g Abends besuchte Höchstderselbe die Vorstellung im Deut 28“c ware also eine Art Kabinetjustiz i5 8 2 „ — 1 bestehe, anerkennen; das sei nicht geschehen: in der Haltung
—
neeeeee Nüüntnn
Vreuen. d. Aprll. (W. T. B) Petreleum ene esdee, nen 8 ust d 8 1 (Kdiuhdencht) sest ader tudig. Standard wdire ast venstöndig wieder Smedokt, NaSprodakde eieltem leicht. schwach, mäßig, 5 = frisch, Kapelle.) Sonntag: 1den Ober⸗Postdirektor Tybus ch in Posen und sschen Theater. JI lo .15 Br r süed nr Kleintakeit üder voreeentiche ⸗ r teif, 8 = stürmisch L Stu ge den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Schotte 1“ 8
8 2 ehzͤrnh EEEEEINE““ 8 116““ . Fen Hee 8 — 4 88 88 Hamburg. 9. April (W N. B) Getreide: Neotzen Die Wobe sdRest nm Mer Stütamass. 85 u — 8 Montag Anfang 7 ½ Uhr. Bromberg,
G — stellen unn vnter dem Drucke ungünstiger Auslands⸗ S lhi See u Seeg eeisss memt b ⸗ ov 8 ; 76 140,50. Rübd leco pr. Aprll⸗Mal 44,50, deo. steller unen unter dem T 42 8 mtiger Aa 8 de ruhig. ²*) See unruhig. 3³) Seegang Ouverturen: „Rienzi „ „Mignon z „Zampa“. b2 sitzer des Kaiserlichen Ober⸗Seeamts zu ernennen. General a D Hindorf thanen und 3 eine Aenderung der geltenden Bestimmun en Weiter Kuͤhl dert. [ungen gesallen lassen. Gehen Mitte der Berichts. *) Nachts Schnec. *⁷) Regen. ⁸) Nachts Regen. (Violine), Krüger (Zither Gestern Vormittag 11 ½ Uhr empfing Höchstderselbe den über die kirchliche Disziplinargewalt eintreten zu lassen, gsin, d. Apeil. (W. T. B) Getrelde 8 E1A““ 89 Major a. D. Frhrn. von Gustedt und sodann den Prinzen Grund Dann bitte er doch 8 Berenz Seitens mer Frportürmen tvat dinges Inmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Dienstag: Sinfonie⸗Concert unter gefälliger Mit⸗ V Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, Anton von Arenberg. auch die evangelische Kirche zu bedenken. Unklar sei pr. Mai 17,25, pr. Jutt 118,60. Noagen loee Dedundedürsnis derver, auc didere Ninmnerzen rdyet: 1) Nord⸗Europa, 2) Küstenzone von Irland wirkung des Großherzoglich weimarischen Concert⸗ in Gemäßheit des s 88 1 Gesetes, bete I 1r. ferner, was mit dem Satz gesagt sein solle: die näheren An vn Fe. eent veechee ang - an n. ,F 8 eichs⸗Beamten, vom 31. ärz 1873 von Wi id fuhr dann zu e nen 82 - 10cd 14.19. Nüddr 1ess 2860, dr. Mat E111“X“; sümdrn Jonec, 4) Süd⸗Eurapa. — Imechalb jeder Gruppe — K⸗G⸗Bl. S. 61), zu Mitgliedern der Disziplinarkammern 2* Pecefaea anen Befuch und fhs ben.e sollten dem vorbehalten bleiben. Man habe diesen Aus⸗ pr. Oktober 24.4 ) IWtere Stimmaeg und lhamsam steigende iß 8 üuumg von West nach st eingebhalten. druck statt der Worte „Königliche Verordnung“ Fveeüen. wohl erwarten können, die Kurie würde die zeigepflich, wie sie in Oesterreich und Württember Nne 8 NIN NSN es Uumas 182 000 Ctr — e. e 6 Heic r. 3 venese. z 3 3 3 markt Ken lesde dadeg. hol trinischer lode ern. 182 o GCn “ , 1 Rauchen ist nur in den Nebensälen, im zweiten in Köln: 8 Die heutige (13.) Plenarsi 2 „ G 1e; 1 2 8 * ꝙ Ine. Ge 855 853 4 ist 6 salen, . Köln: e“ 3. arsitzung des Herren⸗ der K be sich nichts dert; es ls wolle die 1 900 did 165,00. RNog k 10 8⁄39 rudig meRexn⸗ 3 N Affinirts nn ☛̃ dNr Sdentüce S ersicht „ * terr g: Rang und im Tunn gestatt et. 343544 or 8 b 9 81 ³₰ 8 8 2 2 66 cs Rr3s 2 er . urie ha be n ni gean er — e scheine, 892 wolle ne 1 b 8 8 u1.. * Wit: 9 m Tu te Len Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Rath Zaabel —hauses, welcher der Reichskanzler, Präsident des Staats⸗ Kurie keinen Finger rühren. Die Regierung habe darin
wWche 8 p wedecher odo Höt bwoate se mnmnterdrochen in sedr n 8, Neeeeeeeee eeede EEE114156“*“ . 8 burx Her NNo 140,00 dR. 145,00. nas der t k 8 1 8 8 S. 3 kLaftdiucs tlung m ganzen C Die Abonnements⸗Billets verlieren mit dem 2 Hs uses;, r üsider des 1 Di dn 1880 Haßer ede Herste sti. ehn ded dt Ir n We lamrcichen UmssHen dicre, insdezondere üder Centraleuropa gleichmäßiger 30. April cr. unbedingt ihre Gültigkeit. — Ministeriums, Fürst von Bismarck, der Justiz⸗Minister Dr. einen Fehler begangen, daß sie die Anzeigepflicht zu
8 8 8 * oo r sIalu A. I1u1u6“ 8 8 2.,1 2 8 in Hannov e r 82 9 8 f Sn „8 AdA undig., loerce 2. Spyiritas matt. pe. rndeen. Der dor cde ens en Prerse geworde § die Luftbewegung fast 11“ Iin H 82. 8 Friedberg und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten s in d Vordergrund tellt; oh dies hätte d
8 8 * ½ 8z 8 EZIW“ G, en 8— . MexX ,, 8 b F.efs.Fe⸗Wkres K lich reu ch Re erun s⸗Rath von H exm⸗ 4† G . . 2 sehr in en or ergrun ges e 8 ohne ie ätte e r F 8üäegeüAe be den Königlich preußischen Regierungs⸗ Heim⸗ Dr. von Goßler mit Kommissarien beiwohnten, wurde von dem ganze Kulturkampf nicht eine so akute Bedeutung al Hr, de. Aes Tervemder 167 Or. Neem scd 3n Slus der Woce esne Ferer derzs küdler, im Nordwesten heiter, im Osten fällt Cirrus Renz. Markthallen. — Carlsstraße burg daselbst, Präsidenten Herzog von Ratibor um 12 ¼ Uhr mit geschäft⸗ U diesen Umständen bleibe nichts übrig, als e vadig. Um ah . Snk. Peirdecem 1e Seenen deen. i den Regen und Schnee. Die obere 9 hh 16 Vorstell d G in Posen: lichen Mittheilungen eröffnet as emn euee elg ber Verh niß Ucte Ftaats 3
Rhuthm o AB 2N 2 TCau 2. E b 8 „ 8 2 IN 1 Awen 8 cU AMn L. 1 DDelre Niz ’” 8 Nor 8 Ier 54 „ E7 * — 8 I1 1 8 ¹ 1— 8.
vr. Rpru 8.20 Fd. pr. Aa⸗ Oem. eect Grad Bo. ·dmne Toune. .. b * ¹1 4 Uhr „. 1 8 ¹ trat sot Kirche zu regeln. eine Ueberzeugung verbiete ihm (dem
D N 1 . 1 8 I 4 8 Oenk . 8 ndbndns * I. ne ras aees⸗ . er⸗ Borstellung. ““ 8 in Potsdam: der XI. Kommission über den Aesehenh betr. die Redner), dieser jeweiligen Vorlage zuzustimmen, und er werde
en. 8. Aprh. (. T. B) Fetreide⸗ eed 48— Ersd B. döͤme Toand —⸗ Nerdmestrn sich Unter Mitwirkung von jam ztlichen Clowns in neuen den Königlich preußischen Militär⸗Intendantur⸗Raͤth Weide⸗ Abänderung der kirchenpolitischen Gesetze. deshalb in jeder Gestalt mit oder ohne die Anträge Kopp merki. WMeyen ve. Fhr Ii Sd. S2 re 8 K- Stadems Dentsche Seer m — 8 Föeenses. .b] 423 V b mann in Berlin, Eingegangen zu der Vorlage war der Antrag des Herrm gegen die Vorlage stimmen.
8 Mahb.⸗Jan 1 Sd. Snd BVr pr. Herdh [Grmrlatedncr. inenl. eun. erreene und 1. in tin: V1 8 8n 6 4 z⸗ XNNINI Nh dn e erdr k. Per S. b lutt tccressraͤtische Aasattungs⸗Po 11116161AAXA“ “ der2 Bei Schluß des Blattes sprach der Reichskanzler, Präö⸗ d 8S Br. Kees Kdelbhrnkr 1. * S — — den Königlich preußischen Lan gerichts⸗Rath Dietz, un 1) Im Artikel 1a den Absatz: „Als Leiter und Lehrer können dent des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarck I. . Man. ed K 117 e“ 8 in gesent Direftor E. Ve- Fr n . ver,s. . Idihjesege·n icht angestellt perden. welche der Staat als vent des 6 Shn 8 E“ 8 8 K. 8 - 8s 8 Me 8 2 8* 9 In be 4 . 2 8 Lell, 7 1 KEE “ . . nsgefü 250 Personen. — In bei den Königlich preußischen Landrichter Dr. Wentze daselbst bccgsen ess be ztäct znße g. her — 12, 8n 8 vaat aln
I 89⸗. EZ11u“ 2ꝙse “ 8 11.“ . 1 2 8 üuftreten der vo züglichf Neit⸗ — G 8 . 5 8 4 5 e „ hen. 2 † 1. ; 8 8S. . N. Vr de. Inr Jali 5. N2. S. . —. 1““ 8 8* e 8 e. Pe es den Königlie 4 8 Stuttgarthc, Landesgerichts⸗Rath 7— 14 die Absätze 1, 2, 3, 5 und 6 zu streichen und an deren Stelle Ab n 86 “ 888 Züs gn gi den 888 8O Vr. pr. Jele? En & IS FSd. 6 Br. dd. 8 SR S KFzigtiche Schauf pirle. Sonntag: Open “ wvprae 2 vere Prrs hen . onig ich württem ergis en bber⸗Landesgeri 5 als Absatz 1 treten u lassen: „Die Bestimmungen des Abschnitts II. ogeor. neten, we er 9 ize⸗Präsiden es Staats⸗ r Sepeemnder. Oih .. 8.0 Br. Nasds dele . 8 d. Madem. I dans .. Verstelung. Arda. Oper in - veiUh 1.“ Bucher, und des Gesetzes vom 13. Mai 1873 über dic Berusung an den Staat Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, der x Kdedr N S. 88 SI. ☚. er. An i Peshon zamt eoürr Hemds⸗ vdon G. Werdi. Tert ven Antonio Gbislanzoni. Mi 11u1u.“–“*“ den Königlich württembergischen Militär⸗Intendantur⸗Rath werden aufgehoben. 3) Im Zusatzartikel 5 die Worte Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. 8 . 8. Br. n. He 88 G. — dir demecr Büdme dembract den Jelius Schanz. „Die lustigen Heidelberge “ 8 und Referenten im Kriegs⸗Ministerium, Schradin „in Nothfällen“ zu streichen. 29 (Lucils, und der Finanz⸗Minister Dr. von Scholz, nebst Kom⸗ 8&8 B ert voen Penl Tasglirm (Frl. n. w. Fr EEbb1bbFe25 daselbst, Außerdem lag vor der Antrag des Herrn von Zöltowski: missarien, beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß an Vor⸗ ess Seüfe-Srfmüöner. Or. Krol RNotbmüdl. 1“ in Trier: 1) Im Art. 1a Nr. 3 den Absatz „Die Wiedereröffnung der lagen der Gesetzentwurf, betreffend den Beitrag zu den durch
ISN 82 8oͤ . ꝓ 2 8 *
Vr. d. R 8 S. DD rdend e 842 S. 8 . e. X
. rr. Mad⸗Dern d.5
Mder; Wndd
„ 27
nn
3*
88 8 8 8 222 n
— „ g8 22
üEEMmm’mn ASm —— 1 b — ¹
n]rw079, 10.
*
Ider Dr Be.). Arnee 7 Unr. 8 1 den Königlich preußischen Landgerichts⸗Rath Brüel daselbst BSeminare für die Erzdiözese Gnesen, Posen und die Dibzese den Anschluß der Stadt Altona an das deutsche Zollgebiet Sscansrürldant 8. Vertelung, Die Ränber. Famili — 1 bgger d. Feee 44 1.er. Kulm wird durch Königliche Verordnung bestimmt;“ 2) in dem st 1
mral 8 Wam en Smc. Eerl. dr Berlobt: Frl. Fu⸗ Scümidt mit Hrn. sözegee Sees 8uu“ Zusatzartikel 4 den Absatz „In der Erzdiözese Gnesen⸗Posen und vex . 1“ sn Tagesordnung ein, deren
rbeater Drag. b 8 8 Ulri 3 5 g8 8 1. dde ht die Regelung im Wege Königlicher Ver erster Gegenstand die dritte Berathung des Gesetz⸗
Die Anträge Kopp waren in der Kommission ad 1 und 2 entwurfs zur Abänderung des Gesetzes, be⸗
Dem Kanzler⸗Dragoman Hartmann zu Beirut, als abgelehnt, ad 3 zurückgezogen worden. Jetzt sind zur Debatte 8 sbens n 8 8 “ “ Verweser des dortigen Kaiserlichen Konjulats, ist auf Grund des sämmtliche 3 Anträge des ad 3 in geänderter Form eeöüöö Der Gesetzentwurf wurde ohne Debatte unverändert an⸗ 82 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des ingegrach. 11A1A1A“ genommen
esetzes vom 6. Februar 1875 für die Dauer seiner Amtsführun er Referent, Herr Adams, erklärte: die Verhandlungen, 8 ; — . b 8 EREb “ ertheilt 1 beentaöh des “ welche heute stattfänden, seien von unabsehbarer, folgen⸗ 52 Haus 1“ ich Ses “
ESeiehe. zchweseerrebme hümem 18=—⸗ 1 Pen zun Fammcs Statl. In Scrne⸗ Antsbeztrtes bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ schwerer Bedeutung. Es zeige sich, daß das Volk neben “ C1““ axi ERR. rn R Nanden nemed umnd Wrkmedse wee üeügeee vn vem weee Ders Eree; ö““ 1eMesae angehöri d Schutzgenoss Anschließlich der unter Vaterlandsliebe auch das Gefühl tiefster Frömmigkeit habe. Erfögunhen in dem Befirre des Doerssacers⸗ eheet er e. Frde umder “ r. Se en: Fr. Stants⸗Minüftct Marie Manba gehörigen un hutzgenossen, einschließlich der unte 1 r nigkeit he gerichts zu Frankfurt a. M
AeNgUrne 8 ehmMams der Sämeimd. eülche mae eeeeü uente erehee e eenene ch. Brrfeld (San Eb“ deutschem Schutz stehenden Schweizer, vorzunehmen und die Sei das Bewußtsein von der Nothwendigkeit einer gericht; zuon er b“
Antwerhem. 2 Irb- . . B) Petre- rdemde merden 12 Traviarta). Ordmr d rndi Ke. 5 2 8 Kdirekto 9 hutz stehende hweizer, vorzuneh ; z0; 9 Es solgte die Verlesung der Inter ellation des Ab AFmäsd „IZIe eeaeea.Am-c- Ae Farl Gottberg (Sock.) — Feeaüiner Renie 1 Geburten, Heirat d Sterbefälle derselben zu beurkunde gesetzlichen Reform im Volke stark genug, dann werde man G g der J P - g. 8 Cö“ x rr Ninder. Autrick 18 Sctik. Smeünmect Wealrt vaem P. Tarumn. In uun 8 S Sck.) — Hr. 8821 Legl en, Heirathen un erbefälle derselben zu beurkunden. auch den rechten Weg finden, diese Reform auszuführen Dr. Wehr (Dt.Krone), betreffend die Ueberschwem⸗ . ne. X ba. re un dee e, 1. Omünet ℳ. I. Srümen Värücce Racrüen Sel Pectenc, ls Gect Srl Ber⸗ vngs⸗Rath Enst Schalze 11 . ö6 nfien bericht 1 ichselgebi Die I 3 N EEEeeeeeeee eee. —— See Lee. —2 Ueer, r cetd, Karrmerdexx Ad. d. Anderten (Hamcka⸗. br. Hierauf gab der Referent das aus dem Kommissionsbericht vln War “ Die Interpellation hat .ꝗ Tn * 8 S dumirmälhms. 1. Verselung. 2 ülig. Dr. med. Herm. Hallbauer (Grrrswald. bekannte Bild der Kommissionsverhandlungen, wobei er betonte, 8 genden Zelae E1“ a5 8b D K. B trei Smdine Arerid f, Stütk (Dumch. nh. Spman in 4 Mrren dem G. d. Meser. 8 8 : ; ; 9 sdaß die letzten Nachrichten und Erklärungen der Kurie der den ünfan üer im Weichsel “ dies sährig e heheen ͤ SFeI Sbm de. mrehn sün ee üeemünee — Pernan Zwangsvollstreckungen. Amfgebote Königreich Preußen. Kommission noch nicht bekannt gewesen seien. Die Ab⸗ fochwemmungen ergehen? “ hee eps eecea Ü EN 1 86 — — 8 8 1 5 65 - jssi 4 8 F g 8 : d2.,2 . . —S 8 m eekb. d. 2 ——— Vorladungen u. derg lehnung der Anträge Kopp in der Kommission sei ohne 2) Welche Maßregeln gedenkt die Königliche Staatsregierung
A ü 9 7 . B Kenntniß dieser neuen Thatsachen geschehen. Die Note des zur Linderung der Noth der von der Ueberschwemmung Heim⸗
—
991 ,00
Amerdam, A Arra. X△ T. B)
““ Orerdeans: 21. Verstclung. Carmen. * St 8 8
8* 8
da.-aa. /qg Anerrdam, Irn. (X. T8. B) Getre vö wArft (SAmnRdd X Temne —— Sdert d. Nmder AR Neoeer rr LrI RʒnEmmö Fef Bgguöö
NrnR reäerdert RMRI. Tr OSeder 1. “ RNͤ Wh NR. AR ¶lh N. Keds Aa Arnʒmn mer den Erkedr er dem Srrkimr
h19
—2 8 8 —y—ℳℳ
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1 1 . 8 — shes Therarr. 88: 8 Die Handlung M. J. Schjelderup in 8 1111““ Fescwstrsteren c nn Kardinals Jakobini gebe die nöthige Garantie, daß gesuchten zu treffen? “ 1 1 Iͤeanen IA . A.L1 Nocder K Prentüde in Königs z ys owitz und Mü⸗ ler zu E mden zu Regierungs⸗ äthen nach Annahme der Vorlage mit den Anträgen Kopp 3) Welche Maßregeln gedenkt die Königliche Staatsregierung
2 ½
werpeel., 2. Irren SFetreide 1 88. Mrrreten darg den Mecegsrrmee eeeeer 1 anen; sowie 6 1 die Grundlage für einen dauernden Frieden gegeben sei. zur Wiederherstellung der zerstörten bezw. beschädigten Schleusen vvs H a. † Aüühgae Fra⸗ ☛ & “ er in K rg. das Arn b dem bisherigen Kreis⸗Physikus des Kreises Nieder⸗Barnim, Redner gl n die Sach ürti F kiege Lr se und Dämme zu treffen? wartk X△rr d . nr Irxde 3 8 — 3 öe D 8 7 8 tedner glaube, daß die Sache gegenwärtig so liege, daß man ein 3 ““” 8 1ö d Fade Sch uüsfüömd —2 s . nn Krasllo vng der doen der Nrichsdamk⸗Han Cu““ Johann Fuhrmann zu Berlin, den Cha⸗ etwa vorhandenes Mißtrauen unterdrücken müsse, und er bitte vish 86 ö“ I“ * die bei der ’Iänͤ 8 S . — * sm un M. de ee—2—20 akter als Sanitäts⸗Rath, und. an jeden einzelnen Antrag die Sonde zu legen, ob er geeignet SSsse, e Leaa⸗ geesefemünbung ale nigst vor⸗ NeUeͤ EeeeR üues B. rem Sur 2 — — epE; 2 4& cb dem Kaufmann Gustav Friedmann zu Breslau den sei, den Frieden herbeizuführen 8 er Regulirung der Weichselmündung schleunigst vor S Nard F d - nena “ 8 2—2 S Fermmder , Nr. 193. gres 44 50 ₰ Cha 6 “ ;b 1, 8 5 zugehen? 8 ] b 88 8 8 8 bEE 1 ee-Uheer. Semüng Geühn ar an die Order des Hermn J. . S ap. harakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Von den Herren von Bernuth und Genossen war folgende Nachdem sich der Minister des Innern, von Puttkamer, emm Oemderr Dnn e d X. 1“ 8 =S Urd — Sm ddomaes ZIum 2. M b 2.111 der der Urfend 8 Nesor Feaincset Stctbce⸗ “ zur sofortigen Beantwortung der Interpellation ü srwen rh. △ F. B) um ee. m Drper . S ünssc. Drfe d Drden madh dem SFransbn BIZE“ — ZZ.““ vI1““ 85 88 „Der Königlichen Staatsregierung die fortdauernde Bereit⸗ hatte, begründete der Abg. Dr. Wehr kurz die von ihm ge⸗ 8 E 2. Franmnersörer Sure2 der ruche vun I. A. 1 8 den 4. Janmar 1882 “ willigkeit zu erklären, bei einer abschließenden Revision der kirch⸗ stellte Werage Er führte aus, 9 daß die ernsten Besorg⸗ 11““ 311f“] eIn Nichtamtliches. ʒ 8 . ☛— ö. Serümchem A. E b-2 ö“ n 1 er Nr. 1. anderaumten Arfgrdetstrranere scine 1 zu der roͤmisch⸗katholischen Kirche mitzuwirken und der Königlichen sich zum Glück nicht bewahrheitet hätten, doch seien 8 8 8 24 . A * 8 . 8 2 AeMea 8 . nn Sggak. — 4 —— 8 . ee. ae. ee; — 88 8 i 8 — . 1 2 2* 8 2 8 2 1 21 + io F 9 br otg 8. E EE X G — 1 Kede swumelden und die Erkande voerzalegen, Deutsches Reich. Sctaatsregierung unter dieser Voraussetzung und zu diesem Zweck auch so die von der ebesschmennmueng 8 angerichteten 81 * .. Seh . Irmnbes. r Ger. ⸗Bes 8 2 — rsenens die S refloScrllüreng der Urkmnde er⸗ Preußen. Berlin, 12. April. Se. Majestät d einen anderweiten Gesetzentwurf vorzulegen. Schäden hart genug. Die Bewohner von zwölf Ortschaften . „† 8 — erme algen wud. 2 zen. erlin, 12. April. e. Majestät der Herr Dr. Kopp meinte: es sei ein giftiger Mehlthau, sähen einer traurigen Zukunft entgegen. Wenn Redner auch nicht
88* . 8 g . n. 8 L11u“.“ — 8„ 8 Gn Hand — * 89 - K 1 [59 . . ₰ 2 9 8 ⸗ S8 8 8 2
ASNx N — . 8 AlRm: HEEn. dem Ar . . ö König hörten am Sonnabend 98 Vortrag welcher auf dem ganzen Staatsleben ruhe, welcher der groß⸗ gern nach Staatshülfe rufe, so muüsse er hier eine solche doch
A . W. 8 WDh. IUred HND E ange S va dee SSWDes AmtsPericht Haterg Gärct⸗Tlchescras JI. des Unter⸗Staatssekretärs, Grafen Herbert von Bismarck, und artigen politischen Entwickrelung des Staates nicht recht empfehlen. Die Hauptsache sei aber für ihn, Gewißheit
EIEEööuuu6.“ BII31 F. e z Süͤen .. Imn Belambäxung: empfingen gestern den Kammerjunker von Breuning, welcher frok pe b znigli S — über zu erlangen, ob nicht endlich eine Regulirung der mmeesnshe en h e. .. ag 1m 1 u omberg D. Enöm.⸗ SAutir. die Orden seines verstorb Vaters, sowie den Landrath froh werden lasse. Die Königliche Staatsregierung darüber zu erlangen, ob nicht endlich g g
e eemmend ach essheiwmeast 1d. . . 1 bee — 1 b “ der Marmi ein done e gl von habe Furcht, zu rasch zum Ziele zu gelangen. Weichselmündung in Angriff genommen werden solle.
SMWoe SöS —j ——— e 1 E Anfgenoh. b des Bischoeg, 88 ver die Orden seines verstorbenen Oheims, Herr Dr. Beseler erklärte: nach seiner Meinung sei das Der Minister des Innern von Puttkamer erwiderte, daß
“ ö“ E“ eueeen und Süren mmn NX. — „... , de mn des Nirennee esees Mitt⸗ “ 5 8” nhücgseichen Fergegrs 2 sten. Staatsinteresse in der Vorlage nicht voll gewahrt. Es sei die Staatsregierung rechtzeitig Vorsorge getroffen habe gegen
en. M 8. B. EE1616q 1 — 8 n J Schribe. ügn d. . Frm don Waerrharht — r. Reuß⸗Köstri ö Ab. Majestä 9 Meldung des Fürsten- in der Kommission wiederholt betont worden, ob nicht vom die Gefahren des Eisgangs und der Ueberschwemmung. Die
NI mmn Sd Rd R N — deoen daer 8. Dre In rode wird der Indader des angedtach verücnen ge⸗ 8 ritz vor dessen Abreise von Berlin entgegen. Herrenhause aus die Basis für einen kirchlichen Frieden ge⸗ schlimmsten Befürchtungen hätten sich glücklicherweise nicht bewahr⸗
Sor Ir * Amemtang n Wier N feeetaen Nenm rreree der Chefs eute hörten Se. Majestät der Kaiser den Vortrag des wonnen werden könne; von diesem Gesichtspunkte aus seien heitet. Der Eisgang sei im Großen und Ganzen günstig verlaufen.
BgRABRVüRNBÖNRARABAN—C—C—C—BC—C——X 1 v “ 1“ u““ Geheimen Raths von die Vorschläge gemacht und die einzelnen Anträge Der angerichtete Schaden lasse sich noch gar nicht übersehen.
chemn. DUer er mnmn e R . EE ans den Pfandkr b Vanae und empfingen 111“ General gestellt worden. Trotzdem habe man es erlebt, daß Es, waͤre daher wohl besser gewesen, wenn der Inter⸗
den 18. Pepeemder cr. . — 12 Un. erie, Freiherrn von Steinäcker. die zu diesem Zweck gestellten Anträge von der Kirche für pellant der Staatsregierung noch einige Zeit gelassen hätte,
r dm unterämeten Gerder —r Nr. 9) — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin unannehmbar erklärt werden. Er habe daraus die Ueber⸗ um Informationen einzuziehen. Menschenleben seien nicht zu
Femlden und den Pandxre de 8 wohnte gestern dem Gottesdienst in der Kapelle des Augusta- zeugung gewonnen, daß ein dauernder Friede zwischen der beklagen, der Schaden an Vieh sei nicht groß, aber eine Reihe
dar Krar⸗kbe rrans de oren er 5 Hospitals bei. Kirche und dem Staate Preußen nicht hergestellt von Familien sei obdachlos geworden. Für diese sa indessen
der. . Mas 18 Gestern fand im Königlichen Palais ein größeres Diner werden könne; es werde nur möglich sein, für gewisse so gut als möglich gesorgt. Wahrscheinlich werde ich Staats⸗
KeNEN Armene statt, zu welchem außer den hier anwesenden Mitgliedern der eiten einen modus vivendi zu schaffen. Das werde am hilfe empfehlen, doch könne er hierüber noch nichts Definitives
Königlichen Familie der Prinz Anton Arenberg, der öster⸗ Besten dadurch herbeigeführt werden, daß der Staat sagen, da eine Uebersicht über den Gesammtsch den fehle. Er
1 8 . 8 Sot ers u W
A